Aktuell Aktuell Aktuell - Hausach
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Aktuell · Aktuell · Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 17. Jahrgang DONNERSTAG, 31. Januar 2019 KW 05 Vortragsabend des Bezirksobst- und Gartenbauvereins Kinzigtal e.V. „Fledermäuse – unheimlich – liebenswert“ Wann? Am Dienstag, den 5. Februar 2019 um 19:00 Uhr Wo? Im evangelischen Gemeindehaus, Langenbacherweg 13, 77793 Gutach Referent: Herr Martin Straube vom Veterinäramt Offenburg Nähere Infos im Gutacher Innenteil unter „Vereine“ Obst- und Gartenbauverein. Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Erscheint wöchentlich donnerstags. Stadtverwaltung Hornberg · Gemeindeverwaltung Gutach Verlag, Druck und private Anzeigen: Verantwortlich für den amtlichen Teil sind die Bürgermeister, ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Str. 9, für den nichtamtlichen und Anzeigenteil der Verlag. 77656 Offenburg, Telefon: 07 81/5 04-14 55, Fax: 07 81/5 04-14 69, E-Mail: anb.anzeigen@reiff.de
Aktuell Donnerstag, 31. Januar 2019 - zur Entlastung pflegender Angehöriger; Öffnungszeiten: Mo. - Fr., 8 bis 17 Uhr; Tel. 07832/8079 Apotheken-Bereitschaftsdienst Arbeiterwohlfahrt Mobiler sozialer Dienst, Hilfen im Haushalt, mehrstündige Betreuungen, „Essen auf Rädern“, täglich frisch: in Hornberg, Frau Er erfolgt im täglichen Wechsel ab 8.30 Uhr Fix, Mo. – Fr., 9.00 – 12.00 , Do., 14.00 – 16.00 0 78 33 / 2 45 Freitag, 01.02.2019: Burg-Apotheke Hausach in Hausach, Frau Salzmann 0 78 31 / 63 08 Tel.: 07831 - 67 36, Hauptstr. 32, 77756 Hausach Pflegestützpunkt Ortenaukreis Haslach, Mehrgenerationenhaus, Tel. 07832 99955-220 Samstag, 02.02.2019: Kloster-Apotheke Haslach Beratung für Menschen und Angehörigen mit Unterstützungs- und Tel.: 07832 - 88 89, Klosterstr. 2, 77716 Haslach Pflegebedarf / Demenzagentur Sonntag, 03.02.2019: Apotheke am Kurgarten Zell Caritas-Sozialstation Kinzig-Gutachtal, Wolfach, Tel. 07834 86703-0 Tel.: 07835 - 32 33, Hauptstr. 169, 77736 Zell a. H. Grund- und Behandlungspflege – hauswirtschaftl. Hilfe – individuel- Stadt-Apotheke Hornberg le Demenzbetreuung – Beratung zu allen pflegerischen Themen – Tel.: 07833 - 77 77, Werderstr. 8, 78132 Hornberg Hausnotruf - Betreuungsgruppe Montag, 04.02.2019: Schloss-Apotheke Wolfach Außenstelle Hausach, Hauptstr. 28, dienstags 11-13 Uhr Tel.: 07834 - 62 42, Hauptstr. 10, 77709 Wolfach Caritasverband Kinzigtal, www.caritas-kinzigtal.de Dienstag, 05.02.2019: Apotheke zur Eiche Hausach Caritasbüro Wolfach - Caritassozialdienst-Schuldnerberatung, Kirchplatz 2, 77709 Wolf- Tel.: 07831 - 63 35, Gustav-Rivinius-Platz 1, 77756 Hausach ach, Tel. : 07834 86703-16 Mittwoch, 06.02.2019: Linden-Apotheke Oberwolfach Caritashaus Haslach, Sandhaasstr. 4, 77716 Haslach Tel.: 07834 - 65 65, Wolftalstr. 17, 77709 Oberwolfach - Caritassozialdienst-Schuldnerberatung, Tel. : 07832 99955-235 Marien-Apotheke Zell - Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche, Tel.: 07835 - 2 02, Hauptstr. 57, 77736 Zell a. H. Tel.: 07932 99955 300 Donnerstag, 07.02.2019: Apotheke Steinach - Fachstelle Frühe Hilfen, Tel.: 07832 99955 300 Tel.: 07832 - 9 18 40, Hauptstr. 29, 77790 Steinach - Besuchs- und Hospizdienst, Tel.: 07832 99955 210 - Schwangerschaftsberatung, Tel.: 07832 99955 225 - Familienpflege/Dorfhilfe Kinzig-Gutachtal, Tel. 07832 9741792 Ärztlicher Bereitschaftsdienst - Teilhabeberatung Kinzgital (EUTB), Tel.: 07832 99955 235 DRK Kreisverband Wolfach, Hausach 0 78 31 / 93 55-0 Pflegedienst (alle Pflegen, hauswirtschaftl. Hilfen), Mobiler Der Bereitschaftsdienst ermöglicht der Bevölkerung die ärztliche Sozialer Dienst, Hausnotruf, Hilfsmittelverleih, Fahrdienste, Behandlung bei akuten Beschwerden außerhalb der Praxiszeiten der Beratungsstelle für ältere und behinderte Menschen, niedergelassenen Ärzte. Migrationserstberatung, Suchdienst. Notfallpraxen am Ortenau Klinikum in Wolfach, Offenburg, Lahr und Diakonisches Werk, Dienststelle Hausach Achern. Patienten können bei akuten Erkrankungen ohne vorherige Eichenstraße 24, Tel. 07831/9669-0, Mo-Fr. 09.00 – 12.00 Anmeldung während der Öffnungszeiten direkt in die Notfallpraxen Dienste für seelische Gesundheit kommen. Sozialpsychiatrischer Dienst, Betreutes Wohnen für psych. erkrankte • Wolfach, Oberwolfacher Straße 10, 77709 Wolfach Menschen, Psychiatrische Institutsambulanz, Tagesstätte Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 13 Uhr Sozialberatung und 17 bis 20 Uhr Beratung für Schwangere und junge Familien • Offenburg / Erwachsene, Ebertplatz 12, 77654 Offenburg Schwangerschaftskonfliktberatung - staatlich anerkannt - Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag von 19 bis 22 Uhr Rechtliche Betreuungen Mittwoch und Freitag von 16 bis 22 Uhr Jugendmigrationsdienst Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr Kindertagespflege Kinzigtal 07831/9669-12 • Offenburg / Kinder , Ebertplatz 12, 77654 Offenburg Reha Hausach und Fischerbach Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 19 bis 22 Uhr Halt im Leben – ein Platz zum Wohnen und Arbeiten für Menschen mit Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 8 Uhr einer psychischen Erkrankung Ambulant Betreutes Wohnen Tel. Telefonisch ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst über die zentrale 0781/924571-43 Berufliche Rehabilitation, Beschäftigung und Zuver- Rufnummer 116 117 zu erreichen. Die Rettungsleitstelle des Deut- dienst Möglichkeiten Tel. 07831/93389-26 schen Roten Kreuzes vermittelt dann wie bisher an die nächste Organisierte Nachbarschafts- und 0 78 33 / 96 04 55 Notfallpraxis oder an einen der diensthabenden Ärzte. Altenhilfe Gutach e.V Kinderärztlicher Notfalldienst: 0180 / 6078111 Telefonseelsorge 08001/110111 Augenärztlicher Notfalldienst: 0180 / 6078100 Hornberger Tafel Zahnärztlicher Notfalldienst: 01803 / 222555-11 Einkaufsmöglichkeit für Bedürftige, Hornberg, Leimattenstr. 15, Öff- nungszeiten: Dienstag + Freitag von 15.00 - 17.00 Uhr Ansprechpartner: Henriette Haas 07833/96996 Drobs, Jugend- u. Drogenberatung, Haslach 0 78 32 / 9 67 86 Soziale Dienste Do. 13 – 17 Uhr Offenburger Frauenhaus Frauen helfen Frauen 07 81 / 3 43 11 Weisser Ring e.V. 0781/9666733 Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern Kommunaler Sozialer Dienst 0 78 34 / 9 88 31 20 und zur Verhütung von Straftaten. Landratsamt Ortenaukreis Seniorenzentrum „Am Schlossberg“ Hausach • Langzeitpflege, Kurzzeitpflege • Betreutes Wohnen (Wohnungsverwaltung) 07831/969120 07835/63980 NOTRUFE Ambulanter Dienst „adamo“ Hausach • Ambulante Pflege 07831-9691222 • Betreuung und Hauswirtschaftsdienst 07831-9691222 Rettungsdienst/Notarzt 1 12 • Tagespflege 07831-969121800 Feuerwehr 1 12 • Hausnotruf 07831-9691222 Polizei 1 10 Pflegeheim Stephanus-Haus, Hornberg 07833/96 00 90 Krankentransport 0781 / 1 92 22 Kurzzeit-/Dauerpflege (Nur im Ortsnetz von Offenburg ohne Vorwahl möglich!) Tagespflege Hornberg 07833/9658022 Polizeiposten Wolfach 0 78 34/ 83570, Fax 8357-29 Johannes Brenz Altenpflege, Luisenstr. 2, 77709 Wolfach www.johannes-brenz.de - Brenzheim Zentrale 07834 8385- 0 Polizeirevier Haslach 0 78 32 / 975920, Fax 97592-29 - Dauer- und Kurzzeitpflege 07834 8385-16 Krankenhaus Wolfach 0 78 34 / 97 00 - Betreutes Wohnen 07835 8385-10 Gift-Notruf 07 61 / 19240 - Essen auf Rädern 07834 8385-24 Stromstörungsdienst E-Werk Mittelbaden 078 21/ 2 80-0 Oberwolfacherstr. 6, 77709 Wolfach Gasversorgung bn Netze: 08002 767767 (kostenfrei) - Ambulante Pflege Johannes Brenz 07834 8385-80 Badenova AG & Co. KG Service: - Ambulante Pflege Mobil 01761 8385-001 08002 838485 (kostenfrei) - Tagespflege 07834 8385-70 Störungsstelle Strom- u. Gasversorgung Tagespflege im Bürgerhaus Haslach ein Angebot für pflegebedürftige Seniorinnen und Senioren EGT Energie GmbH Triberg 0 77 22/ 86 10 2
Donnerstag, 31. Januar 2019 Aktuell Gemeinsame Mitteilungen Mittwoch, 06.02. 07.30 Uhr Hausach: Schülergottesdienst Kirchen Donnerstag, 07.02. 19.30 Uhr Hausach-Dorfkirche: Schubert-Konzert „Die Kirchliche Nachrichten Winterreise“ der kath. Pfarrgemeinden Gutach, Hausach, Freitag, 08.02. Hornberg und Niederwasser 18.20 Uhr Hausach: Rosenkranzgebet Vom 01.02 -10.02.2019 19.00 Uhr Hausach: Eucharistie bGf Anton Harter; Anton Mai; Mathias Decker u. verst. Angeh.; Albert Rombach Freitag, 01.02. Herz-Jesu-Freitag 18.20 Uhr Hausach: Rosenkranzgebet Samstag, 09.02. 19.00 Uhr Hausach: Herz-Jesu-Eucharistie bGf Marcus 17.00 Uhr Hausach: Taufe von Lara Milou Markwirth Ramsteiner, verst. Großeltern u. Elias Kölblin; Anton Mai; Maria Anna Vetterer, 18.30 Uhr Gutach: Eucharistie, bGf Verstorbene der Geschw. Spinner u. Gisela Klein, Jägerschaft Niederwasser und des Maria Isilda Dos Reis Kirchenchores Niederwasser; Philipp Uhl Sonntag, 10.02. - Sonntag im Jahreskreis - Samstag, 02.02. Darstellung des Herrn – „Maria Lichtmeß“ 08.30 Uhr Hornberg: Eucharistie u. Blasius 10.15 Uhr Hausach: Eucharistie 18.30 Uhr Niederwasser: Eucharistie mit Lichtfeier und Blasiussegen, Kerzenweihe Mitteilungen: bGf Gebhard Kern; Ludwig Schwer; Maria Maria Lichtmeß und Blasius Fehrenbach, Verst. der Fam.Kern; Am Sa./So., 2./3. Februar, feiern wir „Lichtmess“ und „Blasius“ mit kleiner Lichterprozession und Spendung Sonntag, 03.02. Darstellung des Herrn – „Maria Lichtmeß“ des Blasiussegens. Wer Kerzen segnen lassen will, möge sie u. Blasius mitbringen. 08.30 Uhr Hausach: Eucharistie mit Lichtfeier und Blasi- ussegen, Kerzenweihe Gemeindeteam Hausach 10.15 Uhr Hornberg: Eucharistie mit Lichtfeier und Das Gemeindeteam Hausach trifft sich am Dienstag, Blasiussegen, Kerzenweihe 05.02., 19.30 Uhr, im Pfarrheim. Weitere interessierte Personen, die zur Mitwirkung bereit sind, sind ebenfalls Montag, 04.02. herzlich mit eingeladen. 19.00 Uhr Hausach: Tageszeitengebet (Vesper) Konzert in der Dorfkirche Hausach Dienstag, 05.02. In die Dorfkirche Hausach sind Sie eingeladen zur konzer- 17.50 Uhr Hornberg: Rosenkranzgebet tanten „Winterreise“ von Franz Schubert am Donnerstag, 18.30 Uhr Hornberg: Eucharistie, bGf Erich Kaltenbach 07. Februar, 19.30 Uhr. Veranstalter ist das Robert-Gerwig- u.Gebhard Kaltenbach u.verst Mitarbeiter Gymnasium; Eintritt von 10,00 Euro (ermäßigt 5,00 Euro). Ihr Ansprechpartner für private Anzeigen: Für gewerbliche Anzeigen und Beilagen: ANB-Reiff Verlag, Marlener Straße 9, 77656 Offenburg, Frau Andrea Haberstroh Telefon: 07 81 / 5 04-14 55, Telefax: 07 81 / 5 04-14 69, Telefon: 0 78 32 / 97 60 99-16 E-Mail: anb.anzeigen@reiff.de Telefax: 0 78 32 / 97 60 99-19 Anzeigenschluss: Dienstag, 16.00 Uhr E-Mail: andrea.haberstroh@reiff.de Zustellprobleme: 08 00 / 5 13 13 13 (kostenlos), anb.zustellung@reiff.de Aboservice: 08 00 / 5 13 13 13 (kostenlos), leserservice@reiff.de Der Redaktionsschluss für den redaktionellen Teil der Nachrichtenblattes ist am Dienstag um 11.30 Uhr. Bei Feiertagen beachten Sie bitte die vorherige Ankündigung im Nachrichtenblatt. 3
Aktuell Donnerstag, 31. Januar 2019 Frauenfrühstück in Hausach neben dem Glauben vor allem folgende Motive: Familien- Wir laden alle Frauen aus Hausach und Umgebung recht tradition und Service, weil man einen Pfarrer für Taufe, herzlich zu unserem diesjährigen Frauenfrühstück ein. Hochzeit oder Beerdigung braucht. „Die drei wesentlichen Thema: „Wege des Glaubens“. Zu Gast ist in diesem Jahr Punkte um auszutreten sind: die Rolle der Frau in der unser Pfarrer Christoph Nobs. Er wird uns seinen Weg des Katholischen Kirche, das Zölibat und die Homosexua- Glaubens vorstellen. Sie haben alle die Gelegenheit, lität“, sagt Wilfried Günther von der Beraterfirma MDG. unseren Pfarrer ganz persönlich kennen zu lernen. Termin: (Dieser Beitrag stammt aus dem Newsletter der Redaktion 9. Februar 2019, 9.00 Uhr, Ort: Katholisches Pfarrheim; „Religion“ des Bayerischen Rundfunks von Freitag, 25. Unkostenbeitrag: 10 Euro. Anmeldung: Gerne können Sie Januar 2019). sich bis zum 4. Februar anmelden bei Margarete Lütt- schwager: Telefon 07831/ 7420, E-Mail: oder bei Margarete Wagishauser Der 27.Januar ist „Internationaler Gedenktag für die Telefon 07831/1693 Opfer des Nationalsozialismus“. Hierzu hat der „Schwarz- wälder Bote“ am 26.Januar unter „Wolfach“ auch an den Kirchenchor Niederwasser singt in Gutach Widerstand des damaligen Niederwasser‘ Pfarrers Trenkle Die Samstag-Abend-Messe in Gutach am 09.Februar, erinnert. Trenkle und sein Wolfacher Kollege Eisele 18.30 Uhr, wird gesanglich mitgestaltet vom Kirchenchor machten damals umgehend „Meldung“ an das Erzbischöf- aus Niederwasser. liche Ordinariat über die neue Anordnung des damaligen NSDAP-Kreisleiters Eugen Baumann (Hornberg), wonach Ökumenische Vorbereitung des Weltgebetstages in Gutach Brautpaaren zur Hochzeit jeweils ein Exemplar von A. Zur Vorbereitung des alljährlichen Weltgebetstages lade Hitlers „Mein Kampf“ und von A. Rosenbergs „Der ich alle Interessierten zu einem gemütlichen Abend am Mythos des 20.Jahrhunderts“ zu überreichen sei. Viele Montag, den 11.02.2019, um 19 Uhr in das evangelische Ortsvorsteher und Gemeinderäte kämen in Gewissens- Gemeindehaus in Gutach ein. Ich freue mich auf Euer nöte, aber nur wenige hätten den Mut zu protestieren. Kommen, Sonja Rall. SEELSORGEEINHEIT HAUSACH-HORNBERG Fasnacht des ökumenischen Altenwerks Hausach Pfarramt: Klosterstr. 21, 77756 Hausach Das Team des Ökumenischen Altenwerks lädt alle älteren Tel.: (Büro) 07831/96699-0 / Fax.: 07831/96699-20 Mitbürger ein zur Fastnachtsveranstaltung mit lustigen E-Mail: info@hausach-hornberg.de - Internet: www. Programm: Mittwoch, 13.Febraur, 14.30 Uhr. Wer einen hausach-hornberg.de. Abholdienst wünscht, meldet dies bitte an unter 07831- E-Mail Pfarrer (direkt): cn@hausach-hornberg.de Tel: 1611 Rolf Holderer oder 07831 6633 Christa Martin. Im 07831 / 96699-13 Namen des Teams Rolf Holderer Öffnungszeiten: Montag: geschlossen Pfarrgemeinderatsitzung Dienstag: 09.00 – 11.00 Uhr / 14.30 – 17.00 Uhr Die nächste (wie immer öffentliche) Pfarrgemeinderatsit- Mittwoch: 09.00 – 11.00 Uhr / --------------------- zung findet statt am Donnerstag, 14. Februar, 19.30 Uhr, Donnerstag: -------------------- / 14.30 – 17.00 Uhr im Pfarrheim Hornberg. Die genaue Tagesordnung wird Freitag: 09.00 – 11.00 Uhr / -------------------- im nächsten „aktuell“ bekannt gegeben. Zum Nachdenken (1): Kirche, Ästhetik und Spiritualität Ein gepflegter Kirchenraum mit Akzentsetzungen kann viel in Menschen bewegen. Ein unscheinbarer Hinweis darauf fand sich im „Bahnhofgespräch“ mit der verab- schiedeten 26. Hausacher Stadtschreiberin Julia Willmann (im OT, 16.01.2019). Auf die Frage nach drei ihrer Lieb- lingsorte in Hausach antwortete sie unter anderem: „Die Kirche am Marktplatz, abends, wenn drinnen nur die Neuapostolische Kirche Kerzen flackern“. Solche Beobachtungen brachten das „Gemeindeteam Hausach“ bereits vergangenes Jahr auf die Idee, in unserer Kirche künftig wechselnde „Orte“ zu gestalten, die zum Verweilen einladen und kleine Impulse geben. Nachhaltige Eindrücke beschrieb kürzlich auch der Hausacher Lyriker José F.A.Oliver in einer längeren „Lite- Gemeinde WOLFACH, Kreuzbergstraße 1 ratur – Kolumne“ (OT, 12.01.2019), bezugnehmend auf die Eindrücke mit der Dorfkirche Hausach im Lauf seines Sonntag, den 3. Februar Lebens. 09:30 Uhr Gottesdienst durch Bezirksapostel Michael Ehrich in Schwenningen (Übertragung in Schramberg) Zum Nachdenken (2): Kirchenmitgliedschaft Neue Studie der katholischen Kirche: Wer denkt darüber Dienstag, den 5. Februar nach, aus der Kirche auszutreten? Das war die Kernfrage 20:00 Uhr Chorprobe der repräsentativen Studie des Sinus-Instituts über die Beraterfirma MDG, die katholische Kirchenmitglieder in Mittwoch, den 6. Februar ganz Deutschland in den Blick genommen hat. Das 20:00 Uhr Gottesdienst Ergebnis: Im Schnitt spielen rund 40 Prozent zumindest mit dem Gedanken auszutreten, die Hälfte davon denkt Sonntag, den 10. Februar sogar ernsthaft an einen Austritt. Für den Rest kommt ein 09:30 Uhr Gottesdienst Kirchenaustritt nicht infrage. Bei den unter 65-jährigen kann sich sogar die Hälfte vorstellen auszutreten. Jeder Neuapostolische Kirche im Internet: Zehnte der 18 bis 29-jährigen ist fest entschlossen, www.nak-wolfach.de demnächst die Kirche zu verlassen. „Jüngere Menschen www.nak-dornhan.de sind tendenziell kirchenferner. Das wird die Herausforde- www.nak-sued.de rung der Zukunft werden“, sagt Jana Goetzke, Projektma- nagerin der Studie. Wer bei der Kirche bleiben will, nennt 4
Donnerstag, 31. Januar 2019 Aktuell stellt und der körperschonende effiziente Einsatz gezeigt. Das kostenfreie Seminar richtet sich an Betriebsleite- rinnen und -leiter und deren Reinigungskräfte. Die Teil- Jehovas Zeugen nehmerzahl ist begrenzt. Die Anmeldung ist bis 15. Versammlung Hausach Februar 2019 möglich unter Telefon 0781 805 7100, per E-Mail an landwirtschaftsamt@ortenaukreis.de oder Freitag online über den Veranstaltungskalender http://ortenau- 19.15 Uhr: „Unser Leben und Dienst als Christ“ kreis.landwirtschaftsverwaltung-bw.de. Besprechung biblischer Themen und fortlau- fender Kurs im Vermitteln der biblischen Botschaft. 20.00 Uhr: Bibelkurs: Jesus- der Weg, die Wahrheit, das Sprechstunde der Informations-, Beratungs- und Leben! Beschwerdestelle (IBB) für psychisch erkrankte Thema: „Jesus versorgte Tausende durch ein Menschen und deren Angehörige Wunder mit Nahrung“ - Markusevangelium 6: 30- 44 Samstag Die nächste Sprechstunde der IBB-Stellen finden statt 10.00 Uhr: Live-Übertragung der Zusammenkunft für den Bereich Zentraleuropa • in Achern beim Caritasverband, Karl-Hergt-Str. 11, anschließend: Wachtturm-Bibelstudium jeden 1. Montag im Monat von 14 bis 16 Uhr (4. Februar Thema: „Denkst du wie Jehova Gott?“ - 2019), Telefon: 07841 6048 4499, Römerbrief 12: 2 • in Hausach beim Diakonischen Werk, Eichenstr. 24, Diese Zusammenkünfte werden im Königreichssaal in jeden 3. Dienstag im Monat von 14 bis 16 Uhr (19. Hausach, Barbarastraße 22, durchgeführt. Interessierte Februar 2019) Telefon: 07834 988 3399, Personen sind herzlich eingeladen. • in Kehl beim Diakonischen Werk, Marktstr. 3, jeden 2. Jehovas Zeugen in Hausach: 07833 - 1895 Montag im Monat von 14 bis 16 Uhr (11. Februar 2019), Jehovas Zeugen im Internet: www.jw.org Telefon: 07851 9487 5599, • in Lahr beim Caritas-Verband, Bismarckstr. 82, jeden 2. Donnerstag im Monat von 14 bis 16 Uhr (14. Februar 2019), Telefon: 07821 95449 2299, • und in Offenburg bei der AWO, Hauptstr. 58, mit der Patientenfürsprecherin, jeden 4. Mittwoch im Monat von 14 bis 16 Uhr (27. Februar 2019), Telefon: 0781 805 6699. Das Landratsamt informiert: Interessierte sind herzlich eingeladen, unverbindlich und ohne Anmeldung vorbeizukommen. Die Mitarbeiter der Beratungsstelle unterliegen der Schweigepflicht und beraten unabhängig und kostenlos. Schließung der Deponien und Wertstoffhöfe Die Deponien und Wertstoffhöfe des Ortenaukreises sind am Verschiedenes Samstag, dem 2. Februar 2019, wegen einer betriebsinternen Fortbildungsveranstaltung geschlossen. Hinweis: Deponie und Wertstoffhof „Kahlenberg“ in Ringsheim sind wie gewohnt von 8:00 bis 13:00 Uhr geöffnet. Seminar für landwirtschaftliche Betriebe: „Wohlfühlfaktor Sauberkeit: Nachhaltige, Flyer mit allen moderne und effiziente Reinigung“ Terminen erhältlich Für Anbieter von Urlaub auf dem Bauernhof, Direktver- in den Tourist-Infos markter und bäuerliche Gastronomen bietet das Amt für von Hausach, Landwirtschaft im Landratsamt Ortenaukreis am Hornberg und Gutach Dienstag, 19. Februar 2019, einen Seminarnachmittag zum Thema „Wohlfühlfaktor Sauberkeit: Nachhaltige, moderne und effiziente Reinigung“ an. Zum Wohlfühlambiente einer Ferienwohnung, eines Hofla- dens oder eines Probier- oder Vesperraumes gehört ein sauberes, hygienisches Erscheinungsbild. Im Seminar stellen die Referenten Philemon Binder und Stefan Fen sowie Mitarbeiterinnen des Landwirtschaftsamts eine professionelle, zeitsparende, nachhaltige und hygienische Reinigung von Fußböden, Sanitärräumen und Fenstern vor. Typische Reinigungsfehler und Probleme werden angesprochen. Zudem werden professionelle Geräte vorge- 5
Aktuell Donnerstag, 31. Januar 2019 Verkauf im Kultur- und Tourismusbüro Hausach, Tel. 07831/7975 Ab sofort können Sie im Kultur- und Tourismusbüro Tickets für alle Veranstaltungen erwerben, die über das Reservix-Buchungssystem erhältlich sind. Backset Schwarzwälder Kirsch- torte im praktischen Schwarzwald- Wir laden Vereinsmitglieder und naturschutzinteressierte koffer zur Herstellung der echten Bürgerinnen herzlich zu unserer monatlichen Versamm- Schwarzwälder Kirschtorte lung ein. Setpreis: 17,90 Euro Treffpunkt: Dienstag, 5. Februar, 20.00 Uhr im Gasthaus „ Rose“ in Steinach. Tasse mit Hausach Skyline Preis: 7,50 Euro KOPFWEIDENSCHNITT 2019 Wir laden Sie herzlich zum diesjährigen Kopfweiden- schnitt ein. Treffpunkt ist am Samstag, 16. Februar um 9.00 am Rathaus in Steinach. Rezeptbüchlein Gegen eine kleine Spende kann gerne Weidenbaumaterial Preis: 5,00 Euro mitgenommen werden. In den vergangenen Sommern mussten wir leider verstärkt Raubbau an den Kopfweiden durch Unbekannte fest- stellen. Kinzigtal-Weltweit 2018/2019 Diese schnitten die Pflanzen zu einer Jahreszeit, wo dies Stadthalle Hausach, 20 Uhr, Einlass den Tod der Kopfweide bedeuten kann. 19 Uhr Sollten Ihnen in den warmen Monaten solche Aktionen auffallen, bitten wir Sie, uns zu kontaktieren. 15.02.2019 Wandern in Deutschland Vielen Dank. 29.03.2019 Flow – Leidenschaft MTB VVK: 14 €, erm. 11 € Festabzeichen Sozialversicherung für Preis: 2,50 € Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Impfung gegen Gürtelrose ab 60 empfohlen Die Landwirtschaftliche Krankenkasse (LKK) trägt die Kosten für die Impfung gegen Gürtelrose bei Personen ab dem Alter von 60 Jahren und in besonderen Fällen bereits ab dem Alter von 50 Jahren. Die LKK übernimmt die Kosten für Impfstoff, Impfanam- nese, Information über Nutzen und Risiken der Impfung sowie den Eintrag im Impfpass. Die STIKO empfiehlt die Impfung zur Verhütung von Herpes zoster (Gürtelrose), seinen Komplikationen und Spätfolgen für Personen ab Gutes tun einem Alter von 60 Jahren. Aufgrund des erhöhten Risikos tut gut empfiehlt sie diese auch ab einem Alter von 50 Jahren für Menschen mit: - Angeborenem oder erworbenem Immundefekt - HIV-Infektion - Rheumatoider Arthritis © abcmedia/Fotolia - Schmetterlingsflechte (Lupus erythematodes) - Chronisch entzündlichen Darmerkrankungen - Chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen oder Asthma bronchiale Schaffen Sie Zukunft - Chronischer Niereninsuffizienz - Diabetes mellitus Geben Sie Kindern mit Ihrem Testament eine neue Perspektive! Fragen zur Kostenübernahme beantwortet die LKK unter Margitta Behnke: Fon +49 30 206491-17, Telefon 0561 785-0. margitta.behnke@albert-schweitzer.de www.gutes-tun-tut-gut.de 6
Donnerstag, 31. Januar 2019 Aktuell Fischerbach Gästeprogramm Haslach mit Bollenbach und Schnellingen, für die Woche vom Hausach mit Einbach – Hofstetten 31. Jan. bis 10. Febr. 2019 Mühlenbach – Steinach mit Welschensteinach Lauterbach, Hornberg bis Do. 28.02.2019 während der Rathausöffnungszeiten Spezielle Husacher und Huse, Fotoausstellung, Michael P.H. Goetze zeigt spezielle Portraits von Hausacher Bürgern sowie Bilder von Hausach im Bürgerbüro und Treppenhaus des Historischen Rathauses Fr. 01.02.2019, 19.00 Uhr Multivisionsshow "Auf dem Weg" , Rad- und Wanderherberge Schlossberg, Steinach- Welschensteinach. Vortrag über eine außergewöhnliche Motorradreise. 2. Teil - 3 1/2 Jahre auf dem Weg nach Hause - Martin Brucker. Anmeldung erbeten unter Tel. 07832/5347 Fr. 01.02.2019, 20:00 Uhr Comedy - Tour Dodokay, Stadthalle, Hausach Klappe, die Dritte! Der Schwaben-Synchro-Grasdackel fackelt nach seinen Erfolgstourneen „Die Welt auf Schwäbisch und Schwaben – Menschen – Abenteuer“ nicht lange herum. Sa. 02.02.2019, 20:00 Uhr Preismaskenball der Narrenzunft im Gasthaus Zum Löwen "Akropolis", Hausach Sa. 02.02.2019, 20.00 Uhr HdMLive Anders - "Acapella Pop", ,,Anders" machen Popmusik auf Deutsch - und das ohne Instrumente. Haus der Musik, Haslach Di. 05.02.2019, 15:00 - 18:00 Uhr Spielenachmittag in nder Begegnungsstätte der AWO, Hornberg. Für alle Junge, Jung- gebliebenen und Senioren Mi. 06.02.2019, 14:30 - 19:30 Uhr Blutspende, DRK-Ortsverein Hausach in der Stadthalle, Hausach, Mi. 06.02.2019, 19.30 Uhr Vortrag: Mein Leben mit dem Weißstorch. Vortragsabend mit Wolfgang Schäfle im Refekto- rium des Alten Kapuzinerklosters Do. 07.02.2019, 19.30 Uhr "Die Winterreise" in der Dorfkirche, Hausach. ,,Die Winterreise" ist heute zu einem der beliebtesten und bewegendsten Liederzyklen geworden. Fr. 08.02.2019, 19.30 Uhr Multivisionsshow "Auf dem Weg" im Clubheim des Sportvereins Steinach. Vortrag über eine außergewöhnliche Motorradreise. 2. Teil - 3 1/2 Jahre auf dem Weg nach Hause - Martin Brucker Fr. 08.02.2019, Einlass ab 20:00 Uhr 20. Plastikhexenball, Fasnachtsveranstaltung, Stadthalle, Hornberg Sa. 09.02.2019, 19.30 Uhr Narrotaufe und Fasnachtseröffnung, Zeremoniell zum Fastnachtsauftakt in Haslach am Marktplatz und anschließend in der Stadthalle, Haslach Sa. 09.02.2019, 20.11 Uhr Turnerball des TV Steinach, Tanz- , Turn- und Showvorführungen, Turn- und Festhalle, Stei- nach Sa. 09.02.2019, 10:00 Uhr Schneeschuhwanderung auf dem Fohrenbühl. Schneeschuhwandern - ein Erlebnis für Jung und Alt, Groß und Klein, Treffpunkt Parkplatz Landgasthof Schwanen, Hornberg Kosten: 10,00 EUR für die geführte Tour (Leigebühr für Schneeschuhe und Stöcke jeweils 10,00 EUR) So. 10.02.2019, 18:00 Uhr Geistliches Konzert in der Stadtkirche, Leitung: Bernhard Mussler, Kirchenmusiker Katholische Pfarrkirche "St. Arbogast", Haslach 7
Aktuell Donnerstag, 31. Januar 2019 Wir haben für Sie geöffnet Schwarzwälder Trachtenmuseum Haslach: Ab 16.10. gilt die Winterzeit: Di – Fr 10 – 12.30 Uhr + 13.30 – 16.00 Uhr, Telefonische Auskünfte unter 07832/706-172! Hansjakobmuseum Haslach: Ab 31.10. gilt die Winterzeit: Mi 10 – 12.30 Uhr + 15 – 17.00 Uhr, Fr 15 – 17.00 Uhr, Infos unter Tel. 07832/706-172-oder 4715 Besucherbergwerk „Segen Gottes“ Winterzeit ab 31. Okt: Besichtigungen nach Termin Absprache unter Gasthaus Blume Tel: 07832/91250 Haslach- Schnellingen Bergbau-Freilichtmuseum „Erzpoche“ Hausach: Führungen nach Vereinbarung, Tel. 07831/1611 oder 1567 Zunftarchiv der Freien Narrenzunft Hausach: geöffnet jeden 1. Sonntag von 15.00 Uhr – 18.00 Uhr Museumsspeicher Welschensteinach: Öffnung nach Absprache unter Tel. 07832/1094 oder 2392 Stadtbücherei Haslach: Dienstag von 14.30 - 18 Uhr; Mittwoch von 10 - 12 Uhr, Donnerstag von 14.30 Uhr - 19 Uhr; Freitag von 14.30 - 18 Uhr, Samstag von 10 - 12 Uhr. Feiertag geschlossen! Bibliothek der Generationen (BIG) Montag von 14.30 bis 19.00 Uhr, Dienstag von 09.00 bis 13.30 Uhr, Mittwoch von 09.00 bis 13.30 Uhr, Haslach, Richard- Wagner- Straße 10: Donnerstag von 09.00 bis 13.30 Uhr, Freitag von 09.00 bis 12.00 Uhr, Nur an Schultagen geöffnet! Mediathek Hausach, Klosterplatz 1: Montag von 15 - 19 Uhr; Dienstag von 10 - 12 Uhr; Mittwoch von 15 - 18 Uhr; Donnerstag von 12 - 14 Uhr; Freitag 15 - 18 Uhr, Samstag von 10 – 12 Uhr- Bücherei im Pfarrheim Steinach: Mittwoch von 17.30 bis 19.00 Uhr Gemeindebücherei Mühlenbach: Dienstag von 9 bis 10.30 Uhr und Donnerstag von 18 bis 20 Uhr. Mountainbike Ritzelrocker Fischerbach: Dienstags 16.45 Uhr, Training für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahre; dienstags, 18 Uhr drei geführte Mountain- bike-Touren eingeteilt in verschiedene Leistungsklassen; sonntags, 9.30 Uhr, an jedem 3. Sonntag im Monat, Treff- punkt am Rathaus, Helmpflicht, Infos unter www.rsv-fischerbach.de Rennrad Ritzelrocker: Donnerstag, 18 Uhr, zwei geführte Rennrad Touren, Sonntag, 9.30 Uhr , an jedem 1. Sonntag im Monat Treffpunkt am Rathaus, Helmpflicht, Infos unter www.rsv-fischerbach.de Radsportverein Haslach: Wir machen wöchentlich Touren: Am Samstag fahren die Mountainbiker Touren in 3 Gruppen. Treffpunkt ist der Klosterplatz um 14.00 Uhr Jeden Donnerstag um 17 Uhr (außer Schulferien) von 17.00 - 19.00 Uhr treffen wir uns am Klosterplatz in Has- lach um spaßorientiertes Mountainbiken mit Schüler/innen und Jugendlichen zwischen 9 und 14 Jahren zu Veran- stalten. Für alle besteht Helmpflicht! Mountainbike-Gruppe Steinach: Montags 18.00 Uhr 2 – 3 Stunden- Tour. Es besteht Helmpflicht! Nähere Infos unter www.wurzelhopser.de oder 07835/7465 Nordic Walking Mühlenbach: Von Anfang November – Ende März: Jeden Mittwoch um 9.00 Uhr und 14.30 Uhr, Samstag um 14.30 Uhr. Treffpunkt am Sportplatz. Nordic Walking DJK Welschensteinach: Dienstag 9.00 Uhr beim Sportplatz in Welschensteinach für Fortgeschrittene- Andrea Neumaier, Tel. 07832/976714, Lisa Müller, Tel. 07832/67152, Donnerstag 17.00 Uhr beim Sportplatz Welschensteinach zwei Gruppen für Anfänger und Fortgeschrittene – Marina Maier, Tel. 07832/3153 Tennis Mühlenbach: Anmeldung im Rathaus. TC Tennisplätze Haslach: Bei Platzbenutzung anmeldung in der Tourist-Info (Altes Kapuzinerkloster) Montag 18.30 Uhr freies Training für Erwachsene, Samstag 10.00 Uhr freies Training für Kinder. Tennisclub Steinach:: Mittwoch: 18.00 Uhr Breitensporttraining für Tennis- Interessierte von jung bis alt, Infos unter www.tcsteinach.de oder unter 07832/5874 oder 0176/80178157 Minigolf Hausach: täglich von 10 bis 22 Uhr, kein Ruhetag Minigolf am Waldsee, Haslach: täglich außer Dienstag von 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr Fahrradverleih Schmidt-Bikeshop Neue Eisenbahnstr. 6, Haslach: Montag – Freitag 9.00 - 12.15 Uhr und 14.00 - 18.30 Uhr Samstag: 9.00 Uhr - 13.00 Uhr, (Telefon 07832/999444). Lauf-Treff Steinach: Mittwochs 19 Uhr. Treffpunkt Sportplatz Steinach, Clubhaus. After-Work-Biker Haslach April bis Ende September: Jeden Donnerstag geführte Mountainbiketouren in unterschiedlichen Leis- tungsstufen + „Ladies only“. Jeden Montag eine geführte Rennradtour. Treffpunkt jeweils um 18:30 Uhr auf dem Parkplatz hinter dem Fürstenberger Hof (außer an Feiertagen). Gäste und Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Bitte Helm nicht vergessen! Naturfreunde Senioren- Jeden 1. Donnerstag im Monat. 13.30 Uhr Treffpunkt am Klosterparkplatz. wanderung Haslach: Gäste sind willkommen. Fam. Gihr, Einbacherstr. 40 Kutschfahrten bei einer Teilnahme von 2 bis 10 Personen, Preis auf Anfrage. Hausach: Ermäßigung für Gäste mit Gästekarte! Tel. Anmeldung einen Tag zuvor unter Tel. 07831/7127. Drechslerei Ramsteiner Täglich geöffnet von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 17.30 Uhr. Einbacherstraße 23 Hausach Vorführungen jeden Freitag von 13.30 bis 14.30 Uhr. Computerkurse, Haslach: Auch für Feriengäste, Info 07832/9798-18, Fax 07832/9798-17 TTC Haslach: Training in der Eichenbach- Sporthalle :Dienstag 18.00 Uhr – 20.00 Uhr Kinder und Jugendliche Dienstag 20.00 Uhr – 22.00 Uhr Erwachsene MSC Welschensteinach Trial beim MSC Welschensteinach e.V. Fahrradtrial Indoor-Training. Freitags ab 17.00h Mühlsbach 11, 77790 Welschensteinach. Vereinseigene Trialräder vorhanden. Info unter 07832/979168. Nordic Walking/Nordic-Blading: Stöcke-Verleih bei Sport Klausmann, Mühlenbach, Hauptstr. 34 (Tel. 07832/975390) Naturfreundehaus Laßgrund Hausach: bis Frühjahr 2019 geschlossen. Anfragen sind möglich an: Jasmin Schneider 07831 /. 968647 oder Hüttentelefon 07831 / 82140) Wanderungen, Führungen u. a. benötigen eine Mindestteilnehmerzahl von fünf Personen. Wir bitten um Ihr Verständnis. 8
Donnerstag, 31. Januar 2019 Hausach Mitteilungen aus Hausach Preismaskenball Gasthaus Löwen – „Akropolis“, Hausach schung e l stadtd rG oß im Löw e n t r i t t f rei Ein Samstag · 2. Februar 2019 · ab 20 Uhr Eine Veranstaltung der Freien Narrenzunft Hausach 9
Hausach Donnerstag, 31. Januar 2019 Hausacher Wochenmarkt Samstag, 02. Februar 2019, von 7:00 – 12:00 Uhr Klosterplatz, Brunnenplatz und in der Pfarrer-Brunner-Straße Es sind vertreten: • Mobile Hähnchenbraterei Norbert Buberle, Schramberg mit Hähnchen, Schweine- Haxen, Schweine-Rippchen alles frisch vom Grill, dazu als Beilage Pommes frites und Salate • Andrea Kohmann mit Holzofenbrot, Käse vom Mooshof Tennenbronn, , Dosenwurst (Lyoner, Bierwurst, Schinkenwurst) Rauchlyoner, Schnaps und Kaffeetheke mit frischem Hefezopf (der ultimative Treffpunkt jeden Samstagmorgen) • Ulrike Brucker-Heizmann, Fischerbach mit Eiern aus Bodenhaltung, Eierlikör, Nudeln (eigene Herstellung) aus Hartweizen und großes Dinkelsortiment • Fam. Jilg, Oberharmersbach mit Holzofenbrot, Hausmacher Wurst, Speck, Marme- lade, Eier, Butter, Obst nach Jahreszeit, Käse vom Ramsteinerhof Hausach - zusätz- lich jeden Samstag gesonderte Rabattaktion • Franz Armbruster mit frisch gebackenem Holzofenbauern- und Körnerbrot, Hefe- zopf, Wurstwaren aus eigener Schlachtung, Schwarzwälder Schinken- und Seiten- speck, verschiedene selbst gebrannte Schnäpse. • Burgerts Gemüsewägele aus dem Meerrettichdorf Urloffen: mit großem Angebot von Obst und Gemüse überwiegend eigene Ernte (jahreszeitbedingt!) • Familie Klausmann: Eier, Obst und Gemüse nach Jahreszeit. • Familie Inthirath verkauft leckere Frühlingsrollen, Wan Tan, Samusa, Pataso und gebratene Reisnudeln, dazu eine knackige Bratwurst von den Metzgereien Decker und Riester • Ali El Kontal, Nufringen mit griechischen Spezialitäten wie verschiedene Oliven, gefüllte Paprika usw. Kommen Sie vorbei und probieren Sie! Ich habe meinen Stand erweitert um das Käseangebot des ehemaligen Käsestandes von Herrn Harder. • Ungerade Woche: Veronika Schmider: Waldhonig, Honigbonbons, Handcreme, Lippenbalsam, Kerzen, Marmelade, Gelees und noch einige Handarbeiten. • Gerade Woche: Manfred Schmider mit verschiedenen Honigsorten, Bonbons, Bienen- wachs-Pflegecreme usw. Neues vom Rathaus Homepage: mediathek-hausach.de Tel. 07831/8931 Öffnungszeiten: Mo Di Tipp der Woche 15 – 19 Uhr 10 – 12 Uhr Fleißigste Leser 2018 der Mediathek Hausach Mi + Fr 15 – 18 Uhr Do 12 – 14 Uhr Auch im Jahr 2018 konnten sich Mediatheksleiterin Sa 10 – 12 Uhr Mathilde Sum und ihre Kolleginnen über viele, eifrige Leserinnen und Leser freuen. Traditionell wurden im Januar die lesefreudigsten Kinder des vergangenen Jahres Tipp der Woche ausgezeichnet. Zusammen haben sie fast 1000 Bücher und Julia Kaufhold andere Medien ausgeliehen. All die schönen Tage In zwei Kategorien wurden jeweils drei Leser geehrt. Paul Gabler (133 Ausleihen), Marcel de Costa Mira (96 Lübbe Verlag Ausleihen) und Lena Stoffels (78 Ausleihen) waren dabei die größten Leseratten im Alter von 6 bis 9 Jahren. Stella liebt Max. Und Max liebt In der Altersgruppe von 10 bis 13 Jahren waren Erik Stella. Schon immer. Aber Max Mosgalewsky (292 Ausleihen), Jana Förster (170 Ausleihen) hat Stella verraten. Zutiefst und Cara Uhl (136 Ausleihen) die herausragenden Viel- verletzt verbannte sie Max aus leser. ihrem Leben und mit ihm ihre Sie alle konnten sich als Anerkennung über einen Kino- Schöne-Tage-Box – ein gutschein und etwas Süßes freuen. Natürlich hofft das hölzernes Kästchen, in dem sie Mediathek Team, dass die Leseratten die große und gute all die besonderen Momente Auswahl weiterhin so gut nutzen werden. ihres Lebens auf Karten notiert. Als Max Jahre später plötzlich vor ihr steht, weist sie ihn ab. Immer wieder, bis sie zufällig auf ihre alte Box stößt und all die schönen Tage ihrer Liebe ihr entgegenleuchten. Doch gibt es für Stella und Max überhaupt eine zweite Chance? Wie immer kostenlos zu entleihen in Ihrer mediathek hausach. 10
Donnerstag, 31. Januar 2019 Hausach Landesfamilienpass - Gutscheinkarten 2019 Stadthalle Hausach Die neuen Gutscheinkarten für 2019 sowie die Informati- onsbroschüren können unter Vorlage des Landesfamilien- passes im Rathaus im Bürgerbüro abgeholt werden. Fami- lien, die bisher noch keinen Landesfamilienpass haben und die die nachfolgend genannten Voraussetzungen erfüllen, können diesen ebenfalls beantragen. Mit dem Landesfamilienpass und der dazu gehörigen Gutscheinkarte können Familien, die ihren ständigen Wohnsitz in Baden-Württemberg haben, also auch auslän- dische Familien, derzeit insgesamt 20-mal im Jahr unent- geltlich bzw. zu einem ermäßigten Eintritt die staatlichen Veranstaltungen 2019 Schlösser, Gärten und Museen besuchen. 01.02.2019 Comedian „Dodokay“ Die 14 speziell bezeichneten Gutscheine berechtigen zum 06.02.2019 Blutspende einmaligen kostenfreien bzw. ermäßigten Eintritt in die 15.02.2019 K-W 18/19 „Wandern in Deutschland" jeweilige benannte Einrichtung, wie z.B. 22.02.2019 Hexennacht • das Schloss Heidelberg, 24.02.2019 Burgfrauenkaffee • die Staatsgalerie Stuttgart, 03.03.2019 Bewirtung nach dem Umzug • das Archäologische Landesmuseum Konstanz, 05.03.2019 Kinderball der Freien Narrenzunft • das Technoseum in Mannheim oder Hausach • das Zentrum für Kunst und Medientechnologie in Karlsruhe. Das „Blühende Barock“ Ludwigsburg und die „Wilhelma“ in Stuttgart gewähren Familien eine Ermäßigung bei Vorlage der Gutscheine und des Landesfamilienpasses. Der Gutschein „Blühendes Barock“ berechtigt innerhalb der Saison (22.03. – 03.11.) zum Erwerb einer speziellen STADT HAUSACH Familien-Eintrittskarte zum Preis von 17 Euro. Die „Wilhelma“ gewährt in der Zeit vom 01.03. - 31.10. eine Die Stadt Hausach sucht für die Ermäßigung: der Gutschein berechtigt zum Erwerb einer Zeit vom 19. August bis 6. Familienkarte im jeweils gültigen Abendtarif anstelle des September 2019 Normaltarifs. Drei weitere speziell bezeichnete Gutscheine berechtigen 2 Praktikanten/innen zum einmaligen ermäßigten Eintritt in den Erlebnispark Tripsdrill in Cleebronn, das Ravensburger Spieleland in zur Unterstützung der pädagogischen Fachkraft bei der Meckenbeuren sowie den Europa-Park in Rust an einem Organisation und Durchführung der Kinderferienbe- fest vorgegebenen Termin. Mit zwei weiteren Gutscheinen treuung 2019. können auch das Mercedes-Benz-Museum sowie das Porsche-Museum (gültig nur im Januar oder November) in Innerhalb der Kinderferienbetreuung wird den Kindern Stuttgart kostenfrei besucht werden. ein abwechslungsreiches Programm mit Ausflügen, singen, spielen und basteln, entsprechend ihrem Alter Das SENSAPOLIS am Flugfeld in Sindelfingen bietet angeboten. allen auf dem Landesfamilienpass eingetragenen Personen einen um 5 Euro ermäßigten Eintritt pro Person und Die Betreuung wird für Kinder aus dem letzten Kinder- Einzelticket (gültig vom 01.05. – 31.07.). gartenjahr und den Schulkindern bis zur 4. Klasse Verschiedene Objekte können auch ohne Gutschein mit angeboten. Das Angebot findet von Montag bis Freitag dem Landesfamilienpass besucht werden, z. B. die Ober- in der Zeit von 07:30 – 15:00 Uhr statt. rheinische Narrenschau, Schloss Wahlberg, das Schmuck- museum in Pforzheim. Sie sollten mindestens 18 Jahre alt sein, Erfahrung bzw. Mit den Gutscheinen „Sonstige Objekt“ können die Interesse und Freude im Umgang mit Kindern haben, anderen staatlichen Schlösser, Gärten und Museen auch teamfähig sein und verantwortlich arbeiten. mehrfach im Jahr kostenfrei besucht werden. 2019 sind folgende neue Angebote hinzugekommen: Haben Sie Interesse an einer Praktikantenstelle, dann • Schwaben-Park: mit Gutscheinkarte ein um 3,50 Euro richten Sie bitte Ihre Bewerbung mit den üblichen ermäßigter Eintritt pro Person, gültig am 27.04. oder Bewerbungsunterlagen bis zum 22.09.2019 • BrezelMuseum in Erdmannhausen: ermäßigter Eintritts- 12. April 2019 preis: 3 Euro für Erwachsene und 6 Euro für die Famili- enkarte an die Stadtverwaltung Hausach, Personalamt, • Sinn-Welt im Jordanbad in Biberach an der Riß: ermä- Hauptstr. 40, 77756 Hausach. Per Mail können Sie Ihre ßigter Eintritt für eine Familie: 21 Euro. Bewerbung unter hauptamt@hausach.de einreichen. Einen Landesfamilienpass können folgende Personen Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Frau Viktoria erhalten: Malek, Haupt- und Personalamtsleiterin, Tel.: • Familien mit mindestens drei kindergeldberechtigenden 07831/79-20 gerne zur Verfügung. Kindern (dies können auch Pflege- oder Adoptivkinder sein), die mit ihren Eltern in häuslicher Gemeinschaft Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! leben, • Alleinerziehende, die mit mindestens einem kindergeld- berechtigenden Kind in häuslicher Gemeinschaft leben, 11
Hausach Donnerstag, 31. Januar 2019 • Familien mit einem kindergeldberechtigenden schwer - Finanzamt Offenburg behinderten Kind, dessen Grad der Behinderung 50 Tel. 0781/12026-0 Prozent oder mehr beträgt. Zum Grundsteuerbescheid, Abbuchung u.a. • Familien, die Hartz IV- oder kinderzuschlagsberechtigt - Stadt Hausach -Rechnungsamt- sind, die mit mindestens einem kindergeldberechti- Simone Schmider, Tel. 07831/79-23 genden Kind in häuslicher Gemeinschaft leben. • Personen die Leistungen nach dem Asylbewerberleis- tungsgesetz (AsylbLG) erhalten und mit mindestens einem Kind in häuslicher Gemeinschaft leben. Bekanntmachung Der Landesfamilienpass ist einkommensunabhängig. Am Mittwoch, 06. Februar 2019, findet um 17.00 Uhr eine Den Landesfamilienpass und die dazugehörige Gutschein- öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses im karte erhält man auf Antrag beim Bürgermeisteramt. Sitzungssaal des Rathauses Hausach statt. Die Gutscheine sind beim Besuch der jeweiligen Einrich- tung zusammen mit dem Landesfamilienpass vorzulegen. TAGESORDNUNG Sie gelten nur für die im Landesfamilienpass aufgeführten Öffentlicher Teil: Personen. 1. Kenntnisnahme der Niederschrift der 6. öffentlichen Das Bürgerbüro gibt das Gutscheinheft 2019 an die bishe- Sitzung des Technischen Ausschusses vom 12. Dezember rigen Inhaber der Landesfamilienpässe ohne neuen Antrag 2018 durch den Technischen Ausschuss gem. § 38 Abs. 2 aus. Anträge auf den Erhalt eines erstmaligen Landesfa- GemO milienpass sind ebenfalls im Bürgerbüro erhältlich. 2. Information über die Verkehrsschau am 26. Oktober 2018 Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage: 3. Antrag auf Nutzungsänderung mit Neuaufteilung von sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/de/soziales/ Räumen auf den Grundstücken Flst.Nr. 542, 543, 1952, familie/leistungen/landesfamilienpass/ 1977, 1978, 1979 und 1980, Gemarkung Hausach, Eisen- bahnstraße 38 4. Antrag auf Nutzungsänderung des leerstehenden Ladengeschäfts zu einer Wohnung auf dem Grundstück Amtliche Flst.Nr. 187, Gemarkung Hausach, Winkelgasse 2 5. Neubau eines Carports auf dem Grundstück Flst.Nr. Bekanntmachung 1227, Gemarkung Hausach, Turmstraße – geänderte Ausführung 6. Antrag auf Errichtung von zwei Holztrocknungskam- mern auf dem Grundstück Flst.Nr. 1627, Gemarkung Hausach, Ferdinand-Reiß-Straße 6 1. Rate Grundsteuer wird zum 15.02.2019 fällig 7. Bekanntgaben des Bürgermeisters und mündliche Das Steueramt der Stadt Hausach weist darauf hin, dass Anfragen des Technischen Ausschusses nach § 24 Abs. 4 zum 15. Februar 2019 die 1. Rate der Grundsteuer für das GemO i. V. m. § 4 der Geschäftsordnung des Gemeinde- Jahr 2019 an die Stadtkasse Hausach zu entrichten ist. Die rates zu zahlende Rate und die Fälligkeitstermine der weiteren Raten sind aus dem zuletzt ergangenen Grundsteuerbe- Die Bevölkerung ist zur Sitzung herzlich eingeladen. scheid ersichtlich. In diesem Zusammenhang wird nochmals ausdrücklich Mit freundlichen Grüßen vermerkt, dass neue Grundsteuerbescheide nur nach einer Änderung z.B. bei Eigentumswechsel oder Anpassung des Steuermessbetrags ausgegeben werden. Die im bisherigen Bescheid ausgewiesenen Raten gelten somit auch für das Folgejahr, wenn nicht vorher ein neuer Grundsteuerbe- scheid zugeht. Wolfgang Hermann Für Rückfragen stehen zur Verfügung: Bürgermeister Zur Bewertung und Festsetzung des Grundsteuermessbe- trags Erreichen Sie mitIhrenProspektbeilagen die Ortenau! Mit uns sprechen Sie Ihre Kunden direkt an und das nahezu ohne Streuverluste. Kontaktieren Sie uns unter: 07 81 / 504 - 14 56 07 81 / 504 - 14 69 anb.anzeigen@reiff.de 12
Donnerstag, 31. Januar 2019 Hausach Stadt emeinde and reis ausach rtenau reis ffentliche e anntmachung der Wahl des emeinderats am 2 . ai 2019 1. m Sonntag, dem 2 . ai 2019 findet die regelm ßige Wahl des emeinderats statt. n tadt emeinde ausach sind dabei 1 emeinder te auf ahre u w hlen. Die ahl der hö hstens ul ssigen ewer ber f r einen Wahlvors hlag betr gt 1 . . s ergeht hiermit die ufforderung Wahlvors hl ge f r diese Wahl fr hestens am ag na h dieser ekanntma hung und sp testens am 2 . r 2019 bis 1 00 hr beim orsit enden des emeindewahlauss husses rgermeister amt ausach, auptstraße 0, ausach s hriftli h ein urei hen. .1 Wahl orschl ge können von arteien von mitglieds haftli h organisierten W hlervereinigungen und von ni ht mitglied s haftli h organisierten W hlervereinigungen eingerei ht werden. ine artei oder W hlervereinigung kann f r ede Wahl nur einen Wahlvors hlag einrei hen. Die erbindung von Wahl vors hl gen ist ni ht ul ssig. . in Wahlvors hlag darf hö hstens so viele ewerber enthalten wie emeinder te u w hlen sind. in ewerber darf si h f r dieselbe Wahl ni ht in mehrere Wahlvors hl ge aufnehmen lassen. .3 arteien und mitgliedschaftlich organisierte W hler ereinigungen m ssen ihre ewerber in einer ersammlung der im eitpunkt ihres usammentritts wahlbere htigten itglieder im Wahlgebiet oder der von diesen aus ihrer itte gew hlten ertreter ab 0. ugust 018 in geheimer bstimmung na h dem in der at ung vorgesehenen erfahren w hlen und in glei her Weise deren eihenfolge auf dem Wahlvors hlag festlegen. icht mitgliedschaftlich organisierte W hler ereinigungen m ssen ihre ewerber in einer ersammlung der im eitpunkt ihres usammentritts wahlbere htigten nh nger der W hlervereinigung im Wahlgebiet ab 0. ugust 018 in geheimer bstimmung mit der ehrheit der anwesenden nh nger w hlen und in glei her Weise deren eihenfolge auf dem Wahlvors hlag festlegen. Wahlgebiet ist bei der Wahl des emeinderats die emeinde. .3.1 ewerber in Wahlvors hl gen die von mehreren Wahlvors hlagstr gern vgl. .1 getragen werden sog. gemeinsame Wahl orschl ge können in getrennten ersammlungen der beteiligten arteien und W hlervereinigungen oder in ei ner gemeinsamen ersammlung gew hlt werden. Die Hinweise f r arteien b w. W hlervereinigungen gelten entspre hend. . W hlbar in den emeinderat ist wer am Wahltag rger der emeinde ist und das 18. ebens ahr vollendet hat. icht hlbar sind rger ● die infolge i hterspru hs in der undesrepublik Deuts hland das Wahlre ht oder timmre ht ni ht besit en ● f r die ur esorgung aller ihrer ngelegenheiten ein etreuer ni ht nur dur h einstweilige nordnung bestellt ist dies gilt au h wenn der ufgabenkreis des etreuers die in 18 bs. und 1 0 des rgerli hen eset bu hes be ei hneten ngelegenheiten ni ht erfasst ● die infolge i hterspru hs in der undesrepublik Deuts hland die W hlbarkeit oder die F higkeit ur ekleidung öf fentli her mter ni ht besit en ● Unionsb rger taatsangehörige eines anderen itgliedstaates der urop is hen Union sind au erdem ni ht w hl bar wenn sie infolge einer ivilre htli hen in elfallents heidung oder einer strafre htli hen nts heidung des it gliedstaates dessen taatsangehörige sie sind die W hlbarkeit ni ht besit en. . in Wahl orschlag muss enthalten ● den amen der einrei henden artei oder W hlervereinigung und sofern sie eine ur be ei hnung verwendet au h diese. Wenn die einrei hende W hlervereinigung keinen amen f hrt muss der Wahlvors hlag ein ennwort enthalten ● Familiennamen ornamen eruf oder tand ag der eburt und ns hrift Hauptwohnung der ewerber. ● bei Unionsb rgern muss ferner die taatsangehörigkeit angegeben werden. Die ewerber m ssen in erkennbarer eihenfolge aufgef hrt sein. eder ewerber darf nur einmal aufgef hrt sein. F r keinen ewerber d rfen timmen ahlen vorges hlagen werden. . Wahl orschl ge von arteien und von mitglieds haftli h organisierten W hlervereinigungen m ssen von dem f r das Wahlgebiet ust ndigen orstand oder sonst ertretungsbere htigten persönlich und handschriftlich unter eichnet sein. esteht der orstand oder sonst ertretungsbere htigte aus mehr als drei itgliedern gen gt die Unters hrift von drei itgliedern darunter die des orsit enden oder seines tellvertreters. . Wahl orschl ge von ni ht mitglieds haftli h organisierten W hlervereinigungen sind von den drei Unter ei hnern der ieders hrift ber die ewerberaufstellung ersammlungsleiter und wei eilnehmer vgl. .10 persönlich und hand schriftlich u unter eichnen. 13
Hausach Donnerstag, 31. Januar 2019 .8 emeinsame Wahl orschl ge von arteien und W hlervereinigungen sind von den eweils ust ndigen ertretungsbe re htigten eder der beteiligten ruppierungen na h den f r diese geltenden ors hriften u unter ei hnen vgl. . und . 1 bs. at und ommunalwahlordnung omWO . . Die Wahl orschl ge m ssen au erdem unter ei hnet sein f r die Wahl des emeinderats von 20 ersonen die im eitpunkt der Unter ei hnung wahlbere htigt sind Unterst t ungsunters hriften . Dieses nterschriftenerfordernis gilt nicht f r Wahl orschl ge ● von arteien die im andtag oder bisher s hon in dem u w hlenden Organ vertreten sind ● von mitglieds haftli h und ni ht mitglieds haftli h organisierten W hlervereinigungen die bisher s hon in dem u w hlenden Organ vertreten sind wenn der Wahlvors hlag von der ehrheit der f r diese W hlervereinigung e w hlten unters hrieben ist die dem Organ um eitpunkt der inrei hung des Wahlvors hlags no h angehören. . .1 Die nterst t ungsunterschriften m ssen auf amtlichen Formbl ttern ein eln erbra ht werden. Die Formbl tter werden auf nforderung vom orsit enden des emeindewahlauss husses oder wenn der emeindewahlauss huss no h ni ht gebildet ist vom rgermeister rgermeisteramt ausach, auptstraße 0, ausach kostenfrei geliefert. ls Formbl tter f r die Unterst t ungsunters hriften d rfen nur die von den genannten ersonen ausgegebe nen amtli hen ordru ke verwendet werden. ei der nforderung ist der ame und ggf. die ur be ei hnung der einrei henden artei oder W hlervereinigung b w. das ennwort der W hlervereinigung an ugeben. Ferner muss die ufstel lung der ewerber in einer itglieder ertreter oder nh ngerversammlung vgl. .3 best tigt werden. . . Die Wahlbere htigten die den Wahlvors hlag unterst t en m ssen die rkl rung auf dem Formblatt persönlich und handschriftlich unter ei hnen neben der Unters hrift sind Familienname orname ag der eburt und ns hrift Hauptwohnung des Unter ei hners sowie der ag der Unter ei hnung an ugeben. Unionsb rger als Unter ei hner die na h undesmeldegeset von der eldepfli ht befreit und ni ht in das elderegister eingetragen sind m ssen u dem Formblatt den a hweis f r die Wahlbere htigung dur h eine ersi herung an ides statt mit den rkl rungen na h 3 bs. at i. . m. bs. 3 omWO erbringen. ind die etreffenden aufgrund der kkehrregelung na h 1 bs. 1 at emeindeordnung emO wahlbere htigt m ssen sie dabei au erdem erkl ren in wel hem eitraum sie vor ihrem Weg ug oder vor erlegung der Hauptwohnung aus der emeinde dort ihre Hauptwohnung hatten. . .3 in Wahlbere htigter darf nur einen Wahlvors hlag f r dieselbe Wahl unter ei hnen. Hat er mehrere Wahlvors hl ge f r eine Wahl unter ei hnet so ist seine Unters hrift auf allen Wahlvors hl gen f r diese Wahl ung ltig. . . Wahlvors hl ge d rfen erst na h der ufstellung der ewerber dur h eine itglieder ertreter oder nh ngerver sammlung unter ei hnet werden. orher geleistete Unters hriften sind ung ltig. . . Die vorstehenden usf hrungen gelten entspre hend au h f r gemeinsame Wahlvors hl ge. .10 Dem Wahl orschlag sind bei uf gen ● eine rkl rung edes vorges hlagenen ewerbers dass er der ufnahme in den Wahlvors hlag ugestimmt hat die ustimmungserkl rung ist unwiderrufli h ● von einem Unionsb rger als ewerber eine eidesstattli he ersi herung ber seine taatsangehörigkeit und W hl barkeit sowie auf erlangen eine es heinigung der ust ndigen erwaltungsbehörde seines Herkunftsmitgliedstaa tes ber die W hlbarkeit ● Unionsb rger die aufgrund der kkehrregelung in 1 bs. 1 at emO w hlbar und na h den estimmungen des undesmeldegeset von der eldepfli ht befreit und ni ht in das elderegister eingetragen sind m ssen in der o. g. eidesstattli hen ersi herung ferner erkl ren in wel hem eitraum sie vor ihrem Weg ug oder vor erle gung der Hauptwohnung aus der emeinde dort ihre Hauptwohnung hatten ● eine usfertigung der ieders hrift ber die ufstellung der ewerber in einer itglieder ertreter oder nh nger versammlung vgl. .3 . Die ieders hrift muss ngaben ber Ort und eit der ersammlung Form der inladung ahl der ers hienenen itglieder oder ertreter b w. nh nger und das bstimmungsergebnis enthalten au erdem muss si h aus der ieders hrift ergeben ob inwendungen gegen das Wahlergebnis erhoben und wie diese von der ersammlung behandelt worden sind. Der eiter der ersammlung und wei wahlbere htigte eilnehmer haben die ieders hrift hands hriftli h u unter ei hnen sie haben dabei gegen ber dem orsit enden des emeindewahlaus s husses an ides statt u versi hern dass die Wahl der ewerber und die Festlegung ihrer eihenfolge in geheimer bstimmung dur hgef hrt worden sind bei arteien und mitglieds haftli h organisierten W hlervereinigungen m s sen sie au erdem an ides statt versi hern dass dabei die estimmungen der at ung der artei b w. W hlerverei nigung eingehalten worden sind ● die erforderli he ahl von Unterst t ungsunters hriften vgl. . sofern der Wahlvors hlag von wahlbere htigten ersonen unter ei hnet sein muss ggf. eins hlie li h der in ummer . . genannten eidesstattli hen ersi herun gen ni ht meldepfli htiger Unionsb rger als Unter ei hner. Der orsit ende des emeindewahlauss husses gilt als ehörde im inne von 1 trafgeset bu h er ist ur b nahme der ersi herungen an ides statt ust ndig. Der orsit ende des emeindewahlauss husses kann au erdem verlangen dass ein Unionsb rger einen g ltigen dentit tsausweis oder eisepass vorlegt und seine let te dresse in seinem Herkunftsmitgliedstaat angibt. .11 m Wahlvors hlag sollen wei ertrauensleute mit amen und ns hrift be ei hnet werden. ind keine ertrauensleu te benannt gelten die beiden ersten Unter ei hner des Wahlvors hlags als ertrauensleute. oweit im ommunal wahlgeset und in der ommunalwahlordnung ni hts anderes bestimmt ist sind nur die ertrauensleute eder f r si h bere htigt verbindli he rkl rungen um Wahlvors hlag ab ugeben und rkl rungen von Wahlorganen entgegen u nehmen. .1 ordru ke f r Wahlvors hl ge ieders hriften ber die ewerberaufstellung eidesstattli he rkl rungen und ustim mungserkl rungen sind auf Wuns h erh ltli h beim rgermeisteramt ausach, auptstraße 0, ausach. . in eise auf die intragung in das W hler er eichnis auf ntrag na h 3 bs. und omWO. 14
Sie können auch lesen