Ostern wünscht Ihnen Hans-Werner Bender - Bürgermeister - Gemeinde Sinn
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
POSTAKTUELL - Sämtliche Haushalte - Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Jahrgang 44 Donnerstag, den 1. April 2021 Nummer 13 FROHE Ostern wünscht Ihnen Hans-Werner Bender Bürgermeister
Sinn - 2 - Nr. 13/2021 Liebe Bürgerinnen und Bürger! Vor uns liegen die Osterfeiertage, mit einer durchaus verwirrenden und anstrengenden Lockdown-Politik. Wer hat schon einmal eine öffentliche Entschuldigung einer Bundeskanzlerin dieser Art gehört! Respekt! Trotz dieser Verwirrung wünsche ich mir Verständnis und Gelassenheit, auch wenn es schwerfällt! Wir tun uns schwer, mit den richtigen Entscheidungen aus der Pandemie herauszukommen. Der harte 5-Tage Lockdown ist vom Tisch. Er wurde heftig kritisiert und die Kritik wurde schon angenommen, als die Tinte auf den einschränkenden Schriftstücken und Verordnungen noch feucht war! Die Inzidenzen hingegen steigen im Hessen-Land und der Lahn-Dill-Kreis zählt leider zur Spitze. Viele von uns vermissen eine nachvollziehbare Transparenz der Einschränkungen, die uns sicherlich helfen würde, die Maßnahmen besser zu verstehen. Bei allen Beteiligten mit denen wir als Gemeinde zusammenarbeiten, sehe ich großes Engagement und eine hohe Einsatzbereitschaft, die CORONA-Einschränkungen so gut wie möglich für Bürgerinnen und Bürger, für unsere Kinder, Jugendliche und Senioren verständlich zu machen. Es gelingt bei Weitem nicht immer. Sie, liebe Eltern, die uns Ihre Kinder in unseren Kindertagesstätten anvertrauen, erleben wir in aller Regel als sehr verständnisvoll und einsichtig. Vielen Dank dafür! Uns ist klar, dass vielfach ein Arbeitsplatz von regelmäßigem und verlässlichem Kitabesuch beeinflusst wird und jede Änderung in der Betreuung wiederum andere Herausforderungen und Schwierigkeiten im Alltag auslöst. Ja, die Politik hat Fehler gemacht und es wird nicht der letzte Fehler sein. Gleichwohl wird es nichts besser, wenn wir Bürger nun jetzt in Trotz und Leichtsinn verfallen, dem die Verantwortlichen auch beim besten Willen nichts entgegenzusetzen haben. Es mag legal sein, nach Mallorca zu fliegen. Aber ist es klug? Diese Frage gilt, so weh das tut, auch für Osterbesuche bei Verwandten und Bekannten. Lockdown bis 18. April! Bei allen Schwierigkeiten sehen wir, Dank der Impfstoffe am Ende des Tunnels Licht, das zwar langsam aber immerhin näherkommt! Zum einen, weil sich Vakzine nicht beliebig vermehren lassen. Zum anderen, weil sich die Schutzmaßnahmen gegen die Seuche seriell als nicht wirksam genug erwiesen haben. Die Lockdowns kamen immer spät. Gelockert wurde aber wieder zu früh, obwohl die Zahlen schon wieder andere Entscheidungen verlangt hätten. Warten wir ab, wie es weitergeht! Es bleibt spannend. Sie, lieber Bürgerinnen und Bürger, bitte ich die Testmöglichkeiten in Sinn zu nutzen und die einfachen Hygienemaßnahmen zu beherzigen. Jeder kann seinen kleinen Teil dazu beitragen. In Sinn können Sie sich im Testcenter Sinn bei Pfeiffer Notfallmedizin testen lassen. Vereinbaren Sie über www.Testcenter-Sinn.de einen Termin und Sie werden gut bedient! Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Arbeit in den gemeindlichen Gremien wird ab 20. April 2021 wieder Fahrt aufnehmen, jetzt konzentriert sich alles auf die Vorbereitung zur neuen Legislaturperiode für die Konstituierung der Gemeindevertretung. Gleichwohl bleibt die Arbeit in unserem Rathaus spannend, herausfordernd und zukunftsorientiert! Packen wir es gemeinsam an! Auch wir im Rathaus wollen und müssen Kontakte reduzieren. Bitte meiden Sie, wo immer möglich persönliche Termine im Rathaus und versuchen Sie, Ihre Angelegenheiten telefonisch zu regeln oder zu verschieben. Ist dies nicht möglich, vereinbaren Sie bitte telefonisch einen individuellen Termin mit dem zuständigen Fachbereich. Bürgerbüro: 02772/5007-25 oder 27-28, Bauamt 5007-15, Hauptamt 5007-38 Unser Bürger- und Notfalltelefon erreichen Sie 24 h! 02772/5007-50 Ihr Bürgermeister Hans-Werner Bender
Sinn - 3 - Nr. 13/2021 11. Freund, Jennifer 651 12. Harrmann, Alyssa 491 13. Müller, Mathias 710 14. Lemke, Adriana 594 FRÜHJAHRS- 15. Schäfer, Stefan 16. Bernhard, Roland 2. BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN 602 898 SCHREDDER- Nr., Bewerber/in 1. Fiedler, Walter 2. Seipp, Arno 3. Görlich, Silke Stimmen 1381 1412 1260 AKTION 4. Horst, Joachim 5. Horst, Lina 6. Staska, Rainer 7. Gerth, Stefan 1142 1175 1337 1083 8. Olivieri, Marko 1128 9. Biermann, Andrea 954 10. Bender, Hans-Werner 1809 11. Hermann, Thorsten 493 12. Kuboschek, Martin 484 »Auf der Roten Hohl« 13. Overhoff, Dr. Andreas 14. Meyer, Guido 654 609 3. Sozialdemokratische Partei Deutschlands Nr., Bewerber/in Stimmen 17. April 2021 1. Krenos, Michael 2. Lebershausen, Bettina 3. Özdemir, Erhan 1571 1459 913 08.00 - 12.00 Uhr 4. Meißner, Silke 878 5. Lebershausen, Lennart 855 6. Kus, Idris 715 geöffnet! 7. Klabunde, Wilfried 1159 8. Von der Heyde, Patrick 741 9. Niebrügge, Manja 661 10. Pflock, Udo 619 11. Kroße, Johannes-Georg 507 12. Maaß, Hartmut 562 7. Freie Wählergemeinschaft Sinn Nr., Bewerber/in Stimmen 1. Reucker, Sabine 988 2. Totaro, Ursula 700 3. Hedrich, Steffen 905 4. Jung, Dieter 1011 Bekanntmachung des Ergebnisses 5. Siemann, Uwe 799 der Wahl der Gemeindevertretung Sinn 6. Benner, Dieter 665 7. Reucker, Lucie 625 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 22.03.2021 das Ergebnis der Wahl der Gemeindevertretung wie folgt festgestellt: 8. Becker, Karl-Heinz 877 Zur Wahl der Gemeindevertretung waren 4.970 Personen wahlberech- 9. Jung, Stefanie 586 tigt, davon haben 2.345 Personen gewählt. Die Wahlbeteiligung betrug 10. Theis, Edwin 383 47,19 %. 11. Menges, Andrea 523 Von den insgesamt abgegebenen Stimmzetteln waren 2.285 Stimmzettel 12. Baumann, Klaus 558 gültig und 60 Stimmzettel ungültig. 13. Clös, Karl-Ludwig 493 Hierbei entfielen auf 14. Hofmann, Peter 721 Wahlvorschlag Stimmen Stimmenanteil Sitze Entsprechend der auf die einzelnen Wahlvorschläge entfallenen Sitze, 1. Christlich Demokratische 13.854 28,13% 6 sind nach der Reihenfolge der erhaltenen Stimmenzahl folgende Bewer- Union Deutschlands berinnen und Bewerber gewählt: 2. Bündnis 90 I Die Grünen 14.921 30,30% 7 Bewerber/in Partei/Wählergruppe 3. S ozialdemokratische Partei 10.640 21,60% 5 Herr, Christoph Christlich Demokratische Union Deutschlands Deutschlands Freund, Eberhard Christlich Demokratische Union Deutschlands 6. Freie Wählergemeinschaft 9.834 19,97% 5 Metz, Karl Friedrich Christlich Demokratische Union Deutschlands Wahlgebiet insgesamt 49.249 23 Flick, Carl Philipp Christlich Demokratische Union Deutschlands Auf die Bewerber/innen der Wahlvorschläge der nachstehend aufge- Hofmann, Jonas Christlich Demokratische Union Deutschlands führten Parteien und Wählergruppen entfielen folgende Stimmenzahlen: Koob, Dennis Christlich Demokratische Union Deutschlands 1. Christlich Demokratische Union Deutschlands Bender, Hans-Werner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Nr., Bewerber/in Stimmen Seipp, Arno BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 1. Herr, Christoph 1379 Fiedler, Walter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 2. Flick, Carl Philipp 1120 Staska, Rainer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 3. Freund, Eberhard 1342 Görlich, Silke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 4. Koob, Dennis 943 Horst, Lina BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 5. Metz, Karl Friedrich 1314 Horst, Joachim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 6. Hofmann, Jonas 1119 Krenos, Michael Sozialdemokratische Partei Deutschlands 7. Martin, Pascal 807 Lebershausen, Bettina Sozialdemokratische Partei Deutschlands 8. Hörl, Daniel 738 Klabunde, Wilfried Sozialdemokratische Partei Deutschlands 9. Frieß, Jan 577 Özdemir, Erhan Sozialdemokratische Partei Deutschlands 10. Weller, Martin 569 Meißner, Silke Sozialdemokratische Partei Deutschlands
Sinn - 4 - Nr. 13/2021 Jung, Dieter Freie Wählergemeinschaft Sinn Assistenz Bürgermeister Reucker, Sabine Freie Wählergemeinschaft Sinn Frau Nina Stegemann 02772/5007-20 Hedrich, Steffen Freie Wählergemeinschaft Sinn Sachbearbeiterin Becker, Karl-Heinz Freie Wählergemeinschaft Sinn Frau Brunhilde Pfeiffer 02772/5007-22 Siemann, Uwe Freie Wählergemeinschaft Sinn Redaktion Sinner Nachrichten Frau Nina Stegemann 02772/5007-20 Hinweis: Bürger- und Infotelefon 02772/5007-50 Gegen die Gültigkeit der Wahl kann gemäß § 25 KWG in Verbindung mit Bürgerbüro, Ordnungsamt 02772/5007-25/28 § 55 Abs. 1 KWO jeder Wahlberechtigte des Wahlkreises binnen einer Bauamt 02772/5007-15 Ausschlussfrist von zwei Wochen nach dieser öffentlichen Bekanntma- Gemeindewerke 02772/5007-26 chung des Wahlergebnisses schriftlich oder zur Niederschrift Einspruch Kasse 02772/5007-30/29 erheben beim Wahlleiter der Gemeinde; der Einspruch ist innerhalb der Bürgerhaus Fleisbach Einspruchsfrist im Einzelnen zu begründen. Der Einspruch eines Wahl- Buchung Gabriele Schön 02772/53591 berechtigten, der nicht die Verletzung eigener Rechte geltend macht, ist Dorfgemeinschaftshaus Edingen nur zulässig, wenn ihn 1 % der Wahlberechtigten, mindestens jedoch Herr Klaus-Dieter Prochaska 06449/1256 fünf Wahlberechtigte unterstützen; bei mehr als 10.000 Wahlberechtigten müssen mindestens 100 Wahlberechtigte den Einspruch unterstützen. Die Frist zur Erhebung von Einsprüchen gegen die Gültigkeit der Wahl Technische Wasserversorgung Notfälle läuft vom Tag der Bekanntmachung an. Während den Geschäftszeiten: 02771 33020 Sinn, den 31.03.2021 (Stadtwerke Dillenburg) Peter Ott Außerhalb der Geschäftszeiten: 0175 - 4129766 Gemeindewahlleiter (Stadtwerke Dillenburg) Bekanntmachung des Ergebnisses der Ortsbeiratswahl Edingen Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 22.03.2021 das Ergebnis der Ortsbeiratswahl wie folgt festgestellt: Zur Ortsbeiratswahl waren 918 Personen wahlberechtigt, davon haben 461 Personen gewählt. Die Wahlbeteiligung betrug 50,22 %. Von den insgesamt abgegebenen Stimmzetteln waren 441 Stimmzettel gültig und 20 Stimmzettel ungültig. Es wurden insgesamt 1.288 Stimmen abgegeben. Auf die Bewerber/innen und Bewerber entfielen Wir sind weiterhin für Sie da!!! folgende Stimmenzahlen: Ab 11.01.2021 ist die Mediothek vorübergehend zu folgenden Nr Bewerber/in Stimmen In der Mediothek dürfen sich gleichzeitig nur noch Personen eines Öffnungszeiten für Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Sinn geöffnet: Haushalts aufhalten! In der Zeit der Osterferien, von Gründonners- 1 Lebershausen, Bettina 490 tag, 01.04.2021 bis 15.04.2021 ist die Mediothek donnerstags nur 2 Hofmann, Peter 418 bis 18:00 Uhr geöffnet!!! 3 Hedrich, Steffen 380 Montag 16:00 – 18:00 Uhr ln den Ortsbeirat sind gewählt: Dienstag 14:00 – 16:00 Uhr Nr. Bewerber/in Donnerstag 16:00 – 19:00 Uhr 1 Lebershausen, Bettina 2 Hofmann, Peter 3 Hedrich, Steffen Ärztlicher Bitte Notfall-Bereitschaftsdienst beachten Sie die allgemein geltenden Schutz- Hinweis: Telefonische Kontaktmöglichkeiten und Hygienevorschriften für Patienten sowie die besonderen Gegen die Gültigkeit der Wahl kann gemäß § 25 KWG in Verbindung mit Rufnummer des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes: § 55 Abs. 1 KWO jeder Wahlberechtigte des Wahlkreises binnen einer Regelungen für die Mediothek, die am Eingang Ausschlussfrist von zwei Wochen nach dieser öffentlichen Bekanntma- ausgehängt sind! 116 117 chung des Wahlergebnisses schriftlich oder zur Niederschrift Einspruch Die 116 117 ist erreichbar außerhalb der Sprechzeiten der Praxen: erheben beim Wahlleiter der Gemeinde; der Einspruch ist innerhalb der Montag, Dienstag, Donnerstag 19:00 Uhr bis 7:00 Uhr Einspruchsfrist im Einzelnen zu begründen. Der Einspruch eines Wahl- NEU: Freitag Mittwoch, 14:00 Uhr bis 7:00 Uhr berechtigten, der nicht die Verletzung eigener Rechte geltend macht, ist In derSonntag, Samstag, Mediothek dürfen Feiertags sich gleichzeitig nur 07:00 Uhr bis 7:00 Uhr nur zulässig, wenn ihn 1 % der Wahlberechtigten, mindestens jedoch Anschrift noch der Ärztlicheneines Personen Bereitschaftsdienst-Zentrale Haushalts aufhalten! fünf Wahlberechtigte unterstützen; bei mehr als 10.000 Wahlberechtigten ÄBD-Zentrale ab 01.02.2015 müssen mindestens 100 Wahlberechtigte den Einspruch unterstützen. Adresse: Lahn-Dill-Kliniken Die Frist zur Erhebung von Einsprüchen gegen die Gültigkeit der Wahl Rotebergstr. 2 läuft vom Tag der Bekanntmachung an. 35683 Dillenburg Sinn, den 31.03.2021 Peter Ott Öffnungszeiten der ÄBD-Zentrale Gemeindewahlleiter Montag, Dienstag, Donnerstag Geschlossen Mittwoch, Freitag 14:00 Uhr bis 22:00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage / Brückentage 07:00 Uhr bis 22:00 Uhr Erreichbarkeit der ÄBD-Zentrale Einzugsgebiet: Rittershausen - Dillenburg: 19 KM, 25 min. Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Driedorf - Dillenburg: 21 KM, 20 min. Hohenahr - Dillenburg: 24 KM, 25 min. Informationen zu weiteren Anschriften von Ärztlichen Bereitschafts- Rathausbesuch nur mit dienst-Zentralen gibt es online unter www.kvhessen.de/bereitschafts- Terminvereinbarungen dienst unter „ÄBD-Suche“. Patienten können selbstverständlich auch jede andere ÄBD- Zentrale aufsuchen. Sie erreichen uns in CORONA Zeiten Abgrenzung zum Rettungsdienst (Telefon 112): Bei starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit, schweren Verbren- nungen oder anderen akuten lebensbedrohlichen Symptomen muss Telefonverzeichnis der sofort der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden. Hier finden Patienten jederzeit innerhalb kürzester Zeit Hilfe. Gemeindeverwaltung Sinn Nur, bei lebensbedrohlichen Notfällen 112 Sie finden uns im Internet unter: www.gemeindesinn.de E-Mail: info@gemeindesinn.de Telefonzentrale 02772/5007-0 Zahnärztlicher Notdienst Telefax 02772/5007-33 Am Wochenende und an Feiertagen Bürgermeister Hans-Werner Bender 02772/5007-10 Der zahnärztliche Notdienst ist über die Rufnummer der Leitstelle Wetz- 0177/6461970 lar 01805-607011 zu erfragen.
Sinn - 5 - Nr. 13/2021 FROHE Ostern Riesen-Ei und Nestbesetzer So wird das Osterfest für den Nachwuchs zu einem echten Highlight: - Wer mit kleinen Kindern Ostereier färben will, kann zu Zwiebelschalen greifen, die um die Eier gewickelt und dann mitgekocht werden. Genaue Anleitungen für diese natürliche Färbung finden sich im Internet. Direkt auf die Schale kann auch mit Filzstift oder Fingerfarben gemalt werden. Zudem bekom- men Eier dank Tapetenkleister und Wollfäden ein buntes Kleid. Hübsche Sticker zum Aufkleben sind ebenfalls ein Hingucker. - Eltern können mit ihren Sprösslingen Kresse in einem Topf auf dem Fensterbrett ansäen. So sehen die Kleinen, wie rasch die Pflänzchen wachsen und können das Ergebnis stolz beim Osterfrühstück über ihr Ei streuen und genießen. Damit das Osternest vom Nachwuchs auch gefunden wird, sollte es dem Alter entsprechend versteckt sein. Für kleinere Kinder kann man Verstecke in Sichthöhe wählen und mit Schoko- ladeneiern eine Spur legen. Größere Kids freuen sich über knifflige Verstecke wie hohle Baumstämme, leere Gießkan- nen, zwischen dichten Sträuchern oder unter Gartenmöbeln. Wem der obligatorische Schokohase zu langweilig ist, kann ein „Riesen-Ei“ ins Osternest setzen. Zudem freuen sich die Kleinen über Knete, Buntstifte oder ein Bilderbuch. djd Foto: Pixelio SINNTEX wünscht allen Lesern frohe Ostern! Übrigens: Wir haben weiterhin für Sie geöffnet. www.sinntex.de Frohe Ostern! LEISTUNG, DIE MAN SPÜRT. Ich wünsche allen Leserinnen, Lesern, Anzeigenkunden, Zustellern sowie Abohändlern – auch im Namen des Verlages – ein schönes Osterfest. RICHTIG GUT Michael Ross BESCHICHTET! 0175 5951097 Wir wünschen allen Frohe Ostern Industriestraße 9 -11 | 36358 Herbstein und viel Spaß bei der Eiersuche. www.hernee.de Telefon 06643 9627-0
Sinn - 6 - Nr. 13/2021 Familienanzeigen für jeden familiären Anlass. Anzeigenannahme Tel. 06643-9627-0 oder www.anzeigen.wittich.de Vielen Dank sage ich allen GratulantInnen, die mich zu meinem 95. Geburtstag mit Glückwünschen, Blumen und 95 Geschenken erfreut haben. Hedwig Svoboda Sinn, im März 2021 Ein gedruckter Blumengruß wittich.de/familienanzeigen Familienanzeigen für jeden familiären Anlass. Anzeigenannahme Tel. 06643-9627-0 oder www.anzeigen.wittich.de Das „Näh-Kästchen“ – Anzeige – besteht jetzt seit 50 Jahren Seit 1. April 1971 in Dillenburg Vor einem halben Jahrhundert, am 01. April 1971, haben Lieselotte und Richard Lippelt das Nähmaschinen-Fachgeschäft Näh-Kästchen in Dillenburg eröffnet. Seit fast 40 Jahren führt Michael Lippelt das Ge- schäft in der Maibachstr. 7, direkt im Oranienparkhaus, weiter. Neben dem Verkauf verschiedener Nähmaschinen- und Overlock-Modelle bietet Michael Lippelt auch Reparaturen für alle Nähmaschinen- Fabrikate an. Ein Hol- und Bring-Dienst Ihrer Nähmaschine wird vom Näh-Kästchen kostenfrei angeboten. Näh-Kästchen Michael Lippelt Ich repariere Ihre Nähmaschine Nähmaschinen Kundendienst für alle Fabrikate + Nähmaschinen Verkauf Schenken Sie Kindern eine positive Zukunft. Auch in Deutschland brauchen Kinder unsere Hilfe. Als SOS-Pate helfen Sie nachhaltig und konkret. Jetzt Pate werden: sos-kinderdorf.de
Sinn - 7 - Nr. 13/2021 ab 55 zz gl.- € .1 Gratis Küchenplanung Zuhause Ihr Ansprechpartner für Ihre Region 9% M ... da wo es Sinn macht. Thomas Backhaus w St . KÜCHEN .de „Wir beseitigen jede Verstopfung“ Das Einrichtungshaus ZUHAUSE KAUFEN Rohrreinigung Küchenheimberater Kanalreinigung Telefon: 0171 5586656 TV-Untersuchung kuechezuhausekaufen@alkoni.info Rohr in Rohrsanierung Dachreinigung WIR BEWERTEN UND Rohrarbeiten VERKAUFEN AUCH IHRE Rohrsanierung IMMOBILIE GANZ WETZLAR OHNE KOSTEN FÜR SIE! JETZT IHRE IMMOBILIEN- BEWERTUNG BEI ABACO-WOLF ANFORDERN! Klaus Wolf Inhaber, Immobilienmakler (EIA) Silhöferstr. 16 · 35578 Wetzlar Telefon 0 64 41 - 204 30 10 EHRLICH MENSCHLICH Mobil 0176 - 44 75 08 88 KOMPETENT E-Mail wolf@abaco-wetzlar.de SEIT 6 JAHREN * *Anrufweiterleitung Firmensitz Lollar www.abaco-wetzlar.de IN WETZLAR VITERMA ZAUBERT AUS IHREM ALTEN BAD IHR NEUES WOHLFÜHLBAD! Zuverlässige Renovierung in max. 5 Tagen durch unser Profi-Handwerker-Team Breite Auswahl an Designs, Farben und Markenherstellern Individuelle Maßanfertigung für bodenebene Duschen Schimmelfreie, langlebige, pflegeleichte Materialien Fachbetrieb mit Schauraum GA R A NTIE ZU F R IE D E N M T P L E T- OD Herborner Str. 1 | 35764 Sinn 10 E KO Tel. 02772 937 91 00 98% ER www.viterma.com AUF TE JAHRE UK TE TE VI G IL RMA-PRO D KU SANIERU N NDEN Jetzt Termin vereinbaren!
Sinn - 8 - Nr. 13/2021 -Anzeige- Ostermontag, 5.4.2021 Kein Gottesdienst in der Kirche. Bibel: Die Jünger bleiben zuhause und freuen sich, als der Auferstan- dene sie dort besucht. Es gibt zahlreiche gottesdienstliche Angebote im Fernsehen und im Inter- net. Die Glocken läuten täglich um 19.30 Uhr zum gemeinsamen Gebet. Besuchen Sie auch unsere Homepage www.ev-kirchengemeinde-sinn. ekhn.de Alten- & Krankenpflege · Behandlungspflege Entlastung pflegender Angehörige Ev. Kirchengemeinde und CVJM Edingen Und viele andere Serviceleistungen … Weitere Infos unter Tel.: 02772 / 649 644 oder www.tempusleben.de Notdienst der Dilltaler Apotheken Der täglich wechselnde Notdienst ist in den Notdienstkästen an den Apotheken ersichtlich. -Anzeige- Hauskrankenpflege und OsterERlebnis in Edingen Betreuungsdienst Lahn-Dill Büro Edingen Telefon: 06449/921837 In diesem Jahr ist noch vieles anders als sonst, aber Ostern fällt nicht aus! Ambulanter Demenz –und Besuchsdienst Nachdem die Kirchengemeinde und der CVJM Edingen viel positives Feedback Frau Stellwag und Frau Schmidt Telefon: 06449/719504 für ihre „Sternstunden-Aktion“ vor Weihnachten bekommen haben, bieten sie -Anzeige- nun in der Karwoche eine ähnliche Aktion an. Die Kirchengemeinde lädt auf Sinner Pflegeteam einen besonderen Osterweg nach Edingen ein. Ostern an der frischen Luft - Dorothee Jung 02772 - 51724 corona-konform und mit viel Abstand versteht sich. Mobil 0152 - 01956745 Das Ganze steht unter der Überschrift „ERLebt!“. Karin Schäfer 02772 - 9230710 An neun Stationen kann man zwischen dem 28. März und 05. April täglich von Mobil 0152 - 01956747 14 bis 19 Uhr das Ostergeschehen nachempfinden. Der Fußweg ist knapp 2 km lang und führt durch den Edinger Ortskern. -Anzeige- Das Passionsereignis soll die biblische Leidens- und Auferstehungsgeschichte Diakoniestation Herborn und Sinn Jesu erlebbar machen. Ambulante Pflege 02772 / 5834-600 Was ist damals vor mehr als 2000 Jahren eigentlich genau passiert, als Jesus zum Demenzbetreuung Tode verurteilt wurde und am Kreuz gestorben ist? Warum ist Ostern das Betreuungsgruppe Café Pusteblume - Dienstags von 15.00 Uhr bis 18.00 höchste Fest der Christen und das zentrale Ereignis ihrer Religion? Und was kann Uhr dies heute noch für uns bedeuten? Betreuung im häuslichen Bereich - nach Absprache Von der Fußwaschung, mit einem Erlebnis-Fuß-Pfad, über das Abendmahl, mit Sprechen Sie uns an, wenn Sie an einer ehrenamtlichen Mitarbeit als festlich gedecktem Tisch, bis hin zum leeren Grab und der hellen Freude der Betreuungsperson interessiert sind. Auferstehung, sollen die Besucher Antwort auf ihre Fragen bekommen. Eine Kontakt: 02772 / 5834600 Besonderheit des Weges wird sein, dass dieser nach der Auferstehung noch weitergeht. EAM-Gruppe Stromnetz/Gasnetz Auch für die kleinen Besucher sollte es nicht langweilig werden. Neben der Der Netzbetreiber EnergieNetz Mitte hat folgende kostenfreie Rufnum- Ostergeschichte für Kinder können sich die Kids an einer Bastelidee erfreuen. mern: „Wir wünschen allen Besuchern, dass sie in das Ostergeschehen eintauchen, zur Netz und Einspeisung 0800/32 505 32 Ruhe kommen und den Weg mit der Freude über Ostern erleben“, betonen die Entstörungsdienst: Veranstalter. Strom 0800/34 101 34 Gas 0800/34 202 34 ERLebt! Ein besonderer Osterweg Ev. Kirchengemeinde und CVJM Edingen www.kirche-edingen-greifenstein.de 9 Stationen: 1. „Am Anfang des Weges“ 2 Fleisbacher Str. (Schaukasten/Linde) 2. „Ein König kniet nieder – Wohl-fühl-Weg“ 1 Ev. Kirchengemeinde Fleisbacher Str. 12 3. „Wegzehrung – Das letzte Abendmahl“ Rathausstraße 11 (Scheune) 7+8 Sinn 4. „Weg der Sorgen und Ängste – Garten Gethsemane“ Hinter dem Kirschgarten (Garten) 5. „Umweg – Petrus verleugnet Jesus“ 6 Friedhofsweg (Garten) 3 5 6. „†-Weg“ Landstraße 21 (Garten Gemeindehaus) Ostern unter Pandemie-Bedingungen 2021 7. „Aus und vorbei? – Ausweg“ Landstraße 1 (Keller Kirche) Die Regierung empfiehlt: „Wir bleiben zu Hause“. Das ist angemessen 8. „Osterfreude – Weg der Hoffnung“ 4 Landstraße 1 (Kirche) angesichts der hohen Zahl von Neuinfektionen, gleich welche staatlichen 9. „Der Weg geht weiter“ Gartenstraße, Verlängerung (Feldweg) Verbote gelten oder nicht. Wir orientieren uns dabei an den Jüngern Jesu in der Bibel. Gründonnerstag, 1.4.2021 Kein Gottesdienst in der Kirche. Bibel: Jesus wird verhaftet, verleumdet und verspottet. Die Jünger brin- gen sich in Sicherheit und bleiben zuhause. Ev. Kirchengemeinde Karfreitag, 2.4.2021 Fleisbach Kein Gottesdienst in der Kirche. Bibel: Jesus wird gefoltert und stirbt qualvoll am Kreuz. Die Jünger blei- ben zuhause. Aufgrund der aktuellen Lage müssen die Gottesdienste über die Osterfeiertage leider ausfallen. Ostersonntag, 4.4.2021 Die Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen, aber angesichts der 10.00 Uhr Gottesdienst immer weiter steigenden Infektionszahlen möchten wir vorsichtig Bibel: Jesus überwindet die Macht des Todes. Einige Jünger, Frauen und sein und einander schützen. Männer, gehen mutig zum Grab; die anderen Jünger bleiben zuhause. Wir hoffen, dass Sie Verständnis für diese Entscheidung haben.
Sinn - 9 - Nr. 13/2021 Die Gottesdienste von Karfreitag und Ostersonntag finden Sie auf unserer Homepage www.unser-kirchspiel.de. Am Ostersonntag können Sie mit der Familie bei der Kirche vorbei- kommen und Ostereier suchen sowie österliche Text mitnehmen. Bibelgemeinde Sinn Viel Spaß dabei! Achten Sie bitte auch hier auf die Abstandsregeln. Bürozeiten des Pfarramts: dienstags von 8:30 Uhr bis 11:30 Uhr; Veranstaltungen Bibelgemeinde Sinn mittwochs von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr, selbständige evangelische Gemeinde e.V. Im Gründchen 31 E-Mail Kirchengemeinde-Fleisbach@ekhn.de Herzliche Einladung zu allen unseren Veranstaltungen! Pfarrerin Dorothee Schaaf, Tel. 52200 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Besuchen Sie auch unsere Internetseite: www.unser-kirchspiel.de Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle. (Offenbarung 1,18) Kath. Kirchengemeinde Sonntag 04.04.21 St. Petrus, Herborn / Kirchort 10:30 Uhr Gottesdienst mit M. Nitsch Dienstag 06.04.21 St. Michael, Sinn 19:30 Uhr Gebetsstunde Ein Verzicht, der unverzichtbar ist Mittwoch 07.04.21 Die kath. Kirchengemeinden an der Dill setzen ab sofort die Präsenzgot- 19:30 Uhr Bibelgesprächskreis mit J. Eisfeld tesdienste bis mindestens zum 18. April aus. Vom Palmsonntagswochenende bis zum Ende der Osterferien finden alle Gottesdienste nur virtuell statt. Nach langer Debatte hat sich ei- ne deutliche Mehrheit in den Gremien der Gemeinde für diesen Schritt entschieden. „Wir opfern das Kostbarste, was wir haben, um unseren Beitrag zum Brechen der dritten Welle zu leisten“, sagt Pfarrer Simon Schade nach den Beratungen am 25. März: „Ostern ist das wichtigste Fest für uns Ev. Kita Fleisbach Christen. Wir sind als Gemeinden enttäuscht von den zögerlichen und HURRA für Jesus… mutlosen Schritten in vielen anderen Bereichen der Gesellschaft, in de- Jetzt kommt die Osterzeit, alle Hasen machen sich bereit! nen nur halbherzig agiert wird, während um uns herum sich immer mehr In den letzten Tagen stand alles im Kindergarten im Zeichen der Oster- Menschen infizieren, leiden und manche auch sterben. Und so hart für feiertage. Im Interview mit Emelina und Charlotte hören wir, was ihr uns dieses Opfer ist, es gibt Zeiten, in denen wir uns die derzeit gras- selbstgebasteltes Ostertheater erzählt. Sie berichten aufgeregt, von sierende Lauheit nicht leisten können, sondern ein deutliches Zeichen Jesu Erlebnissen, dem freudigen Einzug in Jerusalem, dem letzten Es- setzen müssen.“ Natürlich stehen auch in der Kar- und Osterzeit alle sen mit seinen Freunden, die Verhaftung im Garten Gethsemane, dem Seelsorger*innen weiter zur Verfügung. So finden neben den Onlinean- Tod am Kreuz und der Auferstehung an Ostern. Die kleinsten Kinder im geboten viele Gespräche über Telefon und andere Medien statt, finden Zwergenland erleben die Ostergeschichte im Spiel mit Playmobilfiguren sich Impulse und Anregungen zum Mitnehmen. Und selbstverständlich und sind gespannt, wie die Geschichte weitergeht. bleiben die Kirchen zum Gebet geöffnet. Ebenso werden viele Online- Es wird gebastelt, gemalt, Fingerspiele entwickelt und Kreisspiele vom Impulse und besondere österliche Dekorationen in den Kirchen einladen, Osterhasen getanzt. Wir bereiten uns auf die Feiertage vor und wün- die Ostertage miteinander zu betrachten. Beachten Sie dazu bitte die schen allen Familien gesegnete Ostern. Homepages und die Angebote auf Facebook und Youtube unter „Ka- Bleiben Sie gesund. tholisch an der Dill“. Live gestreamt werden die Gottesdienste an Palmsonntag um 10.45 Uhr, an Gründonnerstag um 20 Uhr, am Karfreitag um 15 Uhr, die Osternacht am Karsamstag um 21 Uhr und das Osterhochamt am Sonntag um 10.45 Uhr. Bitte nehmen Sie auch gerne mit den Pfarreien Kontakt auf, wenn Sie eine Hauskommunion wünschen, wenn Sie aktuelle Informationen per Post bekommen möchten, wenn Sie ein Gebetsanliegen haben und re- den Sie mit uns in allen Anliegen, die Ihnen auf der Seele liegen. Und bleiben Sie mit uns im Gebet verbunden. Katholische Kirche an der Dill Kontakt: Pfarrbüro Herborn, 02772-583930 24 h Notfälle: -5839321 Email: st.petrus@herborn.bistumlimburg.de Homepage: st-petrus-herborn.bistumlimburg.de Kontaktstelle Sinn, Hochstraße 11, Fr. 10 - 12 Uhr, 02772-51862 (nur telefonisch!) ZEITUNGSLESER WISSEN MEHR! -Anzeige- • Erd-, Feuer-, See- u. Baumbestattungen Johannes-Gutenberg-Schule • Ausstellung Fake News - Kreativ betrachtet • Erledigung Wetzlarer Straße 1b Im Rahmen der Unterrichtsreihe „Medien und Politik“ ging es für die Ihrer Formalitäten 35764 Sinn Klasse 9a der Johannes-Gutenberg-Schule um das Thema Fake News, • Sterbefallvorsorge Telefon 0 27 72 - 5 17 53 also bewusst formulierte Falschmeldungen, die sich besonders über die • Überführungen clemens.becker@t-online.de sozialen Medien verbreiten. Diese sind dazu in der Lage, Leserinnen und Leser zu steuern und zu manipulieren.
Sinn - 10 - Nr. 13/2021 Da dieses hochaktuelle Thema eine große Herausforderung für unsere Zehn Schülerinnen und Schüler wählten sich in das AG-Angebot ein Gesellschaft darstellt und der Umgang mit diesen „Nachrichten“ gerade und brachten im Februar 2012 eine Schülerzeitung heraus, die prompt heute genauestens betrachtet und bewertet werden soll, ist dieser The- beim Hessischen Schülerzeitungswettbewerb einen dritten Platz beleg- menbereich bewusst in den Lernplan des Fachs Politik und Wirtschaft te. Ein Erfolg, der anspornte und mehr Schülerinnen und Schüler zum integriert worden. Die Schülerinnen und Schüler sollen dabei lernen, Mitmachen animierte. Es folgte ein zweiter Platz beim Hessischen Schü- Nachrichten kritisch zu lesen, verschiedene Kennzeichen von Falsch- lerzeitungswettbewerb im Jahr 2013 und ZOOM wurde in das Angebot meldungen zu erkennen und verstärkt auf Quellen zu achten. der Wahlpflichtkurse aufgenommen. Da die Schulabgänger nun aktiv Wie kann so eine Falschmeldung genau aussehen und wie gehe ich an der Schülerzeitung mitarbeiteten, entstand der Wunsch, neben der mit ihr um? Diese und andere Fragen rund um das Thema „Fake News Schülerzeitung auch ein Abschlussbuch herauszubringen, das erstmals standen nicht nur im Mittelpunkt der Unterrichtseinheit und mit dem neu 2015 erschienen ist. erworbenen Wissen, die vor allem über kreative Methoden verfestigt Doch so wie unsere Welt immer digitaler wird, verändert sich auch das wurden, galt es nun für die Schüler der Gymnasialklasse am Ende der Mediennutzungsverhalten der Schülerinnen und Schüler. Das Interesse, Reihe eine eigene Falschmeldung zu verfassen. Die Schüler waren da- an der Entstehung einer Zeitung mitzuwirken, hat in den letzten Jahren bei besonders einfallsreich, originell und äußerst fantasievoll und die nachgelassen, was nicht nur innerhalb der Schule zu spüren ist, sondern Beispiele der jungen Verfasser zeigten sehr eindrucksvoll, dass diese sich auch bei renommierten Tageszeitungen bemerkbar macht. „Die hochbrisante Thematik durchaus auch ein Schmunzeln hervorbringen Schülerzeitung im gedruckten Format einzustellen, heißt aber nicht die kann. So berichtete beispielsweise Leonie Junin von einem außerge- Aufgabe redaktioneller Arbeit insgesamt. „Die JGS-Homepage und der wöhnlichen Bombenfund an der JGS: „Während der aktuellen Bauarbei- schuleigene YouTube-Kanal bieten ein breites Betätigungsfeld hinsicht- ten auf der JGS Ehringshausen, wurde eine Bombe aus dem 2. Weltkrieg lich einer schnelleren und digitalen Performance“, so Schulleiterin Anne- ausgegraben. Wie jetzt bekannt ist, wurde die Bombe bereits vorletzte gret Schilling. „Ich möchte mich aber ausdrücklich bei unserer Kollegin Woche entdeckt. Wie Kampfmittelexperten mitteilten, erweist sich die Katrin Huttel und ihrem Schülerzeitungsteam für die tolle Arbeit bedan- Entschärfung dieser Bombe als sehr schwierig. Auch ein kontrollierter ken und bin froh darüber, dass sie auch weiterhin mit ihrem Know-How Abtransport ist aktuell nicht möglich, da man davon ausgehen muss, die Öffentlichkeitsarbeit unserer Schule mitgestalten.“ dass sie noch scharf ist. Eine Umverteilung der Schüler und Lehrkräfte in andere Schulen ist aufgrund der aktuellen Corona Pandemie nicht gestattet. Es wurde daraufhin entschieden, dass alle Schüler und Lehrer bis Ostern zu Hause bleiben dürfen.“ Nicht weniger originell war der Beitrag von Mathilda Kaps, die den Vul- kanausbruch im Vogelsberg unter die Lupe nahm. Sie berichtete: „Am Sonntagabend bemerkten Bewohner in Schotten, dass ihr Geschirr im Schrank klapperte. Etwas weiter östlich, in Breungeshain, merkten die Bewohner den Erdstoß schon etwas stärker. Dort kam es in Neubauten sogar zur Rissbildung.“ Alle Schülerinnen und Schüler der 9a hatten in jedem Fall großen Spaß an der Erfindung von Fake News. Redaktionsschlussvorverlegung g en e Bitte unbedingt beachten! ng: g w rn u n cht deru Oste A n der r Liebe Leserinnen und Leser,Äwegen e ü be Osterfeiertage ist für ig ge“ notwendig. ist Inserate die Ausgabe 14 eine Vorverlegung Sämtliche Berichtefrund u h eta bis rz 01.04.2021, müssen am ZOOM: Abschied nach neun Jahren K „Ru Donnerstag, dem vorliegen, später eingehende 8.00 Uhr im Verlag Manuskripte können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Ihre Redaktion Neue Termine: Liebe Leserinnen und Leser, wegen der Osterfeiertage ist für die Ausgabe 14 eine Vorverlegung notwendig. Sämtliche Berichte und Inserate müssen am Mittwoch, dem 31.03.2021, bis 8.00 Uhr im Verlag vorliegen, später eingehende Manuskripte können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Ihre Redaktion -Anzeige- Kfz-Meisterbetrieb Im Schuljahr 2011/2012 machte es ZOOM an der Johannes-Gutenberg- Schule und die neue Schülerzeitung war geboren. Diese war ein Ange- bot der Nachmittagsbetreuung im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft. • elektronische Achsvermessung Zunächst noch ohne Namen, war nicht klar, ob die Schülerzeitung sich überhaupt etablieren kann - gab es doch in den Vorjahren bereits zwei • Abgasuntersuchung Versuche, eine Schülerzeitung ins Leben zu rufen, die beide scheiterten. • TÜV • Richtbank Dabei blickt die Johannes-Gutenberg-Schule auf eine jahrzehntelange Schülerzeitungstradition durch die Ausgabe des „Greif“ zurück und mit In der großen Wiese 10 • 35764 EDINGEN dem Wunsch, an diese Tradition anzuknüpfen, wurde ein erneuter Ver- Fon: 0 64 49 / 92 19 33 • Fax 0 64 49 / 92 19 34 • Mobil 0172 872 6 028 such gestartet.
Sinn - 11 - Nr. 13/2021 Einzigartige Steinveredelung - Anzeige - für Höfe, Terrassen und Mauern MARTIN Zur Dornheck 2 Nur die Firma Martin Bausanierung mit Hochdruckreinigern misshandelt BAUSANIERUNG 35764 Sinn führt die bewährte Stein-Sanierung wurden, wieder ein ansprechendes aus, die speziell für Pflastersteino- Aussehen. Ihr flexibler Partner rund ums Haus! berflächen entwickelt wurde. Das be- Vertrauen Sie Martin Bausanierung deutet für unsere Kunden – dauerhaft gepflegte Steinflächen. Flechten & als langjährigem und erfahrenem Anwender für die Steinpflege und COLORQUARZBÖDEN Algen werden so wirksam vermieden. fallen Sie nicht auf Trickbetrüger Mit leistungsfähigen, mobilen Sanie- und Kleinanzeigen herein, die Sie Durch unseren rungsanlagen werden Flechten, Al- an Haustüren ansprechen und Ihnen Colorquarzboden erreichen gen und jeglicher Schmutz von den einen „sauberen Hof“ versprechen. wir eine naht- und fugenlose Steinen umweltfreundlich entfernt. In Dieses Versprechen hält oft nicht Beschichtung mit geringer einem speziellen Verfahren werden die länger als zwei Jahre. Lassen Sie Aufbauhöhe und dauerhaften Pflastersteine anschließend mit einem sich Referenzobjekte geben, die Schutz gegen Feuchtigkeit. Langzeitschutz gegen erneute Flech- schon vor 7-10 Jahren ausgeführt Eine Colorquarzbeschichtung ten und Algenbewuchs geschützt. wurden. bietet eine pflegeleichte, edle Wir garantieren Ihnen, dass sich in Informationen im Internet unter und rutschfeste Oberfläche. einem Zeitraum von mindestens 10 www.martin-bausanierung.de oder Jahren keine neuen Flechten und Telefon 02772/581995 Algen auf der Fläche neu bilden. STEINVEREDELUNG Mit der Stein-Sanierung wird gleich- Nach dem professionellen zeitig eine Intensivierung des natürli- Entfernen von Schmutz, chen Steinfarbtons herbeigeführt. So behandelt wirken selbst alte Stein- Flechten und Algen und dem flächen nach einer Stein-Sanierung Aufbringen unserer erheblich brillanter. Dieses schöne Er- hochwertigen Veredelung gebnis bleibt lange erhalten, wie das erhalten Sie einen dauerhaften Fotobeispiel zeigt. Die gepflasterte Fläche vor … Schutz gegen Flechten und Das Ergebnis einer Stein-Sanierung Algen. Durch dieses Verfahren ist für unsere Kunden immer wieder wirkt Ihre Steinfläche wieder verblüffend. Viele gepflasterte Flä- brillant. 10 Jahre Garantie chen, von denen man gar nicht mehr wusste, was für ein schickes Mus- www.martin-bausanierung.de ter verlegt wurde, werden zu brillant strahlend, sauberen Flächen. Mit dem einzigartigen Langzeitschutz erhalten selbst Steinflächen, die über viele Jahre ... und nach unserer Steinsanierung Tel. 02772 58 19 95
Sinn - 12 - Nr. 13/2021 JOBS REGION IN IHRER Weitere Stellen finden Sie online Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe KRÖNER BEDACHUNG Stellenausschreibung GMBH Die Gemeinde Greifenstein sucht Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen gelernten Dachdecker einen Fachbereichsleiter Bewerbungen bitte postalisch oder per Mail an: für den Fachbereich Bauen, Umwelt und Kröner Bedachung GmbH Gemeindeentwicklung (m/w/d). Westendstraße 29a | E-Mail: info@kroenerbedachung.de 35753 Greifenstein-Beilstein | Telefon: 0 27 79 / 9 12 60 Weitere Informationen erhalten Sie unter www.greifenstein.de. 56414 Salz | Telefon: 06435/909199 KHP ist eine serviceorientierte Wirtschaftsprüfer- und Steuerkanzlei in Herborn. Neben der individuellen Beratung von Privatmandanten sind wir Ansprechpartner für mittelständische Unternehmen und Vereine. Wir arbeiten mit DATEV und den modernsten derzeit verfügbaren digitalen Tools (Unternehmen online und DMS). Zum nächstmöglichen Termin suchen wir eine/n Steuerfachangestellte|n oder Fachwirt/in in Voll- oder Teilzeit • kompetente/r Ansprechpartner/in für eigenen Mandantenstamm • Erstellung von Monats- und Jahresabschlüssen Ihre • Erstellung von Steuererklärungen (privat und betrieblich) Aufgaben • Zusammenarbeit mit Finanzbehörden • Finanz- und Lohnbuchhaltung • abgeschlossene Berufsausbildung • Berufserfahrene und Berufsanfänger sind herzlich willkommen Ihr • selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten Profil • Kommunikationsfähigkeit und Freude an Arbeit im Team • fundierte EDV-Kenntnisse • attraktive, leistungsgerechte Vergütung Wir • flexible Arbeitszeitgestaltung / Homeoffice bieten • ansprechender, moderner Arbeitsplatz Ihnen (neue Büroräume ab 1/2022 im Gutshof) • offene, angenehme Arbeitsatmosphäre Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte per E-Mail an s.huttel@ koch-huttel-partner.de. Herr Huttel ist für Sie telefonisch gerne unter 0 27 72 | 829 98 60 errreichbar. Kontakt KHP Koch Huttel PartmbB StB WP | Sandweg 18 | 35745 Herborn | www.koch-huttel-partner.de
Sinn - 13 - Nr. 13/2021 JOBS REGION IN IHRER Weitere Stellen finden Sie online Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe Wir stellen ab sofort ein: Examinierte Altenpfleger (m/w/d) oder Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) in Voll-oder Teilzeit bzw. geringfügig beschäftigt für die Dauernachtwache Online bewerben > Holzapfel werden :) Was wir Ihnen bieten: - Eine attraktive Vergütung, die frei verhandelbar ist - Gestaffelten Urlaub nach Alterszugehörigkeit Für unser Werk in Sinn suchen wir einen: - Nachtzuschläge 25% (von 0:00-4:00 Uhr 30%), System Administrator / Sonntagszuschläge 35%, Feiertagszuschläge 50% - Bei Bewerbern mit einer längeren Anfahrt stellen wir eine IT Mitarbeiter (m/w/d) Ferienwohnung zur Verfügung - Tankgutscheine Möchten Sie ein Teil unseres Teams werden? ...damit alles rund läuft! Zur Verstärkung unseres EDV-Teams Rufen Sie uns an: suchen wir einen versierten System Administrator zur Betreu- 02772-57267-0 oder 0157-83201272 (Frau S. Gül) ung unserer Windows Server, Clients und Drucker, Netzwerk- infrastruktur inkl. WLAN, 1st & 2nd –Level Support der Anwen- oder senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung per E-Mail an: s.guel@seniorenpflegeheim-mayer-sinn.de der sowie Umsetzung von Projekten und Integration neuer An- b.simon@seniorenpflegeheim-mayer-sinn.de wendungen und Technologien. Eine hohe Serviceorientierung, eigenverantwortliches Arbeiten sowie Flexibilität für Rufbereit- schaft sind uns wichtig. Hier ist eine Stelle frei. www.holzapfel-group.com Holzapfel Metallveredelung GmbH | Unterm Ruhestein 1 35764 Sinn | 02772-5008 0 Hier ist eine Stelle frei. Für Ihre Anzeige im Stellenmarkt Aktuell.
Sinn - 14 - Nr. 13/2021 Bodenbeläge • Tapeten Raumausstattung Dieter Wendel Trockenbau • Farben Verkauf • Verlegung • Montage Spachteltechnik • Fliesen Individuelle und seniorengerechte Badezimmergestaltung Littaustr. 19 • 35764 Sinn • Tel.: 0 27 72 / 64 99 729 Fax: 92 33 112 • Mail: wendelweisswie@t-online.de Geeignet für jeden Raum! Beratungstermine nach telefonischer Diakoniestation Herborn und Sinn Absprache. Am Hintersand 15, 35745 Herborn Telefon 0 27 72 / 5 83 46 00 Eine Immobilie sa- nieren - Hier gibt es den Ratgeber dazu: www.KragImmobilien.de/rg061 www.wittich.de 1996 - 2021 25 Jahre Qualität Häusliche Alten- und Krankenpflege • Betreuungsdienst Bettina Lebershausen - Wällertorstraße 45 - 35764 Sinn in der Pflege Tel. 0 64 49 / 92 18 37 - Mobil: 01 71 / 5 31 03 85 Wir sind in Ihrer Gemeinde für Sie da! www.pflege-lahn-dill.de Мы говорим по-русски. Biz türkçe konuşuyoruz. Gruppenangebot für Menschen mit besonderem Betreuungsaufwand · Demenz- und Besuchsdienst mit Caritas Lahn-Dill-Eder Zu jeder Zeit selbst gestalten! Anzeigen ONLINE BUCHEN: wittich.de/familienanzeigen
Sinn - 15 - Nr. 13/2021 Mit dem Bioenergiedorf Edingen sind wir weiterhin auf Hierbei werden unsere weiteren Schritte durch das sehr gutem Weg. Natürlich wollten wir längst viel weiter sein. fachkundige Ingenieurbüro Rehling Energie - Technik Corona-Vorschriften haben uns ziemlich ausgebremst. aus Herborn begleitet und unterstützt. Um neben den Aber nicht gestoppt. Wir können zwar momentan keine technischen Aufgabenein passendes Geschäftsmodell Bürgerversammlung für die nötigen Informationen ab- zu entwickeln haben wir unser Team mit Karl-Heinrich halten, arbeiten deswegen aber mit Hochdruck an einer Becker erweitert. Als Mann mit Edinger Wurzelnhat er virtuellen Information. Darin soll alles Wichtige abruf- alles was mit Gesellschafts- und Genossenschaftsgrün- bar sein. Die Arbeitskreise sind sehr aktiv. Es geht dar- dung zu tun hat übernommen. Als ehemaliger Volksbank- um, die passende Technik, die richtige Unternehmens- Vorstand und aktueller stellvertretender Vorsitzender gestaltung, die nötigen Fachleute zusammenzubringen. des Aufsichtsrats einer Energie-Genossenschaft hat er Die Gespräche dazu laufen auf Hochtouren, meist auf die nötige Expertise. Mit dem Ergebnis bis Anfang Mai virtueller Basis. eine Gesellschaft zu gründen, sind wir hier jetzt auf der Wir danken der Gemeinde Sinn für die bisherige Unter- Zielgeraden. Die von den Interessenten vorliegenden stützung. Die politischen Gremien mit den Fraktionen, Werte aus den Erfassungsbögen haben wirberechnet und der Ortsbeirat und die Verwaltung mit dem Bürgermei- verprobt. Die daraus erstellte Machbarkeitsstudie mit ster werden jeweils über die Entwicklungen informiert. Netz- und Anlagenauslegung bestätigt uns. Wir haben Genauso handhaben wir es mit den Nahwärmeinteressen- richtig gute Chancen und Erfolgsaussichten einer Näh- ten und den noch nicht Entschiedenen. Wir informieren wärmeversorgung in Edingen. Unser zukunftsweisendes mit Mailnachrichten, in den Sinner Nachrichten und auf Projekt gelingt dann, wenn wir genügend Bereitschaft der Homepage www.gemeindesinn.de unter „Bioener- zeigen und uns an der Edinger Nahwärmeversorgung und giedorf Edingen“. Am 11.März wurde ein im Rahmen der der Genossenschaft beteiligen. Alle sind herzlich einge- Dorfentwicklung vom Land Hessen geförderter Auftrag laden mitzutun. Die Mitglieder des Arbeitskreises und „Fachliche Prozessbegleitung zur Weiterentwicklung des des Vereinsvorstandes „Wir sind Edingen e.V.“ und der Pilotprojektes Bioenergiedorf Edingen“ durch den Ge- Ortsbeirat Edingen informieren sehr gerne. meindevorstand vergeben. Kontakt: bioenergie@gemeindesinn.de *Anschluss Linie 530 nach Herborn Haltestelle Rathaus 9:15, Förderkreis Sinn e.V 10:23,11:22 Uhr Haltestelle Edeka 9:16, 10:24, 11:23, 12:23 Uhr zurück Haltestelle Fahrdienst des Rathaus 11:02 und 11:53 Uhr Förderkreises Sinn e.V. **Anschluss Linie 530 nach Herborn Haltestelle Volksbank 10:17 Uhr , Alter Bahnhofsweg 10:18 Uhr zurück Haltestelle Alter Bahnhofsweg 11:06 und 11:57 Uhr Coronaregeln beachten! Haltestelle Volksbank 11:07,11:58, Uhr Keine Bedienung an Feiertagen Montags und Donnerstags Sinn-Edingen-Fleisbach Haltestelle Uhrzeit Uhrzeit Weltweit hilfsbereit. Rathaus 8:45 11:00 Parkplatz Katholische Kirche 8:50 11:05 Lennelbachspielplatz 8:55 11:10 Ballersbacher Weg / Ecke Borngrund 8:57 11:12 Soforthilfe, Wiederaufbau und Prävention. Jeden Tag. Weltweit. Parkplatz Rathaus * 9:00 11:19 Edeka * 9:05 11:25 Parkplatz Rathaus * 9:10 11:30 Berliner /Ecke Breslauer Straße 9:15 11:35 Impressum: BÜRGERZEITUNG Wochenblatt mit öffentlichen Bekannt- Fa. Becker Friedr.- Ebert-Str. 9:20 11:40 machungen der Kommunalverwaltung Parkplatz Seniorenheim/ 9:25 11:45 Die Heimat- und Bürgerzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen erscheint wöchentlich. Edeka * 9:30 11:50 Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, 36358 Herbstein, Industriestraße 9-11, Telefon 06643/9627-0, Telefax Anzeigen 06643/9627-78. Internet-Adresse: www.wittich.de, E-Mail-Adresse: Rathaus * 9:31 11:51 info@wittich-herbstein.de, Geschäftsführung: Hans-Peter Steil, Produktionsleitung: Frank Vogel Verantwortlich für den amtlichen Teil und die Rubrik „Aus dem Rathaus“: Der Bürgermeister. Verantwortlich Parkplatz Brückenstraße 9:40 12:00 für den übrigen redaktionellen Teil: Raimund Böttinger, Tel. 06643/9627-0. Verantwortlich für den Anzei- Burgstraße höhe Friedhof 9:44 12:09 genteil: David Galandt, Tel. 06643/9627-0. Alle erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Innerhalb des Verbreitungsgebietes wird die Heimat- und Bürgerzeitung kostenlos an jeden normal erreichbaren Haushalt Lindenplatz 9:47 12:13 zugestellt. Im Bedarfsfall Einzelstücke durch den Verlag zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und gesetzliche Parkplatz Wällertorstraße 33 9:50 12:16 MwSt.). Für unaufgefordert eingereichte Manuskripte, Fotos und/oder Datenträger übernimmt der Verlag keinerlei Gewähr oder Haftung und sendet diese nicht zurück. Artikel müssen mit Namen und Anschrift Parkplatz Bürgerhaus Edingen 9:54 12:19 des Verfassers gekennzeichnet sein. Gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, Wiesenstraße 1b 9:58 12:23 der auch verantwortlich ist. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für die Richtigkeit der Anzei- gen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig Bienenweg 25 10:01 12:27 verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen Bienenweg 39 10:04 12:30 infolge höherer Gewalt oder andere durch den Verlag nicht zu verschuldender Ereignisse besteht kein An- Gassgartenstr. Ecke Welgersberg 10:07 12:33 spruch auf Entschädigung. Ansprüche auf Schadenersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Haltestelle Volksbank ** 10:11 12:36 Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir Haltestelle Alter Bahnhofsweg ** 10:13 12:38 für eine genau Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Für den Inhalt in dieser Zeitung eventuell abgedruckter „Wahlwerbung und/oder Mozartstraße 13 10:16 12:40 Anzeigen mit politischem Inhalt ist ausschließlich die jeweilige Partei/politische oder um Stimmen werbende Parkplatz Kindergarten Fleisbach 10:20 12:45 Gruppierung/der Auftraggeber“ verantwortlich. Kellersweg / Ecke Rübenacker (vor Fußweg) 10:24 12:49 Edeka 10:31 12:53 Rathaus 10:36 13:00
Sinn - 16 - Nr. 13/2021 Nachbarschaftshilfe Der Lahn-Dill-Kreis informiert: Kreis-Gesundheitsamt stockt Personal auf für Kontaktpersonennachverfolgung Viele Neuinfektionen und dauerhaft rund 1.000 aktive Corona-Fälle fordern Gesundheitsamt stark / Direkte Kontaktpersonen sollen sich selbst isolieren Wetzlar/Herborn (ldk). Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises kann die Kontaktpersonen von positiv getesteten Menschen im Lahn-Dill-Kreis derzeit allenfalls verzögert erreichen. Mit aktuell 1.014 aktiven Corona- Fällen (Stand: 25. März 2021) sowie einer stets erhöhten Anzahl an täg- lichen Neuinfektionen - heute plus 129 - ist es den Mitarbeitenden zwar möglich, die Infizierten zu erreichen und zu beraten. Alles darüber hinaus ist momentan allerdings nicht zu gewährleisten. Auf jeden Infizierten kom- men in der Regel mehr als fünf direkte Kontaktpersonen. Das bedeutet, dass insgesamt mehr als 5.000 Personen zu kontaktieren wären. Insge- samt arbeiten derzeit 140 Personen in Voll- und Teilzeit für das Gesund- heitsamt des Lahn-Dill-Kreises. Darunter befinden sich externes Personal aus dem medizinischen Bereich, Personal der Bundeswehr, Bundes- und Landesbedienstete, Containment-Scouts sowie das Stammpersonal des Kreis-Gesundheitsamtes (59 Personen). Insgesamt sind 110 der 140 Mitarbeitenden aktuell für die Nachverfolgung der Kontaktpersonen im Einsatz, in Voll- und Teilzeit an sieben Tagen in der Woche. „Wir hoffen, dass wir zeitnah neue Kolleginnen und Kollegen zur Unterstützung unse- res Gesundheitsamtes gewinnen können und rufen deshalb noch einmal im Rahmen der Containment-Scouts Initiative des Robert-Koch-Institutes auf, sich bei uns zu bewerben“, äußert sich Landrat Wolfgang Schuster am Donnerstagvormittag. Unter www.lahn-dill-kreis.de/corona finden In- teressierte weitere Informationen und die Möglichkeit sich zu bewerben, um das Gesundheitsamt bei der Nachverfolgung der Kontaktpersonen zu unterstützen. „Bis wir mit Verstärkung rechnen können, bitte ich alle Menschen im Lahn-Dill-Kreis, die positiv auf das Corona-Virus getestet wurden, ihre Kontakte selbst darüber zu informieren. Es ist wichtig, dass sich diese Kontakte dann ohne behördliche Aufforderung isolieren und in Quarantäne begeben, um das Virus nicht weiter zu verbreiten,“ fährt der Landrat fort. Doch wie können Betroffene ihre Quarantäne dokumentieren, wenn sie zunächst nicht direkt vom Gesundheitsamt kontaktiert werden und sich selbstständig in Isolation begeben? Anordnung durch das Ge- sundheitsamt, Dokumentation und Quarantänepflicht Positive Testergebnisse nach einem PCR-Test führen dazu, dass auch die Haushaltsangehörigen sich eigenständig und unmittelbar in Quarantäne begeben müssen. Diese folgt unmittelbar aus dem Gesetz und muss daher nicht vom Gesundheitsamt gesondert angeordnet werden. Die Dauer der eigens angetretenen Quarantäne eines Haushaltsangehörigen beträgt 14 Tage ab dem Tag der Vornahme des Testes der positiv getesteten Person. Wer als Indexfall, also als positiv Getesteter, oder Haushaltsangehöriger in Quarantäne berufstätig ist oder ein Kind mit einer Corona-Infektion oder in Quarantäne als Kontaktperson der Kategorie 1 zu betreuen hat, muss den Grund seiner Abwesenheit vom Arbeitsplatz seinem Arbeitgeber gegenüber in der Regel nachweisen. Am Ende der Quarantäne stellt das Gesundheitsamt eine Kurzbescheinigung aus, die dann auch als Nachweis der stattgefundenen Quarantäne vorgelegt werden kann. Alternativ ist es ebenfalls möglich, das positive Testergebnis des Haushaltsangehörigen mit dessen Einverständnis dem Arbeitgeber vorzulegen, so dass daraus die Quarantänepflicht abgeleitet werden kann. Andere Kontaktpersonen sind, solange das Gesundheitsamt sie noch nicht kontaktieren konnte, um festzustellen, ob gegen sie als sehr enger Kontakt Quarantäne an- zuordnen ist, nicht zur Isolierung verpflichtet. Die dringende Bitte des Landrates, sich dennoch zu isolieren, ist als extrem wichtige Maßnahme zur Eindämmung der Virusverbreitung notwendig. Wenn dies wegen Feh- lens der abschließenden Klärung durch das Gesundheitsamt im Einzelfall Probleme bereitet, sollte auf jeden Fall das Verlassen der Isolierung auf ein Minimum beschränkt bleiben und von der Möglichkeit der Antigen- Schnelltests Gebrauch gemacht werden, um mögliche Gesundheitsrisiken für Mitmenschen zu vermeiden. -Anzeige-
Sie können auch lesen