Programm 19.08.2021 Markthalle Basel - 2021 strokesummerschool21. congress-imk.ch

Die Seite wird erstellt Heiner Hartmann
 
WEITER LESEN
Programm 19.08.2021 Markthalle Basel - 2021 strokesummerschool21. congress-imk.ch
2021

                         strokesummerschool21.
                         congress-imk.ch

Programm 19.08.2021 Markthalle Basel
Programm 19.08.2021 Markthalle Basel - 2021 strokesummerschool21. congress-imk.ch
Liebe Kolleginnen und Kollegen
Hiermit laden wir Sie herzlich zur 18. Stroke Summer School ein. Der beliebte überregionale Fortbil-
dungstag zum Thema Hirnschlag findet dieses Jahr am 19. August 2021 in der Markthalle in Basel statt.

Diese interprofessionelle Veranstaltung richtet sich an Ärztinnen und Ärzte, Pflegende, Fachpersonen
der Therapie und Rettungsdienste und weitere am Thema Stroke interessierte Expertinnen und Experten.
Die Stroke Summer School unterstreicht in der Themenwahl, der Gestaltung und im Ablauf den grossen
Stellenwert, den die vernetzte Zusammenarbeit verschiedener Fachpersonen im Betreuungsalltag von
Hirnschlagpatientinnen- und -patienten besitzt.

Das vielseitige Programm deckt wiederum ein breites Spektrum an diagnostischer, medizinischer the-
rapeutischer und pflegerischer Fragestellungen ab, denen allen gemeinsam ist, dass sie im klinischen
Alltag und für Patientinnen und Patienten bedeutsam sind.

Die folgenden drei Themenbereiche stehen im Fokus:
- Hirnblutung und Subarachnoidalblutung
- Vaskuläre Demenz und Delir
- Stroke aus besonderem Blickwinkel

Interprofessionelle Workshops und Kurzvorträge zu hochaktuellen Themen nach der Devise «What’s hot
this summer?» runden das Programm ab.

Das Programm gewinnt mit Interaktivität und aktivem Mitwirken der Teilnehmenden, so dass wir Sie ein-
laden möchten, sich aktiv an Diskussionen und Fallbesprechungen zu beteiligen.

Wir freuen uns auf das hochkarätige Programm und auf Ihre Teilnahme in Basel!

Das Organisationskomitee
Prof. Dr. med. Stefan Engelter, Basel           Prof. Dr. med. Philippe Lyrer, Basel
PD Dr. med. Timo Kahles, Aarau                  Prof. Dr. med. Krassen Nedeltchev, Aarau
Simone Lagler, Aarau                            Bartosch Nowak, Basel

Professional Congress Organizer (PCO)
IMK Institut für Medizin und Kommunikation AG
Münsterberg 1 | CH-4001 Basel
+41 61 561 53 53
www.imk.ch | congress@imk.ch
Programm 19.08.2021 Markthalle Basel - 2021 strokesummerschool21. congress-imk.ch
Referenten & Vorsitzende
Wissenschaftliches Komitee
Prof. Dr. med. Stefan Engelter         Neurorehabilitation, Felix Platter Spital, Basel
                                       Neurologie, Stroke Center, Universitätsspital Basel
PD Dr. med. Timo Kahles                Neurologie, Stroke Center, Kantonsspital Aarau
Simone Lagler                          Neurologie/Neurochirurgie, Kantonsspital Aarau
Prof. Dr. med. Philippe Lyrer          Neurologie, Stroke Center, Universitätsspital Basel
Prof. Dr. med. Krassen Nedeltchev      Neurologie, Stroke Center, Kantonsspital Aarau
Bartosch Nowak, MScN, RN	Dept. Kopforgane, Wirbelsäulen-/Neuromedizin,
                                       Universitätsspital Basel
Referenten
Prof. Dr. med. Leo Bonati              Neurologie, Stroke Center, Universitätsspital Basel
Lea Caniviva                           Neurologie Kantonsspital Aarau
PD Dr. med. Gian Marco De Marchis      Neurologie, Stroke Center, Universitätsspital Basel
Sandra Erb                             Logopädie Universitätssptial Basel
PD Dr. med. Henrik Gensicke            Neurologie, Stroke Center, Universitätsspital Basel
Dr. med. Isabella Glaser               Delirstation Universitätsspital Basel
Dr. med. Philipp Gruber                Neuroradiologie, Kantonsspital Aarau
Prof. Dr. med. Raphael Guzman          Neurochirurgie Universitätsspital Basel
Assoc. Prof. Dr. med. Christine Kremer Skane University Hospital Malmö, Neurology, Lund, SE
Antje Kruse                            Dipl. Physiotherapeutin Fachgebiet Neurologie, Binningen
Prof. Dr. med. Serge Marbacher         Neurochirurgie Kantonsspital Aarau
Prof. Dr. med. Nils Peters             Klinik für Neurologie Hirslanden, Zürich
Dr. med. Alexandros Polymeris          Neurologie Universitätsspital Basel
Prof. Dr. med. Marios Psychogios       Diagnostische und interventionelle Neuroradiologie, Basel
Kevin Seiler, MScN, RN                 Dept. Praxisentwicklung/Forschung Pflege, Universitätsspital Basel

Anmeldung | Credits
Die Anmeldung zur Stroke Summer School erfolgt über die Website
strokesummerschool21.congress-imk.ch

Aufgrund der Vorgaben, die sich aus der Anwendung des Heilmittelgesetzes ergeben,
wird ein Unkostenbeitrag erhoben:
Teilnahme an der gesamten Veranstaltung                                               CHF 140.-
Teilnahme an einem Modul                                                              CHF 80.-

Die Teilnahmebestätigungen werden nach dem Kongress per E-Mail zugesandt.
Für diese Veranstaltung sind folgende Credits bestätigt: SNG 6, SGNOR 8, SGKN 6, SGAIM 6.

Stornierungsbedingungen
Abmeldungen müssen der IMK schriftlich mitgeteilt werden. Bei Absagen bis vier Wochen vor
Kongressbeginn werden 50% der Teilnahmegebühren zurückerstattet. Ab dem 22. Juli 2021 werden
keine Teilnahmegebühren mehr zurückerstattet.
Programm - Donnerstag, 19. August 2021
                                                                              Philippe Lyrer
09:00-09:15   Begrüssung                                                      Krassen Nedeltchev

Modul 1       Modul I – Morning Lecture I:                                    Chairs: Stefan Engelter
                                                                              Gerrit Schubert
              Hirnblutung und Subarachnoidalblutung

09:15–09:30   Hirnbasis Aneurysma: Risikoeinschätzung für SAB                 Raphael Guzman

09:30–09:45   Intrazerebrale Blutung - Differenzialdiagnose                   Timo Kahles

09:45–10:00   Interventionsbedürftige AVM                                     Serge Marbacher

10:00–10:15   Spinale AVMs                                                    Philipp Gruber

10:15–10:45   Kaffeepause
                                                                              Chairs: Philippe Lyrer
              Modul I – Morning Lecture II: Vaskuläre Demenz und Delir        Tobias Piroth

10:45–11:00   Delir & Stroke                                                  Isabella Glaser

11:00–11:15   Pflegerisches Delirmanagement                                   Kevin Seiler

11:15–11:30   Vaskuläre Demenz                                                Nils Peters

11:30–11:45   Dopamin in der Stroke-Reha                                      Stefan Engelter

11:45–13:00   Lunch

                                                                              Chairs: Timo Kahles
Modul 2       Modul II – Workshops                                            Bartosch Nowak

              Workshop 1A
13:00–13:45                                                                   Philippe Lyrer
              Basics – Stroke Ätiologie

              Workshop 1B
13:00–13:45   Effekt der Brain-Computer-Interface-Technologie unter Nutzung   Antje Kruse
              der Bewegungsvorstellung auf die Erholung nach Schlaganfall

              Workshop 1C
13:00–13:45                                                                   Lea Ceniviva
              Pflegerische Schwerpunkte in der Akutbehandlung

13:45–13:55   Raumwechsel
Programm (Fortsetzung)

              Workshop 2A (Wiederholung)
13:55–14:40                                                                   Philippe Lyrer
              Basics – Stroke Ätiologie

              Workshop 2B (Wiederholung)
13:55–14:40   Effekt der Brain-Computer-Interface-Technologie unter Nutzung   Antje Kruse
              der Bewegungsvorstellung auf die Erholung nach Schlaganfall

              Workshop 2C (Wiederholung)
13:55–14:40                                                                   Lea Ceniviva
              Pflegerische Schwerpunkte in der Akutbehandlung

14:45–15:15   Kaffeepause

Modul 3       Modul III – Afternoon Lectures I:                               Chairs: Leo Bonati
                                                                              Gaudenz Tschurr
              Besonderheiten bei Stroke

15:15–15:35   Stroke bei Frauen                                               Christine Kremer

15:35–15:55   Stroke und Tandemstenosen                                       Marios Psychogios

15:55–16:15   Botulinumtoxin bei Spastik nach Stroke                          Henrik Gensicke

16:15–16:35   Stroke trotz Antikoagulation                                    Alexandros Polymeris

16:35–16:45   Pause
                                                                              Chairs: Philippe Lyrer
              Modul III – Afternoon Lectures II: What’s hot this summer?      Luca Remonda

              Dissektion der Carotis oder Vertebralis - Aspirin oder
16:45–16:55                                                                   Stefan Engelter
              Antikoagulation?

16:55–17:05   Lipide und Hirnschlag - was ist neu?                            Gian Marco De Marchis

17:05–17:15   Einführung IDDSI Koststufen                                     Sandra Erb

17:15–17:25   Vorhofflimmern – was gibt es Neues aus der Swiss AF-Kohorte?    Leo Bonati

17:25-17:35   Die 5 wichtigsten Studien 2021                                  Krassen Nedeltchev

              Verabschiedung und Ankündigung                                  Krassen Nedeltchev
17:35–17:45                                                                   Philippe Lyrer
              Stroke Summer School 2022
Anfahrt – Markthalle Basel
Öffentliche Verkehrsmittel:
Die Markthalle Basel kann man ganz bequem erreichen. Der Bahnhof SBB ist zwei Gehminuten entfernt.
Die Tramstation «Markthalle» bietet eine dichte Fahrfrequenz mit den Linien 1,2, 16 und 8.
Mit dem Auto:
In den Parkhäusern Elisabethen, Steinen und den Parkhäusern am Bahnhof Basel SBB
stehen rund 1‘600 Parkplätze zur Verfügung.

            4                                                 1   Markthalle Basel – Haupteingang
                                                                  Viaduktstrasse 10, 4051 Basel

                                                              2   Bahnhof SBB
                           3                                      Centralbahnstrasse 10, 4051 Basel

                                                              3   Parkhaus Elisabethen
                                                                  Steinentorberg 5, 4051 Basel

                                                              4   Parkhaus Steinen
                     1                                            Steinenschanze 5, 4051 Basel

                Haupteingang

                                         2

Partnerfirmen 2021
Wir danken den Partnerfirmen für die grosszügige Unterstützung:

Patronat
Sie können auch lesen