P.b.b. Zulassungsnummer: 05Z036134M, Verlagspostamt: 1090 Wien Chirurgie - Österreichische Gesellschaft für Chirurgie

Die Seite wird erstellt Hortensia-Antonija Siebert
 
WEITER LESEN
P.b.b. Zulassungsnummer: 05Z036134M, Verlagspostamt: 1090 Wien Chirurgie - Österreichische Gesellschaft für Chirurgie
P.b.b. Zulassungsnummer: 05Z036134M, Verlagspostamt: 1090 Wien

Chirurgie             Mitteilungen des Berufsverbandes Österreichischer Chirurgen (BÖC)
                      und der Österreichischen Gesellschaft für Chirurgie (ÖGCH)

                      Iatrogene Perforation im
                      Rahmen der Endoskopie
                      Rechtliche Grundlagen zur
                      Dokumentation operativer Eingriffe
                      Ausbildung im Zeitalter der
                      Minimalinvasiven Chirurgie

                                                                                          1|2020
P.b.b. Zulassungsnummer: 05Z036134M, Verlagspostamt: 1090 Wien Chirurgie - Österreichische Gesellschaft für Chirurgie
Über      10.000 Mediziner
vertrauen auf die Produkte und
Leistungen von ärzteservice.

» Rechtsschutzversicherung                      » Betriebsunterbrechungsversicherung
» Praxisgründung                                » Berufshaftpflichtversicherung
» Ordinationsinhaltsversicherung mit            » Unfallversicherung
  Technikkasko und Allgefahrenpaket             » Krankenversicherung
» Haftpflichtversicherung bis
  10 Mio. Versicherungssumme
                                                                             TOicPe
                                                                            Serv und
                                                                             Beratung

                                 ärzteservice Dienstleistung GmbH
                         Telefon: 01 402 68 34 | office@aerzteservice.com
                              www.facebook.com/aerzteservice

                     w w w. a e r z t e s e r v i c e . c o m
P.b.b. Zulassungsnummer: 05Z036134M, Verlagspostamt: 1090 Wien Chirurgie - Österreichische Gesellschaft für Chirurgie
Inhalt

     Inhalt
     4    Editorial

     5    Iatrogene Perforationen während Endoskopien im
          unteren Gastrointestinaltrakt
          Autoren: C. Kümmerli, S. Roka; Wien

     8    Komplikationsmanagement nach Endoskopie:
          Hepatobiliär
          AutorInnen: G. Werkgartner, D. Wagner, H. Bacher, P. Kornprat, HJ. Mischinger; Graz

                                                                                                                      5
     11   How I do it –
          Tracheostoma
          Autoren: T. Schweiger, K. Hoetzenecker, Wien

     13   How I do it –
          Offene Tracheostomie
          AutorInnen: U. Anegg, J. Lindenmann, M. Fediuk, F.M. Smolle-Jüttner; Graz

     15   How I do it –
          Perkutane Dilatative Tracheotomie
          Autor: H. Hetz, H. Steltzer; Wien

     17   Rechtliche Grundlagen/
          Dokumentationsgrundlagen bei operativen Eingriffen
          Autor: G. Aigner, Wien

                                                                                                                     8
     19   Ausbildung im Zeitalter der
          Minimalinvasiven Chirurgie
          Autor: M. de Cillia, Salzburg

     ÖGCH
     23   Georg Stumpf Stipendium für Krebsforschung der
          Österreichischen Gesellschaft für Chirurgische Onkologie (ACO-ASSO)

     24   Hospitation:
          Clinical and Research Fellowship
          am Westchester Medical Center (New York)
          Autor: M. Felsenreich, Wien

                                                                                                                  11
     Service
     28   Terminkalender

     29   Impressum

     30   Ihre Ansprechpartner

                                                                                                CHIRURGIE · Ausgabe 1/2020   3
P.b.b. Zulassungsnummer: 05Z036134M, Verlagspostamt: 1090 Wien Chirurgie - Österreichische Gesellschaft für Chirurgie
ed
Editorial

„Hippokrates versus Ausbildungsvertrag“
oder „Wie sich die Zeiten ändern“

Anlässlich meiner Promotion zum Doktor der gesamten Heilkunde im Oktober 1989 legten wir, die zu Promovierenden, einen Schwur
vermeintlich antiken Inhalts ab – den hippokratischen Eid. Die auch im medizinischen Alltag im Umbruch befindlichen Zeiten motivieren
mich heute auszugsweise einzelne Stellen davon in Erinnerung zu rufen und schlagwortartig in das Jahr 2020 zu übersetzen.

 „…den, der mich diese Kunst lehrte, meinen Eltern gleich zu ach-    „Heilig und rein werde ich mein Leben und meine Kunst bewah-
ten, mit ihm den Lebensunterhalt zu teilen und ihn, wenn er Not      ren.“ – Vertrauenswürdigkeit des Arztes (gegenüber PatientInnen,
leidet, mitzuversorgen; …“ – Der Wohlfahrtsfonds lässt grüßen.       Industrie und Gesellschaft) als Basis für eine verlässliche Berufs-
Generationenvertrag am Prüfstand.                                    ausübung

„…seine Nachkommen meinen Brüdern gleichzustellen und, wenn          Der Interpretationsspielraum hat sich heute verringert, da die
sie es wünschen, sie diese Kunst zu lehren ohne Entgelt und ohne     gesetzlichen Vorgaben immer genauer werden. Arbeitszeitgesetz
Vertrag;…“ – klare Regeln und faire Bezahlung in der Ausbildung      und Ausbildungsordnung stehen in Widerspruch zu einem anti-
und im Job.                                                          ken Schüler-Lehrer-Verhältnis, aber auch dem Verständnis einer
                                                                     akademischen Ausbildung, in der der Lehrende den Studierenden
„Ratschlag und Vorlesung und alle übrige Belehrung meinen und        im selbständigen Lernen anleitet und führt. Jedenfalls haben sich
meines Lehrers Söhnen mitzuteilen, wie auch den Schülern, die        die Rahmenbedingungen und der Zeitgeist geändert – mit ganz
nach ärztlichem Brauch durch den Vertrag gebunden und durch          besonderen Auswirkungen für chirurgische Fächer.
den Eid verpflichtet sind, sonst aber niemandem.“ – Oberlehrertum
versus allgemein gültiger (Qualitäts-) Standards in der Medizini-    Sind das die Zeichen der Zeit? Werden in Zukunft Gerichte darü-
schen Lehre.                                                         ber entscheiden müssen was eine gute medizinische Ausbildung
                                                                     ist? Sind die Babyboomer auf Attacken der Generation X,Y oder Z
„Wer sich die Kenntnis der Medizin gründlich aneignen will, der      emotional eingestellt? Können alle Beteiligten (Generationen) mit
muss folgender Dinge teilhaftig werden: der natürlichen Anlage,      der derzeit gängigen Vorstellung von Work-Life-Balance unter dem
des Unterrichts, und zwar von Jugend auf, der Lust zur Arbeit, und   Firmament des KA-AZG und der gesetzlichen Ruhezeiten umgehen?
genügender Zeit.“ – Hol- und Bringschuld einer neuen, struktu-       Können wir anstrebende Fachärzt/innen heute in der zur Verfügung
rierten und einforderbaren Ausbildungsordnung mit MentorInnen-       stehenden Zeit überhaupt noch qualitativ hochstehend und breit
System, Work-life-balance.                                           ausbilden?

„Was ich bei der Behandlung sehe oder höre oder auch außerhalb       Und abschließend – speziell für die Karrieristen unter uns:
der Behandlung im Leben der Menschen, werde ich, soweit man es       „Kurz ist das Leben, lange die Kunst, die Gelegenheit plötzlich, die
nicht ausplaudern darf, verschweigen und solches als ein Geheim-     Erfahrung trüglich, die Beurteilung schwer.“ – Demut braucht es,
nis betrachten.“ – eine antike Präambel zur DSGVO                    mehr denn je, und darüber reden

                                                                     Meint Ihr
                                                                     Andreas Salat

KORRESPONDENZADRESSE

                Univ.-Prof. Dr. Andreas Salat
                BÖC Generalsekretär und Schriftführer
                Alser Straße 4
                1090 Wien
                Tel: +43 1 4051383-37
                E-Mail: sekretariat@boec.at
                URL: www.boec.at

4   CHIRURGIE · Ausgabe 1/2020
P.b.b. Zulassungsnummer: 05Z036134M, Verlagspostamt: 1090 Wien Chirurgie - Österreichische Gesellschaft für Chirurgie
d
Kolorektale Chirurgie

Iatrogene Perforationen während Endoskopien im
unteren Gastrointestinaltrakt

Autoren: C. Kümmerli, S. Roka; Wien

Die Endoskopie ist in der modernen Medizin der Eckpfeiler der Diagnostik und Therapie von Krankheitsbildern im unteren
Gastrointestinaltrakt. In selektionierten Fällen stellt sie eine Alternative zur Notfalloperation dar. Ein multidisziplinäres Management
mit Chirurgen, Gastroenterologen und Intensivmedizinern ist hierfür unerlässlich. Im Allgemeinen ist die Komplikationsrate der
Endoskopie sehr gering. Perforationen während Endoskopien im unteren Gastrointestinaltrakt stellen jedoch eine signifikante und
potenziell lebensbedrohliche Komplikation dar.

Koloskopien sind bereits heute die häu-
figste Art endoskopischer Interventionen                                       Vd.a. Perforation                                                 Labor
und es ist davon auszugehen, dass durch                                                                                                       Bildgebung
den Ausbau der Vorsorgeprogramme diese                                      Während Endoskopie
auch zukünftig noch zunehmen werden.1                                                                                                     Verzögerte Diagnose

                                                                          Endoskopischer Verschluss
Die Perforationsraten bewegen sich zwi-
schen 0.16 und 1.19 pro 1000 Koloskopien                    erfolgreich                   Fraglich erfolgreich/nicht möglich
und sind deutlich höher nach mukosaler
Resektion (EMR) oder submukosaler Dis-                    Beizug Chirurge
sektion (ESD) (Rate bis 2.2% für EMR und                    i.v. Antibiotika                                                                 Beizug Chirurge
                                                         Darmruhigstellung                                                                     i.v. Antibiotika
bis 7.2% bei ESD).6 Grundsätzlich stellt die           Stationäre Behandlung                                                                Darmruhigstellung
                                                                                                                                          Stationäre Behandlung
Vorsorgekoloskopie das geringste Risiko
dar.5 Die Ausweitung der Indikationen zur             Regelmäßige Reevaluation
                                                               Labor                                                           Sepsis
interventionellen endoskopischen Thera-                       Ggf. CT                                                      Peritonismus
                                                                                                                                                              Keine Sepsis
                                                                                                                                                            Kein Peritonismus
pie mit zunehmender Invasivität geht mit                                                                                  Hämodynamik
                                                                                                                                                                  Stabil
                                                                                                                          Risikofaktoren
einem erhöhten Risiko für iatrogene Perfo-               Verschlechterung
rationen einher. Daher werden Inzidenzen
anhand der Komplexität und Abtragungs-                                                                                                                  Regelmäßige Reevaluation
                                                                                                                                                                 Labor
schicht durch die Intervention oft getrennt                                                           Chirurgie                                                 Ggf. CT
berichtet. In mehreren Leitlinien von nati-
onalen und internationalen chirurgischen                                       Laparoskopie             Offen                  Instabil                     Verschlechterung
und gastroenterologischen Gesellschaften
                                                                                 Direktnaht           Resektion                 DCS
wird die Prophylaxe und Therapie von Per-
forationen in diesem Zusammenhang ent-                                         Endständiges             Schutz-          Anastomose
sprechend thematisiert.                                                           Stoma               ileostomie

Ursachen
Die Hauptursachen einer Perforation sind       Abbildung 1: Vorgehensweise nach iatrogener Kolonperforation während Koloskopie.
mechanischer Stress der Darmwand,
Barotrauma oder eine direkte Folge einer       abgetragen wird. Daher kommt dem Endos­                              der Endoskopie detektiert. Ein plötz-
diagnostischen oder therapeutischen            kopiker, nebst der Diagnosestellung wäh-                             licher intraluminaler Druckabfall oder
Intervention wie Einsatz von thermischen       rend der Untersuchung, auch die entschei-                            ein sichtbares „target sign“ oder „whale
Dissektoren und Abtragung von Gewebe.          dende Rolle für die Risikoabschätzung einer                          sign“ geben einen Hinweis hierzu.8, 9
Im Falle von thermischer Abtragung mit         verzögerten Perforation zu. Dementspre-                              Falls die Perforation nicht sofort erkannt
ischämischen Schäden kommt es häufi-           chend ist es obligat das postinterventio-                            wird, sind ein aufgetriebenes Abdomen,
ger zu einer verzögerten Diagnose, da die      nelle Management entsprechend anzupas-                               persistierende abdominelle Schmerzen
Defekte kleiner sind und initial noch eine     sen.                                                                 oder, meist später im Verlauf, ein Perito-
intakte Gewebeschicht bestehen kann. Am                                                                             nismus mit oder ohne Zeichen von Sepsis
häufigsten sind das Colon sigmoideum (ca.      Diagnostik                                                           klassische Symptome.
50%) und das Coecum betroffen (ca. 50%).7      Eine frühe Erkennung beeinflusst maß-
                                               geblich Morbidität und Mortalität. Die                               Je später der Verdacht auf eine iatrogene
Wie bereits oben erwähnt ist die Perfora-      meisten Perforationen werden bereits                                 Perforation aufkommt, umso relevanter
tionsgefahr umso höher, je mehr Gewebe         während der Endoskopie oder am Tag                                   werden serologische Inflammationspara-

                                                                                                                                    CHIRURGIE · Ausgabe 1/2020                     5
P.b.b. Zulassungsnummer: 05Z036134M, Verlagspostamt: 1090 Wien Chirurgie - Österreichische Gesellschaft für Chirurgie
Kolorektale Chirurgie

meter (CRP, Leukozyten, Procalcitonin).
Zur weiteren Diagnostik bei unklaren oder
nicht unmittelbar diagnostizierten Perfora-       Fallbeispiel 1:
tionen stellt das CT die sensitivste Untersu-
chungsmodalität dar. Aufgrund der hohen
                                                  · 56-jähriger Patient nach
                                                    Polypektomie im Colon
Verfügbarkeit der Schnittbildgebung und              descendens
der klinischen Relevanz einer schnellen
und exakten Diagnose hat das konventi-            · retroperitonealer Abszess 5
                                                    Tage nach Untersuchung
onelle Röntgenbild in dieser Situation an
Bedeutung abgenommen und wird nur
mehr selten angewendet. Besonders bei
                                                  · Versorgung  durch
                                                    laparoskopisch assistiere
verzögerter Diagnose ist der Nachweis                Sigmaresektionmit primärer
einer intraabdominale Flüssigkeitskollek-            Anastomose
tion entscheidend.

Therapie – ein Step-Up-Approach
(Abbildung 1)                                   Endoskopische Therapie                        Krankenhausaufenthalts richten sich nach
Allgemeine Maßnahmen nach Erkennen              Erfolgt die Diagnose während der Endos-       dem klinischen Zustand des Patienten. Die
einer Perforation beinhalten die stationäre     kopie, kann eine sofortige endoskopische      aktuelle Datenlage zu Endo-Nähten oder
Aufnahme des Patienten und den Beginn           Therapie versucht werden. Hierzu stehen       Stents lässt zu diesem Zeitpunkt keine
einer intravenösen Breitspektrum-Anti-          through-the-scope (TTS) oder over-the-scope   klare Empfehlung dieser Verfahren zu.11
biotikatherapie. Eine chirurgische Begut-       (OTS) Clips zur Verfügung. Die Chancen für
achtung sollte in jedem Fall erfolgen um        eine erfolgreiches konservativ-endoskopi-     Chirurgische Therapie
eine klinische Einschätzung, die für den        sches Vorgehen sind am höchsten bei klei-     Bei hämodynamisch instabilem Patienten,
weiteren Verlauf relevant sein kann, zu         neren Defekten, welche während therapeu-      Peritonismus, immunkompromittierten
ermöglichen.                                    tischer Endoskopien bei ideal vorbereitetem   Patienten oder großen Defekten die eine
                                                Darm aufgetreten sind.10                      signifikante Kontamination des Abdomens
Im Weiteren können spezifische Maß-                                                           vermuten lassen ist eine unmittelbare chir-
nahmen zum Defektverschluss getroffen           Der OTS Clip fasst mehr Gewebe und eig-       urgische Therapie notwendig. Ebenso muss
werden. Hierbei sind -abgesehen von der         net sich daher für größere Perforationen.     bei Verschlechterung nach konservativem
Erfahrung des Endoskopikers und dem             Erfolgreichen Anwendungen bei Perforatio-     Therapieversuch eine adäquate Therapie
verfügbaren Instrumentarium- Größe und          nen bis zu einem Durchmesser von 3 Zenti-     eingeleitet werden.
Lokalisation der Perforation, sowie das Vor-    metern wurden beschrieben. Die Dauer der
liegen einer behandlungswürdigen Patho-         antibiotischen Therapie, die Zeit bis zum     Auf keinen Fall sollte bei Zweifeln an Mach-
logie von Relevanz.                             Beginn des Kostaufbaus und die Dauer des      barkeit oder Erfolg der endoskopischen The-

    Fallbeispiel 2:
    · 27-jährige Patientin,
      Stufenbiopsie bei Diarrhoe-
      Abklärung

    · unspezifische abdominelle
      Beschwerden und
      retroperitoneales Emphysem
      am Tag nach der Untersuchung,
      Nachweise der Perforation im ­
      C. descendens

    · erfolgreiche konservative
      Therapie unter antibiotischer
      Abschirmung

6    CHIRURGIE · Ausgabe 1/2020
P.b.b. Zulassungsnummer: 05Z036134M, Verlagspostamt: 1090 Wien Chirurgie - Österreichische Gesellschaft für Chirurgie
rapie eine Notfalloperation verzögert wer-    REFERENZEN                                                   9. Burgess NG, Bassan MS, McLeod D, Williams SJ, Byth
                                                                                                               K and Bourke MJ. Deep mural injury and perforation
den. Eine verzögerte adäquate Behandlung      1. von Karsa L, Patnick J, Segnan N, et al. European             after colonic endoscopic mucosal resection: a new
erhöht die Morbidität und Mortalität.12, 13      guidelines for quality assurance in colorectal cancer         classification and analysis of risk factors. Gut. 2017; 66:
                                                 screening and diagnosis: overview and introduction            1779-89.
Erfolgt die chirurgische Therapie innerhalb      to the full supplement publication. Endoscopy. 2013;      10. Lohsiriwat V. Colonoscopic perforation: incidence,
von 24 Stunden nach der Perforation ist bei      45: 51-9.                                                     risk factors, management and outcome. World J
33% der Patienten die Anlage eines Sto-       2. Paspatis GA, Dumonceau JM, Barthet M, et al.                  Gastroenterol. 2010; 16: 425-30.
                                                 Diagnosis and management of iatrogenic endoscopic         11. Gabr A. Sealing the hole: endoscopic management
mas notwendig. Erfolgte die bei Versorgung       perforations: European Society of Gastrointestinal            of acute gastrointestinal perforations. Frontline
mehr als 24 Stunden nach der Perforation,        Endoscopy (ESGE) Position Statement. Endoscopy.               Gastroenterol. 2020; 11: 55-61.
ist dies in 64% der Patienten notwendig.         2014; 46: 693-711.                                        12. Cho SB, Lee WS, Joo YE, et al. Therapeutic options for
                                              3. de'Angelis N, Di Saverio S, Chiara O, et al. 2017             iatrogenic colon perforation: feasibility of endoscopic
Zu erwähnen ist auch, dass nur bei einem         WSES guidelines for the management of iatrogenic              clip closure and predictors of the need for early
Viertel der Patienten eine Wiederherstel-        colonoscopy perforation. World J Emerg Surg. 2018;            surgery. Surg Endosc. 2012; 26: 473-9.
lung der Darmkontinuität erfolgt. 14             13: 5.                                                    13. Hansen AJ, Tessier DJ, Anderson ML and Schlinkert
                                              4. Fisher DA, Maple JT, Ben-Menachem T, et al.                   RT. Laparoscopic repair of colonoscopic perforations:
                                                 Complications of colonoscopy. Gastrointest Endosc.            indications and guidelines. Journal of gastrointestinal
Besteht die Notwendigkeit einer Opera-           2011; 74: 745-52.                                             surgery : official journal of the Society for Surgery of the
tion sollte ein laparoskopisches Vorge-       5. Wang L, Mannalithara A, Singh G and Ladabaum                  Alimentary Tract. 2007; 11: 655-9.
                                                 U. Low Rates of Gastrointestinal and Non-                 14. An SB, Shin DW, Kim JY, Park SG, Lee BH and Kim JW.
hen, wenn möglich, bevorzugt werden.15           Gastrointestinal Complications for Screening or               Decision-making in the management of colonoscopic
Das Vorgehen richtet sich nach dem intra-        Surveillance Colonoscopies in a Population-Based              perforation: a multicentre retrospective study. Surg
                                                 Study. Gastroenterology. 2018; 154: 540-55.e8.
operativen Befund und dem Zustand des                                                                          Endosc. 2016; 30: 2914-21.
                                              6. Kothari ST, Huang RJ, Shaukat A, et al. ASGE review of    15. O'Malley E, Boyle E, O'Callaghan A, Coffey JC and
Patienten. Bei Vorliegen von Pathologien         adverse events in colonoscopy. Gastrointest Endosc.           Walsh SR. Role of laparoscopy in penetrating
muss eine chirurgische Therapie anhand           2019; 90: 863-76.e33.                                         abdominal trauma: a systematic review. World journal
                                              7. Iqbal CW, Cullinane DC, Schiller HJ, Sawyer MD,
therapeutischer Richtlinien angestrebt                                                                         of surgery. 2013; 37: 113-22.
                                                 Zietlow SP and Farley DR. Surgical management
werden. In anderen Fällen sind der direkte       and outcomes of 165 colonoscopic perforations
Verschluss mittels Naht oder Stapler, sowie      from a single institution. Arch Surg. 2008; 143: 701-6;
                                                 discussion 6-7.
limitierte Resektionen zulässig. Abhängig     8. Swan MP, Bourke MJ, Moss A, Williams SJ, Hopper A
von der Kontamination des Abdomens kann          and Metz A. The target sign: an endoscopic marker for
die Anlage eines terminalen Stomas oder          the resection of the muscularis propria and potential
                                                 perforation during colonic endoscopic mucosal
eines Schutzstomas indiziert sein.3              resection. Gastrointest Endosc. 2011; 73: 79-85.

„watchful waiting“
Gerade im Rahmen verzögerter Diagnostik
der Perforation präsentieren sich Patienten
oft oligosymptomatisch. Unter genauer kli-
nischer Beobachtung und Abwägung des
individuellen Risikos kann hier zugewar-
tet werden . Diese Entscheidungen sollten
jedoch regelmäßig kritisch hinterfragt wer-
den.

FAZIT
Komplikationen nach Koloskopien sind
selten. Aufgrund verbesserter technischer
Möglichkeiten ist eine endoskopische The-     KORRESPONDENZADRESSEN
rapie einer Perforation möglich. Chirurgen
stellen eine zentrale Schnittstelle für das                         Dr. Christoph Kümmerli                                           Prim. Univ. Doz. Dr.
multidisziplinäre Management von iatro-                                                                                              Sebastian Roka
genen Perforationen des Kolons dar. Eine                                                                                             E-Mail:
rasche adäquate Therapie ist für die Ver-                                                                                            sebastian.roka@wgkk.at
meidung von Morbidität und Mortalität für
den Patienten entscheidend.

                                                                                                           Hanusch-Krankenhaus,
                                                                                                           Chirurgie mit Gefäßchirurgie
                                                                                                           Heinrich Collin-Straße 30
                                                                                                           1140 Wien

                                                                                                                       CHIRURGIE · Ausgabe 1/2020                       7
P.b.b. Zulassungsnummer: 05Z036134M, Verlagspostamt: 1090 Wien Chirurgie - Österreichische Gesellschaft für Chirurgie
Hepatobiliäre Chirurgie

Komplikationsmanagement nach Endoskopie:
Hepatobiliär
AutorInnen: G. Werkgartner, D. Wagner, H. Bacher, P. Kornprat, HJ. Mischinger; Graz

Komplikationen nach hepatobiliärer Endoskopie (HPB – E) sind mit einer Prävalenz von 5 % nicht sehr häufig. Wenn sie aber auftreten,
können sie für die Betroffenen schwerwiegende Folgen haben. Im Wesentlichen beschränken sich die postinterventionellen
Komplikationen – neben den kardiorespiratorischen Komplikationen – auf Blutungen, Perforationen, dem Verursachen von lokalen
Entzündungen sowie Fremdkörperdislokationen nach Platzieren von hepatobiliären Stents. Die Diagnose sowie das Management
müssen rasch erfolgen um ein optimales Patientenoutcome zu erzielen.

Hepatobiliäre Endoskopie –                       Prinzipiell ist in der Literatur eine erhöhte   Post – Interventions Pankreatitis
Verfahren                                        Komplikationsrate bei hepatobiliärer Stan-      Das Auftreten von Pankreatitiden nach
Generell wird für jede hepatobiliäre Endos-      dardendoskopie im Vergleich zur Endos-          hepatobiliären Endoskopien stellt die häu-
kopie eine Endoskopie des oberen Gastro-         kopie des oberen oder unteren Gastroin-         figste Komplikation mit einer Inzidenz von
intestinaltrakes durchgeführt werden. Von        testinaltraktes beschrieben (1). Liegt die      bis zu 50 % dar (4). Sie tritt häufiger nach
dieser ausgehend erfolgt eine Darstellung        Komplikationsrate bei normaler Gastrosko-       therapeutischen als nach diagnostischen
der Gallenwege oder des Pankreasganges           pie oder Coloskopie mit und ohne Biopsie        Eingriffen auf. Folgende Faktoren waren in
mit oder ohne Intervention.                      bei ca 0,13 % respektive 0,21 %, so wird sie    multivariaten Analysen mit einem gehäuf-
Dazu zählen:                                     bei Verfahren am hepatobiliären System,         ten Auftreten assoziiert:

· ERCP
                                                 am Beispiel der ERCP mit 5 % Gesamtkom-
                                                 plikationsrate angegeben (2, 3).                · Geringe Fallzahl des Untersuchers
· Cholangioskopie                                Die häufigsten Komplikationen sind              · Jüngeres Patientenalter
· Pankreaticoskopie                              · Das Auftreten einer Pankreatitis              · Normale Weite des Ductus choledochus
· Endosonographie                                · Blutungen                                     · Normales Serumbilirubin
Diese Verfahren können alleine zur Diag-         · Perforation                                   · Prae existente Pankreatitis
nostik oder auch zur Therapie angewandt
werden. Rein diagnostische Verfahren am          · Cholangitis – sowie daraus folgende
                                                   septische Zustandsbilder
                                                                                                 · Vorhergehende
                                                                                                   Pankreatitiden
                                                                                                                    post interventionelle

                                                                                                 · Dysfunktion des Sphincter Oddi
Duodenum/Gallen- oder Pankreasgang
können auch eine Endocytoskopie oder             · Verlust oder Dislokation von Fremdkör-
eine Endomikroskopie beinhalten. Die dar-          pern (Stent oder ERCP Korb)
                                                                                                 · Erhöhte Dauer des Eingriffes
                                                                                                 · Erschwerte Intubation der Papille
aus resultierende längere Verweildauer des
Endoskopes im Bereich vulnerabler Mucosa         Auftretende Komplikationen sollten so
kann zu einer höheren Komplikationsrate
beitragen.
                                                 rasch als möglich erkannt und effizient
                                                 therapiert werden.                              · ZuDarstellung
                                                                                                       hoher Kontrastmitteldruck bei der
                                                                                                                 des Ductus pancreaticus

Abbildung 1: Papillotomie                        Abbildung 2: Intubation der Papille             Abbildung 3: Papillenblutung

8    CHIRURGIE · Ausgabe 1/2020
P.b.b. Zulassungsnummer: 05Z036134M, Verlagspostamt: 1090 Wien Chirurgie - Österreichische Gesellschaft für Chirurgie
· Rezidivierende Kontrastmitteldarstel-
  lung des Pankreas
                                                Schwere Pankreatitis: starke abdominelle
                                                Schmerzen. Erhöhte Amylase und länger als
                                                                                               Hauptrisiko für eine Blutung stellt das
                                                                                               Durchführen einer Sphinkterotomie dar (8).

· Vorhergehende
  Spincter Oddi
                 Manometrien des
                                                10 Tage dauernder stationärer Aufenthalt
                                                bzw. eine schwerwiegende Komplikation          Blutungskomplikationen treten vermehrt
                                                wie hämmhorrhagische Pankreatitis, Pseu-       bei der Einnahme von Antikoagulatien
· Vorhergehende Papillotomien                   dozysten oder Phlegmone bei denen eine
                                                Intervention notwendig wird.
                                                                                               auf, weiters bei Koagulopathien oder
                                                                                               peri ampullären Divertikel, Stenosen der
Nicht jede auftretende Pankreatitis ist                                                        Ampulla vateri oder impaktierten Konkre-
behandlungswürdig. Die meisten Patien-          Für eine auftretende post interventions        menten. Das Vorliegen einer Leberzirrhose
ten verspüren keinerlei Symptome und die        Pankreatitis gibt es verschiedene Ursachen.    bei verlängerter Sphincterotomiezeit, sowie
„Komplikation“ stellt sich rein Laborche-       Ein traumatisches Geschehen im Zuge einer      zu geringer Caseload des Untersuchers
misch dar.                                      Papillotomie, hydrostatische Komplikatio-      begünstigen diese ebenso.
                                                nen nach Kontrastmittelgabe, chemische
Erhöhte Serum Amylasewerte sind bei bis         oder allergische Reaktionen nach Kontrast-     Die Blutungskomplikationen werden in
zu 75 % der Patienten die eine ERCP haben       mittel, thermische Gewebeschäden nach          milde, moderate und schwere Formen
zu beobachten. Bei ca 3–10 % dieser Pati-       Elektrodiathermie, enzymatische Schäden        unterteilt.
enten liegt auch wirklich eine akute Pank-      durch Gallereflux sowie Infektionen durch
reatitis vor (5).Die Unterscheidung erfolgt
klinisch – eine manifeste post ERCP Pank-
                                                eingeschleppte Bakterien.                      · Milde  Blutungskomplikationen: Ohne
                                                                                                 klinische Evidenz von Blutungen aber
reatitis ist definiert durch akut auftretende   Die meisten post interventions Pankreati-         mit einem laborchemischen Abfall des
abdominelle Schmerzen, deutlicher Erhö-         tiden werden konservativ behandelt und            Hämoglobins von < 3 g/dL.
hung der Serumamylase sowie teilweise
Erhöhung der Serumlipase. Die klinischen
                                                erfordern – je nach Schweregrad einen
                                                unterschiedlich langen Spitalsaufenthalt.      · Moderate  Blutungskomplikationen:
                                                                                                 Transfusion von bis zu 4 Erythrozy-
Symptome entwickeln sich meistens inner-
                                                                                                  tenkonzentraten jedoch ohne weitere
halb der ersten 24 Stunden nach hepatobi-       Präventiv steht vor allem das standardi-
                                                                                                  therapeutische Intervention.
liärer Endoskopie.                              sierte Vorgehen bei der ERCP im Vorder-

Generell kann das Zustandsbild je nach
                                                grund. Einerseits erfordert das selbst-
                                                ständige Durchführen einer ERCP ein
                                                                                               · Schwere  Blutungskomplikationen:
                                                                                                 Transfusionen von über 5 Erythrozy-
Schweregrad der Symptome in 3 verschie-         langes Training unter Supervision. Der            tenkonzentraten mit therapeutischen
dene Stadien unterteilt werden:                 durchführende Endoskopiker sollte über            Interventionen (interventionell radiolo-
                                                eine ausreichende Fallzahl pro Jahr verfü-        gisch oder chirurgisch).
Milde Pankreatitis: abdominelle Schmerzen       gen (mindestens > 50 diagnostische und
mit Serumamylaseerhöhung zumindest um           > 50 therapeutische hepatobiliäre Endos-       Generell sistieren Blutungskomplikatio-
das 3-fache der Norm, mehr als 24 Stunden       kopien) (6). Die Intubation der Papille darf   nen nach therapeutischer HPB Endoskopie
nach dem Eingriff, die einen stationären        nicht zu oft versucht werden auch darf der     spontan und sind selten lebensbedrohlich.
Aufenthalt verlangen.                           Ductus pancreaticus nur von einem geüb-        Interventionen können endoskopisch durch
                                                ten Untersucher und nur mit entsprechen-       Unterspritzungen, dem Setzen von Hämo-
Moderate Pankreatitis: abdominelle Schmer-      der Indikation intubiert werden. Andernfalls   clipps oder durch Elektrodiathermie z.B.
zen mit Serumamylaseerhöhung, die einen         kann es hier nicht nur zur mechanischen        mit Argon Beamer durchgeführt werden.
stationären Aufenthalt für 4–10 Tage not-       Reizung sondern auch zum Auftreten von         Des Weiteren steht im Bedarfsfall die inter-
wendig machen.                                  De Azinierung – also dem Sterben der pan-      ventionell radiologische Embolisierung zur
                                                kreatischen Azini kommen, was als schwer-      Verfügung. In den seltensten Fällen ist die
                                                wiegende Komplikation zu werten ist.           chirurgische Ligatur der A gastroduodenalis
                                                                                               notwendig.
                                                Bisher wurden verschiedene medikamen-
                                                töse Strategien zur Prävention einer post      Die genaue Indikationseinschätzung und
                                                Interventions Pankreatitis untersucht.         Abwägung einer Sphinkterotomie, die Ver-
                                                Keine der getesteten Medikamente hatte         wendung des Elektrokauters im abwech-
                                                in prospektiven Tests Einfluss auf die Ent-    selndem Koagulations- und Schneide-
                                                stehung einer post Interventions Pankre-       modus, sowie die Optimierung des prä
                                                atitis (7).                                    interventionellen Gerinnungsmanagemen-
                                                                                               tes sind gängige Strategien zur Vermeiden
                                                Blutungskomplikationen                         von Blutungen.
                                                Rein diagnostische hepatobiliäre Endosko-
                                                pien haben kaum Blutungskomplikationen.        Postinterventionelle Perforation
                                                Diese kommen vorwiegend in Verbindung          Es gibt verschiedene Perforationen die bei
Abbildung 4: Einbringen eines Metallstents      mit therapeutischen Maßnahmen vor. Das         einer HPB Endoskopie auftreten können

                                                                                                       CHIRURGIE · Ausgabe 1/2020       9
P.b.b. Zulassungsnummer: 05Z036134M, Verlagspostamt: 1090 Wien Chirurgie - Österreichische Gesellschaft für Chirurgie
Hepatobiliäre Chirurgie

· Perforationen des Duodenums ins
  Retroperitoneum
                                              Korrelat niemals von einer Komplikation
                                              ausgegangen werden sollte.
                                                                                              REFERENZEN
                                                                                              1. Loperfido S, Angelini G, Benedetti G, Chilovi F,

· Perforationen des Gallenganges              Perforationen in das freie Abdomen treten
                                                                                                  Costan F, De Berardinis F, et al. Major early
                                                                                                  complications from diagnostic and therapeutic ERCP:

· Perforationen in das freie Abdomen
  im Bereich des Duodenums oder des
                                              in 0,1 % der Patienten auf und sind durch
                                              chirurgische Eingriffe meist effizient und
                                                                                                  a prospective multicenter study. Gastrointest Endosc.
                                                                                                  1998;48 (1):1-10.
                                                                                              2. Damore LJ, 2nd, Rantis PC, Vernava AM, 3rd,
                                                                                                  Longo WE. Colonoscopic perforations. Etiology,
  Magens                                      rasch behebbar sowie klinisch eindeutig zu          diagnosis, and management. Dis Colon Rectum.
                                              identifizieren, verursachen sie beim Patien-        1996;39 (11):1308-14.
Erhöhtes Risiko besteht bei Patienten mit     ten doch das klassische Bild eines akuten       3. Zubarik R, Eisen G, Mastropietro C, Lopez J, Carroll J,
                                                                                                  Benjamin S, et al. Prospective analysis of complications
Sphincter Oddi Dysfunktion, erweiterten       Abdomens (9).                                       30 days after outpatient upper endoscopy. Am J
Gallengängen, bestehenden Divertikeln,                                                            Gastroenterol. 1999;94 (6):1539-45.
bestehenden Strikturen im Bereich der Gal-    Weitere Komplikationen sind septische           4. Freeman ML. Adverse outcomes of endoscopic
                                                                                                  retrograde cholangiopancreatography. Rev
lengänge sowie falscher Sphincterotomie.      Komplikationen sowie das Stecken Blei-              Gastroenterol Disord. 2002;2 (4):147-68.
Verlängerte Dauer des Eingriffes erhöht das   ben oder der Verlust eines Bergekörbchens.      5. Maldonado ME, Brady PG, Mamel JJ, Robinson B.
Risiko ebenfalls.                             Septische Komplikationen betreffen meist            Incidence of pancreatitis in patients undergoing
                                                                                                  sphincter of Oddi manometry (SOM). Am J
                                              die Gallenblase. Diese können gut durch             Gastroenterol. 1999;94 (2):387-90.
Retroperitoneale Perforationen können wie-    prä-interventionelle Antibiotikagabe ver-       6. Wani S, Han S, Simon V, Hall M, Early D, Aagaard E, et
                                                                                                  al. Setting minimum standards for training in EUS and
derum in Schweregrade mild- moderat und       hindert werden  (10). In manchen Fällen
                                                                                                  ERCP: results from a prospective multicenter study
schwer eingeteilt werden. Milde Perforatio-   wird jedoch eine Cholezystektomie not-              evaluating learning curves and competence among
nen sind mit einem minimalen Kontrastmit-     wendig.                                             advanced endoscopy trainees. Gastrointest Endosc.
                                                                                                  2019;89 (6):1160-8 e9.
telaustritt verbunden und können mit loka-
                                                                                              7. Freeman ML. Prevention of post-ERCP pancreatitis:
ler Saugung über nasoduodenaler Sonde         Sollte ein Bergekörbchen stecken bleiben,           pharmacologic solution or patient selection
und Spülung für 3 Tage behandelt werden,      so betrifft dies sehr oft die Region der            and pancreatic stents? Gastroenterology.
                                                                                                  2003;124 (7):1977-80.
moderate Formen sollten mit Medikation        Ampulla Vateri. Ursache dafür können grö-       8. Desilets DJ. Management of post-ERCP complications.
und Lokaltherapie behandelt werden und        ßere, irregulär beschaffene Konkremente             Minerva Chir. 2017;72 (2):157-68.
schwere Perforationen sind meist mit der      sein, zu kleine Sphinkterotomien, schmaler      9. Cirocchi R, Kelly MD, Griffiths EA, Tabola R, Sartelli
                                                                                                  M, Carlini L, et al. A systematic review of the
Notwendigkeit einer interventionellen Drai-   werden des Gallenganges oder segmentale             management and outcome of ERCP related duodenal
nage und gegebenfalls der Durchführung        Dilatation der intrahepatischen Gallen-             perforations using a standardized classification
eines chirurgischen Eingriffes verbunden.     wege. Im gegebenen Fall kann ein Rescue             system. Surgeon. 2017;15 (6):379-87.
                                                                                              10. Committee ASoP, Chandrasekhara V, Khashab MA,
                                              Manöver mittels Drehen des Körbchens ver-           Muthusamy VR, Acosta RD, Agrawal D, et al. Adverse
Die Diagnostik erfolgt bei klinischem Ver-    sucht werden. Sollte dieses fehlschlagen            events associated with ERCP. Gastrointest Endosc.
dacht mittels Röntgen oder einer CT-Unter-    bietet die Lithotripsie oder die Erweiterung        2017;85 (1):32-47.
suchung des Abdomens. Nach dieser erfolgt     der Sphinkterotomie einen möglichen Aus-
auch ein Grading. Wichtig ist, dass eine      weg. Der chirurgische Eingriff ist die letzte
gewisse Rate an freier Luft nach Sphincte-    Option und sollte nur durch einen erfahre-
rotomien normal ist und ohne klinisches       nen HPB Chirurgen erfolgen.               ■

KORRESPONDENZADRESSE

                                Ao. Univ. Prof. Dr. Georg Werkgartner
                                Universitätsklinik für Chirurgie Graz
                                Auenbruggerplatz 29
                                8036 Graz
                                E-Mail: georg.werkgartner@medunigraz.at

10    CHIRURGIE · Ausgabe 1/2020
How I do it

How I do it – Tracheostoma
Autoren: T. Schweiger, K. Hoetzenecker, Wien

Die Tracheotomie zählt heute zu den am         Der Hautschnitt für eine Tracheotomie                  sich bereits die Fascia praetrachealis. Diese
häufigsten durchgeführten Eingriffen an        erfolgt auf Höhe des 2./3. Trachealrings. In           wird eröffnet und die Trachealvoderwand
den oberen Atemwegen. Sie kann aus             Abbildung 1B sind die Landmarks (Incisura              somit exponiert (Abb 1F). Eine erweiterte
unterschiedlichen Gründen notwendig            thyroidea, Cricoidbogen, Jugulum) einge-               Freilegung der Trachea sollte vermieden
sein, meist aber ist sie bei Patienten mit     zeichnet. Wichtig ist, dass bei Frauen meist           werden, insbesondere ist die Präparation
protrahiertem Beatmungsweaning indi-           der Cricoidbogen und nicht das Thyroid die             nach lateral nicht zulässig, da die Stimm-
ziert, um Folgeschäden am Larynx durch         prominenteste Struktur darstellt.                      bandnerven sonst verletzt werden können.
den endotrachealen Tubus zu vermeiden.
Ein Großteil der Tracheotomien wird heute      Der Hautschnitt sollte nicht größer als der            Der liegende Trachealtubus wird nun ent-
in dilatativer Seldinger-Technik durchge-      Durchmesser des Stomas sein. Dadurch                   cufft und maximal weit in die Trachea vorge-
führt und hierfür stehen eine große Anzahl     wird der spätere Tracheostomakanal so                  schoben damit der Cuff nicht verletzt wird.
unterschiedlicher Sets zur Verfügung. Die      klein wie möglich gehalten. Häkchen oder               Mit einem Skalpell #11 wird nun an der Vor-
chirurgische Tracheotomie hat allerdings
nach wie vor einen wichtigen Stellenwert.
Einerseits gibt es Patienten, bei denen
eine dilatative Tracheotomie aufgrund             A                                 B                                                   C
anatomischer Verhältnissen schwierig
ist (kurzer Hals, hoch abgehender Trun-
cus brachiocephalicus); andererseits ist
die dilatative Tracheotomie für Patienten,
bei denen wiederholte De- und Rekanüli-
erungen notwendig sind, nicht sinnvoll.
                                                                                                 Cricoidbogen
                                                                                     thyroidea

                                                                                                                              Jugulum
                                                                                     Incisura

                                                                                                                Schnitt

Eine chirurgisch gut durchgeführte Tra-
cheotomie kann über einen minimalen
Schnitt angelegt werden, Verunstaltun-
gen des Halses durch große Zugänge sind
nicht notwendig. Chirurgisch angelegte            D                                 E                                                   F
Tracheotomien sind komplikationsarme
Eingriffe. Als wichtigste Langezeitkompli-
kation ist die Stenose/Malazie im Bereich
des Stomas zu nennen. Große Fallserien
beziffern eine interventionspflichtige
Stenoserate bei weniger als 1 % der Pati-
enten nach chirurgischer Tracheotomie.
Im Folgenden werden die einzelnen ope-
rativen Schritte einer Tracheostomaanlage
                                                Abbildung 1
beschrieben:
Lagerung des Patienten.
Die richtige Lagerung ist vor allem bei
Patienten mit einem kurzen, dicken Hals        Spreizer optimieren selbst bei kleinen                 derwand der Trachea eine kreisrunde Öff-
von enormer Wichtigkeit. Eine aufblas-         Hautschnitte die Exposition (Abb 1C)                   nung ausgeschnitten, welche nicht größer
bare Schulterrolle oder ein Polster (auf                                                              als das später verwendete Tracheostoma
der Intensivstation) helfen den Kopf           Nach Durchtrennen des Platysmas wird die               sein darf (Abb 2A und Abb 2B).
maximal zu überstrecken (Abb 1A). Nach         gerade Halsmuskulatur in der Mittellinie
erfolgter Lagerung sollte die Fixierung        längsgespalten (Abb. 1D). Darunter befin-              Zur Etablierung des Tracheostoma-Kanals
des Trachealtubus bereits gelöst werden,       den sich oft Anteile der Schilddrüse welche            werden 5 bis 6 4-0 PDS Nähte vorgelegt.
da dies nach dem sterilen Waschen und          nach oben hin mobilisiert werden müssen                Hierbei ist es wichtig trachealseitig gute
Abdecken schwierig ist. Zur Sicherung          (Abb. 1E). Die Präparation durch die Schild-           Gewebssubstanz zu stechen um ein Aus-
und Manipulation des Tubus wird die Hilfe      drüse sollte nicht durchgeführt werden um              reißen der Nähte zu verhindern. Hautsei-
einer unsterilen Assistenz benötigt, die bis   unnötige Blutungen zu vermeiden.                       tig sollte knapp am Wundrand gestochen
zur endgültigen Extubation am Kopf des                                                                werden, um eine Faltenbildung der Haut
Patienten verbleibt.                           Hinter dem Schilddrüsen-Isthmus befindet               zu vermeiden (Abb 2C).

                                                                                                                          CHIRURGIE · Ausgabe 1/2020   11
How I do it

Der Patient wird extubiert und die Trachea       einer Schlitzkompresse verbunden und mit     Fall kann der residuale Stomakanal in einer
gut abgesaugt. Einbringen der Tracheos-          einer Halsbinde fixiert (Abb 2H).            Kurznarkose in Larynxmaske reseziert, die
toma-Kanüle und Umstecken der Beatmung                                                        Subcutis und die gerade Halsmuskulatur
(Abb 2D und Abb 2E). Unter Wahrung der           Nach erfolgreicher Dekanülierung schrump-    mobilisiert und das Stoma schichtweise
Sterilität werden als letzter Schritt die vor-   fen chirurgisch angelegte Tracheotomien      verschlossen werden.                    ■
gelegten Nähte verknüpft (Abb 2F und Abb         innerhalb von wenigen Tagen und verschlie-
2G). Am Ende wird das Stoma steril mit           ßen sich meist spontan. Ist dies nicht der

   A                                   B                                C                               D

   E                                   F                                G                               H

   Abbildung 2

  KORRESPONDENZADRESSEN

                   Konrad Hoetzenecker, MD PhD
                   Klinische Abteilung für Thoraxchirurgie,
                   Medizinische Universität Wien
                   Spitalgasse 23
                   1090 Wien
                   E-Mail: konrad.hoetzenecker@meduniwien.ac.at

                   Thomas Schweiger, MD PhD
                   Klinische Abteilung für Thoraxchirurgie,
                   Medizinsiche Universität Wien
                   Spitalgasse 23
                   1090 Wien
                   E-Mail: thomas.schweiger@meduniwien.ac.at

12     CHIRURGIE · Ausgabe 1/2020
How I do it – Offene Tracheostomie
AutorInnen: U. Anegg, J. Lindenmann, M. Fediuk, F.M. Smolle-Jüttner; Graz

                                                kleinere Aspiratmengen passieren und           men werden, dass zu keinem Zeitpunkt die
Einführung und Indikationen                     bedingt durch den erhöhten externen            Medianebene verlassen und dadurch einem
                                                Druck auf den Ösophagus eine orotrache-        unbemerkten Abschwenken der Präparation
Prolongierte mechanische Ventilation            ale Aspiration sogar erleichtert werden. Als   zur Seite in die Nähe der grossen Halsge-
Jede dauerhafte translaryngeale Intubation      unterstützende Massnahmen sind daher           fäße vorgebeugt wird. Weiters sollte ebenso
wird begleitet von Entzündungs- und Ver-        eine nasogastrale Decompressionssonde,         im kaudalen Wundgebiet nach retrosternal
narbungsprozessen an der Glottis sowie          konsequente Bronchialtoilette sowie eine       getastet und die Höhe des querverlaufenden
im subglottischen Raum, verursacht durch        logopädische Betreuung dieser Patienten        Truncus brachiocephalicus bestimmt wer-
direkte mechanische Kompression durch           zum Zwecke der raschen Dekanülierung von       den (CAVE: hochverlaufender Truncus als
den Tubus und dessen Cuff. Bereits am           grosser Bedeutung.                             Normvariante!). Der Schilddrüsenisthmus
5. Tag nach Intubation sind entzündliche                                                       wird an seinen Rändern dargestellt und nach
Veränderungen an der dorsalen Zirkum-                                                          prätrachealer Unterminierung mittels zweier
ferenz der Glottis erkennbar. (1) Weitere       Technik der Stomaanlage                        Klemmen und Durchstechungsligaturen
Gründe für eine frühe Tracheostomie bei         An unserer Klinik werden die meisten Tra-      durchtrennt. Die Trachealvorderwand in der
Langzeitbeatmung sind ein sichererer            cheostomien in einem bedside-setting           Ausdehnung zwischen Cricoid und ca. vier-
Atemweg, geringerer Atemwegswider-              durchgeführt, wodurch dem Intensivpati-        tem Trachealring ist nunmehr gut exponiert,
stand und eine raschere Bereitschaft zum        enten die unangenehme Umlagerung und           sodass die Höhe der Tracheotomie sorgfältig
Weaning bei deutlich vereinfachter Bronchi-     der mühsame Transport in den OP erspart        gewählt werden kann. Dabei ist besonders
altoilette. Metaanalysen zeigen, dass eine      bleiben. Obwohl die perkutane Dilatations-     darauf zu achten, dass der erste Tracheal-
Tracheostomie innerhalb von 7 Tagen nach        Tracheostomie in einem streng vorselekti-      ring intakt bleibt und zur Vermeidung einer
Intubation die Dauer der mechanischen           onierten Patientengut eine wertvolle Alter-    sublottischen Stenose kein Druck auf das
Ventilation und damit den Aufenthalt auf        native zur offenen Tracheostomie darstellt,    Cricoid durch die Trachealkanüle ausgeübt
der Intensivstation signifikant verkürzen       ist die überwiegende Mehrheit unserer          wird. Ebenso sollte nicht unter dem vierten
kann. (2).                                      Patienten durch bestimmte somatische           Ring eingegangen werden, da durch die
                                                Besonderheiten (Adipositas, kurzer, dicker     Nähe zum Truncus die Gefahr einer Arrosi-
Neuromuskuläre Erkrankungen:                    Hals, eingesteifte HWS, etc.) vorzugsweise     onsblutung und arterio-trachealen Fistelbil-
Anlage des Stomas in der Akutphase              einem konventionellen offenen Verfahren        dung besteht.
sowie auch zur Langzeit-Unterstützung           zu unterziehen. Weiters ist die perkutane
der Atmung und der Sekretabsaugung bei          (gestochene) Tracheostomie mit einer deut-     Nach Vorschieben des Tubus in die distale
genereller Muskelschwäche und neuroge-          lich höheren Inzidenz von intraoperativen      Trachea wird eine Haltenaht am zweiten
nen Koordinationsstörungen (z.B. Guillain-      Komplikationen (Carotisläsion, Lazera-         oder dritten Trachealring angelegt und ein
Barre-Syndrom, amyotrophe Lateralskle-          tion des Paries membranaceus, Ösopha-          kleines Fenster von der Breite eines Tra-
rose, Muskeldystrophie nach Duchenne) .         gusperforation) belastet, sodass diese nur     chealringes exzidiert und mittels Dilatators
                                                nach strenger Indikationsstellung (langer,     erweitert. Anschließend wird durch Vorle-
Zervikofaziales Trauma:                         schlanker Hals, gut bewegliche HWS) erfol-     gen von Einzelknopfnähten zwischen dem
Bereits in der Akutphase bei durch              gen sollte.                                    Trachealfenster und dem Corium ein tra-
Gesichts-, Kieferfrakturen, laryngotrache-                                                     cheo-cutaner Trichter gebildet, welcher – im
ale Verletzungen sowie Schusswunden (3)         Nach exakter Lagerung des Patienten im         Gegensatz zur perkutanen Tracheostomie
obstruiertem Atemweg besteht eine abso-         Intensivbett (hyperextendierte HWS, Schul-     - den großen Vorteil eines sehr vereinfach-
lute Indikation zur raschen, u.U. schon im      tern auf länglichem Kissen gelagert und        ten Kanülenwechsels bietet und auch bei
Schockraum notfallsmäßig durchzuführen-         eleviert) und steriler Abdeckung erfolgt ein   Verlust der Kanüle zu keinem kulissenar-
den Tracheostomie.                              ca. 4 cm langer Hautschnitt in longitudi-      tigen Verschluss des Tracheostomas führt.
                                                naler Richtung zwischen dem Cricoid und
Chronische Aspiration :                         dem Manubrium sterni. Bei der Durchtren-       Nach Rückzug des Tubus durch den Anäs-
Die Anlage eines Schutz-Tracheostomas           nung des subcutanen Weichteilgewebes           thesisten / Intensivmediziner bis proximal
bei ein-oder beidseitiger Recurrensparese       können zumeist die anterioren jugularen        der Tracheotomiestelle wird nach vorheri-
im Gefolge von Eingriffen am Ösophagus,         Venen seitlich abgedrängt und verschont        gem Absaugen der Trachea eine Tracheal-
der Schilddrüse oder durch Tumorinfiltra-       werden. Nach Identifikation der Linea alba     kanüle (Tracheoflex) eingelegt und mittels
tion kann als temporäre oder permanente         zwischen den Halsdetraktoren wird selbige      Schlauchverlängerung („Gänsegurgel“) an
Massnahme erforderlich sein. Durch den          eröffnet und nach Retraktion der Muskulatur    den Respirator angeschlossen („Cross field
geblockten Cuff der Trachealkanüle kann         der darunterliegende Schilddrüsenisthmus       ventilation“). Die Wahl der Kanülengröße
eine massive Aspiration zwar weitgehend         freigelegt. Es sollte durch regelmäßige Pal-   richtet sich naturgemäß nach dem Trache-
verhindert werden, dennoch können               pation der Trachea darauf Bedacht genom-       aldurchmesser, wobei zur Reduktion des

                                                                                                      CHIRURGIE · Ausgabe 1/2020       13
How I do it

Atemwegswiderstandes und der besseren        und damit Kompression der darunterliegen-    Verschiebeplastik operativ angestrebt
Bronchialtoilette tendenziell einem grö-     den Weichteilstrukturen ist eine Nachblu-    werden.
ßeren Durchmesser der Vorzug gegeben         tung selbst bei antikoagulierten Patienten
werden sollte.                               sehr selten (< 1%). Größere intraoperative   Trachealstenose:
                                             Blutungen sind fast ausschließlich venöser   Obwohl in der Literatur konsequent vor
Die Befestigung erfolgt üblicherweise mit    Natur (Jugular-, Schilddrüsenvenen) und      Exzision von Trachealknorpel zur Vermei-
Hilfe eines Halsbandes mit Klettverschluss   können problemlos geklemmt und umsto-        dung einer Stenosierung gewarnt wird,
oder auch mittels einzelner Hautnähte,       chen werden.                                 wurden wir dennoch bislang mit keiner
wobei dem Halsband jedoch der Vorzug                                                      Komplikation dieser Art konfrontiert.  ■
gegeben wird.                                Persistierendes Tracheostoma:
                                             Bei monatelangem Bestehen eines Sto-
                                             mas mit Epithelisierung des Stomarandes      L I T E R AT U R L I S T E :
Postoperative Komplikationen                 wird ein sonst üblicher Spontanverschluss    1. Brodsky MB et al. (2018): Crit Care Med 46(12):2010-
Nachblutung:                                 nach Dekanülierung nicht eintreten und          2017
                                                                                          2. Griffiths J et al. (2005): BMJ ;330(7502):1243
Infolge der beschriebenen OP-Technik mit     das Stoma persistieren. (4) Infolgedes-      3. Lyons JD et al. (2013) Am Surg.;79(2):188-93
Bildung eines tracheo-cutanen Trichters      sen muss ein Stomaverschluss mittels         4. Singh RK et al (2017) J Intensive Care. 20;5:38.

 KORRESPONDENZADRESSE

                 Priv. Doz. Dr. Udo Anegg
                 Medizinische Universität Graz
                 Abteilung für Thoraxchirurgie und Hyperbarmedizin
                 Auenbruggerplatz 29
                 8036 Graz
                 E-Mail: udo.anegg@medunigraz.at

                                                                                                                                           emi      e
                                                                                                                                      Akad

 14. November 2020
 10. Forum Niedergelassener Chirurgen
 Congress Casino Baden

 - Proktologie in der tägliche Praxis (Diagnostik/Therapieoptionen)
 - Update Coloskopie
 - Aktuelles aus der Ärztekammer
                                                                                                   e d ate
                                                                                            ave th
                                                                                          S
 in Kooperation mit:

                Österreichische Gesellschaft
                für Chirurgie (ÖGCH)

14   CHIRURGIE · Ausgabe 1/2020              www.boec.at
How I do it – Perkutane Dilatative Tracheotomie
Autor: H. Hetz, H. Steltzer; Wien

Die perkutane dilatative Tracheotomie (PDT)     Die Sicherheit der beiden Methoden bezüg-         niedrig, daher wird diese Technik vom
hat sich zu einem Standardverfahren in der      lich schwerer Komplikationen und Tod wird         Autor bevorzugt.
modernen Intensivmedizin entwickelt. An
der Institution des Autors werden 95 % aller
                                                in der rezenten Literatur als gleichwertig
                                                betrachtet. Bezüglich der Dauer des Ein-       · Die Aufdehnung des Stichkanals mit-
                                                                                                 tels eines Ballondilatators.
Tracheotomien perkutan dilatativ angelegt.      griffs und der Häufigkeit lokaler Infekte
                                                schneidet die PDT besser ab (1).               · Die Aufdehnung des Stichkanals mit-
                                                                                                 tels einer konisch geformten Schraube.
Vorteile einer Tracheotomie gegenüber           Tracheotomiebezogene Todesfälle (ge­­
einer orotrachealen Intubation                  schätzt weniger als 1 % aller Tracheotomien)   Alle Techniken sollten unter direkter endo-
Endotrachealetuben führen zu einer Rei-         werden meist durch Blutungen, Verlust des      skopischer Sichtkontrolle angewendet
zung der Stimmbänder und des Kehlkopfes         Atemweges durch akzidentelle Extubation        werden. Bei schwierigen Verhältnissen und
mit Ödemen und entzündlichen Verände-           und „faulse routes“ verursacht. Risikofak-     ungeübte Teams kann es zur Beschädigung
rungen und werden häufig nur unter tiefer       toren hierfür sind zu tiefe Tracheotomien      des Endoskops durch die Punktionskanüle
Analgosedierung toleriert.                      unterhalb des 4. Trachealringes mit Verlet-    kommen. Die danach notwendige Reparatur
                                                zung des Truncus brachiocephalicus und         ist äußerst kostenintensiv. Daher verwen-
Trachealkanülen dagegen erleichtern Mund-       unerfahrenene Operationsteams (2).             det der Autor zur PDT ein kostengünstiges
pflege und Trachealtoilette, Schluckakt und                                                    Einmal-Videobronchoskop.
Artikulation. Die Beatmungsdauer wird ver-
kürzt.                                          Indikation und Zeitpunkt
                                                Die klassische Indikation besteht in einer     Vorbereitung und Lagerung
Insgesamt ermöglicht die Tracheotomie im        längeren Beatmungspflichtigkeit, insbe-        In der Regel wird beim narkotisierten und
Gegensatz zu einer endotrachealen Intuba-       sondere wenn neurologische Beeinträch-         relaxierten Patienten der Kopf überstreckt
tion eine aktivere Teilnahme des Patienten      tigungen und Schluckstörungen mit Aspi-        und in Mittellage durch Polster fixiert. Die
am Genesungsprozess.                            rationsgefahr vorliegen. In der Institution    optimale Punktionsstelle zwischen 2. und
                                                des Autors wird die PDT am Ende der ersten     3. Trachealring wird klinisch ertastet. Ein
                                                Beatmungswoche durchgeführt, wenn die          präoperativer Ultraschall kann bei schwie-
Vergleich zwischen PDT und                      Extubation nicht zeitnahe absehbar ist.        rigen Verhältnissen sehr hilfreich sein.
chirurgischem Tracheostoma
Beim chirurgisch angelegten Tracheostoma
entsteht durch die Resektion von Trache-        Kontraindikationen für eine PDT                Operationstechnik
alknorpel und durch das Herausnähen der         Infektionen, große Strumen oder Tumore         Es erfolgt eine Lokalanästhesie mit Adre-
Trachealschleimhaut eine dauerhaft offene       im OP-Bereich sowie schwere Gerinnungs-        nalin, danach ein ca. 15 mm langer querer
Verbindung. Ein Kanülenwechsel ist ohne         störungen stellen absolute Kontraindikati-     Hautschnitt. Stumpfe Präparation mittels
besondere Vorkehrungen auch in häusli-          onen dar. Bei schwierigen anatomischen         Klemme bis an die Tracheavorderwand.
cher Pflege möglich.                            Verhältnissen und geplanten Eingriffen         Danach wird der Endotrachealtubus unter
                                                im HWS-Bereich sollte die optimale Vor-        bronchoskopischer Sicht kontrolliert bis
Die Anlage eines chirurgischen Tracheos-        gehensweise im Behandlungsteam abge-           zum Unterrand des Ringknorpels zurück-
tomas ist organisatorisch, personell und        wogen werden.                                  gezogen. Nun Punktion zwischen 2. und
zeitlich aufwendiger als eine PDT.                                                             3. Trachealring in der Mittellinie streng
                                                                                               unter Sicht. Einführung des Führungsdrah-
Eine PDT kann ohne OP-Personal auf der          Instrumentarium zur PDT                        tes bis tief in das Bronchialsystem, danach
Intensivstation angelegt werden. Nach Ent-      Folgende Techniken werden häufig verwen-       Dilatation des Stichkanals. Einführen der
fernen der Kanüle verschließt sich der Stich-   det:                                           Trachealkanüle, Umstecken des Beat-
kanal oft innerhalb weniger Stunden, es ist
keine Reoperation erforderlich. Dies kann
                                                · Die ursprüngliche Technik von Ciaglia (3)
                                                  mit schrittweiser Aufdehnung des
                                                                                               mungssystems auf die Kanüle und bron-
                                                                                               choskopische Lagekontrolle.
beim Kanülenwechsel – insbesondere aber            Stichkanals mittels Dilatatoren von
bei akzidenteller Kanülenentfernung und in         zunehmenden Durchmesser über einen
den ersten Tagen nach Anlage – ein Prob-                                                       Mögliche Schwierigkeiten und
                                                   Führungsdraht.                              Komplikationen
lem darstellen. Daher sollte das betreuende
Personal mit der Methode vertraut sein und
Instrumentarium zur Beherrschung eines
                                                · Eine modifizierte Technik mit nur einem
                                                  konisch geformten Dilatator. Es ist kein
                                                                                               Das Zurückziehen des Tubus bis auf die
                                                                                               optimale Höhe kann schwierig sein, da
Atemwegnotfalls vorgehalten werden.                mehrmaliges Wechseln der Dilatatoren        durch Schleimhautödeme und Druckläsi-
                                                   notwendig, die Komplikationsrate ist        onen die Knorpel nicht eindeutig identifi-

                                                                                                      CHIRURGIE · Ausgabe 1/2020       15
How I do it

zierbar sind. Bei schlanken Patienten kann
das Durchscheinen der Lichtquelle durch                  KORRESPONDENZADRESSE
die Haut hilfreich sein. Manchmal helfen
auch orientierende Probepunktionen mit                                   Dr. Hubert Hetz
einer dünnen Kanüle.                                                     Oberarzt, Bereichsleitung Intensivmedizin
                                                                         Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin
Blutungen an der Punktionsstelle treten bei                              Traumazentrum Wien, Standort Meidling
Verwendung von Adrenalin und knappen                                     Allgemeine Unfallversicherungsanstalt
Hautschnitt selten auf.                                                  Kundratstraße 37
                                                                         A-1120 Wien
Läsionen der Tracheahinterwand sind bei                                  E-Mail: hubert.hetz@auva.at
korrekter Technik und strikter Sichtkontrolle
selten.

Der Verlust des Atemweges durch unbe-
absichtigte Extubation kann vorkommen,
daher müssen alle Instrumentarien zur
Beherrschung eines schwierigen Atemwe-
ges vorgehalten werden.            ■

Persönliche Tipps des Autors
zum guten Gelingen
 Das Handling des Bronchoskops und
des Dilatationssets will gelernt sein.
Inzwischen gibt es ein großes Angebot an                                               Menschen helfen Menschen
Workshops zur PDT, diese sind unbedingt
zu empfehlen.
                                                                      Fachärztin/Facharzt für Chirurgie
                                                                        LKH Hochsteiermark, Standort Leoben
 Optimale Lagerung und eindeutige
Identifizierung der Dilatationsstelle sind               Kurzcharakteristik der Abteilung für Chirurgie:
                                                         70 Betten mit den Schwerpunkten:
Basis des Erfolgs.                                       • Onkologische Chirurgie des gesamten Verdauungstraktes
                                                           (einschließlich Leber, Pankreas)
 Ein gutes Zusammenspiel zwischen                       • Zertifiziertes Mammazentrum
                                                         • Laparoskopische Chirurgie
Bronchoskopeur und Operateur sind                        • Adipositaschirurgie
unabdingbar, um eine gute Übersicht                      • Chirurgische Endoskopie
im OP Gebiet zu erreichen und                            • Traumatologische Primärversorgung
Komplikationen zu vermeiden.                             Anforderung:
                                                         abgeschlossene Ausbildung zur Fachärztin/zum Facharzt
 Bei schwierigen Verhältnissen                          Beschäftigungsausmaß: 100 %
und der Gefahr der Extubation kann                       Gehaltsschema: Grundgehalt von ca. EUR 5.333,40 (14 x jährlich).
                                                         Zusätzlich bestehen Ansprüche auf Sondergebührenentgelte, gesondert
die Bronchoskopie auch über eine                         vergütet werden Journaldienstleistungen.
Larynxmaske erfolgen. Hier hat man eine                  Dienstantritt: nach Vereinbarung
sehr gute Übersicht, da der Tubus das                    Befristung: 6 Monate mit Option auf Verlängerung
Gesichtsfeld nicht einschränkt.                                       Interessierte BewerberInnen richten Ihre schriftliche Bewerbung
                                                                      bitte bis spätestens 30.04.2020 direkt an Herrn Prim. Dr. Rudolf
                                                                      Schrittwieser, Abteilung für Chirurgie, LKH Hochsteiermark,
                                                                      Standort Leoben, Vordernbergerstraße 42, A-8700 Leoben oder
                                                                      per E-Mail an rudolf.schrittwieser@kages.at.
                                                                      Das Land Steiermark und wir als Unternehmen im Alleineigen-
L I T E R AT U R L I S T E :                                          tum des Landes Steiermark streben eine weitere Erhöhung des
1. Johnson-Obaseki S et Al. (2016): Laryngoscope 126                  Frauenanteils an und laden daher besonders Frauen zur Bewer-
   (11): 2459-2467                                                    bung ein.
2. Klemm E. et al. (2017): Dtsch Arztebl International
   114: 273-9                                                         Das Gesundheitsunternehmen der Steiermark
3. Ciaglia P et al: (1985): Chest 87: 715-9

16      CHIRURGIE · Ausgabe 1/2020
Themen der Zeit

                                     Rechtliche Grundlagen/
                                    Dokumentationsgrundlagen bei operativen
                                   Eingriffen
                               Autor: G. Aigner, Wien

     Allgemeines                               ein Beweismittel. Dies kann bei einer nicht     wegen unzureichender Aufklärung – an
     Der ärztlichen Dokumentation kommt        den Tatsachen entsprechenden Dokumen-           einer rechtswirksamen Einwilligung, bleibt
    nunmehr bereits seit Jahrzehnten ins-      tation im Hinblick auf die Delikte der Urkun-   auch ein lege artis durchgeführter Eingriff
   besondere auch aus rechtlicher Sicht        denfälschung oder der Fälschung eines           rechtswidrig, woraus sich auch bei schick-
  ein höchster Stellenwert zu. Dem liegen      Beweismittels von erheblicher strafrechtli-     salhaften Ereignissen Haftungsansprüche
 sowohl aus der Perspektive des Patienten      cher Relevanz sein. Die Pflicht zur korrekten   ergeben können.
als auch aus ärztlicher Perspektive meh-       und vollständigen Darstellung der wesent-
rere Aspekte zugrunde. Die – neben den         lichen Tatsachen schließt es freilich nicht     Von wesentlicher Bedeutung ist eine dem
speziellen einzelnen Regelungen wie etwa       aus, im Sinne der gebotenen Ökonomie            Patienten einzuräumende ausreichende
dem Krankenanstaltenrecht oder den Rege-       Schlagworte, Fachausdrücke, Abkürzungen         Überlegungsfrist, die von den Umständen
lungen der einzelnen Gesundheitsberufe         etc. zu verwenden, gilt es doch im Bedarfs-     des Einzelfalls, insbesondere auch der
– bereits aus dem Behandlungsvertrag           fall ex post insbesondere Sachverständige       Dringlichkeit, abhängig ist. So ist nach dem
als vertragliche Nebenpflicht geschuldete      in die Lage zu versetzen, den Sachverhalt       OGH die Aufklärung über die Gefahren der
Dokumentation ist eine unverzichtbare          rekonstruieren und fachlich beurteilen zu       Beibehaltung einer medikamentösen The-
Säule für Therapiesicherung und Patienten-     können. Im Hinblick auf den Beweiswert          rapie gegenüber den mit der Operation ver-
sicherheit, wäre es ohne Dokumentation         der Dokumentation ist allgemein schließ-        bundenen Risiken am Tag vor dem Eingriff
beispielsweise wohl unmöglich, im arbeits-     lich noch auf die Bedeutung der zeitlichen      ausreichend, zumal der Patient zuvor seit
teiligen Zusammenwirken und den aufein-        Nähe der Dokumentation zum Geschehen            Tagen erfolglos medikamentös behandelt
ander abzustimmenden Maßnahmen die             hinzuweisen.                                    worden war und die Fortsetzung dieser
gebotenen Behandlungsverläufe sicherzu-                                                        Therapie mit erheblichen Risiken bis hin
stellen. Eine Betrachtung aus deliktischer     Operationsaufklärung und                        zu einer wesentlich gefährlicheren Notope-
Sicht führt zu selbigem Ergebnis. In diesem    Dokumentation                                   ration geführt hätte. Festhalten lässt sich
Sinn dient die ärztliche Dokumentation         Grundsätzlich ist zur rechtlichen Bedeutung     als Grundsatz, dass dem Schweregrad der
als Beweissicherung zugleich aber auch         der Aufklärung festzuhalten, dass – aus-        Operation entsprechend eine umso längere
den Interessen des Arztes. Schließlich ist     genommen Fälle von Gefahr im Verzug –           Frist zur Entscheidung dem Patienten ein-
die ärztliche Dokumentation auch die für       auch ein medizinisch indizierter Eingriff in    zuräumen ist. Dies kann dem Schweregrad
Verrechnungszwecke notwendige Grund-           die körperliche Integrität zu seiner Recht-     entsprechend auch zu mehrtägigen Zeiträu-
lage, sei es für Ansprüche der Ärzte oder      mäßigkeit der Einwilligung des Patienten        men führen. Es ist daher unerlässlich, den
Anstaltsträger, ebenso auch für Ansprüche      bedarf. Dies setzt eine entsprechende           Zeitpunkt der Aufklärung exakt festzuhal-
der Patienten gegenüber öffentlichen wie       Aufklärung voraus, um dem Patienten die         ten. Der Vollständigkeit halber sei auf die
privaten Versicherungsträgern.                 Entscheidung zu ermöglichen. Die Recht-         besonderen Fristen für die Durchführung
                                               sprechung legt dabei größten Wert auf eine      von ästhetischen Behandlungen und Ope-
Lücken in der Dokumentation führen in          mündliche Aufklärung, die durch schrift-        rationen hingewiesen.
der Rechtsprechung zur Annahme, dass           liche Unterlagen zwar unterstützt, nicht
eine nicht dokumentierte Maßnahme auch         aber ersetzt werden kann. Auch ein vom          Operationsprotokoll
nicht durchgeführt wurde. Dies führt zu haf-   Patienten unterfertigter Aufklärungsbogen       Gesetzliche Vorgaben im Zusammenhang
tungsrechtlichen Risiken, etwa zur Beweis-     kann ein unmittelbares und persönliches         mit der Dokumentation operativer Eingriffe
lastumkehr dahin, dass nicht mehr dem          Aufklärungsgespräch nicht ersetzen. Es ist      sind – abgesehen von spezifischen Rege-
Kläger, sondern dem Arzt die schwierige        daher unerlässlich, auch die Inhalte der        lungen etwa auf dem Gebiet der Gewebesi-
Beweisführung dahin obliegt, dass die Maß-     mündlichen Aufklärung, die Darstellung          cherheit – in der österreichischen Rechts-
nahme doch erfolgt wäre, oder dass es dem      von Risiken und von Vor- und Nachteilen         ordnung rar. So spricht der die Führung von
Arzt auch gelingen kann, eine vom Kläger       allfälliger Behandlungsalternativen, in die     Krankengeschichten regelnde § 10 KAKuG
behauptete Kausalität der Unterlassung für     Dokumentation der Aufklärung aufzuneh-          lediglich generell von der „erbrachten ärztli-
den eingetretenen Schaden zu widerlegen.       men. Dem Patienten steht es zu, auf die         chen Leistung“, einzelne Krankenanstalten-
                                               Aufklärung zu verzichten, was nahelie-          gesetze der Länder normieren immerhin
Krankengeschichten sind im öffentlichen        gender Weise ebenso entsprechend doku-          etwas deutlicher, dass „über Operationen
Interesse errichtete Urkunden und damit        mentiert werden möge. Fehlt es – etwa           eigene Operationsniederschriften zu füh-

                                                                                                      CHIRURGIE · Ausgabe 1/2020         17
Sie können auch lesen