Digitaler Makler - und Herzblut - WIR Bank
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
2/ 2020 Das Magazin für WIR-Teilnehmer Digitaler Makler – und Herzblut Christian Aerne professionalisiert mit selbstmakler.ch Ihren Immo-Verkauf In Sargans geht die «Post» ab KMU SWISS Forum Rabatt und WIR-Anteil Der digitale Treuhänder für WIR-Kunden Mit Accounto Zeit und Kosten sparen
Februar 2020 Zeit gewinnen Editorial Ein Schritt hin zu einem besseren Zeitmanagement könnte sein, die Prozesse zu optimieren und sich durch die Nutzung neuer Technologien zu entlasten. Noch drei Jahre, und das Schweizerische Handels- Wie unser Unternehmergeist (S. 22) konstatiert: Wer Zeit register feiert seinen 140. Geburtstag. Seit 1883 wurden gewinnen will, muss erst Zeit investieren. Etwa, um ana- mit Akribie Abermillionen von Daten gesammelt. Daten- log und digital Ordnung in sein Geschäft zu bringen. schutz hin oder her: Im letzten Jahr dürften Datenzu- Der nächste Schritt zu einem besseren Zeitmanage- wachs und Publikationsmenge rekordverdächtig gewe- ment könnte sein, die Prozesse zu optimieren und sich sen sein, alleine schon wegen des neuen Hochs bei den durch die Nutzung neuer Technologien zu entlasten. Da Firmengründungen. Vor allem in den Bereichen Hand- im Schnitt 35 % der Verwaltungsaufgaben in einem KMU werk, Beratung, Gastronomie, IT und Architektur haben in einem Zusammenhang mit der Buchführung stehen, die Neugründer zugeschlagen. macht das Outsourcen der Buchhaltung Sinn. Auch dies- bezüglich hat ein WIR-Kunde die Nase vorn: Accounto Erfreulicherweise zieht es Jungunternehmer und Pioniere steht für die Vollautomatisierung von Prozessen und ent- auch ins WIR-System. So wie Ümit Durmaz vom Restau- ledigt Sie deshalb kostengünstig von allen mühsamen rant Amtshaus in Liestal (S. 8) oder Christian Aerne aus Buchhaltungsarbeiten (S. 20). Obelwil-Lieli (S. 10), die sich vom WIR-Netzwerk neue Kontakte und Geschäftschancen versprechen. Daniel Flury Chefredaktor Aerne hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit selbstmak- ler.ch das Immobiliengeschäft zu digitalisieren. Und zwar so, dass jedermann auf professionelle Weise seine Im- mobilie anbieten kann – und auch Profis ihre Angebote ansprechender präsentieren können. Die Arbeit wird da- durch nicht nur leichter und interessanter: Eine Immobilie wird so auch schneller einen Käufer oder Mieter finden. 3
W WIRinfo Kundenmagazin IR pr om o EXKLUSIV-ANGEBOT Top-Qualität für die kommende Grillsaison! 1490 C HW Ein exklusives, erstklassiges Grillsystem mit leis- 100% WIR tungsstarken Brennern, die garantiert jedes Mal zünden. Dazu eine intelligente Verbindungsmög- lichkeit mit der iGrill-3-Technologie – und für Ihre Sorgenfreiheit: eine Garantie über 10 Jahre von Weber auf alle Teile des Grills. Weber Genesis® II E-315 GBS Black für 1490 CHW inkl. Zubehörset im Wert von 74 CHF! Jetzt direkt im WIRmarket bestellen: wir.ch/wirpromo Der Grill mit dem exklusiven Hochleistungsgrill- system GS4 besteht aus vier Hauptkomponenten: • Infinity-Zündung Produktdetails: • Drei Edelstahlbrenner Abmessungen (B x H x T) 150cm, 150cm, 74cm; • Flavorizer®-Aromaschienen Gewicht 64 kg; Leistung: 11,43 kWh • Fettauffangsystem KOSTENLOSE ZUSATZLEISTUNGEN: Zubehörset: grosser Gemüsekorb und Features: Dreifach-Grillbürste, beides aus Edelstahl. Grillrost und Deckel des Gourmet-BBQ-Systems Nach Wunsch: Heimlieferung und Montage. aus porzellanemailliertem Gusseisen, eingebau- tes Deckelthermometer, regelbare Brennerventile, Angebot gültig solange Vorrat Edelstahlhitzereflektoren. WIRpromo auf WIRmarket Vanoli AG Thalwil: Ihr führender Schweizer Anbieter von Weber Grill und Zubehör Neben dem kompletten Weber-Grillsortiment Jedes Quartal bieten wir Ihnen in führt Vanoli auch eine Grillschule mit Coach und Zusammenarbeit mit einem WIR-Teil- Grillmeister Andi Stüssi. nehmer eine exklusive WIRpromo für den Privatbedarf: wir.ch/wirpromo Firmenevents und Teilnahme an Grillkursen werden zu 100% WIR angeboten! Den detail- Sie profitieren dabei jeweils von einem lierten Eventkalender finden Sie auf der Webseite. interessanten Spezialpreis in WIR. Bestellen können Sie den Artikel direkt Vanoli AG auf dem WIRmarket. Gotthardstrasse 49 8800 Thalwil Tel: 044 720 05 85 Haben Sie Fragen zum WIRmarket? Sie erreichen uns unter 0800 947 944 Mail: info@vano.li von Montag bis Freitag, von 7.30 bis www.vano.li 18.00 Uhr, oder per E-Mail an info@wir.ch www.grill-online.ch Wir sind gerne für Sie da. 4
Februar 2020 Inhalt Seite 10 Seite 20 Die Digitalisierung schreitet voran, auch in Wollen Sie Ihr Unternehmen vom täglichen der Immobilienbranche. Die Zeichen der Zeit Papierkram befreien und sich ausschliesslich erkannt hat Christian Aerne, der mit der Platt- um Ihr Geschäft kümmern? Die Accounto-Buch- form selbstmakler.ch jeden verkaufsbereiten haltungslösung ist die Antwort. Dank einer Immobilienbesitzer dazu befähigt, sein Objekt Produktpartnerschaft mit der WIR Bank können auf professionelle Art und Weise und ohne Sie die Leistungen mit einem WIR-Anteil von Zwischeninstanzen anzubieten. 10 % bezahlen. Seite 14 Diverse Verkehrswege kreuzen sich in Sargans. Mittendrin steht das Hotel Post, das Gäs- te aus unzähligen Ländern beherbergt. Mit durchschnittlich fast 80 % Auslastung und 200 servierten Essen pro Tag ist der Gasthof eine Erfolgsgeschichte. Zu verdanken ist diese der Liebe zum Detail, permanenten Investitionen – und der WIR-Partnerschaft. 7 Kurznews 18 144 Seiten «Faszination WIR» 26 Neue WIR-Teilnehmer 8 WIR-Gastro-Aktion 19 CEO-Corner 32 Willkommen im Restaurant Amtshaus, Liestal, WIR-Network und Sleepy Bear Coffee, 20 Zeit und Kosten sparen – Lausanne Accounto machts möglich 75 Impressum XX 10 Digitaler Makler – 22 Der Unternehmergeist und 76 Standorte der WIR Bank XX und Herzblut die guten Vorsätze und Social Media selbstmakler.ch Kolumne von Karl Zimmermann 77 WIR-Network-Adressen XX 14 In Sargans geht 24 500 CHW geschenkt! die «Post» ab Ihre Gutschrift für Inserate 80 Werbemöglichkeiten im XX Hotel Post, Sargans und Werbung WIR-Netzwerk 17 Inserateschlüsse 82 Inseratepreise XX 5
WIRinfo Kundenmagazin Jetzt per Smartphone Säule 3a zu konkurrenzlos tiefen Gebühren eröffnen. viac.ch/appstore viac.ch/playstore 6
Februar 2020 KURZ Kopf NEWS Daniel Peter, ein Kopf des Jahres 2020 Die Handelszeitung hat im De- zember elf Köpfe gekürt, die 2020 Wirtschaft und Politik prägen werden. Einer davon ist Daniel Peter, Initiant von Viac. Die Han- delszeitung schreibt: «Bei Viac handelt es sich um eine digitale Säule 3a. Mit wenigen Klicks lässt sich die Vorsor- Gewinner ge-App auf einem Smartphone oder Tablet einrichten (…). Das Angebot scheint zu überzeugen: Mittlerweile WIRinfo-Wettbewerb haben 16 000 Kunden Viac 255 Millionen Franken an- vertraut.» Viac-Partnerin ist die WIR Bank bzw. deren «Für welchen Marathon ist Olivier Andenmatten Vorsorgestiftung Terzo. vom Aktiv Hotel & Spa Hannigalp als OK-Präsident tätig?» – So lautete die Wettbewerbsfrage im WIRinfo Die weiteren Köpfe sind der Biotech-Unterneh- November. Die richtige Antwort, nämlich Zermatt Ma- mer Roger M. Nitsch, die Le-Shop-Chefin Katrin rathon, wussten knapp 530 Teilnehmende. Siegreich Tschannen, die Professorin Laura Marchal-Crespo, aus dem Wettbewerb hervorgegangen sind Monika die Swiss-Commerce-Gründerin Friederike von Mühlebach aus Uetikon und Martin Reist von der Waldenfels, der Younergy-Gründer Pedro Miranda, Central Garage Grünen in Grünen. Zum Gewinn von die Konsumentenschützerin Sophie Michaud Gigon, je einer Übernachtung für vier Personen im Gräche- die Aktivistin Noémie Roten, das SVP-Urgestein ner Hotel gratulieren wir herzlich. Näher vorgestellt Christoph Blocher, der Milliardär Guillaume Pousaz werden die Gewinner im WIRinfo April. und die Kampfpilotin Fanny Chollet. KMU SWISS Forum Hochkarätige Einblicke zu Umbrüchen aller Art Er ist der wohl bekannteste Auslandskorrespondent auf Chief Technology Information Officer in der Konzernleitung Schweizer Fernsehbildschirmen: Werner van Gent. Ob der Deutschen Bahn und gewährt Einblicke in die «Digitale Finanzkrise in Griechenland, politische Entwicklung in Transformation eines öffentlichen Mobilitätsunternehmens». Ankara oder aktuelle Ereignisse im Nahen Osten: Der Und mit Beni Huggel («Umbruch bedingt High-Performan- 66-Jährige, heute freischaffende Journalist bringt es in ce-Teams») steht nicht primär ein ex-Fussballnationalspieler, seiner souveränen und feinfühligen Art immer auf den sondern ein Jungunternehmer auf der Bühne. Huggel ist üb- Punkt. WIR-Teilnehmer haben die Gelegenheit, seine rigens auch Gast des nächsten WIR-KMU-Talks, der am 11. Ausführungen zum gesellschaftlichen und wirtschaftli- März live aus dem Basler Theater Teufelhof übertragen wird chen Umbruch live mitzuerleben – zum Vorzugspreis. (via Social Media und auf «RegioTVplus» auf Swisscom TV). Van Gent ist einer der Protagonisten am «KMU SWISS Das Forum startet um 8.45 Uhr mit Grussworten des Ba- Forum», das am 19. März 2020 im Kultur- und Kongress- dener Stadtammanns Markus Schneider sowie von Armin zentrum Trafo in Baden über die Bühne geht. Der Titel Baumann. Er lancierte 2002 die Plattform «KMU SWISS», mit seines Referats zählt für die gesamte Veranstaltung: der die WIR Bank seit vergangenem Jahr eine Partnerschaft «Umbruch in Wirtschaft und Gesellschaft». Die Teilnah- pflegt. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, die Anmeldefrist megebühr für die von Hugo Bigi moderierte Veranstal- läuft bis 16. März. WIR-Teilnehmer erhalten die Zugangsda- tung beträgt 450 Franken (exkl. MwSt., aber inklusive Es- ten für die Anmeldung über wir@kmuswiss.ch. sen und Getränke). WIR-Teilnehmer profitieren von einem Rabatt von 20 Prozent – und zahlen den Restbetrag mit einem WIR-Anteil von 30 Prozent. Nebst van Gent darf man sich unter anderem auf Ivano Somaini freuen: Der Sicherheitsexperte greift mit «KMU im Visier von Cyber-Kriminellen» ein latent aktuelles The- ma auf, das die WIR Bank bekanntlich auch auf ihrer «KMU und du»-Eventserie im Spätsommer 2018 beglei- tete. Oder Rolf Härdi: Der Schweizer sitzt seit 2018 als 7
WIRinfo Kundenmagazin Vincenzo Rallo Firmenkundenberater, WIR Bank «Der Claim des Restaurants Amtshaus bringt es auf den Punkt: ‹Frisch, boden ständig, gut.›» Restaurant Amtshaus, Liestal Wer in Liestal sein WIR-Geld in feines Essen investieren nale, bodenständige Spezialitäten zu haben, zum Beispiel will, kann sich nicht beklagen. In der Hauptstadt des Kan- Cordon bleu – sie sollen die besten weit und breit sein –, tons Basel-Landschaft sind die Restaurants zum Bären, Zürcher Geschnetzeltes oder Penne- und Pasta-Gerich- zur Stadtmühle, Schützenstube und Portofino WIR-Kun- te. Auch auf Cheesecakes und Apfelstrudel muss nicht den. Neu dazu gestossen ist das Restaurant Amtshaus. verzichtet werden. Für Festlichkeiten steht ein Saal mit 24 Neben diversen Raclette-Kreationen stellen Ümit Durmaz Plätzen zur Verfügung, und wenn das Wetter es erlaubt, und sein Team eine grosse Vielfalt an Burgern zur Aus- kann vom Vorplatz aus das Kommen und Gehen im Städt- wahl: unter anderem mit Käse, mit Bacon, mexikanisch, chen verfolgt werden. klassisch oder neu auch vegetarisch. Im historischen Ge- bäude an der Amtshausgasse sind natürlich auch regio- ● Daniel Flury Amtshausgasse 1 WIR-Gastro-Aktion 4410 Liestal T 061 262 06 62 Unkompliziert und genussvoll WIR ausgeben – restaurant-amtshaus.ch das ist täglich im Gastro-Bereich möglich. Wir amtshuus-liestal@gmx.ch stellen deshalb in einer Serie laufend Restaurants WIR-Annahmesatz: 100% vor, die neu im WIR-Netzwerk vertreten sind. Alle Lokale finden Sie zum Beispiel so: wirmarket.ch Di–Fr: 10.00–14.00 und 17.00–22.00 Uhr > WIR-Teilnehmer > Gastronomie. Die Auswahl kann Sa: 17.00–23.00 Uhr auf Kantone oder Orte beschränkt werden. So: 12.00–22.00 Uhr Mo: geschlossen 8
Februar 2020 Sleepy Bear Coffee, Lausanne Kaffee-Kultur hat in Lausanne einen Namen: Sleepy Bear. und nicht jedes Mal das Portemonnaie zücken will, kann ei- So kuschelig und verschlafen der Name tönt, so kompro- nen Jahresbeitrag entrichten – und kommt auf diese Weise misslos ist hier die Zubereitung jeder Tasse Kaffee. Weil sogar in den Genuss von bis zu sieben Gratis-Kaffees pro zwischen dem Rösten der Kaffeebohnen und dem Ser- Monat. vieren des Kaffees in den meisten Fällen viele Wochen vergehen – und bis zu 95% des Geschmacks verfliegen ● Daniel Flury -, wissen die meisten hierzulande gar nicht, wie frisch gerösteter Kaffee schmeckt. Daran ändert auch die Tat- Rue du Simplon 3A sache nichts, dass der durchschnittliche Schweizer jedes 1006 Lausanne Jahr acht Kilo Kaffee konsumiert. T 021 616 40 00 Der in Lausanne geröstete Kaffee landet im Coffee Shop sleepybearcoffee.ch Sleepy Bear spätestens nach einer Woche in der Tasse, sei info@sleepybearcoffee.ch es beispielsweise als Espresso, Cortado, Cappuccino, Café WIR-Annahmesatz: 100% Latte, Americano, Cold Brew oder als Nitro Coffee. Nur so bleiben die unzähligen Aromen und einzigartigen Nuancen Öffnungszeiten: der verschiedenen Kaffeesorten erhalten. Das Kaffee-An- Mo–Fr: 07.00–15.00 Uhr gebot wird abgerundet mit einer Auswahl an Teesorten und Sa: 10.00–15.00 Uhr kleinen Snacks. Wer regelmässig im Sleepy Bear verkehrt So: geschlossen Daniel Borges Firmenkundenberater, WIR Bank « … wo sich der wahre Geschmack des Kaffees erleben lässt.» 9
WIRinfo Kundenmagazin Digitalisiert den Immobilienverkauf: Christian Aerne. Fotos: Stefan Milojkovic 10
Februar 2020 Digitaler Makler – und Herzblut Die Digitalisierung schreitet voran, auch in der Immobilienbranche. Die Zeichen der Zeit erkannt hat Christian Aerne, der mit der Plattform selbstmakler.ch jeden verkaufsbereiten Immobilienbesitzer dazu befähigt, sein Objekt auf professionelle Art und Weise und ohne Zwischeninstanzen anzubieten. Man könnte sagen, die Nähe zum Immobiliengeschäft «Der Tag, an dem ich nach der Gehirnoperation meine wurde Christian Aerne in die Wiege gelegt. Seine Eltern Zehen bewegen konnte, war der beste meines Lebens», führten eine kleine Generalunternehmung, und schon als sagt er heute in den Büroräumlichkeiten seines Unter- Kind war der heutige Jungunternehmer immer nahe am nehmens im aargauischen Oberwil-Lieli. Nach so einem Geschehen dran, erhielt Einblick in die Welt des Bauens. Erlebnis blicke man etwas anders aufs Leben. «Ich habe «Dass ich das Unternehmen einst übernehmen würde, mir gesagt: Jetzt, wo ich nochmals die Chance kriege, auf war aber schon immer so gut wie ausgeschlossen», stellt eigenen Beinen zu stehen, muss ich sie packen.» Aerne Aerne sogleich klar. Seine Eltern hätten ihn schon von je krempelt die Ärmel hoch und ergreift eine berufliche Ge- her dazu ermutigt, etwas Eigenes aufzubauen. «Und ein legenheit nach der anderen. «Ich wollte einfach möglichst ‹Bau-Chnuschti› bin ich sowieso nicht», hält der 36-Jähri- viel machen», fasst er zusammen. Mit Fleiss und Einfalls- ge schmunzelnd fest. «Aber das Verkaufen liegt mir, und reichtum handelt er etwa mit Energy Drinks und zieht eine ich habe mich schon immer fürs Marketing interessiert.» Kette von Videotheken auf. Dem Schicksal ein Schnippchen geschlagen Nach Abschluss der Handelsschule hegt Aerne, damals Anfang 20, den Traum eines eigenen Cafés. «Sogar den «Mein Leben hing an Namen hatte ich bereits», erzählt er. Doch zuerst sollte es mit einem Freund nach Griechenland in die Ferien ge- einem seidenen Faden.» hen. Auf einer Motorradtour passiert es: Aerne erwischt ein Schlagloch und verunfallt schwer. Die Verletzungen sind so gravierend, dass sein Leben am seidenen Faden Entrepreneur mit Herzblut hängt. «Die Ärzte sprachen von einer Überlebenschance Immer wieder sei es der Zufall gewesen, der das nächste um die 20 bis 30 Prozent.» Würde er es schaffen, so hiess Unterfangen begünstigt habe, erzählt der Entrepreneur es, bliebe er mit grosser Wahrscheinlichkeit für immer an mit Herzblut. Als selbst erklärter Filmfreak habe er schon den Rollstuhl gefesselt. Für den sportaffinen jungen Mann lange mit der Idee einer eigenen Videothek geliebäugelt – das ultimative Katastrophenszenario. Doch Aerne schlägt dann sei ihm dort, wo er in der Folge seines Unfalls jeweils dem Schicksal ein Schnippchen und überlebt – entgegen seine Medikamente abholte, das perfekte leerstehende den ärztlichen Prognosen ohne schwere körperliche oder Ladenlokal ins Auge gesprungen. Kurze Zeit später steht geistige Beeinträchtigungen. er zusammen mit einem Kollegen in Überhosen im Lokal 11
WIRinfo Kundenmagazin «selbstmakler.ch ersetzt den Menschen nicht.» und beginnt mit der Renovation. Aus einer werden bald staltet selbst ein Inserat, organisiert einen Tag der offenen sechs Videotheken. Zum Mitarbeiterstamm gehören auch Tür – und verhilft seinen Eltern zu den erhofften Vertrags- Praktikanten. Einer davon – Stefan Milojkovic, ein junger abschlüssen. Migrant aus Serbien – hilft dem findigen Aargauer eines Tages beim Layouten eines Flyers. Es entwickelt sich eine Wertschätzungen treffen ins Schwarze Freundschaft und eine immer engere Zusammenarbeit. Der junge Unternehmer gründet daraufhin die O.P.M. Im- Nun sitzt der junge Mann bei Aernes heutiger Firma Im- mobilien & Marketing GmbH, eine Dienstleistungsagentur mosoft im Verwaltungsrat und ist ein tragender Mitarbei- zur Unterstützung in Immobilienangelegenheiten. Weil am ter von selbstmakler.ch. Aber alles der Reihe nach. Anfang eines jeden Immobilienverkaufs die Frage nach dem Wert des zu veräussernden Grundstücks stehe, stellt Christian Aerne, nach seiner Genesung voller Tatendrang, er Kunden via Webseite ein entsprechendes Formular zur erhält von der elterlichen Firma die Chance, sich bei ei- Verfügung. Aufgrund verschiedener Angaben – etwa Zu- ner problembehafteten Überbauung als Vermittler zu ver- stand, Baujahr, Renovationszeitpunkt, Lage – macht er suchen. «Ich war mit der Arbeit der beauftragten Makler eine hedonische Schätzung und trifft damit auf Anhieb nicht zufrieden und bot meinen Eltern an, es selbst zu ins Schwarze. «Die Verkäuflichkeitsschätzungen erwiesen versuchen.» Er nutzt sein grafisches Know-how und ge- sich von Anfang an als präzise», berichtet Aerne. Die kostenlosen Schnellbewertungen stossen auf An- klang, bald erhält der Unternehmer den Zuschlag als Makler für ein Einfamilienhaus. «Ich bin mit meiner Digital- kamera losgezogen, habe eine Broschüre erstellt und fand mich schon zwei Wochen später beim Notar wieder.» Dort habe er nicht schlecht gestaunt ob dem Betrag, der ihm für die Vermittlung zustand. «Ich fand das nicht rich- tig. Schliesslich war der Aufwand nicht gerade gross, das Maklern keine Hexerei.» Die Idee für selbstmakler.ch war geboren. Immobilienhandel ohne Zwischeninstanz «Es gibt Tools, um Webseiten selber zu bauen, wir stellen Fotoalben in Eigenregie digital zusammen – wieso soll es beim Immobilienverkauf, der sich sowieso in erster Linie auf digitalen Plattformen abspielt, anders sein?», legt er seinen Gedankengang dar. Schon jetzt werden in der Schweiz rund 40 Prozent der Liegenschaften ohne Mak- ler verkauft oder vermietet, Tendenz steigend. Mit seiner Online-Plattform bietet der Jungunternehmer all jenen Immobilienbesitzern Hand, die auf die oftmals kostspie- lige Zwischeninstanz verzichten möchten. Das kostenlo- se Grundangebot umfasst etwa eine Schnellbewertung – was Aerne zuvor manuell gemacht hatte, wird heute von Algorithmen erledigt – eine automatisch erstellte Bro- schüre sowie den Export des Inserats auf ausgewählte Immobilienportale. Des Weiteren bieten Aerne und sein Team kostenpflichtige Zusatzangebote an – wie etwa pro- fessionell erstellte Fotos oder eine virtuelle Tour der Lie- genschaft, Drohnenaufnahmen oder etwa Werbung auf sozialen Medien (vgl. Kasten S. 13). Auf die Frage, ob die Technologie den Menschen erset- ze, hat Aerne eine klare Antwort: «Sie ersetzt ihn nicht, Aerne: «Ich erhoffe mir viel vom WIR-Netzwerk.» sie ergänzt ihn.» Schliesslich sei es auch der Mensch, 12
Februar 2020 Christian Aerne mit Nicole Kaufmann, Assistentin der Geschäftsleitung. der hinter der Digitalisierung – in diesem Fall etwa hin- ter der Programmierung der Software – stecke. Dass er selbstmakler.ch – Liegenschafts die menschliche Komponente nach wie vor für wichtig vermarktung einfach gemacht hält, zeigt sich auch darin, dass stets jemand aus dem Team, meist der Geschäftsführer selbst, mit jedem neuen Die im November 2019 lancierte digitale Plattform selbstmakler.ch-Kunden persönlich in Kontakt tritt. Den selbstmakler.ch ermöglicht es Immobilienbesitzern, Job des klassischen Immobilienmaklers, den aber hält ihre Liegenschaften professionell ohne Makler zu er für überholt. Die Digitalisierung schreite überall voran, verkaufen oder zu vermieten. Der Verkäufer erfasst auch in der Immobilienbranche. die Grunddaten seiner Immobilie – woraufhin er eine Schnellschätzung erhält – und wird durch den Ver- WIR als ideale Zweitwährung kaufsprozess geführt. Unterstützt wird der «Selbst- WIR-Kunde ist Christian Aerne, weil ihn ein guter Freund makler» durch zahlreiche Vorlagen, Erklärvideos dafür begeistern konnte. «Ich finde das eine tolle Sache – und viele weitere Funktionen (z. B. automatischer und erhoffe mir viel von dem Netzwerk», sagt er. Er mag E-Mailversand, Terminfindung, Dokumentationser- die Idee einer Komplementärwährung, habe auch mit stellung, Aufschaltung auf Immobilienportalen). Bitcoin geliebäugelt. «Bitcoin ist aber auch im Darkweb stark verbreitet, davon möchten wir uns distanzieren.» Über die Website 360-rundgang.ch lassen sich zu- Geld zu verdienen, sei sinnvoll, Geld zu haben, mache dem virtuelle Rundgänge durch Immobilien erstel- heute hingegen weniger Sinn. Es sei wichtig, das Ver- len. Diese können auf selbstmakler.ch, auf anderen diente möglichst unter die Leute zu bringen, am besten Immobilienplattformen oder auf eigenen Websi- an Leistungen gekoppelt. «Mit WIR geschieht genau das!» tes hochgeladen werden und geben potenziellen Kunden einen zuverlässigen Einblick ins Objekt. ● Anita Suter 360-rundgang.ch nutzen nicht nur Private, sondern bereits auch die grössten Immo-Plattformen und -makler sowie Vermieter wie etwa die APG|SGA Allgemeine Plakatgesellschaft AG. www.selbstmakler.ch T 043 433 55 55 WIRAnnahmesatz: 30% 13
WIRinfo Kundenmagazin 20 Jahre nach dem Neubau (rechts) wird das Hotel Post einen weiteren Wachstumsschub erfahren – auch dank dem WIR-Geschäft. In Sargans geht die «Post» ab Diverse Verkehrswege kreuzen sich in Sargans. Mitten drin steht das Hotel Post, das Gäste aus unzähligen Ländern beherbergt. Mit durch- schnittlich fast 80 % Auslastung und 200 servierten Essen pro Tag ist der Gasthof eine Erfolgsgeschichte. Zu verdanken ist diese der Liebe zum Detail, permanenten Investitionen – und der WIR-Partnerschaft. Sargans im St. Galler Rheintal ist ein Verkehrsknoten- vorbei. Und Liechtenstein grenzt direkt an die Gemein- punkt von alters her: Im Städtchen, über dem mächtig de. Heute fährt man auf der Auto- oder in der Eisenbahn. das mittelalterliche Schloss thront, laufen die Strassen Doch die Ortsmitte zeugt immer noch von dieser einma- und, seit Mitte des 19. Jahrhunderts, die Eisenbahnstre- ligen Verkehrslage: Hier kreuzen sich die Bahnhof-, die cken aus Zürich, St. Gallen und Chur zusammen. Wer Zürcher-, die St. Galler- und die Ragazerstrasse (Rich- aus der Ostschweiz nach Italien will, kommt in Sargans tung Bad Ragaz und Chur). Zentraler geht nicht. 14
Februar 2020 Mitten im Geschehen steht das stattliche Hotel Post. Der grosse Saal mit Bühne und Leinwand für zwei Projektoren bietet Auch es hat mit dem Fernverkehr zu tun: «Einst hielt die 200 Personen Platz. Postkutsche von Zürich nach Chur hier», erzählt Rico Kunz. Die Pferde wurden hier gewechselt. Die Reisenden konnten sich verpflegen oder auch übernachten. Leider sei die frühere Geschichte des Hauses nicht gut doku- mentiert, bedauert Kunz. Denn 1811 brannte das Städt- chen, und viele Dokumente gingen verloren. Die vierte Generation spielt noch Rico Kunz, 32-jährig, führt das Hotel Post zusammen mit seiner Frau Patricia Baer seit 2018 in dritter Generation. (Die vierte Generation, in der Person des fünfjährigen Nick, spielt derweil mit Freunden im grossen Saal.) Die Übergabe der Geschäftsleitung fand zeitgleich mit einem Jubiläum statt: Im Juni 2018 feierte die Familie Kunz ei- nen runden Jahrestag, denn exakt 50 Jahre zuvor hatten Ricos Grosseltern, Elsa und Alfred Kunz, die «Post» ge- kauft und danach substanziell umgebaut. 1990 übernah- Hat alle Fäden in der Hand: men Ricos Eltern, Edith und Peter Kunz. Rico Kunz am Mischpult des grossen Saals. Rico Kunz und seine Schwester Judith schlugen bei- de die gastronomische Laufbahn ein: Rico absolvierte zuerst eine Lehre als Koch in Bad Ragaz, danach einen Diplomlehrgang zum Restaurant-Fachmann, eine Bar- schule und eine Finanzausbildung. Dann erwarb er das Di- plom als Marketing-Fachmann und schliesslich jenes als HR-Manager. Die Geschwister einigten sich darauf, dass Rico den elterlichen Betrieb übernahm, während Judith eine erfolgreiche internationale Hotelkarriere einschlug. Bestens ausgebildet und hoch motiviert ist Rico Kunz also seit anderthalb Jahren für das Unternehmen und seine rund 40 Mitarbeiter verantwortlich. Ein Hotel muss permanent den sich ändernden Ansprüchen der Gäste und den Erfordernissen der Zeit angepasst werden. In der «Post» hat man schon immer nach dieser Maxime Die 50 Zimmer mit 97 Betten sind, übers Jahr betrachtet, fast zu gelebt. 1999 wurden ein neuer Hoteltrakt (heute noch 80 % belegt. «Neubau» genannt), ein erster Seminarraum und ein Win- tergarten gebaut. 2006 wurde die Hotelbar - «Pöstlibar» - eröffnet und 2012 der grosse Saal umgebaut. 2015 wur- de ein weiterer Seminar- und Kongressraum eingerich- tet; Diese Räumlichkeiten werden täglich von Firmen ge- nutzt. 2016 stellte man fast die gesamte Beleuchtung auf LED um, und das Haus erhielt eine ökologisch optimierte Heizung, die unter anderem mit Wärmerückgewinnung aus den Kühlräumen gespeist wird. Auf sie möchte Rico Kunz besonders hinweisen: «Es ist meines Wissens die erste solche Heizung in einem Schweizer Hotel.» Auf die Umwelt nimmt man in der «Post» Rücksicht; aber «der Umweltschutz muss auch wirtschaftlich sein», schränkt der Patron ein. Neben der massiven Erspar- nis an Heizöl dank der modernen Heizanlage und dem Minderverbrauch von Strom dank LED landen auch kei- Die Bier-Verteilzentrale leitet den Gerstensaft in Fotos: Paul Haller, ne Speiseresten im Abfall; Sie werden in einer eigenen sämtliche Restaurants und Säle des Hotels Post. Swissphotoworld 15
WIRinfo Kundenmagazin ge, dass während der Jahrestagung des World Econo- mic Forum jeweils im Januar verschiedene internationale Delegationen hier absteigen: Hohe Beamte, Staatssekre- täre, sogar Minister nächtigen dann im Hotel Post und treffen sich gelegentlich im Frühstücksraum oder im Res- taurant. Nicht verwunderlich, dass übers Jahr die Hälfte der Gäste Geschäftsreisende sind. Weitere 30 bis 35 % sind Reisegruppen, der Rest Individualreisende. Zum Erfolg, so ist Rico Kunz überzeugt, trägt auch die Mitgliedschaft bei WIR bei, die er für eine «geniale Idee» hält. Das Hotel Post akzeptiert bei Individualgästen nach Absprache bis zu 100 % WIR, bei Gruppen in der Regel 30 %. Und das «Hotel Post» betreibt eine rege Geschäfts- tätigkeit mit anderen WIR-Teilnehmern: «Gerade haben wir alle Matratzen ersetzt und mit WIR bezahlt», erläutert Rico Kunz. Möbel, EDV, Küchenapparate – «und zwar im- mer nur die Rolls-Royce unter den Küchengeräten», wie er stolz vermerkt -, Unterhaltsarbeiten, Lieferanten – alles wird ganz oder mindestens teilweise mit WIR berappt. Grosse Investitionen geplant Jetzt stehen grosse Investitionen an: Bis 2022 sollen die Wohnung im Hotel renoviert, ein neues Personalrestau- rant, neue Lagerräume und eine moderne Abwaschstati- on gebaut werden. Danach will Rico Kunz ein Projekt ver- wirklichen, das mehrere Millionen Franken kosten wird: Auf den bestehenden «Neubau» sollen zwei Stockwerke Rico Kunz mit Küchenchef Vanniasingam «Sati» Sathanandhan und mit 21 Zimmern und einer Wellness-Oase gebaut wer- Duty Manager Jasmin Schlegel. den. «Wir haben uns einen Zeitrahmen von fünf Jahren gesteckt», sagt der Hotelier, der diese Vorgabe allerdings selber als «sportlich» bezeichnet. In fernerer Zukunft Anlage zu Dünger verarbeitet. Und das Büro funktioniert schwebt ihm ein siebenstöckiger Neubau auf der ande- praktisch ohne Papier. ren Seite des Hauses vor. Denn das «Hotel Post» könnte dringend mehr Zimmer brauchen; die Kundschaft dafür WIR-Partner mitten im «Heidiland» wäre vorhanden. Das Hotel Post, als 3*-superior-Betrieb klassifiziert, ist sehr erfolgreich: Die 50 Zimmer mit 97 Betten sind, übers Unser Gespräch ist beendet. Da betreten drei Personen Jahr betrachtet, fast zu 80 % belegt. Jeden Tag wer- den Gastraum. Zwei bekannte Unternehmer aus der Re- den im Schnitt um die 55 Frühstücke und, in mehreren gion, der eine mit Gattin, wollen in der «Post» zu Mittag Gasträumen, 200 Hauptmahlzeiten serviert. Die Küche essen. Der Journalist gesellt sich zu ihnen, und sie er- ist klassisch-französisch. Dazu gibt es saisonale Ange- zählen ihm, dass auch sie WIR-Kunden sind. Ob sie des- bote, z. B. in der Spargel- oder Wildsaison. Auch asiati- wegen in der «Post» speisen? Das spiele natürlich eine sche Wochen werden veranstaltet, was nicht erstaunlich Rolle, lautet die Antwort, denn dank WIR arbeite man ist: Der Küchenchef ist Tamile. Er hat schon seine Lehre eng zusammen. Aber sie sind auch hier, weil die «Post» im Hotel Post absolviert. Die weit herum bekannte Spezi- einfach ein sympathisches und qualitativ überzeugendes alität des Hauses ist das Fondue Chinoise. «Allein dafür Lokal ist. brauchen wir rund sieben Tonnen Fleisch im Jahr», sagt Rico Kunz. Beliebt ist auch der Mittagstisch; das güns- ● Artur K. Vogel tigste Mittagsmenü mit drei Gängen kostet CHF 15.50. Hotel Post Natürlich ist die Lage mitten in der Region, die sich als Bahnhofstrasse 1, 7320 Sargans «Heidiland» vermarktet, günstig: Die Ski- und Wander- T 081 720 47 47 gebiete Pizol und Flumserberge liegen in unmittelbarer hotelpost-sargans.ch Nachbarschaft. Auch die Lenzerheide und Klosters-Da- info@hotelpost-sargans.ch vos sind nicht allzu weit. Das hat unter anderem zur Fol- WIR-Annahmesatz: 30–100% 16
Februar 2020 Inserateschlüsse bis August-Ausgabe 2020 Foto: fischerundryser, Basel Inserateschluss ist grundsätzlich der 10. des Vormonats. Fällt dieses Datum auf einen Fei- ertag, Samstag oder Sonntag, so verschiebt WIRinfo-Ausgabe Inserateschluss er sich auf den letzten Werktag VOR dem ei- gentlichen Abgabetermin. Die nächsten Insera- teschlüsse für das WIRinfo fallen somit auf die März 2020 10. Februar 2020 nebenstehenden Daten. April 2020 10. März 2020 Mai 2020 8. April 2020 Juni 2020 8. Mai 2020 Juli 2020 10. Juni 2020 August 2020 10. Juli 2020 17
WIRinfo Kundenmagazin WIRPLUS KUNDENMAGAZIN 144 Seiten «Faszination WIR» 85 Jahre sind seit der Gründung der WIR Bank Genossenschaft vergangen. Das Buch «Faszination WIR – Resistent gegen Krisen, Spekulationen und Profitgier» beleuchtet Aspekte einer spannenden Firmengeschichte, setzt dazu bereits beim Börsencrash von 1929 ein und zeigt die Zukunftschancen der Komplementärwährung WIR auf. Das Buch ist im Buchhandel erhältlich, kann zu einem Vor- zugspreis, aber auch über die WIR Bank bezogen werden. Das WIR-System der WIR Bank unterstützt die Schweizer tig. 1995 wechselte er zur WIR Bank Genossenschaft, wo Binnenwirtschaft und ist in seiner Grösse und Nachhaltig- er bis zu seiner Pensionierung 2014 als Kommunikations- keit weltweit einzigartig: Was 1934 als Netzwerk von 300 leiter tätig war. Heute lebt Hervé Dubois im Wallis. Firmen und Privaten begann, umfasst heute mehrere Zehn- tausend KMU, die 2018 unter sich einen Mehrumsatz von Faszination WIR – Resistent gegen Krisen, Spekula rund 860 Mio. CHW generierten. In seinem Buch «Faszi- tionen und Profitgier. 144 Seiten, Hardcover, Leinen nation WIR» zeigt Hervé Dubois auf, wie diese spannen- struktur mit Prägung de Erfolgsgeschichte möglich war, welche Hürden dabei genommen werden mussten und was auch in Zukunft der Erhältlich ist das Buch in allen Buchhandlungen (ISBN okönomische Nutzen einer Komplementärwährung in einer 978-3-03781-075-0) zum Preis von 34 CHF (Richtpreis). von Wachstums- und Profitdenken geprägten Wirtschafts- ordnung ist. Das Buch kann – solange der Vorrat reicht – auch über die WIR Bank zum Vorzugspreis von 20 CHF oder 20 CHW Hervé Dubois wurde in La Chaux-de-Fonds geboren und bezogen werden, und zwar wuchs in Zürich auf. Nach der Matur studierte er Wirt- – per Post mit dem unten stehenden Talon* schaftswissenschaften und Publizistik an der Hochschule – per E-Mail (s. Talon)* St. Gallen. Während 20 Jahren war Dubois in der Region – in den Filialen und Agenturen der WIR Bank Basel als Redaktor bei Tageszeitungen, bei der Schwei- zerischen Depeschenagentur und als Radiojournalist tä- * Portokosten werden nicht verrechnet ....................................................................................................................................................................................... TALON Bitte senden Sie mir ….... Exemplar(e) des Buchs «Faszination WIR» zum Preis von 20.–/Exemplar an diese Adresse: Firma: .................................................................................................................................... Vorname/Name: ................................................................................................................... Strasse: ................................................................................................................................. PLZ/Ort: ............................................................................................................................... Unterschrift: .......................................................................................................................... Ich bezahle mit WIR. Bitte belasten Sie mein WIR-Konto Nr. ....................................... Ich bezahle mit CHF. Bitte belasten Sie mein Kontokorrentkonto Nr. ………..................................… Sparkonto Nr. .......................... Ich bezahle mit CHF nach Erhalt einer Rechnung (Lieferung nach Zahlungseingang) Talon einsenden an WIR Bank, Marketing, Auberg 1, 4002 Basel. Oder bestellen Sie das Buch per E-Mail: faszination@wir.ch (bitte gewünschte Anzahl Bücher, Adresse und Zahlart mit Kontonummer angeben). 18
Februar 2020 WIR bewegt milliardenschwere Auftragsvolumen Im Januar richtete ich am CFT-Erfolgsevent, einem Netzwerkanlass organisiert vom Creative Festivity Team aus Muttenz im Rahmen der Swissbau, ein paar Worte an die anwesenden Unternehmerinnen und Unternehmer. Der Slogan der Swissbau, «Bringt alles zusammen», war natürlich eine Steilvorlage für mich – und für das WIR-System. Unsere Komplementärwährung WIR bringt ebenfalls näher zu- sammen – und zwar die Schweizer KMU. Sie tut dies seit über 85 Jahren. Das Netzwerken ist Teil unserer DNA. Mit KMU meine ich übrigens alle KMU, und nicht nur die Bauwirt- schaft: Sie und ich wissen am besten, dass WIR viel mehr ist als eine «Bauhandwerkerwährung», wie unsere Währung im Volks- mund manchmal etwas despektierlich genannt wird. Die KMU in unserem Netzwerk kommen auch aus dem Detailhandel, dem Gastgewerbe, der Motorfahrzeugbranche, wir haben WIR-Partner, die Treuhänder oder Marketingspezialisten sind. Die Bauwirtschaft ist der Motor der Schweizer Wirtschaft, und sie spielt natürlich auch im WIR-System eine wichti- ge Rolle. Allen Unkenrufen zum Trotz bewegt WIR in die- sem Sektor nach wie vor milliardenschwere Volumen. Sie denken, ich übertreibe? Mitnichten! Die Zahlen: Im Bau- hauptgewerbe werden 235 Millionen Franken pro Jahr mit der Komplementärwährung WIR umgesetzt. Unter dem Strich entspricht dies einem Milliardenvolumen. Wie ich darauf komme? Die Rechnung ist einfach: Beim Bauen wird in der Regel nur ein Teil des Auftrags in WIR verrech- net, durchschnittlich etwa fünf Prozent. Die erwähnten 235 Millionen WIR-Franken bedeuten folglich ein gesam- tes Volumen von rund fünf Milliarden Franken, das dank WIR jährlich bewegt wird. Eindrücklich, nicht wahr? Im Moment floriert die Baubranche, die Auftragsbücher sind voll. Irgendwann kommt es zu einer Verlangsamung der Kon- junktur. Das ist der Lauf der Wirtschaft. Dann sind diejenigen Unternehmerinnen und Unternehmer im Vorteil, die sich in guten Zeiten ein funktionierendes Netzwerk erarbeitet haben. Dies dank des WIR-Systems mit seinen historisch tiefen Zinsen für Kredite und einem Netzwerk, das die Chance auf mehr Umsatz und Ertrag bietet. Für alle Branchen. Apropos Kreditzinsen: Unsere sind nicht nur günstig, sie sind bei unse- rer Mehrwehrthypothek WIR für neue Bauvorhaben sogar negativ. Die WIR Bank zahlt Ihnen einen Zins und nicht umgekehrt! Für fünf Jahre fix erhalten Sie jährlich 1,5 Prozent und zahlen keine Kommissionen. So bringen wir unseren KMU-Kundinnen und KMU-Kunden den Zinsvorteil einer günstigen Finanzierung in WIR zurück. Sprechen Sie Ihren Kundenberater oder Ihre Kundenberaterin unbedingt auf unsere Finanzierungsangebote an. ● Bruno Stiegeler, Vorsitzender der Geschäftsleitung 19
WIRinfo Kundenmagazin Zeit und Kosten sparen – Accounto machts möglich Wollen Sie Ihr Unternehmen vom täglichen Papierkram befreien und sich ausschliesslich um Ihr Geschäft kümmern? Die Accounto-Buch- haltungslösung ist die Antwort. Dank einer Produktpartnerschaft mit der WIR Bank können Sie die Leistungen mit einem WIR-Anteil von 10 % bezahlen. Die digitale Treuhandlösung Accounto ist ein Alleskönner, Acounto versus «normale» Buchhaltungsprogramme die den KMU die mühsame und zeitraubende Buchhal- Bei «normalen» Buchhaltungsprogrammen machen die tungsarbeit komplett abnimmt. Ob Kundenadressen ver- Unternehmerinnen oder Unternehmer die Arbeit. Sie öff- walten, Rechnungen bezahlen, Offerten erstellen, Rech- nen und sortieren die Post, nehmen Verbuchungen vor, nungen schreiben und per Post oder E-Mail versenden: legen Dokumente ab usw. Um effektiv damit zu arbeiten, Die modular aufgebaute Accounto-Plattform bietet jedem muss man sich mit Buchhaltung auskennen. Sonst ist KMU eine massgeschneiderte Entlastung im adminis- Chaos angesagt. Anders mit Accounto, denn das Treu- trativen Bereich. Sie speichert sogar sämtliche Buch- handmodell übernimmt alle diese Aufgaben. Sie leiten haltungsbelege revisionssicher und übersichtlich ab. So einfach Ihre Briefpost und relevanten E-Mails an Accoun- müssen Treuhänder die benötigten Belege für den Jah- to weiter, die sich dann um den Rest kümmern. resabschluss oder die Personaladministration nicht mehr mühsam zusammensuchen. So können sich beide, Un- Wie funktioniert die Verbuchung? ternehmen und Treuhänder, auf ihr Kerngeschäft konzen- Auf Accounto finden Sie alle erfassten Kreditoren unter trieren, nämlich ihren Betrieb führen, Kunden betreuen «Lieferantenrechnungen». Bankauszüge werden über und neue Aufträge an Land ziehen. Ihren E-Banking-Zugang verarbeitet, den Sie Accoun- 20
Februar 2020 to gewährt haben. Über Bankenschnittstellen können tiert, welche diese erkennen. Accounto verfügt über aus- Konten auch direkt in Accounto integriert werden. Aus gebildete Buchhaltungsspezialisten, die sich um die Kor- der laufenden Buchhaltung ergibt sich ein erster Über- rekturen kümmern. blick über die aktuellen Finanzzahlen, und am Ende Ihres Geschäftsjahres erstellt Ihr Treuhänder für Sie den Jah- Kontakt resabschluss und die Steuererklärung. Weitere Informationen finden Sie auf www.wir.ch/ueber-wir/produktpartner/accounto oder Wie werden Rechnungen bezahlt? gehen Sie direkt auf das WIRmarket-Profil von Accounto. Sobald die Lieferantenrechnungen eingelesen und ge- speichert sind, können Sie als Accounto-Kunde diese vi- ● Patrizia Herde sieren. Fällige Rechnungen einfach anklicken und fertig. Accounto generiert die Zahlungen, die Sie dann nur noch in Ihrem E-Banking-Zugang bestätigen müssen. WIRpay integriert Dank einer Anbindung an den WIRpay-Server lassen sich Die Produktpartner der WIR Bank Rechnungen direkt mit dem individuellen QR-Code aus- statten: Ihr WIR-Geschäftspartner kann so bequem über Produktpartner der WIR Bank bieten Leistungen an, die WIRpay-App bezahlen. Die Belege leiten Sie direkt die für WIR-Kundinnen und WIR-Kunden interes- über die App an Accounto zur Verbuchung weiter. sant und relevant sind. Natürlich mit einem WIR-An- teil. Accounto ist eine von gegenwärtig vier Pro- Was passiert bei Fehlern? duktpartnerschaften. Folgende Unternehmen sind Fehler können natürlich passieren. Für solche Fälle sind ebenfalls mit von der Partie: entsprechende Routinen und Mechanismen implemen- IAZI Hedonische Bewertungen für Einfamilienhäuser, Stockwerkeigentum, Mehrfamilienhäuser und Ren- diteliegenschaften: alles mit einem WIR-Anteil von 100 %. Im Rahmen einer Aktion, die bis zum 30. Juni 2020 gültig ist, bezahlen Sie für die Bewertung eines Mehrfamilienhauses resp. einer Renditeliegenschaft 550 CHW. Die Bewertung eines Einfamilienhauses resp. einer Eigentumswohnung kostet 250 CHW. Die Angebote finden Sie unter wirmarket.ch > Shop > IAZI. Pensionskasse Tellco pkPRO Die «Tellco pkPRO» gehört zu den führenden un- abhängigen BVG-Sammelstiftungen der Schweiz. Mehr als 8000 Unternehmen mit über 70 000 Mitar- beitenden vertrauen auf ihre individuellen Lösungen in der beruflichen Vorsorge der 2. Säule. Kundinnen und Kunden der «Tellco pkPRO» können bei Neuabschlüssen oder ordentlichen Vertragsver- längerungen die Verwaltungskosten in WIR bezah- len (max. 50 000 CHW pro Anschluss; Vertragsmin- destlaufdauer von drei Jahren; exkl. Abschlüsse mit Einheitssatz; bestehende bzw. laufende Verträge sind ausgeschlossen). Mehr unter www.tellco.ch/de/pkPRO/WIR. Swiss Indoors Basel An den Swiss Indoors 2020 können spezifische Pro- dukte aus den Bereichen Hospitality (Kundenevent) und Promotion mit einem WIR-Anteil von 25% be- zahlt werden (wirmarket.ch > Shop > Swiss Indoors). 21
WIRinfo Kundenmagazin Der Unternehmergeist und die guten Vorsätze für das neue Jahr Sie haben Ihre Vorsätze für 2020 bereits über Bord geworfen? Macht nichts, der Unternehmergeist gibt Ihnen eine zweite Chance. Wusstest du schon, dass der Januar der Wirf-deine- backgespräche und anonyme Umfragen herausgefunden Jahresvorsätze-über-Bord-Monat ist? Leider enden un- hast, wo die Sorgen, Ängste und Probleme liegen, solltest sere so oft schnell und übereifrig verfassten Vorsätze, du diese schnellstmöglich angehen. die wir doch dieses Mal unbedingt einhalten wollten. Was steht nicht alles auf unserer Liste der guten Absichten und 2. Verteile Lob und Anerkennung Wunschvorstellungen: weniger Stress, mehr Bewegung, Leider stellen Führungskräfte viel zu häufig die negativen eine gesündere Ernährung, mit dem Rauchen aufhören Aspekte in den Vordergrund: Ziele wurden nicht erreicht, und sich mehr Zeit für Familie und Freunde nehmen. Hand der Umsatz ist gesunken oder die Abwesenheiten sind aufs Herz: Wer zieht das schon durch?! Dabei können Jah- gestiegen. Die Fokussierung darauf führt zwangsläufig zu resvorsätze sehr wohl ein guter und schöner Anlass sein, langen Gesichtern bei den Angestellten. um sich realistische Ziele fürs neue Jahr zu stecken und alte Baustellen in Angriff zu nehmen. Das gilt auch für uns Wie wäre es denn, wenn du im nächsten Jahr so oft wie Unternehmergeister. Deshalb habe ich für euch vier über- möglich die positiven Dinge hervorheben würdest? Das schau- und umsetzbare Vorsätze für einen neuen Anlauf im kann ein einfaches «Danke!» sein: für eine Aufgabe, die Februar verfasst. trotz der vielen To-dos noch schnell dazwischen gescho- ben wurde, für die -zigste Überstunde, die mal wieder 1. Beschäftige dich damit, unentgeltlich geleistet wurde, für ein aktives Mitdenken was deine Mitarbeiter beschäftigt zur Lösungsfindung oder einfach für die Verbreitung einer Wie zufrieden sind deine Mitarbeiter? Was könntest du aus positiven Einstellung. Oder wie wäre es mit einem ehrlich ihrem Blickwinkel verbessern? Viele Unternehmer wissen ausgesprochenen «Gut gemacht!» für ein erfolgreich ab- gar nicht, was ihre Mitarbeiter denken und fühlen. geschlossenes Projekt? Du wirst sehen, es wirkt Wunder! Wenn das bei dir auch so ist, verschenkst du wertvolles 3. Setze dir realistische Ziele Verbesserungspotenzial. Wenn du jedoch durch Feed- Dieser Vorsatz passt perfekt zum Hauptthema dieses 22
Februar 2020 Der Unternehmergeist im Fokus Artikels. Viele Unternehmergeister werfen kurz vor oder nach dem Jahreswechsel mit Hunderten von Zielen um Der Unternehmergeist ist sich. Da wird einem ganz schwindelig von der Anzahl der eine Kolumne von Karl Dinge, die in diesem Jahr erreicht werden sollen. Ausser Zimmermann, die in den kom dem kommen sie den Angestellten oft schon bekannt vor, menden Ausgaben des WIR standen sie doch schon in den letzten fünf Jahren auf die info auf vergnügliche und ser Liste. dennoch nicht minder klare Art und Weise aufzeigt, wie er, Setze endlich realistische Ziele und erstelle einen kon der Unternehmergeist, «funk kreten Plan mit machbaren Teilschritten, wie du diese er tioniert» – und weshalb ihm reichst und was du dafür benötigst. Hier ist bekanntlich in seinem Handeln scheinbar weniger gerne mal mehr! keine Grenzen gesetzt sind. 4. Verabschiede dich von Unnötigem und räume auf Karl Zimmermann (60), der Autor dieser Kolumne, Nie ist Zeit übrig, um etwas wegzuräumen, aber immer, startete seine berufliche Karriere 1974 mit einer Leh um danach zu suchen. re als Metallbauschlosser. Nach zahlreichen Weiter bildungen war er ab 1983 Partner der Karl Zimmer Na, bist du letztes Mal wieder «durchgedreht», als du mann Metallbau AG, die er 2012 verkaufte. 2006 ein Dokument suchen musstest? Oder hast du im Out gründete er zusammen mit Hans und Andreas Weber look wieder den Überblick verloren? Hast du viele Daten die KMUNachfolgezentrum AG und ist dort seither und Papiere, welche du schon lange nicht mehr brauchst, als Verwaltungsrat und Nachfolgecoach aktiv. Ihr von denen du dich aus Bequemlichkeit aber noch nicht Kerngeschäft ist die Nachfolgeregelung von kleinen getrennt hast? und mittleren Unternehmen. Nebst der direkten Be ratung engagiert sich das KMUNachfolgezentrum Dann wird es Zeit, wieder einmal analog und digital auf in der Öffentlichkeit und will so die Gesellschaft für zuräumen – gemäss dem Motto des Unternehmergeistes: das Thema Nachfolge sensibilisieren. «Zeit verlieren, Zu zahlreichen Mandaten und Mitgliedschaften ge sellten sich 1998 der «Bayerische Staatspreis für be um Zeit zu gewinnen!» sondere technische Leistungen im Handwerk» und 2005 der «Deutsche Bundespreis für hervorragende innovatorische Leistungen für das Handwerk» sowie Für welchen oder welche der guten Vorsätze du dich auch 2006 der Gewerbebär der KMUStadt Bern. entscheiden magst, ich wünsche dir viel Erfolg! Und nicht aufgeben – versprochen? www.kmunachfolgezentrum.ch WIR-Annahmesatz: 10% ● Der Unternehmergeist 23
WIRinfo Kundenmagazin 500 CHW geschenkt! Ihre Gutschrift für Inserate und Werbung Bringen Sie Bewegung in Ihren WIR-Umsatz und machen Sie sich im WIRmarket und im WIRinfo bekannt! Wir erleichtern Ihnen die ersten Schritte: Im KMU-Paket der WIR Bank ist eine Werbegutschrift von 500 CHW enthalten. Das Beste daran: Dieses Geschenk erneuert sich automatisch jedes Jahr. Ausserdem sind Toplistings im WIRmarket zu 100% in WIR bezahlbar – und WIRmarket-Inserate sind sogar gratis! Kaum ein KMU kommt ohne Werbung und Inserate aus. erleichtert die Planung der nächsten Werbeschritte. Das Dabei geht es nicht nur darum, ein Image oder eine Marke aktuelle Guthaben kann auch im persönlichen Profil im aufzubauen: Werbung soll vor allem verkaufen. Im WIR- WIRmarket eingesehen werden. Bereich zeigt man sich mit Vorteil auf wirmarket.ch und im WIRinfo, dessen Inserateteil auch digital einsehbar ist Wie setze ich die Gutschrift ein? (wir.ch/wirinfo-de). Der Streuverlust ist in beiden Medien Da die WIRmarket-Inserate gratis sind, kann das Gutha- sehr niedrig, da das gesamte Zielpublikum über WIR-Gut- ben von 500 CHW vollumfänglich für Inserate im WIRinfo haben verfügt, das ausgegeben sein will. Jeder WIR-Kun- (75% WIR) und für Toplistings im WIRmarket (100% WIR) de verfügt jeweils ab Anfang Januar automatisch über eingesetzt werden. Mit Toplistings bewerben Sie z. B. Ihre eine Gutschrift von 500 CHW. Sie kann bis Dezember des Firma, Ihren Shop oder Ihr Inserat im WIRmarket. betreffenden Jahres eingesetzt werden. Wird sie nicht benutzt, verfällt sie und wird im Folgejahr erneuert. Legen Sie jetzt los! Werbemöglichkeiten, Kontaktdaten, Formate und Preise Wo sehe ich die Gutschrift und den aktuellen Saldo? für Inserate im WIRinfo finden Sie in jedem Heft auf den Die Gutschrift erfolgt für jeden WIR-Kunden im Insera- drei letzten Seiten. Im WIRmarket müssen Sie registriert tesystem der WIR Bank, da sie ausschliesslich für Wer- und mit Ihrer Firma verknüpft sein. Auf Youtube finden Sie bung und Inserate verwendet werden kann. Das Rest- ein Tutorial dazu (und zu anderen Themen) – oder kontak- guthaben wird für den Kunden dann ersichtlich, wenn tieren Sie uns, wenn Fragen auftauchen: wirmarket@wir.ch er nach Aufgabe eines Inserats oder einer Werbung die oder 0800 947 944 (Mo–Fr, 7.30–18.00 Uhr). Belastungsanzeige per Post erhält. In der Belastungsan- zeige wird der aktuell verfügbare Betrag aufgeführt. Dies ● Daniel Flury 24
Februar 2020 25
WIRinfo Kundenmagazin Neue WIR-Teilnehmer Die tagesaktuellen Angaben zu allen neuen und bestehenden WIR-Teilnehmern finden Sie auf wirmarket.ch AG SCHIBLI & PARTNER 3% Advokatur und Notariat AG Bahnhofstrasse 57, 5000 Aarau Arnold Dach GmbH 3% kanzlei@schibli-partner.ch, www.schibli-partner.ch Advokatur-, Notariatsbüros Thanweg 5, 5644 Auw info@arnold-dach.ch, www.arnold-dach.ch Dachdeckerei AR Conect. Group GmbH 20% Hauptstrasse 50, 5212 Hausen AG Immo-Baufach GmbH 3% finanzen@conect.ch, www.focus-internet.com Programmierungstätigkeiten Rehetobelstrasse 15, 9037 Speicherschwendi T 071 543 12 25 immobaufach@gmail.com, www.immobaufach.ch Omega Generalunternehmung AG 10% Sonstige lngenieurbüros Apothekerweg 2, 5712 Beinwil am See T 062 771 50 07 info@omega-gu-ag.ch, www.omega-gu-ag.ch BE Allgemeiner Hochbau Printpark GmbH 10% ABG Consulting AG 50% Mitteldorfstrasse 35, 5033 Buchs AG Hintere Engehaldenstrasse 12, 3004 Bern info@printparkgmbh.ch, www.printpark-gmbh.ch M 079 835 95 26 Werbeagenturen Unternehmensberatung RST Röllin Service Technik AG 25% Kiddy Dome Swiss AG 100% Kreuzweg 3, 5615 Fahrwangen Hauptstrasse 55, 4938 Rohrbach M 077 477 88 88 T 062 919 60 00 toni@rst-ag.ch, www.rst-ag.ch www.kiddydome.ch Reparatur von Maschinen Vergnügungs- und Themenparks 26
Februar 2020 Müller Oberburg AG 3% HR Huber Metallbau GmbH 5% Krauchthalstrasse 26, 3414 Oberburg Hauptstrasse 21, 4207 Bretzwil T 034 422 23 22 T 061 941 13 90 mueller_transporte@bluewin.ch, www.muellermulden.ch www.hrhubermetallbau.ch Betrieb von Taxis Herstellung von Ausbauelementen aus Metall PowerSelling Pat D’Ippolito 10% BS Moosstrasse 3, 4950 Huttwil pat.dippolito@powerselling.ch, www.powerselling.ch Unternehmensberatung Xiber Technologies GmbH 5% Raphael Müller Print My Shirt 20% Im Niederholzboden 45, 4125 Riehen T 061 601 22 89 Dorfstrasse 23B, 3661 Uetendorf rpdelaat@xibertechnologies.com M 079 700 06 00 www.richarddelaat.bemergroup.com info@printmyshirt.ch Grosshandel ohne ausgeprägten Schwerpunkt Veredlung von Textilien und Bekleidung studiodue GmbH 3% FR Seestrasse 33, 3654 Gunten info@studiodue.ch, www.studiodue.ch Architekturbüros Cuennet Electricité et Associés SA 10% Route de Corbaroche 16b, 1723 Marly Stuker WoMo GmbH 10% info@cuennet.net, www.cuennet.net Installation électrique Neustrasse 14, 4917 Melchnau T 062 927 10 10 a.stuker@stuker-reisemobile.ch, www.stuker-reisemobile.ch Gasthof St. Jakob, Rudolf Emch 0% Vermietung von Automobilen mit einem Gesamtgewicht von mehr als 3,5 t Rodolfo Gastro-Service Dorfstrasse 7, 3184 Wünnewil T 032 621 94 34 Von Bergen Treuhand & Revisions AG 20% info@rodolfo.ch, www.rodolfo.ch Hotels, Gasthöfe und Pensionen mit Restaurant Dorfstrasse 26, 3856 Brienzwiler T 033 951 38 83 info@vonbergen-treuhand.ch, www.vonbergen-treuhand.ch PIGRITZ SA 100% Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung, Buchführung, Treuhandgesellschaften Route des Arsenaux 3C, 1700 Fribourg T 026 341 71 71, M 079 424 12 40 benu@hirschen.pub Restaurants, Imbissstuben, Tea-Rooms und Gelaterias BL GE Holzbau Leuthardt AG 3% Hauptstrasse 162, 4444 Rümlingen T 062 787 00 00, F 062 787 00 09 AD IT Consulting - SULITSKYI 10% info@holzbau-leuthardt.ch, www.holzbau-leuthardt.ch Holzbau, Zimmerei chemin Charles-Poluzzi 29, 1227 Carouge GE aditconsulting.ch Programmation informatique 27
Sie können auch lesen