Nüdlinger Nachrichten - Visite de Saint-Marcel en juin et juillet 2019 Besuch aus St Marcel im Juni und Juli 2019 - Gemeinde Nüdlingen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Nüdlinger www.nuedlingen.de Nachrichten 4. Jahrgang / Ausgabe 15 Amtliches und Aktuelles aus der Gemeinde Nüdlingen Mittwoch, den 24. Juli 2019 Vi si t e d e Sa i nt - M a r c el en jui n et j ui l l et 2 0 19 B esu c h a us St M a r c el i m J uni und Jul i 2 0 1 9 Nüdlinger Nachrichten 1
Französische Feuerwehrleute zu Gast beim 150-jährigen Jubiläum der Feuerwehr Nüdlingen Bereits am Freitag, den 28.06.2019 reiste eine Gruppe aus St Marcel an, um zusammen mit der Feuerwehr Nüdlingen das 150-jährige Gründungsjubiläum zu feiern. Mit von der Partie war zum ersten Mal auch ein junger Berufsfeuerwehrmann mit Familie, das jüngste Kind war gerade einen Monat alt. Herzlich begrüßten auch die Gastfamilien die französischen Freunde und verbrachten sodann den Samstag im nahegelegenen Fulda. Nach einem interessanten Besuch im Feuerwehrmuseum und einem kleinen Abstecher in die Innenstadt von Fulda freuten sich die französischen Gäste am Abend über den Besuch am Nüdlinger Feuerwehrfest. Bei herrlich sommerlichen Temperaturen erfrischte ein deutsches Bier besonders gut. Am Sonntag traf man sich zum gemeinsamen Mittagessen bei der Feuerwehr. Am Nachmittag nahm die Gruppe am Festumzug teil. Die französischen Feuerwehrleute glänzten in ihren Uniformen, die anderen trugen normannische Trachten oder liefen in den Farben ihres Landes. Nach dem Umzug überreichten die französischen Feuerwehrmänner verschiedene Geschenke an den 1. Kommandant Alexander Frey, der sich ganz herzlich bedankte. Die Franzosen hoffen auf einen Besuch der Nüdlinger Feuerwehr im nächsten Jahr. Am Abend saß man noch in geselliger Runde zusammen, bevor die Gäste am Montagvormittag wieder in Richtung Heimat fuhren. Dann hieß es: Au revoir! A bientôt! Und das nächste Treffen ließ nicht lange auf sich warten: die Highland Games in Haard! Vier französische Clans bei den Highland Games Am Freitag, den 19.07.2019, rollte der Bus mit 45 Personen aus St Marcel an. Mit an Bord waren Mitglieder des Judo und Karateklubs St Marcel, sowie ihre Begleiter. Für viele war es sogar der erste Besuch in Nüdlingen. Nach der Begrüßung durch den Ersten Bürgermeister Harald Hofmann verbrachten die Gäste den Abend in den Gastfamilien. Zwölf Jugendliche haben im Vereinsheim in Haard übernachtet, da nicht genügend Gastfamilien gefunden werden konnten. Am Samstagvormittag bekamen die Teilnehmer/innen vom Vorsitzenden der SpVgg Haard, Herrn Christian Beck, einige Erklärungen zu den verschiedenen Disziplinen. Pünktlich um 12 Uhr marschierten die Clans in schottischen Kilts ein und traten bei den Wettkämpfen gegeneinander an. Die französischen Clans konnten sich natürlich sehr gut gegenüber ihren deutschen Konkurrenten behaupten. Für Speis und Trank sorgten neben dem deutschen Angebot auch französische Spezialitäten, wie Käse, Cidre, Rotwein und Crêpes, hmm.. très bon… Der krönende Abschluss dieser erfolgreichen und spannenden Highland Games war die Pyrotechnik-Light-Show am Abend. Zum Mittagessen trafen sich die Franzosen dann mit ihren deutschen Freunden am Sonntag beim Schützenfest am Wurmerich. Danach wurde in kleinen Gruppen verschiedene Ausflüge unternommen. Und am Montag fuhr die Gruppe dann, voll mit neuen Eindrücken, wieder Richtung Heimat. Und erneut hieß es: Au revoir! A bientôt! 2 Nüdlinger Nachrichten
Wichtige Kontakte BAUHOF Haardstraße 73, 97720 Nüdlingen (Postanschrift=Gemeindeverwaltung) Telefon 0971/99585 GEMEINDE ALLIANZ KISSINGER BOGEN Gemeinde Nüdlingen, Kissinger Straße 1, 97720 Nüdlingen Beata Schmäling, Am Marktplatz 10, 97705 Burkardroth Bürgerservice Barbara Hein 0971/7271-0 Telefon 09734/9319542 Fax 0971/7271-20 E-Mail info@kissinger-bogen.de Homepage www.nuedlingen.de Homepage www.kissinger-bogen.de E-Mail Bürgerservice info@nuedlingen.de E-Mail Gemeindeblatt redaktion@nuedlingen.de GEMEINDEJUGENDPFLEGER GEMEINDE WHATSAPP Kathrin Kuhn, Verein Pro Jugend im Landkreis Bad Kissingen e. V. 0151/16168268 Telefon 0160/3685530 E-Mail kathrin.kuhn@projugend-kg.de Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung: FEUERWEHREN Mo, Di 08.00 Uhr – 12.00 Uhr 13.00 Uhr – 15.30 Uhr Freiwillige Feuerwehr Nüdlingen Mi 08.00 Uhr – 12.00 Uhr 1. Kdt. Alexander Frey 0175/5776692 Do 08.00 Uhr – 12.00 Uhr 13.00 Uhr – 17.30 Uhr Homepage www.ff-nued.de Fr 08.00 Uhr – 12.00 Uhr Gerne stehen wir Ihnen auch außerhalb der Öffnungszeiten nach Freiwillige Feuerwehr Haard Terminvereinbarung zur Verfügung. 1. Kdt. Christoph Hillenbrand 0160/7456489 Homepage www.feuerwehr-haard.de Durchwahlnummern der Mitarbeiter 0971/7271- Erster Bürgermeister Harald Hofmann SCHULE Vorzimmer Manuela Rottmann 22 Nüdlingen Anita Vogt 23 Schlossberg-Grundschule 0971/99344 Homepage: www.vs-nuedlingen.de Hauptverwaltung Geschäftsleiter Stefan Funk 17 Hauptamt, Bauamt Lisa Bühner 13 KINDERGARTEN Personalamt/VHS Rita Wilm 16 St. Johannisverein Nüdlingen Meldeamt/Soziales Brigitte Thomas 19 Haus für Kinder Nüdlingen 0971/65235 technisches Bauamt Manfred Schmitt 24 Haus für Kinder Haard 0971/63680 Ordnungs-/Gewerbeamt Marco Nicolai 21 Kindergartenverwaltung / Hanna Dietz 41 Liegenschaften PFARRGEMEINDE Katholisches Pfarramt Nüdlingen 0971/3489 Finanzverwaltung Sprechzeiten: Kämmerer Stefan Funk 17 Di, Fr 09.00 Uhr - 11.00 Uhr Steuern Arno Tatzel 12 Do 09.00 Uhr – 11.00 Uhr Kasse Martina Grünewald 34 15.00 Uhr – 18.00 Uhr Finanzverwaltung Fabian Röder 15 Evangelisches Pfarramt Bad Kissingen 0971/2747 GEMEINDEBÜCHEREI im Rathaus Nüdlingen, Kissinger Straße 1 SENIORENBEAUFTRAGTE Zimmer Nr. 11 Hubert Ziegler, Carina Nöth, Beate Schuster Liane Hofmann 0971/64869 Telefon 0971/7271-25 Email buecherei@nuedlingen.de Die vollständigen Adressen und weitere Telefon- nummern zu allen Ansprechpartnern finden Sie auf Öffnungszeiten Bücherei: unserer Homepage www.nuedlingen.de oder hier: Di, Do, Fr 08.00 Uhr – 12.00 Uhr Di 13.00 Uhr – 15.30 Uhr Do 13.00 Uhr – 18.00 Uhr ABFALLWIRTSCHAFT Sa 08.30 Uhr – 12.30 Uhr Kommunalunternehmen des Landkreises Bad Kissingen AdöR GEMEINDEWERKE Telefon 0971/801-6070 im Rathaus Nüdlingen, Kissinger Straße 1 Homepage www.abfall-scout.de Zimmer Nr. 3 Thomas Schäfer Telefon 0971/7271-11 E-Mail gemeindewerke@nuedlingen.de NOTRUF thomas.schaefer@nuedlingen.de Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Öffnungszeiten Gemeindewerke wie Gemeindeverwaltung Zahnärztliche Rufbereitschaft www.notdienst-zahn.de Bei Störungen in der Strom- oder Wasserversorgung Rettungsdienst und Feuerwehr 112 Rufbereitschaft 0160/6285606 Polizei 110 BAUHOF Nüdlinger Nachrichten 3 Haardstraße 73, 97720 Nüdlingen
Für folgende Veranstaltungen sind noch freie Plätze verfügbar: An unsere Leser! • Wir basteln Freundschaftsarmbänder Wir haben Betriebsurlaub • Erst Hilfe Tipps vom 29. Juli bis einschl. 16. August 2019. • Kinonachmittag Ab Montag, 19. August sind wir wieder für Sie da. • Fisch und Fang • Geocaching on Bike Revista-Verlag • Üben mit der Jugendverkehrsschule • Wassergaudi auf dem Main Wohnungsmarkt Amtliche Nachrichten Die Gemeindeverwaltung möchte bei der Vermittlung von Woh- nungen, Häusern und Grundstücken behilflich sein. Dieser kostenlose Nächste öffentliche Gemeinderatssitzung Service soll interessierten Mietern und Vermietern von Wohnungen, aber auch Käufern und Verkäufern von Häusern und Grundstücken Am Dienstag, den 10.09.2019, um 19.00 Uhr, findet im Sitzungssaal einen Überblick für die Gemeinde Nüdlingen geben. des Rathauses Nüdlingen eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Angebote oder Gesuche können Sie im Rathaus bei Frau Hein (Tel. Die Tagesordnung können Sie ab Bekanntgabe in den Schaukästen 0971/7271-40) anmelden. Diese werden dann mit einer Ordnungs- der Gemeinde sowie auf unserer Homepage lesen. nummer (ohne Angabe der Adresse und Telefonnummer) in den Nüd- linger Nachrichten veröffentlicht. Interessenten erhalten von der Ver- waltung die erforderlichen Daten für eine direkte Kontaktaufnahme. Ergebnis der Bürgerbefragung zur Ortsumgehung Lfd. Nr. Grundstücksgesuche 20+21/2019 Bauplatz in Nüdlingen zum Kauf gesucht Das amtliche Ergebnis der Bürgerbefragung zur Vorzugsvariante der Lfd. Nr. Mietgesuche Ortsumgehung Nüdlingen lautet: 24/2019 3-Zimmerwohnung mit ca. 80 m² gesucht Ausgegebenen Stimmzettel insgesamt: 3.335 Lfd. Nr. Vermietungen Stimmzettel-Rücklauf bis zum 15.07.2019: 2.649 27/2019 5-Zimmerwohnung im 1. Stock mit Balkon mit Einbaukü- Davon „Ja“-Stimmen: 1.179 che, Gewölbekeller und Stellplatz und Davon „Nein“-Stimmen: 1.458 4-Zimmerwohnung im Erdgeschoss mit Gartenanteil, Stimmenthaltungen: 3 Gewölbekeller und Stellplatz in Nüdlingen zu vermieten. Ungültig: 9 Die beiden Wohnungen befinden sich im selben Haus und werden nur zusammen vermietet z. B. generationen- übergreifend oder Großfamilie. Mitteilungen aus dem Rathaus 29/2019 4-Zimmerwohnung am Ortsrand von Nüdlingen im 1. Stock mit Balkon und Garage zu vermieten. Lfd. Nr. Verkäufe 22/2019 Bauplatz in Nüdlingen mit 1631 m² zu verkaufen, nach Redaktionsschluss Absprache auch teilbar Der nächste Redaktionsschluss für Ausgabe Nr. 16 ist am Montag, den 19.08.2019, um 8.00 Uhr Änderung der Postfiliale in Nüdlingen Wir bitten um rechtzeitige Abgabe der Berichte und Termine bei der Gemeinde (redaktion@nuedlingen.de). Die Deutsche Post AG teilt mit, dass die Postfiliale in der Ümpfigstraße 45, in Nüdlingen zum 31.07.2019 schließt. Die neue Filiale eröffnet am 01.08.2019 im tegut… Supermarkt, Mühlweg 4, in Nüdlingen. Der nächste Sprechtag des Notars Die postalische Versorgung der Bevölkerung bleibt damit weiterhin Dr. Markus Roßmann, Münnerstadt, gewährleistet. im Rathaus der Gemeinde Nüdlingen Am Montag, den 26.08.2019 findet um 16.00 Uhr der nächste Sprechtag statt. Um Wartezeiten zu vermeiden, ist es zweckmäßig, Spendenaufruf des Helferkreises für Flüchtlinge wenn rechtsuchende Bürger die Termine vorher mit dem Notariat telefonisch (Tel. 09733/81080) vereinbaren. Die Flüchtlingsbetreuerin Helga Fischer startet einen Spenden- aufruf für Rabina Mozaffari und ihre Kinder. Frau Mozaffari ist seit Juli 2015 in unserer Gemeinde wohnhaft. Terminvorankündigung Ihre zwei Kinder Younes und Raziyeh wurden auf der Flucht Bürgerversammlung Nahwärmenetz von Afghanistan nach Deutschland in der Türkei von ihrer Mut- ter getrennt und befinden sich seitdem in unterschiedlichen Am Donnerstag, den 26.09.2019 um 19.00 Uhr, findet in der Alten Waisenhäusern. Schule eine Bürgerversammlung zum Thema Nahwärmenetz statt. Es Nach 4 Jahren Türkeiaufenthalt werden die Kinder nun werden die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie vorgestellt. Weitere endlich wieder mit ihrer Mutter vereint! Informationen werden noch bekannt gegeben. Der Helferkreis für Flüchtlinge bittet deshalb um Spenden um die Flüge nach Deutschland zu ermöglichen und um nachfol- gende Kosten zu decken. Ferienprogramm 2019 Spenden können bis 30.09.2019 auf das Konto der Gemeinde Nüdlingen bei der Raiffeisenbank Nüdlingen mit dem Verwen- Die Teilnahmebestätigungen wurden erstellt und können noch bis dungszweck „Mozaffari“ überwiesen / eingezahlt werden: 26.07.2019 im Rathaus, Zi.Nr. 9 abgeholt werden. Die anfallenden Ko- IBAN DE68790691810200010359 sten sind vor Aushändigung der Bestätigung zu entrichten. Die Plätze BIC GENODEF1NDL von nicht abgeholten Teilnahmebestätigungen werden nach Ablauf Eine Ausstellung von Spendenquittungen ist leider nicht dieses Zeitraumes wieder für andere freigegeben. möglich. 4 Nüdlinger Nachrichten
Für mehr Regionalität Allianz Kissinger Bogen plant gemeinsamen Abend mit der Dachmarke Rhön e.V. Haben Sie Lust Teil eines Rhöner Netzwerkes zur Erhaltung Der Verein „Kissinger Bogen e. V.“ widmete sich dem The- und Stärkung regionaler Wertschöpfungsketten zu sein? ma Regionalität in seiner letzten Lenkungsgruppensitzung. Dann sind Sie im Verein Dachmarke Rhön genau richtig! Dazu wurde Frau Meinecke, Abteilungsleiterin der Dach- marke Rhön e.V. eigeladen mit dem Ergebnis, eine gemein- Der Verein Dachmarke Rhön vernetzt seit über 10 Jahren same Informationsveranstaltung Ende November zu planen. regionale Betriebe entlang der Lebensmittel-Wertschöp- Erfahren können Sie an diesem Abend mehr über die Arbeit fungskette - von der landwirtschaftlichen Urproduktion, über der Dachmarke und der Allianz Kissinger Bogen betreffend die Verarbeitung bis hin zur Gastronomie. Für echt regional der Förderung der Regionalität. Interesse geweckt? Dann erzeugte Lebensmittel die aus diesen Wertschöpfungsketten melden Sie sich bitte bis Ende September bei der Allianz- stammen - vergibt der Verein Dachmarke Rhön das Siegel managerin, Beata Schmäling: Tel. 09734/9319542 oder per „Qualität des Biosphärenreservats Rhön“. Rund 200 Rhöner E-Mail: info@kissinger-bogen.de. Details über den Ablauf Betriebe wie z.B. Landwirte, Bäcker, Metzger, Imker, Bren- und Örtlichkeiten werden rechtzeitig bekannt gegeben. ner gehören bereits zum Netzwerk. Information: Neben der Auszeichnung der Produkte mit dem Qualitäts- Die Rhön GmbH - Gesellschaft für Tourismus und Mar- siegel Rhön können Sie von gemeinsamen Werbemaßnah- kenmanagement - ist mit der Markenführung und Mar- men, Vermarktungsprojekten und regelmäßigen Informati- ken(weiter)entwicklung der Rhön-Marken durch den Verein onen aus dem Netzwerk profitieren. Mehr Informationen und Dachmarke Rhön e.V. betraut. Hierunter fallen neben dem einen ersten Einblick erhalten Sie unter: www.marktplatzr- "Identitätszeichen Rhön" auch das "Qualitätssiegel Rhön" hoen.de . und das "Biosiegel Rhön" Die neue Internetseite www.kissinger-bogen.de geht online ten kann. Die Umsetzung des Projektes erfolgte durch die regiogate GmbH, Würzburg. Auch inhaltlich hat die neue Seite einiges zu bieten: So findet der Besucher neben aktuellen Terminhinweisen inte- ressante Informationen zum Thema Wirtschaft, Tourismus & Kultur. Informationen über die Projekte aus allen Handlungs- feldern der Allianz runden das Angebot der neuen Website ab. Unter dem Namen "Kissinger Bogen" haben sich ja die Inhaltlich wird an der neuen Internetseite permanent weiter vier Gemeinden zusammengeschlossen, die Zukunft der gearbeitet. Wir möchten unser Allianz-Gebiet nach draußen ländlichen Entwicklung gemeinsam zu gestalten und die mit all seinen Sehenswürdigkeiten, Einkaufmöglichkeiten, Region in den nächsten Jahren als Lebens-, Arbeits- und kulturellen Schätzen, usw. präsentieren. So wurden im Erholungsraum weiter voranzubringen. Zum 17.6.2019 fand Bereich Tourismus bereits einige Freizeit- oder Wandermög- nun ein umfassender Relaunch des gemeinsamen Internet- lichkeiten erfasst. Auch in Sachen Kultur bietet die Allianz angebotes (www.kissinger-bogen.de) statt. wie z. B. das Schloss Aschach, oder das Heimatmuseum Das ursprüngliche Webangebot aus dem Jahr 2014 wurde Nüdlingen so einiges. Sie kennen weitere kulturelle Schätze hierbei grundlegend überarbeitet. in der Region? Sie kaufen in einem Hofladen aus der Allianz besonders gerne ein? Oder Sie hüten etwas Spannendes Bei der Umsetzung des Vorhabens wurde besonderer Wert zur Heimatgeschichte? Dann schicken Sie uns Informati- auf eine ansprechende, emotionale Bildsprache gelegt. Im onen zu und tragen Sie dazu bei, dass unsere Internetseite Zuge des Website Relaunches wurde das neue Layout an noch interessanter und vielfältiger wird. Wir freuen uns auf Trends und Standards moderner Web-Optik angepasst. Ihren Beitrag! Darüber hinaus ist das Internetangebot auch für mobile Endgeräte optimiert (Responsive Design). Die Befüllung Kontakt: Beata Schmäling aller Website-Inhalte erfolgt über ein sog. Content-Manage- Tel: 09734/9319542 ment-System (kurz: CMS), mit dessen Hilfe das Allianzma- info@kissinger-bogen.de nagement alle Inhalte eigenständig bearbeiten und verwal- Besuchen Sie uns unter www.kissinger-bogen.de Nüdlinger Nachrichten 5
Evaluierung der Arbeit der Allianz „Kissinger Bogen“ Im Tagungsraum im Kurpark in Bad Bocklet startete die Evaluierung der Allianz Kissinger Bogen am 05. Juli: Die Teilnehmer wurden als erstes gebeten ihr schönstes Erlebnis im Zusammenhang mit der Allianz aufschreiben.. Das Foto (links) zeigt, dass die Teilnehmer unterschiedliches mit der Allianz verbinden: Die Projekte „Rhönkäppchen“ oder den „Einkehrgutschein“ der „Tag der Allianz“ oder aber die Stärkung des Zusammengehörigkeitsgefühls wurden hierbei genannt. Dies zeigt, dass seit der Gründung der Allianz Ende 2014, so einiges positives passierte. Verschiedene Förderprojekte wurden initiiert, die allen vier Allianzgemeinden zugutekommen aber auch viel Netzwerkarbeit wurde betrieben, mit dem Ziel, sich untereinander besser auszutauschen und voneinander zu lernen, sowohl auf Verwaltungsebene als auch innerhalb von Bevölkerungsgruppen. Rückblickend wurden die Organisationsstruktur, Prozesse und die Arbeit des Managements bewertet. Mehrheitlich wurde betont, dass die „Allianz“ für jede Gemeinde aus mehreren Gesichtspunkten Vorteile bringt und auch künftig bestehen bleiben soll. Die Effektivität und Qualität der Zusammenarbeit unter den Gemeinden wurden gelobt. Zur gezielteren Information für die Bürger über Allianzprojekte soll verstärkt Öffentlichkeitsarbeit betrieben und der Austausch und die Präsenz in allen Allianz-Gemeinden verstärkt werden. Anschließend wurden Schwerpunkte aus den Handlungsfeldern des ILEK (Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept) bewertet, ob diese umgesetzt wurden bzw. wie diese angenommen werden: Handlungsfeld Dorf und Siedlung: die Umsetzung der Förderprogramme zur Revitalisierung der Innen- und Altorte und die damit verbundenen Bauberatungen laufen gut. Zukünftig soll überlegt werden, ob Beratungen zur Barrierefreiheit angeboten werden. In Sachen Barrierefreies Wohnen punktet Bad Bocklet mit einer neuerrichteten komplett barrierefreien Wohnanlage. Handlungsfeld Daseinsvorsorge und Mobilität: Der „Gemüsekorb“, die Versorgung mit frischem Bio- Gemüse, lief mit dem Start sehr gut an. In Sachen Mobilität finden derzeit Überlegungen zu alternativen Konzepten statt. Handlungsfeld Öffentlichkeitsarbeit und Verwaltung: gut läuft die Vernetzungsarbeit auf Verwaltungsebene (z. B. die Kooperation der Bauhöfe). Die Öffentlichkeitsarbeit auf Allianzebene soll noch verstärkt werden. Handlungsfeld Energie: das „Energiekonzept“ mit Broschüre ist abgeschlossen und auch das Nachfolgeprojekt „Machbarkeitsstudie“ der Gemeinde Nüdlingen ist ein wichtiges Ergebnis aus dem Energiekonzept. Es wird untersucht, ob und wie ein innerörtliches Nahwärmenetz kommunale Gebäude und Privathäuser mit Wärme versorgen kann. Handlungsfeld Wirtschaft: der Schwerpunkt liegt hierbei bei der Förderung und Vermarktung von regionalen Produkten. Der Fachkräftesicherung als Ziel wurde u.a. durch die Azubi-Messe (Jugendverein Bad Bocklet) in Bad Bocklet Rechnung getragen. Handlungsfeld Soziales: hier liegt der Schwerpunkt in der Schaffung von Angeboten für Senioren, wie z. B. eine Freizeitanlage in der Gemeinde Nüdlingen oder musikalische Angebote im Kurpark Bad Bocklet. Handlungsfeld Landschaft und Landnutzung: das Vorzeigeprojekt in diesem Handlungsfeld ist das Projekt „Grüngitter“ zur Erhaltung der Artenvielfalt und Förderung der Biodiversität. Darüber hinaus werden dem Ziel Erhaltung und Aufwertung von Gewässerschon- und Entwicklungsflächen in allen Allianzgemeinden Rechnung getragen (z.B. Renaturierung in Nüdlingen oder Bad Bocklet an der Saale). Handlungsfeld Freizeit, Tourismus und Kultur: einiges wurde in Sachen Förderung von kulturellen Angeboten (z. B. Heimatmuseen, Rhönkäppchen, Theater-Projekt, On-Leihe für Medien) oder Angebote zum Wassererlebnis (Wasserwege Aschach-Burkardroth) erreicht, in Vorbereitung sind Rad- und Themenwege. Insgesamt lässt sich sagen, dass die Gemeinden mit ihren Einzel- aber insbesondere mit den Allianzprojekten zu einer positiven Umsetzung der ILEK-Handlungsfelder beigetragen haben. Die Umsetzung neuer Ideen wie z. B. eines Allianz-Radwanderwegs, die verstärkte Förderung von regionalen Produkten oder der weitere Ausbau der Netzwerkarbeit wird angestrebt. Mehr zu einzelnen Projekten und zukünftigen Schwerpunkten können Sie bei der Allianzmanagerin Beata Schmäling erfahren. Tel: 09734/9319542, per E-Mail: info@kissinger-bogen.de oder auf der Homepage unter www.kissinger-bogen.de Text/Foto: Beata Schmäling 6 Nüdlinger Nachrichten
Müllentsorgung Biotonne Die Biotonne wird in Nüdlingen und im Gemeindeteil Haard an fol- Restmülltonne genden Tagen geleert: Dienstag, 06.08.2019 Die Tonnen müssen am Abfuhrtag bis 6.00 Uhr an der Straße bereitge- Die Restmülltonne wird in Nüdlingen und im Gemeindeteil Haard an stellt werden. folgenden Tagen geleert: Dienstag, 30.07.2019 Die Tonnen müssen am Abfuhrtag bis 6.00 Uhr an der Straße bereitge- stellt werden. Restmülltonne Die Restmülltonne wird in Nüdlingen und im Gemeindeteil Haard an Der „Gelbe Sack“ folgenden Tagen geleert: Dienstag, 13.08.2019 Die Tonnen müssen am Abfuhrtag bis 6.00 Uhr an der Straße bereitge- Der „Gelbe Sack“ wird an folgenden Tagen im Gemeindeteil Haard stellt werden. abgeholt: Donnerstag, 01.08.2019 Der „Gelbe Sack“ wird an folgenden Tagen in Nüdlingen abgeholt: Freitag, 02.08.2019 Biotonne Die Säcke müssen am Abfuhrtag bis 6.00 Uhr an der Straße bereitge- stellt sein. Es werden nur zugebundene Säcke mitgenommen. Die Biotonne wird in Nüdlingen und im Gemeindeteil Haard an fol- genden Tagen geleert: Dienstag, 20.08.2019 Die Tonnen müssen am Abfuhrtag bis 6.00 Uhr an der Straße bereitge- Die „Blaue Tonne“ stellt werden. Die „Blaue Tonne“ wird in Nüdlingen und im Gemeindeteil Haard an folgenden Tagen geleert: Freitag, 02.08.2019 Die Tonnen müssen am Abfuhrtag bis 6:00 Uhr an der Straße bereitge- stellt werden. Haus für Kinder Kindergartenfest im Haus für Kinder Sondermüllaktion Einen nicht nur vom Wetter abwechs- In der Zeit von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr, führt die Gemeinde Nüdlingen lungsreichen Tag erlebten Kinder, am Samstag, 03.08.2019 Eltern und Besucher im Haus für Kinder die monatliche Sondermüllaktion im Bau- und Wertstoffhof, Haardstr. Nüdlingen am Sonntag, den 07.07.2019. 73, durch. Hierhin lud der St. Johannisverein zum alljähr- lichen Kindergartenfest der Häuser Nüd- lingen und Haard ein. Begonnen hatte der Tag bei leichtem Regen im Hof des Kindergartens mit einem Familiengottesdient. Pfarrer Dominik Kesina und das Kindergar- tenteam zeigten sich vom Wetter allerdings unbeeindruckt und gestal- teten den Gottesdienst u.a. mit dem gespielten Gleichnis vom barmher- zigen Samariter und musikalischer Begleitung durch das Team für alle zu einem schönen Start in den Tag. Hierfür möchten wir uns bei allen Beteiligten nochmals recht herzlich bedanken. Bei von nun an strahlendem Sonnen- schein konnte man sich bei Früh- schoppen, Mittagessen, und Tombola die Zeit bis zum Highlight des Kinder- gartengartenfestes, die Aufführung der Kinder, gut vertreiben. Ob als Feu- erwehrleute bei 112 oder als Bienen zu einem Bienenlied präsentierten die Kinder aus dem Kindergarten Haard womit sie sich in letzter Zeit beschäf- tigt hatten. Mit dem „Lied über mich“ zeigten die Bären- und Igelkinder aus dem Kindergarten Nüdlingen ihr ak- tuelles Lieblingslied. Dann fegten die Hasen- und Pinguinkinder als Ritter und Prinzessinnen bzw. als Bienen zu „Rettet die Bienen“ über die Bühne, bevor zu guter Letzt eine Gruppe Hasen- und Pinguinkinder aus Nüd- Nüdlinger Nachrichten 7
lingen die rundum gelungene Aufführung als Blaskapelle traditionell in rot-weiß gekleidet mit dem Frankenlied beendeten. 09.08. - Fr - HL. THERESIA BENEDICTA VOM KREUZ Auch nach der Aufführung ging es abwechslungsreich weiter – auf der 18:30 Messfeier Wiese vor dem Haus für Kinder wurde die Spielstraße mit Stationen Ernst Hofmann, lebende und verstorbene Angehörige / und Kinderschminken betreut durch die Mitarbeiter beider Kindergär- Oskar, Klaus und Anneliese Karch und Angehörige ten eröffnet. Bei Kaffee und Kuchen, der Möglichkeit seine gewon- nenen Preise aus der Tombola abzuholen, konnte man das Kindergar- 10.08. - Sa - 19. SONNTAG IM JAHRESKREIS tenfest ausklingen lassen. 17:55 Rosenkranz An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Helfern bedanken, ohne die 18:00 Beichtgespräch / Pfr. Tadek so ein Fest nicht möglich wäre. Ein Dank geht auch an Sandro Kirchner 18:30 Vorabendmesse und DVAG Huber, die bei der Spenderliste für die Tombola in der letz- Josef und Ida Hofmann, lebende und verstorbene Angehöri- ten Ausgabe versehentlich vergessen wurden. ge (L) / Hilde und Franz Hanke, Luise und Helmut Hofmann, So war auch das diesjährige Kindergartenfest für Kinder, Eltern und lebende und verstorbene Angehörige / Philomena und Personal ein wunderbarer Tag im Kindergartenjahr, der nicht so schnell Edmund Müller / Berthold und Anna Memmel, lebende und in Vergessenheit gerät. verstorbene Angehörige / Gundelinde und Karl Hofmann und Eltern / Otto Matyschik, Gerhard und Inge Matyschik, Eltern und Schwiegereltern und Angehörige, Waldemar und Adam Rybak und Angehörige / Willi und Anna Herterich und Sohn Kirche Theo Herterich / Anna, Willi und Theo Herterich, Else Back und Angehörige / Heribert und Peter Hehn, Dank und Ehre den 14. Hl. Nothelfern / Hertha und Rudi Kiesel Pfarrkirche St. Kilian Nüdlingen 11.08. - 19. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10:00 Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde 24.07. - Mittwoch der 16. Woche im Jahreskreis Rosa Bötsch, lebende und verstorbene Angehörige / Walter 09:00 Frauenmesse Koch, Eltern und Großeltern / verstorbene Eltern und Ange- hörige / Linda und Ludwig Bauer / Rita Thomas, Eltern und 26.07. - Fr - Hl. Joachim und hl. Anna Schwiegereltern / Erwin und Martha Karl, Eltern und Schwie- 08:00 Ökumenischer Schulschlussgottesdienst gereltern Herr Pfarrer Kešina und Herr Pfarrer Klein 14:00 Taufe Samantha Zirkenbach ab 1. Klasse bis 4. Klasse 18:30 Messfeier 13.08. - Dienstag der 19. Woche im Jahreskreis Alma und August Heinrich, Alfons Haub und Manfred Metz 18:30 Messfeier Arnold Hofmann, Eltern, Schwiegereltern und Geschwister 27.07. - Sa 18:00 Vorabendmesse in Eltingshausen 15.08. - Do - MARIÄ AUFNAHME IN DEN HIMMEL 10:00 Hochamt für die Pfarrgemeinde mit Segnung der Kräuter 28.07. - 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS Martha Speck (3. Sg.) / Anna Schmitt und Familie Kremsleh- 10:00 Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde ner und Angehörige / Otto und Hermine Kiesel, Eltern und Anni und Josef Hümmler, Eltern und Angehörige /Delphina Schwiegereltern / Manfred Paech, Else und Heinrich Kanz und und Kilian Hümmler, Elvira und Paul Beck, Elke und Manfred Angehörige / Rosa und Josef Frey / Berta und Kilian Kiesel / Eckert und lebende Angehörige, Anton, Josef, Konrad und Imelda und Gottfried Kiesel und Monika Dreihäupl / Oliver und Hilde Hofmann und Eltern August Straub / Anni und Josef Hümmler, Eltern und Ange- 09:30 Evangelischer Gottesdienst in der Sebastiani-Kapelle / Pfarrer hörige / Familie Schlereth und Kiesel / zur Danksagung und Klein zu Ehren der Muttergottes von der immerwährenden Hilfe / Georg, Lina, Franz und Rosa Wilm, Vinzenz und Johanna Weber, 30.07. - Dienstag der 17. Woche im Jahreskreis lebende und verstorbene Angehörige, Verwandte und Freunde 18:30 Messfeier / Ludwig und Rosa Pöpplein, Wolfgang und Oswald Lambrecht / Emma und Michael Fischer, Helene und Karl Erlwein, Gerti 31.07. - Mi - Hl. Ignatius v. Loyola Rudolph / zur Danksagung, Familie Vorndran und Helbig / Her- 09:00 Frauenmesse bert Kiesel, Dora Kiesel und Angehörige / Antonia, Josef und Gertrud Back / Margot Hofmann, Eltern und Schwiegereltern 02.08. - Fr - Keine Messe 16.08. - Freitag der 19. Woche im Jahreskreis 03.08. - Sa - 18. SONNTAG IM JAHRESKREIS 18:30 Messfeier 14:00 Taufe Emil Degand 17:55 Rosenkranz 17.08. - Sa - 20. SONNTAG IM JAHRESKREIS 18:30 Vorabendmesse 17:55 Rosenkranz Irena Seit (2. Sg.) / Rita Mehringer (3. Sg.) und Heinrich Mehrin- 18:30 Vorabendmesse ger / Magda Schottdorf (2. Sg.) und Angehörige / Wilfried und Rita und Juliane Hein und Angehörige, Pater Winfried Pfeuffer Rosa Hochrein und Angehörige / Angelina Koch, Heiko Heid / Maria und Manfred Zänglein / Anton Thomas, Eltern und und Angehörige / Klara und Medardus Müller, Maria Kiesel und Schwiegereltern und verstorbene Angehörige Schwiegersöhne 18.08. - 20. SONNTAG IM JAHRESKREIS 04.08. - 18. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10:00 Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde 08:45 Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Greta und Alois Maresch und Christiane Fiedler / Lebende und 14:00 Taufe Rosalie Stollberger und Gloria Stollberger Verstorbene der Familien Wilm, Schlembach und Dietz 06.08. - Di - VERKLÄRUNG DES HERRN 20.08. - Di - Sel. Georg Häfner 18:30 Messfeier 18:30 Messfeier Marina Marschall und Manfred Weber 23.08. - Freitag der 20. Woche im Jahreskreis 07.08. - Mi 18:30 Messfeier 12:00 Seniorenfahrt nach Oberelsbach / Thüringer Hütte Abfahrt am Heimatmuseum 8 Nüdlinger Nachrichten
St. Bartholomäus-Kirche Haard 21.07. - 16. SONNTAG IM JAHRESKREIS Halbtagesfahrt 08:30 Beichtgelegenheit der KAB-Gemeinschaft Nüdlingen 08:45 Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde am Franz, Magdalena und Fridolin Hammelmann, Kunigunde Pickel und Angehörige Samstag, 14. September 2019 zum Antonia - Werr - Zentrum 25.07. - Do - HL. JAKOBUS 18:30 Messfeier Kloster St. Ludwig in Wipfeld am Main Familie Diez 28.07. - 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS 08:30 Beichtgelegenheit 08:45 Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Erwin Siegler, Helga, Alfons und Günter Zollner / Kilian, Theresia und Georg Mahlmeister / Heinrich und Maria Back, Familie Zänglein und Familie Langer 01.08. - Do Keine Messe Besichtigung und Kaffeepause im Gewölbekeller von 04.08. - 18. SONNTAG IM JAHRESKREIS Kloster St. Ludwig. Anschließend Weiterfahrt durch 10:00 Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde das schöne Weinland zum Abendessen. Hermine und Wilhelm Beck und Angehörige / Leokadia Hehn, Ewald Hofmann, Dorothea Röder und Josef Hehn, Eltern und Abfahrt ist um 13:00 Uhr am Heimatmuseum. Schwiegereltern / Helmut Lang, Klara Hochrein, Rita und Adolf Tahedl und Angehörige / Danksagung zum 85. Geburtstag / Anmeldung im Pfarrbüro, Tel.: 3489 Helmut Hehn, Bettina Hofmann und Agnes Marschasch, Ger- oder bei hard und Sabine Hehn, lebende und verstorbene Angehörige Oskar Hein, Tel.: 628 55. 07.08. - Mi 11:50 Seniorenfahrt nach Oberelsbach / Thüringer HütteAbfahrt an der Kirche Vereine 08.08. - Do - Hl. Dominikus 18:30 Messfeier Angelsportverein Nüdlingen 11.08. - 19. SONNTAG IM JAHRESKREIS 08:45 Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Der Angelsportverein Nüdlingen führt am 18. August 2019 wieder Rosa, Alfred und Willi Nöth / Lydia Alberth, Klara und Gustav sein Fischfest am Angelsee durch. Metz, lebende und verstorbene Angehörige / Claudia Hillen- Neben diversen Getränken gibt es Räucherforellen, Fischbrötchen, brand Steaks und Bratwurst. Dieses Jahr servieren wir auch wieder Matjesfilet mit Pellkartoffel. 15.08. - Do - MARIÄ AUFNAHME IN DEN HIMMEL Am Nachmittag gibt es Kaffee und Kuchen. 08:45 Hochamt mit Segnung der Kräuter mitgestaltet durch die Über Euer Kommen freut sich die Vorstandschaft. Band Ü 60 Familie Alois Hillenbrand, Familie Grom, Familie Markard und Angehörige / Eugen Bonfigt und Eltern, Max und Emma Borst und Eltern und zu Ehren der Muttergottes von der immerwäh- renden Hilfe / Paula Nöth und Angehörige / Rosa und Heinrich Beck und verstorbene Angehörige / Ludwig, Hermine und Hel- mut Nürnberger und Angehörige / zu Ehren der Muttergottes von der immerwährenden Hilfe 18.08. - 20. SONNTAG IM JAHRESKREIS 08:45 Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Heribert und Peter Hehn, Paul Beck, lebende und verstorbene Angehörige / Klara Röder und Angehörige / Elsa und Heinrich Nöth, Inge Schmitt und Angehörige / Ewald Hofmann, Eltern und Schwiegereltern, Kunigunde Pickel und Fridolin Hammel- mann 14:00 Taufe Gabriel Nöth / Pfarrer Gerd Greier 22.08. - Do - Maria Königin 18:30 Messfeier Evangelische Kirche Nüdlingen Hoffest am "Stern" Sonntag, 28.07.2019 Am 03. und 04. August 2019 lädt der Heimatverein Nüdlingen zu 09.30 Uhr Gottesdienst, Sebastiani-Kapelle, Nüdlingen seinem alljährlichen Hoffest an der Museumsgaststätte "Zum Stern" (mit Pfarrer Philipp Klein) ein. Die Museumsgaststätte ist zwar nach einem Wasserschaden nicht wieder hergestellt, aber im Hof lässts sich trotzdem prima feiern! Nüdlinger Nachrichten 9
Festbeginn am Samstag ist um 18 Uhr. Musikalisch unterhalten euch MR. PRICE + MR. PAYNE mit Partycover Sonstiges vom Feinsten was der Musikmarkt seit 50 Jahren zu bieten hat. Am Sonntag spielt das Duo Flamingos "The Walking Boots" auf. Ebenfalls am Sonntag werden wieder die leckeren "Bergfesthähnchen" Neues kostenloses Angebot vor Ort: Wohnberatung angeboten. Damit es in diesem Jahr nicht wieder zu langen Warte- Wer vordenkt, hat es später leichter zeiten kommt, wird der Hähnchenverkauf über Bons gesteuert. Die Hähnchen sind zu zwei Zeiten fertig. Um ca. 17 Uhr und ca. 18.45 Zum zweiten Mal hat sich Nachwuchs angekündigt, mehr Platz muss Uhr. Für jede der beiden Zeiten kann man bereits ab Samstag Hähn- also her, die Vorbereitungen für den Hausbau sind in vollem Gange – chenbons erwerben. so geht es vielen jungen Familien. An allen Tagen wird unter anderem das süffige Kiliani - Festbier der Woran man bei der Wohnraumplanung in jungen Jahren eher wenig Würzburger Hofbräu ausgeschenkt. denkt, ist das Alter oder Lebenslagen, die plötzlich ganz neue Anfor- Zudem wird am Sonntag im Heimatmuseum um 14 Uhr die Sonder- derungen an den Wohnraum stellen – denken wir nur an ein einge- ausstellung "Alle Jahre wieder.....Feste und Bräuche in Unterfranken" gipstes Bein. In solchen Fällen können breite Türen und Gänge, eine eröffnet. ebenerdige Dusche im Erdgeschoss, durchdachte Beleuchtung usw. so Natürlich ist an beiden Tagen der Eintritt frei! vieles erleichtern. Der Heimatverein Nüdlingen freut sich auf Euer Kommen! „Wer beim Bauen vordenkt, kann bares Geld sparen und weitere Um- baumaßnahmen vermeiden. Um Bürgerinnen und Bürgern bei diesem Thema mehr Unterstützung zu bieten, haben wir die Wohnberatung an den Start gebracht. Sie berät rund um das Thema barrierearmes Bauen und Fördermöglichkeiten – kostenlos und wohnortnah“, so Landrat Thomas Bold. Zielgruppe ist breit gefächert Mit der Schaffung der Wohnberatung wurde eine zentrale Forderung aus dem Seniorenpolitischen Gesamtkonzept umgesetzt. Aber das Angebot ist noch breiter aufgestellt, denn die Wohnberatung wendet sich nicht nur an Menschen mit Pflegegrad oder einem Grad der Be- hinderung, sondern auch an junge Familien und Bauherren. Die Wohnberatung ist neutral, kostenfrei und zertifiziert durch die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungsanpassung e.V. Sie berät so- wohl vorbeugend als auch im Akutfall und zu möglichen finanziellen Förderungen. Übrigens: Wenn Sie eine Förderung möchten, dürfen Sie mit dem Vorhaben noch nicht begonnen oder es beauftragt haben. Kostenfreie Sprechstunde vor Ort Nutzen Sie das neue Angebot: Gemeinsam betrachten wir Ihre Wohn- situation, sprechen über Hindernisse und mögliche Hilfsmittel, die Ihren Wohnalltag komfortabler machen können. Außerdem erhalten Sie Informationen und Beratung über Fördermöglichkeiten. Bitte ver- einbaren Sie einen Termin unter der Tel.: 0971 801 51 50 oder E-Mail: wohnberatung@kg.de Die kostenfreien Sprechstunden finden vor Ort in verschiedenen Kom- munen statt, jeweils von 16:00 bis 18:00 Uhr; alle Orte sind barrierefrei: • Mi., 17.07.2019: Bad Kissingen, Mehrgenerationenhaus • Di., 23.07.2019: Hammelburg, Kellereischloss, Kirchgasse 4, Besprechungszimmer 1 • Do., 01.08.2019: Bad Bocklet, Rathaus 1., OG • Mi., 11.09.2019: Münnerstadt, Verwaltung Dienstgebäude Stenayer Platz • Di., 17.09.2019: Bad Brückenau, Georgi-Kurhalle • Mi., 25.09.2019: Maßbach, Rathaus, Besprechungszimmer EG Die Wohnraumberatung ist ein Angebot des Regionalmanagements des Landkreises Bad Kissingen. Neben den Sprechtagen sind auch Veranstaltungen für Zielgruppen (z.B. Kommunen, Baufirmen) geplant. V.l.: Landrat Thomas Bold, Antje Rink (Wohnberatung, Projektmana- gerin Demografie), Cordula Kuhlmann (Sachgebietsleiterin Regio- nalmanagement) Foto: Lena Pfister/ Lkr. Bad Kissingen 10 Nüdlinger Nachrichten
Stellenausschreibungen - Erfahrungen mit Telekommunikationsunternehmen - fundierte Erfahrungen im Projektmanagement, idealerweise in der Der Landkreis Bad Kissingen Projektumsetzung im Bereich Telekommunikation, Internet und sucht immer wieder, z.T. auch kurzfristig Breitbandausbau ausgebildete Fachkräfte (m/w/d) für die Verwaltung - Kenntnisse des Telekommunikationsmarktes sowie fundierte Interessiert? Dann entnehmen Sie alle weiteren Informationen bitte Kenntnisse über die Prozesse und internen sowie externen unserer Internetseite: https://www.landkreis-badkissingen.de/buer- Schnittstellen der Wirtschaftsförderung bei der Digitalisierung ger--politik/stellenausschreibungen/index.html sind hilfreich Insbesondere sind für uns von Interesse Ihr Bewerberprofil: • Verwaltungsfachangestellte VFAK - Teamfähigkeit und Transparenz in der Arbeit • Bürokaufleute - Motivation, Engagement und Eigeninitiative • TeilnehmerInnen an den Beschäftigtenlehrgängen I und II - Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick und sicheres • Verwaltungsbeamte/-beamtinnen der 2. und 3. Qualifikationse- Auftreten bene - Zielorientierte, selbständige und eigenverantwortliche Arbeitswei- • IT-Fachkräfte se im Team • Sozialpädagogen/-innen - Flexibilität und Belastbarkeit Teilen Sie uns mit Ihrer Bewerbung auch mit, ob Sie in Voll- oder - Fundierte Kenntnisse im Umgang mit Standard-Software Teilzeit arbeiten wollen und in welchem Bereich ggf. konkret Ihre Inte- - Bereitschaft zur Fort-/Weiterbildung ressen liegen. In jedem Fall müssen Sie aber in Ihrer Bewerbung zum - PKW-Führerschein Ausdruck bringen, dass wir Ihre Daten für eine künftige Bewerbung Unser Angebot: speichern dürfen. Sobald dann Bedarf entsteht, setzen wir uns mit - Kollegiales Arbeitsumfeld mit Raum für Innovationen Ihnen in Verbindung. - Möglichkeit, die Kompetenzstelle Digitalisierung „Breitband und Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte im Sinne des Mobilfunk“ aufzubauen sowie Arbeitsweise und Inhalte zu gestal- Schwerbehindertengesetzes bevorzugt berücksichtigt. ten Schriftliche Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (z. B. Lebens- - Zukunftssicherer und moderner Arbeitsplatz lauf, Zeugnisse, usw.) an das - Vielseitige und spannende Aufgabenstellungen Landratsamt Bad Kissingen, Personalverwaltung, - Fachspezifische Fortbildungsmöglichkeiten Obere Marktstr. 6, 97688 Bad Kissingen - Unbefristete Anstellung (0971/801-3260) - Flexible Arbeitszeiten Bitte reichen Sie ausschließlich Kopien (ohne Bewerbungsmappen) - Entgelt-/Besoldungszahlungen nach TVöD bzw. BayBesG ein, da eine Rücksendung der Unterlagen nicht mehr erfolgen kann. - Zusätzliche/betriebliche Altersvorsorge für Beschäftigte Die Datenschutzinformationen des Landkreises finden Sie ebenfalls - Möglichkeit einer Leistungszulage auf unserer Homepage unter o.g. Link. - Jahressonderzahlung Thomas Bold, Landrat Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte im Sinne des Schwerbehindertengesetzes bevorzugt berücksichtigt. Der Landkreis Bad Kissingen sucht zum weiteren Ausbau des Breitband- und Mobilfunknetzes Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterla- im Landkreis zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n gen (z. B. Lebenslauf, Zeugnisse, usw.) bis spätestens 31.08.2019 an das Beschäftigte/n zum Aufbau der Kompetenzstelle Digitalisierung Landratsamt Bad Kissingen, Personalverwaltung, „Breitband und Mobilfunk“ (m/w/d) Obere Marktstraße 6, 97688 Bad Kissingen, Tel. 0971/801-3260. Mögliche berufliche Qualifikationen mit jahrelanger Berufserfahrung: Bitte reichen Sie ausschließlich Kopien (ohne Bewerbungsmappen) - abgeschlossenes Studium der Ingenieurwissenschaften mit ein, da eine Rücksendung der Unterlagen nicht mehr erfolgen kann. Schwerpunkt Nachrichtentechnik, Informations- und Kommunika- Die Datenschutzinformationen des Landkreises finden Sie auf unserer tionstechnik, Elektrotechnik oder Geographie Homepage unter Bürger & Politik, Stellenausschreibungen. - Diplom-Verwaltungsinformatiker (FH) Vorstellungen bitte nur nach ausdrücklicher Aufforderung. - Systemtechniker Telekommunikation Thomas Bold, Landrat - Ingenieur für Nachrichtentechnik - Fach-Informatiker - Fachplaner Telekommunikation - MitarbeiterInnen der öffentlichen Verwaltung mit fördertech- nischem Hintergrund Termine - oder eine ähnliche Fachrichtung Ihr Aufgabengebiet: Sa, 03.08.19 Hoffest am „Stern“ des Heimatvereins - Aufbau der Kompetenzstelle Digitalisierung „Breitband und So, 04.08.19 Hoffest am „Stern“ des Heimatvereins Mobilfunk“ am Landratsamt Bad Kissingen im Sachgebiet „Büro So, 18.08.19 Fischfest am Angelsee des Angelsportverein des Landrats, Kreisentwicklung, Wirtschaftsförderung“ für den Nüdlingen Landkreis Bad Kissingen und die Gemeinden Mo, 26.08.19 16.00 Uhr Sprechtag Notar Dr. Markus Roßmann, - Enge Zusammenarbeit mit den Landkreis-Gemeinden Terminvereinbarungen u. Tel. 09733/81080 - Wissensbeschaffung und Informationsweitergabe in technischer, Di, 10.09.19 19.00 Uhr Gemeinderatssitzung, Sitzungsaal Rathaus fördertechnischer und gesetzlicher Hinsicht - Aufbau und Pflege eines umfassenden Kontaktnetzwerks - Einzelberatungen sowie Unterstützung bei der Initiierung von Projekten Die "Nüdlinger Nachrichten" erscheinen 14-tägig. - Unterstützung bei der Vorbereitung von Ausschreibungen und Herausgeber, Verlag und Druck: REVISTA e.K., 97424 Schweinfurt, Londonstr. 14b, Förderanträgen sowie der Umsetzung der Maßnahmen und Pro- Tel. (0 97 21) 38 71 90, Fax 38 719 38, E-mail: post@revista.de jekte Verantwortlich für den amtlichen Teil: Gemeindeverwaltung Nüdlingen - Jährliche Berichterstattung über die Aktivitäten im Rahmen einer Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Bürgermeisterdienstbesprechung Florian Kohl (REVISTA e.K.) Wünschenswert: Mit der Einsendung oder Überlassung von Textbeiträgen und Fotos - Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich „Digitalisierung“, hier vor übernimmt der Verfasser bzw. Einsender die Gewähr dafür, dass durch allem bei den Themenbereichen Breitband und Mobilfunk eine Veröffentlichung keine Urheberrechte verletzt werden und - Technische und rechtliche Kenntnisse und Erfahrungen bei den überträgt damit gleichzeitig das Recht zur Veröffentlichung an die Gemeinde und an den Verlag. dazugehörigen Förderprogrammen auf EU-, Bundes- und Landes- Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE307415338 ebene Handelsregister: HRA 9740 Nüdlinger Nachrichten 11
Hilfe mit Herz und Hand http://revista.de/kleinanzeigen/ Klavier-, Keyboard-, Orgelunterricht: Zum neuen Schuljahr habe ich wieder einige freie Plätze für Anfänger und Fortgeschrittene. Komme Bad Kissingen - Groppstr. 5 auch ins Haus, Schnupperstunde n.V. Rudolf Wurm, Tel.: 0160-6339033 und rudolf.wurm@gmx.de *TANZKURSE* für QUALIFIZIERTER BESTATTER Schüler-Schülerinnen TEL. 0971- 71550 · 1431 TEL. 09721- ab der 9. Klasse WWW.BESTATTUNGEN-MEDER.DE beginnen im September Info 0971 66 900 www.tanzschule-drosd-tessari.de Foto: apetito *TANZKURSE* für Sie verreisen und möchten, Brautpaare und dass Ihre Angehörigen Hochzeitsgäste gut versorgt sind? in Bad Kissingen & Bad Neustadt Info 0971 66 900 Testen Sie „Essen auf Rädern“ www.tanzschule-drosd-tessari.de - ganz unverbindlich - Wir bieten Ihnen: • eine Auswahl von über 200 leckeren Menüs in Reinigungskräfte (m/w/d) höchster Qualität in Teilzeit für ein Objekt in Albertshausen gesucht. Wir haben • eine wertvolle Ernährung • ein umfangreiches Diät- und Kostformangebot AZ: Mo. bis Fr. Betriebsferien • eine einfache und bequeme Zubereitung von 5.00 Uhr - 10.00 Uhr vom 29. Juli bis Bestellungen und Infos unter: Anruf lohnt sich! Versprochen! Tel.: 06021 / 25631 einschl. 16. August. Kreisverband Bad Kissingen Tel. 0971/7272-240 Ab 19. August sind wir wieder für Sie da! Privatanzeigen per Mail Burchardtstr. 11, anzeigen@revista.de 63741 Aschaffenburg REVISTA e.K. Anzeigenschluss: Freitag vor Erscheinung www.leimeister-gebaeudereinigung.de Keine Lust auf Anonymität? Unser dynamisches Team braucht Verstärkung im akkreditierten Labor, Bereich Mikrobiologie von Wasser, Getränken, Lebensmittel und pflanzlichen Arzneimitteln. Wir suchen eine/n qualifizierte/n Mikrobiologielaborant (m/w/d) oder mit gleichwertiger Qualifikation, in Vollzeit. Interessiert? Senden Sie bitte Ihre Bewerbung an: Institut Romeis Bad Kissingen GmbH, Schlimpf- hofer Str. 21, 97723 Oberthulba, bevorzugt an info@institut-romeis.de Auch Samstag von 9.00 - 12.00 Uhr Kaufen Sie Ihren Strom geöffnet schon regional? Der bodenständige Stromanbieter in Mainfranken bietet Ihnen 100 % Naturstrom aus Bayern mit persönlichem Service und das zu garantiert fairen Preisen! WWW.UEZ.DE 12 Nüdlinger Nachrichten
Wir haben Betriebsferien Nasse Wände? vom 29. Juli bis einschl. 16. August. Wir wünschen allen eine schöne Zeit. Feuchter Keller? ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. REVISTA ISOTEC - Fachbetrieb Bauunternehmung Glöckle Hoch- und Tiefbau GmbH Ausbildungskarriere mit Perspektive 0 97 21 - 800 17 77 0 95 21 - 629 99 95 0 97 38 -693 99 95 0 97 61 - 870 99 96 Berufskraftfahrer/in www.isotec.de/gloeckle KFZ-Mechatroniker/-in Nutzfahrzeugtechnik Die Abdichtungsprofis. Fachkraft für Lagerlogistik Grabmale Einfassungen Fachlagerist/in Abdeckungen Nachbeschriftungen und vieles mehr T! BEWIRB DICH JETZ duales Studium Besuchen Sie unsere Ausstellung Fachrichtung BWL Neuhoff Natursteinwerk GmbH Raiffeisenstraße 3 | 97523 Schwanfeld Tel. 09384 97100 | www.neuhoff.de Kaufmann/-frau Staubsauger-Center für Spedition und Logistikdienstleistung Niederwerrnerstr. 38 • Schweinfurt • Tel.: 09721/946094 Kaufmann/-frau Ersatzteile - Zubehör - Filtertüten € für Büromanagement @€ Reparaturannahme aller Marken An- + Verkauf neu - gebraucht € Informatikkaufmann/-frau Vorwerk (keine Werksvertretung) Kirbi - Sebo - Elektrolux - AEG usw. Pabst Transport GmbH & Co. KG Industriestraße 15 | 97469 Gochsheim | Personalabteilung Fon: 09721 7630 777 | E-Mail: ausbildung@pabst-transport.de www.pabst-transport.de Günstige Vorwerk-Staubsauger Neu und gebraucht* (*generalüberholt mit Garantie)
Mathebuch im Urlaubskoffer Sollen Schüler in den Ferien pauken oder ihre Freizeit genießen? Ein internetfähiges Endgerät und ein Headset reichen, um Einzel- nachhilfe im Online-Ferienkurs zu erhalten. Foto: djd/Studienkreis (djd). Das Beste ist natürlich, wenn das Jahreszeugnis so gut ist, dass es überhaupt nicht nötig ist, in den Ferien zu lernen. Doch wenn die Noten nicht begeistern, wenn nach den Sommerferien eine Prüfung ansteht oder wenn nach dem kommenden Schuljahr ein Wechsel der Schulform anstehen könnte, dann wird in den meisten Jetzt Aktionspreise auf Markisen sichern! Familien darüber nachgedacht, die Ferien auch fürs Lernen zu nutzen. Oft entbrennen dann heiße Diskussionen. „Aber am Ende entscheidet oft die Sachlage“, sagt Thomas Momotow vom Nachhilfeinstitut Studienkreis. „Wir unterstützen die Schüler in unseren Ferienkursen dann dabei, die Lernzeit möglichst erfolgreich Hartmann R&S GmbH • 97424 Schweinfurt • Rudolf-Diesel-Str. 21 zu nutzen.“ Schließlich solle 09721/60788 • info@hartmannrsgmbh.de • www.hartmannrsgmbh.de den Kids ja auch noch Zeit zur Erholung bleiben. ® Ferienkurse - im Institut oder im Urlaub Einfacher ist das Lernen in den Ferien in der Gesellschaft anderer Schüler - und mit der Unterstützung motivierender Lehrkräfte. Ohne Ablenkung, ohne immer wieder neuen Lernstoff Die kostenlosen und ohne andere Fächer fällt die Führungen finden Konzentration auf die kritischen ab dem Parkplatz Fächer viel leichter. Der Artikel Ruheforst bei „Tipps und Tricks zum Lernen in den Ferien“ auf www.studienkreis. Waldbestattung im RuheForst Maintal in Theres jedem Wetter statt ® de zeigt Eltern und Kindern (außer an gesetz- übrigens, warum das Lernen in Viele Menschen empfinden es als beruhigend im Wald zu lichen Feiertagen): dieser Form sogar Spaß machen trauern, sich zu Lebzeiten einen Platz auszusuchen und eine kann. Ferienkurse gibt es für alle Trauerfeier individuell gestalten zu können. Lernen Sie unver- Ab 3. März 2019 Klassenstufen und Schulformen. bindlich dieses würdevolle Bestattungs-Konzept im naturbelas- Führungen Die Inhalte werden auf die Schüler individuell abgestimmt. Und wenn senen Wald, in dem die Grabpflege die Natur übernimmt, bei jeden Sonntag der Urlaub schon gebucht ist, einer Führung kennen. Individuelle Führungstermine gerne nach um 14.00 Uhr. unterstützen Online-Ferienkurse Absprache. die Kinder beim Lernen und helfen, Wissenslücken zu schließen. Mit Ausfahrt A 70 Haßfurt/Theres. Beschilderung folgen zwischen Treffpunkt: einem internetfähigen Endgerät Obertheres und Buch. Parkplatz und einem Headset sind die Kids Nur 4 km von der A 70. Gelände sehr gut begehbar. Ruheforst für die Einzelnachhilfe im Online- Ferienkurs bestens ausgestattet. www.ruheforst-maintal.de · info@ruheforst-maintal.de · Tel. 0 95 21 / 61 88 85
GEWINNEN SIE 1.500 kWh ÜZ-NATURSTROM* Aktionstag Du auch? Dann bewirb dich jetzt Elektromobilität bei einem der besten Ausbildungsbetriebe in der Region. Ausbildungsstart: September 2020! Informieren Sie sich in Vorträgen, an Infoständen und in einer markenübergreifenden Ausstellung rund um das Thema Elektro- Logistik ist spannend. Logistik bietet immens viele Möglichkeiten. Logistik hat Zukunft. fahrzeuge und Lademöglichkeiten. Nutze diese Chance und werde auch du Logistiker. Bei uns erwarten dich eine WAS: Aktionstag Elektromobilität strukturierte und qualifizierte Ausbildung, rund 70 Auszubildende und ein starkes Team mit echten Logistikprofis. Werde Teil unseres Teams. WANN: 6. September 2019, 13 - 17 Uhr WO: ÜZ Mainfranken, 97511 Lülsfeld Mehr über unsere Ausbildung und uns findest du unter: Anmeldung und Infos unter: WWW.UEZ.DE/AKTIONSTAG * Schäflein www.schaeflein.de Schäflein ub is le a z Starte deine Ausbildung bei Glöckle und c k erlebe die Vielfalt des Bauens! oe ng #gl sbildu Übertarifliche Ausbildungsvergütung, k Fort- und Weiterbildungen, gute Auf- #au ndwer stiegschancen & eine coole Mannschaft #ha - das steht fest! Bauzeichner/-in Betonfertigteilbauer/-in Beton- u. Stahlbetonbauer/-in Kanalbauer/-in Maurer/-in Straßenbauer/-in Praxissemester / Bauingenieur Wir bauen Zukunft - Bachelor of Engineering Das steht fest. www.gloeckle-bau.de/karriere r b e n ! ewe Unternehmensgruppe Glöckle 0 19 b Wirsingstr. 15 fü r 2 97424 Schweinfurt n oc h 09721 8001-0 Je t z t Folge uns bewerbung@gloeckle-bau.de
Mitglied im DÜNNES HAAR Grettstadt HAARAUSFALL Facharbeiter (m/w/d) CHEMOTHERAPIE gesucht Garten- und Landschaftsbau www.Garten-Zillmer.de Wir beantworten Ihre Fragen Tel. 09723 90 40 213 von der unverbindlichen Ab 01.10.19: 09385/2090045 Beratung bis zur Abrechnung mit Ihrer Krankenkasse Gerne senden wir Ihnen auch Badewannen- Seit unsere Infobroschüre zu. Renovierung! 1996 GRÄF • Dauerhaft haltbare Wannenbeschichtungen • Wanne-auf-Wanne (Wanneneinsätze) • Acryl u. Emailleschaden-Reparaturen Schönes Haar – Perücken – • Duschkabinen, -trennwände, usw. Haarteile – Haarverlängerung • Auswechseln von Silikonfugen • Feste Rutschhemmung SAFETEX f. Landgerichtsstr. 16 – 97461 Hofheim Wannenböden, Nassbereiche, etc. Tel. Nr.: 09523 – 95 01 80 Fax-Nr.: 09523 – 95 01 81 Fa. U. Grom www.haarmode-graef.de Telefon: 0171 205 33 30 e-mail: friseur.graef@t-online.de www.glatt-und-glaenzend.de anzeigen@revista.de Grom-161019-49-50.indd 1 06.10.16 13:19 Wir sind: ein familiengeführtes Traditionsunternehmen und legen Wert auf das Miteinander, sowie ein gutes Betriebsklima. Wir suchen: kreative Querdenker, motivierte und lösungsorientierte Meister WirFacharbeiter oder sind: Wir ein suchen:ab sofort familiengeführtes als: Traditionsunternehmen und legen Wert auf Anlagenmechaniker Anlagenmechaniker SHK das Miteinander, sowie ein gutes Betriebsklima. Wir suchen: SHK (m/w) (m/w/d) Jeweils kreative für die Bereiche: JeweilsQuerdenker, motivierte und lösungsorientierte Meister für die Bereiche: - Bauleitung oder Heizung Facharbeiter - Bauleitung oder ab sofort Heizung als:Lüftung oder Lüftung - Kundendienst Anlagenmechaniker SHK - Kundendienst Wir bieten: (m/w) · EineElektroniker für Energie- professionelle Jeweils für dieArbeitsumgebung Bereiche: mit starken Entwicklungsmöglichkeiten · Professionelle - Bauleitung Ausstattung Heizung mitoder neuesten Werkzeugen und Arbeitsmitteln Lüftung und Gebäudetechnik - Kundendienst · Herausfordernde (m/w/d) und abwechslungsreiche Projekte in allen Größenordnungen Jeweils · Projekte Wir fürRegion, in der bieten: die Bereiche: sowie feste Arbeitszeiten Gepflegt Karriere machen! · -EineBauleitung · - professionelle · Attraktive Kabelbau Professionelle Arbeitsumgebung Verdienstmöglichkeiten, Nieder-und Ausstattung mit mit starken zusätzliche Mittelspannung neuesten Entwicklungsmöglichkeiten Leistungen Werkzeugen und und Zuschüsse Arbeitsmitteln · Regelmäßige Weiterbildungsmaßnahmen · - Kundendienst Herausfordernde und abwechslungsreiche Projekte · Eine optimale Einarbeitung und unbefristete Anstellung in allen Größenordnungen Zur Verstärkung unseres Teams im AZURIT Pflegezentrum · Weitere Projekte inInformationen der Region, sowie unter: feste Arbeitszeiten www.bechert-haustechnik.de Bad Bocklet suchen wir Sie (m/w/d) als engagierte Weitere Informationen · Attraktive unter:zusätzliche Verdienstmöglichkeiten, www.bechert-haustechnik.de Leistungen und Zuschüsse · Regelmäßige Weiterbildungsmaßnahmen Pflegefachkraft E l optimale · Eine e k t r oEinarbeitung | S a nundi t unbefristete ä r | H eAnstellung izung | Klima Weitere Informationen unter: www.bechert-haustechnik.de Kommen Sie zu uns und überzeugen Sie sich von AZURIT als attraktivem Arbeitgeber! Elektro | Sanitär | Heizung | Klima AZURIT Pflegezentrum Bad Bocklet Nachtigallenweg 2 · 97708 Bad Bocklet Seit 120 Jahren Telefon 09708 70597-0 Bechert Haustechnik GmbH · Rudolf-Diesel-Str. 10 · 97424 Schweinfurt E-Mail pzbadbocklet@azurit-gruppe.de Bechert Haustechnik GmbH · Rudolf-Diesel-Str.10 · 97424 Schweinfurt www.azurit-hansa-karriere.de Telefon 0 9709721/767-0 Telefon 21 / 7 67-0 ·· Fax 67 70 ·· www.bechert-haustechnik.de Fax 776770 www.bechert-haustechnik.de Seit 120 Jahren Bechert Haustechnik GmbH · Rudolf-Diesel-Str. 10 · 97424 Schweinfurt
Sie können auch lesen