Reformiert. lokal Kirchenkreis eins - 2 | 2022 - Reformierte Kirche Zürich

Die Seite wird erstellt Damian Schütz
 
WEITER LESEN
Reformiert. lokal Kirchenkreis eins - 2 | 2022 - Reformierte Kirche Zürich
Eine Beilage der Zeitung reformiert.

                                                            2 | 2022

         reformiert.
ZHz051

         lokal
         Kirchenkreis eins

         Fraumünster
         Grossmünster
         Predigerkirche
         St. Peter
         Helferei
         Lavaterhaus
         Wasserkirche

                                 BEILAGE
                             Zusatzinfos
                             Immobilien
Reformiert. lokal Kirchenkreis eins - 2 | 2022 - Reformierte Kirche Zürich
reformiert.lokal Kirchgemeinde Zürich

                                                                                                      Veranstaltungen
                                                                                                      So, 27. Januar, ab 11.30 h
                                                                                                      Interreligiöses
                                                                                                      Couscous-Essen
                                                                                                      Anschl. Märchen aus Tausend-
                                                                                                      undeiner Nacht mit Driss Al Jay
                                                                                                      Kirchenzentrum Saatlen

                                                                                                      Fr, 4. Februar, 18 h
                                                                                                      Vernissage Kunstinstallation
                                                                                                      «Zum Himmel schauen»
                                                                                                      Johanneskirche

                                                                                                      So, 6. Februar, 10 h
                                                                                                      Gospelgottesdienst
                                                                                                      Gospelchor Albisrieden
                                                                                                      Pfarrer Francesco Cattani
                                                                                                      Anschliessend Matinee
                                                                                                      Grosse Kirche Altstetten

                                                                                                      So, 6. Februar, 9.30 h
                                                                                                      Rockgottesdienst auf Tele Züri
                                                                                                      mit Pfarrer Daniel Brun
Quelle: iStockphoto                                                                                   aus dem Kirchenkreis zwei
                                                                                                           Auf unserem YouTube-
GEWINNRÄTSEL                                                                                               Kanal jederzeit abrufbar

Was bin ich?                                                      Quelle kurts.ch
                                                                                                      Mi, 9. Februar, 19 h
                                                                                                      Filmabend
Erraten Sie, was für einen Begriff im Zusammenhang                Unter den richtigen Antworten       «Die Erscheinung»
mit Liegenschaften wir suchen.                                    verlosen wir einen Keycabins        Pfarrer Matthias Reuter
                                                                  Schlüsselhalter von Kurts.ch,       Kirchgemeindehaus Höngg
Den Gegenstand, den wir suchen, gehört zu fast jedem Gebäude      dem Onlineshop für echte
– egal ob zu einer herrschaftlichen Villa oder zu einer ein­      Schweizer Geschenke. Der            Fr, 11. Februar, 19.30 h
fachen Hütte. Manche sind sehr modern und funktionieren über      Schlüsselhalter ist die elegante    Share’n Jazz
Sensoren, andere sind ganz alt mit Bart.                          und praktische Lösung für           Wort und Musik
                                                                  Ihre Schlüssel. Wie bei einem       Pfarrer Martin Scheidegger
Die verbreitetsten Modelle sind meist aus Metall und wurden von   Sackmesser können sie ganz          Neue Kirche Albisrieden
Linus Lale erfunden. Egal wie sie aussehen: Sie haben in jeder    einfach mit den Fingern bewegt
Hosentasche Platz und sind gern mit ihren Verwandten unter­       werden. Für die Grundplatten        Fr, 11. Februar, 19 h
wegs. Manchmal geht gleich die ganze Gruppe verloren und          des in der Schweiz hergestellten    Gottesdienst
landet auf dem Fundbüro. Einbrecher benutzen den gesuchten        Produkts werden gebrauchte          und Filmvorführung
Gegenstand selten bis nie.                                        Skis und Snowboards verwendet.      #FEMALE PLEASURE
                                                                                                      Anschliessend Gespräch mit
Senden Sie uns Ihre Lösung unter Angabe Ihrer Adresse bis         Lösung des letzten Rätsels:         Regisseurin Barbara Miller und
am 24. Februar an redaktion@reformiert­zuerich.ch oder an:        Wir haben den Begriff               Pfarrerin Paula Stähler
Evangelisch­reformierte Kirchgemeinde Zürich, Geschäftsstelle,    «Ehrlichkeit» gesucht.              Ab 18 Uhr: Suppe und Brot
Wettbewerb reformiert.lokal, Stauffacherstrasse 8, 8004 Zürich.                                       Andreaskirche
                                                                  TITELSEITE
Die Gewinnerinnen und / oder Gewinner werden schriftlich          Die Vielfalt der Kirche             Mo, 14. Februar, 18.30 h
benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, über die        soll sich auch in der Nutzung       Segnungsfeier
Verlosung wird keine Korrespondenz geführt. Eine Barauszahlung    ihrer Räume spiegeln.               am Valentinstag
ist nicht möglich.                                                Quelle: Ref. Kirchgemeinde Zürich   Pfarrerin Verena Mühlethaler
                                                                                                      Jenseits, Viadukt

          WEBSITE                           YOUTUBE                         INSTAGRAM                 So, 20. Februar, 9.30 h
          www.reformiert-                   Reformierte                     reformierte-              Gottesdienst
          zuerich.ch                        Kirche Zuerich                  kirchezurich              auf Tele Züri
                                                                                                      aus der reformierten
          NEWSLETTER                        FACEBOOK                        LINKEDIN                  Kirchgemeinde Hinwil
          reformiert-zuerich.ch/            Reformierte                     reformiert-                    Auf unserem YouTube-
          newsletter                        KircheZuerich                   zuerich                        Kanal jederzeit abrufbar
Reformiert. lokal Kirchenkreis eins - 2 | 2022 - Reformierte Kirche Zürich
reformiert.lokal Kirchgemeinde Zürich

                                                                                                Generell ist es mir ein wichtiges Anliegen,
                                                                                                dass wir als reformierte Kirche eine Politik
                                                                                                machen, die von einer klaren Mehrheit der
                                                                                                rund 70 000 Mitglieder der Kirchgemeinde
                                                                                                der Stadt Zürich getragen wird. Gerade
                                                                                                bei unseren Räumen stehen wir damit in
                                                                                                der Verantwortung, diese über das unbe­
                                                                                                strittene Primat des Kirchenlebens vor Ort
                                                                                                hinaus gesamtstädtisch diakonisch, kultu­
                                                                                                rell und gesellschaftlich gegen ein jeweils
                                                                                                angemessenes Entgelt zur Verfügung zu
                                                                                                stellen. Gerne setze ich mich im Kollegium
                    Michael Hauser, Kirchenpfleger.   Quelle: Lukas Bärlocher                   und zusammen mit vielen engagierten
                                                                                                Mitarbeitenden und Freiwilligen dafür ein,
                                                                                                als Europas grösste und vielleicht auch
                                                                                                potenteste Kirchgemeinde Verantwor­
                                                  Die kircheneigenen Immobilien ste­            tung zu übernehmen und möglichst viele
                                                  hen im Fokus. Unsere Versammlungs­            Chancen aufzuspüren und zu nutzen.
                                                  und Sitzungszimmer haben ein hohes
                                                  Nutzungspotenzial. Mit der Einrichtung        Bleiben Sie 2022 zuversichtlich!
                                                  des provisorischen Kantonsratsaals in
                                                  der Bullingerkirche, bereits einigen
                                                  Betreuungseinrichtungen und Mittags­
                                                  tischen der Stadt Zürich in Kirchgemeinde­
                                                  häusern, zahlreichen Musikvereinen, die       MICHAEL HAUSER
                                                  bei uns proben sowie auch Dienstleistern,     Kirchenpfleger Ressort Immobilien
                                                  die Räume oder ganze Bereiche mieten,
                                                  haben wir bereits viel erreicht. Auch der
 IMPRESSUM                                        vorgesehene Umzug der Streetchurch in
 reformiert.lokal erscheint                       das Haus zur Diakonie im ehemaligen
 monatlich als Beilage
 der Zeitung reformiert
                                                  Kirchgemeindehaus Wipkingen wird unse­
                                                  re Raumauslastung abermals steigern und
 HERAUSGEBERIN                                    die Rechnung wiederkehrend entlasten.
 Evangelisch-reformierte
 Kirchgemeinde Zürich
                                                  In diesem Heft geht es um das Leitbild             VERNEHMLASSUNG LEITBILD IMMOBILIEN
 DRUCK                                            Immobilien und besonders um dessen
 Schellenberg Druck AG
                                                  Vernehmlassung, die elektronisch durch­
 Schützenhausstrasse 5
 8330 Pfäffikon ZH                                geführt wird. Dieses für die Kirchgemein­               Machen Sie mit!
                                                  de erstmalige Vorgehen hat den Vorteil,
 PAPIER
 Refutura, 100 % Altpapier                        dass wir die Mitwirkung breit und reprä­                Als Beilage zu diesem Heft erhalten
 100 % CO ²-neutral                               sentativ abstützen können und so eine hohe           Sie eine Informationsbroschüre über die
 REDAKTIONSKOMMISSION
                                                  Legitimität erreichen. Ich möchte an dieser         Immobilien der Kirchgemeinde Zürich und
 Michael Braun­schweig                            Stelle alle Leserinnen und Leser herzlich            ihre Bedeutung für das kirchliche Leben
 Hanna Kandal-­Stierstadt                         dazu einladen, mitzureden und die Zukunft              sowie die Gesellschaft. Wie vielfältig
 Jutta Lang, Nena Morf
 redaktion@reformiert-zuerich.ch
                                                  der Kirchgemeinde mitzugestalten.                       nutzbar sollen unsere Kirchenräume
                                                                                                            in Zukunft sein? Reden Sie mit!
 PRODUKTION
 Redaktion: Textbüro Konrad
 Layout: stART GmbH
                                                                                                       Mit der E­Vernehmlassung möchten wir
                                                                                                      Ihre Meinung dazu erfahren. Scannen Sie
 REDAKTION                                                                                             den QR­Code oder fragen Sie in Ihrem
 KIRCHENKREIS EINS
 Thomas Münch, kath. Theologe                                                                          Kirchenkreis nach dem Umfragebogen.
 Bruno Züttel, Layout

2 | 2022                                                                                                                                          | 3
Reformiert. lokal Kirchenkreis eins - 2 | 2022 - Reformierte Kirche Zürich
reformiert.lokal Kirchgemeinde Zürich

                                                                                           Zusammenrücken

                                                    Quelle: Keystone

  SCHNELL UND UNBÜROKRATISCH

  Kirchgemeinde stellt Basishilfe sicher
  Die Kirchgemeinde leistet schnell und        abrupt einstellen. Angesichts der Not-
  unbürokratisch Überbrückungshilfe.           lage vieler Betroffener stellt die Kirch-
  Damit unterstützt sie Menschen, die          gemeinde Zürich nun vorübergehend die
  sonst durch die Maschen der Sozial-          Finanzierung der Basishilfe sicher. Dies
  hilfe fallen würden.                         geschieht auch vor dem Hintergrund
                                               ihrer langjährigen engen Kooperation
  Die wirtschaftliche Basishilfe des           mit Organisationen wie dem Verein
  Zürcher Sozialdepartements wurde als         Solidara Zürich (ehemals Zürcher Stadt-
  Pilotprojekt im Juli 2021 gestartet und      mission), der sich um sozial Benach-
  unterstützt bedürftige Menschen, die         teiligte und Sexarbeitende kümmert.
  keinen oder keinen risikofreien Zugang
  zur Sozialhilfe erhalten. Dies betrifft      Schnell und unbürokratisch hat die
  Ausländerinnen und Ausländer mit             Kirchenpflege einen Betrag in der Höhe
  gültigem Aufenthaltsstatus sowie auch        von 100 000 Franken als Soforthilfe
  Sans-Papiers.                                gesprochen. Wie es mit dem aufge-
                                               hobenen Finanzierungsbeschluss weiter-
  Aufgrund einer Beschwerde beim Be-           geht, ist noch offen. Der Stadtrat hat
  zirksrat musste der Zürcher Stadtrat die     gegen den Entscheid beim Regierungsrat
  Zahlungen für das noch junge Projekt         Rekurs eingelegt.

                                                                                           Räume auch für andere Nutzergruppen öffnen: Das hat sich die

                                                                                           Zum ersten Mal wird vor einer strategi-
                      WAHLEN 2022                                                          schen Neuausrichtung die Meinung aller
                                                                                           Kirchgemeindemitglieder eingeholt. Dabei
                      Podiumsdiskussion                                                    geht es unter anderem um die Frage, ob
                                                                                           unterbelegte kirchliche Räume in Zukunft
                      mit Kandidierenden                                                   auch von Dritten genutzt werden dürfen.

      Am 2. Februar 2022 werden die            der Anlass von Felix Reich von der          Mehrfach- und Alternativnutzungen von
      definitiven Kandidaturen für die         Zeitung «reformiert».                       kirchlichen Liegenschaften sind in der Kirch-
      Sitze der Kirchenpflege und des                                                      gemeinde Zürich nichts Neues – so gibt es be-
      Kirchgemeindeparlaments amtlich          Am 11. März finden Sie die Sonder-          reits heute kirchliche Standorte, die nahegele-
      publiziert. In der zweiten Februar-      ausgabe zu den Wahlen in Ihrem              genen Schulhäusern als Mittagstische dienen.
      hälfte stellen wir Ihnen die Men-        Briefkasten. Der Urnengang findet am        Ein grösseres Projekt ist auch die Umnut-
      schen, die sich für unsere Kirch-        3. April 2022 statt, wahlberechtigt sind    zung der Bullingerkirche, die für kirchliche
      gemeinde engagieren möchten, auf         Kirchgemeindemitglieder ab 16 Jahren.       Zwecke nicht mehr benötigt wird: Sie wird ab
      unserer Website vor.                                                                 April 2022 für mehrere Jahre zum Rathaus
                                               PODIUMSDISKUSSION                           für das Kantonsparlament. Solche Beispiele
      Am 3. März findet eine Podiums-          Donnerstag, 3. März, 19–21 Uhr              aus der Praxis beleben kirchliche Orte – und
      diskussion mit allen Kandidierenden      Kirchgemeindehaus Wipkingen                 schaffen gleichzeitig neue Begegnungsräume
      für die sieben Sitze der Kirchenpflege   Dies ist eine Zertifikats-Veranstaltung     für die Quartierbevölkerung.
      statt. Die Podiumsdiskussion wird
      hybrid durchgeführt – Sie können                                                     Mit dem bearbeiteten und angepassten Im-
      also live oder online dabei sein                   Alle Informationen:               mobilienleitbild soll die Vermietungspraxis
      und Ihre Fragen oder Diskussions-                  reformiert-zuerich.ch/            der Kirchgemeinde nun weiter gefestigt und
      beiträge einbringen. Moderiert wird                wahlen                            ausgebaut werden. «Sofern es das kirchliche

4 |                                                                                                                              reformiert.lokal
Reformiert. lokal Kirchenkreis eins - 2 | 2022 - Reformierte Kirche Zürich
Quelle: Adobe Stock

und mit Dritten teilen
                                                                                                    NEUE LÄUTORDNUNG

                                                                                                    Nachtruhe für die
                                                                                                    Kirchturmuhren
                                                                                                    Die Kirchgemeinde stellt aus Rück-
                                                                                                    sicht auf die Nachbarn den Nachtschlag
                                                                                                    ihrer Kirchturmuhren ein.

                                                                                                    Die einen fühlen sich von ihm gestört,
                                                                                                    für die anderen gehört er fest zu unserer
                                                                                                    Kultur: der Nachtschlag der Kirchturm-
                                                                                                    uhren. Aus Rücksicht auf die Nachbarn
                                                                                                    und nach Konsultation der Lärmschutz-
                                                                                                    verordnung der Stadt Zürich hat die
                                                                                                    Kirchenpflege in der per 1. Januar 2022
                                                                                                    in Kraft getretenen Läutordnung be-
                                                                                                    schlossen, den Zeitschlag der Kirch-
                                                                                                    turmuhren nachts einzustellen – wobei
                                                                                                    dieser bei rund 60 Prozent der Kirchen
                                                                                                    ohnehin bereits abgeschafft ist. Tagsüber
                                                                                                    bleibt alles wie gehabt. Beim liturgischen
                                                                                                    Läuten wurden zudem neue zeitliche Be-
                                                                                                    grenzungen definiert; Sonderregelungen
                                                                                                    sind bewilligungspflichtig. Bei einzelnen
                                                                                                    Läutwerken sind komplexe technische
                                                                                                    oder sogar bauliche Veränderungen not-
                                                                                                    wendig, um den Nachtschlag einzustellen
                                                                                                    – dort kann sich die Umsetzung bis in
                                             r
                                 ht es hie                                                          den Sommer oder Herbst hinziehen.
                      frage ge
                Zur Um

Kirchgemeinde vorgenommen und befragt dazu ihre Mitglieder.   Quelle: Ref. Kirchgemeinde Zürich

      Leben nicht beeinträchtigt, möchte die Kirch-     legung einer strategischen Neuausrichtung         zeitig werden damit auch die Aussengrenzen
      gemeinde ihre Räume für andere Nutzer-            die Meinung der rund 70 000 Mitglieder            abgesteckt.» Eine Belebung von unterbelegten
      gruppen öffnen – sei es für öffentlich-recht-     eingeholt. Die Umfrage soll den Puls der Mit-     kirchlichen Liegenschaften ist erstrebens-
      liche Organisationen oder Privatpersonen»,        glieder bezüglich des neu erarbeiteten Leit-      wert – aber nicht um jeden Preis. «Kirchen
      sagt Klaus Treff, Mitglied des Projektteams,      bilds fühlen. Wie stehen sie dazu, wenn sie       dürfen auch mal still sein», findet Klaus
      welche das neue Immobilienleitbild erarbei-       in Zukunft wenig genutzte kirchliche Räume        Treff – und genau so steht es auch im Leitbild.
      tet hat. Den eigenen Platzbedarf optimieren       mit Dritten teilen sollen? Zusätzlich werden      Ausserdem enthält das Grundlagenpapier eine
      und teilen – das schont die Ressourcen            verschiedene Verbände in der Stadt Zürich         Orientierungshilfe, was die Höhe der Miet-
      und senkt den ökologischen Fussabdruck.           um eine Stellungnahme gebeten. Die Ergeb-         zinse betrifft. «Grundsätzlich möchten wir
      «Gleichzeitig darf man nicht vergessen, dass      nisse der Umfrage fliessen ins Leitbild ein,      kostendeckend vermieten – gleichzeitig ist für
      Vermietungen zur Finanzierung des kirch-          welches anschliessend noch vom Kirchge-           gemeinnützige Organisationen mit einge-
      lichen Lebens beitragen», sagt Klaus Treff.       meindeparlament gutgeheissen werden muss.         schränkter Zahlungsfähigkeit auch ein tieferer
      Wird ein Gebäude nicht mehrheitlich von der                                                         Ansatz möglich», so der Immobilienexperte.
      Kirchgemeinde belegt, werden Möglichkei-          Das Leitbild selbst besteht aus fünf Kern-
      ten für eine Zwischen- oder Neunutzung in         sätzen – sie drücken die Werte aus, welche        Die Mitglieder der Kirchgemeinde sind bis
      Erwägung gezogen – wobei Nutzungen mit            die Kirchgemeinde ihrem Umgang mit den            Ende Februar dazu eingeladen, mitzureden,
      einer öffentlichen Dimension Vorrang haben.       Immobilien zugrunde legen möchte. Einer der       wie Räume geteilt und Freiräume geschaffen
                                                        Kernsätze hält beispielsweise fest, dass in den   werden können. «Die Kirchtürme gehören
      Neben Vermietungen von ganzen Gebäude-            kirchlichen Räumen Gastfreundschaft gelebt        zum Stadtbild und so soll es auch bleiben.
      komplexen wird im neuen Leitbild vermehrt         wird. Ein anderer, dass die Kirchgemeinde         Gleichzeitig haben kirchliche Räume nicht
      auf gemischte Nutzungen gesetzt. Um diese         bei den Vermietungen darauf achtet, dass          nur historisch und kulturell, sondern auch
      Stossrichtung möglichst breit abzustützen, hat    alle Mietenden die Werte der Kirche teilen.       sozial einen hohen Wert», sagt Klaus Treff.
      sich die Kirchenpflege für die Durchführung       Klaus Treff: «Das neue Leitbild ist der ge-       «Mit einer möglichst breiten Nutzung nimmt
      einer Umfrage entschieden – ein Novum:            meinsame Anker – es definiert den Rahmen,         die Kirchgemeinde ihre Verantwortung
      Zum ersten Mal überhaupt wird vor der Fest-       innerhalb dessen vieles möglich ist – gleich-     gegenüber den Mitgliedern wahr.»

     2 | 2022                                                                                                                                           | 5
Reformiert. lokal Kirchenkreis eins - 2 | 2022 - Reformierte Kirche Zürich
reformiert.lokal Kirchenkreis eins
  KIRCHE UND GESELLSCHAFT

  Hilfe für die Schwächsten in
  unserer Gesellschaft
                                                                                Breaking New
  Diesen Satz hat der frühere         über die Kantone ausbezahlt,
                                                                                Eine theologis
  Bischof von Evreux, Jacques         damit Angestellte, Selbständige
  Gaillot, einmal geprägt. Er         und Freischaffende während
  wollte Akzente und Schwer-          des Shutdowns über die Run-
  punkte in unseren Kirchen neu       den kamen. Und dennoch gibt               CORNELIA CAMICHEL BROMEIS
  setzen. Auch Weihbischof Peter      es in allen grösseren Städten             Pfarrerin St. Peter
  Henrici hat diesen Satz dem         bis heute lange Schlangen
  Pastoralplan für                                von Menschen, die             Alpha, Beta, Gamma, Delta ... Omikron.
  die Kirchen im
  Kanton Zürich
                      «Eine Kirche,               aus unterschiedli-
                                                  chen Gründen leer
                                                                                Zur Zeit der Abfassung dieses Leitartikels
                                                                                sind die Auswirkungen dieser letztgenann-
  vorangestellt. In   die nicht dient,            ausgegangen sind.             ten Variante von Covid 19 noch nicht buch-
  diesen Tagen zeigt
  sich exemplarisch,
                      dient zu nichts.»           Um diese Menschen
                                                  haben sich viele
                                                                                stabierbar. Die griechischen Buchstaben
                                                                                haben in den letzten zwei Jahren Eingang
  was das heissen       JACQUES GAILLOT           freiwillige Helfe-            gefunden in den gesamtgesellschaftlichen
  kann: Die refor-                                rinnen und Helfer             Sprachgebrauch. Wo bisher Gott als A und
  mierte Kirchgemeinde Zürich         und die Kirchen gekümmert,                O, als Alpha und Omega, als Anfang und
  übernimmt bis auf weiteres die      z.B. mit den Vereinen Incontro            Ende bezeichnet wurde, kennt die Mensch-
  Kosten für die wirtschaftliche      von Sr. Arianne oder Solidara             heit nun das griechische Alphabet im Zu-
  Basishilfe der Stadt Zürich,        (Stadtmission).                           sammenhang mit der Pandemie. Und wird
  nachdem der Bezirksrat den                                                    von der Entwicklung dieses Virus stets von
  entsprechenden Finanzierungs-       Auch der Stadtrat von Zürich              Neuem überrumpelt, was einen einheitli-
  beschluss des Stadtrats aufge-      bewilligte im Juni 2021 für das           chen Umgang damit beeinträchtigt. Was
  hoben hat.                          Pilotprojekt «Wirtschaftliche             kann entlastend wirken aus kirchlicher und
                                      Basishilfe» einen Rahmenkredit            theologischer Perspektive?
  Braucht es Kirche(n)                von 2 Millionen Franken. Damit
  heute noch?                         sollten Menschen unterstützt              Als Menschen wird uns einmal mehr vor
  In vielen Gesprächen in den letz-   werden, die keinen oder keinen            Augen geführt, dass wir verwundbar sind.
  ten Jahren wurde mir die Frage      risikofreien Zugang zur Sozial-           Wo vor einem Jahr das Erschrecken darüber,
  gestellt, für was es eigentlich     hilfe erhalten, darunter Aus-             dass menschliches Leben grundsätzlich ver-
  die Kirchen noch brauche. In        länderinnen und Ausländer mit             wundbar ist, zu Solidaritätsaufrufen führte
  den vergangenen Jahrhunderten,      gültigem Aufenthaltsstatus wie            und zum Schutz von besonders vulnerablen
  so heisst es dann, war eine der     auch Sans-Papiers. Gegen diesen           Gruppen das öffentliche Leben quasi zum
  wichtigsten Aufgaben der Kir-       Beschluss wurde Rekurs einge-             Erliegen bringen konnte, sind heute unter-
  che neben der Verkündigung          legt und der Bezirksrat hat den           schiedliche Haltungen und Handlungsmög-
  der Botschaft des Reich Gottes,     Stadtratsbeschluss aufgehoben.            lichkeiten zu den Massnahmen die Faktoren,
  Gerechtigkeit und des Friedens      Weil der Bezirksrat einem allfäl-         die den öffentlichen Diskurs prägen.
  die Hilfe für Menschen, die         ligen Rekurs die aufschiebende            Wo zu Beginn der Pandemie betagte Men-
  ihr Leben nicht aus eigener         Wirkung entzogen hat, mussten             schen und solche mit chronischen Erkran-
  Kraft heraus gestalten können.      die Auszahlungen zur Finan-               kungen zu den besonders Schutzbedürftigen
  Dieses soziale Engagement           zierung der wirtschaftlichen              gehörten, sind nun potentiell alle Bevöl-
  der Kirchen brauche es jetzt        Basishilfe durch die Stadt Zürich         kerungsgruppen vom Virus betroffen. Der
  ja nicht mehr, da das der Staat     per sofort gestoppt werden.               mögliche Zugang zu Intensivstationen und
  übernommen habe.                    Hier springt nun die Reformierte          ärztlichen Behandlungen rückte in den Fokus.
                                      Kirchgemeinde Zürich seit Ende            Impfstoffe und Medikamente verlagern die
  Basishilfe und Kernauftrag          Dezember ein. Es gehört zum               Diskussion auf andere Ebenen: Wer hat wen
  der Kirche.                         Kernauftrag der Kirche, für               zu schützen? Und was schützt wie?
  Die Pandemie und der Umgang         Notleidende da zu sein.                   Nicht erst die Corona-Pandemie zeigt die
  mit ihr haben gezeigt, dass das                                               Vulnerabilität menschlichen Lebens auf.
  bis zu einem gewissen Grade                                                   Terroranschläge, Tschernobyl und Fukushi-
  stimmt. In der Schweiz haben        THOMAS MÜNCH                              ma, Naturkatastrophen, die Gefährdung von
  der Bundesrat und das Parla-        katholischer Theologe,                    Demokratien in Europa und den USA durch
  ment Hilfen beschlossen und         Predigerkirche                            populistische Strömungen und die Verletz-
                                                                                lichkeit der eigenen Daten im Kontext der
                                                                                Digitalisierung führten zu Versuchen die
                                                                                Sicherheit zu erhöhen oder gar nach Unver-
                                                                                wundbarkeit zu streben.

6 |                                                                                                           reformiert.lokal
Reformiert. lokal Kirchenkreis eins - 2 | 2022 - Reformierte Kirche Zürich
Fraumünster Grossmünster Predigern St. Peter Wasserkirche Helferei

s: Wir sind verletzlich!
ch-anthropologische Annäherung
                                                                                                             aufgeheizter Diskurs in Familien, Gemein-
                                                                                                             schaften und in der Gesellschaft nicht
                                                                                                             eskaliert. Als Risikofaktor im Hinblick auf
                                                                                                             Krankheit, Sterben, Gewalt und Trauma
                                                                                                             gilt es Verletzlichkeit zu verhindern oder zu
                                                                                                             bewältigen. Daneben gilt es, Verletzlichkeit
                                                                                                             als Stärke zu bejahen, da das wechselseitige
                                                                                                             Vertrauen durch geteilte Vulnerabilität
                                                                                                             wachsen kann. Auch fördert dies das ge-
                                                                                                             meinsame Streben nach einer Verbesserung
                                                                                                             des Lebens, was gerade in Pandemiezeiten,
                                                                                                             wo über das individuelle Leben hinaus die
                                                                                                             gesamtgesellschaftliche Dimension wesent-
                                                                                                             lich ist, unabdingbar ist.
                                                                                                             Vulnerabilität differenziert zu begreifen
                                                                                                             hilft, das Leben in seiner ganzen Komplexi-
                                                                                                             tät ernst zu nehmen und einen realistischen
                                                                                                             Blick darauf zu entwickeln.

                                                                                                             Situativ und veränderbar
                                                                                                             Situative Vulnerabilität und die ontologische,
                                                                                                             grundsätzliche Verletzlichkeit aller Menschen
                                                                                                             müssen einander ergänzend gedacht werden,
                                                                                                             denn nur so wird Vulnerabilität zu einem
                                                                                                             Wert für die Menschheit.
                                                                                                             Wird Verletzlichkeit einzig ontologisch,
                                                                                                             als zu jedem Leben gehörend verstanden,
                                                                                                             verliert die Vulnerabilität ihren Wert als
                                                                                                             transformative, verändernde Kraft.
                                                                                                             Wird Verletzlichkeit nur auf ihre situative
                                                                                                             Dimension reduziert, besteht die Gefahr,
                                                                                                             dass vulnerable Gruppen als defizitär,
                                                                                                             schwach oder als nicht voll verantwortlich
            Auch ein Sicherheitsschloss rostet. Kunstinstallation von Roland Lindner an der Ostsee:          für ihr Leben betrachtet werden.
                        «Das Leben ist Veränderung». Quelle: Cornelia Camichel Bromeis                       Ebenso ist es wichtig, die psychische, physi-
                                                                                                             sche und systemische Vulnerabilität im Blick
                                                                                                             zu behalten. Körperliche Verwundbarkeit
  Differenzierung                                          Vulnerabilität lässt lieben                       hat Folgen für den psychischen Umgang
                                                                                                             damit. Umgekehrt hat auch die psychische
  ist not-wendig                                           und vertrauen                                     Verletzlichkeit Folgen für das körperliche
  Pfrn. Prof. Dr. Heike Springhart, designierte            Verletzlichkeit beschreibt sie aus evange-        Ergehen des Menschen, was in der Psychoso-
  Landesbischöfin der Evang. Landeskirche in               lischer Perspektive als etwas, das in einer       matik zum Ausdruck kommt. Da ein Mensch
  Baden, macht in ihren Erwägungen zu einer                negativen Dimension in den Blick gerät, die       nie für sich allein lebt, hat die Vulnerabilität
  realistischen Anthropologie auf die Notwen-              es einerseits zu überwinden gilt. Anderer-        des Einzelnen Auswirkungen auf ganze
  digkeit eines differenzierten Verständnisses             seits definiert sie sie als positive Dimension,   Systeme. Befindet sich ein Mensch in einer
  von Vulnerabilität aufmerksam. Sie unter-                die Menschen nicht nur für Schmerz und            bedrängenden oder lebensbedrohlichen
  scheidet zwischen der Verletzlichkeit, die               Verletzung anfällig erscheinen lässt, sondern     Situation, leidet die ganze Familie, das ganze
  zu jedem Menschsein dazugehört durch die                 auch empfänglich macht für Liebe, Vertrau-        Umfeld, mit. Systemische Vulnerabilität
  Geburtlichkeit und Sterblichkeit, und der                en und Freundschaft.                              zeigt grössere und übergreifende soziale und
  situativen Verletzlichkeit, die Menschen je              Eine differenzierte, realistische Wahrneh-        institutionelle Zusammenhänge auf.
  nach Situation besonders gefährdet sein lässt.           mung der Vulnerabilität tut Not, damit ein        Vulnerabilität ist ein zentraler Begriff im

 2 | 2022                                                                                                                                                    | 7
Reformiert. lokal Kirchenkreis eins - 2 | 2022 - Reformierte Kirche Zürich
reformiert.lokal Kirchenkreis eins

      VEREIN ST. PETER                             Bereich der Medizin und Gesundheitspolitik          dieses Wagnis verbunden mit dem Mut zu
      Auch Kranksein                               geworden, in Geologie und Ökonomie, in
                                                   philosophischer Ethik und Anthropologie,
                                                                                                       weinen, also mit der Preisgabe des Stolzes,
                                                                                                       der Offenheit für Trost und der Annahme
      ist Vulnerabilität                           in der Konflikt- und Friedensforschung, der         von Hilfe. In diesem Raum lässt sich Gott,
                                                   Stadtplanung und Migrationspolitik und in           das A und O des Lebens, finden. Und da-
                                                   der Resilienzforschung.                             zwischen können wir Leben buchstabieren.

                                                   Gott selber ist verletzlich                         Predigtreihe
                                                   Die Theologie hat Entscheidendes zum                zur Vulnerabilität
                                                   Vulnerabilitätsdiskurs beizutragen. Heike
                                                   Springhart arbeitet heraus, dass ein theolo-        Die Gottesdienste an den sieben Sonn- und
                                                   gisches Konzept von Vulnerabilität nicht nur        Feiertagen der Passionszeit und Ostern sind
                                                   das vulnerable menschliche Leben und die            am St. Peter dem Thema «Vulnerabilität»
                                                   vulnerable Schöpfung umfasst, sondern auch          gewidmet. An jedem dieser Sonntage ist ein
                                  Quelle: iStock   die Vulnerabilität Gottes in den Blick nimmt.       Gast zugegen, der eine Kanzelrede oder
      Referat                                      Gott nimmt die Verletzlichkeit des Menschen         eine Gastpredigt hält. Die designierte Landes-
      PROF. DR. MED. CHRISTOPH MEIER               an, indem er selber Mensch wird, geboren            bischöfin der Evang. Landeskirche in Baden,
      Klinikdirektor Innere Medizin                wird und in der Situation radikaler Vulnera-        Pfrn. Prof. Dr. Heike Springhart, eröffnet
      Universitätsspital Zürich                    bilität am Kreuz stirbt. Vulnerabilität ist also    die Predigtreihe am Tag der Kranken,
                                                   das Charakteristikum der Inkarnation, von           am 6. März mit dem Thema: «Menschsein
      Auch Kranksein ist Vulnerabilität –          der Krippe bis zum Kreuz.                           – wunderbar und verwundbar». Es folgen
      Balance finden zwischen                      Bedenkenswert ist Heike Springharts Fest-           Gottesdienste mit Fachpersonen aus der
      Erschrecken und Handeln                      stellung, dass Vulnerabilität nicht wie von         Spitalseelsorge (Pfrn. Susanna Meyer Kunz),
                                                   vielen theologischen
      Die Predigtreihe wird durch einen An-        Konzepten vertreten,
      lass des Verein St. Peter ergänzt. Mit       eine Folge der Sün-
      grundsätzlichen Überlegungen zu Ge-          de ist. Wenn Leiden,
      sundsein und Kranksein führt Annina          Krankheit und Sterben
      Hess, Präsidentin, in das Thema ein.         eine Konsequenz der
                                                   Sünde des Menschen
      Im folgenden Referat erläutert Prof.         ist, kann die Vulnera-
      Dr. med. Christoph Meier, Klinikdirek-       bilität des Menschen
      tor Innere Medizin Universitätsspital        nicht mehr mit einem
      Zürich, die grosse Bedeutung der             nüchternen Blick als
      gemeinsamen Entscheidungsfindung             das betrachtet werden,
      Patient*in und Ärzt*in (shared decision      was es ist. Einerseits
      making) sowie einer Gesundheits-             als zum Leben ge-
      versorgung, in der die Werte und die         hörend, andererseits
      Lebensweise der Betroffenen einbe-           aber als transformative
      zogen werden (value-based medicine).         Kraft.
                                                                              Verletzlichkeit der Lebenswege. Quelle: Cornelia Camichel Bromeis
      Und zum ersten Mal wird öffentlich
      das online Instrumentarium, das gerade
      entwickelt wird, zur persönlichen
                                                   Dem Leben Raum geben                                der Ökonomie (Dr. oec. Burkhard Varnholt),
      medizinischen Entscheidungsfindung           Rückt die Vulnerabilität ins Zentrum, wird          der Energieversorgung (NN), der Geschlech-
      vorgestellt. Interessierte sind einge-       die Autonomie als Konzept infrage gestellt.         terforschung (Dr. Franziska Schutzbach),
      laden, das Programm vor Ort ab               Autonomie impliziert die Vorstellung der            zu Antisemitismus (Prof. Dr. Konrad
      19.30 Uhr zu testen. Kranksein geht          Machbarkeit von gelingendem Leben (und              Schmid) und der Jurisprudenz (lic. jur.
      oft mit Schrecken einher. Es hilft, sich     Sterben). Im Gegensatz zum subjektivis-             Matthias Bertschinger), die alle zur Vulne-
      zu informieren, Möglichkeiten der            tisch-autonomen Menschen weiss der vulner-          rabilität in ihren Fachbereichen sprechen
      Behandlung abzuwägen, den eigenen            able Mensch sich eingebettet in verschiedene        werden.
      Weg zu finden – und damit vom                soziale Systeme, eingebettet in die Schöp-          Diese erste Predigt-Reihe zum Thema
      Erschrecken zur Handlung zu kommen.          fung und beeinflusst von lust- und leidvollen       wird durch die EKS–Präsidentin Pfrn. Rita
                                                   Aspekten des Lebens. Eine hochtechnisierte,         Famos an Ostern mit «Vulnerabilität und
      LAVATERHAUS                                  wachstumsorientierte Welt hingegen sucht            Auferstehung» abgeschlossen. Die Organi-
      Donnerstag, 10. März, 18.15–19.15 Uhr        Unverwundbarkeit und suggeriert Unan-               sation und die liturgische Gestaltung liegen
      Vortrag im Lavatersaal                       greifbarkeit dem gegenüber, was Leben sonst         bei Pfrn. Cornelia Camichel Bromeis.
      Ab 19.30 Uhr Stammtisch plus                 noch bereithält. Paradoxerweise ist es jedoch
      Instrumentarium                              nicht das Ringen um Unverwundbarkeit, das
                                                   dem Leben Raum gibt, sondern das Wagnis             Weitere Informationen
         www.verein-stpeter.ch                     der Vulnerabilität. Für Dorothee Sölle ist             www.st-peter-zh.ch

8 |                                                                                                                                        reformiert.lokal
Reformiert. lokal Kirchenkreis eins - 2 | 2022 - Reformierte Kirche Zürich
Fraumünster Grossmünster Predigern St. Peter Wasserkirche Helferei

                                                                                            Predigtreihe zu Lukas

                                                                                            IV: 30. Januar:
                                                                                            «Menschen fangen» – Lk 5, 1-11
                                                                                            Martin Rüsch

                                                                                            V: 6. Februar:
                                                                                            Seligpreisungen – Lk 6, 20-23.
                                                                                            Christoph Sigrist,
                                                                                            Lukas Bärfuss, Gastprediger

 Jesus beruft Simon Petrus, Miniatur aus dem Codex Egberti, 10. Jhdt.   Quelle: Wikimedia   VI: 13. Februar:
                                                                                            «Sprich nur ein Wort!» – Lk 7, 1-10
 PREDIGTREIHE                                                                               Martin Rüsch

 Lukasevangelium 2022                                                                       VII: 20. Februar: V
                                                                                            «Wer hat Christus gesalbt?» – Lk 7,36-50
  Um zu wissen, wer wir sind, müssen            Geschichten mit Jesus einen Glauben         Prof. Dr. Ralph Kunz
  wir wissen, woher wir kommen. –               auf, der eine herausfordernde Chance
  Einer verunsicherten jungen Gemeinde          des Friedens und der sozialen Alter-        VIII: 27. Februar:
  und in einem bedrohlichen Umfeld              native darstellt, so er denn den Geist      Jodlermesse «Vom Feigenbaum:
  bot das etwa 80-90 n. Chr. abgefasste         Gottes zum Zuge kommen lässt. Ausge-        Haue ihn um!» – Lk 13,6-9
  Lukasevangelium Gelegenheit, die              wählte Passagen des Lukasevangelium         Christoph Sigrist
  Wurzeln des christlichen Glaubens             machen uns auf überraschend aktuelle
  zu entdecken.                                 Bezüge aufmerksam.
  Verbunden mit der wundersamen                 Das Lukasevangelium begleitet uns           GROSSMÜNSTER
  Geburtsgeschichte Jesus zeigt es in           von Epiphanias bis Ostern.                  Sonntags bis Ostern, 10 Uhr

 GOTTESDIENST ZUM VALENTINSTAG

 «Es ist, was es ist, sagt die Liebe»
 Mit diesen Worten beginnt ein Gedicht von Erich Fried. Und es passt sehr gut
 zum gemeinsamen Gottesdienst und zur Segensfeier von St. Peter und Predigern
 für die Liebenden am Vortag zum Valentinstag.

 In vielen Teilen der Welt ist es zur           nen lässt und die uns oft auch entgegen
 Tradition geworden, am 14. Februar den         aller Logik dazu befähigt, zueinander
 heiligen Valentin zu feiern - den Patron       zu stehen, einander zu vergeben und
 der Liebenden. Der Valentinstagsbrauch         füreinander einzutreten. Wir wollen die
 geht auf den frühchristlichen Heiligen         Liebe unter den Segen Gottes stellen.                                  Valentinstag Postkarte um 1900
 Valentinus von Terni (ca. 230-269) zu-         Willkommen sind alle, ob frisch ver-                                                Quelle: Alamy Stock
 rück. Der Bischof von Terni soll am            liebt, oder als Paar, das schon länger
 14. Februar 269 unter Kaiser Claudius II.      miteinander unterwegs ist, ob als Men-               Es ist Unsinn sagt die Vernunft
 den Märtyrertod erlitten haben, da er          schen, bei denen die Liebe lodert oder               Es ist was es ist sagt die Liebe
 Liebende trotz eines staatlichen Verbots       auch mal auf Sparflamme ist, als einzel-             Es ist Unglück sagt die Berechnung
 getraut haben soll. Sich an diesem Tag         ner Mensch, der liebend in der Welt
                                                                                                     Es ist nichts als Schmerz sagt die Angst
 Liebesbriefe zu schreiben und Blumen           steht oder der eine vergangene Partner-
 zu schenken, bereitet Freude. Doch             schaft vermisst.                                     Es ist aussichtslos sagt die Einsicht
 Beziehung braucht guttuende Worte,                                                                  Es ist was es ist sagt die Liebe
 Blumen... und mehr.                            Jürg Brunner, Orgel                                  Es ist lächerlich sagt der Stolz
 In der Feier wollen wir uns bewusst            Pfrn. Cornelia Camichel Bromeis                      Es ist leichtsinnig sagt die Vorsicht
 Zeit schenken und füreinander und vor          Thomas Münch, kath. Theologe
 Gott da sein. Im Mittelpunkt steht die                                                              Es ist unmöglich sagt die Erfahrung
 Liebe und das Segnen. Die Liebe ist jene                                                            Es ist was es ist sagt die Liebe
 Kraft, die uns zueinander führt, die uns       PREDIGERKIRCHE
 die Verantwortung füreinander erken-           Sonntag, 13. Februar, 11 Uhr                                            Gedicht Erich Fried

2 | 2022                                                                                                                                              | 9
Reformiert. lokal Kirchenkreis eins - 2 | 2022 - Reformierte Kirche Zürich
reformiert.lokal Kirchenkreis eins

   ZUM VALENTINSTAG

   Unter der Dusche – Kirchenmusik im Alltag
   Der Valentinstag hat sich in unseren            So richtig etabliert hat sich der Valen-    Lassen wir schon im Februar
   Landen seit einigen Jahren als Tag der          tinstag erst in den 50iger Jahren in Ame-   Blumen mit Liebesliedern
   Liebe und der Freundschaft positio-             rika und wurde dann wie Vieles, von         und freundlicher Musik vieler
   niert. Ob das Floristik-Gewerbe wohl            Europa nach und nach übernommen.            Stilrichtungen erblühen bevor
   etwas nachgeholfen hat?                                                                     uns die Passionszeit wieder
                                                   «Nomen est omen» Margrit Fluor,             an die dunkleren Seiten des
   Das Brauchtum dieses Tages geht auf             Organistin an der Kirche St. Peter, deren   Lebens erinnert.
   das Fest des heiligen Valentinus zurück.        Namen gleich zweimal Blumen enthält.
   Der Gedenktag am 14. Februar wurde              (Fluors – romanisch Blumen) musiziert       Mit «Trais Fluors»
   von Papst Gelasius im Jahre 469 für die         mit ihrem Bruder, Thomas, Gesang            Esther Fluor, Flöte und Oboe
   ganze Kirche eingeführt, 1969 jedoch            und ihrer Schwägerin Esther, Flöte und      Thomas Fluor, Bariton
   aus dem römischen Generalkalender               Oboe. Der Untertitel des Konzertes          Margrit Fluor, Orgel und Klavier
   gestrichen. Verbreitet gibt es jedoch um        mit freundlicher, blumiger Musik trägt      Pfrn. Cornelia Camichel
   den Valentinstag herum Gottesdienste,           den gleichen Namen wie die Bergkette        liest die Legende des hl. Valentin
   in denen Ehepaare gesegnet werden.              im Oberengadin «Trais Fluors». Nicht
                                                   ohne Grund tragen berühmte Musik-           Tickets CHF 20.–
   Es gibt jedoch Hinweise, dass die Lei-          sammlungen Titel wie «fiori musicale»       Im Online-Vorverkauf unter
   densgeschichte des Heiligen und sogar           (G. Frescobaldi) oder «petites fleurs       www.st-peter-zh.ch
   dessen Existenz erfunden wurden. Es             musicales» (Ch. Tournemire) «Blätter und    Oder an der Abendkasse ab 17 Uhr
   wurde fälschlicherweise angenommen,             Blüten» (M. Reger).                         Es ist keine Reservation notwendig
   dass eine von einem Spender namens
   Valentin finanzierte Basilika für einen         Pfrn. Cornelia Camichel wird zwischen
   Heiligen namens Valentin gebaut wurde.          der blumigen Musik die Legende des hlg.     KIRCHE ST. PETER
   (Wikipedia)                                     Valentin dem Publikum näher bringen.        Samstag, 12. Februar, 18.00 Uhr

       KONZERTREIHE SOLO AM MITTAG

       «Elektronische Musik, synthetische Klänge
       und experimentelle Praktiken»
                                                                Strom am Mittag – eine Konzertreihe         Eine High-Voltage-Performance, aus
                                                                für neue und experimentelle elektro-        dem Instinkt geboren, dass die nächste
                                                                nische Musik im Rahmen von «Solo am         Katastrophe schon vor der Tür steht.
                                                                Mittag». Jeden Freitag um 12.30 Uhr         Eine Musik, die den Raum zum Atmen
                                                                spielt ein*e Solist*in dreissig Minuten     braucht, physische Nähe sucht und nach
                                                                Musik und verwandelt die Kirche in          Körperlichkeit schreit.»
                                                                eine Klangoase mitten in der geschäfti-
                                                                gen Stadt.                                  Sax am Mittag
                                                                                                            Tapiwa Svosve, Saxophon
                                                                Joan Jordi Oliver, ein junger mallor-       Freitag, 4. Februar, 12.30 Uhr
                                                                quinischer Saxophonist und Kompo-
                                                                nist kuratiert seit vergangenem Herbst      Strom am Mittag
                                                                die Veranstaltungen von «Strom am           Andreas Eduardo Frank
                                                                Mittag», die einmal monatlich in der        Freitag, 18. Februar, 12.30 Uhr
                                                                Wasserkirche stattfinden und zu denen
                                                                er vielversprechende Talente aus der        Saiten am Mittag
                                                                Szene einlädt.                              Fridolin Blumer, Kontrabass
                                                                Erleben Sie im Februar Andreas Frank:       Freitag, 25. Februar, 12.30 Uhr
                                                                «Seine Musik ist Ausdruck der konden-
                                                                sierten Spannung, die sich während der      www.soloammittag.ch
                                                                letzten Monate über unseren Köpfen zu-      www.joanjordioliver.com
                                                                sammengebraut hat. Elektrische Impulse      www.andreas-eduardo-frank.com
                                                                laden die Luft auf. Bei der kleinsten
                                                                Bewegung fängt es an zu knistern, bei       WASSERKIRCHE
   Andreas Eduardo Frank   Quelle: Cedric Merkli                Berührung springt der Funke über.           Jeden Freitag um 12.30 Uhr

10 |                                                                                                                                  reformiert.lokal
Fraumünster Grossmünster Predigern St. Peter Wasserkirche Helferei

 NEUE KONZERTREIHE                                                                    KANTOREI ST. PETER

 Konzerte an der Predigerkirche                                                       Kontinuität und
 mit neuer Handschrift                                                                Perspektiven
 Das vielseitige, epochen- und genreübergreifende Musizieren an der Predigerkir-
 che hat Tradition! Alle daran Beteiligten sind sich wohl dessen bewusst.
 So ist es auch für unseren interimistisch tätigen Hauptorganisten Jürg Brunner
 eine ganz besonders dankbare Aufgabe, diese klingende Geschichte mit seiner
 besonderen Handschrift weiterzuschreiben und neu zu akzentuieren.

 Zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses      So erklingen Sonatinen von Conrad
 dieser Ausgabe steht zwar noch nicht das   Beck (1901-1989) und Willy Burkhard
 ganze Programm, doch zwei Konzerte         (1900-1955), eine Fantasie über die
 seien bereits jetzt vorweggenommen.        Glocken der Kathedrale St. Gallen von
                                            Paul Huber (1918-2001) sowie eine
 Zum Auftakt der                            Rhapsodie im französischen Stil des
 Konzertreihe                               fast vergessenen Basler Komponisten       Roman Walker, unser Teamleiter Musik
 musiziert Jürg                             Rudolf Moser (1892-1960). Mit beson-      und Kantor ad interim bei der Kantorei
 Brunner selber                             derem Interesse dürfen die Eigenkom-      St. Peter. Quelle: R. Walker
 an der grossen                             positionen von Jürg Brunner erwartet
 Kuhnorgel und                              werden: die Variationen über «Lueged
 unserer histori-                           vo Bärg und Tal» (2019) und seine Suite   Nach der Demission von Kantor Sebas-
 schen Conacher-                            Bernoise im Stil von J.S. Bach (2001).    tian Goll im vergangenen Herbst schien
 orgel. Dabei                                                                         die Situation einen Augenblick besonders
 stehen ausschliess-                                                                  anspruchsvoll. Nach den verschiedenen
 lich Schweizer      Conrad Beck            PREDIGERKIRCHE                            Gesangs-Zwangspausen der vergan-
 Komponisten auf (1901–1989)                1. Konzert: Sonntag, 27. Februar 17 Uhr   genen Monate hat sich niemand einen
 dem Programm.                              2. Konzert: Sonntag, 20. März, 17 Uhr     Kantoren-Wechsel gewünscht. Umso
                                                                                      erfreulicher, dass der erfahrene Kantor
                                                                                      Daniel Schmid aus den eigenen Reihen
                                                                                      des KK1-Musikteams sich bereit erklärt
 RUHE UND KRAFT                                                                       hat, das Kalenderjahr zu Ende zu führen.
                                                                                      Bachs Magnificat zum vierten Advent
 Orgelmusik am Morgen                                                                 und der gemeinsame Gottesdienst aller
                                                                                      vier Kirchenorte tragen seine Handschrift
 Seit 2011 erklingt im Fraumünster in                                                 und bleiben uns in lebhafter Erinnerung.
 den Monaten Oktober bis März und                                                     Für die definitive Besetzung des Kanto-
 im Mai jeden Mittwochmorgen von                                                      rats am St. Peter wurde in Absprache mit
 7.45 bis 8 Uhr eine Viertelstunde Orgel-                                             allen Involvierten ein Wahlprozedere de-
 musik gespielt von Jörg Ulrich Busch,                                                finiert. Der Fahrplan sieht die Ausschrei-
 Kantor und Organist am Fraumünster.                                                  bung der Stelle im Februar 2022 vor.
 Die Kirche ist kaum beleuchtet, es                                                   Es freut mich, dass sich unser Teamleiter
 brennen Kerzen und je nach Jahreszeit                                                Musik Roman Walker bereiterklärt hat,
 beginnen die Farben der Chagall-                                                     die Kantorei St. Peter im 2022 bis zum
 Fenster den Raum nach und nach zu                                                    Amtsantritt der neu gewählten Person ad
 erleuchten. In der Mitte dieser Viertel-                                             interim zu leiten.
 stunde spricht Fraumünster-Pfarrer                                                   Er hat Gesang, Chorleitung, Kirchenmu-
 Johannes Block kurze Gedanken zum                                                    sik und Musikpädagogik auf Masterstufe
 Tag und schliesst nach dem letzten                                                   abgeschlossen, verfügt über ein NDS
 Musikstück mit einem Segen.                                                          in Orchesterdirektion und war Stiftska-
 Zwischen 70 und 100 Menschen kom-                                                    pellmeister am Kloster Engelberg, wo
 men jeden Mittwoch auf ihrem Weg                                                     ihm auch der gesamte Musikbereich der
 zur Arbeit in der Mitte der Woche zu                                                 Stiftsschule mit Theater, Orchester und
 diesem konzentrierten Anlass, um mit                                                 Unterricht anvertraut war.
 Musik und Gedanken den Tag und             Fraumünster-Orgel.   Quelle: Lade         Daher freue ich mich schon jetzt auf
 die zweite Wochenhälfte gestärkt und                                                 die bevorstehende Passionsandacht am
 mit innerer Ruhe zu beginnen.              Seien Sie mittwochmorgens herzlich        Mittwoch, 13. April um 19 Uhr mit dem
 Trotz der frühen Stunde erlebe ich für     eingeladen in das stille und geheimnis-   Requiem von Michael Haydn in unserer
 mich selbst als Musiker diese Viertel-     volle Fraumünster.                        Kirche St. Peter!
 stunde als eine wunderbare Art, sich
 zu sammeln und den Blick auf das zu        FRAUMÜNSTER                               PATRICK HESS
 richten, was kommt.                        Mittwochmorgens von 7.45–8 Uhr            Geschäftsführer Kirchenkreis eins

2 | 2022                                                                                                                           | 11
reformiert.lokal Kirchenkreis eins

                                                                                      So, 27. Februar, 10 h        Günther, Leitung
                                                                                      Gottesdienst                 Jürg Brunner, Orgel
                                                                                      Fraumünster-Vocalconsort     Pfrn. Kathrin Rehmat
                                                                                      Jörg Ulrich Busch,
                                                                                      Leitung und Orgel            So, 6. Februar, 11 h
                                                                                      Pfr. Johannes Block          Gottesdienst
                                                                                                                   «Schweig und Verstumme»
                                                                                                                   Jürg Brunner, Orgel
                                                                                      Grossmünster                 Pfrn. Kathrin Rehmat

                                                                                      So, 6. Februar, 10 h         Fr, 11. Februar, 18.30 h
                                                                                      Gottesdienst                 Jazzvesper
   Lukas Bärfuss   Quelle: Claudia Herzog                                             V. Predigt in der Ausle-     «Licht»; Cole Porter:
                                                                                      gung des Lukasevange-        «Night and Day», Morgan
                                                                                      liums, Lk 6,20-23            Lewis «How high the

   Lukas Bärfuss
                                                                                      Andreas Jost, Orgel          moon»
                                                          Gottesdienste               Pfr. Christoph Sigrist,      Naima Gürth, Saxofon

   als Gastprediger im
                                                                                      Liturgie                     und Gesang
                                                                                      Lukas Bärfuss,               Kris Lee, Flügel

   Grossmünster
                                                                                      Gastprediger                 Thomas Münch,
                                                          Fraumünster                                              kath. Theologe
                                                                                      So, 13. Februar, 10 h
   Es gehört zur langjährigen Tradition des Gross-        So, 6. Februar, 10 h        Gottesdienst                 So, 13. Februar, 11 h
   münsters, Schriftstellerinnen und Schriftsteller       Gottesdienst                «Sprich nur ein Wort»        Gemeinsamer Ökume-
   auf der sogenannten Kanzel Zwinglis predigen zu        Jörg Ulrich Busch, Orgel    Lk 7,1-10,                   nischer Gottesdienst
   lassen. Lukas Bärfuss wird diese schöne Tradition      Pfrn. Priscilla Schwendi-   VI. Predigt Lukas-           für die Liebenden
   am 6. Februar 2022 fortführen.                         mann                        Evangelium                   von St. Peter und
                                                                                      Pfr. Martin Rüsch            Predigerkirche zum
   Lukas Bärfuss, bekannter Schriftsteller, Bühnen-       So, 6. Februar, 10 h                                     Valentinstag
   autor, und Dramaturg, ist als pointierte Persönlich-   Mini-Gottesdienst           So, 20. Februar, 10 h        Jürg Brunner, Orgel
   keit in der Schweiz bekannt. Sein Roman «Koala»        Für die ganz Kleinen        Gottesdienst                 Pfrn. Cornelia Camichel
   (2014) wie auch seine Essays «Die Krone der            beginnt der Mini-Got-       «Wer hat Christus ge-        Bromeis
   Schöpfung» (2020) sind Ausdruck davon, genauso         tesdienst um 10 Uhr im      salbt?» - Lk 7,36-50         Thomas Münch,
   wie die Auszeichnung mit dem Georg Büchner             normalen Gottesdienst       VII. Predigt in der Reihe    kath. Theologe
   Preis 2019, der ihn national und international noch    in der Kirche, danach im    zu Lukas
   bekannter machte. Die Verleihung des Fischhof-         Pfarrhaus Fraumünster.      Prof. Dr. Ralph Kunz         Fr, 18. Februar, 18.30 h
   Preises im vergangenen November in Zürich, der         Wir singen, basteln und                                  Orgelvesper
   von der Gesellschaft gegen Rassismus und Anti-         hören Geschichten.          So, 27. Februar, 10 h        Mendelssohn 2
   semitismus (GRA) und von der Gesellschaft für          Tobias Wolf                 Gottesdienst –               «Schnee und Eis»; Felix
   Minderheiten Schweiz (GMS) getragen wird, zeugt        Jörg Ulrich Busch, Orgel    Jodlermesse                  Mendelssohn-Bartholdy:
   für sein grosses Engagement gegenüber gesell-          Pfrn. Priscilla Schwendi-   «Vom Feigenbaum: Haue        Sonate V «Die Ruhe vor
   schaftlicher Ausgrenzung und Stigmatisierung.          mann                        ihn um!» - Lk 13,6-9         dem Sturm»
   Lukas Bärfuss reiht sich in die Predigtreihe der                                   VIII. Predigt Lukas-Evan-    Jürg Brunner, Orgel
   Auslegung des Lukasevangeliums ein und wird die        So, 13. Februar, 10 h       gelium                       Thomas Münch,
   Seligpreisungen predigen.                              Gottesdienst                Jodel-Doppelquartett         kath. Theologe
                                                          Heinz Balli, Orgel          Adliswil unter der Leitung
                                                          Pfr. Johannes Block         von Christian Scheifele      Fr, 25. Februar, 18.30 h
   GROSSMÜNSTER                                           Anschliesend Kirchen-       Pfr. Christoph Sigrist       Freitagsvesper
   Sonntag, 6. Februar, 10 Uhr                            kaffee im Chorraum.                                      Vesper zur Fasnachtszeit
                                                          Gemeinsam Kaffee trinken                                 «Tänze und Märsche»;
                                                          und Zopf essen              Predigern                    Musik aus Appenzell,

                                                          So, 20. Februar, 10 h       Fr, 4. Februar, 18.30 h
                                                          Gottesdienst                Chorvesper                            Bei Veran­
                                                          Jörg Ulrich Busch, Orgel    «Nun schein, du Glanz                 staltungen mit
                                                          Pfr. Tobias Frehner         der Herrlichkeit»                     einem grünen
                                                                                      Kantorei zu Predigern                 Haken gilt
                                                                                      Kantor Johannes                       Zertifikats­pflicht.

12 |                                                                                                                           reformiert.lokal
Fraumünster Grossmünster Predigern St. Peter Wasserkirche Helferei

 Toggenburg und Bernbiet   So, 20. Februar, 10 h         Chaque dimanche, 10 h        Kinder und                    Erwachsenen-
 Jürg Brunner, Orgel
 Pfrn. Kathrin Rehmat
                           Gottesdienst
                           «Von den Bäumen des
                                                         Culte en Français
                                                         Eglise réformée zurichoise   Jugendliche                   bildung
                           Lebens» Apk. 22,1-4           de langue française,
 Sa, 26. Februar, 16 h     Margrit Fluor, Orgel          Schanzengasse 25             Mi, 2. | 9. Februar, 9.30 h   Mi, 2. Februar, 19 h
 Eucharistiefeier          Pfrn. Dorothea Wiehmann                                    Eltern-Kind-Singen            Info-Abend Armenien
 «Gutes aus dem guten                                                                 Für 1.5- bis 4-jährige        Wir begrüssen Sie zum
 Schatz des Herzens»
 Jürg Brunner, Orgel
                           So, 27. Februar, 10 h
                           Gottesdienst
                                                         Meditation                   Kinder mit Begleitperson.
                                                                                      Sich bewegen und tanzen,
                                                                                                                    Info-Abend für die
                                                                                                                    Gemeindereise 2022
 P. Peter Spichtig OP      «Vom Leiden«                                               musizieren auf einfachen      nach Armenien.
 Thomas Münch, kath.       Psalm 34,20                   Dienstags, 9-10 h            Instrumenten und spielen      Pfr. Martin Rüsch
 Theologe                  Margrit Fluor, Orgel          Yoga in der Helferei         zu bekannten und neue-        Helferei
                           Pfr. Lukas Spinner            mit Irina Meissner           ren Kinderliedern
                                                                                      und -versen. Mit Znüni.       Do, 3. Februar, 14.30–
 Pfrundhaus                                              Mittwochs, 7–8 h             Martina Ilg, Katechetin       16.30 h
                           Weitere Gottesdienste         Morgenmeditation             St. Peter, Lavaterhaus        Themen-Nachmittag
 So, 6. Februar, 9.30 h                                  In den Traditionen des                                     Sowohl Zürich als auch
 Gottesdienst              Mo–Fr,                        Zens und der Kontempla-                                    Wittenberg sind Städte
 Susanne Hess, Orgel
 Pfr. Markus Vogel
                           7 h | 7.30 h | 8 h | 8.30 h
                           Wegworte
                                                         tion praktizieren wir
                                                         stilles Sitzen und medita-
                                                                                      Ökumenische                   der Reformation – mit
                                                                                                                    Unterschieden, aber
                           Ökum. Bahnhofskirche          tives Gehen.                 Seelsorge                     auch mit vielen Gemein-
 So, 13. Februar, 9.30 h                                 Christoph Endress                                          samkeiten.
 Gottesdienst              Mo–Fr, 18.45 h                St. Peter                                                  Pfr. Johannes Block
 Jürg Brunner, Orgel       Sa–So, 15.45 h                                             Mo–Fr, 7–19 h                 Meta Froriep
 Thomas Münch,             Abendgebet                    Donnerstags, 7–7.35 h        Sa–So, 10–16 h                Ariane Ackermann
 kath. Theologe            Ökum. Bahnhofskirche          Meditatives                  Ökumenische Seelsorge         St. Peter, Lavaterhaus
                                                         Morgengebet                  in der Bahnhofkirche
 So, 20. Februar, 9.30 h   Mo, Mi–Fr, 12.15 h            Mit Klang, Wort                                            Do, 10. | 24. Februar,
 Gottesdienst              Mittagsgebet                  und Stille in den Tag.       Montags, 10–12 h              9.15 h
 Timon Huang, Orgel        Singen und beten,             Predigerkirche               Vertrauliches Gespräch        Team Bildung und
 Pfr. Markus Vogel         hören und schweigen.                                       mit Sozialdiakonin            Begegnung
                           Predigerkirche                Donnerstags, 12.15–          Ariane Ackermann              Wer Interesse hat an
 So, 27. Februar, 9.30 h                                 12.35 h                      St. Peter, Lavaterhaus        Gesprächen über «Gott
 Gottesdienst              Di 12.15 h                    Haltestille Bahnhof-         Bücherstube                   und die Welt» und sich
 Timon Huang, Orgel        Mittagsgebet                  strasse                                                    gerne regelmässig in
 Pfrn. Kathrin Rehmat      Eine Atempause in der         Musik. Stille. Wort.         Mo – Fr, 14 –17 h             einer Gruppe trifft, ist
                           Mitte des Tages.              Musiker*innen der            Ökumenische Seelsorge         herzlich willkommen.
                           In Zusammenarbeit mit         Zürcher Hochschule           in der Predigerkirche         Pfrn. Kathrin Rehmat
 St. Peter                 dem aki, der Prediger-        der Künste                   Seelsorgepräsenz wird         Thomas Münch,
                           kirche, den Zürcher           Pfrn. Cornelia Camichel      durch ausgebildete refor-     kath. Theologe
 So, 6. Februar, 10 h      Jesuiten und weiteren         Thomas Münch,                mierte und katholische        Predigerkirche, Turm-
 Gottesdienst              Personen.                     kath. Theologe               Pfarrpersonen oder            zimmer
 «Psalmen: Der begnadete   Predigerkirche                Pfr. Lars Simpson            Ordensleute gewährleistet.
 Mensch.» Ps 16,11                                       Augustinerkirche             Predigerkirche
 Margrit Fluor, Orgel
 Pfrn. Cornelia Camichel
                           Mittwochs, 12.15 h
                           Abendmahl am Mittag           Freitags, 19.15 h            Samstags, 13–15 h
                                                                                                                    Wandern
 Bromeis                   (ausser während den           Krypta-Gebet/                Pfarrpräsenz
                           Schulferien)                  Taizé-Feier                  im Kirchenraum                Do, 24. Februar
 So, 13. Februar, 11 h     Im Anschluss Zmittag          Feierabendmeditation         Möglichkeit zum Gespräch      Wandergruppe
 Gemeinsamer Ökume-        im Karl der Grosse            der Taizé-Gruppe.            mit Seelsorger*innen          Fraumünster
 nischer Gottesdienst      oder in der Helferei          Bitte Glastüre beim          oder Pfarrperson und          Die Wanderung geht in
 für die Liebenden         (CHF 10.– pro Person)         Grossmünsterplatz (vis-à-    biblisch-theologische         den Jura - Freiberge.
 Von St. Peter und         Grossmünster, Krypta          vis Musik Hug) benützen.     Impulse                       Interessierte und Anmel-
 Predigerkirche zum                                      Grossmünster, Krypta         Grossmünster                  dungen an Wanderleiter
 Valentinstag in der                                                                                                Walter Matzinger
 Predigerkirche                                                                                                     044 930 45 22

2 | 2022                                                                                                                                       | 13
reformiert.lokal Kirchenkreis eins

                                               Do, 3. März                    So, 13. Februar, 11 h       Sa, 12. Februar, 18 h
                                               Wandergruppe                   Kirchenkaffee               Konzert unter der
                                               Predigerkirche                 Nach dem Gottesdienst       Dusche
                                               Die Wandergruppe Pre-          im Chorraum noch ge-        «Kirchenmusik im Alltag»
                                               digerkirche «Auf ebenen        meinsam ein Kaffe trinken   zum Thema Valentinstag
                                               Pfaden» bietet regelmäs-       und Zopf essen              mit Trais Fluors
                                               sig etwa dreistündige,                                     Thomas Fluor, Bariton
   Geläutesanierung im Glockenturm St. Peter   leichte Wanderungen an.        So, 27. Februar, 11 h       Esther Fluor, Flöten
   Quelle: Rudolf H. Röttinger                 Auskunft Fritz Stähli,         Tavolata                    Margrit Fluor, Orgel und
                                               Tel. 044 994 12 40             Nach dem Gottesdienst       Klavier
                                                                              gemeinsam kochen und        Pfrn. Cornelia Camichel
   VEREIN ST. PETER                                                           essen, und die Predigt      Bromeis
   «Süsser die Glocken                         Geselliges                     Revue passieren lassen.
                                                                              Michel Muhl, Leitung
   nie klangen»                                                               Pfr. Johannes Block         Wasserkirche
                                               Freitags, 14–17 h              Fraumünster, Pfarrhaus      Fr, 4. Februar, 12.30 h
   Referat von                                 Bücherstube St. Peter                                      Sax am Mittag
   RUDOLF H. RÖTTINGER                         Nimm- und Bring-                                           Tapiwa Svosve
   Turmwart St. Peter und Glockenexperte       Bibliothek
                                               St. Peter, Lavaterhaus
                                                                              Musik                       Fr, 18. Februar, 12.30 h
   «Süsser die Glocken nie klangen»:                                                                      Strom am Mittag
   Geläutesanierung 2021 / 2022 Glocken-       Mi, 2. Februar, 19.30 h        Fraumünster                 Andreas Eduardo Frank
   turm St. Peter                              Stammtisch organisiert         Mi, 2. | 9. | 16. | 23.
                                               vom Verein St. Peter           Februar, 7.45 h             Fr, 25. Februar, 12.30 h
   In der Gemeinde Unterstrass gründet         Alle sind herzlich willkom-    Orgelmusik am               Saiten am Mittag
   Jakob I. Keller 1828 seine Glockengies-     men! Vorstands-Mitglie-        Morgen                      Fridolin Blumer
   serei. Jakob II. Keller führt das väter-    der Verein St. Peter           Mit einer Viertelstunde
   liche Geschäft bis zu seinem Tod im         St. Peter, Lavaterhaus         Orgelmusik den Tag
   Jahre 1894 weiter. Die fünf 1880
   für St. Peter gegossenen Glocken sind       Do, 3. Februar, 19.15 h
                                                                              beginnen.
                                                                              Jörg Ulrich Busch, Orgel
                                                                                                          Kultur
   sein Hauptwerk. Das Geläut ist in           Filmünster                     Pfr. Johannes Block,
   Fachkreisen für seinen warmen Klang         Gemeinsam schaut das           Gedanken zum Tag            St. Peter
   international bekannt. 2019 hat die         Jung-Fraumünster einen                                     Donnerstags, 14–17 h
   Evangelisch-reformierte Kirche Zürich       ausgewählten Film.                                         Wie ein eigenes
   die Sanierung des St. Petergeläuts an       Besprechung danach bei         Predigerkirche              Gesicht
   die Hand genommen.                          Käse und Wein. Aktuelles       So, 27. Februar, 17 h       Die Sammlung Johann
                                               Pfr. Johannes Block            Orgelkonzert an der         Caspar Lavater. Besichti-
   Der Turmwart Rudolf H. Röttinger hat        Simon Gloor                    Predigerkirche              gung und Führung durch
   die Sanierungsarbeiten mit Kamera           Programm unter                 J. Brunner; Schweizer       die Kuratorin Dr. Ursula
   und Tonaufnahmegerät verfolgt.              www.fraumuenster.ch/           Komponisten; «3xB«          Caflisch-Schnetzler.
   Nach der Geschichte der Glockengies-        vereine/Jung-Fraumünster       C. Beck, W. Burkard         St. Peter, Lavaterhaus
   serei Keller wird auf die Besonder-         Fraumünster                    Jürg Brunner, Orgel
   heiten der Glockenmusik eingegangen.                                                                   Mi, 16. Februar, 18.15 h
   Dann werden die technischen, denk-          So, 13. Februar, 11 h                                      Vortrag
   malpflegerischen und musikalischen          Prunch                         St. Peter                   Verein St. Peter
   Überlegungen bei der Geläutesanierung       Predigt und Lunch des          So, 30. Januar, 17 h        «Die Geläutesanierung
   angesprochen. Zum Schluss können            Jung-Fraumünsters. Im          Konzert des Altstadt        St. Peter 2021/2022».
   Sie den Glockenklang vor und nach der       Anschluss an den Gottes-       Orchesters Zürich           Vortrag mit Dr. Rudolf
   Sanierung anhand von Tonbeispielen          dienst wird im Pfarrhaus       Werke von J.C.F. Fischer    H. Röttinger.
   vergleichen.                                zusammen gekocht und           und Wolfgang Amadeus
                                               über die Predigt diskutiert.   Mozart und Leopold
   Bitte Zertifikat mitbringen.                Jung-Fraumünster               Mozart, Vater und Sohn.     Helferei
   Besten Dank!                                Konrad Schwenke                Anita Jehli, Leitung        Fr, 11. Februar, 17 h
                                               Pfr. Johannes Block            Els Biesemans,              Die Zukunft
                                               Fraumünster, Pfarrhaus,        Fortepiano                  kuratieren
   LAVATERHAUS                                 Kämbelgasse                                                Eröffnung des
   Mittwoch, 16. Februar, 18.15 Uhr                                                                       «Büro für künstlerische
   Lavatersaal, St. Peterhofstatt 6                                                                       Zukunftspflege»

14 |                                                                                                                  reformiert.lokal
Fraumünster Grossmünster                             Predigern St. Peter Wasserkirche Helferei
                                                         Quelle: Lorena La Spada

                                                            KATHRIN REHMAT
                                                            Pfarramt Predigerkirche
                                                            kathrin.rehmat@reformiert-zuerich.ch
 Peter Fischer, Brigitt
 Bürgi und Andreas Weber
 Kulturhaus Helferei
                              OEME-KREDIT-PROJEKT DES KIRCHENKREIS EINS*:

                              Die Soufra Cafeteria
 Fr, 11. Februar, 19.30 h
 Skizzen und Szenen
 «Am liebsten habe
 ich Geschichten mit Men-
 schen, die essen oder        Als die Pandemie auch im
 gekocht werden»              Libanon ausbrach und Famili-
 Yannik Böhmer, Sabrina       en in Quarantäne versorgt wer-
 Tannen (Ernte Olafson),      den mussten, aber auch, als die
 Marta Piras                  grosse Explosion im Hafen von
 Kulturhaus Helferei          Beirut die Innenstadt massiv
                              zerstörte, da waren die Frauen
 Sa, 12. Februar, 19.30 h     des Soufra Caterings vor Ort.
 Liederabend                  Sie kochten und verteilten die
 «Kumm tanz mit mier          Mahlzeiten in und ausserhalb
 in de Morge» mit dem         des Flüchtlingscamps Burj el
 Schweizer Liedermacher       Barajneh und verschafften sich
 Linard Bardill               damit Ansehen und Respekt.
 Kulturhaus Helferei
                              Maryam ist die Leiterin des
 Fr, 18. Februar, 19 h        Frauenzentrums im Camp und
 Ein interaktiver             damit die Verantwortliche der
 Vortrag                      Soufra Cafeteria. Sie steht ein      Maryam die Leiterin des Frauenzentrums und Verantwortliche
 Effektiver Schnellkurs für   für die Frauen einer Gemein-         der Soufra Cafeteria. Quelle: NGO Cuisine sans frontières
 mehr Selbstbewusstsein.      schaft, die im Burj El Barajneh,
 Selbstsicheres Auftreten     am Stadtrand von Beirut, staa-       Familie Hilfe braucht, weil der      Die Predigerkirche unterstützt
 in einer neuen Zeit.         tenlos und in engsten Verhält-       Lebensraum so knapp bemessen         das Grundanliegen von Cuisi-
 Claudia Jahn                 nissen leben. Dort geboren und       ist, dass Konflikte stets auch für   ne sans frontières: zur Lösung
 Kulturhaus Helferei          aufgewachsen, ist sie heute, so      die Nachbarn hörbar sind. Und        von Konflikten beizutragen,
                              um die 50, eine Autorität gewor-     so weiss sie auch, warum es          indem zusammen am Tisch
 So, 20. Februar, 16 h        den. Ihre Eltern sind palästinen-    nicht nur um ein Catering gehen      ausgetauscht wird. Das Flücht-
 Rendezvous                   sische Flüchtlinge, traumatisiert    muss, sondern um einen siche-        lingscamp Burj el Barajneh
 am Nachmittag                von den Kriegen in ihrer Jugend,     ren Ort. Um eine Möglichkeit         existiert seit 1951.
 Der Sonntagsklassiker        wollen sie das Camp nie mehr         für Frauen, einen Moment der
 Kulturhaus Helferei          verlassen. So bleibt auch sie. Als   Ruhe zu finden und vielleicht        Seit dem Kriegsausbruch in
                              Spezialistin für den Schutz und      ihr Einkommen etwas aufzu-           Syrien hat sich die Zahl der
 Fr, 25. Februar, 19.30 h     die Anliegen von Frauen ist sie      bessern. Mit einer Partnerin wie     Menschen, die dort leben,
 Ein interdisziplinärer       sehr engagiert. Sie vermittelt       Maryam steht das Projekt – gut       verdoppelt auf 50'000. Wir
 Abend                        Jobs für Töchter und weiss, wie      geerdet mit fast himmlischen         werden an der Predigerkirche
 Dialogues intérieurs         das Leben im Camp läuft und          Möglichkeiten für konkrete           darüber berichten, informieren
 Valérian Bitschnau,          wie es mit demjenigen in Beirut      Hilfe vor Ort.                       und diskutieren und danken der
 Gesang                       verbunden ist.                                                            Kirchgemeinde sehr für ihre
 Jakob Reitinger, Piano                                            Am Kauf, der Renovation und          Unterstützung von Cuisine sans
 Kulturhaus Helferei          Sie weiss, wie und wo Benzin         dem Innenausbau der Soufra           frontières im Libanon.
                              organisiert werden kann, wenn        Cafeteria beteiligte sich die
 Sa, 26. Februar, 19.30 h     es nicht mehr reicht, um die         Schweizer NGO Cuisine sans
 Eine Konzertperfor-          Gäste abzuholen. Sie weiss, wie      frontières. Ein Team aus Zürich
 mance                        mit nur vier Stunden Strom pro       konnte an der Eröffnung der
 The Sound of Your Skin       Tag eine Haushaltung geführt         Soufra Cafeteria dabei sein
 Stefanie Steffen             wird. Sie weiss, wann eine           (Bild).                                  cuisinesansfrontieres.ch.
 Janna Rottmann
 Kulturhaus Helferei

                              *OeME-Kredite sind jährliche Vergabungen der reformierten Kirchgemeinde Zürich,
                              welche Projekte im Bereich Ökumene, Mission und Entwicklung unterstützen.

2 | 2022                                                                                                                                 | 15
Sie können auch lesen