Erholsame Sommerferien - in Frankenberg - S. 3

Die Seite wird erstellt Haimo-Haio Blum
 
WEITER LESEN
Erholsame Sommerferien - in Frankenberg - S. 3
Mitteilungsblatt der Stadt Frankenberg/Sa. mit den Ortsteilen
   Altenhain, Dittersbach, Langenstriegis, Mühlbach, Hausdorf, Sachsenburg und Irbersdorf

   Freitag, 23.07.2021                                                           Nummer 08, Jahrgang 29

  Erholsame
   Sommerferien
  in Frankenberg

       Mitteilungen des          Amtliche               Wirtschaft – Bildung –           Natürlich mittendrin
S. 3   Bürgermeisters     S. 3   Mitteilungen   S. 12   Kultur – Sport           S. 16   Frankenberg-Infos
Erholsame Sommerferien - in Frankenberg - S. 3
Veranstaltungen
 Datum                Uhrzeit                         Veranstaltung                                    Ort                                    Veranstalter

 01.08.2021           10.00 Uhr und                   Marionettentheater                               Meltzerstr. 5, Frankenberg/Sa. Theaterkompanie Holzoper
                      16.00 Uhr                       „Struwwelpeter“                                  www.holzoper-frankenberg.de

 03.08.2021           14.00 Uhr                       Bingo Spiel                                      Begegnungsstätte „Eva Becker“          dfb Westsachsen e.V.

 04.08.2021           10.30 Uhr                       Handarbeitstreff                                 Begegnungsstätte „Eva Becker“          dfb Westsachsen e.V.

 11.08.2021           10.30 Uhr                       Handarbeitstreff                                 Begegnungsstätte „Eva Becker“          dfb Westsachsen e.V.

 17.08.2021           14.00 Uhr                       Bingo Spiel                                      Begegnungsstätte „Eva Becker“          dfb Westsachsen e.V.

 18.08.2021           10.30 Uhr                       Handarbeitstreff                                 Begegnungsstätte „Eva Becker“          dfb Westsachsen e.V.

 24.08.2021           14.00 Uhr                       Große Sommermodenschau                           Reinhardt’s Landhaus                   Seniorentreff
                                                      mit Michael Kefalas                                                                     Sachsenburg / Irbersdorf

                                                                    Bereitschaftsdienste
Apotheken-Notdienste                                                16.08.   Merkur-Apotheke, Mittweida         03727 / 92958   15.08.         Praxis Dr. med. dent. Julia Hoffmann
                                                                    17.08.   Luther-Apotheke, Hainichen       037207 / 652444                  Unterer Grenzweg 2a, 09244 Lichtenau
Mo. – Fr. 18 – 8 Uhr, Sa. 12 – 8 Uhr, So. 8 – 8 Uhr                 18.08.   Rosenapotheke, Mittweida         03727 / 9699600                  Tel.: 037208 / 2206
23.07. Merkur-Apotheke, Mittweida               03727 / 92958       19.08.   Katharinen-Apotheke, Frankenberg   037206 / 3306
                                                                                                                                21.08.         Praxis Sabine Ritter-Schäfer
24.07. Katharinen-Apotheke, Frankenberg         037206 / 3306       20.08.   Sonnen-Apotheke, Mittweida        03727 / 649867
                                                                                                                                               Lutherstr. 3, 09648 Mittweida
25.07. Rosenapotheke, Mittweida               03727 / 9699600       21.08.   Apotheke am Bahnhof, Hainichen    037207 / 68810
                                                                                                                                               Tel.: 03727 / 2233
                                                                    22.08.   Rosen-Apotheke, Hainichen         037207 / 50500
26.07. Katharinen-Apotheke, Frankenberg         037206 / 3306                                                                   22.08.         Praxis Dipl.-Stom. Ines Kumpf
27.07. Sonnen-Apotheke, Mittweida              03727 / 649867                                                                                  August-Bebel-Str. 6, 09669 Frankenberg
28.07. Apotheke am Bahnhof, Hainichen          037207 / 68810       Wochenenddienste                                                           Tel.: 037206 / 2314
29.07. Stadt- u. Löwen-Apotheke, Mittweida       03727 / 2374       Zahnärzte
30.07. Katharinen-Apotheke, Frankenberg         037206 / 3306
31.07. Ratsapotheke, Mittweida                 03727 / 612035
                                                                                                                                Ärztliche Bereitschaftsdienste
                                                                    Aktuell unter: www.zahnaerzte-in-sachsen.de
01.08. Löwen-Apotheke, Frankenberg              037206 / 2222                                                                   Zentrale Vermittlung Bereitschaftsärzte,
                                                                    Sa. 9 – 11 Uhr, Sonn- und Feiertag 9 – 11 Uhr
                                                                                                                                kostenlos, bundesweit                                116 117
02.08. Löwen-Apotheke, Frankenberg              037206 / 2222
                                                                    24. – 25.07.    Praxis Dipl.-Stom. Ines Kumpf
03.08. Rosen-Apotheke, Hainichen               037207 / 50500
04.08. Merkur-Apotheke, Mittweida               03727 / 92958
                                                                                    August-Bebel-Str. 6, 09669 Frankenberg
                                                                                    Tel.: 037206 / 2314
                                                                                                                                Notrufnummern
05.08. Luther-Apotheke, Hainichen             037207 / 652444                                                                   Polizei			                                               110
06.08. Rosenapotheke, Mittweida               03727 / 9699600       31.07. – 01.08. Praxis Dr. med. dent. Ralf Heusinger        Feuerwehr, DRK Rettungsdienst, Ärztl. Notdienst          112
07.08. Katharinen-Apotheke, Frankenberg         037206 / 3306                       Winklerstr. 7, 09669 Frankenberg
08.08. Sonnen-Apotheke, Mittweida              03727 / 649867                       Tel.: 037206 / 2141
                                                                                                                                Rufnummern
09.08. Apotheke am Bahnhof, Hainichen          037207 / 68810       07. – 08.08.    BAG Dr. med. Manfred Kober und              Polizeistandort Frankenberg                    037206 / 48680
                                                                                    Dr. med. Bettina Kober, Markus Kober        Rettungsleitstelle Chemnitz und
10.08. Stadt- u. Löwen-Apotheke, Mittweida       03727 / 2374
                                                                                    Leipziger Str. 21, 09306 Rochlitz           Krankentransport                                 0371 / 19222
11.08. Katharinen-Apotheke, Frankenberg         037206 / 3306
                                                                                    Tel.: 03737 / 43383
12.08. Ratsapotheke, Mittweida                 03727 / 612035
13.08. Löwen-Apotheke, Frankenberg              037206 / 2222       14.08.          Praxis Dr. med. dent. Ralf Heusinger        Tierärztl. Bereitschaftsdienst
14.08. Löwen-Apotheke, Frankenberg              037206 / 2222                       Winklerstr. 7, 09669 Frankenberg            Tiergesundheitszentrum Nossen,
15.08. Stadt- u. Löwen-Apotheke, Mittweida       03727 / 2374                       Tel.: 037206 / 2141                         Fabrikstraße 6a, 01683 Nossen                  035242 / 68718

    Impressum                                                                                                                   Redaktionsschluss
    Das Amtsblatt erscheint 13-mal jährlich kostenlos für alle Haushalte.                                                       nächste Ausgabe:
    Amtsblatt auch online unter: www.frankenberg-sachsen.de
                                                                                                                                Mittwoch, 11. August 2021, 12.00 Uhr
    Herausgeber: die Stadt Frankenberg/Sa., Internet: www.frankenberg-sachsen.de
                                                                                                                                Nach diesem Termin eingereichte Artikel können nicht
    Verantwortlich für den amtlichen Teil: der Bürgermeister der Stadt Frankenberg/Sa., Markt 15, 09669 Frankenberg/Sa.
                                                                                                                                mehr berücksichtigt werden.
    für amtliche Mitteilungen aus den Ortschaften: die jeweiligen Ortsvorsteher
    für den Inhalt unter den Rubriken Informationen, WHGDL und Vereine: die aufgeführten Verfasser                              Beiträge senden Sie bitte an:
    Verantwortlich für Anzeigen und Druck: Druckerei Willy Gröer GmbH & Co. KG, Kalkstr. 2, 09116 Chemnitz,                     presse@frankenberg-sachsen.de
    Tel.: 0371 / 81493-0, Fax: 0371 / 81493-22, anzeigen@druckerei-groeer.de
    Grafiken/Bilder: angegebene Fotografen, ©fotolia.com, ©freepik.com, ©pixabay.com, ©shutterstock.com                         Erscheinungstag nächste Ausgabe:
    Verantwortlich für die Verteilung: VBS Logistik GmbH, Tel. 03 71 / 33200151                                                 Freitag, 20. August 2021

2                                                                                                                     Amtsblatt Frankenberg/Sa. | Nr. 08 | 23.07.2021
Erholsame Sommerferien - in Frankenberg - S. 3
Mitteilungen des Bürgermeisters
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Frankenberg/Sa.,
mit Freude beobachte ich das langsame Erwachen des Franken-             EM 2021 des SV Barkas in Vorbereitung, die Brass Band Sachsen
berger Stadtlebens nach einer langen Corona-bedingten Pause. Es         plant ein OpenAirKonzert, die Frankenberger Kultur gGmbH berei-
freut mich sehr, zu sehen, dass sich nach und nach das kulturelle       tet das SommerOpenAir in der Zschopauaue vor und die Kulturin-
Leben füllt, Sport betrieben werden kann und das vielfältige Ver-       sel ist in den letzten Zügen vor der Eröffnung.
einsleben wieder beginnt.
                                                                        Beeindruckend, was in unserer Stadt passiert – ich danke allen En-
Es sind für uns alle bewegte Zeiten und Momente und eine langsa-        gagierten und Beteiligten sehr herzlich.
me Rückkehr in den Alltag. In der Stadtverwaltung werden derzeit
                                                                        Natürlich steht auch der Beginn der Ferienzeit vor der Tür, voller
teils seit langer Zeit und Jahren vorbereite Projekte eröffnet, ge-
                                                                        Freude auf schöne Erlebnisse, vielleicht auch in unserer Region. Ich
plant und umgesetzt.
                                                                        bedanke mich bei unseren SchülerInnen und Eltern für das Durch-
So wurde in den vergangenen Wochen gemeinsam mit Herrn Dr.              halten in einem erneuten anstrengenden Schuljahr sowie den
Löffler, Direktor der Sächsischen Landeszentrale für politische Bil-    LehrerInnen und ErzieherInnen und wünsche den AbsolventInnen
dung, das Kommunikations- und Dokumentationszentrum der                 des diesjährigen Jahrgangs alles erdenklich Gute auf Ihrem Lebens-
künftigen Gedenkstätte Sachsenburg eröffnet.                            weg.
Ein weiterer Höhepunkt im Stadtleben war die Eröffnung der Zeit-        Ich wünsche Ihnen allen eine erholsame Ferienzeit als Zeit zum
WerkStadt, gemeinsam mit dem Sächsischen Ministerpräsidenten,           Kraftauftanken und weiterhin eine Zeit der Achtsamkeit auf- und
Michael Kretschmer sowie die Ernennung der Stadt als Garnisons-         miteinander und Vernunft im Umgang mit der Corona-Situation.
stadt mit Frau Bundesministerin Kramp-Karrenbauer und weiteren
geladenen Gästen.                                                       Bleiben Sie gesund!

Auch die Stadtgalerie öffnete unter dem Motto „auftAKT“. Zum                                                            Ihr Bürgermeister
Zeitpunkt des Redaktionsschlusses sind die Veranstaltungen Mini                                                        Thomas Firmenich

                                               Amtliche Mitteilungen
                                                        Stadtratsbeschlüsse

Veröffentlichung der Beschlüsse des Stadtrates vom 16.06.2021
TOP 7                                             1 – 2 / August-Bebel-Straße 16 an Herrn       TOP 10
Beschluss zur überplanmäßigen                     Klaus Eckelmann nicht zu erteilen.            Beschluss zur Veräußerung einer
Ausgabe zur Wiedereinrichtung der               2. Zur städtebaulichen Neuordnung des           Teilfläche des Flurstücks 259/m der
Chemie- und Biologiekabinette                      Quartiers Scheffelstraße 1 – 2 / August-     Gemarkung Dittersbach
im Martin-Luther-Gymnasium                         Bebel-Straße 16 wird die Ausschreibung       Vorlage: 3.1-944/2021/1
Vorlage: 1.3-071/2021/1                            aufgehoben.                                  Der Stadtrat beschließt die Veräußerung
                                                3. Der Stadtrat beschließt, der Wohnungs-       einer Teilfläche aus dem Flurstück 259/m
Der Stadtrat beschließt die überplanmäßige
                                                   gesellschaft mbH Frankenberg das Quar-       Gemarkung Dittersbach mit einer Größe
Ausgabe von 200.000 € für die Wiederein-
                                                   tier Scheffelstraße 1 – 2 / August-Bebel-    von ca. 528 m² an Herrn und Frau Schu-
richtung des Chemie- und Biologiekabinetts                                                      mann zu einem Kaufpreis von 90,00 €/m²,
im Martin-Luther-Gymnasium Frankenberg/            Straße 16 zu einem Preis von 35.000,00 €
                                                                                                somit vorläufig 47.520,00 €.
Sa. nach einem Wasserschaden. Die Finan-           zu verkaufen.
zierung erfolgt wie folgt:                                                                      TOP 11
                                                TOP 9
124.000 € Umschichtungen im Budget des                                                          Beschluss zur Veräußerung der Flur-
                                                Beschluss zur Veräußerung einer
                                                                                                stücks 259/8 und einer Teilfläche aus
Sachgebietes BVS 76.000 € aus dem aktu-         Zeilfläche des Flurstücks 259/p und
                                                                                                dem Flurstück 259/r der Gemarkung
ellen Zahlungsmittelsaldo des FHH               einer Teilfläche des Flurstücks 259/o           Dittersbach
                                                der Gemarkung Dittersbach                       Vorlage: 3.1-942/2021/1
TOP 8
                                                Vorlage: 3.1-943/2021/1
Beschluss zur Veräußerung des Quartiers                                                         Der Stadtrat beschließt die Veräußerung
                                                Der Stadtrat beschließt die Veräußerung         des Flurstückes 259/8 und einer Teilfläche
Scheffelstraße 1 – /                            zweier Teilflächen aus dem Flurstück 259/p      aus dem Flurstück 259/r beide Gemarkung
August-Bebel-Straße 16                          und 259/o beide Gemarkung Dittersbach           Dittersbach mit einer Gesamtgröße von ca.
Vorlage: 3.1-935/2021/2                         mit einer Gesamtgröße von ca. 978 m² an         1.293 m² an Herrn Kretzschmar und Frau
1. Der Stadtrat beschließt, den Zuschlag für    Herrn und Frau Kopp zu einem Kaufpreis in       Kieper zu einem Kaufpreis in Höhe von
   den Verkauf des Quartiers Scheffelstraße     Höhe von 88.020,00 €.                           116.370,00 €.

Amtsblatt Frankenberg/Sa. | Nr. 08 | 23.07.2021                                                                                           3
Erholsame Sommerferien - in Frankenberg - S. 3
TOP 12                                         2. Zu den wortgleichen Befreiungsanträ-       TOP 19
Beschluss zur Beteiligung der                     gen in Bezug auf die Lärmwertüber-         Beschluss zur Petition Nr. 6 –
Aufstellung des Bebauungsplanes                   schreitung von 8 d(B)A, der Errichtung     Anschaffung von Luftreinigungsgeräten
„Sondergebiet Handel und                          einer 3 m hohen Lärmschutzwand, die        Vorlage: -578/2021/1
Dienstleistung mit Grund- und                     teilweise außerhalb des Baufeldes er-      Der Petition kann nicht abgeholfen werden.
Nahversorgungszentrum“                            richtet werden soll, der Baugrenzen-
                                                                                             TOP 20
der Gemeinde Lichtenau                            überschreitung durch die Anordnung
                                                  von Parkplätzen und dem Wegfall der        Beschluss zur Petition Nr. 12 –
Vorlage: 3.0-559/2021/1
                                                                                             Anschaffung von Luftreinigungsgeräten
Der Technische Ausschuss gibt dem Stadt-          Fassadenbegrünung verweist der Stadt-
                                                                                             Vorlage: -579/2021/1
rat folgende Beschlussempfehlung:                 rat auf den gefassten Beschluss 3.0-464/
                                                                                             Der Petition kann nicht abgeholfen werden.
                                                  2019/2 vom 18.12.2019.
Der Stadtrat der Stadt Frankenberg/Sa.
                                                                                             TOP 21
stimmt dem Vorentwurf des Bebauungs-           TOP 15
planes „Sondergebiet Handel und Dienst-                                                      Beschluss zur Petition Nr. 27 –
                                               Beschluss zur Ermächtigung des                Anschaffung von Luftreinigungsgeräten
leistung mit Grund- und Nahversorgungs-
                                               Bürgermeisters zum Abschluss eines            Vorlage: -572/2021/1
zentrum“ der Gemeinde Lichtenau in der
                                               städtebaulichen Vertrages zum Ausbau          Der Petition kann nicht abgeholfen werden.
Fassung 02/2021 mit der Ausweisung von
                                               des Knotenpunktes B169 /
insgesamt 11.130 m² Verkaufsfläche nicht                                                     TOP 22
                                               Sachsenburger Weg
zu. Mit der Aufstellung des Plans ist eine                                                   Beschluss zur Petition Nr. 28 –
                                               Vorlage: 3.0-561/2021/1
konkrete Störung der raumordnerisch zu-                                                      Anschaffung von Luftreinigungsgeräten
gewiesenen Zentralitätsfunktion, hier für      Der Stadtrat ermächtigt den Bürgermeister
                                                                                             Vorlage: -573/2021/1
das Grundzentrum Frankenberg/Sa. mit dem       einen städtebaulichen Vertrag zwischen
                                                                                             Der Petition kann nicht abgeholfen werden.
anteiligen Verflechtungsbereich Gemeinde       dem Vorhabenträger GARBE LogiLux d35
Lichtenau, nachhaltig zu befürchten. Die       GmbH, dem LASuV und der Stadt Franken-        TOP 23
Ausweisung einer Fläche für großflächigen      berg/Sa. zum Ausbau des Knotenpunktes         Beschluss zur Petition Nr. 29 –
Einzelhandel bedingt die Einstufung als        B169/ Sachsenburger Weg in Dittersbach        Anschaffung von Luftreinigungsgeräten
zentralen Ort in der Landes- bzw. Regional-    abzuschließen.                                Vorlage: -574/2021/1
planung, der für die Gemeinde Lichtenau                                                      Der Petition kann nicht abgeholfen werden.
                                               TOP 16
nicht besteht.                                                                               TOP 24
                                               Beschluss zum Verkauf eines LKW
TOP 13                                         Actros 1832 AK inkl. Zubehör Streuer /        Beschluss zur Petition Nr. 32 –
                                               Schiebeschild                                 Anschaffung von Luftreinigungsgeräten
Beschluss zu einem Antrag auf
                                                                                             Vorlage: -575/2021/1
Befreiung von den Festsetzungen des            Vorlage: 3.2-135/2021/1
                                                                                             Der Petition kann nicht abgeholfen werden.
Bebauungsplanes „Am Mühlberg“                  Der Stadtrat ermächtigt den Bürgermeis-
Vorlage: 3.0-557/2021/1                        ter, den vorhandenen LKW Actros 1832 AK,      TOP 25
Der Stadtrat beschließt, dem Antrag vom        Baujahr 2009 inkl. zugehöriger Winter-        Beschluss zur Petition Nr. 33 –
14.05.2021 auf Befreiung von den Festset-      diensttechnik durch ein Auktionshaus zu       Anschaffung von Luftreinigungsgeräten
zungen des Bebauungsplanes „Am Mühl-           einem Mindestgebot in Höhe von 15.000 €       Vorlage: -576/2021/1
berg“, im Zusammenhang mit der Errichtung      zu versteigern.                               Der Petition kann nicht abgeholfen werden.
eines Gartenhauses mit einer maximalen
                                               TOP 17                                        TOP 26
Grundfläche kleiner 10 m² auf dem Grund-
                                               Beschluss zur Abberufung                      Beschluss zur Petition Nr. 36 –
stück Eibenstraße 8, Flurstück 552/26 der
                                               des 2. Betriebsleiters des                    Anschaffung von Luftreinigungsgeräten
Gemarkung Mühlbach, in Bezug auf die Er-
                                                                                             Vorlage: -577/2021/1
richtung außerhalb des festgesetzten Bau-      Eigenbetriebes „Immobilien der Stadt
                                               Frankenberg/Sa.“                              Der Petition kann nicht abgeholfen werden.
fensters die Zustimmung zu erteilen.
                                               Vorlage: 5.0-401/2021/1                       TOP 27
TOP 14
                                               Der Stadtrat beschließt mit Wirkung zum       Beschluss zur Petition Nr. 41 –
Beschluss zum Antrag auf Befreiung von         31.05.2021 Herrn Marko Käselitz als 2. Be-    Anschaffung von Luftreinigungsgeräten
den Festsetzungen des Bebauungsplanes          triebsleiter des Eigenbetriebes „Immobilien   Vorlage: -580/2021/1
Nr. 11 „Gewerbegebiet Ost“                     der Stadt Frankenberg/Sa.“ abzuberufen.       Der Petition kann nicht abgeholfen werden.
Vorlage: 3.0-562/2021/1
                                               TOP 18                                        TOP 28
1. Der Stadtrat beschließt, dem Antrag der
   Fa. GARBE LogiLux d35 GmbH auf Be-          Beschluss zur Vergabe von Bauleistungen       Beschluss zur Petition Nr. 43 –
                                                                                             Anschaffung von Luftreinigungsgeräten
   freiung im Zusammenhang des Neubaus         für die Maßnahme „Jugendkunstschule“,
                                                                                             Vorlage: -581/2021/1
   einer Logistikhalle mit Büro- und Sozial-   Los 09 – Maler- und Putzarbeiten
                                               Vorlage: 6.0-032/2021/1                       Der Petition kann nicht abgeholfen werden.
   flächenmezzanin in Bezug auf die Her-
   stellung von 52 anstelle der nach der       Der Stadtrat beschließt der Firma Maler-      TOP 29
   Richtzahlentabelle erforderlichen 87        und Korrosionsschutz GmbH Lauenhain           Beschluss zur Petition Nr. 16 –
   Fahrradstellplätze das Einvernehmen zu      aus 09648 Mittweida den Zuschlag für das      Weiterleiten von Kindersachen
   erteilen.                                   Los 09 – Maler- und Putzarbeiten in Höhe      Vorlage: -559/2021/1
    Beschluss wurde abgelehnt                  von 189.154,11 € zu erteilen.                 Der Petition kann nicht abgeholfen werden.

4                                                                                 Amtsblatt Frankenberg/Sa. | Nr. 08 | 23.07.2021
Erholsame Sommerferien - in Frankenberg - S. 3
Beschlüsse Hauptausschuss

Veröffentlichung der Beschlüsse des gemeinsamen Ausschusses Bildung, Vereine und Sport
und Hauptausschuss
TOP 4                                           Stadt Frankenberg/Sa./SG BVS                   Gemarkung Sachsenburg
Beschluss zur Annahme von Spenden,              Frankenberger Backwaren GmbH                   Vorlage: 3.1-949/2021
Schenkungen und ähnlichen                       Humboldtstr. 27, Frankenberg/Sa.               Der gemeinsame Ausschuss Bildung, Verei-
Zuwendungen nach § 73 Abs. 5 der
                                                Kita Taka-Tuka-Land		                          ne und Sport / Hauptausschuss beschließt
Sächsischen Gemeindeordnung
Vorlage: -587/2021                              Kuchen zum Kindertag  241,99 €                 die Veräußerung einer Teilfläche von ca.
                                                                                               330 m² aus dem Flurstück 111 / 10 Gemar-
Der gemeinsame Ausschuss Bildung, Ver-
                                                TOP 10                                         kung Sachsenburg zu einem Preis von
eine und Sport / Hauptausschuss der Stadt
Frankenberg/Sa. beschließt die Annahme          Beschluss zur Veräußerung einer                35,15 € / m² somit vorläufig 11.600,00 € an
der aufgeführten Spendenbeiträge:               Teilfläche aus dem Flurstück 111/10            Familie Uwe Harnisch.

                                                     Stellenausschreibungen

   Die Stadtverwaltung Frankenberg/Sa. hat eine Stelle
                                                                                                                    Stadt
   Sachbearbeiter IT / Administration (m/w/d)                                                                       Frankenberg/Sa.

   ab dem 01.09.2021 zu besetzen.                                         arbeiter/-innen, Unterstützung der Mitarbeiter/-innen bei
   Die Vollzeitstelle mit 40 Wochenstunden ist befristet auf 2 Jahre,     Problemen mit der IT-Technik, Support für Fachverfahren
   mit der Option auf unbefristete Beschäftigung. Die Vergütung           des Amtes)
   erfolgt nach EG 8 TVöD.                                              • Zuarbeit und Unterstützung der IT-Abteilung Stadtverwal-
   Ihr Profil:                                                            tung Frankenberg/Sa. in allen Belangen

   • abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten Ausbil-             Angesichts der angestrebten Chancengleichheit in allen Berei-
     dungsberuf mit einer Ausbildungsdauer von mind. 3 Jahren           chen des Berufslebens sind Bewerbungen von Frauen und
     als Fachinformatiker/-in für Systemintegration oder ver-           Männern gleichermaßen erwünscht. Auf die bevorzugte Berück-
     gleichbare Qualifikation
                                                                        sichtigung von schwerbehinderten Menschen bei Vorliegen
   • Kenntnisse im Bereich der Entwicklung und Pflege von da-           gleicher Eignung wird geachtet. Schwerbehinderte Menschen
     tenbankgestützten Verwaltungsfachverfahren einschließlich
                                                                        oder ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber, die
     Kenntnisse in der Anwendung von Microsoft Produkten
                                                                        die o.g. Voraussetzungen erfüllen, werden daher ausdrücklich
   • vertiefte Anwenderkenntnisse im Bereich der Hard- und Soft-        aufgefordert, sich zu bewerben. Der Bewerbung ist ein Nach-
     wareadministration
                                                                        weis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen.
   • Kenntnisse im Bereich Netzwerkkonfiguration, Anwender-
                                                                        Informationen zum Datenschutz erhalten Sie unter https://
     support, Rechtemanagement/-verwaltung sowie der Um-
     setzung von sicherheitstechnischen und datenschutzkon-             www.frankenberg-sachsen.de/Frankenberg/Datenschutz/
     formen Standards in der Informationsverarbeitung
                                                                        Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 09.08.2021 an:
   • strukturelles Denken und Arbeiten
                                                                        Stadtverwaltung Frankenberg
   • kommunikationsfähig und teamfähig
                                                                        Bürgermeister Thomas Firmenich
   • verwaltungsrechtliches und kaufmännisches Verständnis              Markt 15, 09669 Frankenberg/Sa.
   Ihr Aufgabenbereich:                                                 oder per E-Mail an:
   • Verwaltung der IT-Ressourcen der städtischen Schulen / Kitas       sekretariat.bm@frankenberg-sachsen.de
     (Planung des IT-Einsatzes im Hinblick auf Hard- und Soft-          Bewerbungen per E-Mail können nur im PDF-Format berück-
     ware jeglicher Art, Erarbeitung und Umsetzung von IT-Sicher-       sichtigt werden.
     heitsstandards, Begleitung von Digitalisierungsprojekten
                                                                        Verwenden Sie für Ihre postalische Bewerbung ausschließlich
     wie z.B. Fördermittelprojekt Digital-Pakt-Schule, Mitwirkung
                                                                        Kopien Ihrer Unterlagen und verzichten Sie auf Mappen und
     bei der Entwicklung von Hard- und Softwarelösungen, Erar-
     beitung von Dienstanweisungen zur Nutzung von Hard- und            Schutzfolien, da sämtliche Bewerbungsunterlagen nach Ab-
     Software sowie Rechtekonzepte und Prüfung von Hard- und            schluss des Stellenbesetzungsverfahrens datenschutzkonform
     Softwareverträgen)                                                 vernichtet werden.
   • Betreuen von Nutzerinnen / Nutzern (Durchführung von An-           Von einer Eingangsbestätigung sehen wir ab. Bewerbungskosten
     wenderschulungen, Beschaffung der IT-Ausstattung für Mit-          werden von der Stadt Frankenberg/Sa. nicht erstattet.

Amtsblatt Frankenberg/Sa. | Nr. 08 | 23.07.2021                                                                                         5
Erholsame Sommerferien - in Frankenberg - S. 3
Die Gebäudemanagementgesellschaft mbH Frankenberg/Sach-                                                                Ihr Profil:
    sen ist ein kommunales Unternehmen der Stadt Frankenberg/Sa.                                                           • Abgeschlossene Berufsausbildung
    und seit 2003 ein kompetenter und zuverlässiger Partner für die
                                                                                                                           • handwerkliches und technisches Geschick
    Objektbetreuung von Wohn- und Gewerbeobjekten. Darüber
    hinaus übernehmen wir Aufgaben für die Stadt Frankenberg/Sa.                                                           • Eigeninitiative und selbstständiges Arbeiten,
    und tragen zu einer positiven Entwicklung des Stadtbildes bei.                                                           Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
                                                                                                                           • Belastbarkeit und hohe Einsatzbereitschaft,
    Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind dabei ein wesent-
                                                                                                                             auch an Wochenenden und Feiertagen
    licher Teil unserer Erfolgsgeschichte. Auf Sie warten interessante
    Herausforderungen an einem modernen Arbeitsplatz.                                                                      • Bereitschaft zur Absicherung von Schichtdienst

    Für die Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächst-                                                               • Besitz des Führerscheins Klasse B
    möglichen Zeitpunkt in Vollzeit einen
                                                                                                                           Wenn Sie sich angesprochen fühlen, dann senden Sie uns bitte
                         Sportplatzwart (m/w/d)                                                                            Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihrer
                                                                                                                           Gehaltsvorstellung bis zum 06.08.2021 an:
    Ihr Aufgabenbereich:                                                                                                   GGF – Gebäudemanagementgesellschaft mbH
    • Durchführung von Pflege-, Reparatur- und Wartungsarbeiten                                                            Frankenberg/Sachsen
      im Sportplatzbereich                                                                                                 Humboldtstraße 21, 09669 Frankenberg/Sa.
    • Rasenpflege / Gartenarbeiten / Bewässerung                                                                           oder
    • Betreuung und Bedienung der vorhandenen Anlagen,                                                                     (im PDF-Format)
      Technik und Maschinen                                                                                                an joerg.kaaden@ggf-frankenberg.de
    • Vorbereitung, Planung und Organisation technischer Abläufe
      bei Schul- und Vereinssport sowie bei anderen Veranstaltungen
    • Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit im Objekt,                                                                 Gebäudemanagementgesellschaft
                                                                                                                           GEBÄUDEMANAGEMENTGESELLSCHAFT
      Durchsetzung der Platzordnung                                                                                        mbH
                                                                                                                           mbH Frankenberg/Sachsen

                                                                                  GGF - Gebäudemanagementgesellschaft mbH Frankenberg/Sachsen • Humboldtstraße 21 • 09669 Frankenberg/Sa.

    Die Gebäudemanagementgesellschaft mbH Frankenberg/Sach-                                                                Ihr Profil:
    sen ist ein kommunales Unternehmen der Stadt Frankenberg/Sa.                                                           • Abgeschlossene 3-jährige Berufsausbildung in einem
    und seit 2003 ein kompetenter und zuverlässiger Partner für die                                                          handwerklich / technischen Beruf
    Objektbetreuung von Wohn- und Gewerbeobjekten. Darüber
    hinaus übernehmen wir Aufgaben für die Stadt Frankenberg/Sa.                                                           • handwerkliches und technisches Geschick
    und tragen zu einer positiven Entwicklung des Stadtbildes bei.                                                         • Eigeninitiative und selbstständiges Arbeiten,
    Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind dabei ein wesent-                                                           Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
    licher Teil unserer Erfolgsgeschichte. Auf Sie warten interessante                                                     • Belastbarkeit und hohe Einsatzbereitschaft,
    Herausforderungen an einem modernen Arbeitsplatz.                                                                        auch an Wochenenden und Feiertagen
    Für die Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächst-                                                               • Bereitschaft zur Absicherung von Schichtdienst
    möglichen Zeitpunkt in Vollzeit einen
                                                                                                                           • Besitz des Führerscheins Klasse B
                            Hausmeister (m/w/d)
                                                                                                                           Wenn Sie sich angesprochen fühlen, dann senden Sie uns bitte
    Ihr Aufgabenbereich:                                                                                                   Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihrer
    • Durchführung und Dokumentation von Pflege-,                                                                          Gehaltsvorstellung bis zum 06.08.2021 an:
      Reparatur- und Wartungsarbeiten an Wohn-, Schul- und                                                                 GGF – Gebäudemanagementgesellschaft mbH
      Geschäftsobjekten sowie Kindertageseinrichtungen                                                                     Frankenberg/Sachsen
    • Überwachung und Sicherstellung der                                                                                   Humboldtstraße 21, 09669 Frankenberg/Sa.
      Verkehrssicherungspflichten                                                                                          oder
    • Ansprechpartner für Mieter, Lehrer und Erzieher                                                                      (im PDF-Format)
    • Betreuung und Bedienung der haustechnischen Anlagen                                                                  an joerg.kaaden@ggf-frankenberg.de
    • Pflegeleistungen wie Grünland, Winterdienst,
      Reinigungs- und Entsorgungsarbeiten
    • Unterstützung bei der Betreuung und Leistungskontrolle                         Gebäudemanagementgesellschaft
                                                                                      GEBÄUDEMANAGEMENTGESELLSCHAFT
      von Fremdfirmen                                                                mbH
                                                     GGF - Gebäudemanagementgesellschaft mbH
                                                                                              Frankenberg/Sachsen
                                                                                      mbHTelefon:     037206 5060  Bankverbindung:        Amtsgericht Chemnitz                                                                                                        Verband für
                                                     Frankenberg/Sachsen                     Telefax: 037206 50640 Volksbank Mittweida eG Handelsregister Blatt HRB 18865                                                                                            Wärmelieferung
                                                                               Humboldtstraße 21                                         E-Mail: info@ggf-frankenberg.de                Kto.-Nr.: 173011547      Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Roland Schmidt
                                                                               09669 Frankenberg/Sa.                                     Internet: www.ggf-frankenberg.de               BLZ: 87096124            Vorsitzender des Aufsichtsrates: Thomas Firmenich
                                                                                                                                                                                        St.-Nr.: 222/122/00119

                                                                                  GGF - Gebäudemanagementgesellschaft mbH Frankenberg/Sachsen • Humboldtstraße 21 • 09669 Frankenberg/Sa.

6                                                                                                                                                              Amtsblatt Frankenberg/Sa. | Nr. 08 | 23.07.2021
Erholsame Sommerferien - in Frankenberg - S. 3
Die Stadt hat die Stelle
                                                                                                                    Stadt
   Stadtchronist der Stadt Frankenberg/Sa.                                                                          Frankenberg/Sa.

   im Ehrenamt (m/w/d)

   zum 01.10.2021 zu besetzen.                                         Der Stadtchronist erhält während seiner Tätigkeit Unterstützung
                                                                       vom Stadtarchiv Frankenberg sowie allen anderen Bereichen
   Die Stadt Frankenberg/Sa. blickt auf eine lange wechselvolle
   Geschichte zurück. Zur Erforschung der Stadtgeschichte ist          der Stadtverwaltung.
   die Stadtchronik von großer Bedeutung. Diese dient Heimat-          Die Aufwandsentschädigung beträgt 1200 € pro Jahr zur Ab-
   forschern, Wissenschaftlern sowie anderen Interessierten als        geltung von Fahrtkosten sowie Kosten für Fotografie, Kopier-
   verlässliche Informationsquelle. Aus diesem Grund ist eine          arbeiten und Datenverarbeitung. Sie wird rückwirkend halb-
   kontinuierliche Sammlung (Recherche) sowie Verschriftlichung        jährlich ausgezahlt.
   für die Stadt Frankenberg/Sa. von elementarer Bedeutung.
                                                                       Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
   Wir bedanken uns an dieser Stelle bei Herrn Dr. Ullrich, der seit
                                                                       das Stadtarchiv Frankenberg/Sa.
   10 Jahren das Ehrenamt des Stadtchronisten ausführt und un-
                                                                       Tel. 037206 / 641215 oder
   ter Wertschätzung und Anerkennung seinen Dienst übergibt.
                                                                       E-Mail: m.rau@frankenberg-sachsen.de.
   Um die Stadtchronik fortzuführen und zu pflegen, sucht die
   Stadt Frankenberg/Sa. einen Stadtchronisten.
                                                                       Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:
   Gesucht wird eine Person mit ausgeprägten historischen Inte-
   resse, einer genauen Arbeitsweise sowie Grundkenntnissen im         Stadtverwaltung Frankenberg/Sa.
   Umgang mit Microsoft Office.                                        Bürgermeister Thomas Firmenich
                                                                       Markt 15,
   Wünschenswert wären Vorkenntnisse in Stadt- und Regional-
                                                                       09669 Frankenberg
   geschichte sowie historischer Forschung.
                                                                       oder per Mail an: sekretariat.bm@frankenberg-sachsen.de
   Die Aufgaben des künftigen Stadtchronisten umfassen:
                                                                       Bewerbungen per E-Mail können nur im PDF-Format berück-
   • Dokumentation des öffentlichen Lebens der Stadt                   sichtigt werden.
     Frankenberg/Sa. und seiner Ortsteile in Wort und Bild
                                                                       Verwenden Sie für Ihre postalische Bewerbung ausschließlich
   • Publikation der Ergebnisse in Jahrbüchern                         Kopien Ihrer Unterlagen und verzichten Sie auf Mappen und
   • Ergänzung der vorhandenen Chronik durch                           Schutzfolien, da sämtliche Bewerbungsunterlagen nach Ab-
     eigenständige Recherchen                                          schluss des Stellenbesetzungsverfahrens datenschutzkonform
                                                                       vernichtet werden.
   • Mitarbeit in der Arbeitsgruppe
     „Tag des öffentlichen Denkmals“                                   Von einer Eingangsbestätigung sehen wir ab.

   • Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv und dem                        Bewerbungskosten werden von der Stadt Frankenberg/Sa. nicht
     städtischen Museum                                                erstattet.

                                               Öffentliche Bekanntmachungen

                                 Bekanntmachung der Höhe der Elternbeiträge ab 01.10.2021
          Stadt
          Frankenberg/Sa.        Anlage zu den §§ 2 und 3 der Kinderbetreuungs- und Elternbeitragssatzung für Kindertages-
                                 einrichtungen und Kindertagespflegestellen der Stadt Frankenberg/Sa. vom 12.12.2019

Gemäß der Kinderbetreuungs- und Elternbeitragssatzung für Kin-         und § 3 Abs. 4 der Kinderbetreuungs- und Elternbeitragsatzung für
dertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen der Stadt           Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen der Stadt
Frankenberg/Sa. vom 12.12.2019 werden die Elternbeiträge und           Frankenberg/Sa. wird die Höhe der ab 01.10.2021 geltenden Eltern-
weiteren Entgelte jährlich anhand der zuletzt bekannt gemachten        beiträge und weiteren Entgelte als Anlage zu den §§ 2 und 3 der
durchschnittlichen Betriebskosten eines Platzes je Betreuungsart       Kinderbetreuungs- und Elternbeitragsatzung für Kindertagesein-
neu berechnet. Die hier veröffentlichten Elternbeiträge wurden         richtungen und Kindertagespflegestellen der Stadt Frankenberg/Sa.
aufgrund der Betriebskosten 2020 ermittelt. Gemäß des § 2 Abs. 2       wie folgt veröffentlicht:

Amtsblatt Frankenberg/Sa. | Nr. 08 | 23.07.2021                                                                                          7
Erholsame Sommerferien - in Frankenberg - S. 3
Anlage zu § 2
1. Elternbeitrag je Platz und Monat für die Betreuung als Krippenkind
Grundlage: Betriebskosten je Platz im Monat bei 9 Stunden                                                                            1.156,43 €

tägliche Betreuungszeit / Elternbeitrag:

                                                          bis 4,5 h (nur für
 Familie / familienähnliche Gemeinschaft                                            bis 6 h              bis 9 h               bis 11 h
                                                          Eingewöhnung)
       1. Kind                                               104,10 €              138,80 €             208,20 €              254,40 €
       2. Kind                                                62,40 €               83,30 €             124,90 €              152,60 €
       3. Kind                                                20,80 €               27,70 €              41,60 €               50,90 €
    ab 4. Kind                                              beitragsfrei          beitragsfrei         beitragsfrei          beitragsfrei

                                                          bis 4,5 h (nur für
 Alleinerziehend                                                                    bis 6 h              bis 9 h               bis 11 h
                                                          Eingewöhnung)
       1. Kind                                                93,70 €              124,90 €             187,30 €              229,00 €
       2. Kind                                                52,00 €               69,40 €             104,10 €              127,20 €
       3. Kind                                                10,40 €               13,90 €              20,80 €               25,40 €
    ab 4. Kind                                              beitragsfrei          beitragsfrei         beitragsfrei          beitragsfrei

2. Elternbeitrag je Platz und Monat für die Betreuung als Kindergartenkind
Grundlage: Betriebskosten je Platz im Monat bei 9 Stunden                                                                             481,84 €

tägliche Betreuungszeit / Elternbeitrag:

                                                          bis 4,5 h (nur für
 Familie / familienähnliche Gemeinschaft                                            bis 6 h              bis 9 h               bis 11 h
                                                          Eingewöhnung)
       1. Kind                                                57,80 €               77,10 €             115,60 €              141,30 €
       2. Kind                                                34,70 €               46,30 €              69,40 €               84,80 €
       3. Kind                                                11,60 €               15,40 €              23,10 €               28,30 €
    ab 4. Kind                                              beitragsfrei          beitragsfrei         beitragsfrei          beitragsfrei

                                                          bis 4,5 h (nur für
 Alleinerziehend                                                                    bis 6 h              bis 9 h               bis 11 h
                                                          Eingewöhnung)
       1. Kind                                                52,00 €               69,40 €             104,10 €              127,20 €
       2. Kind                                                28,90 €               38,50 €              57,80 €               70,70 €
       3. Kind                                                 5,80 €                7,70 €              11,60 €               14,10 €
    ab 4. Kind                                              beitragsfrei          beitragsfrei         beitragsfrei          beitragsfrei

3. Elternbeitrag je Platz und Monat für die Betreuung als Hortkind
Grundlage: Betriebskosten je Platz im Monat bei 6 Stunden                                                                             260,20 €

tägliche Betreuungszeit / Elternbeitrag:

                                                                                                             Mehrbetreuungsbeitrag
 Familie /
                                             bis 4 h                 bis 5 h              bis 6 h        für die Betreuung in den Ferien
 familienähnliche Gemeinschaft
                                                                                                                  bis 9 Stunden
                                                                                                            täglich pro Mehrbetreuungs-
                                                                   monatlich
                                                                                                                 stunde zum Vertrag
 1. Kind                                     43,40 €                 54,20 €              65,00 €                        0,50 €
 2. Kind                                     26,00 €                 32,50 €              39,00 €                        0,50 €
 3. Kind                                      8,70 €                 10,80 €              13,00 €                        0,50 €
 4. Kind                                   beitragsfrei            beitragsfrei         beitragsfrei                  beitragsfrei

                                                                                                             Mehrbetreuungsbeitrag
 Alleinerziehend                             bis 4 h                 bis 5 h              bis 6 h        für die Betreuung in den Ferien
                                                                                                                  bis 9 Stunden
                                                                                                            täglich pro Mehrbetreuungs-
                                                                   monatlich
                                                                                                                 stunde zum Vertrag
 1. Kind                                     39,00 €                 48,80 €              58,50 €                        0,50 €
 2. Kind                                     21,70 €                 27,10 €              32,50 €                        0,50 €
 3. Kind                                      4,30 €                  5,40 €               6,50 €                        0,50 €
 4. Kind                                   beitragsfrei            beitragsfrei         beitragsfrei                  beitragsfrei

8                                                                                     Amtsblatt Frankenberg/Sa. | Nr. 08 | 23.07.2021
Erholsame Sommerferien - in Frankenberg - S. 3
4. Entgelt bei Überschreitung der vertraglich vereinbarten              Anlage zu § 3
Betreuungszeit innerhalb der Öffnungszeit:                              Verpflegungskosten
Grundlage: Betriebskosten je Platz im Monat bei voller täglicher        Grundlage: Abrechnung der Kosten für Getränke und Küchenper-
Betreuungszeit / Elternbeitrag                                          sonal der jeweiligen Kita pro Monat / Platz
 Krippenkinder               5,80 €     pro angefangene Stunde
                                                                                                                 Verpflegungspauschale
 Kindergartenkinder          2,40 €     pro angefangene Stunde
                                                                         Kita in Trägerschaft der
 Hortkinder                  2,00 €     pro angefangene Stunde                                                     bis 6 h      über 6 h
                                                                         Stadt Frankenberg/Sa.
                                                                         Taka-Tuka-Land                            15,70 €       20,90 €
5. Entgelte für die Inanspruchnahme von Betreuungszeit
nach Ablauf der Öffnungszeit                                             Wasserflöhe                               15,60 €       20,80 €
                                                                         Windrädchen                               16,30 €       21,80 €
Grundlage: tatsächlich entstehende Aufwendungen

 Krippenkinder               18,70 €    pro angefangene Stunde
 Kindergartenkinder          18,70 €    pro angefangene Stunde
 Hortkinder                  18,70 €    pro angefangene Stunde          Frankenberg/Sa., den 17.06.2021

6. tageweise Betreuung
Grundlage: Betriebskosten
je Platz im Monat                         Elternbeitrag pro Tag
s. jeweilige Betreuungsart
                                           bis 6 h        bis 9 h
 Krippenkinder                             6,30 €         9,50 €
 Kindergartenkinder                        3,50 €         5,30 €
 Hortkinder                                3,00 €
 Hortkinder Ferienspiele                                  4,40 €
                                                                                                                               Firmenich,
Der Beitrag für die tageweise Betreuung wird pro Tag berechnet.                                                              Bürgermeister

                                                            Informationen

    Information zu Beisetzungen auf dem Friedhof Frankenberg
    In der Zeit vom 02. bis 20.8.2021 wird unsere Trauerhalle auf       Während dieser Zeit kann die Halle für Trauerfeiern leider nicht
    dem Friedhof in Frankenberg innen saniert.                          genutzt werden.

Allgemeine Informationen und Tipps zur Vermeidung von Rattenbefall
Ratten sind intelligente Tiere, denn sie wissen, wo es sich gut über-   Oberstes Gebot der Rattenbekämpfung sollte daher sein, das vor-
leben lässt. Ratten treten, wie andere Tiere auch, in der Regel dort    handene Nahrungsangebot so gering wie möglich zu halten. Zur
auf, wo sie ausreichend Nahrung, Unterschlupf und Nistmöglich-          Unterstützung der Rattenbekämpfung möchte die Stadtverwaltung
keiten finden. Ihr Kot und Urin führen zu Geruchsbelästigung und        daher alle Bürgerinnen und Bürger dahingehend sensibilisieren
Gesundheitsgefährdung. Und es gibt sie in jeder Stadt, so auch bei      und auf nachstehende vorbeugende Maßnahmen hinweisen:
uns. Leider haben wir derzeit im Bereich Chemnitzer Straße einen
                                                                        • Küchenabfälle und Essensreste nicht über die Toilette
vermehrten Rattenbefall. Die Stadtverwaltung führt seit Jahren
                                                                          entsorgen, weil so das Nahrungsangebot für Ratten in der
jährlich zweimal Rattenbekämpfung im Bereich des Bachbettes
des Mühlbaches im Stadtgebiet durch. Aber das allein hilft nicht.         Kanalisation wächst.

Was tun bei Rattenbefall?                                               • Schäden an Kanalrohren im Keller, Drainageleitungen und
                                                                          Hausanschlüssen sowie an Regenfallrohren und Bodenabläufen
Die Bekämpfung von Ratten ist schwierig und wird nicht vollum-
                                                                          möglichst rasch beheben.
fänglich zur Ausrottung führen, da Ratten über ein gewisses Lern-
potential verfügen, Überlebenskünstler sind und die Giftigkeit von      • Leicht zugängliche Nahrungsquellen beseitigen
schnell wirkenden Ködern erkennen können.                                 (unaufgeräumte Grundstücke und Keller aufräumen!)
Grundsätzlich ist der Grundstückseigentümer, Nutzungsberech-            • Ratten den Zugang zum Kanalnetz erschweren: Öffnungen und
tigte und sonstige Besitzer von Grundstücken, Wohn- und Gewer-            Schlupflöcher in Gebäuden, besonders Abwasserschächte und
beräumen zur Feststellung und Bekämpfung eines Rattenbefalls              Leitungen, vergittern oder verschließen, Kellertüren schließen.
verpflichtet.                                                           • Keine Wildtiere wie Tauben oder Vögel füttern,
Die Gefahr für den Menschen besteht darin, dass sie neben Krank-          weil dadurch auch Ratten angelockt werden.
heitsübertragung, durch ihre Wühltätigkeit zu Aushöhlungen im
                                                                        • Bei Befall, kontaktieren sie einen Schädlingsbekämpfer.
Untergrund kommen kann. So kann aus kleinen Defekten im Kanal-
netz durch Rattenwühlungen schnell ein großer Schaden entstehen                                                              Pressestelle
und Kosten verursachen.                                                                                            Stadt Frankenberg/Sa.

Amtsblatt Frankenberg/Sa. | Nr. 08 | 23.07.2021                                                                                             9
Erholsame Sommerferien - in Frankenberg - S. 3
Sommerferien-Aktionen des Kinder-und Jugendclubs „Am Bahnhof“ in Frankenberg/Sa.

         Dieses Jahr möchten wir mit euch gemeinsam die Sommerferien gestalten, deswegen werden wir ab der 3.
          Dieses Jahr möchten  wir mit jeden
                        Ferienwoche    euch gemeinsam        Sommerferien
                                             Freitag für die kommende     gestalten,
                                                                       Woche         deswegenstarten.
                                                                               eine Umfrage    werden wir ab der 3.
                         Ferienwoche jeden Freitag für die kommende Woche eine Umfrage starten.

10                                                                       Amtsblatt Frankenberg/Sa. | Nr. 08 | 23.07.2021
Feierlich eröffnet: Das Erlebnismuseum ZeitWerkStadt in Frankenberg/Sa.
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer                           den werden von Persönlichkeiten aus ver-
weiht ZeitWerkStadt ein                                                 schiedenen Epochen der Stadtgeschichte
Am 14. Juli 2021 wurde das neue Erlebnismuseum ZeitWerkStadt            mit auf eine digitale Zeitreise genommen:
in Frankenberg/Sa. offiziell vom sächsischen Ministerpräsidenten        An den interaktiven Stationen treffen die
Michael Kretschmer und Frankenbergs Bürgermeister Thomas Firme-         Gäste, je nach Wahl, auf die Weberin, den
nich eröffnet. Im Erlebnismuseum ZeitWerkStadt dreht sich alles         Postboten, den Druckerlehrling, die Schüle-
um die sächsische Industriekultur sowie um die zahlreichen säch-        rin, den Stadthistoriker oder die Ingenieurin, die den Gästen die
                                                                        Errungenschaften und den Pioniergeist der Sachsen und der Stadt
sischen Erfindungen und Errungenschaften. Erfindungen, die die
                                                                        Frankenberg zeigen werden. Für Kinder gibt es das Museumsmas-
Welt verändert haben und noch heute weit über die Landesgrenzen
                                                                        kottchen Friedhelm. Der kleine Roboter begleitet sie durch das Er-
hinaus wirken. Die Sachsen waren und sind eben echte Pioniere.
                                                                        lebnismuseum und bringt ihnen an spannenden, digitalen Mit-
Autos, Handwerk, Technik. Die erste moderne Zeitung der Welt,
                                                                        machstationen den sächsischen Pionier- und Erfindergeist näher.
Deutschlands erster Kosmonaut oder der Kaffeefilter sind nur einige
                                                                        Ein weiteres Highlight der Ausstellung und einzigartig in Deutsch-
Beispiele. Die Sachsen haben ihre Spuren in der Geschichte hinter-
                                                                        land: der Time Cube – dank neuester Technologie wird eine Rund-
lassen:
                                                                        um-Projektion erschaffen. Quasi ein Film zum „Reingehen“. Der
„Sachsen ist ein Land der Erfinder und Tüftler – ein Land mit einer     TimeCube hat eine Kantenlänge von mehr als 6 Metern und be-
beeindruckenden Industriegeschichte. Auch Frankenberg steht für         steht aus 116 Monitoren mit insgesamt rund 240 Milliarden Pixeln.
diesen Pioniergeist. Ganz gleich, ob es um Automobilgeschichte un-      „Die „ZeitWerkStadt“ stellt ein besonderes Highlight für die touristi-
ter anderem mit der Barkas-Produktion zu DDR-Zeiten, um Tabak-          sche Entwicklung sowohl für die Stadt als auch in der Region dar“,
verarbeitung, Zeitungsdruck oder Teppichweberei geht – wichtige         betonte Bürgermeister Thomas Firmenich. „Seit Jahren bestand in
Kapitel unserer Industrie- und Kulturgeschichte sind mit Franken-       der Stadt die Überlegung, wie die Standorte der Frankenberger In-
berg und der Region eng verbunden. Das neue Erlebnismuseum ist          dustriekultur miteinander verbunden werden können. Die ZeitWerk-
ein beeindruckender Ort, der neugierig macht auf diese bemerkens-       Stadt hat die Antwort und verwebt die Zeitfäden der verschiedenen
werte Geschichte und unsere Zukunft. Ein Ort, der auf unterhaltsame     stadtgeschichtlichen und industriegeprägten Entwicklungen durch
Weise bildet und verbindet. Entstanden ist ein Ort mit großer Strahl-   die Zeiten unserer, sich stetig weiter entwickelnden, Stadt – aus der
kraft weit über Frankenberg hinaus. Ausdrücklich danken möchte ich      Vergangenheit, in die Gegenwart mit Blick in die Zukunft. Ich danke
allen, die sich mit Tatkraft, Ideenreichtum und Beharrlichkeit dafür    allen, die die Entstehung dieses Ortes auf verschiedenste Weise mit
engagiert haben“, so der Ministerpräsident bei der feierlichen Er-      Ihrer Mitwirkung, Mitarbeit, Stiftungen, Schenkungen und Leihgaben
öffnungszeremonie.                                                      unterstützt haben“, so Thomas Firmenich.
Im Erlebnismuseum ZeitWerkStadt können die Besuchenden aller
                                                                        Über die ZeitWerkStadt
Altersklassen ab 15. Juli 2021 den sächsischen Pioniergeist entde-
cken und erleben. Dabei werden in der ZeitWerkStadt historische         Die ZeitWerkStadt ist das neue Erlebnismuseum in Frankenberg/
Exponate mit digitalen Mitmachelementen verknüpft. Die Besuchen-        Sa. und präsentiert auf insgesamt 1.800 m² Fläche die spannende
                                                                        Historie der Industriekultur der Stadt Frankenberg/Sa. und des
                                                                        Freistaates Sachsens. Die Ausstellung zeigt u.a. die aus dem tech-
                                                                        nischen Fortschritt des 19. Jahrhunderts erstaunliche Stadtent-
                                                                        wicklungsgeschichte – beispielsweise über die Anfänge der Auto-
                                                                        mobilindustrie mit seinen Framo und die Zeit der DDR mit der
                                                                        Barkas-Produktion bis heute und mit Ausblick in die Zukunft. Die
                                                                        erlebnisstarke und interaktive Verknüpfung von Geschichte, Hand-
                                                                        werk und Industrie geht aber weit über die Stadtgeschichte hin-
                                                                        aus: Sachsens neue Freizeitattraktion zeigt, dass Wissen und Spaß
                                                                        zusammengehören. Die Besucher entdecken Sachsens Pionier-
                                                                        geist und erfahren mehr darüber, welche Spuren der Freistaat
                                                                        Sachsen in der Welt hinterlassen hat. Damit ist die ZeitWerkStadt
                                                                        neuer touristischer Ankerpunkt für die Stadt Frankenberg/Sa., die
                                                                        Region und das Bundesland Sachsen.
                                                                                                                              Pressestelle
                                                                                                                    Stadt Frankenberg/Sa.

Amtsblatt Frankenberg/Sa. | Nr. 08 | 23.07.2021                                                                                            11
Kommunikations- und Dokumentationszentrum eigeweiht
Bürgermeister Thomas Firmenich hat am Dienstag, den 06.07.2021          Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung fand die Prämierung der
in Sachsenburg das neue Kommunikations- und Dokumentati-                fünf Preisträger des Ideenwettbewerbs zur Umgestaltung der
onszentrum eröffnet. Bis zur Errichtung der Gedenkstätte KZ Sach-       „Kommandantenvilla“ statt. Die Gewinnerentwürfe sind detailliert
senburg lädt das Zentrum zum sachlichen Dialog ein, dokumen-            vorgestellt unter folgendem Link: https://www.frankenberg-sach-
tiert und informiert über den historischen und authentischen Ort
                                                                        sen.de/details.htm?newsID=179FA160764
sowie über die Entwicklungen im Rahmen der Errichtung der Ge-
denkstätte.                                                             Alle eingereichten Arbeiten sind seit 07.07.2021 öffentlich im Kom-
Unter den Gästen weilte auch der Direktor der Sächsischen Lan-          munikations- und Dokumentationszentrum der Stadt Franken-
deszentrale für politische Bildung, Herr Dr. Roland Löffler. „Mit der   berg/Sa. (An der Zschopau 1, 09669 Frankenberg/Sa.) ausgestellt.
Entwicklung der Gedenkstätte KZ Sachsenburg geht die Kommu-             Öffnungszeiten:
ne, aber auch der Freistaat Sachsen einen wichtigen Schritt in Blick    Mittwoch bis Sonnabend 14.00 – 16.00 Uhr,
auf die Integration des Nationalsozialismus in eine breite Gedenk-
                                                                        Sonntag 10.00 – 16.00 Uhr.
stättenlandschaft, in welcher dieser Ort entsprechend beleuchtet
wird.“, sagte Dr. Roland Löffler und mahnte die Erinnerung an die       Eine Anmeldung für Gruppen ist wünschenswert.
Menschheitsverbrechen aufrecht zu erhalten.                             Kontakt:
Bürgermeister Thomas Firmenich dankte all denjenigen, welche            Wissenschaftlicher Projektmitarbeiter Dr. Mykola Borovyk,
geholfen haben diesen Schritt eingehen zu können, wie der Frei-         m.borovyk@frankenberg-sachsen.de, Tel.: 037206 / 64 1116.
staat Sachsen, die Stiftung Sächsische Gedenkstätten aber auch
die ehrenamtlichen Helfer der Lagerarbeitsgemeinschaft Sachsen-                                                             Pressestelle
burg und anderer Initiativen.                                                                                     Stadt Frankenberg/Sa.

                                Wirtschaft – Bildung – Kultur – Sport
                                                                 Bildung

Führung in der Kindertageseinrichtung Taka-Tuka-Land
Am 26. August 2021, um 15.00 Uhr bieten wir in der Kindertages-
einrichtung Taka-Tuka-Land für alle Interessierten wieder eine
Führung durch unsere Räume an.

Wir geben Einblick in unseren pädagogischen Alltag, beantworten
Fragen sowohl zur pädagogischen Konzeption als auch zur Organi-
sation und laden zu einer offenen Gesprächsrunde ein.

Eine Anmeldung dazu ist zwingend erforderlich
telefonisch unter 037206 /4158 bzw.
E-Mail: ch.hoebel@frankenberg-sachsen.de

Wir freuen uns auf interessante Begegnungen!

                                                 Das Leitungsteam
                            Bettina Scheibe und Christine Höbel

12                                                                                  Amtsblatt Frankenberg/Sa. | Nr. 08 | 23.07.2021
Der „5.15“ macht sich hübsch
    Heute ist es endlich soweit, die neuen Räumlichkeiten bekom-         Am besten überzeugt ihr euch bei dem wöchentlichen Eltern-
    men endlich ihre neue Beschilderung. So kann der „5.15“ auf          Kind-Treff des SoKiGs jeden Mittwoch von 9.30 bis 11.30 Uhr
    der Altenhainer Str. 13 auch von Weiten, aus dem Auto oder           selbst.
    auch beim Sparziergang gut erkannt werden.
                                                                         Ich freue mich auf Euren Besuch,
                                                                         Viele Grüße
                                                                                                             Euer SoKiG Eric Nicolai

Abi 2021 – Letzter Schultag am Martin-Luther-Gymnasium
„Ass im Ärmel – Abi in der Tasche“ lautet das Motto der diesjährigen
Absolventen des Martin-Luther-Gymnasiums in Frankenberg/Sa.
Bunt und fröhlich feierten die Schülerinnen und Schüler der 12. Klasse
ihren letzten Schultag. Trotz des außergewöhnlichen Schuljahres
haben alle 52 Abiturienten die Prüfungen erfolgreich gemeistert,
zwei sogar mit einem Durchschnitt von 1,0, erklärte Schulleiter
Ingo Pezold.
Passend zum Motto wurden zwei Segmente am Himmel des Pavillons
im Friedenspark gestaltet. Julia Backhaus, Juliette Eser, Pauline
Hanko sowie Leni-Katharina Patzenbein haben viel Zeit und Arbeit
in die Erstellung investiert.
Die Stadtverwaltung wünscht allen Absolventen für die Zukunft
alles Gute.
Für das neue Schuljahr verzeichnet das Martin-Luther-Gymnasium
insgesamt 101 Anmeldungen, so dass vier neue 5. Klassen gebildet
werden können.
                                                      Pressestelle
                                            Stadt Frankenberg/Sa.

Amtsblatt Frankenberg/Sa. | Nr. 08 | 23.07.2021                                                                                        13
Kultur

                  Veranstaltungs- und Kultur GmbH Frankenberg/Sa.

JULI                                          SEPTEMBER                                          2.500 Seemeilen entlang der einzigartigen
                                              Freitag, 10.09.2021, 17.00 Uhr                     norwegischen Küste, und das mit Hur-
Frankenberger Sommer open air 2021 –
                                              KONZERT		                                          tigruten, gilt als „schönste Seereise der
23. bis 25. Juli 2021
                                              Rudy Giovannini                                    Welt“. Der Fotograf und Buchautor Kai-Uwe
                                                                                                 Küchler hat auf mehreren Reisen, im Som-
                                                                                                 mer und im Winter, faszinierende Bilder,
                                                                                                 spannende Geschichten und jede Menge
                                                                                                 Informationen mitgebracht und zu einer
                                                                                                 eindrucksvollen Multivision zusammenge-
                                                                                                 stellt.
Für das 3-tägige Festival wurden durch die                                                       VVK: 14,00 € / AK: 16,00 €
Veranstaltungs- und Kultur GmbH Franken-
berg namhafte Künstler verpflichtet.                                                             Donnerstag, 30.09.2021, 15.00 Uhr
Der Newcomer NICO SANTOS wird mit                                                                FRANKENBERGER KRÄNZL
seiner Band auf Deutschlandtour „Live On                                                         Die Ansbachtaler
                                              Der gern gesehene „Caruso der Berge“
Tour – Summer 2021“ sein und das Event
                                              ist erneut live im Stadtpark Frankenberg
am Freitag, dem 23.07.2021 mit einem          zu Gast! Freuen Sie sich auf einen unver-
Konzert eröffnen. Weiter geht’s am Sams-      gesslichen Abend mit einer einzigartigen
tag, dem 24.07.2021 mit PETRA ZIEGER und      Mischung aus Evergreens, klassischen Stü-
KARUSSELL – zwei hochkarätigen DDR-           cken und eigenen Kompositionen.
Kultbands. Für einen fulminanten Ab-
                                              ACHTUNG
schluss am Sonntag, dem 25.07.2021 wird
                                              Für diese Veranstaltung erhalten Sie die
GIOVANNI ZARRELLA mit den Hits aus            Karten nur im VVK ab 25,00 € unter
seinem Gold-Album „La vita é bella!“sor-      Tel. 03727 / 9793577, Fam. Junge
gen. Unterstützung bekommt Zarella von
KEVIN, einem „Andreas Gabalier Double“,       Sonntag, 19.09.2021, 10.00 Uhr
dessen Ähnlichkeit zum Original nicht zu      KINDERKINO
                                                                                                 Eigentlich wollten die drei ab Oktober 1982
verleugnen ist ...                            Kinderflimmerkiste:
                                              Abenteuer der Biene Maja                           nur auf Familienfeiern, Brigadefesten und
Tickets für alle Konzerte sind im                                                                ähnlichem spielen. Als jedoch immer mehr
                                              Die kleine Biene Maja lebt mit ihren Freun-
Vorverkauf in der Frankenberger                                                                  Veranstalter nach den Musikern verlang-
                                              den "in einem unbekannten Land", wie es
Touristinformation, sowie unter                                                                  ten, wurde auch zu Tanzabenden aufge-
                                              schon die von Karel Gott gesungene Titel-
www.stadtpark-frankenberg.de                  melodie weiß. Gemeinsam mit dem ver-               spielt. Es kamen immer mehr Urlauber-,
erhältlich.                                   träumten Willy und dem Grashüpfer Flip             Begrüßungs- und Abschiedsabende hinzu.
                                              erlebt sie spannende Abenteuer auf ihrer           So kam es, dass man die drei Musiker seit
AUGUST                                        großen Wiese und gerät durch ihre Sorglo-          1987 nur noch in Kniebundhose und wei-
                                              sigkeit auch manchmal ein bisschen in Ge-          ßem Hemd zu sehen bekam. Ein idyllisches
Donnerstag, 26.08.2021, 15.00 Uhr             fahr. Doch ihre Freunde können sie jedes
FRANKENBERGER KRÄNZ’L                                                                            Tal in ihrer Heimat gab den Namen für das
                                              Mal vor Schlimmerem bewahren.
Daniella Rossini                                                                                 Trio.
                                              VVK: / AK: Kinder 2,50 €; Erw.: 3,50 €
Mit ihrem Showprogramm, einem Mix aus                                                            VVK: 8,50 € / AK: 9,50 €
guter Laune und Schlagerhits, präsentiert
                                              Mittwoch, 22.09.2021, 19.30 Uhr
die Entertainerin perfekte Unterhaltung und                                                      KARTENVORVERKAUF:
                                              MULTIVISIONSSHOW
erobert die Publikumsherzen im Sturm.         Kai-Uwe Küchler: Hurtigruten –                     Ticket-Center in der Tourist-Information
VVK: 8,50 € / AK: 9,50 €                      Norwegen mit dem Postschiff                        Markt 14, Frankenberg (im Rathaus)
                                                                                                 Tel.:   037206 / 641105
                                                                                                 E-Mail: ticket@stadtpark-frankenberg.de
                                                                                                 Öffnungszeiten:
                                                                                                 Mo. – Do. 9 – 12 Uhr und 13 – 18 Uhr
                                                                                                 Fr.        9 – 12 Uhr
                                                                                                 Es finden keine Kartenverkäufe mehr
                                                                                                 in der Frankenberger Kultur gGmbH,
                                                                                                 Hammertal 3, 09669 Frankenberg/Sa.
                                                                                                 statt. Nur an der Abendkasse bei der
                                                                                                 Veranstaltung!!!

14                                                                                     Amtsblatt Frankenberg/Sa. | Nr. 08 | 23.07.2021
Stadtgalerie Frankenberg/Sa.
Kunstfreunde können wieder aufatmen.           Tango-Klängen, gespielt von Toni Leusch-
Denn nach der sehr langen Corona-be-           ner auf dem Akkordeon. Die Malereien, Gra-
dingten Pause zeigt die Stadtgalerie unter     fiken und Plastiken können ab 08.07.2021
dem Titel „auftAKT“ eine neue Ausstellung      für Besucherinnen und Besucher zu den
der regionalen Kreativen Uwe Bayer, Petra      gewohnten Öffnungszeiten, Donnerstag
Hofbauer, Manfred Lindner, Olaf Sporbert,      bis Sonntag von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Dietmar Weickert und Werke des Stifters        besichtigt werden.
Leo Lessig sowie aus der Sammlung der
                                               Stadtgalerie Frankenberg/Sa.
Stiftung. Auftakt der Gemeinschaftsaus-
                                               Baderberg 16, 09669 Frankenberg / Sa.
stellung war am 7. Juli in kleiner Runde mit
den Ausstellungsbeteiligten, Vertretern des    Kontakt:
Stiftungsrates und dem Maler Leo Lessig        stadtgalerie@frankenberg-sachsen.de          Informationen zur Stadtgalerie finden Sie
selbst, der die Ausstellung mit einer Lauda-   Ansprechpartnerin: Sandra Saborowski         unter: https://www.frankenberg-sachsen.de/
tio offiziell eröffnete. Musikalisch umrahmt   Tel.: 037206 / 641112,                       Bildung-Kultur/ Kulturstaetten/stadtgalerie
wurde die Eröffnung mit stimmungsvollen        E-Mail: galerie@frankenberg-sachsen.de       Stadtgalerie/

                                                                Sport

Neue Sponsorentafel im Hammertal
Im letzten Jahr wurde fleißig an einer Ver-
besserung unseres Sponsorenkonzeptes
gearbeitet und so entstand im Zusammen-
hang mit der Neukonzeption der Banden-
werbung des Vereins u.a. unser neuer
Schaukasten und die Sponsorentafel im
Hammertal.
Wir bedanken uns bei den Firmen Metall-
bau Schönbrunn GmbH, der WGF – Woh-
nungsgesellschaft mbH Frankenberg / Sach-
sen und Dachdeckermeister Heiko Köhler
sowie bei unseren fleißigen Helfern Steffen,
Thomas, Torsten, Marcus, Sven, Tilo, Sebas-
tian und Peter für die Konzeption und Um-
setzung des Projektes „Sponsorentafel“.
Nun wird die Sponsorentafel noch mit den
Logos unserer Partner versehen werden
und dann ist die offizielle Einweihung im
Rahmen unseres nächsten Sponsorentref-
fens im Hammertal geplant.
Für Fragen zu oder bei Interesse an einer
Firmenpartnerschaft mit dem SV Barkas
kann man sich jederzeit an unserem Spon-
soringbeauftragten Steffen Kunze unter
Tel. 0171 / 6121721 oder per E-Mail an
s.kunze@fns-frankenberg.de wenden.

        SV Barkas Frankenberg 1984 e.V.

Amtsblatt Frankenberg/Sa. | Nr. 08 | 23.07.2021                                                                                     15
Natürlich mittendrin – Frankenberg(er) Informationen
                                                  Standesamtliche Nachrichten

              Geburten:                                              Sie möchten gern die Geburt Ihres Kindes oder Ihre Eheschlie-
              10.04.2021    Lotte Mehnert                            ßung im Amtsblatt veröffentlichen?
              24.06.2021    Sebastian Pandel                         Das geht ganz einfach!
              25.06.2021    Björn Weißenfels                         Gehen Sie auf www.frankenberg-sachsen.de – Bürgerservice –
                                                                     Rathaus – Standesamt – Datenschutzrechtliche Einwilligungs-
              Eheschließungen:                                       erklärung. Drucken Sie sich dieses Formular aus.
              26.06.2021    Claudia Förster und Michael Beyreuther   Nach dem Ausfüllen einfach im Rat- oder Stadthaus abgeben oder
                                                                     per Email zusenden und schon steht einer Veröffentlichung im
              02.07.2021    Sandra Bollmeyer und Achim Wagner
                                                                     nächsten Amtsblatt nichts mehr im Wege!
              03.07.2021    Romy Höppner, geb. Humpelstätter
                            und Ronny Schönfelder                                                   Standesamt Frankenberg/Sa.

                                                        Bürgerinformationen

                                                                     Tag des Handwerks
     Mitteilung der Bundeswehr
                                                                     Den 18. September 2021, den bundesweiten Tag des Handwerks,
     Der Standortübungsplatz (StOÜbPl) FRANKENBERG/Sa.               will die Handwerkskammer Chemnitz für einen Aktionstag zur Be-
     besteht aus den Platzteilen DITTERSBACH an der Freiber-         rufsorientierung nutzen. Schülerinnen und Schüler, deren Eltern
     ger Straße und ALTENHAIN an der B 180. Der StOÜbPl ist          und auch Weiterbildungsinteressierte sollen sich im Bildungs- und
     militärischer Sicherheitsbereich und durch Schilder und         Technologiezentrum (BTZ) in Chemnitz rund um die Aus- und Wei-
     Absperrschranken als solcher gekennzeichnet. Das Betreten       terbildung im Handwerk informieren können. Von 10.00 bis 15.00 Uhr
     des Standortübungsplatzes durch Unbefugte ist verboten.         stehen die Türen des BTZ deshalb allen offen, soll es Mitmachange-
     Zuwiderhandlungen stellen eine Ordnungswidrigkeit gemäß         bote, Berufe-Tests, Beratungen zur Lehrstellensuche und vor al-
     § 114 OwiG (Ordnungswidrigkeitsgesetz) dar und werden           lem aber auch viele Ausbildungsbetriebe vor Ort geben, die Azubis
     verfolgt.                                                       suchen. Weitere Informationen finden Sie auch unter www.deine-
     Im Interesse der Sicherheit aller Bürger weise ich als Stand-   zukunft-handwerk.de/aktionstage.
     ortältester des Standortes FRANKENBERG/Sa. nachfolgend                                            Handwerkskammer Chemnitz
     auf die geltenden Bestimmungen hin:
     • Aufgezogene rote Warnflaggen bedeuten, dass
       Schießbetrieb stattfindet. Den Anweisungen zusätzlich
       eingesetzter Absperrposten ist strikt Folge zu leisten.
     • Das Betreten, Befahren, Aufsammeln von Holz oder
       Suchen von Pilzen ist auf beiden Platzteilen untersagt.
     • Das Berühren und die Aufnahme von Munition und
       Munitionsteilen sowie das Aneignen oder Beschädigen
       von auf den Platzteilen befindlichem Gerät oder
       Einrichtungen ist verboten.
     Besonders Kinder sind beim unbefugten Betreten erhebli-
     chen Gefahren ausgesetzt, so dass ich die zusätzliche Be-
     kanntgabe dieser Mitteilung in den Schulen durch das
     Lehrpersonal empfehle.
     Darüber hinaus gilt im Verbund mit der Stadt FRANKEN-
     BERG/Sa. unser besonderes Augenmerk der Verbesserung
     des Umweltschutzes im Standort und auf den Standort-
     übungsplätzen. Die sachgemäße Entsorgung von Müll und
     Schrott erfolgt in Zuständigkeit der Kommunen. Jegliche
     Ablagerung von Schrott, Müll oder Gartenabfällen und
     Grünschnitt auf beiden Platzteilen des Standortübungs-
     platzes Frankenberg/Sachsen ist verboten!
     Zuwiderhandlungen werden zur Anzeige gebracht und poli-
     zeilich verfolgt.
                                                  Beiser, Oberst

16                                                                              Amtsblatt Frankenberg/Sa. | Nr. 08 | 23.07.2021
Sie können auch lesen