PROGRAMM FORTBILDUNGS- für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Klingenstadt Solingen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ihre Ansprechpersonen Andy Berg Stefanie Bergmann Leitung Personalentwicklung Interne und externe Fortbildungs maßnahmen, Abrechnung Reisekosten, E-Mail: a.berg@solingen.de Controlling Fon: 0212 290 - 2269 ! E-Mail: s.bergmann@solingen.de Stefanie Gassner Führungskräfteentwicklungsreihe, Für Ihre Anmeldung, Fragen, Wünsche Peer Groups, Fortbildungsverträge oder Kritik erreichen Sie uns per E-Mail Fon: 0212 290 - 2108 unter fortbildung@solingen.de sowie E-Mail: s.gassner@solingen.de persönlich unter Fon: 0212 290 - 6520. Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Coronapandemie stellt uns alle vor große Herausforderungen. Als dieses Programm entstand, stieg der Inzidenz wert stetig bis weit über 200 und es gab wöchentlich neue Einschränkungen. Bei der Seminarauswahl haben wir daher insbesondere darauf geachtet, dass wir einen Ausgleich zwischen Präsenz- veranstaltungen schaffen sowie solchen, die geplant über Zoom abgehalten werden. Sollten Präsenztermine auf Grund der aktuellen Lage nicht stattfinden können, so ist in den meisten Fällen ein Umstieg auf ein Online-Training möglich. Nähere Einzelheiten hierzu sind unter jedem Seminar zu finden. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung und wünschen Ihnen für 2021 alles Gute. Ihr Team der Personalentwicklung Herausgegeben von: Klingenstadt Solingen Der Oberbürgermeister Personal und Organisation Personalentwicklung, Walter-Scheel-Platz 1, 42651 Solingen Druck Klingenstadt Solingen, Druckerei Auflage 350 Stück Bildnachweis Titelseite: © pressmaster - Fotolia.com Gedruckt auf nach „Der Blaue Engel“ zertifiziertem Papier.
Vorwort Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, das neue Jahr kann nur besser werden – nicht zuletzt, weil wir darauf geachtet haben, Ihnen in unserem aktuellen Fortbildungsprogramm viele Hybrid-Angebote zu machen. Sollten Präsenz-Termine auf Grund der entsprechenden Corona-Lage nicht stattfinden können, so ist in den meisten Fällen ein kurzfristiger Wechsel auf das Online-Format möglich. Zudem finden Sie in der neuen Rubrik „Spezialangebote für Mitarbei- tende“ hilfreiche Seminare für die Arbeitsorganisation im Home-Office, Zeitmanagement und Telefontraining. Auch das Angebot für Führungs- kräfte wurde der neuen Situation angepasst: So findet sich neben Altbe- währtem wie „Arbeitsrecht“ oder „Führen über Distanz“ auch das neue Thema „Virtuell gesund führen“. Auch Nachholtermine im Bereich „Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung“ wie „Ziel- und lösungsorientierte Kommunikation“ oder „Moderieren – Präsentieren“ sind eine Folge des Corona- Jahres 2020. Neue Angebote gibt es hingegen für Frauen – beispielsweise für „Überzeugendes siche- res Auftreten“ oder „Nerv-Dynamiken im Büro-Alltag“. Sollten Sie Interesse an Themen haben, die Sie nicht in unserem städtischen Fortbildungsprogramm finden, nehmen Sie einfach Kontakt zum Team der Personalentwicklung auf. Die Kolleginnen dort helfen Ihnen gern. Die Stadt Solingen als moderne Arbeitgeberin bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung. Nutzen Sie sie! Herzlich grüßt Sie Ihr Tim Kurzbach Oberbürgermeister
Inhaltsverzeichnis Recht Korruption: Prävention und Bekämpfung........................................................................................................................... 6 15 Jahre Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) – Eine Bilanz ................................................................................. 7 Beschäftigtendatenschutzrecht im öffentlichen Dienst – Datenschutz im Verwaltungsprozess ............................................ 8 IT / Neue Medien Geografischer Arbeitsplatz der Stadt Solingen (GAP)........................................................................................................ 11 Navigation im SAP-System für NKF – Grundlagenschulung............................................................................................... 12 Einnahmenbewirtschaftung im NKF................................................................................................................................. 13 Ausgabenbewirtschaftung im NKF................................................................................................................................... 14 Dezentrale Anlagenbuchhaltung im NKF.......................................................................................................................... 15 Outlook-Fragerunde......................................................................................................................................................... 16 iPad für den beruflichen Alltag......................................................................................................................................... 17 APPsolut hilfreich – Rund um Ihre Fragen zu Ihrem iPad................................................................................................... 18 EDV- und Internetgrundlagen.......................................................................................................................................... 19 WORD 2016 – Grundlagen.............................................................................................................................................. 20 WORD 2016 – Aufbaukurs............................................................................................................................................... 21 EXCEL 2016 – Grundlagen............................................................................................................................................... 22 EXCEL 2016 – Aufbaukurs............................................................................................................................................... 23 ACCESS 2016 – Grundlagen............................................................................................................................................ 24 ACCESS 2016 – Aufbaukurs............................................................................................................................................ 25 PowerPoint 2016............................................................................................................................................................. 26 10 Finger-Computerschreiben.......................................................................................................................................... 27 Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung Das 1 x 1 der Rhetorik: Spiel, Satz und Sieg!.................................................................................................................... 29 Das 1 x 1 der Rhetorik: Spiel, Satz und Sieg! – Fortsetzung.............................................................................................. 30 Moderieren – Präsentieren............................................................................................................................................... 31 Straight Talking................................................................................................................................................................ 32 „Kollegiale Praxisberatung“............................................................................................................................................. 33 Spezialangebote für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Zeitmanagement.............................................................................................................................................................. 35 Arbeitsorganisation im Home-Office................................................................................................................................ 36 Interkulturelle Kommunikation durch leicht verständliche Sprache.................................................................................... 37 Telefontraining – professioneller Kontakt am Telefon........................................................................................................ 38 Angebote für Führungskräfte Führen über Distanz: Virtuelle Teams führen..................................................................................................................... 40 Virtuell gesund führen..................................................................................................................................................... 42 Arbeitsrecht für Führungskräfte....................................................................................................................................... 43 Zeitmanagement und Work-Life-Balance.......................................................................................................................... 44 Angebote für Frauen Überzeugendes sicheres Auftreten – so öffnen sich alle Türen.......................................................................................... 46 Nerv-Dynamiken im Büroalltag – Strategien zum Umgang mit schwierigen Zeitgenossen................................................. 47 Frauen im Konzern.......................................................................................................................................................... 48 Kreativitätstraining – so sprudeln die neuen Ideen............................................................................................................ 49 Angebote für Dienste, Abteilungen und Teams Teamtag und Supervision................................................................................................................................................. 51 Seminar für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Schwerbehinderung / Gleichstellung Focus-First! Die Ausrichtung auf das, was wichtig ist........................................................................................................ 53 Organisatorische Hinweise Anmeldeformular, Seminarbeurteilung, Seminarangebote des Bergischen Studieninstituts, Seminarangebote der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen................................................................................................... 54
Korruption: Prävention und Bekämpfung Zielgruppe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus allen Bereichen, die mit diesem Thema befasst sind und sich mit der Problematik unter dem Aspekt der Prävention auseinander setzen möchten aus korruptionsgefährdeten Bereichen, die Informationen wünschen, um mehr Sicherheit für das eigene Handeln zu gewinnen Ziel Sie sind für die Formen der Korruption in den verschiedenen Aufgabenbereichen der Ver waltung sensibilisiert und kennen Methoden der Korruptionsbekämpfung. Ferner sind Sie über die Rechtsgrundlagen der Korruptionsprävention informiert. Inhalt Korruption als umfassendes gesellschaftliches Phänomen, das jeden Arbeitsplatz betreffen kann Rechtliche Grundlagen (u. a. Meldungen nach § 12 Korruptionsbekämpfungsgesetz NRW) Korruptionsgefährdete Bereiche der öffentlichen Verwaltung inklusiv Vergaberecht Gefährdungspotentiale im Bereich der privatwirtschaftlichen Aufgabenerfüllung der öffentlichen Verwaltung Formen der Zusammenarbeit bei Verdachtsfällen Sanktionsmöglichkeiten (straf-, dienst- und arbeitsrechtlich) Beurteilung von „Dilemma-Fällen“ (Wie verhalte ich mich als Mitarbeiter/in – Vorgesetzte/r bei Auffälligkeiten?) Leitung Prof. Dr. Matthias Einmahl Das Seminar wird über den Revisionsdienst als Inhouse-Schulung angeboten und nach ausreichender Zahl an eingehenden Anmeldungen organisiert und terminiert. Auskunft erteilt: Wolfgang Hofmann, Revisionsdienst, Fon: 290 - 6422 Ihre Anmeldung senden Sie bitte auf dem Dienstweg an das Personalmanagement (11-22) oder digital an fortbildung@solingen.de 6
15 Jahre Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) – Eine Bilanz Zielgruppe Alle interessierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ziel Sie kennen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) von der Geburtsstunde bis zum Tag des Seminars. Inhalt Das AGG ist vor knapp 15 Jahren in Kraft getreten. Kaum ein anderes Gesetz hat für so viel Aufregung und Wirbel gesorgt wie das harmlos klingende AGG. Zu Recht? In diesem Seminar erfahren Sie es. Was versteckt sich hinter diesem Gesetz, was beinhaltet das AGG und welche Rechtsprechung hat sich in den 15 Jahren herausgebildet? Kenn Sie den Fall einer Arbeitnehmerin, die ihren Arbeitgeber auf 500.000 € wegen Verletzung des AGG ver- klagt hat oder die „Ossi“-Entscheidung? In diesem Seminar werden Sie einen Rundgang durch 15 Jahre AGG-Rechtsprechung erfahren und dabei das Gesetz näher kennenlernen. Im Einzelnen werden folgende Inhalte besprochen: Entstehungsgeschichte des AGG Grundkenntnisse des AGG Aufbau des AGG Die 8 Diskriminierungsmerkmale des AGG Mobbing und sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz Beweislastverteilung Stellenausschreibungen Schadenersatz- und Schmerzensgeldansprüche Bewerbungsgespräche Die Beschwerdestelle Rechtsprechung der letzten 15 Jahre Leitung Lars Oliver Rekittke, Rechtsanwalt Termin: Mittwoch, 03.03.2021, 10:00 bis 15:00 Uhr Tagungsort: Das Seminar findet als Online-Schulung statt. Anmeldeschluss: 17.02.2021 7
© kras99 - stock.adobe.com © kras99 - stock.adobe.com Beschäftigtendatenschutzrecht im öffentlichen Dienst – Datenschutz im Verwaltungsprozess Zielgruppe Alle interessierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ziele Wirksamer Datenschutz ist im Rahmen zunehmender Digitalisierung Voraussetzung für stabile Verwaltungsprozesse der Ämter und Behörden im öffentlichen Sektor. Der Gesetzgeber will nun mit der EU-Datenschutzgrundverordnung konkrete Anforderungen zum Schutz personen- bezogener Daten bedienen. Am 25.05.2018 ist das neue Recht endgültig anwendbar. Die umfangreichen Anforderungen und Pflichten der neuen DSGVO führen zu einem Paradigmenwechsel. Geschäftsmodelle, Regelungsprozesse und Datenpraxis müssen vollständig überdacht werden, Datenverarbeitungsvorgänge, Betriebs- und Dienstvereinbarungen zum Datenschutz sowie etwaige Dienst- und/oder Arbeitsanweisungen zum internen oder externen Datenverkehr müssen überprüft und neue administrative Verpflichtungen umgesetzt werden. Dies betrifft insbesondere auch öffentliche Arbeitgeber und Dienststellen im Beschäftigungs- kontext. Aufgrund von Erfahrungswerten kann festgehalten werden, dass zum Teil noch erhebli- cher Nachholbedarf besteht, was das Informationssicherheits- als auch das Datenschutz managementsystem in diesem Bereich betrifft. Viele Behörden und öffentliche Stellen stehen im Reifegrad zum Datenschutz und zur Informationssicherheit noch ziemlich am Anfang. In diesem Seminar erhalten Sie eine umfassende Darstellung der neuen gesetzlichen Vorschriften und einen Überblick, was das für Sie in der Praxis konkret bedeutet. 8
Inhalt I. Grundlagen Allgemeine Grundlagen, Grundbegriffe und Grundprinzipien sowie Besonderheiten des Datenschutzes im Beschäftigungsverhältnis des öffentlichen Dienstes. Überblick über die zentralen Regelungen des nationalen und europäischen Datenschutzrechts. Zusammenspiel nationaler und europäischer Datenschutzbestimmungen. Datenschutzrelevante Phasen im Beschäftigungsverhältnis. II. Neues Recht (DSGVO) Anwendungs- und Geltungsbereich der DSGVO. Struktur, Inhalte und Funktionsweise der DSGVO. Grundprinzipien und Zulässigkeit der Datenverarbeitung im Beschäftigungsverhältnis. Technisch-Organisatorische Pflichten für Arbeitgeber. Sicherstellung der Betroffenenrechte (Beschäftigte). Durchsetzung des Datenschutzrechts im Beschäftigungskontext. Handhabung von Datenschutzverletzungen. Auftragsverarbeitungen. Rechte und Pflichten der Aufsichtsbehörden. Rechtsbehelfe, Haftung und Sanktionen. Umsetzung, Dokumentation, Kontrolle, Compliance. III. Weiterführende Hinweise Datenschutz und Mitbestimmung – Aufgaben des Betriebs-/Personalrats. Betriebs- und Dienstvereinbarungen als Gestaltungsfaktor. Benennung, Stellung und Aufgaben des Datenschutzbeauftragten. Aktuelle Rechtsprechung zum Beschäftigtendatenschutzrecht. Methoden: Beispiele und Tipps anhand aktueller, ausgesuchter Datenschutzthemen wie z. B. E-Recruiting, digitales Bewerbermanagement, Background Checks, E-Mail und Internet am Arbeitsplatz, Mobile Working, Home Office, elektronische Personalakten, Mitarbeiterkontrollen, Videoüber- wachung, Cloud Computing, Bring-Your-Own-Device. Leitung Dr. Björn Redler, 11-10 Stabsstelle Datenschutz / 30-1 Rechtsberatung und Prozessvertretung Termin: Das Seminar wird als Inhouse-Schulung angeboten und nach ausreichender Zahl an eingehenden Anmeldungen organisiert und terminiert. 9 9
Geografischer Arbeitsplatz der Stadt Solingen (GAP) Basisschulung (alte GAP-Version) Zielgruppe Diese Basisschulung informiert über die grundlegenden Funktionen des Geografischen Arbeitsplatzes der Stadt Solingen und richtet sich an Anwendende mit bereits bestehenden Berührungspunkten zu Geodaten. Inhalt GAP Legendensteuerung Suchen Bookmarks Drucken Sachdaten abfragen Messen Erfassen Bemaßung Beschriftung Datenbestände und zugehörige Funktionen/Abfragen Online-Hilfe, Handbuch Übungen zu den jeweiligen Schulungsinhalten Termin: wird bei Bedarf und ausreichender Teilnehmendenzahl festgelegt Auskunft erteilt: Herbert Gilges, SD Vermessung und Kataster, Fon: 290 - 4239 Bemerkung: Informationen zum GAP finden Sie im WIR.-Portal unter www.gap.solingen.de Ihre Anmeldung senden Sie bitte auf dem Dienstweg an das Personalmanagement (11-22), digital an fortbildung@solingen.de oder direkt an Herrn Gilges, SD 62-1. 11
Navigation im SAP-System für NKF – Grundlagenschulung Schulungen im SAP-System Zielgruppe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die entweder keine SAP-Erfahrung haben oder sich bei der Navigation im System unsicher fühlen und eine strukturierte Einweisung in die Bedienung der SAP-Oberfläche wünschen. Inhalte An- und Abmeldung am SAP-System Arbeiten mit Transaktionen (Navigation im Menübaum, Direkteingabe von Transaktionen im Befehlsfeld, Ermittlung der aktuellen Transaktion, Transaktionen suchen) Elemente des SAP-Bildschirms SAP-Buchungen - exemplarisch dargestellt an der Einnahmenbewirtschaftung unter NKF Reporting (Reportvarianten zur Speicherung von Selektionskriterien, Layout von Listen, Listen als lokale Datei sichern, Listen als PDF-Datei speichern) Hilfefunktionen (Informationen aus der F1-Hilfe, F4-Hilfe, SAP-Onlinehilfe, Hilfe im Intranet, Quickinfo) Möglichkeiten zur Personalisierung des SAP-Systems Übungen zu den jeweiligen Schulungsinhalten Leitung Jaqueline Dahm Termine: Termin 1: Donnerstag, 04.02.2021 oder Termin 2: Donnerstag, 06.05.2021 oder Termin 3: Donnerstag, 05.08.2021 oder Termin 4: Donnerstag, 04.11.2021 Auskunft erteilen: Frau Dahm oder Frau Fuck, 290 - 6364 oder - 6358 Bemerkung: Eine SAP Grundlagenschulung dauert ca. 6 Stunden und wird an dem jeweiligen Termin in der Zeit von 08:00 bis 14:00 Uhr stattfinden. Die Schulung wird nur ab 7 Teilnehmerinnen und Teilnehmern durchgeführt – sollte die Zahl nicht erfüllt sein, wird die Schulung ca. 4 Wochen vorher abgesagt. Alle angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden dann automatisch für die nächste Schulung eingeplant. Weitere Informationen zum NKF-Rechnungswesen mit SAP finden Sie im Mitarbeitendenportal - Fachinfo & Anwendungen - SAP für NKF. Ihre Anmeldung senden Sie bitte auf dem Dienstweg direkt an Frau Dahm, SD 20-3. 12
Einnahmenbewirtschaftung im NKF Schulungen im SAP-System Zielgruppe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in dezentralen Diensten, die mit dem SAP-System für das Neue Kommunale Finanzmanagement (NKF) Einnahmen bewirtschaften. Die Inhalte der SAP-Grundlagenschulung werden vorausgesetzt. Inhalt Einnahmenbewirtschaftung unter NKF im Überblick Stammdaten (Geschäftspartner, Vertragskonto, Vertragsgegenstand) Kontenstandsanzeige für Geschäftspartner als zentrale Transaktionsplattform Annahmeanordnungen und Daueranordnungen in der Geschäftspartnerbuchhaltung Möglichkeiten zur Buchung von Annahme-Absetzungsanordnung (Sollabgang, Gutschrift) Niederschlagung & Erlass Stundung/Ratenplan Infosystem und Reporting Übungen zu den jeweiligen Schulungsinhalten Leitung Frauke Fuck Termine: Termin 1: Dienstag, 23.02. und Mittwoch, 24.02.2021 oder Termin 2: Dienstag, 24.08. und Mittwoch, 25.08.2021 Dauer: 1,5 Tage, jeweils 08:30 bis 14:00 Uhr Auskunft erteilt: Frau Fuck, Fon: 290 - 6358 Bemerkung: Die Schulung wird nur ab 7 Teilnehmerinnen und Teilnehmern durchgeführt - sollte die Zahl nicht erfüllt sein, wird die Schulung ca. 4 Wochen vorher abgesagt. Alle angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden dann automatisch für die nächste Schulung eingeplant. Weitere Informationen zum NKF-Rechnungswesen mit SAP finden Sie im Mitarbeitendenportal - Fachinfo & Anwendungen - SAP für NKF. Ihre Anmeldung senden Sie bitte auf dem Dienstweg direkt an Frau Fuck, SD 20-3 13
Ausgabenbewirtschaftung im NKF Schulungen im SAP-System Zielgruppe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dezentralen Diensten, die mit dem SAP-System für das Neue Kommunale Finanzmanagement (NKF) Ausgaben bewirtschaften. Die Inhalte der SAP-Grundlagenschulung werden vorausgesetzt. Inhalt Ausgabenbewirtschaftung im Überblick Pflege kreditorischer Geschäftspartner Kontierungsobjekte in der Ausgabenbewirtschaftung Mittelreservierung als Vorstufe zur Bestellung Bestellungen im Mitarbeiterportal Buchung von Wareneingängen Bestellkontierungen im Mitarbeiterportal Arbeiten mit Einkaufsbelegen im SAP-System Rechnungspläne für wiederkehrende Ausgaben Berücksichtigung von Rabatten Rechnungseingangsverarbeitung und kreditorischer Workflow Reporting für die Ausgabenseite Leitung Ralph Walker Termin: Ist unter anderem abhängig vom Eingang einer Mindestanzahl von Anmeldungen. Einfluss auf die Terminierung dieser Schulung hat außerdem das noch festzulegende Start datum für die neue Lösung zur Eingangsrechnungsverarbeitung im SAP-System für NKF (maxflow invoice management). (Dauer: 2 Tage) Auskunft erteilen: Frau Gadringer oder Herr Esser, 290 - 6601 oder - 6636 Bemerkung: Weitere Informationen zum NKF-Rechnungswesen mit SAP finden Sie im Mitarbeitendenportal - Fachinfo & Anwendungen - SAP für NKF. Ihre Anmeldung senden Sie bitte auf dem Dienstweg direkt an Frau Gadringer oder Herrn Esser, SD 20-3. 14
Dezentrale Anlagenbuchhaltung im NKF Schulungen im SAP-System Zielgruppe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dezentralen Diensten, die mit dem SAP-System für das Neue Kommunale Finanzmanagement (NKF) investive Geschäftsvorfälle durchführen. Die Inhalte der SAP-Grundlagenschulung werden vorausgesetzt. Inhalt Einordnung der Anlagenbuchhaltung im NKF Anlagen, Geringwertige Wirtschaftsgüter, Aufwendungen Abschreibungen Sonderposten Zugangs- und Veränderungsmitteilungen Berichtswesen Leitung Anika Rau Termin: Wird nach ausreichendem Eingang von Anmeldungen terminiert. Dauer: 1 Tag Auskunft erteilt: Frau Rau, Fon: 290 - 2135 Bemerkung: Weitere Informationen zum NKF-Rechnungswesen mit SAP finden Sie im Mitar- beitendenportal - Fachinfo & Anwendungen - SAP für NKF. Ihre Anmeldung senden Sie bitte auf dem Dienstweg direkt an Frau Rau, SD 20-3. 15
Outlook-Fragerunde Zielgruppe Alle interessierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die über das Online-Angebot hinaus weitere Fragen zu den Basisfunktionen, wie E-Mail- und Kalenderfunktionen oder auch der Kontaktverwaltung, in Outlook haben. Voraus Wir setzen voraus, dass bereits eine Auseinandersetzung mit den Angeboten aus dem Intranet, setzung wie dem Schulungsvideo, der Anleitung etc. stattgefunden hat. Dieses Angebot stellt eine Ergänzung zu den bisherigen Schulungsangeboten dar. Inhalt nach Bedarf Grundlagen im Umgang mit Outlook Verwendung der Mail- und Kalenderfunktionen Umgang mit Dateianhängen Kontaktverwaltung Signatur Vertretungsfunktion Leitung solingen.digital Termin: Termine werden nach Bedarf vergeben und nach ausreichendem Eingang an Anmeldungen terminiert. (Dauer: ca. 2 Stunden) Auskunft erteilt: Herr Kirchhoff, 290 - 2346 Bemerkung: Sie können sich gerne auch direkt als Gruppe anmelden, wenn Sie nicht warten wollen, dass ausreichend Anmeldungen vorliegen. Ab einer Anzahl von 8 Personen wird die Schulung angeboten. 16
iPad für den beruflichen Alltag Kleingruppen-Special für Einsteiger Zielgruppe Alle interessierten Mitarbeitenden, die den Umgang mit Ihrem dienstlichen iPad erlernen möchten. Inhalt Immer mehr Betriebe gehen dazu über, Ihren Mitarbeitenden iPads für die berufliche Nutzung zur Verfügung zu stellen. In entspannter Atmosphäre werden Sie in dieser Tagesveranstaltung die Möglichkeiten Ihres Gerätes kennenlernen, ausprobieren und einrichten. Themen werden u.a. sein: Tastatur, Internetbrowser, E-Mails, Fotos. Voraussetzung: Sie bringen Ihr eigenes aufgeladenes iPad mit. Leitung Ein Dozent der Bergischen VHS Termin: Es handelt sich um eine Tagesveranstaltung in der Zeit von ca. 09:00 bis 14:00 Uhr. Der Kurs wird eingerichtet, sobald sich eine ausreichende Zahl an Interessenten gefunden hat. Tagungsort: Bergische VHS, Solingen © adiruch na chiangmai - stock.adobe.com 17 17
APPsolut hilfreich – Rund um Ihre Fragen zu Ihrem iPad Kleingruppen-Special für Fortgeschrittene Zielgruppe Alle interessierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Ihr iPad bereits in den grundlegenden Funktionen bedienen können oder bereits ein Grundlagenseminar absolviert haben. Inhalt Das Aufbau-Seminar beantwortet all Ihre Fragen zu ganz speziellen Apps und Funktionen Ihres Geräts. Bringen Sie Ihren Fragenkatalog mit in die Veranstaltung. Im Laufe des Seminars haben Sie die Gelegenheit, diesen gemeinsam mit dem Dozenten abzuarbeiten. Voraussetzung: Sie bringen Ihr eigenes aufgeladenes iPad mit. Leitung Dozent der Bergischen VHS Termin: Es handelt sich um eine Tagesveranstaltung in der Zeit von ca. 09:00 bis 14:00 Uhr. Der Kurs wird eingerichtet, sobald sich eine ausreichende Zahl an Interessenten gefunden hat. Tagungsort: Bergische VHS, Solingen 18
EDV- und Internetgrundlagen Zielgruppe Der Kurs ist speziell für Anfänger/innen bestimmt, die mit dem Betriebssystem Windows arbeiten werden. Inhalt Vermittelt werden die notwendigen ersten Grundlagen für das Arbeiten mit diesem Betriebs system sowie die Grundlagenkenntnisse zur Nutzung des Internets: Bedienung und Anpassung der Benutzeroberfläche Dateiverwaltung (Laufwerke, Ordner, Dateien) Programme und Programmnutzung Systemsteuerung und Systemprogramm Grundlagen und Dienste des Internets Browser und deren Bedienung Suchmaschinen E-Mail (verfassen, empfangen, verwalten) E-Mail-Freemail Recht und Sicherheit im Internet Kurze Übersicht zu: Recht und Sicherheit im Internet/Steigern – Versteigern/Kaufen – Verkaufen/Onlinebanking Termine: Stets aktuelle Termine finden Sie im Internet auf den Seiten der Bergischen VHS unter www.bergische-vhs.de Bitte suchen Sie sich den gewünschten Kurs aus dem aktuellen Angebot heraus. Dort erhalten Sie den Hinweis, ob noch ausreichend freie Plätze vorhanden sind. Den digitalen Anmeldevordruck finden Sie im WIR.Portal im Bereich Personal & Service, Personalentwicklung. Mitarbeitende, die noch nicht darauf zugreifen können, finden den Vordruck im Anhang dieses Programms. Für die Übersendung der Anmeldung steht Ihnen - neben dem regulären Dienstweg - das eigens dafür vorgesehene Postfach fortbildung@solingen.de zur Verfügung. Bemerkung: Die Kosten der Kurse für Mitarbeitende der Kernverwaltung werden von der Personalentwicklung übernommen. 19
WORD 2016 – Grundlagen Nutzer/innen älterer Programmversionen bis 2010 sind hier auch richtig Zielgruppe Alle interessierten Mitarbeitenden, die diese Software in ihren dienstlichen Funktionen nutzen. Inhalt Kleine, homogene Gruppen und ein zügiges Lerntempo kennzeichnen die Intensivseminare. Die Intensivseminare erfordern die gleichen Vorkenntnisse und bieten den gleichen Inhalt wie die übrigen Grundkurse WORD, richten sich aber in erster Linie an besonders anspruchsvolle Teilnehmer/innen, die schneller und besonders intensiv lernen wollen bzw. schon einmal mit dieser oder einer früheren Version von WORD gearbeitet haben: Bildschirmansichten Texterfassung, Sofortkontrolle Textüberarbeitung: Ändern, Löschen, Kopieren, Suchen und Ersetzen, Rechtschreibprüfung, Silbentrennung Textgestaltung: Zeichen- und Absatzformatierung, Formatvorlagen, Seitenlayout, Seitennummerierung, Kopf- und Fußzeilen Drucken unter WORD, Speichern und Öffnen, Ordnen von Textdateien Tabulatoren, Tabellen, Spaltensatz, Abschnitte Rahmen, Schattierung, Aufzählung, Nummerierung Einblick in den Serienbrief Termine: Stets aktuelle Termine finden Sie im Internet auf den Seiten der Bergischen VHS unter www.bergische-vhs.de Bitte suchen Sie sich den gewünschten Kurs aus dem aktuellen Angebot heraus. Dort erhalten Sie den Hinweis, ob noch ausreichend freie Plätze vorhanden sind. Den digitalen Anmeldevordruck finden Sie im WIR.Portal im Bereich Personal & Service, Personalentwicklung. Mitarbeitende, die noch nicht darauf zugreifen können, finden den Vordruck im Anhang dieses Programms. Für die Übersendung der Anmeldung steht Ihnen - neben dem regulären Dienstweg - das eigens dafür vorgesehene Postfach fortbildung@solingen.de zur Verfügung. Bemerkung: Die Kosten der Kurse für Mitarbeitende der Kernverwaltung werden von der Personalentwicklung übernommen. 20
WORD 2016 – Aufbaukurs Nutzer/innen älterer Programmversionen bis 2010 sind hier auch richtig Zielgruppe Alle interessierten Mitarbeitenden, die diese Software in ihren dienstlichen Funktionen nutzen. Inhalt Fortgeschrittene Techniken der professionellen Textverarbeitung. Nur für Teilnehmer / innen mit guten Grundkenntnissen aus einem Grundkurs Word oder längerer praktischer Erfahrung. Die folgenden Themen sind vorgesehen: Autotextfunktionen/Textbausteine erstellen und einfügen Formatvorlagen erstellen, verändern und anwenden Dokumentvorlagen erstellen, verändern und anwenden einfache Serienbriefe und erweiterte Serienbrieffunktionen Professionelle Formular- und Korrespondenzorganisation Gliederung und Inhaltsverzeichnisse Termine: Stets aktuelle Termine finden Sie im Internet auf den Seiten der Bergischen VHS unter www.bergische-vhs.de Bitte suchen Sie sich den gewünschten Kurs aus dem aktuellen Angebot heraus. Dort erhalten Sie den Hinweis, ob noch ausreichend freie Plätze vorhanden sind. Den digitalen Anmeldevordruck finden Sie im WIR.Portal im Bereich Personal & Service, Personalentwicklung. Mitarbeitende, die noch nicht darauf zugreifen können, finden den Vordruck im Anhang dieses Programms. Für die Übersendung der Anmeldung steht Ihnen - neben dem regulären Dienstweg - das eigens dafür vorgesehene Postfach fortbildung@solingen.de zur Verfügung. Bemerkung: Die Kosten der Kurse für Mitarbeitende der Kernverwaltung werden von der Personalentwicklung übernommen. 21
EXCEL 2016 – Grundlagen Nutzer/innen älterer Programmversionen bis 2010 sind hier auch richtig Zielgruppe Alle interessierten Mitarbeitenden, die diese Software in ihren dienstlichen Funktionen nutzen. Voraus PC-Einstiegsseminar, Windows-Seminar oder vergleichbare Kenntnisse. Nach Möglichkeit setzung sollten auch schon Erfahrungen mit wenigstens einem anderen Anwenderprogramm unter Windows (z. B. Word) vorliegen. Excel eignet sich wegen seiner komplexen Struktur also nicht als Einstiegsprogramm für PC-Anwendungen. Inhalt Tabellenstruktur Dateneingabe, Löschen, Kopieren und Ausfüllen von Zellinhalten Arbeiten mit Arbeitsmappen Formeln und Funktionen in Tabellen Gestalten, Formatieren von Tabellen, Tabellenausdruck Verknüpfungen mehrerer Tabellen Einblick in die Präsentationsgrafik Termine: Stets aktuelle Termine finden Sie im Internet auf den Seiten der Bergischen VHS unter www.bergische-vhs.de Bitte suchen Sie sich den gewünschten Kurs aus dem aktuellen Angebot heraus. Dort erhalten Sie den Hinweis, ob noch ausreichend freie Plätze vorhanden sind. Den digitalen Anmeldevordruck finden Sie im WIR.Portal im Bereich Personal & Service, Perso- nalentwicklung. Mitarbeitende, die noch nicht darauf zugreifen können, finden den Vordruck im Anhang dieses Programms. Für die Übersendung der Anmeldung steht Ihnen - neben dem regulären Dienstweg - das eigens dafür vorgesehene Postfach fortbildung@solingen.de zur Verfügung. Bemerkung: Die Kosten der Kurse für Mitarbeitende der Kernverwaltung werden von der Personalentwicklung übernommen. 22
EXCEL 2016 – Aufbaukurs Nutzer/innen älterer Programmversionen bis 2010 sind hier auch richtig Zielgruppe Alle interessierten Mitarbeitenden, die diese Software in ihren dienstlichen Funktionen nutzen. Inhalt Fortgeschrittene Techniken des Arbeitens mit Excel. Nur für Teilnehmer/innen mit guten Grund- kenntnissen aus einem Grundkurs Excel und längerer praktischer Erfahrung. Die folgenden Themen sind als Vorschläge zu verstehen, die genauen Themen werden mit den Teilnehmenden zu Kursbeginn abgestimmt. Individuelles und auf die Arbeitssituation bezogenes Lernen ist in diesem Kurs besonders gut möglich. Formatierung, statistische Funktionen, bedingte Formatierung, Gültigkeit, Schutz Spezielle Gestaltungsmöglichkeiten (Gültigkeit, bedingte Formatierung, Kommentare) Verwenden von Namen und Bereichsnamen Logik Funktionen (WENN, ODER, UND) Matrix Funktionen (SVERWEIS, WVERWEIS) Tabellen- und Arbeitsmappenverknüpfung Mustervorlagen Diagrammerstellung in Excel Einblick in das Arbeiten mit Makros Termine: Stets aktuelle Termine finden Sie im Internet auf den Seiten der Bergischen VHS unter www.bergische-vhs.de Bitte suchen Sie sich den gewünschten Kurs aus dem aktuellen Angebot heraus. Dort erhalten Sie den Hinweis, ob noch ausreichend freie Plätze vorhanden sind. Den digitalen Anmeldevordruck finden Sie im WIR.Portal im Bereich Personal & Service, Personalentwicklung. Mitarbeitende, die noch nicht darauf zugreifen können, finden den Vordruck im Anhang dieses Programms. Für die Übersendung der Anmeldung steht Ihnen - neben dem regulären Dienstweg - das eigens dafür vorgesehene Postfach fortbildung@solingen.de zur Verfügung. Bemerkung: Die Kosten der Kurse für Mitarbeitende der Kernverwaltung werden von der Personalentwicklung übernommen. 23
ACCESS 2016 – Grundlagen Nutzer/innen älterer Programmversionen bis 2010 sind hier auch richtig Ziele Die Datenmengen nehmen in vielen Anwendungsbereichen immer stärker zu und damit ist eine EDV-technische Verarbeitung und Auswertung unumgänglich. Hierzu bietet sich die Daten bankanwendung Access an. In diesem Kurs lernen Sie den Umgang mit bestehenden Datenbanken, die bereits in Access existieren bzw. nach Access importiert wurden (der Aufbau einer neuen Datenbank ist Thema des Aufbaukurses). Voraus Erfahrungen mit einem Tabellenkalkulationsprogramm wie Excel. setzung Inhalt Umgang mit bestehenden Datenbanken Filtern und Sortieren Zusammenfassen von Tabellen in Abfragen Datenauswertung mit Abfragen Formulare und Berichte mit dem Assistenten erstellen Formulare und Berichte ändern und anpassen Termine: Stets aktuelle Termine finden Sie im Internet auf den Seiten der Bergischen VHS unter www.bergische-vhs.de Bitte suchen Sie sich den gewünschten Kurs aus dem aktuellen Angebot heraus. Dort erhalten Sie den Hinweis, ob noch ausreichend freie Plätze vorhanden sind. Den digitalen Anmeldevordruck finden Sie im WIR.Portal im Bereich Personal & Service, Personalentwicklung. Mitarbeitende, die noch nicht darauf zugreifen können, finden den Vordruck im Anhang dieses Programms. Für die Übersendung der Anmeldung steht Ihnen - neben dem regulären Dienstweg - das eigens dafür vorgesehene Postfach fortbildung@solingen.de zur Verfügung. Bemerkung: Die Kosten der Kurse für Mitarbeitende der Kernverwaltung werden von der Personalentwicklung übernommen. 24
ACCESS 2016 – Aufbaukurs Nutzer/innen älterer Programmversionen bis 2010 sind hier auch richtig Ziele In diesem Kurs lernen Sie die Konzeption und Umsetzung einer relationalen Datenbank mit Access. Das Anlegen von Tabellen mit ihren Feldfunktionen und die Verknüpfung der Tabellen untereinan- der gehören zu den grundlegenden Techniken; sie wird ergänzt durch die Weiterverarbeitung mit Abfragen, Formularen und Berichten von komplexen Tabellenstrukturen. Voraus Grundlegende Kenntnisse in der Bedienung von vorhandenen Access-Datenbanken setzung (insbesondere Abfragen und Formulare). Inhalt Konzeption von Datenbanken Anlegen von Tabellen Tabellen- und Feldeigenschaften Beziehungen zwischen Tabellen Erkennen von Datenbankstrukturen Abfragen, Formulare und Berichte mit mehreren Tabellen Haupt- und Unterformulare Termine: Stets aktuelle Termine finden Sie im Internet auf den Seiten der Bergischen VHS unter www.bergische-vhs.de Bitte suchen Sie sich den gewünschten Kurs aus dem aktuellen Angebot heraus. Dort erhalten Sie den Hinweis, ob noch ausreichend freie Plätze vorhanden sind. Den digitalen Anmeldevordruck finden Sie im WIR.Portal im Bereich Personal & Service, Perso- nalentwicklung. Mitarbeitende, die noch nicht darauf zugreifen können, finden den Vordruck im Anhang dieses Programms. Für die Übersendung der Anmeldung steht Ihnen - neben dem regulären Dienstweg - das eigens dafür vorgesehene Postfach fortbildung@solingen.de zur Verfügung. Bemerkung: Die Kosten der Kurse für Mitarbeitende der Kernverwaltung werden von der Personalentwicklung übernommen. 25
PowerPoint 2016 Grundlagen- und Aufbauwissen Zielgruppe Alle interessierten Mitarbeitenden, die diese Software in ihren dienstlichen Funktionen nutzen möchten. Voraus PC-Einstiegsseminar, Windows-Seminar oder vergleichbare Kenntnisse. Außerdem sollten schon setzung Erfahrungen im Umgang mit Textverarbeitungsprogrammen wie WORD vorliegen. Inhalt PC-Anwendende, die professionell gestaltete Folienvorlagen für Schulungen und Präsentationen erstellen wollen, finden in POWERPOINT ein flexibles und leicht zu handhabendes Werkzeug. Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse befähigen zur Teilnahme an der Prüfung "Xpert Europäischer Computerpass Präsentation/PowerPoint". Schnelles Erstellen von Präsentationen Manuelle Präsentationserstellung Individuelle Präsentationsvorlagen Optimale Präsentationsplanung Grundlagen der Präsentationsbearbeitung Termine: Stets aktuelle Termine finden Sie im Internet auf den Seiten der Bergischen VHS unter www.bergische-vhs.de Bitte suchen Sie sich den gewünschten Kurs aus dem aktuellen Angebot heraus. Dort erhalten Sie den Hinweis, ob noch ausreichend freie Plätze vorhanden sind. Den digitalen Anmeldevordruck finden Sie im WIR.Portal im Bereich Personal & Service, Perso- nalentwicklung. Mitarbeitende, die noch nicht darauf zugreifen können, finden den Vordruck im Anhang dieses Programms. Für die Übersendung der Anmeldung steht Ihnen - neben dem regulären Dienstweg - das eigens dafür vorgesehene Postfach fortbildung@solingen.de zur Verfügung. Bemerkung: Die Kosten der Kurse für Mitarbeitende der Kernverwaltung werden von der Personalentwicklung übernommen. 26
10 Finger-Computerschreiben Schnellkurs in 5 Stunden Zielgruppe Interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die das 10-Finger-Tastschreiben erlernen möchten. Inhalt Nach der traditionellen "Pauk"-Methode brauchen Kursteilnehmende i. d. R. etwa 40 Stunden, bis sie das Blindschreiben beherrschen. Tastschreibunterricht gestaltet sich entsprechend lang- wierig und monoton. Das 10-Fingersystem in 5 Stunden ermöglicht den Teilnehmenden mit viel Spaß und innerhalb kürzester Zeit die Tastatur blind zu beherrschen. Das innovative Lernsystem berücksichtigt verschiedene Lerntypen und sorgt durch das Zusammenspiel mehrerer Sinne für schnelleres und effizienteres Lernen. Im Mittelpunkt steht das Lernen mit allen Sinnen (Sehen, Hören, Fühlen). Solche beschleunigenden Lehr- und Lernmethoden berücksichtigen die Funktionsweise des menschlichen Gehirns und erreichen mit einem speziellen mentalen Ansatz sonst nicht mög- liche Gedächtnisleistungen und Lernfortschritte. Diese Techniken sind nicht neu, denn auch Gedächtniskünstler/innen nutzen sie beispielsweise, um sich lange Zahlenreihen zu merken und auch Sportler/innen bereiten sich mit Hilfe von Mentaltechniken auf Wettkämpfe vor. In diesem VHS-Kursangebot wollen wir die Teilnehmenden nach den ersten 5 Stunden nicht alleine lassen, sondern durch Anschlusstrainings im "Blind"-Schreiben schulen. Am Ende des Kurses können die Teilnehmenden einen Schreibtest nach den Richtlinien der IHK absolvieren. Ein Begleitskript aus dem Herdt-Verlag (inklusive kostenlosem "Tipp"-Trainer für zu Hause) ist im Kursentgelt enthalten. Termine: Stets aktuelle Termine finden Sie im Internet auf den Seiten der Bergischen VHS unter www.bergische-vhs.de Bitte suchen Sie sich den gewünschten Kurs aus dem aktuellen Angebot heraus. Dort erhalten Sie den Hinweis, ob noch ausreichend freie Plätze vorhanden sind. Den digitalen Anmeldevordruck finden Sie im WIR.Portal im Bereich Personal & Service, Personalentwicklung. Mitarbeitende, die noch nicht darauf zugreifen können, finden den Vordruck im Anhang dieses Programms. Für die Übersendung der Anmeldung steht Ihnen - neben dem regulären Dienstweg - das eigens dafür vorgesehene Postfach fortbildung@solingen.de zur Verfügung. Bemerkung: Die Kosten der Kurse für Mitarbeitende der Kernverwaltung werden von der Personalentwicklung übernommen. 27
© Drobot Dean - Fotolia.com KOMMUNIKATION UND PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG
Das 1 x 1 der Rhetorik: Spiel, Satz und Sieg! Zielgruppe Alle interessierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Inhalte Rhetorik gewinnt zunehmend an Bedeutung. Rhetorisches Geschick und souveränes Auftreten sind Voraussetzungen zur Durchsetzung von Zielen und erleichtern die tägliche Überzeugungs- kraft am Arbeitsplatz. Wirkungsvoll sprechen, überzeugend auftreten: Spiel, Satz und Sieg! Das sind die Grundpfeiler der Rhetorik. In diesem Seminar werden Sie die Methodik der Rhetorik erlernen und können das Erlernte in Ihrem Beruf gewinnbringend einsetzen. Insbesondere werden folgende Themen behandelt: souveräner Umgang mit Einwänden sicheres Auftreten in der Gesprächsführung Steigerung der eigenen Überzeugungskraft und Kommunikationsfähigkeit wirkungsvoller und bewusster Einsatz der Stimme Körpersprache, insbesondere durch Haltung, Gestik und Sprache überzeugen, wirkungsvoller Einsatz der Hände Umgang mit unangenehmen Fragen Kritik gekonnt formulieren Konfliktsituationen und Störangriffe bewältigen Reden, Vorträge ansprechend gestalten Techniken für fesselnde Reden und Vorträge Lampenfieber kontrollieren, Kontrolle der inneren Unruhe wirkungsvolle Fragestellungen Leitung Lars Oliver Rekittke, Rechtsanwalt Termine: Termin 1: Dienstag, 20.04. und Mittwoch, 21.04.2021 oder Termin 2: Dienstag, 06.07. und Mittwoch, 07.07.2021 oder Termin 3: Dienstag, 30.11. und Mittwoch, 01.12.2021, jeweils 09:00 bis 16:00 Uhr Tagungsort: Termin 1 und 3: Zentrum Frieden, Termin 2: Gründer- und Technologiezentrum Solingen, Pliestersaal 1 Anmeldeschluss: Termin 1: 09.03.2021, Termin 2: 25.05.2021, Termin 3: 19.10.2021 Bemerkung: Sämtliche Termine sind in Präsenz geplant. Sollte dies auf Grund der aktuellen Lage nicht möglich sein, findet die Schulung am gleichen Termin online statt. 29
Das 1 x 1 der Rhetorik: Spiel, Satz und Sieg! Fortsetzung Zielgruppe Alle interessierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die bereits am ersten Seminar teilgenommen haben bzw. schon Vorerfahrungen mit diesem Themenbereich haben. Inhalte Ziel ist es, Ihre Kenntnisse rund um das Thema „Rhetorik“ zu vertiefen. Sie setzen die rhetorischen Mittel gewinnbringend in Ihrem beruflichen Alltag ein. Dabei werden Sie viele Möglichkeiten haben, auch vor der Kamera Ihre Stärken zu sehen und weiter zu entwickeln. Seien Sie dabei! Rhetorik macht Spaß...! Erfahrungsaustausch Reden und Vorträge ansprechend gestalten Techniken für fesselnde Reden und Vorträge Steigern der eigenen Überzeugungskraft und Kommunikationsfähigkeit sicher und souverän im Gespräch souveräner Umgang mit Einwänden Konfliktsituationen und Störangriffe bewältigen Kritik gekonnt formulieren wirkungsvolle Fragestellungen Körpersprache, insbesondere durch Haltung, Gestik und Mimik Lampenfieber kontrollieren und Blackouts vermeiden am Fall lernen Live-Übungen u.v.m. Leitung Lars Oliver Rekittke, Rechtsanwalt Termine: Donnerstag, 02.12. und Freitag, 03.12.2021, jeweils 09:00 bis 16:00 Uhr Tagungsort: Zentrum Frieden Anmeldeschluss: 21.10.2021 Bemerkung: Sämtliche Termine sind in Präsenz geplant. Sollte dies auf Grund der aktuellen Lage nicht möglich sein, findet die Schulung am gleichen Termin online statt. 30
Moderieren – Präsentieren Zielgruppe Alle interessierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ziele / Inhalt Ökonomisches Handeln setzt voraus, Besprechungen lebendig und zielorientiert durchzuführen und Arbeitsergebnisse überzeugend zu präsentieren. Im Seminar werden grundlegende Kenntnisse vermittelt und durch praktische Anwendungen vertieft. Neben theoretischen Ansätzen sollen praktische Übungen dazu dienen, Erlerntes umzusetzen und bereits Bekanntes zu vertiefen. Einsatzbereiche von Moderations- und Präsentationsmethoden Moderationstechniken Effiziente Durchführung von Besprechungen und Teamsitzungen Moderation von Projekt- und Arbeitsgruppen und ihre Präsentationen Umgang mit verschiedenen Persönlichkeitstypen (Vielredner, Besserwisser) Problemlösungen durch ergebnisorientierte Methoden Visualisierung und Präsentation Präsentationsregeln Ergebnispräsentation unter den Aspekten Empfängerorientierung und authentisches Auftreten Leitung Thomas Piqué, Bergisches Studieninstitut Wuppertal Termin: Donnerstag, 14.01. und Freitag, 15.01.2021 1. Tag 09:00 bis 16:00 Uhr, 2. Tag: 09:00 bis 13:00 Uhr Tagungsort: Das Seminar findet als Online-Schulung statt. 31
Straight Talking Ziel- und lösungsorientierte Kommunikation Zielgruppe Alle interessierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ziele/Inhalte Menschen, die nur über Probleme reden, wundern sich oft, dass sie zu keinen Lösungen kommen! Die Art und Weise, wie wir kommunizieren, entscheidet darüber, ob wir zu guten Ergebnissen kommen oder nicht. Naturgemäß tendieren viele Menschen dazu, bei Problemen in die “Ursachenforschung” zu ge- hen. Das mag in der Wissenschaft notwendig sein, in der alltäglichen Kommunikation führt dies aber oft zu unbefriedigenden Ergebnissen. Fokussieren Sie auf Lösungen und lernen Sie in diesem Training die Techniken und Einstellungen, die Ihnen neue Wege zu Ihren Zielen öffnen. Leitung Dirk Lubecki, Spirit Training & Consulting GmbH, Gladbeck Termin: Montag, 15.03. und Dienstag, 16.03.2021, jeweils 08:30 bis 16:30 Uhr Tagungsort: Gründer- und Technologiezentrum, Pliestersaal 1 Anmeldeschluss: 01.02.2021 Bemerkung: Das Seminar ist in Präsenz geplant. Sollte dies auf Grund der aktuellen Lage nicht möglich sein, findet die Schulung am gleichen Termin online statt. 32
„Kollegiale Praxisberatung“ Schnupperkurs Zielgruppe Alle interessierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ziele Kennenlernen und Ausprobieren der Methode „Kollegiale Praxisberatung“ (auch „kollegiales Coaching“ genannt). Inhalt Kollegiale Praxisberatung ist eine einfache Methode, mit deren Hilfe Sie Probleme am Arbeitsplatz im Umgang mit Kundinnen und Kunden bzw. Klientinnen und Klienten im Kontakt mit Kolleginnen und Kollegen/Vorgesetzten/Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Zusammenarbeit mit Ihren Kooperationspartnerinnen und -partnern bearbeiten und besser bewältigen können. Die Wirkung der kollegialen Beratung beruht u. a. darauf, dass mehrere nicht unmittelbar betroffene Menschen aus unterschiedlichen Blickwinkeln auf ein Problem schauen und so dazu beitragen, dass neue Sichtweisen, neue Erklärungsansätze und neue Lösungsideen entstehen. Leitung Andrea Noe-Kückelhaus, 50-4 Termin: Wird nach einer ausreichenden Zahl an Anmeldungen terminiert. Auskunft erteilt: Andrea Noe-Kückelhaus, Fon: 290 - 5244 33
© contrastwerkstatt - Fotolia.com SPEZIALANGEBOTE FÜR MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER
Zeitmanagement Hybridveranstaltung Zielgruppe Alle interessierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ihre Zeit effizient nutzen wollten. Inhalte/Ziele Dieses Seminar beleuchtet die unterschiedlichen Systeme und Instrumente des Zeit- und Selbst- managements und entwickelt mit den Teilnehmenden ein individuelles Profil der persönlichen Verhaltensstärken und -defizite. Mit Hilfe einfacher Zeitmanagement-Techniken lernen die Teilnehmenden Schritt für Schritt ihren Tag und ihre Woche effektiv zu planen, Prioritäten zu setzen, Ziele zu definieren und effizient zu arbeiten. Was ist Zeitmanagement? Persönliche Stärken und Schwächen im Arbeitsstil Störfaktoren Zeitbalance Ziele formulieren, setzen und erreichen Der Weg zum Ziel Prioritäten setzen Arbeitsplatz organisieren Leistungskurven kennen und nutzen Maßnahmenplan zur Umsetzung in die Praxis Vorstellung verschiedener theoretischer Modelle: SMART-Prinzip OGSM-Modell Eisenhower-Prinzip Hohenadel-Modell Pareto-Modell Format Die Schulung findet in Hybrid-Form statt, d. h. sie kann wahlweise in Präsenz (in den Räumlich- keiten des SMT Wuppertal) oder online besucht werden. Die Online-Teilnehmenden werden per Zoom dazu geschaltet. Sie beinhaltet Moderation, Praxisbeispiele, Rollenspiele sowie praxisbezogene Übungen. Leitung Christina Opelt, SMT SprachenMedienTraining, Wuppertal Termine: Termin 1: Donnerstag, 27.05. und Freitag, 28.05.2021, jeweils 09:00 bis 16:00 Uhr oder Termin 2: Donnerstag, 16.09. und Freitag, 17.09.2021, jeweils 09:00 bis 16:00 Uhr Tagungsort: Bei diesem Seminar handelt es sich um eine Hybridveranstaltung, d. h. diese kann wahlweise in Präsenz (Räumlichkeiten des SMT in Wuppertal) oder online via Zoom besucht werden. Anmeldeschluss: Termin 1: 15.04.2021, Termin 2: 05.08 2021 35
Arbeitsorganisation im Home-Office Zielgruppe Alle interessierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die überwiegend im Home-Office arbeiten. Inhalt/Ziele Innerhalb weniger Tage wurde durch die Coronakrise für viele von uns das gewohnte Arbeits- umfeld mit den gewohnten Prozessen durch Home-Office auf den Kopf gestellt. Und so lang- sam aber sicher merken Sie, wie Sie reizbarer und ungeduldiger werden, Ihnen der persönliche Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen und der Bewegungsfreiraum fehlen. Mit unserer Online-Session wollen wir Ihnen helfen souverän und mental gesund durch diese herausfordernde Zeit zukommen. Wenn Sie also nicht dem Home-Office-Koller erliegen möchten, sondern doch lieber Routinen und Techniken entwickeln wollen, um den Home-Office-Tag professionell und effektiv gestalten und nutzen zu können, wie Sie Ihre beruflichen und privaten Bedürfnisse unter einen Hut kriegen, sind Sie hier genau richtig. Sie erhalten praktische Tipps zur konkreten Umsetzung in die Praxis und die Möglichkeit Ihre indi- viduellen Herausforderungen zu besprechen und passende Lösungen für Sie zu finden. Inhalte: Home-Office Basics Mein Arbeitsplatz, mein Umfeld und wie Routinen helfen können. Wie organisiere ich mich im Home-Office? Tages- und Wochenplan sinnvoll einteilen und dranbleiben. Ganz allein zu Haus oder im Rudel? Wie sich das häusliche Umfeld auf meine Arbeit auswirkt und was ich machen kann, um eine Balance zwischen Arbeit und Privat hinzubekommen Kommunikation Austausch aber wie? Telefonate und Videokonferenzen sinnvoll und erfolgreich führen. Und warum auch private Telefontermine Sinn machen können. Ihr virtueller Home-Office-Partner – Gemeinsam durch den Home-Office-Alltag Körper, Geist und Seele Kein Raum für trübe Gedanken. Wie Sie verantwortungsbewusst mit Ihren Sorgen umgehen und Ihre Gedanken positiv steuern. Warum es Ihrer Seele guttun kann, wenn Sie einen echten Kopfstand machen. Und wieso Ihr Geist danach wieder leistungsfähiger wird. Einfache Schreibtisch-Gymnastik gegen Notebook/Laptop-Schmerzen und für die gute Laune. Netiquette Wieso es jetzt noch wichtiger ist, auf den Digital-Knigge zu achten. Format Die Schulung findet als Life-Online-Training statt. Sie beinhaltet Vortrag, Diskussion, Beratung für Ihre Fallbeispiele sowie Übungsanleitungen, die für jeden Teilnehmenden und jede Wohnsituation geeignet sind. Leitung Christina Opelt, SMT SprachenMedienTraining, Wuppertal Termin: Montags, 01.03., 08.03., und 15.03.2021 oder Montags, 08.11., 15.11., und 22.11.2021, jeweils 09:00 bis 10:30 Uhr Tagungsort: Das Seminar findet als Online-Schulung statt. Anmeldeschluss: Termin 1: 29.01.2021, Termin 2: 08.10.2021 36
Sie können auch lesen