Programm Herbst / Winter 2022/23 - Schwerpunkt Demokratie Seminare Vorträge Lesungen Exkursionen Konzerte - Gemeinde Lilienthal
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Volkshochschule Lilienthal | Grasberg Ritterhude | Worpswede Programm Herbst / Winter 2022/23 Seminare Vorträge Lesungen Exkursionen Konzerte Schwerpunkt Demokratie www.vhs-lilienthal.de
Mit Verstand für die region. Wir möchten, dass unsere Nachbarn immer auf dem neuesten Stand sind. Deshalb setzen wir uns täglich dafür ein, neue Energieeffizienz-Lösungen zu entwickeln und Produkte anzubieten, die heute schon den Anforderungen von morgen entsprechen. Für eine schöne Zukunft unserer Region. www.osterholzer-stadtwerke.de
Volkshochschule Lilienthal | Grasberg | Ritterhude | Worpswede Inhalt Team und Kontakt 2 Willkommen 3 Veranstaltungen zum Schwerpunkt 4 Einzelveranstaltungen 6 Online-Angebote 8 Angebote der vhs-Nebenstellen im Überblick 72 Allg. Informationen, Impressum, Leitbild 74 Anmeldeformular 76 Arbeit und Beruf Teilnahmebedingungen 77 EDV und digitale Medien 34 Datenschutz 79 Berufsbegleitende Bildung 36 Bildungsurlaub, Bildungszeit 37 EU-Projekt Inklusive Gemeinden (InGe) 42 Gesellschaft, Mensch, Natur Gesellschaft und Politik 10 Sprachen Recht und Verbraucherfragen 13 Sprachgeschichte 45 Astronomie 13 Englisch 45 Ökologie 14 Französisch 47 Psychologie 15 Italienisch 48 Familienangebote 16 Russisch, Spanisch 49 Junge vhs 17 Niederländisch, Dänisch 50 Plattdeutsch, Deutsch als Zweitsprache 51 Integration 52 Kultur und Kreativtät Kulturgeschichte und Philosophie 20 Literatur 20 Gesundheit Tanztheater 22 Koch- und Backkurse 56 Konzert und Musikgeschichte 22 Vorträge zu Gesundheitsthemen 58 Kunstgeschichte 23 Entspannung, Stressbewältigung 59 Fotografieren 24 Feldenkrais 60 Kalligraphie und Zeichnen 25 Pilates, Qi Gong 61 Malen 26 Autogenes Training, Progr. Muskelentspannung 62 Experimentelles Gestalten 27 Spezielle Yoga-Angebote 62 Modellieren 26 Allgemeine Yoga-Kurse 64 Handwerkstechniken 28 Gymnastik, Fitness 67 Nähen 28 Stand-Up-Paddling 68 Tanzen 30 Aqua-Fitness, Wassergymnastik 69 Singen und Musizieren 32 Schwimmen, Baby- und Kinderschwimmen 71 1
Team und Kontakt Geschäftsstelle Lilienthal Öffnungszeiten Murkens Hof, Klosterstraße 25, 28865 Lilienthal Montag, Dienstag: 8.00 – 12.30 Uhr, 14.00 – 16.00 Uhr Tel. 04298 929 - 240 / - 241 Fax 04298 929 - 293 Donnerstag: 8.00 – 12.30 Uhr, 14.00 – 18.00 Uhr vhs@lilienthal.de / www.vhs-lilienthal.de Freitag: 8.00 – 12.30 Uhr Leitung & Planung Information & Anmeldung Dr. Martina Michelsen Corinna Holljes vhs-Leitung Verwaltung Programmbereiche Tel. 04298 929-239 Gesellschaft, Umwelt, corinna.holljes@lilienthal.de Kultur, Kreativität Tel. 04298 929-236 martina.michelsen@lilienthal.de Veronika Völker Stellvertretende vhs-Leitung Jutta Janetzek Programmbereiche Sprachen, Verwaltung Integration, berufsbegleitende Tel. 04298 929 -240 Bildung, digitale Bildung jutta.janetzek@lilienthal.de Tel. 04298 929-237 veronika.voelker@lilienthal.de Anja Nachtigall Berit Michaelis Programmbereiche Gesundheit, junge vhs, Familienangebote, Verwaltung berufsbegleitende Bildung Tel. 04298 929-240 Tel. 04298 929-235 berit.michaelis@lilienthal.de anja.nachtigall@lilienthal.de Stella von Rohden Online-Angebote, Heike Oeker Veranstaltungsbetreuung Verwaltung Tel. 04298 929-117 Tel. 04298 929-241 stella.vonrohden@lilienthal.de heike.oeker@lilienthal.de Ursel Schnackenberg - Bösch Jennifer Zottmann EU-Projekt Inklusive Gemeinden Verwaltung Projektmitarbeit Tel. 04298 929-242 Tel. 04298 929-243 jennifer.zottmann@lilienthal.de projekt.inge@lilienthal.de Unsere Nebenstellen Eine Programmübersicht unserer Nebenstellen finden Sie auf Seite 72 bis 73 Grasberg Ingrid Görgen-Suckau Tel. 04208 829171 ingrid.goergen-suckau@lilienthal.de Ritterhude Melanie Heeren Tel. 04292 889207 melanie.heeren@lilienthal.de Worpswede Stella von Rohden Tel. 04792 312712 stella.vonrohden@lilienthal.de 2
Willkommen Liebe Besucherinnen und Besucher, Landtagswahlen am 9. Oktober, die Corona-Pandemie Auch außerhalb des Schwerpunkts haben wir wieder altbe- mit ihren Folgen und nicht zuletzt der Krieg in der Ukraine – währte Formate sowie neue Angebote im Programm: das waren wesentliche Aspekte, uns Anfang März für den So z. B. Yoga für Schwangere, Bildbearbeitung mit GIMP, im Schwerpunkt Demokratie zu entscheiden. Wir wussten Bereich Kreativität ein Workshop zu Niki de Saint Phalle und damals noch nicht, dass wir im September in Lilienthal auch Experimentelles Gestalten in Ritterhude und im Bereich Bürgermeisterwahlen haben würden, wussten nicht, dass Sprachen einen Russisch-Kurs. Auch reine O nline-Kurse Kristian Tangermann jetzt, da ich dies schreibe, nicht mehr und -Vorträge sind wieder im Repertoire: Einen Überblick Bürgermeister Lilienthals, nicht mehr Geschäftsführer der finden Sie auf Seite 5. vhs sein würde. Er verstarb Ende März unerwartet und es Neu haben wir für Sie eine Übersicht über die A ngebote an wurde schon oft gesagt, aber ich wiederhole es hier noch unseren Nebenstellen auf den Seiten 72 und 73 – für alle, einmal: Er fehlt, auch der vhs! die Wert darauf legen, in Grasberg, Ritterhude oder Worps- Was verbinden Sie mit Demokratie? Freie Wahlen, Parla- wede kurze Wege zu ihrer vhs-Veranstaltung zu haben. Neu mente, Volksherrschaft, Gewaltenteilung, eine Verfassung, ist ebenso, dass wir ab September nun auch in Worpswede Rechtsstaatlichkeit, Bürgerbeteiligung, Presse- und Kunst- eine Geschäftsstelle haben: Stella von Rohden wird einmal freiheit? All das erscheint den meisten von uns selbstver- pro Woche im dortigen Rathaus für Fragen und Anregungen ständlich. Doch nun müssen wir erleben, wie Demokratien vor Ort sein. bedroht sind: von innen wie von außen. Der Krieg gegen die „Information ist die Währung der Demokratie“, sagte Thomas Ukraine ist auch als ein Krieg gegen demokratische Staaten Jefferson, Präsident der USA Anfang des 19. Jahrhunderts. zu sehen. So hilflos wir uns fühlen, so können wir doch in- In diesem Sinne: Kommen Sie in die vhs! Informieren Sie formieren und Stimmen aus der Ukraine zu Wort kommen sich! Und: Sprechen wir miteinander! lassen: Zur Semestereröffnung am 9. September wird Oxana Matiychuk aus Czernowitz zu uns kommen. Sie be- Auf bald: Wir freuen uns auf Sie! richtet seit Beginn des Krieges in ihrem „Ukrainischen Tage- buch“ regelmäßig in der „Süddeutschen Zeitung“ und wird Ihre uns Literatur und Geschichte der Bukowina nahebringen. Zwei Schauspieler lesen dazu Texte aus der Ukraine. Der Erlös dieser Veranstaltung wird für Binnenflüchtlinge ge- spendet. Am 25. September wird dann – im Rahmen der Martina Michelsen Reihe Autorin im Gespräch – Tanja Maljartschuk zu Gast und das Team der vhs in Murkens Hof sein. 3
DEMO KRATIE vhs Schwerpunkt: Demokratie Oktober 3000 | vhs-Akademie Europäische Kulturgeschichte: Aufklärung Mit Christian Schienke, Helmut Schaarschmidt, Prof. Manfred Stöckler, Volker Schulze, Detlef Stein, Christian Michelsen ► Dienstag, ab 04.10.2022 10.30 - 12.45 Uhr 4142 | Cosima Schierenbeck Niki de Saint Phalle und ihre politischen Weltbilder Collage, Mosaik, Assemblage ► Freitag, 07.10.22, 17.30 - 20.30 Uhr Samstag, 08.10.22, 10.00 - 16.30 Uhr Sonntag, 09.10.22, 11.00 - 16.30 Uhr Demokratie? Das Wort kommt aus dem Griechischen und bedeutet Herrschaft 7812 | Andrea Schwarz des Volkes (von démos Volk, krátos Herrschaft). In der griechischen Antike wurde im 5. Jahrhundert v. Chr. die Grundlage für unsere heutige Staatsform gelegt. Demokratie op Platt Nun erleben wir Misstrauen bis hin zu Anfeindungen gegen die Demokratie: eine Op Platt kann Een över Zunahme an Fake News, Hass auf Andersdenkende, Querdenker, die den Reichs- allens snacken. tag, Trump-Anhänger, die das Kapitol stürmen und einen Krieg in Europa – vor ► Mittwoch, 12.10.2022, wenigen Jahren war all das undenkbar. In knapp 30 Veranstaltungen nähern wir 18.30 - 20.45 Uhr uns verschiedenen Aspekten dieser Staatsform, die es in unseren Augen zu be- wahren gilt – bei allen Defiziten, die wir ausmachen können und allen Differenzen, 1111 | Martin Bloch die wir haben. Um mit Winston Churchill zu sprechen: „Die Demokratie ist die Möglichkeiten der direkten schlechteste aller Staatsformen, ausgenommen alle anderen.“ Verteidigen wir sie! Bürgerbeteiligung Eine juristische Betrachtung 3050 | Tanja Maljartschuk, Semestereröffnung Rainer Berthold Schossig ► Donnerstag, 13.10.2022, 18.00 - 20.15 Uhr 1100 Autorin im Gespräch Benefizveranstaltung Blauwal der Erinnerung 1107 | Dr. Karl-Ludwig Sommer für die Ukraine ► Sonntag, 25.09.2022, Wahlen und Regierungsbildung Literatur aus der Bukowina 18.00 - 20.00 Uhr in der Bundesrepublik Mit Oxana Matiychuk aus Czernowitz 1949-1990 ► Freitag, 09.09.2022, 19.00 – 21.15 Uhr 2402 | Volker Schwabe ► Freitag, ab 14.10.2022 15.30 - 17.00 Uhr Meinungsbildung in Sekunden September Wie intuitiv treffen wir 3410 | Detlef Stein Wahlentscheidungen? 3103 | Dr. Stephanie Schaefers, ► Samstag, 24.09.2022, Caspar David Friedrich Dr. Martina Michelsen 10.00 - 14.00 Uhr Romantiker in Umbruchszeiten Wege zur Demokratie: ► Mittwoch, 19.10.2022, 2711 19.00 - 21.15 Uhr Gesellschaftlicher Aufbruch in der Literatur Werde Wahlhelfer – Dein Einsatz für die Demokratie 3408 | Donata Holz Literaturkreis ► Freitag, ab 16.09.2022, Ein Projekt für junge Erstwähler Heinrich Vogeler – Vom Jugend- 16:00 - 18:00 Uhr von 16 – 25 Jahre stilkünstler zum Visionär In Kooperation mit #lautsein, Besuch der Güldenkammer 11002 der Partnerschaft für Demokratie plus Vortrag im Landkreis Osterholz. ► Dienstag, 25.10.2022, Besuch des ► Informationenen: www.vhs-lilienthal.de 14.00 - 16.15 Uhr niedersächsischen Landtags Mit Plenarsitzung ► Mittwoch, 21.09.2022, Ausführliche Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie unter den jeweiligen 09.00 – 16.00 Uhr Kursnummern. 4
vhs Schwerpunkt DEMO KRATIE 3002 | Lisa Zacharski 11091 | Volker Schulze Januar Hannah Arendt Kapitalismuskritik „Über das Böse“ und Kulturindustrie 1105 | Karin Walter Lesen, diskutieren, verstehen Die Dialektik der 68er Julius Frank. Eine jüdische Online-Seminar ► Mittwoch, 23.11.2022, Fotografenfamilie ► Montag, ab 31.10.2022 18.30 - 20.45 Uhr Führung durch die Ausstellung 18.00 - 19.30 Uhr im Focke-Museum 1104 | Karin Walter ► Samstag, 14.01.2023, Julius Frank: Eine jüdische 15.00 - 16.30 Uhr November Fotografenfamilie Führung durch die Ausstellung 1110 | Petra Müller 11003 im Focke-Museum Einparteienstaat China Besuch der Bremischen ► Freitag, 25.11.2022, und die Lehren für unsere 15.00 - 16.30 Uhr Bürgerschaft Demokratie ► Donnerstag, 03.11.2022, ► Samstag, 14.01.2023, 09.45 - 11.30 Uhr 3411 | Dr. Hans Thomas 10.30 - 12.45 Uhr Carstensen, David Baaß 1108 und 1109 | George Grosz 11092 | Dr. Romy Jaster Dr. Gerd-Walther Krüger „Pass auf! Hier kommt Grosz Fake News und Die Weimarer Republik – der traurigste Mensch in Verschwörungstheorien: Entstehung und Untergang der Europa ...“ Was ist das und warum so viele? ersten deutschen Demokratie Ein literarisch-musikalischer Abend Online-Vortrag ► Donnerstag, ab 03.11.2022 ► Samstag, 26.11.2022, ► Donnerstag, 19.01.2023, 17.45 - 19.30 Uhr 19.00 – 21.00 Uhr 18.30 - 20.00 Uhr ► Montag, ab 07.11.2022 11.00 - 12.45 Uhr 11051 Dezember Zum Tag des Gedenkens an die 11101 | Prof. Dr. Susanne Opfer des NS-Regimes Weigelin-Schwiedrzik 11103 | Prof. Dr. Angelika Drei Ausstellungen im Focke-Museum Nußberger ► Donnerstag, 26.01.2023, Fall und Aufstieg Die Menschenrechte: 18.00 - 20.15 Uhr der Weltmacht China Online-Vortrag Geschichte, Philosophie, Konflikte 3003 | Christian Michelsen im Rahmen der Reihe vhs.wissen live ► Donnerstag, 03.11.2022, Online-Vortrag im Rahmen Demokratie im antiken 19.30 - 21.00 Uhr der Reihe vhs.wissen live Griechenland ► Mittwoch, 14.12.2022, Zu den Auffassungen von 3051 | Kathrin Becker, 19.30 - 21.00 Uhr Platon und Aristoteles Hans Rudolf Spühler ► Samstag, 28.01.2023, 10.15 - 12.30 Uhr Was nun? Falladas „Kleiner Mann – was nun?“ und Gedichte von Kurt Tucholsky Lesung ► Mittwoch, 09.11.2022, 18.00 - 20.00 Uhr 4501 und 4502 | Ingo Stoevesandt Wochenendsingen We shall overcome! ► Sonntag, 13.11.2022 in Lilienthal ► Sonntag, 20.11.2022 in Grasberg jeweils 15.00 - 17.00 Uhr 5
EINZEL VERANSTALTUNGEN vhs Einzelveranstaltungen Vortrag +++ Workshop +++ Exkursion +++ Konzert +++ Lesung +++ Besichtigung +++ Neben den Veranstaltungen zum Schwerpunktthema sowie unseren September fortlaufenden Kursen und Seminaren bietet die vhs jedes Semester besondere Einzelveranstaltungen an. 9637 | Marc Hennings Stand-Up-Paddling (SUP) Schnupperkurs ► Donnerstag, 08.09.2022 3409 Sternennacht Vincent van Gogh Oktober in Südfrankreich 1120 | Gerald Willems 4401 | Corinna Rolf Vortrag mit Musik Salsa für Anfänger:innen Das Lilienthaler Telescopium Mit Detlef Stein (Vortrag) Workshop Paartanz Einführung und Besichtigung und Clara Berger (Cello) ► Samstag, 10.09.2022 ► Mittwoch, 05.10.2022 ► Samstag, 24.09.2022 5403 | Hartmut Lindemann 1457 | Julia Wehner 1510 | Dr. Hans Gerhard Kulp Essbare Wildkräuter Erste Schritte mit einem Vom Torfabbau zur Mehr Vitalstoffe in Smoothies, Videokonferenzsystem Hochmoorregeneration Salaten und Suppen ► Montag, 19.09.2022 Wanderung ► Freitag, 07.10.2022 ► Samstag, 24.09.2022 1504 | Sigrid Tinz Artenvielfalt auf dem Friedhof Anzeige Lesung und Spaziergang ► Dienstag, 20.09.2022 1506 | Sigrid Tinz Enkeltauglich gärtnern für die Artenvielfalt Vortrag ► Dienstag, 20.09.2022 4413 | Dietlind Schneider Tanzen im Sitzen Für Menschen mit und ohne Demenz Im Rahmen der Woche der Demenz ► Dienstag, 20.09.202 6
vhs Einzelveranstaltungen Vortrag +++ Workshop +++ Exkursion +++ Konzert +++ Lesung +++ Besichtigung +++ 4404 | Michael Hänel Tango Argentino November Dezember Workshop 3058 | Stephan Schäfer, 2406 | Christian Woiwode, ► Samstag, 08.10.2022 - Jörg Dieter Rings Dr. Beate Werner Sonntag, 09.10.2022 Literarische Weinlesung Letzte Hilfe Paris: Literarische Streifzüge Sterben als Teil des Lebens 5450 | Dr.-Ing. Jan Wiznerowicz durch die Seine-Metropole Workshop Was weiß mein Smartphone? Mit Weinverkostung ► Samstag, 03.12.2022 Kurzseminar beim Evangelischen ► Freitag, 18.11.2022 Bildungswerk Bremen 1113 | Carsten Witt ► Mittwoch, 12.10.2022 1458 | Michael Ruhnau Das 1x1 der Geldanlage Obstbaumschnitt Geldanlage in Zeiten niedriger Zinsen 3305 ► Freitag, 18.11.2022, ► Montag, 05.12.2022 Lübbe, Willms & Rodt Samstag, 19.11.2022 Klubkonzert Vocal Jazz 4003 | Christian Ballé ► Samstag, 15.10.2022 Portraitfotografie Fotografieren im Fotostudio 1112 | Christian Woiwode ► Samstag, 19.11.2022 Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung 4205 | Annette Bußfeld Vortrag Speckstein und Alabaster Ausführliche Informationen zu den Bildhauer-Workshop Veranstaltungen finden Sie unter den ► Mittwoch, 26.10.2022 ► Samstag, 26.11.2022 – 27.11.2022 jeweiligen Kursnummern. Anzeige 7
Online-Angebote Mit unseren online-Angeboten können Sie bequem von Zuhause aus Vorträge und Kurse wahr- nehmen. Nachdem Sie sich angemeldet haben, erhalten Sie ca. zwei Tage vor der Ver- anstaltung einen Zugangslink. 95091 und 95091A 9202 | Dr. Christiane 1121 | Dr. Jan Wörner Monika Warncke Nüßlein-Volhard Vom Nutzen der Raumfahrt Hatha-Yoga Grenzen der Menschheit – Innovationen für die Gesellschaft ► Dienstag, 13.09.2022 - 31.01.2023, Gentechnik vhs.wissen live 17.30 - 19.00 Uhr, 17 Abende vhs.wissen live ► Dienstag, 08.11.2022, ► Dienstag, 13.09.2022 - 31.01.2023, ► Mittwoch, 05.10.2022, 19.30 - 21.00 Uhr 19.30 - 21.00 Uhr, 17 Abende 19.30 - 21.00 Uhr 11103 | Prof. Dr. Angelika 7214 | Laura Gaertner 1117 | Gerald Willems Nußberger English Refreshing and More Einführung in die Astronomie Die Menschenrechte: Englischkurs ab B1 ► Mittwoch, 12.10.2022, Geschichte, Philosophie, ► Donnerstag, 15.09.2022 - 18.00 - 20.15 Uhr Konflikte 01.12.2022, vhs.wissen live 19.00 - 20.30 Uhr, 10 Abende 3002 | Lisa Zacharski ► Mittwoch, 14.12.2022, Hanah Arendt 19.30 - 21.00 Uhr 5402 | Larissa Gumgowski „Über das Böse“ Digitale Tools und Lesen, diskutieren, verstehen 7100 | Rainer Schlösser Methoden im Globalen Lernen In Kooperation mit der vhs Bremen Vom Lateinischen zu In Kooperation mit der vhs Bremen den romanischen Sprachen ► Montag, 31.10.2022 - 28.11.2022, ► Donnerstag, 22.09.2022, 18.00 - 19.30 Uhr, 5 Abende vhs.wissen live 16.00 - 19.15 Uhr ► Mittwoch, 18.01.2023, 11101 | Prof. Dr. Susanne 19.30 - 21.00 Uhr 4005 | Anna Heydel Weigelin-Schwiedrzik Die vielen Formen des Sehens 11092 | Dr. Romy Jaster Fotokurs Fall und Aufstieg der Weltmacht China Fake News und In Kooperation mit der vhs Bremen Verschwörungstheorien: vhs.wissen live ► Donnerstag, 22.09., 17.00 - 18.30 Was ist das und warum so viele? Uhr, Samstag, 24.09., 10.00 - 14.00 Uhr ► Donnerstag, 03.11.2022, Donnerstag, 29.09.2022, 19.30 - 21.00 Uhr ► Donnerstag, 19.01.2023, 17.00 - 19.15 Uhr 18.30 - 20.00 Uhr 3104 | Dr. Stephanie Schaefers 9201 | Prof. Dr. Peter Dabrock Kurzgeschichten im 21. Künstliche Intelligenz vhs.wissen live ist ein digitales Wissen- Jahrhundert schaftsformat, das Vorträge von Exper- in der Medizin In Kooperation mit der vhs Bremen ten aus Wissenschaft und Gesellschaft vhs.wissen live ► Montag, 07.11.2022 - 05.12.2022, bereitstellt. Anschließend wird online live ► Dienstag, 04.10.2022, 17.00 - 19.00 Uhr, 5 Nachmittage zur Diskussion eingeladen. 19.30 - 21.00 Uhr Ausführliche Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie unter den jeweiligen Kursnummern. 8
Gesellschaft, Mensch, Natur Gesellschaft und Politik 10 Recht und Verbraucherfragen 13 Astronomie 13 Ökologie 14 Psychologie 15 Familienangebote 16 Junge vhs 17 Beratung und Information Dr. Martina Michelsen Tel. 04298 929 - 236 Anja Nachtigall Tel. 04298 929 - 235 9
Gesellschaft und Politik Gesellschaft und Politik 1100 | Semestereröffnung Benefizveranstaltung für die Ukraine DEMO KRATIE Literatur aus der Bukowina Mit Oxana Matiychuk, Czernowitz Der Krieg Russlands gegen die Ukraine hat Europa erschüttert. Es ist auch ein Krieg gegen demokratische Gesellschaf- ten, und seine Folgen werden uns noch lange begleiten. So hilflos wir sind, so kön- nen wir aber informieren und Menschen aus der Ukraine zu Wort kommen lassen. Wir stellen Literatur aus der Bukowina, und ihrer alten Hauptstadt Czernowitz, aus der Westukraine vor. Im 19. und 20. Jahrhundert lebten dort viele Ethnien nicht immer konfliktfrei, aber doch in friedlicher Koexistenz. Paul Celan, Rose Ausländer oder Selma Meerbaum-Eisinger wurden in Czernowitz geboren. Die Germanistin Focke-Museum, Bremen © Sigrid Sternebeck Oxana Matiychuk, die in ihrem „Ukraini- schen Tagebuch“ in der „Süddeutschen 11002 einem Besuch der Bürgerschaft erfahren Zeitung“ regelmäßig über den Krieg in der wir von der (umstrittenen) Geschichte des Ukraine berichtet, führt in die Geschichte Besuch des nieder- DEMO Gebäudes und lernen, wie die Abgeord- und Literatur der Bukowina ein. Sie lehrt sächsischen Landtags KRATIE neten arbeiten. Eine Politikerin oder ein an der Universität Czernowitz und wird Mit Plenarsitzung Politiker wird unsere Fragen beantworten für diesen Abend nach Deutschland kom- Der Niedersächsische Landtag ist das und zeigen, wie Bürgerinnen bzw. Bür- men. Kathrin Becker, Schauspielerin, und Landesparlament Niedersachsens mit ger und das Parlament zusammenwirken, Christoph Jacobi, Schauspieler, lesen Sitz im Leineschloss in Hannover. Bei wenn es darum geht, das Leben in Bre- deutschsprachige Literatur aus der Buko- einer Führung können Sie einen Blick in men zu gestalten. wina, zeitgenössische Texte aus der Ukra- Ihr Landesparlament werfen. Nach einer In Kooperation mit dem Evangelischen ine sowie Auszüge aus Oxana Matiychuks Filmvorführung wohnen Sie auf der Tri- Bildungswerk Bremen. „Ukrainischem Tagebuch“. Im Anschluss büne im Plenarsaal einer Plenarsitzung ► Donnerstag, 03.11.2022, gibt es die Möglichkeit zum Gespräch. bei, für die Sie im Vorfeld die Tagesord- 09.45 - 11.30 Uhr Der Erlös wird zur Unterstützung von Bin- nung erhalten. Danach stehen Abgeord- Gebühr: kostenfrei nenflüchtlingen in der Ukraine gespendet. nete in einer Diskussionsrunde für Fragen BREMEN: Haus der Bürgerschaft, Die Gebühr können Sie frei wählen. und Informationen zur Verfügung. Kurz vor Am Markt 20 Gefördert von der Volksbank der Landtagswahl gibt es sicher interes- Osterholz · Bremervörde. sante, auch kontroverse Themen zu ver- Julius Frank: Eine jüdische ► Freitag, 09.09.2022, handeln. Die Veranstaltung dauert von 11 Fotografenfamilie 19.00 - 21.15 Uhr bis ca. 14 Uhr. Anschließend können Sie DEMO Führung durch die KRATIE Gebühr: 13,00 € / 7,00 € ermäßigt nach Absprache noch einen Gang durch Ausstellung im Focke-Museum 40,00 € Solidaritätspreis die Landeshauptstadt machen. Die lange verdrängte und vergessene 80,00 € Solidaritätspreis plus Anmeldeschluss 06.09.2022 Geschichte des Ateliers Frank kann dank LILIENTHAL: Murkens Hof, Schroeter In Kooperation mit dem Evangelischen der großzügigen Schenkung des Familien- Saal, Klosterstr. 25 Bildungswerk Bremen. nachlasses erstmals an Originalen gezeigt ► Mittwoch, 21.09.2022 werden. Über drei Generationen betrieb Treffpunkt: 09.00 Uhr Hauptbahnhof die jüdische Familie Frank seit 1872 das Weitere Angebote zum Thema Bremen / Rückkehr ca. 16:00 Uhr überregional bekannte Fotogeschäft in Schwerpunkt Demokratie Gebühr: 18,00 € Lilienthal. Henry Frank war ein vielfach 1111 | Martin Bloch ausgezeichneter Berufsfotograf. Sein Sohn Möglichkeiten der direkten 11003 DEMO Julius knüpfte an die Erfolge des Vaters Bürgerbeteiligung Besuch der Bremischen KRATIE an, bis er 1936 unter der Herrschaft der ► siehe S. 13 Bürgerschaft Nationalsozialisten emigrieren musste. In Die Bremische Bürgerschaft ist der Sitz der Führung erläutert die Kuratorin in der im Bereich Kultur: des Bremer Landesparlaments. Was noch bis Februar 2023 gezeigten Aus- ► siehe S. 20 - 24 machen Abgeordnete dort genau? Bei stellung das Schicksal der Familie Frank. 10
Gesellschaft und Politik Anhand der Originalabzüge mit Motiven neueste politische und historische Lite- zubauen. Die Weimarer Republik war der aus Deutschland und Amerika geht sie ratur, über Ausstellungen, Fernseh- oder ungeliebte Kompromiss von lange mitei- auch auf deren Entstehungszusammen- Kinofilme zu politischen bzw. historischen nander verfeindeten Parteien, die es ver- hang und die spätere Verwendung ein. Themen. Die Auswahl der Themen und säumten, rechtzeitig die notwendigen In Kooperation mit dem Heimatverein Artikel treffen wir gemeinsam. Grundlagen für einen stabilen demokra- Lilienthal. ► Donnerstag, 06.10.2022 - tischen Staat zu schaffen. Die Anhän- Focke-Museum, Bremer Landesmu- 22.12.2022, 09.30 - 11.00 Uhr, ger des alten Systems konnten eine seum für Kunst und Kulturgeschichte, 10 Vormittage hemmungslose Polemik gegen die neue Schwachhauser Heerstraße 240 Gebühr: 65,00 € Ordnung entfachen, die schließlich einen Für eine gemeinsame Anfahrt mit der LILIENTHAL: Murkens Hof, großen Teil des Bürgertums in die Arme Linie 4: Treffpunkt 14.10 Uhr, Station Raum St. Jürgen, Klosterstr. 25 des Nationalsozialismus trieb. Genau Feldhäuser Straße diese antidemokratischen Kräfte brach- 1107 | Dr. Karl-Ludwig Sommer ten Hitler schließlich an die Macht. 1104 | Karin Walter ► Freitag, 25.11.2022, 15.00 - 16.30 Uhr, Wahlen und Regierungs- DEMO 1108 | Dr. Gerd-Walther Krüger Gebühr: 11,00 € bildung in der Bundes- KRATIE ► Donnerstag, 03.11.2022 - 24.11.2022, republik 1949-1990 17.45 - 19.30 Uhr, 4 Nachmittage 1105 | Karin Walter Im Rückblick auf die Bundestagswahlen Gebühr: 32,50 € ► Samstag, 14.01.2023, 15.00 - 16.30 und die jeweils folgenden Regierungsbil- LILIENTHAL: Murkens Hof, Raum See- Uhr, Gebühr: 11,00 € dungen – seit Gründung der Bundesre- bergen, Klosterstr. 25 publik 1949 bis zur ersten Wahl nach der Vereinigung 1989 – zeichnen wir Grund- 1109 | Dr. Gerd-Walther Krüger 11051 DEMO lagen, wesentliche Linien und markante KRATIE ► Montag, 07.11.2022 - 28.11.2022, Zum Tag des Gedenkens Stationen der Entwicklung des demokrati- 11.00 - 12.45 Uhr, 4 Vormittage an die Opfer des NS-Regimes schen Systems der Bundesrepublik nach. Gebühr: 32,50 € Dieser Kurs findet auch in den Herbstfe- Drei Ausstellungen im Focke-Museum LILIENTHAL: Murkens Hof, Raum Heid- Am 27. Januar 1945 wurde das Vernich- rien statt. berg, Klosterstr. 25 tungslager Auschwitz-Birkenau befreit. ► Freitag, 14.10.2022 - 04.11.2022, Wir planen am Vorabend des 27.1., der 15.30 - 17.00 Uhr, 4 Nachmittage 11091 | Volker Schulze seit 1996 Tag des Gedenkens an die Opfer Gebühr: 29,00 € des Nationalsozialismus ist, in Koopera- LILIENTHAL: Murkens Hof, Kapitalismuskritik und DEMO tion mit dem Focke-Museum eine Veran- Raum Heidberg, Klosterstr. 25 Kulturindustrie KRATIE staltung, die neben der Ausstellung zu Die Dialektik der 68er Julius Frank die beiden Parallelausstellun- Die Weimarer Republik DEMO Neben dem politischen Kampf gegen KRATIE gen mit einbezieht: Die Fotoausstellung Entstehung und Untergang Vietnamkrieg, Notstandsgesetzgebung "Olaf Schlote – Memories" sowie eine Aus- der ersten deutschen Demokratie und Nazi-Erbe, verbunden mit sozialis- stellung, die sich mit dem Thema Zwangs- Nachdem sich die alten politischen Macht- tischen Gesellschaftsvorstellungen und arbeit in Bremen während des Zweiten eliten in Deutschland nach dem verlore- einer dann drastischen Radikalisierung Weltkriegs beschäftigt. In allen drei Aus- nen Ersten Weltkrieg widerstandslos von im Terror, ist die 68er Bewegung gekenn- stellungen geht es um Erinnerung, darum, der Macht zurückgezogen hatten, gelang zeichnet durch eine libertäre Entfaltung Opfer und Verbrechen nicht zu verges- es den neu dominierenden politischen der Popkultur, hedonistische Lebensent- sen oder zu verschweigen. Das Format Kräften nicht, eine stabile Ordnung auf- würfe und neue Konsumangebote. Die- der Veranstaltung – Vortrag oder Führung – stand zum Zeitpunkt der Drucklegung noch nicht fest. Informieren Sie sich ab Herbst 2022 über die Homepages des Focke-Museums und der vhs Lilienthal. Donnerstag, 26.01.2023, 18.00 - 20.15 Uhr Die Gebühr stand zum Zeitpunkt der Drucklegung noch nicht fest. BREMEN: Focke Museum, Schwachhau- ser Heerstraße 240 1106 | Dr. Karl-Ludwig Sommer Frauen reden über Politik Anhand ausgewählter Texte aus überre- gionalen Tageszeitungen und politischen Magazinen diskutieren wir aktuelle Ent- wicklungen in Politik und Gesellschaft. Darüber hinaus informieren wir uns über 11
Gesellschaft und Politik 11101 | Prof. Dr. Susanne Weigelin-Schwiedrzik Fall und Aufstieg DEMO der Weltmacht China KRATIE Online-Vortrag im Rahmen der Reihe vhs.wissen live In der Mitte des 19. Jahrhunderts wurde sich die Führungselite Chinas der Tatsa- che bewusst, dass China innerhalb weni- ger Jahrzehnte von dem reichsten Land der Welt zu einem Armenhaus geworden war. Seitdem arbeitet das Land an seinem Wiederaufstieg. Nun steht es kurz davor, sein Ziel erreicht zu haben. Wie stellt sich die chinesische Führungselite die Zukunft der Welt vor? Und welche historischen Erfahrungen bilden die Bausteine einer Vision für China als Weltmacht? Susanne Weigelin-Schwiedrzik ist Professorin für Sinologie an der Universität Wien. ► Donnerstag, 03.11.2022, ser seltsamen Doppelgesichtigkeit will die 1110 | Petra Müller 19.30 - 21.00 Uhr Veranstaltung anhand ikonischer Gestal- Gebühr: 4,00 € ten der Zeit, wie Rudi Dutschke, die Ver- Einparteienstaat China DEMO treter der Frankfurter Schule, die Gründer und die Lehren für KRATIE 11103 | Prof. Dr. Angelika der Kommune 1 oder Frank Zappa ver- unsere Demokratie Nußberger sus SDS-Mitglieder und Baader-Meinhof, Chinas wirtschaftlicher Aufstieg ist atem- nachgehen und die gesellschaftstheoreti- beraubend. Doch die politische Öffnung Die Menschenrechte: DEMO bleibt aus, im Gegenteil: Das Wirtschafts- Geschichte, Philosophie, KRATIE schen Entwürfe dahinter darstellen. ► Mittwoch, 23.11.2022, wachstum hat die autoritäre Staatsmacht Konflikte gefestigt. Dennoch spricht man im Einpar- Online-Vortrag im Rahmen 18.30 - 20.45 Uhr teienstaat China von "Demokratie chinesi- der Reihe vhs.wissen live Gebühr: 10,00 € scher Prägung" und interpretiert die Men- Was in der Allgemeinen Erklärung der LILIENTHAL: Murkens Hof, schenrechte anders als in der westlichen Menschenrechte von 1948 formuliert ist Raum Heidberg, Klosterstr. 25 Welt. Die politische Stabilität in Europa ist und für uns so selbstverständlich klingt, ins Wanken geraten, so dass wir uns mit ist bis heute für viele Menschen noch nicht 11092 | Dr. Romy Jaster demokratischen Strukturen und unseren realisiert. Angelika Nußberger beschreibt DEMO Fake News und KRATIE Erwartungen an Staat und Gesellschaft anschaulich die Geschichte der Men- Verschwörungstheorien: neu auseinandersetzen müssen. In die- schenrechte, ihre philosophischen Grund- Was ist das und warum so viele? sem Spannungsfeld lohnt ein Blick nach lagen sowie die aktuellen Debatten: Gibt Online-Vortrag China, um differenziert die politischen es ein Menschenrecht auf Frieden und Fake News und Verschwörungstheo- Strukturen dort zu betrachten und da- Umweltschutz? Wie universal gelten die rien sind nicht erst seit der Corona-Pan- raus für unser Verständnis von Demokratie Rechte? Und in welchem Maße dürfen demie in aller Munde. Der Vortrag geht Schlüsse zu ziehen. Nach einem Impuls- Gerichtshöfe für Menschenrechte die der Frage nach, was Fake News und Ver- referat gibt es Gelegenheit zu einer sicher Gesetzgebung einzelner Staaten bestim- schwörungstheorien genau sind, wie sie spannenden Diskussion. Die Dozentin ist men? Angelika Nußberger ist Rechtswis- sich zueinander verhalten, warum beide Sinologin und regemäßig für Austausch- senschaftlerin und Slavistin und seit 2002 Phänomene unter den Bedingungen der programme in China. Professorin für Verfassungsrecht, Völker- Digitalisierung eine so hohe Verbreitung ► Samstag, 14.01.2023, recht und Rechtsvergleichung an der Uni- finden und was das für demokratische 10.30 - 12.45 Uhr versität Köln. 2017 bis 2019 war sie Vize- Gesellschaften bedeutet. Vor diesem Gebühr: 11,00 € präsidentin am Europäischen Gerichtshof Hintergrund kann in der anschließenden LILIENTHAL: Murkens Hof, für Menschenrechte. Diskussion erörtert werden, wie es den- Raum Heidberg, Klosterstr. 25 ► Mittwoch, 14.12.2022, noch gelingen kann, mit Anhängern von 19.30 - 21.00 Uhr Fake News und Verschwörungstheorien Gebühr: 4,00 € im Gespräch zu bleiben. Die Dozentin lehrt an der Humboldt Universität Berlin am Ins- titut für Theoretische Philosophie und hat Online-Vortrag Bitte melden Sie sich zu vhs.wissen live ist ein digitales Wissen- 2017 das Forum für Streitkultur gegründet. unseren Online-Vorträgen an. Sie erhal- schaftsformat, das Vorträge von Exper- Donnerstag, 19.01.2023, ten ca. zwei Tage vor der Veranstaltung ten aus Wissenschaft und Gesellschaft 18.30 - 20.00 Uhr von uns einen Zugangslink. bereitstellt. Anschließend wird online live Gebühr 8,00 € zur Diskussion eingeladen. 12
Recht und Verbraucherfragen / Astronomie Recht und Trotzdem möchten viele Menschen früh- zeitig bestimmen, welche Behandlung sie größten Anlegergemeinschaften in Nord- deutschland und vermittelt seit mehr als Verbraucherfragen sich am Lebensende wünschen und wel- 20 Jahren Wissen rund um das Thema che Therapien sie ablehnen. Eigene Wün- Geldanlage. 1111 | Martin Bloch sche und Vorstellungen, die am Lebens- ► Montag, 05.12.2022, DEMO ende eine Rolle spielen, lassen sich in KRATIE 18.00 - 20.15 Uhr Möglichkeiten der einer Patientenverfügung und Vorsorge- Gebühr: 11,00 € direkten Bürgerbeteiligung vollmachten regeln. Bei frühzeitiger Anfer- LILIENTHAL: Murkens Hof, Eine juristische Betrachtung tigung der Dokumente ergibt sich außer- Raum Heidberg, Klosterstr. 25 Ausgehend vom Hambacher Fest (1832), dem die Chance, mit Angehörigen sowie das als Höhepunkt der bürgerlichen behandelnden Ärztinnen und Ärzten über Opposition und damit als ein Ausgangs- das Lebensende ins Gespräch zu kom- punkt für die Demokratie auf deutschem Boden gilt, hat sich bis heute eine ste- men. Der Vortrag widmet sich den Fragen, Astronomie wie solche Verfügungen erstellt werden tige Entwicklung unserer Demokratie voll- und was dabei zu beachten ist. 1117 | Gerald Willems zogen. Der Vortrag gibt einen Überblick ► Mittwoch, 26.10.2022, über die rechtlichen Wurzeln, die Grenzen 18.30 - 20.45 Uhr Einführung in die Astronomie und die Entwicklungsmöglichkeiten unse- Online-Vortrag Gebühr: 11,00 € res Rechtssystems und zeigt auf, inwie- Kaum jemand kann sich bei einem Blick LILIENTHAL: Murkens Hof, weit unsere repräsentative Demokratie, in den Nachthimmel der Faszination der Raum Worphausen, Klosterstr. 25 insbesondere auf kommunaler Ebene, Sterne und Sternbilder entziehen. Beson- auch eine direkte Beteiligung des Einzel- 1113 | Carsten Witt ders außerhalb der Städte, wo die Stra- nen ermöglicht. Der Dozent, seit 25 Jah- ßenbeleuchtung kaum stört, sehen wir ren Rechtsanwalt in Bremen, geht anhand Das 1x1 der Geldanlage eine riesige Anzahl von Sternen, im Som- von konkreten Beispielen auf folgende Geldanlage in Zeiten niedriger Zinsen mer nicht selten sogar das schwach Fragen ein: Was sind Petitionen, Volksbe- Die Zinsen für Anleger befinden sich im leuchtende Band der Milchstraße. Erfah- gehren, Bürgerbegehren und Bürgerent- Keller. Wer ausschließlich in Tages- und ren Sie mehr über diese Welt weit außer- scheide? Welche Voraussetzungen müs- Festgeld investiert, kann seit Jahren nicht halb unseres Lebensraums! Sie erhalten sen jeweils erfüllt sein und was kann ich mehr mit Renditen rechnen. Höchste Zeit in kompakter Form einen Einblick in die damit erreichen? also, sich mit alternativen Anlagemöglich- Geschichte der Astronomie, in unser Son- ► Donnerstag, 13.10.2022, keiten zu beschäftigen. Folgende Themen nensystem und in den Aufbau des Uni- 18.00 - 20.15 Uhr werden behandelt: versums. Der Dozent ist seit 2012 erster Gebühr: 11,00 € - Sparverhalten der Deutschen Vorsitzender der Astronomischen Vereini- LILIENTHAL: Murkens Hof, - Möglichkeiten der Geldanlage gung Lilienthal (AVL) und seit 2010 Leiter Raum Seebergen, Klosterstr. 25 - Aktien, Anleihen und Investmentfonds der Astrofoto-AG. als Anlagestrategie - Risiken bei der Geldanlage ► Mittwoch, 12.10.2022, 1112 | Christian Woiwode 18.00 - 20.15 Uhr - Vermögenssicherung und -aufbau Vorsorgevollmacht Es findet keine Anlageberatung statt. Gebühr: 10,00 € und Patientenverfügung Der Dozent ist seit fünf Jahren im Nieder- Vortrag sächsischen Anlegerclub für die Öffent- Online-Vortrag Bitte melden Sie sich zu Wer mitten im Leben steht, beschäf- lichkeitsarbeit zuständig und zertifizierter unseren Online-Vorträgen an. Sie erhal- tigt sich ungern mit Fragen, die schwere Finanzanlagenvermittler. Der Niedersäch- ten ca. zwei Tage vor der Veranstaltung Krankheit oder das Sterben betreffen. sische Anlegerclub (NDAC) ist einer der von uns einen Zugangslink. Anzeige 13
Astronomie / Ökologie 1118 | Gerald Willems Einführung in die Astrofotografie Bildgewinnung und Bildbearbeitung Die Fotografie ist zu einem Schwerpunkt der Amateurastronomie geworden. Dabei kann man bereits mit einfachsten Mitteln in diese Technik einsteigen und bemer- kenswerte Ergebnisse erzielen. Beim ersten Termin werden die verschiede- nen Möglichkeiten sowie die notwenige Technik und der Umgang mit ihr gezeigt und erläutert. Beim zweiten Termin geht es um die Bearbeitung der gewonnenen Aufnahmen und darum, wie man das Ver- borgene aus einer Aufnahme herausholt - oft eine der größten Hürden, wenn es darum geht, eindrucksvolle Astrofotogra- fien zu erhalten. In einem Foto steckt näm- lich meist mehr, als es der erste Blick ver- muten lässt. Die richtige Reihenfolge der Bearbeitungsschritte und die verschiede- nen Programme dazu werden erläutert. Astrofotografie © Gerald Willems ► Mittwoch, 09.11.2022 - 16.11.2022, 19.00 - 20.30 Uhr, 2 Abende Gebühr: 17,00 € 1121 | Dr. Jan Wörner Ökologie LILIENTHAL: Murkens Hof, Vom Nutzen der Raumfahrt Raum Heidberg, Klosterstr. 25 Innovationen für die Gesellschaft 1457 | Julia Wehner Online-Vortrag im Rahmen 1120 | Gerald Willems der Reihe vhs.wissen live Essbare Wildkräuter Zunächst war der Wettlauf ins All Teil des Mehr Vitalstoffe in Smoothies, Das Lilienthaler Telescopium Kalten Krieges zwischen den Großmäch- Salaten und Suppen Einführung und Besichtigung Essbare Wildkräuter wurden in allen Kul- ten USA und UDSSR. Heute stehen wirt- Das 2015 wieder aufgebaute Telescopium turen seit jeher als wichtiger Teil der Nah- schaftliche Aspekte im Vordergrund und ist, entsprechend der Beschreibung von rung angesehen, und viele von ihnen fin- so machen sich inzwischen institutio- Johann Hieronymus Schroeter, der origi- den sich direkt vor unserer Haustür. Ihr nelle und private Akteure auf den Weg. nalgetreue Nachbau seines Newton-Spie- Reichtum an Mineralstoffen, Vitaminen, Welchen Nutzen hat die Raumfahrt für gelteleskops aus dem Jahr 1793. Baulich Spurenelementen, Enzymen und Aro- die Gesellschaft? Es sind u. a. Innovati- sowie sicherheitstechnisch ist es dem mastoffen ist gerade auch im Vergleich onen in den Bereichen Kommunikation, heutigen Stand der Technik angepasst, mit den Kulturgemüsen beeindruckend. Navigation, Erdbeobachtung und -erfor- wobei die historische Handhabung beibe- Dieses Plus an Vitalstoffen stärkt unser schung. Dabei sind Wettbewerb sowie halten wurde. In der Besucherinfo, direkt Immunsystem auf natürliche Weise. Kooperation wichtige Faktoren. Jan Wör- neben der Sternwarte, erläutert ein Ver- ner ist Hochschullehrer und ehemaliger ► Freitag, 07.10.2022, treter der Telescopium-Lilienthal gGmbH Universitätspräsident der TU Darmstadt 16.00 - 18.15 Uhr zunächst die Astronomie-Geschichte Lili- und war Vorstandsvorsitzender des Deut- Gebühr: 20,00 € (inkl. Snacks) enthals, den Bau und die Funktion des schen Zentrums für Luft- und Raumfahrt LILIENTHAL: Wehner Naturgarten- Riesenfernrohrs sowie die einzuhalten- sowie Generaldirektor der Europäischen planung, Mooringer Str. 4 b den Sicherheitsmaßnahmen. Anschlie- Weltraumagentur (ESA). Seit 2021 hat er ßend werden Sie in kleinen Gruppen auf das Amt als erster Raumfahrt-Koordinator 1458 | Michael Ruhnau die Beobachtungsgalerie des Observa- des Landes Hessen inne. Er ist Mitglied toriums geführt, um dort Himmelskörper Obstbaumschnitt der Berlin-Brandenburgischen Akademie zu beobachten, sofern dies witterungsbe- Zur Pflege der Obstbäume und anderer der Wissenschaften, der Leopoldina und dingt möglich ist. Bäume gehört ein sachgerechter Schnitt. Deutschen Akademie der Technikwissen- ► Mittwoch, 05.10.2022, schaften (acatech). Der Herbst und der Vorfrühling sind die 17.00 - 19.00 Uhr In Kooperation mit der acatech. richtigen Zeiten für diese Maßnahme. Gebühr: 11,00 € für Erwachsene und Viele schrecken jedoch davor zurück, dem ► Dienstag, 08.11.2022, 5,50 € für Kinder (bis 14 Jahre) Baum mit Säge und Astschere zu Leibe 19.30 - 21.00 Uhr, Gebühr: 4,00 € LILIENTHAL: Telescopium, Hauptstr. 1 zu rücken. Dabei ist es nicht so schwie- rig, die Grundregeln des Obstbaumschnit- Online-Vortrag Bitte melden Sie sich zu vhs.wissen live ist ein digitales Wissen- tes zu erlernen. Wir setzen uns zunächst unseren Online-Vorträgen an. Sie erhal- schaftsformat, das Vorträge von Exper- in der Theorie mit den Gesetzmäßigkeiten ten ca. zwei Tage vor der Veranstaltung ten aus Wissenschaft und Gesellschaft des Wuchses und Fruchtens von (Obst-) von uns einen Zugangslink. bereitstellt. Anschließend wird online live Bäumen auseinander und leiten daraus zur Diskussion eingeladen. 14
Ökologie / Psychologie grundlegende Schnittregeln ab. Am Ende soll das Erlernte dann in den Gärten von auch nachfolgende Generationen es tun können. Die Geoökologin Sigrid Tinz hat Psychologie Teilnehmer:innen an den vorhandenen dazu mehrere Bücher geschrieben und DEMO Obstbäumen umgesetzt werden. Bitte präsentiert in diesem Vortrag die besten KRATIE mitbringen: Verpflegung. Ideen für mehr Klima- und Naturschutz im 2402 | Volker Schwabe ► Freitag, 18.11.2022, 18.15 - 21.15 Uhr eigenen Umfeld. Das Schöne: Naturnahe Meinungsbildung in Sekunden Samstag, 19.11.2022, 10.00 - 17:00 Uhr und zukunftsfähige Gärten sind pflege- Wie intuitiv treffen wir Gebühr: 46,80 € leicht, zeit- und ressourcensparend. Und: Wahlentscheidungen? LILIENTHAL: Murkens Hof, Raum Mit jeder guten Gartentat entstehen wei- In einer repräsentativen Demokratie wie Heidberg, Klosterstr. 25 tere Ideen und positive Zukunftsvisionen der Bundesrepublik kommt der Mei- für eine bessere Welt. nung, die die Wählerinnen und Wähler 1504 | Sigrid Tinz In Kooperation mit der Freiwilligenagentur. von den Persönlichkeiten der Politikerin- ► Dienstag, 20.09.2022, nen und Politikern haben, eine beson- Artenvielfalt auf dem Friedhof 19.00 - 21.15 Uhr dere Bedeutung zu. Mittlerweile werden Lesung und Spaziergang Gebühr: 14,00 €; ermäßigt: 10,00 € wir über immer mehr Medien und Kanäle, Für die Natur sind unsere Friedhöfe keine LILIENTHAL: Murkens Hof, Schroeter wie Chats, Foren, Blogs und Podcasts, toten Orte, sondern artenreiche Inseln Saal, Klosterstr. 25 permanent mit Informationen und Bildern des Lebens. Darüber hat die Geoökologin versorgt. Texte werden häufig auf Schlag- Sigrid Tinz das Buch "Der Friedhof lebt!" 1510 | Dr. Hans Gerhard Kulp zeilen reduziert. Mimik und Gestik werden geschrieben - und wie er lebt, das zeigt sie unbewusst registriert und ziehen oftmals uns ganz konkret an verschiedenen Bei- Vom Torfabbau zur Urteile nach sich. Welche Informationen spielen auf einem Spaziergang über den Hochmoorregeneration ziehen wir aus non-verbalen Informations- Lilienthaler Friedhof. Nach der Veranstal- Wanderung quellen, vor allem dem Gesicht? Welche tung wissen Sie, was Sie zur Artenviel- Im Herzen des Teufelsmoores wurde im Mimik setzen Politiker in Niedersachsen falt auf Friedhöfen beitragen können und Günnemoor bis 2012 Torf abgebaut. Die vor der Wahl des Landtags am 9. Okto- wie der besondere Charakter dieser Orte Geschichte des Torfabbaus ist auch hier ber ein, um die Wähler von sich zu über- erhalten werden kann. Außerdem wer- mit Zwangsarbeit und einem Kriegsge- zeugen? Und inwieweit sind wir davon den Sie Friedhöfe in Zukunft mit anderen fangenenlager verbunden. Jetzt sind alle beeinflussbar? Gemeinsam begeben wir Augen betrachten. Flächen wiedervernässt und bieten vie- uns auf die Spurensuche. In Kooperation mit der Freiwilligenagentur. len Brut- und Rastvögeln einen interes- ► Samstag, 24.09.2022, ► Dienstag, 20.09.2022, santen Lebensraum. Langfristig soll sich 10.00 - 14.00 Uhr 15.30 - 17.45 Uhr das Hochmoor regenerieren und wie- Gebühr: 15,00 € Gebühr: 12,00 €; ermäßigt: 8,00 € der eine Moorlandschaft entstehen, die LILIENTHAL: Murkens Hof, LILIENTHAL: Kapelle Friedhof, Falken- für das Teufelsmoor charakteristisch war. Raum Heidberg, Klosterstr. 25 berger Landstr. 5 Der Zusammenhang von Moor- und Kli- maschutz wird bei einer Wanderung vor Ort direkt erlebbar. 2404 | Ulrike 1506 | Sigrid Tinz Miesen-Schürmann ► Samstag, 24.09.2022, Enkeltauglich gärtnern Sich selbst organisieren 14:00 - 17:00 Uhr, Treffpunkt: Rastplatz für die Artenvielfalt Kreuzung Teufelsmoorstraße / Am Bullet Journaling Klima und Arten schützen und den fairen Günnemoor; Osterholz-Scharmbeck Kein Kalender hat genau das, was Sie Handel unterstützen - es gibt viele Mög- Gebühr: 15,00 € brauchen. Manchmal verpassen Sie lichkeiten, nachhaltig zu gärtnern, so dass Termine und verlieren die Nerven beim Schlüsselsuchen. Sie haben zu viele Sachen, die Sie eigentlich nicht brau- chen und irgendwie fehlt Ihnen die Über- sicht über die kommenden Monate. Tante Bettys Geburtstag vergessen Sie meist, und eigentlich möchten Sie sparen, sehen aber nicht, wie es gelingt. Da gibt es nur eins: Sich selbst organisieren! Auf der sim- plen und effektiven Basis von Ryder Car- rolls Bullet-Journal-Methode bekommen Sie alles in den Griff - vom Geburtstag über Urlaubsideen und -terminen bis zu Ausmist-, Spar- und Geschenkeplänen. Bitte mitbringen: Notizbuch DIN A5, guten Stift. ► Donnerstag, 15.09.2022 - 13.10.2022, 18.30 - 20.00 Uhr, 5 Abende Gebühr: 36,00 € LILIENTHAL: Murkens Hof, Raum St. Jürgen, Klosterstr. 25 15
Psychologie / Familienangebote 2406 | Christian Woiwode, Dr. Beate Werner Letzte Hilfe Sterben als Teil des Lebens Das Lebensende und das Sterben machen uns als Mitmenschen oft hilflos. Die "Letzte Hilfe" orientiert sich an der "Ersten Hilfe". Der Kurs vermittelt Grund- wissen und möchte Sie ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden. Denn Zuwen- dung brauchen wir am Ende des Lebens alle am meisten. Es werden folgende The- men besprochen: Wie erkennt man, dass ein Mensch stirbt? Wie können körperli- che, psychische, soziale und existenzielle Nöte gelindert werden? Und wie können wir durch Rituale und Bestattungsformen von dem Verstorbenen Abschied neh- men? Patientenverfügung und Vorsorge- 2407 | Sylvia Best, Elke Girod, vollmachten sind ebenfalls Teil des Kur- Bärbel Techentin-Bohn Familienangebote ses. Natürlich gibt es auch Raum für Ihre Fragen. Das Seminar richtet sich an alle Über Trauer spricht man nicht? 2503 | Tanja Sohr Interessierten, unabhängig von medi- Dieses Seminar richtet sich an Menschen, zinischer Vorbildung oder persönlicher die sich für Trauerprozesse interessieren Babymassage der IAIM – Betroffenheit. und mehr darüber erfahren möchten. Wir Berührung mit Respekt® ► Samstag, 03.12.2022, beschäftigen uns mit folgenden Inhalten Für Babys von 4 Wochen bis 11.30 - 15.00 Uhr und Methoden: 12 Monate Gebühr: 26,75 € • Trauerreaktionen: Unterscheidung von Respekt, Integrität, Achtsamkeit und Auf- LILIENTHAL: Murkens Hof, Trauer und erschwerter Trauer merksamkeit für das Kind stehen im Mit- Raum Heidberg, Klosterstr. 25 • Aktuelle Trauertheorien telpunkt. Sie lernen, Ihr Kind zu massie- • Haltung in der Trauerbegleitung ren und nebenbei die Signale Ihres Kindes • Vertiefung Trauermodell besser zu verstehen. Damit wird Ihre Fein- In Kooperation mit dem ambulanten Hos- fühligkeit für die Bedürfnisse des Kindes pizdienst Osterholz im Diakonischen Werk. gefördert. Die Massage regt das gesamte Dienstag, 13.12.2022, Körpersystem an: Es stärkt das Immun- 09.30 - 12.00 Uhr system, fördert die Verdauung und lindert Gebühr: 15,00 € Koliken oder Blähungen. Kinder, die regel- LILIENTHAL: Murkens Hof, mäßig massiert werden, kommen leich- Raum Heidberg, Klosterstr. 25 ter in den Schlaf. Ein verlässlicher, wie- Anzeige derkehrender Ablauf der Massagegriffe vermittelt dem Kind Sicherheit und ein wohltuendes Erleben. Ein kaltgepresstes unparfümiertes Massageöl wird für 4,00 € im Kurs zur Verfügung gestellt. Bitte mitbringen: Badehandtuch, dünne Wolldecke. Teilnahmevoraussetzung: Nur ein Elternteil pro Baby Am 22.09.2022 findet der Unterricht nicht statt. ► Donnerstag, 01.09.2022 - 06.10.2022, 10.00 - 11.30 Uhr, 5 Vormittage Kleingruppe Gebühr: 52,50 € RITTERHUDE: Hamme Forum, Aue- Beekesaal, Riesstr. 11 (Zugang vom Parkplatz - hinter dem Gebäude) Unsere Kleingruppen mit 5 – 6 Teilnehmenden ermöglichen ein intensi- veres Lernen. 16
Familienangebote / Junge vhs Der Einsatz als Wahlhelfer bzw. Wahlhel- ferin ist bei Kommunalwahlen ab 16 Jah- ren (Lilienthal) und bei Landtagswahlen ab 18 Jahren möglich. Die aktuellen Termine findet ihr auf unse- ren Homepages unter der Kursnummer 2711: www.vhs-lilienthal.de oder www.erstwahlhelfer.de, www.instagram.com/erstwahlhelfer Weitere Informationen: Anja Nachtigall, T.: 04298-929-235/-240, E-Mail: vhs@lilienthal.de Eine Initiative von Haus Rissen © Erstwahlhelfer Junge vhs In Kooperation mit 2510 | Dr. Bettina Jachens DEMO KRATIE Erste Hilfe für Hunde und Katzen Werde Wahlhelfer – Für Familien mit Haustieren Dein Einsatz für die Demokratie! Was tun, wenn plötzlich ein Hund vor #lautsein der Partnerschaft für das Auto läuft, eine Katze vom Balkon Mach dich stark für die Demokratie in dei- Demokratie im Landkreis Osterholz. stürzt, der Hund in eine Glasscherbe nem Umfeld und unterstütze als Wahlhel- tritt oder von einer Wespe gestochen fer bzw. Wahlhelferin die Wahlen. Alles, Gefördert von wird? In diesem Erste-Hilfe-Kurs kön- was du dafür wissen musst, lernst du in nen Familien lernen, im Ernstfall lebens- einem kostenfreien Workshop, in dem du rettende Sofortmaßnahmen zu ergreifen, zum Wahlhelfer bzw. zur Wahlhelferin aus- bis das Tier der Tierärztin bzw. dem Tier- gebildet wirst. arzt vorgestellt werden kann. Wir begin- nen mit einem theoretischen Teil zu ver- Die Initiative "Erstwahlhelfer" des Hauses im Rahmen des Bundesprogramms schiedenen Notfallsituationen, unterlegt Rissen, richtet sich an alle jungen Men- mit anschaulichen Bildern. Fragen wie schen zwischen 16 und 25 Jahren, die „Was ist ein dringender Notfall?“ „Welche das erste Mal wählen dürfen und überle- Krankheiten und Verletzungen können wir gen, sich als Wahlhelfende zu engagieren. in der Familie selbst behandeln?“ werden Anzeige beantwortet, notwendige Sofortmaßnah- men am Tier besprochen. Im praktischen Teil wird das Gelernte, wie z. B. Puls füh- len, Fieber messen, Verband anlegen, in Kleingruppen am Hund geübt. Verschie- dene Verbandsmaterialien werden vorge- stellt und können im Anschluss mit nach Hause genommen werden. Die Dozentin bringt zwei Hunde mit, die ruhig und kin- derlieb sind. Bitte geben Sie die Namen aller Familien- mitglieder bei der Anmeldung an! ► Samstag, 19.11.2022, 15.30 - 18.30 Uhr Gebühr: 21,20 € für einen Erwachse- nen und ein Kind, jede/r weitere Erwachsene 10,80 €, jedes weitere Kind 3,60 €. LILIENTHAL: Murkens Hof, Schroeter Saal, Klosterstr. 25 Weitere Angebote für Familien Babyschwimmkurse siehe S. 71 17
Junge vhs 2712 | Ursel Schnackenberg- Bösch Babysitterlehrgang Ab 12 Jahren Dieser Kurs wendet sich an Mädchen und Jungen ab 12 Jahren, die lernen möchten, auf Babys oder kleine Kinder aufzupas- sen, und sich ggf. ein kleines Taschen- geld verdienen möchten. Es werden u. a. folgende Themen besprochen: • Entwicklung des Kindes (Wie alt ist das Kind und was kann es dann schon?) • Kinderpflege (Wie wickle ich das Baby, was dürfen die Babys essen?) • Beschäftigung mit Kindern (Spiele für drinnen und draußen, Bücher und Basteleien) • Tipps und Tricks (Was mache ich, wenn das Kind etwas Anderes will, als Foto © Anna Shvets via Pexels, www.pexels.com ich möchte?) • Absprache mit den Eltern (Was muss ich unbedingt mit den Eltern bespre- Selbstverteidigung 2729 | Gisela Ulrich chen?) und Selbstbehauptung Das 10-Fingersystem • Ausschlusskriterien (Welche Babysit- Für Kinder von 6 bis 10 Jahren in sechs Stunden teraufträge sollte ich nicht anneh- In diesem Kurs lernst du Für Schüler:innen ab der 5. Klasse men?) • dich zu behaupten, wenn jemand dich 10-Fingerschreiben leichtgemacht: Unter- An einem weiteren Samstag erhaltet ihr gegen deinen Willen anfasst oder dich stützt durch Hörgeschichten und ein- in Kooperation mit dem DRK-Kreisver- mit Worten zu verletzen versucht prägsame Bilder lernst du die Lage der band Osterholz eine Einführung in die • dich zu schützen und zu befreien, einzelnen Tasten und die zugehörigen Erste Hilfe am Kind. Hier werden The- wenn du geschlagen oder festgehal- Positionen der Finger kennen. Der gezielte men, wie Notfallsituationen, Verbände ten wirst Einsatz von Farben fördert den Lernpro- anlegen, Verbrennungen, Vergiftung und • unangenehme Situationen frühzeitig zess zusätzlich. In kurzer Zeit kannst du Kinderkrankheiten, besprochen. Ihr erhal- zu erkennen und zu beenden einfache Sätze ohne monotones Üben tet eine Teilnahmebescheinigung der vhs. • deine eigene Kraft und Stärke kennen schreiben und eignest dir die wesentli- Bitte bei der Anmeldung unbedingt das und gezielt einzusetzen. che Fertigkeit der Texteingabe für Alltag Alter angeben! Bitte mitbringen: Turnschuhe, Getränk. und Schule an. Mit dem 10-Fingersystem Bitte mitbringen: Schreibutensilien, aus- 2715 | Andrea Ney gelingt es dir, innerhalb weniger Stunden reichend Essen und Trinken. ► Montag, 05.09.2022 - 21.11.2022, „ohne Blick auf die Tastatur“ am Compu- In Kooperation mit dem DRK Kreisverband 16.00 - 17.30 Uhr, 8 Nachmittage ter zu schreiben. OHZ. Gebühr: 57,40 € ► Montag, 07.11.2022 - 21.11.2022, ► Samstag, 05.11.2022 - 19.11.2022, 17.30 - 19.00 Uhr, 3 Abende 09.30 - 14.00 Uhr, 3 Vormittage Gebühr: 83,60 € 2716 | Andrea Ney Gebühr: 47,80 € ► Montag, 28.11.2022 - 23.01.2023, LILIENTHAL: Alte Schule Falkenberg, LILIENTHAL: Murkens Hof, 16.00 - 17.30 Uhr, 7 Nachmittage EDV- Raum 1, Falkenberger Landstr. 67 Schroeter Saal, Klosterstr. 25 Gebühr: 51,60 € RITTERHUDE: Hamme Forum, Aue- Beekesaal,Riesstr. 11 (Zugang vom Parkplatz, hinter dem Gebäude) Weitere Angebote für Kinder Weitere Angebote für Jugendliche 9737 | Elena Rhein Schwimmen für Kids ► siehe S. 71 11092 | Romy Jaster Fake News und LernRäume – Ferienprogramm Verschwörungstheorien: Die vhs bietet in den Herbstferien erneut Veranstaltungen im Rahmen Was ist das und warum so viele? des Programms LernRäume an, mit dem das Kultusministerium Angebote Online-Vortrag ► siehe S. 12 für Schülerinnen und Schüler, die durch die Corona-Pandemie beson- dere Einschränkungen erleben mussten, fördert. Sobald die Förderzusage durch das Land Niedersachsen vorliegt, finden Sie die Angebote auf unsere Homepage www. vhs-lilienthal.de. 18
Sie können auch lesen