Reihe 5 - Überraschung! 23 turbulente, traumhafte, tolle Theatermomente. Das große Gewinnspiel der Staatstheater Stuttgart - Die Staatstheater ...

Die Seite wird erstellt Fritz Henkel
 
WEITER LESEN
Reihe 5 - Überraschung! 23 turbulente, traumhafte, tolle Theatermomente. Das große Gewinnspiel der Staatstheater Stuttgart - Die Staatstheater ...
Reihe 5

Überraschung!
23 turbulente,
traumhafte, tolle
Theatermomente.
Das große
Gewinnspiel
der Staatstheater
Stuttgart

Das Magazin der Staatstheater Stuttgart                                        Nr. 18
Staatsoper Stuttgart, Stuttgarter Ballett, Schauspiel Stuttgart   Dez 2019 – Feb 2020
Reihe 5 - Überraschung! 23 turbulente, traumhafte, tolle Theatermomente. Das große Gewinnspiel der Staatstheater Stuttgart - Die Staatstheater ...
Liebe Leserinnen und Leser,                                      Menschen
                                                                                                                          dieser Ausgabe
                                                         wer auf der Bühne steht, will spielen. Und dafür braucht es
                                                         immer mehr als zwei. Theaterarbeit ist Teamarbeit. Es sind oft
                                                         ganze Scharen an klugen Köpfen, findigen Handwerkern,
                                                         geschickten Musikern und begnadeten Darstellern nötig, damit
                                                         aus Probieren Oper, Ballett und Schauspiel wird. Was wie im
                                                         Spiel über die Bühne geht, braucht diesen besonderen Wir-Sinn.
                                                                                                                          TILLMANN FRANZEN
                                                         Genau davon berichten die Künstler und Kreativen in diesem       Der geborene Böblinger
                                                         Heft, von den Beziehungen in ihrer Arbeit.                       fotografiert seit zwanzig
                                                                                                                          Jahren von Düsseldorf
                                                              Und weil zu unserem Miteinander das Publikum gehört,        aus für brand eins,
                                                                                                                          Monopol, Zeit Magazin –
                                                         schenken wir Ihnen zum Jahresende wieder jede Menge Theater­     Menschen wie den
                                                                                                                          Choreographen Martin
                                                         momente, Theaterstücke und Erlebnisse.                           Schläpfer (Seite 38)

                                                         Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen, in jeglicher Beziehung!
                                                         Die Staatstheater Stuttgart

                                                                                                                          MARCUS JAUER
                                                                                                                          War bis 2014 Redak-
                                                                                                                          teur bei SZ und FAZ.
                                                                                                                          Heute schreibt der
                                                                                                                          Journalist Bücher mit
                                                                                                                          Ehefrau Alexa Hennig
                                                                                                                          von Lange und
                                                                                                                          über Team­arbeit im
                                                                                                                          Theater: Seite 36

Fotos: Tillmann Franzen; Gene Glover; Franziska Rieder

                                                                                                                          ANJE JAGER
                                                                                                                          Die gebürtige Nieder­-
Illustration: Nadine Redlich

                                                                                                                          länderin wohnt in
                                                                                                                          Berlin. Die Zeichnungen
                                                                                                                          unseres Spielzeitbuchs
                                                                                                                          stammen aus ihrer
                                                                                                                          Feder wie auch die Por­
                                                                                                                          träts der Abgeschminkt-
                                                                                                                          Kolumne, Seite 42

                                                                                                                                 EDITORIAL        3
Reihe 5 - Überraschung! 23 turbulente, traumhafte, tolle Theatermomente. Das große Gewinnspiel der Staatstheater Stuttgart - Die Staatstheater ...
8
                                                   Sechs Sängerinnen und Sänger steigen zusammen
3      Editorial                                  in die Kiste Anke Stel ling beißt den Fragesteller Stefan
                                                               12                                                     14

6
       BÜHNE

  Es lebe die Zugabe!
                                                  Geiß & Lisa Nielsson radieren in Noten Cornelius Meister
                                                                                                       14

	Schnupperstunde im Malsaal, Proben-
  besuch, Plauderei übers Musikerleben,
  handgefertigtes Vesperbrett: Menschen
                                                  & Matthias Klink we rfen sich die Bälle zu Priscylla           15

                                                  Gallo ist neu hier Sel ma Spahić kämpft für Europa
  am Theater schenken persönliche                                             15
  Zugaben, die Sie hier gewinnen können

                                                   Aaron Schilling verk leidet Sylvana Krappatsch Lola
8 Bettgeschichten                                 16                                                                       18
	Sechs Sängerinnen und Sänger über
  das Drunter und Drüber in Figaros

                                                  Khurramova verzaub ert Jason Reilly Sechs Chordamen
  Hochzeit – und wie es in ihren eigenen                                                               22
  Beziehungen aussieht

                                                  singen im Schrank Ni kko Weidemann liegt unterm Klavier
16     Verwandlungen                                                               23
	Die Entwicklung einer Figur ist Team­
  arbeit. Welche Rolle spielen dabei Maske

                                                   Burkhard C. Kosmi nski & Noah Haidle spielen den
  und Kostüm, was geschieht im Kopf?
                                                  24

       BACKSTAGE

40     Treppengespräch
       Schauspielerin Anne-Marie Lux und          Freitod Florian Kont ny & Dominik Schempp basteln
                                                         27

                                                  abgefahrene Sounds S usanne Wichmann kann gut
       Tänzer Friedemann Vogel über Rollen
       an der Schmerzgrenze
                                                                                        27

     	In der Probe
                                                  mit dem Publikum Lo uis Stiens arbeitet sich in Rage
41
        as einen Gast der Proben von
       W
                                                                                   27
       Die Marquise von O. überraschte

42   	Lernen vom Theater
       Endlich nächtelang tanzen in High Heels!    James Tuggle nimmt Abschied Nicole Loesaus bringt
                                                  28                                              32

42   	Abgeschminkt
       Wie viel Tempo, wie viele Pausen braucht   Kinder zum Tanzen Lu tz Hübner & Sarah Nemitz
                                                                                   32

                                                  schreiben auf einem Bla tt Jürgen Hackenberg riecht
       ein Vortrag? Schauspieler Sebastian
       Röhrle über gutes Timing                                                              34

     	Hausbericht
                                                  frisches Holz Hannah Keller lernt malen Douglas Lee
43
       Unsere Infografik bringt Ordnung ins
                                                                        34                                  34
       emotionale Chaos von Figaros Hochzeit

44   	90 Grad
        ie jungen Seiten: über jodelnde
       D
       Physiker, Prinzessinnen in Orangen und
                                                  kehrt zurück Jana Fi ndeklee & Joki Tewes stecken in
                                                                         36

       den Fluch der bösen Fee Carabosse

   Was war da los?
                                                  rosa Pullis Lena Sch mid & Pia Dederichs stecken in roten
                                                                   37

                                                  Pullovern Martin Sc hläpfer schwelgt in Erinnerungen
46
	Neulich, als Alexander Mc Gowan durch                       38
   einen U-Bahnwaggon in Taiwan flog …

4    INHALT                                                                                                                     INHALT   5
Reihe 5 - Überraschung! 23 turbulente, traumhafte, tolle Theatermomente. Das große Gewinnspiel der Staatstheater Stuttgart - Die Staatstheater ...
Es lebe die Zugabe!

            3

                Theater ist Austausch. Das Leben schenkt uns Figaro,          Teilnahmebedingungen
                                                                              Teilnahmeberechtigt sind alle

                verrückte Ideen, tanzfreudige Füße und Lampenfieber –         Personen über 18 Jahren (sowie
                                                                              Jugendliche unter 18 Jahren,
                                                                              ­sofern deren gesetzliche Vertreter
                wir machen daraus Kunst und geben sie dem Leben zurück.        ihre schriftliche Zustimmung zu
                                                                               der Teilnahme erklären),
                Also Ihnen. Mit ein bisschen Glück schenken Sie uns dann       mit Ausnahme von Mitarbeitern
                                                                               der Staatstheater, von Unter-
                wiederum Applaus. Das reicht uns aber nicht.                   nehmen, die bei der Umsetzung
                                                                               des Gewinnspiels beteiligt sind,
                    Wir sind notorische Performer, wir lieben die Zugabe.      sowie deren Familienangehörige.
                                                                               Jeder Teilnehmer darf sich nur
                Darum finden Sie auf den folgenden Seiten 42 Künstler          einmal um jeweils ein Geschenk
                                                                               bewerben. Mehrfachbewerbungen
                und Mitarbeiter von Schauspiel, Ballett und Oper, die nicht    werden aussortiert, nur die
                                                                               jeweils erste Einsendung geht

            2   nur erzählen, was sie tun und was sie daran so toll finden,    in die Verlosung ein.
                                                                                   Der Gewinner wird nach
                                                                               Ende des Gewinnspiels telefonisch
                sondern auch, wie sie ihre Leidenschaft mit Ihnen teilen       oder per E-Mail benachrich­tigt.
                                                                               Sofern der Gewinner nicht erreich-
                wollen. Meist haben sich mehrere zusammengetan und ein         bar ist und er sich nicht inner­­-
                                                                               halb von 48 Stunden nach der
                Geschenk für Sie ausgedacht. Denn dieses Heft kreist           Kontaktaufnahme zurückmeldet,
                                                                               verfällt der Gewinn, und es
                schließlich um das Thema Beziehungen.                          wird ein neuer Gewinner ermittelt.
                                                                                   Sachpreise werden abgeholt
                                                                               oder zuge­sendet, Details klären
                                                                               wir nach der Benachrichtigung.
                                                                               Besuche und ähnliche Gewinne
                                                                               klären wir ebenso individuell.
                Und so gewinnen Sie Ihre persönliche Zugabe:                       Die erhobenen personen­
                                                                               bezogenen Daten werden von uns
                                                                               ausschließlich zum Zweck der
                                                                               Durchführung des Gewinnspiels
                1. Jedes schenkende Team spendet etwas Besonderes.             genutzt.
                                                                                   Wir behalten uns vor, das
                Dessen Beschreibung finden Sie unter dem kleinen, bunten       Gewinnspiel insbesondere aus
                                                                               technischen oder rechtlichen
                    . Suchen Sie sich Ihr Wunschgeschenk aus, notieren Sie     Gründen abzubrechen. Den Teil-
                                                                               nehmern stehen in einem solchen

                die Nummer und das farbige Stichwort.                          Fall keinerlei Ansprüche gegen
                                                                               die Staatstheater zu. Gewinn­
                                                                               ansprüche sind nicht übertragbar.
                                                                               Barauszahlung ist nicht möglich.
                                                                               Der Rechtsweg ist ausgeschlos-
                2. Mit einer E-Mail nehmen Sie an der Verlosung teil.          sen. Veranstalter des Gewinnspiels
                                                                               sind die Staatstheater Stuttgart,
                Schreiben Sie – ganz wichtig! – Nummer und Geschenk­           Oberer Schlossgarten 6, 70173
                                                                              Stuttgart.
            1   stichwort in die Betreffzeile (mehr nicht). Ins Textfeld
                der E-Mail tragen Sie bitte Ihren Namen, Ihre Adresse         Ihnen gefällt, was wir machen?
                und eine Telefonnummer ein. Senden Sie die Mail an            Dann verschenken Sie uns einfach
                                                                              an die Menschen, die Ihnen am
                reihe5@staatstheater-stuttgart.de                             Herzen liegen. Neben normalen
                                                                              Eintrittskarten haben wir extra
                Einsendeschluss ist der 31. Dezember 2019.                    zum Fest besondere Vorstellungs-
                                                                              kombinationen im Angebot. In
                                                                              unserem Theatershop finden Sie
                                                                              eine große Auswahl an Büchern,

                3. Für die Ziehung werden die E-Mails nach Stichworten        CDs, Postern, T-Shirts und vielem
                                                                              mehr. Fällt Ihnen die Entscheidung
                                                                              schwer? Geschenkgutscheine
                gruppiert. Ob Sie gewonnen haben, erfahren Sie bis zum        gibt’s natürlich auch. Informatio-
                                                                              nen unter 0711 20 20 90 und
                15. Januar 2020. Viel Glück!                                  www.staatstheater-stuttgart.de

6   BÜHNE                                                                                          BÜHNE       7
Reihe 5 - Überraschung! 23 turbulente, traumhafte, tolle Theatermomente. Das große Gewinnspiel der Staatstheater Stuttgart - Die Staatstheater ...
Bett

Auch Fotoshoo-
tings verlaufen
selten so ge-
ordnet, wie man
möchte: Zum
Termin konnten
                     Geschichten
                     Protokolle:
                     Uta Schwarz
                                         In Le nozze di Figaro (Figaros Hochzeit) geht es drunter und drüber.
                                         Ein Kuddelmuddel, ein Reigen im ewigen Spiel um große Versprechen
                                         und kleine Verbrechen. Sechs Opernsänger erzählen, wie sie ihre
sich leider nur      Fotos:              Figuren verstehen. Und geben einen persönlichen Einblick in die bunte
fünf der sechs
Darsteller betten    Julia Sang Nguyen   Kiste ihrer Beziehungen
8   BÜHNE                                                                                                   BÜHNE   9
Reihe 5 - Überraschung! 23 turbulente, traumhafte, tolle Theatermomente. Das große Gewinnspiel der Staatstheater Stuttgart - Die Staatstheater ...
01        Die Darsteller schenken den
                                                                                                               Besuch einer Figaro-Vorstellung
                                                                                                               von der Intendantenloge aus.
                                                                                                                                                                                   Diana Haller über
                                                                                                                                                                                   Verliebtheit und Identität
                                                                                                               Anschließend: Treffen mit
                                                                                                               Beteiligten der Produktion

                                                                                                                                                                                   Haller spielt Cherubino, das personifizierte
                                                                                                                                                                                   Chaos. Ein junger Mann, der seinen Körper
                                                                                                                                                                                   und seine Identität entdeckt, wenig Ah-
                                                                                                                                                                                   nung von Liebe und Erotik hat und nicht
                                                                                                                                                                                   weiß, wonach er sich wirklich sehnt.

                                                   Esther Dierkes
                                                                                                                                                                                   »Verliebtheit ist Verwirrtsein. Man weiß ja
                                                   über Flirts auf der Bühne                                                                                                       nie, warum man von einer Person angezo-
                                                                                                                                                                                   gen wird – intellektuell, sexuell oder plato-
                                                   Dierkes spielt Susanna, Figaros Verlobte.                                                                                       nisch? In dieser Inszenierung ist Cherubino
                                                   Die hätte eigentlich Grund, glücklich zu                                                                                        nicht ein junger Mann, der sich als Frau ver-
                                                   sein: Sie heiratet den Mann, den sie liebt.                                                                                     kleidet, sondern eine junge Frau, die sich als
                                                   Dennoch kann sie es nicht lassen, kurz vor                                                                                      Mann verkleidet, der sich als Frau verkleidet.
                                                   der Hochzeit ihren Marktwert zu testen.                                                                                         Cherubino ist im Gefühlschaos: eine junge
Johannes Kammler                                                                                                                                                                   Frau, die sich in eine Frau verliebt und nicht   Helene Schneiderman                                  Friedemann Röhlig über
über Macht                                         »›Nur gucken, nicht anfassen!‹ Das gilt im                                                                                      weiß, wie sie damit umgehen soll. Sie fühlt      über Treue und Eifersucht                            Intimität und Enthaltsamkeit
                                                   Privaten wie auf der Bühne. Susanna hat                                                                                         sich hingezogen zur Gräfin – das kann sie
                                                   Spaß an der Intrige, würde aber niemals die                                                                                     nicht einordnen.
Kammler spielt Graf Almaviva, einen                Grenze überschreiten. Sie genießt es, zu ma-                                                                                       Ich finde das sehr interessant, ja zeitge-    Schneiderman spielt Marcellina. Deren                Röhlig spielt Bartolo, eine Figur, die man
­Machtmenschen. Der ist gewohnt, sich zu           nipulieren und die Fäden in der Hand zu hal-                                                                                    mäß. Wir leben in einer komplexen Welt,          Sehnsucht verkehrt den Mythos von                    heute als »Incel« bezeichnet: ein unfreiwil­
 nehmen, was ihm scheinbar zusteht.                ten, bis sich die Dinge jedoch verselbstständi-                                                                                 und wir sollten niemanden in eine Schub-         Ödipus, der ja (unwissentlich) seine Mutter          lig zölibatär lebender Mann. Er muss
 Doch für sein Welt- und Frauenbild ist die        gen. Was die Kontrolle betrifft, fühle ich mich                                                                                 lade pressen. Es gibt viele Arten von Liebe      begehrt. Marcellina begehrt unwissentlich            mit ständiger Zurückweisung leben – alle
 Zeit längst abgelaufen.                           Susanna sehr nah. Mein Mann sagt: ›Du bist                                                                                      und Anziehung. Manche verlieben sich eher        ihren eigenen Sohn: Figaro.                          Frauen, die er will, lehnen ihn ab.
                                                   die perfekte Susanna.‹ Wobei ich im Privaten                                                                                    in die Seele, die Energie eines Menschen als
»Der Graf ist ein sehr klassischer, triebge-       niemandem Gefühle vorspielen würde. Auf           Michael Nagl                                                                  in Körper und Geschlecht.«                       »Die Figur der Marcellina ist merkwürdig. Es         »Erotische Bedürfnisse hat man auch jen-
steuerter Mann. Oberflächlich verzichtet er        der Bühne ist das natürlich anders!               über Kontrolle und Freiheit                                                                                                    gibt immer diesen kurzen Moment des Un-              seits der fünfzig noch, ich glaube aber, dass
auf sein ›Recht der ersten Nacht‹; dennoch             Wir kommen uns bei der Arbeit sehr nah,                                                                                                                                      wohlseins bei mir und die Frage, wie kann            sich die Bedingungen von Intimität ändern.
versucht er, mit Susanna zu schlafen, der          sowohl körperlich als auch emotional. Aber                                                                                                                                       sie sich von Figaro körperlich so angezogen          Die meisten Paare erliegen irgendwann dem
Zofe seiner Frau. Warum? Weil er es kann!          ich verliere mich nicht in meinen Emotionen –     Nagl spielt Figaro, den Namensgeber der                                                                                        fühlen und dann, als sie weiß, sie ist seine         großen Gleichmacher Alltag, den Zwängen
Und wahrscheinlich, um ein letztes Mal sei-        mein Job ist es, als Susanna Emotionen beim       Oper. Figaro ist scheinbar der Normalste                                                                                       Mutter, einfach einen Schalter umlegen,              des Lebens. Als Paar die Erotik zu bewahren
ne Macht auszuleben.                               Zuschauer zu erzeugen. Wie ich das mache,         von allen. Er will einfach nur Susanna                                                                                         und aus ihrer leidenschaftlichen Liebe wird          ist schwierig. Viele bleiben dann eben ein-
   Doch es gibt noch eine andere Ebene, und        ist mein Geheimnis … Ich glaube, Schauspie-       heiraten, die Frau, die er liebt. Doch Mozart                                                                                  eine mütterliche? Sie ist zu Beginn extrem           fach so zusammen. Auch Bartolo arrangiert
die hat mit Susanna zu tun. Sie gibt vor ihm       ler oder Opernsänger sind nicht gefährdeter       und Da Ponte legen ihm jede Menge                                                                                              eifersüchtig auf Figaros Verlobte und dann –         sich. Früher war er an Rosina interessiert, die
das naive Unschuldsding. Der Graf fällt dar-       als Menschen in anderen Berufen, untreu zu        Steine in den Weg.                                                                                                             mit einem Mal – überhaupt nicht mehr! Ich            hat sich aber gegen ihn und für den Grafen
auf herein, er bildet sich ein, sie hege Gefühle   werden. Wenn es privat stimmt, dann stimmt                                                                                                                                       wünschte, ich hätte die Eifersucht in mei-           entschieden. Seine Beziehung zu Marcellina
für ihn, dabei hält sie die Zügel in der Hand.     es, und keiner kommt dazwischen.«                 »Figaro ist ein Mann, der sein Leben genie-                                                                                    nem Leben so abstellen können wie Mar-               ist seltsam. Falls da mal Gefühle im Spiel
Letztlich ist also der Graf der Ohnmächtige,                                                         ßen und alles richtig machen möchte. Doch                                                                                      cellina! Als ich frisch verliebt war in meinen       waren, sind sie längst erloschen, von Ero-
weil seinen Trieben ausgeliefert. Das kenne                                                          plötzlich muss er allerlei Konflikte lösen und                                                                                 jetzigen Mann, habe ich alles wie unter dem          tik keine Spur. Sie ist sein sprichwörtlicher
ich persönlich zum Glück nicht – aber etwas                                                          kommt dabei ganz schön ins Straucheln.                                                                                         Mikroskop untersucht: Wieso zieht er den             Spatz in der Hand. Solche Kompromisse ken-

                                                                                                                                                      Foto rechts: Matthias Baus
anderes, was ich als ›emotionale Ohnmacht‹                                                           Eine Beziehung lebt auch von Konflikten,                                                                                       Bauch ein, wenn er sich mit einer anderen            ne ich natürlich auch, die kennt, glaube ich,
bezeichnen würde. Die entsteht, wenn sich                                                            man muss miteinander streiten können,                                                                                          unterhält, wieso will er auf andere Frauen           jeder. Aber heutzutage auf Dauer zu leben
einer von beiden stärker öffnet als der an-                                                          und zu viel Duldsamkeit geht einem irgend-                                                                                     Eindruck machen? Das fühlt man alles – und           wie Bartolo? Auf keinen Fall!«
dere. Mein Glück ist, dass ich jemanden ge-                                                          wann auf die Nerven. Kontrolle hat meiner                                                                                      das verwirrt. Nach 35 Jahren Ehe kann ich
troffen habe, der so ist wie ich. Weil wir uns                                                       Meinung nach nichts in Beziehungen zu su-                                                                                      sagen, es gab schon den ein oder anderen
gleich öffnen, sind wir beide gleich stark.«                                                         chen. Wenn ich zum Beispiel so eifersüchtig                                                                                    Flirt, aber inzwischen kann ich es – manch-
                                                                                                     bin, dass ich alles, was mein Partner macht,                                                                                   mal – sogar als Kompliment sehen, wenn
                                                                                                     hinterfrage oder kontrollieren möchte, sollte                                                                                  eine andere Frau meinen mittlerweile acht-
                                                                                                     ich mein Selbstwertgefühl überprüfen und                                                                                       zigjährigen Mann schön und sexy findet.«
                                                                                                     mich fragen, ob die Beziehung überhaupt
                                                                                                     die richtige für mich ist. Für mich geht es in
                                                                                                     Beziehungen um Gleichberechtigung: Was                                                                                         LE NOZZE DI FIGARO ist eine musikalische Komödie in vier Akten von Wolfgang Amadeus Mozart.
                                                                                                     will ich? Was willst du? Und wie finden wir                                                                                    Sie gilt als die gelungenste seiner großen Opern. Das italienische Libretto stammt von Lorenzo
                                                                                                                                                                                                                                    Da Ponte. Seine originell gezeichneten Charaktere im erotischen Ausnahmezustand wirken bis heute
                                                                                                     einen gemeinsamen Weg? Wir sind freie
                                                                                                                                                                                                                                    aufrüttelnd: Liebe und Begierde gleichgeschlechtlich, über Hierarchien hinweg, pragmatisch und bei­
                                                                                                     Menschen, die selbst entscheiden können,                                                                                       nahe inzestuös (unsere Grafik auf Seite 43 gibt Ihnen Orientierung im Verwirrspiel). Le nozze di Figaro,
                                                                                                     wie sie leben wollen.«                                                                                                         vor 233 Jahren in Wien uraufgeführt, erleben Sie nun im Opernhaus. Premiere am 1. Dezember

10   BÜHNE                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     BÜHNE      11
Reihe 5 - Überraschung! 23 turbulente, traumhafte, tolle Theatermomente. Das große Gewinnspiel der Staatstheater Stuttgart - Die Staatstheater ...
Interview mit                                                                                                                                                                                                                                            02
                                                                                                                                                                                                                                                         Anke Stelling verlost eine handsignierte CD von

einer Vampirin?
                                                                                                                                                                                                                                                         Schäfchen im Trockenen – das Hörbuch
                                                                                                                                                                                                                                                         hat sie selbst gesprochen (Laufzeit 485 Minuten)

Sie habe das Leben ihrer Freunde ausgesaugt und zu Literatur
verarbeitet. So der Vorwurf, mit dem sich Anke Stelling                                                                                                                                                                                                  ­ llem um die Fragen: Wer gehört zu wem,
                                                                                                                                                                                                                                                         a
herumschlagen muss. Den irren Streit darüber hat sie direkt wieder                                                                                                                                                                                       wer ist drin, wer fliegt raus? Wie definiert
                                                                                                                                                                                                                                                         sich eigentlich die viel beschworene Mit-
verarbeitet, ihr neuestes Buch kommt nun in Stuttgart auf die
                                                                                                                                                                                                                                                         te? Und kann man sich auch freiwillig und
Bühne. Der Zoff dauert an. Deswegen wollte sie dieses Gespräch nur                                                                                                                                                                                       selbstbewusst an deren Rand begeben?
schriftlich führen – und biss den Fragesteller                                                                                                                                                                                                           Resi erzählt ihre Geschichte für ihre
                                                                                                                                                                                                                                                         Tochter, Bea. Wie wäre es, wenn deine
Interview: Ralf Grauel   Foto: Julia Sang Nguyen                                                                                                                                                                                                         wirkliche Tochter die Geschichte
                                                                                                                                                                                                                                                         weiterschriebe?
                                                                                                                                                                                                                                                         Meine wirkliche Tochter hütet sich, meine
                                                                                                                                                                                                                                                         Romane zu lesen; ihr ist das zu intim. Sie
                                                                                                                                                                                                                                                         findet, meine Texte sind meine Sache, und
                                                                                                                                                                                                                                                         ich finde, sie hat damit recht. Es ist über-
                                                                                                                                                                                                                                                         haupt grässlich, wie oft die Kinder recht ha-
Liebe Anke, erzähl bitte einmal: Wie              stellt. Achtest außerdem auf die Work-Life-        Die Figuren machen sich selbstständig, ja.                                                                                                          ben. Man muss sich damit trösten, dass man
gelangen deine Figuren zu dir?                    Balance … Schon geht einiges los bei mir im        Zum Glück für den Text, der sonst hölzern                                                                                                           eben auch mal eins war, und sich, so lange
Die Frage nach der Beziehung zu meinen Fi-        Kopf: Bist du reich? Bist du dick? Ich glaube,     bliebe, und zum Glück für mich, die am Ende                                                                                                         es geht, an den eigenen Eltern abarbeiten.
guren ist, denke ich, die Frage danach, wie       du bist ganz gut aufgestellt und ein bisschen      dann auch schlauer ist. Ich weiß am Anfang                                                                                                          Wenn die endgültig weg sind, steht man da.
mein Schreiben überhaupt funktioniert.            dick, ja, aber auf die Art, wie ich’s gerne mag.   nie, wo mich das Schreiben hinführt. Resi                                                                                                               Die wirklichen Vorwürfe meiner wirk-
Und das ist natürlich ein Geheimnis! Mein         Volles, grau meliertes Haar.                       macht Sachen, die ich mich selbst nie trauen                                                                                                        lichen Tochter treffen mich jedenfalls ins
Betriebsgeheimnis. Das muss bewacht wer-              Ach so, nein, jetzt seh’ ich diesen Typen      würde, und sie gelangt zu Erkenntnissen, die                                                                                                        Mark, das kann ich sagen. Und dass ich’s
den (vor der Konkurrenz), gleichzeitig muss       vor mir, ein Kinderbuchkollege, Martin Balt-       mir neu sind.                                                                                                                                       doch nur gut meine und mich stets bemü-
es geteilt werden (mit der Nachfolge). Wenn       scheit. Den hab’ ich gestern gegoogelt, war        Du beschreibst eine Autorin, die von                                                                                                                he, mein Bestes zu geben, taugt nicht als
ich unterrichte – und ich finde, Schreiben soll   auf seiner Homepage, wo schöne Fotos von           ihren Prenzlauer-Berg-Freunden                                                                                                                      Rechtfertigung, das hat noch nie was ge-
unbedingt unterrichtet werden, ich habe ja        ihm sind. Ich kenne ihn nicht, doch ich gebe       ausgestoßen wird, weil sie über Brüche                                                                                                              taugt. Ich muss zugeben, dass ich ratlos bin
selbst am Deutschen Literaturinstitut stu-        dir hier einfach seinen Körper. Ich glaube         schreibt – und ihre Freunde zu Figuren                                                                                                              und auch nicht weiß, wie’s gehen soll, leider,
diert –, versuche ich, so praktisch wie nur       nicht, dass er mir deshalb böse ist; ich wür-      modelliert. Was davon ist biografisch?                                                                                                              und dann wird sie wütend und sagt, danke,
                                                                                                                                                       Sieht so vielleicht auch Resi aus, die Hauptfigur von Anke Stellings neuem Roman?
möglich zu bleiben. Was nicht leicht ist;         de es normalerweise ja auch nicht verraten.        Ich war und bin in einer ähnlichen Situation                                                                                                        dass du mich geboren hast – und meint es
Theo­rie ist oft angenehmer.                          Bist du mir böse? Wo du doch in Wahr-          wie sie. Leute waren verletzt, weil sie fan-                                                                                                        nicht nett. Und dann werde ich wütend und
Stellst du sie dir körperlich vor?                heit ein schlaksiger Typ mit Vollglatze bist?      den, ich hätte sie für mein Schreiben benutzt                                                                                                       finde sie undankbar, und dann erinnere ich
Schenkst du ihnen eine Vorgeschichte?             Nein, bist du nicht, denn das hier ist ein lite­   und damit Grenzen überschritten, Persön-                                                                                                            mich zum Glück daran, dass ich so was nun
Wir zwei zum Beispiel, in diesem Text. Du         rarischer Text, und es ist ganz klar, dass du      lichkeitsrechte. »Das bin ja ich!«, fanden sie,                                                                                                     wirklich das Letzte finde: als Eltern von den
bist der Journalist, du stellst die Fragen. Ich   gerade erst entstehst, nur in diesem Text          »hab’ ich etwa meine Einwilligung für so was      Ich glaube nicht, dass das Sich-Erkennen das        griff auf sie und auf sich selbst empfunden   Kindern Dankbarkeit für ihre Existenz zu ver-
habe dich noch nie getroffen, kenne nur           und nur aus meinem Kopf heraus – der voll          gegeben?« Also habe ich überlegt, wie das         Unangenehme ist. Sondern das Erkennen               haben. Als Abrechnung. Und ja, es stimmt      langen. Und dann stehen wir da.
deinen Namen. Ralf. Super Name für einen          ist mit Informationspartikeln aus meiner           aussehen könnte: Einwilligung einholen.           von Unangenehmem. Das ist natürlich un-             natürlich, dass Resi Vorwürfe formuliert.         Es ist wirklich elend.
Typen unserer Generation – so heißen vor          Wirklichkeit …                                     Und bin zu dem Schluss gekommen, dass             angenehm. Aber wer glaubt von sich, stets           Und dann versucht, es anders zu machen –          Aber dass sie’s aufschreiben könnte, da-
allem Leute, die zwischen 1964 und 1978 ge-       … die sich gerade von meiner entfernt …            das nicht geht. Ich kann meine Sicht auf die      und ständig nur angenehm zu sein? Für alle?         womit sie aber schon während der Roman-       vor fürchte ich mich nicht. Im Gegenteil, ich
boren sind. Dein Nachname ist fast schon zu       Ja, klar: Es ist meine Wirklichkeit, meine Per-    Welt nicht absegnen lassen, ich muss sie          Das geht doch überhaupt nicht. Womit ich            handlung scheitert. Das haben diese Frauen,   wünsche ihr doch, dass sie was findet, um
sprechend: Grauel. Den würde ich eher nicht       spektive. Ich bin jetzt auch schon eine Figur      behaupten.                                        nicht sagen will, dass ich’s nicht auch gern        glaube ich, nicht mitgelesen, dabei ist das   das Elend zu ertragen! Vielleicht wird sie
verwenden, ich glaube nämlich nicht, dass         in diesem Text: so eine vorlaute, superkon-        Bis sich Leser wiedererkennen …                   wäre. Aber ich bin’s nicht. Viele ehemalige         für mich genau das Spannende an einem         Schriftstellerin; kann schon sein, weiß man
du Leute vergraulst. Mich jedenfalls hast du      krete Schriftstellerin, die offensichtlich auf     Das ist ein unverzichtbarer Teil der Wirkung.     Freunde finden mich nach wie vor äußerst            Mehrgenerationenroman: dass die Figuren,      ja nicht. Aber vielleicht bin ich dann auch so
gekriegt für dieses Interview! Du hast mir        dicke Typen steht, Spaß am Spielen hat und         Unmengen von Leuten haben sich wieder-            unangenehm. Finden immer noch: Das geht             kaum haben sie ausgeteilt, auch schon wie-    schlau wie sie und lese ihre Texte erst gar
gleich das Du angeboten, das ist dein erstes      ungefragt Leute zu sich heranzieht.                gefunden, aber nicht nur welche in Prenz-         nicht. Ich habe dann gefragt: Was wollt ihr         der einstecken müssen.                        nicht. Weil echt jetzt, ganz ehrlich: Das ist
markantes Merkmal. Das fließt jetzt schon         So eine Figur wie Resi, die Icherzählerin          lauer Berg, auch welche in München und            lesen? Geschichten, in denen alles gut ist          Warum hast du Schäfchen im                    mir doch viel zu intim.
ein in diesen Text.                               deines Romans.                                     Mainz und Meißen und Marburg. Wir sind            und alle die Guten sind? So ungefähr lief           Trockenen geschrieben?
    Ein weiteres ist, dass du’s eilig hast,       Ja, genau.                                         gar nicht so speziell, wie wir meinen. Son-       das ab. Und ließ sich nicht klären.                 Mich interessieren Gruppen, Gemeinschaf-      SCHÄFCHEN IM TROCKENEN erzählt vom
                                                                                                                                                                                                                                                         schmerzhaften Zerbrechen einer Clique. Spätes-
Redaktionsschluss ist schon in drei Tagen;        Viele Autoren berichten, dass ihre                 dern teilen unsere Eigenschaften mit sehr         Keine Chance zur Klärung?                           ten, das Zusammenleben von Menschen.
                                                                                                                                                                                                                                                         tens wenn die einen erben und Häuser bauen,
trotzdem warst du letzte Woche noch im            Figuren irgendwann ein Eigenleben                  vielen andern.                                    Es gibt zum Beispiel Frauen aus der Genera-         Und damit auch: die Ein- und Ausschlüsse.     trennt die Herkunft die Klassen fein voneinander.
Urlaub, du bist also nicht allein auf dich ge-    entwickeln. Passiert dir das auch?                 Warum dann der Streit?                            tion meiner Mutter, die den Roman als An-           Bei Schäfchen im Trockenen ging’s mir vor     Vom 2. bis 5. Januar im Kammertheater

12   BÜHNE                                                                                                                                                                                                                                                                                   BÜHNE      13
Reihe 5 - Überraschung! 23 turbulente, traumhafte, tolle Theatermomente. Das große Gewinnspiel der Staatstheater Stuttgart - Die Staatstheater ...
03
                                                                                                                                                                                                                             04                                                                                          05
       Ein alter Klavierauszug von                                                                                                                                                                                                                                                                                              Zwei Tickets für eine
       Le nozze di Figaro mit
                                                                                                                                                                                                                                                                       Klink: Bei einer Oper mit Orchester,                     Vorstellung des Projekts 4
       einer hand­schriftlichen Tanzskizze                                                                                                                                                                                                                             Dirigent und Szene gilt es, einen größe-                 des Europa Ensembles
                                                                                                                                                                                                                             Matthias Klink schenkt den Besuch
                                                                                                                                                                                                                                                                       ren Apparat zu organisieren. Man
                                                                                                                                                                                                                             einer Probe seiner nächsten               ist in einem völlig anderen Zustand
                                                                                                                                                                                                                             Produktion mit anschließendem             als bei einem Liederabend. Gegen
                                                                                                                                                                                                                             Plausch und einem Getränk                 einen großen Orchesterapparat anzu-
                                                                                                                                                                                                                                                                       singen, etwa bei Salome, ist eine
                                                                                                                                                                                                                                                                       ganz andere stimmliche Belastung.
Hüter des Notenschatzes                                                                                                                                                                                                                                                Das intime Lied bietet mehr sensible
Ohne sie hätten Musiker nichts                                                                                                                                                                                                                                         Gestaltungsmöglichkeiten.
zu lesen. Stefan Geiß und                                                                                                                                                                                                    die Klangfarbe, die Phrasierung, die      Meister: Freut mich, dass du hoffst,
Lisa Nielsson liefern die Noten                                                                                                                                                                                              Agogik und bemühe mich so, auf dem        dass ich dich nicht zudröhne.
                                                                                                                                                                                                                             Klavier »mitzusingen«.                    Klink: Haha, davon gehe ich aus!
»Wir sind für die Notenlogistik zuständig.                                                                                                                                                                                   Dennoch gibt es in den meisten            Der Zyklus beginnt gut gelaunt:
Die Musiker, die Dirigenten, die Regie, die                                                                                                                                                                                  Teams eine Führungsfigur.                  Das Wandern ist des Müllers Lust .
Regieassistenz, die Technik – jeder be-                                                                                                                                                                                      Klink: Jeder hat seine Aufgabe. Es ist    Später künden die Lieder von                      »Ich habe Angst, dass der Nationalismus in
kommt von uns Noten oder Partituren, die                                                                                                                                                                                     ein musikalischer Austausch auf Au-       Zweifel und Einsamkeit. Wie viel                  Europa wieder erstarkt. Dass sich Gesell-
wir mit Notizen versehen: wann die Strei-                                                                                                                                                                                    genhöhe. Wie beim guten Gespräch.         muss man selbst erlebt haben, um                  schaften radikalisieren, dass sie Menschen
cher ihre Bogen auf-, wann abstreichen                                                                                                                                                                                       Meister: Dabei wechselt die Rollen­       das glaubhaft vorzutragen?                        schlecht behandeln, die sich hierhergeret-
oder welche Takte ausgelassen werden                                                                                                                                                                                         verteilung. Mal führt der Sänger einige   Klink: Wer Liebesschmerz und Trauer               tet haben. In Bosnien haben wir Krieg und
sollen nach Vorgabe des Dirigenten oder                                                                                                                                                                                      Takte an, dann kommt eine Über­           aus dem eigenen Leben kennt, kann                 Vertreibung erlebt, das hat mich geprägt.
Regisseurs.                                                                                                                                                                                                                  leitung, in der das Klavier die Führung   Musik und Text besser nachempfinden.              Ich sehe Europa als meine Heimat, obwohl
   Manchmal umfassen die Auslassungen                                                                                                                                                                                        übernimmt. Das Wichtigste in der          Man braucht als Künstler eine                     ich durch ein politisches Konstrukt, die EU,
ganze Seiten, dann klammern wir sie zu-                                                                                                                                                                                      Kammermusik ist, wie vielleicht           große Durchlässigkeit, um zu einem                ausgegrenzt werde.«
sammen, damit beim Spielen kein Rascheln                                                                                                                                                                                     auch sonst im Leben, seine Rolle zu       möglichst authentischen Ausdruck
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Die Regisseurin Selma Spahić thematisiert im
zu hören ist. Solche Sprünge kommen                                                                                                                                                                                          finden. Ich muss nicht ständig in         zu finden. Ein Zustand, der spannend              PROJEKT 4 DES EUROPA ENSEMBLES
gerade bei Boris häufig vor, wo zwei Stücke                                                                                                                                                                                  der ersten Reihe stehen, sollte aber      ist, aber nicht ganz ungefährlich.                Selbstausbeutung in modernen Arbeitsformen.
gewissermaßen neu zusammengefügt                                                                                                                                                                                             auch nicht zum passiven Ballast           Wie meinen Sie das?                               Premiere am 7. März im Kammertheater
werden. Was das künstlerische Leitungs­                                                                                                                                                                                      für ­Matthias werden. Das wäre für ihn    Klink: Ich bin kein Sänger, der die
team sich ausdenkt, gestalten wir für die                                                                                                                                                                                    sicher unangenehm.                        Kontrolle verliert. Im Gegenteil, die
Musiker so, dass sie es leicht umsetzen                                                                                                                                                                                      Klink: Das würde die Seilschaft ge-       Selbstreflexion ist eigentlich in jedem
können. Meistens arbeiten wir mit Bleistift,                                                                                                                                                                                 fährden.                                  Aufführungsmoment vorhanden.
alte Notizen radieren wir oft heraus.                                                                                                                                                                                        Wie gehen Sie an ein Stück wie Die        Da kommt es schon mal vor, dass mein              06    Priscylla Gallo schenkt
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               einen Besuch beim Training
   Das Notenmaterial bringt uns mit der                                                                                                                                                                                      schöne Müllerin heran, das schon          zweites Ich mir zuflüstert: »Pass auf,                  des Stuttgarter Balletts
Vergangenheit in Berührung – wir haben         Generalmusikdirektor Cornelius Meister (l.) und Tenor Matthias Klink                                                                                                          tausendmal aufgeführt wurde?              du bist zu weit gegangen!«
hier in Stuttgart zum Beispiel Original­                                                                                                                                                                                     Klink: Die Noten sind wie eine Art        Sie geben acht, nicht zu tief ins
material aus dem Jahre 1912, von                                                                                                                                                                                             Korsett. Durch die Auseinander­setzung    eigene Gefühl zu stürzen?
der Uraufführung von Ariadne auf Naxos.                                                                                                                                                                                      mit Text und Musik versuche ich,          Klink: Ja, es ist eine Balance zwischen
Bei der Arbeit werden die Partituren                                                                                                                                                                                         mich davon zu lösen, ein Körpergefühl     Emotion und Gesangstechnik.
für uns lebendig – auch dank der Notizen
unserer Vorgänger.«
                                               Der Sänger und sein Meister                                                                                                                                                   zu wecken. Um eine möglichst
                                                                                                                                                                                                                             spontane Art des Musizierens, Kom­
                                                                                                                                                                                                                                                                       Meister: Für mich sind es beglückende
                                                                                                                                                                                                                                                                       Momente, wenn sich der Sänger seinen

Recherchieren und häufiges Nachfragen ist
                                               Der eine singt, der andere spielt Klavier.                                                                                                                                    munizierens zu erreichen. Wahr­           Emotionen voll hingeben kann, da er

                                               Gemeinsam entwickeln sie einen

                                                                                                                                    Fotos: Julia Sang Nguyen; Jim Marshall (rechts oben); Sebastien Galtier (rechts unten)
notwendig, bis für die Neuproduktion BORIS                                                                                                                                                                                   scheinlich werde ich live ganz anders     mich ja in jeder Millisekunde an seiner
die Urfassung Boris Godunow von Modest                                                                                                                                                                                       singen als in den Proben.                 Seite weiß. Im besten Fall kann er
Mussorgski mit Sergej Newskis Neukomposition
Secondhand-Zeit verknüpft ist. Premiere am
                                               Liederabend. Wie geht das eigentlich?                                                                                                                                         Meister: Das hoffe ich!                   sich ganz fallen lassen. Gerade deshalb
                                                                                                                                                                                                                             Können Sie das näher erläutern?           führe ich so gern Kammermusik und
2. Februar im Opernhaus
                                                                                                                                                                                                                             Meister: Wir haben Freude an der          Liederabende auf – weil ich meinem
                                               Wie sind Sie auf die Idee für                gelernt, allerdings noch nie zusam-                                                                                              Spontaneität. Wenn ein Maler einen        musikalischen Partner das Gefühl                  »Mir selbst treu bleiben und niemandem
                                               diesen Liederabend gekommen?                 men ein Liedkonzert gegeben.                                                                                                     Teil der Leinwand blau gestaltet, wird    geben kann: Ich unterstütze dich, ich             etwas vormachen: Das ist meine Strategie,
                                               Cornelius Meister: Ich bin auf               Herr Meister, Sie als General­-                                                                                                  das Bild für immer und ewig blau          habe beide Ohren bei dir, damit uns               wenn ich irgendwo neu bin. Das fällt mir
                                               ­Matthias Klink zugegangen, weil ich         musikdirektor: Verstehen Sie sich                                                                                                bleiben. Die schöne Müllerin dagegen      eine musikalische Sternstunde gelinge.            nicht schwer, vielleicht weil ich sehr offen
                                                ihm musikalisch und menschlich              als Begleitung oder als Chef?                                                                                                    interpretieren wir jedes Mal anders.      Interview: Carsten Jasner                         bin. Tanzen ist ein physischer Beruf. Nähe
                                                vertraue. Zu zweit musizieren ist ein       Meister: Als Gefährten. Gemeinsam                                                                                                Wir werfen uns beim Musizieren                                                              auch mit Fremden herzustellen ist Teil
                                                Wagnis. Es ist intim, da wir unsere         bilden wir eine Seilschaft, die einen                                                                                            die Bälle zu und entscheiden die Farbe    Matthias Klink wird als Sänger wie als Dar-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         meiner Arbeit! Außerdem haben mich die
                                                innersten Gefühle teilen.                   Gipfel erklimmt und dabei unter-                                                                                                 immer neu.                                steller gefeiert, 2018 erhielt er den Deutschen   Kollegen sehr herzlich willkommen gehei-
                                                Matthias Klink: Wir haben uns vor           schiedliche Aufgaben übernimmt.                                                                                                  Sie sind auch ein gefeierter Opern-       Theaterpreis Der Faust. Cornelius Meister         ßen – das hilft auch.«
                                                                                                                                                                                                                                                                       ist Generalmusikdirektor der Staatsoper
                                                einigen Jahren bei einer Aufführung         Während Matthias Klink beim Singen                                                                                               tenor, Herr Klink. Wie empfinden
                                                                                                                                                                                                                                                                       Stuttgart und Opus-Klassik-Gewinner 2018          Priscylla Gallo ist seit September Mitglied beim
                                                von Mozarts Entführung hier an              den Text auch durch die Gestaltung                                                                                               Sie den Unterschied zwischen              als Dirigent des Jahres . 3. LIEDKONZERT          Stuttgarter Ballett. Sie tanzt in Marcia Haydées
                                                der Staatsoper kennen- und schätzen         seiner Worte ausdeutet, variiere ich                                                                                             Operngesang und lyrischem Lied?           am 8. Januar im Opernhaus, Foyer                  DORNRÖSCHEN, ab 18. Dezember im Opernhaus

14   BÜHNE                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   BÜHNE      15
Reihe 5 - Überraschung! 23 turbulente, traumhafte, tolle Theatermomente. Das große Gewinnspiel der Staatstheater Stuttgart - Die Staatstheater ...
Zum Fototermin war         Herrengewand-
                                                          das Woyzeck-Kostüm         meister Aaron
                                                          für Schauspielerin         Schilling sucht das
                                                          ­Sylvana Krappatsch        richtige Maß für
                                                           noch nicht konzipiert.    das Kostüm des
                                                           Für uns tauchte sie       Soldaten Woyzeck,
                                                           kurzerhand in ein Stück   gespielt von Sylvana
                                                           aus dem Fundus, das       Krappatsch
                                                           die männliche Ver-
                                                           kleidung ins Absurde
                                                           erhöht

              Ver
                wand
             lungen
              Wo entsteht eine Figur? Im Kopf, in der
              Maske, in der Kostümabteilung –
              oder doch dazwischen? Vier Künstler
              berichten von ihrer Zusammenarbeit

              Texte: Jana Petersen,   Fotos:
              Uta Schwarz             Julia Sang Nguyen

16   BÜHNE                                                                                  BÜHNE      17
Reihe 5 - Überraschung! 23 turbulente, traumhafte, tolle Theatermomente. Das große Gewinnspiel der Staatstheater Stuttgart - Die Staatstheater ...
Die Maskenbildnerin   Der Erste Solist Jason
Lola Khurramova       Reilly als Carabosse.
schminkt den Tänzer   Die weiße Maske
Jason Reilly zur      erinnert an den japani-
bösen Fee Carabosse   schen Kabuki-Stil

18   BÜHNE                                      BÜHNE   19
07                                                                      08
                     Lola Khurramova schenkt eine                                               Sylvana Krappatsch
                     maskenbild­nerische Verwandlung                                            schenkt einen Besuch der
                     in Carabosse aus Dornröschen                                               Endproben für Woyzeck

Jason Reilly                         Lola Khurramova                    Sylvana Krappatsch                      Aaron Schilling
Der Erste Solist ist es              Die Herren­masken­bildnerin        Für die Schauspielerin                  Der Herrengewandmeister
gewohnt, beim Tanzen                 benutzt mehr als zwanzig           beflügeln sich Kostüm und               wendet allerlei Kniffe und
die Hände anderer                    Produkte, um Jason Reilly          Figur gegenseitig. Die                  Tricks an, um Sylvana
Menschen zu spüren.                  in die Hexe Carabosse zu           Hauptverwandlung aber                   Krappatsch in einen Mann
Auch in der Maske                    verzaubern                         findet im Innern statt                  zu verwandeln

»Wenn ich nach eineinhalb            »Jasons Verwandlung in die         »Wenn ich den Woyzeck                   »Ich kann direkt über das Mate-
Stunden in der Maske die Au-         böse Fee Carabosse ist die         spiele, reibe ich mich an einem         rial gehen und anstatt weicher
gen als Carabosse öffne, merke       aufwendigste Maske, die wir        Wesen, das literarisch zwar             Stoffe klassische Herrenstoffe
ich jedes Mal: Mit diesem            gestalten. Ich forme Charaktere    eine männliche Konnotation              verwenden wie Tweed oder
Make-up werde ich zur bösen          von Rollen, indem ich verstärke,   besitzt, aber ich verwandle             feste Wolle. Natürlich kommt
Fee. Anfangs habe ich mir            was ich in den Gesichtern          mich dafür nicht in einen               es auch auf das Kleidungsstück
überlegt: Welche Bewegungen          finde. Jason etwa hat wunder-      Mann. Ich betrete einen Raum,           an: Ein Anzug macht gleich
passen zu ihr? Wie benutze           schöne große Augen. Für die        den inneren Raum dieser Figur           eine männliche Figur. Auch mit
ich meine Hände? Ich will ja         Carabosse lasse ich sie noch       – und erkunde ihn als Sylvana           dem Körper der Schauspielerin
nicht auf die Bühne gehen            größer wirken. Ich schminke        Krappatsch, als Frau. Als ich           arbeite ich, indem ich ihn

                                                                                                                                                                     a n!
und aussehen wie ein Mann,           sein Gesicht ganz weiß und sei-    vor Jahren den Jago spielte,            unter der eigentlichen Kleidung

                                                                                                                                                           h e r d r
der eine Fee spielt, sondern         ne Lippen knallrot. Dann male      hat das irritiert. Das lässt aber       mit Aufbauten verändere.

                                                                                                                                                        Nä
die Carabosse verkörpern! Das        ich ihm dünne Augenbrauen          nach. Es geht doch heute dar-           Wir betonen die Schultern, wir
alles kann ich im Ballettsaal        – allein deren Form betont         um, das Ungeheuerliche dieses           binden die Brust ab, um
proben – aber erst die Maske         den fiesen Charakter der Fee.      Wesens Woyzeck, das man                 eine androgyne Erscheinung
verwandelt mich. Nicht nur           Er bekommt Lidschatten und         zu kennen glaubt, aufs Neue             herzustellen. Die sogenannte
ästhetisch und psychologisch,        künstliche Wimpern, ich klebe      zu erkunden. Das ist wie mit            Brustquetsche zum Beispiel ist

                                                                                                                                                                                      ein der
auch körperlich: Mit ihren           ihm Fingernägel mit Perlmutt-      einem verrückten Vorfahren,             ein Untermieder, das die Brust
langen Nägeln und den Haaren         lack an und Kristalle auf die      über den sich Generationen              mit einem Schlauch verdeckt.
                                                                                                                                                              e m  F ö  r d e r v e r
bis zum Knie bewege ich mich         Ohrläppchen. Insgesamt nutze       das Maul zerrissen haben, weil          Hosen schneidern wir norma-
                                                                                                                                                        mit d                      t t g a rt e .V.
                                                                                                                                                                  e a t e r S  t u
                                                                                                                                                        Staatsth
anders. Haarsträhnen streifen        ich sicher zwanzig verschiede-     sie glaubten zu wissen, wer er          lerweise nicht so schmal, dass
mein Gesicht, und ich muss           ne Produkte! Zum Schluss setze     war. Falls es klappt, steht das         wir etwas in den Schritt ste-
aufpassen, dass ich nirgend-         ich ihm die Perücke auf. Die       aktuelle Wesen dieser Figur             cken müssten, um einen Penis
wo hängen bleibe. Lola, der          ist neunzig Zentimeter lang,       auf der Bühne; und die Frage,           anzudeuten – aber falls nötig,
Maskenbildnerin, vertraue ich        die längste, die wir haben. Sie    ob es von Mann oder Frau                gibt es auch dafür wattierte
total. Wir arbeiten seit Jahren      ist aus asiatischem Echthaar       gespielt wird, stellt sich nicht.       Nachbauten von Penis und
                                                                                                                                                                                                                                                                           esprächen
zusammen, sie weiß genau,            geknüpft, extra für Jason. Wäh-    Die Verwandlung hat auch mit            Hoden, die sich unter der Hose
                                                                                                                                                                                                                                        n staltu n ge  n und exklusiven G             rt.
wie ich am besten aussehe.           rend der Verwandlung muss ich      meinem Körper zu tun, aber              abzeichnen. Auch Codes spie-
                                                                                                                                                                                                              spiel?
                                                                                                                                                                                                                              Sondervera
                                                                                                                                                                                                                                                    n en d er Sta at stheater Stuttga
Durch Carabosse entdecke ich         ruhig sein, denn ich trete ja in   ohne dass sich meine Maße               len eine wichtige Rolle: Musik,
                                                                                                                                                                         gt fü r  O  p  er , Ballett, Schau                   mit den Künstle
                                                                                                                                                                                                                                               r*in
                                                                                                                                                        Ihr Herz sc h lä                                              r die
                                                                                                                                                                                                    e Einblicke hinte                        auf Sie!
völlig andere Seiten in mir. Sie     so etwas wie seine persönliche     verändern. Das Kostüm muss              Subkultur, Szenen. W­ oyzeck
                                                                                                                                                                           ig au  f b  es  on  d er                           Wir freuen uns
                                                                                                                                                        Sie sind neugier                           ten-Hauses Euro
                                                                                                                                                                                                                      pas
ist wild und fies – und hat ge-      Aura. Ich schminke Jason jetzt     passen, gut gemacht sein und            beispielsweise könnte ein
                                                                                                                                                                                      re  i-S  p ar
                                                                                                                                                                                                                                                          nterschied –
wisse weibliche Aspekte. Sie ist     seit neun Jahren, aber wenn        stimmig, es dient der Figur. Am         Rockabilly-Typ sein mit dunkel-
                                                                                                                                                                             te n  D
                                                                                                                                                        Kulissen des größ                      en Nachwuchs
                                                                                                                                                                                                                aktiv
                                                                                                                                                                                                                                                 t d e n U
meilenweit entfernt von dem,         ich während der Vorstellung        Ende steht da jemand auf der            blauer Jeans, weißem T-Shirt
                                                                                                                                                                                      ri sc h                                           g m a c h
                                                                                                                                                                                                                              Förderun
                                                                                                                                                                           kü n st le
wie ich erzogen wurde. Aber          auf der Seitenbühne stehe und      Bühne, und sein Kostüm ist              und Lederjacke – das wäre               und wollen den
                                                                                                                                                                                                                                                erden!
                                                                                                                                                        unterstützen?                                                         jetzt Mitglied w
vielleicht trägt jeder Mensch so     ihn tanzen sehe: Das ist immer     genau das, worin sich die Figur         schon eine recht männlich kon-

                                                                                                                                                                                                  Förderverein der
eine böse Fee in sich?«              noch unglaublich.«                 in dem Moment wohlfühlt.«               notierte Ausstaffierung.«
                                                                                                                                                                          ie  M  it gl ie d  im                                                                                      V.
                                                                                                                                                        Dann werden S                                                                                    at st h ea ter Stuttgart e.
                                                                                                                                                                          tuttgart e. V.                                      Förderverein d
                                                                                                                                                                                                                                               er   S ta
DORNRÖSCHEN ist einer der großen Ballettklassiker des Komponisten       Mit WOYZECK schrieb Georg Büchner mit 23 Jahren einen dunklen,
Peter Tschaikowsky. Das Stuttgarter Ballett tanzt die Choreographie     poetischen, bildgewaltigen und zutiefst berührenden Bühnentext. Woyzeck
                                                                                                                                                        Staatstheater S                                                                         35
                                                                                                                                                                                                                     aft.     0711 / 12 43 41
                                                                                                                                                                                                    bester Gesellsch
von Marcia Haydée nach Marius Petipa. Bühne und Kostüme hat             ist der einfache Soldat, die naive Kreatur, die ihren Körper zu Experimenten
                                                                                                                                                                                                                                                                               .de
Jürgen Rose entworfen, auch die aufwendige Maske inklusive des Haar-    verkauft – bis so gut wie nichts mehr von Woyzeck übrig bleibt, ihm jegliches
                                                                                                                                                                           d S ie  b ei  u  n s in                                                   in -s ta atstheater-stgt
                                                                                                                                                        Als Mitglied sin                                 Proben,              info@foer  d er ve re                           .de
                                                                                                                                                                                r hautnah – bei                                                             atstheater-stgt
schmucks der bösen Fee Carabosse. Ab 18. Dezember im Opernhaus          Menschsein ausgetrieben ist. Premiere am 24. Januar im Schauspielhaus

                                                                                                                                                              en S ie T h ea te                                                         d er ve re in -s ta
                                                                                                                                                        Erleb                                                                 www.foer
20   BÜHNE
09       Der Staatsopernchor
                                                             schenkt den Besuch
                                                             einer Probe im Chorsaal
                                                             der Staatstheater

                                                    Singende Garderobe
                                                    73 Frauen und Männer stehen
                                                    täglich dicht an dicht auf der
                                                    Bühne und hinter den Kulissen.
                                                    Wie hält man die Enge aus?
                                                    Sopranistin Jasna Gerger über
                                                    Gruppendynamik im Chor

                                                    »Ich singe seit über 30 Jahren den zwei-
                                                    ten Sopran beim Staatsopernchor. Als
                                                    Kollektiv kommen wir täglich zusammen
                                                    – im Chorsaal, auf der Bühne, in den
                                                    Garderoben. Da entsteht natürlich eine
                                                    große Nähe, zu manchen mehr, zu
                                                    anderen weniger. Ich verstehe uns wie                Vor fünfzig Jahren krabbelte und spielte Nikko Weidemann unter einem Flügel wie diesem
                                                    Rädchen im Dienste der Kunstwerke auf
                                                    der Bühne, die wir mitgestalten. Wohl­
                                                    wollen, Gelassenheit, Interesse am anderen
                                                                                                          Das Klavier ist mein
                                                                                                         Zugang zur Welt. Als Kind
                                                    helfen hier wie überall, mit dieser Nähe
                                                    aber auch mit dem nötigen Abstand
                                                    umzugehen. Und nach 30 Jahren kennt
                                                    man sich – die Stimmen, das Ambiente,
                                                    all das wird irgendwann zur zweiten                  hörte ich meine Mutter
                                                                                                         russische Lieder singen
                                                    Familie, ja zu einem Zufluchtsort. Es
                                                    wurden sogar schon Ehen geschlossen in
                                                    unserem Chor. Wo Beziehungen entste-
                                                    hen, da gehen sie natürlich auch manch-
                                                    mal in die Brüche. Aber diese Konflikte              und spürte Glück. Die
                                                                                                         Songs, die ich heute spiele,
                                                    halten wir aus und gehen tolerant damit
                                                    um. Ganz am Anfang war ich etwas
                                                    erschrocken über die Menge an Leuten,
                                                    mit denen ich von nun an täglich den
                                                    Arbeitsplatz teilen würde. Aber je besser            sind wie in Bernstein ge-
                                                                                                         gossene Erinnerungen.
                                                    man sich kennt, umso wohler kann man
                                                    sich in dieser Atmosphäre fühlen. Ich bin
                                                    studierte Kunsthistorikerin, und inzwischen
     Beziehungsreiches
                                                    kann ich mich in den Auftrittspausen                 Im Soloabend ICH SEH’ MONSTER singt Musiker und Komponist Nikko Weidemann
     Gedrängel in der
                                                                                                         ( Zu Asche, zu Staub aus Babylon Berlin) von Erlebnissen mit Stars wie Frank Zappa, Rio
                         Fotos: Julia Sang Nguyen

     Chorgarderobe:                                 in Ruhe einem meiner Bücher widmen.«                 Reiser, Blixa Bargeld, Nick Cave. Premiere am 7. Dezember, Foyer des Kammertheaters
     Sopranistin Jasna
     Gerger (rechts)                                Der Staatsopernchor Stuttgart zählt zu den erfolg-
     mit Kolleginnen                                reichsten Opernchören Europas. Unter Leitung

                                                                                                         10
                                                    des Direktors Manuel Pujol singt er unter anderem                Nikko Weidemann schenkt im Anschluss an eine
                                                    am 12. Januar in LOHENGRIN im Opernhaus                          Vorstellung ein Gespräch über Beziehungen zur Mutter

22   BÜHNE                                                                                                                                                                         BÜHNE     23
Burkhard C. Kosminski
                                                     (oben) hat mit dem
                                                     US-Dramatiker Noah
                                                     Haidle, der auch
                                                     für TV-Serien schreibt,
                                                     ein Stück entwickelt.
                                                     Es handelt vom
                                                     ­Sterben und von der
                                                      Frage, wer darüber
                                                      bestimmt

Hi, did you get
my email?
Der Regisseur ist in Stuttgart. Der Autor wohnt in
Los Angeles. Zwischen ihnen: neun Stunden
Zeitunterschied und ein elementares Thema, das
sie eng zusammenbringt

Text:             Foto: Julia
Ralf Grauel       Sang Nguyen

24   BÜHNE                                                    BÜHNE      25
Wäre es nicht schön, wir könnten unseren         her quer über den Atlantik und den amerika-      Stück wird dadurch immer besser, so Haidle:                                                                                                                               13       Susanne Wichmann schenkt ein
                                                                                                                                                                                                                                                                                     Plauderstündchen über das
Tod gestalten? Nach einem Leben voller Ent-      nischen Kontinent hinweg entwickelt haben,       »Wenn Leute sagen, ein Theaterstück ›funk-                                                                                                                                         Hornistenleben bei einem Glas Wein
scheidungen und Selbstbestimmtheit selbst-       neun Stunden Zeitdifferenz zwischen ihnen.       tioniere‹, dann meinen sie damit, dass die                                                                                                                                         nach einer Opernvorstellung
bestimmt entscheiden, wie es zu Ende geht?       Weltwärts ist nicht ihre erste Zusammen-         Mechanik des Stückes funktioniert. Egal wer
Welche Musik gespielt wird? Wessen Hand          arbeit. Die beiden kennen sich aus Mann-         die Rollen spielt, in egal welcher Sprache.«
wir halten? In wessen Augen wir blicken,         heimer Tagen, wo Kosminski Intendant am              »Das Besondere an der Zusammenarbeit
wenn wir die Schwelle überschreiten? Wäre        Nationaltheater war und Haidle als Haus­         mit Noah ist, dass er wahnsinnig gut zuhört«,
es nicht schön, jedes der letzten Details pla-   autor verpflichtete.                             erzählt Kosminski, »seine Stücke haben im-
nen zu können, ab dem Moment, an dem wir             Haidle, 1978 in Michigan geboren,            mer das Moment des Vorschlags, sind stets
wissen, dass wir sterbenskrank sind, und uns     schreibt nicht nur für das Theater, sondern      beweglich, nie fest. Es gibt ja auch Autoren,
die Kraft verlässt zu kämpfen? Den Zeitpunkt     ist auch Drehbuchautor, gleich sein erstes       die sich kaum bewegen, was ihre Stücke an-
zu bestimmen? Dem Tod zu begegnen? Mit           Buch Stand Up Guys wurde 2012 mit Al             belangt.« Aber wie läuft das konkret? »Viel
Freunden, Familie, bei einer Zeremonie, ei-      ­Pacino und Christopher Walken verfilmt.         E-Mail, viel Telefonieren. Und am Stück ar-
nem Fest, einem Abschied?                         Ebenso hat er als Autor bei der TV-Serie Kid-   beiten wir vor Ort. Zu den Readings ist Noah
   Um diese Fragen hat der US-Dramatiker          ding mit Jim Carrey (Regie: Michel Gondry)      nach Stuttgart gekommen. Und während der
Noah Haidle ein Theaterstück geschrie-            gearbeitet. Und auch in Deutschland ist er      Proben wird er hier sein – oder zumindest
ben. Burkhard C. Kosminski, Intendant des         kein Unbekannter. Weltwärts ist sein zwölf-     tele­fonisch erreichbar für mich und die                                                                                                                                 »Werden die Zuhörer unruhig, spüre ich
Schauspiels Stuttgart, führt Regie bei der        tes Theaterstück, das hierzulande aufgeführt    Schauspieler«, sagt Kosminski. Noah sei ein-                                                                                                                             das als Musikerin. Selbst wenn sie nur
Uraufführung. Weltwärts erzählt von den           wird, und das achte, das Noah Haidle bisher     fach ein Profi, es könne passieren, dass man                                                                                                                             höflich zuhören. Doch es gibt magische
letzten hundert Minuten einer jungen, tod-        explizit für ein Theater in Deutschland ge-     bei Proben merke, dass etwas nicht funktio-                                                                                                                              Momente, in denen eine Energie zwischen
kranken Frau – es ist ein Stück von bemer-        schrieben hat. 2015 kürte die Fachzeitschrift   niere, »und am nächsten Morgen gibt er dem                                                                                                                               allen fließt. Das ist nicht planbar. Wenn
kenswerter Heiterkeit geworden.                   Thea­ter ­heute eines seiner Werke zum bes-     Schauspieler eine komplett neue Szene in                                                                                                                                 dann der letzte Ton verklingt und für einen
   »Sterbehilfe« wäre ja das gängige Wort,        ten ausländischen Stück des Jahres. Wie die     die Hand und sagt: ›Probier das mal aus‹«.                                                                                                                               weiteren Moment absolute Stille herrscht –
doch das trifft es nicht. Denn der Begriff        meisten seiner Stücke spielt es in Grand Ra-        Die Offenheit im gemeinsamen Auspro-                                                                                                                                 das ist zauberhaft.«
enteignet den Entscheider, verschiebt die         pids, Michigan, einer Kleinstadt in der Nähe    bieren dürfte das Geheimnis des leichten,
                                                                                                                                                                                                                                                                           Die Hornistin Susanne Wichmann hat
Perspektive, schafft Distanz. Dabei ist das       des Lake Michigan, im alten industriellen       luftigen Sounds sein, mit dem die Figuren                                                                                                                                mit vier Bläserkollegen das Littmann-Quintett
Thema längst in der Mitte der Gesellschaft        Norden der USA.                                 in Weltwärts sprechen. Nicht zu verwech-                                                                                                                                 gegründet, das am 22. Januar im
angekommen. Krebskranke Freunde, de-                                                              seln mit Oberflächlichkeit, denn die Haltung                                                                                                                             3. KAMMERKONZERT in der Liederhalle
                                                                                                                                                                                                                                                                           (Mozartsaal) zum Einsatz kommt
mente Eltern, Nächte im Hospiz – kaum ein        Erfahrene Transatlantiker                        des Stücks ist glasklar: Der Agonie des Ster-
Mensch über vierzig, der sich nicht schon Ge-    Und dort, in einem typischen Hinterhof, lässt    bens wird die Vision eines selbstbestimm-
danken gemacht hätte über die Gestaltung         Noah Haidle nun auch Weltwärts spielen, in       ten Übergangsritus entgegengesetzt. Und
des eigenen Sterbens. In einem Gespräch          einer Welt, die Burkhard C. Kosminski bes-       wie die Figuren diesen Ritus ausgestalten,                                     Basteln gewaltige Sounds: Tontechniker Florian Kontny (l.) und Dominik Schempp
mit Haidle erzählte Kosminski von einer frü-     tens vertraut ist. Kosminski, Jahrgang 1961,     in ihrem sympathischen, minimal dysfunk-                                                                                                                                 14      Louis Stiens schenkt einen Besuch im

                                                                                                                                                                                  Wir haben über 100 Töne,
                                                                                                                                                                                                                                                                                   Ballettsaal während der Proben
hen Begegnung mit dem Freitod: »Ich habe         führte Regie an zahlreichen deutschen The-       tionalen Hinterhofkosmos, gemeinsam                                                                                                                                              zum Ballettabend Creations IV-VI
in den Achtzigerjahren in New York gelebt,       atern, in Berlin, Frankfurt, Dortmund, Dres-     mit Freunden und Feinden, Last-Minute-

                                                                                                                                                                                 Geräusche aufgenommen,
in der Hochphase von Aids. Meine damalige        den, Düsseldorf. Seine Sozialisation aber        Verliebtheit und letzten Beichten, davon
Regielehrerin hatte eine erkrankte Freundin,     dürfte er in New York erfahren haben, wo         soll hier nicht weiter die Rede sein. Denn
die nach Los Angeles geflogen war, um am         er Regie und Schauspiel am Lee Strasberg         erstens ist das noch Work in progress. Und
Strand gemeinsam mit ihrem Lebenspartner
ihr Leben selbstbestimmt zu beenden.«
                                                 Institute studierte. Seine Inszenierung You
                                                 Shall Give Me Grandsons wurde in den USA
                                                                                                  zweitens stellt sich doch am Ende auch die
                                                                                                  Frage: Welche Gedanken hat sich der Autor                                      etwa mit Münzen an
                                                                                                                                                                                 Klaviersaiten gekratzt.
   Diese Geschichte und das Thema eines          mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.           von Weltwärts über seinen eigenen Abgang
selbst gewählten Tods ließen Noah Haidle            So darf man die beiden wohl als Trans-        gemacht?
nicht mehr los und inspirierten ihn zu sei-      atlantiker bezeichnen, erfahren darin, Dis­          Haidle geht geradewegs drauflos, malt
nem neuen Stück, das er und Kosminski seit-      tanzen zu überbrücken, Geschichten zu
                                                 verdichten – pragmatisch, lässig, kreativ.
                                                                                                  sein Ende aus, als wäre er eine seiner eige-
                                                                                                  nen Figuren: »Ich kann mir eine Zeremonie                                      Die Töne hat der Komponist
                                                                                                                                                                                 teils verfremdet, teils
                                                 So lief auch die Arbeit. Es wurde geschärft,     im kleinen Kreis vorstellen. Mit meiner Frau,
                                                 was funktioniert, verworfen, was nicht passt.    meiner Mutter, meinem Bruder und mei-
                                                 »Der größte Unterschied zwischen Deutsch-        nem Hund. Dazu gute Musik und ein biss-                                                                                                                                  »Als Choreograph arbeite ich sehr eigen-
                                                 land und den USA ist der Prozess, wie ein
                                                 Stück entwickelt wird«, erzählt Noah Haidle.
                                                                                                  chen Tanz. Es wäre unglaublich cool, wenn
                                                                                                  das Ganze dann noch im Weltall stattfinden                                     neu kombiniert und daraus                                                                 ständig. Meine Arbeit fußt vor allem auf
                                                                                                                                                                                                                                                                           einem Gefühl der Rage. Das ist manchmal

                                                                                                                                                                                 eine Oper geschaffen.
                                                 Hauptbestandteil seien die Readings: Schau-      könnte. Aber das ist vielleicht ein bisschen                                                                                                                             eine recht explosive Energie. Damit

11
                                                 spieler lesen den Text (nicht unbedingt die,     viel verlangt.«                                                                                                                                                          ich nicht übers Ziel schieße, brauche ich
                                                 die später auch spielen), und der anwesen-                                                                                                                                                                                zumindest privat einen Gegenpol –
                                                 de Autor hört vor allem zu. Was das bringt?                                                                                     Für das Team Schempp und Kontny war die Zusammenarbeit mit den Musikern und               jemanden, der zuhört, die richtigen Fragen
                                                                                                  Im Zentrum von WELTWÄRTS stehen die tod-                                       dem Komponisten Leopold Dick für die Oper ANTIGONE-TRIBUNAL herausfordernd
                                                                                                                                                      Fotos: Julia Sang Nguyen

Regisseur und Dramatiker                         »Wenn ich etwas schreibe, was lustig sein        kranke Anne und ihre Mutter Dorothy, eine                                      und echt abgefahren . Nächste Aufführung am 6. Januar im JOiN                             stellt und mir Zuversicht schenkt.«
verschenken einen                                soll, aber beim Zuhören nicht lustig ist, dann   Hebamme, die Hunderte Menschen ins Leben holte
exklusiven Probenbesuch für                                                                       (»weltwärts«), seit ein paar Jahren Sterbens-                                                                                                                            Louis Stiens, Halbsolist beim Stuttgarter Ballett,
                                                 muss es entweder raus, oder ich muss es
zwei von Weltwärts, der in                                                                        kranke in den Tod begleitet – und nun vor der                                                                                                                            gilt als experimentierfreudiger Choreograph. Für

                                                                                                                                                                                 12
einer der spannenden                             lustiger machen«, erklärt Haidle. Das mag        Aufgabe steht, dies auch für ihre Tochter zu tun.                                          Schempp und Kontny bieten eine Führung durchs JOiN und hinter die             CREATIONS IV–VI hat er eins von drei Stücken
späten Phasen stattfindet.                       langwierig und anstrengend sein, aber das        Uraufführung am 29. Februar im Schauspielhaus                                              Kulissen von Antigone-Tribunal inklusive Vorstellung am 16. oder 17. Januar   geschaffen. Premiere 22. Februar im Opernhaus

26   BÜHNE                                                                                                                                                                                                                                                                                                      BÜHNE      27
Ich muss die
                            Tänzer lesen
                            Wie vermittelt man zwischen Körpern und Tönen, Musikern
                            und Tänzern? Musikdirektor James Tuggle verabschiedet sich
                            nach 25 Jahren vom Stuttgarter Ballett. Wir haben ihm über
                            die Schulter geschaut und mit ihm gesprochen – über Führen,
                            Fordern und die komplexe Kunst, Ballette zu dirigieren

                            Interview: Jana Petersen              Fotos: Roman Novitzky

                            Die Partitur liegt bereit, James Tuggle be-     wegungen. Dann gebe ich vor. Das wechselt       Tuggle schaut auf die Partitur, kurz auf
                            tritt den Orchestergraben des Stuttgarter       von Minute zu Minute.                           die Bühne, dann auf die Musiker. Sein Kopf
                            Opernhauses. Gleich wird er Hikarizatto         Ihre Aufmerksamkeit springt                     bewegt sich kaum. Er deutet die Schläge
                            dirigieren, das erste der Stücke des Bal-       zwischen Partitur, Graben und Bühne.            der Pauke an, streckt seine Hand aus, die
                            lettabends Atem-Beraubend. Kahler Kopf,         Wohin schauen Sie vor allem, wenn               Handfläche nach oben. Schlegel peitschen
                            schwarzes Hemd über der schwarzen Hose,         Sie dirigieren?                                 auf Trommeln, Arme, Beine, Köpfe, Körper
                            Tuggle nimmt Platz am Pult. Ein kurzer          Das ist sehr unterschiedlich. Es gibt Stücke,   fliegen auf der Bühne.
                            Moment Stille. Dann hebt er die Hand.           in denen ich über neunzig Prozent auf die
                            Er streichelt die Luft, hält inne, lehnt sich   Bühne schaue und es nur kurze Passagen          Wie erkennen Sie die Grenzen der Tänzer?
                            zurück, schwingt die Arme. Seine Bewe-          gibt, in denen die Musiker Hilfe brauchen.      Ich gehe vor der Vorstellung auf die Bühne
                            gungen werden zu einem Tanz.                    Dann gibt es Abende, in denen ich keine ein-    und schaue mir die Tänzer an. Sind die gut
                                                                            zige Sekunde auf die Bühne schaue.              drauf heute? Wenn sie nicht in Topform sind,
                            Herr Tuggle, Sie dirigieren Ballette.           Wann müssen Sie genau auf die                   bin ich gnädig. Manchmal sagt jemand nach
                            Was ist das Besondere daran?                    Bühne achten?                                   der Vorstellung: »Oh, das war aber schnell!«
                            Es entsteht eine Partnerschaft zwischen Be-     In klassischen Stücken wie Schwanensee          Dann sage ich: »Ja, aber du sahst toll aus
                            wegung und Musik. Die begleite ich.             oder Dornröschen gibt es sehr schwierige        dabei. Und du hast es geschafft!« Wenn ich
                            Das klingt bescheiden. Begleiten Sie            Soli. Da muss ich jede Sekunde auf die Tän-     es für ihn oder sie bequemer gemacht hätte,
                            nur, oder führen Sie auch?                      zer schauen. Sehe ich den geringsten Fehler     wäre der Abend nicht so gut gelaufen.
                            In der Regel führe ich, das ist meine Auf-      in der Bewegung, weiß ich: Jetzt brauchen       Sie arbeiten mit exquisiten Zutaten,
                            gabe. Ich leite das Orchester und gebe der      sie eine halbe Sekunde länger. Das kann         zähmen achtzig Musiker und bis zu
                            Vorstellung eine Gestalt. Ich muss die Werte    man nicht mehr mit Sehen und Reagieren          67 Tänzer. Sind Sie eher Dompteur oder
                            der Musik herausarbeiten. Gleichzeitig muss     erklären. Das ist ein bewusstes Vorahnen.       Sternekoch?
                            ich auf die Bedürfnisse der Tänzerinnen und     Und das klappt meistens.                        Beides! In erster Linie Sternekoch, manch-
                            Tänzer achtgeben, denn Körper haben Gren-       Dirigieren Sie nicht nur die Musiker,           mal auch Dompteur. Manche Dirigenten
                            zen. Der eine Tänzer kann schneller tanzen      sondern auch die Tänzer?                        sind Kontrollfreaks. Die wollen stets alles
                            als der andere.                                 Unbedingt. Manchmal dirigiere ich schneller,    im Griff haben, als würden sie Marionetten
     Tuggle im Gespräch     Wer ist wichtiger? Musiker oder                 obwohl ich weiß, dass das jetzt unangenehm      tanzen lassen. Ich gehe die Sache anders
     mit Ersten Solisten.   Tänzer?                                         für die Tänzer wird. Wenn es dem Abend          an. Manchmal gebe ich zu Beginn nur ein
     Gerade mit ihnen       Es gibt Augenblicke, in denen ich mich den      dient, muss das sein. Und es rüttelt sie ein    paar punktuelle Farben, sodass die Musiker
     arbeitet er sehr eng
     zusammen               Möglichkeiten der Tänzer unterwerfe und         bisschen wach. Ein guter Dirigent hat ein       musikalisch selber etwas finden können. Ich
                            alles dafür tue, dass sie gut aussehen. Und     Gefühl für die Gesamtheit. Mit nur angeneh-     möchte maximales Engagement. Das geht
                            mal haben sie nicht so anspruchsvolle Be-       men Tempi kann man eine Vorstellung töten.      nur, wenn ich genügend Freiheit gebe.

28   BÜHNE                                                                                                                                                  BÜHNE    29
Sie können auch lesen