Pfarrblatt der Pfarrei Maria, Mutter der Kirche - 27.06.2020 bis 31.07.2020 (Juli 2020)
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Kostproben aus einem Handbuch der Lebenskunst Haben Sie sich schon für eine Sommerlektüre entschieden? Falls nicht, kann ich Ihnen das biblische „Buch der Sprichwörter“ wärmstens empfehlen. Es bietet verlässliche Regeln für eine besonnene Lebensführung an und könnte es mit vielen Ratgebern, die momentan die Regale der Buchhandlungen füllen, problemlos aufnehmen. Einige Kostproben gefällig? „Geh zur Ameise, du Fauler, betrachte ihr Verhalten und werde weise. Sie hat keinen Meister, keinen Aufseher und Gebieter, und doch sorgt sie im Sommer für Futter, sammelt sich zur Erntezeit Vorrat“ (Spr 6,6ff). Nach dem Buch Hiob hat Gott dem Menschen die Tiere als Lehrmeister gegeben – die Ameise begegnet uns hier als Vorbild für unermüdliche und wohlorganisierte Arbeit. Jede einzelne setzt sich ungezwungen und eigenverantwortlich ein für die anderen und sorgt durch ihren Fleiß für das Überleben aller. Auch ohne erkennbare Leitungsstrukturen herrscht kein Chaos im Ameisenhaufen. Oder: „Freundliche Worte sind wie Wabenhonig, süß für den Gaumen, heilsam für den Leib“ (Spr 16,24). Das leuchtet ein, das haben wir selbst schon erlebt: Ein aufmunterndes Wort tut gut, motiviert, setzt Energien frei, stärkt die Gemeinschaft. Wie schön wäre es, wenn immer mehr Menschen diese Lebensweisheit beherzigen würden! „Gibt einer Antwort, bevor er gehört hat, ist es Torheit und Schande für ihn“ (Spr 18,13) Anders gesagt: Es ist unvernünftig, nicht richtig zuzuhören, die Sorgen und Anliegen anderer nicht ernst zu nehmen, schon Antworten zu geben, bevor man die Frage überhaupt gehört hat. Ein Aufruf wieder neu das Zuhören zu lernen. Zuerst einmal verstehen, was andere bewegt, erfreut oder bedrückt…. Und noch ein letztes Beispiel: „Die Angst des Menschen führt ihn in die Falle, wer auf den Herrn vertraut, ist gesichert“ (Spr 29,25) Das ist genau beobachtet: Die Angst ist einer der wichtigsten Gründe, warum Menschen Fehler machen, arrogant oder aggressiv werden. Wer verunsichert oder orientierungslos ist, wird unberechenbar. Wäre das nicht eine sympathische Vorstellung: Immer mehr Menschen, die mit Gottvertrauen ihren Weg gehen und dadurch auch Selbstvertrauen entwickeln können und gelassen werden. Das „Buch der Sprichwörter“ – ein Handbuch der Lebenskunst, 2500 Jahre alt, aber hochaktuell. Interessante Verhaltensregeln für unsere Welt, für unsere Kirche, für unser Alltagsleben. Viel mehr als nur eine Ferienlektüre……. Wo auch immer Sie Ihre Ferien verbringen, ich wünsche Ihnen Erholung, Gelassenheit, Zuversicht und Gottes reichen Segen! Passen Sie auf sich und andere auf! Herzliche Grüße Claudia Fischer 2
Gottesdienstbestimmungen (Stand: 19.6.2020, Neues ist kursiv gedruckt) Inzwischen sind neben den sonn- und werktäglichen Eucharistiefeiern auch Taufen, Eheschließungen und Erstkommunionfeiern wieder möglich, allerdings unter den gleichen Bedingungen wie bisher schon die Eucharistiefeiern, d.h. jede/r Interessent/in muss sich über folgende Punkte im Klaren sein: - Ich darf keine Krankheitssymtome haben. - Ich muss selbst prüfen, ob mein allgemeiner Gesundheitszustand eine Teilnahme erlaubt. - Für die Sonntagsgottesdienste muss ich mich im Laufe der Woche im Pfarrbüro telefonisch oder per Mail: pfarramt.maikammer@bistum- speyer.de anmelden mit Name, Vorname, Adresse, Tel. Nr. und gegebenfalls Mailadresse. (Tel. Nr.: 0 63 21 / 95 27 81; Mo – Fr 9-12, Di u. Do 15 – 18 Uhr). Ggf. muss eine Infektionskette nachverfolgt werden können. Die Adresse wird 30 Tage gespeichert, dann werden die Unterlagen vernichtet. Bei Werktagsgottesdiensten ist eine vorherige Anmeldung im Pfarrbüro nicht notwendig, es reicht das Eintragen auf einer Liste am Eingang der Kirche. Sie können werktags auch zuhause ihren Namen, Vornamen, Adresse, Tel. Nr. und gegebenfalls Mailadresse auf einem Zettel notieren und diesen am Eingang der Kirche einwerfen. - Die Anmeldung wird bei der Ankunft an der Kirche überprüft. - Bei Nichtanmeldung ist eine Teilnahme nicht möglich, wenn die zur Verfügung stehenden Plätze bereits vergeben sind. - Ich darf nur die ausgewiesene Eingangstür und am Ende die Ausgangstür benutzen u. halte mich auch außerhalb d. Kirchenraumes an die politisch vorgegebenen Regeln. - Ich muss meine Hände am Eingang desinfizieren. - Ich muss einen Mindestabstand von 1,5 - 2 m einhalten zu meinem Nachbarn, es sei denn, er gehört zu meinem Haushalt. - Ein Mund- Nasenschutz muss bis zum Erreichen meines Platzes getragen werden sowie beim Verlassen der Kirche, nicht mehr während des Gottesdienstes! - Mir wird durch eine/n Ordner/in mein Platz zugewiesen. - Gemeindegesang ist grundsätzlich wieder möglich, allerdings nur bei einem Abstand von mind. 3 m. Inwieweit das umsetzbar ist, sehen wir vor Ort. Bitte eigenes Gesangbuch mitbringen. - Mundkommunion ist nicht möglich. - Ich bin dankbar, dass es in meiner Gemeinde Menschen gibt, die sich um einen geregelten Ablauf des Gottesdienstes unter äußerst schwierigen Bedingungen bemühen. Daher bin ich bereit, ihren Anweisungen Folge zu leisten. 3
Die Kirche wird jeweils eine halbe Stunde vor Gottesdienstbeginn geöffnet. Bitte entnehmen Sie aktuelle Infos auch immer wieder der Homepage oder den Aushängen an den Kirchen oder der Tagespresse. Ob im Juli das Livestreaming fortgessetzt werden kann, stand bei Redaktions- schluss noch nicht fest. Bitte entnehmen Sie dies der Homepage. Der neue Link: https://www.youtube.com/channel/UCqDniNH810b9heinMne7z_g. Kann auch der Homepage der Pfarrei (www.pfarrei-maikammer.de) oder des Bistums (www.bistum-speyer.de) entnommen werden. Taufen Ab sofort sind auch Taufen in der Kirche wieder möglich. Allerdings nur unter den oben genannten Bedingungen. Die Regelung der Taufsonntage ist auf Beschluss des Pfarreirates bis auf weiteres aufgehoben. Tauftermine mit dazu gehörigen Taufgesprächen werden direkt mit Pfr. Nirmaier oder Pfr. Macziol vereinbart. Eheschließungen Kirchliche Eheschließungen sind ebenfalls erlaubt unter den oben genannten Bedingungen. Interessenten mögen sich bitte mit Pfr. Nirmaier in Verbindung setzen. Erstkommunionfeiern Die Erstkommunionfeiern finden statt jeweils mit 5-7 Kindern am 19.9. u. 26.9. jeweils 10 Uhr und 14 Uhr, sowie am 3.10. um 10 Uhr, mit den restlichen Kindern am 14.3.2021. Offene Kirchen Die Kirchen können wir nur öffnen, wenn Aufsichtspersonal vorhanden ist. Wer bereit ist, für eine bestimmte Zeit diesen Dienst wahrzunehmen (1,2,3, Std…), möge sich bitte im Pfarrbüro melden. Ansonsten bleiben die Kirchen geschlossen. Danke an alle, die zu diesem Dienst bereit sind. Änderung von Regelungen Die angegebenen Regelungen können sich ändern. Es ist uns nur möglich, diese kurzfristig über Homepage, Nachrichtenblatt, Aushängen oder Vermeldungen am Ende des Gottesdienstes bekannt zu geben. Wir bitten um Verständnis. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne an das Pfarrbüro oder die SeelsorgerIn. Die Kontaktdaten finden Sie auf der Rückseite des Pfarrbriefes. Im Namen aller Verantwortlichen Peter Nirmaier, Pfr. 4
Liebe Gemeindemitglieder, anbei finden Sie die Evangelien der nächsten Sonntage mit einem Impuls. Herzliche Einladung zur Feier ihrer eigenen kleinen Hauskirche. Sonntag 05.07. Ev: Mt 11, 25-30 In jener Zeit sprach Jesus: Ich preise dich, Vater, Herr des Himmels und der Erde, weil du das vor den Weisen und Klugen verborgen und es den Unmündigen offenbart hast. Ja, Vater, so hat es dir gefallen. Alles ist mir von meinem Vater übergeben worden; niemand kennt den Sohn, nur der Vater, und niemand kennt den Vater, nur der Sohn und der, dem es der Sohn offenbaren will. Kommt alle zu mir, die ihr mühselig und beladen seid! Ich will euch erquicken. Nehmt mein Joch auf euch und lernt von mir; denn ich bin gütig und von Herzen demütig; und ihr werdet Ruhe finden für eure Seele. Denn mein Joch ist sanft und meine Last ist leicht. Impuls: Wenn ich in den Bergen Urlaub mache und eine Wanderung unternehme, ist mein Rucksack mein ständiger Begleiter. Dabei stelle ich immer öfters bei mir fest, dass ich viel zu viele Sachen einpacke. Der Rucksack wird von Jahr zu Jahr schwerer… So viele Sachen schleppe ich mit mir herum, nicht nur im Urlaub!!! Sorgen und Fragen, die mich manchmal erdrücken, die ich nicht loslassen kann, schlaflose Nächte, Erinnerungen an die gute alte Zeit, an Fehler, die ich machte. So ein voller Rucksack kann erdrücken, er macht müde. Wann lerne ich endlich, dass weniger mehr sein kann? Du möchtest mir dabei helfen. Bei dir darf ich mich ausruhen. 24 Stunden am Tag und in der Nacht – Du bist mir immer zu Stelle. Dafür danke ich dir. Du hilfst mit tragen. Sonntag 12.07. Ev: Mt 13, 1-9 An jenem Tag verließ Jesus das Haus und setzte sich an das Ufer des Sees. Da versammelte sich eine große Menschenmenge um ihn. Er stieg deshalb in ein Boot und setzte sich. Und alle Menschen standen am Ufer. Und er sprach lange zu ihnen in Gleichnissen. Er sagte: Siehe, ein Sämann ging hinaus, um zu säen. Als er säte, fiel ein Teil auf den Weg und die Vögel kamen und fraßen es. Ein anderer Teil fiel auf felsigen Boden, wo es nur wenig Erde gab, und ging sofort auf, weil das Erdreich nicht tief war; als aber die Sonne hochstieg, wurde die Saat versengt und verdorrte, weil sie keine Wurzeln hatte. Wieder ein anderer Teil fiel in die Dornen und die Dornen wuchsen und erstickten die Saat. Ein anderer Teil aber fiel auf guten Boden und brachte Frucht, teils hundertfach, teils sechzigfach, teils dreißigfach. Wer Ohren hat, der höre! 5
Impuls: Das Leben ist wahrlich kein Spaziergang. Nach Sonnenschein folgt Regen. Immer wieder gibt es Widerstände in meinem Leben, die ich nicht überwinden kann. Da werde ich plötzlich mit Gegebenheiten konfrontiert, wo ich mich ausgeliefert fühle. Wo ich hilflos bin. Da versuche ich es allen recht zu machen und das Gegenteil ist der Fall. Habe ich im Voraus nicht an alles gedacht? Da ist er wieder, der felsige Boden, das Gestrüpp im Alltag. Am besten erst gar nichts versuchen? Doch Gottes Liebe hat vorgesorgt. Da wächst auch das Gute und vermehrt sich und verwandelt den Tod zum Leben. Sonntag 19.07. Ev: Mt 13, 24-30 Jesus legte ihnen ein anderes Gleichnis vor: Mit dem Himmelreich ist es wie mit einem Mann, der guten Samen auf seinen Acker säte. Während nun die Menschen schliefen, kam sein Feind, säte Unkraut unter den Weizen und ging weg. Als die Saat aufging und sich die Ähren bildeten, kam auch das Unkraut zum Vorschein. Da gingen die Knechte zu dem Gutsherrn und sagten: Herr, hast du nicht guten Samen auf deinen Acker gesät? Woher kommt dann das Unkraut? Er antwortete: Das hat ein Feind getan. Da sagten die Knechte zu ihm: Sollen wir gehen und es ausreißen? Er entgegnete: Nein, damit ihr nicht zusammen mit dem Unkraut den Weizen ausreißt. Lasst beides wachsen bis zur Ernte und zur Zeit der Ernte werde ich den Schnittern sagen: Sammelt zuerst das Unkraut und bindet es in Bündel, um es zu verbrennen; den Weizen aber bringt in meine Scheune! Impuls: Seit Jahren pflege ich im Nachbardorf einen kleinen Obstgarten. Mit viel Liebe und Geduld kann ich mich dabei vom Alltag erholen. Mittlerweile gibt es auch ein wenig frisches Obst zum Ernten und gratis noch eine schöne Aussicht in die Rheinebene dazu. Doch eines habe ich in all den vielen Jahren nicht geschafft, den wilden Brombeeren und den Brennnesseln ein Ende zu setzen. Mag der Sommer noch so heiß sein, Brombeeren und Brennnesseln stört die Trockenheit nicht und ist erst einmal eine Brombeere abgeschnitten, wachsen gefühlt drei neue Triebe nach. Keine Chance, dagegen etwas zu unternehmen. Mittlerweile habe ich mich mit den Brombeeren und Brennnesseln doch noch angefreundet…. Ich hatte ganz vergessen, wie gut selbstgemachte Brombeermarmelade schmecken kann und dass Brennnesseln bestes Futter für meine geliebten Schmetterlinge sind. Wer hätte das gedacht!!! Nützlinge und Unkraut. Die Guten und die Bösen. Gott sieht mit anderen Augen. Gottes Logik geht zum Glück ganz anders. Jeder Mensch ist wertvoll. Ich bin ein Kind Gottes und in jedem Menschen steckt Gottes Antlitz. Wann schaffe ich es endlich, aufzuhören beim Ein- und Aussortieren. 6
Sonntag 26.07. Ev: Mt 13, 44-46 Mit dem Himmelreich ist es wie mit einem Schatz, der in einem Acker vergraben war. Ein Mann entdeckte ihn und grub ihn wieder ein. Und in seiner Freude ging er hin, verkaufte alles, was er besaß, und kaufte den Acker. Auch ist es mit dem Himmelreich wie mit einem Kaufmann, der schöne Perlen suchte. Als er eine besonders wertvolle Perle fand, ging er hin, verkaufte alles, was er besaß, und kaufte sie. Impuls: Am vergangenen Pfingstfest konnten Familien in der Kirche in Kirrweiler den Schatz von Pfingsten entdecken. Einen Schatz zu finden ist zu jeder Zeit nicht nur bei Kindern sehr beliebt. Hofft nicht jeder Mensch insgeheim, für sein Leben das große Glück, einen Volltreffer im Lotto zu finden? Doch wer schon einmal von Millionären gelesen oder gehört hat, so ein großer Schatz ein Lotto Gewinn kann auch Angst machen ihn wieder zu verlieren. Jesus erzählt uns von einem Schatz, der uns nicht mehr genommen werden kann. Himmel ist die erfahrbare Gegenwart Gottes. Diesen Himmel zu suchen und ihn bereits in unserem Leben zu entdecken ist der schönste Schatz der Welt anstatt zu klammern an Dinge, die wir eines Tages wieder abgeben müssen. Abkürzungen der einzelnen Gemeinden: AD= Altdorf, BÖ= Böbingen, FM= Freimersheim, FB= Freisbach, GO= Gommersheim, GF= Großfischlingen, KW= Kirrweiler, KF= Kleinfischlingen, MK= Maikammer, VE= Venningen 27.06. Samstag der 12. Woche im Jahreskreis 18.30 KW Vorabendmesse auf dem Kirchenvorplatz; Amt für die Pfarrgemeinde. Bitte Sitzgelegenheit mitbringen! (Pfr. Babelotzky) 7
28.06. 13. Sonntag im Jahreskreis 09.00 VE Eucharistiefeier (Pfr. Nirmaier) 10.30 MK Eucharistiefeier (Pfr. Macziol, auch Livestreaming) 11.00 KW Taufe 14.30 KW Taufe des Kindes Elia Dennis Heinisch 30.06. Dienstag der 13. Woche im Jahreskreis 18.00 GF Eucharistiefeier 01.07. Mittwoch der 13. Woche im Jahreskreis 16.00 MK Rosenkranz im Haus St. Pirmin 02.07. Donnerstag Fest Mariä Heimsuchung 10.00 Hauskommunion nach tel. Vereinbarung 03.07. Freitag Fest Hl. Thomas, Apostel 10.00 Hauskommunion nach tel. Vereinbarung 15.00 MK Gebetsläuten zur Todesstunde Jesu; Gedenken an verfolgte Christen und alle Opfer von menschlicher Gewalt 04.07. Samstag der 13. Woche im Jahreskreis 18.00 BÖ Vorabendmesse vor der Kirche, entfällt bei schlechtem Wetter (Pfr. Babelotzky) 05.07. 14. Sonntag im Jahreskreis 10.30 KW Familiengottesdienst als Wortgottesdienst auf dem Kirchenvorplatz Bitte eine Sitzgelegenheit mitbringen (GR Fischer) Bei Regen fällt der Gottesdienst aus und wird zu einem anderen Zeitpunkt gefeiert. (In Kirrweiler läutet eine Stunde vorher die Glocke, wenn der Gottesdienst ausfällt.) Bei unklarer Wetterlage schauen Sie bitte ab 9 Uhr auf unsere Homepage: www.pfarrei-maikammer.de 10.30 KF Ökumenischer Kerwegottesdienst vor der prot. Kirche (GR Kiefer) 10.30 MK Eucharistiefeier; Amt für die Pfarrgemeinde (auch Livestreaming) (Pfr. Nirmaier) 8
08.07. Mittwoch der 14. Woche im Jahreskreis 19.30 VE Gott – Zeit – Dank im Bibelgarten Venningen (bei Regen in der Kirche) 09.07. Donnerstag der 14. Woche im Jahreskreis 16.00 MK Kath. Wortgottesdienst im Haus St. Pirmin 18.00 BÖ Eucharistiefeier vor der Kirche (bei gutem Wetter) 10.07. Freitag der 14. Woche im Jahreskreis 10.00 Hauskommunion nach tel. Vereinbarung 15.00 MK Gebetsläuten zur Todesstunde Jesu; Gedenken an verfolgte Christen und alle Opfer von menschlicher Gewalt 11.07. Samstag Hl. Benedikt von Nursia 18.30 KW Vorabendmesse auf dem Kirchenvorplatz (Pfr. Babelotzky), bitte Sitzgelegenheit mitbringen; bei schlechtem Wetter in der Kirche 12.07. 15. Sonntag im Jahreskreis 09.00 VE Eucharistiefeier; Amt für die Pfarrgemeinde (Pfr. Macziol) 10.30 MK Eucharistiefeier, Skapulierfest (Pfr. Macziol) Kollekte für das Karmelkloster Hauenstein 14.07. Dienstag der 15. Woche im Jahreskreis 18.00 GF Eucharistiefeier 16.07. Donnerstag der 15. Woche im Jahreskreis 16.00 MK Kath. Wortgottesdienst im Haus St. Pirmin 17.07. Freitag der 15. Woche im Jahreskreis 15.00 MK Gebetsläuten zur Todesstunde Jesu; Gedenken an verfolgte Christen und alle Opfer von menschlicher Gewalt 18.07. Samstag der 15. Woche im Jahreskreis 18.00 GF Vorabendmesse; Amt für die Pfarrgemeinde (Pfr. Macziol) 18.00 VE Wortgottesdienst 9
19.07. 16. Sonntag im Jahreskreis 09.00 KW Eucharistiefeier auf dem Kirchenvorplatz (Pfr. Macziol) bitte Sitzgelegenheit mitbringen; bei schlechtem Wetter in der Kirche 10.30 BÖ Ökumenischer Kerwegottesdienst auf der Wiese hinter dem DGH (Pfr. Macziol) 10.30 MK Eucharistiefeier (Pfr. Babelotzky) 23.07. Donnerstag Fest Hl. Birgitta von Schweden 16.00 MK Evangelischer Gottesdienst im Haus St. Pirmin 24.07. Freitag der 16. Woche im Jahreskreis 15.00 MK Gebetsläuten zur Todesstunde Jesu; Gedenken an verfolgte Christen und alle Opfer von menschlicher Gewalt 25.07. Samstag Fest Hl. Jakobus 18.00 BÖ Vorabendmesse vor der Kirche (entfällt bei Regen); Amt für die Pfarrgemeinde (Pfr. Macziol) 26.07. 17. Sonntag im Jahreskreis 10.30 MK Eucharistiefeier (auch Livestreaming) (Pfr. Macziol) 10
28.07. Dienstag der 17. Woche im Jahreskreis 18.00 GF Eucharistiefeier 30.07. Donnerstag der 17. Woche im Jahreskreis 16.00 MK Kath. Wortgottesdienst im Haus St. Pirmin (hausintern) 18.30 MK Eucharistiefeier (keine Anmeldung erforderlich, Eintragung beim Betreten der Kirche) 31.07. Freitag Hl. Ignatius von Loyola 15.00 MK Gebetsläuten zur Todesstunde Jesu; Gedenken an verfolgte Christen und alle Opfer von menschlicher Gewalt Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt: 15.07.2020 Bitte die Dokumente in Version „docx“, Schrift Arial, Größe 15 an pfarrbrief-st.maria@gmx.de. Das nächste Pfarrblatt erscheint zum 24.07. Termine – Infos – News Für alle Gemeinden Das Pfarrbüro ist in der Zeit vom 07.07.- 04.09.2020 nur vormittags von 09.00-12.00 Uhr geöffnet. Veranstaltungen in unserer Kirchengemeinde im Juli Ausführliche Infos hierzu bitte unter den Gemeinden nachlesen. 02.07. 18:15 kfd- Bibellesung siehe S. 20 VE 08.07. 19:30 Gott-Zeit-Dank Bibelgarten VE Ort wird noch bekannt 14.07. 19:30 Liturgieausschuss gegeben. Bitte um vorherige Anmeldung Sammelaktion – Bitte beachten! Wir sammeln: Naturkorken, Brillen, Briefmarken, Wolle, Druckerpatronen, Handys. Wir bitten höflichst, nur diese Materialen bei uns abzulegen. Vielen Dank. Die Totenkopfgottesdienste können aufgrund der aktuellen Situation nicht stattfinden. 11
Gott-Zeit-Dank Das nächste Gott-Zeit-Dank-Treffen findet am 08. Juli um 19:30 Uhr im Bibelgarten Venningen statt (bei Regen in der Kirche). Möchten Sie mit anderen über Ihren Glauben, Ihre Gedanken und Gott ins Gespräch zu kommen. Einfach mal Zeit nehmen und erkennen, wir glauben nicht allein….Dann kommen Sie zu unserem Treffen und singen, beten, sprechen Sie mit uns. Ihr Vorbereitungsteam aus den Gemeinden Kirrweiler und Maikammer und der protestantischen Pfarrei Maikammer. Hauskommunion Die angemeldeten Personen zur Hauskommunion im Juli werden telefonisch informiert. Nicht gefeierte Intentionen Die Messintentionen können bis auf weiteres nicht gefeiert werden. Sie werden nach der Krise nachgeholt. Nicht durchführbare Besuche bei Geburtstagen und Ehejubiläen Persönliche Gratulationen sind derzeit nicht möglich. Die Glückwunschschreiben werden jedoch ausgeliefert. Haushaltsplan 2020 Der Verwaltungsrat der Kirchengemeinde Maria, Mutter der Kirche mit seinen Kirchenstiftungen hat in seiner letzten Sitzung den Haushaltsplan 2020 verabschiedet. Dieser kann in der Zeit vom 29.06.2020 bis 13.07.2020 im Pfarrbüro in Maikammer eingesehen werden. Kollekte Peterspfennig verschoben Die ursprünglich am 4./5. Juli vorgesehene Kollekte „Aufgaben des Papstes“ (Peterspfennig) wird lt. Mitteilung der deutschen Bischofskonferenz auf den 04.10.2020 verlegt. Werktagsgottesdienst Neben Großfischlingen und Maikammer kann im August auch in Venningen und Kirrweiler der Werktagsgottesdienst wieder aufgenommen werden, wenn sich wenigstens ein Ordner für jeden Gottesdienst findet. Bitte teilen Sie als Gemeindemitglieder in den genannten Gemeinden den Gemeindeausschüssen mit, wenn diese Bedingungen erfüllt sind und Sie Werktagsgottesdienste wünschen, evtl. auch in anderen Formen als Eucharistiefeiern (Rosenkranz, Vesper, Salveandacht….). In Kleinfischlingen, Freimersheim und Böbingen sind leider wegen eines fehlenden 2. Zugangs in den Kirchen keine Gottesdienste möglich, in Böbingen aber bei gutem Wetter vor der Kirche. 12
Finanzielle Unterstützung der Gemeindearbeit Durch die Krise entfallen der Kirchengemeinde die Einnahmen durch die Kollekten. Vielleicht möchten Sie dennoch die Anliegen der Gemeinde unter- stützen. Insbesondere das Livestreming ist auf Dauer nur möglich, wenn entsprechende technische Geräte angeschafft werden können (Preis: ca. 8.000 €). Wer eine Spende machen möchte, möge bitte einen entsprechenden Betrag überweisen (Kontonummer s. Rückseite) oder im Pfarrbüro abgeben. Auf Wunsch kann eine Spendenquittung ausgestellt werden. Danke! Liebe Familien, leider können wir unsere geplanten Kinderwortgottesdienste und Krabbelgottesdienste unter den vorgegebenen Auflagen nicht so durchführen, wie wir uns das wünschen würden. Deshalb wollen wir in den kommenden Wochen ein Angebot für Familien starten unter dem Motto: Kigo to go , das heißt: Kindergottesdienst zum Mitnehmen! Wie funktioniert das? An den unten genannten Wochenenden, jeweils samstags und sonntags, werden vorbereitete Gottesdienstvorlagen für einen Wegegottesdienst in einer gut erkennbaren Box vor oder in unseren Kirchen stehen. Sie sind eingeladen, sich den Vorschlag aus der Box zu nehmen und mit ihrer Familie oder zusammen mit einer befreundeten Familie, den Gottesdienst zu „feiern“. Die Vorlagen werden immer so aufgebaut sein, dass sie ermuntern sich auf den Weg zu machen und an verschiedenen Stationen inne zu halten. Für jede Station wird es einen Impuls geben. Sie dürfen gespannt sein! Herzliche Einladung zu den Kigo to go Aktionen am 4.- 5. Juli, 18.-19. Juli, 1.-2. August, 29.-30. August, in Maikammer, Kirrweiler, Venningen, Böbingen und Großfischlingen. „Gottes guter Geist bewegt!“ Klappstuhlgottesdienst für Familien am Sonntag, den 5. Juli um 10.30 Uhr auf dem Kirchenvorplatz in Kirrweiler. Herzliche Einladung das Wort Gottes zu hören, zu beten und miteinander in Bewegung zu kommen. Bitte bringen sie ihre eigene Sitzgelegenheit mit. Auch für diesen Gottesdienst gelten die folgenden Schutzmaßnahmen: Bis zum angewiesenen Platz muss ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden. Während dem Gottesdienst kann dieser abgenommen werden. Andere singen für uns 13
Bei Regen fällt der Gottesdienst aus und wird zu einem anderen Zeitpunkt gefeiert. Bei unklarer Wetterlage schauen Sie bitte ab 9 Uhr auf unsere Homepage: www.pfarrei-maikammer.de Anmeldung per Telefon 06321/952781 oder Email: pfarramt.maikammer@bistum-speyer.de Musikalische Talente gesucht: Insbesondere für die Gottesdienste um 10.30 Uhr in Maikammer suchen wir Menschen, die bereit sind, ihr musikalisches Talent einzubringen. Dies ist auch von der Empore aus möglich. Liturgieausschuss: Liebe Christinnen und Christen unserer Pfarrei, nachdem die Regelungen der Coronaschutzmaßnahmen gelockert wurden, dürfen sich auch pfarrliche Gremien wieder treffen. So können wir auch im Liturgieauschuss wieder aktiv werden. Nachdem das pastorale Konzept für unsere Pfarrei abgeschlossen ist, hat der Liturgieausschuss seine ursprüngliche Aufgabe verloren. Wir wollen uns nun den Herausforderungen unserer Zeit stellen. Als missionarische Kirche haben wir den Auftrag, Gottes Botschaft in die Welt zu tragen. „Geht zu allen Völkern und macht alle Menschen zu meine Jüngern“ Mt. 28,19 Welche Formen von Gottesdiensten außerhalb der Eucharistiefeier sind für Menschen in unserer Zeit ansprechend? Welche Orte und welche Kontakte können wir finden, um die Frohe Botschaft weiter zu geben? Mit diesen und ähnlichen Fragen soll sich der Liturgieausschuss beschäftigen. Wer sich mit diesen Fragen beschäftigen und austauschen will, ist herzlich zur Sitzung des Liturgieausschusses am Dienstag, den 14. Juli um 19.30 Uhr eingeladen. Da wir uns nach wie vor an die verordneten Coronaschutzregeln halten müssen, melden sie sich bitte bis zum 07. Juli in Pfarrbüro für das Treffen an. Dann können wir entscheiden, welche Räumlichkeiten wir nutzen können und Sie erhalten nochmals eine Einladung mit dem Ort der Sitzung. Hermann Macziol Vorschau Venningen: Am Wochenende 15./16. August lädt die kfd zur Kräuterrallye für Klein und Groß herzlich ein. Regenbogen-Post aus der Kita Das Jahr 2020 ist nicht wie die vergangenen Jahre. Nach einer langen Zeit der Kitaschließung ist nun wieder ein eingeschränkter Besuch der Kita möglich. Eingeschränkt deshalb, da nicht alle Kinder an allen Tagen in der Einrichtung sein können. Wir danken allen Eltern, die das Angebot mit Bedacht wahrnehmen. Die Vorschulkinder haben die Möglichkeit in altersgleichen Gruppen wieder zueinander zu finden und durch die Umstrukturierung neue „Freunde“ zu entdecken. Die offizielle Verabschiedung der Vorschulkinder wird in diesem Jahr im kleineren Rahmen stattfinden. Die Kinder werden von ihren Stammgruppenerzieher*innen 14
eingeladen, sich an einem Nachmittag bewusst von der Kita zu verabschieden. Dafür werden die Erzieher*innen ein kleines Schulranzenfest für und mit den Kindern planen. Wir wünschen allen Kindern und Familien schöne Sommerferien und den Waldfüchsen einen guten Start und viel Freude in der Schule. Bleibt gesund! Rückblick: Mit Gottes gutem Geist an Pfingsten unterwegs! Am Pfingstsamstag habe ich mit meinem Bruder Emil und meiner Mama die Pfingst-Rallye von unserer Pfarrei mitgemacht. Zunächst ging es zur Kirche, wo wir den Plan und die ersten Hinweise bekamen. Nachdem wir unsere Namen in die Flamme geklebt hatten rannten wir auch schon los. Der erste Hinweis führte uns an die Rückseite der Kirche, von dort ging es erst zu unserem Friedhof, dann zu einem Hinweis an einem großen Baum und zum Judenfriedhof. An jeder Station mussten wir Rätselfragen beantworten. Der Lösungssatz lautete: „Gottes guter Geist bewegt“. In der Kirche konnten wir mit Hilfe unseres Lösungssatzes dann die Schatztruhe öffnen. Es war toll. Vielen Dank! Euer Anton Towae Youtupe- Kanal der Pfarrei. Unsere Pfarrei besitzt seit neuestem einen eigenen Youtupe- Kanal mit dem Link https://www.youtube.com/channel/UCqDniNH810b9heinMne7z_g. Abonnieren Sie den Kanal durch einfachen Klick, und sie erhalten Nachricht, wenn etwas eingestellt wird. Das alles ist kostenlos! 15
Sakramente in Kirrweiler am 28.06. um 11.00 Uhr Taufe in Kirrweiler am 28.06.: Taufe des Kindes Elia Dennis Heinisch, Sohn von Stefanie und Dennis Heinisch Die bekannten Tauftermine können derzeit nicht eingehalten werden. Taufen können in der Kirche zwar stattfinden, allerdings nur unter den auf S.3 genannten Bedingungen. Näheres zur Taufe selbst auf S.4. Erstkommunion Die Feiern zur Erstkommunion werden auf den September/ Oktober 2020 sowie März 2021 verschoben. Alle Familien werden persönlich über die neuen Termine informiert. Das Caritas-Zentrum Landau unterstützt ABC – Schützen „Gut gerüstet für ’s Lernen“ Am 17.08. beginnt das neue Schuljahr. Prall gefüllte Schultüten, nagelneue Schulranzen in der angesagten Farbe und dem Lieblingsmotiv, passend dazu das Federmäppchen mit allen Finessen, Stifte, Hefte, Turnbeutel, Turnschuhe in der richtigen Größe, Brotdose, Trinkflasche usw. ist für viele Kinder am ersten Schultag eine Selbstverständlichkeit. Familien mit geringem Einkommen können davon nur träumen – sie können sich diese Selbstverständlichkeit schlichtweg nicht leisten. Die ersten Erfahrungen von Kindern in der Schule sollten freudig sein – nicht diskriminierend und ausgrenzend. Mit unserem Projekt „Gut gerüstet für ’s Lernen“ wollen wir Kinder betroffener Familien in der Stadt Landau sowie im Landkreis Südliche Weinstraße unterstützen indem wir kindgerechte, rückenschonende Ranzen und andere wichtige Schulmaterialien zur Verfügung stellen. Ziel der Initiative ist es, einen Beitrag zur Chancengleichheit der Kinder in ihrem neuen Umfeld zu leisten. Die Firma Georg A. Steinmann GmbH & Co KG bietet uns dankenswerterweise Scout-Ranzen- Sets zum Vorzugspreis – für den Erwerb der Ranzensets sind wir jedoch auf Spenden angewiesen. Bitte unterstützen Sie unsere Aktion! Caritas-Zentrum Landau Sparkasse SÜW IBAN DE03 5485 0010 0000 0228 06 BIC SOLADES1SUW Mithilfe beim Livestreaming: 16
Dem Team um die Herren Andreas und Benjamin Schneider ein herzliches Dankeschön für das Livestreamen der Gottesdienste bisher und weiterhin. Sie würden sich über Verstärkung in ihrem Team freuen. Wer kann helfen? Kontakt über das Pfarrbüro oder Pfr. Nirmaier. Danke denen, die sich bereits gemeldet haben. Es können noch mehr werden, im Interesse vor allem jener, die sich über das Livestreaming freuen. MAIKAMMER Mariä-Schmerzen-Kapelle Die Kapelle muss zurzeit leider geschlossen bleiben. Wir bitten um Verständnis! Kath. Öffentliche Bücherei Maikammer Infos aus der Bücherei Maikammer Liebe Leserinnen und Leser, wir haben unsere Vorlagen zur Coronaverordnung erfüllt. Wir werden die Bücherei vorerst immer nur montags von 17.00 – 18.00 Uhr öffnen, dies auch in den Sommerferien. Wir bitten Sie vor Eintritt zu klingeln, da wir nur einer geringen Personenzahl Einlass gewähren können. Es besteht Maskenpflicht. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Unsere Öffnungszeiten: montags 17.00 – 18.00 Uhr, sonntags und mittwochs geschlossen Grüße von Pfr. Harald Wilhelm Pfr. Wilhelm erhält unser Pfarrblatt per mail und darüber freut er sich immer wieder. Es ist für ihn doch immer wieder schön, von seiner Heimat was zu erfahren. Im letzten Mail vom 09. Juni grüßt er alle Maikammrer „Schäfchen“ ganz herzlich. KIRRWEILER Kath. Öffentl. Bücherei Kirrweiler, Kirchstraße, Edelhof, 2.OG (mit Aufzug) Wir haben wieder für Sie geöffnet, und zwar immer am 1. Mittwoch von 17.00 – 18.00 h und jeweils freitags von 16.00 bis 17.00 h. Wir möchten Sie bitten, auf jeden Fall Mundschutz zu tragen. Sie brauchen nichts zu befürchten – wir beachten alle Vorschriften, die für öffentliche Büchereien vorgesehen sind. Alle Leser, die noch Bücher aus dem Ausleihblock von Speyer (blaue Punkte auf dem Buchrücken) ausgeliehen haben, möchten wir bitten, diese bis spätestens 08.07. zurückzubringen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! M. Schwartz und das ganze Team Die Kapelle muss zurzeit leider geschlossen bleiben. Wir bitten um 17
Verständnis! Rückblick Fronleichnam Ein ganz besonderes Fronleichnamsfest erlebten viele Kirrweilerer und Gäste in diesem Jahr. Zwölf Blumenteppiche wurden mit viel Fantasie und Einsatz von Familien gestaltet und konnten bei einem Spaziergang oder einer Radtour entdeckt und bestaunt werden. Dabei ergaben sich viele Gelegenheiten zur Begegnung und zum Austausch, die als ein guter Ersatz für das ausgefallene Pfarrfest empfunden wurden. Den Abschluss des gelungenen Tages bildete ein gut besuchtes Abendgebet auf dem Kirchenvorplatz, rund um die von allen Pfarreimitgliedern gestaltete bunte Blumenspirale. Herzlichen Dank allen Beteiligten für diese tolle Aktion! Tanja Simon Altdorf – Böbingen – Freimersheim – Freisbach – Gommersheim 18
Ökumenischer Kerwegottesdienst in Böbingen am Sonntag, den 19. Juli um 10.30 Uhr auf der Wiese hinter dem DGH. Anschließend lädt die politische Gemeinde zu einem kleinen Imbiss ein. Die Hygienevorschriften sind einzuhalten. Bitte melden sie sich wie bisher üblich im Pfarrbüro zum Gottesdienst an. Vielen Dank. Großfischlingen – Kleinfischlingen Venningen Katholische öffentliche Bücherei St. Georg Mühlstr. 10, Venningen, Altes Schulhaus, 2. OG (mit Aufzug) Öffnungszeiten: Sonntags von 10:00 – 12:00 Uhr jeden 1. Freitag des Monats von 11:00 – 12:30 Uhr Die Bedingungen erfahren Sie in unserem Online-Katalog unter www.bibkat.de/Venningen Verlängerung der Ausleihe auch per Mail möglich: Koeb.Venningen@bistum-speyer.de Wir konnten nun die Leserwünsche der Besucherumfrage erfüllen und haben unser Zeitschriftenangebot erweitert! Ab jetzt sind folgende Zeitschriften in Ihrer Bücherei ausleihbar: Anna Basteln für Kinder Einfach Hausgemacht fit for fun (neu) Landlust Lecker Mein schöner Landgarten (neu) Mo Motorrad Magazin (neu) Öko-Test (neu) der Pilger Selbstgemacht simply Nähen Test Wir freuen uns auf Ihren Besuch 19
Frauen lesen im Buch der Bücher Wir, die kfd Frauen der Diözese Speyer, wollen lesen - allein und doch miteinander verbunden. In 24 Wochen „reisen“ wir einmal quer durch das Lukas-Evangelium Wir laden SIE ein - machen Sie mit. Immer am ersten Donnerstag im Monat lädt die kfd St. Georg Venningen zu einer Lesung an verschiedenen Orten in Venningen ein. Gelesen wird in der fünften Woche der Aktion auch das fünfte Kapitel des Lukasevangeliums. Die Lesung findet im Freien statt. (Bei schlechtem Wetter wird den Angemeldeten der Ausweichtreffpunkt bekannt gegeben.) Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist erforderlich! Anmeldung bei Astrid Schlosser (06323 4450) oder Christine Hund (06323 7707) Donnerstag, 02. Juli 18:15 Uhr Appenstraße 4 Bibelgarten hinter der Kirche Worschdezibbelbrunnen in der Neustraße Im August findet die Lesung am 06.08. um 18:15 Uhr statt Aus Bistum und Weltkirche Gebetsmeinung des Papstes im Juli Wir beten dafür, dass die Familien unserer Tage mit Liebe, Respekt und Rat begleitet werden. 20
Nun lässt du, Herr, deinen Knecht, wie du gesagt hast, in Frieden scheiden. Denn meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast. (Lk 2, 29-31) Das Bistum Speyer trauert um seinen verehrten Bischof em. Dr. Anton Schlembach den Gott am 15. Juni 2020 im 89. Lebensjahr, im 64. Jahr seines priesterlichen und im 37. Jahr seines bischöflichen Dienstes zu sich in sein Licht und seinen Frieden heimgerufen hat. Sein bischöflicher Wahlspruch „Deus salus - Gott ist das Heil“ bleibt für uns Mahnung und Verheißung. Wir bleiben Bischof Schlembach über den Tod hinaus in Dankbarkeit verbunden und bitten, seiner in der Feier der Eucharistie und im Gebet zu gedenken. Für das Bistum: Für das Domkapitel: + Dr. Karl-Heinz Wiesemann + Otto Georgens Bischof von Speyer Weihbischof und Dompropst Anstelle von Kränzen und Blumenspenden wird im Sinne des Verstorbenen um Spenden für die Bischöfliche Stiftung für Mutter und Kind gebeten (Liga-Bank Speyer, IBAN: DE29750903000000080888, BIC: GENODEF1M05). Wir werden nach der Pandemie in einem Gottesdienst in unserer Kirchengemeinde des Verstorbenen gedenken. 21
Impressum Herausgeber: Katholische Kirchengemeinde Maria, Mutter der Kirche Kirchstraße 3 67487 Maikammer Redaktion: Pfr. Peter Nirmaier, Fr. Bauer, Fr. Loskyll, Fr. Schwarzwälder Kontakt: Tel. 0 63 21 / 95 27 81, Fax 0 63 21 / 95 27 82 Pfarramt.Maikamer@Bistum-Speyer.de www.pfarrei-maikammer.de Redaktionsadresse: pfarrbrief-st.maria@gmx.de Redaktionsschluss: der 15. eines Monats für den Folgemonat Ausgabe des nächsten Pfarrblattes: 24.07.2020 Druck: Agentur&Druckservice Braun, Philippsburg 12 Ausgaben Preis: € 6,00 pro Jahr, Einzelpreis € 0,50 Finde die zehn Fehler! 22
Gebet für die Ferienzeit Eine Auszeit nehmen, um den Wert der Zeit kennen zu lernen, ist das Muster für ein ganzes Leben! Nimm dir Zeit zu lesen, es ist die Grundlage für Weisheit. Nimm dir Zeit nachzudenken, es ist die Quelle der Kraft. Nimm dir Zeit zu spielen, es ist das Geheimnis, um jung zu bleiben. Nimm dir Zeit, still zu sein, es ist eine Gelegenheit, Gott zu suchen. Nimm dir Zeit, freundlich zu sein, es ist der Weg zum Glück. Nimm dir Zeit zu träumen, daraus besteht die Zukunft. Nimm dir Zeit zu beten, es ist die größte Macht auf Erden. Schwester Ancy Mathew MPV, Indien Quelle: Dhyanavana, Dhyana Sadhana, Mysore/indien 2007-2008, Übersetzung: Irmgard Dieterich Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern schöne Ferientage, allen, die in den nächsten Wochen Urlaub machen, gute Erholung 23
Katholisches Pfarramt Maikammer, Maria, Mutter der Kirche Kirchstraße 3, 67487 Maikammer Tel.: 06321/ 95 27 81 Fax: -/ 95 27 82 Mail: pfarramt.maikammer@bistum-speyer.de www.pfarrei-maikammer.de. Beiträge für die Homepage: Homepage-pfarrei@t-online.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mo., Mi., Do., Fr. 9:00 – 12:00 Uhr, Di. + Do. 15:00 – 17:30 Uhr Sekretärinnen: Claudia Bauer, Birgit Loskyll, Sonja Schwarzwälder Das Pfarrbüro ist in der Zeit vom 07.07.-04.09.2020 nur vormittags geöffnet! Kontaktstelle Böbingen Hauptstraße 19, 67482 Böbingen, Tel.: 0 63 27 / 8 09 99 98, Fax: - / 8 09 99 97 Mail: pfarramt.maikammer@bistum-speyer.de Öffnungszeit des Pfarrbüros: Montag: 10:30 – 12:00 Uhr Sekretärin: Birgit Loskyll Die Kontaktstelle ist vom 20.07. bis 03.08. nicht besetzt! Kontaktstelle Kirrweiler Kirchstraße 13, 67489 Kirrweiler Tel.: 0 63 21 / 50 78 Fax: - / 95 28 56 Mail: pfarramt.maikammer@bistum-speyer.de Öffnungszeit des Pfarrbüros: Montag: 08:30 – 10:00 Uhr Sekretärin: Birgit Loskyll Die Kontaktstelle ist vom 20.07. bis 03.08. nicht besetzt! Sprechzeiten nach persönlicher Vereinbarung Hr. Pfarrer Nirmaier: Tel. 0 63 21 / 95 27 83 peter.nirmaier@bistum-speyer.de Hr. Pfarrer Macziol: Tel. 0 63 27 / 8 09 99 96 hermann-josef.macziol@bistum-speyer.de Gemeindereferentin Claudia Fischer: Tel. 0 1511 4879681 claudia.fischer@bistum-speyer.de Gemeindereferent Clemens Kiefer: Tel. 0 178 166 7306 clemens.kiefer@bistum-speyer.de Kontoverbindung für Spenden und Messbestellungen Kath. Kirchengemeinde Maria, Mutter der Kirche LIGA-Bank Speyer, DE37 7509 0300 0000 0643 51 Wenn Spendenbescheinigung gewünscht, bitte angeben. 24
Sie können auch lesen