Reicht der Appell: Freiwillig 30 km/h zu fahren? - Gemeinde Sinn

Die Seite wird erstellt Horst Wimmer
 
WEITER LESEN
Reicht der Appell: Freiwillig 30 km/h zu fahren? - Gemeinde Sinn
POSTAKTUELL - Sämtliche Haushalte -

                                            Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde
                                                                      Jahrgang 44       Donnerstag, den 18. März 2021   Nummer 11

                                      Aus dem Inhalt
                                                                                         Reicht der Appell:
                                      LINUS WITTICH Medien KG
                                                                                    Freiwillig 30 km/h zu fahren?
                                      online lesen: www.wittich.de

                                           Sie haben die

                                                   Hammer-Idee?

                                               Gestalten Sie selbst
                                              Ihre Anzeigen online
                                             www.anzeigen.
                                               wittich.de

                                        www.gemeindesinn.de
Reicht der Appell: Freiwillig 30 km/h zu fahren? - Gemeinde Sinn
Sinn                                                                   - 2 -                                                        Nr. 11/2021

       Liebe Bürgerinnen und Bürger! Kommt die Dritte Welle?
       LiebeTesten
       Mehr  Bürgerinnen   und Bürger!
                   und regionale TestcenterKommt    die Der
                                            einrichten. Dritte
                                                            LDKWelle?
                                                                appelliert an die Kommunen Testcenter
        Mehr Testen Was
       einzurichten.      und regionale
                                 Discountern    Testcenter
                                                    scheinbareinrichten.       Der LDK appelliert
                                                                  im Handumdrehen                      an die Kommunen
                                                                                            gelingt, fordert      Kommunen Testcenter
                                                                                                                                allerdings
        einzurichten.
       heraus.            Was Discountern
                 Zuständigkeiten                     scheinbar
                                       und finanzielle       Dingeimsind Handumdrehen
                                                                            zu klären und gelingt,
                                                                                             zu regeln.fordert
                                                                                                         Wir sind  Kommunen
                                                                                                                      dran! Ob esallerdings
                                                                                                                                     in den
        heraus. Zuständigkeiten
       nächsten    Tagen gelingt, wird  und sich
                                               finanzielle
                                                    zeigen.Dinge
                                                              In Sinnsind    zu klären
                                                                        testen          undNotfallmedizin
                                                                                 „Pfeiffer   zu regeln. Wirinsind     dran! Ob es in den
                                                                                                                  der Friedrich-Ebert-Str.
        nächsten
       20“,  unsereTagen     gelingt, die
                      Apotheken,       wirdPflegedienste
                                               sich zeigen. In undSinn
                                                                     dastesten   „Pfeiffer Notfallmedizin
                                                                           Seniorenhaus     Mayer für ihreninBedarf.
                                                                                                                  der Friedrich-Ebert-Str.
                                                                                                                          Derweil steigen
        20“,Inzidenzen
       die   unsere Apotheken,          die Pflegedienste
                            weiter. Erstmals         übersteigenund das     Seniorenhaus
                                                                      in fast                Mayer für ihren
                                                                                allen Bundesländern       wieder  Bedarf.
                                                                                                                      die Derweil
                                                                                                                          Marke von steigen
                                                                                                                                          50
        die Inzidenzen
       Infektionen    je 100.weiter.    Erstmals übersteigen
                                000 Einwohnern                         in fastDer
                                                        in sieben Tagen.         allen
                                                                                   LDK Bundesländern
                                                                                        pendelt sich seitwieder
                                                                                                             langemdie bei Marke    von um
                                                                                                                            der Marke      50
        Infektionen
       die 100 ein.    je 100.   000   Einwohnern        in sieben   Tagen.    Der  LDK  pendelt   sich seit  langem    bei der Marke    um
        die 100
       Das       ein. Koch-Institut (RKI) befürchtet, dass in der Woche nach Ostern die Inzidenz auf über 300
             Robert
        Das  Robert
       ansteigen kann.  Koch-Institut     (RKI) befürchtet,
                            Dies liege daran,                     dassWelle
                                                    dass die dritte       in der   Woche
                                                                               stark von dernach   Osterngetrieben
                                                                                              Mutation      die Inzidenz     auf über 300
                                                                                                                        werde.
        ansteigen
       Wir  müssen  kann.    Dies liege daran,
                       die Impfstrategie            dass die dritte
                                                konsequent              Welle stark
                                                                voranbringen.         von Sinner
                                                                                   Unser   der Mutation
                                                                                                   Hausarztgetrieben    werde. hat sich
                                                                                                               Hubert Leufkens
        Wir müssen
       dazu   klar unddie    Impfstrategie
                          deutlich    auf YouTubekonsequent     voranbringen.
                                                         positioniert.    HausärzteUnser   Sinner
                                                                                       können    undHausarzt
                                                                                                      wollen Hubert
                                                                                                                Impfen.Leufkens    hat sich
                                                                                                                          Die Apotheken-
       Logistik
        dazu klarwird
                    und diedeutlich
                             Belieferung     mit Impfdosen
                                      auf YouTube                sicherstellen,
                                                          positioniert.            davon
                                                                           Hausärzte      bin ich
                                                                                       können      überzeugt!
                                                                                                  und wollen Impfen. Die Apotheken-
       Fachleute    melden
        Logistik wird           sich allerorts
                        die Belieferung              zu Wort sicherstellen,
                                              mit Impfdosen      und fordern, davon dass die    Impfzentren
                                                                                           bin ich  überzeugt!die Erstimpfungen mit
       Biontech
        Fachleuteund     Astrazeneca
                     melden                fortsetzen
                                 sich allerorts       zu und
                                                           Wortdieund
                                                                    Prioritätengruppen
                                                                         fordern, dass die   einhalten   sollen.die
                                                                                                 Impfzentren       DerErstimpfungen
                                                                                                                        Deutsche Städte- mit
       und   Gemeindebund
        Biontech   und Astrazenecaforderte      eine Neuausrichtung
                                            fortsetzen                      der Pandemiestrategie.
                                                           und die Prioritätengruppen        einhalten Wir
                                                                                                         sollen.brauchen    mehr Mut
                                                                                                                    Der Deutsche         für
                                                                                                                                    Städte-
       neue    Wege, mehr Vertrauen
        und Gemeindebund           forderte eine in die    Menschen und
                                                       Neuausrichtung        dereine  echte Reduzierung
                                                                                  Pandemiestrategie.     Wir der     Bürokratie“,
                                                                                                                 brauchen   mehr Mutso derfür
       Deutsche
        neue Wege, Städte-
                         mehr undVertrauen
                                    Gemeindebund  in die inMenschen
                                                             der Presse.und eine echte Reduzierung der Bürokratie“, so der
       Zu  Engpässen
        Deutsche   Städte-tragen
                              und leider      auch die in
                                    Gemeindebund            Verunsicherungen
                                                              der Presse.           und Lieferschwierigkeiten des Impfstoffes von
       Astrazeneca
        Zu Engpässen   bei.tragen
                             Es bleibt   spannend.
                                     leider   auch die Verunsicherungen und Lieferschwierigkeiten des Impfstoffes von
       Passen   Sie  bitte   auf  sich  und
        Astrazeneca bei. Es bleibt spannend.   Ihre Familie auf! Lassen Sie das Virus nicht an sich heran! Befolgen Sie die
       einfachen
        Passen SieHygieneregeln,
                     bitte auf sich und   sie können      damitauf!
                                                Ihre Familie      zurLassen
                                                                        Reduzierung
                                                                                Sie dasder  Inzidenzwerte
                                                                                         Virus  nicht an sichbeitragen.
                                                                                                                 heran! Befolgen Sie die
       Tragen
        einfachenSie     eine Maske!
                    Hygieneregeln,        sie können damit   Halten     Sie Abstand!
                                                                  zur Reduzierung       der InzidenzwerteHände       waschen!
                                                                                                               beitragen.
       Tragen Sie eine Maske!                             Halten Sie Abstand!                           Hände waschen!

       Kommunalwahl in der CORONA-Pandemie war auch eine Herausforderung der besonderen Art. Hoher
       Briefwahlanteil
        Kommunalwahlmit      bis zu
                         in der     1.500 BriefwählerInnen
                                 CORONA-Pandemie              bei eine
                                                       war auch   einerHerausforderung
                                                                          Sinner Wahlbeteiligung    von 47,18%,
                                                                                           der besonderen          damit
                                                                                                             Art. Hoher
       nahmen   von  4.970  Wahlberechtigten    2.345 WählerInnen     ihr  Wahlrecht  wahr.  Herzlichen  Dank!
        Briefwahlanteil mit bis zu 1.500 BriefwählerInnen bei einer Sinner Wahlbeteiligung von 47,18%, damit    Ich darf
       mich  sehrvon
        nahmen     herzlich  bei allen WahlhelferInnen
                     4.970 Wahlberechtigten               für ihre sonntägliche
                                                2.345 WählerInnen      ihr WahlrechtArbeit
                                                                                      wahr.inHerzlichen
                                                                                               unseren 4Dank!
                                                                                                           Wahllokalen
                                                                                                                 Ich darf
       bedanken.   Die Auszählung   der  Briefwahl ging im  Rathaus   bis in die späten  Abendstunden.
        mich sehr herzlich bei allen WahlhelferInnen für ihre sonntägliche Arbeit in unseren 4 WahllokalenToll, was  hier
       im  EhrenamtDie
        bedanken.    wieder  geleistet
                       Auszählung    derwurde.
                                         Briefwahl ging im Rathaus bis in die späten Abendstunden. Toll, was hier
       Samstagmittag,   große   Aufregung,
        im Ehrenamt wieder geleistet wurde.  Wetterkapriolen und Starkregen mit Blitzeinschlag in die Fleisbacher
       Feuerwehrsirene    am Bürgerhaus.
        Samstagmittag, große    Aufregung,Der  Fleisbacher Wehrführer
                                             Wetterkapriolen               und Elektromeister,
                                                               und Starkregen                   Daniel
                                                                                  mit Blitzeinschlag in Sattler und das
                                                                                                        die Fleisbacher
       Team   Feuerwehr   an seiner Seite hatten die Lage schnell  im Griff  und es kehrte wieder  Ruhe  ein!
        Feuerwehrsirene am Bürgerhaus. Der Fleisbacher Wehrführer und Elektromeister, Daniel Sattler und das  Danke!
       Team Bürgerinnen
       Liebe Feuerwehr anund
                           seiner Seitedie
                               Bürger,  hatten  diein
                                            Arbeit  Lage
                                                      denschnell im Griff und
                                                           gemeindlichen      es kehrte
                                                                           Gremien  undwieder   Ruhe ein!
                                                                                         im Rathaus       Danke!
                                                                                                     ist und  bleibt
       spannend, herausfordernd   und zukunftsorientiert!  Packen  wir es gemeinsam   an!
       Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Arbeit in den gemeindlichen Gremien und im Rathaus ist und bleibt
                      Auch wir im
       spannend, herausfordernd     Rathaus
                                  und         wollen und Packen
                                       zukunftsorientiert!   müssenwir
                                                                     Kontakte   reduzieren.
                                                                       es gemeinsam    an! Bitte meiden Sie, wo
                       immerwirmöglich
                      Auch       im Rathaus persönliche
                                               wollen undTermine      im Rathaus
                                                             müssen Kontakte          und versuchen
                                                                                reduzieren.  Bitte meidenSieSie,Ihre
                                                                                                                  wo
                       Angelegenheiten    telefonisch  zu   regeln oder   zu verschieben.
                        immer möglich persönliche Termine im Rathaus und versuchen         Ist dies nicht Sie
                                                                                                          möglich,
                                                                                                                 Ihre
                     vereinbaren    Sie bitte
                        Angelegenheiten        telefonisch
                                           telefonisch       einen oder
                                                        zu regeln   individuellen  Termin Ist
                                                                          zu verschieben.   mitdies
                                                                                                 demnicht
                                                                                                       zuständigen
                                                                                                           möglich,
                    Fachbereich.  Bürgerbüro:   02772/5007-25    oder 27-28,  Bauamt  5007-15, Hauptamt
                      vereinbaren Sie bitte telefonisch einen individuellen Termin mit dem zuständigen    5007-38
                      Fachbereich.
               Unser Bürger-       Bürgerbüro: 02772/5007-25
                             und Notfalltelefon  erreichen Sieoder    02772/5007-50
                                                                   27-28,
                                                               24 h!      Bauamt 5007-15, Hauptamt 5007-38
               Unser Bürger- und Notfalltelefon erreichenIhrSie 24 h! 02772/5007-50
                                                             Bürgermeister Hans-Werner Bender
                                                                          Ihr Bürgermeister Hans-Werner Bender
Reicht der Appell: Freiwillig 30 km/h zu fahren? - Gemeinde Sinn
Sinn                                                                      - 3 -                                                             Nr. 11/2021

                                                                                           Abholung Reisepässe können
                                                                                                 abgeholt werden
                                                                               Sie haben einen Reisepass beantragt?
                                                                               Reisepässe, die in Kalenderwoche 8 und vorher beantragt wurden, sind
   Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung                                       fertig gestellt und liegen zur Abholung bereit.
                                                                               Sollten Sie nicht persönlich erscheinen können, kann eine dritte Person
                                                                               formlos bevollmächtigt werden. Um Vorlage der alten Ausweisdokumente
                  Rathausbesuch                                                wird gebeten.
                                                                               Bei Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Einwohnermeldeamtes un-
           nur mit Terminvereinbarungen                                        ter den Telefonnummern 02772/5007-25 und 02772/5007-28 gerne zur
                                                                               Verfügung.
        Sie erreichen uns in CORONA Zeiten                                     Bitte überprüfen Sie, insbesondere vor geplanten Urlaubsreisen,
                                                                               die Gültigkeitsdauer Ihrer Ausweise!
                Telefonverzeichnis                                             Einwohnermeldeamt
                                                                               Frau Ortmann-Schelp
           der Gemeindeverwaltung Sinn                                         02772/5007-25
Sie finden uns im Internet unter:  www.gemeindesinn.de
E-Mail:                            info@gemeindesinn.de                                  Rechtliche Behandlung
Telefonzentrale                            02772/5007-0                            von Osterfeuer oder Brauchtumsfeuer
Telefax                                   02772/5007-33                       Osterfeuer und ähnliche Bräuche sind als Zusammenkünfte bzw. Veran-
Bürgermeister Hans-Werner Bender          02772/5007-10                       staltungen nach § 1 Abs. 2b CoKoBeV zu behandeln.
0177/6461970                                                                  Diese Veranstaltungen sind zur Zeit nicht genehmigungsfähig.
Assistenz Bürgermeister                                                        Es gelten die allgemeinen Kontaktbeschränkungen im öffentlichen
Frau Nina Stegemann                                    02772/5007-20          Raum.
                                                                               Aufenthalt lediglich mit dem eigenen und einem weiteren Hausstand bis
Sachbearbeiterin                                                               zu einer Gruppengröße von höchstens fünf Personen, wobei entspre-
Frau Brunhilde Pfeiffer                                02772/5007-22          chende Kinder im Alter von bis zu 14 Jahren unberücksichtigt bleiben.
Redaktion Sinner Nachrichten                                                   Rückfragen bitte an unser Ordnungsamt 02772/5007-27-25! ordnungs-
Frau Nina Stegemann                                    02772/5007-20          amt@gemeindesinn.de!
                                                                               Kontakt: Ordnungsamt Gemeinde, Steffen Kasper Sinn 02772/5007-27
Bürger- und Infotelefon                                02772/5007-50
Bürgerbüro, Ordnungsamt                             02772/5007-25/28
Bauamt                                                 02772/5007-15
                                                                                           Reicht der Appell freiwillig
Gemeindewerke                                          02772/5007-26                  30 km/h zu fahren oder kommt die
Kasse                                               02772/5007-30/29                  Geschwindigkeitsbeschränkung?
Bürgerhaus Fleisbach                                                                                Auf Anregung des TV Jahn Sinn, einiger Bürgerin-
Buchung Gabriele Schön                                   02772/53591                               nen und Bürger sowie die Diskussion im Rahmen
Dorfgemeinschaftshaus Edingen                                                                       der Dorfentwicklung streben wir eine Geschwindig-
Herr Klaus-Dieter Prochaska                                06449/1256                              keitsbeschränkung auf 30 km/h in der Bahnhofstra-
                                                                                                    ße an. Besucher der Apotheke und der Arztpraxis,
                                                                                                    die schlechten Parkmöglichkeiten, die Schulbushal-
    Technische Wasserversorgung Notfälle                                                            testelle, die Besucher der TV Jahn Halle, eine Ver-
Während den Geschäftszeiten:                             02771 33020                               kehrsführung der Radfahrer beim Bahnhof über die
(Stadtwerke Dillenburg)                                                                             K64 und hohes Verkehrsaufkommen lassen eine
Außerhalb der Geschäftszeiten:                         0175 - 4129766         unübersichtliche Verkehrslage entstehen. Langsam fahren bringt Sicher-
(Stadtwerke Dillenburg)                                                        heit! Wir stehen derzeit mit dem Radverkehrsdienst in Kontakt und be-
                                                                               raten über eine Geschwindigkeitsbeschränkung in der Bahnhofstraße.
                                                                               Kontakt: Ordnungsamt Steffen Kasper: 02772/5007-27

                                                                                                  Jugendpflege Sinn

                                                                                   Ferienpass 2021/ Sommerprogramm 2021

  Wir sind weiterhin für Sie da!!!
  Ab 11.01.2021 ist die Mediothek vorübergehend zu folgenden
  Öffnungszeiten für Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Sinn geöffnet:
                                                                               Sehr geehrte Damen und Herren,
                                                                               liebe Vereine und Ehrenamtliche,
  Montag                     16:00 – 18:00 Uhr                                 liebe Unterstützerinnen und Unterstützer des Ferienpasses
                                                                               Nach wie vor wird unser aller Alltag von der Corona-Pandemie bestimmt.
  Dienstag                   14:00 – 16:00 Uhr                                 Aufgrund der Ungewissheit, wie sich die Lage in den kommenden Wo-
                                                                               chen und Monaten entwickeln wird, haben wir gemeinsam mit unserem
  Donnerstag                 16:00 – 19:00 Uhr                                 Bürgermeister Hans-Werner Bender beschlossen, dass es auch im Jahr
                                                                               2021 keinen regulären Ferienpass geben wird, wie wir ihn all die Jahre
                                                                               angeboten haben.
                                                                               Selbstverständlich ist uns aber daran gelegen, dass wir den Kindern und
                                                                               Jugendlichen der Gemeinde Sinn trotz der Umstände dennoch einen
  Bitte beachten Sie die allgemein geltenden Schutz-                           ereignisreichen Sommer mit tollen Aktionen bieten können. Wir werden
  und Hygienevorschriften sowie die besonderen                                 deshalb auch in diesem Jahr ein Sommerprogramm anbieten, das uns
                                                                               eine größere Flexibilität bei der Planung im Hinblick auf die dann gelten-
  Regelungen für die Mediothek, die am Eingang                                 den Bestimmungen ermöglicht.
  ausgehängt sind!                                                             Sollten Sie mit Ihrem Verein/ Ihrer Institution eine Aktion in den kommen-
                                                                               den Sommerferien planen, melden Sie sich gerne bei uns. Wir können
                                                                               diese dann gerne als externe Veranstaltung für Sie bewerben.
  NEU:                                                                         Bleiben Sie gesund!
  In der Mediothek dürfen sich gleichzeitig nur                                Mit freundlichen Grüßen
                                                                                                                                Anne Weyel & Kevin Georg
  noch Personen eines Haushalts aufhalten!                                                                                 Kommunale Jugendpflege Sinn
Reicht der Appell: Freiwillig 30 km/h zu fahren? - Gemeinde Sinn
Sinn                                                                  - 4 -                                                               Nr. 11/2021
                                                                           -Anzeige-
                                                                                    Diakoniestation Herborn und Sinn
                                                                           Ambulante Pflege                                    02772 / 5834-600
                                                                           Demenzbetreuung
                                                                           Betreuungsgruppe Café Pusteblume - Dienstags von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr
                                                                           Betreuung im häuslichen Bereich - nach Absprache
       Ärztlicher Notfall-Bereitschaftsdienst                              Sprechen Sie uns an, wenn Sie an einer ehrenamtlichen Mitarbeit als
Telefonische Kontaktmöglichkeiten für Patienten                            Betreuungsperson interessiert sind.
Rufnummer des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes:                            Kontakt:                                             02772 / 5834600

                              116 117                                                EAM-Gruppe Stromnetz/Gasnetz
                                                                           Der Netzbetreiber EnergieNetz Mitte hat folgende kostenfreie Rufnum-
Die 116 117 ist erreichbar außerhalb der Sprechzeiten der Praxen:          mern:
Montag, Dienstag, Donnerstag                    19:00 Uhr bis 7:00 Uhr    Netz und Einspeisung                                0800/32 505 32
Mittwoch, Freitag                               14:00 Uhr bis 7:00 Uhr    Entstörungsdienst:
Samstag, Sonntag, Feiertags                     07:00 Uhr bis 7:00 Uhr    Strom                                                0800/34 101 34
Anschrift der Ärztlichen Bereitschaftsdienst-Zentrale                      Gas                                                 0800/34 202 34
ÄBD-Zentrale ab 01.02.2015
Adresse: Lahn-Dill-Kliniken
Rotebergstr. 2
35683 Dillenburg
Öffnungszeiten der ÄBD-Zentrale
Montag, Dienstag, Donnerstag                            Geschlossen
Mittwoch, Freitag                             14:00 Uhr bis 22:00 Uhr         Ev. Kirchengemeinde und CVJM Edingen
Samstag, Sonntag,
                                                                                           Wort der Woche: „Die größte Gefahr im geistlichen Le-
Feiertage / Brückentage                       07:00 Uhr bis 22:00 Uhr                     ben ist nicht Erfolg oder Popularität oder Macht es ist
Erreichbarkeit der ÄBD-Zentrale                                                            die Selbstablehnung.“                     Henri Nouwen
Einzugsgebiet:                                                             So, 21.3.21
Rittershausen - Dillenburg:                             19 KM, 25 min.    Ab 10 Uhr         Online-Gottesdienst auf unserer Webseite:
Driedorf - Dillenburg:                                  21 KM, 20 min.                      www.kirche-edingen-greifenstein.de
Hohenahr - Dillenburg:                                  24 KM, 25 min.
Informationen zu weiteren Anschriften von Ärztlichen Bereitschafts-        Mit Pastor Steve Ogedegbe und Gospelsängerin Njeri Weth vom Him-
dienst-Zentralen gibt es online unter www.kvhessen.de/bereitschafts-       melsfels und vielen anderen. Die Evangelische Kirche im Rheinland,
dienst unter „ÄBD-Suche“. Patienten können selbstverständlich auch         die Stiftung Himmelsfels, und viele andere Kirchen veranstalten am 21.
jede andere ÄBD- Zentrale aufsuchen.                                       März 2021, dem internationalen Tag gegen Rassismus einen digitalen
                                                                           Gottesdienst von BIPoC- (Black, Indigenous, People of Color) Menschen
Abgrenzung zum Rettungsdienst (Telefon 112):                               auf YouTube. Mit dabei sind Freunde unserer Gemeinde! Deshalb laden
Bei starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit, schweren Verbren-           wir alle ein, diesen Gottesdienst auf unserer Webseite mitzufeiern.
nungen oder anderen akuten lebensbedrohlichen Symptomen muss               Ein neuer KiGo-Online ist auch auf unserer Webseite zu finden!
sofort der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden.
                                                                           Mi, 24.3.21
Hier finden Patienten jederzeit innerhalb kürzester Zeit Hilfe.
                                                                           19.30 Uhr         Dritte Online-Passionsandacht über Zoom mit Frank
Nur, bei lebensbedrohlichen Notfällen                              112                      Busch: „In Schwierigkeiten Quellen des Segens finden“
                                                                                             mit Texten aus dem Philipperbrief.
                 Zahnärztlicher Notdienst                                  Den Link zur Andacht bekommen Sie bei Gemeindepädagoge Christoph
                                                                           Buskies. Auf der Webseite findet sich der Link ebenfalls.
Am Wochenende und an Feiertagen                                            Wegen der aktuellen Beschränkungen durch den Lockdown findet unser
Der zahnärztliche Notdienst ist über die Rufnummer der Leitstelle          Gemeindeleben dort statt, wo man sich anruft oder im Netz trifft. Mehr
Wetzlar 01805-607011 zu erfragen.                                          auf unserer Webseite! Wer die Gottesdienste im Netz nicht empfangen
                                                                           kann oder keine Möglichkeit zum Schauen hat, kann sich gerne bei Pfr.
         Notdienst der Dilltaler Apotheken                                 Dr. Armin Kistenbrügge melden und bekommt dann einen ausgedruckten
Der täglich wechselnde Notdienst ist in den Notdienstkästen an den         Gottesdienst in den Briefkasten.
Apotheken ersichtlich.                                                     Kassettendienst für Gottesdienste
                                                                           Für Gemeindeglieder, die keine Möglichkeit haben, an unseren Onli-
-Anzeige-                                                                  ne-Gottesdiensten am Bildschirm teilzunehmen, gibt es weiterhin den
                                                                           Kassettendienst unserer Gemeinde! Man kann die Gottesdienste auch
              Hauskrankenpflege und                                        weiterhin auf Kassette zu Hause anhören. Rufen Sie bei Ulrich Krieger
             Betreuungsdienst Lahn-Dill                                    (Tel. 1337) an, und Sie bekommen eine Aufnahme nach Hause geliefert!
Büro Edingen                                  Telefon: 06449/921837       Ansprechpartner in der Gemeinde:
Ambulanter Demenz –und Besuchsdienst                                       Ev. Pfarramt:             Pfarrer Dr. Armin Kistenbrügge06449/802
Frau Stellwag und Frau Schmidt                Telefon: 06449/719504
                                                                           Gemeindepädagoge: Christoph Buskies                     06449/921457
-Anzeige-                                                                  Kirchmeister:             Lothar Schmidt                06449/1324
                                                                           Küsterin:                 Hannelore Schmidt             06449/1324
                    Sinner Pflegeteam                                      Vertretung:               Irene Krieger                 06449/1337
Dorothee Jung                                          02772 - 51724
Mobil                                                0152 - 01956745      Besuchen sie unsere Gemeinde auch im Internet:
Karin Schäfer                                        02772 - 9230710      www.kirche-edingen.de
Mobil                                                0152 - 01956747
                                                                                             OsterERlebnis in Edingen
                                                             -Anzeige-

       Alten- & Krankenpflege · Behandlungspflege
            Entlastung pflegender Angehörige                               In diesem Jahr ist noch vieles anders als sonst, aber Ostern fällt nicht aus!
                                                                           Nachdem die Kirchengemeinde und der CVJM Edingen viel positives
          Und viele andere Serviceleistungen …                             Feedback für ihre „Sternstunden-Aktion“ vor Weihnachten bekommen
                                                                           haben, bieten sie nun in der Karwoche eine ähnliche Aktion an. Die
        Weitere Infos unter Tel.: 02772 / 649 644                          Kirchengemeinde lädt auf einen besonderen Osterweg nach Edingen
              oder www.tempusleben.de                                      ein. Ostern an der frischen Luft – corona-konform und mit viel Abstand
                                                                           versteht sich.
Reicht der Appell: Freiwillig 30 km/h zu fahren? - Gemeinde Sinn
Sinn                                                                              - 5 -                                                                                                Nr. 11/2021
Das Ganze steht unter der Überschrift „ERLebt!“.                                       Sa. 27.3.
An neun Stationen kann man zwischen dem 28. März und 05. April täg-                    17:30 h                 Driedorf
lich von 14 bis 19 Uhr das Ostergeschehen nachempfinden.                               So. 28.3.
Der Fußweg ist knapp 2 km lang und führt durch den Edinger Ortskern.
                                                                                       9:00 h                  Bicken
Das Passionsereignis soll die biblische Leidens- und Auferstehungsge-
schichte Jesu erlebbar machen.                                                         10:45 h                 Herborn + Dillenburg
Was ist damals vor mehr als 2000 Jahren eigentlich genau passiert, als                                         Kollekten 27./28.3.: für das Heilige Land
Jesus zum Tode verurteilt wurde und am Kreuz gestorben ist? Warum                      Mittwochs um 17:30 h und freitags um 8:30 h finden Werktagsmessen
ist Ostern das höchste Fest der Christen und das zentrale Ereignis ihrer               in Herborn in der Kirche statt.
Religion? Und was kann dies heute noch für uns bedeuten?                               Für die Bußgottesdienste und Werktagsmessen ist keine Anmeldung
Von der Fußwaschung, mit einem Erlebnis-Fuß-Pfad, über das Abend-                      nötig, jedoch mit Erfassung ihrer Daten und den nötigen Hygienevor-
mahl, mit festlich gedecktem Tisch, bis hin zum leeren Grab und der                    gaben, wie das Tragen einer medizinische Gesichtsmaske (OP-Maske,
hellen Freude der Auferstehung, sollen die Besucher Antwort auf ihre                   FFP2, KN 95 oder N95 zertifizierte Maske) während des Gottesdienstes
Fragen bekommen. Eine Besonderheit des Weges wird sein, dass dieser                    und auch auf dem Kirchengelände.
nach der Auferstehung noch weitergeht. Auch für die kleinen Besucher                   Alle weiteren Informationen entnehmen sie dem Pfarrbrief der in den
sollte es nicht langweilig werden. Neben der Ostergeschichte für Kinder                Kirchen ausliegt und auf unserer Homepage ersichtlich ist.
können sich die Kids an einer Bastelidee erfreuen.
„Wir wünschen allen Besuchern, dass sie in das Ostergeschehen ein-                     Katholische Kirche an der Dill
tauchen, zur Ruhe kommen und den Weg mit der Freude über Ostern                        Kontakt:
erleben“, betonen die Veranstalter.                                                    Pfarrbüro Herborn, 02772-583930
                                                                                       24 h Notfälle: -5839321
                                                                                       Email: st.petrus@herborn.bistumlimburg.de
 ERLebt!                                                                               Homepage: st-petrus-herborn.bistumlimburg.de
                                                                                       Kontaktstelle Sinn, Hochstraße 11,
                                                                                       Fr. 10 - 12 Uhr, 02772-51862 (nur telefonisch!)

 Ein besonderer Osterweg
 Ev. Kirchengemeinde und CVJM Edingen
 www.kirche-edingen-greifenstein.de

Stationen:
                                                 9                                                                                 Bibelgemeinde Sinn
   1. „Am Anfang des Weges“                                         2
       Fleisbacher Str. (Schaukasten/Linde)
   2. „Ein König kniet nieder – Wohl-fühl-Weg“
       Fleisbacher Str. 12                                      1
   3. „Wegzehrung – Das letzte Abendmahl“
       Rathausstraße 11 (Scheune)
   4. „Weg der Sorgen und Ängste –
                                                                        7+8            selbständige evangelische Gemeinde e.V. Im Gründchen 31
       Garten Gethsemane“
       Hinter dem Kirschgarten (Garten)
                                                                                       Herzliche Einladung zu allen unseren Veranstaltungen!
   5. „Umweg – Petrus verleugnet Jesus“
                                                                              6        Wer die Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt
       Friedhofsweg (Garten)                                3           5
   6. „†-Weg“                                                                          für das Reich Gottes. (Lukas 9,62)
       Landstraße 21 (Garten Gemeindehaus)
   7. „Aus und vorbei? – Ausweg“
       Landstraße 1 (Keller Kirche)                                                    Sonntag 21.03.21
   8. „Osterfreude – Weg der Hoffnung“
       Landstraße 1 (Kirche)
                                                                        4              10:30 Uhr    Gottesdienst mit W. Krech
   9. „Der Weg geht weiter“
       Gartenstraße, Verlängerung (Feldweg)                                            Mittwoch 24.03.21
                                                                                       19:30 Uhr    Bibelgesprächskreis mit E. Röder
                                                                                                                                                                                           -Anzeige-

                                                 Ev. Kirchengemeinde
                                                       Fleisbach

Wir freuen uns, dass wir wieder Gottesdienste feiern können und laden am
Sonntag, 21. März um 9 Uhr in die Kirche Fleisbach ein. Wir werden auf
die Einhaltung der Abstandsregelung achten und haben umfangreiche
hygienische Maßnahmen ergriffen.                                                           • Erd-, Feuer-, See- u.
Wir bitten Sie darum, während des Gottesdienstes und beim Betreten
und Verlassen der Gebäude eine medizinische Maske zu tragen
                                                                                             Baumbestattungen
Aufgrund der derzeitigen Lage finden keine kirchlichen Veranstaltungen                     • Ausstellung
im Gemeindehaus statt.                                                                     • Erledigung
Durch die aktuelle Corona-Lage sind ganz normale Geburtstagsbesuche                                                                              Wetzlarer Straße 1b
noch immer nicht so einfach. Daher werden vorerst nur bei runden Ge-                         Ihrer Formalitäten                                  35764 Sinn
burtstagen Pfarrerin Schaaf oder Vikarin Gesing Besuche an der Haustür                     • Sterbefallvorsorge                                  Telefon 0 27 72 - 5 17 53
machen und die Geburtstagskarte überbringen!                                               • Überführungen                                       clemens.becker@t-online.de
Bürozeiten des Pfarramts:
dienstags von 8:30 Uhr bis 11:30 Uhr;
mittwochs von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr,
E-Mail Kirchengemeinde-Fleisbach@ekhn.de                                                     Impressum: BÜRGERZEITUNG
Pfarrerin Dorothee Schaaf, Tel. 52200                                                                                   Wochenblatt mit öffentlichen Bekannt-
Besuchen Sie auch unsere Internetseite: www.unser-kirchspiel.de                                                         machungen der Kommunalverwaltung
                                                                                             Die Heimat- und Bürgerzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen erscheint wöchentlich.
                                              Kath. Kirchengemeinde                          Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, 36358 Herbstein, Industriestraße 9-11,
                                                                                             Telefon 06643/9627-0, Telefax Anzeigen 06643/9627-78. Internet-Adresse: www.wittich.de, E-Mail-Adresse:
                                           St. Petrus, Herborn / Kirchort                    info@wittich-herbstein.de, Geschäftsführung: Hans-Peter Steil, Produktionsleitung: Frank Vogel
                                                                                             Verantwortlich für den amtlichen Teil und die Rubrik „Aus dem Rathaus“: Der Bürgermeister. Verantwortlich
                                                 St. Michael, Sinn                           für den übrigen redaktionellen Teil: Raimund Böttinger, Tel. 06643/9627-0. Verantwortlich für den Anzei-
                                                                                             genteil: David Galandt, Tel. 06643/9627-0. Alle erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Innerhalb des
                                                                                             Verbreitungsgebietes wird die Heimat- und Bürgerzeitung kostenlos an jeden normal erreichbaren Haushalt
Gottesdienste der katholischen Gemeinden an der Dill,                                        zugestellt. Im Bedarfsfall Einzelstücke durch den Verlag zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und gesetzliche
die unter den auf der Homepage angegebenen Hygienevorschriften                               MwSt.). Für unaufgefordert eingereichte Manuskripte, Fotos und/oder Datenträger übernimmt der Verlag
                                                                                             keinerlei Gewähr oder Haftung und sendet diese nicht zurück. Artikel müssen mit Namen und Anschrift
stattfinden. Dazu ist eine Anmeldung, über das Pfarrbüro oder über                           des Verfassers gekennzeichnet sein. Gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder,
das Anmeldeportal auf den Homepages, bis zum Donnerstag vor der                              der auch verantwortlich ist. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für die Richtigkeit der Anzei-
Messe notwendig.                                                                             gen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig
                                                                                             verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und
Sa. 20.3.                                                                                    zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen
                                                                                             infolge höherer Gewalt oder andere durch den Verlag nicht zu verschuldender Ereignisse besteht kein An-
17:30 h        Breitscheid                                                                   spruch auf Entschädigung. Ansprüche auf Schadenersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden
So. 21.3.                                                                                    vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können
                                                                                             Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir
9:00 h         Sinn                                                                          für eine genau Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten
10:00 h        Bicken (Wortgottesdienst)                                                     uns zu keiner Ersatzleistung. Für den Inhalt in dieser Zeitung eventuell abgedruckter „Wahlwerbung und/oder
10:45 h        Herborn + Dillenburg                                                          Anzeigen mit politischem Inhalt ist ausschließlich die jeweilige Partei/politische oder um Stimmen werbende
                                                                                             Gruppierung/der Auftraggeber“ verantwortlich.
17:00 h        Dillenburg (FaGo)
               Kollekten 20./21.3.: für MISEREOR
11:00 h        Bußgottesdienst in Breitscheid
17:00 h        Bußgottesdienst in Sinn + Herborn
Reicht der Appell: Freiwillig 30 km/h zu fahren? - Gemeinde Sinn
Sinn                                                                     - 6 -                                                              Nr. 11/2021
                                                                              Corona- Zeit oft langweiligen Alltag erleben konnten. Und bei den Alpa-
                                                                              kas hier oben ist es einfach idyllisch und schön “, so die Klassenlehrerin.
                                                                              Auch die dort beheimateten Esel bekamen vom Besuch aus Ehrings-
                                                                              hausen eine „Schönheitskur“ Bei ihnen stand das Auskratzen der Hufe
                                                                              und das Kämmen der Mähne auf dem Programm.
                                                                              Alles in allem war es wieder einmal gelungener Ausflug zum Alpaka-
                In der Container-Gruppe                                       Patenkind Cilia vom Himberg.
                  war mächtig was los!
Aufgrund des Lockdowns konnte die diesjährige Faschingsfeier nicht wie
gewohnt stattfinden. Doch die Corona-Pandemie sollte uns die gute Lau-
ne nicht verderben und wir haben ordentlich nachgefeiert. Am Freitag,
den 26.02.2021 feierten wir eine bunte Verkleidungssause und hatten
richtig viel Spaß! Unser Weihnachtswichtel hatte mitbekommen, dass
durch die Kitaschließung die Faschingsfeier der Kinder leider ausfallen
musste und hat sich etwas Tolles einfallen lassen! Er überraschte uns
in der Woche vor unserer Party mit Konfetti, bunten Luftballons und
vielen Luftschlangen, die er im Gruppenraum verteilte. Somit waren wir
ausgestattet für ein buntes Fest! Der Tag war gefüllt mit Spieleklassikern
wie Topfschlagen, Reise nach Jerusalem und Luftballontanz, lustiger
Faschingsmusik, Kinderschminken, super tollen Faschingskostümen
und lautem Kinderlachen.
Es war ein buntes, lustiges Faschingstreiben und somit ein rundum ge-
lungenes Fest!Schon jetzt freuen wir uns auf die nächste Feier!

                                                                                  Redaktionsschlussvorverlegung

                                                                                  Bitte unbedingt beachten!
             Johannes-Gutenberg-Schule
                   Wuschelköpfe hautnah                                           Liebe Leserinnen und Leser, wegen der Osterfeiertage ist für
Cilia, das flauschig- zottelige Alpaka, für das Schülerinnen und Schüler          die Ausgaben 13 und 14 eine Vorverlegung notwendig.
der Johannes-Gutenberg-Schule die Patenschaft übernommen haben,
bekam wieder einmal Besuch von einigen Kindern der Klasse 7c unter                Ausgabe 13
der Leitung von Lehrerin Stefanie Küster. Die in der Farm „Tiere vom              Sämtliche Berichte und Inserate müssen am
Himberg“ in Dillheim beheimateten Andenbewohner, die von Carmen                   Freitag, dem 26.03.2021, bis 8.00 Uhr im Verlag vorliegen,
Kühn liebevoll betreut werden, leben fernab von Straßenlärm und Hektik
und somit war auch beim Besuch der Gutenberg-Schüler Stress und                   später eingehende Manuskripte können leider nicht mehr
Eile Fremdwörter.                                                                 berücksichtigt werden.
Wie man mit Alpakas umgeht und dass sie ideale Streicheltiere sind,               Ausgabe 14
wissen die Schülerinnen und Schüler bereits, geht doch von den wu-
scheligen und sympathischen Wiederkäuer doch immer wieder eine                    Sämtliche Berichte und Inserate müssen am
ungemeine Faszination aus. Somit sorgte das ruhige und sanfte Wesen               Donnerstag, dem 01.04.2021, bis 8.00 Uhr im Verlag
der südamerikanischen Herdentiere immer wieder für ein glückliches                vorliegen, später eingehende Manuskripte können leider nicht
und zufriedenes Lächeln auf den Gesichtern der Kinder.                            mehr berücksichtigt werden.
„Ich freue mich darüber, dass meine Schülerinnen und Schüler wieder                                                           Ihre Redaktion
einmal einen abwechslungsreichen Tag entgegengesetzt zum durch die
Reicht der Appell: Freiwillig 30 km/h zu fahren? - Gemeinde Sinn
Sinn                                                              - 7 -                                                               Nr. 11/2021

          Die Edinger Dorfgemeinschaft                                 Bienenweg 39                                       10:04       12:30
                                                                       Gassgartenstr. Ecke Welgersberg                    10:07       12:33
                 war wieder aktiv                                      Haltestelle Volksbank **                           10:11       12:36
     und hat am Edinger Spielplatz in der                              Haltestelle Alter Bahnhofsweg **                   10:13       12:38
                                                                       Mozartstraße 13                                    10:16       12:40
 Rathausstraße einen Staketenzaun angebracht
                                                                       Parkplatz Kindergarten Fleisbach                   10:20       12:45
                                                                       Kellersweg / Ecke Rübenacker (vor Fußweg)          10:24       12:49
                                                                       Edeka                                              10:31       12:53
                                                                       Rathaus                                            10:36       13:00
                                                                       *Anschluss Linie 530 nach Herborn Haltestelle Rathaus 9:15, 10:23,11:22 Uhr
                                                                       Haltestelle Edeka 9:16, 10:24, 11:23, 12:23 Uhr zurück Haltestelle Rat-
                                                                       haus 11:02 und 11:53 Uhr
                                                                       **Anschluss Linie 530 nach Herborn Haltestelle Volksbank 10:17 Uhr ,
                                                                       Alter Bahnhofsweg 10:18 Uhr
                                                                       zurück Haltestelle Alter Bahnhofsweg 11:06 und 11:57 Uhr Haltestelle
                                                                       Volksbank 11:07,11:58, Uhr
                                                                       Keine Bedienung an Feiertagen

                                                                           Mitteilung des geschäftsführenden Vorstandes
                                                                             an die Mitglieder des Förderkreis Sinn e.V.
                                                                       Liebe Mitglieder des Förderkreis Sinn e.V.,
                                                                       wie Sie bereits in unserem Mitgliederbrief (Foto)
                                                                                                            erfahren haben, müssen wir noch die
                                                                                                            Beiträge für die Erhebungsjahre 2018
                                                                                                            und 2019 bei den Lastschriftteilnehmern
                                                                                                            einziehen. Dazu hat der geschäftsfüh-
                                                                                                            rende Vorstand zum 01.04.2021 einen
                                                                                                            Lastschriftauftrag erteilt. Somit werden
                                                                                                            für 2018 und 2019 jeweils 6,00 € pro Er-
                                                                                                            hebungsjahr für Privatmitglieder, 12,00
                                                                                                            € pro Erhebungsjahr für Vereine und
                                                                                                            24,00 € pro Erhebungsjahr für Unter-
                                                                                                            nehmen belastet.
                                                                                                            Für Rückfragen oder Änderungen
                                                                                                            steht Ihnen im geschäftsführenden
                                                                                                            Vorstand der Schriftführer Thomas
                                                                                                            Klute unter der Mailadresse klute.
                                                                                                            forstunternehmen@t-online.de oder
                                                                                                            per Telefon unter 0171 652 0611
                                                                                                            zur Verfügung. Im Weiteren ist zum
                                                                       01.10.2021 der Einzug oder die Einzahlung der Beiträge für die Erhe-
                                                                       bungsjahre 2020 und 2021 geplant. Uns ist bewusst, daß wir diese
                                                                       Maßnahme in einer allgemein angespannten Situation nun sehr geballt
                                                                       durchführen, aber auch persönlich setzen sich die gesamten Vorstands-
Die Edinger Dorfgemeinschaft war wieder aktiv und hat am Edinger       mitglieder mit Tatkraft und zur Zeit auch mit persönlichen finanziellen Mit-
Spielplatz in der Rathausstraße einen Staketenzaun angebracht.         teln dafür ein, daß Zusammenhalt und Miteinander in unserer Kommune
Wir bedanken uns sehr herzlich für dieses ehrenamtlich Engagement!     dazu beitragen, diese Situation abzumildern. So stellt der Förderkreis
Danke dem Bautrupp: Peter Hofmann, Ulrich Braun, Siegfried Schulze,    den von ihm aus Spenden getragenen Bürgerbus für Impffahrten nach
Dieter Stützel!                                                        Lahnau zur Verfügung und wirkt weiterhin daran, das bürgerschaftliche
                                                Hans-Werner Bender     Engagement vielfältig zu fördern. So unterstützt jedes Mitglied auch mit
                                                      Bürgermeister    seinem Beitrag dieses Anliegen und hilft damit, ein Zeichen zu setzen.
                                                                       Es grüßt Sie herzlichst
                                                                                       Ihr geschäftsführender Vorstand des Förderkreis Sinn e.V.
                                                                       - und bleiben Sie gesund!
                          Förderkreis Sinn e.V
                                                                              Förderverein Waldschwimmbad e. V.
                             Fahrdienst des
                         Förderkreises Sinn e.V.                             Vorbereitungen für die neue Saison laufen
Coronaregeln beachten!                                                 Der Winter neigt sich dem Ende zu, die Arbeiten im Waldschwimmbad
                                                                       werden intensiviert. Seit ca. einer Woche wird nach und nach das Was-
                                                                       ser aus dem Schwimmbecken abgelassen, parallel dazu beginnt der
                Montags und Donnerstags                                ehrenamtliche Bautrupp mit den Reinigungsarbeiten im Becken, um die
                Sinn-Edingen-Fleisbach                                 Blätter, Algen und auch Äste aus dem Becken zu entfernen. Nur mit
                                                                       dem Hochdruckreiniger, ohne jegliche Chemie, wird der z.T. hartnäckige
                                                                       Belag von den Seitenwänden und dem Beckenboden entfernt. Wenn
Haltestelle                                   Uhrzeit   Uhrzeit
                                                                       es das Wetter in den nächsten Tagen zulässt, sollen diese Arbeiten
Rathaus                                       8:45      11:00          bald abgeschlossen sein. Der Bautrupp tut alles, um die Badegäste mit
Parkplatz Katholische Kirche                  8:50      11:05          sauberem, frischem Wasser zum Baden und Schwimmen zu motivieren.
Lennelbachspielplatz                          8:55      11:10
Ballersbacher Weg / Ecke Borngrund            8:57      11:12
Parkplatz Rathaus *                           9:00      11:19
Edeka *                                       9:05      11:25
Parkplatz Rathaus *                           9:10      11:30
Berliner /Ecke Breslauer Straße               9:15      11:35
Fa. Becker Friedr.- Ebert-Str.                9:20      11:40
Parkplatz Seniorenheim/                       9:25      11:45
Edeka *                                       9:30      11:50
Rathaus *                                     9:31      11:51
Parkplatz Brückenstraße                       9:40      12:00
Burgstraße höhe Friedhof                      9:44      12:09
Lindenplatz                                   9:47      12:13
Parkplatz Wällertorstraße 33                  9:50      12:16
Parkplatz Bürgerhaus Edingen                  9:54      12:19          Das Waldschwimmbad in Sinn wird vollständig von Ehrenamtlichen
Wiesenstraße 1b                               9:58      12:23          betrieben - einmalig in der Region! Kontakt: www.waldschwimm-
Bienenweg 25                                  10:01     12:27          bad-sinn.de oder über das Info-Handy: 0163-6279441
Reicht der Appell: Freiwillig 30 km/h zu fahren? - Gemeinde Sinn
Sinn                                         - 8 -                                  Nr. 11/2021

           Einladung Tag der
       sauberen Landschaft 2021

                                             

                                             

       Samstage 20. und 27. März
         von 09.00 - 14.00 Uhr
   Die Sonne strahlt und den ersten Frühlingsboten erfreuen das Auge. Viele zieht es jetzt
   raus in unsere schöne Landschaft. Damit diese auch weiterhin zum Verweilen und Ge-
   nießen einlädt, veranstaltet die Fachgruppe Umwelt des Förderkreises in Koopera-
   tion mit der Gemeinde Sinn den Tag der sauberen Landschaft an 20.03 und 27.03
   jeweils von 0900 - 1400 Uhr.
   Aufgrund der aktuellen Situation wird dieser in etwas anderen Form stattfinden. Jeder,
   der sich an der Aktion und einer sauberen Landschaft beteiligen möchte, kann sich an
   den beiden Samstagen bei der Familie Schlicht im Stöckweg 7 in Sinn dafür extra vor-
   gesehene Müllsäcke/ Müllzangen abholen. Für die Aktion wird der Bauhof jeweils eine
   Stunde länger (bis 14:00 Uhr) geöffnet haben, um die Müllsäcke entgegen zu nehmen.
   Leider kann auch der anschließende gemeinsame Imbiss nicht wie üblich stattfinden.
   Dies soll aber zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden.
   Wir würden uns über rege Teilnahme sehr freuen.
   Es wird darum gebeten die aktuellen Vorgaben bezüglich Corona zu beachten.

   Kontakt:
   Daniel Schlicht, Förderkreis Sinn Fachgruppe Umwelt (daniel-schlicht@web.de)
Sinn                                           - 9 -                                 Nr. 11/2021

       Rettet den Sinner Wald !

       Fortsetzung Spendenaufruf !
       Liebe Bürgerinnen und Bürger!
       Im September 2020 gaben wir Ihnen, im Rahmen einer Bau, Planung, Umwelt,
       Energie und Verkehr – Ausschusssitzung (BPUEV) und einer anschließenden
       Waldbegehung einen Einblick in unseren Wald. Wir möchten diesen gigantischen
       Kohlendioxidspeicher, der Sauerstoff freisetzt, Feinstaubfilter, Wasserspeicher und
       Lebensraum für viele Tiere und Pflanzenarten ist, aber die anhaltenden
       Hitzesommer leider nicht verkraftet hat, Best möglichst retten.
         Zwischenzeitlich sind auf dem Spendenkonto über 6.500,- € eingegangen.
                                Herzlichen Dank!
       Nach der Konstituierung der Gemeindevertretung und der Ausschüsse für die neue
       Legislaturperiode, wollen wir Ihnen durch den neuen Gemeindeförster, Herrn
       Johannes Hagemann, der auch im Sinner Bauhofgebäude wieder ein Büro beziehen
       wird, weitere aktuelle Informationen zu unserem Wald und der Verwendung der
       Spendengelder geben. Voraussichtlicher Termin 6. Mai 2021 Ausschusssitzung
       BPUEV, insofern es die CORONA-Inzidenzwerte zulassen. Wegen der CORONA
       Pandemie kann auch jetzt im Frühjahr keine gemeinsame Bürgerpflanzung
       stattfinden.
       Spenden weiterhin erbeten auf ein Konto der Gemeindeverwaltung Sinn unter dem
       Stichwort: Sinner Wald ein.

       Sparkasse IBAN DE 29 5165 0045 0000 0500 96 BIC HELADEF 1 DIL oder
       Volksbank Lahn-Dill eG IBAN DE 05 5176 2434 0027 0665 00 BIC GENODE51BIK
Sinn                                                                     - 10 -                                                         Nr. 11/2021

                            Tennis-Club Sinn e.V.                                                       Sozialverband VdK
                    Tennis Anfängerkurse für Kinder                                                    Ortsverband Fleisbach
                       und Jugendliche zwischen                                       Steuererleichterungen für Menschen
                              6-14 Jahren                                               mit Behinderungen ausgeweitet
Ende April bietet der Tennisclub Sinn Schnupperkurse für Kinder- und                                           Der sogenannte Behinderten-Pausch-
Jugendliche an. Die Anfängerkurse finden von Freitag, 23. April bis                                            betrag für den täglichen Mehrbedarf
Sonntag, 25. April statt. An diesen drei Tagen wird täglich 1,5 Stunden                                        von Betroffenen ist zum Jahresbeginn
trainiert und spielerisch Vorhand, Rückhand und Volley gelernt.                                                verdoppelt worden. Zugleich wurden
Alterabhängig finden die Kurse für Kids von 6-9 Jahren und für Teenies                                         die Regelungen zur Anerkennung
von 10-14 Jahren statt. Die maximale Teilnehmerzahl je Kurs beträgt 6                                          eines Grads der Behinderung (GdB)
Personen.                                                                                                      angepasst.
Leihschläger, Bälle und Platzmiete sind in der Kursgebühr von 39 €
enthalten. Innerhalb des Kurses können die Tennisplätze auch außer-                                            Steuerpflichtige mit Behinderungen
halb der Kurszeiten (auch mit Eltern oder Freunden) kostenlos genutzt                                          haben die Möglichkeit, anstelle eines
werden.                                                                       Einzelnachweises für jede Aufwendung einen Behinderten-Pauschbetrag
Alle Infos zur Kursbuchung und Kurszeiten gibt es im Internet unter           nach § 33b Abs. 3 Einkommensteuergesetz (EStG) bei der Steuer anzu-
www.tcsinn.de oder bei der Ansprechpartnerin Silke Görlich (Tel. 0175         geben. Durch das Gesetz zur Erhöhung der Behinderten-Pauschbeträge
3539897).                                                                     und zur Anpassung weiterer steuerlicher Regelungen (Behinderten-
                                                                              pauschbetragsgesetz) sind diese Steuervergünstigungen zum 1. Januar
                                                                              2021 deutlich angehoben worden.
                  TV Jahn 1891 Sinn e.V                                       Neu gefasst wurden außerdem die Regeln zur Anerkennung eines Grads
              Hallenbelegung Jahnturnhalle                                    der Behinderung (GdB): Seit Januar 2021 führt eine Behinderung bereits
                                                                              ab einem GdB von 20 (bisher ab 25) zu einem Pauschbetrag, nach der
In der letzten Ausgabe der Sinner Nachrichten hat der neue Verein SV          neuen Systematik steigt der GdB in 10er-Schritten.
Fighting & Fitness e.V. sein Sportprogramm beworben und dabei im Text
auf den baldigen Hallensportbetrieb hingewiesen. Explizit wurde hier die      Die folgende Übersicht zeigt, in welcher Höhe der Pauschbetrag bei
Jahnturnhalle nicht genannt, jedoch lässt das veröffentlichte Bild aus der    welchem GdB gewährt wird:
Jahnturnhalle Sinn den Schluss zu, dass dieses Sportprogramm in der           Grad der Behinderung (GdB)                 Pauschbetrag in Euro
Jahnturnhalle stattfinden soll.                                                                   20                               384
Diesem Ansinnen widerspricht der TV Jahn 1891 Sinn e.V. ausdrücklich.                             30                                620
Zwischen dem TV Jahn und dem Verein SV Fighting & Fitness e.V. gibt
es keine Vereinbarung über die Nutzung der Jahnturnhalle. Die auch                                40                               860
im Internet beworbenen Kurse sind entgegen der Darstellung des Ver-                               50                               1140
eins ausschließlich durch den Mieter mit seinen Kursen zu nutzen. Eine                            60                               1440
Untervermietung und somit eine Nutzung durch Dritte sind vertraglich                              70                               1780
ausgeschlossen.                                                                                   80                               2120
Fragen von TV Mitgliedern zu diesen Sachverhalten beantwortet der                                 90                               2460
Vorstand des TV Jahn Sinn gerne.
                                                                                                 100                               2840
           Online-Sportangebot im TV Jahn                                     Auch sogenannte Minderbehinderte profitieren von Neuerung. Bis 2021
Da wegen der Corona-Pandemie derzeit kein Sportbetrieb in der Jahn-           ist der Pauschbetrag Steuerpflichtigen mit einem Grad der Behinderung
turnhalle möglich ist, bietet der TV Jahn ein Online-Sportangebot an.         von weniger als 50 nur gewährt worden, wenn …
HoSinDo, Mittwochsturner-Gymanstik, Zumba, Yoga und Qi-Gong sind              •     ihre Behinderung zu einer dauernden Einbuße der körperlichen
die derzeitigen Angebote. Siehe www.tv-sinn.de                                      Beweglichkeit geführt hat,
                                                                              •     ihre Behinderung auf einer typischen Berufskrankheit beruhte oder
       Sozialverband VdK Ortsverband Sinn                                     •     ihnen wegen ihrer Behinderungen eine gesetzliche Rente zustand.
                                                                              Diese Zusatzvoraussetzungen in § 33b Abs. 2 EStG sind komplett ent-
            VdK Ortsverband Sinn informiert                                   fallen.
Der VdK Ortsverband Sinn informiert                                           Dies ist ein weiteres Beispiel für das sozialpolitisches Engagement im
Internet www.vdk.de/ov.sinn                                                   Sozialverbandes VdK. Im Interesse unserer Mitglieder stehen wir ständig
Bitte auch die Verknüpfung zum Kreisverband und Landesverband be-             in Kontakt zu Politik, Verwaltung und anderen Organisationen und setzen
achten.                                                                       uns für benachteiligte Menschen ein.
Mitgliederrekord beim VdK Ortsverband Sinn                                    Kontakt:
Die Mitgliederzahlen beim Sozialverband VdK steigen im Bundesverband          VdK Ortsverband Fleisbach
und beim Landesverband Hessen-Thüringen. Diesen Trend macht auch              Reiner Stroh, Vorsitzender,
der Ortsverband Sinn mit. Am Jahresende 2020 waren 308 Mitglieder             Tel.: 02772 82118
(Frauen, Männer und Jugendliche) registriert. Ein neuer Mitgliederrekord.     reiner.stroh@vdk.de
Seit Jahresanfang haben sich weitere 9 Personen dem Ortsverband               www.vdk.de/ov-fleisbach
angeschlossen.
Bürozeiten beim Kreisverband
Erweiterte Bürozeiten bietet der VdK Dill-Kreisverband seinen Mitglie-
dern an. Das Büro in der Dillenburger Marktstraße 21 ist kurzem wie
folgt besetzt.
                                                                                        Kurz vor Annahmeschluss
Montag
Dienstag
               von 8.30 bis 12.30
               von 9.30 bis 13.00 Uhr                                               laufen bei uns die Leitungen heiß.
                                                                                     Geben Sie Ihre Anzeige rechtzeitig
Donnerstag von 8.00 bis 12.00 Uhr
Freitag        von 8.30 bis 12.30 Uhr und von 14.30 bis 17.00 Uhr.

                                                                                   vor dem Annahmeschluss auf.
Renteninformationen sind Dienstag-Vormittag und Freitag-Nachmittag
möglich.
Corona-Bedingt können Beratungen jedoch bis auf weiteres nur te-
lefonisch erfolgen. Außerhalb der Öffnungszeiten ist das Telefon des
VdK-Büros, 02771-5290, nicht besetzt, Gespräche werden nicht auf-                  Telefon: 0 66 43 / 96 27 - 0
gezeichnet.

  LW-Service auf einen Klick:

  www.wittich.de
  info@wittich-hoehr.de
Sinn                         - 11 -                                                             Nr. 11/2021

       Nachbarschaftshilfe

                                       Masken bitte nur in die Restabfalltonne
                                  Täglich nutzen wir FFP2-Masken und OP-Masken zum eigenen Schutz
                                  und zum Schutz anderer. Daran werden auch die Impfungen vorerst
                                  nichts ändern. Da es sich grundsätzlich um ein Einwegprodukt handelt,
                                  stellt sich eine Frage besonders häufig: Wie entsorgt man die Masken
                                  richtig? Wie Einweg-Handschuhe gehören auch Einweg-Masken nach
                                  dem Gebrauch in den Restabfall. Spätestens wenn die Maske durch-
                                  feuchtet ist, sollte sie gewechselt werden.
                                  Auf keinen Fall gehören solche Mund-Nasenbedeckungen in die Bio-
                                  oder Papiertonne, da sie mit einem synthetischen Vlies durchzogen
                                  sind. Auch in der Gelben Tonne, die ausschließlich für Verpackungen
                                  gedacht ist, haben die Masken nichts verloren. Das hat nicht nur stoff-
                                  liche, sondern auch hygienische Gründe. Denn selbst wenn man keine
                                  Corona-Infektion hat, nimmt die Maske Keime auf. FFP2-Masken und
                                  OP-Masken sind somit nichts fürs Recycling. Mit dem Restabfall werden
                                  sie zu Brennstoff, der anschließend in einem Kraftwerk eingesetzt wird.
                                  Mehr Informationen zur Abfallentsorgung im Lahn-Dill-Kreis gibt es unter
                                  www.awld.de.

                                              Der Lahn-Dill-Kreis informiert
                                   Montag steht die 25.000ste Corona-Impfung an
                                  Lahn-Dill-Kreis zieht Bilanz zu Corona-Impfungen / Luca-App soll
                                  kommen
                                  Wetzlar/Lahnau (ldk). Seit dem Start der mobilen Impfungen am 28.
                                  Dezember 2020 und der Inbetriebnahme des Impfzentrums in Lahnau
                                  am 9. Februar 2021 konnten im Lahn-Dill-Kreis bis zum heutigen Tag,
                                  Freitag, 12. März 2021, insgesamt 21.926 Injektionen Impfstoff gegen das
                                  Corona-Virus verimpft werden. 14.884 Menschen haben ihre Erst- und
                                  7.042 Personen konnten bereits Erst- und Zweitimpfung erhalten. Späte-
                                  stens am kommenden Montag wird die 25.000. Corona-Impfung erwartet.
                                  „Leider können wir keine exakte Impf-Quote für den Kreis berechnen, da
                                  viele Hundert Mitbürgerinnen und Mitbürger vor der Eröffnung unseres
                                  Zentrums bereits im regionalen Impfzentrum in Heuchelheim geimpft
                                  wurden und dort auch ihre zweite Impfung erhalten haben. Diese Zahlen
                                  liegen uns nicht vor. Der Schnitt für unseren Landkreis liegt vermutlich
                                  sogar etwas höher als der gegenwärtige Landeschnitt bei 7,2% (Erstimp-
                                  fungen) und 3,1% (Zweitimpfungen). Das ist ein erfreuliches Ergebnis“,
                                  teilt Landrat Wolfgang Schuster am Freitag mit.
                                  Schuster stehe seit dieser Woche außerdem in Kontakt mit Axel Winter-
                                  meyer, dem Chef der Staatskanzlei Wiesbaden. „Ziel unserer Gespräche
                                  ist die zeitnahe Einführung der Luca-App im Lahn-Dill-Kreis. Zusätzlich
                                  zur voranschreitenden Zahl der Impfungen möchten wir mit der App Han-
                                  del, Gastronomie, Sport und Kultur leichter ermöglichen“, so der Landrat.
                                  Mit aktuell bis zu 1.000 Impfungen pro Tag an sieben Tagen pro Woche
                                  läuft das Impfzentrum des Lahn-Dill-Kreises mittlerweile fast ausschließ-
                                  lich im Volllastbetrieb. Alle sieben Impfstraßen sind geöffnet. Verimpft
                                  werden die Impfstoffe Pfizer BioNTech und AstraZeneca. „Die Terminver-
                                  gabe durch das Land und die praktische Umsetzung vor Ort in Lahnau
                                  versuchen wir zu harmonisieren“, fasst Kreis-Gesundheitsdezernent Ste-
                                  phan Aurand zusammen. Der Kreis habe zudem einen eigenen Termin-
                                  pool, der es erlaube, zusätzliche Impftermine zu vergeben. „Das machen
                                  wir von Beginn an. So ist es uns möglich innerhalb von Sonderterminen
                                  parallel zu impfen. Wir verschaffen uns dadurch maximale Flexibilität“,
                                  fährt Aurand fort. So konnten an den beiden vergangenen Wochenenden
                                  zusätzlich 1.500 Ärztinnen und Ärzte sowie deren Praxispersonal aus
                                  dem Landkreis geimpft werden.
                                  Weitere Impfsonderaktion für März und April geplant / Größere Men-
                                  gen an Impfstoff erhalten
                                  Weitere Sonderimpftermine sind für die Monate März und April bereits
                                  verplant. Seit Montag, 8. März 2021, werden zusätzlich täglich Polizistin-
                                  nen und Polizisten sowie weiteres Krankenhauspersonal und nach wie
                                  vor Mitarbeitende aus der ambulanten Pflege in Lahnau geimpft. „Wir
                                  konnten die Anzahl der Impfungen in der vergangenen Woche massiv
                                  hochfahren, da wir größere Mengen Impfstoff des Herstellers AstraZe-
                                  neca erhalten haben. So haben wir innerhalb kurzer Zeit von rund 250
                                  auf bis zu 1.000 Impfungen pro Tag erhöhen können“, freut sich der
                                  Kreis-Gesundheitsdezernent. Weitere Sonderimpftermine sind bereits
                                  an Lehrkräfte und Personal von Grund- und Förderschulen, im März,
                                  sowie an Erzieherinnen und Erzieher und weiteres Kita-Personal, an
                                  zwei Wochenenden im April, vergeben bzw. in der Planung.
                                  Impfungen in Altenpflegeheimen weitestgehend abgeschlossen - 42
                                  Einrichtungen haben Erst- und Zweitimpfung erhalten
                                  Die Impfungen der Bewohnerinnen und Bewohner sowie Mitarbeitenden
                                  der 53 Altenpflegeeinrichtungen im Lahn-Dill-Kreis sind weitestgehend
                                  abgeschlossen. Alle Impfwilligen haben nun ihre Erstimpfung erhalten,
                                  die letzten Termine für die notwendigen Zweitimpfungen finden voraus-
                                  sichtlich in der 14. Kalenderwoche, nach Ostern, statt. Insgesamt 42
                                  Einrichtungen sind bereits jetzt vollständig, mit Erst- und Zweitimpfung,
                                  durchgeimpft. Die Nächste Aufgabe der mobilen Impfteams sind die
                                  Impfung in den Behinderteneinrichtungen des Landkreises.
                                                                         Bitte lesen Sie weiter auf Seite 15.
Sinn                                                                      - 12 -                                                                      Nr. 11/2021

   Geeignet für
                                                                                    JOBS
                                                                                    IN IHRER REGION                                      Ein Produkt der
                                                                                                                                  LINUS WITTICH Medien Gruppe

   jeden Raum!
   Beratungstermine
   nach telefonischer

                                                                                     KRÖNER BEDACHUNG
   Absprache.

                                                                                                                                                               GMBH
                                                                                    Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir
 Warum stellt Hachenburger genau jetzt                      - Anzeige -
                                                                                              einen gelernten Dachdecker
 auf ein neues Flaschengebinde um?
                                                                                    Bewerbungen bitte postalisch oder per Mail an:
 Hachenburg. Die Westerwald-Brauerei hat mit hohen Investitio-
 nen die Brauerei zukunftsfest gemacht und ein komplett neues                                              Kröner Bedachung GmbH
 Flaschengebinde mit neuem Kasten auf den Markt gebracht: die
 neue Hachenburger Drittel – so nennen die Hachenburger Brau-
                                                                                                           Westendstraße 29a | E-Mail: info@kroenerbedachung.de
 er ihre neue 0,33 Liter-Flasche im 20er-Kasten – die künftig die                                          35753 Greifenstein-Beilstein | Telefon: 0 27 79 / 9 12 60
 Bügelflasche ersetzen wird.                                                                               56414 Salz | Telefon: 06435/909199
 „Gut für die Umwelt und gut für die Mitarbeiter“, so ist es auf den
 Werbemitteln bei der Einführung des neuen Flaschengebindes
 zu lesen. Aber was genau steckt dahinter?
                                                                                    Wir stellen ab sofort ein:
 „Unsere Bügelflasche konnten wir in unserer eigenen Flaschen-
 füllerei in Hachenburg nicht selbst abfüllen“, erklärt Florian Wis-
 ser, Leiter der Abfülltechnik, „somit musste das Bier, das Leergut                 Examinierte Altenpfleger
 und auch das Vollgut für jede Abfüllung zu einer befreundeten                      (m/w/d)
 Brauerei transportiert werden. Das entfällt nun, da wir die neue                   oder
 Drittel selbst abfüllen können. Das spart rund 1.000 LKW-Fahrten
 pro Jahr und entspricht einer Strecke, die etwa 1,25 Mal um die
                                                                                    Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)
                                                                                    in Voll-oder Teilzeit bzw. geringfügig beschäftigt
 Erde reicht.“ Die Brauerei nutzt übrigens zu 100 % Ökostrom aus
                                                                                    für die Dauernachtwache
 regenerativen Energiequellen von MANN-Energie aus Langen-
 bach im Westerwald.
                                                                                    Was wir Ihnen bieten:
 Dass durch die eigene Abfüllung auch Arbeitsplätze gesichert                       - Eine attraktive Vergütung, die frei verhandelbar ist
 werden können, klingt einleuchtend. Die Auslastung der eigenen                     - Gestaffelten Urlaub nach Alterszugehörigkeit
 Flaschenfüllerei gestaltet sich effizienter. Bereits drei Auszubil-                - Nachtzuschläge 25% (von 0:00-4:00 Uhr 30%),
 dende konnten im Vorjahr übernommen werden und stärken nun                           Sonntagszuschläge 35%, Feiertagszuschläge 50%
 das Team der Abfülltechnik.                                                        - Bei Bewerbern mit einer längeren Anfahrt stellen wir eine
                                                                                      Ferienwohnung zur Verfügung
 „Der ein oder andere aus der Branche hielt mich für verrückt, in                   - Tankgutscheine
 Zeiten des Lockdowns so viel Geld in ein neues Flaschengebinde
 zu investieren“, so Brauereichef Jens Geimer. „Bei allen Investi-
                                                                                    Möchten Sie ein Teil unseres Teams werden?
 tionen ist unser Grundgedanke jedoch immer die Stärkung des
 Brauerei-Standortes Hachenburg und Senkung von Emissionen,
                                                                                    Rufen Sie uns an:
 insbesondere durch höhere Energieeffizienz und Nachhaltigkeit.
                                                                                    02772-57267-0 oder 0157-83201272 (Frau S. Gül)
 Denn wir haben ein Ziel: 2030 sind wir klimaneutral.“
 Auch bei der Etikettenausstattung wird auf Umweltaspekte ge-                       oder senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung per E-Mail an:
 achtet – diese werden bei einer Druckerei aus der Heimatregi-                      s.guel@seniorenpflegeheim-mayer-sinn.de
 on auf Papier gedruckt, das zu 100 % aus recyceltem Altpapier                      b.simon@seniorenpflegeheim-mayer-sinn.de
 besteht. „Wir sind froh, dass wir die Gebindeumstellung so rei-
 bungslos vollziehen konnten,“ erklärt Braumeister Maik Grün,
 „denn das macht uns in der gesamten Brau- und Abfülltechnik
 noch flexibler.“
 Die neue Hachenburger Dritte wird derzeit im kompletten geogra-
 fischen Westerwald und den angrenzenden Regionen distribuiert
 und wird schon bald überall verfügbar sein.

                                                                                      Nicht mehr

                                                                                          nur vom Traumjob

                                                                                      träumen …

                                                                                          Für Ihre Anzeige im
                                                                                    Stellenmarkt Aktuell
Sinn                                                                                            - 13 -                                                              Nr. 11/2021

                                                                                                                   Küchenplanung Zuhause
                                                                                                          Gratis   ... da wo es Sinn macht.

                                                                                                                                   KÜCHEN .de
                                                                                                             Das Einrichtungshaus ZUHAUSE KAUFEN

  Diakoniestation Herborn und Sinn                                                                            Küchenheimberater
  Am Hintersand 15, 35745 Herborn                                                                             Telefon: 0171 5586656
  Telefon 0 27 72 / 5 83 46 00                                                                                kuechezuhausekaufen@alkoni.info

                                                                                                                        Ich bin für Sie da...

                                                                                                                                                  Michael Ross
                                                      SPEZIALIST
                                                      Alle Marken I Alle Versicherungen

                                                                                                                         Ihr Gebietsverkaufsleiter vor Ort

                                                                                                                                       Wie kann ich Ihnen helfen?
                                                                                                                                         Tel.: 0175 5951097
                                                                                                                                          Fax: 06643 9627-78
                                                                                                                                      m.ross@wittich-herbstein.de
                                                                                                                                            www.wittich.de
                                                                                                                                    Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen

                                                                                          le.
                                                                                     Stel
                                                                              zur
  Rehbergring                                                         sind
  35745 Herborn                                         ll    e   wir
                                                   r De
  Tel.: 02772 / 581 25 20                       ode
                                        atzer
                                  l, Kr
                            Unfal                         www.lackiererei-burbach.de

              www.fly-and-help.de

                                                                                                                                Bodenbeläge • Tapeten
                        Raumausstattung Dieter Wendel                                                                             Trockenbau • Farben
                                            Verkauf • Verlegung • Montage                                                     Spachteltechnik • Fliesen
                                                                                                                      Individuelle und seniorengerechte
                                                                                                                                 Badezimmergestaltung
                                                                   Littaustr. 19 • 35764 Sinn • Tel.: 0 27 72 / 64 99 729
                                                                    Fax: 92 33 112 • Mail: wendelweisswie@t-online.de

                                                                               TILLY HEDRICH GmbH & Co.KG

                                                SCHWEFELARMES HEIZÖL    SUPERHEIZÖL     HEIZÖL-ADDITIVE
 LW-Service auf                                 PELLETS   MARKEN-SCHMIERSTOFFE     BRIKETTS      KOHLEN
   einen Klick:                                 NUSSKOHLE         TANKVERMITTLUNG           TREIBSTOFFE
   www.wittich.de                                                       NOTDIENST AN SONN- UND FEIERTAGEN 06403 - 779990     WWW.TILLY-HEDRICH.DE
Sinn                                                                               - 14 -                                                                         Nr. 11/2021

                                   private + gewerbliche                                                                                >> einfach online buchen

 Bereich 3
                                                           Kleinanzeigen                                                                   anzeigen.wittich.de

                                          Gartenarbeiten            aller       Art:    Reinigungskraft gesucht! Wir                       Zahle 800 bis 1.500 € u. mehr f.
        Kfz-Markt                         Heckenschnitt,           Sträucherschnitt,    wohnen in Dorlar u. suchen für ca.                 Schreibsekretäre,
                                                                                                                                           Glasvitrinen,
                                                                                                                                                                   Kommoden,
                                                                                                                                                                  Eckschränke,
                                          Baumfällarbeiten,        Rasenverlegung,      5 - 7 Std./pro Woche eine zuverl.
                                          Rasenmähen,              Gartengestaltung     Hilfe, die uns bei freier Zeiteintei-              Gemälde, Schmuck aller Art,
Von privat gesucht: Autos,                                                              lung beim Reinigen unseres Hau-                    Taschen- u. Armbanduhren, Silber-
                                          u.v.m., v. priv. Tel.: 0176/60967747
Wohnwagen, Wohnmobile, Nutz-                                                            ses unterstützt. Wir freuen uns auf                gegenstände, Münzen, Orden 1./2.
fahrzeuge, Landmaschinen, Trakto-                                                       Ihren Anruf unter Tel.: 01573/                     WK, Reservistenkrüge, Uniformen,
ren, LKWs, alles anbieten. Tel.:                                                        4657091                                            Mützen, Dolche/Säbel, Ansichts-
0151/19131096                                                                                                                              karten, Fotoalben, Blechspielzeug,
                                                                                                                                           Haushaltsauflös. usw., alles anbie-
                                                                                        Maurerarbeiten,                Fliesenlegen,
                                                                                                                                           ten, auch rep.-bed.. Tel.: 06621/
                                                                                        Pflasterarbeiten,             Malerarbeiten,       65463 od. 01573/8024725
                                                                                        Natursteinemaurer,          v. priv. Tel.:
                                                                                        0174/8616497                                       Privatmann kauft gut erh. Pelze
                                                                                                                                           sowie Altporzellan, Silberbestecke,
                                                                                                                                           Uhren, Schmuck aller Art, Bilder,
  Partnerschaften                          Schmittchen Schleicher erledigt                         Vermietung
                                                                                                                                           Zinn,   Münzen,     Nähmaschinen,
                                                                                                                                           Abendbekleidung, zahle Höchst-
                                           Baumfällungen, Baum- u. Rasen-                                                                  preise. Tel.: 06053/7068203 od.
Naturbursche, 53 J., 1,79 m, treu,         pflege, Wurzelfräsen, Pflasterarbei-                                                            0151/25698500
ehrl., zuverl., sucht passende Sie f.      ten, Sanierungen, Arbeiten rund              Ulrichstein: 2 ZKD, Digi-SAT,
gemeinsame Unternehmungen u.               um Ihr Zuhause sowie Entrümpe-               Waschkü., KFZ-Stpl., 270 € KM +
spätere Partnerschaft, Kreis LDK.          lungen, Haushalts- u. Wohnungs-              185 € NK + 3 MM KT, ab sofort zu
                                           auflösungen schnell-preiswert-sau-           verm., ruh., zentr. Lage. Tel.:
Nur Mut, Antwortgarantie! Zuschrif-        ber-seriös, pauschal u. fair. Tel.:
ten unter Chiffre 18416700 an den          0159/01963638                                0151/28768723
Verlag.
                                                                                             Suche EG-Whg., 2 ZKB, ca. 60
                                                                                             qm, in Mengerskirchen u. Umge-
       Stellenmarkt                                                                          bung, zum nächstmöglichen Ter-
                                                                                             min. Tel.: 0151/10039787

Haussanierung:         Fassaden-     u.                                                 Ulrichstein: 1 ZKB, Abstellr.,
Holzanstrich, jetzt neu: Kunstharz-                                                                                                         Suche Pelze, Teppiche, Antiqui-
                                                                                        Digi-Sat, Waschkü., DG, Kfz-Stpl.,                  täten, Porzellan, Zinn, Gemälde,
verfugung, Verputzarbeiten; Reini-                                                      200 € KM, 130 € NK, 3 MM KT,                        Münzen,      Uhren,      Bestecke,
gungsarbeiten:           Dachreinigung,                                                 ab sofort zu verm. Tel.: 0151/                      Schmuck, komplette Haushalte,
Dachbeschichtung,          Dachrinnen-,                                                 59118105                                            Haushaltsauflösungen m. Wertan-
Stein-, Fassaden-, Mauer- u. Ter-          Achtung: Mache Steinreinigung                                                                    rechnung. Tel.: 0151/19131096
rassenreinigung, Treppenreinigung,         rund ums Haus, Mauerreinigung,
v. priv. Tel.: 0163/8865506                Einfahrtreinigung, Terrassenreini-
                                           gung gegen Moos, Pilze und Algen
                                           sowie Dachreinigung, Maler- und                           Sonstiges
                                           Verputzarbeiten, Fassadenanstri-
                                           che, zum angenehmen Preis. Tel.:
                                           0178/5357504                                      Antikhändler kauft Sachen aus
                                                                                             Uromas Zeiten von 1945:
                                           Baumfällarbeiten, Hecken- u.                      Porzellan, Meißen, Rosenthal usw.,
                                           Sträucherschnitt, Pflasterarbeiten,               Porzellanfiguren, Silber, Bierkrüge, Öl-
                                           Rollrasen, Gartenpflege, Gartenar-                gemälde bis 1920,Uhren,Militärsachen,
                                           beiten aller Art, v. privat. Tel.:                Bücher, Möbel vor 1900, Münzen, Spiel-
 Privatmann fällt für Sie Ihren                                                              zeug, alte Ansichtskarten, Briefmarken-
 Baum, Gartengestaltung, alles rund        0178/4136948 od. 06441/2053933
                                                                                             sammlung, Schmuck.
 um den Garten, einfach anrufen,
 kostenfreie Angebote. Tel.: 01573/                                                             Ulrich Siebert, Bahnhofstr. 47,
 0344839                                                                                     35435 Wettenberg, Tel.: 06406/71300            Seriöser Ankauf von Luxusuhren,
                                                                                                     Mobil: 0171/6721183                    z.B. Rolex, Breitling, Omega, Car-
                                                                                                antikcenter-siebert@gmx.de
                                                                                                 www.antikcenter-siebert.de                 tier, TAG Heuer, Chopard, auch
                                                                                                                                            def. Tel.: 0176/30373077

                                                                                        Schreinermeister zahlt 500 bis                     Achtung,          zahle      absolute
                                                                                        1.500 € u. mehr f. Uromas alte                     Spitzenpreise f. Schrott und Bunt-
                                                                                        Kleiderschränke, Truhen, Schreib-
                                                                                                                                           metalle, Kupfer, Messing, Blei,
                                                                                        sekretäre, Kommoden, Gemälde,
                                                                                        altes Porzellan, Bierkrüge, Zinn,                  Zink, Altbatterien usw., bitte alles
                                           Achtung! Biete jede Art v. Maler-,           Omas Mode- u. Goldschmuck,                         anbieten. Tel.: 0178/2917189
                                           Verputzer- u. Tapezierarbeiten,              Standuhren, Silberbestecke u. Ein-
                                           Trockenbau, Pflasterarbeiten aller           zelteile, Armband- u. Taschenuh-                   Welche Chance bietet uns der
 Böden aller Art verlegen, Schleifen       Art u.v.m. an. Freue mich über               ren, Silber- u. Goldmünzen, Orden                  Wandel durch die Pandemie? 80-
 v. Parkett, zu bezahlbaren Fest-          jeden Anruf. Tel.: 0178/2917189              1./2. WK, Uniformen, Fotoalben,                    Jährige sucht Damen z. Austausch.
 preisen, Türen u. Fenster ein-                                                         Reservistenkrüge,     Haushaltauflö-               Tel.: 06442/200288
 bauen, Malerarbeiten, Tapezierar-        Biete an: Elektro-, Trockenbau-,              sungen u. alte Nachlässe. Tel.:
 beiten, Trockenbau, Kernsanie-                                                         06621/42530                                        Kaufe     Ihren      alten/defekten
 rung, Verputzen innen u. außen,          Heizungs-, Wasser-/Sanitär-, Mau-
                                          rer-, Fassaden-, Maler- u. Rohbau-                                                               Rasentraktor,          Aufsitzmäher,
 Reparaturen, Instandsetzungen,                                                         Privat  su.    Gebrauchtwagen,
 alles rund ums Haus, v. privat,          arbeiten, Laminat- u. Fliesenverle-                                                              Großflächenmäher,     Kommunaltrak-
 Beratung u. Angebot kostenlos u.         gung, privat. Tel.: 01577/7126585             auch m. Motorschaden u. Unfall.                    tor etc. (auch m. Motorschaden).
 unverbindl., auch Vermittlungen.                                                       Tel.: 06433/944604 od. 0171/                       Anrufen od. anschreiben per
 Tel.: 0151/19131096                                                                    4144773                                            WhatsApp, Tel.: 0157/85982793

Internet: anzeigen.wittich.de • Tel. 06643 9627-0 • Fax 06643 9627-78 • E-Mail: kleinanzeigen@wittich-herbstein.de
Sie können auch lesen