PHOENIX West in Dortmund-Hörde - RuhrHOCHdeutsch

Die Seite wird erstellt Mara Fleischmann
 
WEITER LESEN
PHOENIX West in Dortmund-Hörde - RuhrHOCHdeutsch
PHOENIX West in Dortmund-Hörde
PHOENIX West in Dortmund-Hörde - RuhrHOCHdeutsch
it
                                        Jetzt m n
                                              ößte
                                      dem gr il
                                         Lokalte s
                                               land
                                       Deutsch

Gedruckt.
Im Web.
Als App.
Die Zeitung für Dortmund.
Jetzt 2 Wochen gratis testen + Geschenk:
www.rn.de/dortmund-liebe

Verlag Lensing-Wolff GmbH & Co. KG,
Westenhellweg 86-88, 44137 Dortmund
(Amtsgericht Dortmund, HRA 12780)
PHOENIX West in Dortmund-Hörde - RuhrHOCHdeutsch
Inhalt
Grußworte4

Kartenvorverkauf8

Schalthaus 101                                  9

… immer montags/dienstags-Reihen             10

Eröffnung12

Juni13

Juli17

August29

Saalplan34

Preisverleihung: Tana-Schanzara-Preis        43

September47

Oktober59

Infektionsschutzkonzept                       64

Turbo-Prop-Workshops65

Impressum                                     66

                             RuhrHOCHdeutsch 2020 3
PHOENIX West in Dortmund-Hörde - RuhrHOCHdeutsch
Grußworte
                                Liebe RuhrHOCHdeutsch-
                                Freundinnen und -Freunde,
                                  diesen Sommer ist wieder RuhrHOCH-
                                  deutsch zu hören – der bekanntermaßen
                               ­„märchenhafteste aller deutschen Dialekte".
                                 Vom 17. Juni bis 11. Oktober erwartet die Zu-
                                  schauerinnen und Zuschauer ein Kabarett- und
                                 Comedy-Programm der Extraklasse – mit ei-
                                  nem vielfältigen Programm und ausgewählten
                                 Gästen. Darunter sind wieder viele bekannte
                                 ­Gesichter, aber auch spannende Newcomer.
                                 Schon zum elften Mal bereichert RuhrHOCH-
                                 deutsch den Dortmunder ­Kultursommer. Mit
ganzen 117 Programmtagen und mehr als 150 Künstlerinnen und Künstlern hat
sich RuhrHOCHdeutsch zum größten deutschsprachigen Event dieser Art ent-
wickelt. Schauplatz ist 2020 das Schalthaus 101 auf PHOENIX West.
Nicht nur die Gaststars freuen sich auf ihren Auftritt vor der beeindruckenden
Industriekulisse. Auch die Besucherinnen und Besucher werden die Auszeit
vom Alltag in besonderer Atmosphäre genießen – bei Comedy ebenso wie bei
musikalischen Highlights oder den beliebten „Specials“.
Mein Dank gilt den Organisatoren und Veranstaltern von RuhrHOCH-
deutsch, die jedes Jahr aufs Neue ein ausgezeichnetes Event auf die Beine stel-
len. Dies gilt auch für alle Sponsoren und Förderer, die RuhrHOCHdeutsch
erst möglich machen. Besonders freut es mich, dass der gesamte Erlös der
Benefiz-Gala „Lachen für 'nen guten Zweck“ zugunsten des Halte-Stelle e. V.
Dortmund gespendet wird. Auch dafür herzlichen Dank.
Allen Gästen von RuhrHOCHdeutsch wünsche ich einen unterhaltsamen­
Comedy- und Kabarettsommer mit viel guter Laune und ausgezeichneter Un-
terhaltung im industriehistorischen Schalthaus 101.

Ullrich Sierau
Oberbürgermeister der Stadt Dortmund

4   RuhHOCHdeutsch 2020
PHOENIX West in Dortmund-Hörde - RuhrHOCHdeutsch
Grußworte
                                Liebe RuhrHOCHdeutsch-
                                Besucherinnen und -Besucher,
                                 schon der Philosoph Aristoteles erkannte:
                               ­„Lachen ist eine körperliche Übung von gro-
                                 ßem Wert für die Gesundheit.“ RuhrHOCH-
                                 deutsch bietet Ihnen die Gelegenheit, etwas für
                                 Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu tun.
                             Gemeinsam mit dem Theater Fletch Bizzel
                             ­präsentiert die Sparkasse Dortmund im Schalt-
                              haus 101 den ganzen Sommer lang diese beson-
                             dere Veranstaltungsserie. Einige der besten Ka-
                             barettisten und Comedians hier aus dem Re-
                             vier, aber auch von außerhalb, und viele junge
Newcomer werden für ausgezeichnete Unterhaltung und Abwechslung sorgen.
RuhrHOCHdeutsch macht seine Gäste nicht nur mit der Lebensart im Revier
vertraut. Mit einer präzisen Beobachtung unserer Gewohnheiten und unseres
alltäglichen Lebens und einer gnadenlosen Kommentierung des Zeitgeistes
unterhalten uns die vielen Künstlerinnen und Künstler nicht nur, sie regen uns
auch zum Nachdenken an.
Die Sparkasse Dortmund ist gern als Partner und Präsentator mit an Bord. Es
ist eine Freude, als Hauptsponsor einer Veranstaltung auftreten zu können,
die so sehr den Nerv der Dortmunder und der Menschen aus der Region trifft.
Das ist das Ziel des öffentlich-rechtlichen Finanzdienstleisters: mit den Men-
schen und für die Region. Die Sparkasse Dortmund fördert viele soziale, sport­
liche und kulturelle Einrichtungen und Veranstaltungen in Dortmund. Wir­
sehen dies als eine Form der Zurückzahlung des entgegengebrachten Vertrau-
ens der hier lebenden Menschen.
Der irische Schriftsteller Oskar Wilde sagte einmal: „Lachen ist Leben und
­umgekehrt.“
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen gute Unterhaltung!

Ihr Dirk Schaufelberger
Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Dortmund

                                                    RuhrHOCHdeutsch 2020 5
PHOENIX West in Dortmund-Hörde - RuhrHOCHdeutsch
Grußworte
                                  Liebes Publikum,
                                RuhrHOCHdeutsch ist in den vergangenen drei
                                Jahren für mich schnell zur Lieblingssprache
                                 ­geworden. Die gleichnamige Veranstaltungs-
                                  reihe zeigt, warum das so ist. In der Region trägt
                                  man das Herz auf der Zunge, im Gespräch ist
                                 so manches Mal klare Kante angesagt. Und das
                                 ist auch gut so, denn die Herausforderungen im
                                Ruhrgebiet sind groß – CO²-Minderung, nach-
                                  haltige Stadtentwicklung und der Umstieg auf
                                  klimafreundliche E-Mobilität gehören dazu. Ein
                                Wandel, den wir bei DEW21 als heimisches
                                ­Unternehmen seit inzwischen 25 Jahren en-
                                  gagiert und aktiv mitgestalten. Zusammenhalt,
Verbundenheit mit der Region, ein Schuss Lokalpatriotismus, kritischer Verstand
und Humor sind dafür ein fettes Pfund.
RuhrHOCHdeutsch stellt genau das schon seit vielen Jahren unter Beweis. Ne-
ben gepflegtem Schmunzeln ist da auch schon mal brüllendes Gelächter erlaubt,
ein ironischer Seitenblick auf die alltäglichen Dinge oder eben dieser ganz spe-
zielle Moment, in dem Lachen, Nach-, Neu- und Umdenken ganz nah beieinan-
derliegen – über das gesellschaftliche Hier und Jetzt, was es ­liebenswert und
was es verändernswert macht.
Dabei sorgen Gesamtprogramm und Specials dafür, dass kein Wochentag
ohne kreativen Input über die Bühne gehen muss. Vom Pommes-Montag mit
Currywurst, Bier und Kabarett bis zu den NightWash-Events, die sonntagabends
zum satirischen Schleudergang ausholen. Seien Sie dabei!
Viel Spaß dabei wünscht

Heike Heim
Vorsitzende der Geschäftsführung der
Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH

6   RuhHOCHdeutsch 2020
PHOENIX West in Dortmund-Hörde - RuhrHOCHdeutsch
Grußworte
                                Liebes Publikum,
                               was gibt es Schöneres, als bei einem kühlen
                               Glas Weißwein oder Pils den Tag in Vorfreude
                               auf ein Comedy- oder Kabarettereignis ruhr-
                               gebietsgerecht vor beeindruckender Industrie-
                               kulisse ausklingen zu lassen? In diesem Som-
                               mer erwartet Sie die Crème de la Crème des
                               deutschsprachigen Vergnügungspersonals im
                               Schalthaus 101 auf PHOENIX West. Die Vor-
                               freude ist in diesem Jahr besonders groß – zum
                               einen, da coronabedingt eine Umsetzung un-
                               serer Veranstaltungsreihe bis zuletzt nicht si-
                               cher sein konnte, und zum anderen, weil sich
                               ein Großteil der Künstlerinnen und Künstler
mit neuem Programm präsentieren wird. Beliebte, uns lange Jahre verbunde-
ne Künstler wie Fischer & Jung oder Kai Magnus Sting feiern ihre Premieren
im Schalthaus 101.
Erstmalig verpflichten konnten wir in diesem Jahr beispielsweise Frieda
Braun, Tutty Tran, Micky Beisenherz, Daphne de Luxe oder Matze Knop, und
auch bei den beliebten „... immer montags“-Veranstaltungen weht mit William
Wahl, ­GlasBlasSing und Katie Freudenschuss ein junger, frischer Wind. Un-
sere Dinnershow „... immer dienstags“ präsentiert in der Sommerpause des
RuhrHOCHdeutsch-­Ensembles neben den bereits aus dem letzten Jahr be-
kannten und bewährten Zauberkünstlern Siegfried & Joy mit „Die Buschs“ ein
weiteres Comedy-Zauberduo.
Gerade in einer so schwierigen Zeit wie der jetzigen ist anspruchsvolle gute
­Unterhaltung Balsam für Geist und Seele und wir sind im gemeinsamen Wil-
 len vereint, dass uns das Lachen nicht vergehen soll und darf. Denn wo, wenn
 nicht bei RuhrHOCHdeutsch, lässt es sich ausgiebig und von Herzen lachen?
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und grüßen mit einem herzlichen Glückauf!
Das Team des Theater Fletch Bizzel und
Ihr

Horst Hanke-Lindemann
Künstlerischer Direktor

                                                   RuhrHOCHdeutsch 2020 7
PHOENIX West in Dortmund-Hörde - RuhrHOCHdeutsch
Kartenvorverkauf
Theater Fletch Bizzel
Humboldtstr. 45 · 44137 Dortmund · Mo.–Fr. 10–18 Uhr
Tel. 02 31 - 14 25 25 · karten@fletch-bizzel.de
Telefonische Kartenbestellung/Reservierung und Versand gegen Voraus­
rechnung. Bestellungen per Fax oder E-Mail sind leider nicht möglich.

Alle Preise inkl. VVK-Gebühr. Es können zusätzliche Kosten
für Service und Versand entstehen.

Online-Kartenverkauf: www.ruhrHOCHdeutsch.de

Karten für RuhrHOCHdeutsch erhalten Sie außerdem an allen
bekannten CTS-Vorverkaufsstellen.

Veranstalter: Theater Fletch Bizzel · Humboldtstr. 45
44137 Dortmund · Tel.: 02 31-14 25 25 · hanke-lindemann@fletch-bizzel.de
Künstlerischer Direktor: Horst Hanke-Lindemann

Mit dem Auto |                   Dortmund
Parkmöglichkeiten               Hauptbahnhof   Innen-
                                                stadt
Anfahrt über die B54 bis
zur Ausfahrt DO-Hörde/               A40                B1                     A41
                                                             Schalthalle 101
                                   Messe                     PHOENIX West
DO-Brünninghausen.             Westfalenhallen B54
                                                                 U
Der Beschilderung Phoenix                 U                                 A1
                                                       Hörde Bahnhof
West folgen:                        Rombergpark

Links abbiegen auf ‚Am                                               B236

­Rombergpark‘, weiter auf
 die ‚Nortkirchenstraße‘. An
                                                       A45
 der Ampel links abbiegen
 auf ‚Konrad Adenauer-Al-
 lee‘. Zum Parkplatz der Warsteiner Music Hall (Parkgebühr) – Links abbiegen auf
 Martha-Neumann-Straße. Links abbiegen auf Konrad-Zuse-Straße.
Adresse für Navigationsgeräte: Konrad-Zuse-Straße, 44263 Dortmund
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
U41 bis Hörde Bahnhof,
• B
   us 445 (Richtung Otto-Hahn-Straße) oder 451 (Richtung PHOENIX Park)
  bis Haltestelle „PHOENIX Platz“. Diese Linien verkehren Mo.–Fr. bis
  ­Ver­anstaltungsbeginn.
• B
   us 440 (Richtung Dortmund Oespel) bis Haltestelle „Hochofenstraße“.
  Fußweg zum Schalthaus 101 ca. 5–7 Minuten. Diese Linie verkehrt Mo.–So.
  bis Betriebsschluss.

8   RuhHOCHdeutsch 2020
PHOENIX West in Dortmund-Hörde - RuhrHOCHdeutsch
Schalthaus 101
Standortwechsel!
RuhrHOCHdeutsch auf PHOENIX West
Der Industriekomplex PHOENIX West mit Schalthaus und Hochofen zählt zu
den beeindruckenden Industriedenkmälern Dortmunds aus der Zeit, als Kohle
und Stahl den Takt der Stadt vorgaben. Die historischen Gebäude und der Hoch-
ofen des Werks PHOENIX West sollen als wichtige Zeitdokumente zum Stand-
ort für Techno­logie, Dienstleistungen, Freizeit und Kultur entwickelt werden.
Oberbürgermeister Sierau zu den Plänen auf PHOENIX West: „PHOENIX
steht in Dortmund wie kein zweites Areal für Struktur­wan­del. Vor über
150 Jahren entstand hier das industrielle Herz von Dortmund. Hier fiel vor fast
20 Jahren der Startschuss für die Entwicklung als Technologie- und Dienstleis-
tungsstandort, aber auch für die Bewahrung unserer Geschichte. Und heute
wollen wir die nächste Phase einleiten, die beides miteinander zu etwas ganz
Neuem verbindet.“ RuhrHOCHdeutsch wird mit dem coronabedingten Um-
zug in das Schalthaus nun ein Teil dieses Prozesses sein. Gerade in diesem Jahr
ist es uns wichtig zu zeigen, dass auch Kultur ein wichtiger Teil und Trieb­feder
des Strukturwandels sein kann, und wir sind stolz, Ihnen unser Programm an
diesem herausragenden und attraktiven Standort präsentieren zu können.
Hinter uns liegen hochintensive Wochen der Planung, bei denen alle zustän-
digen Ämter der Stadt – Gesundheits- und Ordnungsamt, Bauordnungsamt,
Brandschutz und weitere Teile von Verwaltung und Stadtspitze – in einem bei-
spiellosen Kraftakt und mit viel gutem Willen unsere Bemühungen unterstützt
haben. Ein großes Dankeschön gilt auch dem Eigentümer Gerben van Straa-
ten (World of Walas), der uns die Halle kostenfrei zur Verfügung stellt, und
der Architektengruppe Stadtbildplanung um Andreas Hanke, die unermüdlich
die Planung vorangetrieben haben. Chapeau vor Jan de Boer von I­ ntertent,
der mit seinen Ideen die Einbauten realisiert hat.
Das fast unmöglich Erscheinende wird wahr gemacht und wir freuen uns dar-
auf, Sie ab Mitte Juni auf PHOENIX West begrüßen zu dürfen!

                                                      RuhrHOCHdeutsch 2020 9
PHOENIX West in Dortmund-Hörde - RuhrHOCHdeutsch
vom 16.6.–28.9. … immer montags

„Curry­wurst, Bier und Kabarett
vom ­Feinsten“
Immer montags kommen die heimlichen und unheimlichen Stars der (ruhr)deut-
schen Kleinstkunstbühnen ins Schalthaus 101. Im Eintrittspreis von 22 € ent-
halten: eine Currywurst im Glas oder ein Salat, jeweils mit Baguette, sowie ein
Getränk nach Wahl.
Aus Hygienegründen müssen wir in diesem Jahr leider auf unsere geliebte Por-
tion Pommes verzichten.

10   RuhrHOCHdeutsch 2020
Schalthaus 101

vom 23.6.–14.7. & 18.8.–22.9. & 6.10.                  … immer dienstags

„Bei Kuballa anne Bude“  
Ensemble RuhrHOCHdeutsch
– bunter Abend mit alten und neuen Gästen
Ein Fünf-Gänge-Menü im Glas mit raffinierten kulinarischen Spezialitäten,
aberwitzi­gen Sketchen und feuriger Musik für 49 € (alle Speisen, Weiß- und
Rotweine sowie Mineralwasser inklusive).
Bei Kuballa anne Bude gibt's immer ein launiges Schwätzchen. Alteingesesse-
ner polnischer Revieradel und türkische Ureinwohner der fünften Generation
treffen auf westfälische Schlitzohrigkeit, es wird lamentiert, gedealt, gefach-
simpelt, gesungen und gelacht.
Über Kuballas ganz persönlichen American Dream, die Ehrenrettung des Lan-
stroper Stinkbibers, verzweifelte Brautjungfern und bulgarische Traktoristinnen.
Skurrile Geschichten aus dem Ruhrpott – da wird kein Fettnäpfchen ausge-
lassen, kein Auge bleibt trocken, und das Herz ist immer da, wo es sein soll:
am rechten Fleck.

Di. 21.7. & 28.7.                                              s. S. 26 & 28

Die Buschs
„Comedy-Dinnershow“ mit Fünf-Gänge-Menü
Di. 04.8. & 11.8.                                              s. S. 31 & 33

Siegfried & Joy
„Magischer Abend – Dinnergala mit
Fünf-Gänge-Menü“

                      Programmänderungen vorbehalten!    RuhrHOCHdeutsch     11
Anfangszeiten Mo., Mi.–Sa. 20.00 Uhr | Di. 19.30 Uhr | So. 18.00 Uhr
– wenn nicht anders angegeben

Eröffnung
Mi. 17.6.                                                                 27 €

Benefiz-Gala – „Lachen für 'nen guten Zweck“
zugunsten des Halte-Stelle e. V.
Traditionell eröffnen wir die RuhrHOCHdeutsch-Spielzeit mit einer Benefiz-­
Gala unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Ullrich Sierau – 2020
zugunsten des Halte-Stelle e. V.
Der Halte-Stelle e. V. versteht sich als ein professioneller Dienstleister im Be-
reich psychosozialer Betreuung psychisch kranker Erwachsener mit dem Ziel,
die Versorgung psychisch Kranker zu verbessern und diese aus ihrer randstän-
digen Isolierung herauszuführen.
Die bei der Gala auftretenden Künstler spenden ihre Gagen; die Einnahmen aus
dem Ticketverkauf der Benefiz-Gala und die Spenden in Form von Bargeld und
überzähligen Wertmarken unserer Besucherinnen und Besucher der gesamten
Spielzeit werden dem Halte-Stelle e. V. zugeführt.
Musikalisch und kabarettistisch führen Fred Ape und Frank Goosen durch das
Programm.
Für Ihr leibliches Wohl sorgt das bewährte Team von „Tante Amanda“.

­

12   RuhrHOCHdeutsch 2020
Juni

Do. 18.6. | Fr. 19.6.            32 €      Sa. 20.6. | So. 21.6.            29 €

Urban Priol                                 Ingo Appelt
„Im Fluss.“                                 „Der Staats-Trainer“
Einem Fluss im ständigen Wandel              Ingo Appelt hat ein Geheimrezept ge-
gleich ist Priols neues Programm. Mit        gen die deutsche Depression gefun-
Argusaugen verfolgt der Kabarettist          den: Es gibt so lange auf die Zwölf, bis
den steten Strom des politischen Ge-         die Sonne wieder scheint. Schon ein
schehens; uferlos pflügt der Meister         einziger Besuch seines neuen Pro-
der Parodie durch die Nacht, bringt          gramms ersetzt mehrere Jahre The-
komplexe Zusammenhänge auf den               rapie! Denn Ingo Appelt gibt der all­
Punkt und verwandelt undurchsich-            gemeinen Miesepetrigkeit den Rest
tig-trübe Strudel in reines Quellwas-       – zur Not mit einem gezielten Tritt in
ser. Mit Freude stürzt er sich in die        den Arsch. Es kann so einfach sein.
Fluten des täglichen Irrsinns, taucht
                                            Unser Ingo ist nicht mehr nur der Ingo
in den Abgrund des Absurden, läs-
                                            für Männer- und Frauenthemen, nein:
tert lustvoll und hat dabei genauso
                                            Er ist der Ingo für Deutschland! Ein
viel Spaß wie sein Publikum.
                                            Ingo für alle, die ohne Videotutorial
„Im Fluss.“ ist wie ein Rafting-Trip, der   nicht mal mehr eine Dose vorgekochte
 mit rasantem Tempo über Absätze            Nudeln aufkriegen, keine gerade Tape-
 und an Felsblöcken vorbei durch wild       tenbahn an die Wand geklebt bekom-
 schäumende Stromschnellen führt.           men und deren Hunde zu Hause längst
 Kommen Sie mit! Folgen Sie dem Mot-        das Kommando übernommen haben.
 to eines anderen großen griechischen
                                             Erleben Sie also elfenhafte Leichtig-
 Philosophen, Costa Cordalis: „Steig' in
                                             keit und seien Sie dabei, wenn ein
 das Boot heute Nacht!“ Sie werden es
                                            ­Comedy-Tsunami durch die Säle rollt,
 nicht bereuen.
                                             bis keine Hose mehr trocken ist. Und
                                             seien Sie sicher: Da kriegen Sie ordent-
                                             lich den Arsch voll gute Laune!

                        Programmänderungen vorbehalten!     RuhrHOCHdeutsch      13
Anfangszeiten Mo., Mi.–Sa. 20.00 Uhr | Di. 19.30 Uhr | So. 18.00 Uhr
– wenn nicht anders angegeben

Juni

Mo. 22.6.                              22 €

 Martin F. Risse &
­Singmanntau
„The Voice of                                      Di. 23.6.                             49 €

Schnöttentrop“                                      Ensemble
Beatmusik und Besinnliches aus                     ­RuhrHOCHdeutsch
Schnöttentrop/Sauerland
                                                   „Bei Kuballa anne
Joachim Schlendersack (Martin F. Ris-
se) ist der Chronist des Dorfes Schnöt-
                                                   Bude“
tentrop im Herzen des Sauerlandes.                 Bei Kuballa anne Bude gibt's immer
In seiner westfälischen Art erzählt                ein launiges Schwätzchen. Alteinge-
er Schnurren und wunderliche Ge-                   sessener polnischer Revieradel und
schichten aus diesem Ort. Das wich-                türkische Ureinwohner der fünften
tigste Gebäude dort ist die Gastwirt-              Generation treffen auf westfälische
schaft, das „Güllestübchen“. Da trifft             Schlitzohrigkeit, es wird lamentiert,
 man sich, da ist der Ursprung von al-             gedealt, gefachsimpelt, gesungen und
 len haarsträubenden Begebenheiten.                gelacht. Über Kuballas ganz persönli-
Ein Schwein wird nach Brasilien ge-                chen American Dream, die Ehrenret-
bracht, der „Fliegende Holländer“ wird             tung des Lanstroper Stinkbibers, ver-
am Löschteich inszeniert, die katho-               zweifelte Brautjungfern und bulgari-
 lischen Landfrauen gewinnen beim                  sche Traktoristinnen.
Wettpilgern, Reinhild hat plötzlich
                                                   Skurrile Geschichten aus dem Ruhr-
­einen Heiligenschein …
                                                   pott – da wird kein Fettnäpfchen aus-
Zu Gast ist der Männerchor Singmann-               gelassen, kein Auge bleibt trocken, und
tau, der vierstimmige Vokalwerke zu                das Herz ist immer da, wo es sein soll:
Gehör bringt.                                      am rechten Fleck.
Freuen Sie sich auf einen tempera-
                                                                       … immer dienstags
mentvollen Abend, denn jeder weiß:                  inkl. Fünf-Gänge-Menü, Weiß- und Rotweine
Der Sauerländer ist der Brasilianer                                sowie Mineralwasser (s. S. 11)
Europas.
                      … immer montags
      inkl. Currywurst/Salat und Bier (s. S. 10)

14   RuhrHOCHdeutsch 2020
Juni

Mi. 24.6. | Do. 25.6.
Fr. 26.6.                      27 €

Jochen Malmsheimer
„Ich bin kein Tag für
 eine Nacht oder: ein
Abend in Holz“
In diesem Kabarettprogramm geht
                                         Sa. 27.6.                     27 €
es vor allem um eins: ums Sprechen.
Das findet ja immer häufiger statt,
ohne dass der, die oder das Spre-
                                         Zucchini Sistaz
chende wirklich weiß, was da mit         „Falsche Wimpern –
und in ihm, ihr oder dem Kleinen da
geschieht. Dem wird nachgespürt und
                                          echte Musik“
zwar erschöpflich. Zuerst in allerlei    Ein Abend mit den Zucchini Sistaz ist
Gesprächssituationen, als da wären:      kein Konzert. Es ist ein Ereignis.
das Kneipengespräch, das ja immer        In „Falsche Wimpern – echte Mu-
mit „Passauff!!“ beginnt, und das pri-   sik“, ihrem mittlerweile vierten Kon-
vatradiöliche Moderatorengewäsch.        zertprogramm beweisen die Zucchi-
Alsbald kommt der Vortragende zu         ni Sistaz auf unterhaltsame und ein-
einschneidenden Jetset-Erlebnissen       drückliche Weise, dass aus ‚nur drei
mit fremdsprachlichen Fallgruben und     Damen‘ sehr wohl eine ganze Big-
dem Babyschwimmen, bei dem ja auch       Band werden kann.
viel geblubbert wird.
                                         Mit der Eleganz vergangener Tage
Im Folgenden geht es um den Sprech-       und dem Selbstbewusstsein von
akt als solchen, und zwar in Form ei-    ­heute greifen die kokett frisierten
ner auch den Naturwissenschaftler in     Fräuleinz aus der S­ wing-Metropole
keiner Weise zufriedenstellenden Vi-     Münster ­beherzt in die Saiten und
visektion eines Gesprächsrudimentes      begleiten ihren herausragenden
pubertärer Prägung.                      Close-Hamony-Satzgesang kurzer-
Danach ist allen vieles oder vielen       hand einfach selbst.
alles klarer, was aber keine Erleich-
terung schafft. Dann muss auch mal
Schluss sein!

                      Programmänderungen vorbehalten!   RuhrHOCHdeutsch    15
Anfangszeiten Mo., Mi.–Sa. 20.00 Uhr | Di. 19.30 Uhr | So. 18.00 Uhr
– wenn nicht anders angegeben

Juni

                                             Mo. 29.6.                              22 €

                                            Anka Zink
So. 28.6.                        27 €
                                            „Das Ende der
RebellComedy                                Bescheidenheit“
„Alain Frei, Khalid                          In einer Zeit, in der Markttauglich-
Bounouar und DJ Wati“                        keits-Hochbegabung die Königsdiszip-
                                             lin ist, liefert Anka Zink mit „Das Ende
RebellComedy ist einfach neu, anders         der Bescheidenheit“ eine brandaktuel-
und einzigartig. Ob schwarzer Humor,         le Aufklärungsoffensive. Sie haut mit
Tanz, Gesang, Poetry oder eine große         tadellosen Provokationen kräftig auf
Portion Selbstironie: Die Künstler ver-      den Putz, ehe wir unsere Lieblings-­
binden Elemente der Comedy, Musik            Influencer als „Alltagsbegleiter“ bei
und Poesie und ergänzen sich dabei           unserer Pflegekasse anmelden müs-
perfekt. Gleichzeitig scheuen sie sich       sen, ehe uns die Digitalisierung rest-
nicht, ihre kulturellen Wurzeln und da-      los in die Überflüssigkeit entlässt und
mit verbundene Vorurteile zu thema-          die Bescheidenen unter uns nervös
tisieren und so Gesellschaftskritik und      werden, weil niemand mehr Bescheid
nachdenkliche Elemente in ihre Shows         weiß. Anka Zink hat mit ihrer Wichtig-
einzubinden, und rutschen dabei nie          tuer-Entlarv-Liste und dem ultimati-
in eine klischeebehaftete Schiene. Das       ven Narzissten-Selbsttest zwei mo-
Publikum kennt die parodierten Ge-           derne Apps zur Rettung des gesun-
schichten aus dem eigenen Leben und          den Menschenverstandes erfunden.
kann sich deshalb mit den Comedians
                                             Ein Programm mit praktischen Bei-
identifizieren. Hier wird Unterhaltung
                                             spielen und tollen Übungen für alle
auf höchstem Niveau mitten aus der
                                             Bescheidenen, die Unbescheiden-
Gesellschaft geboten!.
                                             heit verdient haben! Das wird ein höl-
                                             lischer Spaß für alle, die böses Kaba-
                                             rett mögen, Vorurteile lieben und Un-
                                             gerechtigkeit hassen.
                                                                   … immer montags
                                                   inkl. Currywurst/Salat und Bier (s. S. 10)

16   RuhrHOCHdeutsch 2020
Juli

Di. 30.6.                             49 €
                                                 Mi. 1.7. | Do. 2.7.             27 €
 Ensemble
­RuhrHOCHdeutsch                                 Frank Goosen
„Bei Kuballa anne                                „Sweet Dreams – Rück-
Bude“                                            sturz in die Achtziger“
Bei Kuballa anne Bude gibt's immer                Die Achtzigerjahre sind bekannt-
ein launiges Schwätzchen. Alteinge-               lich das Lieblingsjahrzehnt der Deut-
sessener polnischer Revieradel und                schen. Grund genug für Frank Goosen,
türkische Ureinwohner der fünften                 die Dekade von Schulterpolster, Ka-
Generation treffen auf westfälische               rottenjeans und Zauberwürfel noch
Schlitzohrigkeit, es wird lamentiert,             mal speziell zu würdigen. Die Schre-
gedealt, gefachsimpelt, gesungen und              cken der Pubertät im Schatten der
gelacht. Über Kuballas ganz persönli-            ­Mauer sind ebenso ein Thema wie
chen American Dream, die Ehrenret-               Petting und Pershing, Föhnfrisuren
tung des Lanstroper Stinkbibers, ver-             und Pastellfarben, Waldsterben und
zweifelte Brautjungfern und bulgari-              der ewige Helmut. Wie haben sie ge-
sche Traktoristinnen.                             klungen, die Achtziger, wie haben sie
Skurrile Geschichten aus dem Ruhr-               ausgesehen, was haben wir erlebt, da
pott – da wird kein Fettnäpfchen aus-             draußen in der sogenannten Wirklich-
gelassen, kein Auge bleibt trocken, und           keit, bevor es das Internet gab? In be-
das Herz ist immer da, wo es sein soll:           währten und zum Teil brandneuen Ge-
am rechten Fleck.                                 schichten geht Frank Goosen auf eine
                                                  sentimentale Zeitreise. Die Älteren
                    … immer dienstags             werden sagen: So ist es gewesen! Und
 inkl. Fünf-Gänge-Menü, Weiß- und Rotweine
                sowie Mineralwasser (s. S. 11)    die Jüngeren: Habt ihr wirklich so aus-
                                                  gesehen?

                          Programmänderungen vorbehalten!        RuhrHOCHdeutsch     17
Anfangszeiten Mo., Mi.–Sa. 20.00 Uhr | Di. 19.30 Uhr | So. 18.00 Uhr
– wenn nicht anders angegeben

Juli

Fr. 3.7.                           27 €      Sa. 4.7.                         27 €

Kom(m)ödchen-­                                Frieda Braun
Ensemble                                      „Sprechpause“
„Quickies. Schnelle                            Frieda und die Frauen ihrer Splitter-
                                                gruppe verbringen sieben Tage in ­einer
Nummern zur Lage der                           Herberge. Und zwar „ohne Worte“!
Nation“                                        Das Schweigeseminar, gedacht zur
                                               ­inneren Einkehr, erweist sich für Frie-
Seit zwei Jahren begeistert das Erfolgs-
                                                da als Nervenprobe. Schon das allzu
programm „Irgendwas mit Menschen“
                                                gesunde Frühstück stößt auf Befrem-
das Publikum. Ein Stück, das schon jetzt
                                                den. Als beim anschließenden Meditie-
ein Kom(m)ödchen-Dauerbrenner ist.
                                                ren laute Magengeräusche die Stille
Aber was tun, wenn man ein Ensemb-             zerreißen, ist es mit der Konzentra-
le hat, das daneben noch überbrodelt           tion vorbei. Während die Frauen sich
vor Spielfreude und Spaß an aktueller           dem Schweigen widmen, gehen die da-
Satire? Natürlich spielen lassen!!! Bei         heimgebliebenen Männer ­ihren Hob-
den Schauspielern und Autoren haben             bys nach. Wichbert, dem nach einem
sich schon wieder so viele Ideen gesam-       „Zweikomponeten-Fahrfehler“ der
melt, dass sie einfach raus müssen. Und        Führerschein entzogen wurde, ist ge-
so gibt’s jetzt als kleines flottes Beiboot    trieben von dem Wunsch, mehr Mobi-
zum Hauptprogramm die „Quickies“.               lität ins Haus zu bringen.
Ein wilder Abend voll mit topaktuel-
                                              Große Füße und Staubsauger-Roboter,
ler Satire und vielen kleinen, witzigen,
                                              Männer im Renovierungswahn und
schrägen, abgedrehten und scharfen
                                              Frauen im Klammergriff geschick-
Nummern. Blitzschnelle Sketche zur
                                              ter Verkäuferinnen: Friedas „Sprech-
Lage der Nation, bunte Skizzen zur Zeit
                                              pause“ ist ein unterhaltsamer und ab-
und dazu ein Blick in die kreative Werk-
                                              wechslungsreicher Streifzug durch
statt des Kom(m)ödchens. Viel Spaß!
                                              (nur manchmal überspitzte) Alltags-
                                              situationen.

18   RuhrHOCHdeutsch 2020
Juli

                       Ein Bier wie sein Revier.

       Programmänderungen vorbehalten!   RuhrHOCHdeutsch   19
Anfangszeiten Mo., Mi.–Sa. 20.00 Uhr | Di. 19.30 Uhr | So. 18.00 Uhr
– wenn nicht anders angegeben

Juli

So. 5.7.                         27 €
                                             Mo. 6.7.                               22 €
Maxi Gstettenbauer
                                            Michael Feindler
„Lieber Maxi als normal“
                                            „Artgerechte Spaltung“
„Ich erzähle, du lachst.“ Klingt einfach,
 ist es aber nicht. Es sei denn, man         Michael Feindler ist nicht laut. Ihn als
 heißt Maxi Gstettenbauer, kam als           leise zu bezeichnen, wäre aber ebenso
 überzeugter Digital Native zur Welt         falsch. Dafür hallt das, was er auf der
 und bekennt sich dazu, „lieber Maxi als     Bühne sagt, zu lange nach. Seit Jah-
 normal“ zu sein. Dann hat man die bes-      ren hält der Lyriker unter den Kaba-
 ten Voraussetzungen, um Geschichten         rettisten hartnäckig an der Behaup-
 rauszuhauen, bei denen die Zuschau-         tung fest, man dürfe dem Publikum ru-
 er sich zwei Stunden lang vor Lachen        hig etwas mehr zutrauen – in Hinblick
 nicht mehr halten können.                   auf Denkleistung, Schmerzgrenze und
                                             Empfindsamkeit. Die Sprache ist sei-
Wenn er von seiner Leidenschaft für
                                             ne Waffe, die Gesellschaft der Schleif-
Spielkonsolen erzählt, bleibt kein Auge
                                             stein, an dem er sie schärft.
trocken. Die Kenner können gar nicht
anders, als über sich selbst zu lachen,      In seinem neuen Bühnenprogramm
und die Digital Immigrants schütteln         setzt sich Michael Feindler auf den Bo-
sich, wenn er den Klischees über Com-        den zwischen alle Stühle und testet,
puter-Nerds Futter gibt.                     wie bequem es dort ist. Frei nach dem
                                             Motto „Bevor wir Gräben zuschütten,
Wie kein anderer thematisiert er die
                                             sollten wir sie durchwandern“, be-
heutigen Umstände in der Gesell-
                                             trachtet er allerhand Abgründe, die
schaft mit all den modernen (angeb-
                                             sich zwischen Menschen auftun. Am
lich nützlichen) Features wie Face-
                                             Ende steht die Erkenntnis: Es kann uns
book, Twitter & Co. Denn er kennt
                                             nicht egal sein, ob eine Medaille zwei
sich aus in der Welt der Technik und
                                             Seiten hat – selbst dann nicht, wenn
erklärt uns die Welt, wie sie heute
                                             wir nur die glänzende sehen.
funktioniert.
                                                                   … immer montags
                                                   inkl. Currywurst/Salat und Bier (s. S. 10)

20   RuhrHOCHdeutsch 2020
Juli

Di. 7.7.                              49 €      Mi. 8.7.                       27 €

 Ensemble                                        Tutty Tran
­RuhrHOCHdeutsch                                 „Augen zu und durch“
„Bei Kuballa anne                                Tutty Tran, der Vietnamese mit der
Bude“                                            Berliner Schnauze, präsentiert sein
                                                 allererstes Soloprogramm „Augen zu
Bei Kuballa anne Bude gibt's immer               und durch“! Dabei wird niemand ver-
ein launiges Schwätzchen. Alteinge-              schont. Ein ganz normaler Einkauf auf
sessener polnischer Revieradel und               dem Markt ist genauso wie der dama-
türkische Ureinwohner der fünften                lige Vietnamkrieg: Kann man machen,
Generation treffen auf westfälische              muss man aber nicht.
Schlitzohrigkeit, es wird lamentiert,
                                                 Ching, Chang, Chong, Chinese im Kar-
gedealt, gefachsimpelt, gesungen und
                                                 ton. „Ich bin Vietnamese!“ – Ist das
gelacht. Über Kuballas ganz persönli-
                                                 nicht Jacke wie Hose?
chen American Dream, die Ehrenret-
tung des Lanstroper Stinkbibers, ver-            Mit solchen und anderen Sprüchen ist
zweifelte Brautjungfern und bulgari-             der gebürtige Berliner aufgewachsen
sche Traktoristinnen.                            und musste sich bereits im Kindesal-
                                                 ter gegen rassistische und diskriminie-
Skurrile Geschichten aus dem Ruhr-
                                                 rende Sprüche etablieren. Damals, wie
pott – da wird kein Fettnäpfchen aus-
                                                 er selbst sagt, war er ein gebrochenes
gelassen, kein Auge bleibt trocken, und
                                                 Reiskörnchen. Heute weiß er gekonnt
das Herz ist immer da, wo es sein soll:
                                                 damit umzugehen und bringt seinen
am rechten Fleck.
                                                 tiefsitzenden Schmerz mit viel Sar-
                    … immer dienstags            kasmus auf die Bühnen Deutschlands.
 inkl. Fünf-Gänge-Menü, Weiß- und Rotweine
                sowie Mineralwasser (s. S. 11)

                          Programmänderungen vorbehalten!       RuhrHOCHdeutsch     21
Anfangszeiten Mo., Mi.–Sa. 20.00 Uhr | Di. 19.30 Uhr | So. 18.00 Uhr
– wenn nicht anders angegeben

Juli

                                             Mo. 13.7.                              22 €

                                            Roberto Capitoni
                                            „Spätzle, Sex und Dolce
Do. 9.7. | Fr. 10.7. | Sa. 11.7.            Vita – mein Leben
So. 12.7. 17.00 Uhr             29 €       zwischen Amore und
 Camp Geier                                 Kehrwoch“
„Sommer-Special“                             Wir befinden uns im Jahre 1962 n. Chr.
                                             Ganz Schwaben ist von den Römern
Nach dem Geierabend ist vor dem Gei-         besetzt ... Ganz Schwaben? Nein! Ein
erabend! Von Donnerstag bis Sonn-            von unbeugsamen schwäbischen-All-
tag trifft Geier auf Phoenix … vier Tage     gäuern bevölkertes kleines Städtchen
lang rockt das Geierabend-Ensemble           hört nicht auf, dem Eindringling Wi-
die Schalthalle 101 und gibt die Höhe-       derstand zu leisten. Erfahren Sie mehr
punkte der diesjährigen Session so-          über Robertos Kindheit, Schulbesu-
wie zahlreiche Klassiker zum Besten.         che, den ersten Kuss, seine Zeit als
Zum Lecker Bier (inne Flasche) bietet        Punk und wie er zur Comedy kam.
das Comedy-Spektakel also den ein-           Lernen Sie auch seinen Patenonkel
zigartigen Geierabend-Mix aus Ruhr-          auf Sizilien in Palermo kennen, wenn
pott-Charme und rotziger Musik, fre-         er Roberto wieder einen seiner zahl-
cher Satire, bissigem Kabarett und je-       reichen gut gemeinten Tipps gibt, die
der Menge Klamauk.                           aber leider nicht immer hilfreich im Le-
                                             ben waren. Seid dabei, wenn Roberto
                                             wie der Tasmanische Teufel über die
                                             Bühne fegt, wie immer in 4-D: sehen,
                                             hören, fühlen, lachen!
                                                                   … immer montags
                                                   inkl. Currywurst/Salat und Bier (s. S. 10)

22   RuhrHOCHdeutsch 2020
Juli

Di. 14.7.                             49 €

 Ensemble
                                                 Mi. 15.7.                       27 €
­RuhrHOCHdeutsch
„Bei Kuballa anne                                Kay Ray
Bude“                                            „Kay Ray Show“
Bei Kuballa anne Bude gibt's immer                Kay Rays Show ist anders. Weil Kay
ein launiges Schwätzchen. Alteinge-               Ray anders ist. Anders als die aller-
sessener polnischer Revieradel und                meisten seiner Spaßmacherzunft. In
türkische Ureinwohner der fünften                 diesen hoch moralisch aufgeladenen
Generation treffen auf westfälische              Zeiten des alternativlosen Politisch-
Schlitzohrigkeit, es wird lamentiert,             korrektseins wirkt Kay Ray in seiner
gedealt, gefachsimpelt, gesungen und              schelmischen Unbefangenheit fast wie
gelacht. Über Kuballas ganz persönli-             der Letzte seiner Art. Einer, der weder
chen American Dream, die Ehrenret-                dem gebotenen Ernst noch der Etiket-
tung des Lanstroper Stinkbibers, ver-             te huldigt, sondern einzig dem Spaß.
zweifelte Brautjungfern und bulgari-              Seine Unverschämtheit ist die eines
sche Traktoristinnen.                             Kindes, das ausspricht, was es denkt
Skurrile Geschichten aus dem Ruhr-               – zu jeder Wahrheit fähig und zu al-
pott – da wird kein Fettnäpfchen aus-             len Faxen bereit. Ohne Rücksicht auf
gelassen, kein Auge bleibt trocken, und           Verluste. Ohne Angst vor Shitstorms,
das Herz ist immer da, wo es sein soll:           Nazi­keulenschwingerei und anderen
am rechten Fleck.                                Zeitgeistgestörtheiten.
                                                 Kay Ray ist der fleischgewordene Klin-
                    … immer dienstags
 inkl. Fünf-Gänge-Menü, Weiß- und Rotweine       gelstreich: Provokation und Poesie!
                sowie Mineralwasser (s. S. 11)   Trash und Tabula rasa! Experiment
                                                 und Ekstase! Anarchie und Amour
                                                 fou! Klamauk und Kabarett! Comedy
                                                 und Chanson!

                          Programmänderungen vorbehalten!        RuhrHOCHdeutsch     23
Anfangszeiten Mo., Mi.–Sa. 20.00 Uhr | Di. 19.30 Uhr | So. 18.00 Uhr
– wenn nicht anders angegeben

Juli

Do. 16.7.                        27 €

Django Asül                                  Fr. 17.7. | Sa. 18.7.          27 €
„Offenes Visier“                            Daphne de Luxe
 Ganz ohne Scheuklappen und toten           „Comedy in Hülle und
 Winkel, mit Weitblick und einer gehö-
 rigen Portion purer Gaudi präsentiert      Fülle“
 Django Asül sein aktuelles Programm         Daphne de Luxe ist Entertainerin mit
„Offenes Visier“. Ein Power-Programm         Leib und Seele und bringt getreu ih-
 für jedefrau und jedermann, unheim-         rem Slogan „Comedy in Hülle und Fül-
 lich amüsant und unterhaltsam. Und          le“ auf die Bühne. Dahinter verbirgt
 nein, Django Asül beschäftigt sich in       sich ein ausgewogenes Showkonzept
 diesem Werk nicht mit Parteien und          aus Kabarett, Comedy, Live-Gesang
 Politikern, sondern mit den wirklich        und hautnahem Kontakt zum Publi-
 wichtigen Dingen des Lebens: Solida-        kum. Die Humoristin überzeugt mit
 rität und Nachhaltigkeit. Klingt viel-      ihrer ganz besonderen Mischung aus
 leicht spröde – aber nicht bei Django!      amüsanter Unterhaltung, Selbstiro-
 Was er hier abzieht, ist hoch konzen-       nie, Tiefgang, Authentizität und berüh-
 trierte Komik als Hilfe zur Selbsthil-      rendem Gesang. Sie greift aktuelle ge-
 fe. Wer da nicht hingeht, dem/der ist       sellschaftliche Themen auf und nimmt
 wirklich nicht mehr zu helfen. Mit of-      sich vor allem selbst nie zu ernst.
 fenem Visier sieht man nicht so sehr
                                             Entgegen dem gängigen Schönheits-
 sich selbst, aber umso mehr andere
                                             ideal straft diese „Barbie im XL-For-
 und anderes. Dabei lernt Django Asül
                                             mat“ Weight Watchers und Fitness-
 vor allem Verständnis und Verständi-
                                             gurus Lügen und beweist auf äußerst
 gung und wird so zum Mediator zwi-
                                             selbstironische Weise, dass auch eine
 schen den Fronten.
                                             Frau mit ein paar Kilos zu viel aus­
Dieses Programm ist ein Muss für alle,       sehen kann wie ein „de Luxe-Modell“.
die den Weitblick nach innen und nach
außen haben.

24   RuhrHOCHdeutsch 2020
Juli

So. 19.7.                       27 €

NightWash Live                            So. 20.7.                              22 €
„NightWash Comedy
Special“                                  HG. Butzko
                                          „echt jetzt“
Deutschlands Comedy-Schmiede Nr. 1.
Was als Geheimtipp in einem Kölner        Kabarettist HG. Butzko geht 2019
Waschsalon begann, begeistert inzwi-      mit seinem Programm „echt jetzt“ auf
schen immer mehr Menschen in der          Tour. Diesmal nimmt er sich die digita-
ganzen Republik. Stand-up-Comedy          le Welt und deren Hintermänner im
ist LIVE am lustigsten!                   Silicon Valley vor. Und genau dorthin
Mit dabei:                                hat HG. Butzko diesmal seine investi-
                                          gativen Recherchefühler ausgestreckt,
Der Storb – der Radiomoderator, der
                                          Hinter- und Abgründe beleuchtet und
in seinem Liveprogramm wissen will,
                                          Erschütterndes herausgefunden. Und
wie es ist, wenn er auf der Bühne steht
                                          zwar erschütternd für das Zwerchfell,
und keiner lacht.
                                          aber auch für die grauen Zellen.
C. Heiland – der Psychologe unter den
                                           Denn wie immer bietet auch „echt
Comedians nimmt sie mit auf einen
                                           jetzt“ getreu dem Motto „logisch statt
Trip der Selbstoptimierung ihres See-
                                           ideologisch“ eine brüllend komische
lenheils!
                                           und bisweilen besinnliche Mischung
Nikita Miller – der charismatische Er-     aus schonungsloser Zeitanalyse, Info-
zähler, aus dessen äußerst unterhalt-      tainment, schnoddrigen Gags, Frontal­
samen Storys man erst wieder raus-         unterricht und pointierter Nachdenk-
kommt, wenn man das Ende der Ge-           lichkeit, mit der Butzko einen ganz ei-
schichte abwartet.                         genen, preisgekrönten Stil entwickelt
Maria Clara Groppler – das wohl            hat und beleuchtet dabei die großen
jüngste Talent in der Comedy-Szene.        Zusammenhänge so, als würden sie
Zwischen damenhaft und derbe haut         „umme Ecke“ stattfinden.
sie ihre Witze und Anekdoten ganz                               … immer montags
trocken und lässig raus.                        inkl. Currywurst/Salat und Bier (s. S. 10)

                      Programmänderungen vorbehalten!       RuhrHOCHdeutsch           25
Anfangszeiten Mo., Mi.–Sa. 20.00 Uhr | Di. 19.30 Uhr | So. 18.00 Uhr
– wenn nicht anders angegeben

Juli

Di. 21.7.                              49 €
                                                  Mi. 22.7. | Do. 23.7.
Die Buschs                                        Fr. 24.7.                      32 €

„Comedy-Dinnershow“                               Bernd Stelter
 mit Fünf-Gänge-Menü                              „Hurra, ab Montag ist
Bernd und Andreas Busch, besser                   wieder Wochenende!“
­bekannt als „Die Buschs“, servieren
                                                  Das aktuelle Programm von Bernd
 moderne Musik-Comedy, Comedy-
                                                  Stelter ist für alle, die über Montage
Magie, Slapstick und Parodien. Un-
                                                  mosern, über Dienstage diskutieren,
glaublich komisch, witzig, magisch und
                                                  die Mittwoche mies und Donnersta-
 ein bisschen anarchisch.
                                                  ge doof finden. Warum soll man denn
 Das ist die Show, in der ein Föhn das            bitte sehr viereinhalb Tage pro Wo-
 Fliegen lernt, mit dem Publikum die              che verschenken, damit endlich wieder
 Glocken geläutet werden, Bowling-                Wochenende ist? Es geht um Work-Li-
 kugeln erscheinen und verschwinden,              fe-Balance. Was für ein Wortungetüm.
 ein Sinfonieorchester rockt, es anfängt          Und was für ein Blödsinn. Wenn deine
 zu schneien, ein Wäscheständer zum               Arbeit nicht zu deinem Leben gehört,
 Musikinstrument wird und das Publi-              dann hast du wirklich verloren. Nein,
 kum zum Star! Eine Show voller Tem-              wir müssen schon jeden Tag genie-
 po, Witz, Interaktionen und Improvi-             ßen. Und warum können das die Dä-
 sationen. Mehrfach ausgezeichnet auf             nen besser als wir und die Schweden
 internationalen Festivals. „Die Buschs“          und die Schweizer auch? Das müssen
– witzig, spritzig und mit Stil!                  wir direkt ändern. Aber wie?
Wie gewohnt bei … immer dienstags                 Also erst mal ist ab Montag Wochen-
ist ein Fünf-Gänge-Menü mit raffinier-            ende und wir fangen bei uns selber an.
ten kulinarischen Spezialitäten (alle             Wir sind jetzt mal zufriedener. Wie
Speisen, Weiß- und Rotweine sowie                 man das lernt? Wie lernt man Fahr-
Mineralwasser) im Preis von 49 € in-              radfahren? Man fährt einfach los. Und
begriffen.                                        bloß nicht auf die anderen warten. Du
                     … immer dienstags            musst dir dein Konfetti schon selbst
  inkl. Fünf-Gänge-Menü, Weiß- und Rotweine       ins Leben pusten.
                 sowie Mineralwasser (s. S. 11)

26   RuhrHOCHdeutsch 2020
Juli

                                           Mo. 27.7.                              22 €
Sa. 25.7. | So. 26.7.           27 €
                                           Johannes Flöck
Fritz Eckenga                              „Entschleunigung – aber
„Am Ende der Ahnen-                        zack, zack!“
stange – Erschöpfungs-                     „Einige unter uns kommen doch heu-
geschichten live“                           te vor lauter Yoga gar nicht mehr zum
                                            Entspannen.“ Im Zeitalter des Turbo-
Seit angeblich 300.000 Jahren baselt        kapitalismus und der digitalen Revo-
der Mensch aufrecht über den Plane-         lution ist „Entspann dich mal“ auch
ten, aber an seinem Hirnstamm hat           einfacher gesagt als getan. In „Ent-
sich so gut wie nichts weiterentwickelt.    schleunigung – aber zack, zack!“ bie-
Die Evolution hat um gewisse Teile des      tet Johannes Flöck ganz persönliche
menschlichen Brägens einen großen           Denk- und Humoranstöße, die eigene
Bogen gemacht. Das erklärt vielleicht       Situation neu zu betrachten. Sie dür-
die eine oder andere Verhaltenswei-         fen dabei entspannen – und Sie wer-
se bei der aktuellen Baureihe, macht        den lachen!
aber wenig Hoffnung.
                                           Sein Auftrag: mehr Lebensqualität ge-
Fritz Eckenga hat sich auf dem Wut-        nerieren, ohne sich zu genieren.
bürgersteig umgesehen und gibt er-
                                           Seine sympathische, persönliche Art
schöpfend Auskunft über den gegen-
                                           lässt nur eins zu: Leichtigkeit für alle.
wärtigen Stand der Evolution.
                                           So entschleunigt er sein Publikum hu-
Sein Resümee: „Ein Jammer. Noch            morvoll und auch Sie werden zu pro-
 die überzüchtetsten, degeneriertes-       fessionellen Hektikverweigerern –
ten Zwergpinscher bilden sich ein, sie     aber zack, zack!
­seien Wölfe. Und zwar an beiden En-
                                                                 … immer montags
 den der Leine.“                                 inkl. Currywurst/Salat und Bier (s. S. 10)

                       Programmänderungen vorbehalten!       RuhrHOCHdeutsch           27
Anfangszeiten Mo., Mi.–Sa. 20.00 Uhr | Di. 19.30 Uhr | So. 18.00 Uhr
– wenn nicht anders angegeben

Juli

Di. 28.7.                              49 €
                                                  Mi. 29.7.                         27 €
Die Buschs
„Comedy-Dinnershow“                               Hans Werner Olm
 mit Fünf-Gänge-Menü                              „Shownungslos“
Bernd und Andreas Busch, besser                   Hans Werner Olm zählt zu den besten
­bekannt als „Die Buschs“, servieren              Allroundern des Universums in Sachen
 moderne Musik-Comedy, Comedy-                    Volksbelustigung, Aufklärung und des
Magie, Slapstick und Parodien. Un-                gepflegten Dazwischenkeulens. Er ist
glaublich komisch, witzig, magisch und            authentisch und schnörkellos. Er pa­
 ein bisschen anarchisch.                         rodiert, persifliert, polarisiert, popula-
                                                  risiert, penetriert und praktiziert am
 Das ist die Show, in der ein Föhn das
                                                  lebenden Selbst. Olm spricht Klartext.
 Fliegen lernt, mit dem Publikum die
                                                  Sein Publikum kommt in den Genuss
 Glocken geläutet werden, Bowling-
                                                  ungefilterter Poetry-Slammerei und
 kugeln erscheinen und verschwinden,
                                                  unzensierter Wortakrobatik. Er be-
 ein Sinfonieorchester rockt, es anfängt
                                                  herrscht das schockierende Element
 zu schneien, ein Wäscheständer zum
                                                  des nachhaltigen Vorurteils ebenso
 Musikinstrument wird und das Publi-
                                                  wie den vorverurteilenden, aber auf-
 kum zum Star! Eine Show voller Tem-
                                                  klärenden und dynamischen Aspekt
 po, Witz, Interaktionen und Improvi-
                                                  der Wahnwitzigkeit, und seine The-
 sationen. Mehrfach ausgezeichnet auf
                                                  men sind so vielseitig wie die Darm-
 internationalen Festivals. „Die Buschs“
                                                  bakterien einer durchschnittlich er-
– witzig, spritzig und mit Stil!
                                                  folgreichen Influencerin.
Wie gewohnt bei … immer dienstags
                                                  In Zeiten inflationierter Kabarett- und
ist ein Fünf-Gänge-Menü mit raffinier-
                                                  Comedyshows ist Olm seit 83 Jahren
ten kulinarischen Spezialitäten (alle
                                                  ein noch immer funkelndes Juwel der
Speisen, Weiß- und Rotweine sowie
                                                  lebendig erfrischenden, geschwätzi-
Mineralwasser) im Preis von 49 € in-
                                                  gen Boshaftigkeit. Kurzum: Olm – nie
begriffen.
                                                  war er so wertvoll wie heute.
                     … immer dienstags
  inkl. Fünf-Gänge-Menü, Weiß- und Rotweine
                 sowie Mineralwasser (s. S. 11)

28   RuhrHOCHdeutsch 2020
August

Do. 30.7.                        27 €      Fr. 31.7. | 1.8.                 27 €

Fred Ape & Freunde                          Bruno „Günna“ Knust
mit Theo Spanke &                           „Klare Kante“
Robert Griess                               Seit 30 Jahren ist Bruno „Gün-
                                            na“ Knust als Ruhrpott-Botschafter,
Fred Ape, Liedermacher & Kabaret-           Phänomen-Erklärer, aufmerksamer
tist, präsentiert seit vier Jahrzehnten     Beobachter und Kommentator des
witzig und hintergründig intelligentes      Zeitgeschehens eine universell ein-
Liedgut. Er fasst große Themen in klar      setzbare Allzweckwaffe. Im aktuel-
verständliche Worte, die immer aufs         len Programm sinniert er über Lieb-
Menschliche zielen: auf das Herz und        lingsthemen und Zeitgeschehen. Da-
den Verstand. Zu Gast hat er zwei be-       bei zelebriert er mit frischem Wind
freundete Künstler, die er auf seinen       und deutlichen Worten ein umfas-
zahlreichen Welttourneen kennenge-          sendes Training für die Lachmuskeln,
lernt hat und mit denen er in Freund-       denn wenn Günna klare Kante redet,
schaft verbunden ist.                       geschieht das offen und unverblümt –
Theo Spankes musikalisches Herz ge-         frei von der Leber weg, ohne Blatt vor
 hört der amerikanischen Soulmusik          dem Mund, jedoch immer respektvoll
– er zählt zu den besten Soulsängern        im Umgang mit dem Publikum. Günna
 Deutschlands. Nach langen Jahren als       schiebt Dinge auf die lustige Art an, ist
 Soulfingers-Frontmann ist Theo Span-       fokussiert, schnell, direkt und – wo es
 ke seine eigene Marke, „Theo“ eben.        sein muss – auf sehr charmante Weise
 Pur. Rauchig-rockig. Schwarz.              unbarmherzig. Günnas Reservoir an
Robert Griess wird gerne als schnells-      guter Laune ist nahezu unerschöpflich
te und frechste Klappe Kölns bezeich-       und so stellt er selbst Tradiertes infra-
net. Er gilt als einer der witzigsten und   ge, denn: Was nicht glücklich macht,
gnadenlosesten Kabarettisten unserer        kann weg!
Zeit und überrascht immer wieder mit
neuen Einfällen. Freuen Sie sich auf ein
politisch inkorrektes Gag-Feuerwerk!

                       Programmänderungen vorbehalten!      RuhrHOCHdeutsch      29
Anfangszeiten Mo., Mi.–Sa. 20.00 Uhr | Di. 19.30 Uhr | So. 18.00 Uhr
– wenn nicht anders angegeben

August

So. 2.8.                         27 €       Mo. 3.8.                               22 €

RebellComedy                                 GlasBlasSing
„Tag-Team“                                  „Flaschmob“
(2 Comedians + DJ)                           Dein Kasten Sprudel ist alle? Schieb
                                             ihn in den Pfandautomaten und kas-
RebellComedy ist einfach neu, anders
                                             siere 3,30 € oder gib ihn zusammen
und einzigartig. Ob schwarzer Humor,
                                             mit deinem anderen Leergut in die
Tanz, Gesang, Poetry oder eine große
                                             Obhut der vier Vollbiermusiker aus
Portion Selbstironie: Die Künstler ver-
                                             Berlin und du erlebst erstaunliche All-
binden Elemente der Comedy, Musik
                                             round-Instrumente, die wie Schlag-
und Poesie und ergänzen sich dabei
                                             zeug, Bass, Gitarre, Flöte oder auch
perfekt. Gleichzeitig scheuen sie sich
                                             Steel Drum klingen. Mit dem Blick
nicht, ihre kulturellen Wurzeln und da-
                                             für das Besondere im Alltäglichen
mit verbundene Vorurteile zu thema-
                                             verwandeln sie den Getränkemarkt
tisieren und so Gesellschaftskritik und
                                             in einen Konzertsaal, wird die Pulle
nachdenkliche Elemente in ihre Shows
                                             zur magischen Klangschatulle, mit der
einzubinden und rutschen dabei nie in
                                             sich so einige dahinwelkende Melo-
eine klischeebehaftete Schiene. Das
                                             dien leichthändig generalüberholen
Publikum kennt die parodierten Ge-
                                             lassen. Immer nach dem Motto: Bit-
schichten aus dem eigenen Leben und
                                             te ein Hit!
kann sich deshalb mit den Comedians
identifizieren. Hier wird Unterhaltung       Komm zu Flaschmob, dem neuen Pro-
auf höchstem Niveau mitten aus der           gramm von GlasBlasSing. Bestaune
Gesellschaft geboten!                        die Cokecaster-Flaschengitarre, das
                                             Flachmanninoff-Xylophon, die Jel-
RebellComedy sind Babak Ghas-
                                             zin-Orgel oder die Wasserspen-
sim, Usama Elyas, Benaissa Lamrou-
                                             der-Floor-Toms, die so schön BUMM
bal, Khalid Bounouar, Salim Samat-
                                             machen, wenn man mit der grünen
ou, Hany Siam und Alain Frei. Bei uns
                                             Perrier-Keule draufhaut. Das mit Ab-
zu Gast mit einer Mix-Show mit zwei
                                             stand beste Flaschenmusikprogramm
wechselnden Künstlern und DJ Wati.
                                             aller Zeiten!
                                                                   … immer montags
                                                   inkl. Currywurst/Salat und Bier (s. S. 10)

30   RuhrHOCHdeutsch 2020
August

Di. 4.8.                              49 €

Siegfried & Joy
„Magischer Abend –
Dinnergala mit                                   Mi. 5.8. | Do. 6.8.              27 €

Fünf-Gänge-Menü“                                 Lioba Albus und
Siegfried & Joy begeistern das Pub-              Bruno „Günna“ Knust
likum mit einer unvorhersagbaren
Show. Mit ihrem magischen Senk-
                                                 „Platzhirsch aus dem
rechtstart verzauberten sie bis jetzt            Pott trifft Hirschkuh
nicht nur ihr Publikum bei ausverkauf-
                                                 aus dem Sauerland“
ten Soloshows, auf Dinnergalas oder
als Gewinner des Merlin Zauberslam               Wenn die beiden Urgesteine der Dort-
Awards.                                           munder Kabarettwelt – Lioba Albus­
Keine Angst: Tiger auf der Bühne                 ­alias „Mia Mittelkötter“ und Bruno
­haben die beiden nicht nötig, viel-              Knust alias „Günna“ – sich Pointen,
 mehr werden sie dort selbst zu wel-             Wahrheiten und Überraschungen um
chen. Abrakadabra – Bühne frei für                die Ohren hauen, bleibt kein Auge tro-
Siegfried & Joy!                                  cken …

Ein Fünf-Gänge-Menü mit raffinier-               Wenn das Ruhrgebiet auf das Sauer-
ten kulinarischen Spezialitäten und              land knallt, dann ist das ein Urknall der
einer atemberaubenden Zaubershow                 kabarettistischen Art! Am Anfang war
für 49 € (alle Speisen, Weiß- und Rot-           das Wort – und dann kam gleich die
weine sowie Mineralwasser inklusive).            Frau, und der Spaß war vorbei.

                    … immer dienstags
 inkl. Fünf-Gänge-Menü, Weiß- und Rotweine
                sowie Mineralwasser (s. S. 11)

                          Programmänderungen vorbehalten!        RuhrHOCHdeutsch      31
Anfangszeiten Mo., Mi.–Sa. 20.00 Uhr | Di. 19.30 Uhr | So. 18.00 Uhr
– wenn nicht anders angegeben

August

                                            So. 9.8.                       27 €

                                            NightWash Live
                                            „NightWash Comedy
Fr. 7.8. | Sa. 8.8.              29 €
                                            Special“
                                             NightWash – ein Comedy-Happening,
 basta                                       wie man es so nirgendwo anders zu se-
„In Farbe“                                   hen bekommt. Vielseitig, grenzenlos
                                             und ultimativ komisch. Die wohl bes-
Warum eigentlich ,,In Farbe"? Tja, ein       te Comedy-Mix-Show Deutschlands!
Zuviel an Grau musste man von basta          Mit dabei:
eigentlich noch nie befürchten. Aber
                                            Jan van Weyde – als Comedian, Schau-
die Gruppe hat schwer den Eindruck,
                                            spieler und Synchronsprecher lebt er
dass noch kein Album so bunt und ab-
                                            vom Ersprochenen. Ein Mann – ein Mi-
wechslungsreich geworden ist wie die-
                                            kro. Stand-up at its best.
ses hier! Vom Ländler über Reggaeton
bis Hard Rock ist nun wirklich alles da-     Nektarios Vlachopoulos – Slampoet
bei, was unser Globus an Musik so her-       mit griechischem Integrationshinter-
gibt. Wundertüte sozusagen. Und so           grund präsentiert Alltagsgeschichten
sehen sie das Leben eigentlich auch.         und peinliche Improvisationen, die
Ist nicht immer alles gleichermaßen          man gesehen und gehört haben muss.
toll, was man aus besagter Tüte zieht,       Özgür Götze Cebe – ein in Bielefeld
aber wenn man es mit Humor sieht, ist        geborener Türke mit orientalischen
es schon gleich ein gutes Stück bes-         Wurzeln. Drei Seelen in einem Körper!
ser. Ja, wenn wir wollen, können wir
                                            Tobi Freudenthal – beschäftigt sich
fast jeder blöden, traurigen oder auch
                                            mit den Nebensächlichkeiten des All-
nur banalen Situation einen anderen
                                            tags und zwischen all den Banalitäten
Blickwinkel abgewinnen und sie damit
                                            strömen verrückte Fantasien und Ab-
schöner machen. Und was uns am ei-
                                            surditäten nur so aus ihm heraus.
nen oder anderen Tag normal, alltäg-
lich und grau erscheinen mag – lasst es      Negah Amiri – Comedy-Newcomerin
uns zusammen anders sehen: in Farbe!         mit iranischen Wurzeln, nimmt kein
                                             Blatt vor den Mund.

32   RuhrHOCHdeutsch 2020
August

                                                   Di. 11.8.                             49 €
Mo. 10.8.                              22 €
                                                   Siegfried & Joy
Anny Hartmann                                      „Magischer Abend –
„No Lobby is perfect!“                             Dinnergala mit
Anny Hartmann – die pazifistische                  Fünf-Gänge-Menü“
Schnellfeuerwaffe des politischen
Kabaretts – präsentiert ihr neues                  Siegfried & Joy begeistern das Pub-
Programm „No Lobby is perfect.“ Als                likum mit einer unvorhersagbaren
Diplom-Volkswirtin besitzt sie das                 Show. Mit ihrem magischen Senk-
Handwerkszeug, wirtschaftliche und                 rechtstart verzauberten sie bis jetzt
politische Winkelzüge zu durchblicken.             nicht nur ihr Publikum bei ausverkauf-
Diese bereitet Anny Hartmann amü-                  ten Soloshows, auf Dinnergalas oder
sant, schnell, bissig und leicht nach-             als Gewinner des Merlin Zauberslam
vollziehbar auf. Wer sie live sieht, kann          Awards.
sich ein paar Semester VWL-Studium                 Keine Angst: Tiger auf der Bühne ha-
ersparen. Und wer sie nicht gesehen                ben die beiden nicht nötig, vielmehr
hat, hat was verpasst. Anny Hartmann               werden sie dort selbst zu welchen.
ist schnörkellos und unangepasst, be-              Abrakadabra – Bühne frei für Sieg-
sitzt einen scharfen Verstand und eine             fried & Joy!
ebenso scharfe Zunge, sie ist inspirie-            Ein Fünf-Gänge-Menü mit raffinier-
rend aktivistisch und erfreulich kons-             ten kulinarischen Spezialitäten und
truktiv. Es erwartet Sie ein gelunge-              einer atemberaubenden Zaubershow
ner Abend voller Humor, Scharfsinn                 für 49 € (alle Speisen, Weiß- und Rot-
und Schlagfertigkeit! UnterHALTUNG.                weine sowie Mineralwasser inklusive).
                      … immer montags                                  … immer dienstags
      inkl. Currywurst/Salat und Bier (s. S. 10)
                                                    inkl. Fünf-Gänge-Menü, Weiß- und Rotweine
                                                                   sowie Mineralwasser (s. S. 11)

                           Programmänderungen vorbehalten!           RuhrHOCHdeutsch          33
Sie können auch lesen