Rügen - wunderschöne Insel - Gemeinde Süderholz

Die Seite wird erstellt Romy Thiele
 
WEITER LESEN
Rügen - wunderschöne Insel - Gemeinde Süderholz
Süderholzer Blatt
      mit amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Süderholz

Jahrgang 31                                          Freitag, den 16. Juli 2021                                                Nummer 366

                                   Rügen - wunderschöne Insel
                                          Die Sommer- und Urlaubszeit hat begonnen             kleinen Galerien und Keramikwerkstätten
                                          und die Ostseeküste in Mecklenburg-Vor-              zu besuchen. Wir waren viel mit Fahrrädern
                                          pommern lädt nach vielen Monaten wieder              unterwegs, das gefiel, natürlich neben dem
                                          Gäste ein. Und die kommen zuhauf. Seit               Baden, auch unseren Enkelkindern. Mit
                                          langer Zeit schon sind die Hotels und Feri-          ihnen teilten wir eine Woche lang unseren
                                          enhäuser ausgebucht und auf den Camping-             kleinen Wohnwagen. Das fanden sowohl die
                                          plätzen bekommt man selten spontan noch              Großeltern als auch die Enkel gut. Und das
                                          einen Platz. Nicht alle Einheimischen freuen         Wetter spielte mit. An den zwei ziemlich küh-
                                          sich unbedingt darüber, so manchem wird es           len Tagen waren unsere Enkel mit Hilfe des
                                          auch mal zu eng auf der Insel.                       Großvaters sehr kreativ - es entstanden Bilder
                                          Ende Juni waren auch wir mal wieder für ein          aus Strandgut. Das machte so viel Spaß, dass
                                          paar Tage auf Rügen und sind wie immer be-           man es nur weiterempfehlen kann.
                                          geistert. Rügen - eine Insel, wie sie vielfältiger   Nicht nur einmal wurde uns während die-
                                          nicht sein kann und immer wieder gibt es Neu-        ser Tage bewusst, in was für einem schönen
                                          es zu entdecken. Flaches und hügeliges Land          Landstrich wir zu Hause sind! Statt hunderter
                                          wechseln sich ab, weite Felder gibt es, deren        Kilometer, die man aus Bayern und Franken
                                          Ende man oft nur erahnen kann. Und dann              zurücklegen muss, sind wir im Nu an der Küs-
                                          die langen und hellen Strände, Kreidefelsen
                                                                                               te. Uns jedenfalls drängt es gerade jetzt nicht,
                                          und endlose Feuersteinfelder, auf denen eifrig
                                                                                               in einen Flieger zu steigen. Meer, Sand und
                                          nach Hühnergöttern und Donnerkeilen ge-
                                                                                               tolle Aussichten haben wir nämlich direkt
                                          sucht wird, nicht selten mit Erfolg. Berühmte
                                                                                               vor der Haustür! Wenn Sie jetzt Lust auf Insel
                                          Orte wie Binz, Göhren und Sellin locken die
                                                                                               und Me(h)er bekommen haben, begeben Sie
                                          Besucher an. Wer das nicht mag und seine
                                                                                               sich doch selbst auf eine Entdeckungstour!
                                          Ruhe möchte, findet mit Sicherheit eine klei-
                                          ne Dorfkirche wie die in Altenkirchen oder           Text: Christina Markwardt
                                          nutzt die Möglichkeit, eine der zahlreichen          Fotos: Michael Markwardt

 Sie lesen in dieser Ausgabe:
 auf Seite 3   Auf der Koppel
 auf Seite 5   Naturerbe Zentrum Rügen versus Schwerin
 auf Seite 9   Waldolympiade - Klappe, die Zweite!
Rügen - wunderschöne Insel - Gemeinde Süderholz
Süderholz                                                           –2–                                                         Nr. 366/2021

                    Liebe Süderholzerinnen und Süderholzer,
  an der Alten Dorfstraße in Kandelin konnten wir im Juni dank          schafft werden sollte. Schon jetzt haben
  der Sponsoringgelder des Windpark Kandelin und einer Spende           wir von den Anwohnern in Kandelin
  von Herrn Jörg Marten aus Kandelin ein mobiles Verkehrsdisplay        die Rückmeldung erhalten, dass es zu
  aufstellen.                                                           einer nicht unerheblichen Beruhigung
  Dieses Display zählt hier nun ein halbes Jahr die Fahrzeuge, die      des Verkehrsflusses in der Straße ge-
  die Straße aus Richtung Schmietkow nutzen. Weiterhin misst es         kommen ist. Da die Haushaltslage keine
  auch die Geschwindigkeit der Fahrzeuge aus dieser Richtung. Die       zusätzlichen größeren Sprünge zulässt,
  Anwohner hatten uns schon im letzten Jahr berichtet, dass es gerade   wäre es natürlich schön, wenn sich viel-
  in den Morgen- und Abendstunden durch überhöhte Geschwindig-          leicht auch dann wieder Spender und
  keit, verbunden mit der schlechten Straßendecke, immer wieder         Sponsoren finden, die die Anschaffung
  zu erheblichen Lärmbelästigungen und zu Erschütterungen kam.          eines weiteren Displays unterstützen. Noch besser wäre es natürlich,
  Die guten Erfahrungen mit dem Verkehrsdisplay an der Parkstraße       wenn sich alle Verkehrsteilnehmer mit angemessener Geschwin-
  in Griebenow führten zu der Überlegung, ein weiteres Display          digkeit durch unsere Orte bewegen würden, denn unsere Gemeinde
  anzuschaffen. Die Anzeige in Griebenow ist aber nicht wirklich        würde diese Gelder viel lieber für Spielplätze oder weitere Sitzge-
  mobil. Wir haben uns deshalb auf die Suche nach einer flexibleren     legenheiten in unseren Orten verwenden.
  Lösung gemacht und auch ein rein batteriebetriebenes Verkehrs-        Neben dem Verkehr beschäftigen wir uns natürlich auch mit wei-
  display gefunden. Dank des Sponsorings des Windpark Kandelin          teren Entwicklungsmöglichkeiten in unserer Gemeinde. So hatte
  und der privaten Spende von Herrn Marten konnten wir diese Idee       die Gemeindevertretung im Frühjahr 2020 einstimmig entschieden,
  umsetzen.                                                             dass der Park in Groß Rakow öffentlich bleibt. Er ist eine Erho-
                                                                        lungsmöglichkeit für Rakow und Umgebung.
                                                                        Um den Park als Solches nutzen zu können, muss dort natürlich
                                                                        noch etwas gemacht werden. Im vergangenen Jahr haben wir
                                                                        deshalb Baumpflegearbeiten angeschoben, um der Verkehrssi-
                                                                        cherungspflicht wieder gerecht zu werden. Bei der Frage, wie der
                                                                        Park weiter auf Vordermann gebracht werden sollte, ist es den
                                                                        Gemeindevertretern jedoch wichtig, auch einmal die Meinungen
                                                                        der Einwohnerinnen und Einwohner aus Rakow und natürlich
                                                                        auch aus ganz Süderholz zu hören. Dazu haben wir eine Umfrage
                                                                        in diesem Süderholzer Blatt veröffentlicht, die Sie möglichst bis
                                                                        Ende Juli wieder an die Gemeindeverwaltung zurückgeben können.
                                                                        Damit auch Jung und Alt an der Umfrage teilnehmen, unterstützt
                                                                        uns der Vogelpark Marlow mit 3 Freikarten für Erwachsene und
                                                                        drei Freikarten für Kinder. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.
                                                                        Sollten Sie noch Fragen zur Umfrage haben, können Sie sich in der
                                                                        Verwaltung (Telefon 038331/61-0) melden.
                                                                        Ich möchte auch noch einmal auf die Möglichkeit der Onlineter-
                                                                        minvergabe für den Bereich des Einwohnermeldeamtes hinweisen,
                                                                        die schon viele von Ihnen nutzen. Sie finden dieses Tool auf unserer
                                                                        Internetseite unter dem Reiter „Rathaus & Politik“. So können Sie
                                                                        unnötige Wartezeiten vermeiden. Außerhalb unserer Sprechtage
                                                                        und Sprechzeiten besteht für Sie die Möglichkeit der individuellen
                                                                        Terminvereinbarung mit dem jeweiligen Mitarbeiter per Mail oder
                                                                        Telefon. Die Kontaktdaten finden Sie wie gewohnt im Süderholzer
                                                                        Blatt oder auf unserer Internetseite (www.suederholz.de). Da die
                                                                        Mitarbeiter außerhalb der Sprechzeiten etwaige Außentermine
                                                                        wahrnehmen oder an Nichtsprechtagen die Möglichkeit von Home-
                                                                        office nutzen können, ist hier eine automatische Terminvergabe
                                                                        nicht möglich.
                                                                        Liebe Süderholzerinnen und Süderholzer,
  Bürgermeister Alexander Benkert und Teilsponsor Jörg Marten           am Schluss bitte ich Sie alle noch einmal um Vorsicht und Rück-
  vor dem Verkehrsdisplay in Kandelin             Foto: Privat         sichtnahme auf unseren Straßen. Das neue Schuljahr beginnt im
                                                                        August und die Jungen und Mädchen der neuen ersten Klassen
  Wir haben auch schon die Zusage der Sponsoren, dass das Display       begeben sich zum ersten Mal auf ihren Schulweg. Nehmen wir
  nach einem halben Jahr auch in anderen Ortsteilen der Gemeinde        Rücksicht auf unsere Mitmenschen und deren Kinder oder Enkel.
  genutzt werden kann. Ich finde dies eine schöne Geste.                Ein solches Verhalten steckt an und lässt auch Durchfahrer unserer
  Der Ausschuss für Gemeindeentwicklung, Bau, Verkehr und Um-           Gemeinde einmal mehr nicht an sich, sondern an die anderen Ver-
  welt (GBA) der Gemeinde Süderholz hat sich schon regelmäßige          kehrsteilnehmer denken. Fahren wir vorsichtig und mit Rücksicht
  Auswertungen der Aufzeichnungen erbeten. Wenn der 6-monatige          auf unseren Straßen, dann verbessern wir alle die Sicherheit in
  Betrieb des mobilen Verkehrsdisplays in Kandelin positiv verläuft,    unserer Gemeinde, denn wir alle sind Süderholz!
  ist sicher darüber zu sprechen, ob nicht ein weiteres Display ange-   Ihr Alexander Benkert
Rügen - wunderschöne Insel - Gemeinde Süderholz
Nr. 366/2021                                                         –3–                                                           Süderholz

                                                          Auf der Koppel
Oh, so ein Gewimmel: die Mutterkühe liegen kauend im Gras und             Kühe kannten ja den Weg dorthin, die Stelle an der der Zaun geöffnet
die kleinen Kälbchen springen munter herum. Man kann wirklich             wurde, und stürmten gleich los. Die meisten Kleinen waren aber faul,
einige Zeit dort stehen und zusehen. Die Verwandtschaft aus der           blieben liegen und dösten vor sich hin. Bis sie plötzlich irgendwann
Stadt kommt zum „Kälber gucken“. Viele Radfahrer halten an am             merkten, dass sie ganz allein waren. Da ging aber ein Geschrei los.
Bisdorfer Weg und beobachten das lustige Treiben. Fotos werden            Die Kälber konnten zwar die Kühe auf der hinteren Koppel sehen,
gemacht. Eine ländliche Idylle, wie im Bilderbuch, denkt man. Geht        kamen aber nicht dorthin. Sie liefen aufgeregt am Zaun entlang und
man an den Zaun, kommt die ganze neugierige Bande angelaufen.             blökten, was das Zeug hielt: „Mama, Mama ….“ Man konnte es re-
Es könnte ja was Besonderes passieren …                                   gelrecht heraushören. Dann fingen wiederum die Mütter an zu Mu-
Als die Kälbchen zur Welt kamen, war es noch kalt. Aber im Stall          hen: „Kommt doch hier her …“. Und die Kälber wieder: „Wie denn?
war es ja warm und zu Trinken gab es mehr als genug. Wenn bei der         Kommt ihr doch her und holt uns ab“. Es war nicht zum Aushalten,
eigenen Mutter nichts mehr zu holen war, ging es einfach zur Tante        dieser Lärm. Erst gegen Abend kehrte langsam Ruhe ein. Zum Glück
mit dem größten Euter. Ja, die Kleinen sind schlau. Deshalb musste gut    blieb der Zaun heil. Und dann war die Welt wieder in Ordnung auf
aufgepasst werden, dass auch für die Allerkleinsten noch genug Milch      der vorpommerschen Koppel …
übrig blieb. Die Kälber wuchsen schnell mit der guten Muttermilch         K. Notzke
und lernten, Heu zu fressen. Sie lernten auch schon im Stall, was ein
Elektrozaun ist. Stopp, sonst wird es gefährlich.
Im Mai kam dann endlich der Tag, an dem es auf die Koppel gehen
sollte. Die Mutterkühe kennen sich ja aus. Wenn irgendwann ein
Klopfen vom Koppelbauen zu hören ist, geht es bald los. Dann wächst
die Aufregung, das Muhen wird lauter: „Wann geht es nur endlich
raus!?“ Raus aus dem ollen Stall und ab ins Grüne. Das ist dann für
Mensch und Tier immer ein Kraftakt, bis jeder dort ist, wo er hin soll.
Aber dann kehrt für die Kühe nach den ersten Fressen erstmal Ruhe
ein. Die Kälbchen allerdings genießen die unbekannte Freiheit. Sie
rennen und springen herum, dass es eine Freude ist. Sie beschnuppern
Gras und Blätter und müssen erstmal den Zaun erkunden. Bloß nicht
drankommen. Aber dann: Friede, Freude, Eierkuchen.
Große Aufregung für die Kleinen gab es aber, als nach ein paar Ta-
gen die erste Koppel abgefressen war. Es wurde eine weitere Koppel
hinterm Stall gebaut und zu der anderen Koppel dazugegeben. Die           Fotos: K. Notzke
Rügen - wunderschöne Insel - Gemeinde Süderholz
Süderholz                                                             –4–                                                       Nr. 366/2021

                                                      „Tanzen ohne Alter“
                                         Landfrauen in Bewegung in der Gemeinde Süderholz
Seit dem 23.6.2021 tanzen jeden Mittwoch um 19.00 Uhr ein Kreis           sind Sie herzlichst eingeladen dazu zu kommen.
von Frauen im Vereinshaus „Gösselstuv“ Neunendorf Gemeinde                Kontakt: Dörte Bähr Tel. Nr.: 015738417421
Süderholz. Es ist ein Tanzprojekt der Jugendkunstschule Vorpom-           Was Tanzen alles kann
mern-Rügen, gefördert als Kultursatellit und schon als Komet einge-       Tanzen erfordert komplexe Leistungen. Sie müssen sich dabei die
schlagen, wie die begeisterte Lebensfreude der 12 - 14 Tänzerinnen        verschiedenen Schrittfolgen merken, Bewegungsmuster neu erler-
den Tanzraum füllt.                                                       nen und die Bewegungen mit der Musik koordinieren. Gleichzeitig
Angeleitet von der Tanzpädagogin Dörte Bähr führen die 90 Minuten         interagieren Sie mit dem Tanzpartnerinnen und passen die eigenen
Tanz, die Teilnehmerinnen durch das Freimachen der eigenen Beweg-         Bewegungen an sie an.
lichkeit, zum Trainieren von Kraft, Koordination und Gleichgewicht,       Die Bewegungsabläufe aktivieren den ganzen Körper und verbessern
über kleine Übungen mit den Partnerinnen oder der Gruppe, zum             die Koordination, die Beweglichkeit und das Gleichgewicht. Mus-
Experimentieren und Improvisieren des eigenen Ausdrucks, bis zu           keln und Gelenke werden stabiler und die Haltung wird aufrechter.
Tänzen und Choreographien.                                                Tanzen aktiviert die Faszien und schwungvolle Bewegungen lösen
Im Mittelpunkt steht die Freude und der Spaß, aber auf der Grund-         ihre Verklebungen.
lage des Zeitgenössischen Tanzes und verschiedener Tanztechniken          Die Musik tut auch unserer Psyche gut, und das Zusammensein in der
und Methoden, ist ein ganz individuelles Training möglich, egal           Gruppe macht doppelt Spaß. Wer tanzt, hat ein höheres Konzentra-
wie eingeschränkt oder fit wir uns fühlen. „Tanz ohne Alter“ hat die      tionsvermögen und ein besseres Langzeitgedächtnis. Die Bewegung
Idee, durch die gemeinsame Bewegungsfreude in der Gruppe unser            zu Musik reduziert zudem Stress mit all seinen negativen Begleiter-
reales Alter auszuknipsen und wie die Kinder, frei und offen zu tanzen.   scheinungen. Viele Menschen berichten, dass Tanzen sie glücklich
Dabei dürfen wir gerne unseren Alltag, körperliche Handicaps ver-         macht und ihre Lebensqualität sowie ihre Selbstsicherheit verbessert.
gessen und unser Seele was Gutes tun. Wenn es noch tanzbegeisterte
oder neugierige Interessentinnen in der Gemeinde Süderholz gibt,          Text und Bild: Dörte Bähr

                                              Radsportkombinat Süderholz
Moin, moin liebe Radsportfreunde,
am 3. Juli fand unsere zweite Tour des Radsportkombinats Süder-
holz statt. Auch wenn die Sonne sich an diesem Tag nicht zeigen
wollte, starteten wir am Nachmittag (wie gewohnt um 15 Uhr) an
der Gösselstuve in Neuendorf. Unsere Runde führt uns über Pog-
gendorf nach Görmin, dann über den neuen Radweg von Dersekow
nach Greifswald und zurück natürlich über den neuen Radweg von
Greifswald nach Griebenow. Nach ca. 54 Kilometern kamen wir
wieder in Neuendorf an.
Am 7. August findet unsere nächste Runde statt. Starpunkt soll dies-
mal das Alte Pfarrhaus in Groß Bisdorf sein. Wenn Ihr dabei sein
wollt, findet Euch um 15.00 Uhr vor dem Alten Pfarrhaus ein (An
der Kirche 11, 18516 Süderholz). Die angedachte Strecke senden wir
allen Mitfahrern gerne über Komoot zu. Meldet Euch einfach unter
info@radsportkombinat.de.
Euer Radsportkombinat Süderholz
(Regel 10: „Es wird niemals einfacher, Du wirst nur schneller!“)
Rügen - wunderschöne Insel - Gemeinde Süderholz
Nr. 366/2021                                                           –5–                                                             Süderholz

                                  Naturerbe Zentrum Rügen versus Schwerin
Eigentlich wollten wir, die 4. Klassen der Grundschule Süderholz, eine     und Wackelelemente auf dem Pfad fanden sofort viele Freunde. Von
Abschlussfahrt nach Schwerin unternehmen. Viele Ausflüge waren             der Aussichtsplattform hatten wir einen prima Blick auf die Ostsee,
schon geplant und Projekte wurden ausgesucht. Geld dafür hatten            auf die Wälder, auf Stralsund und einige Schlösser. Beim Abstieg
wir in unseren Klassenkassen angespart. Noch zu Ostern hatten wir          gab es dann noch Action pur - die 52 Meter lange Tunnelrutsche.
die Hoffnung auf Lockerungen, was sich leider nicht bewahrheitete.         Unten angekommen durften wir auf den Spielplatz gehen und haben
Die Klassenfahrten wurden untersagt und wir durften uns nur noch           Pommes gegessen. Nach dem Mittag warteten für die 4b die Busse
im näheren Umkreis zu Projekten bewegen. Und nun? Da Trübsal               zum Rücktransport und für die 4a ging es noch ein Stück weiter. Wir
blasen auch nicht weiterhilft, veranstalteten die Viertklässler eine Art   fuhren mit dem Rasenden Roland von Binz bis nach Sellin, ein tolles
Ideenbörse. Aus den schönsten Vorschlägen wurde dann eine Tages-           Erlebnis. Auch in Sellin durften wir auf den Spielplatz mit Kletterboot.
Abschluss-Fahrt geplant, die kaum Wünsche offen ließ.                      Dann gingen wir Eis essen, wanderten zur Seebrücke und gingen an
Isabell schrieb dazu folgendes:                                            den Strand. Frau Lomber war mit uns im Wasser. Vorn war ekliges
Am Mittwoch, den 16.6.2021, sind die vierten Klassen nach Rügen            Seegras, aber in der Mitte war es dann richtig schön. Abtrocknen,
gefahren. Zuerst ging es nach Prora zum Baumwipfelpfad. Da wir             umziehen, Steinburgen bauen und noch ein kleiner Abstecher zum
uns schon in der Schule getestet hatten, konnten wir nach einer kur-       Souvenirverkauf. Zum Abschluss des Abschlussausfluges sind wir mit
zen Stärkung gleich zu unserer Führung losgehen. Wir wurden sehr
                                                                           dem großen Riesenrad in Sellin gefahren. Gegen 18.00 Uhr kamen
nett empfangen und uns wurden viele wissenswerte Dinge erzählt.
                                                                           wir wieder bei der Schule an. Es war ein herrlicher Tag.
Der Rundgang des Baumwipfelpfades ist 1250 Meter lang, bis zu
                                                                           Fazit: Es war zwar nur ein Tagesausflug und keine einwöchige Klas-
17 Meter hoch und liegt in einem Buchenmischwald. Die Steigung
                                                                           senfahrt, aber wir haben an diesem einen Tag mindestens genauso
beträgt 6 Prozent. Wir lernten etwas über die Feuersteinfelder, über
                                                                           viel Schönes und Wissenswertes erlebt. Naturerbe Zentrum Rügen
die Tierwelt im Biosphärenreservat, den Wassertransport und den
                                                                           versus Schwerin - unentschieden.
Sauerstoffaustausch durch die Bäume. Vor allem bei den Erlebnissta-
tionen durften wir interessante Sachen ausprobieren. Die Balancier-        Text und Bilder: A. Lomber

Riesenrad Sellin                                  der Rasende Roland bei Einfahrt in Binz           neue Rutsche im Baumwipfelpfad

                                                            Später Besuch
Bevor wir ins Bett gehen, müssen wir immer noch das Sitzpolster von        hereinzuholen. Also schnell noch
unserer Bank vor der Haustür reinholen. So war es auch an jenem            auf die Terrasse und - wer saß da?
Abend Ende Juni. Als wir die Tür geöffnet haben, haben wir eine            Jetzt hinter dem Haus? Richtig:
kleine Kröte vor der Tür sitzen sehen. Kröti, nicht zu verwechseln         Kröti! War ganz schnell um’s Haus
mit Pleti, den ich übrigens nicht einmal kenne, also Kröti saß vor der     gehüpft, um dort auf uns zu warten.
Haustür und kam nicht an die Klingel. Saß da und schaute uns mit           Also haben wir dem Kleinen noch
großen Augen an. Er wollte uns wohl besuchen und am liebsten bei           einmal erklärt, dass wir kein Krö-
uns übernachten denn es war schon spät am Abend.                           tenbettchen haben und ihn schweren Herzens wieder weggeschickt.
Leider haben wir kein Bett für kleine Kröten und haben ihn deshalb         Und nun muss ich dauernd an ihn denken, habe ein richtig schlechtes
weggeschickt. Kröti ist dann auch brav gegangen und wir haben das          Gewissen, gerade so, als hätte ich ein Familienmitglied verstoßen
Polster reingeholt und die Tür zugemacht.                                  und überlege ernsthaft, ein Krötenbettchen zu bauen - für alle Fälle,
Wieder im Haus fiel uns ein, dass wir vergessen hatten, auf der Ter-       man weiß ja nie.
rasse hinter dem Haus den Wassernapf unseres Hundes für die Nacht          Andreas Diecke
Rügen - wunderschöne Insel - Gemeinde Süderholz
Süderholz                                                          –6–                                                       Nr. 366/2021

                              Sieben Grashüpfer verlassen das Hummelnest
Fröhlich erklingt in Kandelin das bekannte Lied: Hurra ich bin ein     sen, während die Kinder sich bei Fangespielen, Eierlaufen und Dosen
Schulkind. Die Sonne strahlt an diesem 11. Juni mit den Gesichtern     werfen austobten.
der Kinder um die Wette. Eltern, Großeltern und Geschwisterkinder      Aber auch die Kinder hatten sich einige Überraschungen für ihre
lauschen und sind stolz auf ihre Schulanfänger. Ein erster großer      geliebten Erzieherinnen Frau Gierke und Frau Rados ausgedacht.
Abschnitt im Leben ist geschafft und der nächste steht schon bevor.    Heimlich hatten alle Bilder gemalt, die nun zusammengefasst zu
Die Kindergartenzeit im Hummelnest Kandelin geht heute für Anton,      einem ganz individuellen Kalender die beiden durch das nächste
Hannah, Hedi, Johann, Käthe, Marvin und Theodor zu Ende und            Kindergartenjahr begleiten sollen. Jedes Kalenderblatt wurde von
schon in wenigen Wochen werden sie mit dem Ranzen in ihre neue         persönlichen Wünschen und Erinnerungen der Grashüpfer begleitet.
Schule gehen und noch mehr lernen und weiterwachsen.                   Johann erinnert sich sehr gern an die Märchenspiele, Anton mochte
Doch heute wird gefeiert. Der Tag begann einer lustigen Fahrt zum      wohl als einziger den Mittagsschlaf und Hedi gefielen die Yogastun-
Stralsunder Zoo. Gemeinsam mit ihren Erzieherinnen Frau Gierke und     den sehr. Natürlich werden auch die Basteleien und die Spielzeugtage
Frau Rados unternahmen die sieben einen letzten Ausflug, an den sie    allen in sehr guter Erinnerung bleiben. Die nun gar nicht mehr so
noch lange denken werden. Auf die beiden Grashüpferdompteurinnen       kleinen hatten auch Wünsche für die beiden Kindergärtnerinnen.
wartete schon beim morgendlichen Hallo eine Überraschung. Alle         Gesundheit, Glück und tolle neue Kinder waren nur einige der von
Kinder hatten sich fein gemacht und trugen das gleiche T-Shirt mit     Herzen kommenden Worte. Gerührt nahmen die beiden Erzieherin-
dem Aufdruck „Tschüss Kita - Hallo Schule!“. Dazu grinste die beiden   nen ihr einzigartiges Geschenk entgegen und wir alle hoffen, dass
Erzieherinnen ein lustiger Grashüpfer mit Zuckertüte an.               die guten Wünsche in Erfüllung gehen. Außerdem gab es noch einen
Im Tierpark wurden natürlich die Tiere beobachtet, der Spielplatz      riesengroßen Korb mit allem, was das Bastelherz begehrt.
wurde ordentlich getestet und Zeit für ein kleines Picknick war auch   Nach einem letzten Gruppenbild und vielen Umarmungen endete
noch. Für den großen Hunger wurde dann auf dem Rückweg beim            die fröhliche Feier.
berühmten Schnellrestaurant am Pommerndreieck halt gemacht und         Alle Schulanfänger 2021 der Kita Hummelnest und ihre Eltern dan-
die Energiereserven wieder aufgefüllt. Denn am Kindergarten an-
                                                                       ken allen Erzieherinnen und Mitarbeitenden für die wunderbaren
gekommen, warteten schon alle Eltern und Gäste auf die Ausflügler
                                                                       vergangen Jahre. Unser herzlichstes Dankeschön gilt aber vor allem
und das lustige Abschiedsfest nahe des Schulgartes konnte beginnen.
                                                                       Frau Gierke und Frau Rados. Dank ihnen waren die letzten 3 Jahre
Die Kinder hatten ein kleines Programm einstudiert, Frau Gierke
                                                                       eine lehrreiche, fröhliche und interessante Zeit für unsere Kinder
spielte dazu auf der Gitarre und ihr fiel zu jedem Kind die ein oder
                                                                       und uns Eltern. Hinter jedem fröhlichen Kind steht auch eine oder
andere Anekdote ein. Dann bekam jeder Schulanfänger eine kleine
                                                                       in diesem Fall zwei herausragende Erzieherinnen und das wissen
Zuckertüte und einen Vorschulorden. Stolz leuchteten die Augen von
                                                                       wir sehr zu schätzen.
jedem, egal ob Kind oder Erwachsener.
                                                                       Anton, Hannah, Hedi, Johann, Käthe, Marvin, Theodor und Eltern
Bei Kaffee und selbst gebackenem Kuchen konnte man bei netten
Gesprächen noch einmal die letzten drei Jahre Revue passieren las-     Text: Daniela Backhaus (Mutter vom Schulkind Theodor Niehoff)

                                                    Wir sind wieder da!
Unsere regelmäßigen Besucher haben es schnell mitbekommen, dass        Unser Café ist wieder täglich von 13 - 16 Uhr geöffnet. Bei den
es nicht mehr nur um Kuchen außer Haus und Café to go geht, wenn       sommerlichen Temperaturen stehen kleine Sitzgruppen im Park und
der Spaziergang ausklingen soll.                                       laden zu Kaffee und mehr ein. Sie können aber auch in unseren Zelten
                                                                       sitzen. Diese bieten aber auch das Ambiente für Familienfeiern und
                                                                       verschiedene private Veranstaltungen.
                                                                       Seit wir wieder geöffnet haben, fanden schon Veranstaltungen, wie
                                                                       z.B. Sektfrühstück, Geburtstagskaffee, Grillen in Familie statt. Auch
                                                                       die Volkssolidarität, ein gern gesehener Gast, hat sich wieder ange-
                                                                       meldet.
                                                                       Selbstverständlich können Sie auch weiterhin unseren anderen Service
                                                                       (Schnittchen, Kuchen und Torten außer Haus) nutzen. Rufen Sie an
                                                                       und sprechen Sie mit uns.
                                                                       Bis zum nächsten Mal, Ihre Bruni Weiß
Rügen - wunderschöne Insel - Gemeinde Süderholz
Nr. 366/2021                                                         –7–                                                            Süderholz
                                              Wohin mit alten Büchern? II
Erfreulich, wenn gelesen wird... sogar Gedichte, die man in der Schule   Leider war das in einigen Fällen schon passiert, denn nicht alles
gar nicht mochte, weil man sie auswendig vor seinen Mitschülern          Gedruckte ist auch erhaltenswert: Fachbücher, deren Wissen über-
aufsagen und auch noch interpretieren musste: Was will der Dichter       holt ist, uralte zerfledderte, vergilbte Zeitschriften ohne aktuellen
uns damit sagen...?                                                      Unterhaltungswert...
Erfreulich, wenn also sogar Gedichte gelesen werden! - Und wenn sie      Dennoch sie wegzuwerfen schien mir ein Sakrileg.
dann noch verstanden werden und ein Echo finden wie im letzten SB        Schon einmal wurden in Deutschland Bücher verbrannt, und der
im Beitrag von Maike Lass, kann sich der Autor derselben im Stillen      Dichter H. Heine hatte gewarnt: „Wo man Bücher verbrennt, verbrennt
nur freuen. Mit seinen Worten etwas bewirken zu können, davon erhält     man am Ende auch Menschen.“ -
ein Schreibender nicht so oft Kenntnis!                                  Die Geschichte hat das grausam bestätigt.
Leider erfährt er eher „die andere Seite des Blattes“: wer einen Haus-   Und was geschieht, wenn Literatur anderweitig „entsorgt“ wird?
halt mit reichlich vorhandenen Bücher auflösen muss, der begreift,       Was drückt sich darin aus, wenn noch gut erhaltene Bände brauchbaren
dass so ein Kultur- und Bildungsgut auch zur Last werden kann, vor       Inhalts (Belletristik z.B.) weggeworfen werden? Schon der Begriff
der man kapituliert.                                                     „ent-sorgen“ ist falsch und eine Lüge, denn wir sollten in Sorge sein,
Natürlich, die „Sehnsuchtsexemplare“ aus der Kindheit, Bände, aus        wenn geistiges Gut nicht mehr wertgeschätzt wird, wenn nicht einmal
denen die Großeltern in Kindertagen vorgelesen hatten, die waren         Antiquariate so alte Bücher mehr entgegen nehmen!
schon längst in die eigenen Regale gerettet worden: das dicke, schwere   Wo nicht mehr gelesen wird, stirbt soziale Kompetenz, die Empathie,
Wilhelm Busch-Album, die bunten Sammelalben mit den „Schoko-             das Einfühlungs- und Vorstellungsvermögen, das wir so dringend
ladenbildern“ darin: Reise um die Welt usw....                           brauchen für die Gestaltung einer besseren Zukunft und Welt. Mag
Aber wohin mit Goethe und Co, wenn sie Vorhandenes nur noch              das plakativ oder geschwollen klingen, so sei hier eine Schriftstel-
vermehrten?                                                              lerin zitiert.
Eine Kiste für die Kirchengemeinde und für die Touristen, die das        Judith Hermann antwortete auf die Frage, wer oder was ihr in der
Gotteshaus besuchen.
                                                                         Krise geholfen hat:
Eine Kiste für den Bücherbaum auf dem Marktplatz.
                                                                         „Lesen. Ohne Lesen käme ich nicht durchs Leben. Wenn ich ein Buch
Eine Kiste für den Heimatverein des Städtchens.
                                                                         ausgelesen habe, fange ich sofort das nächste an. Ohne ein Buch zu
...aber für die eigene Heimatgemeinde?- Wohin mit den übrigen Bü-
                                                                         sein, hat etwas von freiem Fall. Unterhalb meiner Welt ist ein Netz
chern?
                                                                         aus den Welten der Bücher, das mich trägt und hält.“
Das Haus der ungezählten Bücher im Waldschlösschen Jeeser fiel
                                                                         Ich stelle mir den Spielplatz, der im Dreiangel von Kreutzmannshagen
mir noch ein...
                                                                         entstehen soll, mit einem Bücherturm vor. Schreibende wie VERENA
Doch da geschah das Wunder: als eines Tages Jeannine Riske aus
                                                                         oder Paule U. haben sicher einen Blick darauf.
Zarnewanz sich meldete und viele Bücher für ihre „Kramkiste“ mit-
zunehmen versprach. „Nicht in die Tonne werfen!“, bat sie.               Bärbel Hohmann

                                       Türöffnungssatz und Akkuschrauber
                                       für den Feuerwehrstandort Kandelin
Die klassischen Einsätze der einfachen technischen Hilfeleistungen       und Türöffnungssatz und freut sich, nach anstehender intensiver
in unserem Bereich sind Baumsperren, Tragehilfen für den Rettungs-       Schulung bald schneller als zuvor helfen zu können. Wenn auch Sie
dienst sowie Türöffnungen. Türöffnungen sind hierbei zumeist Öff-        dazu beitragen wollen, dass Hilfe schneller vor Ort ist, dann machen
nungen für den Rettungsdienst, sofern von einer hilflosen Person in      Sie doch einfach mit - melden Sie sich bei Ihrem nächstgelegenen
der Wohnung ausgegangen werden muss. Während Baumsperren und             Feuerwehrstandort. Infos zu den Kontaktdaten der Standorte finden
Tragehilfen verhältnismäßig häufig und mit der üblichen Fahrzeug-        Sie unter www.feuerwehr-suderholz.de. In Kandelin kann sich jede/r
beladung gut lösbar sind, erfordern Türöffnung teils spezielles Werk-    Interessierte am jeweils dritten Mittwoch im Monat um 18 Uhr zum
zeug - um den Einsatzerfolg schnell, aber auch so beschädigungsfrei      Thema Feuerwehr informieren (z. B. 21.07., 18.08.). Weiterhin hoffen
wie möglich zu erreichen. Da diese Einsätze eher selten sind, wurde      wir, Sie auch in diesem Jahr noch zu zwei Veranstaltungen einladen
entsprechendes Werkzeug bisher nicht direkt in Kandelin sondern          zu dürfen.
nur an einem benachbarten Feuerwehrstandort vorgehalten. Um im           Ihr Feuerwehrstandort Kandelin
Einsatzfall schneller Hilfe leisten zu können, entschied der Vorstand
der Freiwilligen Feuerwehr Süderholz weitere Türöffnungssätze an
den Standorten vorhalten zu können, sofern es der jeweilige Standort
für sinnvoll erachtet.
Für den Werkzeugsatz am Standort Kandelin war daraufhin schnell
ein Spender gefunden. Um dieses Werkzeug jedoch einsetzten zu
können, fehlte noch ein Akkuschrauber.
Als bei einem Gewinnspiel in einer Livestream-Party zum 01. Mai
von BT-Events und dem Haus der Kultur e.V. aus Greifswald ein
Akkuschrauber zu gewinnen war, wurde der Standortverantwortliche
Markus Krohn hellhörig und nahm privat am Gewinnspiel teil. Es ging
um einen Akkuschrauber der Firma BOSCH Professional, der von den
Sonderpreis-Baumärkten in Dargun, Tessin und Ribnitz-Damgarten
unter Leitung von Robert Degen für das Gewinnspiel bereitgestellt
wurde. Obwohl in der Endabstimmung nur Platz 2 resultierte, wurde
unser Standortverantwortlicher überrascht. Auch für Platz 2 gab es
einen identischen Akkuschrauber. Und wieso? Weil die Idee, den           Übergabe Akkuschrauber von links: Markus Krohn (Standortver-
Akkuschrauber privat zu gewinnen und direkt an den Feuerwehrs-           antwortlicher Kandelin), Robert Degen (Sonderpreis-Baumarkt
tandort Kandelin weiterzureichen, gefiel.                                Dargun, Tessin, Ribnitz-Damgarten), Tobias Lembke (BT-Events
Der Feuerwehrstandort Kandelin bedankt sich für Akkuschrauber            Greifswald)
Rügen - wunderschöne Insel - Gemeinde Süderholz
Süderholz                                                            –8–                                                      Nr. 366/2021

                                                            Reisen
                Verwunschen. Verwildert. Morbide ... Ein vergessenes Paradies.
So erschien mir Blücherhof, ein Ortsteil der Mecklenburgischen           Jugendstilmanier.
Gemeinde Klocksin, als wir den Ort in diesem Juni besuchten. Er          In einigen Nebengebäuden des ehemaligen Wirtschaftshofes sind
befindet sich an der Strecke Waren- Teterow; man muss einige Ki-         Ferienwohnungen untergebracht, wie im ehemaligen Gutsverwal-
lometer landeinwärts fahren, um ihn in hügliger Weite zu erreichen.      tungshaus, das vor allem durch einen großen Festsaal und seine ar-
War nach siebenmonatiger Corona - Zwangspause in Restaurants             chitektonisch besondere Gestaltung auffällt. Nicht weniger speziell
und Hotels der Betrieb wieder aufgenommen worden, befand sich            wirkt der ehemalige Pferdestall aus Feldsteinen mit seinen barocki-
hier alles wie in einem Dornröschenschlaf.                               sierenden Giebeln.
Das „Dubenhus“ im weitläufigen Hof, ein Imbiss mit Café - Betrieb        Zum Gutshof gehören noch ein imposanter Backstein-Speicher, die
im ehemaligen Taubenturm der Gutsanlage, öffnet erst im Juli wieder,     Stellmacherei und der Marstall. Und nicht zu vergessen: das zweige-
verhieß ein Schild an der Eingangstür.- Wie schade!                      schossige Taubenhaus mit einem Fachwerk-Obergeschoss.
Gern hätten wir Platz genommen.                                          Aktuell steht die Gutsanlage zum Verkauf. Dem finanziell potenten
So konzentrierte sich der Blick nun auf die Hinweise am schmiede-        Käufer wünscht man nicht nur das entsprechend „nötige Kleingeld“;
eisernen Tor vor dem Schloss.                                            viel nötiger sind wohl Liebe, Fantasie sowie ein nicht erlahmendes
Durch Zaun und Mauer vom restlichen Gutsgelände abgegrenzt be-           Durchhaltevermögen, damit dieses einmalige Denkmal in der Meck-
findet sich hier ein „naturbelassener Park“, einer der bedeutendsten     lenburger Seenplatte aus seinem „Dornröschenschlaf“ wieder erweckt
botanischen Parks in Deutschlands Nordosten, wie es bei WIKIPE-          wird.
DIA heißt. Das etwa acht Hektar große Gelände wurde zu Beginn des        Dabei könnte auch Ihre Aufmerksamkeit hilfreich sein. Denn gerade
20.Jahrhunderts von dem Dendrologen Prof. Alexander Koenig ange-         in Zeiten wie diesen sollte ein (abgewandelter, aber wohlbekannter)
legt, der bis zu seinem Tod 1940 Eigentümer des Gutes war. Damals        Spruch lauten: Warum in ferne Fernen reisen? So viel Gutes liegt
befanden sich etwa 200 dendrologische Seltenheiten im Park. Neben        so nah...
einer 600 Jahre alten Eiche fallen auch dem ungeschulten Besucher
                                                                         Bärbel Hohmann
exotische Gehölze in den Blick: Koniferen, Nadelbäume, aber auch
zahllose Laubbäume aus anderen Regionen der Welt.
Von den ursprünglichen Pflanzungen ist manches leider schon nicht
mehr vorhanden; Trockenheit und Hitze mögen auch in diesem Park
manchem alten Baum arg zugesetzt haben. Wer sich auf die Wande-
rung durch das Dickicht einlässt, fühlt sich wie in einem Dschungel.
Baumriesen, ungewöhnlich in Umfang und Wuchshöhe, verwunsche-
ne Teiche, ein „Besucher-Hochsitz“ am Rande des Parks, versteckt in
wucherndem Gras, dann plötzliche Farbtupfer aus Rhododendron-
Büschen, Goldregen, rieselnd auf die freigeschnittenen Wege...der
Eindruck ist ein zwiespältiger: zum einen ist man angetan von der
unüberschaubaren Vielfalt und fühlt sich unter hohen, efeuumrankten
Stämmen geborgen und geschützt vor grellem Sonnenlicht; zum ande-
ren wirkt alles etwas vernachlässigt und wenig gepflegt: zerbrochene
Bänke, nicht beräumter Holzbruch, abgestorbene Pflanzen...
1967, lesen wir, wurde der Park unter Schutz gestellt... Nun gut, was
erwartet man von einem „naturbelassenen Park“? Der geringe Beitrag
von 2 Euro für Eintritt, zu entrichten in einer „Kasse des Vertrauens“
dürfte allein den Aufwand für Erhalt und Pflege kaum decken.
Tritt man aus dem verwunschenen Park wieder in die Sonne, steht
man vor dem kleinen Schloss. Nach dem Krieg sei Blücherhof als
Kinderheim genutzt worden, heißt es im Internetlexikon.
Das imposante Gebäude am Park geht zurück auf eine Familie, die
dem Ort vor 300 Jahren ihren Namen gab. In späteren Jahrhunderten
finden sich Namen wie die von Arnim, von Plessen, von Maltzahn.
Das Schloss wird als neobarocker Putzbau beschrieben und gekrönt
durch eine kuppelartige Haube und ein reich verziertes Vordach in

                                                                Im Juli
      Die Erdbeeren im Gartenbeet                       noch im Juni. Doch vorbei:                      folgen die Hitzewochen.
 sind weg-genascht. Du kommst zu spät!               Die Früchte reiften schon im Mai!            Wie wir schwitzen! Wie wir kochen!
      Klimawandel - ohne Worte...                      Die großen Ferien fangen an,               So ein Sommer - wen verwundert´s -
      Früher gab´s die Erdbeertorte                     oder enden gleich. - Sodann              nennt man „Sommer des Jahrhunderts“.

                                                                 VERENA
Rügen - wunderschöne Insel - Gemeinde Süderholz
Nr. 366/2021                                                        –9–                                                           Süderholz
                                      Waldolympiade - Klappe, die Zweite!
Im Süderholzer Blatt vom Mai veröffentlichten wir Ausschnitte
unseres Waldprojektes der Klassen 4a und 4b zum Thema: Wald,
Gesundheit und Klima. Damals verlebten wir zusammen mit Herrn
Peck einen wunderbaren Tag im Wald, pflanzten Stecklinge der
Fichte, lernten viel über den Nutzen des Waldes und besichtigten die
Biberburg. Wieder in der Schule verfassten wir Texte, malten Bilder
und recherchierten weiter zum Thema Wald. Daraus entstand eine
schöne Projektmappe, die wir dann für den Wettbewerb „ Wald und
Gesundheit“ der Landesforst MV einreichten.
Am letzten Schultag dann die Überraschung: Herr Berger, Forstamts-
leiter in Poggendorf, und Herr Peck, unser Waldexperte, überbrachten
uns den Pokal für die Waldolympiade 2021. Nicht nur wir waren
sprachlos, auch Herrn Peck fehlten die richtigen Worte. Wir freuen
uns riesig darüber, dass wir mit unserem Waldprojekt und unserer
Projektmappe die Jury überzeugen konnten.
Damit verabschieden sich die Klassen 4a und 4b aus der Grundschule
und wünschen den Lesern alles Gute.
Und ……… gehen Sie doch öfter mal in den Wald.                           Viertklässler, Herr Peck (links) und Herr Berger (Mitte) 
A. Lomber                                                                                                               Foto: Sindy Scholz

                      Da bin ich wieder mit einem Bericht zum Baugeschehen
Waren Sie in den letzen Tagen im Park? Der regelmäßige Parkbesucher     war die Baufreiheit für die Putzarbeiten an der Fassade gegeben …
wird festgestellt haben, dass es nun auch schon von außen sichtbare     und nun ist der Grundputz drauf. Die Vorarbeiten zum Malern erfolgen
Veränderungen gibt.                                                     auch schon. Die alten Tapeten müssen vorsichtig abgelöst werden, um
                                                                        eventuell darunter liegende Zeitzeugnisse (historische Farben und
                                                                        Wandmalereien) nicht zu zerstören. Jetzt erfolgen auch der Einbau der
                                                                        Grundleitungen und der Fundamenterdung, um die Sohlplatte unter
                                                                        dem Barocksaal herzustellen. Ach ja, auch bei den Fluchttreppen geht
                                                                        es vorwärts. So viel wieder einmal, Ihre Bruni Weiß.

Der Westflügel des Schlosses hat ja schon längere Zeit seine neuen
Fenster. Dies war aber durch die Gerüstplanen nicht sichtbar. Mit der
Fertigstellung der beiden Ecksteine an der Südwest- und Nordwestseite
konnten dort die Dachflächen geschlossen werden und dem Wiederan-
bau der Dachrinnen stand nichts mehr im Wege. Mit diesen Arbeiten

                                                             Redaktion
 Die nächste Ausgabe (Nr. 367) erscheint am 20. August 2021.            Anke Krey               038332 159881
 Der Termin der Manuskriptabgabe ist am 03. August 2021.                Susanne Steuck          038332 80340
                                                                        Robert Vetter           038332 720170
 Die Redaktionssitzung findet am 04. August 2021 um 17 Uhr im
 Alten Pfarrhaus in Groß Bisdorf statt.                                 Zur Sitzung sind weitere Schreiber herzlich eingeladen.
 Artikelabgabe per Post an:                                             Die Verfasser aller Artikel sind der Redaktion bekannt.
 Christina Markwardt, 18516 Süderholz,
                                                                        Hinweise: Das Süderholzer Blatt wird auch im Internet auf der
 OT Zarnewanz, Kastanienweg 1 - Tel. 038332 310
                                                                        Seite der Gemeinde veröffentlicht. Die Verfasser von Beiträgen mit
 Jeannine Riske, 18516 Süderholz,                                       Bildern, die an die Redaktion zur Veröffentlichung im Süderholzer
 OT Zarnewanz, Kastanienweg 4 - Tel. 038332 71815                       Blatt übersandt werden, erklären sich damit einverstanden, dass
 oder an: suederholzer-blatt@gmx.de                                     diese Bilder auch (wie benannt) im Internet veröffentlicht werden.
 Weitere Redaktionsmitglieder:                                          Wir in der Redaktion freuen uns über Leserbriefe zu den Beiträ-
 Kerstin Notzke     038332 319                                          gen in unserer Zeitung, auch wenn sie nicht immer die Meinung
 Edmund Hetze       038326 83811                                        der Redaktionsmitglieder abbilden. Bei Abdruck behalten wir uns
                                                                        sinnerhaltende Kürzungen vor.
Rügen - wunderschöne Insel - Gemeinde Süderholz
Süderholz                                                      – 10 –                                                   Nr. 366/2021
             Kirchengemeinde
               Gülzowshof
Gülzowshof 49, 17121 Loitz                                                           Ärzte in Süderholz
Pastorin Wibke Magedanz
                                                                    Dr. Heinz Hammermayer
Tel.: 039998 17251, guelzowshof@pek.de
                                                                    Kandelin, Zu den Neubauten 1, 18516 Süderholz
Kantorin Antje Schwarze
                                                                    Tel.:                           038332 716313
Tel.: 039998 13925,
                                                                    Für Voranmeldungen auch:        03834 814022
guelzowshof-pfa@pek.de
                                                                    Öffnungszeiten:
www.kirchengemeinde-guelzowshof.de
                                                                    Dienstag                        13:00 - 18:00 Uhr
                         Gottesdienste                              Freitag                         08:00 - 10:00 Uhr
Sonntag, 1. August    10:00 Uhr Trantow (Familiengottesdienst       Dipl. med. Rüdiger Titze
                                zum Schuljahresbeginn)              Neuendorf, Dörpallee 36, 18516 Süderholz
Sonntag, 8. August    10:00 Uhr Poggendorf                          Tel.:                           038332 716310
Sonntag, 15. August   14:00 Uhr Gülzowshof                          Für Voranmeldungen auch:        038231 455755
                                (Goldene Konfirmation)              Öffnungszeiten:
Sonnabend, 21. August 14:00 Uhr Trantow (Konfirmation)              Montag                          14:00 - 18:00 Uhr
Sonntag, 29. August   10:00 Uhr Düvier                              Donnerstag                      08:00 - 12:00 Uhr
Sonntag, 5. September 10:00 Uhr Poggendorf
                                                                    Praxis für Herzzeit - Dr. med. Reinhard Friedl
Konzert mit irischer Musik am Sonnabend, dem 7. August, um          Privatarztpraxis für ganzheitliche und operative Herzmedizin
19:00 Uhr in der Kirche von Gülzowshof!                             Neuendorf, Dörpallee 36, 18516 Süderholz
G. O´Neill aus Thüringen singt und spielt eher unbekannte Lieder    Tel.:                              0163 2667490
zum Träumen, aber auch zum Mitsingen oder Mitklatschen.             Mail:                              info@herzzeit.de
Herzliche Einladung dazu!                                           Web:                               www.herzzeit.de
Falls die Corona-Regeln es zulassen:                                Termine nach Vereinbarung
Christenlehre                                                       Praxis Dr. Uwe Kraatz
mittwochs         16:00 Uhr                 in Gülzowshof           Griebenow, Schlossweg 4, 18516 Süderholz
donnerstags       16:00 Uhr                 in Trantow              Für organisatorische Dinge sind die Schwestern täglich von
Konfirmandenunterricht                                              8:00 - 11:00 Uhr vor Ort.
freitags         16:00 bis 17:00 Uhr        in Trantow              Offene Sprechstunden:
                                                                    Montag und Freitag              08:00 - 09:00 Uhr
Musikgruppen (Chor, Flötenkreis und Gitarren) bei Antje Schwarze    Dienstag und Donnerstag         14:00 - 16:00 Uhr
zu erfragen.                                                        Hausbesuche werden individuell vereinbart.
Zu unseren Veranstaltungen können Sie jederzeit dazukommen.         Tel.:                           03834 838-150 oder 5655
Wer abgeholt werden möchte, melde sich unter
039998 17251.

           Kirchengemeinde
             Groß Bisdorf
            Termine im Juli/August
[Termine sind nur unter Vorbehalt (Corona-
Regeln) zu betrachten]
18. Juli         10:00 Uhr Gottesdienst
                           in der Kirche Kreutzmannshagen
25. Juli         10:00 Uhr Gottesdienst
                           in der Kapelle Neuendorf
26. bis 30. Juli           Kinderfreizeit in Sassen
01. August       10:00 Uhr Gottesdienst in der Kapelle
                           Neuendorf mit
                           Vidiovorführung des Musicals
                     „Durchkreuzte Wege“
08. August       10:00 Uhr    Gottesdienst
                              in der Kapelle Kandelin
15. August        10:00 Uhr Gottesdienst
                              in der Kirche Kreutzmannshagen
22. August        10:00 Uhr Gottesdienst
                              in der Kirche Groß Bisdorf
Für Jugendliche, die 2023 konfirmiert werden möchten, beginnt der
Unterricht im September mit Pastorin Ziemann.
Anmeldungen sind bis dahin möglich unter der Tel.-Nummer 038332
71822 oder 71641 bzw. per Mail an gross-bisdorf@pek.de!
Nr. 366/2021                                                              – 11 –                                                                Süderholz
                                 50 Jahre Lewitzer -
                  Große Jubiläumsveranstaltung im Landgestüt Redefin
(Redefin). Am 31. Juli findet in Redefin eine FN-Bundeslewitzer-               Hochtouren. Eingebunden wird auch die Interessengemeinschaft der
schau statt. In zwölf verschiedenen Bewertungsklassen stellen die              Lewitzer-Züchter, mit der Vorsitzenden Susan Bolte an der Spitze.
Züchter und Halter der deutschen Pferdezuchtverbände ihre Po-                  Einbringen kann sich aber jeder der helfen will und Spaß daran hat.
nyrasse Lewitzer vor. Die Besten erhalten eine FN-Bundesprämie.                Wir setzen alles daran, Samstag den 31. Juli in Redefin wieder zu
Ein Schauprogramm im Anschluss an die Zuchtwettbewerbe                         einem Erlebnis für die Züchter und Freunde der gescheckten Ponys
anlässlich des 50-jährigen Jubiläums dieser seltener gewordenen                Lewitzer werden zu lassen“, sagt Zuchtleiterin Karoline Gehring vom
Ponyrasse, die in Mecklenburg-Vorpommern in der Nähe der                       Verband der Pferdezüchter MV. (fn/fw)
Hechtstadt Teterow ihren Ursprung hat, nimmt die Zuschauer mit
auf eine Zeitreise und demonstriert die Vielseitigkeit der Lewitzer.
Die planmäßige Zucht begann Anfang der 70er Jahre mit Ponys aus
der Region Teterow auf dem Volkseigenes Gut Lewitzn in der Nähe
von Neustadt-Glewe. An der Entstehung einer eigenständigen Rasse
waren neben den einheimischen Ponyrassen auch Araber, Trakehner
und Englisches Vollblut beteiligt. Zuchtziel war und ist ein vielseitig
einsetzbares Reit- und Fahrpony für Freizeit- und Turniersport im Kin-
der- und Jugendbereich. Lewitzer zeichnen sich durch ein besonders
umgängliches freundliches Temperament aus, sie sind charakterstark,
gelehrig, fruchtbar, langlebig, leistungsbereit und ausdauernd. Typisch
für den Lewitzer ist die Tobiano-Scheckung. Das Zuchtbuch ist seit
2005 geschlossen. Das heißt (im Gegensatz zum offenen Zuchtbuch),
dass nur Tiere als Lewitzer eingetragen werden, deren Eltern selbst
in einem Zuchtbuch dieser Rasse eingetragen sind und eine nach den
Regeln des Zuchtbuches festgestellte Abstammung haben.
Im Rahmen der FN-Bundeslewitzerschau, in der auch eine Schau
für Fohlen und Wallache integriert ist, werden (abhängig von der
Anzahl der Nennungen) die Ponys in zwölf Klassen bewertet: Hengst-
                                                                               Das Lewitzer auch gut springen können, beweist der gekörte
und Stutfohlen, Stuten in den Altersklassen Dreijährige, Vier- bis
                                                                               Hengst Odin (v Olli T), auf dem Foto elfjährig unter Janna Pier-
Sechsjährige, Sieben- bis Neunjährige sowie über Zehnjährige, der-
                                                                               storff. © Jutta Wego
und vierjährige Junghengste und fünfjährige und ältere Hengste mit
Hengstleistungsprüfung, Wallache ab dreijährig sowie drei Famili-              Sie erhalten diese Pressemitteilung im Auftrag des Verbandes
enklassen (Mutter mit zwei Töchtern, Großmutter, Mutter, Tochter               der Pferdezüchter Mecklenburg-Vorpommern e.V. und der In-
sowie drei Töchter einer Mutter).                                              teressengemeinschaft Lewitzer V mit der Bitte um freundliche
Die letzte Bundesschau für Lewitzer war 2015 auch im Landgestüt                Beachtung und Ankündigung der Veranstaltung in Ihrem Me-
Redefin. Damals begeisterten 75 Ponys die zahlreichen Besucher.                dium. Danke!
Ihnen wurde die ganze Breite und Vielfalt der Einsatzmöglichkeit               Pressekontakt: Horse Media Wego, Jutta & Franz Wego, Parkweg
vor Augen geführt. Das soll auch bei der Schau am 31. Juli dieses              6 - 18196 Dummerstorf, Telefon: 038208-13800 - Telefax: 038208-
Jahres wieder so sein. „Die Vorbereitungen für die Schau laufen auf            60725 - Mobil: 0172-3806933, Email: franz.wego@hippothek.de

           Der Bürgermeister der Gemeinde Süderholz gratuliert den Jubilaren
                         im Monat August 2021 ganz herzlich
 Herrn Dieter Hofmeister                                       Wüsteney                           am 03.08.            zum 70. Geburtstag
 Herrn Peter Knorr                                             Griebenow                          am 07.08.            zum 80. Geburtstag
 Frau Adelheid Bielawski                                       Grischow                           am 07.08.            zum 70. Geburtstag
 Frau Dr. Anneliese Schmidt                                    Boltenhagen                        am 13.08.            zum 80. Geburtstag
 Herrn Werner Schittke                                         Boltenhagen                        am 13.08.            zum 70. Geburtstag
 Frau Ingrid Gladrow                                           Griebenow                          am 15.08.            zum 70. Geburtstag
 Herrn Eberhardt Gladrow                                       Griebenow                          am 17.08.            zum 70. Geburtstag
 Frau Ingrid Bahls                                             Zarnewanz                          am 24.08.            zum 75. Geburtstag
 Frau Ursula Liermann                                          Kandelin                           am 28.08.            zum 90. Geburtstag
 Herrn Dieter Bock                                             Kandelin                           am 31.08.            zum 70. Geburtstag
 Herma und Viktor Kluge                                        Griebenow                          am 06.08.            zum 50. Hochzeitstag
 Waltraud und Wolfgang Kwasniowski                             Kreutzmannshagen                   am 21.08.            zum 50. Hochzeitstag
 Margot und Rudolf Hückstädt                                   Klevenow                           am 25.08.            zum 65. Hochzeitstag
 Sie möchten nicht, dass Ihr Geburtstag im Süderholzer Blatt erscheint? Dann können Sie der Veröffentlichung widersprechen. Wenden Sie sich hierzu bitte an
 Frau Bässler, die Sie in der Gemeindeverwaltung in Poggendorf unter der Telefonnummer 038331 61-0 erreichen. In diesem Zusammenhang möchte ich auch noch
 einmal auf das Widerspruchsrecht zur Datenweitergabe nach dem Bundesmeldegesetz hinweisen. Entsprechende Formulare erhalten Sie im Einwohnermeldeamt
 der Gemeindeverwaltung in Poggendorf oder unter www.suederholz.de (Verwaltung/Formulare).
 Alexander Benkert
 Bürgermeister
Süderholz                                                                           – 12 –                                                             Nr. 366/2021

 Veranstaltungen in der Gemeinde Süderholz

 Die angegebenen Veranstaltungen werden unter Vorbehalt veröffentlicht. Bitte verfolgen Sie die Informationen aus den Medien und
 beachten Sie die Maßnahmen der Landesregierung gegen eine Corona-Ausbreitung in MV.

  Termin                  Uhrzeit            Veranstaltung                           Ort                                Veranstalter
  jeden Montag                      15.30    Seniorensport                           Sporthalle Schule Kandelin         Volkssolidarität Kandelin
  jeden Montag              17.30 - 19.00    Fußballtraining D-Jugend                Sportplatz Kandelin                SV Kandelin
  jeden Montag                      18.30    Frauensportgruppe                       Grüner Salon Klevenow              FSV Klevenow
  jeden Montag              18.30 - 20.00    Fußballtraining C-Jugend                Sportplatz Kandelin                SV Kandelin
  jeden Montag              18.30 - 20.00    Fußballtraining B-Jugend                Sportplatz Kandelin                SV Kandelin
                                                                                     Dorfgemeinschaftshaus
  jeden Montag                      19.00    Frauensport                                                                Kaiserreich Alt & Jung e. V. Bartmannshagen
                                                                                     Bartmannshagen
  jeden Montag              19.00 - 20.30    Fußballtraining Alte Herren             Sportplatz Kandelin                SV Kandelin
                                             Vereinstraining Kinder und
  jeden Dienstag            16.00 - 17.30                                            bei Pflugradt, Griebenow           Reit- und Fahrverein Griebenow e. V.
                                             Jugendliche
  jeden Dienstag            17.00 - 18.30    Fußballtraining F-Jugend                Sportplatz Kandelin                SV Kandelin
  jeden Dienstag            17.00 - 18.30    Fußballtraining E-Jugend                Sportplatz Kandelin                SV Kandelin
                                             Vereinstraining Kinder und
  jeden Dienstag            17.30 - 19.00                                            bei Pflugradt, Griebenow           Reit- und Fahrverein Griebenow e. V.
                                             Jugendliche (fortgeschritten)
                                             Fußballtraining Männer + Alte
  jeden Dienstag            18.30 - 20.30                                            Sportplatz Klevenow                FSV Klevenow
                                             Herren
  jeden Dienstag            19.00 - 20.00    Sport                                   Sporthalle Rakow                   Sportgruppe Rakow
                                             Fußballtraining 1. + 2.
  jeden Dienstag            19.00 - 20.30                                            Sportplatz Kandelin                SV Kandelin
                                             Männermannschaft
  jeden ersten                               Kaffeenachmittag mit Vorträgen zu
                                    14.00                                            Schloss Griebenow                  Volkssolidarität Griebenow
  Dienstag im Monat                          verschiedenen Themen
  jeden zweiten                              Spielenachmittag und andere
                                    14.00                                            Schloss Griebenow                  Volkssolidarität Griebenow
  Dienstag im Monat                          Themen
  Dienstag 14-täglich
                                    19.30    Probe (Tanz)                            Funktionsgebäude Kandelin          Süderholzer Tanzkreis
  (gerade KW)
  Dienstag 14-täglich
                                    19.30    Probe                                   Gösselstuv Neuendorf               Süderholzer Tanzkreis
  (ungerade KW)
                                                                                     Dorfgemeinschaftshaus
  jeden Mittwoch                             Rommee                                                                     Kaiserreich Alt & Jung e. V. Bartmannshagen
                                                                                     Bartmannshagen
                                            Vereinstraining Kinder
  jeden Mittwoch           16.00 - 18.00                                             bei Pflugradt, Griebenow           Reit- und Fahrverein Griebenow e. V.
                                            (Anfängergruppe)
  jeden Mittwoch           17.30 - 19.00    Fußballtraining D-Jugend                 Sportplatz Kandelin                SV Kandelin
  jeden Mittwoch           18.00 - 19.00    Vereinstraining Turnierreiter            bei Pflugradt, Griebenow           Reit- und Fahrverein Griebenow e. V.
  jeden Mittwoch           18.30 - 20.00    Fußballtraining C-Jugend                 Sportplatz Kandelin                SV Kandelin
  jeden Mittwoch           18.30 - 20.00    Fußballtraining B-Jugend                 Sportplatz Kandelin                SV Kandelin
                                                                                     Dorfgemeinschaftshaus
  jeden Mittwoch           19.00 - 21.00    Tischtennis                                                                 Kaiserreich Alt & Jung e. V. Bartmannshagen
                                                                                     Bartmannshagen
  jeden Donnerstag         17.00 - 18.30    Fußballtraining F-Jugend                 Sportplatz Kandelin                SV Kandelin
  jeden Donnerstag         17.00 - 18.30    Fußballtraining E-Jugend                 Sportplatz Kandelin                SV Kandelin
                                            Fußballtraining 1. + 2.
  jeden Donnerstag         19.00 - 20.30                                             Sportplatz Kandelin                SV Kandelin
                                            Männermannschaft
  jeden letzten
  Donnerstag im                     19.00   Spieleabend                              Gösselstuv Neuendorf               Dorfverein Neuendorf e. V.
  Monat
  jeden ersten Freitag                                                               Dorfgemeinschaftshaus
                                            Skat                                                                        Kaiserreich Alt & Jung e. V. Bartmannshagen
  im Monat                                                                           Bartmannshagen
                                            Vereinstraining Kinder und
  jeden Freitag            16.00 - 17.30                                             bei Pflugradt, Griebenow           Reit- und Fahrverein Griebenow e. V.
                                            Jugendliche
  jeden Freitag            17.00 - 18.00    Fußballtraining G-Jugend                 Sportplatz Kandelin                SV Kandelin
                                            Vereinstraining Kinder und
  jeden Freitag            17.30 - 19.00                                             bei Pflugradt, Griebenow           Reit- und Fahrverein Griebenow e. V.
                                            Jugendliche (fortgeschritten)
                                            Erwachsene (Anfänger bis
  jeden Samstag              9.30 - 12.00                                            bei Pflugradt, Griebenow           Reit- und Fahrverein Griebenow e. V.
                                            Fortgeschrittene)
  jeden Samstag            13.00 - 17.00    Stöbern und kaufen in der Remise         Remise Griebenow                   Remiseinitiativgruppe
  jeden Sonntag            13.00 - 17.00    Stöbern und kaufen in der Remise         Remise Griebenow                   Remiseinitiativgruppe

 IMPRESSUM:
 Süderholzer Blatt – Bürgerzeitung mit amtlichem Bekanntmachungsteil
 Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG                        Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer
 Röbeler Straße 9, 17209 Sietow, Telefon 039931/57 90, Fax 039931/5 79-30      Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden.
 E-Mail: info@wittich-sietow.de, www.wittich.de                                Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich aus-
                                                                               geschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von
 Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Der Bürgermeister                 uns aus in 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso
 Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.)        wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue
 unter Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Jan Gohlke Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen ver-
 unter Anschrift des Verlages.                                                 pflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der
                                                                               hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim
 Anzeigen: anzeigen@wittich-sietow.de                                          Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers.
 Auflage: 2.000 Exemplare; Erscheinung: monatlich
 Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder,
 der auch verantwortlich ist. Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbei-
 lagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige
Nr. 366/2021                                                        – 13 –                                                           Süderholz

                              Ansprechpartner
                    in der Gemeindeverwaltung Süderholz
                                                             Sprechzeiten:
Zentrale:        038331 61-0
Fax:             038331 61-125                               Montag                                              13:00 - 17:00 Uhr
E-Mail:          gemeinde@suederholz.de                      Dienstag             8:00 - 12:00 Uhr               13:00 - 18:00 Uhr
Website:         www.suederholz.de                           Donnerstag           8:00 - 12:00 Uhr
Online-Terminvereinbarung für das Einwohnermeldeamt/Standesamt:
www.suederholz.de/rathaus-politik/ oder www.terminland.eu/suederholz/
Name                Telefon        Zimmer                E-Mail                                     Bereich
Herr Benkert        61-122         22                    benkert@suederholz.de                      Bürgermeister
Frau Lucius         61-117         15                    lucius@suederholz.de                       1. Stellv. Bürgermeisterin
                                                                                                    Hauptamtsleiterin, FFw, Ordnungsamt
Frau Freese            61-113        13                        freese@suederholz.de                 2. Stellv. Bürgermeisterin
                                                                                                    Leiterin Bauamt
Herr Werner            61-112        12                        werner@suederholz.de                 Bauleitplanung/Liegenschaften
Frau Moderow           61-115        11                        moderow@suederholz.de                Bauverwaltung/Pachtwesen
Frau Fiedler           61-116        17                        fiedler@suederholz.de                Wohngeld, Schulen
Frau Olsowski          61-124        24                        olsowski@suederholz.de               Einwohnermeldeamt /Standesamt
Frau Remter            61-217        15                        remter@suederholz.de                 Personal, Beschaffung, Gewerbe, Kita
Frau Bässler           61-123        23                        baessler@suederholz.de               Sitzungsdienst
Frau Lüth              61-118        18                        lueth@suederholz.de                  Kassenverwalterin
Frau Korn              61-120        20                        korn@suederholz.de                   Steuern
Frau Hausdörfer        61-126        26                        hausdoerfer@suederholz.de            Kämmerin, Leiterin Eigenbetrieb
                                                                                                    Wohnungswirtschaft
Frau Riewe             61-127     27                   riewe@suederholz.de                          Wohnungswirtschaft
Herr Karstaedt         038332 356 Neuendorf, Parkweg 6 karstaedt@suederholz-bauhof.de               Bauhofleiter
Herr Schult                       Neuendorf, Parkweg 6 mschult@suederholz-bauhof.de                 Stellv. Bauhofleiter

                       Aufruf zur Mitarbeit als Wahlhelferin oder Wahlhelfer
Liebe Süderholzerinnen und Süderholzer,                                  personal in zwei Schichten ein, so dass keine ganztägige Anwesenheit
für die am 26. September 2021 stattfindenden Wahlen zum 20. Bun-         erforderlich ist.
destag und zum 8. Landtag Mecklenburg-Vorpommern suchen wir              Zur Stimmenauszählung ab 18:00 Uhr müssen die Mitglieder des
Bürgerinnen und Bürger, die bereit sind, als Wahlhelferinnen bzw.        Wahlvorstandes wieder vollständig anwesend sein.
Wahlhelfer mitzuarbeiten.                                                Für Ihre Tätigkeit erhalten Sie direkt am Wahltag eine Aufwands-
Für die Besetzung der 7 Wahllokale (Bartmannshagen, Kreutzmanns-         entschädigung von 50,00 Euro.
hagen, Kandelin, Klevenow, Neuendorf, Poggendorf und Rakow)              Vor der Wahl erhalten Sie selbstverständlich eine Einweisung in die
werden Wahlhelferinnen und Wahlhelfer benötigt.                          wahrzunehmenden Aufgaben.
Aufgabe der Wahlhelferinnen und Wahlhelfer ist es, die Wahlhand-         Haben Sie Fragen, benötigen Sie detailliertere Informationen oder ist
lung entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen durchzuführen            Ihr Interesse bereits geweckt, dann rufen Sie gern im Wahlbüro unter
und nach Schließung des Wahllokales das Wahlergebnis zu ermitteln.       Telefon 038331 61117 an oder schicken Sie eine E-Mail an wahlen@
Die Wahllokale öffnen am Wahltag um 08:00 Uhr und schließen
                                                                         suederholz.de.
um 18:00 Uhr. Die Mitglieder des Wahlvorstandes treffen sich ca.
eine halbe Stunde vor Beginn der Wahlhandlung im Wahllokal, um           Alexander Benkert
Vorbereitungen zu treffen. Der jeweilige Wahlvorsteher teilt das Wahl-   Bürgermeister

                                     Wohnungsangebote (Stand: 30.06.2021)
Ort         Straße                         Anzahl der Räume              m²-Wohnfläche         Warmmiete           Vermietung ab
Rakow       Groß Rakow 19                  2                             53,05                 350,00 €            01.08.2021
Rakow       Groß Rakow 20                  2                             47,96                 390,00 €            nach Vereinbarung
Rakow       Groß Rakow 20                  3                             69,39                 450,00 €            nach Vereinbarung
Rakow       Groß Rakow 21                  2                             41,99                 310,00 €            01.08.2021
Rakow       Groß Rakow 29                  2                             53,05                 410,00 €            nach Vereinbarung
Rakow       Groß Rakow 29 (DG)             2                             41,99                 360,00 €            nach Vereinbarung

Bei Interesse melden Sie sich bitte unter folgender Adresse:             Frau Riewe
Eigenbetrieb Wohnungswirtschaft der Gemeinde Süderholz                   Tel.: 038331 61127, Fax: 038331 61125
Rakower Str. 1                                                           riewe@suederholz.de
18516 Süderholz                                                          Besichtigungen sind jederzeit nach Vereinbarung möglich!
Sie können auch lesen