Repositionierungsentscheidungen im Einzelhandel am Beispiel der kanadischen Kaufhauskette Eaton's

Die Seite wird erstellt Stephan Sonntag
 
WEITER LESEN
WiSt-Fallstudie

Repositionierungsentscheidungen im Einzelhandel am
Beispiel der kanadischen Kaufhauskette Eaton’s
Lösungshinweise

Dr. Dirk Morschett, Saarbrücken, und Prof. Dr. Bernhard Swoboda, Trier

Die Fallstudie stellt die Entwicklung der Kaufhauskette                    soziationen im Assoziationsnetzwerk der Marke Eaton’s,
Eaton’s in den letzten zehn Jahren dar und geht dabei auf                  die gleichzeitig auch mit den Aspekten „Tradition“, „kana-
mehrere Repositionierungsversuche sowie eine Über-                         dische Herkunft“ und „Familienidylle“ verbunden waren
nahme durch einen Konkurrenten ein. Im Folgenden sollen                    und damit auch unmittelbar zum Markenkern von Eaton’s
für die gestellten Fragen in WiSt 3/2003 Lösungshinweise                   als „Kanadas traditionelles Kaufhaus“ gehörten.
gegeben werden, ohne jedoch den Anspruch einer voll-                       Schließlich führten auch die häufigen Konzeptwechsel
ständigen Lösung zu erheben.                                               seit den frühen Neunzigerjahren dazu, dass es dem Konsu-
                                                                           menten erschwert wurde, sich ein festes und klares Bild
                                                                           von Eaton’s zu schaffen (oder zu erhalten); ein früher kla-
Frage 1                                                                    res Image wurde vermutlich bereits verwässert.
                                                                           Bei der Erläuterung der Entwicklungen, die bereits vor
Als Positionierungsstrategie bezeichnet man die zielge-
                                                                           1997 einsetzten, könnte zusätzlich ausführlich auf die Pro-
richtete Gestaltung der subjektiven Wahrnehmung von
                                                                           bleme eingegangen werden, die den Betriebstyp Waren-
Objekten, so z.B. Einkaufsstätten oder Produkten (vgl.
                                                                           bzw. Kaufhaus allgemein betreffen, und die deshalb hier
Kroeber-Riel/Esch, 2000, S. 44). Das Ziel der Positionie-
                                                                           nur kurz erwähnt werden sollen (vgl. hierzu u.a. Lingenfel-
rung besteht dabei darin, durch die feste Verbindung einer
                                                                           der/Lauer, 1999, S. 38 ff.). So wird ihnen im Allgemeinen
Marke mit bestimmten Eigenschaften sowohl eine domi-
                                                                           vorgeworfen, im Porter’schen Sinne eine Position „zwi-
nierende Stellung in der Psyche der Konsumenten als auch
                                                                           schen den Stühlen“ zu haben (vgl. Meffert, 2000, S. 1188;
eine hinreichende Differenzierungsfähigkeit gegenüber
                                                                           Frechen, 1998, S. 39). Diese wurde, so auch im Falle Ea-
der Konkurrenz zu erreichen (vgl. Theis, 1992, S. 33).
                                                                           ton’s, angegriffen z.B. von den Fachmärkten, die den Vor-
Eine klare Positionierung bildet die Voraussetzung für den                 teil der Sortimentsbreite, die Kaufhäuser bieten, mit Preis-
Aufbau einer Einkaufsstättenidentität, im Sinne eines                      vorteilen verknüpfen. Zugleich erreichen Kauf- und Wa-
einzigartigen Leistungsversprechens, und ist eng mit der                   renhäuser oftmals nicht die Qualitätsniveaus des Fachhan-
Etablierung einer Marke (hier: Retail Brand) verwandt                      dels, u.a. weil sie in bestimmten Warenbereichen von den
(vgl. Theis, 1992, S. 32). Die Positionierung wird in der                  Top-Marken nicht beliefert werden.
Handelsforschung seit Jahren untersucht. Einen ausführ-                    Bei einer Repositionierung, also einer Veränderung der
lichen Überblick über bisherige Untersuchungen geben                       Positionierung, ist zugleich die Ausgangslage zu beachten
Liebmann/Zentes (2001, S. 184 f.). Mit der Positionierung                  als ein wichtiger Einflussfaktor auf die Erfolgschancen be-
ist auch der Imagebegriff verbunden, der die Gesamtheit                    züglich der angestrebten neuen Positionierung. Mögliche
aller Vorstellungen, die – unbewusst oder bewusst, rational                Schwächen der Repositionierungsstrategie, die ab 1997
oder nicht-rational – gegenüber einem Objekt auftreten                     in Angriff genommen wurde, können z.B. in folgenden
und erlebnismäßig verarbeitet werden, bezeichnet (vgl.                     Punkten gesehen werden:
Wiswede, 1966, S. 56). Um dieses Image von einer Ein-
kaufsstätte, d.h. die damit verbundenen Assoziationen, be-                  ) Die Veränderungen im Konzept waren als sehr dras-
wusst gestalten zu können, ist u.a. die Differenzierung                       tisch anzusehen, so dass die Forderung nach Kontinui-
(d.h. die Abgrenzung von der Konkurrenz) und zugleich                         tät des Marketing verletzt wurde. So war die neue Posi-
eine langfristig kontinuierliche Gestaltung des Marke-                        tionierung zu weit entfernt von der alten Positionierung,
ting notwendig (vgl. Morschett, 2002, S. 43–47).                              so dass ein schneller Wechsel in einem einzigen Schritt
                                                                              von Anfang an nicht erfolgversprechend war. Allge-
In Bezug auf diese Zielsetzung wurden von Eaton’s bereits                     mein soll eine Marke dem Konsumenten eine Informa-
vor 1997 erhebliche Fehler gemacht. So wurde z.B. zwar                        tion über die Qualität bzw. die Eigenschaften des Pro-
mit dem Einstellen des Versandkatalogs und der Unterstüt-                     dukts bieten, die bei einer gleichen Marke auch eine
zung der Weihnachtsparaden Geld gespart, die langfristi-                      gleiche Leistung sicherstellen sollte (vgl. Hätty, 1989,
gen Image-mäßigen Auswirkungen wurden jedoch nicht                            S. 19). Zu abrupte Veränderungen schaden dabei der
beachtet. So gehörten beide Maßnahmen zu den festen As-                       Marke und verunsichern die bisherigen Käufer.

                                                                                                              WiSt Heft 4 · April 2003   243

                                                https://doi.org/10.15358/0340-1650-2003-4-243
                                          Generiert durch IP '54.70.40.11', am 06.01.2020, 21:13:38.
                                   Das Erstellen und Weitergeben von Kopien dieses PDFs ist nicht zulässig.
WiSt-Fallstudie

) Bislang hatte man sich mit einer bestimmten Positionie-               Die Probleme der homogenen Strategie hätte man evtl. mit
  rung an ein bestimmtes Marktsegment gerichtet. Markt-                 einer differenzierten Marktbearbeitungsstrategie, z.B. in
  segmentierung bedeutet in diesem Zusammenhang die                     Form von standortbezogenen Sortimenten, vermeiden
  bewusste Orientierung am Verhalten, den besonderen                    können. So erfolgt bereits seit Jahren bei Filialsystemen
  Ansprüchen, Erwarten und Reaktionstendenzen genau                     des Einzelhandels, ausgehend von der Diskussion im In-
  abgegrenzter Kundenschichten (vgl. Tietz, 1993,                       ternationalen Marketing, die sich mit der Standardisierung
  S. 311). Durch sein Verhalten hatte Eaton’s sich eine                 vs. Differenzierung des Marketing eines Unternehmens
  solche Zielgruppe aufgebaut, so z.B. Frauen ab 30 und                 beim Marktauftritt in unterschiedlichen Ländern beschäf-
  Familien, und sich v.a. in dieser Zielgruppe auch eine                tigte, eine Diskussion, ob eine filialmarktdifferenzierende
  Kundentreue aufgebaut. Eine solche Loyalität stellt ein               Marketingstrategie oder eine standardisierte Marketing-
  wichtiges Kapital eines Unternehmens dar. Zwar kann                   strategie über alle Filialen eingesetzt werden sollte (vgl.
  eine Repositionierung die Notwendigkeit mit sich brin-                z.B. Heinemann, 1989, S. 10; Lingenfelder, 1996, S. 388
  gen, neue Zielgruppen anzusprechen und alte teilweise                 ff.). Im Rahmen einer undifferenzierten Marktbearbei-
  nicht mehr anzusprechen, jedoch ist durch die drasti-                 tungsstrategie (wie sie bei Eaton’s im Restrukturierungs-
  sche Veränderung von Eaton’s einerseits eine Abwan-                   plan weitestgehend vorgesehen war) wird dabei der ge-
  derung der alten Kundengruppen festzustellen gewe-                    samte bearbeitete Markt mit einem einheitlichen Marke-
  sen und zugleich eine nur langsame Akzeptanz der                      tingprogramm angesprochen. Oft stehen Kostenaspekte im
  neuen Zielgruppen, so z.B. der Jugendlichen. Dies                     Vordergrund und die absatzpolitischen Bemühungen kon-
  zeigte sich in den Zitaten bzgl. der neuen „Diversity“-               zentrieren sich auf die Gemeinsamkeiten in den Bedürfnis-
  Abteilung und macht deutlich, dass die Ansprache neu-                 strukturen und Verhaltensweisen der Konsumenten. Mit-
  er Segmente nicht ein kurzfristig erfolgversprechender                tels einer differenzierten Marktbearbeitungsstrategie ver-
  Prozess ist.                                                          sucht die Unternehmung dagegen, durch den unterschied-
                                                                        lichen Einsatz des Marketinginstrumentariums alle attrak-
) Die Vernachlässigung bestehender Zielgruppen ist auch
                                                                        tiven Marktsegmente eines relevanten Marktes mit seg-
  vor dem Hintergrund kritisch zu sehen, dass die Mar-                  mentspezifischen Marktleistungen zu versorgen. Mit zu-
  kentreue insbesondere in gesättigten und konkurrenzin-                nehmendem Differenzierungsgrad gehen jedoch auch hohe
  tensiven Märkten von besonderer Bedeutung ist, u.a.                   finanzielle und verwaltungsmäßige Ressourcenanforde-
  weil die Gewinnung neuer Kunden als teuerer ange-                     rungen einher (vgl. Meffert/Bolz, 1998, S. 155 ff.; Zentes/
  nommen wird als die Bindung der vorhandenen Kunden                    Morschett, 2001). Die Vor- und Nachteile in Bezug auf
  (vgl. z.B. Aaker, 1992, S. 51–76). Das Repositionie-                  Eaton’s sollen kurz angesprochen werden:
  rungskonzept von Eaton’s konzentrierte sich damit in
  einer Zeit, in der die finanzielle Lage angespannt war,                ) Die Kette verfügte über 64 sehr heterogene Standorte.
  stark auf die (teure) Neukundenakquisition anstatt auf                   Absolute 1A-Lagen in den Großstädten, mit einem ur-
  die eher billigere Bindung von vorhandenen Kunden                        banen Einzugsgebiet, modebewussten und zahlungs-
  oder Reaktivierung von früheren Kunden.                                  kräftigen Kunden standen Kleinstadtkaufhäusern und
                                                                           Kaufhäusern in den Vororten gegenüber. Eine einheit-
) Die Veränderungen sind so weitgehend, dass nicht nur
                                                                           liche Strategie für diese zu finden, ist schwierig, so dass
  der Markenkern des eigenen Unternehmens verletzt                         dies eher für eine standortbezogene Differenzierung
  wurde, sondern sogar das Betriebstypenimage eines                        spricht. Auch die angestrebte Neupositionierung als
  Kauf- und Warenhauses verlassen wurde. Durch das                         „urban“ passte nur für einen sehr kleinen Teil der
  Aufgeben wichtiger Abteilungen veränderte sich der                       Standorte, so dass man, wenn der Erhalt der anderen
  Charakter von Eaton’s von einem traditionellen Kauf-                     Kaufhäuser unbedingt notwendig war, diese hätte an-
  haus mit dem Kernnutzen des One-Stop-Shopping hin                        ders positionieren müssen.
  zu einem gehobenen, sehr großen Bekleidungskauf-
  haus. Der alte Markenkern bestand jedoch seit über                     ) Eine heterogene Strategie kann Nachteile mit sich brin-
  einem Jahrhundert in der Möglichkeit, alle Einkäufe                      gen, wenn die Konsumenten dem Marketing jeweils
  unter einem Dach zu erledigen.                                           mehrer Standorte „überlappend“ ausgesetzt sind. Die
                                                                           vorne angesprochene Gefahr einer unklaren Positio-
) Ein weiteres Problem ist darin zu sehen, dass eine ho-
                                                                           nierung tritt auch hier auf. Andererseits sind 64 Stand-
  mogene Strategie für alle Standorte gewählt wurde, die                   orte, verteilt über ganz Kanada, nicht so viele Standor-
  jedoch für eine Vielzahl der (heterogenen) Standorte                     te, dass substanzielle Spill-Over-Effekte (vgl. Zentes/
  nicht geeignet war. Zumindest kurz- und mittelfristig                    Swoboda, 2001, S. 501) beachtet werden müssten.
  hätten die bestehenden Standorte, wenn man sich für
  einen Beibehaltung entschieden hatte, als Basis für die                ) Eine heterogene Strategie ist schwierig umzusetzen, da
  Entwicklung der Strategie angesehen werden müssen.                       eine Konzentration der Kräfte auf die Umsetzung einer
  Die Standorte eines Einzelhändlers bestimmen weitge-                     einzelnen Strategie meist einfacher ist als das gleichzei-
  hend dessen Marketing (vgl. Corstjens/Corstjens, 1995,                   tige Umsetzen unterschiedlicher Strategien mit der Ge-
  S. 113 ff.). Dazu kommt, dass die gewählte Preisposi-                    fahr einer „Verzettelung“. Eine zu starke Differenzie-
  tionierung auch nur eine relativ kleine Zielgruppe an-                   rung der Sortimente könnte auch zu fehlenden Größen-
  spricht.                                                                 effekten im Einkauf führen.

244    WiSt Heft 4 · April 2003

                                                https://doi.org/10.15358/0340-1650-2003-4-243
                                          Generiert durch IP '54.70.40.11', am 06.01.2020, 21:13:38.
                                   Das Erstellen und Weitergeben von Kopien dieses PDFs ist nicht zulässig.
Morschett/Swoboda, Repositionierungsentscheidungen im Einzelhandel

Letztlich kann man nicht abschließend sagen, ob eine                        heitsgrad in der Bevölkerung, einer Verbundenheit mit Ea-
standortbezogene Sortimentsanpassung besser geeignet                        ton’s als kanadische Kette und einem hohen Vertrauen in
gewesen wäre. Die gewählte Strategie und Positionierung                     die Marke, was auch der Ansicht von Sears entspricht, wie
war jedoch für die Mehrzahl der Standorte eher ungeeignet                   man der Bemerkung des Sears-CEOs Walters entnehmen
und wurde offensichtlich nur im Hinblick auf einige weni-                   kann.
ge bestehende Kaufhäuser in den Großstädten geplant.
                                                                            Eine Alternative zur gewählten Vorgehensweise würde
                                                                            die Übertragung der Sears-Marke auf alle übernomme-
Frage 2                                                                     nen Standorte darstellen. Wegen der anders gearteten Ge-
                                                                            schäfte (so in Standortcharakteristika und Verkaufsfläche)
In den meisten Fällen ist es heute so, dass Handelsunter-                   würde dies für Sears eine Markenerweiterung darstellen,
nehmen mehrere Betriebstypen oder mehrere Retail                            also das Etablieren neuer Objekte unter der alten Marke.
Brands in ihrem Portfolio haben, was u.a. die Folge der zu-                 Für Unternehmen können etablierte Marken, so „Sears“,
nehmenden Konzentration im Einzelhandel ist. Bei Sears                      eine Ausgangsbasis für neue bzw. andere Produkte oder
Canada ist diese Situation durch die Akquisition von Ea-                    Objekte darstellen. Der Vorteil dabei liegt vor allem darin
ton’s entstanden bzw. komplexer geworden. Eine Entschei-                    begründet, dass die bestehenden Marken bereits über Ge-
dung auf der Konzernebene beschäftigt sich mit Portfolio-                   dächtnisinhalte beim Konsumenten verfügen. Unterneh-
Strategieentscheidungen, also der simultanen Betrach-                       men haben dabei oftmals über Jahre hinweg durch Marke-
tung unterschiedlicher Strategischer Geschäftseinheiten                     tingmaßnahmen bestimmte Vorstellungen und Assozia-
eines Unternehmens. Für Handelsunternehmen stellt sich                      tionen zur Marke bei den Konsumenten aufgebaut. Die-
die Frage des simultanen Managements verschiedener Be-                      ses Markenwissen prägt den Wert einer Marke (vgl. Esch/
triebstypen bzw. verschiedener Strategischer Geschäfts-                     Fuchs/Bräutigam, 2000, S. 675; Aaker/Keller, 1990). Da-
einheiten, z.B. um Synergieeffekte zu nutzen. Denkbar ist                   mit wird auch deutlich, dass eine gewisse Kompatibilität
z.B. im markenstrategischen Sinne die Verknüpfung ver-                      von Stammprodukt und neuen Produkten notwendig ist für
schiedener Strategischer Geschäftseinheiten unter einer                     eine erfolgreiche Markenerweiterung. Dies ist bei Sears
Marke oder aber die Separierung. Ob dabei eine über-                        und Eatons in einigen Bereichen nicht der Fall. So unter-
nommene Marke weitergeführt wird oder nicht, hängt von                      scheiden sich die Standorte zwischen Sears und Eatons
einer ganzen Reihe von Faktoren ab. Ein Einflussfaktor ist                  teilweise erheblich. Sears ist vor allem in den Vorstädten
der Markenwert der übernommenen Marke, sowohl in                            und Shopping-Centern vertreten, während einige Eatons-
einem quantitativen als auch einem qualitativen Sinne.                      Standorte Großstadtkaufhäuser in 1A-Lagen darstellen.
                                                                            Die Fläche der Eatons-Häuser beträgt zwischen 28.000
Dabei ist zunächst zu konkretisieren, was überhaupt unter                   und 65.000 m2 und das größte der Sears-Häuser ist gerade
dem Wert einer Marke zu verstehen ist. Die Mehrzahl                         mal 15.000 m2. Schließlich zeigt sich ein klarer Unter-
der Autoren unterteilt dabei in zwei Perspektiven: finanzi-                 schied in den Zielgruppen, zwischen den Arbeitern als
ell-monetär orientierte Ansätze einerseits und konsumen-                    Zielgruppe von Sears in den Vorstädten und den modebe-
tenorientierte andererseits (vgl. u.a. Lassar/Mittal/Sharma,                wussten, „urbanen“ und zahlungskräftigeren Kunden, v.a.
1995, S. 12). Typisch für eine konsumentenorientierte                       Angestellten, als angestrebte Zielgruppe des neuen Ea-
Definition (und in dieser Lösungsskizze wird einer konsu-                   tons. Mit der Positionierung von Eatons als mittel- bis
mentenorientierten Argumentation gefolgt) ist die von Aa-                   hochpreisigen Laden spricht Sears damit auch eine Ziel-
ker (1992, S. 31): „Der Markenwert umschreibt eine Grup-                    gruppe an, die nicht seiner eigenen entspricht und in der
pe von Vorzügen und Nachteilen, die mit einer Marke, ih-                    man auch in der Vergangenheit unter der Marke „Sears“
rem Namen oder Symbol in Zusammenhang stehen und                            eher erfolglos agiert hatte.
den Wert eines Produktes oder Dienstes für ein Unterneh-
men oder seine Kunden mehren oder mindern.“ Darin ent-                      Damit sprechen eine Reihe von Unterschieden gegen eine
halten sind also auch die entsprechenden Image-Inhalte                      Markenerweiterung, also dagegen, alle alten Eaton’s-
der Marke bei den Konsumenten. Daher werden Marken-                         Standorte einfach unter der Marke „Sears“ weiterzufüh-
wertbetrachtungen oft auch aus einer kognitiven Perspek-                    ren. Entscheidet man sich dagegen für eine Marktseg-
tive angestellt. Dabei stehen Lernprozesse und die Wis-                     mentierung durch unterschiedliche Marken (Retail
sensspeicherung im Vordergrund bzw. das durch die Mar-                      Brands), so ist auch eine Programmdifferenzierung leich-
kierung induzierte Markenwissen (vgl. Bekmeier-Feuer-                       ter möglich. Kannibalisierungseffekte werden so eher ver-
hahn, 1998, S. 40).                                                         mieden. Dabei geht es bei der Marktsegmentierung darum,
                                                                            einen negativen (oder für die neue oder alte Marke unvor-
Als Indikatoren des Markenwerts von Retail Brands                           teilhaften) Imagetransfer zu verhindern und – in einigen
kann man u.a. folgende Variablen ansehen (vgl. Morschett,                   Fällen – dem Kunden den Hersteller bzw. Absender einer
2002, S. 258 ff.): Bekanntheit, Vertrauen, Sympathie, Mar-                  Leistung zu verschleiern (vgl. Keller, 1998, S. 406).
kentreue und Differenzierungstärke. Auf der Basis dieser
Indikatoren kann man versuchen, den Markenwert von Ea-                      So wird eine Kannibalisierung der Sears-Umsätze durch
ton’s zu evaluieren und sieht in vielen Bereichen einen ho-                 die neuen Verkaufsstellen durch zwei Umstände vermie-
hen Wert. So hatte sich ein klares Image über Generatio-                    den: Die Zielgruppe und die Standorte weichen voneinan-
nen gebildet und führte zu einem sehr hohen Bekannt-                        der ab. Durch den insgesamt eher gesättigten Markt führen

                                                                                                               WiSt Heft 4 · April 2003   245

                                                 https://doi.org/10.15358/0340-1650-2003-4-243
                                           Generiert durch IP '54.70.40.11', am 06.01.2020, 21:13:38.
                                    Das Erstellen und Weitergeben von Kopien dieses PDFs ist nicht zulässig.
WiSt-Fallstudie

Marktanteilsgewinne eines Marktteilnehmers grundsätz-                           die Einbettung der Retail Brand Eatons in den Sears-
lich zu Verlusten eines anderen. Eine klare Differenzie-                        Konzern bestehen die notwendigen Economies of Sca-
rung zwischen Eatons und Sears trägt in dieser Situation                        le im Einkauf und bzgl. der Overhead-Kosten weiter.
dazu bei, dass Eatons Marktanteile nicht von Sears, son-                    ) Dazu kommt, dass eine Umpositionierung, wie vorne
dern v.a. von anderen Konkurrenten gewinnt. Zudem kann                        dargestellt, ein sehr langwieriger Prozess ist, der evtl.
eine Verwässerung des Image von Sears, die bei dem                            längere Zeit braucht, bis die neuen Kundengruppen ge-
Versuch, Sears selbst höher zu positionieren, zu befürch-                     wonnen sind, zugleich aber alte Kundengruppen zum
ten wäre, vermieden werden.                                                   Abwandern bewegen kann. Der alte Eaton-Konzern
Welche der beiden Strategien letztlich geeigneter ist, hängt                  hatte die notwendigen Finanzmittel nicht mehr aufbrin-
von einigen Faktoren ab. Bei einer Akquisition müssen da-                     gen können. Sears kann eine als sinnvoll erachtete Stra-
bei neben den bereits erwähnten Faktoren v.a. die grund-                      tegie auch in einer längeren Phase reduzierter Umsätze
sätzliche Markenstrategie des übernehmenden Unterneh-                         durchhalten.
mens (i.S. einer standardisierten oder differenzierten Strate-              ) Nicht zuletzt konnte die Finanzkraft des Konzerns auch
giepräferenz), die potenziellen Kosten des Markenaufbaus                      den Relaunch der Marke Eatons erfolgreich beeinflus-
einer neuen Marke (oder die entsprechenden Umstellungs-                       sen. Wie in der Fallstudie deutlich wurde, konnte die
kosten auf eine andere Marke) sowie der Markenwert der                        Umstrukturierung von Eaton’s im Repositionierungs-
übernommenen, etablierten Retail Brand in Erwägung                            konzept von 1997 nur halbherzig durchgeführt werden.
gezogen werden (vgl. Zentes/Morschett, 2001, S. 20).                          Die Erwartungen der Konsumenten, die in der Kommu-
                                                                              nikation geweckt wurden, konnten teilweise deshalb
                                                                              nicht erfüllt werden, weil Investitionsmittel fehlten.
Frage 3                                                                       Sears hatte diese Investitionsmittel zur Verfügung,
                                                                              konnte damit der hochpositionierten Strategie entspre-
Für einen Erfolg der Strategie von Sears bzgl. der sieben                     chende Ladendesign-Konzepte bieten und hatte zu-
Eatons-Verkaufsstellen sprechen eine Reihe von Gründen:                       gleich die Mittel für eine aufwändige Einführungskam-
) Der Kernnutzens eines Kaufhauses wird wieder gebo-                          pagne, die systematisch durchgeführt wurde und lange
  ten, indem man die „Kaufhäuser“ als Vollsortimenter                         vor der Eröffnung gestartet wurde.
  wieder eröffnete. Zugleich vermeidet man eine übliche                     ) Vorteile werden in der Fallstudie auch z.B. im Hinblick
  Schwäche der Kaufhäuser, indem man durch die Errich-                        auf die Kundenkarten-Abwicklung und die internen
  tung von eigenständigen Markenläden auch die Top-                           Prozesse beim Versandhandel und dem Angebot von
  Marken verfügbar hat.                                                       Internet-Shopping deutlich. In beiden Bereichen kön-
) Ein USP wird geboten, indem der Service in einem Ma-                        nen die bereits sehr effizienten Prozesse von Sears ge-
  ße in den Vordergrund gestellt wird, wie dies sonst kein                    nutzt werden, ohne dass dies marketingseitig für den
  Konkurrent in Kanada tut. Das Vorbild Nordstrom ist in                      Kunden sichtbar wird. Eine differenzierte Marktanspra-
  den USA mit dieser Strategie sehr erfolgreich.                              che durch den Sears-Konzern mit den beiden Marken
) Der Misserfolg der letzten Umpositionierung war u.a.                        „Sears“ und „Eatons“ kann also mit einer standardisier-
  darauf zurückzuführen, dass die angesprochende Ziel-                        ten Abwicklung interner Prozesse verbunden werden.
  gruppe nur sehr klein ist und das Filialnetz noch dazu                      Deutlich wird der Vorteil einer (internen) Verknüpfung
  sehr heterogen. Sears hat durch eine drastische Restruk-                    der beiden Händlermarken auch bei der Ansprache von
  turierung lediglich sieben (homogene) Verkaufssstel-                        bestimmten Sears-Kunden mit dem Eatons-Katalog. So
  len ausgewählt, für die die neue Positionierung unter                       kann gezielt versucht werden, bestimmte Kundengrup-
  der Marke „Eatons“ gelten soll. Die neue Positionie-                        pen in den jeweils aus Konzernsicht besser geeigneten
  rung ist zwar nur auf eine sehr kleine, sehr zahlungs-                      Vertriebskanal zu bewegen.
  kräftige Zielgruppe zugeschnitten, aber Sears hat Ea-                    Weitere Stärken der geplanten Strategie kann man der
  tons-Verkaufsstellen nur dort wiedereröffnet, wo die                     Fallstudie entnehmen. Eine davon ist auch die eingesetzte
  Zielgruppe genügend stark vertreten ist. Die bereits frü-                Sortimentsstrategie, die in der Lösungsskizze zu Frage 4
  her angestrebte Zielgruppe des „urbanen“ Kunden wird                     ausführlich beleuchtet wird.
  dadurch jetzt sehr viel gezielter angesprochen.
) In der alten Struktur von Eatons als eigenständigem
  Unternehmen wäre eine solche Strategie kaum möglich                      Frage 4
  gewesen, bspw. auf Grund der Beschaffungsvorteile der
  Großfilialisten (vgl. Lingenfelder/Lauer, 1999, S. 34).                  Für Handelsunternehmen besteht innerhalb der Sorti-
  Mit lediglich sieben Filialen wären Größenvorteile im                    mentsgestaltung die Möglichkeit, sich über das Führen
  Einkauf in erheblichem Maße reduziert worden, so dass                    von Markenartikeln zu profilieren. U.a. kann man durch
  eine Wettbewerbsfähigkeit vermutlich kaum gegeben                        einen Imagetransfer von einer bereits im Markt etablierten
  wesen wäre. Auch hätten sich Größennachteile in den                      Herstellermarke profitieren.
  vorgelagerten Bereichen der Wertschöpfungskette (z.B.                    Eatons bietet, auch im Vergleich zur Konkurrenz, viele
  in der Logistik) und in der Verwaltung ergeben. Durch                    Designer-Marken an. Durch die sehr großen Verkaufsflä-

246     WiSt Heft 4 · April 2003

                                                   https://doi.org/10.15358/0340-1650-2003-4-243
                                             Generiert durch IP '54.70.40.11', am 06.01.2020, 21:13:38.
                                      Das Erstellen und Weitergeben von Kopien dieses PDFs ist nicht zulässig.
Morschett/Swoboda, Repositionierungsentscheidungen im Einzelhandel

chen und das sehr tiefe Sortiment gelingt es zudem, über                   der erfolgreichen Boygroup NSync, gestaltet wurde und
das jeweilige Kernsortiment der Designer hinaus auch Ar-                   die in Nordamerika nur noch bei Bloomingdales und Nord-
tikel anzubieten, die in Kanada nur bei Eatons verfügbar                   strom in den USA geführt wird. Diese sehr prestigeträchti-
sind. Damit schafft man bereits bei den Markenartikeln                     ge Marke trägt ebenfalls zum neuen Image von Eatons bei.
eine gewisse Differenzierung. Dazu tragen auch die selbst-
                                                                           Insgesamt scheint die neue Sortimentsstrategie von Eatons
ständigen Markenläden für einige Marken wie Polo Sport,
                                                                           die Stärken der jeweiligen Markentypen effektiv zu nut-
Ralph Lauren und Kenneth Cole New York bei, durch die
                                                                           zen.
auch Marken geboten werden können, die man üblicher-
weise nicht in Kaufhäusern, sondern nur in Boutiquen fin-
                                                                           Literatur
det. Zudem ist das Ladendesign der jeweiligen Läden an
die Marken angepasst und das Personal ist für dieses spe-                  Aaker, D., Management des Markenwerts, Frankfurt a.M., New
zifische Sortiment kompetent, so dass auch das An-                           York 1992.
                                                                           Aaker, D., K. Keller, Consumer Evaluations of Brand Extensions,
spruchsniveau an eine Boutique erfüllt würde.                                in: Journal of Marketing, 54. Jg. (1990), Nr. 1, S. 27–41.
Andererseits wird oftmals argumentiert, dass eine Diffe-                   Bekmeier-Feuerhahn, S., Marktorientierte Markenbewertung,
                                                                             Wiesbaden 1998.
renzierung über das Sortiment dann nicht erfolgverspre-                    Brauer, W., Die Betriebsform im stationären Einzelhandel als
chend ist, wenn überwiegend ubiquitär vertriebene Mar-                       Marke, München 1997.
kenartikel angeboten werden, v.a. wegen der mangelnden                     Corstjens, J., M. Cortjens, Store wars, the battle for mindspace
Exklusivität der Herstellermarken. Daher werden oftmals                      and shelfspace, Chichester 1995.
gerade Eigen- bzw. Handelsmarken als mögliche Profi-                       Esch, F.-R., M. Fuchs, S. Bräutigam, Konzeption und Umsetzung
                                                                             von Markenerweiterungen, in: F.-R. Esch (Hrsg.), Moderne
lierungsinstrumente genannt (vgl. z.B. Hammann/Tebbe/
                                                                             Markenführung, 2. Aufl., Wiesbaden 2000, S. 669–704.
Braun, 1996; Steenkamp/Dekimpe, 1997). Unter anderem                       Frechen, J., Optionen zur Positionierung von Warenhäusern,
soll mit Hilfe der Eigenmarken ein eigenständiges Sorti-                     Frankfurt a.M. 1998.
mentsprofil erreicht werden. Durch eine Markentreue zu                     Hammann, P., C. Tebbe, D. Braun, Die Führung und Etablierung
den Handelsmarken kann zugleich eine erhöhte Marken-                         transnationaler Handelsmarken als Instrument der Profilierung
                                                                             des Handels, in: V. Trommsdorff (Hrsg.), Handelsforschung 1996/
treue gegenüber der Händlermarke erreicht werden (vgl.
                                                                             97 – Positionierung des Handels, Wiesbaden 1996, S. 259–276.
Brauer, 1997, S. 100).                                                     Hätty, H., Der Markentransfer, Heidelberg 1989.
Bezüglich der Handelsmarken ist zu entscheiden, inwie-                     Heinemann, G., Betriebstypenprofilierung und Erlebnishandel,
                                                                             Wiesbaden 1989.
fern der Handelsbetrieb und die entsprechende Handels-                     Keller, K., Strategic Brand Management. Building, Measuring and
marke miteinander assoziiert werden. Während eigenstän-                      Managing Brand Equity, Upper Sadle River/NJ 1998, S. 267–304.
dige Handelsmarkennamen lediglich eine Austauschbar-                       Kroeber-Riel, W., F.-R. Esch, Strategie und Technik der Werbung,
keit der Sortimente verringern, wird mit zunehmender Nä-                     5. Aufl., Stuttgart u.a. 2000.
he der Handelsmarke zur Retail Brand auch eine assoziati-                  Lassar, W., B. Mittal, A. Sharma, Measuring customer-based
                                                                             brand equity, in: Journal of Consumer Marketing, 12. Jg.
ve Verknüpfung geschaffen, die in einem (gegenseitigen)                      (1995), Nr. 4, S. 11–19.
Image-Transfer resultiert (vgl. Brauer, 1997, S. 101).                     Liebmann, H.-P., J. Zentes, Handelsmanagement, München 2001.
                                                                           Lingenfelder, M., Die Internationalisierung im europäischen Ein-
Bei Eatons finden sich zu diesem Zweck einerseits bereits                    zelhandel, Berlin 1996.
seit langem etablierte Eigenmarken wie z.B. Attitude und                   Lingenfelder, M., A. Lauer, Die Unternehmenspolitik im deut-
North Country, aber auch neue, die durch ihre Bezeich-                       schen Einzelhandel zwischen Währungsreform und Währungs-
nung eine enge Assoziation zur Retail Brand aufweisen                        union, in: E. Dichtl, M. Lingenfelder (Hrsg.), Meilensteine im
und das hochmodische Image unterstützen (so z.B. „Stu-                       deutschen Handel, Frankfurt a.M. 1999, S. 11–55.
                                                                           Meffert, H., J. Bolz, Internationales Marketing-Management, 3.
dio E“). Auch die Arrondierung dieses Eigenmarkenange-
                                                                             Aufl., Stuttgart u.a. 1998.
bots nach oben, durch die hochwertige, prestigeträchtige                   Meffert, H., Marketing, 9. Aufl., Wiesbaden 2000.
und aufmerksamkeitsstarke Eigenmarke „Jeanne Beker“,                       Morschett, D., Retail Branding und Integriertes Handelsmarke-
erscheint positiv.                                                           ting, Wiesbaden 2002.
                                                                           Steenkamp, J.-B., M. Dekimpe, The Increasing Power of Store
Ein Instrument, das vor diesem Hintergrund noch erwähnt                      Brands: Building Loyalty and Market Share, in: Long Range
werden muss, ist die Exklusivmarke, d.h. die in einer be-                    Planning, 30. Jg. (1997), Nr. 6, S. 917–930.
stimmten Region exklusiv bei einem bestimmten Einzel-                      Theis, H.-J., Einkaufsstätten-Positionierung, Wiesbaden 1992.
händler verfügbare Herstellermarke. Damit sind eine Rei-                   Tietz, B., Marketing, 3. Aufl., Düsseldorf 1993.
                                                                           Wiswede, G., Eine Vektortheorie des Verbraucherverhaltens, in:
he der genannten Vorteile der Handelsmarken erreichbar,                      Jahrbuch für Absatz– und Verbrauchsforchung, 12. Jg. (1966),
gleichzeitig sind auch zahlreiche Vorteile des Markenarti-                   S. 53–67.
kels für den Handel erzielbar.                                             Zentes, J., D. Morschett, Retail Branding. Einfluss auf den Inter-
                                                                             nationalisierungsprozess von Handelsunternehmen, in: thexis,
Eatons setzt auch diese ein, so z.B. exklusiv in Kanada die                  18. Jg. (2001), Nr. 3, S. 16–20.
Designer-Marke „Nine West“. Ein sehr interessantes Bei-                    Zentes, J., B. Swoboda, Grundbegriffe des Marketing, 5. Aufl.,
spiel einer solchen Exklusivmarke ist die Modelinie „Fu-                     Stuttgart 2001.
Man Skeeto“, die von Chris Kirkpatrick, einem Mitglied

                                                                                                              WiSt Heft 4 · April 2003   247

                                                https://doi.org/10.15358/0340-1650-2003-4-243
                                          Generiert durch IP '54.70.40.11', am 06.01.2020, 21:13:38.
                                   Das Erstellen und Weitergeben von Kopien dieses PDFs ist nicht zulässig.
248   WiSt Heft 4 · April 2003

                                              https://doi.org/10.15358/0340-1650-2003-4-243
                                        Generiert durch IP '54.70.40.11', am 06.01.2020, 21:13:38.
                                 Das Erstellen und Weitergeben von Kopien dieses PDFs ist nicht zulässig.
Stellenmarkt für Studierende der Wirtschaftswissenschaften
 Als Service bietet Ihnen WiSt – Wirtschaftswissenschafltiches Studium vierteljährlich eine Stellenbörse mit
 aktuellen Positionen speziell für Studierende der wirtschaftswissenschaftlichen Fächer. Bei allen Angeboten
 finden Sie Angaben zum Unternehmen, eine Tätigkeitsbeschreibung sowie Kontaktinformationen zur direk-
 ten Bewerbung. Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf die WiSt!
 Die Stellenbörse bieten wir unseren Lesern in Kooperation mit BIG RED Online – Internet für Wirtschafts-
 studenten. BIG RED Online ist mit über 2.700 aktuellen Jobs und Praktika, Karrieretipps sowie einer umfas-
 senden Skripten- und Diplomarbeitendatenbank die führende Wissens- und Karrierecommunity speziell für
 Studierende wirtschaftswissenschaftlicher Fächer. BIG RED Online im Netz: www.bigredonline.de.
 Viel Erfolg bei der Suche nach Jobs und Praktika wünschen WiSt – Wirtschaftswissenschaftliches Studium
 und BIG RED Online – Internet für Wirtschaftsstudenten!

ADLON Datenverarbeitung GmbH                        wie z. B. Kommunen oder Kirchen und aus dem                 legen wir dabei auf eine intensive und langfristi-
                                                    Profit Bereich, wie bspw. DaimlerChrysler, Sie-             ge Beziehung zu unseren Klienten, die seitens
Branche: EDV
                                                    mens oder IT Unternehmen.                                   CVA von Seniorität, Branchenerfahrung und so-
Kurzprofil: Seit der Firmengründung im Jahre                                                                    zialer Kompetenz geprägt ist.
                                                    Tätigkeitsbeschreibung: Wir bieten:
1988 in Ravensburg, kennzeichnet kontinuier-
                                                    – Fortbildung durch Teilnahme an CON-                       Tätigkeitsbeschreibung: Was bieten wir?
liches Wachstum unseren Geschäftsbetrieb. Ne-
                                                      TRACT-Seminaren                                           „Hands-on“ Learning mit einem hohen Grad an
ben unserer Zentrale in Ravensburg sind wir mit
                                                    – Urlaub                                                    Selbstverantwortung;
insgesamt 75 Mitarbeitern auch an den Standor-
                                                    – ständige Betreuung durch eine/n Mentor/in                 Projekterfahrung in der direkten Zusammenar-
ten München, Ulm und Bregenz präsent.
                                                    Mögliche Projekte während dieser Zeit stellen               beit mit unseren Beratern;
In den fünf Geschäftsbereichen Software Ent-
                                                    wir in einem persönlichen Gespräch vor.                     Das Erlernen von sowie den Umgang mit unse-
wicklung, Consulting, Outsourcing, Hardware
                                                    Diese Stelle gibt einen sehr guten Einblick in              ren Management Tools;
und Akademie wird ein umfangreiches Angebot
                                                    das Berufsfeld Unternehmensberatung und Trai-               Die Gelegenheit, sich in einem dynamisch
an IT-Lösungen präsentiert.
                                                    ning.                                                       wachsenden Unternehmen voll einzubringen.
Tätigkeitsbeschreibung: Wir bieten Ihnen: einen
                                                    Voraussetzungen: Unsere Anforderungen an                    Voraussetzungen: Wen suchen wir?
umfassenden Einblick in den Bereichen Pro-
                                                    Sie:                                                        Studenten der Wirtschaftswissenschaften, die
dukt-, Event- und Imagemarketing. Das persön-
                                                    – abgeschlossenes Vordiplom                                 im Hauptstudium sind und sich durch über-
liche Engagement, Ihre Kreativen Ideen und die
                                                    – Grundkenntnisse im Umgang mit Computern                   durchschnittliche Leistungen qualifizieren, aus-
jeweils besondere Begabung sind gefragt. Zu
                                                    – Bereitschaft zur Anwendung moderner Multi-                geprägte analytische Fähigkeiten aufweisen,
den Aufgaben zählen z. B. Vorbereitung von
                                                      mediatechnik                                              fließend Deutsch und Englisch sprechen, inter-
Messen und Workshops, eigenständige Durch-
                                                    – Interesse an inhaltlicher Arbeit; Design von              nationale Erfahrungen gesammelt haben, bereits
führung von Kundenzufriedenheitsanalysen,
                                                      Workshopkonzeptionen; Literaturrecherchen;                mindestens zwei Praktika absolviert haben, gute
Texten von Produktflyers und Pressetexten,
                                                      Durchführung von Interviews; Gestaltung                   Kenntnisse der MS Office Standardanwendun-
Ausarbeiten von Entscheidungsgrundlagen für
                                                      von Arbeitsmaterialien etc.                               gen (insbesondere Excel) besitzen.
die Geschäftsführung, Koordination von Marke-
                                                    – Unterstützung des administrativen Bereichs                Wenn Sie darüber hinaus eine aufgeschlossene,
tingaktivitäten mit unseren Partnern, konzeptio-
nelle und redaktionelle Mitarbeit an unserem In-    Anzahl der Plätze: 1                                        teamfähige und kontaktfreudige Person sind, die
ternet und Intranet und vieles mehr ...                                                                         eine Herausforderung als Chance begreift, soll-
                                                    Starttermin: 01.10.2003                                     ten wir uns kennenlernen.
Voraussetzungen: Wir erwarten Idealerweise:
                                                    Dauer: 6 Monate                                             Anzahl der Plätze: 3
ein überdurchschnittliches Vordiplom; Erste Er-
fahrung im Bereich Marketing / PR aus anderen       Vergütung/Monat: 650 c                                      Starttermin: fortlaufend
Praktika
                                                    Gesuchter Studiengang: Betriebswirtschaftsleh-              Dauer: 3 Monate
Internetaffinität (Frontpage) und Interesse an
                                                    re / Wirtschaftsinformatik / Wirtschaftspädago-
den neuen Medien
                                                    gik                                                         Vergütung/Monat: 1.250 c
gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit; Teamori-
entierte Arbeitsweise, Engagement, Eigenver-        Ansprechpartner:                                            Ansprechpartner:
antwortung, Humor                                   CONTRACT                                                    Nadia Franzke
                                                    Reifenhäuser & Karnath KG                                   Corporate Value Associates (CVA)
Anzahl der Plätze: 1
                                                    Christine Genottte Erbprinzenstraße 4–12                    Kurfürstendamm 219
Starttermin: ab sofort                              76133 Karlsruhe                                             10719 Berlin
                                                    Telefon: 0721 – 92067-27                                    nadia.franzke@corporate-value.com
Dauer: mind. 6 Monate
                                                    email: christine.genotte@contract-kg.de                     Tel.: 030-88 70 47 0
Vergütung/Monat: 375 c                                                                                          Fax: 030-88 70 47 47
Gesuchter Studiengang: Betriebswirtschaftsleh-
                                                    Corporate Value Associates (CVA)
re                                                  Branche: Unternehmensberatung                               Deutsche Bank AG
Ansprechpartner:                                    Kurzprofil: Die 1987 gegründete Corporate Va-               Branche: Banking/Finanzdienstleistungen
ADLON Datenverarbeitung GmbH                        lue Associates (CVA) ist eine weltweit operie-
                                                                                                                Kurzprofil: Die Deutsche Bank gehört zu den
– Marketingabteilung –                              rende Top-Management Beratung. Mit über 200
                                                                                                                führenden internationalen Finanzdienstleistern.
Frau Petra Sobinger                                 Professionals in elf Büros arbeitet CVA an stra-
                                                                                                                Mit rund 82.000 Mitarbeitern betreut die Bank
Einsteinstr. 10                                     tegischen und organisatorischen Themenstellun-
                                                                                                                weltweit über 12 Millionen Kunden in 75 Län-
85716 Unterschleißheim                              gen für private und öffentliche Klienten. Seit
                                                                                                                dern; mehr als die Hälfte der Mitarbeiter arbei-
Petra.Sobinger@adlon.de                             2001 ist CVA in Deutschland mit einem 15-köp-
                                                                                                                ten außerhalb Deutschlands.
(online Bewerbungen bevorzugt)                      figen Team vertreten und wird von ehemaligen
                                                                                                                Ziel der Deutschen Bank ist es, ein weltweit
                                                    Partnern internationaler Beratungsfirmen in
                                                                                                                führender Anbieter integrierter Finanzlösungen
Contract Reifenhäuser & Karnath KG                  Berlin geführt.
                                                                                                                für anspruchsvolle Kunden und die führende
                                                    Im Fokus der Projektarbeit von CVA steht der
Branche: Unternehmensberatung                                                                                   Bank in Deutschland zu sein, um so nachhalti-
                                                    Value, der Wert der Arbeit für unsere Klienten.
                                                                                                                gen Mehrwert für unsere Aktionäre und Mitar-
Kurzprofil: Wir sind eine Unternehmensbera-         Untermauert von methodengestützten Analysen
                                                                                                                beiter zu schaffen.
tung für Organisations- und Personalentwick-        identifizieren wir unternehmerische Lösungsan-
lung sowie für Projektmanagement. Unsere            sätze, die mit einem Höchstmaß an Ergebnisori-              Tätigkeitsbeschreibung: Innerhalb des Bereichs
Kunden kommen aus dem Non-Profit-Bereich,           entierung umgesetzt werden. Besonderen Wert                 Investment Banking Corporate Finance Adviso-

                                                                                                                            WiSt Heft 4 · April 2003       249

                                                        https://doi.org/10.15358/0340-1650-2003-4-243
                                                  Generiert durch IP '54.70.40.11', am 06.01.2020, 21:13:38.
                                           Das Erstellen und Weitergeben von Kopien dieses PDFs ist nicht zulässig.
Aktuelle Praktikumsangebote in der WiSt – in Kooperation mit BIG RED Online (www.bigredonline.de)

ry unterstützen Sie unsere internationalen         Anzahl der Plätze: 5                                        DRICON Managing Consultants AG
Teams bei der Beratung von Unternehmen in
                                                   Starttermin: ganzjährig                                     Branche: Unternehmensberatung
Kapitalmarkttransaktionen, erstellen Präsenta-
tionen, übernehmen Researchaufgaben und set-       Dauer: mindestens 10 Wochen                                 Kurzprofil: Die DRICON Managing Consul-
zen sich mit Unternehmensbewertungen aus-                                                                      tants AG ist eine international tätige Unterneh-
                                                   Vergütung/Monat: nach Absprache                             mensberatung. Wir setzten den Fokus auf die
einander.
                                                   Gesuchter Studiengang: Betriebswirtschaftsleh-              Entwicklung und Umsetzung von Wachstums-
Voraussetzungen:                                                                                               und Investitionsstrategien. Wir erstellen Markt-
                                                   re / Volkswirtschaftslehre / Wirtschaftsingeni-
– Studium der Wirtschaftswissenschaften oder                                                                   analysen und Feasibilitystudies, identifizieren
                                                   eurwesen / Wirtschaftsmathematik
   einer anderen Disziplin mit Schwerpunkt                                                                     Übernahmekandidaten und entwickeln entspre-
   Wirtschaft                                      Ansprechpartner:                                            chende Finanzierungsstrategien.
– Herausragende Studienleistungen                  Swetlana Wilke
– Mindestens zwei Praktika in renommierten         Graduate Recruitment & Marketing – Global                   Tätigkeitsbeschreibung: Für eine internationale
   Unternehmen                                     Equities                                                    Marktanalyse müssen alle relevanten Marktda-
– Sehr gute Englischkenntnisse, wenn möglich,      Taunusanlage 12, B 29–13                                    ten erhoben, analysiert und aufbereitet werden.
   erworben im englischsprachigen Ausland          60262 Frankfurt                                             Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt dabei auf
– Kenntnisse im Bereich Corporate Finance                                                                      Sekundärquellenanalyse (Internet, Fachpresse)
– Gute quantitative Fähigkeiten                    DMC Direct-Marketing-Consulting                             und direkten Gesprächen mit Marktexperten per
– Sicherer Umgang mit dem PC (MS Office)           GmbH                                                        Telefon und vor Ort.
Wichtig ist uns, dass Sie aufgrund Ihrer Persön-                                                               Voraussetzungen: Für die effiziente und erfolg-
lichkeit und Ihres Werdegangs das Potenzial er-    Branche: Unternehmensberatung
                                                                                                               reiche Analyse der internationalen Märkte ist
kennen lassen, sich mit komplexen Aufgaben-        Kurzprofil: DMC ist ein erfolgsorientiertes Di-             die perfekte Beherrschung der jeweiligen Lan-
stellungen erfolgreich auseinanderzusetzen.        rektmarketing-Unternehmen, gegründet von er-                dessprache erforderlich. Dringend gesucht wer-
Anzahl der Plätze: 5                               fahrenen Profis mit umfangreichem Dienstleis-               den Studierende, die über muttersprachliche
                                                   tungs- und Business-Know-how. Unser Leis-                   Kenntnisse in Tschechisch, Slowakisch, Franzö-
Starttermin: ganzjährig                            tungsspektrum reicht von der strategischen Be-              sisch, Spanisch oder Russisch verfügen. Die Tä-
Dauer: mindestens 10 Wochen                        ratung und Produktconsulting über Marketing-                tigkeit erfordert ein hohes Maß an Eigenverant-
                                                   und Vertriebsaufgaben, bis hin zur Logistik.                wortung und zielorientierter Arbeitsweise.
Vergütung/Monat: nach Absprache                    Ziel ist die Erschließung neuer Ertragsquellen
                                                                                                               Anzahl der Plätze: 4
Gesuchter Studiengang: Betriebswirtschaftsleh-     für unsere Auftraggeber. Dabei offerieren wir
re / Volkswirtschaftslehre / Wirtschaftsingeni-    nicht nur die konzeptionelle Erarbeitung, son-              Starttermin: nach Vereinbarung
eurwesen / Wirtschaftsmathematik                   dern auch deren ganzheitliche Entwicklung und               Dauer: mindestens 8 Wochen
                                                   die praktische Umsetzung. Diese Philosophie
Ansprechpartner:                                   erzeugt eine äußerst positive Resonanz bei unse-            Vergütung/Monat: 560 c
Swetlana Wilke                                     ren Kunden (Verlagsgruppe Weltbild, Otto
Graduate Recruitment& Marketing – Global                                                                       Gesuchter Studiengang: Betriebswirtschaftsleh-
                                                   Gruppe, Gruner + Jahr, Talkline, M-Real …).                 re / Volkswirtschaftslehre / Wirtschaftsinforma-
Corporate Finance
Taunusanlage 12, B 29–13                           Tätigkeitsbeschreibung: Ab Mai 2003 suchen                  tik / Wirtschaftsingenieurwesen
60262 Frankfurt                                    wir jeweils zwei Praktikanten/-innen für den                Ansprechpartner:
                                                   Zeitraum von 3 bis 6 Monaten. Sie unterstützen              DRICON Managing Consultants AG
Deutsche Bank AG                                   dabei die Berater und erhalten nach einer Ein-              Frau Barbara Lizana-Allende
                                                   führungsphase die Möglichkeit zur eigenverant-              Voltastr. 81
Branche: Banking/Finanzdienstleistungen            wortlichen und selbständigen Projektarbeit. Zu              60486 Frankfurt am Main
Kurzprofil: Die Deutsche Bank gehört zu den        Ihren Aufgaben gehört die Zusammenarbeit mit                Tel.: +49-69-5050909-15
führenden internationalen Finanzdienstleistern.    Agenturen, Internetdienstleistern und Kunden                Fax: +49-69-5050909-99
Ziel der Deutschen Bank ist es, ein weltweit       genauso wie Recherchen und Ausarbeitung von                 email: barbara.lizana-allende@dricon-ag.de
führender Anbieter integrierter Finanzlösungen     Konzepten und Präsentationen.                               www.dricon-ag.de
für anspruchsvolle Kunden und die führende         Voraussetzungen: Studium mit dem Schwer-
Bank in Deutschland zu sein, um so nachhalti-      punkt Marketing/ Kommunikation und einer Af-                Ferrero OHG mbH
gen Mehrwert für unsere Aktionäre und Mitar-       finität zum Themenkomplex rund um Interes-
beiter zu schaffen.                                                                                            Branche: Konsumgüterbereich
                                                   sentengewinnung, Kundengenerierung und
Tätigkeitsbeschreibung: Ihre Aufgaben im           Kundenbindung. Sehr gute Studienergebnisse                  Kurzprofil: Wir sind ein erfolgreiches Marken-
Equity Research:                                   und erste Praxiserfahrungen aus vorangegange-               artikelunternehmen und nehmen im Süßwaren-
– Mitarbeit im Aktienresearch Deutschland          nen Praktika sind wünschenswert. Ansonsten                  markt eine führende Position ein. Hinter unse-
– Erstellen von Excel-Spread-Sheets für die        sollten Sie kreativ und kommunikativ sein, die              ren Erfolgen steht eine einzigartige Unterneh-
  Unternehmensanalyse                              Standard Office-Anwendungen beherrschen, In-                mensphilosophie und ein außergewöhnlicher
– Unterstützung bei der Erstellung von Analys-     ternetkenntnisse besitzen und Spaß daran haben,             Qualitätsanspruch.
  tenpräsentationen, Vorbereitung von Unter-       in einem kleinen Team kräftig mit anzupacken.               Tätigkeitsbeschreibung: Sie lernen marketingre-
  nehmensbesuchen sowie Analyse und Aufbe-         Anzahl der Plätze: 2                                        levante In- und Outputinstrumente kennen und
  reitung von Marktdaten                                                                                       erhalten Einblicke in die Auswertung von
– Sonderprojekte bei der Zusammenarbeit mit        Starttermin: ab Mai 2003 fortlaufend                        Marktdaten, können an der Erstellung von Pro-
  den Bereichen Equities Sales/Trading und         Dauer: 3 bis 6 Monate                                       motionkonzepten mitwirken und nehmen an
  Global Corporate Finance                                                                                     Meetings mit Werbeagenturen und Verpa-
– Bearbeiten von Kundenanfragen und Erstel-        Vergütung/Monat: 800 c                                      ckungsdesignern teil.
  len umfangreicher Auswertungen                   Gesuchter Studiengang: Betriebswirtschaftsleh-              Einsatzort: Frankfurt
Voraussetzungen: Unsere Anforderungen an           re                                                          Voraussetzungen: abgeschlossenes Vordiplom,
Sie:                                               Ansprechpartner:                                            analytische Fähigkeiten, hohes Engagement,
– Studium der Fachrichtungen BWL, Wirt-            DMC                                                         Kreativität, Überzeugungskraft, Kommunikat-
  schafts-Ingenieurwesen                           Direct-Marketing-Consulting GmbH                            ions- und Kontaktstärke
– sehr gute Englischkenntnisse in Wort und         Isabella Szoltysik                                          Anzahl der Plätze: 6–10 p.a.
  Schrift                                          Am Stadtrand 52
– Grundkenntnisse im Bereich Rechnungswe-          22047 Hamburg                                               Starttermin: nach Absprache
  sen, Finanzierung/Investition oder Unterneh-     Telefon: 040/69 446-401                                     Dauer: 8 bis 12 Wochen
  mensbewertung                                    Telefax: 040/69 446-106
– sicherer Umgang mit dem PC (MS Office)                                                                       Vergütung/Monat: 750 c
– Eigeninitiative, selbständiges Arbeiten, Be-                                                                 Gesuchter Studiengang: Betriebswirtschaftsleh-
  lastbarkeit, Teamfähigkeit                                                                                   re / Volkswirtschaftslehre

250      WiSt Heft 4 · April 2003

                                                          https://doi.org/10.15358/0340-1650-2003-4-243
                                                    Generiert durch IP '54.70.40.11', am 06.01.2020, 21:13:38.
                                             Das Erstellen und Weitergeben von Kopien dieses PDFs ist nicht zulässig.
Aktuelle Praktikumsangebote in der WiSt – in Kooperation mit BIG RED Online (www.bigredonline.de)

Ansprechpartner:                                  Gesuchter Studiengang: Wirtschaftsingenieur-                Voraussetzungen: Sehr gutes konzeptionelles
Ferrero OHG mbH                                   wesen                                                       und analytisches Denkvermögen, schnelle Auf-
Personalleitung                                                                                               fassungsgabe, Teamfähigkeit, Neugierde und
                                                  Ansprechpartner:
Anke Stier                                                                                                    Humor. Gute Studienleistungen, Vordiplom so-
                                                  Fulda Reifen GmbH
60624 Frankfurt                                                                                               wie weitere praktische Erfahrung. Sehr gute Ex-
                                                  Aus- und Weiterbildung
                                                                                                              cel- und PowerPoint-Kenntnisse.
                                                  z.Hd. Frau Sipf
Ferrero OHG mbH                                   Künzeller Straße 59–61                                      Anzahl der Plätze: 2–3
Branche: Konsumgüterbereich                       36043 Fulda
                                                  bewerbung@fulda-reifen.de                                   Starttermin: jederzeit
Kurzprofil: Wir sind ein erfolgreiches Marken-
artikelunternehmen und nehmen im Süßwaren-                                                                    Dauer: mind. 2 Monate
markt eine führende Position ein. Hinter unse-    Fulda Reifen GmbH & Co. KG
                                                                                                              Vergütung/Monat: 750 c; bei sehr guter Leis-
ren Erfolgen steht eine einzigartige Unterneh-    Branche: Automobil                                          tung Erfolgsprämie sowie Aufnahme in unserer
mensphilosophie und ein außergewöhnlicher                                                                     Förderprogramm.
Qualitätsanspruch.                                Kurzprofil: Als Unternehmen des Goodyear-
                                                  Konzerns, dem weltweit führenden Reifenher-
Tätigkeitsbeschreibung: Sie können sich Kennt-                                                                Gesuchter Studiengang: Betriebswirtschaftsleh-
                                                  steller, haben wir uns auf die Produktion von
nisse über den Süßwarenmarkt, den Lebensmit-                                                                  re / Volkswirtschaftslehre / Wirtschaftsinforma-
                                                  Hochgeschwindigkeits- und Hochleistungsrei-
teleinzelhandel und die Arbeitsweise unserer                                                                  tik / Wirtschaftsingenieurwesen / Wirtschafts-
                                                  fen spezialisiert.
Außendienstmitarbeiter aneignen und erhalten                                                                  mathematik
                                                  Unser Erfolg beruht auf modernster Technolo-
Einblick in die Vorbereitung und Durchführung     gie, auf innovativen Produkten und auf hoch-                Ansprechpartner:
von Verkaufsgesprächen, Warendisposition und      qualifizierten Mitarbeitern.                                Herzog Unternehmensberatung KG
frischegerechte Platzierung. Bundesweiter Ein-                                                                Herrn Gregor Stephan
satz möglich.                                     Tätigkeitsbeschreibung: 6-monatiges Praktikum
                                                  im Bereich Process Engineering                              Begasstr. 6
Voraussetzungen: abgeschlossenes Vordiplom,                                                                   D- 12157 Berlin
hohe Einsatzbereitschaft, Kommunikations- und     Ihre Aufgabe liegt in der Datenerfassung bei
Kontaktstärke, Engagement, analytische Fähig-     Extrusionsanlagen und Datenauswertung der
                                                  Produktionsanlagen. Bereits nach kurzer Einar-              HPP Strategie- und Marketingbera-
keiten, Durchsetzungsstärke, Begeisterungsfä-
higkeit.                                          beitungszeit übernehmen Sie Sonderaufgaben,                 tung GmbH
                                                  wie Auswertung verschiedener Messsysteme                    Branche: Unternehmensberatung
Anzahl der Plätze: ca. 12 p.a.                    und Erarbeitung einer Einflussanalyse.
Starttermin: nach Absprache                                                                                   Kurzprofil: HPP ist eine junge, dynamisch
                                                  Voraussetzungen: Sind Sie motiviert, flexibel               wachsende Unternehmensberatung. Branchen-
Dauer: 6 bis 12 Wochen                            und engagiert, um in einem dynamischen und                  schwerpunkte liegen bei Unternehmen der Au-
                                                  kreativen Umfeld die Zukunft zu gestalten? Ha-
Vergütung/Monat: 750 c                            ben Sie Kenntnisse im Bereich Verfahrenstech-
                                                                                                              tomobil-, Elektro-, Maschinenbau-, Stahl-, Tele-
                                                                                                              kommunikations- und Medienwirtschaft. Um-
Gesuchter Studiengang: Betriebswirtschaftsleh-    nik bzw. Kunststofftechnik sowie ausgeprägte                fassende Dienstleistungspalette von der Analyse
re / Volkswirtschaftslehre                        analytische und konzeptionelle Fähigkeiten und              über die Strategieentwicklung zur operativen
                                                  besitzen Sie eine selbständige Arbeitsweise?                Umsetzung.
Ansprechpartner:                                  Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung
Ferrero OHG mbH                                                                                               Tätigkeitsbeschreibung: Als Praktikant arbeiten
Personalleitung                                   Anzahl der Plätze: 1
                                                                                                              Sie gemeinsam mit unseren Beraterteams an der
Kathrin Thielemann                                Starttermin: 01.08.2003                                     Erarbeitung von Markt- und Wettbewerbsanaly-
60624 Frankfurt                                                                                               sen, Strategie- und Konzeptentwicklungen so-
                                                  Dauer: 6 Monate
                                                                                                              wie der Aufbereitung der Projektergebnisse in
Fulda Reifen GmbH & Co. KG                        Vergütung/Monat: nach Absprache                             Präsentationsform. Standorte in Oberhausen
Branche: Automobil                                                                                            und Frankfurt.
                                                  Gesuchter Studiengang: Wirtschaftsingenieur-
Kurzprofil: Als Unternehmen des Goodyear-         wesen                                                       Voraussetzungen: Schwerpunkt Marketing, ab-
Konzerns, dem weltweit führenden Reifenher-       Ansprechpartner:                                            geschlossenes Grundstudium, Affinität zu unse-
steller, haben wir uns auf die Produktion von     Fulda Reifen GmbH                                           ren Beratungsbranchen (s.o.), gute Fremdspra-
Hochgeschwindigkeits- und Hochleistungsrei-       Aus- und Weiterbildung                                      chen- und PC-Kenntnisse (MS-Office, Internet)
fen spezialisiert.                                z.H. Frau Sipf                                              Anzahl der Plätze: 8-10
Unser Erfolg beruht auf modernster Technolo-      Künzeller Straße 59–61
gie, auf innovativen Produkten und auf hoch-      36043 Fulda                                                 Starttermin: laufend ab Januar 2003
qualifizierten Mitarbeitern.                      fulda-bewerbung@fulda-reifen.de
                                                                                                              Dauer: mindestens 3 Monate
Tätigkeitsbeschreibung: 6-monatiges Praktikum
Personalentwicklung in der Produktion             Herzog Unternehmensberatung KG                              Vergütung/Monat: 750 c
Selbständig unterstützen Sie die Verantwort-      Branche: Unternehmensberatung                               Gesuchter Studiengang: Betriebswirtschaftsleh-
lichen durch Konzeption von Maßnahmen, Trai-                                                                  re / Volkswirtschaftslehre / Wirtschaftsingeni-
ningsbedarfsanalysen, Organisation, Vor- und      Kurzprofil: Unternehmensberatung verstehen                  eurwesen
Nachbereitung von Trainingsmaßnahmen und          wir unter Verwendung effizienter Methoden als
personalwirtschaftliche Sonderprojekte            einen umfassenden Entwicklungsprozess, der                  Ansprechpartner:
                                                  vier Ebenen beinhaltet: Bewerten, Managen, Fi-              Jutta Müsse
Voraussetzungen: Sind Sie motiviert, flexibel     nanzieren, Lernen. Wir sorgen zusammen mit                  HPP Harnischfeger, Pietsch & Partner Strategie-
und engagiert, um in einem dynamischen und        unseren Kunden für die Erarbeitung und Über-                und Marketingberatung GmbH
kreativen Umfeld die Zukunft zu gestalten?        setzung seiner Strategievorhaben in konkrete                Goldsteinstr. 114
Sind Sie Student/in des Studiengangs Wirt-        Zielwerte und Leistungsgrößen. Die Herzog                   60528 Frankfurt
schaftsingenieurwesen, sicher in Englisch und     Unternehmensberatung berät sowohl Großun-                   Tel. 069-6688-520
im Umgang mit MS-Office?                          ternehmen als auch junge, innovative Unterneh-              Fax 069-6688-503
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunter-     men aud der Medien- und IT-Branche.                         jutta.muesse@hpp-consulting.de
lagen                                                                                                         Web: www.hpp-consulting.de
                                                  Tätigkeitsbeschreibung: Eigenständige Mitar-
Anzahl der Plätze: 2                              beit in Projektteams bei der Entwicklung und
Starttermin: 01.08.2003                           Umsetzung der Beratungsleistungen. Dazi zäh-                IFE Institut für Energologie
                                                  len u.a. die Erarbeitung von Preismodellen,                 Branche: Wissenschaftliche Einrichtungen
Dauer: 6 Monate
                                                  Marktanalysen, Bewertungsmethoden, Pla-
Vergütung/Monat: nach Absprache                   nungs- und Steuerungsinstrumenten.                          Kurzprofil: ein privates wissenschaftliches In-

                                                                                                                          WiSt Heft 4 · April 2003      251

                                                      https://doi.org/10.15358/0340-1650-2003-4-243
                                                Generiert durch IP '54.70.40.11', am 06.01.2020, 21:13:38.
                                         Das Erstellen und Weitergeben von Kopien dieses PDFs ist nicht zulässig.
Aktuelle Praktikumsangebote in der WiSt – in Kooperation mit BIG RED Online (www.bigredonline.de)

stitut, das die Grundlagenwissenschaft der Ener-   Boschetsrieder Str. 12                                      re / Volkswirtschaftslehre / Wirtschaftsingeni-
gologie (die Lehre von Energie) erforscht. Der     81379 München                                               eurwesen
Begründer der Energologie ist Adem Kapur. Die      Tel. 089 74 28 77 61
                                                                                                               Ansprechpartner:
Geschäftsführerin vom IFE ist Christina Worms.     ralph.stoeckl@iot-consulting.de
                                                                                                               Martin Lemmer
                                                   www.iot-consulting.de
Tätigkeitsbeschreibung: AssistentIN der Ge-                                                                    L.E.K. Consulting GmbH
schäftsführung:                                                                                                Neuturmstr. 5
– Gestaltung von Kommunikations-, Koordina-        Knowledge Intelligence AG                                   80331 München
  tions-, Organisations- und Informationspro-      Branche: Unternehmensberatung                               M_Lemmer@lek.com
  zessen.
– Qualitative und quantitative Erfassung, Aus-     Kurzprofil: Entwicklung von innovativen mobi-               MDS MÖHRLE GmbH Wirtschafts-
  wertung und Archivierung von Forschungs-         len Anwendungen und IT-Highend-Solutions;
                                                   Beratung in den Bereichen Business Intelligen-              prüfungsgesellschaft
  daten.
– Komprimierung, Extraktion und methodische        ce und E-Business                                           Branche: WP/StB/Rechtsberatung
  Aufarbeitung von Forschungsergebnissen.          Tätigkeitsbeschreibung: Gute und sehr gute Stu-             Kurzprofil: mittelgroße Hamburger Wirtschafts-
– Vorbereitung von wissenschaftlichen Beiträ-      denten haben am Standort Köln unseres jungen                prüfungsgesellschaft, Mitglied des internationa-
  gen                                              Unternehmens die Möglichkeit, in anspruchs-                 len Horwath-Verbundes, der in Deutschland mit
– Managen von Projekten                            vollen Projekten mit einem der Schwerpunkte                 etwa 600 Mitarbeitern in den Bereichen Prüfung
Voraussetzungen: Sie werden in Kürze Ihr Stu-      eBusiness/mobile Business oder Business Intel-              sowie Rechts- und Steuerberatung vertreten ist.
dium abschließen Sie besitzen wissenschaftliche    ligence mit zu arbeiten.
                                                                                                               Tätigkeitsbeschreibung: Wir suchen ständig
Grundkenntnisse und können komplexe Aufga-         Voraussetzungen: Gutes/sehr gutes Vordiplom                 qualifizierte Hochschulpraktikanten mit Vordip-
ben erfassen sowie umsetzen. Gute PC-Kennt-        in BWL/Wirtschaftsinformatik; Beherrschung                  lom für den Einsatz bei Abschlussprüfungen
nisse, hohe Lernbereitschaft, systematische Ar-    der MS-Office Anwendungen sowie gute                        und prüfungsnahen Tätigkeiten im Rahmen der
beitsweise, Ausdauer und flexible Gestaltung       Kenntnis des Internet; erste praktische Erfah-              Betreuung großer und mittelständischer Unter-
der Arbeitszeit                                    rung in den Bereichen eBusiness & mobile                    nehmen.
Anzahl der Plätze: 2                               Business; gutes betriebswirtschaftliches Ver-
                                                   ständnis                                                    Voraussetzungen: Sie sollten bereits das Vordip-
Starttermin: ab sofort/ nach Vereinbarung                                                                      lom besitzen und eine spätere Anstellung im Be-
                                                   Anzahl der Plätze: 3                                        reich Wirtschaftsprüfung anstreben.
Dauer: 6 Monate mit Option zum Trainee (2
Jahre)                                             Starttermin: ab sofort                                      Anzahl der Plätze: 10
Vergütung/Monat: nach Vereinbarung                 Dauer: 3 – 6 Monate                                         Starttermin: zwischen Januar und März jeden
                                                   Vergütung/Monat: n.V.                                       Jahres
Gesuchter Studiengang: Betriebswirtschaftsleh-
re / Volkswirtschaftslehre / Wirtschaftsinforma-   Gesuchter Studiengang: Betriebswirtschaftsleh-              Dauer: mindestens 3 Monate
tik / Wirtschaftsingenieurwesen / Wirtschaftspä-   re / Wirtschaftsinformatik                                  Vergütung/Monat: abhängig von Vorbildung
dagogik / Wirtschaftsmathematik                                                                                und bisherigen Studienleistungen
                                                   Ansprechpartner:
Ansprechpartner:                                   Knowledge Intelligence AG                                   Gesuchter Studiengang: Betriebswirtschaftsleh-
Christina Worms                                    z.H. Andreas Krause                                         re
Tel: 0511-636009                                   Breite Straße 147 – 151
Fax: 0511-636003                                                                                               Ansprechpartner:
                                                   50667 Köln
e-mail: personal@ife.energologie.de                                                                            WP/StB/CPA/CIA Matthias Linnenkugel
                                                   Tel: 0221/420739-12
Form der Bewerbung:                                                                                            Haferweg 24
                                                   Fax: 0221/420739-10
per E-Mail, per Post, per Fax                                                                                  22769 Hamburg
                                                   eMail: akrause@ki-ag.de
                                                                                                               Tel: 040 / 85 30 10
IOT Dr. Sorg Unternehmensberatung                  L.E.K. Consulting                                           PMS Personal Masters Systems
Branche: Unternehmensberatung                      Branche: Unternehmensberatung
                                                                                                               Branche: Unternehmensberatung
Kurzprofil: Unser Haus ist auf folgenden Gebie-    Kurzprofil: L.E.K. Consulting ist eine der inter-
ten tätig: Dokumentenmanagement, Personal-                                                                     Kurzprofil: das Beratungsunternehmen für rege-
                                                   national führenden Strategieberatungen. Ein                 nerative Wirtschafts- und Unternehmenssyste-
management, Wissensmanagement, Business            weltweites Netz aus über 550 Beratern garan-
Process Reengineering. Unsere Kunden sind                                                                      me, tätig auf der Grundlage der Wissenschaft
                                                   tiert die bestmögliche Unterstützung unserer                der Energologie. Beratungsschwerpunkte: Ana-
namhaft. Z.B. BMW, Bayerischer Rundfunk.           Kunden in den Gebieten: Shareholder Value,
Mehr Infos unter www.iot-consulting.de.                                                                        lysen, Systemerstellungen, energologische Or-
                                                   M&A und Strategie                                           ganigramme. Adem Kapur ist der Begründer der
Tätigkeitsbeschreibung: Zum einen arbeiten Sie     Tätigkeitsbeschreibung: Zur Verstärkung unse-               Energologie, der General Manager der KDE und
unseren Beratern bei aktuellen Projekten zu.       res Teams in München suchen wir ständig Prak-               Geschäftsführer von PMS.
Zum anderen übernehmen Sie projektunabhän-         tikanten, die über weit überdurchschnittliche
gige Tätigkeiten (Marketing, Recherchen, Aus-                                                                  Tätigkeitsbeschreibung: AssistentIN der Ge-
                                                   akademische Qualifikationen und perfekte Eng-               schäftsführung:
arbeitung von Studien, etc.)                       lischkenntnisse verfügen                                    – Gestaltung von Kommunikations-, Koordina-
Voraussetzungen: Hauptstudium. Gute Noten.         Voraussetzungen: Würden Sie gerne in einem                    tions-, Organisations- und Informationspro-
Guten Kenntnisse in MS Office (insb. Power-        jungen und dynamischen Team aus dem In- und                   zessen.
point) und Internet. HTML-Kenntnisse er-           Ausland nationale und internationale Beratungs-             – Vorbereitung und Nachbereitung von Ent-
wünscht.                                           projekte mitgestalten? Haben Sie Freude an                    scheidungsprozessen und Kundenprojekten
Anzahl der Plätze: 10                              einem herausfordernden Umfeld und sind Sie                  – Konzeptionelles Arbeiten an Kundenberatun-
                                                   bereit, schon als Praktikant Verantwortung zu                 gen, Analysen und Systemerstellungen
Starttermin: laufend                               übernehmen?                                                 – Erstellen von Dokumentationen
Dauer: mindestens 2 Monate                         Dann schicken Sie Ihre vollständigen Bewer-                 – Redaktionelle Gestaltung und Betreuung von
                                                   bungsunterlagen bitte an die u.a. Adresse                     Publikationen
Vergütung/Monat: 450–650 c n.V.
                                                   Anzahl der Plätze: 4                                        Voraussetzungen:
Gesuchter Studiengang: Betriebswirtschaftsleh-
                                                                                                               – Sie werden in Kürze Ihr Studium abschließen
re / Volkswirtschaftslehre / Wirtschaftsinforma-   Starttermin: ständig/ nach Vereinbarung                     – Sie besitzen die Fähigkeit zu Systemdenken
tik / Wirtschaftspädagogik
                                                   Dauer: 3–6 Monate                                             und Globalität erfassen und umsetzen
Ansprechpartner:                                                                                               – Gute PC-Kenntnisse, hohe Lernbereitschaft,
                                                   Vergütung/Monat: branchenüblich, je nach Qua-
Ralph Stöckl                                                                                                     sicheres Auftreten, Ausdauer, Verantwor-
                                                   lifikation
IOT Dr. Sorg Unternehmensberatung                                                                                tungsbewusstsein und flexible Gestaltung der
Stichwort „bigred&wist“                            Gesuchter Studiengang: Betriebswirtschaftsleh-                Arbeitszeit

252      WiSt Heft 4 · April 2003

                                                          https://doi.org/10.15358/0340-1650-2003-4-243
                                                    Generiert durch IP '54.70.40.11', am 06.01.2020, 21:13:38.
                                             Das Erstellen und Weitergeben von Kopien dieses PDFs ist nicht zulässig.
Sie können auch lesen