Pfarrbrief Weihnachten 2020 - Raubling Kirchdorf Pfraundorf Großholzhausen Nicklheim

 
WEITER LESEN
Pfarrbrief Weihnachten 2020 - Raubling Kirchdorf Pfraundorf Großholzhausen Nicklheim
Pfarrbrief Weihnachten 2020
Abbildung: © Dieter Schütz / pixelio.de

                                          Raubling · Kirchdorf · Pfraundorf · Großholzhausen · Nicklheim
Pfarrbrief Weihnachten 2020 - Raubling Kirchdorf Pfraundorf Großholzhausen Nicklheim
Pfarrbüros – Öffnungszeiten                                                                                            Leitartikel

                        Hl. Kreuz, Raubling                 Montag, Mittwoch, Freitag:
                        Kirchweg 2                          8:30 bis 12 Uhr
                        Tel.: 0 80 35 / 96 39 09-0
                        www.heilig-kreuz-raubling.de        Mittwoch:                                      Hoffnung, die größer ist!
                        pv-raubling@ebmuc.de                14 bis 17 Uhr
                                                                                                           Weihnachten im Jahr 2020. Ein Weih-
                        St. Ursula, Kirchdorf               Montag, Dienstag, Mittwoch:                    nachten, wie wir es uns nicht vorstel-
                        Enzianweg 9                         8:30 bis 11:30 Uhr                             len konnten.
                        Tel.: 0 80 35 / 23 26                                                              Alles ist irgendwie anders. Hygiene­
                                    St-Ursula.Kirchdorf@                                                   maßnahmen wirbeln unser Leben
                                    ebmuc.de                                                               durcheinander.
                                  Filialkirche
                                  St. Peter, Reischenhart                                                  Weihnachten vor über 2000 Jahren. Ein
                                                                                                           Paar – Maria und Josef – machen sich
                        St. Nikolaus, Pfraundorf             Montag, Mittwoch, Freitag:                    auf den Weg, weil es der Kaiser in Rom
                        Kirchweg 2                           8:30 bis 12 Uhr                               so will. Die Frau hochschwanger. Aber
                        Tel.: 0 80 35 / 96 39 09-0                                                         es hilft ja alles nichts. Ein Kind kommt
                        pv-raubling@ebmuc.de                 Mittwoch:
                                                             14 bis 17 Uhr                                 zur Welt unter schwierigen Bedingun-            bei der gefährlichen Arbeit,
                                                                                                           gen. Kein geschützter Raum – draußen            auch an den Weihnachtsfeiertagen.
                        St. Georg, Großholzhausen       Montag und Freitag:                                außerhalb der Stadt.                            Weihnachten wurde auch während
                        Pfarrhofweg 5                   8:30 bis 11 Uhr                                                                                    der beiden Weltkriege im Schützen-
                        Tel.: 0 80 34 / 36 68                                                              Gott wird Mensch – aber so!? Weih-              graben gefeiert – auf beiden Seiten.
                        St-Georg.Grossholzhausen@ebmuc.de                                                  nachten – aber so!?                             Selbst in Stalingrad!

                                                                                                           Im Laufe von über 2000 Jahren wurde             Weihnachten – genauer die Geburt
                        St. Theresia, Nicklheim              Samstag:
                        Hauptstraße 9                        16 bis 17 Uhr
                                                                                                           Weihnachten ganz unterschiedlich                Jesus Christi, die Menschwerdung
                        Tel.: 0 80 35 / 42 00                                                              gefeiert. Erst seit 1800 hat das Fest die       Gottes – gab und gibt den Menschen
                        St-Theresia.Nicklheim@ebmuc.de                                                     Form, die wir heute kennen.                     in diesen hoffnungslosen Zeiten Hoff-
                                                                                                           Der heilige Franziskus verließ die Kir-         nung. Eine Hoffnung, die größer ist
                                                                                                           che und ging in den Wald. Ich denke,            als wir sie uns je denken können. Eine
Seelsorger:                Pfarrer Arkadiusz Kołecki         Tel.: 0 80 35 / 96 39 09-0
                           Pfarrer Adam Dominik Bartsch      Tel.: 0 80 35 / 90 78 65
                                                                                                           er wollte so dem Geschehen, so gut es           Hoffnung, die letztlich durch den Tod
                           Diakon Josef Jackl                Tel.: 0 80 35 / 8 73 95 83                    ging, nahekommen. Die Entstehung                ins Leben führt.
                           Diakon Bernhard Kinne             Tel.: 0 80 34 / 90 87 94                      des Liedes »Stille Nacht, heilige Nacht«
                           Diakon Markus Kahler              Tel.: 01 60 / 99 55 86 83                     ist alles andere als romantisch. Es ist         Während meiner Ausbildung durfte
                           Pfarrer Josef Hartl               Tel.: 0 80 35 / 24 48                         eine Zeit der großen Entbehrungen               ich einen Priester kennenlernen, der
                           Pfarrer Romuald Nawarra           Tel.: 0 80 34 / 36 68
                                                                                                ledigen-   der Salzschiffer und ihrer Familien. So         uns angehenden Diakonen jedes Jahr
 Wenn Krankenbesuche durch einen Seelsorger – mit oder                          ingerecht zu er
 ohne Krankenkommunion – ­gewünscht werden, teilen Sie      Wegen der term rbeiten bleiben alle            mancher ist erfroren oder ertrunken             zu Weihnachten ein Weihnachtsbild
                                                                              ussa
                                                            den Jahresschl                     2020
 dies bitte dem jeweiligen Pfarramt mit.
                                                                rb  üros vo m   21. Dezember
                                                            Pfar
                                           2                bis 5. Januar 20
                                                                               21 geschl ossen.
                                                                                                                                                       3
                                                                     en  um   Ihr Verständnis!
                                                            Wir bitt
Pfarrbrief Weihnachten 2020 - Raubling Kirchdorf Pfraundorf Großholzhausen Nicklheim
Leitartikel                                                                                            Termine

                                                                                        Wichtige Termine im Pfarrverband
erschloss. Zu Beginn sagte er jedes          oder im Kreis Ihrer Lieben, auch wenn      Wochenendausklang mit Liedern aus Taizé
Mal: »Ich lasse mir Weihnachten nicht        dieser Kreis noch so klein ist. Betrach-   • Sonntag, 17. Januar 2021, um 18.30 h in der evangelischen Christuskirche Raubling

madig machen – nicht durch aus­              ten Sie Bilder, die von der Geburt Jesu    • Sonntag, 21. Februar 2021, um 18.30 h in der evangelischen Christuskirche Raubling

ufernde Weihnachtsmärkte und auch            auf ihre Art erzählen. Vielleicht entde-   • Sonntag, 21. März 2021, um 18.30 h in St. Nikolaus Pfraundorf

nicht durch Kitsch in den Schaufens-         cken sie so Ihr Geheimnis von Weih-
tern.« Und dann zeigte er uns anhand         nachten. Der Blick des kleinen Kindes.     Glaubens- und Bibelgespräche
des Bildes einen Teil des Geheimnisses       Der Text – das Wort, das sie persönlich    Wir hoffen, im Januar 2021 wieder beginnen zu dürfen.
des Festes der Geburt des Herrn.             berührt.                                   • Dienstag, 5. Januar 2021, um 20:00 h im Pfarrheim Raubling

                                             Mit anderen Worten: Lassen Sie sich        • Dienstag, 9. Februar 2021, um 20:00 h im Pfarrheim Raubling

Warum erzähle ich Ihnen das alles?           anstecken von der Hoffnung, die die        • Dienstag, 2. März 2021, um 20:00 h im Pfarrheim Raubling

Wir werden in diesem Jahr Weihnach-          Welt ergriffen hat seit der Geburt Jesu.   • Dienstag, 6. April 2021, um 20:00 h im Pfarrheim Raubling

ten (gezwungenermaßen) auch anders                                                      • Dienstag, 4. Mai 2021, um 20:00 h im Pfarrheim Raubling

feiern müssen. Der Gottesdienst am           So Gott will, werden wir im nächsten       • Dienstag, 1. Juni 2021, um 20:00 h im Pfarrheim Raubling

Nachmittag des Heiligen Abends               Jahr alle wieder in festlicher Schar in    • Dienstag, 6. Juli 2021, um 20:00 h im Pfarrheim Raubling

(Kindermette) wird wahrscheinlich im         unseren Kirchen gemeinsam Weih-
Freien stattfinden müssen. Auch die          nachten feiern können.                     Schulung der Erstkommunion-Gruppenleiterinnen
Christmette und die folgenden Tage                                                       • Donnerstag, 14. Januar 2021, 14.30 h – 17.30 h im Pfarrheim Raubling

unterliegen den Corona-Maßgaben.             Ich wünsche Ihnen, Ihren Familien, den
Aber machen wir es doch einfach              Christen und Christinnen in unseren        Fastensuppe 2021
so wie der oben genannte Priester:           Pfarreien im Namen aller Seelsorger        Aufgrund der aktuellen Situation stehen die Termine noch nicht fest. Wir werden
Lassen wir uns Weihnachten nicht             frohe gesegnete und hoffnungsvolle         diese zeitnah im Gemeindeanzeiger veröffentlichen.
ver­miesen – weder durch Corona noch         Weihnachtstage.
durch andere belanglose Äußerlich­
keiten. Im Zentrum steht die Bot-
schaft – Gott wird Mensch. Lesen sie
die Texte der Bibel zu Hause – allein        Diakon Josef Jackl                          Impressum
                                                                                         Herausgegeben von den Pfarrgemeinden
                                                                                         Raubling, Kirchdorf, Pfraundorf, Großholz­
                                                                                                                                                                            ktions-
                                                                                         hausen und Nicklheim                                    Bitte beachten: Der Reda
                                                                                                                                                                          n Pfarrbrief
                                                                                                                                                 schluss für den nächste
                                                                                         V. i. S. d. P.: Pfarrer Arkadiusz Kołecki
                                                                                         Layout:         Bernhard Edlmann
                                                                                                                                                                         2021
                                                                                         Bilder:         Titelbild: © Dieter Schütz/             ist Freitag, 29. Januar
                                                                                                         Pixelio.de
                                                                                                         Privatfotos, falls nicht anders
                                                                                                         angegeben
                                                                                         Die Redaktion behält sich Änderungen vor.

                                         4                                                                                                 5
Pfarrbrief Weihnachten 2020 - Raubling Kirchdorf Pfraundorf Großholzhausen Nicklheim
Sternsingeraktion                                 Verschiedenes

Sternsingeraktion 2021                          KAB-Ortsverband Großholzhausen
Nach der feierlichen Aussendung in              Veranstaltungen 2021
den Gottesdiensten werden unsere
Sternsinger wieder zwischen Neujahr             Sonntag,              10:30 Uhr    KAB-Familiengottesdienst in St. Georg,
und dem Dreikönigsfest in allen Pfar-           7. März 2021                       anschließend Fastensuppe im Pfarrstadl
reien unterwegs sein.                           Mittwoch,             19:30 Uhr    KAB-Hauptversammlung mit Neuwahlen
                                                17. März 2021                      im Pfarrstadl; aktuelle KAB-Info
Sie bringen als die »Heiligen Drei              Samstag,                 13 Uhr    Kulturausflug und Betriebsbesichtigung,
Könige« mit dem Kreidezeichen                   8. Mai 2021                        Führung, anschließend Stärkung im Wirtshaus
»20 C + M + B 21« den Segen »Christus           Sonntag,                 11 Uhr    Berggottesdienst auf dem Sulzberg mit
segne dieses Haus« zu uns und sam-              19. September 2021                 ­Diakon Josef Jackl und der Musikkapelle
meln für Not leidende Kinder in aller                                               Großholz­hausen
Welt. 2021 lautet das Thema:                    Mittwoch,             19:30 Uhr     Aktuelles KAB-Thema im Pfarrstadl:
»KINDERN HALT GEBEN *                           17. November 2021                   »Energiewende: Was kann ich dazu
in der U
       ­ kraine und weltweit«.                                                      ­beitragen?« – Nachhaltigkeit ist da gefragt!

Die Aktion nimmt sich in diesem Jahr            Erfahren Sie in der KAB Kirche für die Menschen, Gemeinschafts- und Gesellig-
besonders der Kinder an, deren Eltern           keitserlebnisse der ganzen Gemeinde; Gespräche über Alltagsleben, Glauben,
wegen der wirtschaftlichen Verhält­             Arbeitswelt und Gesellschaftspolitik; Bildung, Begegnung und Erholung für die
nisse im eigenen Land im Ausland                ganze Familie.
­arbeiten, um genug Geld für die
 Familie zu verdienen. Die Sternsin-
 ger unterstützen Projekte, in denen
 Kindern geholfen wird, die ohne Vater          Oberhirtliche Sammlungen 2020
 oder Mutter aufwachsen.
                                                Die oberhirtlichen Sammlungen             Die Aktion Minibrot konnte in diesem
                                                haben 2020 im Pfarrverband folgende       Jahr leider nicht durchgeführt werden.
                                                Ergebnisse gebracht:
                                                                                          Wir sagen allen unseren Spendern
                                                Adveniat 2019:              € 4455,11     ein herzliches Vergelt’s Gott für ihre
                                                Caritas-Frühjahrs-                        Großzügigkeit!
                                                sammlung:                  € 10.024,00
                                                Misereor:                       € 90,00
                                                Renovabis:                   € 1061,22

                                         6                                            7
Pfarrbrief Weihnachten 2020 - Raubling Kirchdorf Pfraundorf Großholzhausen Nicklheim
Erstkommunion                                                                       Erstkommunion

Erstkommunion im Pfarrverband                                              Alles begann wie in den Jahren davor           In der Katechese-Predigt bin ich dann
                               ­Erstkommunionkinder
                                                                           mit der Vorstellung der Erstkommuni-           mit den Kindern ins Gespräch ge­
                                       aus Kirchdorf
                                                                           onkinder in den Gottesdiensten zum             kommen. Dieses »Angebot« wurde
                                                                           1. Advent in Raubling, Kirchdorf, Groß-        von den EK-Kindern gut angenom-
                                                                           holzhausen, Pfraundorf und Nicklheim.          men, was man an den weitergegebe-
                                                                                                                          nen Stickern sehen konnte.
                                                                           Vorher wurden in zwei Elternabenden
                                                                           inhaltliche Impulse gesetzt, was den           Alles lief so weit sehr gut bis zum
                                                                           anwesenden Eltern die Möglichkeit              2. Fastensonntag. Dann kam der
                                                                           gab, ihren eigenen Glauben zu vertie-          Lockdown und das Verbot öffentli-
                                                                           fen oder sich neu darauf einzulassen.          cher Gottesdienste. Für die Gläubigen
Erstkommunionkinder                                                                                                       war es nur noch möglich, online per
aus Raubling                                                                                 Die EK-Gruppen               Livestream teilzunehmen.
                                                                                             konnten mit den
                                                                                             Gruppenmüttern               Irgendwann durften dann wieder in
                                                                                             für alle Pfarreien gut       sehr begrenzter Zahl Gottesdienste
                          ­Erstkommunionkinder                                               gebildet werden              gefeiert werden.
                                aus Pfraundorf                                               und fortan waren             Als die Maskenpflicht während des
                                                                                             die Kinder mit ihren         Gottesdienstes aufgehoben wurde,
                                                                                             ­Familien sonntags           konnten die EK-Gottesdienste nach
                                                                           zum Gottesdienst eingeladen.                   einigen Gesprächen und Diskussionen
                                                                           Als »Motivation« gab es für jedes              für Ende Juli / Anfang August geplant
                                                                           EK-Kind das SOSA (Sonntag-Sticker-­            werden. Zwei EK-Gottesdienste fanden
                                                                           Album) und dann zu jedem Gottes-               im September nach den Ferien statt.
                                                                           dienst einen Sticker, der zum jewei­
                                                                           ligen Sonntags-Evangelium passte.              In jeweils zwei Gruppenstunden konn-
                                                                           Im Pfarrverband fanden dann in den             te ich den Kindern noch die zentralen
                                                                           unterschiedlichen Kirchen fast jeden           Glaubensinhalte vermitteln und sie auf
                                                                           Sonntag ein bis zwei Gottesdienste             die Versöhnung (Beichte) vorbereiten.
                                                                           statt, bei denen die Kinder Fürbitten          Diese empfanden viele Kinder als gut
                                                                           und Kyrie-Rufe vortragen konnten,              und erleichternd.
                                                                           wenn sie das mochten.
                                                                           Zudem war die musikalische Ge-                 Statt normalerweise fünf Gottesdiens-
                                                                           staltung etwas mehr auf die Kinder             ten gab es wegen der Abstandrege-
                                           Erstkommunionkinder aus Groß-
                                                                           ausgerichtet.                                  lung neun EK-Gottesdienste.        
                                           holzhausen

                           8                                                                                          9
Pfarrbrief Weihnachten 2020 - Raubling Kirchdorf Pfraundorf Großholzhausen Nicklheim
Erstkommunion                                                                Hl. Kreuz Raubling

Trotz Corona waren es schöne Erst-            Wie geht es weiter?                    Pfarrchronik
kommunionfeiern, so die Rückmel-              Wie wird die Erst-
dung vieler.                                  kommunion 2021?                        Das Sakrament der Taufe haben empfangen:
                                              In dieser unsicheren                   Oberender Leopold Hans   1.12.2019 Peters Annika Helen       5.7.2020
Etwas abgespeckt, aber mit der Kon-           Zeit schwer vorauszu-                  Haltern Paula             5.1.2020 Thanner Lukas Marinus     2.8.2020
zentration auf das Wesentliche, die Ge-       sehen. Kann es wieder                  Heimerl Katharina Sophia  2.2.2020 Lapöck Anna               6.9.2020
meinschaft (Kommunion) mit Jesus im           Gruppenstunden                         (Törwang)                          Lapöck Sebastian          6.9.2020
»Brot des                                     geben, die ja wegen                    Trovato Domenico          1.3.2020 Schneider Isabel         4.10.2020
Lebens«.                                      des Lockdowns 2020
                                              vielfach ausfallen mussten?
Möge
diese                                         Beten wir, dass Gott uns einen guten
Gemein-                                       Weg zeigen wird und wir diesen mit     Der Herr über Leben und Tod hat zu sich gerufen:
schaft, die                                   Glaube und Hoffnung gehen können.      Schuller Werner           18.10.2019 Stalla Gertraud        27.3.2020
Freundschaft mit Christus in uns allen                                               Grabl Rudolf Josef        24.10.2019 Doff Josef             15.3.2020
wachsen!                                      Diakon Bernhard Kinne                  Haack Maria                7.11.2019 Fischer Anneliese       8.4.2020
                                                                                     Langmeier Hermine                     Kirchbeck Josef       10.4.2020
                                                                                     Karolina                  14.12.2019 Hellauer Rosa Maria    12.5.2020
                                                                                     Frankl Anna               15.12.2019 Amberger Maria
                                                                                     Böhm Rosa-Maria             3.1.2020 Theresia Aloisia       19.5.2020
                                                                                     Hütter Ingetraud Therese 16.12.2019 Heitl Branka             9.6.2020
                                                                                     Deindl Michael              2.1.2020 Wimmer Engelbert       11.7.2020
                                                                                     Steuer Albin               10.1.2020 Thaller Richard Sen.   26.3.2020
                                                                                     Degen Peter                 8.1.2020 Höllhuber Peter        11.8.2020
                                                                                     Stieglitz Adolf Christian  28.1.2020 Riediger Maria-Anna     3.8.2020
                                                                                     Deringer Barbara           25.1.2020 Willmann Regina        10.7.2020
                                                                                     Müller Anna                 6.2.2020 Vaas Adolf             22.7.2020
                                                                                     Kellerer Matthias          19.2.2020 Großkopf Helmut        21.8.2020
                                                                                     Raue Renate                29.2.2020 Janosch Monika         30.8.2020
                                                                                     Harfmann Friedrich          9.3.2020 Dubots Brigitte        16.9.2020
                                                                                     Niedermeier Anna            5.3.2020 Edlmann Elisabeth      25.9.2020

                                         10                                                                             11
Pfarrbrief Weihnachten 2020 - Raubling Kirchdorf Pfraundorf Großholzhausen Nicklheim
Hl. Kreuz Raubling                                                Hl. Kreuz Raubling

Hl. Erstkommunion                                                 Kath. Frauengemeinschaft Hl. Kreuz

                                                                   Dreitagesfahrt nach Rüdesheim,           Deutschen Eck, den Schlängelbrun-
                                                                   Koblenz & Würzburg                       nen am Rathaus u. v. m. Der weitere
                                                                   vom 4.6.2021 bis 6.6.2021                Tag steht zur freien Verfügung. Das
                                                                                                            Abendessen ist im Hotel.
                                                                   Falls es die Pandemie zulässt, planen
                                                                   wir die Reise von 2020 für den Juni      Sonntag: Es geht wieder Richtung
                                                                   2021.                                    Heimat. Unterbrochen wird die Reise
                                                                                                            durch einen längeren Aufenthalt
                                                                   Freitag: Auf dem Weg nach Koblenz        in Würzburg. Zuvor fahren wir ca.
                                                                   haben wir einen längeren Stopp           45 Min. mit dem Schiff von Veits-
                                                                   in Rüdesheim. Dort besuchen wir          höchheim nach Würzburg inkl. Mit-
                                                                   die Vinothek »RheinWeinWelt« und         tagessen. Abends kehren wir noch
                                                                   später wir fahren zum Niederwald-        beim Kramerwirt in Irschenberg ein.
                                                                   denkmal. Von dort können wir die
                                                                   schöne Aussicht genießen. Anschlie-      Preis pro Person:
                                                                   ßend erfolgt die Fährüberfahrt nach      259,– € im DZ (EZZ + 51,– €).
                                                                   Bingen und dann die Weiterfahrt          Im Preis enthalten sind:
                                                                   nach Koblenz.                            2 x HP + Stadtführung + Rhein­
                                                                                                            fähre + RheinWeinWelt + Schifffahrt
Mit einem herzlichen Vergelt’s Gott                                Samstag: Am Vormittag haben wir          Veitshöchheim–Würzburg inkl.
bedanken wir uns für die liebevolle,                               eine Stadtführung zu Fuß durch die       Mittagessen.
gewissenhafte und gute Vorbereitung                                Koblenzer Altstadt. Mit der Fähre
bei den Gruppenmüttern, die unse-            Susanne Berting       geht es auf die andere Rheinseite        Anmeldung bei:
re Erstkommunionkinder in dieser             Lisa Weeger           und ab hier erleben wir Highlights       Frau Eckstaller 0 80 35 / 2538
schwierigen Zeit auf ihren großen Tag        Julia Kempfle         wie das Kaiser-Wilhelm-Denkmal am        Frau Siller 0 80 35 / 9 99 91
vorbereitet haben:                           Ulrike Moosleitner

                                        12                                                             13
Pfarrbrief Weihnachten 2020 - Raubling Kirchdorf Pfraundorf Großholzhausen Nicklheim
Hl. Kreuz Raubling                                                                  Hl. Kreuz Raubling

Kath. Frauengemeinschaft Hl. Kreuz                                                 Kirchencafé am Kirtasonntag                 So neigt sich ein schwieriges Jahr dem
                                                                                                                               Ende zu, doch ungewiss ist auch, wie
Rückblick                                  Stadtführung »Weibsbilder«                                                          die Situation sich weiterentwickelt.
Vereinsleben in Zeiten von Coro-           Beim zweiten Anlauf klappte der
na – im Rahmen des Möglichen und           Besuch einer neuen Stadtführung, die
Erlaubten haben wir in den letzten         sich mit den starken Frauen der Ro-                                                   Weiterhin gibt es unser Angebot
Wochen versucht, dieses zu gestal-         senheimer Vergangenheit beschäftigt.                                                  einer Einkaufshilfe, wer hier
ten. Eine Gratwanderung, beschränkt        Eine Rosenheimer Theaterspielerin                                                     Unterstützung braucht, meldet
durch Vorschriften und Hygiene-Pläne.      schlüpfte in die verschiedenen Rollen                                                 sich unter Tel. 0 80 35 / 69 12 oder
So manches Mal blieb für die eine oder     und be-                                                                               87 65 06 (AB).
andere Veranstaltung nur die Absage.       richtete
Sicherheit und Gesundheit gehen vor!       sehr un-                                                                              Weitere aktuelle Infos gibt es im
                                           terhalt-                                Bei schönem Herbstwetter konnten              Gemeindeanzeiger oder im OVB.
Ferienprogramm                             sam aus                                 wir im Anschluss an den Festgottes-
Möglich war im August ein Ferien-          deren                                   dienst ein Kirchencafé am Pavillon ver-
programm, das den angemeldeten             Leben.                                  anstalten. Unter Berücksichtigung aller
Kindern sehr viel Spaß machte.                                                     Hygieneauflagen boten wir Kaffee, Tee
Bei einer Schnitzeljagd durch Raubling                                             und Schmalznudeln an, die ein liebes
konnten sie in Zweier- Teams Wissen                                                Mitglied ganz frisch für uns gebacken
und Geschick unter Beweis stellen. Auf                                             hatte. Der Reinerlös von 250 Euro
der renovierten Kegelbahn im Pfarr-                                                ging an die Aktion »Sternstunden«
heim verbrachten wir einen lustigen                                                des Bayerischen Rundfunks, der damit
                      Tag mit verschie-                                            Hilfsprojekte für Kinder unterstützt.
                      denen Spielen                                                Ein herzliches Vergelt’s Gott der Bäcke-
                      wie »Sargkegeln«                                             rin und den großzügigen Spendern.
                      oder »Pferde­
                      galopp«.

                                      14                                                                                  15
Pfarrbrief Weihnachten 2020 - Raubling Kirchdorf Pfraundorf Großholzhausen Nicklheim
Hl. Kreuz Raubling                                                                                           St. Ursula Kirchdorf

Kath. Frauengemeinschaft Hl. Kreuz                                                                    Pfarrchronik
Jesus,                                                                                                Das Sakrament der Taufe haben empfangen:
in diesen Tagen der Vorbereitung auf Weihnachten                                                      Lena Marie Oberländer 15. März 2020 Noah Machiel Johann
will ich ganz bewusst innehalten                                                                      Matthias Thomas Dietl       28. Juni de Groot                                       5. September
und mir bewusst machen,                                                                               Viktoria Adrienn Angyal   2. August Julia Müller                                   20. September
wohin die Reise in meinem Leben gehen soll                                                            Franziska und                        Paul Schoderer                                   18. Oktober
und worauf es mir in meinem Leben wirklich ankommt.                                                   Christoph Festner        16. August

Ich will vor allem Dir
einen Platz in meinem Herzen geben,
damit Du auch in mir geboren werden kannst.                                                           Im Sakrament der Ehe wurden vereint:
                                                                                                      Seiwald Michael und McCarty Susanne............................................26. September 2020
                                                                                                      Kronberger Georg und Veronika, geb. Barsch.................................................10. Oktober
Wir wünschen Euch von Herzen Kraft und Mut,
diese Zeiten der Einschränkung weiterhin zu meistern.
Ein frohes Weihnachtsfest, ein positives Neues Jahr.
Bleibt uns gesund.                                                                                    Der Herr über Leben und Tod hat zu sich gerufen:
                                                                                                      Scherer Sebastian         † 13.11.19 Huber Anneliese                                      † 26.6.20
Brigitte und Kathrin                                                                                  Huber Hildegard           † 22.12.19 Mulisch Dieter                                       † 16.7.20
                                                                                                      Schrott Michael           † 30.12.19 Scherer Katharina                                    † 21.7.20
                                                                                                                                            (Reischenhart)
                                                                                                      Häusler Ludwig Maximilian † 16.1.20 Obermaier Alois                                       † 26.7.20
                                                                                                      Moser Anton                † 28.2.20 Rettinger Theodor                                     † 3.8.20
                                                                                                      (Reischenhart)                        Bauer Josef                                         † 13.9.20
                                                                                                      Brunnhuber Maria           † 13.4.20 Obermaier Elise Anna                                 † 14.9.20
                                                                                                      Möderl Fridolin            † 27.4.20 (Reischenhart)
                                                                                                      (Reischenhart)                        Pfeifer Franz                                       † 24.9.20
                                                        Abbildung: © Andreas Hermsdorf / pixelio.de

                                                                                                      Gütlhuber Anna             † 28.4.20 (Reischenhart)
                                                                                                      Lämmlein Albert              † 3.6.20 Waldmann Elfriede                                   † 25.9.20
                                                                                                      (Reischenhart)                        Kotschenreuther Josef                               † 5.10.20
                                                                                                      Märkl Johann               † 14.6.20 (Reischenhart)
                                                                                                      Gayaud Michael             † 10.6.20

                                     16                                                                                                               17
Pfarrbrief Weihnachten 2020 - Raubling Kirchdorf Pfraundorf Großholzhausen Nicklheim
St. Ursula Kirchdorf                            St. Ursula Kirchdorf

Hl. Erstkommunion                               Kath. Frauengemeinschaft Kirchdorf/Reischenhart
Acht Kinder empfingen in                        Rückblick                                      Leider können wir dieses Jahr kei-
Kirchdorf am 1. August 2020                     Kreuzweg zur Schwarzlack                       ne Weihnachtsfeier und auch keine
die Hl. Erstkommunion.                          Am 26. August trafen wir uns abends            sonstigen Feste veranstalten.
                                                in Brannenburg an der Förderschule             Es wird bestimmt eine Zeit geben,
Dank an die Kommunion­                          zum Kreuzweg auf die Schwarzlack.              in der das alles wieder möglich ist.
mütter Manuela Cerweny,                         Wir beteten dieses Jahr den Corona-
Katrin Rauch und Kathrin                        Kreuzweg von Herbert Messner.                  Im nächsten Jahr feiern wir
Tkhili für die Vorbereitung!                                                                   100 Jahre Frauengemeinschaft
                                                In der Wallfahrtskirche Mariahilf lasen        Kirchdorf / Reischenhart. Wir freuen
                                                wir Gebete und Bitten zum Thema                uns alle auf dieses Fest und hof-
                                                Corona der KLB Regensburg.                     fen, dass wir es würdig begehen
                                                                                               ­können.
                                                Anschließend stärkten wir uns im Gast-          Unsere Fahne wurde bereits reno-
                                                haus Schwarzlack mit einer gscheiden            viert und erstrahlt in neuem Glanz.
                                                Brotzeit, bevor wir den Heimweg
                                                antraten.

                                 18                                                       19
St. Ursula Kirchdorf                             St. Ursula Kirchdorf

Kath. Frauengemeinschaft Kirchdorf/Reischenhart   Seniorenclub Kirchdorf
Haben wir verlernt,                               Rückblick                                  Am 14. Oktober nahmen rund 25 Per-
die Weihnachtszeit zu leben:                      Am 14. August fanden sich ca. 10 Hel-      sonen am Seniorenausflug mit dem
Konsum und Hektik,                                ferinnen auf Einladung der Frauen­         Bus nach Kematen (unter Einhaltung
anstelle uns mehr Zeit zu geben?                  gemeinschaft und des Seniorenteams         der Maskenpflicht und Hygienebe-
                                                  zum Binden der Kräuterbüschel am           stimmungen) teil. Die Einkehr im Gast-
Dabei kann es so einfach sein,                    Pfarrheim ein. Dank der vielen Kräuter-    hof Weingast, das Sich-Wiedersehen,
zu schenken                                       und Blumenspenden konnten rund             ein kleiner Spaziergang und ein paar
– zur Ruhe kommen                                 130 Kräuterbüschel gebunden werden,        Sonnenstrahlen, die immer wieder
und mit dem Herzen denken:                        davon ca. 60 für die Senioren. Diakon      durchblitzten, bereiteten einen schö-
                                                  Bernhard Kinne segnete die Kräuter         nen und unterhaltsamen Nachmittag.
Mehr Zeit für Familie, Freunde                    und so konnten Resi Voit und ihre
und auch Fremde.                                  Helferinnen die Sträußlein an die Se-
Besinnung auf das Wesentliche                     nioren zu Hause verteilen, die übrigen      Leider können die Seniorennach-
– reicht euch die Hände!                          wurden am 15. August, dem Hochfest          mittage im Pfarrheim noch nicht
                                                  der Aufnahme Mariens in den Himmel,         wieder stattfinden. Wir hoffen auf
Die Frauengemeinschaft                            im Anschluss an die Gottesdienste in        das Jahr 2021 und wünschen auf
­Kirchdorf / Reischenhart                         Kirchdorf und Reischenhart ausge­           diesem Weg allen Seniorinnen
 wünscht allen                                    geben.                                      und Senioren eine besinnliche
 ein gesegnetes Weihnachtsfest                                                                Advents- und Weihnachtszeit,
 und ein gesundes, gutes                                                                      Gesundheit und alles Gute für das
 neues Jahr!                                                                                           neue Jahr 2021.

                                                                                                       Resi Voit mit dem Helfe-
                                                                                                       rinnenteam

                                   20                                                   21
St. Nikolaus Pfraundorf                                                         St. Nikolaus Pfraundorf

Pfarrchronik                                                                 Kath. Frauengemeinschaft Pfraundorf e. V.
Das Sakrament der Taufe haben empfangen:                                     Liebe Mitglieder,                            was wir mit euch machen können und
Kellermeyer                         Ascher Valentin Tobias        5.7.2020   eine chinesische Verwünschung lautet:        was nicht.
Jonathan Markus          16.11.2019 Szabo Lisa Irmgard           26.7.2020   »Mögest du in interessanten Zeiten           Schweren Herzens haben wir uns dann
(Bad Endorf )                       Neiderhell Elija Jonah Carlo 9.8.2020    leben!«.                                     entschlossen, dass wir alles ausfallen
Mentar Alisa             24.11.2019 Weigl Leni                   16.8.2020   Vermutlich wünschen wir uns alle unser       lassen. Deshalb können wir in diesem
Fischbacher Josefine     29.12.2019 Lechner Marinus              30.8.2020   beschauliches, ruhiges und mitunter          Pfarrbrief über nichts berichten, was
Maurer Linus              16.2.2020 Staber Elisa                  1.8.2020   auch mal langweiliges Leben zurück, in       hier eigentlich stehen müsste: die
(Garbersee)                         (Törwang)                                dem uns unsere gewohnten Alltagspro-         Abendwallfahrt, unser italienischer
Finsterer Marinus         23.2.2020 Olbrich Josephin Marie       26.9.2020   bleme mittlerweile höchstens noch als        Abend, die Wiesn, unser immer lustiger
Finsterer Lukas           23.2.2020 Rekofsky Viola Sophia        27.9.2020   »Problemchen« belasten können. Ganz          Zweitages-Ausflug und auch die regel-
Wenzel Marinus Florian    28.6.2020 Moosner Leni                 27.9.2020   andere Probleme waren plötzlich da:          mäßigen Wanderungen in den umlie-
Heller Max                20.6.2020 Steinhaeuser Felix          25.10.2020   Kurzarbeit, finanzielle Sorgen, Angst um     genden Bergen. Sogar das Kassieren
(Pang)                              Zanetti Lucas Georg Frank 25.10.2020     unsere Gesundheit und die Gesundheit         unseres Jahresbeitrags für 2020 wurde
                                                                             unserer Familien. Unser komplettes           auf 2021 verschoben.
                                                                             Miteinander wurde in diesem Jahr auf         Und es geht auch leider so weiter –
                                                                             den Kopf gestellt und kräftig durchge-       dieses Jahr werden wir keinen Advent-
Der Herr über Leben und Tod hat zu sich gerufen:                             rüttelt. Unsere Kinder oder Enkelkinder      markt anbieten und auch keine Advent-
Katharina Hellthaler     25.11.2019 Hilda Hartl                  30.1.2020   mussten plötzlich über Wochen und            feier im weihnachtlich geschmückten
Hermine Ableitner        23.12.2019 Theresia Schinkinger          8.4.2020   Monate betreut werden. Eltern und            Gastzimmer vom Alten Wirt. Unser
Paul Kohlhammer          21.12.2019 Ursula Dinzenhofer           15.4.2020   Großeltern schlüpften in die Lehrerrolle.    Frühstück nach dem ­Rorate-Amt muss
Rudolf Piezinger           9.1.2020 Frieda Fischbacher           15.4.2020   Der Familien-PC wurde das begehrteste        leider ausfallen und es dürfen auch
Christl Hohenadler        14.1.2020 Josef Schmid                 10.4.2020   Gerät im Haus und der Kühlschrank war        keine Päckchen für Lipova abgegeben
Wolfgang Riedl             4.1.2020 Josef Pöschl                 17.4.2020   immer nur noch halb voll.                    werden. Hier bitten wir um Geldspen-
Anna Elisabeth Degenhart 17.1.2020 Anna Maria Weingartner        24.9.2020   Aber die größte Herausforderung              den für Lipova. Herr Mädler wird das
                                                                             waren wohl diese ständigen Zweifel:          Spendenkonto im Gemeindeanzeiger
                                                                             Ist das leichtsinnig, wenn ich zu meiner     veröffentlichen.
                                                                             Nachbarin gehe, um einen Kaffee zu
                                                                             trinken? Dürfen wir uns mit unseren          Wir wünschen euch eine besinn-
                                                                             Freunden treffen? Wie war das noch           liche Adventszeit, ein gesegnetes
                                                                             gleich mit den Hausständen? Fünf             ­Weihnachtsfest und ein gesundes
                                                                             Personen? Zehn Personen? Und was ist          Jahr 2021, in dem wir uns
                                                                             eigentlich der öffentliche Raum? – Die        hoffentlich alle bei unseren
                                                                             Unbefangenheit war von heute auf              Ausflügen wiedersehen!
                                                                             morgen weg. Auch wir im Vorstand
                                                                             waren ständig hin und her gerissen,          Eure Vorstandschaft
                                   22                                                                                23
St. Nikolaus Pfraundorf                                                                St. Nikolaus Pfraundorf

Ministranten Pfraundorf                                                                Rückblick Erntedank
Wahl der neuen Oberministranten               Es war schön, dass überhaupt was los     Bewahrung der Schöpfung und                   an den Einfluss eines jeden Einzelnen auf
Nachdem die Wahlen wegen Coro-                war.                                     Dank für ihre Gaben                           den Klimawandel und die Erhaltung der
na heuer immer wieder verschoben              Du hast dich angemeldet, warst du                         Die Erntekrone,              Natur neu gedacht werden.
wurden, fanden sie nun am 15.9.2020           aufgeregt?                                                gebunden von der             Alle Gaben sind Gottes Gaben, die er uns
doch noch statt. 14 Ministrant/innen          Ja, schon, weil ich keinen kannte.                        Jungbauernschaft             Menschen verantwortungsvoll anver-
gaben ihre Stimme ab.                         Hat das am Computer gut geklappt?                         Pfraundorf, ist jedes        traut.
                                              Na ja …                                                   Jahr aufs Neue ein
Neu gewählt wurden:                           Was habt ihr denn so gemacht?                             Glanzpunkt in unse-          Ganz im Zeichen von Erntedank gab
• Hannah Cerweny und Silvia Bartel            Wir haben Spiele gespielt. Ich hab                        rer Kirche. Gemein-          es bereits am Abend vom Herz-Jesu-
  für 2 Jahre                                 mich für Montagsmaler, Activity und                       sam mit Brot und             Freitag und dann bei strahlendem
• Marinus Bauer und Thomas Krapf              Hangman entschieden, es gab aber                          Fisch, Milch, Butter         Sonnenschein am Sonntagvormittag
  für 1 Jahr                                  auch noch andere Workshops.                               und Eiern zierte sie         selbstgebackene kleine Brote, Apfel-
                                              Wie spielt man Spiele gemeinsam                                                               muffins und Rohrnudeln. Die
Die neuen Oberminis bedanken sich             online?                                                                                       Früchte der Erde reiften mit
für die Wahl und freuen sich auf ihr          Man kann Spiele über Online-                                                                  Gottes Segen, bis sie von fleißi-
Amt!                                          Plattformen wie z. B. e-meeting.org                                                           gen Händen zu kleinen Köst-
                                              spielen.                                                                                      lichkeiten verarbeitet wurden.
Gleichzeitig wurden die bisherigen            Welches Spiel gefiel dir am Besten?
Oberministranten verabschiedet. Wir           Hangman (Galgenmännchen).                                                                     Der Erlös aus dieser spontanen
danken Ida Weindl, Philipp Cerwe-             Wie lange dauerte der Mini-Tag und war                                                        Aktion kommt dem Blumen-
ny und Theresa Wiesholzer für ihren           es lustig?                                                                                    schmuck unserer Kirche zugute.
Einsatz!                                      Er dauerte 3 Stunden. Ja, es war sehr                                                         255,– Euro konnten an Herrn
                                              lustig.                                                                                       Pfarrer Hartl überreicht werden;
Diözesaner Ministrantentag 2020               Möchtest du, dass der Mini-Tag jetzt     auch heuer an Erntedank wieder den            ein herzliches Vergelt’s Gott für die
digital                                       immer online stattfindet?                Kirchenraum. Die Krone steht symbo-           großzügigen Spenden!
Der Mini-Tag fand heuer wegen Coro-           Nein. Da waren einige Probleme           lisch für die Macht der Natur,
na online statt.                              am Computer, mit Mikro und so. Ich       die kreisrunde Basis für die
Wir haben eine Ministrantin dazu              finde, dass der Mini-Tag draußen mit     Ewigkeit – ohne Anfang und
interviewt.                                   echten Spielen besser ist.               Ende.
                                              Dann hoffen wir, dass wir uns nächstes   Neben dem Dank für die Ern-
 Der Mini-Tag fand heuer online am            Jahr wieder draußen treffen können!      tegaben aus dem heimischen
          ­Computer statt, wie fandest        Danke für das Interview.                 Garten und von den eigenen
             du das?                          Gerne!                                   Feldern sollte auch an die
                                                                                       Bewahrung der Schöpfung,

                                         24                                                                                     25
St. Nikolaus Pfraundorf                                                           St. Georg Großholzhausen

Der »Zacherl« und die »Kirta«                                                 Pfarrchronik
Die kleine rot-weiße Fah-                                                     Das Sakrament der Taufe haben empfangen:
ne, die am Kirchweihfest                                                      Sophie Anna Paul (Schwarzlack)     Konrad Johannes Kracher (Schwarzlack)
am Glockenturm weht,                                                          Greta Lucia Sepp                   Marinus Johann Kern
bezieht ihren Namen                                                           Farina Maria Tutic                 Magdalena Wittmann
vom klein gewachsenen                                                         Agnes Johanna Wörndl               Xaver Franz Fiderer
Zöllner Zachäus, der am                                                       Marie Anna Zäch                    Lorenz Bögl
Kirchweihfest auf einen                                                       Jakob Schober                      Diana Luz Capelo Zacharias
Maulbeerfeigenbaum
stieg, um Jesus besser
sehen zu können (Lk 19,
1 – 10). Als Jesus an die                                                     Im Sakrament der Ehe wurden vereint:
Stelle kam und Zachäus                                                        Zäch Florian und Anna-Lena, geb. Herrmann
aufforderte, eilig herun-
terzusteigen, zerriss sich
dieser nach altem Volks-
glauben die rote Hose
und sein weißes Hemd                                                          Der Herr über Leben und Tod hat zu sich gerufen:
ragte heraus.                                                                 Anneliese Antretter . . . . . . . . . . . . . . . . . † 3. November 2019 im Alter von 83 Jahren
                                                                              Gertraud Gschwendtberger  . . . . . . . . . † 5. November 2019 im Alter von 79 Jahren
Die Zachäus-Fahne wird                                                        Anna Moller  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . † 6. Dezember 2019 im Alter von 90 Jahren
am Kirchweihfest auch in                                                      Gerhard Neiderhell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . † 11. März 2020 im Alter von 74 Jahren
Pfraundorf jedes Jahr aus                                                     Sebastian Bachmaier . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . † 25. März 2020 im Alter von 85 Jahren
einem kleinen Durch-                                                          Edith Bachmaier  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . † 16. Juli 2020 im Alter von 84 Jahren
schlupf im Kirchturm                                                          Gerhard Roth . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . † 6. August 2020 im Alter von 80 Jahren
aufgehängt. Keine leichte                                                     Richard Kruckenhauser . . . . . . . . . . . . . . . . † 29. August 2020 im Alter von 94 Jahren
Aufgabe, so die Mesner-                                                       Sebastian Kreckl  . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  † 7. September 2020 im Alter von 67 Jahren
leut, es erfordert Kraft                                                      Josef Kronast  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . † 15. Oktober 2020 im Alter von 95 Jahren
und Geschick, aber seit ein paar Jahren übernimmt dies helfend Sohn Ludwig.
Und so kann »Zacherl« uns jedes Jahr erneut zur Kirchweih einladen.

                                    26                                                                                          27
St. Georg Großholzhausen                                                          St. Georg Großholzhausen

Hl. Erstkommunion                                                                 Frauengemeinschaft St. Georg Großholzhausen
Zwanzig Mädchen und Buben                                                         Jetzt steht schon wieder
hatten sich zur heiligen Erst-                                                    Weihnachten vor der
kommunion angemeldet. In den                                                      Tür, und auch das wird,
Zeiten der Corona-Pandemie, in                                                    wie fast alles in diesem
welcher nur maximal 50 Personen                                                   Jahr, ganz anders statt-
einen Gottesdienst besuchen                                                       finden. Veranstaltun-
dürfen, fast nicht durchführbar.                                                  gen, Treffen und vieles
                                                                                  mehr sind der Corona-
Nach einigen gemeinsamen                                                          Pandemie zum Opfer
Überlegungen wurde der Ent-                                                       gefallen und so, wie es
schluss gefasst, die Erstkommuni-                                                 leider aussieht, wird
on an drei Terminen zu begehen.                                                   uns dieses Thema noch
                                                                                  länger beschäftigen
Am Sonntag, 19. Juli, feierten die                                                als gedacht. Nichtsdes-
ersten zwei Mädchen und vier                                                      totrotz sind wir zuver-
Buben dieses große Fest. Die                                                      sichtlich, dass im neuen Jahr wieder        gehen aber für uns immer vor. Deshalb
zweite Gruppe empfing die heili-                                                  mehr möglich sein wird.                     wünschen wir Euch auf diesem Weg
ge Erstkommunion am Samstag,                                                      Wir von der Vorstandschaft haben            ein Frohes Weihnachtsfest, auch wenn
1. August, und die dritte Gruppe                                                  uns fürs Jahr 2021 schon Gedanken           es vielleicht nur im kleinsten Kreis
am Samstag, 12. September.                                                        gemacht, Termine ins Auge gefasst           möglich ist, Gesundheit und Kraft für
                                                                                  und ausgefallene Veranstaltungen            diese besondere Zeit.
Nochmals ein herzliches Vergelt’s                                                 verschoben. Genaue Termine werden
Gott der Musikkapelle, die jede                                                   wir wahrscheinlich aber erst kurzfristig    Die Vorstandschaft der Frauenge-
Erstkommuniongruppe auf dem                                                       bekanntgeben können. Die Erfahrung          meinschaft St. Georg Großholzhausen
Kirchenzug begleitete, und der                                                    der letzten Monate hat uns sehr deut-       wünscht allen ihren Mitgliedern mit
Feuerwehr, die diese absicherte.                                                  lich gezeigt, dass Planungen innerhalb      Familien Frohe Weihnachten, Gesund-
                                                                                  kürzester Zeit wieder hinfällig sein        heit und ein gutes neues Jahr 2021!
Vielen herzlichen Dank Diakon                                                     können.
Bernhard Kinne und den Kom-                                                       Bitte beachtet dazu Veröffentlichun-
                                                                                                                               Engelamt
munionmüttern Martina Aurisch,                                                    gen im Gemeindeanzeiger oder im                                         ein ist am
                                                                                                                               Das Engelamt bei Kerzensch
Marianne Deindl, Ursula Heller,                                                   OVB. Wir hoffen sehr, dass wir uns im                          20 , um
                                                                                                                               Samstag, 12.12.20
   Martina Sandbichler, Katharina                                                 neuen Jahr wieder regelmäßig treffen
                                                                                                                               6:00 Uhr früh.
     Scherer, Katharina Sießmayr, Michaela Tichy und Martina Tomic für die gute   können, die Sicherheit und der Schutz
        und konstruktive Zusammenarbeit.                                          der Gesundheit unserer Mitglieder

                                     28                                                                                  29
St. Theresia Nicklheim                                                                                   St. Theresia Nicklheim
                                                                                               elamt)
Pfarrchronik                                                             Rorate-Messe (Eng                         Kath. Frauengemeinschaft Nicklheim
                                                                                             2.2020,
                                                                         Am Samstag, 12.1
                                                                                             r früh bei
Das Sakrament der Taufe haben empfangen:                                 findet um 6:00 Uh                         Rückblick                                 weiht und im
                                                                                             Ro  rate-
Severin Josef Antretter   27.9.2020                                      Kerzenschein eine                         Kräuterbüschelbinden                      Anschluss an
                                                                                             in rde
Marinus Andreas Bartl     27.9.2020                                       Messe (Engelamt)                                                                   die Kirchenbe-
                                                                                             Nicklheim
Jonas Schober            11.10.2020                                       St. Theresiakirche                                                                 sucher verteilt.
                                                                          statt.                                                                             Den Spenden-
                                                                                                                                                             erlös haben
                                                                                                                                                             wir unseren
Am 12. September 2020 empfingen diese Kinder ihre erste Heilige                                                                                              Ministranten
­Kommunion in St. Theresia Nicklheim:                                                                                                                        zur Verfügung
 Antretter Sophia                     Sattelberger Tobias                                                                                                    gestellt.
 Buchauer Niclas                      Steinke Selina
 Fischbacher Valentina                Zemke Anna Katharina                                                                                                   Erntedank und
                                                                                                                                                             Patrozinium
                                                                                                                                                             Den Erntedankgottesdienst feier-
                                                                                                                                                             ten wir in diesem Jahr am Vorabend
                                                                                                                                                             unseres
Der Herr über Leben und Tod hat zu sich gerufen:                                                                                                             Kirchenpa­
Hermine Janka  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  † 3.11.2019 im Alter von 79 Jahren                                                 troziniums.
Walburga Löffler  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  † 6.12.2019 im Alter von 95 Jahren
Johann Hemberger  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  † 28.3.2020 im Alter von 65 Jahren                                                      Für den
Emma Hafer  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  † 11.4.2020 im Alter von 87 Jahren    Unser diesjähriges Kräuterbüschel-        ­Erntedank
Rudi Zimmermann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  † 10.5.2020 im Alter von 75 Jahren            binden fand aus bekannten Gründen          war die Kir-
Georg Reiser  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  † 23.5.2020 im Alter von 77 Jahren    leider nur im kleinen Rahmen statt.        che mit allem
Elisabeth Irger  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  † 19.6.2020 im Alter von 86 Jahren   Nichtsdestotrotz konnte sich die Men-      geschmückt,
Jutta Westhäußer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . † 6.7.2020 im Alter von 51 Jahren       ge an gesammelten Kräutern und den         was die Natur
Maria Anding  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  † 23.8.2020 im Alter von 68 Jahren    daraus gebundenen Büschel sehen las-       uns an Früch-
Monika Hofmeister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  † 28.9.2020 im Alter von 77 Jahren          sen. Bei bestem Wetter kamen schnell       ten schenkt.
Johann Fischinger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . † 13.10.2020 im Alter von 72 Jahren          viele Büschel zusammen.
                                                                                                                   Fleißige Hände dekorierten unsere Kir-    Im Got-
                                                                                                                   che natürlich wieder liebevoll für den    tesdienst berichtete Pfarrer Bartsch
                                                                                                                   Festtag zu Maria Himmelfahrt.             Wissenswertes über unsere Namens-
                                                                                                                                                             patronin, die heilige
                                                                                                                   Die Kräuterbüschel wurden im Got-         Theresia vom Kinde
                                                                                                                   tesdienst von Pfarrer Nawarra ge-         Jesu.               
                                                     30                                                                                                 31
St. Theresia Nicklheim                                                                 St. Theresia Nicklheim

Kath. Frauengemeinschaft Nicklheim                                                      Ministranten Nicklheim
                                               wohl noch so bleibt, bekommen            Neue Ministranten                            der Telefonnummer 0 80 35 / 42 00
                                               unsere Geburtstags-»Kinder« ihren                                                     melden. Wir würden uns sehr über
                                               Blumengruß von uns persönlich nach                                                    Verstärkung freuen.
                                               Hause gebracht. Wir hoffen, dass ihr
                                               Euch auch über unser kleines Über­                                                    Ministrantenausflug
                                               raschungspackerl gefreut habt, das                                                    Am 4.10.2020 fand für unsere Minis­
                                               Euch sagen soll, dass wir an Euch                                                     tranten aus Nicklheim ein besonderer
                                               denken und Euch vermissen.                                                            Ausflug statt. Zusammen mit ihren
                                                                                                                                     zwei Begleitern fuhren die fünf Jungen
                                               Wir hoffen von ganzem Herzen, dass                                                    und ein Mädchen im Alter von 11 bis
Anschließend wurden alle Gaben                 es Euch gut geht, und wünschen Euch                                                   17 Jahren am Sonntagvormittag nach
gesegnet.                                      für die weitere Zeit Gottes Schutz und   In unserer Pfarrei ministrieren der-         Eiselfing zur Kartbahn. Dort lieferten
                                               Segen.                                   zeit fünf Jungen und ein Mädchen.            sich die sechs Ministranten in zwei
Am Sonntag wurden, nach der Aus-               Er möge Euch vor Krankheit und allem     Darüber, dass sie die Gottesdienste          Rennen spannende und schnelle
setzung und Anbetung des Allerhei-             Unheil bewahren und uns bald wieder      in Nicklheim begleiten, sind wir sehr        Duelle. Ob Groß oder Klein, jeder
ligsten, in der Andacht am Nachmittag          ein Treffen im Pfarrheim möglich         froh. Ansonsten würde doch irgendwie         hatte seinen Spaß. Im Anschluss ging
die Rosen geweiht und an die Kirchen-          machen.                                  etwas fehlen.                                es dann noch zu McDonald’s, um den
besucher verteilt. Die Rosenweihe soll         Schon heute wünschen wir ein frohes                                                   Hunger zu stillen.
an die Worte unserer Namenspatronin            Weihnachtsfest und alles Liebe und       Im Sommer 2019 haben Philip,
erinnern: »Nach meinem Tod will ich es         Gute fürs das neue Jahr!                 Magdalena und Linus ihren Dienst
Rosen regnen lassen.«                                                                   angetreten und nun ihre »Lehrzeit«
                                               Lisa, Maria, Evi und Christine           erfolgreich hinter sich gebracht.
Für beide Anlässe möchten wir uns                                                       Eine offizielle Aufnahme hat leider
bei allen Helfern und Gönnern recht            Auch wir als Vorstandschaft wünschen     bisher nicht stattfinden können, aber
herzlich bedanken.                             allen Mitgliedern ein gesegnetes und     für uns gehören sie sowieso schon
Wir freuen uns schon sehr, wenn gera-          gesundes Weihnachtsfest!                 längst richtig dazu.
de zu diesen Anlässen der Kirchenchor          Wir hoffen sehr auf einen guten Start
wieder singen darf.                            im nächsten Jahr, in dem wir alle        Wir hoffen sehr, dass unsere Minis
                                               wieder ganz normal Zeit miteinander      uns noch lange Zeit erhalten blei-
Senioren                                       verbringen können.                       ben!!!
Da wir uns seit April leider nicht mehr                                                                                              Vielen Dank an die Frauengemein-
            treffen können und dies            Danke an unser Senioren-Team dafür,      Wer am Ministrieren interessiert ist         schaft Nicklheim, die den Ausflug
             auf unbestimmte Zeit              dass Ihr wisst, worauf es ankommt!       und mitmachen möchte, kann sich              mit einer ordentlichen Spende
                                                                                        gern im Pfarrbüro bei Fr. Hübsch unter       ­bezuschusst hat.

                                          32                                                                                    33
St. Theresia Nicklheim                                                                       St. Theresia Nicklheim

Zum Tod von Monika Hofmeister                                                            ihr für ihre langjährigen Verdienste      und die vergebliche Suche nach einer
                                                                                         um unsere Kuratie. Denn gerade in         geeigneten Nachfolge vor Augen
Ein Nachruf auf unsere ehemalige             sicht und ganz liebevoll gekümmert          den letzten Monaten wurde uns durch       geführt, dass es in unserer Zeit nicht
Mesnerin                                     und sie mit Süßigkeiten verwöhnt            zahlreiche Artikel in unserer Heimat-     mehr selbstverständlich ist, Verantwor-
Am 28. September 2020 ist unsere             hat. Mit ihnen hat sie ein besonders        zeitung über die Verabschiedung           tung in unseren Kirchengemeinden zu
langjährige Mesnerin Monika Hofmeis-         inniges Verhältnis gepflegt. Dass sie       langjähriger Mesnerinnen und Mesner       übernehmen.
ter verstorben. Sie hat den Mesner-          auch Sinn für Humor hatte, belegt eine
dienst in unserer Kuratie über 30 Jahre      kleine Episode. Einmal zu Weihnach-
bis zum Jahr 2009 ausgeübt. Eine             ten brachte ein Ministrant sein Weih-
wahrlich lange Zeit.                         nachtsgeschenk mit in die Sakristei,        Segnung des neuen Weihwasserkessels
                                             Handschellen. Er hat sie der Mesnerin
Frau Hofmeister ist das Wohl unserer         gezeigt und gleich ihre Funktionsfä-        Vor Kurzem wurde ein
Theresienkirche immer sehr am Her-           higkeit an ihr ausprobiert, indem er ihr    neuer Weihwasserkes-
zen gelegen, sie hat sie sauber gehal-       die Handschellen anlegte und sie an         sel für die St.-Theresia-
ten und gepflegt, mit viel Liebe für den     die Sakristeitüre fesselte. Daraufhin ist   kirche angeschafft.
passenden Blumenschmuck gesorgt              er heimgegangen und ließ die »Moni«
und war stets darauf bedacht, dass           an der Sakristeitüre angekettet zu-         An Kirchweih wurden
sich die Kirchenbesucher in unserem          rück!. Da halfen auch ihre Hilfeschreie     der Kessel und das
bescheidenen Kirchlein wohlgefühlt           nicht, sie musste eine ganze Weile          Wasser von Pfarrer
haben. Die vielen Stunden, die sie in        gefesselt in der Sakristei verbringen,      Bartsch festlich geseg-
der Kirche verbracht hat, wurden ihr         ehe sich der Herr Ministrant, wohl auf      net. Unsere Mesnerin
sicherlich nicht immer leistungsge-          Aufforderung seiner Eltern, wieder in       Fr. Hübsch hat kleine
recht vergütet, sie tat es oftmals um        die Kirche begab, um die Mesnerin von       Fläschchen besorgt
Gottes Lohn, und wir Nicklheimer sind        ihren Fesseln zu befreien.                  und Weihwasser ab-
uns sicher, dass ihr der Herrgott dies       Sie hat danach zwar laut geschimpft,        gefüllt.
nunmehr tausendfach vergelten wird.          aber diese leidige Erfahrung hatte
                                             bei ihr keine nachhaltigen Folgen im        Diese stehen den Kirchenbesuchern im      Kollekten St. Theresia Nicklheim
Monika Hofmeister war stets eine             Umgang mit »ihren« Ministranten.            Glockenhaus zur Verfügung. Bei Bedarf     Adveniat 2019            € 205,75
allseits beliebte Mitbürgerin, erste         Sie musste auch nach ihrer Zeit als         können die Fläschchen von unserer         Caritas-Frühjahrs-
Ansprechpartnerin in unserer Kuratie-        Mesnerin immer wieder über diesen           Mesnerin nachgefüllt werden. Wir bit-     sammlung                 € 607,36
gemeinde und nach der Kirche immer           Bubenstreich schmunzeln.                    ten darum, sich einfach vor oder nach     Misereor                     € –,–
zu einem kurzen Gedankenaustausch                                                        dem Gottesdienst bei ihr zu melden.       Renovabis                 € 20,50
und Ratsch aufgelegt.                        Die Nicklheimer werden Monika
                                             Hofmeister stets in guter Erinnerung
Besonders am Herzen gelegen sind ihr         behalten und bedanken sich zum
»ihre Minis«, um die sie sich mit Um-        Abschied nochmals recht herzlich bei

                                        34                                                                                    35
Gebetsschätze aus dem Gotteslob

Meine Zeit in Gottes Händen
Herr meiner Stunden und meiner Jahre.
Du hast mir viel Zeit gegeben.
Sie liegt hinter mir,
und sie liegt vor mir.
Sie war mein und sie wird mein,
und ich habe sie von dir.

Ich danke Dir für jeden Schlag der Uhr
und für jeden Morgen, den ich sehe.
Ich bitte Dich nicht, mir mehr Zeit zu geben.
Ich bitte Dich aber um viel Gelassenheit,
sie zu füllen, jede Stunde,
mit Deinen Gedanken über mich.

Ich bitte Dich um Sorgfalt,
dass ich meine Zeit nicht töte,
nicht vertreibe, nicht verderbe.
Segne Du meinen Tag.

Jörg Zink (*1922), GL Nr. 11 / 1
Bild: © Wolfgang Dirscherl / pixelio.de
Sie können auch lesen