Pfarreiblatt 10/2022 1. Oktober bis 1. November Pastoralraum Michelsamt

Die Seite wird erstellt Christopher Winkelmann
 
WEITER LESEN
Pfarreiblatt 10/2022 1. Oktober bis 1. November Pastoralraum Michelsamt
pfarreiblatt
                                        10/2022 1. Oktober bis 1. November Pastoralraum Michelsamt
(Bild: SRosenkranz 2022, Theres Küng)
Pfarreiblatt 10/2022 1. Oktober bis 1. November Pastoralraum Michelsamt
2   Adressen / Leitartikel                                                       www.kathmichelsamt.ch

                                             Rosenkranz
Kürzlich hat mich eine Frau gefragt, wie der Rosenkranz gebetet wird. Wissen Sie es?
Der Rosenkranz ist ein Aneinanderreihen von Gebeten (Ave Maria und Vater unser) mit der Betrachtung
von Geheimnissen aus dem Leben Jesu. Die mit Perlen und einem Kreuz versehene Gebetsschnur wird
Rosenkranz genannt. «Gebetsreihungen» gibt es in verschiedenen Religionen. Diese Form wird geschätzt,
weil sie die innere Ruhe und Sammlung beim Gebet fördert, aber auch in der Hoffnung, mit der Häufung
der Gebete den Himmel bestürmen zu können.
Bereits im christlichen Altertum wiederholten die Wüstenväter einfache Gebete. Die Wiederholung unter-
stützte die asketische, einfache Lebensweise. Zum Zählen der Gebetseinheiten benutzten sie Steinchen oder
geknotete Schnüre. Im Laufe des 14. Jahrhunderts entstanden Grussgebete an Maria. Das Rosenkranzgebet
ist seither «das Verweilen in der Lebenssphäre Mariens, deren Inhalt Christus war (R. Guardini)».
Rosenkranzbruderschaften haben das Beten des Rosenkranzes volkstümlich gemacht. Im Michelsamt
sind diese meines Wissens nicht mehr aktiv. Viele Gruppen, welche sich vor Jahren regelmässig zum Ro-
senkranzgebet versammelt haben, lösen sich auf, so auch die Donnerstagmorgen-Gebetsgruppe in der
Kirche St. Stephan.
In den zahlreichen Kapellen unseres Pastoralraumes finden sich da und dort Rosenkränze, welche den
Figuren über die gestikulierenden Arme gelegt sind und an jene Familien erinnern, die sich am Sonntag-
abend zum Gebet versammeln. Gerade weil die Zeit rar und hektisch ist, scheint diese halbe Stunde umso
kostbarer zu sein. Welches ist Ihr dringliches Gebetsanliegen? Am 2. Oktober ist der schweizweite Gebets-
tag (siehe Seite 7) und am 7. Oktober der Gedenktag «unserer lieben Frau vom Rosenkranz», Gelegenheit,
sie um Fürsprache zu bitten.
Im Kirchengesangbuch finden Sie bei Nr. 779.3 die Anleitung für das Rosenkranzgebet. Mögen Ihnen und
all jenen, für die Sie beten, Rosen blühen.
                                                                                              Theres Küng

Pastoralraumteam                     Pfarreisekretariate                       Kath. Pfarramt Peter und Paul
                                                                               Dorf 17, 6215 Schwarzenbach
                                                                               Di 14–17 Uhr
Pastoralraumleiterin                 Kath. Pfarramt St. Stephan                062 771 14 33
Theres Küng-Bachmann                 Chilegass 6, 6215 Beromünster             pfarramt.schwarzenbach@kathmichelsamt.ch
041 930 11 35                        Mo bis Fr 9.00 –11.30 Uhr
theres.kueng@kathmichelsamt.ch       041 930 15 41                             Sekretariat Pastoralraum
                                     pfarramt.beromuenster@kathmichelsamt.ch   Di u. Fr 9 –11.30 Uhr
Leitender Priester                                                             041 930 15 41
P. Bruno Oegerli SDB                 Kath. Pfarramt St. Agatha                 pr.sekretariat@kathmichelsamt.ch
041 930 15 41                        Schulhausstr. 21, 6025 Neudorf
bruno.oegerli@kathmichelsamt.ch      Di 8.00 –11.30 Uhr                        Redaktion Pfarreiblatt Michelsamt
                                     041 930 16 66                             Susan Schärli
Pfarreiseelsorger                    pfarramt.neudorf@kathmichelsamt.ch        pfarreiblatt@kathmichelsamt.ch
Dr. Bruno Strassmann
041 930 15 41                        Kath. Pfarramt St. Mauritius              www.kathmichelsamt.ch
bruno.strassmann@kathmichelsamt.ch   Löwenstrasse 2, 5735 Pfeffikon
                                     Di u. Do 8.30 –11.00 Uhr
Pfarreiseelsorger in Ausbildung      062 771 15 08                             Weitere Adressen
Marko Zuparic                        pfarramt.pfeffikon@kathmichelsamt.ch
041 930 15 41                                                                  Pfarramt Stift St. Michael
marko.zuparic@kathmichelsamt.ch
                                     Kath. Pfarramt St. Margaretha             041 921 81 53
                                     Dorfstrasse 5, 6221 Rickenbach            stefan.tschudi@hotmail.com
Kirchl. Jugendarbeiter i.A.          Mo bis Mi u. Fr 8.30 –10.30 Uhr           www.stiftberomuenster.ch
Michael Schranz                      041 930 12 26
041 930 15 41                                                                  Jugendwerk Don Bosco, 041 932 11 00
                                     pfarramt.rickenbach@kathmichelsamt.ch
michael.schranz@kathmichelsamt.ch                                              jugendwerk@donbosco.ch
                                                                               www.donbosco.ch
Katechetin, Christa Wandeler
041 930 15 41, 077 444 74 53                                                   Kaplan Theodor Zimmermann, Gormund
christa.wandeler@kathmichelsamt.ch                                             041 930 13 20
Pfarreiblatt 10/2022 1. Oktober bis 1. November Pastoralraum Michelsamt
Pastoralraum Michelsamt  3  

Gottesdienste
Pastoralraum

Samstag, 1. Oktober 2022                                        Mittwoch, 5. Oktober 2022
08.00 Gormund       Messfeier                                   08.00 Gormund      Messfeier
17.30 Rickenbach    Wort-, Kommunionfeier                       09.00 Beromünster Wort-, Kommunionfeier
17.45 Beromünster Wort-, Kommunionfeier                         09.30 Rickenbach   Messfeier Kapelle Hof
		                    Jz. für Adolf und Anna Barmettler-
                      Bühlmann, Dangelweg 16; Jz. für Ca-       Donnerstag, 6. Oktober 2022
                      roline Wicky, Oezlige 11; Jz. für Adolf   08.20 Beromünster Rosenkranzgebet
                      und Madeleine Wicky-Thaddey, Hil-         09.00 Beromünster Krankenmessfeier mit
                      disrieden; Jz. für Geschwister Kopp,                         sakramentalem Segen
                      Chilegass, Eltern, Grosseltern und für    08.45 Pfeffikon    Rosenkranzgebet
                      Elisabeth Willimann; Jz. für Hedy und     09.15 Pfeffikon    Kein Gottesdienst
                      Silvester Stocker-Bernet, Wilhelms-       18.30 Gormund      Beichtgelegenheit
                      höchi 7; Jz. für Hans und Emma Am-        19.30 Gormund      Messfeier
                      rein-Lang, Lochete.                       		                 Jz. für Frau Lisbeth Amrein; Jost
19.15 Schwarzenbach Wort-, Kommunionfeier                                              Amrein-Troxler, Gunzwil;
		                  1. Jz. für Anna und Josef Muff-Stein-       		                     Nina Erni-Baumgartner; Josef
                      mann, Oberkirch.                                                 ­Baumgartner; Hugo Baumgartner;
                                                                                        für die armen Seelen.
Sonntag, 2. Oktober 2022 27. Sonntag im JK C                    19.00 Rickenbach       Rosenkranzgebet
Diözesane Kollekte für finanzielle Härtefälle und au-           19.30 Rickenbach       Messfeier
sserordentliche Aufwendungen                                    		                     Jz. für Balz und Rosa Habermacher-
07.00 Gormund       Beichtgelegenheit                                                  Bättig, Niederwil.
08.00 Gormund       Messfeier, Kollekte für Gormund
09.00 Neudorf       Wort-, Kommunionfeier, an-                  Freitag, 7. Oktober 2022
                    schliessend Chelekafi im Pfarrsäli          08.00 Gormund        Messfeier, Rosenkranzgebet und
		                  Jz. für Bruno Arnold, Bollweid; Jz. für                          eucharistischer Segen
                      die Rosenkranzbruderschaft und der        19.00 Pfeffikon      Messfeier Herz-Jesu-Freitag
                      Stifter und Wohltäter der Kirche Neu-
                      dorf.                                     Samstag, 8. Oktober 2022
09.00 Pfeffikon       Messfeier                                 08.00 Gormund       Messfeier
		                    Jz. für Fritz und Elise                   17.30 Rickenbach    Wort-, Kommunionfeier
                      Enzmann-Heggli.                           		                  Jz. für die Wohltäter der Pfarrkirche
10.15   Beromünster   Wort-, Kommunionfeier                                            und des Beinhauses.
10.15   Rickenbach    Messfeier                                 17.45 Beromünster      Messfeier
11.30   Beromünster   Taufe von Taro Stricker                   		                     Dreissigster für Gertrud Wicky-Le-
11.30   Neudorf       Taufe von Amy Mey Bannwart                                       dergerber
14.00   Gormund       Stille Anbetung bis 16.15,                		                     1. Jz. für Maria Koller-Gassmann
                      15.00–16.00 Beichtgelegenheit,                                   und Jz. für Eugen Koller-Gassmann,
                      16.15 Andacht, eucharistischer                                   Huebmatt 2;
                      Segen                                     		                     1. Jg. für Anton Winiger, Rüschen 2;
                                                                		                     Jz. für Alois und Finy Bühler-Arnold,
Montag, 3. Oktober 2022                                                                Lindenstrasse 8; Jz. für Lina Brands-
08.00 Gormund       Messfeier, Rosenkranzgebet                                         tetter-Kost, Anna und Alois Brands-
                                                                                       tetter-Käppeli und Anna Brandstet-
Dienstag, 4. Oktober 2022                                                              ter-Schmid; Jz. für Hans Lisibach-Hu-
08.00 Gormund       Messfeier                                                          ber, Schneggenrain 2; Jz. für Josef
08.30 Rickenbach    Rosenkranzgebet                                                    Zwinggi-Wicki, Lindenstrasse 3; Jz.
09.00 Rickenbach    Wort-, Kommunionfeier                                              für Hedwig und Robert Stocker-Scha-
                                                                                       cher, Meierisli; Jz. für Anna Boog-
Pfarreiblatt 10/2022 1. Oktober bis 1. November Pastoralraum Michelsamt
4  Pastoralraum Michelsamt

                      Schmidli, Josef Boog, Emilie und Ni-                          Jz. für Oskar Estermann und Familie;
                      klaus Schnyder-Boog, Centralstrasse.                          Jz. für Franz Eggerschwiler, Schmid,
19.15 Schwarzenbach Wort-, Kommunionfeier                                           Kagiswil.
                                                              17.45 Beromünster     Wort-, Kommunionfeier
Sonntag, 9. Oktober 2022 28. Sonntag im JK C                  		                    Erntedank mit der Trachten­
Kollekte Besuchs- und Entlastungsdienst Michelsamt                                  gruppe Gunzwil
07.00 Gormund       Beichtgelegenheit                         		                    Jz. für Julius und Josefa Dolder-­
08.00 Gormund       Messfeier, Kollekte für Gormund                                 Hofstetter, Maria Kopp-Dolder, Anna
09.00 Neudorf       Wort-, Kommunionfeier                                           Dolder, Fridolin Kopp-Dolder.
09.00 Pfeffikon     Wort-, Kommunionfeier,                    19.15 Schwarzenbach Wort-, Kommunionfeier
                    Kirchweihe                                		                  Jz. für Anna und Urs Furrer-Brunner,
10.15 Beromünster Wort-, Kommunionfeier                                             Rüti; Jz. für Josef Trüssel-Kilchmann,
10.15 Rickenbach    Messfeier, Kirchweihe, musika-                                  Dorf 18.
                    lisch umrahmt vom Kirchenchor
14.00 Gormund       Stille Anbetung bis 16.15, 15.00–         Sonntag, 16. Oktober 2022       29. Sonntag im JK C
                    16.00 Beichtgelegenheit, 16.15            Kollekte für Oeku «Kirche und Umwelt»
                    Andacht, eucharistischer Segen            07.00 Gormund       Beichtgelegenheit
                                                              08.00 Gormund       Messfeier, Kollekte für Kapelle
Montag, 10. Oktober 2022                                                          Gormund
08.00 Gormund      Messfeier, Rosenkranzgebet                 09.00 Neudorf       Messfeier
                                                              09.00 Pfeffikon     Wort-, Kommunionfeier
Dienstag, 11. Oktober 2022                                    10.15 Beromünster Messfeier, Erntedank mit der
08.00 Gormund       Messfeier                                                     Trachtengruppe Gunzwil
08.30 Rickenbach    Rosenkranzgebet                           10.15 Rickenbach    Wort-, Kommunionfeier
09.00 Rickenbach    Messfeier                                 11.30 Pfeffikon     Taufe von Fynn Müller
                                                              14.00 Beromünster Wendelinsfeier in Witwil
Mittwoch, 12. Oktober 2022                                    14.00 Gormund       Stille Anbetung bis 16.15, 15.00–
08.00 Gormund      Messfeier                                                      16.00 Beichtgelegenheit, 16.15
08.30 Rickenbach   Rosenkranzgebet                                                Andacht, eucharistischer Segen
09.00 Beromünster Wort-, Kommunionfeier
                                                              Montag, 17. Oktober 2022
Donnerstag, 13. Oktober 2022                                  08.00 Gormund      Messfeier, Rosenkranzgebet
08.20 Beromünster Rosenkranzgebet
09.00 Beromünster Krankenmessfeier                            Dienstag, 18. Oktober 2022
08.45 Pfeffikon     Rosenkranzgebet                           08.00 Gormund       Messfeier
09.15 Pfeffikon     Wort-, Kommunionfeier                     08.05 Beromünster Schulgottesdienst 5./6. Klasse
18.30 Gormund       Beichtgelegenheit                         08.30 Rickenbach    Rosenkranzgebet
19.30 Gormund       Messfeier                                 09.00 Rickenbach    Wort-, Kommunionfeier,
		                  Jz. Stiftmesse für Joachim Lorenz;                            Gedächtnis Frauenbund mit
		                    Jz. für Josef und Marie Stocker-Egli,                       ­anschliessendem Kaffee im
                      Elmenringen, Neudorf.                                        Pfarrsaal
19.00 Rickenbach      Rosenkranzgebet
19.30 Rickenbach      Messfeier                               Mittwoch, 19. Oktober 2022
                                                              94. Wallfahrt zum Hl. Burkard
Freitag, 14. Oktober 2022                                     08.00 Gormund       Messfeier
08.00 Gormund        Messfeier, Rosenkranzgebet und           08.30 Rickenbach    Rosenkranzgebet
                     eucharistischer Segen                    08.10 Schwarzenbach Schulgottesdienst für die
                                                                                  3.– 6. Klasse
Samstag, 15. Oktober 2022                                     09.00 Beromünster Kein Gottesdienst
08.00 Gormund      Messfeier
17.30 Rickenbach   Messfeier                                  Donnerstag, 20. Oktober 2022
		                    Gedächtnis für Erna und Anton           08.20 Beromünster Rosenkranzgebet
                      Kleeb-Kumschick; Jz. für Anton und      09.00 Beromünster Krankenmessfeier
                      Lisa Estermann-Bättig, Kagiswil, und    08.45 Pfeffikon     Rosenkranzgebet
Pfarreiblatt 10/2022 1. Oktober bis 1. November Pastoralraum Michelsamt
Pastoralraum Michelsamt  5  

09.15 Pfeffikon        Wort-, Kommunionfeier                     08.30 Rickenbach       Rosenkranzgebet
18.30 Gormund          Beichtgelegenheit                         09.00 Beromünster      Wort-, Kommunionfeier
19.30 Gormund          Messfeier                                 11.30 Pfeffikon        Schulgottesdienst
		                     Jz. zu Ehren des hl. Wendelin um Ab-
                       wendung verderblicher Seuchen im          Donnerstag, 27. Oktober 2022
                       Stall und auf dem Feld der Bauernsa-      08.20 Beromünster Rosenkranzgebet
                       me der Umgebung.                          09.00 Beromünster Krankenmessfeier
19.00 Rickenbach       Rosenkranzgebet                           08.45 Pfeffikon     Rosenkranzgebet
19.30 Rickenbach       Messfeier                                 09.15 Pfeffikon     Wort-, Kommunionfeier
                                                                 10.50 Neudorf       Schulgottesdienst 3.– 6. Klasse
Freitag, 21. Oktober 2022                                        18.30 Gormund       Beichtgelegenheit
07.30 Rickenbach     Schulgottesdienst 1.– 6. Klasse             19.30 Gormund       Messfeier
08.00 Gormund        Messfeier, Rosenkranzgebet und              		                     Jz. für Geschwister Leo, Robert, Josef,
                     eucharistischer Segen                                              Josy, Elisabeth, Rosa, Alice Brun,
                                                                                        ­Beromünster.
Samstag, 22. Oktober 2022                                        19.00 Rickenbach       Rosenkranzgebet
08.00 Gormund      Messfeier                                     19.30 Rickenbach       Wort-, Kommunionfeier
17.30 Rickenbach   Wort-, Kommunionfeier                         		                     Jz. für Hans Frank, Niederwetzwil; Jz.
		                 Jz. für Hugo Buob-Bättig, Niederwil.                                 für Josef Frank-Arnold, Niederwetzwil.
17.45 Beromünster Messfeier
		                 Jz. für Eduard Sigrist-Gabriel, Indust-       Freitag, 28. Oktober 2022
                       riestrasse; Jz. für Walter und Kathari-   08.00 Gormund        Messfeier, Rosenkranzgebet und
                       na Helfenstein-Bisang, Locheten,                               eucharistischer Segen
                       ­Elisabeth Bessy-Helfenstein, Paris.
19.15 Schwarzenbach Wort-, Kommunionfeier                        Samstag, 29. Oktober 2022
                                                                 08.00 Gormund      Messfeier
Sonntag, 23. Oktober 2022 30. Sonntag im JK C                    17.30 Rickenbach   Wort-, Kommunionfeier
Kollekte Ausgleichsfonds der Weltkirche - MISSIO                 		                     Jz. für Marie Frank, Kirchplatz 2; Jz.
07.00 Gormund       Beichtgelegenheit                                                   für Ferdinand und Marie Willimann-
08.00 Gormund       Messfeier, Kollekte Gormund                                         Jurt, Rüchlig; Jz. für Josy Hüsler, Nie-
09.00 Neudorf       Wort-, Kommunionfeier                                               derwil; Jz. für Anna und Hans Willi-
		                  Jz. für Margrith Erni-Jost, Unterdorf.                              man-Frank, Joder; Jz. für Johan und
09.00 Pfeffikon     Wort-, Kommunionfeier                                               Ida Williman-Meyer, Joder; Jz. für Au-
		                     Jz. für Hans Galliker-Omlin.                                     gust Hüsler, Niederwil; Jz. für Ida Wil-
10.15 Beromünster      Sonntigsfiir im Pfarreiheim                                      liman, Joder; Jz. für Marie und Jakob
10.15 Beromünster      Wort-, Kommunionfeier                                            Hüsler-Schmidlin, Niederwil und
                                                                                        Verwandte; Jz. für Annemarie und
10.15 Rickenbach       Messfeier
                                                                                        Hans Schmid-Zwimper, Sonnenrain
11.00 Gormund          Taufe von Amira Lopes
                                                                                        4; Jz. für Anton und Agatha Wey-Hüs-
11.30 Neudorf          Taufe von Elin Berisha
                                                                                        ler, Jz. für Helen Wey und für Antonia
14.00 Gormund          Stille Anbetung bis 16.15, 15.00–
                                                                                        Wey, Stöckenstrasse 6.
                       16.00 Beichtgelegenheit, 16.15
                                                                 17.45 Beromünster      Messfeier
                       Andacht, eucharistischer Segen
                                                                 		                     1. Jz. für Elisabeth Estermann-Jurt
                                                                                        und Jz. für Josef Estermann-Jurt,
Montag, 24. Oktober 2022                                                                ­Herlisbergstrasse 7; Adolf und Marg-
08.00 Gormund      Messfeier, Rosenkranzgebet                                            rit Jurt-Kurmann, Schulgasse; Jz. für
                                                                                         Anna und Jakob Galliker-Bernet, Hu-
Dienstag, 25. Oktober 2022                                                               oben; Jz. für Johann und Anna There-
08.00 Gormund       Messfeier                                                            sia Dolder-Burch, Schützefeld, Jo-
08.05 Beromünster Schulgottesdienst 3./4. Klasse                                         hann Anton Dolder-Lang, Hedingen;
08.30 Rickenbach    Rosenkranzgebet                                                      Jz. für Klara und Josef Rogger-Fässler,
09.00 Rickenbach    Messfeier                                                            Bruno Rogger, Oberdorf 30.
                                                                 19.15 Schwarzenbach Messfeier
Mittwoch, 26. Oktober 2022                                       		                  Jz. für Lina und Josef Flury-Lang, Grüt
08.00 Gormund      Messfeier                                                            1; Jz. für Josef Kottmann-Muff, Dorf 23.
Pfarreiblatt 10/2022 1. Oktober bis 1. November Pastoralraum Michelsamt
6  Pastoralraum Michelsamt

Sonntag, 30. Oktober 2022 31. Sonntag im JK C                  Liturgischer Kalender
Kollekte für die geistliche Begleitung der zukünftigen
Seelsorger und Seelsorgerinnen des Bistums Basel
                                                               1. Oktober: Theresia vom Kinde Jesus, Ordensfrau, Kir-
07.00 Gormund         Beichtgelegenheit
                                                               chenlehrerin (G) Hieronymus, Priester, Kirchenlehrer (G)
08.00 Gormund         Messfeier, Kollekte Gormund
09.00 Neudorf         Wort,- Kommunionfeier                    2. Oktober: 27. Sonntag im Jahreskreis
		                    Jz. für Martha und Josef Hüsler-Sto-     4. Oktober: Franz von Assisi, Ordensgründer (G)
                      cker, Kirchmatt. Jg. für Babette Inei-   5. Oktober: Vitalis, Stiftsheiliger (G)
                      chen-Lang, Wiholz.                       7. Oktober: Unsere Liebe Frau vom Rosenkranz (G)
09.00 Pfeffikon       Messfeier, anschliessend Kir-            8. Oktober: Marien-Samstag
                      chenkafi im Pfarrsäli.                   9. Oktober: 28. Sonntag im Jahreskreis; Jahrestag der
10.15   Beromünster   Wort-, Kommunionfeier                    ­Weihe der Kirchen, die ihren Weihetag nicht kennen (H)
10.15   Rickenbach    Messfeier, Familiengottesdienst           15. Oktober: Theresia von Jesus (von Avila), Ordensfrau,
11.30   Beromünster   Tauferinnerungsfeier                      Kirchenlehrerin (G)
14.00   Gormund       Stille Anbetung bis 16.15, 15.00–         16. Oktober: 29. Sonntag im Jahreskreis
                      16.00 Beichtgelegenheit, 16.15            17. Oktober: Ignatius von Antiochien (G)
		                    Andacht, eucharistischer Segen            18. Oktober: Lukas, Evangelist, (F)
                                                                22. Oktober: Marien-Samstag
Montag, 31. Oktober 2022                                        23. Oktober: 30. Sonntag im Jahreskreis
08.00 Gormund      Messfeier, Rosenkranzgebet                   28. Oktober: Simon und Judas, Apostel (F)
                                                                29. Oktober: Marien-Samstag
Dienstag, 1. November 2022        Allerheiligen
                                                                30. Oktober: 31. Sonntag im Jahreskreis
08.00 Gormund       Messfeier
10.15 Beromünster Messfeier, musikalisch umrahmt

10.15 Rickenbach
                    vom Kirchenchor
                    Wort-, Kommunionfeier, musika-
                                                               Liturgische Bibeltexte
                    lisch umrahmt vom Kirchenchor
13.30 Neudorf       Totengedenken, musikalisch um-             Sonntag, 2. Oktober 2022
                    rahmt vom Kirchenchor                      1. Lesung: Hab 1,2-3; 2,2-4
14.00 Beromünster Totengedenken                                2. Lesung: 2 Tim 1,6-8.13-14
14.00 Rickenbach    Totengedenken, musikalisch                 Evangelium: Lk 17,5-10
                    ­umrahmt vom Kirchenchor
15.00 Schwarzenbach Totengedenken                              Sonntag, 9. Oktober 2022
16.00 Pfeffikon     Totengedenken                              1. Lesung: 2 Kön 5,14-17
19.30 Gormund       Messfeier                                  2. Lesung: 2 Tim 2,8-13
                                                               Evangelium: Lk 17,11-19

Pflegewohnheim                                                 Sonntag, 16. Oktober 2022
Bärgmättli AG, Beromünster                                     1. Lesung: Ex 17,8-13
                                                               2. Lesung: 2 Tim 3,14-4,2
Samstags, 15.30 Uhr in der Kapelle Bärgmättli                  Evangelium: Lk 18,1-8

                                                               Sonntag, 23. Oktober 2022
Auszeithaus, Beromünster                                       1. Lesung: Sir 35,15b-17.20-22a
Meditation im Kapitelsaal des Stifts St. Michael findet        2. Lesung: 2 Tim 4,6-8.16-18
bis auf weiteres leider nicht statt.                           Evangelium: Lk 18,9-14

                                                               Sonntag, 30. Oktober 2022
                                                               1. Lesung: Weish 11,22 – 12,2
                                                               2. Lesung: 2 Thess 1,11 – 2,2
                                                               Evangelium: Lk 19,1-10
Chorherrenstift St. Michael, www.stiftberomuenster.ch   7  

                                          09.30   Eucharistiefeier                 21. Aug.: Fr. 511.10 (Chorherrenstift)
Chorherrenstift St. Michael                                                        28. Aug.: 	Fr. 291.60
                                          14.30   Gesungene Vesper
 Werktagsordnung im Stift                 18.45   Rosenkranz                                   (Caritas Schweiz)
 08.15 Chorgebet                          19.30   Eucharistiefeier                 Herzlichen Dank für alle Gaben!
 09.00 Eucharistiefeier                           Kollekte: Aufgaben des
 18.00 Vesper                                     Chorherrenstiftes                Rosenkranz im Oktober
                                                                                   Im Oktober beten wir an den Werkta-
 Samstag, 1. Oktober                      Freitag, 21. Oktober
                                          14.30 Vesper                             gen Dienstag, Mittwoch, Donners-
 09.00 Eucharistiefeier
                                          17.00 Kirchenkonzert der                 tag und Freitag um 17 Uhr, ausge-
       Jz. für Chorherr Karl Schmuki
                                                 Donatorenvereinigung              nommen am 21. Oktober, den Rosen-
 Sonntag, 2. Oktober                                                               kranz. Der Rosenkranzmonat be-
 08.00 Chorgebet                          Samstag, 22. Oktober                     ginnt mit einem schweizweiten Ge-
 09.30 Eucharistiefeier                   09.00 Eucharistiefeier                   betstag:
 14.30 Gesungene Vesper und                                                        Beten für die Schweiz und die Welt
        Wallfahrtsgebet                   Sonntag, 23. Oktober                     am Sonntag, den 2. Oktober 2022.
 18.45 Rosenkranz                         Weltmissionssonntag
 19.30 Eucharistiefeier                   08.00 Chorgebet
       Kollekte: Diözesane Kollekte       09.30 Eucharistiefeier
       für finanzielle Härtefälle und     11.00 Eucharistiefeier
       ausserordentliche Aufwen-                  Jz. für die Ritter und Damen
       dungen                                     vom Heiligen Grab in Jerusalem
                                          14.30 Gesungene Vesper
 Freitag, 7. Oktober                      18.45 Rosenkranz
 Herz-Jesu-Freitag                        19.30 Eucharistiefeier
 Ab ca. 09.30 im Anschluss an die               Kollekte: Missio (Ausgleichs-
        Eucharistiefeier Aussetzung             fonds der Weltkirche)              Im Brief der SBK zu diesem Tag lesen
        des Allerheiligsten mit                                                    wir: «Die Schweizer Bischofskonferenz
        ­stiller Anbetung beim            Samstag, 29. Oktober                     (SBK) schlägt vor, diese private Initiati-
         Kreuzaltar bis 11.00 Uhr         09.00 Eucharistiefeier                   ve der Bewegung «Pray Schwiiz» auch
                                                  Jz. für Josef und Lisbeth Em-    in diesem Jahr zu unterstützen, um das
 Samstag, 8. Oktober                              menegger-Häfliger                Rosenkranzgebet auf einfache und für
 09.00 Eucharistiefeier                                                            möglichst viele Menschen zugängliche
       Jz. Chorherr Alois Blum und        Sonntag, 30. Oktober                     Weise wieder zu verbreiten.»
       seine Schwestern Marie und         08.00 Chorgebet                          Wir vereinen uns mit den gegen 500
       Rosa                               09.30 Eucharistiefeier
                                                                                   Gebetsorten am Sonntagabend, den
                                          14.30 Gesungene Vesper
                                                                                   2. Oktober, um 18.45. Uhr mit folgen-
 Sonntag, 9. Oktober                      18.45 Rosenkranz
                                                                                   den Anliegen:
 08.00 Chorgebet                          19.30 Eucharistiefeier
                                                                                   1. Für unser Land, die Schweiz und
 09.30 Eucharistiefeier                         Kollekte: geistliche Beglei-
                                                tung der zukünftigen Seel-             ihr Volk
 14.30 Gesungene Vesper
 18.45 Rosenkranz                               sorgerinnen und Seelsorger         2. Für alle Völker der Welt
 19.30 Eucharistiefeier                         des Bistums Basel                  3. Für die Kirche
       Kollekte: Aufgaben des
       Chorherrenstiftes                                                           Konzert für die Donatoren un-
                                         Beichtgelegenheit
                                                                                   seres Stifts St. Michael
 Samstag, 15. Oktober                    ist jeden Samstag von 17.00 bis 17.45
                                                                                   Freitag, 21. Oktober, 17.00 Uhr
 09.00 Eucharistiefeier                  Uhr.
                                                                                   Das Vocalensemble Luzern singt un-
       Jz. für Beatrice Tschupp-Suter,
                                                                                   ter der Leitung von Hansjakob Egli
       Brugg                             Kirchenopfer im August
                                                                                   Werke von der Renaissance bis in die
                                         7. Aug.: Fr. 325.- (Chorherrenstift)      heutige Zeit.
 Sonntag, 16. Oktober
 08.00 Chorgebet                         14. Aug.: Fr. 290.- (Chorherrenstift)     Das Konzert ist öffentlich und er Ein-
                                         15. Aug.: Fr. 520.- (Chorherrenstift)     tritt ist frei.
8  Pastoralraum

      Crash-Kurs «Basics der christlichen Botschaft»
                               Kompatibel mit Naturwissenschaften?

es

von

                                                                                                                               Kosmos – unser Universum – Foto: Pixabay
                                      Dienstagvormittag oder -abend
         4. Oktober 2022 (Franziskus-Tag), 8.45 –11.00     oder
                                                  Kosmos – unser    19.30
                                                                 Universum     – 21.45
                                                                           – Foto: Pixabay Uhr

                Biblische Schöpfungsgeschichten
lu-             Für Interessierte am christlichen Glauben, die mehr erfahren möchten.
      In dieser Kursreihe geht es darum, knapp und knackig die Eckpunkte unseres Glaubens zu benennen und ins Gespräch zu bringen.
 -
-                      Kompatibel mit Naturwissenschaften?
      Eingeladen sind alle Interessierten! Dieser Kursteil kann auch unabhängig von den vorhergehenden besucht werden.

e     Der Kurs________________________________________________________________________________________________________
               wird als Vormittags- oder Abendkurs angeboten zum folgenden Thema (weitere Folgen im Laufe des 2022):

                                         Mittwochvormittag oder -abend
      Die biblischen Schöpfungsgeschichten
      – Ist die Bibel mit den Naturwissenschaften kompatibel?
                                                      7. September 2022
      – Widersprechen sich die beiden Schöpfungsgeschichten?
      – Sind die Schöpfungsgeschichten Plagiate?
      – Was sind die Hauptaussagen dieser8:45-11:00    oder 19:30-21:45
                                           Schöpfungsmythologien?                       Uhr
      Man könnte auch behaupten, die biblischen Schöpfungserzählungen seien Plagiate der Babylonier oder der Sumerer. Doch die Bibel
                   Für Interessierte am christlichen Glauben, die mehr erfahren möchten
      setzt ganz andere Schwerpunkte. Evangelikale Christen behaupten, dass die Bibel mit der Evolution nicht vereinbar sei – eine un-
      haltbare________________________________________________________________________________________________________
               These, die sich aber hartnäckig hält… Für uns wichtig: Die biblischen Erzählungen haben weitreichende Folgen für unsere
      Lebensgestaltung und auch für unseren Umgang mit der Natur. Doch Macht, Gier nach Reichtum u.a.m. überlagerten immer wieder
      die positiven Aspekte…

       Veranstalter    Kath. Kirche – Pastoralraum Michelsamt
       Kursleitung     Bruno Strassmann, Pfarreiseelsorger, Dr. theol.
       Daten / Zeit    am Dienstag, 4. Oktober 2022 (Franziskus-Tag), um 8.45 – 11.00 oder 19.30 – 21.45 Uhr
       Ort             Pfarreiheim Beromünster
h      Kosten          keine
       Anmeldung       bis 26. Sept. ans Pfarreisekretariat Beromünster, Tel. 041 930 15 41 / pfarramt.beromuenster@kathmichelsamt.ch
Pastoralraum  9  

Pastoralraum

                                  Zäme z'Mettag
                                            Pfarreiheim St. Stephan, Beromünster

                               Zeitpunkt     jeweils Dienstags

                               Programm      12.00 Uhr Mittagessen
                                             anschliessend besteht die Möglichkeit zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee, Jass, Spiel
                                             und guten Gesprächen bis ca. 16.00 Uhr

                               Teilnehmer    Alle interessierten Personen, ob jung oder alt, die gerne in Gesellschaft essen oder nicht immer
                                             selber kochen möchten.

                               Tarife        Fr. 8.-- pro Person/Erwachsene
                                             Fr. 5.–- pro Person/Kinder und Jugendliche inbegriffen sind Essen, Wasser, Tee und Kaffee

                                             Fahrdienst, nach Absprache

                               Anmeldung     an Sonja Conrad, Oezlige 1, 6215 Beromünster jeweils bis spätestens am Montag, 10.00 Uhr
                                             Die Anmeldung kann per Email, SMS oder Telefon erfolgen.

                               Team          Elisabeth Brandstetter, Sonja Conrad,
                                             Anita Estermann, Erika Hüsler,
                                             Mariette Kneubühler, Daniela Lisebach, Rosmarie Amrein, Annelies Gisler, Marianne Wey,
                                             Erika Zwimpfer

                                            metenand statt ellei ässe!
                                             Telefon: 041 931 04 00 Natel: 079 485 07 24 Email: socokn@bluewin.ch

Quellentreffen                              Die Haus- und Krankenkommunion                        16.30 Uhr	Abfahrt in Beinwil, an-
                                            wird in allen Pfarreien unseres Pasto-                           schliessend Zobig in der
Montag, 31. Oktober 2022 um 20.00
                                            ralraumes gespendet. Melden Sie                                  Alpwirtschaft Horben
Uhr, im Pfarrsaal in Rickenbach
                                            sich bitte auf Ihrem Pfarramt.                        18.45 Uhr	ca. Ankunft in Beromüns-
Die Bibel als Quelle für das eigene Le-
                                               Bruno Strassmann und die Frauen                               ter
ben erfahren, daraus schöpfen und
                                                der Krankenkommunion-Gruppe
den Alltag damit bereichern.
                                                                                                  Anmeldung bis Montag, 17. Oktober
                                                                                                  2021, direkt an: Estermann-Reisen
Haus- und Krankenkommunion            Ausschreibung 94. Wallfahrt
                                                                                                  AG, Fläcke 24, 6215 Beromünster
                                      zum hl. Burkard nach Beinwil/
In den Pfarreien unseres Pastoralrau-                                                             Tel. 041 930 21 21, info@estermann-
                                      Freiamt
mes gibt es eine Gruppe von erfahre-                                                              reisen.ch
nen Frauen und unseren Pfarreiseel-         Mittwoch, 19. Oktober 2022.
sorger Bruno Strassmann, die kran-          Programm der 94. Wallfahrt                            Kosten (zusammen beim Einstieg
ken und gehbehinderten Menschen             12.30 Uhr	Abfahrt Rickenbach                         zu bezahlen)
das eucharistische Brot / die heilige                  (Kirchplatz)                               Carfahrt + Horben-Teller  Fr. 44.00
Kommunion nach Hause bringen.               12.35 Uhr Kagiswil                                    Carfahrt + Kaffee komplett Fr. 38.00
Jeweils am Herz-Jesu-Freitag (am 1.         12.40 Uhr Gunzwil (alte Post)                         Zusätzliche Kosten von Fr. 15.– über-
Freitag im Monat) – oder auf Wunsch         12.45 Uhr	Abfahrt Beromünster                        nimmt die Pfarrei.
auch wöchentlich oder alle zwei Wo-                    (Schulhausplatz)
chen – feiern wir bei Ihnen zu Hause        12.50 Uhr	Neudorf (beim alten                        Gerne erwarten wir zu dieser Wall-
einen kleinen Gottesdienst und bit-                    Schulhaus)                                 fahrt wieder eine zahlreiche Beteili-
ten Gott um Kraft, Zuversicht und Be-       14.00 Uhr	Messfeier in der Bruder-                   gung.
gleitung.                                              klausenkapelle, Rotten-                             Pfarreien des Michelsamtes
Wir freuen uns auf einen Telefonan-                    schwil
ruf oder die Kontaktnahme von Ih-           15.00 Uhr	Abfahrt in Rottenschwil                    Für Fragen:
nen oder Ihren Angehörigen. Dieser          15.45 Uhr	Andacht in Beinwil, an-                    Kath. Pfarramt St. Stephan,
Dienst wird ehrenamtlich geleistet                     schliessend Segnung des                    Beromünster, Tel 041 930 15 41
und ist kostenlos.                                     Hl. Burkard-Wassers
10   Pastoralraum / Beromünster                                                 Grundlagenseminar

                                                                              Grundlagenseminar
                                                                                                                        Beratende Institution: Stiftung «Der rote
                                                                                                                        Faden Luzern»

                                                                                                                     Referentin: Angela Germann,
                                                                                                                     Dipl. Pflegefachfrau HF
                                                                                                                   Beratende   Institution:
                                                                                                                     Ausbildnerin   SVEB 1 Stiftung «Der rote
                                                                                                                   Faden Luzern»
                                                                                Unser Grundlagenseminar wird in einer Kleingruppe durchgeführt. Es richtet
                                                                                                                   Referentin:
                                                                                sich an Mitarbeitende des Detailhandels,        Angela Germann,
                                                                                                                           Restaurants   und Dienstleistungs-
                                                                                betriebe. Ideal auch für Personen, Dipl. Pflegefachfrau
                                                                                                                   die sich              HF Demenz aus-
                                                                                                                             mit dem Thema
                                                                                einandersetzen.                    Ausbildnerin SVEB 1

                                                                                     Unser  Grundlagenseminar
                                                                                       Für die                  wirdpflegerischen
                                                                                               Teilnahme sind keine  in einer Kleingruppe durchgeführt.
                                                                                                                                   Fähigkeiten          Es richtet
                                                                                                                                               notwendig.
                                                                                     sich an Mitarbeitende des Detailhandels, Restaurants und Dienstleistungs-
                                                                         hmen betriebe. Ideal auch für Personen, die sich mit dem Thema Demenz aus-
                                                                 Im Ra kteseinandersetzen.
  Demenz verstehen –                                            des P
                                                                       r o
                                                                hmen reund
                                                                           je
                                                                                  liche
                                                                                       Projektteam
                                                         Im Rdaemekntezsf
  den Menschen
   Demenz        sehen!
          verstehen –                                          roje emch
                                                         des P euG
                                                           enzfr
                                                                   ndli
                                                                          eein d e ! Für die Teilnahme
                                                                                       Rebekka         sind keine pflegerischen Fähigkeiten notwendig.
                                                                                                 Schüpfer
                                                                                       Geschäftsleitung ortsmarketing 5-sterne-region, Beromünster
   den Menschenansehen!
  Grundlagenseminar zwei KursabendenGemein
                                                       dem           de!
                                                                                Karin Nyffeler-Niederer
                                                                              Projektteam
    Grundlagenseminar an zwei Kursabenden                                       Tagesbetreuung für Kinder und ehem. Freiwillige im RF Luzern, Neudorf
                                                                              Rebekka Schüpfer
                                                                              Geschäftsleitung ortsmarketing 5-sterne-region, Beromünster
  Teil 1: Mittwoch, 2. November 2022                                            Kursort:           Seminarraum Hof Rickenbach
   Teil 1:bis
  18.00    Mittwoch, 2. November 2022
              20.30 Uhr                                                       Karin Nyffeler-Niederer
                                                                                                   Dominikusweg 3 | 6221 Rickenbach LU
    18.00 bis 20.30 Uhr                                                       Tagesbetreuung   für Kinder
                                                                                Anzahl Personen:          und ehem.
                                                                                                   Teilnehmerzahl    Freiwillige im RF Luzern, Neudorf
                                                                                                                  begrenzt
  Symptome der Demenz-Erkrankung und deren Auswirkung                           Anmeldung:         ortsmarketing 5-sterne-region, Fläcke 21, 6215 Beromünster
   Symptome der Demenz-Erkrankung und deren Auswirkung
  Umgang
   Umgangund
          und Kommunikation
              Kommunikation mitmit Menschen
                                Menschen      mit Demenz
                                          mit Demenz                                               info@5-sterne-region.ch  / 041 930 11 11
                                                                              Kursort:           Seminarraum   Hof Rickenbach
                                                                                               Dominikusweg 3 | 6221 Rickenbach LU
  Teil
   Teil2:
        2:Mittwoch,
           Mittwoch, 9.9.November
                          November  2022
                                  2022                                        Anzahl Personen: Teilnehmerzahl begrenzt
   18.00bis
  18.00   bis 20.30
              20.30 Uhr
                    Uhr                                                       Anmeldung:       ortsmarketing 5-sterne-region, Fläcke 21, 6215 Beromünster
                                                                                               info@5-sterne-region.ch / 041 930 11 11
    Vertiefung der Thematik
  Vertiefung  der Thematik
    Fragen und Beispiele aus der Praxis, Reflexion (Fallbeispiele)
  Fragen und Beispiele aus der Praxis, Reflexion (Fallbeispiele)                ortsmarketing 5-sterne-region | Fläcke 21 | www.5-sterne-region.ch
    Meldepflicht/Ansprechperson
  Meldepflicht/Ansprechperson

                                                   Öffnungszeiten während     der 5-sterne-region
                                                                      ortsmarketing          Verein    Seevogtey
                                                                                                  | Fläcke         –
                                                                                                           21 | www.5-sterne-region.ch
                                                   Herbstferien:                             Tagesfamilien Sempach Fr. 683.55
                                                   Samstag, 1. Oktober 2022                  Caritas Schweiz                  Fr. 772.90
                                                   von 9.00 – 11.00 Uhr
                                                   Samstag, 8. Oktober 2022
                                                   von 9.00 – 11.00 Uhr                                      Pfarrei Beromünster
                                                   Samstag, 15. Oktober 2022
Geschichten hören in der
                                                   von 9.00 – 11.00 Uhr                      Taufsonntage
Bibliothek Beromünster
                                                   Schuelgass 1, 6215 Beromünster
                                                                                             13. und 20. November
                   Am      Mittwoch-               041 932 14 37
                                                                                             4., 11. und 18. Dezember
                   nachmittag, 19.                 bibliothek@beromuenster.ch
                   Oktober 2022 von
                                                                                                             Taufe
                   14.30 – 15.00 Uhr               Kollekten August 2022
                   wird in der Biblio-                                                                       Taro Henry Wout Stricker,
                                                   Stiftung Hof Rickenbach Fr. 90.30
thek Beromünster eine Geschichte                                                                             am 2. Oktober
                                                   Don-Bosco-Überlebenshilfe
für Kinder von 2 – 5 Jahren erzählt.                                                                         Levin Memaj, am 16. Oktober
                                                   für Überschwemmungsopfer
Ältere Geschwister sind herzlich will-
                                                   in Südindien             Fr. 477.50
kommen! Wir freuen uns auf viele                                                                             Verstorben
                                                   Zentralschweizer Fürsorge
kleine und grosse Zuhörer. Anmel-
                                                   für Gehörlose (ZFG)      Fr. 504.84                      Gertrud Wicky-Ledergerber
dung braucht es keine.
                                                   Stiftung Lebenshilfe Reinach                              05.04.1944 – 03.09.2022
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
                                                                            Fr. 1064.05
                       Das Team der
                                                   Kantonales Opfer Hilfsfonds                               Anna Stocker-Furrer
             Bibliothek Beromünster
                                                   für Strafgefangene        Fr. 656.15                      26.07.1932 – 17.09.2022
Beromünster / Neudorf   11  

Erntedankgottesdienste                                      delinsfeier bei der     Frauenbund Beromünster –
am 15. / 16. Oktober 2022                                   Kapelle in Witwil       Gunzwil – Schwarzenbach
                                                            statt (bei schlech-
                    Danken wir dem                                                  Lesmikafi
                                                            tem Wetter auf
                    Schöpfer für die                                                Donnerstag, 6. Oktober 2022 ab
                                                            dem Heuboden
                    Gaben von die-                                                  13.30 Uhr im Stephansstübli, Pfarrei-
                                       der Scheune von Familie Koller).
                    sem Jahr und                                                    heim St. Stephan, Beromünster.
                                       Der Heilige Wendelin gilt als Schutzpa-
                    sind wir uns im-
                                       tron der Bauern, der Hirten, Herden
                    mer wieder be-                                                  Familientreff
                                       und des Viehs, das er vor Krankheiten
                    wusst, wie ab-
                                       und Seuchen bewahren soll. Gleich-           Mittwoch, 28. September 2022
                    hängig wir von
                                       zeitig wird er als Schutzheiliger der Fel-   Familientreff-Café, Chrabelträff
                    der Natur sind.
                                       der und Fluren verehrt. Alle sind herz-      Zeit: 9.00–11.00 Uhr
            (Bild: Franziska Bühler)
                                       lich zur Wendelinsfeier eingeladen.          Ort: Pfarreiheim, Beromünster
                                                                                    Für alle Eltern mit Kleinkindern
Musikalisch werden die Gottesdiens-
                                       Tauferinnerungsfeier                         Anmeldung: Keine nötig
te von der Trachtengruppe Gunzwil
umrahmt. In beiden Gottesdiensten      Am Sonntag, 30. Oktober 2022 um
                                                                                    Mütter- und Väterberatung
dürfen wir uns auf die Gesangs- und                       11.30 Uhr sind alle
                                                                                    Freitag, 30. September 2022 bei Ber-
Tanzgruppe freuen. Herzlichen Dank                        Familien unserer
                                                                                    nadette Blättler, Pfarreiheim, Bero-
für die immer wunderschön deko-                           Pfarrei, die ihr Kind
                                                                                    münster. Terminvereinbarung bis
rierte Kirche mit der Ernte von Feld                      in der Zeit vom 31.
                                                                                    spätestens am Vortag. Telefon 041
und Garten.                                               August 2021 bis 31.
                                                                                    930 03 17. Keine Kosten.
Im Anschluss an den Sonntagsgottes-                       August 2022 ge-
dienst lädt die Trachtengruppe zu      tauft haben, zu einer Feier eingeladen.
                                                                                    Babysitter-Kurs
frischem Most ein.                     An der Taufe hat jede Familie eine,
                                                                                    Samstag, 5. + 12. November 2022
                                       für das Taufkind verzierte, Holzron-
                                                                                    Der Familientreff bietet einen Baby-
Elternabend-Erstkommunion              delle in die Kirche gebracht. Die
                                                                                    sitter-Kurs an, in welchem Jugendli-
2023                                   schön gestalteten Taufandenken
                                                                                    che ab der 6. Klasse spielerisch den
                                       werden nun den Familien zurückge-
Gerne laden wir die Eltern der Erst-                                                Umgang mit Kleinkindern lernen
                                       geben. Anschliessend offeriert der
kommunionkinder 2023 ganz herz-                                                     und sich der Verantwortung bewusst
                                       Pfarreirat den Tauffamilien einen
lich zum Elternabend am: Mittwoch,                                                  werden können.
                                       Apéro beim Pfarrhaus.
26. Oktober 2022 um 19.30 Uhr ins                                                   Zeit: 9.00–11.30 Uhr
                                       Anmeldung an unser Pfarreisekre-
Pfarreiheim in Beromünster ein.                                                     Ort: Pfarreiheim Beromünster
                                       tariat bis am 23. Oktober 2022
Dieser Abend ist für die Begleitung                                                 Kosten: Fr. 35.– inkl. Kursmaterial
                                       Telefon: 041 930 15 41
Ihres Kindes auf dem Weg zur Erst-                                                  und Znüni
                                       E-Mail: pfarramt.beromuenster@
kommunion sehr wichtig und wir                                                      Anmeldung per Mail bis 1. Oktober
                                       kathmichelsamt.ch
freuen uns daher, wenn wir Sie dazu                                                 2022 bei Petra Stocker
begrüssen dürfen.                                                                   pst.sonnenstrahl@bluewin.ch
                                       Rosenkranz Donnerstag
                       Nicole Schild
                                       Das Rosenkranzgebet ist ein Wech-            Pfarrei Neudorf
Sonntigs-Fiir                          selgebet und versammelt jeweils eine
                                       Gruppe von Betenden. Am Donners-
Herzlich laden wir alle Erstkommu-
                                       tagmorgen um 08.20 Uhr finden sich           Taufdaten
nionkinder zur Sonntigs-Fiir ein.
                                       immer weniger Betende in der Kirche
Wir treffen uns am Sonntag, 23. Ok-                                                 13. und 20. November
                                       St. Stephan zum Rosenkranzgebet
tober 2022 um 10.15 Uhr im Pfarrei-                                                 4., 11. und 18. Dezember
                                       zusammen. Wir werden diese Ge-
heim in Beromünster.
                                       betszeit deshalb ab dem 1. November
              Das Sonntigs-Fiir Team                                                Taufen
                                       nicht mehr offiziell in der Kirchena-
                                       genda führen. Sie dürfen sich jedoch         Amy Mey Bannwart, am 2. Oktober
Wendelinsfeier in Witwil
                                       dem Rosenkranzgebet in der Kapelle           Elin Berisha, am 23. Oktober
Am Sonntag, 16. Oktober 2022, um       Bärgmättli (Montag bis Freitag um            Amira Lopes, am 23. Oktober im
14.00 Uhr findet wiederum die Wen-     17.00 Uhr) anschliessen.                     Gormund
12   Neudorf / Pfeffikon

Gitarrenkonzert in der                    Betrag geht auch an die Gruppe vom         dienst statt, nächstmals am 30. Okto-
Pfarrkirche                               Frauenverein Aktives Alter.                ber. Wir freuen uns von Herzen, Sie
                                          Wir hoffen auch auf diese Weise auf        nach dem Gottesdienst im Pfarrsäli
                                          Ihre grosszügige Unterstützung. Für        begrüssen zu dürfen.
                                          Ihre Solidarität für unsere älteren              Pfarrei St. Mauritius, Pfeffikon
                                          Menschen danken Ihnen
                                          Pro Senectute Luzern, Ortsvertretung       Kirchweihe / Kilbi
                                          Neudorf ganz herzlich.
                                                                                                           Im      engeren
                                                   Lisbeth Winiger OV Neudorf
                                                                                                           Sinn ist die
                                                                                                           Kirchweih das
                                          Frauenverein
                                                                                                           jährliche Erin-
                                          Wandern für jedermann                                            nerungsfest der
                                          Dienstag, 4. oder Donnerstag, 6. Ok-                             Kircheneinwei-
Der Gitarrist und Musiklehrer Kons-
                                          tober 2022. Anmeldefrist bis Mon-                                hung. Im Mit-
tantin Shumilin unterrichtet seit eini-
                                          tagabend, 3. Oktober an Zita Lang,                               telalter und in
gen Jahren an der Musikschule Mi-
                                          Tel. 041 930 18 02                         der frühen Neuzeit gehörte die Kirch-
chelsamt-Surental und er freut sich,
                                                                                     weih zu den wichtigsten lokalen Fes-
dem Michelsämter Publikum sein Pro-
                                          Jassnachmittag                             ten; im Verlauf der Neuzeit vermisch-
jekt mit dem Querflötisten Issam Garfi
                                          Am Donnerstag, 13. Oktober 2022,           te sie sich zum Teil mit anderen Fes-
präsentieren zu dürfen. Beide Musiker
                                          um 13.30 Uhr, im Pfadiheim Jupf,           ten oder Festanlässen (Alpabzug,
haben grosse Konzerterfahrung und
                                          Neudorf.      Gruppe Aktives Alter        Erntedank, Weinlese, Schlachtfest,
sind Preisträger internationaler Wett-
                                                                                     Schützenfest). Im deutschsprachigen
bewerbe. Sie spielen am Sonntag, 16.
                                                                                     Gebiet der Schweiz ist die Kirchweih
Oktober 2022 um 17.00 Uhr in der          Pfarrei Pfeffikon                          als «Chilbi» oder «Kilbi» bekannt, im
Pfarrkirche St. Agatha in Neudorf ein
                                                                                     französischsprachigen als «kermesse
rund einstündiges Konzert mit Wer-
                                                                                     bénichon vogue» oder «fête patrona-
ken von Haydn, Piazzolla, Saint-Säens     Taufdaten
                                                                                     le» und im Tessin als «sagre».
und weiteren Komponisten. Sie freuen
                                          13. und 20. November                       Wir würden uns von Herzen freuen,
sich auf viele Zuhörerinnen und Zuhö-
                                          4., 11. und 18. Dezember                   Sie zur Kirchweih–Messe, am Sonn-
rer. Der Eintritt ist frei (Kollekte).
                                                                                     tag, 9. Oktober, um 9.00 Uhr in unse-
                                          Taufe                                      rer Kirche willkommen zu heissen.
Pro Senectute Neudorf
                                          Fynn Müller, am 16. Oktober 2022
Herbstsammlung vom
                                                                                     Schulgottesdienst
19. September – 29. Oktober 2022
                                          Abwesenheit Pfarreisekretariat
Wir führen auch dieses Jahr an Stelle                                                Am Mittwoch, 26. Oktober um 11.30
der Haussammlung eine briefliche          Infolge Ferien ist das Pfarreisekretari-   Uhr findet in unserer Kirche der
Sammlung durch, da es immer               at Pfeffikon am Dienstag, 11. Oktober      Schulgottesdienst unter der Mitwir-
schwieriger ist, die Leute zu Hause       und Donnerstag, 13. Oktober, nicht         kung der Schulkinder statt.
anzutreffen. Unsere Sammlerinnen          besetzt. Bei dringenden Notfällen          Von Herzen sind Sie, alle Angehöri-
werden die Kuverts zwischen dem 26.       kontaktieren sie bitte direkt das Se-      gen und Interessierten, gerne zu die-
September und 8. Oktober in alle          kretariat in Beromünster, Tel: 041 930     sem Gottesdienst eingeladen. Auch
Haushaltungen verteilen.                  15 41 / E-Mail: pfarramt.beromüns-         die Kinder würden sich sehr darüber
Nur dank den Spenden aus der Be-          ter@kathmichelsamt.ch.                     freuen, wenn möglichst viele Kir-
völkerung kann die kostenlose Sozi-       Unser Telefonanschluss wird direkt         chenbesucher dem Gottesdienst bei-
alberatung von Pro Senectute Luzern       nach Beromünster umgeleitet.               wohnen würden.
weiterhin flächendeckend im ganzen        Vielen Dank für ihr Verständnis.
Kanton angeboten werden.                                     Claudia Thommen
Ein Anteil unserer Sammlung kommt
direkt unseren älteren Menschen in        Kirchenkafi
Neudorf zugute für Geburtstagsbesu-
                                          Das Kirchenkafi findet jeden letzten
che ab 75 Jahren und Besuche ab 80
                                          Sonntag im Monat nach dem Gottes-
Jahre nach Weihnachten. Ein kleiner
Rickenbach / Schwarzenbach   13  

Pfarrei Rickenbach                             Wir vom «Chilechor Team» heissen
                                               alle Chilbi–Kaffeestübli Besucher
                                                                                          Wandern
                                                                                          Findet jeden 1. und 3. Mittwoch statt,
                                               ganz herzlich willkommen und freu-         13.30 Uhr Treffpunkt Löwenpark-
Taufsonntage                                   en uns darauf, sie wieder bei uns be-      platz, Leiterin Josy Schmid-Stocker,
                                               dienen zu dürfen.                          Telefon 041 930 17 14
20. November
4. und 11. Dezember
                                               Volks- und Kreistänze
Verstorben                                     (Pro Senectute)                            Pfarrei
Annelies Frank, Menziken                       Im Pfarrsaal, für Frauen und Männer        Schwarzenbach
01.10.1944 – 15.09.2022                        ab 65 Jahren. Leitung, Informationen
                                               und Anmeldung: Mary-Therese Keller
Kirchweihe / Kilbi                             D’Angelo, Telefon 079 510 45 02/ 041       Taufsonntage
                                               630 01 14. Daten: 19. und 26. Oktober
                     Sonntag, 9. Ok-                                                      13. und 20. November
                     tober, um 10.15                                                      4., 11. und 18. Dezember
                                               Senioren-Mittagstisch
                     Uhr Herzliche
                     Einladung zum                                 Donnerstag,            Senioren-Mittagstisch
                     Ki l b i - G o t t e s-                       13. Oktober im
                                                                                                              Donnerstag, 14. Ok-
                     dienst.                                       Restaurant Löwen,
                                                                                                              tober 2022, 12 Uhr
Wir freuen uns, dass der Kirchenchor                               041 930 12 13
                                               © Peter Weidemann/pfarreibriefservice.de                       im Restaurant Bahn-
den Gottesdienst musikalisch um-
                                                                                                              hof in Beromünster
rahmt.
                                                                                          © Peter Weidemann/pfarreibriefservice.de
                                               Gebetsgruppe
Der Kirchenchor an der Kilbi,
                                                                                          94. Wallfahrt zum hl. Burkard
Sonntag, 9. Oktober                            Jeden Freitag, um 9.00 Uhr, und am
                                                                                          nach Beinwil/Freiamt
An diesem Sonntag ist es wieder so-            Dienstag, 18. Oktober um 20.00 Uhr
weit, und Rickenbach feiert ihre all-          treffen wir uns zum Gebet in der           Die alljährliche Wallfahrt zum hl.
jährliche KiIbi.                               Pfarrkirche.                               Burkard findet am Mittwoch, 19. Ok-
Am Fest der Kirchweihe wird der Kir-                                                      tober 2022 statt.
chenchor den Gottesdienst um 10.15             Mütter- und Väterberatung                  Nähre Angaben finden Sie auf Seite 9.
Uhr besinnlich/freudig umrahmen.               im Pfarrsaal
Passend zur Kirchweihe singen wir                                                         Frauenbund Beromünster-Gunz-
                                               Dienstag, 18. Oktober, 13.00–16.30
u.a. auch den wunderschönen Psalm                                                         wil-Schwarzenbach
                                               Uhr jeweils mit Anmeldung.
von Joseph Röösli: Selig, die in dei-
                                               Telefonische Anmeldung unter               Programm siehe unter
nem Hause wohnen, mit Querflöten
                                               041 925 18 20, Montag-Freitag,             Pfarrei Beromünster.
Begleitung.
                                               8.00 –11.45 Uhr und 14.00–17.00 Uhr.
Nach zwei Corona Jahren wieder
Chilechor Chilbi–Kaffeestübli im
                                               Frauenbund
Pfarrsaal.
Der Kirchenchor lädt alle kleinen              Krabbelgruppe
und grossen, junge und junggeblie-             Im Oktober kein Krabbelgruppe-
bene Kilbibesucher/innen ganz                  Treffen
herzlich ins Kaffeestübli in den Pfarr-
saal ein. Am Sonntag ab 12.00 Uhr              Gedächtnis
freuen wir uns auf viele Gäste. Es             Der Frauenbund Rickenbach lädt Sie
warten verschiedene, feine Torten              herzlich zum Gedächtnis für die ver-
und die fast legendären, frisch vor Ort        storbenen Mitglieder des Vereins ein.
zubereiteten «Schwarzwälder» auf               Dienstag, 18. Oktober, um 9.00 Uhr
sie. Dazu ein duftendes Kaffee, «mit           in der Pfarrkirche, gestaltet von der
oder ohne» ebenso können auch kal-             Liturgiegruppe. Anschliessend Kaf-
te Getränke genossen werden.                   fee im Pfarrsaal.
14  Thema

Eine Baldegger Schwester kämpft gegen Hexenverfolgung

Im Einsatz für starke Frauen
Sr. Lorena Jenal (72) lebt seit 40 Jah-
ren in Papua-Neuguinea. Dort setzt
sie sich für Menschenrechte ein und
kämpft gegen Hexenverfolgung. Die
Opfer sind oft starke Frauen.

Weswegen werden Frauen der Hexe-
rei beschuldigt?
Sr. Lorena Jenal: Es ist das uralte
menschliche Phänomen: Wir brau-
chen einen Sündenbock.

Wie kommt man auf die Sünden­
böcke? Wofür sollen sie büssen?
Es sind Menschen, die irgendwie aus
der Reihe tanzen. Bei den Frauen, die
wir retten konnten, handelte es sich      Schwester Lorena Jenal mit einer geretteten Frau.         Bild: Bettina Flitner/Missio Aachen
ausnahmslos um ganz starke Frauen.
Sie wissen, was sie wollen, können        als Hexe zu erhalten, wird sie gefol-      ren hätte. Und jetzt fügt ihr diesen
noch in schwierigsten Situationen ei-     tert; man beginnt immer mit den            Frauen Schmerzen zu – das ist Wahn-
nen Ausweg finden – mit der Familie,      Brüsten. Starke Frauen sagen Nein.         sinn.» Das war sehr dramatisch – da-
dem Mann, den Gärten … Und weil           Andere ziehen andere mit hinein.           nach habe ich die ganze Nacht nicht
wir es mit einer sehr patriarchali-                                                  geschlafen. Aber den sieben Frauen
schen Gesellschaft zu tun haben,          Wer spricht das Urteil?                    und mir ist nichts passiert. So etwas
werden sie mitunter zu stark – ob-        Jene, die quälen – oft unter Alkohol.      spricht sich herum und kann in den
schon sie Stütze der Familie sind.        Das Urteil ist schon gefällt.              Köpfen etwas verändern.
                                                                                        Roland Juchem/kath.ch (gekürzt)
Was wird den Frauen vorgeworfen?          Wie können Sie da einschreiten?
Oft sind es plötzliche Todesfälle. Ein-   Im November konnten wir sieben             Wie Sr. Lorena mit Polygamie umgeht und wa-
                                                                                     rum sie trotz Drohungen nicht in die Schweiz
mal war es eine Frau, die eine Schwan-    Frauen retten, die jeweils drei bis fünf
                                                                                     zurückkehrt, steht auf pfarreiblatt.ch
gerschaftspsychose entwickelte. Sie       Kinder haben und einen Mann. Mit
wurde von einem gesunden Jungen           meinen Mitarbeiterinnen ging ich hin
                                                                                      Mit persönlichem Einsatz
entbunden, die Ärztin hat sie behan-      und sagte: «Ich habe keinen Mann,
                                                                                      Die Baldegger Schwester Lorena
delt. Trotzdem wurde sie gefoltert.       keine Kinder, ihr könnt mit mir anfan-
                                                                                      Jenal (72) aus Samnaun (GR) ist
Ich habe mir dann von der Gynäkolo-       gen. Da sagten sie: «Nein, das geht
                                                                                      seit über 40 Jahren in Papua-Neu-
gin den Bericht geben lassen und das      nicht.»
                                                                                      guinea. Sie unterstützt Familien,
den Menschen im Dorf erklärt. Heute
                                                                                      die von Ungerechtigkeit und Ge-
lebt die Familie glücklich im Dorf. Je-   Warum?
                                                                                      walt betroffen sind. Mit Rettungs-
der Fall ist anders.                      Die allermeisten kennen mich; wis-
                                                                                      programmen, Aufklärungsmass-
                                          sen auch, was meine Mitarbeiterinnen
                                                                                      nahmen und persönlichem Einsatz
Wer bringt die Anklage vor?               und ich für sie schon getan haben. Ich
                                                                                      kämpft sie gegen Menschenrechts-
Die Dorfgemeinschaft. Eine Frau           sagte ihnen: «Ihr alle seid von einer
                                                                                      verletzungen, darunter Hexenver-
wird angeklagt; es kommen ein paar        Frau geboren worden. Ihr alle wärt
                                                                                      folgung. Dafür erhielt sie 2018 den
hundert Leute, mitunter auch Polizis-     nicht hier, wenn nicht eure Mutter
                                                                                      Weimarer Menschenrechtspreis.
ten. Dann wird die Frau angebunden        euch neun Monate in ihrem Schoss
                                                                                      sr-lorena.ch
und entkleidet. Um ihr Geständnis         getragen und unter Schmerzen gebo-
Aus der Kirche   15  

  Pfarrei Knutwil                                                                              Schweiz
  Franziskus predigte den Vögeln, hier werden Tiere gesegnet                                   Sternsinger*innen gesucht
  Zum dritten Mal lädt die Pfarrei Knut-                                                       Nach Bern und nach Rom
  wil zu einer Tiersegnung ein. Gesegnet
                                                                                               Das Hilfswerk Missio sucht zwei Dele-
  werden alle Tiere, die von ihren Be­
                                                                                               gationen von Sternsinger*innen: Nach
  sitzer*innen selber gebracht werden
                                                                                               vierzehn     Jahren    werden     die
  können. Die Segnung geschieht im
                                                                                               Sternsinger*innen dieses Jahr erst-
  Rahmen einer Andacht, die draussen
                                                                                               mals wieder im Bundeshaus in Bern
  stattfindet. Dabei wird jedes Tier ein-
                                                                                               empfangen: Nationalrat Martin Can-
  zeln gesegnet, als Ausdruck der Wert-
                                                                                               dinas (GR) heisst sie zusammen mit
  schätzung. Es besteht auch die Mög-
                                                                                               weiteren Parlamentarier*innen wäh-
  lichkeit, den Segen als Gebetstext
                                             Ob Katzen, Papageien oder Alpakas –               rend der Wintersession willkommen.
  nach Hause zu nehmen. Der Anlass,
                                             gesegnet werden alle Tiere, die sich              Wie jedes Jahr ist auch über den Jah-
  der jeweils um den Gedenktag des
                                             transportieren lassen. Bild: Pfarrei Knutwil     reswechsel 2022/2023 eine Delegati-
  heiligen Franz von Assisi (4. Oktober)
                                             Sa, 1.10., 16.00, Oasen-Vorplatz                  on von Sternsinger*innen aus der
  herum stattfindet, ist für alle Interes-
                                             neben der Pfarrkirche Knutwil                     Schweiz nach Rom eingeladen. Ge-
  sierten offen.
                                                                                               sucht wird eine Gruppe aus der deut-
                                                                                               schen oder aus der rätoromanischen
   Schweiz
90x115 mm, ohne Rahmen                       Luzern                                            Schweiz, die mit anderen europäi-
                                                                                               schen Sternsingergruppen den Jah-
  Caritas Schweiz
                                                                                               reswechsel feiert und an der Neu-
  Pflegefamilien gesucht
                                                                                               jahrsmesse mit Papst Franziskus teil-
                                                                                               nimmt. Die Delegation wird in Vertre-
                                                                                               tung aller Schweizer Gruppen den
                                                                                               Neujahrssegen empfangen.
                                                                                               Teilnahmebedingungen unter missio.ch/kin-
  Caritas Schweiz erhält im Kanton           Hans Lang und Theres Landolt sind                 der-und-jugend/sternsingen | Anmelde-
                                                                                               schluss ist am 22.10.
  Luzern vermehrt Anfragen zur Plat-         Götti und Gotte der neuen Fahne.
  zierung minderjähriger Kinder und                                     Bild: Andrea Landolt
  Jugendlicher aus Afghanistan, die
               Dringe
  unbegleitet in       nd geflohen
                 die Schweiz
                                             Lourdespilgerverein Region 1

                Hilfe für
                                             Neue Fahne zum Jubiläum
  sind. Durch die zum Teil traumati-
  schen Fluchterlebnisse ist es wich-    Der Luzerner Lourdespilgerverein Re-
                die Opfer
  tig, Ruhe in ihre Lebenssituation zu   gion 1 besteht seit 50 Jahren. Dies hat er

                des Hurrikans
  bringen. Pflegefamilien leisten ei-
  nen wertvollen Beitrag dazu, diesen
                                         im August mit einem Gottesdienst in
                                         Hitzkirch gefeiert, an dem auch eine
                in Haiti
  jungen Menschen Halt und Gebor-
  genheit zu geben. Das Wohl und die
                                         neue Fahne geweiht wurde. Zweck des
                                         Vereins ist «die Verehrung der Gottes-
                                                                                               2019 war eine Sternsingergruppe aus
                                                                                               Reinach in Rom. Wer wird 2023 die
              PC 60-7000-4
  persönliche Entwicklung der Kinder     mutter Maria und die För­derung der                   Neujahrsmesse mit Papst Franziskus
              Vermerk: Wirbelsturm Haiti
  und Jugendlichen stehen dabei im       Lourdeswallfahrt», wie der Verein in ei-              feiern? Bild: missio.ch, Martin Brunner-Artho
  Vordergrund. Pflegefamilien werden     ner Mitteilung schreibt. Im Kanton Lu-
  von einer Fachperson der Caritas-      zern gibt es zwei Lour­despilgervereine;
                                                                                                 So ein Witz!
  Familienplatzierung eng begleitet      jener für die Region 1 ist in den alten
  und besuchen regelmässig Weiter-       Ämtern (heute Wahlkreise) Hochdorf                      Ein Pfarrer klingelt an der Haus-
  bildungen.                             und Sursee sowie im Rottal und im                       tür eines Pfarreimitglieds. Da tönt
   Sofort per SMS 50                 Franken     spenden:
                                         Oberwiggertal   präsent. Er zählt nach                  es aus der Gegensprechanlage:
  Interessierte Personen                 eigenen An­gaben rund 900 Mitglieder                    «Engelchen, bist du es?» – «Nein»,
   HAITI 50 an 227
  aus der Zentralschweiz erhalten        und wird von Marietta Brunner (Ae-                      entgegnet der Pfarrer, «aber ich bin
  auf familienplatzierung.ch
  oder unter 041 419 22 77               sch) präsidiert. Präses ist der frühere                 von derselben Firma!»
  weitere Infor­mationen.                Hochdorfer Pfarrer Josef Stübi.
Worte auf den Weg

Bank um einen Mammutbaum vor dem ehemaligen Kloster Rheinau (ZH) | Bild: Dominik Thali

                                                      A
                                                                    usruhen ist keine Zeitverschwendung,
                                                                    sondern ein dankbares Annehmen
                                                                    aus des Lebens wahrer Fülle.
                                                                                         Kurt Haberstich (geb. 1948, Appenzell),
                                                                                                  Buchautor und Aphoristiker

Herausgeber: Pastoralraum Michelsamt
Redaktion: Susan Schärli
Hinweise für den überpfarreilichen Teil: Kantonales Pfarreiblatt,
c/o Kommunikationsstelle der röm-kath. Landeskirche des Kantons Luzern,
Abendweg 1, 6006 Luzern 6,
041 419 48 24/26, info@pfarreiblatt.ch
Druck und Versand: Wallimann Druck und Verlag AG, Aargauerstrasse 12, 6215 Beromünster

Erscheint monatlich, Redaktionsschluss: Mittwoch, 12. Oktober 2022
Sie können auch lesen