Reformiert. lokal Kirchenkreis sieben acht - 9 | 2020 - Reformierte Kirche Zürich
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Eine Beilage der Zeitung reformiert. 9 | 2020 reformiert. ZHz0 5 6 lokal Kirchenkreis sieben acht Balgrist Fluntern Hottingen Neumünster
BESUCHEN SIE UNS AUF BESUCHEN SIE UNS AUF BESUCHEN SIE UNS AUF Facebook.com/ ReformierteKircheZuerich UNSEREM YOUTUBE-KANAL Reformierte Kirche Zuerich UNSERER WEBSITE www.reformiert-zuerich.ch Veranstaltungen Mi, 2. September, 18.30 h Podiumsdiskussion zur Ausstellung Seenotrettung Offener St. Jakob Fr, 4. September, 19.45–1 h 19. Zürcher Orgelnacht Citykirche Offener St. Jakob Programm: www.citykirche.ch Fr, 11. September, 18 h Preacher Slam Kirche Oerlikon Fr, 18. September, 19 h Musikalische Vesper Aus der Corona-Not macht der Paulus-Chor eine musikalische Tugend. Pauluskirche Bild: Wikipedia Mi, 16. September, 19.30 h SOUNDSCAPES – Klanglandschaften Robert Mark, Perkussion Klangskulpturen GEWINNRÄTSEL Zrinka Durut, Orgel Welche biblische Eintritt frei, Kollekte Senden Sie uns Ihre Lösung unter Kreuzkirche Erzählung suchen wir? Angabe Ihrer Adresse bis am 21. September an redaktion@ Di, 22. September, 19.30 h reformiert-zuerich.ch und gewinnen ansprechBar: «Ehe für alle» Das Gewinnrätsel für unsere Leserinnen und Leser: Erraten Sie einen von drei Wassersparern Diskussion mit Kirchenrats- Sie, welche biblische Erzählung wir im Rätseltext suchen. In der mit dem Logo des Grünen Güggels. präsident Michel Müller bekannten Bibelstelle spielt das Tier, das man auf reformierten und Pfrn. Muriel Koch Kirchturmspitzen sieht, eine prominente Rolle. Jesus erwähnt Lösung des letzten Rätsels: Bistro ufem Chilehügel das Tier in einer Prophezeiung, die er Petrus macht. Und: Die Wir haben die Bibelstelle gesucht, Pfarrhausstr. 21, 8048 Zürich Zahl Drei kommt auch vor. wo Maria Magdalena (Magdala) die Auferstehung Jesu verkündet Mi, 23. September, 19 h Unter den richtigen Antworten verlosen wir drei Wassersparer (Joh. 20, 1–18). «Faszination Körpersprache» mit dem Logo des Grünen Güggels. Das Umweltmanagement- Vortrag von Irene Orda, system Grüner Güggel hilft Kirchgemeinden bei der Ver- TITELSEITE Expertin für Körpersprache besserung ihrer Umweltleistung. Es dient der Optimierung des «Earthrise»: Das NASA-Foto Sonnegg, 8049 Zürich-Höngg Ressourcenverbrauchs, spart Betriebskosten und wirkt lang- von William Anders entstand am Anmeldung bis 16. September fristig motivierend über die Gemeindegrenzen hinaus. 24. Dezember 1968 während Kk10.ch/atelier einer Mond-Umkreisung der Die Gewinnerinnen und/oder Gewinner werden schriftlich benach- Apollo 8. Sa, 26. September, ab 9 h richtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, über die Verlosung wird Wollimärt mit Fiire keine Korrespondenz geführt. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Bild: NASA mit de Chliine «Spezial» Platz vor der Alten Kirche Wollishofen IMPRESSUM DRUCK REDAKTIONSKOMMISSION REDAKTION Sa, 26. September reformiert.lokal erscheint Schellenberg Druck AG Michael Braunschweig, Hanna Kandal- KIRCHENKREIS SIEBEN ACHT monatlich als Beilage Schützenhausstrasse 5 Stierstadt, Jutta Lang, Nena Morf Pfrn. Tania Oldenhage bis So, 11. Oktober der Zeitung reformiert 8330 Pfäffikon ZH redaktion@reformiert-zuerich.ch Pfrn. Heidrun Suter-Richter Zwischen Chaos und Kosmos Roland Gisler, Andreas Wildi (Stv. Leitung) Werke aus Biblia Sacra HERAUSGEBERIN PAPIER PRODUKTION Pfrn. Chatrina Gaudenz (Leitung) Evangelisch-reformierte Refutura, 100 % Altpapier Redaktion: Textbüro Konrad von Salvador Dalí Kirchgemeinde Zürich 100 % CO2 -neutral Layout: stART GmbH Layout: www.kolbgrafik.ch Kirche Saatlen
reformiert.lokal Kirchgemeinde Zürich Im September feiern die christlichen Kirchen der Schweiz die Schöpfungszeit. In dieser Ausgabe lesen Sie über kirch- liche Initiativen zum Schutz dieses kost- baren Gleichgewichts. Die reformierte Kirchgemeinde Zürich ist kürzlich der Bewegung Blue Community beigetreten. Ein neuer und bewusster Umgang mit dem Lebenselement Wasser soll unser kirchliches Handeln bestimmen. Hanna Kandal-Stierstadt. Bild: Lukas Bärlocher Schon seit Jahren gibt es den Grünen Güggel, ein kirchliches Label, das umwelt- gerechtes und nachhaltiges Haushalten A zertifiziert. Und seit diesem Sommer wird dem Verein Klimastreikräume die Kirche ls ich zehn Jahre alt war, legte Wipkingen zur Zwischennutzung über- mein Vater beim Nachtessen lassen. Die Klimakirche soll zu einem einen Zeitungsausschnitt auf den Tisch. offenen Treffpunkt für Menschen werden, Vor schwarzem Hintergrund war eine die sich mit Klimafragen und dem Leben blaugrün schimmernde Murmel zu sehen. in Zukunft befassen möchten. Drei grosse «Die Erde geht auf», stand da als Bild- Schritte auch hier. überschrift. Über der grauen Mondoberfläche schweb- te die zu zwei Dritteln von der Sonne be- schienene Halbkugel der Erde, königsblau HANNA KANDAL-STIERSTADT die Ozeane, von Wirbeln weisser Wolken- Pfarrerin Kirchenkreis zwölf bänder überlagert, und die Kontinente in Beige mit grünen Tupfen. Der «Erd- aufgang» ist sicher das symbolträchtigste Bild, das die Raumfahrt uns gegeben hat. Zum ersten Mal sahen wir die Erde als Ganzes: ein wunderschöner und zugleich verletzlicher Planet, unser Zuhause in KLICKEN SIE SICH REIN! den Tiefen des Universums. Die Mission Apollo 8 hat im Dezember 1968 mit die- sem Bild nachhaltig unser Selbstverständ- Berufsbildungskonzept nis und Lebensgefühl verändert – «ein Seit der Fusion zur reformierten grosser Schritt für die Menschheit», wie Kirchgemeinde Zürich ist die Streetchurch Neil Armstrong nur ein halbes Jahr später für die Berufsbildung verantworlich. gesagt haben soll. Wir schauen ab sofort in einer Online- Serie hinter die Kulissen und beleuchten Seither sind weitere Meilensteine in der diesen so wichtigen wie spannenden Erforschung und im Verständnis über Bereich aus verschiedenen Blickwinkeln. die Zusammenhänge des Lebens erreicht BEITRÄGE ZUM BERUFSBILDUNGSKONZEPT worden. Wie fragil das Gleichgewicht von Energieverbrauch und Klima ist, von dem www.reformiert-zuerich.ch das Überleben auf «unserem» Planeten www.facebook.com/ abhängt, wird uns gegenwärtig bewusst. ReformierteKircheZuerich www.instagram.com/streetchurchzh 9 | 2020 | 3
reformiert.lokal Kirchgemeinde Zürich Was tun gegen FE HR d B e O N JAt tag CQ U E LIN E - un R AG V GA S T , B E IT B us s Dank- nd Bett ag vom n r Buss- u , sonde s i s ch e Dank-, eine religiöse genös ht nur . Der Eid ember hat nic he Bedeutung S e p t l it i s c r Be t t a g 2 0 . e i n e s taats p o w e i z d iente de n Tag sein, auch nen Sch sollte ei ier n io n e l l gespalte u schaffen. Es gemeinsam fe onfes s heit z ionen et t ag In der k tlich daz u, Ein aller Konfess - , Buss- und B h e n a n k geschic ie Angehörig geordnete D ung. d n evölker an dem Der staatlich a men halt der B . kön nen mit dem Zusa m elles d a t e i n h ochakt u diente : Das is h die m it m ir einig är tig, dass sic ziehen sich r w en siche n gegen enschen f ühlen Sie geh ir beobachte agmentier t. M inig ist. Viele . W r e n Thema. haf t teilweise f enen man sich eh r verstande ls c n d h t m n , Gesel pen z u r ück, i «Eliten» nic z usehe nd. atenlos a in Gr up Staat, von den fen wir nicht t in unserem L rziel h v o m g d ü r r ie d e n is la t u sic lun nF Leg ie s e r Ent wick et den soziale eilhabe» z um lche Menschen D gef äh rd T e daher « de r n , w . den n sie ier ungsrat hat ir Projekte f ör g er möglichen r R e g ol le n w i r k u n De it w seinen Damit w meh r M aat bei ner. erklär t. enbringen und für d e n S t ar t z u sa m m r t e K i rche ist ein wichtiger P nden refor mie eilhabe intergr ü E v a n gelisch- h verstärkter T chiedlichen H ichen Zusam- Die ac ers dl , ungen n mit unt z um f rie nisterin Best reb rier t Personen sen Gespräch ls Religionsmi g a Sie inte t im inter religiö ich nicht nur in dan kbar! und t r ä g ü r b i n l it i k er Da f rin und Po e n le b en bei. B ü r g e m auch als sonder n R E FE H U E LIN JAC Q ngsrätin Regieru Die Zeit zwischen dem 1. September und dem 4. Oktober gilt im Kirchenjahr als Schöpfungszeit. Kirchen sind dazu aufgerufen, sich mit der Umwelt und ihrer Erhaltung zu beschäftigen. Das Thema wird mit jedem Jahr dringender. Und die reformierte Kirchgemeinde Zürich handelt. NACHRUF AUF BRIGITTE BECKER NEUES FORMAT Unaufhörlich rauscht der Verkehr über die Das Leben feiern Stunde der Rosengartenstrasse, die lauteste Strasse der Das war stets die Devise von Kirchenmusik Stadt, an der reformierten Kirche Wipkingen vorbei. Seit sie 1909 gebaut wurde, haben Pfarrerin Brigitte Becker. Am Die Kirche Enge lanciert am Sonntag- sich das Quartier und die Stadt um sie herum 28. Juli ist sie im Alter von morgen das Format Stunde der radikal verändert. Die Kirche blieb an Ort 52 Jahren nach längerer Krankheit Kirchenmusik. Genau das Richtige und Stelle. Zuletzt wurde sie während zweier verstorben. Sie war seit 2016 an der für Gottesdienstbesuchende, die ein Jahre nicht mehr als solche genutzt. Johanneskirche im Kirchen kreis Flair für Kirchenmusik haben. Gleich- vier fünf tätig. Sie hatte das Talent, zeitig soll das neue Format Menschen «Wir fanden die Idee interessant, einen das Wesentliche des Glaubens begeistern, die sich für die Theologie historischen Raum neu zu gestalten», sagt unkompliziert an die Menschen hinter der Musik interessieren. Im die Klimastreik-Aktivistin Annik Färber. heranzutragen. Wir werden ihre Zentrum stehen Werke von Arvo Pärt. Was die Klimabewegung in der ganzen kreative Art sehr vermissen. Gesellschaft zu erreichen versucht, wird www.reformiert-zuerich.ch KIRCHE ENGE sie während der nächsten zwei Jahre in der /-4/kirchenkreis-4--5/ Sonntag, 6. September, 10.30 Uhr Kirche Wipkingen erproben. Die reformierte www.musik-kirche-enge.ch Kirchgemeinde Zürich stellt ihr das Gebäude 4 | reformiert.lokal
die Klimakrise? sagt Lisa Krebs vom Schweizer Blue-Community-Ableger: «Jede Organisation handelt im Rahmen ihrer Möglichkeiten.» Mittlerweise gibt es weltweit über hundert Blue Communities. Inzwischen zählt auch die reformierte Kirchgemeinde Zürich offiziell dazu. Wie in allen Blue Communities wird in der ganzen Kirchgemeinde jetzt nur noch Hahnen- und kein Mineralwasser mehr serviert. «Und wir planen Veranstaltungen zum nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser», sagt Michael Braunschweig. Weitere Massnah- men und Angebote zum Thema sind den Kirchenkreisen überlassen und werden nicht zentral gesteuert. «Wir wollen nicht flächen- deckend festlegen, wie die Kirchenkreise handeln sollen», sagt der Kirchenpfleger Braunschweig. Das gilt auch für eine weitere kirchliche Nachhaltigkeits-Initiative, die die Kirchen- pflege derzeit prüft: das Umwelt-Label «Grüner Güggel». Vergeben wird es vom ökumenischen Verein «oeku – Kirche und Umwelt». Genau genommen sei der Grüne Güggel ein Umwelt-Management-System, sagt Kurt Aufdereggen von der oeku-Fach- stelle. «Der Betrieb wird durchleuchtet, Ver- besserungsbedarf wird ausfindig gemacht, Seit über 100 Jahren eine Konstante im Wandel: Nun soll die reformierte es werden Ziele gesetzt, und die Verantwort- Kirche Wipkingen ein Raum werden, der seiner Zeit voraus ist. Bild: Lukas Tobler lichkeiten werden geklärt.» unentgeltlich zur Zwischennutzung zur predigen, ohne sie selbst vorzuleben», Die Gemeinde implementiere Verfügung. Die Kirche solle als Labor einer sagt Braunschweig. dieses Umwelt management neuen Gesellschaft dienen, die im Angesicht selbst, sagt Aufdereggen. der Klima-Katastrophe einen nachhaltigen Nur wie? Die reformierte Kirchgemeinde «Aber wir stellen ihr Werk- Umgang mit ihren Ressourcen pflegt. Und Zürich ist eine grosse und vielfältige, aber zeuge zur Verfügung und sie soll einen Ort bieten für Austausch, für auch dezentrale Organisation: Mit einem bieten einen Lehrgang an.» Bildung und Veranstaltungen. Färber: «Wir Parlament, der Kirchenpflege und zehn Zum Schluss prüfe ein ex- wollen Möglichkeiten diskutieren, der Krise Kirchenkreisen. «Alle Kirchenkreise haben terner Gutachter, ob die Kirch- auch lokal entgegenzutreten.» wiederum ihre eigenen Voraussetzungen, gemeinde den Anforderungen des Labels Herausforderungen und Möglichkeiten, entspreche. Aus seiner Sicht solle auch die «Auch die reformierte Kirchgemeinde ist den Betrieb nachhaltig zu gestalten», sagt reformierte Kirchgemeinde Zürich dereinst gefordert», sagt Michael Braunschweig, Michael Braunschweig. Er sieht diese Vielfalt zertifiziert werden, sagt Michael Braun- Mitglied der Kirchenpflege und zustän- als Chance: «Es gibt viele Wege, auf denen schweig. Die Kirchenpflege wird sich vor- dig für die Gesellschaftspolitik. «Wir alle Inputs eingebracht werden können.» aussichtlich im Herbst damit befassen. «Für tragen eine Verantwortung dafür, künftigen die Umsetzung entscheidend werden aber Generationen eine lebenswerte Erde zu Ein Beispiel: In der letzten Sitzung des die einzelnen Kirchenkreise sein.» Was für überlassen.» Die Bewahrung der Schöpfung Kirchgemeindeparlaments 2019 wurde eine die ganze Gesellschaft gilt, gelte auch für die gehöre seit jeher zum Kern der Kirche. Jetzt Interpellation überwiesen, die den Beitritt Kirche: Der Einsatz für mehr Nachhaltigkeit ist diese Kernaufgabe besonders wichtig. der Gemeinde zur Wasser-Initiative Blue sei ein gemeinsames Projekt – mit dezent- Die Zeit zwischen dem 1. September und Community forderte. Blue Community ist raler Umsetzung, so Braunschweig. «Alle dem 4. Oktober gilt im Kirchenjahr als ursprünglich ein kanadisches Projekt. Loka- sollen entsprechend ihren Möglichkeiten Schöpfungszeit: Die Kirchen sind dazu auf- le Organisationen sollen sich dafür einset- und Voraussetzungen einen Beitrag leisten.» gerufen, sich auf ihre Verantwortung für die zen, dass Wasser als öffentliches Gut allen Schöpfung zu besinnen – und Taten folgen zugänglich gemacht wird. Bei Blue Com- Mehr zur Zwischennutzung zu lassen. «Man kann keine Nachhaltigkeit munity handle es sich nicht um ein Label; der reformierten Kirche Wipkingen 9 | 2020 | 5
reformiert.lokal Kirchenkreis sieben acht Balgrist Fluntern Hottingen Neumünster CHATRINA GAUDENZ BEFRAGT: Res Peter, Kirchenpfleger Kirche und Jugen Res Peter, wie geht es Dir in Deinem Für einen Abend zum «Grünen Jugend und neue neuen Amt als Kirchenpfleger in der Güggel» und für einen Abschieds Gemeinde Zürich und als Pfarrer in apéro kommst Du am 17. September Baden? 2020 in den Kirchenkreis sieben acht. Res Peter: Danke, es geht mir sehr gut. Was erwartet uns? Ich konnte mich an beiden Orten gut Ich setzte mich im Noimoischter seit einarbeiten. Neu ist für mich das Pen- Beginn weg für die Einführung des deln nach Baden. Dort bin ich für die Umweltlabels «Grüner Güggel» ein. Altersarbeit zuständig. Die Idee wurde in die Legislaturziele aufgenommen, die Umsetzung aber ver- Du bist jetzt seit dem 1. April 2020 schoben. Nun ist der Zeitpunkt gekom- Kirchenpfleger. Was ist in dieser Zeit men. Es erwartet uns an diesem Abend in Deinem neuen Amt gelaufen? eine Darstellung einer Vision einer Ich musste die Rechnung 2019 vor dem klimaneutralen Kirche und eine kurze Parlament verantworten. Davor hiess Einführung in den «Grünen Güggel». es, der Rechnungsprüfungskommission Wir zeigen auf, was die Kirchenkreise Red und Antwort stehen, zusammen und die Menschen vor Ort tun können, mit Urs Johner, dem Ressortverantwort- und welche Rolle das Parlament und die lichen für Finanzen. Das ist Neuland für Kirchenpflege spielen werden. Dann mich, aber sehr spannend. erwarten uns ein paar kurze Abschieds- reden. Und – so hoffen wir – ein Apéro. Was gefällt Dir besonders? Geld ist ein Mittel, das zum Gestalten Blick in die Zukunft: Wie geht es da ist. Mir gefällt die Verantwortung, weiter mit Dir? Wo können wir Dir diese Mittel sachgerecht, nachhaltig begegnen? und doch auch mit Geist einzusetzen. Wie angekündigt, werde ich nochmals Und mir gefällt, dass ich so öffentlich antreten als Kandidat für das Präsidium ein Anfänger und Lernender bin. Das der Kirchenpflege im April 2022. macht bescheiden. Es zeigt, dass wir Ich wohne neu an der Mühlebachstrasse. aufeinander angewiesen sind und im Man und frau begegnen mir also nach Team arbeiten. wie vor im Quartier und beim Joggen, allermeistens mit unserer Hündin Was ist besonders schwierig? Chiotta. Und wer sich einmal einen Das Sparen! Und das Erklären der Ausflug ins aargauische Ausland nach Notwendigkeit des Sparens. Dahinter Baden leisten will, der kann in einem Das Konf-Lager findet dieses Jahr in der schönsten Ecke der stehen oft schmerzliche Abschiede von Gottesdienst in der sehr schönen re- liebgewonnenen Projekten. Es geht nicht formierten Diasporakirche auftanken. BEAT BÜCHI MARIO ANTONELLI darum, einen Kirchenkaffee weniger Gerne trinke ich danach einen Kaffee Pfarrer Teamleitung Sozialdiakonie auszurichten. Es geht um das berühm- mit dem/der so gestärkten PilgerIn. te, um zwei Drittel zu grosse Kleid der Für das kommende Schuljahr stehen in Kirchgemeinde Zürich. Es wurde für der Jugendarbeit einige Neuerungen an. 300 000 Gläubige gebaut und ist nun für Der Konfirmations- und Jugendunterricht von rund 80 000 Mitglieder schlicht zu gross. der 6. – 8. Klasse werden neu konzipiert. Auch das Thementeam Jugend ist neu aufgestellt worden und nun im ganzen Kirchenkreis aktiv. «Ich setzte mich im Noimoischter Die Jugend bildet einen wichtigen Bestandteil unserer Kreisgemeinde. Jugendliche bringen mit seit Beginn weg für ihren Perspektiven viel Charisma ins Leben der die Einführung Kirche ein. Wir, das neue Thementeam Jugend, freuen uns sehr, wenn ihr, liebe Jugendliche und des Umweltlabels junge Erwachsene euch einbringt, Projekte startet ‹Grüner Güggel› ein.» und gemeinsam das Leben der Kirche gestaltet. Im neuen Schuljahr werden Sozialdiakon Mario RES PETER, KIRCHENPFLEGER Antonelli und Sozialdiakonin Nathalie Cooke, zwei neue Pfarrpersonen Pascal-Olivier Ramelet KIRCHE NEUMÜNSTER und Beat Büchi– gemeinsam mit den bisherigen Donnerstag, 17. September, 18.30 Uhr Jugendarbeitern Simon Jaussi, Fabian Jaussi, Der «Grüne Güggel» und Abschied von Felix Specker– das Thementeam Jugend Pfarrer Res Peter (für 13 – 25 jährige) bilden. 6 | reformiert.lokal
d: Neues Thementeam s Konzept «Religiöse Grundthemen Bild: Marvin Zlim werden mit aktuellen The- GOTTESDIENST MIT NEUEM PFARRER men verbunden. Dabei soll Mut Pascal-Olivier Ramelet wurde neben Chatrina Gaudenz und gemacht werden, Beat Büchi von der Pfarrwahl- sich eine eigene kommission als Pfarrer für unseren Kirchenkreis nominiert. Meinung Anhand einer Predigt können zu bilden und Sie ihn kennenlernen und nach dem Gottesdienst persönlich sich aktiv zu befragen. Das Kirchgemeinde- beteiligen.» parlament wird seiner Herbst- sitzung über den Wahlvorschlag BEAT BÜCHI, PFARRER befinden und ihn zuhanden der Volkswahl vorbereiten. KIRCHE NEUMÜNSTER Sonntag, 13. September, 10 Uhr Predigt: Pfr. Pascal-Olivier Ramelet Liturgie und Taufen: Pfrn. Stefanie Porš Schweiz statt – in Graubünden. Foto: Beat Wenger Zuerst möchten wir nun in den Beziehungsaufbau sammen mit Gesang und Gebet in der Kreuzkirche. Bild: zVg unseres Kirchenkreises investieren und die vier Dazwischen wird die Konfgruppe in zwei Konf- Kirchenorte der Kreisgemeinde sieben acht mitein- Klassen aufgeteilt. Ein Höhepunkt im Konfirma- KONFIRMATIONEN ander vernetzen. Dazu planen wir gemeinsam den tionsprogramm bildet das einwöchige Konf-Lager Jugendkirchenunterricht (JuKi) in vier Gruppen in den Herbstferien. Das Konf-Jahr bildet den Weg Im Kirchenkreis sieben acht an den vier Kirchenorten. Jugendliche des 6. bis 8. zur religiösen Mündigkeit und führt zum Eintritt in finden die verschobenen Konfir- Schuljahres treffen sich jährlich an zwölf Abenden. die erwachsene Kirche. Die Konfirmierten dürfen mationen am Eidgenössischen Religiöse Grundthemen werden mit aktuellen The- nun an den Gruppenaktivitäten der jungen Er- Dank-, Buss- und Bettag, dem men verbunden. Dabei soll Mut gemacht werden, wachsenen des Time-In teilnehmen. Hier steht die 20. September, statt. Pfarrerin sich eine eigene Meinung zu bilden und sich aktiv Herausforderung an, dass die jungen Erwachsenen Tania Oldenhage, Pfarrer Res zu beteiligen. Der Unterricht wird in vier thema- des Kirchenkreises sich noch verstärkt miteinander Peter und Pfarrerin Andrea Ruf tische Blöcke gegliedert, die jeweils mit einem vernetzen und kirchliche Projekte planen und ge- feiern mit den Konfirmandinnen «Highlight» abgeschlossen werden. Dazu gehören meinsam durchführen. und Konfirmanden in der Gros- Wochenendaktivitäten sowie Gottesdienste. Über Wir vom Thementeam Jugend wollen viel Raum sen Kirche Fluntern, im Balgrist 70 Jugendliche aus dem ganzen Kirchenkreis neh- für eigenständiges Handeln bieten und die Jugend und in der Kreuzkirche. men im kommenden Schuljahr an der JuKi teil. dabei ermächtigen, unterstützen und begleiten. Das Der Konfunterricht schliesst an die JuKi an. Im Ziel ist es, die Jugend am gemeinsamen Leben in GROSSE KIRCHE FLUNTERN Konfirmationsunterricht sind über 40 Jugendliche den verschiedenen Handlungsfeldern der Kirche zu KIRCHE BALGRIST zu einer grossen Konf-Gruppe zusammengefasst. beteiligen. Herzlich willkommen bei der Jugend- KREUZKIRCHE Der Konf-Unterricht startet 14-täglich jeweils in arbeit im Kirchenkreis sieben acht. Für Fragen und Sonntag, 20. September, der Gesamtgruppe mit einem Imbiss und endet zu- Anregungen meldet euch bei Pfr. Beat Büchi. 10 Uhr 9 | 2020 | 7
reformiert.lokal Kirchenkreis sieben acht Balgrist Fluntern Hottin KONZERT IN DER KREUZKIRCHE Soundscapes Zrinka Durut, Organistin| Orgel und Perkussion spielen Klanglandschaften, welche den Zuhörer auf eine faszinierende Reise durch Kompositionen und Improvisationen mitnehmen. Von Jazz, über World Music bis afrikanischem Song, lassen Sie sich überraschen! In diesem aussergewöhnlichen Duo um eine einzigartige Welt von Klängen, treffen zwei scheinbar völlig ver- Melodien und Rhythmen zu erschaf- schiedene Welten aufeinander: Auf der fen. Im majestätischen Raum der Kirche einen Seite die Kirchenorgel mit ihrem kann sich der Zauber dieser Musik voll farbigen Spektrum an Klängen und entfalten. grossem dynamischen Potential – auf der anderen die verschiedenen Trom- KREUZKIRCHE meln, Becken, zwei Klangskulpturen Mittwoch, 16. September, 19.30 Uhr und Perkussionsinstrumente aus aller Robert Mark, Perkussion, Welt, mit ihren Farben und Rhythmen. Klangskulpturen Es ist aber genau dieser Unterschied, der Zrinka Durut, Orgel zahlreiche musikalische Möglichkeiten Eintritt: frei, Kollekte eröffnet, wenn das Zusammenspiel der beiden Instrumente mit der entsprechen- den Aufmerksamkeit und Feingefühl erfolgt. Und plötzlich sind die beiden Instrumente nicht mehr so unterschied- lich, sondern verschmelzen ineinander, Zwei Virtuosen in der Kreuzkirche: Robert Mark und Zrinka Durut. Bild: zVg LADIES NIGHT OUT SPECIAL Der Gesang der Flusskrebse Regina Angermann, Sozialdiakonin| Wenn Sie gerne in Bücherläden auf Ent deckungstour gehen, dann sind Sie im letzten Jahr auf jeden Fall über den Debütroman der US-Amerikanerin Delia Owens «gestolpert» – man kam gar nicht umhin, auf ihn aufmerksam zu werden. Wir holen uns diesen Roman für die Ladies Night Out Special-Lesung ins Flunterner LOKAL. Delia Owens schrieb schon als Kind Kya wächst heran, isoliert in der weiten gerne, studierte jedoch später Zoologie, Salz- und Wasserlandschaft, die wilde arbeitete in verschiedenen afrikanischen Schöne, zwei Männer werden Ländern und kam erst als Siebzigjährige auf sie aufmerksam. Einer von ihnen, zur Belletristik. Und wie faszinierend Chase Andrews, wird tot aufgefunden – ist ihr erstes Buch geworden mit seinen der Verdacht fällt auf Kya. Natur- und Lebensbeschreibungen: eine Aufgrund der derzeitigen Situation ist Liebesgeschichte, ein Krimi mit allem, zum aktuellen Zeitpunkt leider nicht zu was dazu gehört, ein Drama! Kein lusti- sagen, wie der Abend gestaltet werden ges Buch, aber auch kein ernstes. Facet- wird. Bitte richten Sie sich auf kurz- tenreich wie das Marschland von South fristige Änderungen – auch was den Carolina, wo die Geschichte in den Veranstaltungsort betrifft – ein. Fünfziger und Sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts spielt. Delia Owens Debüt- roman «Der Gesang der Flusskrebse» LOKAL FLUNTERN, VOLTASTRASSE 58 erzählt von Kya, dem Marschmädchen, Donnerstag, 10. September, 19 Uhr mit sechs Jahren von der Mutter und den Anmeldung bis 8. September unter Telefon älteren Geschwistern verlassen, allein 044 251 09 37, regina.angermann@ mit dem trunksüchtigen Vater, der sich reformiert-zuerich.ch tagelang nicht zu Hause blicken lässt. Bild: pixabay.com 8 | reformiert.lokal
ngen Neumünster KRIPPENSPIEL – ANMELDUNG FÜR HOTTINGEN UND NEUMÜNSTER FIIRE MIT DE CHLIINE Gott wird Endlich ist es wieder so weit! Mensch Ulrike Beer Hungerbühler, Teamleitung Katechetik | Gemeinsam feiern wir mit unseren Jüngsten und mit allen Sinnen: mit Musik und Liedern, einem Gebet und einer Geschichte, etwas zum Selbermachen oder Ausprobieren und einem kleinen Apéro. Klein und Gross sind herzlich eingeladen. Ein neues Fiire-Jahr startet nach der Das Fiire am 5. September startet wie Sommerpause im Kirchenkreis sieben gewohnt in der Alten Kirche, aber in acht. Dieses Mal wird in Fluntern eini- neuer Besetzung. Unsere neue Pfarrerin ges neu, aber vieles auch vertraut sein. Chatrina Gaudenz freut sich auf ihre Beim letzten Fiire vor den Sommer- neue Aufgabe: das Fiire. Ich werde wie ferien sind wir mit dem Fiire aufgrund gewohnt auch dabei sein. der Corona-Schutzmassnahmen aus der In der Kirche Neumünster startet das Alten Kirche Fluntern in die Grosse Fiire am 24. Oktober um 16.30 Uhr. Kirche umgezogen. Das hat wunderbar funktioniert und deshalb werden wir ALTE KIRCHE FLUNTERN das auch ab und zu wieder so machen. Samstag, 5. September, 11 Uhr Bild: Stefanie Porš STEFANIE PORŠ Pfarrerin «Gott wird Mensch», so kann man das Ereignis an Weihnachten zusam men fassen. In unterschiedlicher Art und Weise erzählen Kinder die Weih nachtsgeschichte und bringen sie als Krippenspiel zur Aufführung. In unserem Kirchenkreis gibt es ver- schiedene Möglichkeiten, im Krippen- spiel mitzuwirken. In Fluntern beginnen die Proben kurz vor Weihnachten, das Spiel wird schliesslich an Heiligabend Erntedankschmuck in der Nikolaikirche Eisenach / Thüringen. Bild: Ulrike Beer Hungerbühler im Familiengottesdienst aufgeführt. In Balgrist studieren die Kinder das ERNTEDANK MIT DEN KOLIBRI-KINDERN Krippenspiel blockweise Ende Novem- ber und Anfang Dezember ein. Kolibri-Start nach den Sommerferien Es kommt am 3. Adventsonntag in der Kirche Balgrist zur Aufführung. Und Ulrike Beer Hungerbühler, Teamleitung Katechetik | Für Kinder im 2. Kindergarten die Kinder aus Hottingen und Neumüns- jahr und der 1. Klasse beginnt ein neues Kolibri-Jahr. Wir sind sehr dankbar, ter sind bereits jetzt aufgerufen, sich für dass wir nach der Corona-Pause wieder mit diesem Angebot starten dürfen. die Proben anzumelden. Sie finden nach Passend dazu feiern wir Erntedank. den Herbstferien jeweils wöchentlich am Montag von 16.30 bis 18 Uhr im Kirch- Mit einer biblischen Geschichte bereiten am Sonntag. Wenn Sie weitere Informatio- gemeindehaus Hottingen statt. wir uns am Samstag auf den Familiengot- nen zum Kolibri wünschen, gebe ich gern Mitmachen können alle Kinder vom tesdienst am nächsten Tag vor. Neben den Auskunft. Melden Sie sich bitte bei mir 2. Kindergarten bis zur 6. Primarklas- Kindern braucht dabei auch die Bühne ein unter ulrike.beer@reformiert-zuerich.ch se. Fragen und die Anmeldung richten «Kostüm». Es ist immer wieder über- oder telefonisch unter 079 475 80 33. Sie bitte bis 1. Oktober an Katechetin raschend, welche Ideen bei den Kindern und Regisseurin Nadine Jucker: nadine. hierfür zum Vorschein kommen. Wir GROSSE KIRCHE FLUNTERN jucker@reformiert-zuerich.ch oder freuen uns auf einen spannenden und Samstag, 26. September, 079 548 61 03. – Informationen zur An- kreativen Samstagvormittag zum Thema 9.30–12 Uhr meldung zum Krippenspiel in Balgrist Erntedank und natürlich auch auf den mit Familiengottesdienst und Fluntern erscheinen in einer nächs- Familiengottesdienst mit Gross und Klein am 27. September, 10 Uhr ten Ausgabe. 9 | 2020 | 9
reformiert.lokal Kirchenkreis sieben acht Balgrist Fluntern Hottin STADTFÜHRUNG MIT BARBARA HUTZL-RONGE Katharina MITTWOCHTREFF / TREFFPUNKT ZMORGE von Zimmern Der Bienenflüsterer Roland Gisler, Sozialdiakon | Was unterscheidet Wildbienen von Honigbie nen? Warum sind Wildbienen so wichtig für unsere Biodiversität? Yannick Schauwecker, der Bienenflüsterer und Bienengärtner von Wildbiene + Partner, nimmt Sie mit auf eine lehrreiche Wildbienen-Reise. Lassen Sie sich von der tüchtigen Biene inspirieren! Endlich wieder einmal ein Mittwochtreff Lebensgrundlage. Weiterhin dienen sie im Balgrist! An diesem Vormittag dreht selbst vielen insektenfressenden Tieren sich alles um Bienen. Es geht aber nicht als Nahrung. Aber Wildbienen sind um die Imkerei und um den Honig, son- bedroht. Yannick Schauwecker weiss dern um die sogenannte Wildbiene, von Bescheid: wieso Wildbienen so wichtig denen es in unseren Breitengraden etwa und wertvoll sind und wie sie gefördert 600 Arten gibt. Viele davon auch in unse- und unterstützt werden können. rer Stadt! Wildbienen sind wichtig für uns Menschen und unsere Natur. Wildbienen KIRCHGEMEINDEHAUS BALGRIST bestäuben Nutz- und Wildpflanzen. Mittwoch, 23. September, 8.30 Uhr Autorin Barbara Hutzl-Ronge. Bild: zVg Zusammen mit anderen bestäubenden Zmorge um 8.30 Uhr; Insekten sichern sie damit unsere Vortrag um 9.15 Uhr MARTINA HOCH Sozialdiakonin In ihrem kürzlich erschienen Buch «Zürich – Spaziergänge durch 500 Jahre überraschende Stadtgeschichten» wür- digt die Autorin Barbara H utzl-Ronge die Äbtissin Katharina von Zimmern. Diese unterstützte im entscheidenden Moment die Reformation in Zürich und bewahrte damit den Frieden in der Stadt. Unter der kundigen Führung von Bar- bara Hutzl-Ronge besuchen wir zuerst Zu Fuss nach Jerusalem: Esther Rüthemann erzählt. Bild: zVg im Landesmuseum die beiden getäferten und mit Schnitzwerk reich verzierten ESTHER RÜTHEMANN Räume, welche die Äbtissin einst für die Abtei Fraumünster bauen liess. Dann Eine Pilgerreise nach Jerusalem gehen wir bei einer Stadtführung dem Lebensweg Katharinas von der Fürst- Martina, Hoch, Sozialdiakonin | Von der Schweiz aus pilgerten im Jahr 2011 äbtissin im Fraumünster zur Bürgerin vier Menschen gemeinsam zu Fuss sieben Monate lang mit dem Ziel Jerusalem. der Stadt nach. Wir erkennen, wo sich Esther Rüthemann, Seelsorgerin, war dabei und wird uns ihre Eindrücke von einst die Abtei neben dem Fraumünster dieser Reise berichten. befand. Wir sehen, in welchen Häu- sern Katharina von Zimmern in Zürich Wer pilgert, unternimmt eine Reise zu Egal, aus welchem Grund man sich ent- gewohnt hat. Und wir freuen uns über einem heiligen Ort. Der Pilger ist dafür schliesst, den Ausflug zu machen: nicht das gewichtige Denkmal, mit dem mehrere Tage oder gar Wochen unter- das Ziel ist wichtig. Bedeutsam ist der die Künstlerin Anna Maria Bauer auf wegs, meistens zu Fuss. Auf seiner Wan- lange Weg, auf dem der Pilger Erfah- Wunsch vieler Zürcherinnen an die letz- derung möchte er den Alltag vergessen rungen sammelt und eine Reise zu sich te Äbtissin des Fraumünsters erinnert. und sich oft auch auf seinen Glauben selbst unternimmt. Esther Rüthemann Für diese Stadtführung benötigen Sie besinnen. Pilgern ist in vielen Religionen ist katholische Seelsorgerin in Jona SG. einen Eintritt ins Landesmuseum und verbreitet: im Christentum, Judentum, Sie kommt zu uns, um uns von ihren Er- ein Kurzstreckenbillet fürs Tram. Islam, Buddhismus und Hinduismus. fahrungen zu berichten und gedanklich Heutzutage pilgern auch Menschen, die auf ihre Pilger-Reise mitzunehmen. Anmeldung bis 1. Oktober bei nichtgläubig sind. Die Gründe dafür kön- Martina Hoch, martina.hoch@ nen sehr verschieden sein. Die meisten KIRCHGEMEINDEHAUS reformiert-zuerich.ch wollen ihren Alltag vergessen, manche HOTTINGEN Stadtführung am Mittwoch, 7. Oktober, eine Entscheidung für die Zukunft tref- Mittwoch, 30. September, 14.30 Uhr 14 Uhr fen, einige trauern um einen Menschen. Kultur am Nachmittag 10 | reformiert.lokal
ngen Neumünster FESTE FEIERN Erntedank und Wein Regina Angermann, Sozialdiakonin | Im September feiern wir in Fluntern nach dem Familiengottesdienst zu Erntedank gemeinsam mit dem Quartier verein ein Herbstfest. Wir hoffen in diesem Jahr ganz besonders auf gutes Wetter! Für mich als Deutsche immer eine werden Kuchen, Hotdogs für die Kinder kleine Überwindung, das folgende Wort und alkoholfreie Getränke auf der einen auszusprechen: Wümmete, das Wein- Seite und Wein, Käse und Früchte auf fest des Flunterner Quartiervereins, der anderen Seite angeboten. (Die Hygi- welches wir auch dieses Jahr wieder enevorschriften und Schutzmassnahmen gemeinsam nach dem Erntedank-Fami- werden selbstverständlich eingehalten!) liengottesdienst vor der Grossen Kirche Bei hoffentlich herrlichem Spätsommer- Fluntern feiern werden. Dabei ist es Frühherbst-Wetter gibt es Gelegenheit, wirklich kein schwieriges Wort und sich zu unterhalten, etwas Feines zu erst recht ein schöner Anlass. Ist schon schnabulieren, Musik zu hören und der Gottesdienst ein wichtiges Ereignis dabei etwas Gutes zu tun. im Jahreslauf, freuen wir uns immer Die Kollekte nämlich geht wie jedes auch darauf, im Anschluss daran in die Jahr an das aktuelle Brot für alle-Pro- Gastgeber*innen-Rolle zu schlüpfen jekt, heuer an mission21 Friedensförde- und gemeinsam mit dem Quartierverein rung in Hongkong. Fluntern ein kleines Fest zu arrangieren. Neben Speis und Trank bekommt man GROSSE KIRCHE FLUNTERN auch immer etwas musikalisch Feines 27. September, zu hören und die Stimmung ist gran- Gottesdienst, 10 Uhr Familiengottesdienst zum Erntedank mit Herbstfestivitäten. dios. Dank der vielen fleissigen Hände Herbstfest, ab 11 Uhr Bild pixabay.com IONA-FEIERN IN FLUNTERN God Welcomes All… Heidrun Suter-Richter, Pfarrerin | Iona, das ist eine hinreissend schöne Insel in den Inneren Hebriden, auf der schon 536 n.Chr. der irische Mönch Colum ban ein Kloster errichtete. Iona ist aber auch der Name einer ökumenischen Kommunität, die 1938 von George MacLeod dort gegründet wurde. George MacLeod hatte in den dreissiger stellt. Dabei lässt sich die Iona-Com- Jahren als Pfarrer in Glasgow die ver- munity und die besondere Musik der heerenden Folgen des Krieges miterlebt Gottesdienste von Traditionen keltischer und suchten nach neuen Wegen, das Spiritualität und auch aus der weltwei- Evangelium in der Welt zu leben und zu ten Ökumene inspirieren. feiern. So begann er 1938 mit arbeitslos Ab September laden wir einmal im gewordenen Menschen die alte, ver- Monat am Sonntagabend zu einer fallene Abtei auf der Insel Iona wieder- Iona-Feier ein, die von Mitgliedern aufzubauen. Dabei entstand die Idee der der Schweizerischen Iona-Gruppe und Iona-Community: Kein festes Kloster Interessierten aus unserem Kirchenkreis sollte es sein, sondern Menschen ver- vorbereitet wird. Auskunft: Reinhild pflichten sich an verschiedenen Orten Traitler, rtraitler@sunrise.ch und in verschiedenen Lebensumständen einer Regel, die das Engagement für ALTE KIRCHE FLUNTERN Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung Sonntag, 6. September, 18 Uhr der Schöpfung und die Erneuerung des Weitere Daten: 11. Oktober, gottesdienstlichen Lebens ins Zentrum 15. November, 13. Dezember Iona-Kloster. Bild zVg 9 | 2020 | 11
reformiert.lokal Kirchenkreis sieben acht FREUD UND LEID INFOCAFÉ FLUNTERN TAUFEN: Chloé Gaia Brugger Regina Angermann, Sozialdiakonin | Ayana Uviesa Hügli Die Beratungsstelle Wohnen im Alter Alexander Wey (WiA) der Stadt Zürich gibt einen Überblick über die vielseitigen ambu- lanten und stationären Angebote und WIR HABEN ABSCHIED informiert auch über deren Kosten und GENOMMEN VON: die Finanzierungsmöglichkeiten. Sie Maja Alice Graf unterstützt den Entscheidungsprozess Gabriele Maria Kesser-Maag bei Fragen wie: Welche Wohnform stimmt für mich? Möchte ich bis ins Antia Koller-Gebendinger hohe Alter in der bisherigen Wohnung Annelene Paul bleiben? Oder: Denke ich an einen Um- zug in eine altersgerechte Wohnung, ein Alterszentrum oder ein Pflegezentrum? Buntspecht in Aktion. Bild: zVg Rolf Grendelmeier von WiA ist zu Gast im September-Infocafé und wird nach einem Input für Fragen zur Verfügung GEMEINDEAUSFLUG NACH SEMPACH stehen. Wir freuen uns auf einen lebhaf- UND BEROMÜNSTER ten Austausch und einen interessanten Nachmittag. Tanja Gabathuler, Sozialdiakonin | Wir freuen uns sehr, dass wir im Herbst CAFÉ TÜR&TOR, ALTE KIRCHE unseren Tagesausflug «nachholen» kön- F LUNTERN, GLORIASTRASSE 98 nen. Die Reise führt uns zunächst zur Dienstag, 29. September, 14.30 Uhr Vogelwarte Sempach. Die Vogelwarte Anmeldung unter 044 251 09 37, regina. überwacht die einheimische Vogel- angermann@reformiert-zuerich.ch welt, entwickelt Schutzmassnahmen für gefährdete Arten und betreibt eine Pflegestation für verletzte Vögel. Es Infocafé zum Thema «Wie weiter wohnen?» erwartet uns eine spannende, abwechs- Bild: zVg lungsreiche Ausstellung. Das Mittages- sen nehmen wir im herzigen Städtchen Sempach ein und haben anschliessend daran auch noch Gelegenheit, uns dort ein wenig umzuschauen. Die Rückfahrt führt uns durch schöne Landschaften zur Stiftskirche Beromünster, welche als eines der schönsten Rokoko-Bauwer- ke der Schweiz gilt. CARAUSFLUG 29. Oktober, 8.30–17.30 Uhr Information und Anmeldung: Tanja Gabathuler, 044 251 06 12 Roland Gisler, 044 381 09 62 www.reformiert-zuerich.ch/ sieben-acht 12 | reformiert.lokal
Gottesdienste So, 20. September, 10 h Gottesdienst zur Konfirmation So, 30. August, 10 h Grosse Kirche Fluntern Gottesdienst Pfrn. Tania Oldenhage Kirche Balgrist Saxofonquartett Pfr. Christoph Strebel Aphrodisaxum Pfrn. Katharina Hoby So, 20. September, 10 h So, 30. August, 10 h Gottesdienst Gottesdienst zur Konfirmation Bild: zVg Kreuzkirche Kreuzkirche Pfrn. Heidrun Suter- Pfrn. Andrea Ruf Gottesdienste Richter Alterszentren ÖKUMENISCHE GOTTESDIENSTE ZUM Dank-, Buss- und So, 20. September, 10 h Sa, 5. September, 18 h Ökumenischer (nur für Bewohner-/innen) Bettag Musik und Poesie Bettagsgottesdienst Grosse Kirche Fluntern Kath. Kirche St. Anton, Pfrn. Chatrina Gaudenz Neptunstr. 70 Fr, 28. August, 17 h Mats Janett (Horn) Pfrn. Heidrun Suter- Arkadia Heidrun Suter-Richter, Pfarrerin | Der Bettag Andrea Wildi (Orgel) Richter, Pfr. Andreas Pfr. Christoph Strebel ist kein kirchlicher, sondern ein religiös-politi Rellstab, Cantus Zürich, scher Feiertag. 1848 gewann er Bedeutung als So, 6. September, 10 h Leitung: Sven-David Mi, 9. September, 14.30 h Zeichen staatlicher und konfessioneller Eini Gottesdienst Harry Perla Park gung. Aber hat er in unserer säkularen Gesell Kirche Neumünster Pfr. Christoph Strebel schaft überhaupt noch Platz? Pfrn. Stefanie Porš So, 20. September, 10.30 h Hinter uns liegen herausfordernde Wochen und Vocalensemble Hottin- Ökumenischer Mi, 9. September, 16.30 h Monate. Beinahe über Nacht mussten wir alle gen, Leitung: Reto Cuonz Bettagsgottesdienst, Aventin unseren Lebensstil ändern, zu Hause bleiben und Kath. Kirche St. Martin, Pfr. Christoph Strebel Distanz halten, Hände waschen und Masken tragen, So, 13. September, 10 h Krähbühlstr. 50 so wurde es uns empfohlen. Es war erstaunlich, Gottesdienst Pfr. Hanspeter Minder, Sa, 12. September, 10 h dass so eine «Umkehr» angesichts der Bedrohung Kirche Balgrist Andreas Brülisauer, Pfrn. Klus Park durch das Virus so schnell möglich war – und dass Pfr. Christoph Strebel Chatrina Gaudenz Pfr. Christoph Strebel neben all der Sorge und Angst plötzlich auch Dank- Maximilien Müller (Orgel) barkeit aufkam, weil Menschen einander halfen So, 13. September, 10 h und John Loretan Mi, 23. September, 16.30 h und unterstützten und taten, was not war. So feiern Gottesdienst (Alphorn) Aventin wir den Dank-, Buss- und Bettag mit ökumenischen Kreuzkirche Pfrn. Heidrun Suter- Gottesdiensten in St. Martin und in St. Anton. Pfrn. Heidrun Suter- So, 27. September, 10 h Richter Richter, Ad hoc Chor, Gottesdienst KIRCHE ST. MARTIN, KRÄHBÜHLSTRASSE 50 Leitung: Reto Cuonz Kirche Balgrist Do, 24. September, 14.45 h Bettag, Sonntag, 20. September, 10.30 Uhr Pfr. Christoph Strebel Villa Böcklin Pfarrer Hanspeter Minder, Pastoralassistent So, 13. September, 10 h Pfrn. Heidrun Suter- Andreas Brülisauer, Pfrn. Chatrina Gaudenz Familiengottesdienst So, 27. September, 10 h Richter Musiker Maximilien Müller (Orgel) und Kirche Neumünster Familiengottesdienst John Loretan (Alphorn) Pfrn. Stefanie Porš Grosse Kirche Fluntern Do, 24. September, 17 h Vorstellung: Pfr. Pascal- Pfrn. Chatrina Gaudenz Wildbach KIRCHE ST. ANTON, NEPTUNSTRASSE 70 Olivier Ramelet Ulrike Beer (Katechetin) Pfrn. Heidrun Suter- Bettag, Sonntag, 20. September, 10 Uhr Kolibri-Kinder Richter Verabschiedung von Walter Riethmann, So, 20. September, 10 h Cantus Zürich Gottesdienst So, 27. September, 10 h Sa, 26. September, 10 h Pfr. Andreas Rellstab, Pfrn. Heidrun Suter-Richter zur Konfirmation Gottesdienst Klus Park Kirche Balgrist Kreuzkirche Pfrn. Heidrun Suter- Pfr. Res Peter Pfr. Beat Büchi Richter 9 | 2020 | 13
reformiert.lokal Kirchenkreis sieben acht Spiritualität Kinder und Fr, 28. August, 4., 11., Familien 18., 25. September, 12 h Meditation Kreuzkirche Di, 1., 8., 15., 22., 29. Pfrn. Heidrun Suter- September, 9.15 h Richter Singe mit de Chliinschte und de Grössere Mo, 31. August, 7., 14., KGH Balgrist, Judith 21., 28. September, 18 h Brandes, Heidi Metzner Kontemplatives Gebet Kirche Neumünster Sa, 5. September, 11 h Hintereingang Fiire mit de Chliine Alte Kirche Fluntern Di, 1., 15., 29. September, Ulrike Beer Hungerbühler 8.30 h Pfrn. Chatrina Gaudenz Morgengebet Alte Kirche Fluntern Barbara Bauder u. a. Pfrn. Chatrina Gaudenz Jugendliche So, 6. September, 10 h Sonntagmorgen- Sa, 29. August, Andacht 5. September, 9–17 h Kirche Balgrist SRK Babysitterkurs KGH Balgrist, Info: Heidi So, 6. September, 18 h Trachsel, 079 385 76 40 IONA-Feier Illustration: Anja Denz Alte Kirche Fluntern Reinhild Traitler, Pfrn. Anmeldung Workshop Gottesdienst Heidrun Suter-Richter Gemeinschaft Feiern Sie gerne Gottesdienst und sind Sie an neuen Formen interessiert? Dann brauchen wir Sie beim Entwickeln dieser Feiern. Mo, 31. August, 14 h Denn dazu braucht es Ideen, Engagement, Geist und Zeit. – Konzerte Spaziertreff Ihre Anmeldung zum Workshop neue Gottesdienstformen richten Sie Limmatweg, Treffpunkt: bitte bis zum 4. September an stefanie.pors@reformiert-zuerich.ch Bahnhofquai, Info: oder 044 380 03 04. Sa, 5. September, 11 h Frieda Neidhardt, Orgelmatinee 044 383 91 68 KIRCHGEMEINDEHAUS HOTTINGEN, GROSSER SAAL, Kirche Neumünster ASYLSTRASSE 36 Anna-Victoria Baltrusch, Di, 1., 8., 15., 22., 29. Mittwoch, 9. September, 18.30 bis 21.30 Uhr Werke von Bach und September, 14 h mit Apéro Duruflé Bistro bedient KGH Balgrist Mi, 16. September, Yvonne Meier Di, 15. September, 11.05 h 19.30 h Uetli-Club «Soundscapes» Di, 1. September, 14.30 h Mi, 2., 9., 16., 23., HB Zürich, SZU Kreuzkirche Erzählcafé 30. September, 14 h 12.30 h: Restaurant Zrinka Durut (Orgel), Grosse Kirche Fluntern, Deutschkurs für Alle Uto Staffel Robert Mark (Perkussion) Moserzimmer Grosse Kirche Fluntern Info: Beatrice Meier zu Gast: Pietro Maggi, Gemeindesaal 044 381 11 83 So, 20. September, 17 h Thema: die «illegale» Dominique Landolt Do, 3. September, 14.30 h Herbst-Abendmusik Pfarrerin Greti Caprez Pfrn. Chatrina Gaudenz Offene Textil-Werkstatt Do, 17. September, 14.30 h Kirche Neumünster KGH Balgrist Offenes Singen im Neumünster Orchester, Mi, 2., 30. September, Do, 3., 17. September, St. Martin, Leitung: Christoph Rehli 12 h 9.30 h Di, 8., 29. September, 12 h Krähbühlstr. 50 Anna-Victoria Baltrusch Mittagstisch für alle Gemeinsames Lesen Essen und Begegnung Ökumenisches Angebot (Orgelpositiv) KGH Balgrist Alleehaus, Info: Peter KGH Hottingen, 60plusAktiv, Info: Regina Werke von Haydn u. a. Herta Moxon Häberlin, 044 422 57 60 Anmeldung: Martina Hoch Angermann 14 | reformiert.lokal
Tipp Do, 17. September, 18.30 h Bildung Kontakte Abschied von Pfr. Res Peter − Themenabend und Kultur Do, 24. September, 19 h «Grüner Güggel» Kunst & Theologie Sekretariat, Kirchenkreis sieben acht Kirche Neumünster Kirche Balgrist Alleehaus, 044 383 48 24 Pfr. Christoph Strebel kk.siebenacht@reformiert-zuerich.ch Neumünsterallee 21, 8008 Zürich Mo, 21. September, 13.45 h Di, 1. September, 19.30 h Spaziertreff Frauen-Literaturgruppe Mo, 28. September, BALGRIST Bergweiher Horgen Info/Anmeldung: Pfrn. 14.30 h Pfarramt Treffpunkt HB, Info: Elsi Heidrun Suter-Richter Lesekreis Fluntern Christoph Strebel, 079 260 69 11 Kägi, 044 383 63 01 044 383 40 27 Moserzimmer, Grosse christoph.strebel@reformiert-zuerich.ch Kirche Fluntern Diakonie Roland Gisler, 044 381 09 62 Mi, 23. September, 8.30 h Do, 10., 24. September, «Die gerettete Zunge» von roland.gisler@reformiert-zuerich.ch Mittwoch-Treff mit 10 h Elias Canetti, Info: Sigristendienst Zmorge Musikwerkstatt Beatrice Stirnemann, Christian Roth, 044 381 97 07 KGH Balgrist Ensemble 044 252 47 22 christian.roth@reformiert-zuerich.ch «Über Wildbienen» Alleehaus FLUNTERN Info: Roland Gisler Béatrice Romano Di, 29.September, Pfarramt Info: 044 381 98 24 14.30 Uhr Chatrina Gaudenz, 079 655 24 16 Mi, 23. September, 12 h Infocafé chatrina.gaudenz@reformiert-zuerich.ch Mittagstreff 60+ Do, 10. September, 18.30 h Café Tür & Tor, Diakonie Alterssiedlung am Vernissage «Nähe in der Alte Kirche Fluntern Regina Angermann, 044 251 09 37 regina.angermann@reformiert-zuerich.ch Kirchrain (Gellertstr. 2) räumlichen Trennung» «Wie weiter wohnen?» Tanja Gabathuwwler, 044 251 06 12 Anmeldung: Kirche Balgrist, Porträts Info: Regina Angermann tanja.gabathuler@reformiert-zuerich.ch Regina Angermann von Maria Schemidt Sigristendienst Mi, 30. September, 14.30 h Daniel Rutishauser, 077 444 94 40 Mi, 30. September, 19.30 h ab Fr, 11. September Kultur am Nachmittag daniel.rutishauser@reformiert-zuerich.ch Lesetreff Ausstellung «Nähe in der KGH Hottingen Kirche Balgrist räumlichen Trennung» «Vier Pilger – ein Ziel» HOTTINGEN Pfarramt Ueli Affolter Kirche Balgrist mit Esther Rüthemann Heidrun Suter-Richter, 044 383 40 27 heidrun.suter@reformiert-zuerich.ch Beat Büchi, 044 251 16 38 beat.buechi@reformiert-zuerich.ch Diakonie Martina Hoch, 044 253 62 21 martina.hoch@reformiert-zuerich.ch GOTTESDIENST FÜR ALLE GENERATIONEN Fabian Jaussi, 078 864 37 68 fabian.jaussi@reformiert-zuerich.ch Familien Simon Jaussi, 078 919 91 41 simon.jaussi@reformiert-zuerich.ch und Kinder Sigristendienst Kirche willkommen Barbara Thommen, 044 251 61 57 barbara.thommen@reformiert-zuerich.ch Eine biblische Geschichte, Kirchgemeindehaus Enver Nikqi, 078 680 48 87 eine erwachsenengerechte enver.nikqi@reformiert-zuerich.ch Predigt und ein separates Bastelprogramm für die NEUMÜNSTER Kinder. Sie alle und insbe- Pfarramt sondere Familien mit klei- Stefanie Porš, 044 380 03 04 stefanie.pors@reformiert-zuerich.ch nen Kindern sind herzlich Diakonie willkommen. Mario Antonelli, 044 383 07 04 mario.antonelli@reformiert-zuerich.ch KIRCHE NEUMÜNSTER Nathalie Cooke, 044 383 60 68 Sonntag, 13. September, nathalie.cooke@reformiert-zuerich.ch 10 Uhr Sigristendienst Liturgie und Taufen: Kirche Lutz Schmalfuss, 076 459 46 71 Pfrn. Stefanie Porš lutz.schmalfuss@reformiert-zuerich.ch Predigt: Pfr. Pascal-Olivier Verwalter Kirchgemeindehaus Ramelet Walter Jucker, 044 383 66 74 Bild: zVg walter.jucker@reformiert-zuerich.ch 9 | 2020 | 15
Gott sei Dank MARIA SCHEMIDT Künstlerin Vom Bänkli im Lötschental zur Ausstellung in der Kirche. In meinem letzten Winterurlaub kam ich oft an dieser leeren Sitzbank vorbei. Jedes Mal bereute ich es, meinen Skizzierblock nicht dabei zu haben: die Berg- kulisse war phänomenal. Heute aber war ich mit Stift und Zeichenblock gerüstet. Bereit, die grossartige Stimmung einzufangen, steuerte ich auf die Sitzgelegen- heit zu. Besetzt! Soll ich nun einfach vorbeigehen, überlegte ich. Vor Zuschauern zu zeichnen, war nicht meine Vorstellung. «Würde es Sie stören, wenn ich mich dazu setze?», fragte ich die Dame mit der Sonnenbrille. «Nein, bitte, Platz ist ja genug!», bekam ich herzlich zur Antwort. Nach einer kurzen Zeit kamen wir ins Gespräch. Keinen Augenblick bereute ich, nicht skizzieren zu können; das Gespräch war so angeregt. Über Ferienorte, Kinder, Enkel und den Rest der Welt kamen wir auch auf die Kunst zu sprechen. Annelies – in der Zwischenzeit waren wir beim Du angelangt – erzählte mir, dass sie in einer kleinen Kommission tätig sei, die in der Balgrister Kirche Bilder-Ausstellungen organisiere. Sie fragte mich, ob ich auch schon ausgestellt hätte. «Was ich mache, ist hauptsächlich für mich und noch lange nicht reif, gezeigt zu werden», war meine Antwort. Wir sassen noch eine Weile zusammen, genossen Sonne und Aussicht. Kurz vor der Verab- schiedung meinte sie: «Ich schicke dir eine Einladung zur nächsten Ausstellung. Wenn du Lust hast zu kommen, ich würde mich freuen.» Einen Monat später kam die Einladung tatsächlich; leider zur gleichen Zeit auch Foto: Kevin Rechsteiner das grosse Virus, das alles lahmlegte und es mir verunmöglichte, an der Vernis- sage teilzunehmen. Dem Lockdown etwas entgegenhaltend, zog ich mich ins Atelier zurück und startete ein Kunstprojekt. Davon berichtete ich Annelies in einem Brief, in dem ich mich für ihre Einladung bedankte. Die Resultate dieses Projekts werde ich, dem Bänkli – vielleicht auch Gott – sei Dank, in der Kirche Balgrist ausstellen. Können Zufälle nicht wunderbar sein? «NÄHE IN DER RÄUMLICHEN TRENNUNG» – PORTRÄTS VON MARIA SCHEMIDT. Vernissage in der Kirche Balgrist, Donnerstag, 10. September, 18.30 Uhr Ausstellung vom 10. September bis zum 18. Oktober. Geöffnet Montag bis Samstag von 9 – 17 Uhr und am Sonntag von 11 – 12 Uhr www.reformiert-zuerich.ch/sieben-acht Sie erreichen uns auch telefonisch via 044 383 48 24 oder per E-Mail an: kk.siebenacht@reformiert-zuerich.ch Balgrist Fluntern Hottingen Neumünster Kirche Balgrist Grosse Kirche Kreuzkirche Kirche Neumünster Lenggstrasse 75 Gellertstrasse 1 Dolderstrasse 60 Neumünsterstrasse 10 Kirchgemeindehaus Alte Kirche und Helferei Kirchgemeindehaus Kirchgemeindehaus Lenggstrasse 75 Gloriastrasse 98 Asylstrasse 36 Seefeldstrasse 91 8008 Zürich 8044 Zürich 8032 Zürich 8008 Zürich
Sie können auch lesen