Oberstufe Informationen zur gymnasialen - Schuljahr 2019/ 2020 - Erich-Fried-Gesamtschule Ronsdorf

Die Seite wird erstellt Diana Reichert
 
WEITER LESEN
Oberstufe Informationen zur gymnasialen - Schuljahr 2019/ 2020 - Erich-Fried-Gesamtschule Ronsdorf
Informationen zur gymnasialen
                    Oberstufe

                  Schuljahr 2019/ 2020

[Hier eingeben]
Oberstufe Informationen zur gymnasialen - Schuljahr 2019/ 2020 - Erich-Fried-Gesamtschule Ronsdorf
Städtische Erich-Fried-Gesamtschule Wuppertal Ronsdorf

                           Inhaltsverzeichnis

Das Abitur an der Erich-Fried-Gesamtschule .....................                         4

Die Struktur der gymnasialen Oberstufe .............................                     6

Abschlüsse ...........................................................................   8

Aufgabenfelder/Fächerangebot ...........................................                 9

Fremdsprachliche Pflichtbedingungen ................................                     10

Erweitertes Fremdsprachenangebot ....................................                    11

Beratung für OberstufenschülerInnen .................................                    12

Leistungskursangebot in der gymnasialen Oberstufe .........                              13

Die Leistungskurse Mathematik und Kunst…....................                             14

Die Leistungskurse Biologie und Englisch.........................                        16

Die Leistungskurse Deutsch und Erdkunde .......................                          18

Die Leistungskurse Geschichte und Sozialwissenschaften                                   20

Leistungskurs Sport /Ganztagsangebote …………………                                            22

Das Erasmus-Projekt.........................................................             24

Der Weg zum Abitur..........................................................             25

Wichtige Termine ...............................................................         26

                                                 3
Oberstufe Informationen zur gymnasialen - Schuljahr 2019/ 2020 - Erich-Fried-Gesamtschule Ronsdorf
Städtische Erich-Fried-Gesamtschule Wuppertal Ronsdorf

     Abitur an der Erich-Fried-Gesamtschule
Seit 1988 legen in jedem Jahr, je nach Jahrgangsstärke, zwischen 90 und
100 Schülerinnen und Schüler die Abiturprüfung an unserer Schule ab.
Im Jahre 2015 wurde mit 102 Abiturienten erstmals die Schallmauer von
100 Abiturienten überschritten.
Schon mehrfach wurden SchülerInnen unserer Schule in die Studienstif-
tung des deutschen Volkes aufgenommen.

                                                Das Foto entstand anlässlich der ersten
                                                Abiturfeier im Jahre 1988. Es zeigt den
                                                damaligen Ministerpräsidenten des Lan-
                                                des NRW Johannes Rau und die erste
                                                Schulleiterin der Schule Frau
                                                Dr. Renate Gerling.

Unsere gymnasiale Oberstufe entspricht formal und inhaltlich derjenigen
des Gymnasiums. Grundlage für die Ausbildung in der gymnasialen
Oberstufe ist die Ausbildungs- und Prüfungsordnung (APO-GOSt).Für die
Oberstufe der Gesamtschule gelten somit dieselben Richtlinien, Lehrpläne
und Prüfungsanforderungen wie für die Oberstufe des Gymnasiums.
Erstmalig mit dem Abiturjahrgang 2007 führte das Land Nordrhein-
Westfalen das Zentralabitur ein. Alle SchülerInnen eines Jahrgangs müs-
sen in den jeweiligen Fächern die gleichen Aufgabenstellungen bearbeiten.
Dabei zeigt sich, dass unsere SchülerInnen sehr erfolgreich auf das Anfor-
derungsniveau des Zentralabiturs vorbereitet werden.

Ergebnisse 2017 (Abiturdurchschnittsnoten der EFG im Vergleich mit
den anderen Gesamtschulen und den Gymnasien des Landes NRW):
                      EFG                  GE NRW                NRW Gesamt
     2017             2,57                   2,65                   2,40
Besonders erwähnenswert ist auch, dass in den ersten Jahren des Zentral-
abiturs eine große Anzahl unserer SchülerInnen ein sogenanntes
Einser-Abitur erreichten (22 SchülerInnen im Jahre 2017).

                                       4
Oberstufe Informationen zur gymnasialen - Schuljahr 2019/ 2020 - Erich-Fried-Gesamtschule Ronsdorf
Städtische Erich-Fried-Gesamtschule Wuppertal Ronsdorf

   Abitur an der Erich-Fried Gesamtschule
Auch in Zukunft wird an unserer Schule das Abitur nach 13 Jahren erwor-
ben.
Besonderen Wert legen wir auf die Eingliederung von externen Schülerin-
nen und Schülern, die zu Beginn der Jahrgangsstufe 11 von Hauptschulen,
Realschulen oder von einem Gymnasium an unsere Schule wechseln. Vo-
raussetzung für die Anmeldung ist die Fachoberschulreife mit Qualifikati-
onsvermerk (FORQ).

Das Bild zeigt SchülerInnen, die in unserem
speziell für die Oberstufe eingerichteten
Selbstlernzentrum arbeiten.
Hier stehen den SchülerInnen eine
Reihe von PC- Arbeitsplätzen mit
ständigem Internetzugang und eine
eigene Oberstufenbibliothek zur Verfügung.
Dieser Raum ist für SchülerInnen
der Oberstufe jederzeit zugänglich
und steht für selbstständiges Lernen
und Arbeiten zur Verfügung (z.B. für
die Erstellung der Facharbeit in der
Jahrgangsstufe 12).

Um den für die Schülerinnen und Schüler aus der Sekundarstufe I gewohn-
ten Rahmen möglichst lange zu erhalten, werden auch zu Beginn der Jahr-
gangstufe 11 noch einmal Klassen eingerichtet und zumindest ein Teil des
Unterrichts im Klassenverband erteilt.

Der Unterricht in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik wird in
der Jahrgangsstufe 11 als besondere Fördermaßnahme vierstündig erteilt.
Dadurch ist es auch möglich, noch einmal Inhalte aus der Sekundarstufe I
zu wiederholen und eventuell vorhandene Defizite aufzuarbeiten. Außer-
dem kann in diesen Fächern in der Jahrgangsstufe 11 noch ein Vertiefungs-
kurs belegt werden.
Alle Schülerinnen und Schüler haben somit die Chance, am Ende der Jahr-
gangsstufe 11 einen Lernstand zu erreichen, der es ihnen ermöglicht, die
Qualifikatiosphase (Jahrgänge 12 und 13) erfolgreich zu absolvieren.

                                              5
Oberstufe Informationen zur gymnasialen - Schuljahr 2019/ 2020 - Erich-Fried-Gesamtschule Ronsdorf
Städtische Erich-Fried-Gesamtschule Wuppertal Ronsdorf

 Die Struktur der gymnasialen Oberstufe

I.                    11.1           Unterricht im
Einführungsphase      11.2           Klassenverband/Kurssystem;
                                     Belegung von mindestens
                                     11 Grundkursen,
                                     (evtl. Vertiefungskurs)

          Versetzung in die Jahrgangsstufe 12

II.                          12.1        Unterricht im Kurssystem;
Qualifikationsphase          12.2        Belegung von 2 Leistungs-
                             13.1        kursen und mindestens
                             13.2        8 Grundkursen

                Zulassung zur Abiturprüfung

III.                  Prüfung in     Die drei Aufgabernfelder
Abiturbereich         4 Fächern      müssen abgedeckt sein.
Abiturprüfung         1. LK,         1. Leistungskurs schriftlich
                      2. LK          2. Leistungskurs schriftlich
                      3. Fach (GK)   3.Fach schriftlich
                      4. Fach (GK)   4.Fach mündlich

                                     6
Oberstufe Informationen zur gymnasialen - Schuljahr 2019/ 2020 - Erich-Fried-Gesamtschule Ronsdorf
Städtische Erich-Fried-Gesamtschule Wuppertal Ronsdorf

                                       Die gymnasiale Oberstufe besteht
                                       an der Gesamtschule aus den
                                       Jahrgängen 11, 12 und 13.

Die Jahrgangsstufe 11 bildet die Einführungs- oder Orientierungsphase,
in der die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit haben, sich mit dem
Fächerangebot unserer Schule und den inhaltlichen und methodischen An-
forderungen der gymnasialen Oberstufe vertraut zu machen
Der Unterricht wird teilweise im Klassenverband (Deutsch, Mathematik,
Englisch und Sport), teilweise aber auch schon im Kurssystem der gymna-
sialen Oberstufe erteilt (alle übrigen Fächer).

Die Qualifikationsphase (Jahrgangstufen 12 und 13) baut auf der Jahr-
gangsstufe 11 auf und bereitet die Schülerinnen und Schüler systematisch
auf die Abiturprüfung vor. In der Jahrgangsstufe 12 müssen zwei Leis-
tungskurse und acht Grundkurse belegt werden. Die Leistungen aus den
vier Halbjahren in diesen Fächern gehen bereits in die Abiturwertung mit
ein. In der Jahrgangsstufe 13.2 erfolgt die Zulassung zur Abiturprüfung,
wenn bis dahin eine bestimmte Anzahl an Punkten in den Leistungs- und
Grundkursen erreicht wurde.

Die Abiturprüfung findet am Ende der Jahrgangsstufe 13 statt.
Die Prüfung erfolgt in den beiden Leistungskursen und in zwei Grundkur-
sen (3. und 4. Abiturfach). Im 1. bis 3. Abiturfach findet eine schriftliche
und im 4. Abiturfach eine mündliche Prüfung statt.
Bei mindestens glatt ausreichenden Leistungen in allen Bereichen hat man
die Abiturprüfung bestanden.

                                       7
Oberstufe Informationen zur gymnasialen - Schuljahr 2019/ 2020 - Erich-Fried-Gesamtschule Ronsdorf
Städtische Erich-Fried-Gesamtschule Wuppertal Ronsdorf

                                        Abschlüsse in
                                            der
                                        gymnasialen
                                         Oberstufe

In der gymnasialen Oberstufe können folgende Abschlüsse erreicht werden:

   • Die allgemeine Hochschulreife (Abitur)
      (am Ende der Jahrgangsstufe 13)

   • Die Fachhochschulreife 12/schulischer Teil
      (am Ende der Jahrgangsstufe 12)

Die allgemeine Hochschulreife (Abitur) wird am Ende der Jahrgangsstufe 13 erwor-
ben. Sie ist bundesweit anerkannt und berechtigt zu einem Studium an einer Hoch-
schule bzw. an einer Universität.
Außerdem besteht natürlich die Möglichkeit, eine berufliche Ausbildung außerhalb der
Hochschule anzustreben, wobei das Abitur in vielen Ausbildungsbereichen als Vo-
raussetzung anzusehen ist.

Der schulische Teil der Fachholschulreife 12 (FHR) wird bei entsprechenden schuli-
schen Leistungen am Ende der Jahrgangsstufe 12 erworben.
Zusammen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung oder einem einjährigen Prak-
tikum berechtigt dieser Abschluss zum Studium an einer Fachhochschule. Außerdem
eröffnet dieser Abschluss den Weg in eine ganze Reihe von Berufsfeldern (Polizei,
Banken, Versicherungen usw.).
Auch den Schülerinnen und Schülern, die am Ende der Jahrgangsstufe 12 oder am En-
de der Jahrgangsstufe 13.1 die gymnasiale Oberstufe verlassen, kann der schulische
Teil der Fachhochschulreife auf dem Abgangszeugnis bescheinigt werden.

                                              8
Oberstufe Informationen zur gymnasialen - Schuljahr 2019/ 2020 - Erich-Fried-Gesamtschule Ronsdorf
Städtische Erich-Fried-Gesamtschule Wuppertal Ronsdorf

          Aufgabenfelder/Fächerangebot
Die Unterrichtsfächer in der gymnasialen Oberstufe werden drei soge-
nannten Aufgabenfeldern zugeordnet: Dem sprachlich-literarisch-
künstlerischen, dem gesellschafswissenschaftlichen und dem mathema-
tisch-naturwissenschaftlichen Aufgabenfeld.
Ein Fach aus jedem Aufgabenfeld müssen die Schülerinnen und Schüler
durchgehend bis zur Abiturprüfung belegen. Kein Aufgabenfeld kann ab-
gewählt oder zugunsten eines anderen ausgetauscht werden.
Durch diese Regelung wird eine gemeinsame Grundbildung aller Schüle-
rinnen und Schüler gewährleistet.

Das Angebot der Erich-Fried-Gesamtschule umfasst folgende Fächer:

Aufgabenfeld I:                    sprachlich-literarisch-künstlerisch

    Deutsch            Englisch             Spanisch          Französisch
     Latein             Kunst                Musik             Literatur

Aufgabenfeld II:                       gesellschaftswissenschaftlich

     Geschichte           Sozialwissenschaften              Erdkunde

Aufgabenfeld III:                 mathematisch-naturwissenschaftlich

  Mathematik           Biologie             Chemie               Physik

Die Fächer Religionslehre/Philosophie und Sport, die ebenso belegt
werden müssen, gehören keinem der drei Aufgabenfelder an.

Außerdem können in der Jahrgangsstufe 11 Vertiefungskurse in den Fä-
chern Deutsch, Englisch und Mathematik und in den Jahrgangsstufen 12
und 13 Projektkurse belegt werden.

                                        9
Oberstufe Informationen zur gymnasialen - Schuljahr 2019/ 2020 - Erich-Fried-Gesamtschule Ronsdorf
Städtische Erich-Fried-Gesamtschule Wuppertal Ronsdorf

      Fremdsprachliche Pflichtbedingungen
Für den Erwerb der allgemeinen Hochschulreife müssen alle Schüler-
innen und Schüler gemäß der Prüfungsordnung der gymnasialen
Oberstufe das Erlernen von zwei Fremdsprachen nachweisen.
Die Belegung der zweiten Fremdsprache kann in der Sekundarstufe I
oder in der Sekundarstufe II erfolgen.
Eine der beiden Fremdsprachen muss in den Jahrgangsstufen 11 bis 13
durchgängig belegt werden.

1. Fremdsprache:
                            Jahrgangsstufen
  5       6        7        8      9      10          11       12      13

                        Englisch

2. Fremdsprache:
                            Jahrgangsstufen
  5       6        7        8      9      10          11       12      13

                       Französisch
                          Latein
                                     Spanisch
                                                           Spanisch

Schülerinnen und Schüler, die in den Jahrgangsstufen 11 bis 13
Spanisch durchgehend belegen (als neueinsetzende 2. Fremdsprache oder
als 3. Fremdsprache), können Englisch am Ende der Jahrgangsstufe 11 ab-
wählen.

Schülerinnen und Schüler, die zusätzlich das Latinum erwerben wollen,
müssen Latein noch bis zum Ende der Jahrgangsstufe 11 belegen.

                                       10
Oberstufe Informationen zur gymnasialen - Schuljahr 2019/ 2020 - Erich-Fried-Gesamtschule Ronsdorf
Städtische Erich-Fried-Gesamtschule Wuppertal Ronsdorf

         Erweitertes Fremdsprachenangebot
Alle Schülerinnen und Schüler haben die Wahl, ob sie in den Jahrgangs-
stufen 11 bis 13 durchgehend zwei Naturwissenschaften oder zwei
Fremdsprachen belegen.
Wer sich dafür entscheidet, zwei Fremdsprachen zu belegen, hat in den
Jahrgangsstufen 11 bis 13 durchgehend zwei Fächer aus der Gruppe
„Englisch, Spanisch, Französisch“.

Folgende Belegungsmöglichkeiten kommen damit an der Erich-Fried-
Gesamtschule für die Jahrgangsstufen 11 bis 13 in Betracht:

1.
                             Jahrgangsstufen
     5     6        7        8      9      10          11       12      13
                                Englisch
                                                            Spanisch

2.
                             Jahrgangsstufen
     5     6        7        8      9      10          11       12      13
                                Englisch
                                   Französisch

3.
                             Jahrgangsstufen
     5     6        7        8      9      10          11       12      13
                                   Französisch
                                                            Spanisch

4.
                             Jahrgangsstufen
     5     6        7        8      9      10      11           12      13
                                Englisch
                                            Spanisch

                                        11
Städtische Erich-Fried-Gesamtschule Wuppertal Ronsdorf

    Beratung für Oberstufenschüler*nnen
Wie schon in der Sekundarstufe I findet auch für die Schülerinnen und
Schüler der Oberstufe eine intensive Betreuung und Beratung statt.

Zum Beratungsteam der Oberstufe gehören im kommenden Schuljahr
folgende Personen:
Herr Hofmann       (Oberstufenleiter)
Frau Kunz          (Beratungslehrerin 11)
Frau Reisch        (Beratungslehrerin 12)
Frau Böhnke        (Beratungslehrerin 13)
Herr Meinburg      (Klausurpläne u. a.)

Jeder Jahrgang wird von einem Beratungslehrer durchgehend in den Jahr-
gangsstufen 11 bis 13 betreut. In der Regel ist diese Person schon in der
Jahrgangsstufe 10 als Klassenlehrer*in in diesem Jahrgang tätig gewesen.
Zu den Aufgaben der Beratungslehrer gehören unter anderem:

  • Die Information von Schülern und Eltern über die wesentlichen
    Regelungen in der gymnasialen Oberstufe
  • Beratung der Schülerinnen und Schüler bei den Fach- bzw.
    Kurswahlen
  • Hilfestellung bei der Wahl der Leistungskurse
  • Ständige Überprüfung der gewählten Schullaufbahnen im Hinblick
    auf die Erfüllung der Wahl- und Pflichtbedingungen
  • Planung und Durchführung der Studienfahrten zu Beginn der Jahr-
    gangsstufe 13

Natürlich stehen die Beratungslehrer auch bei außerschulischen Sorgen und
Nöten als Ansprechpartner zur Verfügung.
Da wir für die Jahrgangsstufe 11 noch einmal Klassen einrichten, um den
Übergang von der Sekundarstufe I in die Oberstufe möglichst harmonisch
zu gestalten, werden die Beratungslehrer in dieser Jahrgangsstufe noch von
den Klassenlehrern der jeweiligen Klassen unterstützt.

                                      12
Städtische Erich-Fried-Gesamtschule Wuppertal Ronsdorf

                 Leistungskursangebot
             in der gymnasialen Oberstufe
Am Ende der Jahrgangsstufe 11 wählt jeder Schüler bzw. jede Schülerin zwei Leis-
tungskurse.
Mit der Wahl dieser beiden Leistungskurse haben die Schülerinnen u. Schüler die
Möglichkeit, individuelle Schwerpunkte innerhalb ihrer Schullaufbahn zu setzen.
An der Erich-Fried-Gesamtschule gibt es ein festes LK-Angebot; dadurch erhält unse-
re Oberstufe ein eigenständiges Profil.

Leistungskurse werden in den Fächern
Mathematik, Englisch, Deutsch, Biologie,
Kunst, Erdkunde, Geschichte, Sozial-
wissenschaften und Sport angeboten.

Bei entsprechend größeren Jahrgängen kann das Angebot noch um weitere Fächer
ergänzt werden.
In den letzten Jahren hatten wir jeweils ca. 110 Schüler/Schülerinnen zu Beginn der
Jahrgangsstufe 12, so dass wir in diesen Jahrgängen 11 Leistungskurse einrichten
konnten.
Jeweils 5 bis 6 Leistungskurse werden zu einem LK-Block zusammengefasst und fin-
den zeitgleich statt.

Ein mögliches LK-Angebot der Erich-Fried-Gesamtschule ist exemplarisch in der
nachfolgenden Tabelle dargestellt:

Block 1         M           E                 E          D              D
Block 2        Ek         Sw         Ge           Bi      Ku            Sp
Jeder Schüler bzw. jede Schülerin wählt einen Leistungskurs aus Block 1 und einen
Leistungskurs aus Block 2.
Insgesamt ergeben sich somit 18 verschiede LK-Kombinationen.

Auf den folgenden Seiten sind die Kurssequenzen dieser Leistungskurse auf der
Grundlage der Vorgaben für das Abitur 2017 dargestellt.
In einem zweijährigen Rhythmus werden diese Vorgaben leicht verändert.

                                         13
Städtische Erich-Fried-Gesamtschule Wuppertal Ronsdorf

              Leistungskurs Mathematik

       Lehrplan Mathematik LK                                 Flächen unter Kurven

     Analysis 1:
12.1 Fortführung Differenzialrechnung:
     „Optimierungsprobleme“ und „Modellierung von
     Sachproblemen“

       Analysis 2:
       Integralrechnung:
       „Von der Änderungsrate zum Bestand“ und „Von
       der Randfunktion zur Integralfunktion“
12.2                                                     Im Mathematikunterricht werden
       Geometrie / Lineare Algebra:                      Zufallsexperimente (Münzwurf,
       Geometrische Objekte:                             Würfeln etc.) durchgeführt und auch
       „Lineare Algebra als Schlüssel zur Lösung von     Wahrscheinlichkeiten experimentell
       geometrischen Problemen“                          bestimmt (Reißzweckenversuche).
                                                         Durch den Einsatz von modernen
                                                         Computerprogrammen können auch
       Stochastik 1:                                     simulierte Zufallsversuche mit ei-
       Binomialverteilung:                               nem erheblichen Stichprobenumfang
       „Modellieren mit Binomialverteilungen“ und        betrachtet und ausgewertet werden
       „Signifikant und relevant? – Hypothesen testen“   (z.B. 1000000-facher Münzwurf).

13.1
       Stochastik 2:
       Stochastische Prozesse:
       „Von Übergängen und Prozessen“

     Analysis 3:
     Wachstum / natürliche Exponentialfunktion:
13.2 „Modellieren (nicht nur) mit Exponentialfunk-
     tionen“

       Abiturvorbereitung

                                           14
Städtische Erich-Fried-Gesamtschule Wuppertal Ronsdorf

                           Leistungskurs Kunst
                 Lehrplan Kunst

       Künstlerische Sichtweisen und Haltun-
       gen zwischen Distanz und Nähe (I)...
       ...im Barock: Grafiken und Malereien von Rembrandt Har-
       menszoon van Rijn
       ...in der Renaissance: Wandel des Menschenbildes vom
       Mittelalter zur Neuzeit                                              Kunst ist ein Kommunikations-
12.1                                                                        prozess,
       Erweiterung der Grundbegriffe der Malerei und Grafik, Bildana-       der sich des Mediums
       lyse nach Erwin Panofsky, unterschiedliche
       Deutungsansätze                                                      „visuelle Sprache“ bedient. So
       Praktische Arbeit: Praktische Arbeit: Experimentelle Tech-           werden im Fach Kunst prinzipiell
       niken, Ausweitung malerischer (z.B. Acrylmalerei) und graphi-        drei Aspekte thematisiert:
       scher Techniken                                                          - Die gestalterischen Pra-
                                                                                    xis mündet in die Produk-
                                                                                    tion visuell-ästhetischer
       Künstlerische Sichtweisen und Haltun-                                        Texte, in denen sich emo-
       gen zwischen Distanz und Nähe (II)...                                        tional/intellektuelle Er-
       ...in plastischen Werken der Neuzeit: Im Werk von                            fahrungen und anschauli-
       Marlene Dumas (Installationen), in den Installationen und Objek-
       ten von Christian Boltanski, am Beispiel ausgewählter Vertreter              che Vorstellungen in der
       der klassischen Moderne, z.B.Rodin, Brancusi, Moore, Giacomet-               praktischen Arbeit objek-
       ti, Archipenko, in der griechischen Skulpturtradition (Archaik,              tivieren.
12.2   Klassik, Hellenismus)
       Begriffe zur Beschreibung und Analyse einer Plastik                      - Die Rezeption visueller
                                                                                    Texte ermöglicht durch
       Praktische Arbeit:                                                           Analyse und Interpretati-
       Diverse experimentelle plastische                                            on Struktur, Verständnis
       (plastizierend, skulptrierend, kombinierend)                                 und Zusammenhänge von
       und grafische Techniken
                                                                                    visuellen Texten zu klä-
                                                                                    ren.
                                                                                - Die Reflexion zielt auf
       Künstlerische Sichtweisen und Haltun-                                        das bewusste Unterschei-
       gen zwischen Distanz und Nähe III...                                         den, Entscheiden und
       ...im 19. und 20. Jahrhundert,                                               Bewerten von Wahrneh-
       im grafischen und malerischen Werk (1930 bis 1944) von Pablo
       Ruiz y Picasso                                                               mungs- und Darstel-
       ...in der Porträtmalerei (1965 bis 1990) von Gerhard Richter unter           lungsnormen ab.
       Verwendung der von ihm im sog. „Atlas“ gesammelten fotografi-
13.1   schen Vorlagen
       (auch mit Hilfe der Abstraktion als ausdruckssteigerndes Mittel)
       ...in Pop-Art und Fotorealismus (diverse Beispiele aus der Kunst-
       geschichte, Thematisierung des Abstraktionsbegriffes)
       Praktische Arbeit: Experimentelle Misch-Techniken (Gra-
       fik/Druck, Fotografie, Malerei)

13.2   Wiederholung u. Abiturvorbereitung

                                                         15
Städtische Erich-Fried-Gesamtschule Wuppertal Ronsdorf

                             Leistungskurs Biologie
                                                  Inhaltsfeld: Genetik
                                                  -     Meiose und Rekombination
                                                  -     Analyse von Familien
          Epigenetik                              -
                                             12.1 -
                                                        stammbäumen
                                                        Proteinbiosynthese
                                                  -     Genregulation
                                                  -     Gentechnologie
                                                  -     Bioethik

                                                  Inhaltsfeld: Ökologie
                                                  -     Umweltfaktoren und
                                                  -     ökologische Potenz
                                                  -     Dynamik von Populatinen
                                                  -     Stoffkreislauf und
Bild: DNA-Methylierung beim Chromosom 1 im
                                                  -      Enegiefluss
   Vergleich (sience.ORF.at)                      -     Fotosynthese
                                                  -     Mensch und Ökosysteme
 Diese neuen Zusammenhänge, bei                   -     Untersuchung eines
 denen genetische und Umweltaspek-                -     aquatischen Ökosystems
 te eine Rolle spielen, werden in der
 Epigenetik zusammengefasst. Nach-                Inhaltsfeld: Neurobiologie
 gewiesen ist bereits, dass bei der                     Aufbau und Funktion von
                                             12.2 -
 Replikation der DNA diese Muster
                                                  -     Neuronen
 in jede neu gebildete Zelle gelangen.
                                                  -     Neuronale Informations
                                                  -     verarbeitung und Grund
                                                  -     lagen der Wahrnehmung
                                                  -     Leistungen der Netzhaut
                                                  -     Plastizität und Lernen
                                                  -     Methoden der Neurobio
                                                  -     logie
                                                  Inhaltsfeld: Evolution
                                                  -     Entwicklung der Evolutionstheorie
                                                  -     Grundlagen evolutiver Ver
                                             13.1 -     änderung
                                                  -     Art und Artbildung
                                                  -     Evolution und Verhalten

                                             13.2 -     Evolution des Menschen
                                                  -     Stammbäume

                                                16
Städtische Erich-Fried-Gesamtschule Wuppertal Ronsdorf

                      Leistungskurs Englisch

                      Genetic engineering –
                       blessing or curse?

12.1                Towards a better world:
                        utopia/dystopia                            Kompetenzen:
                     in literature and film                        Leseverstehen: Sachbuch-/Lexikon-
                                                                   auszüge, Diagramme, Kommentar, zeit-
          Fortschritt und Ethik in der modernen Gesellschaft       genössischer Roman (Ganzschrift: Dys-
           Literatur und Medien in ihrer Bedeutung für den         topie), historisches Drama (Shakespeare-
                    Einzelnen und die Gesellschaft                 Drama), Drehbuchauszüge(Shakespeare-
                                                                   Verfilmung), informationsvermittelnde
                  “This great stage of fools...”                   Sach- und Gebrauchstexte, Tabellen,
               – Shakespeare in the 21st century                   Karten, Internetforen-beiträge, short
                                                                   stories Leitartikel, Leserbrief, blogs,
                                                                   Stellenanzeigen, Exposé, Werbeanzeige,
                      East meets West:                             PR-Materialien
12.2                 postcolonial India
                 & multicultural Britain today                     Hör-/Hör-Sehverstehen: Video-
                                                                   Dokumentationen, Spielfilm (Dysto-
       Das Vereinigte Königreich im 21. Jahrhundert – Selbstver-   pie/Science Fiction), Auszüge aus Hörbü-
               ständnis zwischen Tradition und Wandel              chern, Spielfilm (Auszüge aus Shake-
       Postkolonialismus – Lebenswirklichkeiten in einem weite-    speare-Verfilmung), TV and radio news,
                     ren anglophonen Kulturraum                    documentary, feature, videoblogs, politi-
                                                                   sche Rede, zeitgenössisches Drama

            The impact of the American Dream –                     Schreiben: Zusammenfassung, Kommen-
                       then and now                                tar, Dramen- und Filmanalyse (essay,
                                                                   Rezension), formeller Brief, Leserbrief,
              Making the ‘global village’ work:                    Interview, Bewerbungsschreiben, Lebens-
13.1
                                                                   lauf
              ways to a more sustainable world
                                                                   Sprechen – zusammenhängendes Spre-
                      Amerikanischer Traum –                       chen: Buch-/Filmpräsentationen, Rede
            Visionen und Lebenswirklichkeiten in den USA           Sprechen – an Gesprächen teilnehmen:
                        Chancen und Risiken                        Podiumsdiskussion, Debatte, Interview,
                         der Globalisierung                        Bewerbungsgespräch
               Learning, studying and working
                    in a globalized world                          Sprachmittlung: schriftlich/mündlich,
                                                                   formell/informell (u.a. formeller Brief)
13.2
                          Lebensentwürfe,
               Studium, Ausbildung, Beruf international
                     – Englisch als lingua franca

                                                          17
Städtische Erich-Fried-Gesamtschule Wuppertal Ronsdorf

                  Leistungskurs Deutsch
                                         Epochenumbruch 18./19. Jh. – unter besonderer Be-
                                         rücksichtigung der Entwicklung des Dramas
                                         1. Vorhaben:
                                         Goethe: „Faust I“
                                         Epochenumbruch 19./20. Jh. – unter besonderer Be-
                                         rücksichtigung der Entwicklung epischer Texte
                                         2. Vorhaben:
                                  12.1   Franz Kafka „Die Verwandlung“ (nur Grundkurs)
                                         Franz Kafka „Der Prozess“ (nur Leistungskurs)
                                         1. Vorhaben:
                                         Ein Erzähltext, der sich strukturell und in seinem histori-
     Methodenvielfalt                    schen Kontext von dem für GK und LK vorgegebenen Kaf-
Im Oberstufenunterricht ver-             ka-Text unterscheidet, z.B.
tiefen die Schülerinnen und                   • Heinrich Böll „Die verlorene Ehre…“
Schüler neben den gängigen                    • Georg Büchner „Lenz“
analytischen Verfahren zur        12.2        • Günter Grass „Katz und Maus“
Texterschließung auch den                     • Robert Schneider „Schlafes Bruder“
produktiven, kreativen Um-                    • Robert Seethaler „Der Trafikant“
gang mit Literatur. Dieser                    • andere Erzähltexte, die die o.g. Kriterien erfüllen
ermöglicht ihnen ein tiefer-             2. Vorhaben:
                                         Ein Drama, welches sich strukturell und in seinem histori-
gehendes und qualitativ er-
                                         schen Kontext von Goethes „Faust I“ unter-scheidet, z.B.:
weitertes Verständnis von
                                              • Bertolt Brecht „Der aufhaltsame Aufstieg des Artu-
Literatur. Ein Beispiel dafür                    ro Ui“ o.a. (Ausnahme: „Leben des Galilei“, da
ist die teilweise szenische                      Lektüre in der EF)
Erarbeitung eines Dramas.                     • Georg Büchner „Woyzeck“
Durch das Entwerfen von                       • Peter Weiss „Die Ermittlung
"Rollenbiographien" der                  andere Dramen, die die o.g. Kriterien erfüllen
Hauptfiguren durch die Schü-             1. Vorhaben:
lerinnen und Schüler gelingt             Im Grundkurs:
eine einfühlende und persön-             lyrische Texte zu einem Themenbereich aus unterschiedli-
liche Auseinandersetzung mit      13.1   chen historischen Kontexten
den Figuren. Ähnliche Ver-               festgelegte Bezugsepoche: Expressionismus
fahren praktizieren Schauspie-           Im Leistungskurs:
ler um sich auf ihre Rolle vor-          lyrische Texte zu einem Themenbereich im historischen
                                         Längsschnitt
zubereiten. Das zusätzliche
                                         festgelegte Bezugsepoche: Expressionismus
Erarbeiten von Körper- und                1. Vorhaben
Sprechhaltungen in Verbin-               Spracherwerb und Sprachentwicklung
dung mit kleinen szenischen                   - Spracherwerbsmodelle
Umsetzungen ermöglicht                        - sprachgeschichtlicher Wandel à festgelegter The-
schließlich auch im Unterricht                   menschwerpunkt: Mehrsprachigkeit
                                  13.2
eine überzeugende Ausei-                      - Sprachvarietäten und ihre gesellschaftliche Bedeu-
nandersetzung mit dem Dra-                       tung
mentext, der ja tatsächlich für          2. Vorhaben (nur Leistungkurs)
die Bühne verfasst wurde und             Verhältnis von Sprache, Denken, Wirklichkeit
erst dort seine Wirkung voll-
ständig entfalten kann.

                                            18
Städtische Erich-Fried-Gesamtschule Wuppertal Ronsdorf

            Leistungskurs ERDKUNDE
                                                  Lehrplan Erdkunde LK
                                     Strukturen und Prozesse in städtischen Räumen
                                        • Städte als komplexe Lebensräume zwischen
                                           Tradition und Fortschritt
                                        • Moderne Städte – ausschließlich Zentren
                                           des Dienstleistungssektors?
                                12.1    • Die Stadt als lebenswerter Raum für alle? –
                                           Probleme und Strategien einer zukunftsori-
                                           entierten Stadtentwicklung
                                        •  Metropolisierung und Marginalisierung –
                                           unvermeidliche Prozesse im Rahmen einer
                                           weltweiten Verstädterung ?

                                     Ernährung einer wachsenden Bevölkerung
                                        • Bevölkerungsentwicklung und Migration
                                           als Ursache räumlicher Probleme
                                        • Landwirtschaftliche Produktion im Span-
                                           nungsfeld von Ernährung und Versorgung
                                           einer wachsenden Weltbevölkerung
                                        • Globale Disparitäten – ungleiche Entwick-
Methodentraining:               12.2       lungsstände von Räumen als Herausforde-
                                           rung
   -   Arbeit vor Ort                   • Markt- und exportorientiertes Agrobusiness
   -   Umgang mit Statistik,               als zukunftsfähiger Lösungsansatz?
       Diagramm, Tabelle,
       Atlas
                                     Globale Wirtschafts- und Beschäftigungsstruk-
   -   Karten, Bilder, Luft-
                                     turen
       bilder interpretieren
   -   Ein Wirkungsgeflecht             • Dienstleistungen in ihrer Bedeutung für pe-
       erstellen                           riphere und unterentwickelte Räume – Wirt-
   -   Facharbeit / Portfolio              schaftsfaktor Tourismus
       anfertigen                       • Förderung von Wirtschaftszonen – notwen-
   -   Arbeit mit webbasier-               dig im globalen Wettbewerb der Industrie-
       ten geographischen In-              regionen?
                                13.1    • Waren und Dienstleistungen - immer ver-
       formationssystemen
                                 u.        fügbar? Bedeutung von Logistik und Wa-
                                13.2       rentransport
                                        • Wirtschaftsregionen im Wandel – Einfluss-
                                           faktoren und Auswirkungen
                                        • Ähnliche Probleme, ähnliche Lösungsansät-
                                           ze? Strategien und Instrumente zur Reduzie-
                                           rung von Disparitäten in unterschiedlich
                                           entwickelten Räumen
                                        • Wiederholung und Abiturvorbereitung

                                        19
Städtische Erich-Fried-Gesamtschule Wuppertal Ronsdorf

                Leistungskurs Geschichte

       Lehrplan Geschichte LK
       1. Beharrung und Wandel im 19. Jahr-
       hundert – Modernisierung im 19. Jahr-                 Das alles ist Geschichte:
       hundert                                                  -   Politikgeschichte
                                                                -   Gesellschaftsgeschichte
          •   Europäische Friedensordnung nach den Na-
12.1          poleonischen Kriegen
                                                                -   Umweltgeschichte
          •   Die „Deutsche Frage“ im 19. Jahrhundert           -   Geschlechtergeschichte
          •   Die „Zweite industrielle Revolution“ und die      -   Wirtschaftsgeschichte
              Entstehung der modernen Massengesellschaft        -   Alltagsgeschichte
          •   „Volk“ und „Nation“ im Kaiserreich                -   Regionalgeschichte
                                                                -   Verfassungsgeschichte
       2. Fortschritt und Gefährdung                            -   Religionsgeschichte

          • Vom Hochimperialismus zum ersten
              „modernen“ Krieg der Industriegesellschaft
12.2      •   Internationale Friedensordnung nach dem
              Ersten Weltkrieg
          •   Ursachen und Folgen der Weltwirtschaftskri-
              se 1929

       3. Zivilisationsbruch
          • Politische und ideologische Voraussetzungen
              des Nationalsozialismus
13.1      •   „Volk“ und „Nation“ im Nationalsozialismus
          •   Die Herrschaft des Nationalsozialismus in
              Deutschland und Europa
          •   Vergangenheitspolitik und „Vergangenheits-
              bewältigung“

       4. Deutsche Identitäten

          • Konflikte und Frieden nach dem Zweiten
            Weltkrieg
13.2      • Nationale Identität unter den Bedingun-
            gen der Zweistaatlichkeit in Deutschland
          • Die Überwindung der deutschen Teilung
            in der friedlichen Revolution von 1989

                                             20
Städtische Erich-Fried-Gesamtschule Wuppertal Ronsdorf

    Leistungskurs Sozialwissenschaften

                                       Lehrplan Sozialwissenschaften LK
Einer Umfrage des Emnid-
Instituts zufolge verstehen            Wirtschaftspolitik
viele Bundesbürger die Ta-
gesschau nicht mehr. Zahl-             - Wirtschaftspolitische Ziele
reiche Begriffe aus den Berei-         - Unterschiedliche Theorieansätze zur
chen Wirtschaft, Politik oder     12.1   Wirtschaftspolitik
Soziologie sind dem Normal-            - Das geldpolitische Instrumentarium der EZB
bürger nicht mehr (?) geläu-           - Die Finanzpolitik des Staates
fig.                                   - Der Wirtschaftsstandort Deutschland im
                                         Zeitalter der Globalisierung
Das Fach Sozialwissenschaf-
ten beschäftigt sich mit diesen        Gesellschaftsstrukturen und sozialer
Teildisziplinen. Eine hierauf          Wandel
bezogene verbesserte Grund-
bildung kann nicht nur hel-            - Die Entwicklung der Einkommens- und
fen, unsere moderne Welt                 Vermögensverteilung in Deutschland
besser zu verstehen, sondern
sie kann auch für die berufli-        - Modelle und Theorien zur Beschreibung
che Zukunft nützlich sein.              und Analyse gesellschaftlicher Ungleichheit
                                  12.2 (Klassen, Schichten, Milieus)
Neben der Vermittlung theo-
retischer Grundlagen im Un-            - Ausgestaltung und Probleme des
terricht werden in Projekten             Sozialstaats
bzw. Unterrichtsgängen au-
ßerdem Kontakte zu Politik             - Sozialer Wandel in wichtigen Bereichen
und Wirtschaft hergestellt.              (Werte, Lebensformen, Arbeitswelt,
                                         Technologien)

                                       Globale politische Strukturen
                                       und Prozesse / Europäische Union
                                       - Ziele und Aufgaben internationaler Politik:
                                         Menschenrechte, Friedenssicherung
                                  13.1
                                   u. - Demokratiesicherung, Bedeutung der UNO
                                  13.2
                                       - Perspektiven der Europäischen Union nach
                                         der Erweiterung auf 27 Staaten

                                       - Nachhaltige Entwicklung der Einen Welt
                                         angesichts von Armut, Umweltproblemen,
                                         Migration

                                            21
Städtische Erich-Fried-Gesamtschule Wuppertal Ronsdorf

                     Leistungskurs Sport

Im Leistungskurs zielt das                    Lehrplan Sport LK
Fach auf eine vertiefte Theo-
rie-Praxis-Verknüpfung und
somit auf eine Beherrschung                   (Profilbildung aus: BF/SB 3 Laufen, Springen, Wer-
der fachlichen Arbeitsme-                     fen - Leichtathletik und BF/SB 7 Spielen in und mit
                                              Regelstrukturen – Sportspiele)
thoden sowie deren selbst-
ständige Anwendung und
Reflexion ab. Dabei sollen                    - Struktur und Funktion von Bewegungen und
die Schülerinnen und Schüler                    Prinzipien motorischen Lernens, u.a. anhand von
bei der Reflexion sportlichen                   leichtathletischen Sprung- und Wurfdisziplinen
Handelns verschiedene sport-      12.1        - Sportspielvermittlung am Beispiel des Ultimate
                                                Frisbee
theoretische Zugänge (z.B.
                                              - koordinative und technische Fertigkeiten des Bad-
Sportmedizin, Trainingsleh-                     mintonspiels
re, Sportpsychologie, etc.)
verwenden.
Darüber hinaus gewinnen im                    - Theoriegeleitetes Ausdauertraining auf Grundlage
Leistungskurs      schriftliche                 standardisierter Testverfahren
Arbeits- und Überprüfungs-        12.2        - Optimierung der Startphase bei den Sprintdiszi-
formen erheblich an Bedeu-                      plinen
tung, weil die Schülerinnen                   - Erweiterung und Vertiefung technischer und tak-
und Schüler auch im Fach                        tischer Elemente im Badminton-Einzel
Sport intensiv auf den
schriftlichen Teil der zentra-
                                              - Fitness verbessern durch gesundheitsorientierte und
len Abiturprüfung vorbereitet                   leistungsbezogene Bewegungsaufgaben
werden müssen. Demgegen-                      - Einführung in den Hürdenlauf anhand des Me-
über steht am Ende         eine   13.1           taphernlernens
dreiteilige praktische Prü-                   - Erweiterung und Vertiefung technischer und tak
fung. Beide Prüfungsteile                        tischer Elemente im Doppel als Grundlage für eine
(Klausur und praktische Prü-                     gelungenes Spiel im Badminton
fung) ergeben im Leistungs-                   - Ausdauerndes und technisches Schwimmen
kurs Sport zu gleichem Ge-
wicht die Gesamtnote.
                                              - Vorbereitung auf einen selbstorganisierten leicht-
                                                athletischen Dreikampf (Sprint, Wurf/Stoß, Sprung)
                                                mit abschließender Überprüfung
                                  13.2        - Vorbereitung auf ein selbstorganisiertes Bad-
                                                 mintonturnier

                                         22
Städtische Erich-Fried-Gesamtschule Wuppertal Ronsdorf

                      Ganztagsangebote
Die Erich-Fried-Gesamtschule ist eine Ganztagsschule, d.h. auch die Schü-
lerinnen und Schüler der Oberstufe haben in der Regel an vier Tagen in der
Woche Unterricht von 8.00 bis mindestens 15.05 Uhr.
Am Dienstag endet der Unterricht für alle spätestens um 14.15 Uhr.

In der Frühstückspause (9.35 – 10.05) und in der Mittagspause
(12.30 –13.30) sowie in den Freistunden stehen den Schülerinnen und
Schülern eine ganze Reihe von Freizeitangeboten zur Verfügung.

Die schuleigene Cafeteria
ist ab 9.35 Uhr für die
SchülerInnen der Oberstufe
geöffnet. Hier kann man sich
jederzeit durch einen kleinen
Imbiss stärken.Daneben besitzt
die Schule eine eigene Mensa.
Unsere Schülerinnen und Schüler
haben hier täglich die Auswahl
zwischen fünf verschiedenen
Mittagessen.

                                            Außerdem verfügt unsere Schule
                                            über eine eigene Schulbibliothek.
                                            Diese Bibliothek ist für alle
                                            Schülerinnen u. Schüler täglich
                                            Von 8.00 bis 13.00 Uhr geöffnet
                                            und kann in den Freistunden und
                                            Pausen von unseren Schülern ge
                                            nutzt werden.

                                      23
Städtische Erich-Fried-Gesamtschule Wuppertal Ronsdorf

                                           Das Erasmus-Projekt
                                                Europa wächst zusammen ...
                                                und wir sind dabei! Du auch?

Bei unserem Erasmus -Projekt (ehemals Comenius) handelt es sich um eine von der
Europäischen Union unterstützte Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Schulen
aus Deutschland, Finnland, Holland, Italien, Estland und der Türkei. Schülerinnen und
Schüler aus diesen Ländern arbeiten fächerübergreifend und projektorientiert mit indi-
viduellen Schwerpunkten an dem gemeinsamen Oberthema: “Your European Key to
the World”.

Im Rahmen der Projektarbeit findet im 12. Jahrgang ein internationaler Austausch mit
einer unserer Comenius-Partnerschulen statt, so dass die Schülerinnen und Schüler die
Möglichkeit erhalten, ihre im Unterricht erarbeiteten Projektergebnisse in der Ver-
kehrssprache Englisch in Form von Vorträgen, Plakaten und Videos etc. zu präsentie-
ren und zu diskutieren. Gleichzeitig bietet sich bei einem Gegenbesuch die Gelegen-
heit, ein anderes Schulsystem und das Leben in einer Gastfamilie kennen zu lernen
sowie die Kultur eines anderen europäischen
Landes zu erleben.

In der Regel nehmen an diesem Projekt die SchülerInnen der Englisch-Leistungskurse
teil.
Unsere Erasmus-Partnerschulen sind zur Zeit:

Gemini College, Ridderkerk (Niederlande)
Kauniaisten Lukio, Kauniainen (Finnland)
Liceo Scientifico Statale A. F. Formiggini, Sassuolo (Italien)
Pirita Majandusgymnaasium (Estland)
Ahmet Erdem Anadolu Lisesi (Türkei)

                                           24
Städtische Erich-Fried-Gesamtschule Wuppertal Ronsdorf

                         Der Weg zum
                            Abitur

  Ende 10           Wahl von 11 Fächern/Kursen für
                        die Jahrgangsstufe 11

                                                         Einführungsphase
  11                Belegung von 11 Grundkursen
                    D, E, M, Sp im Klassenverband

  Ende 11           Wahl der Leistungskurse und der
                        Grundkurse für die 12

  Ende 11                 Versetzungskonferenz

  12                Belegung von 2 Leistungskursen
                    und mindestens 8 Grundkursen
                                                         Qualifikationsphase
                        Festlegung des 3. und 4.
  13.1                       Abiturfaches;
                      Belegung der Zusatzkurse in
                    den Gesellschaftswissenschaften

  13.2                Zulassung zur Abiturprüfung

  Ende 13.2            Abiturprüfung in 4 Fächern

                                  Abitur

                         25
Städtische Erich-Fried-Gesamtschule Wuppertal Ronsdorf

                                                                 WUPPERTAL
                                                       STÄDTISCHE
                                                       ERICH-FRIED-GESAMTSCHULE
                                                       RONSDORF
                                                       AN DER BLUTFINKE 70
                                                       42369 WUPPERTAL

Wichtige Termine:

 • Informationsabend für externe Schülerinnen und Schüler

   Mittwoch, den 20. Februar 2019 um 18.00 Uhr in der Aula

 • Informationsabend für Schüler*innen der Erich-Fried-Gesamtschule

   Mittwoch, den 13. März 2019 um 19.00 Uhr in der Aula

 • Anmeldetermine für externe Schüler*innen
   (von Haupt- und Realschulen, Gymnasien)

   Donnerstag, den 21. März 2019                09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Raum 121
                                                15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Raum 121

   Freitag,      den 22. März 2019              9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Raum 121

                                       26
Sie können auch lesen