NRW ENTDECKEN Un erwegs im Land der unen deck en Möglichkei en - www.mobil.nrw/entdecken

 
WEITER LESEN
NRW ENTDECKEN Un erwegs im Land der unen deck en Möglichkei en - www.mobil.nrw/entdecken
Ausgabe 2022

  NRW
ENTDECKEN
   Unterwegs im Land der
 unentdeckten Möglichkeiten.

 www.mobil.nrw/entdecken
NRW ENTDECKEN Un erwegs im Land der unen deck en Möglichkei en - www.mobil.nrw/entdecken
Inhalt
                                                                                                                                                Vorwort                      3
                                                                                                                                                Grenzenlos mobil
                                                                                                                                                im NRW-Tarif                 4
                                                                                                                                                Tolle Tickets                5
                                                                                                                                                NATUR                        6
                                                                                                                                                 1   Rhein-Ruhr
                                                                                                                                                     Romantik pur            8
                                                                                                                                                 2   Eine Burg
                                                                                                                                                     aus Rurzeiten          10
                                                                                              Ob in trauter Zweisamkeit, mit                     3   Wandern.
                                                                                              Vierbeiner oder Familie: Die Lust
                                                                                                                                am
                                                                                                                                    e
                                                                                                                                                     Staunen. Siegen.       12
                                                                                              Wandern eint uns alle. Auf nachhaltig
                                                                                              Weise ist es auch noch sinnstiften
                                                                                                                                 d!
                                                                                                                                                ERLEBNIS                    14
                                                                                                                                                 4   Hände in die
                                                                                                                                                     Wupperhöhe             16
                                                                                                                                                 5   Den Waldmythen
                                                                                                                                                     auf der Spur           18
                                                                                                                                            9
                                                                                                                                                 6   Schmetterlinge
                                                                                                                                                     im Bauch              20
FOTOS: Adrian Kubica · shutterstock / Daniela Barreto · Stefan Funke · Sascha Michaelis

                                                                                                                                                URBAN                       22
                                                                                                                                  6              7
                                                                                                                                                     7gebirgsstiefel        24
                                                                                                                                                 8    Piazza
                                                                                                      8       1                                       Metallica             26
                                                                                                                                                 9    Höhenflug auf
                                                                                                                                                      dem Höhenweg          28
                                                                                                                  4
                                                                                                                                                7 Fakten (oder Wege)
                                                                                                                                                zum Wanderglück             30
                                                                                                                                                Unterwegs auf
                                                                                                                           5                    allen Kanälen               30
                                                                                                                                        3       Wanderbahnhöfe              31
                                                                                                                                                Gewinnspiel                 31
                                                                                                 2                7

                                                                                          2                                                           Ausgabe 2022 # NRW ENTDECKEn
NRW ENTDECKEN Un erwegs im Land der unen deck en Möglichkei en - www.mobil.nrw/entdecken
Checkliste für
Liebe NRW-Entdeckerinnen                                                 nachhaltiges Wandern:
und -ENTDECKER,                                                          1. Reist umweltfreundlich
                                                                             und bequem im ÖPNV an.
wie schön, dass ihr beim Wandern in NRW (wieder) dabei seid! Nichts
                                                                         2. Kleidet euch am besten
geht doch über diese aktiven Kurzurlaube in der Nachbarschaft, in-
                                                                             funktional und nachhaltig.
mitten wunderschöner Natur und faszinierender Städte. Damit unsere       3. Bitte schützt Bambi & Co.
Heimat so einzigartig bleibt, legen wir großen Wert auf nachhaltiges         und nehmt euren Hund
Anreisen und respektvolles Wandern – und nehmen euch gern auf                an die Leine.
diese „grüne“ Reise mit.                                                 4. Bitte nehmt entstandenen
                                                                             Müll wieder mit.
Mit von der Partie sind auch in dieser NRW-Entdecken-Ausgabe ein
paar gute alte Bekannte, die für euch schon einmal vorgewandert          5. Und vielleicht gleich noch
sind. Ein freudiges Wiedersehen gibt es mit unserem naturliebenden           den Müll der anderen.
NRW-Entdeckerpärchen Gina & Marcus, der abenteuerlustigen Nadine         6. Das Butterbrot in der Dose
nebst Familienanhang und dem Städteabenteurer Nick. Die vier Wander-         vermeidet Verpackungsmüll.
Expert*innen und Social-Media-Profis nehmen uns mit auf ihre natur-
nahen und erlebnisreichen Erkundungstouren durch unser schönes           7. Ein Liebesherz in den Baum
Nordrhein-Westfalen und zeigen dabei auch, wie gut man bei einer             schnitzen? Bitte lasst die
Wandertour flexible Verkehrsmittel nutzen kann. Selbstverständlich           Natur so schön, wie sie ist.
sind sie möglichst klimafreundlich und mit dem größten Respekt           8. Macht das Handy ab
vor der schützenswerten Natur in unserem Land unterwegs. Packt               und zu aus und genießt
Vorfreude, eure „grüne“ Seele und Wanderlust in euren Rucksack               eure Umgebung ohne F ilter.
und kommt mit auf NRW-Entdecker-Tour!
                                                                         9. Wenn ihr antizyklisch
                                                                             wandert, ist euer Wanderziel
Nachhaltig-herzlich,                                                         nicht überfüllt.
euer Team von mobil.nrw                                                  10. Wer will, findet Wege. Wer
Alle Wandertouren findet ihr                                                 nicht will, findet Gründe!
wie gewohnt als GPX-Datei auf
www.mobil.nrw/entdecken                                                  Also: Los geht 's!

  Gina & Marcus                       Nadine                             Nick
Beide genießen das nachhaltige      Nadine steht mit ihrer Familie     Startpunkt Stadt: Nick mag
Wandererlebnis „Natur“ in vollen    für „Erlebnis“-reiche Touren.      es „Urban“ und musikalisch. Er
Zügen. Sie nehmen uns mit auf       Gemeinsam schwebt Team             wandelt auf Beethovens Spuren
Wanderungen durch das Sieger-       Nadine über Wuppertal, sucht       in Bonn, taucht in die Duisburger
land, die Eifel und auf eine Rad-   Kobolde im Bergischen Land         Industriekultur ab und begibt
tour durch den grünen Ruhrpott.     und strampelt fast bis nach Sri    sich auf die Königsetappe im
                                    Lanka (oder Hamm).                 Teutoburger Wald.

                                                                                                            3
NRW ENTDECKEN Un erwegs im Land der unen deck en Möglichkei en - www.mobil.nrw/entdecken
Grenzenlos mobil
im NRW-Tarif
Der NRW-Tarif ist der Nahverkehrstarif für
Fahrten innerhalb Nordrhein-Westfalens,
die über die Grenzen der Verkehrsverbünde
und Tarifgemeinschaften hinausgehen.

D
     ie Tickets des NRW-Tarifs gelten stets vom
     Start- bis zum Zielpunkt und schließen die
     Benutzung aller Busse, Straßen-, Stadt-
und U-Bahnen sowie von S-Bahn, Regionalbahn
und Regionalexpress ein.

                                                             Es gibt grundsätzlich

            a t io n u n d   B  era t u ng                   zwei Ticketarten:
    Infor m                         NRW-Tar…
                                             if
                       o n e n zu m        r  ih
              Informati           erhaltet
    Weitere Ticketangebot                       erkehrs-
    u n d zu m            ll e n b e i vielen Vd Reise -
                      ste
                    rkaufs                  un
                                         un den -
       in den Vehmen in NRW (Kps)
        un te r n e              n , A p
                    Automate
        zentren,                                              Tickets zum             Tickets zum
                      et unter                                Pauschalpreis           Verbindungspreis
         im Internbil.nr w/tickets
         ww   w  .m o                         “               gelten für einen be-    werden für ein be-
                                   N umm er
                        chlauen ter                           stimmten Zeitraum       stimmtes Fahrtziel
          bei der „S    Ba h n u n
                                                              in ganz NRW sowie       mit festgelegtem
          für Bus &    0 4 03 0
           01806 – 5 Verbindung a
                                          us                  auf einzelnen Stre-     Geltungsbereich
                  pro
          (20 Cent tschen Netzen)                             cken nach Nieder-       gebucht. Dazu zählt
          allen deu             er
                              m                               sachsen, Rheinland-     z. B. das Schöne -
                    r vicenum
           Neue Se23.05.2022:                                 Pfalz und Hessen        ReiseTicket NRW.
           a b d e m 0 4 03 0        n)                       sowie in die Nieder-    Der Preis richtet
           0800-65ei aus allen Netze
            (kostenfr                                         lande. Sie sind zum     sich nach der
                                                              Festpreis erhältlich.   Fahrtstrecke.

                                   Mit eezy.nrw ans Ziel
                                   In der mobil.nrw App einchecken, losfahren und
                                   Luftlinie zahlen: Dank eezy.nrw braucht ihr
                                   keine Ticket- oder Tarifkenntnisse mehr,
                                   wenn ihr im NRW-Nahverkehr unter-
                                   wegs seid.

4                                                                                 Ausgabe 2022 # NRW ENTDECKEn
NRW ENTDECKEN Un erwegs im Land der unen deck en Möglichkei en - www.mobil.nrw/entdecken
FOTOS: shutterstock / Ross Helen · Adrian Kubica
           Tolle T icket s                                            SchöneFerien
                                                                      Ticket NRW -
                                                                                                     60,40 €
                                                                                                   Sommerferien
                                                                                                        30,20 €
                                                                                                     alle anderen
           SchönerTag-                      30,60 €
                                                                                                        Ferien

           Ticket NRW                       1   Person             Mit dem Schö
           Single und 5                                                          neFerienTick
                          Personen              45,70 €           Kinder und Ju                  et NRW sind
                                             5 Personen                           gendliche ab
                                                                  lich 20 Jahre                   6 bis einschlie
                                                                                in den Ferien                     ß-
                                                                  unterwegs.                     günstig mobil
        Einen ganzen                                                für die Oster-
                         Tag lang kreu                                             , Sommer-, He
       NRW – mit de                     z und quer du                                               rbst-
                        n SchönerTagT                  rch          und Winterfer
       Alleinreisende                   ickets NRW fü                               ien erhältlich
                          und Gruppen                   r           gilt landeswei
       Auf manchen                       ein Vergnügen                             t für beliebig
                       Strecken könn                     !         während der                    viele Fahr ten
      die Landesgr                      t ihr sogar üb                           jeweiligen Fe
                       enze hinausfa                    er                                       rien
      Remagen, Os                      hren, z. B. na              personengebu
                      nabrück oder                    ch                          ndenes Ticket
                                      Venlo.
         gilt ab 9 Uhr bi
                            s 3 Uhr des Fo
        an Wochenen                         lgetages;
                         den und Feier
                                         tagen ganztägi
        ebenso an He
                         iligabend und
                                         Silvester
                                                          g;     SchöneFahrt-                   20,60 €
        gilt für beliebi
                         g viele Fahr te
                                         n in ganz NRW
                                                                 Ticket NRW                    Er wachsene
       SchönerTagTick                                                                             10,30 €
                          et NRW 5 Pers                                                           Kinder
       zu fünf Person                     onen: für bis
                         en oder einen                                                          6–14 Jahre
       mit beliebig vi                   Er wachsenen
                        elen eigenen
      Enkelkindern                     Kindern bzw.
                       bis einschließl                         Das SchöneFa
      plus eine wei                     ich 14 Jahre                         hr t-Ticket NR
                      tere Person                                                           W gilt für:
                                                                 2 Stunden ab
      nach Fahr tant                                                           Ent wer tung in
                       ritt nicht über                          für Einzelstre                 ganz NRW so
                                       tragbar                                 cken außerhal               wie
                                                                nicht strecken                b von NRW
                                                                               gebunden, Ru
                                                                oder Rückfahr                 nd-
                                                                               ten sind ausg
                                                                                             eschlossen
    EinfachWeite                      6,80 €
    Ticket NRW r-                   Er wachsene
                                     2. Klasse
                                       10,20 €
                                      1. Klasse

 Das praktisch
                e EinfachWei
 bringt euch gü                terTicket NRW
                 nstig in alle Ve
VRR, VRS oder                      rbünde, also
                 das Gebiet de                    AV V,
wenn ihr bere                     s WestfalenT
               its eine Zeitka                   arifs,
verbundweite                    rte oder ein
              s KombiTicket
                                besitzt.
  6 Stunden gü
                ltig ab Entwer
                                 tung
  50 % Ermäßig
                ung für Kinder
  nach Fahr tant                   (6 –14 Jahre)
                 ritt nicht über
 Rund- oder Rü                   tr agbar
                 ckfahr ten sind
                                   ausgeschloss
                                                  en

                                                                                                              sind
                                                                                            : Alle Tickets
                                                                             er durch NRW
                                                                Kreuz und qu                  Ap p er hä ltl ich.
                                                                              die mobil.nr w
                                                                bequem über
                                                                                                                       5
NRW ENTDECKEN Un erwegs im Land der unen deck en Möglichkei en - www.mobil.nrw/entdecken
Ein Platz zum
                                  Durchatmen:
                    entspannen Gi              Mitten in der
                                  na und Marcu               Natur
                                               s am liebsten
                                                             ...

    NATUR
    Touren mit Wellnessfaktor
      und Outdoor-Genuss

6                                    Ausgabe 2022 # NRW ENTDECKEn
NRW ENTDECKEN Un erwegs im Land der unen deck en Möglichkei en - www.mobil.nrw/entdecken
Müll-Abbauzeit
                                                        in der NatureN

                                                                                                             FOTOS: Martin Flintrop
                                             Bis zu 3Jahr
                                                          e:
                                             Bananenschal
                                                         e      Bis zu 800
                                                                           Jahre:
                                            Bis zu 5Jahr        BabyWindel
                                                        e:
                                            Kaug ummi und
                                            Taschentuch
                                                                         Bis zu 1.000
                                                                         Plastikflasche Jahre:
                                                  7
                                           Bis zu Jahre:
                                           Zigarettenstum
                                                         mel
                         nur zu Fuß,
             dabei nicht
... und sind                mit dem
sondern ge
 Rad unterw
             rne auch
              egs.
                      m  al
                                          Bis zu 600 Jahre:             Bis zu50.000
                                                                        Jahre: Glasfl
                                          Alu-Dose                                   asche

                                                                               QUELLE: NA
                                                                                            BU und DAV

   Liebe Naturfans,
   was haben wir uns gefreut,          mächlichen Tempo, dafür aber       Natur für uns der perfekte
   dass wir auch in diesem Jahr        sehr gern stundenlang. Früher      Ausgleich. Marcus beobachtet
   als NRW-Entdecker-Dreamteam         waren wir viel im Ausland          gerne Singvögel und ich stehe
   wieder dabei sein und mit euch      unterwegs – in unserem Blog        total auf Kultur und geschicht-
   auf Tour durch die „Natur“          2onthego.de erfahrt ihr mehr       liche Zeitzeugen am Weges-
   gehen dürfen!                       über unsere Weltreise!             rand. Unsere Ziele in der Natur
                                                                          suchen wir uns gern so aus,
   Wir sind Gina (61) und Marcus       Mittlerweile haben wir unser       dass wir im besten Fall vor
   (59) aus Neuss und versprechen:     Wanderherz für unsere Heimat       Ort auch mal aufs Fahrrad
   Unsere Routen sind nicht nur        NRW entdeckt und möchten da-       umsteigen können.
   was für „Best Ager“, so wie wir     mit auch ein Zeichen in puncto
   es sind, die „Silberrücken“ in      Nachhaltigkeit setzen. Deshalb     Kommt also mit auf eine
   unseren heimischen Wäldern          verzichten wir häufig auf das      Radtour durch das grüne
   quasi ;-). Wir lieben die Natur     Auto und nutzen Bus und Bahn       Ruhrgebiet und auf Wander-
   und unsere gemeinsamen Streif-      zur komfortablen Anreise.          schaft durch das Siegerland
   züge, tendenziell eher im ge-       Unsere Jobs als Apothekerin        und in der Eifel.
                                       und Ingenieur können schon
                                       mal stressig sein. Da ist die       Eure Gina & euer Marcus

    An vielen Bahn
                   höfen in NRW
   Stationen, so                finden sich Le
                 dass man bequ                 ihrad-
   lo sstrampeln ka
    Natur                      em umsteige                                                               7
                    nn.                     n und
NRW ENTDECKEN Un erwegs im Land der unen deck en Möglichkei en - www.mobil.nrw/entdecken
TEXT // Gina und Marcus / 2onthego.de                 Herne-Kanal stoßen. Diesen über-
        FOTOS // AdobeStock / fotografci / Kamzoom · Martin Flintrop
                                                                          queren wir über die Kanalbrücke,
                                                                          biegen dahinter scharf rechts ab.
                         Rhein-Ruhr                                       Weiter am Kanal entlang, haben

Romantik pur
                                                                          wir unbemerkt die Stadtgrenze
                                                                          nach Gelsenkirchen überschritten.

                                                                          Einmal Gelsenkirchen
                                                                          und zurück
                                                                          Der Förderturm der Zeche Nord-
                   Von Essen bis Gelsenkirchen                            stern ist gut sichtbar, da auf
            Industriedenkmäler im Grünen bestaunen.                       seinem Dach eine 15 Tonnen
                                                                          schwere Skulptur thront: der
Die Route Industriekultur bietet 700 Radkilometer Ruhrgebiets-            Herkules von Gelsenkirchen. Ein
geschichte satt. Dort, wo früher Güterzüge die Kohle zwischen             Stück geht‘s zurück und direkt
den Industriestätten im Pott transportierten, machen wir heute            neben dem Amphitheater fahren
eine erstaunlich naturnahe Zeitreise per Fahrrad.                         wir über die Brücken von Emscher
                                                                          und Rhein-Herne-Kanal. Hier liegen

F
      ür unsere Radtour durchs         wie Box-Champion Rocky Balboa      ein Wasserspielplatz und ein Inte-
      Ruhrgebiet leihen wir uns am     die Arme in die Höhe reißen!       grationscafé direkt nebeneinander.
      Altenessener Bahnhof Fahr-       Weiter geht es an den Gebäuden     Weiter radeln wir bis zur Schleuse
räder aus. Hättet ihr gedacht, dass    der alten Kokerei vorbei, dann     und beobachten gebannt ein vor-
allein in Essen an 60 metropolrad-     folgen wir den nach rechts ab-     beifahrendes Tankschiff. Hinter
ruhr-Stationen über 600 Räder          biegenden Gleisen und stoßen       der ZOOM Erlebniswelt biegen
angeboten werden? Klasse Sache,        bald auf das Ruhr Museum in der    wir rechts ab. Parallel zum Hüller
finden wir! Unser Tipp: Ladet euch     ehemaligen Kohlenwäsche.           Bach gelangen wir auf die Erz-
am besten die nextbike-App vorab                                          bahntrasse, auch ein aus einer
auf das Handy, dann geht es vor        Kumpel und Kohle                   alten Bahntrasse entstandener
Ort flotter. Wir scannen die Num-                                         Fahrradweg, der uns mitten
mern der ausgewählten Bikes,           Wir umrunden das Gebäude, radeln   durchs Grüne führt. Nach einigen
stellen die Sat telhöhe ein und los    vorbei am weithin sichtbaren       Kilometern biegen wir kurz vor
geht‘s. Der Weg führt uns über         Förderturm, dem 55 Meter hohen     dem Südfriedhof rechts ab in die
einen Discounter-Parkplatz auf         Doppelbock auf Schacht XII.        Kray-Wanner-Bahn. Auf dieser
einen kleinen Feldweg. An dessen       Nach einem Fotostopp fahren wir    Trasse strampeln wir munter
Ende folgen wir ein Stück der          bis zur Straße gegenüber in ein    weiter und erreichen dann wieder
Hauptstraße, dann biegen wir           Wohngebiet, immer in Richtung      die Zeche Zollverein. Lasst sie
ab in Richtung Bahngleise.             Nordsternweg. Die alte Bahn-       nicht links liegen, hier gibt es so
Bald nähern wir uns dem beein-         trasse ist ein Paradies für uns    viel zu entdecken. Während sich
druckenden UNESCO-Welterbe             Radler: glatter Asphalt, kaum      Marcus eine Currywurst gönnt,
Zollverein, der schönsten Zeche        Gefälle und keine Autos. Nach      tauche ich kurz ab in mein Kultur-
der Welt. Mitten im Grünen steht       zwei Kilometern etwa macht der     programm im Ruhr Museum.
ein Kunstwerk, eine einsame            Weg an einem kleinen Industrie -   Glück auf, war töfte hier!
Treppe, die nach oben ins Nichts       gebiet einen Linksknick, es geht
führt. Die Sportlichen unter euch      kilometerlang weiter durchs
können hier raufrennen und             Grüne, bis wir auf den Rhein-

Alternative Antriebe!
Anbieter: metropolradruhr / nextbike
Stationen: Essen Altenessen Bahnhof
So geht´s: www.metropolradruhr.de/information                             Baukunst in
                                                                                      Rot: Die Dopp
Preise: www.metropolradruhr.de/preise                                     bogenbrück                el-
                                                                                     e im Nordste
                                                                          Gelsenkirche            rnpark
8                                                                                      n.
NRW ENTDECKEN Un erwegs im Land der unen deck en Möglichkei en - www.mobil.nrw/entdecken
1
                                                                                                             Tourfacts
                                                                                                                Region: Ruhrgebiet
                                                                                                                Streckenlänge: 39 km
Glück auf: Schlägel und Eisen                                                                                   Höhenmeter: 350 m
als Symbole des Bergbaus auf der                                                                                Dauer: 4 Stunden
ehemaligen Zeche Nordstern.
                                                                                                                Schwierigkeitsgrad:
                                                                                                                mittel
                                                                                                                Wegmarkierung: keine

                                                                                                             Einkehrmöglichkeiten:
                                                                                                             Einkehrmöglichkeiten am
                                                                                                             Sporthafen in Gelsenkirchen,
                                                                                                             an der Zeche Nordstern und
                                                                                                             rund um den Bahnhof
                                                                                                             Altenessen

                                                                                                             Einsteigen und
                                                                                                             NRW entdecken!
                                                                                                                Start- und Zielhaltestelle:
                                                                                                                Essen-Altenessen Bf
                                                                                                                Linien: RE 3, RB 32, RB 35
                                                                                                                Taktung: jeweils stündlich
                                                                                                                (RB 35 nur Mo-Fr)

                                                                                                             Fahrplanauskunft
                                                                                                             und weitere Infos
                                                                                                             www.mobil.nrw und
                                                                                                             www.vrr.de

                                                                               cher
                                                                        Ems
                        0.331“
           d N 51° 29´
Breitengra                                                    al
                       8.628“                               an
           d O 7° 0‘ 2                                    -K
Längengra
                                                       e                       elt
                                                                      Erlebnisw
                                                                                        Hü

                                                   ern
                                                                                         ller

                                               -H
                                             in
                                         e                                 Bismarck
                                                                                          Ba

                               Amphi- Rh               Schleuse
                                                                                            ch

                               theater                                                           Altes
                 Zeche                                                                           Bahngleis
                                                                               en
              Nordstern                                            Gelsenkirch
            Karnap             Brücke     ark
                               Nordsternprk
                     Kanal-    Nordsternpa
                     brücke
                                              Nordste
                                                  rnweg

                                                                                 n
                                                                               ah
                                                                               B
                                                                           er-
                                                                         nn

                                                                                                ei d
                                                                                      Wattensch
                                                                           a
                                                                         -W

                                       UNESCO-
                                                                       ay

                                 Ruhr Welterbe auf
                                                                     Kr

          Bahnhof                se um Zollverein I
            Essen-            Mu
                                        Schacht XI
        Altenessen                                                                                                                      9
                        Essen
NRW ENTDECKEN Un erwegs im Land der unen deck en Möglichkei en - www.mobil.nrw/entdecken
TEXT // Gina und Marcus / 2onthego.de                   leistungen ja eher weniger in den
           FOTOS // Gina und Marcus · AdobeStock / Heinz Waldukat
                                                                            Fingern. Ein bequemer Waldweg
                      Eine Burg aus                                         führt uns zum Kurgarten. Wir

     Rurzeiten
                                                                            steigen aber nicht hinauf zum Ort,
                                                                            sondern folgen Pfad 37 unterhalb
                                                                            der Burg. Beim Abzweig mit dem
                                                                            Schild „Felssturzgefahr“ biegen
                                                                            wir rechts ab und gelangen zu
                                                                            einer Plattform mit Bank und dem
                                                                            nächsten spektakulären Ausblick
                                                                            ins grüne Rurtal. Von der gran-
             Mit Blick über das grüne Rurtal zur                            diosen Aussichtskanzel genießen
                 Burg Nideggen hochwandern.                                 wir die Eifel „at its best!“

Nein, es liegt nicht an unserem gehobenen Alter, dass wir                   Es war einmal …
für alte Burgen und Schlösser immer zu haben sind. Vielmehr
schwärmen wir einfach für diese Wanderungen mit schönen,                    Der Weg führt uns unterhalb der
historischen Zielen und mögen es wahrscheinlich einfach nur                 Burgmauern an den mächtigen
wildromantisch. Eifel: Wir kommen!                                          Felsen entlang. Schließlich betre-
                                                                            ten wir die im 12. Jahrhundert er-

W
           ir starten unsere Wan-      Unseren Verpackungsmüll              baute Burg und schlendern durch
           derung an dem kleinen       nehmen wir selbstverständlich        den Burghof. Wer noch Puste hat,
           Bahnhof Abenden. Geht       wieder mit.                          der kann hinauf auf den Westturm
übrigens auch morgens ;-). Nach-                                            der Burg kraxeln. Wir laufen dann
dem wir auf der Rurbrücke eine         Klettermaxe am Effels                in den Stadtkern von Nideggen,
Weile den Blick auf das dahinplät-                                          wo rund um den kopfsteingepflas-
schernde Wasser genossen haben,        Der Buntsandsteinweg führt           terten Marktplatz Cafés mit herr-
wandern wir weiter und biegen          uns nun bis zu einer Teerstraße,     lichem Kuchen zum wohlverdien-
links in die Straße Im Hag ab. Am      die auf die Bundesstraße stößt.      ten Einkehrschwung laden. Nach
Ortsrand führt uns ein schmaler,       Dort biegen wir links ab und         einer Stärkung verlassen wir den
steiler Pfad in den dichten Wald.      nach ca. 100 m wieder links in       Ort über die Heimersteiner Straße.
Haltet nach dem Schild der Bunt-       den Wengelssiefweg, dann rechts      Ein Waldweg führt am Heimer-
sandsteinroute Ausschau. In meh-       in die kleine Straße Im Effels und   steiner Brunnen und skurrilen
reren Kehren steigen wir durch         schlendern wieder nach links         Felsformationen vorbei. In einem
den Laubwald auf und erreichen         am Nationalpark-Tor Nideggen         serpentinenreichen Abstieg geht
bald eine Felswand. Schmal führt       vorbei, bevor wir wieder auf         es den Hang hinunter Richtung
der Weg an ihr vorbei, zur Hang-       einem schmalen Pfad in den           Brück. Wir erreichen das Tal kurz
seite mit einem Geländer gesichert.    Wald eintauchen. Später liegt die    vor der Landstraße, halten uns
Das passt auch für schwächere          Schutzhütte Effelsdach am Weg.       aber links und folgen dem breiten
Nerven. Wenig später kommen            Hier bietet sich ein grandioser      Weg durchs Tal. Felder und Wald
wir am Aussichtspunkt Kühlen-          Ausblick aufs Tal und die Burg       im Rücken, hat uns Abenden
busch an. Bänke laden zu einer         Nideggen. Abwärts passieren wir      schließlich nach zwölf Kilometern
Verschnaufpause ein, denn uns          die imposanten Kletterfelsen des     Wanderglück wieder.
knurrt schon der Magen. Bei einer      Effels und schauen den wagemu-
kleinen Brotzeit genießen wir den      tigen Kletterern zu. Uns juckt es
Blick über das idyllische Rurtal.      bei solchen sportlichen Höchst-

Nicht verpassen!  Von der Schutzhütte Effelsdach aus bietet sich ein
schöner Ausblick auf das grüne Rurtal ohne „h“. Bewundernswert:
An den senkrechten Buntsandsteinfelsen kleben förmlich die mutigen
Sportkletterer. Für alle Burgfräuleins: Auf der historischen Burg           Ganz schön
Nideggen bietet sich der Aufstieg auf den Westturm und ein Besuch                       grün: Durch
                                                                            im Gehölz ei               die Lücken
des Burgenmuseums im Bergfried an.                                                       nen Blick in
                                                                            erhaschen.                s Rurtal
10
2
                                                                            Tourfacts
                                                                               Region: Eifel
                                                                               Streckenlänge: 12 km
Die Ruhe vor dem (An-)Sturm:                                                   Höhenmeter: 310 m
Der bunte Mix aus Steinformation                                               Dauer: 3 Stunden
                                en lädt
zum gesicherten Klettern ein.
                                                                               Schwierigkeitsgrad:
                                                                               mittel
                                                                               Wegmarkierung: Bunt-
                                                                               sandsteinroute, Pfad 37

                                                                            Einkehrmöglichkeiten:
                                                                            Kohldampf? Cafés und
                                                                            Restaurants gibt’s in Nideggen,
                                                                            Restaurants in Abenden

                                                                            Einsteigen und
                                                                            NRW entdecken!
                                                                               Start- und Zielhaltestelle:
                                                                               Haltepunkt Abenden
                                                                               (Bedarfshalt)
                                                                               Linien: RB 21
                                                                               Taktung: stündlich

                                                                            Fahrplanauskunft
                                                                            und weitere Infos
                                                                            www.mobil.nrw und
                                                                            www.avv.de

                        23.158“
            d N 50° 40`
 Breitengra
                       30.008“
            d O 6° 28`
 Längengra
                     er
           Zwei Brüd ten      Heimer-
           Klettergar          steiner
                              Brunnen
                                                       Nideggen
                                                              ggen
               Rur                               Markt Nide
                                                              eum
                                              Burgenmus
            Burg                                   Kurgarten
         Nideggen
       Brück
                                                     Effels
           Aussichts-
            plattform                                         Schutzhütte
                                                              Effelsdach
                             Kletter-
                              felsen

               r
            Ru
                               Kühlen-
                                busch
                                           Hag
                                         Im

                           Bahnhof               Abenden                                              11
                           Abenden       Rur-
                                        brücke
                                ur
TEXT // Gina und Marcus / 2onthego.de                         waldhütte. Von Januar bis Okto-
 FOTOS // Gina und Marcus · AdobeStock / Tobias Arhelger · istockphoto / Teka77
                                                                                  ber bietet es sowohl Speis und

                  Wandern. Staunen.                                               Trank als auch Bett und Über-

         Siegen.
                                                                                  nachtung. Wir entscheiden uns
                                                                                  für Kaffee und Kuchen, denn le-
                                                                                  cker Essen hält ja bekanntlich
                                                                                  Leib und Seele beisammen.
                                                                                  Gestärkt und dezent überzuckert
                                                                                  setzen wir unsere Wanderung
                                                                                  fort. Zurück auf dem Hauptweg
                                                                                  folgen wir diesem nach rechts.
            Siegen von oben bis unten erkunden, über
              den Häusling bis zur Grube Ameise.                                  Besser chicken run
                                                                                  als Wienerwald
Bei strahlendem Sonnenschein starten wir unsere Wanderung „Rund
um die Grube Ameise“ in Siegen. In der Fußgängerzone am Haupt-                    Nach dem dichten Wald erreichen
bahnhof stärken wir uns aber erst mal in einem der hübschen Cafés                 wir nun das wunderschöne Hit-
mit einem „Fleißige-Ameisen-Tour-Frühstück“. Energie muss sein!                   schelsbachtal. Wenig später
                                                                                  passieren wir eine große Hühner-

R
       elativ vollgefuttert durch-       großen Bäume, die ihre langen            farm, auf der im Freien jede
       queren wir am Fuße der            Schatten vorauswerfen. Jetzt             Menge Gallus gallus domesticus
       Oberstadt den unteren Teil        biegen wir rechts ab und schlen-         unterwegs sind. In Serpentinen
der Siegener Altstadt. Wir über-         dern den Berg hinab zur Grube            geht es den Berg hoch und wir
queren die Frankfurter Straße            Ameise. Die Grube wurde bereits          können von hier aus schon einen
und wandern auf der Melanch-             1562 urkundlich erwähnt. Dort            Teil von Siegen sehen. Noch einige
thonstraße den Häusling hinauf.          förderte man – wenn auch nicht           Kehren weiter und wir erreichen
In einer Linkskurve verlassen wir        kontinuierlich – bis 1956 Eisenerz.      die Straße Richtung Berufskolleg.
die Straße und biegen in einen                                                    Von hier aus ist es nicht mehr
kleinen Waldweg ein. Jetzt wird’s        Am Bach auf                              weit bis zum steilen Pfad. Diesen
grün, aber Obacht: Dieser Weg ist                                                 steigen wir hinab bis zur uns
                                         den Leim gehen
steil und bei Nässe rutschig! In                                                  bereits bekannten Melanchthon-
einer großen Linkskurve folgen           Eine Infotafel und die Überbleibsel      straße. An deren Ende biegen wir
wir dem Weg, schattig geschützt          des Stolleneingangs lassen uns           nach links ab und setzen unseren
von schönen Bäumen. Da, wo sich          kurz innehalten und uns der harten       Weg siegreich fort Richtung
die Bäume lichten, können wir            Tage unter Tage gedenken. Wir            Bahnhof zurück zum Ausgangs-
linker Hand auf die Altstadt mit         kehren zum Hauptweg zurück und           punkt. Dass ihr in der Fußgänger-
dem Wahrzeichen von Siegen,              wandern jetzt parallel zum Flüss-        zone in einem Schmackofatz-
dem Krönchen, schauen. Weiter            chen Leimbach. Bald kommen wir           Restaurant etwas schnabulieren
geht es durch den Wald, bis wir          an der Leimbachquelle vorbei, die        könntet, müssen wir nicht noch-
am Weiterbildungskolleg die              „hinterm dichten Fichtendickicht“        mal erwähnen, oder?! Habt beim
Straße queren. Am Ende geht es           jedoch nur schwer zu finden ist.         Wandern bestimmt genug Kalorien
weiter in den – ihr ahnt es schon –      Also, Augen auf! Wir folgen dem          verbrannt, also gönnt euch was!
Wald. Wir überqueren eine Lich-          Weg einige Hundert Meter und
tung mit Kreuzung und halten uns         biegen wieder links ab. Immer
geradeaus auf dem Hauptweg.              geradeaus, dann erreichen wir
Wir betrachten fasziniert die            das Naturfreundehaus Eisen-

Nicht verpassen! Beim Aufstieg am Rand des Häuslings macht
ein „Schulterblick“ auf das „Krönchen“, eine vergoldete Plastik
auf dem Turm der Nikolaikirche und Wahrzeichen der Stadt Siegen,
echt einen hübschen Sinn. Als Erinnerung an die Grube Ameise
dient der Schachtstein, wo einst Schacht II in eine unfassbare                    Da piept‘s w
Tiefe von 885 Metern führte.                                                                  ohl: 5-Sterne
                                                                                  heimischen                -Hotel für di
                                                                                              Wildvögel am               e
12                                                                                                           Wegesrand.
3
                                                                                                   Tourfacts
                                                                                                       Region: Siegerland
                                                                                                       Streckenlänge: 14 km
                                                                                                       Höhenmeter: 350 m
Siegens Wahrzeichen: Das goldene                                                                       Dauer: 4 Stunden
Krönchen auf der Nikolaikirche.
                                                                                                       Schwierigkeitsgrad:
                                                                                                       mittel
                                                                                                       Wegmarkierung: keine

                                                                                                   Einkehrmöglichkeiten:
                                                                                                   Energiebeschaffung? Im Natur-
                                                                                                   freundehaus Eisenwaldhütte
                                                                                                   (Jan. – Okt.) und überall in der
                                                                                                   Siegener Innenstadt bestens
                                                                                                   möglich.

                                                                                                   Einsteigen und
                                                                                                   NRW entdecken!
                                                                                                       Start- und Zielhaltestelle:
                                                                                                       Siegen Hbf
                                                                                                       Linien: RE 9, RE 16, RE 99,
                                                                                                       RB 91, RB 93, RB 95
                                                                                                       Taktung: jeweils stündlich
                                                                                                       (RB 91 sonntags zwei-
                                                                                                       stündlich), RB 95 zwei-
                                                                                                       stündlich (nicht sonntags)

                                                                                                   Fahrplanauskunft
                                                                                                   und weitere Infos
                                                                                                   www.mobil.nrw und
                                                                                                   www.westfalentarif.de

                                                                           30.522“
                                                               d N 50° 52`
                                he                  Breitengra
                     Nikolaikirc hen“)                                   9.047“
                     (mit „Krönc                               d O 8° 0´5
                                                    Längengra
                       Altstadt
                          We
                             iß
                                  Siegen
       Kochs Ecke
         Siegen

                                         Neuer
                                  ch
                    Winchenba                    Hühnerfar
                                                                 m
                                                  Hü                                 ehaus
                    Agnesen-
                                                     tsc               Naturfreundütte
                     hofhütte
                                                         he
                                                            lsb        Eisenwaldh  sc haftet)
                                                   Hü           ac
                                                                   h   (teilbewirt
                                                   ba tsch
                                                       ch els
                                                          tal -

                                                                            -
                                                                          im al
                                                                        Le cht
                                                                         ba
                                                                            Leimbach
                                                                                          Rödgen
                                                           Grube
                                                           Ameise
                                                                                   Leimbach-
                                                                                     quelle
                                                                                                                             13
nnen
                                                             argobike kö
                                     am  K an al : Mit dem C      m ac he n.
                             Cruisen                    h Strecke
                                         en ordentlic
                             auch Famili

      ERLEBNIS
     Touren rund um Denkmäler, mit kleinen Abenteuern
                 und großen Entdeckungen

14                                                    Ausgabe 2022 # NRW ENTDECKEn
FOTOS: Stefan Funke · shutterstock / baibaz
Hei Hei !         Ich heiße Nadine, bin 40irgendwas,
Reisebloggerin mit „grünem“ Herzen, norwegischen
Wurzeln und Mama von zwei wilden Kerlen, die man
regelmäßig draußen „lüften“ und in Bewegung bringen
muss. Und da ist uns kein Abenteuer in der Natur zu
aufregend. Eigentlich bin ich ein Familienblogger-Oldie,
denn ich habe vor über zehn Jahren aus einer Strand-
laune heraus damit begonnen, als wir mit Baby auf
Fernreise waren.

Lasst euch inspirieren: Auf planethibbel.com findet ihr
Tipps und Ideen für achtsame Momente und nachhaltige
Reiseabenteuer für die ganze Familie. Gern berichte ich

                                                                             l
aber auch einfach mal aus meinem Mini-Gemüsegarten,

                                                              POWER-RnIEdGeErung
denn auch eine gesunde Bio-Ernährung ist uns wichtig.

Da uns „Hibbels“ unsere wunderschöne Erde und die
Zukunft unserer Kinder sehr am Herzen liegt, haben wir      Für Die Wa ten:
weitestgehend von Fernreisen hin zu klimafreundlichem                        Bio-Zuta
„slow travel“ mit Bus, Bahn oder Cargobike umgesattelt.              ter
                                                           150 g But                 vendicksaf
                                                                                                  t
Deswegen haben wir bei der Rubrik „Erlebnis“ auch wie-                ig oder Aga                       r Zucker
                                                           140 g Hon                 ck er od er braune
der laut „WIR!“ gerufen, denn wir haben in NRW gefühlt                   bl üt en zu
                                                             70 g Kokos               ken
bereits jede Burg, Halde, Ruine oder Höhle im Sturm er-                e Hafer floc           oder Nüsse
                                                            270 g zart           menkerne
obert. Die besten Abenteuer findet man sowieso oft vor                     nb lu                          osinen
                                                              80 g S on ne
                                                                                         be rr ies oder R
der eigenen Haustür. Wir müssen nur genau hinschauen.                      knete Cran
                                                              70 g getroc                  :
                                                                                Zubereitungelzen,
Also, schwebt mit uns über Wuppertal, helft uns,                                        pf schm d fleißig
                                                                           in einem To          un
Elfen und Kobolde im Bergischen Land aufzutreiben             Die But ter Zucker dazugeben en und die
                                                                         d
                                                              Honig un pf vom Herd nehm geben. Nach
und strampelt mit uns fast bis nach Sri Lanka.                rühren. Token unter die Masse trocknete
                                                               Hafer floc Nüsse, Kerne und gese in eine mit
                                                               Belieben terheben. Die Mas geben und
Klingt abenteuerlich? Aber ja!                                 Fr üchte unr ausgelegte Form Im Backofen
                                                                Backpapie Löffel festdr ücken. hitze rund
                                                                mit einem d Ober- und Unter m mit einem
Eure Nadine                                                     bei 175 Gra backen. Noch war
                                                                 25 Minuten                 htig ca. 15
                                                                                                        Riegel
                                                                       rf en M es ser vorsic lassen und
                                                                 scha                      en
                                                                               en“, abkühlhschneiden.
                                                                 „anschneid  mplet t du
                                                                                        rc
                                                                  später ko

                                                              Energieriege
                                                                           l to go:
                                                              Kraftpakete
                                                                          schnell
                                                              gemacht.
Erlebnis                                                                                                15
TEXT // Nadine / planethibbel.com                       und Milchprodukten aus eigener
              FOTOS // Nadine · Alamy Stock Foto / Colin Walton
                                                                              Herstellung. Die Bioprodukte er-
                         Hände in die                                         freuen das Mamaherz, auch die

Wupperhöhe
                                                                              Jungs sind im Glück. Wir legen
                                                                              eine kleine Rast am Wegeskreuz
                                                                              ein, von dem man einen schönen
                                                                              Panorama-Ausblick Richtung
                                                                              Wuppertal und Remscheid haben
                                                                              soll. Eine dicke Wolkendecke ver-
        Eine Rundwanderung mit dem Coolness-Faktor                            wehrt uns jedoch die Sicht. An-
              der Wuppertaler Industriekultur.                                schließend geht es über den Baum-
                                                                              schulweg, der uns mit Infos über
Mit einem Teenager im Schlepptau muss eine Wanderung bei uns                  die heimische Fauna und Orkan
auf jeden Fall den gewissen Coolness-Faktor haben. Wir ziehen los             Kyrill versorgt, zum Wildgehege.
ins hippe Wuppertal, wo wir nicht nur die Natur der Wupperhöhen               Dort bringen wir das gekaufte
bewundern, sondern für die Jugend den Walk mit „krasser“ Kultur               Futter direkt an das zutrauliche
im Gaskessel und einer Fahrt mit der berühmten Wuppertaler                    Dam- und Muffelwild. Der Rückweg
Schwebebahn pimpen.                                                           führt uns immer bergab, entlang
                                                                              der A1, zurück zum Gaskessel.

U
        nsere Tour beginnt am          Schnaufen bringen. Oben ange-
        Bahnhof Wuppertal-Ober-        kommen, werden wir dann aber           Industriekultur
        barmen, den man vom            mit einer grandiosen Aussicht
                                                                              im Gasometer
Hauptbahnhof aus perfekt mit der       auf den Stadtteil Heckinghausen
Schwebebahn erreichen kann.            und den Gaskessel belohnt.             Nach all der Natur steht nun Kultur
Diese Hochbahn ist das Wahr-                                                  und eine Lasershow im Visiodrom
zeichen der Stadt, ein einzigar-       Über die Wupperhöhen                   des Gaskessels auf dem Programm.
tiges Denkmal der Industriege-                                                Die grandiose Projektionsshow
                                       zu den wilden Tieren
schichte und bereits seit 120 Jahren                                          begeistert uns total. Auf Europas
in Betrieb. Für uns ist es eine        Weiter geht’s durch den Ende des       größter 360°-Leinwand taucht man
Schwebe-Premiere und auf jeden         19. Jahrhunderts angelegten Wald-      in Traumwelten ein. Beeindruckend
Fall ein „must do“. Vom Bahnhof        park Hedtberg. Unser Ziel ist der      sind auch die wechselnden Aus-
Oberbarmen ist das nächste             345 Meter hohe Ehrenberg, der          stellungen. Gänsehaut ist vorpro-
Industriedenkmal, der Gaskessel,       im Wuppertaler Osten und auf der       grammiert. Abschließend erklim-
auch in Sichtweite. Nur einmal die     anderen Seite der A1 liegt. Wir        men wir noch den Skywalk auf
Gleise per Fußgängerbrücke über-       laufen nur ein Stück entlang der       dem Dach des Gasometers. Von
queren und schon sind wir da.          doch ganz unschön lauten Autobahn      dort haben wir einen krass-coolen
Den 65 Meter hohen Stahlriesen         und erreichen durch eine kleine        Rundumblick auf Wuppertals
lassen wir jedoch erstmal links        Unter führung die andere Seite. Es     Industriekultur und die beschau-
liegen, laufen über die Hecking-       geht – ihr ahnt es schon – wieder      lichen Wupperhöhen. Vom Gas-
hauser Zollbrücke und entlang          bergauf. Nach dem Lärm wirkt die       kessel geht es zurück Richtung
der Wupper Richtung Hedtberg.          Idylle der Wupper-Wälder und           Schwebebahn und ab nach Hause.
Erst die Arbeit, dann das Ver-         Wiesen umso entschleunigender.         Das war ein Tag, der für alle
gnügen. Wir erklimmen den ca.          Siehe da: Für die Kids erscheint       etwas im Gepäck hatte.
200 Meter hohen Berg über die          das Ehrenberger Bauernlädchen
Tönniesstraße und viele steile         wie eine Fata Morgana in der Wüste.
Treppen, die uns ganz schön ins        Eine Oase aus Erfrischungen, Obst

Entdecker-Tipp:   Unbedingt per Schwebebahn einen Besuch
im Visiodrom einlegen. Hier gibt es das Restaurant Aposto mit
leckeren Pizzen und vor allem diese spitzenmäßige, aber auch
nicht ganz günstige Lasershow. Für das Ehrenberger Bauern-
lädchen gern Klimpergeld einstecken, um die Wildtiere zu                     Gegensätze
füttern. Macht allen Spaß, egal welchen Alters!                                          ziehen sich an
                                                                             Natur gehen               : Stadt und
16                                                                                       in Wuppertal
                                                                                                       Hand in Hand
                                                                                                                   .
4
                                                                           Tourfacts
                                                                              Region: Bergisches Land
                                                                              Streckenlänge: 9,2 km
                                                                              Höhenmeter: 200 – 360 m
Schickes Wahrzeichen des Wuppert                                              Dauer: 2,5 – 3 Stunden
                                    aler
Ostens: der Gaskessel im Stahlklei
                                   d.                                         Schwierigkeitsgrad:
                                                                              Moderat mit älteren
                                                                              Kindern. Die Wege sind
                                                                              zum Teil unbefestigt und
                                                                              es gibt einige Steigungen.
                                                                              Nicht kinderwagentauglich.
                                                                              Wegmarkierung: nur
                                                                              sporadisch vorhanden

                                                                           Einkehrmöglichkeiten
                                                                           Leckere Bioprodukte aus eige-
                                                                           ner Herstellung findet man im
                                                                           Ehrenberger Bauernlädchen.

                                                                           Einsteigen und
                                                                           NRW entdecken!
                                                                              Start- und Zielhaltestelle:
                                                                              Wuppertal Hbf/
                                                                              Oberbarmen Bf
                                                                              Linie: 60 (Schwebebahn)
                                                                              Taktung: alle 3 – 10 Minuten

                                                                           Fahrplanauskunft
                                                                           und weitere Infos
                                                                           www.mobil.nrw und
                                                                           www.vrr.de

                                                           ´ 28.124“
                                                 d N 51° 16
                                      Breitengra
                                                            23.213“
                                                 d O 7° 13´
         en                           Längengra
 Oberbarm hn
       beba
 Schwe

              Gaskessel
              Visiodrom
Bahnhof                          Langerfeld
  Ober-
 barmen
                 ser
      Heckinghau cke
          Zollbrü
                                                                   Wege-
Wuppertal                                                          kreuz

                 usen
     Heckingha
                        Wupper

                                                           Ehrenberg
                                                                      r
                                                           Ehrenbergehen
                                        Wildgehege
                                                          Bauernlädc                                17
TEXT // Nadine / planethibbel.com                      Der Rückweg führt uns entlang
            FOTOS // Nadine · Adobe Stock / Roland / Sebastian
                                                                            der gigantischen Stützpfeiler des
                                 Den                                        Baumwipfelpfads. Jetzt gibt es

Waldmythen
                                                                            kein Halten mehr. Der Turm wird
                                                                            im (An-)Sturm erobert!

                                                                            Über den Dächern
                                                                            des Naturparks
                      Auf der Spur                                          Bergisches Land
                                                                            Der imposante Aussichtsturm ist
                                                                            über einen barrierefreien Holzweg
      Eine zauberhafte Runde über den Waldmythenweg                         leicht zu erreichen, der heute auch
                   zum Baumwipfelpfad.                                      noch schaurig geschmückt ist,
                                                                            denn es ist Halloween. Uns ver-
Der Herbst eignet sich mit Kindern perfekt für einen Besuch des             sorgen aber nicht nur die Spinn-
Baumwipfelpfads des Naturerlebnisparks Panarbora in Waldbröl.               weben, Skelette und blutigen
Die Aussicht auf das kunterbunte Blätterdach des Naturparks Ber-            Finger mit Nervenkitzel, sondern
gisches Land und das Siebengebirge ist dann am allerschönsten.              auch die starken Windböen, die
Da wir Geheimnisse um Elfen und Einhörner lösen möchten, verbin-            den Turm erfassen. Ihr solltet
den wir den Ausflug direkt mit dem Waldmythen-Wanderweg.                    daher schon etwas schwindelfrei
                                                                            sein. Von der Plattform haben wir

U
       nsere Wanderung startet        Infotafeln und acht Audiostationen    eine tolle Aussicht auf das Sieben-
       vor der Tür des Panarbora      vorbei, die den faszinierenden        gebirge und erahnen die Spitzen
       Baumwipfelpfads, den           Mythen und Märchen des Waldes         des Kölner Doms. Die direkt ne-
wir per Bus entspannt und in          auf den Grund gehen. Denn, wie        benan gelegene Jugendherberge
Kürze vom Bahnhof Windeck aus         jeder weiß, sind im Wald magische     mit ihren Stelzenhäusern und
erreichen. Unser zehnjähriger         Wesen zu Hause, deren Geschich-       dem Abenteuerspielplatz kennen
Sohn möchte natürlich am              ten und Fabeln die Menschen seit      wir gut; hier haben wir schon mal
liebsten sofort den 40 Meter          jeher zum Gruseln bringen. Unser      übernachtet. Weiter geht’s über
hohen Aussichtsturm erklimmen,        Sohn kurbelt eifrig an den Info-      den Baumwipfelpfad. Anhand von
der soll aber erst die Belohnung      boxen herum, die uns das Neueste      sechs interaktiven Lern- und
nach unserem rund sechs Kilo-         über den bösen Wolf, Feenzauber       Erlebnisstationen erfahren wir
meter langen Walk sein. Die           oder Kräuter sammelnde Druiden        viel über die Fauna und Flora des
Rundwanderung ist normaler-           berichten. Wir wandern durch das      Bergischen Landes und welche
weise 12,8 km lang – wir kürzen       Dörfchen Baumen mit seinen            Rolle der Mensch dabei spielt.
sie etwas kinder freundlich ab.       hübschen, bergischen Fachwerk-        Nach soviel Natur und Wissens-
Die Kids-Kraft soll ja noch für       häuschen und durch alte Baum-         Druckbetankung gönnen wir uns
den anderthalb Kilometer langen       alleen. Es geht über idyllische       noch eine Pommes Schranke im
Baumwipfelpfad reichen.               Waldwege und dicke Grasteppiche       Panarbora Restaurant, bevor
                                      und wir sichten Rehe, Hasen und       wir bestens gelaunt und pappsatt
Mit Kobolden und                      Kühe. Nur zu gern legen wir auf       den Heimweg antreten.
                                      zwei ausrangierten Gartenliegen
Druiden per Du
                                      eine Snack-Pause ein, die perfekt –
Der bergische Streifzug „Wald-        und sicher nur für uns – unter
mythenweg“ führt uns an elf           einem Baum platziert wurden.

Entdecker-Tipp:   „Holz ist ein einsilbiges Wort, aber dahinter ist
eine Welt voller Märchen und Wunder.“ (Theodor Heuss) Wohl wahr!
Der Waldmythenpfad-Rundweg ist perfekt ausgeschildert, egal von
welcher Seite aus ihr ihn erobert. Es gibt herrlich idyllische Spots
für ein schönes Picknick. Erlebnis und Natur: satt und pur!                 Hand in Han
                                                                                        d: Der Baum
                                                                            das Herzstü              wipfelpfad is
                                                                                        ck des Pana                t
18                                                                                                  rbora-Parks.
5
                                                                                             Tourfacts
                                                                                                Region: Bergisches Land
                                                                                                Streckenlänge: 6,2 km
                                                                                                (mit Baumwipfelpfad 8 km)
 Gigantisch: Mit über 2.000 km² Fläc
                                     he                                                         Höhenmeter: 70 Meter
 ist der Naturpark Bergisches Land
                                    einer
 der größten in NRW.                                                                            Dauer: 2,5–3,5 Stunden
                                                                                                Schwierigkeitsgrad:
                                                                                                Moderat. Die Wege sind
                                                                                                z. T. unbefestigt, mit ein
                                                                                                paar kleinen Steigungen.
                                                                                                Die Wanderung ist gut
                                                                                                mit jüngeren Kindern
                                                                                                machbar, aber nicht
                                                                                                kinder wagentauglich.
                                                                                                Der Baumwipfelpad ist
                                                                                                komplett barrierefrei.
                                                                                                Wegmarkierung:
                                                                                                Rote Infotafeln

                                                                                             Einkehrmöglichkeiten
                                                                                             Stärken kann man sich im
                                                                                             Panarbora Restaurant.

                                                                                             Einsteigen und
                                                                                             NRW entdecken!
                                                                                                Start- und Zielhaltestelle:
                                                                                                Windeck-Schladern Bf,
                                                                                                Bushaltestelle Panarbora
                                                                                                Waldbröl
                                                                                                Linien: Bus 342
                                                                                                Taktung: stündlich

                                                                                             Fahrplanauskunft
                                                                                             und weitere Infos
                                                                                             www.mobil.nrw und
                                                                                             www.vrs.de

                        26.982“
            d N 50° 48´
 Breitengra
                       30.698“                       Hecke
            d O 7° 35´
 Längengra                  öl
                   Wlealdbr                                                       Hufen
                                                       Ba
                                                         um

              Haltestel                Infotafel
                                                             en

              Panarbora                „Die Elfe“
                                                               er

               Waldbröl
                                                                Ba

                                                                                        ch
                                                                  ch

                                                                                     r Ba

                                                                       Baumen
                                                                                    ene

Aussichts-
                                                                                  Huf

     turm
                                                       ches
                                             Oberbergiswerk
    Baum-                                         Fach                          Der Druide
 wipfelpfad                                                                     in der Box
                                                    Herfen
                          Mühlenbach

                                                      He
                                                       rfe
                                                        ne
                                                           rB

                                                                                                                       19
                                                             ac
                                                              h
TEXT // Nadine / planethibbel.com FOTOS // Nadine · AdobeStock / Clark Ukidu ·   doch Richtung Hamm City ab. Wir
                    Alamy Stock Foto / Rupert Oberhäuser
                                                                                  fahren knapp zwei Kilometer über
                                                                                  gut ausgebaute Radwege immer

Schmetterlinge
                                                                                  geradeaus und biegen dann links
                                                                                  auf die Ostwennemarstraße ab.
                                                                                  Von hier aus ist unser letzter
                                                                                  Stopp, der Maximilianpark, gut

                              ImBauch                                             ausgeschildert.

         Hamm kulinarisch beradeln, vom Sri Kamadchi                              Der Glaselefant
                                                                                  im Maximilianpark
            Ampal Tempel bis zum Glaselefanten.
                                                                                  Der Maximilianpark ist das erste
Heute erkunden wir die Welt zur Abwechslung mal nicht zu Fuß,                     renaturierte Zechengelände
sondern per Rad. Dafür haben wir uns eine Tour durch das fahr-                    Deutschlands und verbindet Natur
radfreundliche Hamm in Westfalen ausgeguckt. Da unser Sohn                        und Industriekultur ganz großartig.
noch zu klein für die üblichen Mieträder ist, entscheiden wir uns                 Wir sind etwas spät dran, aber die
für ein Lastenrad.                                                                Zeit reicht für einen Abstecher zum
                                                                                  beeindruckenden Glaselefanten.

V
        om Hauptbahnhof Hamm             Während mein Mann sich auf dem           Hier war einst die Kohlenwäsche
        sind wir mit dem Bus             Lastenrad einen abstrampelt, chillt      der Zeche, die über einen Aufzug
        schnell am Uni-Campus.           unser Kind in seinem „Holzkörb-          im Rüssel begehbar ist. Abends
Dort stehen sowohl normale Fahr-         chen“ und hält die Nase in den           wird der Elefant „Maximilian“, der
räder als auch Cargobikes zur            Wind. Wir legen einen kleinen            auch das Wahrzeichen der Stadt
Verfügung. Unser Sohn macht es           Stopp am Schulweg-Steg ein und           ist, bunt illuminiert. Zu seinen
sich direkt in der Cargobox des          genießen die Ruhe am Wasser.             Füßen liegen ein hübsches Café
Lastenrads gemütlich und los             Irgendeinen nachhaltigen Snack           und ein schöner Spielplatz. Wir
geht die wilde Fahrt. Wir radeln         zaubere ich immer gern aus dem           schwingen uns auf unsere vor
am Ufer der Ahse links ab und            Rucksack. An der Frielinghauser          dem Haupteingang geparkten
befinden uns auf direktem Wege           Straße überqueren wir die Brücke         Räder und treten die Rückfahrt
zum Gradierwerk im Kurpark. Wir          Richtung Hamm-Uentrop und be-            an. Wir fahren entlang des Alten
drehen ein paar erquickende Run-         suchen den Sri Kamadchi Ampal            Grenzweges und der Alten Marker
den um das Langhaus aus Reisig           Tempel, der nach dem in London           Dorfstraße und kommen an hüb-
und atmen die feuchte, salzhaltige       der zweitgrößte hinduistische            schen westfälischen Gutshöfen
Luft tief ein. Soll ja eine positive     Tempel Europas ist. Da heute ein         vorbei. Am Unigelände geht schon
Wirkung auf die Atemwege haben           Tempelfest stattfindet, ist es nicht     fast die Sonne unter und wir
und kribbelt so schön im Bauch.          verwunderlich, dass sich traditio-       Großen spüren unsere müden
                                         nell herausgeputzte Hindus aus           Knochen ganz schön. Unser
Strampeln fast bis                       ganz Europa einfinden. Ein Besuch        jüngster Spross hüpft derweil
                                         der Innenräume ist daher leider          entspannt aus seinem Korb und
nach Sri Lanka
                                         nicht möglich, aber die Kulisse ist      sagt mit einem fetten Grinsen:
Frisch durchgepustet geht es             absolut beeindruckend. Wir füh-          „So will ich jetzt immer wandern
weiter zum Datteln-Hamm-Kanal.           len uns glatt nach Sri Lanka gebe-       gehen.“ Ja, nee, is klar!
Den cruisen wir nun acht Kilo-           amt! Wir fahren den gleichen Weg
meter entlang, immer nur gerade-         entlang des Kanals zurück, bie-
aus, vorbei an Wiesen und Feldern.       gen am Alten Uentroper Weg je-

Alternative Antriebe! Anbieter: metropolradruhr / nextbike
Stationen: Hamm Hbf, Heinrich-von-Kleist-Forum, Maximare,
Oberlandesgericht, Rathaus, Brüderstraße, HSHL Campus Hamm
(Cargobike-Station) So geht´s: www.metropolradruhr.de/information
Preise: www.metropolradruhr.de/preise Wichtig: Cargobikes-                        Bunt und bu
Rückgabe nur an gelisteter Station!                                                             nter: Der Hin
                                                                                  ist der zwei                dutempel
20                                                                                             tgrößte in Eu
                                                                                                             ropa.
6
                                                                                               Tourfacts
                                                                                                  Region: Westfalen
                                                                                                  Streckenlänge: 22 km
                                                                                                  Höhenmeter: 30 m
Jump: Auf dem Sprung am                                                                           Dauer: 4 Stunden
Datteln-Hamm-Kanal .                                                                              (inkl. Besichtigungen)
                                                                                                  Schwierigkeitsgrad: Mittel-
                                                                                                  schwere Cargobike-Rad-
                                                                                                  wanderung. Die Radwege
                                                                                                  sind in Hamm sehr gut aus-
                                                                                                  gebaut und ausgeschildert.
                                                                                                  Die Mieträder sind keine
                                                                                                  E-Bikes, daher ist die Fahrt
                                                                                                  mit dem Lastenrad (über
                                                                                                  eine längere Strecke) re-
                                                                                                  lativ anstrengend.
                                                                                                  Wegmarkierung:
                                                                                                  Rot-weiße Radwegweiser

                                                                                               Einkehrmöglichkeiten
                                                                                               Leckere Imbiss- und Kaffee -
                                                                                               spezialitäten findet man
                                                                                               in „Die Rösterei“ am Fuße
                                                                                               des Glaselefanten.

                                                                                               Einsteigen und
                                                                                               NRW entdecken!
                                                                                                  Start- und Zielhaltestelle:
                                                                                                  Hamm Hbf. Weiter zur
                                                                                                  Bushaltestelle Haus Ken-
                                                                                                  trop, Hamm
                                                                                                  Linien: Bus 5, Bus 6, Bus 13
                                                                                                  Taktung: Bus 6 und Bus 13
                                                                                                  stündlich, Bus 5 halb-
                                                                                                  stündlich
                                                                                               Start der Radwanderung:
                                                                                               Cargobike-Station, HSHL Cam-
                                                                                               pus Hamm, Marker Alle 74a

                                                                                               Fahrplanauskunft
                                                                                               und weitere Infos
                       40.887“
                                                                                               www.mobil.nrw und
           d N 51° 40´                                                                         www.westfalentarif.de
Breitengra
                      35.211“
           d O 7° 48´
Längengra
          Heesen                                            Haaren             Lip
                                        pe                                        pe
                                    Lip                              Uentrop
                                                                                        chi
                                                                               Sri Kamad pel
                                       Datteln-H
                                                amm-Kan                        Ampal Tem
                                                       al
                         lwegsteg
            Kurpark Schu                   Alter Weg
             Hamm                              per
                     k                  Uentro
          Gradierwer         Alter g         Werries
                                 we
                           Grenz

                                t
        Cargobike-   Glaselefan
   Hamm Station HSHL  Spielplatz
    Hbf Campus Hamm
                                       Braam- mar
       Hamm                            Ostwenne
                                                                                                                           21
Gute Aussicht
                   : Im LaPaDu am
     den Hochofen                    besten                            Flitzer:
                   Nr. 5 besteige                        nachhaltige
                                  n!          Flotte und              ts städte
                                                          Ruhrgebie
                                              Zahlreiche        g an .
                                                           arin
                                              bieten Carsh

     URBAN
     Touren zu Trendspots, auf Urban Hikes
              und durch die City

22                                                Ausgabe 2022 # NRW ENTDECKEn
Hey!

                                                                                                               FOTOS: Nick Wassong · Stefan Funke · Adrian Kubica
                                                           Nicht zuletzt komm ich hier ins NRW-Entdecker-
                                                 Spiel. Für alle, die mich noch nicht kennen: Ich bin Nick
                                                 und „ne kölsche Jung“. Ich entführe euch auf meinen
                                                 Touren in die urbanen Abenteuer unserer tollen Städte in
                                                 NRW. Und da die so wunderbar grün sind, erwartet euch
                                                 hier nicht nur Citytrubel – versprochen. Ich darf heute
                                                 mit 37 Jahren mit Stolz behaupten, dass ich mir das
                                                 Wandern hart erarbeitet habe. Erst 2017 haben die ersten
                                                 naturnahen Wandererlebnisse bei mir so richtig gezündet.
                                                 Ich erinnere mich noch gut an den ersten großen Marsch,
                                                 vollbepackt mit Hightech – nach einer gewissen Zeit habe
                                                 ich den ganzen Ballast abgeworfen, auch die Technik ;-).
                                                 Abseits der Wanderwege bin ich Online-Marketing-Manager
                                                 und kümmere mich um das Thema Suchmaschinenoptimie-
                                                 rung für Unternehmen. Als Digital Native steht mir Social
                                                 Media also durchaus sowohl im beruflichen als auch im
                                                 Privaten ziemlich gut zu Gesicht. Auf meinem Outdoor- und
                                                 Wanderblog urbanhiker.de könnt ihr zum Beispiel meine
Was b                                            Alpenüberquerung, Fernwanderwege, aber auch Ein- oder
      lü    ht un d
                    k
         Apps h itzelt in der                    Mehrtagestouren durch Natur und Städte in Deutschland
u n te r w        elfen e         Nase?          und der ganzen Welt verfolgen.
           egs ric        u ch
                   htig zu , Pflanzen
                           bestim
                                  men .          Wandern geht nämlich richtig gut auch „Urban“. Mal eben
                                                 in Bahn oder Bus steigen, eine Station weiterfahren, einen
                                                 Cappuccino genießen, Kraft tanken, Carsharing nutzen, um
                                                 sich dann wieder kulturell berieseln zu lassen. Jetzt nehme
                                                 ich euch einfach mit auf einen Kurzurlaub ins musikalische
                                                 Bonn, wir tauchen in die Duisburger Industriekultur ab
                                                 und in Bielefeld (die Stadt gibt es doch!) erwartet uns
                                                 Hermann und sein Weg.

                                                 Läuft … lauft ihr mit?   Eurer Nick

                                               Pflanzen fotogra
                                                               f
                                                   und Bestimmenieren

                                             Kastanie
                                                          Ahorn
                                                                      Eiche    Eberesche

                                           Bergahorn
                                                         Klee
     Keine Eile, nur Weile:                                         Birke
                                                                               Platane
     Mein „Freund“, der Baum.             Ihr fragt euch
                                                          au
                                          was das wohl f Wanderungen auch stän
                                                         für                        dig,
                                          Einfach eine ko ein Baum oder eine Blum
                                                          stenfreie Pflan            e is
                                          App runterlade                  zenbestimmun t?
                                                          n,                           gs-
                                          machen und ih ein Detail- und ein totales
                                                         r seid schlauer             Foto
                                                                        .
   Urban                                                                                                 23
TEXT + FOTOS // Nick Wassong / urbanhiker.de                     der hat es in sich. Wir wandern

          7gebirgS
                                                                                 gegen den Uhrzeigersinn, der
                                                                                 Weg ist nämlich nur in eine Rich-
                                                                                 tung markiert. Durch das Nachti-
                                                                                 gallental „trapsen“ wir entlang
                                                                                 eines schmalen Flusses zum

           stiefel
                                                                                 einzigartigen Traumschloss
                                                                                 Drachenburg mit seinem Natur-
                                                                                 museum. Das Schloss wurde in
                                                                                 Rekordzeit von 1882 bis 1884 im
                                                                                 Stil des Historismus gebaut. Auf
                                                                                 dem steilen Eselsweg geht es
                   Beet hovens Spuren von Bonn                                   dann zum 321 Meter hohen
                   bis ins Siebengebirge folgen.                                 Drachenfels, der uns unterwegs
                                                                                 mit grandiosen Aussichten für
Happy Birthday nachträglich: 2020 hätte Ludwig van Beethoven                     unsere Anstrengungen belohnt.
seinen 250. Geburtstag gefeiert. Ein guter Grund und eine Ode an
die Freude, seinen „Footprints on the dancefloor“ in Bonn und auf                Über den Wolken
dem Beethoven-Wanderweg im Siebengebirge zu folgen.
                                                                                 Nach einer kurzen Pause setzen

W
         enn in einer Tour             verließ. Am Remigiusplatz und der         wir unseren Weg fort. Wir kraxeln
         ordentlich Musik und          Kurfürstlichen Schlosskapelle –           rund 300 Meter hoch zur Wolken-
         Höhenmeter drin sind,         heute Hauptgebäude der Univer-            burg und anschließend zum ver-
dann wohl in dieser, denn wir          sität – vorbei, geht es zur Infostele 6   gleichbar hohen Geisberg. Vorbei
musikwandeln und radeln auf            am Rheinufer. Dass wir drei Sta-          an diversen Hütten und der Burg-
Beethovens Spuren von Bonn ins         tionen in Bonn ausgelassen haben,         ruine Rosenau laufen wir nun
Siebengebirge. Wir beginnen die        sei uns verziehen, wir wollen ja          weiter zum Kloster Heisterbach.
kombinierte Rad- und Wandertour        schließlich noch die „hochalpinen“        600 Jahre stand hier ein Kloster
zunächst mit dem Leihrad am            Wanderschuhe schnüren.                    mit einer Kirche, die so groß war,
Bonner Hauptbahnhof und ma-                                                      dass nur der Kölner Dom ihr das
chen uns auf den Weg in sein           Es war die Nachtigall                     Wasser reichen konnte. Die Über-
Geburtshaus, Bonngasse 20.                                                       reste muten auf den ersten Blick
                                       und nicht die Lerche
                                                                                 wie eine Attrappe an, die als Film-
Ein bisschen BTHVN-Story muss          Mit dem Rad machen wir uns auf            kulisse dient, doch diese Chorruine
sein: Als Beethoven im Dezember        zur nächsten Etappe und radeln            ist echt und ein toller Fotospot.
1770 geboren wurde, war Bonn           ca. 30 Minuten am Rhein entlang           Weiter geht es zum Petersberg
eine Residenzstadt des Kurfürsten      nach Königswinter. Keine Sorge:           mit dem einzigen Grandhotel in
mit nur 11.000 Einwohnern. Beet-       Kurz vor dem Ziel bringt uns eine         Bundesbesitz. Fun fact: Hier hat
hoven lebte 22 Jahre in Bonn. Wäh-     Fähre trockenen Fußes ans ande-           die Katzenberger ihren Lucas
rend dieser Zeit spielte und lehrte    re Ufer. Wer seine Kräfte lieber          Cordalis geheiratet. Abbitte fürs
er in der Remigiuskirche an der        einteilen möchte, kommt auch be-          Zuschauen im TV können wir auf
Orgel, unserer Station 2 der kleinen   quem mit der Stadtbahnlinie 66            dem Petersberger Bittweg leisten,
Bonn-Tour. An der dritten Station,     von Bonn nach Königswinter. An            der bringt uns geradewegs zurück
dem Wirtshaus Zehrgarten, gab          der Bundesstraße 42, in der Nähe          nach Königswinter. Wie würde
Beethoven seinen Ausstand, als         des Freibad-Parkplatzes, startet          Beethoven sagen? Tatatataaa!
er 1792 Bonn in Richtung Wien          der Beethoven-Wanderweg und

Nicht verpassen!  Nicht nur für Elise: Haltet Ausschau nach den
Info-Stelen! Sie stehen auch auf dem Drachenfelsplateau, der
Terrasse des Grandhotel Petersberg sowie vor der Zehntscheune
im Kloster Heisterbach und erläutern – gemeinsam mit den ins-
gesamt 22 Stelen in der Stadt Bonn und der Region – das Leben                     Von wegen Si
                                                                                               eben: 50 Gipf
und Wirken Beethovens.                                                            vulkanischen               el
                                                                                                Ursprungs fo
24                                                                                das Siebenge
                                                                                               birge.
                                                                                                             rmen
7
                                                                                                                   Tourfacts
                                                                                                                       Region: Rheinland
                                                                                                                       Streckenlänge: Beethoven-
                                                                                                                       Wanderweg 14,5 km im
                                                                                                                       Siebengebirge und 5,3 km
Schöner lernen: Einst residierten hier                                                                                 in Bonn (abgekürzt)
                                        die
Kurfürsten, heute pauken die Stud                                                                                      Höhenmeter: 1.050 m
                                    is.
                                                                                                                       Dauer: 4 – 5 Stunden
                                                                                                                       Schwierigkeitsgrad:
                                                                                                                       schwer
                                                                                                                       Wegmarkierung: weißes B
                                                                                                                       auf grünem Hintergrund

                                                                                                                   Einkehrmöglichkeiten
                                                                                                                   Der urige Gasthof Einkehrhaus
                                                                                                                   Waidmannsruh in Königswinter
                                                                                                                   ist bekannt für seinen Pflaumen-
                                                                                                                   kuchen und deftige Hausmanns-
                                                                                                                   kost.

                                                                                                                   Einsteigen und
                                                                                                                   NRW entdecken!
                                                                                                                       Starthaltestelle: Bonn Hbf
                                                                                                                       Linien: RE 5, S 23, RB 26,
                                                                                                                       RB 30, RB 48
                                                                                                                       Taktung: jeweils stündlich
                                                                                                                       (S 23 alle 15–30 Minuten)
                                                                                                                       nextbike:
                                                                                                                       Bonn Hbf bis Rheinfähre
                                                                                                                       www.nextbike.de
                                                                                                                       Zielhaltestelle:
                                                                                                                       Königswinter Bf
                                                                                                                   Alternativ: Von Bonn Hbf mit
                                                                                                                   dem ÖPNV nach Königswinter,
                                                                                                                   Clemens-August-Straße
                                                                                                                       Linien: Stadtbahn 66
                                                                                                                       Taktung: alle 10 – 30 Min.
                                                                       Kloster
                                                                                           Heister-
                                              inter                  Heisterbach           bacherrott
                                   Kö  nigsw                                                                       Fahrplanauskunft
                              nach
           Beethovensus
                                                                                                                   und weitere Infos
   1       Geburtsha
                                    Infostele 6                                                                    www.mobil.nrw und
                                                                                 Chorruine
                                                                                                                   www.vrs.de
                                      Rhein

                                                                                 Peters-
  Bonn           ehem.                                                                            Burgruine
                 Wirtshausn                            3                                           Rosenau
                                                                                    Sie

                 Zehrgarte St.
                                                               s-
                       Remigius-
                                                  KönKigösn-ig
                                                                                       ben

    Bonn
                           kirche
     Hbf
                        57.221“                      w   in te r
                                                                                          geb

           d N 50° 43´
Breitengra
                       5.455“
                                                                                             irg

           d O 7° 5´ 4
                                                                   Na

Längengra
                                                                    ch

                                                                                                e
                                                                     tig

           Bonn
                                                                         a

                                                        Drachen-                   Natur-
                                                                         lle

                            2
                                                                             n

                                                        felsbahn E                 museum
                                                                             tal

                                                                    se
                                                                      lsw
                                                                          eg
                                   Königs-                                                              Geisberg
                                                                     g
                                   winter                  Drachenbur
                                                                                           Burgruine s
                            Rh

                                                              Drachenfel
                                                                         s                 Drachenfel
                             ein

                                                                                                                                              25
                                                                     Rh

                            Bahnhof
                                     er
                                                                         ein

                          Königswint
TEXT + FOTOS // Nick Wassong / urbanhiker.de                 einer Besucherplattform mit

           Piazza
                                                                             einem grandiosen Blick über den
                                                                             Pott. Da der Hochofen nie ge-
                                                                             schlossen ist, lassen sich hier
                                                                             auch wundervolle Sonnenauf-

          Metallica
                                                                             und -untergänge genießen.

                                                                             Die Wände hochgehen
                                                                             Am Hauptschalthaus mit Besucher-
                                                                             zentrum und Restaurant vorbei,
      Bester Ausblick über die Industriekultur Duisburgs                     halten wir uns in Richtung Jugend-
                      mitten im Grünen.                                      herberge, die wir umkreisen, um
                                                                             zur Elektromechanischen Werk-
Im Ruhrgebiet recycelt man, was Kohle und Stahl so hergeben.                 statt zu gelangen. Ein Heißluft-
Ausgediente Industrieanlagen und Zechen sind heute beein-                    rohr weist uns den Weg und wir
druckende Industriedenkmäler, (Erlebnis-)Parks, Museen und                   verlassen kurz den LaPaDu. Wir
Abenteuerspielplätze gleichermaßen. Best-Practice-Beispiel:                  überqueren Bahndamm und A59
der Landschaftspark Duisburg-Nord (LaPaDu).                                  und gelangen in das Außengelände
                                                                             der Anlage. Eine Aussichtsplatt-

G
        lück auf und Tach auch:        schein strahlt die Anlage in vollem   form ermöglicht uns erneut einen
        Unsere Tour startet am         Glanz, bei grauem Himmel hat der      Industrie-Romantik-Blick par
        Duisburger Hauptbahnhof.       LaPaDu etwas Mystisches, fast         excellence. Wir folgen links dem
Per Bahn oder Carsharing machen        schon Bedrohliches!                   Bahndamm der Emscherprome-
wir uns auf den Weg nach Duis-                                               nade. An der Hamborner Straße
burg-Meiderich. Manchmal ist ein       Heavy Metal                           geht es zurück in den Park zum
Leihwagen ja ganz schick, denn ihr                                           Sinterplatz. Hier steht ein Wind-
könntet die Hüttentour zum Bei-        Von der Nordparkhütte laufen wir      energieturm mit einem Windrad,
spiel noch spontan erweitern und       direkt auf das Doppelkühlwerk zu.     das die Wasserqualität des hiesi-
euch in Duisburg-Ruhrort den           Wir halten uns rechts und gelangen    gen Klarwasserkanals verbessert,
größten Binnenhafen Europas an-        zur Gebläsehalle und der Piazza       quasi mit Sauerstoff anreichert.
schauen. Los geht‘s aber erst mal      Metallica. Einst kleideten die hier   Außerdem dient das Wasser der
an der Nordparkhütte in der Em-        verlegten Riesenplatten das Gieß-     nachhaltigen Bewässerung der
scherstraße. Das Thyssener Hoch-       bett der Eisenerzgießerei aus.        Bunkergärten. In unmittelbarer
ofenwerk produzierte über 80 Jahre     Jetzt finden hier in lauwarmen        Nähe: die Kletteranlage am Bunker.
Roheisen für die Stahlindustrie.       Sommernächten Freiluftkino und        Dort schauen wir zum Abschied
Das 1985 stillgelegte Hüttenwerk       sehr coole Konzerte statt. Nächster   den Kletterprofis zu, wie sie „die
liegt als Industriedenkmal einge-      Stopp: Gasometer – hier könnten       Wände hochgehen“. Verschiedene
bettet im Landschaftspark Duis-        wir im größten Indoor-Tauch-          Schwierigkeitsgrade bieten allen
burg-Nord. Wir begeben uns hier        becken Europas abtauchen.             Kletterfans das richtige Ambiente.
auf eine 180 Hektar große Zeitreise,   In 13 Metern Tiefe gibt es ein        Auch schön: Hinsetzen und
vorbei an Hochöfen, Gießhallen         künstliches Riff, einen Flugzeug-     Staunen …
und Bunkern, die seit über zwei        rumpf und ein Schiffswrack zu
Jahrzehnten unter Denkmalschutz        bestaunen. Doch wir stratzen
stehen und nachts unfassbar schön      trockenen Fußes weiter Richtung
beleuchtet werden. Was für eine        Hochofen Nr. 5. Wir erklimmen
prächtige Kulisse: Bei Sonnen-         die Eisentreppe und landen auf

Alternative Antriebe! Anbieter: stadtmobil carsharing Stationen:
Duisburg Hbf Ost, Otto-Keller-Straße 5 // Lehmbruck-Museum,
Dellviertel, Düsseldorfer Straße 42 // Neudorf-Nord, Lerchen-
                                                                              Aus 70 Meter
straße 10 // Neudorf, Grabenstraße 117 So geht´s: www.rhein-                                n Höhe:
                                                                             Der Hochofe
ruhr.stadtmobil.de/privatkunden/so-funktionierts Preise:                                   n 5 bietet
                                                                             grandiose Bl
www.rhein-ruhr.stadtmobil.de/privatkunden/unsere-tarife                                    icke auf
                                                                             Pott und Nie
26                                                                                        derrhein.
8
                                                                                        Tourfacts
                                                                                           Region: Ruhrgebiet
                                                                                           Streckenlänge: 9,3 km
Voll der Durchblick: Im LaPaDu                                                             Höhenmeter: 100 m
                               bieten
sich auf 180 Hektar schöne Ansi                                                            Dauer: 2–3 Stunden
                                chten
des stillgelegten Hüttenwerks.
                                                                                           Schwierigkeitsgrad:
                                                                                           leicht
                                                                                           Wegmarkierung: keine

                                                                                        Einkehrmöglichkeiten
                                                                                        Im Hauptschalthaus kann
                                                                                        man sich mit regionalen und
                                                                                        saisonalen Speisen stärken.

                                                                                        Einsteigen und
                                                                                        NRW entdecken!
                                                                                           Starthaltestelle:
                                                                                           Duisburg Hbf
                                                                                           Zielhaltestelle:
                                                                                           Duisburg Voßstraße
                                                                                           Linie: Straßenbahn 903
                                                                                           oder Carsharing nutzen
                                                                                           Taktung: alle 10 Minuten

                                                                                        Fahrplanauskunft
                                                                                        und weitere Infos
                                                                                        www.mobil.nrw und
                                                                                        www.vrr.de

                       41.959“
           d N 51° 25´
Breitengra
                      37.668“
           d O 6° 46´
Längengra              ndschaftsp
                         La
                                  ark          Nordparkhü
                                                             tte
                                     ord
                          Duisburg N
                                               age
                                     Kletteranl er
                                        am Bunk
                                                                         werk
                                                               Doppelkühl
                                                                           le
                                                 Piazza          Gebläsehal
                                Sinterplatz      Metallica          Gasometer
                                   Wind-
                                        m
                             energietur        Hoch-
                                               ofen 5
                  nde
        Außengelä                                            Haupt-
                                                           schalthaus -
                                                                     er
                                                          mit Besuch
                                           . El ek tro-      ze ntrum
                                      ehem
           menade                      mechanisc
                                                    he                    Haltestelle
 Emscherpro                             Werkstadt                          Duisburg
                Pegola                                                     Voßstraße
                                                       Jugend-                                                   27
                                                        herberge
Sie können auch lesen