Rundschau - In besten Händen, dem Leben zuliebe - Nr. 125 Juli - September 2022 - Albertinen

Die Seite wird erstellt Selma Hartmann
 
WEITER LESEN
Rundschau - In besten Händen, dem Leben zuliebe - Nr. 125 Juli - September 2022 - Albertinen
Rundschau
                                       Nr. 125 ∙ Juli – September 2022

Neue Reihe              Erlebnisse                Lyrik
Das fiel uns auf in …   Russisch für Anfänger     Käuferseelen

Seite 5                 Seite 12                  Seite 21

In besten Händen, dem Leben zuliebe.
Rundschau - In besten Händen, dem Leben zuliebe - Nr. 125 Juli - September 2022 - Albertinen
2 Inhalt, Impressum                                                                                                                                                                       Editoral 3

  Inhalt                                              Impressum
                                                                                                   Liebe Bewohnerinnen, liebe Bewohner!
                                                      Herausgeber
   2 Inhalt, Impressum                                Wohnpark am Wiesenkamp gGmbH                                          Es ist Hochsommer.        Bewohnerinnen und Bewohner nur allzu gerne
                                                      Wiesenkamp 16 ∙ 22359 Hamburg                                         Wissenschaftler haben     beherzigen. Ich finde, der Ratschlag kann auch
   3 Editoral                                         Tel. 040 644 16 - 0
                                                                                                                            ausgerechnet, dass sich   so gedeutet werden, dass ein jeder Mensch ein
                                                      Fax 040 644 16 - 915
   4 Neues von Bobby                                  info@residenz-wiesenkamp.de                                           der Sommer mit einer      Mal im Jahr etwas Neues ausprobieren sollte
                                                      Eine Gesellschaft der                                                 durchschnittlichen        – als innere Reise. Für diejenigen, die unter
  5 Das fiel uns auf in …                             Immanuel Albertinen Diakonie                                          Geschwindigkeit von       der Hitze des Sommers mehr leiden denn
  		Griechenland / Insel Rhodos (1975!)               Geschäftsführer:
                                                      Andreas Schneider, Peter Kober
                                                                                                                            ca. 40 km pro Tag         sie genießen zu können, kann dies ein neues
   6 Nachkriegszeit                                   und Matthias Scheller                                                 von Südeuropa in          Buch sein, eine neue Beschäftigung, eine neue
                                                                                                                            den Norden bewegt.        Bekanntschaft oder ganz einfach eine neue
   7 Schwimmen lernen                                 Redaktion
                                                      Christa Bohlken, Claus Borgwardt,            Nun beginnen die Sommerlinden in unserem           Eissorte. Dafür müssen Sie noch nicht einmal
   8 Ein glücklicher Gedankenkrümel                  Walburga Budde-Schmidt,                      Garten zu blühen und verströmen ihren              unsere Residenz verlassen, es ist alles da.
                                                      Ines Burmeister, Iren Engli,
                                                                                                   lieblichen Duft. Die Bienen freut es – und wir
   8 Lyrik: Zuversicht                                Petra Friedmann, Elly Hamdorf,
                                                      Irmgard und Kurt Kroymann,                   freuen uns im Herbst über den Lindenblüten­        Angesichts der Nachrichten aus aller Welt, die
   9 Deutsche Geschichte ganz nah                     Dr. Helga Pohl, Erika Rüppel,                honig mit seinen heilsamen Eigenschaften.          uns verstören und Sorgen bereiten, kann es
                                                      Christa Wohlers
                                                                                                                                                      helfen, sich zurückzubesinnen – auf uns selbst
  10 Drei kleine Geschichten eines 100jährigen
                                                      Mitarbeit                                    Für den einen ist der Sommer Antrieb: Es gibt      und auf unsere Möglichkeiten, im Hier und
  10 Achtung, aktive Rentner!                         Niels Düsedau, Sieglinde und
                                                                                                   so viel zu entdecken, zu erleben, zu besichtigen   Jetzt, in unserem Residenz-Kosmos, um daraus
                                                      André Lenzendorf, Antje Mühlenbrock,
                                                                                                   und zu erfahren. Für den anderen wird jegliche     Kraft für Gutes zu tanken.
  12 Russisch für Anfänger                            Dr. Richard Sattelmeyer,
                                                      Gerhard Schulz, Alfred Zielke                Aktivität durch die Hitze zu viel. In meinen
  14 La Palma – der Vulkan ruht (Teil 1)              Anzeigen und Vertrieb
                                                                                                   Gesprächen mit Ihnen höre ich beide Seiten,        Wie der Dalai Lama ebenfalls sagte: „Der ent-
                                                      Wohnpark am Wiesenkamp gGmbH                 und ich kann beide nachvollziehen.                 scheidende Schlüssel zum Glück ist, mit dem
  17 Lyrik: Mollig ist herrlich – mollig ist schön!
                                                      Layout und Satz
                                                                                                                                                      zufrieden zu sein, was man im Augenblick ist
  18 Robert Lembkes Alphabet                          Immanuel Albertinen Diakonie und             Tenzin Gyatso, der 14. Dalai Lama, ist gerade      und hat. Diese innere Zufriedenheit verändert
                                                      DKKD, David Rathke                           87 Jahre alt geworden. Er meint: „Gehe einmal      den Blick auf die Dinge, sodass der Geist in
  19 Lyrik: W
             as mich glücklich macht
                                                      Titelbild                                    im Jahr irgendwohin, wo du noch nie warst“.        Frieden verweilen kann.“
  20 To Huus                                          Sommer von Petra Friedmann                   Ein guter Rat, den die unternehmungslustigen
                                                      Fotos                                                                                           Liebe Leserinnen und Leser, das gilt im Großen
  21 Lyrik: Käuferseelen                              Heinz Bachmann, Diethard Böhringer,                                                             genauso wie für unsere Hausgemeinschaft in
                                                      Christa Bohlken, Ines Burmeister, Petra
  22 Persönliches                                                                                                                                     der Residenz am Wiesenkamp.
                                                      Friedmann, flickr: S. 5 (jjmusgrove), S. 6
                                                      (Thorsten Behrens), S. 7 (Dr Matthias
                                                      Ripp), S. 8 (Dr Shordzi), S. 12 (Petra                                                          Ich wünsche Ihnen eine schöne Sommerzeit im
                                                      de Boverde), S. 13 (Les -Chatfield),
                                                                                                                                                      Rahmen Ihrer Wünsche und Möglichkeiten. Und
                                                      S. 18 (patricia m), S.19 (Winnie Due),
                                                      S.21 (Michael), Sieglinde und André                                                             ich wünsche Ihnen viel Vergnügen beim Lesen
                                                      Lenzendorf, Dr. Richard Sattelmeyer,                                                            unserer neuen Rundschau.
                                                      Gerhard Schulz, Wohnpark am
                                                      Wiesenkamp gGmbH
                                                                                                                                                      Es grüßt Sie herzlich Ihr
                                                      Redaktionsschluss
                                                      für die Rundschau Nr. 126
                                                      29. August 2022
                                                                                                                                                      Andreas Schneider
Rundschau - In besten Händen, dem Leben zuliebe - Nr. 125 Juli - September 2022 - Albertinen
4 Aus der Residenz                                                                                                                                                                                 Reiseerlebnisse 5

  Neues von Bobby                                                                                                  Das fiel uns auf in …
                        Hallo, wisst Ihr schon das
                        Neueste? Ich habe jetzt
                                                                 herumzulaufen und zu schnüffeln. Und immer
                                                                 direkt an dem großen Wasser mit Enten und
                                                                                                                   Griechenland / Insel Rhodos (1975!)
                        eine superliebe Freundin.                Schwänen drauf. Durch die Sonne war es schön                            Sehr beeindruckt hat          ins Gespräch mit der kleinen Pelzhändlerin, die
                        Sie heißt Bea, die Schöne.               warm, und viele Vögel haben schöne Lieder                               uns das Amphitheater in       sich – nachdem wir uns verabschiedet haben –
                        Und so sieht sie auch aus!               gesungen.                                                               Epidaurus: Wir stehen ganz    wohl verpflichtet fühlt, ihre Kollegen zu warnen:
                        Hat eine ganz tolle Rute,                                                                                        oben und hören, wie unten     „Prosochi pädia, avti miloun Ellinika“, ruft sie
                        darauf bin ich ein bisschen              Meine beiden Begleiterinnen haben sich                                  auf der Bühne jemand ein      laut die Straße hinunter (Vorsicht Leute, die
                        neidisch, weil meine doch                auch ganz doll über die vielen Krokusse und                             Stück Papier zerreißt, oder   sprechen griechisch!) … und weiter informiert
  so ganz klein ist … Also, sie wohnt jetzt hier in              Schneeglöckchen gefreut. Die fand ich weniger                           auch einen Streichholz        sie, dass wir uns nicht „fangen“ lassen!
  der Residenz mit ihrem Frauchen, habt Ihr                      interessant, weil ich ja auch nicht darin rum­                          an­zündet, und ganz beson-
  bestimmt schon gesehen.                                        laufen durfte. Aber auf dem Wasser fand ich       ders gut hören wir, als jemand zwei Münzen dort     Überall im Land sieht man Männer, die nervös
                                                                 den weißen Schaum und die hohen Wellen            unten auf die Bühne wirft, wobei man sogar noch     mit ihrem Komboloi spielen. Das ist eine Kette
  Sie ist aus der Kokoni-Hundefamilie und hat in                 interessant. Sollen von dem dollen Wind           den unterschiedlichen Klang wahrnimmt, weil         wie ein Rosenkranz aus verschiedenen Steinen.
  Springe gewohnt. An so ’nem Berg, der Deister                  kommen.                                           die Münzen aus verschiedenen Metallen sind.         Wir sahen sie eigentlich nur bei älteren Männern
  heißt. Na egal, jetzt ist sie hier und das ist toll.           Zweimal haben wir auch Picknick gemacht, das                                                          – niemals aber bei Frauen. Bei den älteren
  Nun können wir alle wichtigen Nachrichten                      war auch immer höchste Zeit. Mit knurrendem       Auf Rhodos bummeln wir durch die Stadt,             Männern sahen wir oft auch den verlängerten
  in der Umgebung gemeinsam lesen und                            Magen ist alles nur halb so schön.                landen unterhalb des Großmeister­-Palastes          Fingernagel am kleinen Finger der linken Hand.
  beschnüffeln, wenn ich zu Besuch bin.                                                                            in einem schönen Park und kommen mit                Die dienen u. a. als Zahnstocher.
                                                                 Zuhause bin ich nach einer ausgiebigen            dem Parkwächter Giorgos ins Gespräch.
  Und noch etwas muss ich Euch erzählen:                         Mahlzeit gleich eingeschlafen und habe von        Daraus entwickelt sich ein Dialog:                  Und beim Rückflug hören wir noch den guten
  Gestern haben Frauchen und Linde mit mir                       dem schönen Ausflug geträumt. Morgen muss                                                             Rat vom Kapitän: „Nun schauen Sie sich bitte
  einen ganz schönen Auto-Ausflug gemacht.                       ich gleich alles der Bea erzählen. Na, die wird   Er:	Warum sprichst du denn griechisch              die Sonne noch einmal ganz genau an, denn
  Wir waren am großen Ratzeburger See.                           staunen.                                               und dein Mann nicht?                           die werden Sie so bald nicht wiedersehen!“
  Das war total spannend, es gab viele tolle                                                                       Ich: Weil ich es gelernt habe und er nicht.         Christa Bohlken
  Gerüche mit interessanten Nachrichten dort.                    Tschüss bis zum nächsten Mal,                     Er:	Wo hast du es denn gelernt?
  In umgefallenen Bäumen, in den vielen Gräsern                  Euer Bobby                                        Ich: In der Schule.                                 Amphitheater in Epidaurus
  und sumpfigen Stellen machte es Spaß,                          Sieglinde Lenzendorf                              Er:	Ja aber, ist denn dein Mann nicht zur
                                                                                                                        Schule gegangen?
  Frau Lenzendorf mit Bea (links) und Bobby (Mitte und rechts)
                                                                                                                   Daraufhin pflückt er für jeden von uns ein
                                                                                                                   Sträußchen Basilikum, stupst uns eine Hand­-
                                                                                                                   voll Kräuter ins Gesicht, aus dem man Tee
                                                                                                                   gegen Magenschmerzen machen kann …
                                                                                                                   er ist schier nicht zu stoppen, und zum
                                                                                                                   Schluss verabschiedet er sich von uns mit
                                                                                                                   dem typischen „Sto kalo, pädia“ - was so
                                                                                                                   viel heißt wie „Alles Gute, Kinder“.

                                                                                                                   Und weiter bei diesem Stadtbummel: In
                                                                                                                   einer kleinen Geschäftsstraße geraten wir
Rundschau - In besten Händen, dem Leben zuliebe - Nr. 125 Juli - September 2022 - Albertinen
6 Unsere Jugend                                                                                                                                          Aus der Kindheit 7

  Nachkriegszeit                                                                                      Schwimmen lernen
  Ungewöhnliche Zeiten bringen es mit sich,        beiden Seiten kamen Schritte auf mich zu,                               Ich wollte so gerne
  dass Ungewöhnliches kaum aufregt – so            Leute griffen den Sack und schütteten ihn aus!                          schwimmen lernen, doch
  meine „Beinaheverhaftung“.                       Sie guckten sich um, glaubten nur halbwegs,                             dies war für mich sehr,
                                                   dass ich Zapfen sammelte, die so gut brennen                            sehr schwer. Meine ersten
  Uns hatte es an die Lahn nach Hessen             sollten, eine junge Frau sammelte sie sogar                             diesbezüglichen Versuche
  verschlagen. Im Herbst 1945 sah ich in der       wieder ein. Aber ich sollte mitkommen, zum                              machte ich im Alter von
  Ferne auf den Bergen der anderen Lahnseite       Bürgermeister, denn im Dorf hatte man gehofft,                          sechs bis sieben Jahren
  eine dunkle Stelle, einen Fichtenwald.           die Kartoffeldiebe endlich zu schnappen.                                in der Eider in Schleswig-
                                                                                                      Holstein, wo meine Mutter und ich nach der
  Am nächste Morgen klemmte ich, 12-jährige        Am Fuß des Berges gingen wir in den Hof eines      Flucht aus Pommern lebten. Weder diese noch
  „Importeurin“ der Familie, einen Kartoffelsack   typischen hessischen Gehöfts, am Misthaufen        weitere Bemühungen waren von Erfolg gekrönt.
  auf das Fahrrad, fuhr durch das angrenzende      vorüber, die Treppe des Mittelhauses hoch in       Ich hatte wohl einfach Angst. Mit der Zeit hatte
  Dorf hindurch und dann die schöne Strecke        die „gute Stube“, hier mit großem Schreibtisch.    ich den Wunsch, jemals schwimmen zu können,
  am Berg und Fluss entlang, kam an den                                                               aufgegeben. Es sollten noch gut zehn Jahre
  Tal­einschnitt und stieg am beackerten Hang      Name, Adresse: Da der Bürgermeister meine          vergehen, bis ich sagen konnte: „Ich kann
  hinauf zu einem Kartoffelfeld, das von dem       Mutter kannte, die bei der Raiffeisen gearbeitet   schwimmen“. Und das kam folgendermaßen:
  Wald umstanden war.                              hatte, entschuldigte er sich freundlicher und
                                                   gab mir sogar eine der riesigen hessischen         Meine Freundin Ingrid und ich waren mit ein
  Mit würzigem Nadelduft in der Nase hatte ich     Butterbrotscheiben mit: ein köstlicher Zusatz      paar Mitschülerinnen aus der Handelsschule in
  schnell den Sack voll und war am Zusammen-       für alle zum Abendbrot!                            der Schwimmhalle. Wir gingen am Rande des
  binden, als ich knackende Zweige hörte. Von      Erika Rüppel                                       Beckens für Schwimmer entlang, tief in eine
                                                                                                      Diskussion über weiß der Teufel was versunken.
                                                                                                      Meine Freundin ging neben mir und fuchtelte
                                                                                                      mit den Armen herum und … plumps landete
                                                                                                      ich im Wasser. Als ich aus der Tiefe wieder
                                                                                                      hochkam, bewegte ich mich (das muss ein Bild
                                                                                                      für die Götter gewesen sein) Richtung Becken-
                                                                                                      rand, den ich auch tatsächlich erreichte. Ingrid
                                                                                                      stand ein wenig bedeppert da. Ich wollte gerade
                                                                                                      anfangen, sie zur Schnecke zu machen, da sagte
                                                                                                      sie: „Was ist denn, du kannst doch schwimmen!“
                                                                                                      Dieser Gedanke kam bei mir sehr gut an. Das
                                                                                                      wollte ich ihr und nicht zuletzt mir beweisen.
                                                                                                      Ohne groß nachzudenken kletterte ich aus dem
                                                                                                      Becken und sprang sofort wieder hinein. Von da
                                                                                                      an konnte ich sagen: „Ich kann schwimmen“.

                                                                                                      Nur kurze Zeit danach bestand ich meine
                                                                                                      Frei- und Fahrtenschwimmer­-Prüfungen!
                                                                                                      Christa Wohlers
Rundschau - In besten Händen, dem Leben zuliebe - Nr. 125 Juli - September 2022 - Albertinen
8 Wendepunkte                                                                                                                                                                                    Erlebnisse 9

                                                                                                           Deutsche Geschichte ganz nah
                                                                                                                                 Auch fast 80 Jahre nach       störten alten Synagoge errichtet worden war.
                                                                                                                                 dem Ende des Zweiten          Das erweckte unser Interesse. Nach einigem
                                                                                                                                 Weltkriegs werden wir         Suchen fanden wir das unauffällige Gebäude.
                                                                                                                                 noch durch Presseberichte
                                                                                                                                 an Ereignisse aus der Nazi-   Als wir ankamen, war eine alte Frau gerade
                                                                                                                                 zeit erinnert, sei es, dass   dabei, die Synagoge zur Mittagszeit für Besucher
                                                                                                                                 hochbetagte Männer und        zu schließen. Offenbar erkannte sie uns als
                                                                                                                                 Frauen, die das Lagerleben    deutsche Besucher und ließ uns noch einen
                                                                                                           im KZ überlebt haben, in zumeist versöhnenden       Blick in ihren Tempel werfen. Ich merkte, dass
                                                                                                           Worten über Erlebtes und Erlittenes berichten,      sie etwas Deutsch verstand und fragte sie, wie
                                                                                                           sei es, dass Staatsanwälte und Richter versuchen,   sie die Zeit der Judenverfolgung während des
                                                                                                           ebenso hochbetagte Menschen für ihre Mit­           Krieges überstanden hatte. Wortlos zog die
                                                                                                           wirkung in der Führung der Lager strafrechtlich     alte Frau die Ärmel ihrer Wolljacke hoch und

  Ein glücklicher Gedankenkrümel                                                                           zur Verantwortung zu ziehen.                        zeigte auf die an der Innenseite ihres Unterarms
                                                                                                                                                               eintätowierte Häftlingsnummer aus dem
                        Soll ich oder soll ich nicht?   ich mit dieser gewonnenen Kraft? Ich werde         Den meisten Menschen der heutigen Generation        Konzentrationslager Auschwitz.
                        Was für eine Frage! Vier        darüber nachdenken. Es könnten daraus              fehlt der unmittelbare Bezug zu dem damaligen
                        Monate bin ich mit dem          Geschichten entstehen wie diese. So lässt sich     Geschehen. Durch ein ungeplantes Urlaubs­           Betroffen sahen meine Frau und ich uns an. Uns
                        Gedanken schwanger              gesparte Energie in Poesie umsetzen. Es bleibt     erlebnis wurde es mir in die Erinnerung gerufen.    fehlten die Worte, obwohl uns für das Schicksal
                        gegangen, bis ich mich          Ihnen überlassen, ob Sie weiterlesen wollen.                                                           der Frau natürlich kein Verschulden und keine
                        entschieden habe, eine          Mir ist es völlig schnuppe, aber es könnte sein,   lm Frühjahr 1994 reisten meine Frau und ich auf     Verantwortung traf, denn wir waren während
                        Veränderung herbeizufüh-        dass Sie etwas versäumen!                          die Insel Rhodos. Nachdem wir an dem üblichen       der Zeit der Judenverfolgung noch Kinder.
                        ren. Die Entscheidung           Antje Mühlenbrock                                  Besichtigungsprogramm der Reisegruppe teil-         Freundlich und dankbar verabschiedeten wir
  war nicht leicht. Mit meinen Finanzen hatte ich                                                          genommen hatten, machten wir unbegleitet            uns von der Frau.
  schwere Auseinandersetzungen. Natürlich habe                                                             einen Rundgang durch die Stadt Rhodos. Wir
                                                            Zuversicht
  ich gesiegt. Nun steht sie vor mir und ich bin                                                           spazierten durch die engen Gassen der Altstadt,     Bundeskanzler Kohl – in etwa unsere Generation
  stolze Besitzerin einer elektrischen Schreibma-           Zuversicht                                     besuchten den Hafen und die geschichtsträchtige     – hat die Situation, wie wir sie erlebt haben,
  schine. Mein altes Hammerklavier – so habe ich            ist ein Licht                                  Ritterstraße. Dann wurden wir unvorbereitet mit     einmal etwas aufgeblasen als „Gnade der
  sie liebevoll genannt, steht verlassen in der             das mich begleitet.                            einem Teil der jüngsten deutschen Geschichte        späten Geburt“ bezeichnet. Tatsache bleibt: Wir
  Ecke. Abschied nehmen tut weh.                            Es schreitet                                   konfrontiert. Unser kleiner MERIAN-Reiseführer      Deutsche können uns auch ohne persönliche
                                                            eng mit mir verbunden                          schrieb, dass 1942 / 43 etwa 2000 Juden aus         Verantwortung diesem Teil der deutschen
  Jahrelang haben wir uns so gut verstanden und             meine Runden                                   Rhodos von der deutschen Besatzungsmacht            Geschichte nicht entziehen.
  manche Stunde miteinander verbracht. Doch                 die mir bestimmt sind.                         in Konzentrationslager deportiert wurden,
  unser Alter machte sich bemerkbar, ihr schwerer           Nach vorne schauen                             vermutlich Nach­kommen von Juden, die vor           Der (politisch umstrittene) Schriftsteller Günter
  Anschlag war nicht gut für meine Finger.                  mit viel Selbstvertrauen                       450 Jahren aus Spanien vertrieben worden            Grass hat den Satz geprägt: Wer über Deutsch-
  Die Neue vollbringt wahre Wunder, sie hat so              hoffend auf eine gute Zeit,                    waren.                                              land nachdenkt und Antworten auf die deutsche
  viel Grazie – die kleinste Berührung der Tasten           dazu bin ich immer bereit.                                                                         Frage sucht, muss Auschwitz mitdenken. Dieser
  und sie lässt nach meiner Choreographie ihre                                                             Außerdem machte der Reiseführer uns auf die         Satz wurde meiner Frau und mir auf unserer
  Buchstaben tanzen. Ich spare viel Energie durch           Antje Mühlenbrock                              neue Synagoge aufmerksam, die anstelle der          Urlaubsreise vor Augen geführt.
  die Leichtigkeit ihrer Bedienung. Was mache                                                              während des Krieges von den Deutschen zer-          Niels Düsedau
Rundschau - In besten Händen, dem Leben zuliebe - Nr. 125 Juli - September 2022 - Albertinen
10 Erinnerungen                                                                                                                                                                                Interessantes 11

  Drei kleine Geschichten eines 100jährigen                                                               Ingelore Jöcks
                                                                                                          ehem. Wohnbereichsleitung Pflege 2
                                                                                                                                                                Radfahren), Gartenarbeit und – sofern Corona
                                                                                                                                                                es zulässt – Reisen, nah und fern. Zum Bücher­
                          Zuerst war ich bei der      geworden. Die anderen acht Kameraden hatten                                                               lesen bleibt natürlich auch immer Zeit. Das
                          Reichsarbeitsfront in       keinen einzigen Stich. Von da an war ich der mit    Ich freue mich im Moment auf unseren fünfwö-          Motto lautet: Glück ist eine Reise und kein Ziel.
                          Westfrankreich. Schnell     dem „süßen Blut“.                                   chigen Urlaub in Frankreich. Ich finde, in Finistè-
                          fand man heraus, dass ich                                                       re gibt es die schönsten Buchten und Inseln
                          gut tischlern konnte. Und   Ich wurde im 2. Weltkrieg dreimal verwundet.        Frankreichs. Aber ganz ohne meine Bewohner-
                          so war es fortan meine      Jedes Mal kehrte ich anschließend zur alten         innen und Bewohner bin ich nicht glücklich.
                          Aufgabe, Koffer zu zim-     Garnison zurück. Beim dritten Mal gab es aber       Schließlich habe ich über 40 Jahre in der Pflege
                          mern, die das Gut der       einen Fehler, ich erhielt einen Marschbefehl nach   und über 20 Jahre in der Residenz gearbeitet,
  Offiziere als Offiziersgepäck nach Deutschland      Belgrad … „Belgrad?!“, dachte ich mir, „das ist     sie gehören zu meinem Leben dazu! Deshalb
  transportierten.                                    doch in Jugoslawien, da ist keine deutsche          wird man mich weiter ab und an in Dienstklei-
                                                      Garnison!“ Gut, dass ich den Kommandierenden        dung antreffen können.
  Im Feld hatten wir uns über Nacht in ein Haus       gerade noch davon überzeugen konnte, mich
  einquartiert. Am Morgen war ich ganz zerstochen     nicht nach Belgrad, sondern zurück nach Belgard
  und verschwollen und überall mit Blut ver-          in Pommern zu schicken!                                                                                   Diethard Böhringer
  schmiert. Ich war das Opfer unzähliger Wanzen       Alfred Zielke
                                                                                                                                                                Helmut Tiedt
                                                                                                                                                                ehem. im Fahrdienst

  Achtung, aktive Rentner!                                                                                                                                      Meine Frau und ich haben sehr viel Glück ge-
                                                                                                                                                                habt. Gerade, als wir unsere Wohnung in
  Meist über viele Jahre begleiten die Mitarbeite-    Tennis und ansonsten gehe ich mehrmals
                                                                                                                                                                Grömitz schweren Herzens aufgegeben hatten,
  rinnen und Mitarbeiter Sie, liebe Bewohnerin-       am Tag mit dem Hund spazieren. Dann habe
                                                                                                                                                                kam die Zusage der Hieronymus-Vogler-Stiftung
  nen und Bewohner. Sie sind Ihre Ansprechpart-       ich ja noch meine Leidenschaft zu Oldtimern,
                                                                                                                                                                in Rahlstedt über eine Wohnung. Sie ist zwar
  ner, Ihre Unterstützung, sie geben Ihnen            wo ich zu Ausstellungen fahre, natürlich mit
                                                                                                          Ingelore Jöcks                                        etwas kleiner, aber unsere Terrasse im dritten
  Zuwendung und werden häufig zu Vertrauten.          meinem eigenen!
                                                                                                                                                                Stock hat über 30 qm mit Blick in die Bäume. Es
  Dann gehen die Mitarbeitenden selbst in Rente.                                                          Achmed Bouaoud
                                                                                                                                                                ist herrlich, und wir genießen nun den zweiten
  Natürlich werden sie von der Bewohnerschaft                                                             ehem. Leiter des Restaurants
                                                                                                                                                                Sommer in einer dieser sog. Gotteswohnungen.
  vermisst. Und dann kommt die Frage auf: Was
  wurde eigentlich aus … . Wir haben nachge-                                                              Ich lebe abwechselnd in Hamburg und Marokko
  fragt!                                                                                                  und pendle halbjährlich gemeinsam mit meiner
                                                                                                          Ehefrau. Uns geht es gut, wir sind gesund, was
  Heinz Bachmann                                                                                          will man mehr? Ich denke noch an meine Zeit in
  ehem. Leiter der Haustechnik Campus Volksdorf                                                           der Residenz und grüße alle, die mich noch
                                                                                                          kennen, herzlich!
  Nach 29 Jahre im Unternehmen und 48 Jahren
  Berufsleben sieht mein Renterleben wie folgt                                                            Diethard Böhringer
  aus: Mein Ruhestand gestaltet sich im Moment                                                            ehem. im Fahrdienst
  äußerst zufriedenstellend. Ich bin sehr aktiv was
  den Garten angeht und natürlich alles, was im                                                           Mir geht es gut und ich fühle mich wohl. Wichtig      Helmut Tiedt
  Haus anfällt. Nebenher bin ich auch in unserem                                                          ist mir das Familienleben mit drei Enkeln. Meine
  Verwaltungsbeirat ehrenamtlich tätig. Ich spiele    Heinz Bachmann                                      'Freizeit' fülle ich aus mit Sport (Gymnastik,        Ines Burmeister
Rundschau - In besten Händen, dem Leben zuliebe - Nr. 125 Juli - September 2022 - Albertinen
12 Erlebnisse                                                                                                                                                                                      Op Platt 13

                                                                                                         vor wie im falschen Film. Wir betraten eine         betrunken. Mir wurde schlecht, ich torkelte zum
                                                                                                         spartanisch möblierte „Feierstube“. Jedoch ein      Klo. Das schöne Essen ging retour, denn ich
                                                                                                         großer hölzerner Tisch war mit Essen und            musste mich fürchterlich übergeben. Ich war
                                                                                                         Trinken zum Bersten gefüllt. Alles war im Über-     sozusagen fertig mit Jack‘ und Büx! Man brachte
                                                                                                         fluss da, auch Wodka. Wir wurden sehr freund-       mich in einen Riesensaal mit vielen Betten. In
                                                                                                         lich begrüßt von Leonid., einem wirklich schö-      eins wurde ich gelegt und schlief sofort ein. Ich
                                                                                                         nen Mann. Die kleine Kugel neben ihm war seine      hörte und sah nichts mehr. Wie peinlich!
                                                                                                         Frau. Beide sehr sympathische Zeitgenossen.
                                                                                                         Weitere Gäste waren zwei Ehepaare, die High         Doch plötzlich spürte ich, wie sich jemand zu
                                                                                                         Society des Dorfes: der Parteisekretär des Ortes    mir legte. Ich war für einen Moment sofort
                                                                                                         und ein Genosse Lehrer, beide mit ihren Frauen.     hellwach. Was passiert jetzt, fragte ich mich
                                                                                                                                                             voller Angst. Jedoch die Müdigkeit war größer
                                                                                                         Wie nur waren wir hier gelandet?! Und wer war       als die Angst. Schon schlief ich wieder ein.
                                                                                                         das Geburtstagskind? Das, erfuhren wir, lag im      Es kam die Stunde, dass aufgebrochen werden
                                                                                                         Bett und schlief, war schließlich gerade ein Jahr   musste. Ede kam und weckte mich. Ach du
                                                                                                         als geworden. Irutschka wurde in der Nacht des      meine Güte, die Figur lag immer noch neben
                                                                                                         Öfteren in den Raum gebracht, herumgereicht         mir! Ist es ein sowjetischer Soldat? Von denen
                                                                                                         und gelobt, was das für ein hübsches freundli-      hörte man ja auch manch unerfreuliche Ge-
                                                                                                         ches Kind sei, was tatsächlich der Fall war.        schichten. Es ist ja wohl nichts Schlimmes
                                                                                                         Danach wurde wieder gegessen und getrunken.         passiert! Ede half mir auf die Beine, dann auch
                                                                                                         Ede hatte uns vorbereitet, es ginge gegen die       dem Mann neben mir. Ich guckte nicht schlecht
                                                                                                         Gastfreundschaft, wenn man die cmo (sto)            und schließlich erleichtert. Es war mein eigener

   Russisch für Anfänger                                                                                 Gramm Wodka nicht immer mit einem Ruck
                                                                                                         herunterschluckt. Wir sollten das Glas einfach
                                                                                                                                                             (damaliger) Mann. Auch ihn hatte es umgehau-
                                                                                                                                                             en. Wie Ede sich und schließlich uns mit seinem
   Der erste Einsatz nach meinem Studium war        Familie wohnt. Die Namen hörten sich russisch        neben oder hinter uns auskippen. Ede tat so.        Trabbi nach Hause kutschiert gekriegt hat – kei-
   eine kleine Stadt im Nordwesten Mecklenburgs     an. Was arbeitet Leonid?                             Bei mir hatten Anstand und gute Erziehung           ne Ahnung. In der DDR war deutsch-sowjetische
   an der deutsch-deutschen Grenze – da, wo                                                              doch gewaltsam etwas dagegen. Also Augen zu         Freundschaft ja großgeschrieben. Dennoch
   Partei und Regierung mich hinbeorderte. Eigene   Leonid ist Kommandeur der Sowjettruppe               und durch. Die Folge kann sich jeder denken.        wurde es nicht gern gesehen, wenn die Einen
   Wünsche spielten keine Rolle. Wenn ich diese     an der Grenze zwischen Kapitalismus und              Ich wurde das, was ich bis dahin noch nie erlebt    mit den Anderen privat zusammenkamen. Ede
   Bildungs­politik von einer positiven Seite be-   Sozialismus im Nordwesten der DDR. Ach du            hatte und auch nicht danach. Ich wurde so           bat uns, über dieses Treffen in der Öffentlichkeit
   trachte, war Lehrermangel in Kleinstädten und    meine Güte! Sperrgebiet! Wo wir niemals hin-                                                             nicht zu sprechen. Eine solche Begegnung fand
   auf dem Lande damals nicht gravierend. Und       durften. „Tja, Ede“, sagte ich, „in diesen Kreisen                                                       nie wieder statt. Von Ede erfuhren wir, dass
   vor allem wäre ich nach meinem Wunsch ein­       verkehren wir eigentlich sonst nicht“. Ede mein-                                                         Leonid versetzt worden war.
   gesetzt worden, dann hätte ich Ede niemals       te: „Nehmt mal für alle Fälle euren „Persi“ mit“.
   kennengelernt, meinen Kollegen und Russisch­     Den wollte schließlich niemand sehen. Ede war                                                            Heute treibt mich die Frage um, wie Leonid das
   lehrer, ein Tausendsassa und Unikum.             wohl Bürge genug. Wir wurden freundlich                                                                  aktuelle Geschehen zwischen Russland und der
                                                    durchgewunken. Bevor wir die Wohnung von                                                                 Ukraine einschätzen würde. Von ihm kann ich
   Ede also wird eines Tages bei uns vorbeikom-     Familie Leonid betraten, beruhigte Ede uns                                                               mir einfach nicht vorstellen, dass er Putins
   men und uns mitteilen, dass wir an dem Abend     noch, die Leute seien sehr, sehr nett und sehr,                                                          Politik gut findet. Allerdings lässt Putin Gegner
   gemeinsam zu Leonid fahren, seine Irutschka      sehr gastfreundlich. Das konnten wir später                                                              ja mal ganz schnell vom Dies- ins Jenseits
   hat Geburtstag. Lotte, Edes Frau, hatte keine    bestätigen. Wir – hier – bei diesem hohen Tier?!                                                         befördern.
   Lust mitzukommen. Wir fragten ihn, wo die        Das war ein seltsames Gefühl. Wir kamen uns                                                              Walburga Budde-Schmidt
Rundschau - In besten Händen, dem Leben zuliebe - Nr. 125 Juli - September 2022 - Albertinen
14 Reiseerlebnisse                                                                                                                                                                               Reiseerlebnisse 15

   La Palma – der Vulkan ruht (Teil 1)                                                                             Reihe von Berichten des spanischen Fern­sehens
                                                                                                                   wurde von diesem Vorplatz aus gesendet.
                                                                                                                                                                      Bis zum 1.Oktober hatte die in das Meer geflos-
                                                                                                                                                                      sene und erkaltete Lavamasse neues Land mit
                        Nachdem der Vulkan auf                Luftqualität, Beobachtung der Erdbeben und                                                              einer Oberfläche von ca. 17 Hektar gebildet.
                        La Palma im Bereich des               Messung deren Stärke und Tiefe und noch eine         Zu Beginn des Vulkanausbruchs kam eine             Außerdem entstanden am Vulkankegel neue
                        Gebirgszuges der Cumbre               Reihe weiterer Daten). Außerdem wurden von           große Menge weißglühender Lava an die              Austrittsöffnungen, aus denen Lava herausquoll
                        Vieja (siehe auch Bericht in          Drohnen, Flugzeugen und Satelliten Beobach-          Erdober­fläche und floss rasch abwärts, da         und sich mit dem schon vorhandenen Lavastrom
                        Rundschau Nr.123) seine               tungen durchgeführt und alle Ergebnisse an           das Gelände in diesem Bereich relativ steil ist.   vereinigte. Vor dem Erreichen des Meeres musste
                        Aktivität am 19. September            ein Kontrollzentrum weitergegeben. Dieses war        Bereits nach wenigen Tagen hatte der Lava­         die Lava einen Steilhang von fast 100 m Höhe
                        2021 begonnen und die                 in ca. 3 km Entfernung vom Vulkan in einigen         strom eine große Zahl von Häusern, anderen         herabfließen und hatte am 3.Oktober die neue
                        Lavaströme gleich zu                  Räumen des Gemeindezentrums der Kirche von           Gebäuden, Agrar­flächen und Gärten unter sich      Landfläche bereits auf ca. 28 Hektar vergrößert.
   Beginn enorme Schäden angerichtet hatten,                  Tajuya, einem Ortsteil der Gemeinde El Paso,         begraben. Der gesamte Ort Todoque, seit
   herrschte große Ungewissheit über die Dauer                untergebracht. Die Inselregierung gab dann           Generationen bewohnt, wurde am 24. September       Ständig wurden Erdstöße und Beben registriert
   dieses einmaligen aber angsteinflößenden                   anhand der Empfehlungen der Fachleute Maß-           von der Lava verschüttet. Während explosiver       (im Durchschnitt etwa 20 pro Tag) und zum Teil
   Naturschauspiels. Wissenschaftler des nationalen           nahmen zum Schutz der Bevölkerung bekannt            Phasen, die immer wieder vorkamen, wurde           auch von den Bewohnern gespürt. Die vom
   geographischen Instituts und kanarische Forscher           (z.B. Straßensperrungen, Evakuierungen, War-         Gestein und flüssige Lava in die Höhe geschleu-    Vulkan ausgestoßene Gas- und Dampfwolke
   verschiedener Fachrichtungen beobachteten                  nungen aufgrund schlechter Luftqualität u. s. w.).   dert und bildete auf diese Weise einen langsam     erreichte am 2. Oktober eine Höhe von 4.500 m.
   die Vulkanaktivität und führten Messungen einer                                                                 anwachsenden Kegel.                                Der ständige Lärm des Vulkans als Folge der
   Reihe wichtiger Parameter durch (Temperatur,               Der Vorplatz der Kirche ist ein hervorragender                                                          Explosionen und der Gasaustritte, die in den
   chemische Zusammensetzung und Fließ­                       Aussichtspunkt in Richtung zum Vulkan und            Wir verfolgten das Geschehen im Internet           Häusern spürbaren Erdbeben und die den
   geschwindigkeit der Lava, Art und Menge                    durfte, wenn keine Gefahr bestand, während           anhand der Berichte von spanischen Zeitungen       Himmel bedeckenden Rauchwolken sowie
   der ausströmenden Gase, Ausbreitung der                    der Vulkantätigkeit betreten werden, so dass         und Fernsehen, denn wir wollten nach La Palma,     der Ascheregen waren für viele Einwohner auf
   Asche- und Rauchwolke, Überwachung der                     sich oft viele Schaulustige dort einfanden. Eine     um dort im Winter einige Wochen zu verbringen.     Dauer unerträglich. Wer die Möglichkeit hatte,
                                                                                                                   Die Zeitung „El Dia“ berichtete am 29. September   einige Zeit in einer ruhigeren Gegend der Insel
   Kirche in Tajuya und Blick zum neu entstandenen Vulkankegel (rechts)                                            in einem längeren Artikel, dass die Lava in der    oder auf einer anderen Insel bei Freunden oder
                                                                                                                   vergangenen Nacht das Meer erreicht hat. Beim      Verwandten zu verbringen, nutzte jede Chance.
                                                                                                                   Kontakt mit dem Meerwasser bildeten sich           Da sich immer wieder neue Lavaströme bildeten,
                                                                                                                   giftige Dämpfe, weshalb eine Sicherheitszone       mussten weitere Evakuierungen der gefährdeten
                                                                                                                   von ca. 2,5 km geschaffen und deren Betreten       Gebiete angeordnet werden und die betreffenden
                                                                                                                   verboten wurde.                                    Bewohner mit ihren notwendigsten Habseligkei-
                                                                                                                                                                      ten die Häuser verlassen.
                                                                                                                   Zuvor hatte die Lava die einzige Verbindungs-
                                                                                                                   straße zu einigen Orten (darunter Puerto Naos,     Auf die von allen gestellte Frage, wann die
                                                                                                                   wo wir uns einquartieren wollten) überquert        Eruption schließlich zu Ende gehen würde,
                                                                                                                   und unpassierbar gemacht. Die dort etwa 2 500      konnte kein Fachmann oder Wissenschaftler
                                                                                                                   ständigen Bewohner waren schon bei Beginn          eine Antwort geben, selbst wenn der Vulkan hin
                                                                                                                   des Vulkanausbruchs evakuiert und das Versor-      und wieder mehrere Stunden keine Aktivität
                                                                                                                   gungsnetz (Strom, Telefon, Wasser) abgestellt      zeigte. Denn die wichtigsten Kriterien für einen
                                                                                                                   worden. Nicht nur die Straße, sondern auch eine    Hinweis auf ein Ende der Vulkantätigkeit wie
                                                                                                                   Reihe von Bananenplantagen und Häusern in          Beendigung des Austritts frischer Lava, Ende
                                                                                                                   den Plantagen wurden Opfer des Vulkans.            der Erdstöße bzw. Beben und Verminderung
                                                                                                                   Die Orte selbst waren nicht betroffen, jedoch      der Schwefeldioxidentwicklung auf Werte
                                                                                                                   nicht mehr über eine Straße zu erreichen.          unter 100 Tonnen pro Tag während einiger
Rundschau - In besten Händen, dem Leben zuliebe - Nr. 125 Juli - September 2022 - Albertinen
16 Reiseerlebnisse                                                                                                                                                                                           Lyrik 17

   aufeinander folgender Tage wurden vorerst            Unsere Überlegung war nun, falls der jetzt
   nicht erfüllt.                                       aktive Vulkan etwa zwei Monate brauchte bis zu
                                                        seinem Erlöschen, dann wäre das bis etwa Mitte     Mollig ist herrlich – mollig ist schön!
   Im Gegenteil verstärkte der Vulkan seine Aktivität   November. Also könnte es möglich sein, wenn
   und bildete neue Austrittsschlote für die Lava,      man sicherheitshalber noch Tage dazu gibt,         Wenn ich hier so um mich schaue                 Wir wissen alle, die weiblichen Formen,
   deren Ströme nun weiter nördlich in Richtung         dass man im Dezember nach La Palma reisen          und sehe all die molligen Frauen,               die kann man sich wünschen,
   zum Meer flossen. Die ausgestoßenen Mengen           könnte. Der Flugverkehr war nicht eingeschränkt    dann sag ich mir – und das ist wichtig,         aber nicht normen.
   an Schwefeldioxid schwankten zwischen 10 000         und so buchten wir Mitte Oktober einen Hinflug     hier ist es gemütlich – hier bin ich richtig!   Schlanksein ist schön – auf jeden Fall,
   und 50 000 t täglich. Das von Lava bedeckte          nach La Palma für den 11. Dezember. Leider                                                         aber dick ist gemütlich, man hört’s überall.
   Gebiet wurde immer breiter und am 21.Oktober         hatten wir da unsere Rechnung ohne den Vulkan      Zum Thema „Frauen“ -                            Das ganze Trara für 'ne tolle Figur,
   der Ort La Laguna zu einem großen Teil zerstört,     gemacht, denn dieser lief im Oktober zu neuer      da möcht' ich Euch sagen,                       haben wir nicht nötig, bei uns ist alles Natur.
   darunter auch ein großer SPAR Supermarkt,            Hochform auf. Der Lavastrom, der Teile von         wenn die kommen in die mittleren Jahre,
   eine Tankstelle, eine Apotheke und eine Schule.      La Laguna überrollt hatte, verbreiterte sich,      dann werden sie mollig -                    Wir brauchen keine Lampen
   Es waren nun schon mehr als vier Wochen, die         floss weiter Richtung Meer und begrub wieder       aber warum sich genieren,                   und kein Gefunkel,
   der Vulkan aktiv war und damit länger als der        Häuser, Plantagen und Straßen unter sich.          man muss nur verstehen,                     unseren Körper findet man
   im Jahr 1971 ausgebrochene Vulkan Teneguia                                                              es richtig zu servieren.                    leicht auch im Dunkeln.
   (24 Tage Aktivität), der nur geringen Schaden        Unser Flug für den 11. Dezember wurde abgesagt                                                 Und daran könnt Ihr wieder mal sehn:
   angerichtet hatte. Der zuvor im Jahr 1949 aktive     und wir buchten am 24. Oktober erneut einen        Mollig ist herrlich – warum deshalb klagen, Mollig ist herrlich, mollig ist schön.
   Vulkan San Juan hatte 47 Tage lang Lava              Flug für den 18. Dezember. Jedoch gab der          man muss nur dran glauben,
   ausgestoßen.                                         Vulkan noch nicht auf. Der zuletzt genannte        und es immer wieder sagen,                  Ich muss es Euch sagen,
                                                        Lavastrom Richtung Meer erreichte es nicht und     darum gebe ich hiermit zu verstehn:         Ihr werdet’s verstehn,
                                                        blieb stehen, aber neue Vulkanschlote taten        mollig ist herrlich – ja, mollig ist schön! dick ist nicht hässlich, dick ist fast schön.
   Von Lava verschüttete Straße und Plantagen
                                                        sich auf und Lava floss weiter nördlich und auch                                               Ach, lhr Dünnen mit Eurem niedlichen Lachen,
                                                        ganz im Süden an den bereits neu entstandenen      Angefangen morgens beim Waschen,            seid froh, dass wir keine Schlankheitskur machen.
                                                        Lavafeldern vorbei, so dass immer mehr Land        was haben wir da Mengen,                    Denn würden wir täglich stundenlang trainieren,
                                                        von Lava bedeckt wurde. Unser Direktflug für       was haben wir Massen!                       dann könnten wir leicht mit Euch konkurrieren.
                                                        den 18. Dezember wurde abgesagt und auch           Und wenn wir die dann                       Es gäbe nur Schlanke, das liegt auf der Hand,
                                                        Flüge von England, Skandinavien, Belgien,          mit Parfüm bestäuben,                       und Deutschland wäre ein unterentwickeltes Land.
                                                        Holland und der Schweiz gab es nicht mehr.         könnte man glatt damit
                                                        La Palma war nur über Teneriffa oder Gran          ’nen Elefanten betäuben.                    Aber ganz im Geheimen:
                                                        Canaria mit Anschlussflügen von dort zu errei-     Und samstags beim Baden,                    Ich wünscht, ich wär schlank,
                                                        chen, wobei auch diese Möglichkeit oft nicht       ich find’s einfach toll,                    doch das bleibt ein Traum
                                                        genutzt werden konnte, wenn der Flughafen          ein Eimer Wasser, dann ich,                 wohl mein Leben lang!
                                                        auf La Palma durch Vulkanasche oder dichte         und die Wanne ist voll!                     Darüber mach ich mich aber nicht krank,
                                                        Rauchwolken gesperrt werden musste. Die            Und was sparen wir                          darum heißt mein Motto,
                                                        einzige sichere Verbindung waren Fähren von        allein an Seife dann,                       das müsst ihr verstehn,
                                                        und nach Teneriffa, aber dieser Weg war uns        denn an Füß` und Rücken                     mollig ist herrlich – mollig ist schön.
                                                        zu umständlich. Und so blieben wir vorläufig       kommen wir doch nicht ran?
                                                        in Hamburg und verfolgten weiterhin gespannt       Ja, da könnt ihr wieder mal sehn,           Verfasser unbekannt
                                                        die Ereignisse auf La Palma.                       mollig ist herrlich – mollig ist schön.     eingebracht von Frau Engli
                                                        Fortsetzung in der nächsten Ausgabe
                                                        Dr. R. Sattelmeyer
Rundschau - In besten Händen, dem Leben zuliebe - Nr. 125 Juli - September 2022 - Albertinen
18 Humor                                                                                                                                                                                               Lyrik 19

  Robert Lembkes
                                                                                                           Was mich glücklich macht
  Alphabet
                                                                                                           Auf Urlaubsreisen war ich einst bedacht,        und dazu Kniewärmer für die Nacht,
  Alkohol – konserviert alles, ausgenommen                                                                 stets einzupacken, was mich glücklich macht.    ganz einfach alles, was mich glücklich macht.
  Würde und Geheimnisse.                                                                                   Nen Lippenstift, Rouge und ne Puderdose,
                                                                                                           die Düfte nach Lavendel und nach Rose,          Dazu Tabletten, Tröpfchen, Rheumamittel,
  Braut – ein Mädchen, das nicht daran denkt,                                                              auch Cremetöpfchen für den Tag                  gegen die Kälte warme Kittel,
  dass es die Aufmerksamkeit vieler Männer                                                                 und für die Nacht,                              ein Döschen fürs Gebiss bei Nacht,
  gegen die Unaufmerksamkeit eines Einzelnen                                                               ganz einfach alles, was mich glücklich macht.   einfach alles, was mich glücklich macht.
  eintauscht.                                          Männer – sind wie Feuer: Lässt man sie allein,
                                                       gehen sie aus.                                      Dazu Kleider luftig, leicht und bunt,           Auch Gummistrümpfe, Kukident,
  Charme – ist etwas, das man so lange hat, bis                                                            tief ausgeschnitten, mal spitz, mal rund,       die Augensalbe, wenn’s mal brennt,
  man sich drauf verlässt.                             Neid – ist ein Schatten, den der Erfolg wirft.      auch seidne Hemdchen für die Nacht,             die Wärmflasche für das Bett bei Nacht,
                                                                                                           ganz einfach alles, was mich glücklich macht.   ganz einfach alles, was mir Freude macht!
  Demokratie – ist eine Regierungsform, in der die     Ordnung – ist ein Durcheinander, an das man
  Reichen die Rechte haben, die den Armen              sich gewöhnt hat.                                   Heute sieht mein Kofferinhalt anders aus:       So hab in vielen Lebensjahren,
  garantiert sind.                                                                                         Die Schönheitsmittel lass ich längst zu Haus.   ich einen Wandel nun erfahren,
                                                       Politiker – ist ein Mensch, der gestellten Fragen   Nicht Brauenstift und Puderdose – nein,         doch heut noch bin ich stets bedacht,
  Eifersucht – ist eine Leidenschaft, die mit Eifer    ausweicht und Nichtgestellte beantwortet.           die woll’ne dicke Hose, Athrosensalbe,          einzupacken, was mich glücklich macht.
  sucht, was Leiden schafft.                                                                               Franzbranntwein,                                Verfasser unbekannt
                                                       Religion – ist die Versicherung im Diesseits        die pack ich jetzt in meinen Koffer ein         eingebracht von Fr. Dr. Pohl
  Fehler – es gibt liebenswürdige Fehler und           gegen Feuer im Jenseits.
  unausstehliche Tugenden.
                                                       Sparsamkeit – ist eine Methode, sein Geld
  Gerüchte – sind die einzigen Geräusche, die sich     auszugeben, ohne das geringste Vergnügen
  schneller vorwärtsbewegen als das Licht.             daran zu haben.

  Hafen – das ist die Stelle, wo Schiffe vom Regen     Träume – sind die Freizeithobbies des Gehirns.
  in den Zoll kommen.
                                                       Ultimatum – Vorschlag zur Ungüte.
  Image – eine maßgeschneiderte Zwangsjacke.
                                                       Vernunft – das ist die Träumerei von vorgestern.
  Journalisten – sind Schriftsteller, die auf Schnee
  schreiben.                                           Wahlen – Veranstaltungen zur Überprüfung der
                                                       demoskopischen Vorhersagen.
  Korkenzieher – allen Statistiken zum Trotz das
  gefährlichste Küchengerät.                           Zaun – die Voraussetzung für eine gute Nach-
                                                       barschaft.
  Lebenskünstler – verstehen es, um Dinge
  gebeten zu werden, die sie gerne machen.             eingebracht von Frau Engli
20 Op Platt                                                                                                                                                                                   Lyrik 21

   To Huus
   Wenn ik no Huus komm, fangt min Tohuus            Jedet Freuhjohr dat Begreuten von den’n
   glieks achter Trittau an, dor wo de oole Bahn-    Kastangenboom, Bleuden von de Eer bit in tein
   damm und de lütte Tunnel weer’n. Hier geiht       Meter Höchte, nu noch flink lütt beeten barchup
   de Blick wiet und dat Hart geiht up.              bit no de Waldeslust. Links und rechts dicke
                                                     Eiken mit riesig grote Kronen von beide Sieden
   Den ’n Kilometer langen Wech mit lichten          öber de Straat hennwech. De Wind, Sünnenlicht,
   Rechtsdrall bün ik all so oft und to jedeen       dat sik Röögen hoch boben in de Eiken, dor
   Johrestied lang lopen.                            feuhlst di as in’n Droom.

   Links und vör mi de Hahnheid, dat junge           Winterdachs de dicken schwatten Telken, keen
   Maigreun, sattet Sommergreun, goldgeelett         Blatt an’n Boom, de Stirn öber di, dat Mandlicht
   Loof und in’n Winter nokte Beukenstämm            von de rechte Siet, dor warst du nodenklich
   mit Telken bit no’n Heeben ran.                   und still.

   Rechte Siet, dat Urstromtal, poor hundert Meter   Glieks nochmol de friee Blick no links, Südhang
   breit mit greune Wischen, Blomen, Deerten,        und Südrand von de Hahnheid, een Glücksge-          Käuferseelen
   Minschen und in de Mitt löpt de Bill henlang.     feuhl. Nu noch flink in Richtung Dörp, noch
                                                                                                         Wenn Puhfke was zu kaufen geht,          bei jenem stimmt die Qualität,
                                                     eenmol links affbögen, dat Huus, de Goorden,
                                                                                                         weiß er, wonach der Sinn ihm steht;      jedoch entschloss sie sich zu spät:
   Nu de ersten Hüüs in de Feerne, rechts an’n       de Familie. „Min Tohuus“!
                                                                                                         dann strebt er in ein Warenhaus,         „Verkauft“, erklärt man lapidar,
   Straatenrand dat schmole-länglich-greune
                                                                                                         sucht preisbewusst das Rechte aus,       als sie erwerbsentschlossen war.
   Schild mit geele Schrift „Hamfelln“.              Hier feuhl ik mi glücklich! Hier bün ik Tohuus!!!
                                                                                                         und was er dann nach Hause trägt,        Zu Anfang war Frau Puhfke heiter
   Hier bööch ik no links aff in de so för mi        Upschreeben von Gerhard Schulz,
                                                                                                         lässt ihn im Innern unbewegt.            – jetzt fahndet sie verbissen weiter,
   bekannte Dörpstraat rin.                          Hamfelln
                                                                                                                                                  und mit dem Kaufwunsch, den sie hegt,
                                                                                                         Nun wollen wir uns einmal trauen,        vergleicht sie prüfend, überlegt,
                                                                                                         Frau Puhfkes Einkauf zuzuschauen:        verwirft, erwägt – und mit der Zeit
                                                                                                         Ein Bild hat sie sich mit Bedacht        wird sie so kompromissbereit,
                                                                                                         vom Einkaufsgegenstand gemacht –         dass sie ersteht, was sich ihr bietet …
                                                                                                         der Mode soll das Ding entsprechen       Zuhause, vor dem Spiegel wütet
                                                                                                         und trotzdem jene Schranke brechen,      Frau Puhfke: „Ach, wie war ich dumm!
                                                                                                         die oftmals der Identität                Das sieht nicht aus – ich tausch' es um!“
                                                                                                         bei Modischem im Wege steht.
                                                                                                                                                  Woll’n wir uns wirklich
                                                                                                         So muss sie sich, um auszuwählen,        auch noch trauen,
                                                                                                         durch mancherlei Geschäfte quälen.       Frau P. beim Umtausch
                                                                                                         Kein Ding entspricht Frau Puhfkes Ich.   zuzuschauen?
                                                                                                         „Das Angebot ist fürchterlich!“
                                                                                                         Das ist zu groß und das zu klein,        Kurt Kroymann
                                                                                                         das dritte dürfte leichter sein,
22 Persönliches                                                                                                                                                                                         Anzeigen 23

   Herzlichen Glückwunsch
                                                                                                              Wir kümmern uns um Ihre Gesundheit!
   Juli                               Irmgard Hagenow,                    Andre Lenzendorf,
   Helga Boor, Gudrun Braun,          Elly Hamdorf, Lillian Harder,       Adolf Neudeck, Walter Otto,
   Elisabeth Bubelach,                Ute Hiller, Hansjörg Kleiser,       Lilly Plaumann, Erika Pleß,
   Ursula Diepenbrock,                Edith Koepke, Renate Kölm,          Rosemarie Preussler,
   Elfriede Fieger, Gisela Gerke,     Gesa Kruse, Karin Laaroussi,        Rudolf Rehr,
   Veronika Gluba,                    Gesa Lüpke, Gisela Müller,          Karla Roggenkamp,
   Sabine Grabner, Anke Grot,         Elli Öhm, Bärbel Pfefferle,         Agnes Röske,
   Brigitte Helms,                    Jürgen Putscher,                    Reinhold Samtleben,
   Johanna Henneberg,                 Gerda Reinholdt,                    Günther Schulz,
   Ingrid Hollstein, Christa Lang,    Marlene Richter,                    Günter Teichmann,                                                          INH. CHRISTINA GLOYER

   Sieglinde Lenzendorf,              Ursel Sattelmeyer,                  Dr. Jürgen Thomas,                          Greifenberger Str. 57b                          Grönlander   Damm
                                                                                                                                                                      Spitzbergenweg    32 1
                                                                                                                      22147 Hamburg                                   22145
                                                                                                                                                                      22145 Hamburg
                                                                                                                                                                             Hamburg / EKZ Meiendorf
   Irma Marutt, Nora Matthaei,        Margot Sievers,                     Erna Lina Voigts,                           Telefon: (040) 609 025 30                       Telefon:  (040) 678
                                                                                                                                                                      Telefon: (040)  678 65
                                                                                                                                                                                           65 77
   Else Pahling,                      Annemarie Stoecker,                 Grete Walczak                               Telefax: (040) 609 025 35                       Telefax:
                                                                                                                                                                      Telefax: (040) 679 411152
                                                                                                                                                                               (040)  679 41   52
   Elisabeth Pietzsch,                Hubert Winkler,                                                                 info@greifenberg-apotheke.de                    nordland.apo@t-online.de
                                                                                                                                                                      nordland.apo@t-online.de
                                                                                                                      www.greifenberg-apotheke.de                     www.nordland-apotheke-hamburg.de
                                                                                                                                                                      www.nordland-apotheke-hamburg.de
   Dr. Helga Pohl,                    Lieselotte Winter,
                                                                                                           Gerne beraten wir Sie in allen Gesundheitsfragen. Was immer Sie benötigen, beschaffen wir kurzfristig.
   Jürgen Preussler,                  Christa Wohlers                     Herzlich willkommen              Wir passen Ihnen -ebenfalls nach Absprache- Kompressionsstrümpfe an und beraten Sie eingehend dazu.
   Ingrid Schulte, Hannelore Sieg,
                                                                          Haus 1                           Oder kommen Sie einfach vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
   Magdalena Stahl,                   September
                                                                          Ingrid Schulte,
   Renate Tabarrok,                   Gudrun Arndt, Inge Bartels,
                                                                          Dr. Hartwig Thieme
   Erika Teichmann,                   Horst A. W. Bukow,
   Dr. Hartwig Thieme,                Werner Bussemeier,                  Haus 2
   Karl Heinz Watzlaw,                Ellen Cardozo, Niels Düsedau,       Elke Behn, Arnold Jensen
   Ingrid Weidemann                   Petra Friedmann,
                                                                          Haus 3
                                      Hildegardt Gnoss,
                                                                          Irmgard Andresen,
   August                             Ingrid Grossmann,
                                                                          Hermann Janßen
   Irmgard Andresen,                  Hanne Haspel,
   Gerda Brenner,                     Sieglind Hellgardt,                 Haus 4
   Charlotte Erdmenger,               Arnold Jensen,                      Konradin Berger, Ernst Dreyer,
   Sonja Faasch, Erich Feindt,        Hildegard Jüttner,                  Christa Kienast, Herta Krohn,
   Brigitta Försterling,              Ingeborg Knaack,                    Ingeborg Rautenberg,
   Inge Gebauer, Marlies Göring,      Christa Koch, Gerd Kruse,           Rolf Röske, Dr. Jürgen Thomas

                In stillem Gedenken an:
                Klaus Achs (88), Ingeborg Bernstein (88), Hildegard Baron (91), Irmgard Emmel (89),
                Inge Freitag (84), Ingrid Lederer (85), Hans Mahlmeister (85), Erich Müllerchen (96),
                Ilse Petersen (92), Dieter Risse (86), Ilse Samtleben (93), Ingeborg Stark (93),
                Joachim Strempel (92), Ernst Günter Teutschmann (80), Else Zessin (101)
Residenz am Wiesenkamp
Wiesenkamp 16
22359 Hamburg
Tel. 040 644 16 - 0
Fax 040 644 16 - 915
info@residenz-wiesenkamp.de

residenz-wiesenkamp.de
albertinen.de
immanuelalbertinen.de
Sie können auch lesen