Pandemie-Management in der kalten Jahreszeit 10 2020
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
10 • 2020 Kassenärztliche Vereinigung Sachsen Pandemie-Management in der kalten Jahreszeit Foto: © ipopba, sarayut – www.fotosearch.de Regionale Analyse zur ambulanten Vergütung von Aktuelle Informationen Verordnung von Antibiotika Corona-Leistungen zur Influenzaimpfung Seite 4 Seite I Seite II
Wie lesen Sie Ihre KVS-Mitteilungen am liebsten? Sie möchten ausschließlich das E-Paper lesen? Nutzen Sie die Vorteile der Volltextsuche, eines bedienerfreundlichen Lesezeichen menüs sowie der Verlinkung von E-Mail- und Webadressen und Inhaltsverzeichnis. Sie erhalten eine E-Mail mit dem aktuellen E-Paper sowie einen Link auf das Online-Archiv. Bitte senden Sie uns dazu formlos eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten. Sie möchten die Printversion weiter erhalten und zusätzlich das E-Paper lesen? Senden Sie uns bitte eine E-Mail mit Ihrem Erweiterungswunsch. Sie bevorzugen die gedruckte Zeitschrift? Wie bisher möchten Sie Ihre KVS-Mitteilungen ausschließlich gedruckt in den Händen halten – Sie müssen nichts tun. Für welche Variante Sie sich auch entscheiden – unser Service für Sie bleibt: Am 20. des Monats können Sie Ihre KVS-Mitteilungen lesen – auch online unter: www.kvsachsen.de > Mitglieder > KVS-Mitteilungen Mit allen Vorteilen des E-Papers, dem kompletten Archiv sowie den Jahresinhaltsverzeichnissen. Foto: © iStock.com / GlobalP presse@kvsachsen.de · Telefon: 0351 8290-671 · Fax: 0351 8290-565
Inhalt Editorial 10 „Zimmer Eins“ – das Patientenmagazin: neue Ausgabe 2 Pandemie-Management in der kalten Jahreszeit „Tag & Nacht“ nur online 11 Weitere Ärzte dürfen Verordnung von Soziotherapie Standpunkt abrechnen 3 Klare Strategie statt Panikmache 12 Substitutionstherapie: Behandlung mit Depotpräparat wird bis Ende 2020 vergütet Veranlasste Leistungen 12 Therapieoption Substitutionsbehandlung 4 Regionale Analyse zur ambulanten Verordnung von bei Opioidabhängigkeit Antibiotika in Sachsen Die Bezirksgeschäftsstellen informieren Nachrichten 13 Dresden: 14. Sommernachtsball am 5. Juni 2021 9 Orientierungswert für 2021 festgelegt – 16 Leipzig: Online-Existenzgründer- und Praxisabgebertag gegen die Stimmen der KBV 10 Atteste zur Befreiung vom Tragen eines Zur Lektüre empfohlen / Impressum Mund-Nasenschutzes 14 Informationen IN DER HEFTMIT TE ZUM HERAUSNEHMEN Abrechnung Qualitätssicherung I Vergütung von Corona-Leistungen IV Qualitätssicherungsbereiche mit regelmäßigen spezifischen Fortbildungsanforderungen Schutzimpfungen II Aktuelle Informationen zur Influenzaimpfung Fortbildung VIII Fortbildungsangebote der KV Sachsen im November Veranlasste Leistungen und Dezember 2020 III Start der neuen Heilmittel-Richtlinie verschiebt sich auf 2021 Personalia XII In Trauer um unsere Kollegen Beilage KV Hessen aktuell 3 / 2020 Fehlerkorrektur zur Ausgabe der KV Hessen aktuell, die diesem Heft beiliegt Seite 35, linke Spalte, unter „Indikationsimpfung chronisch kranker Patienten …“ muss es richtig heißen „nach sechs bis zwölf MONATEN“, wie es auch auf Seite 36, rechte Spalte unten korrekt aufgeführt ist KVS-Mitteilungen Heft 10/2020 INHALT 1
EDITORIAL Pandemie-Management in der kalten Jahreszeit Liebe Kolleginnen und Kollegen, Ende September betitelte die Tageszeitung „Die Welt“ einen ihrer Artikel „Die Hausärzte sind mit ihrem Latein am Ende“. Nun, davon gehen wir jetzt nicht aus. Allerdings zeigt der Ausspruch von Wolfgang Kreischer, Allgemeinmediziner und Vorsitzender des Hausärzteverbandes Ber lin / Brandenburg, eine gewisse Resignation über die ständig wechselnden Strategien – falls sie überhaupt diesen Begriff verdienen – und Vorgaben aus der Bundespolitik im Zusammenhang mit der Pandemiebekämpfung. So sorgte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn mit seiner Ankündigung zu sogenannten „Fieberambulanzen“ für Widerspruch nicht nur unter den Kassenärztlichen Vereinigungen. Auf die Frage, ob möglicherweise Testzentren wieder stärker genutzt werden, um die Hausärzte vor Überforderung zu schützen, antwortete er der Rheinischen Post: „Unbedingt. Wir brauchen Dr. Klaus Heckemann im Herbst regional und lokal sogenannte Fieberambulanzen, an die sich Patienten mit klassi Vorstandsvorsitzender schen Atemwegssymptomen wie Corona und Grippe wenden können. Ich setze darauf, dass die Kassenärztlichen Vereinigungen solche zentralen Anlaufstellen vor Ort anbieten werden. Kon zeptionell gibt es die schon – sie sollten im Herbst idealerweise flächendeckend zugänglich sein.“ Die Frage, woher das ärztliche und nichtärztliche Personal kommen soll, ließ er jedoch offen. Der Begriff Fieberambulanz impliziert außerdem, dass dort nur Patienten mit Fieber diagnosti ziert und therapiert werden. Das würde bedeuten, dass als erste Maßnahme eine Temperatur messung erfolgt und alle Patienten ohne Fieber, das heißt unter 38,0 °C, wieder ohne weitere Diagnostik an den Hausarzt verwiesen werden. Die Reaktion der betreffenden Patienten wäre vorhersehbar. Falls man damit Abstrichstellen meint (bei denen jeder, der es möchte, einen Corona-Test bekommt), sollte man das auch so klar sagen. Falls Herr Spahn hiermit aber Infektsprechstunden meint, würde er allerdings durchaus auf der Linie der KV Sachsen liegen. Die Diagnostik und Therapie eines normalen Infektpatienten ist die klassische Aufgabe des Hausarztes und genau das, was einen wesentlichen Teil der Tätigkeit in der Erkältungssaison ausmacht. Eine komplette parallele Struktur hierzu zu schaffen ist zum einen nicht sinnvoll, aber auch aus personellen Gründen überhaupt nicht möglich. So kann und wird es wohl von Herrn Spahn nicht gemeint sein. Die nachvollziehbare Motivation seiner Aussage ist sicher die, dass Corona-Verdachtsfälle möglichst in Diagnostik und Thera pie von anderen Patienten separiert behandelt werden. Doch diese Erkenntnis ist nicht neu. Alle niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte haben im vergangenen halben Jahr bewiesen, dass tragfähige Strukturen sowie geeignete organisatorische und räumliche Konzepte gefunden wurden, um Ansteckungen und die Ausbreitung des Corona-Virus zu verhindern. Immerhin konnten sechs von sieben Corona-Patienten ambulant behandelt werden. Schon in den An fangszeiten der Corona-Pandemie, als wir noch viel zu wenig über das Virus und seine Aus breitung wussten, hat der ambulante Sektor seine Leistungsfähigkeit als „erster Schutzwall“ zur Pandemiebekämpfung unter Beweis gestellt (auch wenn der Mangel an Schutzausrüstung da mals teilweise limitierend wirkte). Auf diesen Strukturen kann und muss man aufbauen. In der KV Sachsen wird dies durch die Organisation von Infektsprechstunden bei den Haus- und Kinderärzten sichergestellt. Bei Bedarf lassen sich diese Organisationsstrukturen an die aktuel len Erfordernisse anpassen. Mit ihren Möglichkeiten der Honorarverteilung hat die KV Sachsen Anreize für die Übernahme dieses besonderen Versorgungsauftrages geschaffen ( Seite I). Ihr Klaus Heckemann 2 Editorial KVS-Mitteilungen Heft 10/2020
STANDPUNKT Klare Strategie statt Panikmache Liebe Kolleginnen und Kollegen, grundsätzlich ist es sicher sinnvoll, jetzt eine Präven gewesen, die angeblich auf uns zukommt. Niemand tionsstrategie hinsichtlich der Infektsituation für das aber weiß zum Beispiel, ob wirklich eine Grippewelle Winterhalbjahr in den Fokus zu nehmen. So fordert auf Deutschland zurollt. Durch die Beachtung der beispielsweise der Berufsverband der Kinder- und AHA-Regeln [Abstand halten – Hygiene beachten – Jugendärzte (BVKJ) eine auf pädiatrische Belange Alltagsmaske, Anm. d. Red.] blieb diese im Frühjahr zugeschnittene und risikoadjustierte Teststrategie aus“, wird er zitiert. des RKI ein. Die sogenannten Fieberambulanzen hält BVKJ-Präsident Dr. Thomas Fischbach für den fal Damit wird man nicht gleich zum Corona-Leug schen Weg. „Sie würden unser ganzheitliches Betreu ner. Auch ich wünsche mir eine seriösere Debatte ungskonzept sogar empfindlich stören. Vor allem und eine klare Präventionsstrategie, ohne Panik sehr junge Kinder werden verunsichert und verlieren und Hysterie zu verbreiten. Wir sollten uns von die ihr Zutrauen zu Ärzten, wenn sie statt in die vertraute ser Fixierung auf die Infektionszahlen lösen. Ein Dr. Barbara Teichmann Praxis in eine Fieberambulanz gebracht werden, wo Ampelsystem, wie es der Virologe Hendrik Streeck Ärztliche Leiterin der sie auf fremdes Personal treffen“, sagte er. Dem kann vorschlägt, könnte möglicherweise dazu beitragen, Bezirksgeschäftsstelle Leipzig ich mich voll und ganz anschließen. wieder zu etwas mehr Normalität im Alltag zurück zukehren. Präventive Tests vorrangig für das Personal Die KBV präferiert eigene Entscheidungen der KVen in sensiblen Bereichen, wie zum Beispiel in Pflege in Abhängigkeit von regionalen Gegebenheiten. Als heimen und Kindereinrichtungen, würden unterstüt gute Entscheidungsgrundlage sieht die KBV den vom zend wirken. Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung entwickelten Frühindikator einer „Vorwarnzeit“. Hier Liebe Kolleginnen und Kollegen, unsere KV Sachsen bei werden anhand der Entwicklung der täglichen setzt in ihrer derzeitigen Versorgungsstrategie auf Neuinfektionen und der Reproduktionszahl R unter drei Säulen: schiedliche Szenarien errechnet. Diese lassen darauf schließen, in welcher Zeit die Belastungsgrenze des 1. Die flächendeckende Versorgung innerhalb Gesundheitswesens erreicht wäre. der bewährten Strukturen einschließlich des Bereitschaftsdienstes Außerdem möchte ich Herrn Walter Plassmann, dem 2. Beauftragung von Praxen als Schwerpunkt Vorstandsvorsitzenden der KV Hamburg, zustim praxen mit Infektsprechstunden für diagnosti men. Dieser hatte sich Ende September in einem sche und therapeutische Maßnahmen an aus Interview mit Focus Online sehr kritisch zu „Corona- gewählten Standorten Mahnern“ wie Markus Söder, Christian Drosten und 3. Flexibilität bei der Errichtung von temporären Karl Lauterbach geäußert. „Ich habe diese Personen Anlaufstellen wie Abstrichpraxen oder Test herausgegriffen, weil sie die bekanntesten Gesichter center, um auf den Bedarf reagieren zu können der Corona-Strategie sind. Was mir aufstößt, ist, dass von mehreren Möglichkeiten immer die schlechteste angenommen wird. Es ist immer ganz, ganz schlimm, jüngst ist wieder von einer Schockwelle die Rede Ihre Barbara Teichmann KVS-Mitteilungen Heft 10/2020 Standpunkt 3
VERANLASSTE LEISTUNGEN Regionale Analyse zur ambulanten Verordnung von Antibiotika in Sachsen In Sachsen werden weniger Antibiotika verordnet als im bundesweiten Vergleich, es bestehen jedoch teils deutliche Unter- schiede zwischen den einzelnen Landkreisen. Breitspektrum-Antibiotika kommen noch zu häufig zum Einsatz. Fluorchino- lon-Verordnungen sind rückläufig, aber immer noch häufiger als im bundesweiten Vergleich. Im Jahr 2018 wurden in der Bundesrepublik Deutschland syste Eine detaillierte Analyse nach Wirkstoffgruppen zeigt, dass bun mische Antibiotika mit 11,9 DDD pro 1.000 Einwohner und Tag im desweit Basispenicilline und Cephalosporine am häufigsten ambulanten Bereich deutlich seltener verordnet als im europäi verordnet wurden. Sachsen ist neben Brandenburg der einzige schen Vergleich (8,9 bis 32,4 DDD pro 1.000 Einwohner und Tag). KV-Bereich, in dem für alle Wirkstoffgruppen die Verordnungs raten unterhalb des Bundesdurchschnitts liegen. Es werden je Die Verordnungssituation in Sachsen doch Makrolide im Vergleich zu den anderen Wirkstoffgruppen häufiger verordnet und übertreffen die Cephalosporine sowie Eine aktuelle Analyse des Zi-Versorgungsatlas zeigt, dass die die Basispenicilline deutlich ( Abbildung 1). sächsischen Vertragsärzte bereits 2010 eine der bundesweit niedrigsten Antibiotika-Verordnungsraten aufwiesen. Diese wurde bis zum Jahr 2018 um weitere 26 Prozent reduziert und Verordnungen/1.000 Versicherte betrug dann 336 Verordnungen pro 1.000 Versicherte und Jahr. Nur im Bereich der KV Brandenburg wurden noch etwas weni 0 20 40 60 80 100 ger Antibiotika verordnet, während sich im Westen Deutsch lands ein Hochverbrauchscluster mit bis zu 572 Verordnungen pro 1.000 Versicherte und Jahr findet. Sachsen ist der einzige Makrolide/Lincosamide KV-Bereich, der in allen Altersgruppen besonders niedrige Anti biotika-Verordnungsraten aufweist. Das zeigt eindrücklich, dass die sächsischen Vertragsärzte sehr verantwortungsvoll bei der Verordnung von Antibiotika vorgehen. Cephalosporine Antibiotika-Verordnungen erfolgen vorrangig durch Haus-, Kin der- und HNO-Ärzte sowie Urologen und Gynäkologen. Im Be reich der KV Sachsen verordnen die genannten Fachgruppen Basispenicilline wie folgt: Tabelle 1 Antibiotika-Verordnungen in Sachsen bezogen auf Fluorchinolone die Fallzahlen im Verordnungsjahr Fachgruppe Antibiotika-Verordnungen pro 1.000 Patienten Tetracycline 2018 2019 Kinderärzte 83,8* 78,7 Allgemeinmediziner und 83,8 74,9 Praktische Ärzte Nitrofurantoin/Fosfomycin/Nitroxolin Urologen 75,7 72,2 Hausärztliche Internisten 65,2 59,4 HNO-Ärzte 56,8 50,9 Aminopenicillin-Kombinationen und Staphylokokken-Penicilline Gynäkologen 20,0 18,4 * Die Bezugsgröße sind hier die Fallzahlen, während im Zi-Versorgungsatlas die Bevölkerungsstatistik KM6 zugrunde gelegt wurde Bundesrepublik Sulfonamide/Trimethoprim Sachsen Es bestehen jedoch deutliche regionale Unterschiede. Über alle Fachgruppen erkennt man den Erzgebirgskreis, Mittelsachsen, Abbildung 1 die Stadt Chemnitz sowie den Landkreis Bautzen mit vergleichs Antibiotika-Verordnungsraten nach Wirkstoffgruppen 2018 weise höheren Antibiotika-Verordnungsmengen. 4 Veranlasste Leistungen KVS-Mitteilungen Heft 10/2020
Betrachtet man das Verhältnis der verordneten Breitspektrum- der niedrigsten (Dresden) ( Abbildung 2). Auch innerhalb der Antibiotika im Vergleich zu erregerspezifischeren Antibiotika, so Landkreise unterscheiden sich die einzelnen Praxen bei den An betrug dieses im Jahr 2018 in Deutschland 2,6 und lag unterhalb tibiotika-Verordnungen teils deutlich. des EU-Durchschnitts. In Skandinavien und Großbritannien wer den Breitspektrum-Antibiotika deutlich zurückhaltender als in Bei den Antibiotika-Vielverordnern ist zu hinterfragen, ob tatsäch der Bundesrepublik eingesetzt, während der Gebrauch dieser lich so viel mehr bakterielle Erkrankungen auftraten, die antibio Antibiotika in Süd- und Südosteuropa wesentlich höher ist. In tisch behandlungsbedürftig waren. Umgekehrt ist erstaunlich, Sachsen wurden – wie in den anderen neuen Bundesländern – dass einige Praxen weitgehend ohne Antibiotika therapieren. mehr Breitspektrum-Antibiotika eingesetzt als im Bundesdurch schnitt, der Faktor betrug hier 3,6. Die sächsischen Kinderärzte setzen bei knapp der Hälfte der Ver ordnungen, jedoch immer noch seltener als im Bundesdurch Antibiotika-Verordnungen im pädiatrischen Bereich schnitt, Penicilline ein. Ebenfalls unter dem Bundesdurchschnitt liegen die Cephalosporin-Verordnungen, während doppelt so Betrachtet man die einzelnen Fachgruppen, gibt es deutliche re häufig Makrolide verordnet werden ( Abbildung 3). Bei letz gionale Unterschiede. Bei Kinderärzten als Fachgruppe mit den teren wird deutlich häufiger als in anderen KV-Bereichen Ery meisten Antibiotika-Verordnungen pro 1.000 Patienten werden thromycin eingesetzt (ca. 40 Prozent der Makrolid-Verordnun im Landkreis mit der höchsten Verordnungsrate (Mittelsachsen) gen – Bundesdurchschnitt 32,5 Prozent), das ein weniger breites etwa doppelt so viele Antibiotika verordnet wie im Bereich mit Wirkspektrum als andere Makrolide aufweist. 77.3 Brandenburg Polen Sachsen-Anhalt 74.1 99.4 66.8 92.6 79.5 51.9 100.6 65.7 87.6 Thüringen 86.7 Antibiotika-Verordnungen der 98.0 kinderärzte 2019 je 1.000 patienten Abbildung 2 51.9–64.0 Antibiotika- 97.5 64.0–76.2 Verordnungen Tschechien 76.2–88.4 der sächsischen 88.4–100.6 Kinderärzte 2019 nach Landkreisen Tetracycline Fluorchinolone Nitrofurantoin/Fosfomycin/Nitroxolin Sonstige Makrolide/ Lincosamide Basispenicilline bundesrepublik Sulfonamide/ Sachsen Trimethoprim Abbildung 3 Anteil einzelner Wirkstoffgruppen an allen Antibiotika- Cephalosporine Aminopenicillin-Kombinationen Verordnungen der und Staphylokokken-Penicilline Kinderärzte 2019 KVS-Mitteilungen Heft 10/2020 Veranlasste Leistungen 5
Die zurückhaltende Verwendung von Cephalosporinen ist be Antibiotika-Verordnungen im hausärztlichen Bereich grüßenswert. In Skandinavien beispielsweise werden diese im ambulanten Bereich als potentieller Treiber von Resistenzen kri Bei den Allgemeinmedizinern, die beinahe so viele Antibioti tisch gesehen und selten verwendet. Dagegen sind die hohen ka-Verordnungen pro 1.000 Patienten tätigen wie Kinderärzte, Verordnungsraten der Makrolide als Breitspektrum-Antibiotika ergeben sich ebenfalls Unterschiede bei den Verordnungsraten zu hinterfragen. Erfreulicherweise sind die Verordnungsanteile zwischen den einzelnen Landkreisen. Diese fallen allerdings ge beider Wirkstoffklassen in den vergangenen Jahren weiter rück ringer aus als bei den Kinderärzten und sind mit denen der haus läufig ( Abbildung 4). ärztlichen Internisten vergleichbar ( Abbildung 5). 50 % Anteil an Antibiotika-Verordnungen Basispenicilline Bundesrepublik 45 % Basispenicilline 40 % Sachsen 35 % Cephalosporine Bundesrepublik 30 % Cephalosporine 25 % Sachsen Makrolide/Lincosamide 20 % Sachsen 15 % Abbildung 4 Zeitlicher Verlauf Makrolide/Lincosamide 10 % Bundesrepublik des Anteils einzelner Aminopenicillin-Kombinationen Wirkstoffgruppen und Staphylokokken-Penicilline 5% Sachsen an allen Antibiotika- Bundesrepublik Verordnungen der 0% Kinderärzte 2015 bis 2015 2016 2017 2018 2019 Jahr 2019 Brandenburg 79.0 Polen Sachsen-Anhalt 69.1 66.9 61.1 79.1 80.5 59.6 83.2 61.4 87.3 Thüringen 83.4 Antibiotika-Verordnungen der 88.2 Abbildung 5 Allgemeinmediziner 2019 je 1.000 patienten Antibiotika- 59.6–66.7 Verordnungen 82.7 66.7–73.9 der sächsischen 73.9–81.1 Tschechien Allgemeinmediziner 81.1–88.3 2019 nach Landkreisen 6 Veranlasste Leistungen KVS-Mitteilungen Heft 10/2020
40 % Anteil an Antibiotika-Verordnungen Penicilline Makrolide/Lincosamide 35 % Fluorchinolone 30 % 25 % 20 % Abbildung 6 Anteil einzelner 15 % Wirkstoffgruppen an allen Antibiotika- 10 % Verordnungen der 5% Allgemeinmediziner nach KV-Bereichen 0% 2019 n rn en en en nd rg n n g n lt z e ik n rg r li an e r n ei ge al ur se pp ha ye ei bu bl ss em hs r la be Be rh Pf nb st ch in Ba He An pu Li m c m a rd d- m ol Br Sa ür n- sa Sa de m Ha n- re an No -H t te Th le er po se es ig nl t fa ür ed or ch Br nd w ei W es Ni -V es Rh Sa bu n- W rg hl de bu Sc Ba en kl ec M 25 % Anteil an Antibiotika-Verordnungen 20 % 15 % Fluorchinolone Sachsen 10 % Fluorchinolone Bundesrepublik Abbildung 7 Rückgang der 5% Fluorchinolon- Verordnungen der Jahr 0% Allgemeinmediziner 2015 2016 2017 2018 2019 2015 bis 2019 Bei den Allgemeinmedizinern ist ebenso wie bei den Kinder In den vergangenen Jahren, spätestens seit dem Rote-Hand- ärzten die bevorzugte Verwendung der Makrolide in allen neu Brief vom Frühjahr 2019, sind die Fluorchinolon-Verordnungen en Bundesländern erkennbar, die in Sachsen, Sachsen-Anhalt jedoch deutlich zurückgegangen ( Abbildung 7). und Mecklenburg-Vorpommern sogar die der Penicilline übertrifft. Darüber hinaus werden in den neuen Bundeslän Das Verhältnis von Breitspektrum- zu Schmalspektrum-Antibio dern noch vergleichsweise häufig Fluorchinolone verordnet, tika lag 2018 bei Allgemeinmedizinern in Sachsen bei 3,9 sowie Sachsen hat mit 12,4 Prozent den höchsten Verordnungsanteil bei hausärztlichen Internisten bei 3,7 und war damit bundesweit ( Abbildung 6). am höchsten (Bremen 1,5 – Bundesdurchschnitt 2,6). KVS-Mitteilungen Heft 10/2020 Veranlasste Leistungen 7
FAZIT In Sachsen sind die Ärzte im ambulanten Bereich durch den zurückhaltenden Einsatz von Antibiotika auf einem sehr guten Weg. Wünschenswert ist, dass nicht notwendige Verordnungen weiter reduziert werden, ohne auf den Einsatz der Antibiotika im begründeten Fall zu verzichten. Es werden in Sachsen noch zu häufig Breitspektrum-Antibiotika verordnet. Der Fokus sollte daher auf der Wirkstoffauswahl lie gen mit folgenden Zielen: • Fluorchinolone nur bei positivem Nutzen-Schaden-Profil verordnen unter Berücksichtigung möglicher schwerwie gender Nebenwirkungen wie Hepatotoxizität, Verlängerung der QT-Zeit, Tendopathien • Cephalosporine, vor allem schlecht oral bioverfügbare wie Cefuroxim, sollten wegen des negativen Effekts auf die Foto: © Bowonpat – www.fotosearch.de Darmflora und Wirkung als Treiber für C. difficile-Infektionen und MRSA-Kolonisation reduziert werden • Makrolide nur gezielt einsetzen aufgrund zunehmender Resistenzentwicklung und QT-Zeit-Verlängerung als mögli cher Nebenwirkung; insbesondere Azithromycin reduzieren (wegen der langen Halbwertszeit bestehen lange Phasen subinhibitorischer Spiegel und führen zur Verstärkung der Resistenzentwicklung) Informationen AnTiB-Empfehlungen Themenseite der KBV zu Antibiotika • kurzgefasste Empfehlungen zur antibiotischen Standard • Wirkstoff AKTUELL zur rationalen Antibiotikatherapie bei therapie häufiger Infektionskrankheiten unkomplizierten Harnwegsinfektionen, bei Infektionen • verfügbar für Allgemeinmedizin, Pädiatrie, HNO-Heilkunde, der oberen Atemwege sowie bei Infektionen der unteren Frauenheilkunde und Urologie Atemwege www.uni-bielefeld.de / gesundhw / ag2/antib • Online-Fortbildungen zur rationalen Antibiotikatherapie, zur Arzt-Patienten-Kommunikation bei der Verordnung Verordnungsforum der KV Baden-Württemberg von Antibiotika sowie zur Vermeidung postoperativer • Verordnungsforum 36: Sonderausgabe Antibiotikatherapie Wundinfektionen (Antibiotikaresistenzlage und -therapie) in der Praxis (u. a. Atemwegsinfektionen, Antibiotika- • Informationen für Patienten Neben- und -Wechselwirkungen) www.kbv.de > Themen A – Z > Antibiotika • Verordnungsforum 47: Antibiotikatherapie in der Praxis II • Modellprojekt RESIST mit Arzt- und Patienteninformation (u. a. rationale Antibiotikatherapie, Harnwegsinfektionen, www.kbv.de > Themen A – Z > Antibiotika > Modellprojekt Haut- und Weichteilinfektionen, H. pylori- sowie RESIST C. difficile-Infektionen) www.kvbawue.de > Presse > Publikationen Perspektiven der Infektiologie > Verordnungsforum • Antibiotikatherapie: Rationale für die Praxis www.aerzteblatt.de > Archiv > DÄ-Titel > Supplement: Perspektiven > SUPPLEMENT: Infektiologie 1/2019 – Verordnungs- und Prüfwesen / Dr. Cornelia Czupalla – 8 Veranlasste Leistungen KVS-Mitteilungen Heft 10/2020
INFORMATIONEN ZUM HERAUSNEHMEN ABRECHNUNG Vergütung von Corona-Leistungen Der Bewertungsausschuss hat für die Vergütung von Antigentests mit Wirkung zum 1. Oktober 2020 die GOP 32779 in den EBM aufgenommen. Für die Beauftragung der neuen Laborleistung nach der GOP 32779 ist der Vordruck Muster 10 zu verwenden. In diesem Zusammenhang wurde auch die Vergütung der Foto: © Deagreez – www.fotosearch.de Abstrichentnahme zur Testung auf das Corona-Virus neu ge regelt: • Wie bei Corona-Warn-App-Fällen kann zukünftig für symptomatische Patienten auch die GOP 02402 mit einer Bewertung in Höhe von 73 Punkten (8,02 Euro) neben weiteren kurativen Leistungen abgerechnet werden. • In Fällen, in denen keine Versicherten-, Grund-, Konsiliar- oder Notfallpauschale abgerechnet wird, kann zur GOP 02402 der neue Zuschlag GOP 02403 abgerechnet werden. Der Zuschlag ist mit 64 Punkten (7,03 Euro) be wertet. • Von der Vertreterversammlung der KV Sachsen wurde mit Wirkung zum 1. Oktober 2020 eine Förderung der Corona-Testungen beschlossen. Die neue Abrechnungs ziffer 99438 mit einer Bewertung von 15,00 Euro wird von der KV Sachsen bei Abrechnung der GOP 02402 zu gesetzt. Den vollständigen Text des Beschlusses des Bewertungs ausschusses vom 29. September 2020, der HVM-Änderung zum 1. Oktober 2020 sowie der Verträge zur Testung vor Aufnahme in Pflege- bzw. Rehabilitationseinrichtungen und Information zur Testung von Haus-, Kinder- und HNO-Ärzten sowie deren www.kvsachsen.de > Aktuelles Praxispersonal, die Corona-Tests durchführen, finden Sie auf der Internetpräsenz der KV Sachsen. – Abrechnung / eng – KVS-Mitteilungen Heft 10/2020 Abrechnung I
SCHUTZIMPFUNGEN Aktuelle Informationen zur Influenzaimpfung Gemäß Schutzimpfungs-Richtlinie des Gemeinsamen Neu in dieser Influenzaimpfsaison ist die Abrechnungs- Bundesausschusses wird bei folgenden Indikationen die ziffer 89112Y für Personen mit erhöhter beruflicher Ge- Impfung gegen Influenza empfohlen: fährdung. • alle Personen ab dem Alter von 60 Jahren > Abrech Dies betrifft z. B. medizinisches Personal, Personen in Ein nungsziffer ist die 89111 richtungen mit umfangreichem Publikumsverkehr sowie • alle Schwangeren ab dem 2. Trimenon (bei erhöhter ge Personen, die als mögliche Infektionsquelle für betreute sundheitlicher Gefährdung infolge eines Grundleidens Risikopersonen fungieren können sowie für Personen mit bereits ab 1. Trimenon) > Abrechnungsziffer ist die 89112 erhöhter Gefährdung durch direkten Kontakt zu Geflügel • alle Personen ab dem Alter von sechs Monaten mit und Wildvögeln. Bei Personen, die sich aufgrund einer be erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge eines ruflichen Reise gegen Influenza impfen lassen wollen, sollte Grundleidens > Abrechnungsziffer ist die 89112 eine Risikoabwägung entsprechend der Indikation erfolgen. • Bewohner in Alters- oder Pflegeheimen sowie Perso nen, die als mögliche Infektionsquelle im selben Haus halt lebende oder von ihnen betreute Risikopersonen gefährden > Abrechnungsziffer ist die 89112 Ergänzend können folgende Satzungsleistungen durchgeführt werden: Anspruchsberechtigte Impfung GOP Krankenkasse Kinder ab vollendetem 6. Lebensmonat Injektion 89111S Knappschaft bis 6 Jahre Kinder (ab vollendetem 6. Lebensmonat), Injektion 89111S AOK PLUS, IKK classic, TK, BARMER, KKH Jugendliche und Erwachsene bis zum vollendeten 60. Lebensjahr Erwachsene über 50 Jahre bis zum Injektion 89111S Hanseatische Krankenkasse, DAK-Gesundheit, vollendeten 60. Lebensjahr Knappschaft, Handelskrankenkasse Alle Heilfürsorgeberechtigten Injektion 89111S PVA (Heilfürsorgestellen des Polizeiverwaltungs amtes) Kinder von 2 bis einschließlich 6 Jahren nasal 89112S AOK PLUS, KKH, BARMER, Knappschaft Allgemeiner Hinweis der KV Sachsen zum Impfen Informationen und Ansprechpartner Auch Impfstoffe für Satzungsleistungen sind seit 1. Juli 2020 www.kvsachsen.de > Mitglieder > Impfen zu Lasten der AOK PLUS zu verordnen. Der Kostenträger > Gesamtübersicht Schutzimpfungen KV Sachsen, welcher bisher für die Verordnung von Impfstoffen für Satzungsleistungen genutzt wurde, Bezirksgeschäftsstelle Chemnitz: entfällt. Als Arbeitshilfe für den Alltag steht Ihnen die Ge Frau Reinholz Telefon 0371 2789-458 samtübersicht Schutzimpfungen auf der Internetpräsenz der Frau Friedemann Telefon 0371 2789-456 KV Sachsen zur Verfügung. Bezirksgeschäftsstelle Dresden: Frau Beurich Telefon 0351 8828-293 Frau Kempe Telefon 0351 8828-272 Bezirksgeschäftsstelle Leipzig: Frau Lettau Telefon 0341 2432-140 – Verordnungs- und Prüfwesen / goe – II Schutzimpfungen KVS-Mitteilungen Heft 10/2020
VERANLASSTE LEISTUNGEN Start der neuen Heilmittel-Richtlinie verschiebt sich auf 2021 Der zum 1. Oktober 2020 geplante Start der neuen Heilmittel-Richtlinie wird auf den 1. Januar 2021 verschoben. Hintergrund für die Verschiebung ist, dass nicht alle Softwarehäuser rechtzeitig bis zum 1. Oktober 2020 die neuen Vorgaben umsetzen und für die Praxisverwaltungssysteme bereitstellen konnten. Ein entsprechender Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses trat hierzu am 3. September 2020 in Kraft. Foto: © Bialasiewicz – www.fotosearch.de Hinweis zu den Formularen 13, 14 und 18 Bei Interesse können Sie sich gern für eine der Veranstaltun gen registrieren. Tipp: Grenzen Sie Ihre Veranstaltungssuche Mit der Verschiebung des Inkrafttretens der neuen Richtlinie mithilfe der Kategorie „Verordnungen“ ein und nehmen Sie behalten die bisherigen Verordnungsformulare 13, 14 und 18 nach Möglichkeit an einer für Ihre Bezirksgeschäftsstelle aus bis zum Jahresende ihre Gültigkeit. Das neue Muster 13, wel- gewiesenen Online-Fortbildung teil. ches dann für die Verordnung sämtlicher Heilmittel gilt, erlangt wie die Richtlinie ab 1. Januar 2021 Gültigkeit. Alle bisherigen Veröffentlichungen der KV Sachsen zur neu en Heilmittel-Richtlinie und zum neuen Muster 13 finden Sie Online-Fortbildungen der KV Sachsen in chronologischer Reihenfolge auf der Internetpräsenz der KV Sachsen. Die seitens der KV Sachsen im September geplanten Online- Fortbildungen zu diesem Thema werden auf den November Für Rückfragen stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mit bzw. Dezember 2020 verlegt. Sollten Sie sich für einen der arbeiter der Abteilungen Verordnungs- und Prüfwesen der Termine angemeldet haben, wurden Sie bereits mit der Bitte Bezirksgeschäftsstellen gern zur Verfügung. kontaktiert, uns Ihren Wunschtermin für eine neue Veranstal tung mitzuteilen. Eine erneute Anmeldung ist damit nicht Informationen mehr notwendig. www.kvsachsen.de > Mitglieder > Verordnungen > Heilmittel Die neuen Termine sind auf der Internetpräsenz der KV Sach sen veröffentlicht und buchbar. Folgende Termine haben wir Anmeldung vorgesehen: www.kvsachsen.de > Veranstaltungen 11. und 25. November sowie 2., 9. und 16. Dezember, jeweils um 15 Uhr. – Verordnungs- und Prüfwesen / mau – KVS-Mitteilungen Heft 10/2020 Veranlasste Leistungen III
QUALITÄTSSICHERUNG Qualitätssicherungsbereiche mit regelmäßigen spezifischen Fortbildungsanforderungen Ständige Fortbildung ist ein wesentlicher Bestandteil der ärztlichen und psychotherapeutischen Tätigkeit. Die kon- tinuierliche berufsbegleitende Aktualisierung, Festigung und Weiterentwicklung von ärztlichen bzw. psychothera- peutischen Fähigkeiten und Fertigkeiten gehört zum Selbstverständnis unserer Mitglieder, die für eine besondere Güte und Qualität der Behandlung ihrer Patienten stehen. Durch Qualitätssicherungs-Vereinbarungen, Bestimmungen Folgende Hinweise bitten wir Sie bei der Einreichung zu be im EBM, G-BA-Richtlinien und Verträge mit Krankenkassen achten: werden – neben der allgemeinen Fortbildungsverpflich tung – auch spezifische Fortbildungsnachweise gefordert. In • Um die Prüfung möglichst effizient gestalten zu können, der tabellarischen Übersicht finden Sie als Information die ak bitten wir um Einreichung von übersichtlichen und auf tuellen Fortbildungsanforderungen zur Aufrechterhaltung das Notwendige reduzierte Unterlagen. der genehmigungspflichtigen Leistungen, zusammen mit • Nur Kopien: Bitte reichen Sie keine Orginale ein. den entsprechenden gültigen gesetzlichen B estimmungen • Gerne nutzen wir Ihren SLÄK-Kontoauszug. und vertraglichen Vorgaben. • Bei nicht eindeutigen Inhalten: Bitte Programme mit einreichen. Bitte beachten Sie, dass spezifische Fortbildungsnach- • Wenn Sie alles fristgerecht und vollständig einreichen, weise umgehend nach Ablauf des letzten Prüfjahres werden Sie von uns nicht gesondert kontaktiert. Wir wer bzw. zur vertraglich geregelten Frist selbstständig ein- den Sie nur anschreiben, wenn Unterlagen unvollständig zureichen sind. oder nicht fristgerecht bei uns eingehen. QUALITÄTSSICHERUNGSBEREICHE mit regelmäßigen spezifischen Fortbildungsanforderungen (resultierend aus Qualitätssicherungsvereinbarungen gem. § 135 Abs. 2 SGB V, EBM-Bestimmungen, sonstigen Vereinbarungen und Verträgen) Qualitätssicherungsbereich Regelung zur spezifischen Fortbildungsverpflichtung Rechtsgrundlage Akupunktur Jährlicher Nachweis von mind. 4 Fallkonferenzen oder Qualitäts § 5 Abs. 1 Nr. 6 QS-Vereinbarung zirkeln oder Fortbildungen im Zusammenhang mit dem Thema Akupunktur „chronische Schmerzen“. Ambulantes Operieren Personal muss an regelmäßigen Fortbildungen im Notfall- § 4 Abs. 1 QS-Vereinbarung Management teilnehmen. ambulantes Operieren Botox Blasenfunktionsstörungen Jährlicher Nachweis über Teilnahme an von der jeweiligen Beschluss des Bewertungs Landesärztekammer anerkannten Fortbildungen zur Therapie ausschusses vom von Blasenfunktionsstörungen im Umfang von insgesamt 19. Dezember 2017, mit mindestens 8 CME-Punkten. Wirkung zum 1. Januar 2018 Brustkrebsinitiative, Teilnahme an einer von der Sächsischen Landesärztekammer § 6 Abs. 1 und 2 Versorgungs Sächsische – SBI (TK integr. Vers.) oder der KV Sachsen oder der Projektgruppe anerkannten vereinbarung nach § 140 a – d Fortbildungsmaßnahme mindestens einmal innerhalb von SGB V über eine qualitäts 2 Jahren und obligatorische Mitarbeit in Qualitätszirkeln. gesicherte Mamma-Diagnostik und Brustkrebstherapie Diabetes-Begleiterkrankungen Regelmäßige und eigenständige Fortbildung zu den besonderen Nach § 3 Punkt 3 des Vertrages (DAK) Untersuchungstechniken des Vertrages. Diabetesvereinbarung Sachsen Mindestens einmal jährlich diabetesspezifische Fortbildung § 3 Diabetes-Vereinbarung (alle Kassen) z. B. der DDG oder der Sächsischen Stoffwechselgesellschaft. Sachsen IV Qualitätssicherung KVS-Mitteilungen Heft 10/2020
Qualitätssicherungsbereich Regelung zur spezifischen Fortbildungsverpflichtung Rechtsgrundlage Diabetisches Fußsyndrom Pflichten für Diabetologische Fußambulanzen: § 12 Abs. 3 und 4 i. V. m. (AOK PLUS) • mindestens einmal jährliche Teilnahme an je einem themen Anlage 9 des Vertrages zentrierten Qualitätszirkel „Diabetisches Fußsyndrom • regelmäßige, mindestens einmal jährliche Durchführung Sachsen“ von Fortbildungsveranstaltungen zum „Diabetologischen Fußsyndrom“ für das Personal der Diabetologischen Fußambulanz ggf. mit allen im Versorgungsverbund kooperierenden Vertragsärzten • Nachweis aktiver und passiver Hospitation innerhalb des ersten Jahres nach Vertragsteilnahme, nachfolgend alle 3 Jahre DMP Asthma Mindestens einmal jährlich zertifizierte Fortbildung zu Asthma Nach § 3 i. V. m. Anlage 1 und regelmäßige Teilnahme an Qualitätszirkeln. sowie § 4 i. V. m. Anlage 2 des Vertrages DMP Brustkrebs Mindestens einmal jährlich brustkrebsspezifische Fortbildung. Nach § 3 Abs. 2 i. V. m. Anlage 1 des Vertrages DMP COPD Mindestens einmal jährlich zertifizierte Fortbildung zu COPD Nach § 3 i. V. m. Anlage 1 und regelmäßige Teilnahme an Qualitätszirkeln. sowie § 4 i. V. m. Anlage 2 des Vertrages DMP Diabetes Typ 1 Mindestens einmal jährlich diabetesspezifische Fortbildung Nach § 3 i. V. m. Anlagen 1, 2 z. B. der DDG oder der Sächsischen Stoffwechselgesellschaft; und 3 des Vertrages einmal jährliche Fortbildung des Praxispersonals. DMP Diabetes Typ 2 Mindestens einmal jährlich diabetesspezifische Fortbildung. Nach § 3 i. V. m. Anlage 1 und § 4 i. V. m. Anlage 2 des Vertrages DMP KHK Mindestens einmal jährliche KHK-spezifische Fortbildung. Nach § 3 i. V. m. Anlage 1 und § 4 i. V. m. Anlage 2 des Vertrages Frühförderung Regelmäßige Teilnahme an Stammtischen und Qualitätszirkeln § 2 Abs. 2 Vereinbarung zur mit dem Thema Frühförderung gemeinsam mit Heilpädagogen Mitwirkung der Kinder- und der Frühförderstellen (in der Regel einmal jährlich). Jugendärzte an der Rahmenver einbarung im Freistaat Sachsen zur Umsetzung der Verordnung zur Früherkennung und Früh förderung behinderter und von Behinderung bedrohter Kinder Geriatrie Regelmäßige Aktualisierung der theoretischen Kenntnisse § 8 Abs. 1 QS-Vereinbarung im Bereich Geriatrie durch Erlangung von zweijährlich Spezialisierte geriatrische 48 Fortbildungspunkten zu altersassoziierten Krankheiten, Diagnostik Syndromen und Versorgungsformen. HIV-Aids Jährlicher Nachweis von 30 Fortbildungspunkten zum Themen § 10 Abs. 1 Nr. 2 QS-Vereinbarung komplex HIV / AIDS, davon 15 Fortbildungspunkte durch HIV / Aids interaktive Fortbildungsmaßnahmen. Hierauf sind Fortbildungs punkte von bis zu 6 Qualitätszirkeln anrechenbar. HIV-PrEP Jährlicher Nachweis von 8 Fortbildungspunkten im Bereich § 5 Abs. 4 Vereinbarung über die HIV / Aids und PrEP, davon mind. 4 durch präsenzpflichtige HIV-Präexpositionsprophylaxe Fortbildungsmaßnahmen. zur Prävention einer HIV-Infektion gemäß § 20j SGB V Homöopathie (AOK Plus) Regelmäßige Teilnahme an anerkannten homöopathischen § 5 des Vertrages Homöopathie Fortbildungen (bspw. homöopathische Qualitätszirkel) in einem vertrag Sachsen Mindestumfang von 100 CME-Punkten in fünf Jahren, wobei mit der Teilnahme an Qualitätszirkeln maximal 75 Punkte der geforderten Homöopathiefortbildung erworben werden darf. Die Fortbildungen / Qualitätszirkel müssen sich inhaltlich auf die Einzelhomöopathie beziehen. Hat der teilnehmende Vertragsarzt ein gültiges Diplom des DZVhÄ, so gilt die Vorlage des Diploms als Nachweis. Erst nach dem Ablaufdatum des Diploms gelten die beschriebenen Fortbildungsregelungen. KVS-Mitteilungen Heft 10/2020 Qualitätssicherung V
Qualitätssicherungsbereich Regelung zur spezifischen Fortbildungsverpflichtung Rechtsgrundlage Homöopathie (BKK Securvita) Regelmäßige Teilnahme an anerkannten homäopathischen § 4 des Vertrages zur Fortbildungen (bspw. Qualitätszirkeln) in einem Mindestumfang Versorgung mit klassischer von 100 CME-Punkten in fünf Jahren, wobei mit der Teilnahme Homöopathie als besonderen an Qualitätszirkeln maximal 75 Punkte der geforderten Homöo Versorgungsauftrag gemäß pathiefortbildung erworben werden darf. Die Fortbildungen / § 73 c SGB V Qualitätszirkel müssen sich inhaltlich auf die Einzelhomöopathie beziehen. Hat der teilnehmende Vertragsarzt ein gültiges Diplom des DZVhÄ, so gilt die Vorlage des Diploms als Nachweis. Erst nach dem Ablaufdatum des Diploms gelten die beschriebenen Fortbildungsregelungen. Homöopathie (IKK classic) Regelmäßige Teilnahme an anerkannten homöopathischen § 6 des Vertrages zur Versorgung Fortbildungen (bspw. homöopathischen Qualitätszirkeln) in einem mit klassischer Homöopathie als Mindestumfang von 100 CME-Punkten in fünf Jahren, wobei besonderen Versorgungsauftrag mit der Teilnahme an Qualitätszirkeln maximal 75 Punkte der gemäß § 73 c SGB V geforderten Homöopathiefortbildung erworben werden dürfen. Die Fortbildungen / Qualitätszirkel müssen sich inhaltlich auf die Einzelhomöopathie beziehen. Hat der teilnehmende Vertragsarzt ein gültiges Diplom des DZVhÄ, so gilt die Vorlage des Diploms als Nachweis. Erst nach dem Ablaufdatum des Diploms gelten die beschriebenen Fortbildungsregelungen. Hörgeräteversorgung Nachweis theoretischer Kenntnisse in der Diagnostik, Therapie § 8 Abs. 1 Nr. 2 QS-Vereinbarung Jugendliche und Erwachsene und Versorgung von Hörstörungen sowie Kenntnisse über die Hörgeräteversorgung jeweils aktuelle Hörgerätetechnik in Bezug auf die audiologischen Befunde durch die Erlangung von 7 Fortbildungspunkten regel mäßig innerhalb von 2 Jahren. Fortbildungen im Selbststudium sind dabei anzuerkennen. Hörgeräteversorgung Kinder Nachweis theoretischer Kenntnisse in der Diagnostik, Therapie § 8 Abs. 1 Nr. 2 QS-Vereinbarung und Versorgung von Hörstörungen insbesondere bei Kindern Hörgeräteversorgung Kinder sowie Kenntnisse über die jeweils aktuelle Hörgerätetechnik in Bezug auf die audiologischen Befunde durch die Erlangung von 7 Fortbildungspunkten regelmäßig innerhalb von 2 Jahren. Fortbildungen im Selbststudium sind dabei anzuerkennen. HZV (Knappschaft) Jährliche Teilnahme an Fortbildungen zur Arzneimitteltherapie, § 14 Abs. 1 und 2 des Vertrages z. B. Qualitätszirkel und jährliche Teilnahme an Fortbildungen mit zur hausarztzentrierten mind. einem der nachfolgenden Themen: patientenzentrierte Versorgung gem. 73b SGB V Gesprächsführung, psychosomatische Grundversorgung, Palliativmedizin, allg. Schmerztherapie, Geriatrie. In Vitro-Fertilisation Teilnahme an den bestehenden berufsrechtlichen Maßnahmen Nr. 4.3 der „Richtlinien zur der Ärztekammern zur Qualitätssicherung gemäß Nr. 4.3 der Durchführung der assistierten „Richtlinien zur Durchführung der assistierten Reproduktion“ Reproduktion“ (i. V. m. Nr. 22.3 Die Teilnahme ist in jährlichen Abständen gegenüber der KV der Richtlinie über künstliche nachzuweisen. Befruchtung) Kinderfrüherkennung J2 Teilnehmende Hausärzte müssen jährlich den Nachweis über § 5 Abs. 2 des Vertrages (Knappschaft) 6 Fortbildungspunkte auf dem Gebiet der Kinder- und Jugend nach § 73c SGB V über die medizin erbringen. Durchführung zusätzlicher Früh erkennungsuntersuchungen (J2) im Rahmen der Kinder- und Jugendmedizin Kinderfrüherkennung J2 Teilnehmende Hausärzte müssen jährlich den Nachweis über § 5 Abs. 3 des Vertrages nach (TK / BVKJ) 6 Fortbildungspunkte auf dem Gebiet der Kinder- und Jugend § 73c SGB V über die Durch medizin erbringen. führung zusätzlicher Früh erkennungsuntersuchungen (J2) im Rahmen der Kinder- und Jugendmedizin Mammographie-Screening Regelmäßige Teilnahme an einer von der Kooperations Versorgung im Rahmen des gemeinschaft anerkannten Fortbildungsveranstaltung innerhalb Programms zur Früherkennung von höchstens 2 Kalenderjahren im Umfang von von Brustkrebs durch Mammo • Befunder: mind. 15 Stunden graphie-Screening – Anlage 9.2 • MTRA: mind. 8 Stunden BMV-Ä • Pathologen: mind. 8 Stunden VI Qualitätssicherung KVS-Mitteilungen Heft 10/2020
Qualitätssicherungsbereich Regelung zur spezifischen Fortbildungsverpflichtung Rechtsgrundlage Onkologie (alle Kassen) Jährlicher Nachweis von § 9 Abs. 1, 2 und 3 Onkologie- • 6 Tumorkonferenzen oder Qualitätszirkeln Vereinbarung • 50 Fortbildungspunkten (themenspezifische Fortbildung mit onkologischem Inhalt) • 6 Stunden Fortbildung onkologischen Inhaltes für Personal Palliativversorgung Zur kontinuierlichen Fortentwicklung der palliativ-medizinischen § 6 Abs. 1b Vereinbarung nach Qualifikation des teilnehmenden Arztes sind regelmäßige § 87 Abs. 1b SGB V palliativmedizinische Fortbildungen im Umfang von zur besonders qualifizierten 8 Fortbildungspunkten / Jahr, insbesondere durch die Teilnahme und koordinierten an Qualitätszirkeln oder Fallkonferenzen im Rahmen der palliativ-medizinischen Fortbildung nach § 95d SGB V, nachzuweisen. Versorgung Praxisassistentin Alle drei Jahre ist eine Fortbildung mit mindestens 16 Stunden § 7 Abs. 6 Delegations- Dauer, davon mindestens je 8 Stunden Notfallmanagement, Vereinbarung (Anlage 8 BMV-Ä) inklusive Übungen am Phantom und mindestens je acht Stunden Fortbildung zur Weiterentwicklung des Berufsbildes des nicht-ärztlichen Praxisassistenten insbesondere in Bezug auf Digitalisierung und Telemedizin nachzuweisen. Positronenemissionstomographie Zur Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung der fachlichen § 7 QS-Vereinbarung PET, (PET) Befähigung Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen zu PET / CT onkologischen Fragestellungen nachgewiesen durch mindestens 20 Fortbildungspunkte innerhalb eines Zeitraums von jeweils 24 Monaten. PsycheAktiv (AOK PLUS) Mindestens einmal jährlich Treffen des Versorgungsverbundes § 11c Abs. 5, § 12 Abs. 4 des mit Teilnahme der Fachärzte, Hausärzte und Therapiebegleiter, Vertrages PsycheAktiv Sachsen die im Rahmen des Versorgungsverbundes zusammenarbeiten. Darüber hinaus können auch Vertreter der Krankenhäuser, die das Entlassungsmanagement innerhalb der Versorgungsnetze aktiv unterstützen, an den Treffen teilnehmen. Dem Hausarzt steht es im Falle der Integration in mehrere Versorgungsverbunde frei, innerhalb welches Versorgungsverbundes er an dem Treffen teilnimmt. Schmerztherapie 1. Im Rahmen der Genehmigung für die GOP 30702: Zu 1) Gemäß § 5 Abs. 5 Jährlicher Nachweis über Teilnahme an 8 Schmerzkonferenzen. QS-Vereinbarung Schmerz 2. Im Rahmen der Genehmigung für die GOP 30704: therapie Jährlicher Nachweis über Teilnahme an 10 Schmerzkonferenzen sowie Durchführung von jährlich 12 Schmerzkonferenzen Zu 2) Gemäß der Präambel des bzw. 10 Schmerzkonferenzen bei Einzelpraxen Kapitels 30.7 Nr. 5 des EBM und (Durchführung auch durch gemeinsame Kooperation von gemäß Anlage I Abs. 4 QS-Ver maximal zwei Schmerztherapeutischen Zentren möglich. einbarung Schmerztherapie Eine Schmerzkonferenz kann grundsätzlich zeitlich mit einem Qualitätszirkel kombiniert werden, sofern alle Forderungen der Qualitätszirkel-Leitlinie nachgewiesen werden können.) und 30 Stunden schmerztherapeutische Fortbildung Zytologie Innerhalb von 2 Jahren Nachweis von themenbezogenen § 9 Abs. 1 und 2 Fortbildungen (40 Stunden) für Arzt und Präparatebefunder (auch QS-Vereinbarung Zervix- 20 Stunden durch einrichtungsinterne Fortbildung möglich). Zytologie Informationen und Ansprechpartner www.kvsachsen.de > Mitglieder > Qualität > Genehmigungspflichtige Leistungen – Qualitätssicherung / wal – KVS-Mitteilungen Heft 10/2020 Qualitätssicherung VII
FORTBILDUNG Die Veranstaltungen finden unter den gesetzlichen Hygieneauflagen statt. Kurzfristige Änderungen vorbehalten. Fortbildungsangebote der KV Sachsen im November und Dezember 2020 Die nachfolgenden Veranstaltungen entsprechen dem Stand Online-Anmeldeformular finden Sie tagesaktuell auf der zum Redaktionsschluss dieser Ausgabe der KVS-Mitteilungen. Internetpräsenz der KV Sachsen: Detaillierte Beschreibungen, Aktualisierungen sowie das www.kvsachsen.de > Veranstaltungen Bezirksgeschäftsstelle Chemnitz Veranstaltungsnr. Termin Veranstaltung Ort Zielgruppe C20-54 04.11.2020 Informationsveranstaltung KV Sachsen Ärzte, Psychotherapeuten – Abgesagt 17:00 – 20:00 Uhr „KV vor Ort“ für den Bereich BGST Chemnitz ausschließlich Mitglieder der Chemnitz Carl-Hamel-Straße 3 KV Sachsen 09116 Chemnitz C20-41 06.11.2020 Stress lass nach – Der Weg KV Sachsen nichtärztliches Personal 14:00 – 17:00 Uhr zu mehr Gelassenheit BGST Chemnitz Carl-Hamel-Straße 3 09116 Chemnitz C20-22 06.11.2020 QM-Seminar Ärzte – Seminarreihe KV Sachsen Ärzte Abgesagt 14:00 – 17:00 Uhr BGST Chemnitz Carl-Hamel-Straße 3 09116 Chemnitz C20-16 11.11.2020 Workshop für Praxispersonal KV Sachsen nichtärztliches Personal Ausgebucht 15:00 – 17:00 Uhr „Modul 1 – Sprechstundenbedarf“ BGST Chemnitz Carl-Hamel-Straße 3 09116 Chemnitz C20-33 11.11.2020 Fit für den Bereitschaftsdienst? – KV Sachsen Ärzte, nichtärztliches Abgesagt 15:00 – 19:00 Uhr Notfallübungen BGST Chemnitz Personal Carl-Hamel-Straße 3 09116 Chemnitz C20-18 25.11.2020 Workshop Hilfsmittel KV Sachsen Ärzte, nichtärztliches 15:00 – 17:30 Uhr BGST Chemnitz Personal Carl-Hamel-Straße 3 09116 Chemnitz C20-22 27.11.2020 QM-Seminar Ärzte – Seminarreihe KV Sachsen Ärzte Abgesagt 14:00 – 17:00 Uhr BGST Chemnitz Carl-Hamel-Straße 3 09116 Chemnitz C20-13 02.12.2020 Workshop für Praxispersonal KV Sachsen nichtärztliches Personal 15:00 – 17:00 Uhr „Modul 5 – Heilmittel“ BGST Chemnitz Carl-Hamel-Straße 3 09116 Chemnitz C20-19 02.12.2020 Fit für den Bereitschaftsdienst? – KV Sachsen Ärzte 15:00 – 19:00 Uhr Rechtsfragen BGST Chemnitz Carl-Hamel-Straße 3 09116 Chemnitz VIII Fortbildung KVS-Mitteilungen Heft 10/2020
Bezirksgeschäftsstelle Chemnitz Veranstaltungsnr. Termin Veranstaltung Ort Zielgruppe C20-4 04.12.2020 Informationsveranstaltung KV Sachsen Ärzte und Psychotherapeuten, 09:30 – 15:30 Uhr „Praxiseinsteiger“ BGST Chemnitz die ihre Praxistätigkeit Carl-Hamel-Straße 3 aufnehmen 09116 Chemnitz C20-23 09.12.2020 Arzthelferinnen-Kompaktseminar KV Sachsen nichtärztliches Personal 14:00 – 18:00 Uhr BGST Chemnitz Carl-Hamel-Straße 3 09116 Chemnitz C20-43 16.12.2020 Verantwortliche für Hygiene – KV Sachsen Ärzte, nichtärztliches 15:00 – 19:00 Uhr speziell Ambulantes Operieren BGST Chemnitz Personal, speziell für Carl-Hamel-Straße 3 ambulant operierende 09116 Chemnitz Praxen Bezirksgeschäftsstelle Dresden Veranstaltungsnr. Termin Veranstaltung Ort Zielgruppe D20-2 04.11.2020 Abrechnungsworkshop – Hausärzte KV Sachsen Haus- und Kinderärzte, Ausgebucht 16:00 – 19:00 Uhr BGST Dresden hausärztlich tätige Fachärzte Schützenhöhe 12 für Innere Medizin 01099 Dresden D20-64 06.11.2020 Bilddokumention und KV Sachsen Ärzte, mit entsprechender 15:00 – 18:00 Uhr Befundung im Bereich BGST Dresden Genehmigung bzw. die Ultraschall Säuglingshüfte Schützenhöhe 12 diese erlangen möchten 01099 Dresden D20-58 11.11.2020 Alles sauber, oder was? – KV Sachsen Ärzte, nichtärztliches Ausgebucht 15:00 – 17:15 Uhr Hygiene in der Arztpraxis – BGST Dresden Personal Modul 1 (Grundmodul) Schützenhöhe 12 01099 Dresden D20-4 11.11.2020 Abrechnungsworkshop – Fachärzte KV Sachsen Fachärzte Ausgebucht 16:00 – 19:00 Uhr BGST Dresden Schützenhöhe 12 01099 Dresden D20-11 11.11.2020 Die ärztliche Leichenschau – Polizeidirektion Dresden Ärzte Ausgebucht 16:00 – 19:00 Uhr zwischen Theorie und Praxis Schießgasse 7 01069 Dresden D20-41 11.11.2020 Gesund und sicher arbeiten – KV Sachsen Ärzte, Psychotherapeuten, Ausgebucht 16:00 – 20:00 Uhr Arbeitsschutz in der Praxis – BGST Dresden die beabsichtigen, einen Alternative bedarfsorientierte Schützenhöhe 12 Qualitätszirkel zu gründen Betreuungsform 01099 Dresden oder zu übernehmen D20-25 25.11.2020 Workshop – Verordnung von KV Sachsen Ärzte, nichtärztliches Ausgebucht 15:00 – 18:00 Uhr Heilmitteln BGST Dresden Personal Schützenhöhe 12 01099 Dresden D20-43 02.12.2020 Workshop Onlineanwendungen, KV Sachsen Ärzte, Psychotherapeuten, Ausgebucht 14:00 – 17:00 Uhr Mitgliederportal BGST Dresden nichtärztliches Personal Schützenhöhe 12 01099 Dresden D20-61 02.12.2020 Alles sauber, oder was? – ‚ KV Sachsen Ärzte, nichtärztliches Ausgebucht 15:00 – 17:15 Uhr Hygiene in der Arztpraxis BGST Dresden Personal Modul 2 (Aufbaumodul) – Schützenhöhe 12 Aufbereitung von Medizinprodukten 01099 Dresden D20-47 03.12.2020 Seminar für Praxisbeginner KV Sachsen Ärzte, Psychotherapeuten, 14:00 – 19:00 Uhr BGST Dresden die in Kürze ihre Praxistätig Schützenhöhe 12 keit aufnehmen 01099 Dresden KVS-Mitteilungen Heft 10/2020 Fortbildung IX
Sie können auch lesen