Restrukturierungspraxis - F. Insolvenz- und Exit-Szenarien R. Simon - Prof. Dr. Robert Simon
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
R. Simon Restrukturierungspraxis F. Insolvenz- und Exit-Szenarien Der Lösungsansatz: Krisenfälle sind ganzheitlich anzugehen © Prof. Dr. Robert Simon, Dr. Sven Gless, Dr. Andreas Robeck 2015 1
Inhalt A. Grundlagen des Restrukturierungsmanagement B. Die Rolle der Banken C. Die Liquidität bestimmt den Handlungsspielraum D. Restrukturierung in der Down Phase E. Restrukturierung in der Up Phase F. Insolvenz- und Exit-Szenarien G. Insolvenzkriterien © Prof. Dr. Robert Simon, Dr. Sven Gless, Dr. Andreas Robeck 2015 2
Inhalt A. Grundlagen des Restrukturierungsmanagement B. Die Rolle der Banken C. Die Liquidität bestimmt den Handlungsspielraum D. Restrukturierung in der Down Phase E. Restrukturierung in der Up Phase F. Insolvenz-Szenarien G. Insolvenzkriterien © Prof. Dr. Robert Simon, Dr. Sven Gless, Dr. Andreas Robeck 2015 3
A. Restrukturierung in der Insolvenz © Prof. Dr. Robert Simon, Dr. Sven Gless, Dr. Andreas Robeck 2015 4
1. Klassisches Verfahren (Regelinsolvenz) © Prof. Dr. Robert Simon, Dr. Sven Gless, Dr. Andreas Robeck 2015 5
Insolvenzen sind ein – besonders riskanter - Teil der Restrukturierungs- methodik und von Krisenmanagern zu beherrschen Die wesentlichen Phasen des Insolvenzverfahrens Eröffnungsverfahren Eröffnetes Verfahren / Insolvenzverfahren Insolvenzantrag Eröffnungsbeschluss oder Ablehnung Eckpunkte 1. Gläubigerversammlung Regel- 2) verfahren Schlusstermin Einleitung Eröffnungsverfahren Eröffnung des Insolvenz - Berichtstermin (§ 156 InsO) 1) (§§ 11-25 - InsO) verfahrens oder Ablehnung Prüfungstermin (§§ 29, 176 InsO) ▪ Prüfung der Eröffnungs- ▪ Ablehnung mangels Masse oder ▪ Bericht und Ausblick des Verwalters voraussetzungen durch Gericht Eröffnung durch Gericht über Insolvenzschuldner und Inhalt Inhalt ▪ Zur Sicherung der Insolvenzmasse ▪ Bestimmung Abwicklung Anordnung von Sicherungs- – des Verwalters ▪ Entscheidung der Gläubiger über maßnahmen (§§ 21 ff InsO), – der Anmeldefrist für Forderungen Fortgang des Verfahrens, insb. über d. h. i. d. R. Bestellung eines – Berichts-- und Prüfungstermin etc. die Art der Verwertung vorläufigen Verwalters (§ 157 InsO) ▪ Forderungsprüfung 1) Berichts- und Prüftermin müssen nicht zusammenfallen 2) Abschließende Gläubigerversammlung © Prof. Dr. Robert Simon, Dr. Sven Gless, Dr. Andreas Robeck 2015 6
Auch im weiterhin vorherrschenden klassischen Insolvenzverfahren ist die Sanierung als mögliche Handlungsalternative vorgesehen Drohende Überschuldung Zahlungsunfähigkeit Verfahrensablauf im Zahlungsunfähigkeit Regelinsolvenzverfahren (InsO 1999) Gläubigerantrag Schuldnerantrag Insolvenzeröffnungsverfahren nein Vorauss. Deckung der ja Verfahrenskosten Zeitraum zur nein Stundung der ja Vorlage eines Verfahrenskosten Insolvenzplans Abweisung des Antrags Insolvenzverfahren Prüfungs- und Berichtstermin nein Vorgelegter ja Insolvenzplan nein Annahme ja Insolvenzplan Verwertung/Verteilung Verwertung/Verteilung gemäß gesetzl. Regelung gemäß Insolvenzplan Liquidation © Prof. Dr. RobertÜbertragende Sanierung Simon, Dr. Sven Gless, Dr. Andreas Robeck 2015 Sanierung 7
Herr des Verfahrens ist der Insolvenzverwalter im Zusammenspiel mit dem Gläubigerausschuss – in aller Regel steht die Verwertung im Vordergrund Themen der Insolvenzverwaltung im Eröffnungsverfahren Insolvenzverwaltung im “weiteren Sinn“ (insb. Maßnahmen im Eröffnungsverfahren) Insolvenzverwaltung im Feststellung Sanierungs- Festlegung / Umsetzung Operative Fortführung “engeren Sinn“ fähigkeit/-würdigkeit Sanierungsstrategie Kommunikation mit/ggü. Prüfung Sanierungsaussichten Zustimmung zu Rechtsgeschäften Unternehmensbewertung allen Interessengruppen im vorläufigen Verfahren Prüfung Bewertung des Managements, Analyse ges.-rechtl. Konzernstrukt. Bewertung “Übertragende Eröffnungsvoraussetzungen lfd. Beratungsmandate etc. (inkl. gegens. Rechten u. Pflichten) Sanierung vs. Insolvenzplan“ Vorfinanzierung des Berechnung Befriedigungs- Prüfung Fortführungsaussichten Erstellung Sanierungskonzept Insolvenzgeldes Quoten je Alternative Prüfung Wege bestmöglicher Be- Liquiditätsplanung Leistungswirtschaftlich “Screening“ friedigung (Ziele und Verfahren) (inkl. Massekredit) potentieller Erwerber Finanzwirtschaftlich “Einfrieren“ von Zahlungen/ Verhandlungen/ Durchsetzung “Rückschlagsperre“ Insb. insolvenzspezifische Hebel1) Zahlungszusagen etc. Vertragsausgestaltungen Schaffung betriebswirtschaftlicher Verhandlungen mit Ggf. Prüfung “prepackaged plan“ Ggf. Umsetzung Insolvenzplan Transparenz Interessensgruppen etc. etc. etc. etc. 1) © und Wahlrecht bei gegenseitigen Verträgen, Kündigung Miet- Prof.Pachtverträge, Kündigung Dr. Robert Simon, Arbeitsverhältnisse, Dr. Sven “Deckelung“ Gless, Dr. Andreas Sozialplan Robeck 2015 8
Geht man - statt der Verwertung durch Zerschlagung - eine Sanierung in der klassischen Insolvenz an, läuft das letztendlich auf einen M&A Prozess hinaus Milestones einer Sanierung in der Insolvenz Anmeldung Eröffnung Abschluss/ Übergabe Insolvenz Insolvenz Kaufvertrag Unternehmen Entscheidung Fortführung Gläubigerausschusssitzungen/ -versammlungen, Berichtstermine etc. 2018 2019 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Ausgestaltung/ Fertigstellung Umsetzung Erstes positives Grob-Sanierungs- Sanierungs- Monatsergebnis auf konzept maßnahmen “Vollkostenbasis“ Operatives Management durch Verwalter/-team, Interimsmanagement, Beratungsteam © Prof. Dr. Robert Simon, Dr. Sven Gless, Dr. Andreas Robeck 2015 9
M&A Prozesse in der Insolvenz sind nicht selten unprofessionell Defizite von M&A-Prozessen im Insolvenzverfahren (exemplarische Zitate) „Sie sind Nr. 33 und Man „empfängt“ und „Mit den Kunden haben 1 Stunde Zeit, spricht potentielle können Sie „Sie haben doch noch Ihr Konzept Investoren nicht an. nicht sprechen.“ Gelegenheit ein Angebot vorzustellen.“ abzugeben – mir sind überraschend drei „Sie haben 48 Stunden „Wir können ja nicht mit strategische Investoren „Daten gibt es nicht – ist für eine DD – es gibt der Sanierung anfan- abgesprungen.“ ja ein Insolvenzfall.“ noch 55 andere gen, der Investor soll Interessenten.“ entscheiden.“ Eröffnungsverfahren Eröffnetes Verfahren „Wir sind M&A Berater – managen nur den Prozess, nicht die „Die Geschäftsführung geht davon Inhalte.“ aus, dass im nächsten Geschäftsjahr wieder Gewinne geschrieben werden.“ „Angebot brauche ich aber bis Montag (heute: „Man hat genug mit anderen „Der Verwalter ist für Sie noch Freitag), da ich die Dingen zu tun, die nicht zu sprechen – erst wenn BQG finanzieren muss.“ „Interessenten“ stehen ja Sie unter den letzten Drei „Der Preis beträgt 11 Mio. Schlange.“ sind.“ EUR. Ertragswert irrelevant.“ © Prof. Dr. Robert Simon, Dr. Sven Gless, Dr. Andreas Robeck 2015 10
Der M&A Prozess in der Insolvenz ist Sache von Experten, die mit der Situation vertraut sind Vorbereitung und Durchführung M&A-Prozess Intern Extern ▪ Identifizierung potenzieller strategischer 10/18 Investoren sowie Finanzinvestoren ▪ Erstellung Informationsmemorandum ▪ Auf Basis Restrukturierungskonzept ▪ Ansprache potenzieller Investoren (ca. 60-70) Unternehmensbewertung (sowie Berechnung ▪ Übersendung Info’memorandum (ca. 25-30) Liquidationswert) ▪ Durchführung Management-Präsentationen, ▪ Prüfung/Modellierung einzelner Über- Betriebsbesichtigungen etc. (ca. 10-15) tragungsvarianten M&A- ▪ Abschluss LOI (ca. 5-10) ▪ Erstellung Datenraum Prozess ▪ Intensivierung der Gespräche ▪ Entwicklung Kaufvertragsentwurf, ▪ Durchführung/Begleitung Due Diligence insbesondere Share-Deal ▪ Konzentration auf 3-5 Interessenten ▪ Entwicklung Alternativszenario Insolvenzplan zur Stärkung Verhandlungsposition ▪ Verhandlung Vertragskonditionen auf Basis Share- Deal ▪ Wandlung vom Share zum Asset-Deal im Investoreninteresse ▪ Wechsel auf Asset-Deal ▪ Finale Verhandlung und Vertragsabschluss 10/19 ▪ Gemeinsame Vorbereitung Übergabe/-nahme Übergabe © Prof. Dr. Robert Simon, Dr. Sven Gless, Dr. Andreas Robeck 2015 11
Sie können auch lesen