RUACH 2023 - Fortbildungsprogramm - Orden.de
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Kontakte Deutsche Ordensobernkonferenz RUACH bildung der ordensleute Wittelsbacherring 9 53115 Bonn Tel.: +49(0)228/684 49-0 Fax: +49(0)228/684 49-44 E-Mail: ruach@orden.de Homepages https://www.orden.de ruach.orden.de Träger von RUACH DOK Deutsche Ordensobernkonferenz e.V. Wittelsbacherring 9 53115 Bonn Leiterin von RUACH Prof. Sr. Dr. Margareta Gruber OSF E-Mail: ruach@orden.de Sekretariat Riana Wolber Tel.: +49(0)228/684 49-13 E-Mail: ruach@orden.de Anmeldung zu Lehrgängen und Seminaren über die Homepage von RUACH ruach.orden.de (soweit nicht anders angegeben) Bankverbindung von RUACH DOK Deutsche Ordensobernkonferenz e.V. LIGA Bank eG BIC: GENODEF1M05 IBAN: DE20 7509 0300 0001 3711 50
Inhalt Vorwort Seite 4 Ordensausbildung – Formationsleitungskurs für Verantwortliche in der Ordensausbildung und in diözesanen Priesterseminaren (2023 – 2025) Seite 7 Angebote für Ordensleitungen – Traumasensible Seelsorge Seite 12 – Kursangebote aus dem Rechtsbereich Seite 13 – Neu im Leitungsamt Seite 14 Missionierende Orden – Fortbildung für Ordensangehörige mit anderer Muttersprache Seite 16 – Umgang mit Diversität in einer Gemeinschaft Seite 17 – Symposium Interkulturalität Seite 18 – Studienwoche für Missionarinnen und Missionare im Heimaturlaub Seite 19 – Ankommtage für Missionarinnen und Missionare, die auf Dauer nach Deutschland zurückgekehrt sind Seite 20 Ordensnetzwerk alternde Gemeinschaften – Treffen von Koordinatorinnen und Koordinatoren Seite 22 Aktuelle Themen des Ordenslebens – Christsein als (Lebens-) Stil Seite 24 – Förderung der spirituellen Autonomie Seite 26 – Krisenpräventionspläne erstellen Seite 27 – Das Institutionelle Schutzkonzept – erste Schritte Seite 28 – Qualifizierung zum/zur Schulungsreferent/in für Präventionsschulungen in Ordensgemein- schaften und deren Einrichtungen Seite 29 Kursangebote von Fremdanbietern – Personzentrierte Beratung Seite 31 – Kursangebote des KKH Wien Seite 32 Kursleitung und Referierende Seite 35 Allgemeine Geschäftsbedingungen Seite 39 Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn für die Katholische Kirche Seite 43 Foto: istockphoto 3 3
Liebe Schwestern und Brüder, sehr geehrte Damen und Herren! „Der wichtigste Grund zu glauben ist der Grund der einfachen Menschen: Gott ist da! Und deshalb, auch wenn sich die Argumente der Gelehrten än- dern: Dieses Argument wird sich niemals ändern. Die alten Argumente werden durchgesiebt, wie auch so manches überkommene Glaubenssystem! Der Kern bleibt, und belebt die Wahrheit.” Marie-Joseph Lagrange OP (1855 – 1938, Gründer der École Biblique in Jerusalem) Dieser Satz stammt aus der Feder eines großen Bibel- wissenschaftlers, der sein ganzes Leben im Heiligen Land verbracht hat. Als Vertreter der historisch-kritischen Me- thode geriet er 1912 in Konflikt mit dem Lehramt, 1988 hat Papst Paul VI seine Seligsprechung eingeleitet. Der Satz aus seinem Tagebuch bewegt mich, weil er an die Wurzel alles theologischen Denkens und Sprechens rührt: die Erfahrung der Gegenwart Gottes. Heute fragen sich viele Gläubige, ob sich nicht manche überlieferte Lehrmei- nung verändern muss, um der vielfältigen Erfahrung der Gegenwart Gottes im Leben der Menschen besser gerecht werden zu können. Seit Oktober 2021 läuft ein von Papst Franziskus angestoßener weltkirchlicher synodaler Prozess als Vorbereitung für die im Oktober 2023 stattfindende Bischofssynode „für eine synodale Kirche: Gemeinschaft, Teilhabe und Sendung”. Durch sie soll eine Umkehr von einer hierarchischen zu einer synodalen Kirche stattfin- den und erfahrbar werden. Die Ergebnisse des Synodalen Weges in Deutschland werden in diesen weltkirchlichen Prozess einfließen. Wird am Ende die Einsicht in die Not- wendigkeit eines weltweiten Konzils stehen? Und wer wird darin mitreden und mitentscheiden dürfen? Die Themen beider synodalen Prozesse betreffen auch unser Leben als Ordenschrist/innen. Es geht um ständige Überprüfung und Erneuerung unseres gemeinschaftli- chen Lebens in den Spannungen unserer Zeit mit den sich ständig verändernden gesellschaftlichen Bedin- gungen. Es geht um Leitungskompetenz, um geeignete Vorbereitung („Formation”) für ein solches Leben, und um ein gelingendes Altwerden in sich verändernden Strukturen alternder Gemeinschaften. Gesucht wird auch 4
eine neue Dimension unserer Sendung in den Chancen und Herausforderungen zunehmender Interkulturalität. Die Missbrauchskrise begleitet uns weiter. Deshalb werden verschiedene Kurse für Verantwortliche in der Präventionsarbeit angeboten. Ebenso ist die Auseinan- dersetzung mit der eigenen Souveränität im Glauben („spirituelle Autonomie”) wichtig, um dem Missbrauch entgegenzuwirken. Besonders erwähnen möchte ich, dass im Oktober 2023 ein neuer Formationsleitungskurs starten wird mit einem erneuerten Team, das den Kurs weiter in die Zukunft führen wird. Nicht vergessen werden jedoch auch Angebote, die zum Kern unseres Lebens führen wollen: zu der Erfahrung der Gegenwart Gottes und ihrer vielfältigen Bezeugung. So verweise ich auf die geistlichen und theo- logischen Angebote. Sie finden z. T. online statt, um auch Mitglieder in älteren oder monastischen und kontemplati- ven Gemeinschaften zu erreichen. Nicht alle Kurse konnten bis zur Drucklegung fertig geplant werden. Ich verweise deshalb auf die Homepage; dort werden im Sinn einer längerfristigen Planung auch neue Kurse veröffentlicht, bevor das nächste Jahrespro- gramm erscheinen wird. Ein letztes Wort betrifft die Finanzen. Die Teuerungen in den Bildungshäusern und in allen Lebensbereichen schlagen sich auch auf unser Programm nieder. Teilweise konnte RUACH die gestiegenen Kosten aus eigenen Mit- teln ausgleichen, aber eine Erhöhung der Kosten ist auf Dauer wohl nicht zu vermeiden. Ich danke allen, die zum Gelingen des vergangenen Jahres beigetragen haben, v. a. Frau Riana Wolber im Sekretariat von RUACH. Im Moment gehen wir von einem weitgehenden Normalbetrieb aus. Dennoch sind wir dankbar für Flexibilität, falls die Pandemie oder ande- re Umstände uns dazu zwingen sollten. Oktober 2022 Prof. Sr. Dr. Margareta Gruber OSF Leiterin von RUACH – bildung der ordensleute 5
Ordensausbildung Formationsleitungskurs für Verantwortliche in der Ordensausbildung und in diözesanen Priesterseminaren (2023 – 2025) Ein Kooperationsprojekt von RUACH mit der Deutschen Regentenkonferenz Im Oktober 2023 beginnt ein neuer Qualifikationskurs für Verantwortliche in der Ordensausbildung und in der diözesanen Priesterausbildung. Er beinhaltet acht Kurswochen und endet im Sommer 2025. Worum es geht Ordensausbildung und Priesterausbildung – Wie geht das? Diese Frage war noch nie leicht zu beantworten. Aber in einer Welt, die sich rasend schnell verändert, und in einer Kirche, von der niemand weiß, wie sie übermorgen aussehen wird, stellen sich viele spannen- de Fragen: Wie bilden wir aus? Woraufhin bilden wir aus? Wer genau sind die jungen oder weniger jungen Leute, die sich für das Priestertum oder für das Ordens- leben interessieren? Wie geht die Vorbereitung auf ein Leben nach dem Evangelium in säkularer oder post- säkularer Zeit? Wie geht „Formation“ im Kontext der Debatte um Macht und Hierarchie, um sexuellen und geistlichen Missbrauch in der Kirche? Der Formationsleitungskurs versteht sich als ein Laboratorium, in dem an den gegenwärtigen Herausfor- derungen der Ausbildung gearbeitet werden soll. Es geht um die Auseinandersetzung mit grundlegenden Inhal- ten, um die Spannung zwischen wichtigen Standards und kompetentem und verantwortetem Suchen; um Leidenschaft für das Projekt „Formation”, um ein Denken „outside the box”, um Visionen und Kompetenzen – und um konkretes Handwerkszeug. Zielgruppe Der Formationsleitungskurs richtet sich an Ordensfrau- en und Ordensmänner, die in der Formation tätig sind, sowie an Männer und Frauen, die in der diözesanen Priesterausbildung Verantwortung tragen. Die Teilnah- me ist auch möglich für Personen, die sich auf eine Tä- tigkeit in der Ausbildung vorbereiten. Der Kurs besteht aus max. 24 Teilnehmenden. ➔ 7
Ordensausbildung Ziel des Kurses Der Kurs zielt vor allem auf eine umfassende Ent- wicklung der Persönlichkeit des Ausbilders und der Ausbilderin ab und will die verschiedenen Kompeten- zen erweitern und vertiefen, die in der Formation be- nötigt werden: menschliche, geistliche, pädagogische und psychologische; Kompetenzen im Umgang mit Einzelnen und mit Gruppen, insbesondere mit jungen Erwachsenen und ihrer Lebenswelt. Ausbildungsleiter und Ausbildungsleiterinnen sollen sich durch den Kurs selbst dazu befähigen, aus einer geistlichen Haltung heraus Lebens- und Glaubenswege zu begleiten, Lern erfahrungen anzuregen, Entwicklungen zu fördern, Eignung zu klären und Orientierung zu geben. Arbeitsweise Im Vordergrund steht der persönliche Lernweg der Teilnehmenden, in dem sich verschiedene Dimensio- nen des Lernens durchdringen: – sich selbst und die eigene menschliche und geistli- che Entwicklung als die wichtigste Ressource für die Ausbildung entdecken – die geistliche und menschliche Aufmerksamkeit und die praktische Handlungsfähigkeit schulen – aus dem persönlichen und gemeinschaftlichen Gebet und aus der Heiligen Schrift schöpfen – persönlich und in Gruppen üben und von der Erfah- rung anderer lernen – relevante Erkenntnisse der Theologie, des geistli- chen Lebens und der Humanwissenschaften kennen- lernen und sich aneignen – den eigenen Berufungsweg und die eigenen Ausbil- dungserfahrungen reflektieren, geistlich vertiefen und offene Fragen klären – die eigene Ausbildungspraxis vor Ort reflektieren und gestalten – Transformationsprozesse in Orden und Diözesen im Hinblick auf Ausbildungsbedingungen reflektieren 8
Verlauf der Ausbildung 1. Kurseinheit: Formation – Grundlagen und Spezifika der Priester- und Ordensausbildung 23. – 27.10.2023, Kloster Schwarzenberg, 91443 Scheinfeld 2. Kurseinheit: Berufungswege begleiten 05. – 09.02.2024, Kloster Schwarzenberg, 91443 Scheinfeld 3. Kurseinheit: Kompetent Gespräche führen 22. – 26.04.2024, Kloster Schwarzenberg, 91443 Scheinfeld 4. Kurseinheit: Reifung begleiten – Psychologische und pädagogische Grundkompetenzen 16. – 20.09.2024, Haus Klara, 97299 Zell am Main 5. Kurseinheit: Das Evangelium leben – Lebenskultur aus dem Glauben 18. – 22.11.2024, Haus Klara, 97299 Zell am Main 6. Kurseinheit: Prozesse in Gruppen und Gemeinschaften geistlich gestalten 03. – 07.02.2025, Haus Klara, 97299 Zell am Main 7. Kurseinheit: Geistlich Führen und Leiten 19. – 23.05.2025, Kloster Schwarzenberg, 91443 Scheinfeld 8. Kurseinheit: Das Profil schärfen und Transfer gestalten 30.06. – 04.07.2025, Haus Klara, 97299 Zell am Main Alle Kurseinheiten beginnen jeweils am Montag um 15:00 Uhr und enden am Freitag mit dem Mittagessen. Ausbildungselemente 1. Acht Kurseinheiten zu jeweils fünf Kurstagen (Für den persönlichen und gemeinsamen Lernweg ist die Teilnahme an allen Kurseinheiten von Anfang bis Ende erforderlich.) 2. Regionale Gruppen (je ein ganztägiges Treffen zwischen den Kurseinheiten) 3. Persönliche Ausbildungsgespräche mit der Ausbildungsleitung 4. Während des Kurses persönliche geistliche Begleitung und begleitete Einzelexerzitien in Absprache mit der Kursleitung ➔ 9
Ordensausbildung 5. Kontinuierliche Praxisreflexion 6. Lektüre, Ausarbeitungen eigener Ausbildungselemente Team Sr. Christine Klimann sa (Ansprechpartnerin, Koordinatorin) Sr. Barbara Bierler MSsR Prof. Dr. Christoph Jacobs Prof. P. Dr. Ludger Ägidius Schulte OFMCap JProf. Br. Dr. Stefan Walser OFMCap Fachreferent/innen Matthias Goy Prof. Sr. Dr. Margareta Gruber OSF Dr. Peter Hundertmark Thomas Stahlberger Teilnahmegebühr (2023 – 2025) Die zu zahlende Teilnahmegebühr pro Teilnehmer/in beträgt 4.900 Euro. Die Differenz von 200 Euro zu der errechneten Teilnahmegebühr von 5.100 Euro pro Teilnehmer/in wird von der DOK aus Rücklagen bezu- schusst, um die aktuellen Teuerungen in allen Lebens- bereichen zu kompensieren. Hinzu kommen die Kosten für Unterkunft und Verpflegung in den Tagungshäusern (ca. 3.000 Euro, Zahlung vor Ort), die Fahrtkosten so- wie Kosten für Regionaltreffen und evtl. für Begleitung/ Supervision. Falls jemand Schwierigkeiten mit der Höhe der Teilnahmegebühr für die Ausbildung hat, möge er sich mit der Leiterin von RUACH, Prof. Sr. Dr. Margareta Gruber OSF, in Verbindung setzen. Es gelten die Allge- meinen Geschäftsbedingungen der DOK für RUACH. Teilnahmebestätigung Am Ende des Kurses wird eine qualifizierte Teilnahme- bestätigung ausgestellt. Anmeldung über die Homepage von RUACH: ruach.orden.de Anmeldeschluss: 30.04.2023 Es gilt die Reihenfolge der Anmeldungen. 10
Angebote für Ordensleitungen Foto: istockphoto 11 11
Angebote für Ordensleitungen Traumasensible Seelsorge Wie Betroffene unterstützend begleitet werden können Als Höhere Oberinnen und Höhere Obere begegnen Sie immer wieder Betroffenen von (sexualisierter) Gewalt. Wie können Sie diesen Menschen stützend begegnen? Was sollte man beachten, was vermeiden? Diese Ver- anstaltung bietet ein Grundwissen in Traumatheorien und -therapien, um gegenüber Betroffenen adäquat und unterstützend zu reagieren. Weitere Verletzungen können so vermieden und ggf. spezifisch religiöse Kraftquellen erschlossen werden. Traumatherapien verändern auch den Blick auf be- stimmte kirchliche Lehrsätze und liturgische Sprachfor- meln und schärfen den kritischen Umgang mit proble matischen Machtstrukturen in der Kirche. Deswegen leistet eine traumasensible Seelsorge einen wertvollen Beitrag, um Missbrauch, sowohl spirituellen als auch sexuellen Missbrauch, zu vermeiden. Termin und Veranstaltungsort Montag, 27.02.2023, 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr, online per Zoom-Konferenz Kursleitung Martina Köß Referent Dr. Michael Pflaum Teilnahmegebühr 20 Euro pro Person Anmeldung über die Homepage von RUACH: ruach.orden.de Anmeldeschluss: 30.01.2023 12
Kursangebote aus dem Rechtsbereich Im Rechtsbereich der DOK werden verschiedene Kurs- formate angeboten: – RUACH-Grundkurs Recht für Höhere Oberinnen und Höhere Obere, Ökonominnen und Ökonome sowie Angestellte in der Ordensverwaltung. In diesem Kompaktkurs, der aus zwei wechselnden Teilen besteht, wird in verschiedenen Modulen ein Überblick über ordensrelevante Regelungen in den verschiedenen Rechtsgebieten vermittelt. Dieser Kurs ist besonders für neu ins Amt gekommene Personen geeignet, aber auch Amtsinhaberinnen und Amtsinhaber können das Format zur Auffrischung ihrer Kenntnisse nutzen. Der Kurs findet als Präsenz- veranstaltung statt. – Jahresauftakt-/Jahresendveranstaltung in Kooperation mit AGÖ und AGCEP für Höhere Oberinnen und Höhere Obere, Ökonominnen und Ökonome sowie Angestellte in der Ordensverwal- tung. In Online-Veranstaltungen werden aktuelle rechtliche Themen in einem kompakten Format behandelt und es wird über aktuelle Neuerungen aus dem Rechtsbereich berichtet. – Schulungen zu speziellen Rechtsthemen: In diesem Kursformat werden Schulungen zu speziellen Rechtsthemen, wie z. B. dem betrieblichen Daten- schutz, angeboten. Diese richten sich in der Regel an alle Interessierten im Ordensbereich. Ansprechpartner zu den Kursen im Rechtsbereich RA Lars Westinger (westinger@orden.de), Justitiar der DOK Die Rechtskurse werden nach Bedarf zu aktuell anste- henden Fragestellungen konzipiert und daher kurzfristig über die Homepage von RUACH unter ruach.orden.de und den Newsletter RUACH-Recht ausgeschrieben. Zu Letzterem ist eine Anmeldung über ruach@orden.de möglich. Höhere Oberinnen und Höhere Obere sowie Ökonominnen und Ökonome finden die Informationen auch im DOK-Rundschreiben. 13
Angebote für Ordensleitungen Neu im Leitungsamt Eine Starthilfe für Ordensleute, die in ein Leitungsamt gewählt oder ernannt wurden. Wer gerade ins Amt gekommen ist, für die/den können Hilfen und Orientierung zur Übernahme der neuen Auf- gabe sehr willkommen sein. Das Seminar bietet Hilfestellungen für die neue Auf- gabe sowie wichtige Hinweise für die ersten Schritte im Amt (Amtsübergabe, Prioritäten, Zeitmanagement, Hilfe zu Unterscheidungswegen etc.), stellt Informationen über Vernetzungen und Unterstützungen (z. B. Ange- bote der DOK) bereit und greift Fragen der Teilneh- merinnen und Teilnehmer auf. In Gruppenarbeit soll das Instrument der kollegialen Beratung eingeübt werden, welches evtl. nach dem Seminar weitergeführt werden kann. Der Kurs befindet sich in der Planung (voraussichtlich Herbst/Winter 2023/2024). Bitte behalten Sie hierzu unsere Homepage ruach.orden.de im Blick. Dort finden Sie zu gegebener Zeit die Ausschreibung. 14
Missionierende Orden 15
Missionierende Orden Fortbildung für Ordensangehörige mit anderer Muttersprache Liebe Deutsch-Lernende, stellen Sie sich vor: Sie sprechen gelassen Deutsch zu Einzelnen und in Gruppen. Sie setzen Stimme und Sprache gezielt ein. Sie haben das Gefühl: Im Ge- spräch, im Gottesdienst und bei einem Vortrag auf Deutsch kommt an, was Sie sagen wollen. Effektiv Das können Sie ganz einfach lernen. Ein Beispiel: Sie können bald die Vokale an der richtigen Stelle im Wort dehnen, wie das e in „dehnen”. Sie wissen bald, wann Sie den Vokal nur ganz kurz aussprechen – wie zum Bespiel das u in „kurz”. Schon allein damit werden Sie 30 % besser verstanden. Trainieren Sie ganz leicht Konsonanten hart auszusprechen – wie zum Beispiel dieses t in „Konsonant”. Sie machen sich damit ab sofort um weitere 30 % besser verständlich. Leicht Freuen Sie sich auf das Geheimnis der typisch deut- schen Satzmelodie. Sie üben, Ihre Stimme in einem Satz zu heben und zu senken und setzen Sprechpausen richtig ein. Damit wirken Sie ab sofort im Gespräch, beim Gebet oder in einem Vortrag angenehm einfühl- sam und verständnisvoll. Ich freue mich auf Sie! Ihr Bruder Paulus Termin und Kursort Mittwoch, 11.01.2023, Anreise bis 18:00 Uhr, bis Samstag, 14.01.2023, Abreise ab 12:00 Uhr, Kloster Lage der Franziskaner-Minoriten, Kommende Lage 6, 49597 Rieste Referent Br. Paulus Terwitte OFMCap Teilnahmegebühr 200 Euro pro Person (zuzüglich Kosten für Unterkunft und Verpflegung ca. 190 Euro, Zahlung vor Ort) Die Fortbildung ist ausgerichtet auf neun Teilnehmende. Anmeldung über die Homepage von RUACH: ruach.orden.de Anmeldeschluss: 01.12.2022 16
Umgang mit Diversität in einer Gemeinschaft Ein Workshop zum Thema Interkulturalität Zielgruppe Ordensleute und Mitarbeitende der missionierenden Orden, die daran interessiert sind, an interkultureller Kompetenz zu gewinnen und ihre Erfahrungen mit anderen auszutauschen. Der Workshop richtet sich an alle, die ihre Erfah- rungen im interkulturellen Miteinander reflektieren oder sich auf solche Erfahrungen vorbereiten möch- ten. Es werden u. a. folgende Themen angesprochen: Diversität im Alltag, Fremdheit, Vorurteile, Ethnozent- rismus und Ethnorelativismus. Welche Schönheit, aber auch welches Konfliktpotenzial liegt in der Begegnung verschiedener Kulturen? Auch Ordensleute, die nicht konkret mit Mitschwestern oder Mitbrüdern anderer Kulturen im Konvent zusammenleben, können davon profitieren, sich in die Themen des interkulturellen Miteinanders hineinzuversetzen und die eigene kultu- relle Prägung neu wahrzunehmen. Denn konkret wird die Erfahrung von Fremdheit auch im Umgang mit Geflüchteten oder mit Mitarbeiter/innen aus anderen Kulturen. Methodisch wird im Wechsel von Impulsen, Grup- penarbeiten und Diskussionen im Plenum gearbeitet. Termin und Kursort Mittwoch, 08.03.2023, 14:00 Uhr, bis Donnerstag, 09.03.2023, nach dem Mittagessen, Haus Klara, Kloster Oberzell 2, 97299 Zell am Main Kursleitung Prof. Sr. Dr. Margareta Gruber OSF Referent/in P. Dr. Peter Claver Narh SVD N.N. Teilnahmegebühr 130 Euro pro Person (zuzüglich Kosten für Unterkunft und Verpflegung ca. 130 Euro, Zahlung vor Ort) Anmeldung über die Homepage von RUACH: ruach.orden.de Anmeldeschluss: 05.01.2023 17
Missionierende Orden Symposium Interkulturalität Christentum vor dem Anspruch von Inkulturation und Pluralität – Beispiele aus Theologie und pastoraler Praxis AK Ordenstheologie in der DOK in Zusammenarbeit mit dem Forum Vinzenz Pallotti Vallendar und der Vinzenz Pallotti University Die Vinzenz Pallotti University lädt anlässlich ihrer neuen Schwerpunktsetzung „Interkulturalität” zu einem Symposium nach Vallendar ein: In Vorträgen werden exemplarisch Themenfelder aus folgenden Bereichen aufgegriffen: Begegnung mit den Religionen, Weltkirche in ihrer Vielfalt, multikulturelle Pastoral bzw. Kirchen situation in Europa. Es geht dabei immer wieder um das Zusammenleben der verschiedenen Kulturen und die Frage, wie dies spi- rituell, sozial, gesellschaftlich, aber auch rechtlich in der Kirche gelingen kann. Angesprochen sind Theolog/innen, Seelsorger/innen und andere kirchliche Mitarbeitende, religiöse Gemeinschaften und alle, die Interesse haben. Termin und Kursort Freitag, 20.10.2023, 16:00 Uhr, bis Samstag, 21.10.2023, nach dem Abendessen, Forum Vinzenz Pallotti, Pallottistraße 3, 56179 Vallendar Evtl. werden die Vorträge auch online übertragen. Ansprechpartnerin Prof. Sr. Dr. Margareta Gruber OSF Informationen und Anmeldung ab Jahresbeginn 2023 auf der Homepage: www.forum-pallotti.de 18
Studienwoche für Missionarinnen und Missionare im Heimaturlaub Synodalität – Kairos der Kirche Die Deutsche Ordensobernkonferenz (DOK) lädt in Zusammenarbeit mit dem Steyler Missionswissenschaft- lichen Institut (Sankt Augustin) deutsche Missionare und Missionarinnen, die im Heimaturlaub sind oder demnächst in die Mission ausreisen, zu einer Studienwoche ein. Die Studienwoche 2023 beschäftigt sich mit der Synodalität. Die Kirche befindet sich im Endstadium des Vorbereitungsprozesses auf die Bischofssynode zur Synodalität der Kirche. Für Papst Franziskus ist die Synodalität das, was Gott von der Kirche des dritten Jahrtausends erwartet. Die Studienwoche stellt sich in diese Bewegung der Synodalität hinein. In einem ersten Schritt setzen wir uns mit Grundlagentexten zur Synodalität bis hin zum Instrumentum laboris auseinander. Der zweite Schritt besteht in einem ausführlichen Austausch der Teilneh- menden, die Erfahrungen aus ihren Einsatzländern und Kirchen mitbringen und von ihrem Umgang mit der Synodalität und der Mitarbeit an der Vorbereitung der Bischofssynode berichten können. Schließlich geht es darum, die unterschiedlichen Haltungen in der deutschen Kirche wahrzunehmen. Das detaillierte Tagungsprogramm wird vor Ort mit- geteilt. Inhaltliche Änderungen vorbehalten. Termin und Kursort Montag, 07.08.2023, Anreise bis 15:00 Uhr, bis Samstag, 12.08.2023, Abreise nach dem Frühstück, St. Bonifatiuskloster der Oblatenmissionare, Klosterstr. 5, 36088 Hünfeld Die Studienwoche 2024 findet vom 19. – 24.08.2024 im Kloster Schwarzenberg in Scheinfeld statt. Kursleitung Sr. Bernadette Dunkel SSpS P. Christian Tauchner SVD Teilnahmegebühr Die DOK übernimmt die Kosten für Teilnahme, Unter- kunft und Verpflegung für die bei der DOK gemeldeten Missionarinnen und Missionare. Innerdeutsche Reise- ➔ 19
Missionierende Orden kosten (nur Bahnfahrt 2. Klasse) werden auf Antrag erstattet. Missionarinnen und Missionare, die nicht bei der DOK gemeldet sind, zahlen ca. 450 Euro pro Person für Unterkunft und Verpflegung. Die Rechnung ist vor Ort im Bildungshaus zu zahlen. Reisekosten sind eben- falls selber zu übernehmen. Anmeldung über die Homepage von RUACH: ruach.orden.de Anmeldeschluss: 05.05.2023 Ankommtage für Missionarinnen und Missionare, die auf Dauer nach Deutschland zurückgekehrt sind Die Deutsche Ordensobernkonferenz (DOK) lädt Missio- narinnen und Missionare, die auf Dauer nach Deutschland zurückgekehrt sind, zu „Ankommtagen“ ein. Missionarinnen und Missionare, die einen langen und aktiven Lebensabschnitt im Ausland verbracht haben, finden ein verändertes oder fremdes Zuhause vor. Ihr Einsatzort und die tragenden Beziehungen sind weit weg. Das, was Herausforderung und Erfüllung zugleich war, fällt weg und Fremdheit macht sich breit. Gibt es Orte und gibt es Menschen, die mir entdecken helfen, wo ich eine neue Spur suchen und finden kann? Unser Angebot will Gelegenheit geben, sich mit Ver- gangenem und Neuem auseinanderzusetzen. Die Tage sollen den Einzelnen helfen, sich auf ganzheitliche Weise der Situation des Heim-Kommens und Da-Bleibens zu nähern und dies auf dem Hintergrund der Dynamik Jesu, der sich seinen Jüngern und Jüngerinnen zugemutet hat und dies auch heute tut, unabhängig von unserem Alter. Der Kurs befindet sich in der Planung. Bitte behalten Sie hierzu unsere Homepage ruach.orden.de im Blick. Dort finden Sie zu gegebener Zeit die Ausschreibung. 20
Ordensnetzwerk alternde Gemeinschaften Foto: istockphoto 21
Ordensnetzwerk alternde Gemeinschaften Treffen von Koordinatorinnen und Koordinatoren Eine Veranstaltung für Mitarbeitende von Ordensgemeinschaften, die Aufgaben von Konventsoberinnen und -oberen übernommen haben. Themen des Kurses – Plattform für Informations- und Erfahrungsaus- tausch – Thematische Inputs Termin 1 und Kursort Mittwoch, 29.03.2023, 10:30 Uhr bis 16:00 Uhr, Steyler Missionare, Arnold-Janssen-Str. 30, 53757 Sankt Augustin Thema des Treffens im März: Wach teilnehmen – sich einlassen Termin 2 und Kursort Dienstag, 12.09.2023, 10:30 Uhr bis 16:00 Uhr, Burkardushaus, Tagungszentrum am Dom, Am Bruderhof 1, 97070 Würzburg Zum Treffen im September sind ebenfalls interessierte Höhere Oberinnen und Höhere Obere eingeladen. Den Tagungsablauf zu den jeweiligen Veranstaltungen finden Sie zu einem späteren Zeitpunkt unter ruach. orden.de. Referent/innen Sr. Johanna Domek OSB Sr. Aloisia Höing SMMP Eva Diepes N.N. Teilnahmegebühren März 2023: 40 Euro pro Person (zuzüglich ca. 30 Euro Tagungspauschale, Zahlung vor Ort) September 2023: 70 Euro pro Person (zuzüglich ca. 46 Euro Tagungspauschale, Zahlung vor Ort) Anmeldung über die Homepage von RUACH: ruach.orden.de Anmeldeschluss für März: 10.02.2023 Anmeldeschluss für September: 14.07.2023 22
Aktuelle Themen des Ordenslebens Foto: istockphoto 23
Aktuelle Themen des Ordenslebens Christsein als (Lebens-) Stil Ein biblisch inspirierter Online-Kurs für christliche Spiritualität Christliche Spiritualität lebt im Spannungsraum von Auf- erstehung und Parusie, schon und noch-nicht, Geschich- te und Eschatologie. Sie richtet sich aus am Wort der Heiligen Schrift des Alten wie des Neuen Testaments. In Christus, dem lebendigen Wort Gottes, bekommen die Gotteserfahrungen der Schrift ein Gesicht und eine „Bio- grafie“. Nachfolge heißt christlich gesehen, sich von der Gestalt Jesu von Nazaret prägen zu lassen, einzutreten in seine Gebetsbeziehung zum Vater. Dieser Raum wie- derum weitet sich für alle Menschen, sodass der Mensch niemals ökumenischer ist, als wenn er betet. Der Onlinekurs möchte an sechs Abenden Tiefenboh- rungen vornehmen an zentralen Themen und Texten des Neuen Testaments. Die Abende ergeben ein Ganzes, können aber auch einzeln besucht werden. Theologische Fachkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Referentin Prof. Sr. Dr. Margareta Gruber OSF Teilnahmegebühren Kursreihe pro Person: insgesamt 80 Euro Einzelkurs pro Person: 15 Euro Sollte sich ein ganzer Konvent interessieren, bitte Anfrage wegen Mengenrabatt an das RUACH-Büro. Anmeldung und Anmeldeschluss Es kann die gesamte Reihe oder auch nur eine Veranstaltung besucht werden. Anmeldung ist möglich bis eine Woche vor den Veranstaltungen über die Homepage von RUACH: ruach.orden.de 24
Termine, Themen und Veranstaltungsort Mittwoch, 23.11.2022 Ostern oder nichts Die Abwesenheit des Auferstandenen und der Körper des Verschwundenen Mittwoch, 30.11.2022 Nachfolge Lebensgeschichten als Liebesgeschichten im Spannungsfeld von Hingabe und Verrat Mittwoch, 07.12.2022 Freundschaft Die Lebensform Jesu als Modell für Kirche und Ordensleben Mittwoch, 14.12.2022 ABBA – Im Geist des Sohnes beten Annäherung an den Gebetsglauben Jesu im Markusevangelium Mittwoch, 11.01.2023 Sünderinnen und Geliebte Frauen in der Nachfolge Jesu: Identität im gebrochenen Spiegel Mittwoch, 25.01.2023 Christus als Gebärende Die Geburt der Christusgestalt aller Gläubigen unter dem Kreuz (Joh 19, 25-27) jeweils von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr, online per Zoom-Konferenz. Die Einwahl ist ab 19:00 Uhr möglich. 25
Aktuelle Themen des Ordenslebens Förderung der spirituellen Autonomie Tagung für alle ehrenamtlich und hauptamtlich in der Pastoral Tätigen sowie Ordensleute und am Thema Interessierte. Ein Kooperationsprojekt von RUACH mit dem Bistum Limburg Ausgehend vom MHG-Projekt „Betroffene hören – Miss- brauch verhindern“ hat es sich das Bistum Limburg zur Aufgabe gemacht, spirituellen Missbrauch zu verhin- dern und Maßnahmen zur „Förderung der spirituellen Autonomie“ zu entwickeln. Woraufhin wollen wir uns entwickeln und wohin möchten wir Menschen spirituell führen und begleiten, angesichts der Erfahrungen und Reflexionen über Macht und Missbrauch? Dazu bie- tet die Tagung neben theologischer Grundlagenarbeit Workshops zum Austausch über die Bedeutung des Themas für die Praxis; im Blick sind dabei auch Fragen des Ordenslebens (Gelübde, Ausbildung). Termin und Kursort Freitag, 02.12.2022, 15:00 Uhr, bis Samstag, 03.12.2022, 16:00 Uhr, Haus am Dom, Domplatz 3, 60311 Frankfurt am Main Die Vorträge werden via YouTube-Kanal übertragen. Auch hierzu wird eine Anmeldung erbeten. Kursleitung Prof. Sr. Dr. Margareta Gruber OSF Sandra Pantenburg Samuel Stricker Referent/innen Dr. Ingrid Kamps Prof. Dr. Julia Knop Prof. Dr. Joachim Negel Informationen Homepage: www.liturgie.bistumlimburg.de oder E-Mail: spa-tagung@bistumlimburg.de Anmeldung 26
Krisenpräventionspläne erstellen Praxisorientierter Workshop für Ordensleute und Mitarbeitende von Ordensgemeinschaften, die im Bereich der Public Relations arbeiten. Ein Kooperationsprojekt von RUACH mit der Arbeits- gruppe Public Relations (AGPR) der DOK Ein Krisenpräventionsplan, oft auch Krisenhandbuch genannt, bildet das Herzstück der Krisenarbeit und Krisenkommunikation. Er dokumentiert nicht nur die in- dividuelle Krisenanfälligkeit einer Organisation, sondern beschreibt die Zuständigkeiten, Verfahren und Struktu- ren. Wer muss in welcher Situation wann und wie han- deln? In welchem Fall ist wann und was zu entscheiden? Damit diese Fragen nicht im Krisenfall geklärt werden müssen, sondern stattdessen schnell und kompetent re- agiert und kommuniziert werden kann, braucht es einen individuellen Krisenpräventionsplan. Der praxisorientierte Workshop erklärt den Aufbau und alle wichtigen Inhalte für den Krisenpräventionsplan und befähigt damit die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur Eigenerstellung. Aufgrund der kleinen Gruppengröße sind individuelle Fragestellungen möglich. Termin und Kursort Dienstag, 24.01.2023, 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr, Haus am Dom, Domplatz 3, 60311 Frankfurt am Main Kursleitung Verena Bauwens Referent Marc Lenzke Tagungsgebühr 195 Euro pro Person Anmeldung über die Homepage von RUACH: ruach.orden.de Anmeldeschluss: 01.12.2022 27
Aktuelle Themen des Ordenslebens Das Institutionelle Schutzkonzept – erste Schritte Online-Tagung: Von der Rahmenordnung Prävention zum Institutionellen Schutzkonzept Mit diesem Angebot möchte die DOK Verantwortlichen in der Präventionsarbeit von Ordensgemeinschaften, die bisher keine umfassenden Präventionskonzepte oder Institutionelle Schutzkonzepte entwickelt haben, Unterstützung anbieten. Es werden anstehende Aufga- ben, wie die Risikoanalyse, Schulungen, Bausteine des Institutionellen Schutzkonzeptes, thematische Konvent abende oder Workshops in den Blick genommen. Sie erarbeiten, wie sich aus dem Ist-Stand mit benannten Risiken und Schutzfaktoren die für Ihre Situationen wichtigen Themen und Vorgehensweisen ergeben. In Gruppen überlegen Sie, wie Sprachfähigkeit zu alltäglichen Situationen in Bezug zu problematischen Rahmenbedingungen niederschwellig eingeübt werden kann. Ebenso möchte die DOK allen Teilnehmenden Raum geben, sich für die anstehenden Aufgaben zu vernetzen. Termin und Veranstaltungsort Mittwoch, 22.03.2023, 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr, online per Zoom-Konferenz Kursleitung Martina Köß Referentin Dr. Marion Schwermer Teilnahmegebühr 80 Euro pro Person Anmeldung über die Homepage von RUACH: ruach.orden.de Anmeldeschluss: 28.02.2023 28
Qualifizierung zum/zur Schulungsreferent/in für Präventionsschulungen in Ordensgemein- schaften und deren Einrichtungen Fortbildungsveranstaltung für Ordensangehörige und Mitarbeiter/innen, die im Bereich Prävention sexualisierter Gewalt von Kindern und Jugendlichen sowie/oder schutz- und hilfebedürftigen Erwachsenen tätig sind und Sorge tragen für Prävention in ordensgetragenen Einrichtun- gen sowie in den ordensinternen Lebensbereichen der Schwestern und Brüder. Ziel der Fortbildungsveranstaltung ist das Kennen- lernen der zu vermittelnden Schulungsinhalte und die damit verbundene Chance, selbst eigene Präventions- schulungen durchführen zu können. Die Inhalte der Fortbildung werden durch unterschiedliche Methoden praxisorientiert vermittelt. Alle Teilnehmenden müssen bereits an einer Präventi- onsschulung (Tagesschulung bzw. Basis-Plus-Schulung) eines katholischen Trägers teilgenommen haben. Die Fortbildungsveranstaltung umfasst einen Kurs- block in Präsenz mit einer Online-Auftaktveranstaltung. Beide Veranstaltungen müssen besucht werden. Termine und Veranstaltungsorte online per Zoom-Konferenz: Mittwoch, 30.08.2023, 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr Präsenz: Montag, 25.09.2023, 14:00 Uhr, bis Donnerstag, 28.09.2023, 13:00 Uhr Schönstattzentrum Marienhöhe, Josef-Kentenich-Weg 1, 97074 Würzburg Kursleitung Martina Köß Referentin Ute Birkemeyer Teilnahmegebühr 700 Euro pro Person (zuzüglich Kosten für Unterkunft und Verpflegung ca. 280 Euro, Zahlung vor Ort) Anmeldung über die Homepage von RUACH: ruach.orden.de Anmeldung: 30.06.2023 29
Kursangebote von Fremdanbietern Foto: istockphoto 30
Kursangebote von Fremdanbietern Personzentrierte Beratung Ausbildungskurse für Seelsorge und Soziale Dienste Das hilfreiche Gespräch in Seelsorge, Hospiz, Klinik und sozialen Diensten bedient sich der Erkenntnisse der personzentrierten Gesprächsführung und der modernen Psychotherapie. Die angebotenen Impulse und Übun- gen befähigen Sie, sich auf die inneren Prozesse der Begleitung und Rat suchenden Person so einzulassen, dass die Bedürfnisse, Fragen und Sorgen zur Sprache kommen und vor allem die Stärken und Hoffnungen erfahren werden. Die Fortbildung ist als Einheit aus zwei einwöchigen Kursen konzipiert. Im Mittelpunkt des Lernens steht das an der Praxis orientierte Trai- ning. Sie entwickeln einen Beratungsstil, der mit Ihrer Persönlichkeit im Einklang steht. Nach den Richtlinien der DGfP (Deutsche Ge- sellschaft für Pastoralpsychologie). Termine und Kursort Grundkurs: 23. – 28.04.2023 Aufbaukurs: 24. – 29.09.2023 Kloster Schwarzenberg, Klosterdorf 1, 91443 Scheinfeld Termine im Online-Format (neu) Grundkurs: 07. – 11.05.2023 Aufbaukurs: 19. – 23.11.2023 Weitere Termine 2024 Grundkurs: 14. – 19.04.2024 Aufbaukurs: 22. – 27.09.2024 Kloster Schwarzenberg, Klosterdorf 1, 91443 Scheinfeld Kurs-Team Prof. Dr. Christoph Jacobs und Team der Theologischen Fakultät Paderborn www.thf-paderborn.de/lehrstuehle/pastoralpsychologie/ Informationen und Anmeldung Theologische Fakultät Paderborn Homepage: www.gespraechsseelsorge.de E-Mail: psych@thf-paderborn.de 31
Kursangebote von Fremdanbietern Kardinal-König-Platz 3, 1130 Wien, Österreich www.kardinal-koenig-haus.at Bereich Ordensentwicklung Leitung Sr. Mag.a Ruth Pucher MC pucher@kardinal-koenig-haus.at Seminare (Veranstaltungsort KKH, Wien) – Formation heute – Wie man ein Konzept für die Ordensausbildung entwickeln kann, 17. – 18.01.2023 – Altern im Orden begleiten, Fortbildung für Personen, die alte Ordensmitglieder betreuen und begleiten, 15. – 17.02.2023 – Führen zwischen Vorgabe und Spielraum, 17. – 19.04.2023 – Tag der Wirksamkeit – Zusammenhalt wahrnehmen und weiter denken, 25.05.2023 – Hannah und Simeon – Verheißung leben im Alter, 23. – 25.10.2023 Bibelwerkstatt für junge Ordensleute Im Sommer 2023 findet zum zweiten Mal „Bibel in Gemeinschaft“ statt – eine Werkstatt für junge Or- densleute in Ausbildung (Postulat, Noviziat, Juniorat), 16. – 29.07.2023, Stift Reichersberg (Oberösterreich, nahe Passau). Verantwortung in religiösen Gemeinschaften In Absprache mit RUACH bietet der Bereich Ordensent- wicklung im Kardinal König Haus diesen Lehrgang an, der früher LLO („Leiterlehrgang Orden“) genannt wurde. Er richtet sich an Ordensleute in Leitungsaufgaben und jene, die in der Zukunft solche wahrnehmen werden. Im Oktober 2022 startete der 17. Lehrgang „Verant- wortung in religiösen Gemeinschaften”. Er besteht aus sechs Seminarwochen, die folgende Themen haben: Führungsaufgabe und Führungspersönlichkeit, Kommu- nikation und Teamentwicklung, Konflikte, Entscheidungs findung in Gemeinschaft, Betriebswirtschaftliche Entschei- dungsgrundlagen, Zukunft und Wandel gestalten. 32
Eine Voranmeldung für den nächsten Lehrgang ist mög- lich. Er wird voraussichtlich im Herbst 2024 starten. Informationen und Voranmeldung zum Lehrgang Sr. Mag.a Ruth Pucher MC, pucher@kardinal-koenig-haus.at Bereich Spiritualität und Exerzitien www.stille-in-wien.at Leitung P. Josef Maureder SJ maureder@kardinal-koenig-haus.at Team Sr. Christa Huber CJ huber@kardinal-koenig-haus.at Sr. Johanna Schulenburg CJ schulenburg@kardinal-koenig-haus.at P. Anton Aigner SJ anton.aigner@jesuiten.org Lehrgang Exerzitien begleiten und leiten: 2021 – 2024 In Absprache mit RUACH bietet der Bereich Spiritua lität und Exerzitien im Kardinal König Haus diesen Lehrgang an. Der Lehrgang findet derzeit mit 20 Teilnehmer/innen statt. Der Kurs beinhaltet u. a. neben zwei Einführungs- tagen neun Einheiten zu je vier Tagen und die großen ignatianischen Exerzitien. Lehrgangsleitung: P. Josef Maureder SJ Sr. Johanna Schulenburg CJ ➔ 33
Kursangebote von Fremdanbietern Lehrgang Geistliche Begleitung (2024 – 2026), KKH Wien Dauer: Februar 2024 – Februar 2026 Bewerbung: 15.04. – 15.10.2023 Lehrgangsleitung: P. Josef Maureder SJ, Sr. Christa Huber CJ Kurs Der Geist weht, wo er will Meditationskurs mit dem Johannes-Evangelium und der Bhagavad Gita, 28.04. – 03.05.2023, KKH Wien Leitung: P. Sebastian Painadath SJ Fortbildungen (für Geistliche Begleiter/innen und alle in der Pastoral Tätigen) – Das Prinzip und Fundament im Exerzitienbuch und biblische Zugänge, 20.01. und 21.01.2023, KKH Wien, Sr. Christa Huber CJ – Übertragung und Gegenübertragung in der Geistlichen Begleitung, 02.06. und 03.06.2023, KKH Wien, P. Josef Maureder SJ – „Unsere Tage zu zählen, lehre uns”, Geistliche Be- gleitung von Menschen in der dritten Lebensphase, 10.11. und 11.11.2023, KKH Wien, P. Anton Aigner SJ 34
Kursleitung und Referierende Kursleitung und Referierende Verena Bauwens, seit 1999 Mitarbeiterin der Armen- Schwestern vom hl. Franziskus in Aachen und Leiterin der Stabsstelle Public Relations und Projektmanagement Sr. Barbara Bierler MSsR, Missionsschwester vom Heiligsten Erlöser, Dipl. Theol., Exerzitienbegleiterin, Supervisorin (DGSv), derzeitige Schwerpunkte: Bera- tung und Begleitung der Schwesterngemeinschaften im Erzbistum München und Freising, Tätigkeit in der Aus- und Weiterbildung, Exerzitienbegleitung Ute Birkemeyer, Dipl.-Pädagogin, Spieltherapie, Integrative Gestalttherapie und Körperarbeit, Systemi- sche Aufstellungen, Arbeit im Bereich Prävention und Schutzkonzepte gegen sexualisierte Gewalt im Bistum Münster und in Ordensgemeinschaften in Deutschland Eva Diepes, Ausbildung zur Hauswirtschafterin, Stu- dium der Ökotrophologie an der Hochschule Osna- brück, unterschiedliche berufliche Stationen, u. a. im außerschulischen Bildungsbereich, seit 2020 bei den Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel in Bestwig als Hausleitung tätig Sr. Johanna Domek OSB, geboren 1954, seit 48 Jahren Benediktinerin in Köln-Raderberg, 20 Jahre Leitung des Klosters, 15 Jahre Leitung der Föderation, Exerzitien- und Kursarbeit, Beauftragte im Ordens- netzwerk alternde Gemeinschaften Sr. Bernadette Dunkel SSpS, geboren 1959, ausgebildete Erzieherin und Religionslehrerin, 1983 Ordenseintritt bei den Steyler Missionsschwestern, sieben Jahre Missionsarbeit in Bolivien, Arbeit in Deutschland für SOLWODI (Organisation, die sich für Frauen einsetzt, die Opfer von Menschenhandel wur- den), 2013 – 2017 Projektarbeit der City-Pastoral und Passanten-Pastoral in der Innenstadtkirche St. Michael zu den Wengen in Ulm, seit 2017 Arbeit im Gästehaus St. Theresia in Eriskirch-Moos am Bodensee, als Refe- rentin für Spiritualität und Gesundheit Matthias Goy, geboren 1975, Regens, Ausbildungs- leiter für die pastoralen Dienste im Erzbistum Berlin, Erfahrungen als Pastoralreferent und Priester in der territorialen Seelsorge sowie in der diözesanen und 35
Kursleitung und Referierende verbandlichen Jugendseelsorge, Diözesandirektor für das Päpstliche Werk für geistliche Berufe und für Beru- fungspastoral, Domvikar, Domzeremoniar an der St. Hedwigs-Kathedrale Prof. Sr. Dr. Margareta Gruber OSF, Franziskanerin von Sießen, Professorin für Neues Testament an der Vinzenz Pallotti University Vallendar, seit Juli 2019 Leiterin von RUACH – bildung der ordensleute Sr. Aloisia Höing SMMP, geboren 1943, Schwester der heiligen Maria Magdalena Postel, Diplom-Sozialpä- dagogin, Tätigkeiten: Jugendarbeit, Unterrichtstätig- keit bei Fachseminaren, Noviziatsleiterin, Generalobe- rin, u. a. Vorsitzende der VOD/DOK, Beauftragte im Ordensnetzwerk alternde Gemeinschaften Dr. Peter Hundertmark, geboren 1963, Pastoralrefe- rent im Bistum Speyer, verantwortlich für das Referat Spirituelle Bildung, geistlicher Begleiter und Exerziti- enbegleiter, vielfältige Tätigkeit in der Aus- und Wei- terbildung von Haupt- und Ehrenamtlichen, Berater der Kommission IV (Geistliche Berufe und kirchliche Dienste) der Bischofskonferenz Prof. Dr. Christoph Jacobs, geboren 1958, Priester der Erzdiözese Paderborn, Dipl. Theol., Dipl. Psych., Dr. Theol., Professor für Pastoralpsychologie und Pastoralsoziologie an der Theologischen Fakultät Pa- derborn, Mitarbeit in der Priesterausbildung, Personal- entwicklung, Organisationsentwicklung, Geistliche und therapeutische Begleitung Dr. med. Ingrid Kamps, Fachärztin für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, forensische Psychiaterin, Aachen Sr. Christine Klimann sa, geboren 1980, Mitglied der Kongregation der Helferinnen, Dipl. Theol., Lic. Psych., Pastoralreferentin, Tätigkeiten in der Studierenden- und Pfarrseelsorge, geistlicher und psychologischer Begleitung, Exerzitienbegleitung, ordensintern in der Formation mit Kandidatinnen, seit Herbst 2022 Mitar- beit am Zentrum für Berufungspastoral in Frankfurt/ Main 36
Prof. Dr. Julia Knop, geboren 1977, seit 2017 Pro- fessorin für Dogmatik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt, Mitglied im Zentralko- mitee der Deutschen Katholiken Martina Köß, Referentin für Prävention bei der DOK Marc Lenzke, seit 2014 als Krisenberater bei der Leipziger Unternehmensberatung Ewald & Rössing, Arbeitsschwerpunkt u. a. Ad-hoc-Krisenintervention P. Dr. Peter Claver Narh SVD, hat Supervision und Beratung studiert, die Promotion erfolgte im Fach Pas- toralpsychologie, Vize-Provinzial der Steyler Missionare Prof. Dr. Joachim Negel, geboren 1962, Priester des Erzbistums Paderborn, seit 2015 Professor für Fun- damentaltheologie an der Theologischen Fakultät der Universität Fribourg, seit 2018 Burgpfarrer auf Burg Rothenfels Dr. Michael Pflaum, Pfarrer in Herzogenaurach, Dekan des Dekanates Erlangen, Autor von „Für eine trauma-existentiale Theologie“ Prof. P. Dr. Ludger Ägidius Schulte OFMCap, ge- boren 1963, Kapuziner, Professor für Dogmatik und Dogmengeschichte, Tätigkeiten als Kaplan, Spiritual des Priesterseminars Limburg, Cityseelsorger in Frank- furt a. M., Definitor in der Ordensleitung, Juniorrats- leiter, Geistlicher Begleiter, Exerzitienleiter, Kurs- und Vortragstätigkeit, derzeit Rektor der PTH in Münster, Vorstand des Trägervereins „Campus für Theologie und Spiritualität Berlin” (CTS-Berlin) Dr. Marion Schwermer, geboren 1961, Diplom Psy- chologin (1987), Diplom Theologin (2009), DGSv- zertifizierte Supervisorin (1998), seit 2007 selbst ständig, Schwerpunkt kirchliche Veränderungsprozesse, wertimpuls. Organisationsberatung, Bonn Thomas Stahlberger, geboren 1983, Priester der Erz- diözese Freiburg, Bacc. Theol, Lic. Psych., Erfahrungen in der Pfarrseelsorge, Subregens und Rektor des Pro- pädeutikums am Priesterseminar in Freiburg, Psych. Standortbestimmungen, Fortbildung in der Vikarszeit 37
Kursleitung und Referierende P. Christian Tauchner SVD, geboren 1956 in Nieder- österreich, Steyler Missionar, zwischen 1982 und 2005 in Ecuador, dann im Zeitschriftenapostolat in Öster- reich (Stadt Gottes), seit 2014 in Deutschland, Direk- tor des Steyler Missionswissenschaftlichen Instituts in Sankt Augustin Br. Paulus Terwitte OFMCap, geboren 1959, Priester und Cityseelsorger im Kapuzinerkloster Liebfrauen, Frankfurt/Main. Als Gemeinde- und Krankenhausseelsorger konnte er seine Leidenschaft für Liturgie, gut ausgesprochenes Wort und geistliche Weiterentwicklung entwickeln. Als langjähriger TV- und Radiomoderator und Buchautor gibt er gern weiter, was ihm beim Sprechen wichtig ist. Br. Paulus ist ausgebildeter Aussprachetrainer. JProf. Br. Dr. Stefan Walser OFMCap, geboren 1980, Kapuziner, Juniorprofessor für Fundamental- theologie und christliche Identitäten an der Universität Bonn, Erfahrungen in der Studierenden- und Pfarr- seelsorge, als Geistlicher Begleiter, in der Berufungs- pastoral, Ordensleitung und in der Ausbildung junger Mitbrüder Lars Westinger, Studium der Rechtswissenschaft in Trier, 2. juristisches Staatsexamen in Koblenz, seit 2009 als Rechtsanwalt bei der Deutschen Or- densobernkonferenz tätig, Beratung von Ordensge- meinschaften und ihrer Einrichtungen, u. a. im Ar- beitsrecht, Vereinsrecht und Betreuungsrecht, Mitglied der Personalwesenkommission und Rechtskommission des Verbandes der Diözesen Deutschlands, Berater des Arbeitsrechtlichen Ausschusses der Zentral-KODA 38
Geschäftsbedingungen Geschäftsbedingungen für RUACH – bildung der ordensleute Allgemeine Geschäftsbedingungen von RUACH § 1 Rechtsträger/Geltungsbereich 1. Der DOK Deutsche Ordensobernkonferenz e.V. mit Sitz in Bonn ist Rechtsträger der Bildungseinrichtung „RUACH – bildung der ordensleute”, im Weiteren kurz „RUACH“ genannt. 2. Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte von RUACH mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern von RUACH-Veran- staltungen – nachfolgend „Teilnehmende” genannt. § 2 Vertragsschluss 1. Der Vertrag kommt mit der Anmeldung zu einer Ver- anstaltung und ihrer Annahme durch RUACH zustan- de. Wird bei schriftlicher Anmeldung bzw. Anmeldung per E-Mail die Annahme von RUACH nicht ausdrück- lich erklärt, so kommt der Vertrag mit der Aushändi- gung der Anmeldebestätigung zustande. 2. Zum Beleg erhalten die Teilnehmenden bei der An- meldung zu einer Veranstaltung eine Anmeldebestä- tigung. Dies kann auch in Textform erfolgen. Die Anmeldebestätigung ist nicht übertragbar. 3. Die Verträge werden unter der Bedingung geschlos- sen, dass die im RUACH-Programm veröffentlichte Mindestteilnehmerzahl erreicht wird. § 3 Leistungsumfang und Anmeldung im Tagungshaus 1. Der Umfang der Leistungen von RUACH ergibt sich aus der Beschreibung im Jahresprogramm sowie der im Internet veröffentlichten Fassung der Veranstal- tungsausschreibung. 2. Mit der Anmeldung für eine Veranstaltung wird das Sekretariat von RUACH – sofern in der Ausschreibung nichts Abweichendes angegeben ist – gleichzeitig be- auftragt, Unterkunft und Verpflegung im Tagungshaus während dieser Zeit auf Rechnung des Teilnehmenden verbindlich zu buchen. Die genauen Konditionen für Unterkunft und Verpflegung können im jeweils ange- gebenen Tagungshaus oder dem RUACH-Sekretariat erfragt werden. Nähere Einzelheiten zu den anfal- lenden Kosten im Tagungshaus finden sich zudem in der jeweiligen Kursausschreibung. Der Teilnehmende erkennt mit seiner Anmeldung die Allgemeinen Ge- schäftsbedingungen, aktuellen Preise und Rücktritts- regelungen des jeweiligen Tagungshauses an. Werden 39
Geschäftsbedingungen hinsichtlich Unterkunft und Verpflegung von Seiten des Kursteilnehmenden Abweichungen notwendig (frühere/spätere An- oder Abreise, Versäumnis, Diät etc.), vereinbart dieser diese mit dem Tagungshaus persönlich. Das RUACH-Sekretariat wird über mit dem Tagungshaus getroffene Abweichungen infor- miert. 3. Weitere Details und die Möglichkeit von Sonder- vereinbarungen können im Sekretariat von RUACH sowie bei den Verantwortlichen für die einzelnen Lehrgänge, Kurse oder Seminare erfragt werden. Kontaktinformationen finden sich auf den Internet- seiten von RUACH. 4. Eine Woche vor Veranstaltungsbeginn erhält der Teilnehmende eine Vorabinformation auf postali- schem Weg oder per E-Mail, der gegebenenfalls weitere Informationen und Details zur Veranstaltung entnommen werden können. § 4 Veranstaltungsgebühr 1. Die Veranstaltungsgebühr enthält als Leistungen Honorare, Spesen der Dozenten, Raummieten und Kursmaterialien. Sollten Sonderleistungen anfallen oder Abweichungen hiervon notwendig sein, ist dies in der entsprechenden Ausschreibung im Jahrespro- gramm sowie im Internet separat benannt. 2. Auf der vom Teilnehmenden zu tätigenden Überwei- sung sind stets die Rechnungsnummer, die Kursbe- zeichnung und der Name des Teilnehmenden anzu- geben. Die Überweisung soll für RUACH kostenfrei erfolgen. Dies gilt insbesondere für Zahlungen aus dem Ausland. Alle für Überweisungen anfallenden Entgelte gehen zu Lasten des Auftraggebers. 3. Die Veranstaltungsgebühr ist – sofern nichts anderes in der Kursausschreibung oder der Rechnung an- gegeben ist – auf nachfolgende Bankverbindung zu überweisen: DOK Deutsche Ordensobernkonferenz e.V. LIGA Bank eG IBAN: DE20 7509 0300 0001 3711 50 BIC: GENODEF1M05 § 5 Zahlungsmodalitäten 1. Nach Vertragsschluss ist der Teilnehmende zur Zah- lung der in der Ausschreibung ausgewiesenen Kosten nach Rechnungsstellung durch RUACH verpflichtet. 2. Die im jeweiligen Tagungshaus in Anspruch genomme- nen Leistungen werden – sofern nichts anderes in der Ausschreibung oder der Vorabinformation angegeben ist – vor Ort direkt mit dem Teilnehmenden abgerechnet. 40
§ 6 Teilnahmebescheinigung Bei erfolgter Teilnahme erhält der Teilnehmende auf Wunsch eine Teilnahmebescheinigung. § 7 Organisatorische Änderungen 1. Es besteht kein Anspruch darauf, dass die Veranstal- tung von dem oder der im Programm angekündigten Kursleitenden bzw. Seminarleitenden geleitet wird. Sollten in der Ausschreibung angegebene Referieren- de ausfallen, bemüht sich RUACH um gleichwertigen Ersatz. Hierüber werden die Teilnehmenden informiert. Es steht ihnen in diesem Fall ein Rücktrittsrecht zu. 2. Wird eine Veranstaltung aufgrund einer zu geringen Zahl von Anmeldungen nicht durchgeführt, so wer- den die angemeldeten Teilnehmenden nach Anmel- deschluss zeitnah informiert und erhalten bereits entrichtete Veranstaltungsgebühren zurück. 3. Können Teile der Veranstaltung nicht in der ursprüng- lich vorgesehenen Form durchgeführt werden, bietet RUACH den Teilnehmenden, insbesondere durch Nach- holen ausgefallener Veranstaltungsteile, gleichwertigen Ersatz. Kann ein gleichwertiger Ersatz nicht angeboten werden, so werden die Veranstaltungsgebühren für nicht in Anspruch genommene Leistungen zurückge- zahlt. Einzelheiten dazu sind unter § 9 geregelt. § 8 Pflichten der Teilnehmenden 1. Bei der Teilnahme an einer Veranstaltung ist die Eintragung in die Anwesenheitsliste erforderlich. 2. Auf Verlangen ist die Anmeldebestätigung vorzu- zeigen. § 9 Rücktritt und Kündigung durch RUACH 1. RUACH kann vom Vertrag zurücktreten oder ihn kündigen, wenn eine Veranstaltung aus Gründen, die RUACH nicht zu vertreten hat, ganz oder teilwei- se nicht stattfinden kann. 2. Wird eine Veranstaltung nicht durchgeführt, erhalten die Teilnehmenden die bereits entrichteten Veran- staltungsgebühren zurück. Wird eine Veranstaltung nur teilweise durchgeführt, werden die Veranstal- tungsgebühren für nicht in Anspruch genommene Leistungen zurückgezahlt. 3. Wird eine Veranstaltung aus Gründen, die RUACH zu vertreten hat, nicht durchgeführt, übernimmt RUACH – abweichend von § 3 Abs. 2 – die Kosten für Unter- kunft und Verpflegung im jeweiligen Tagungshaus, wenn die Stornierungsfristen abgelaufen sind. 4. RUACH kann den Vertrag mit sofortiger Wirkung aus wichtigem Grund kündigen. Ein wichtiger Grund liegt 41
Sie können auch lesen