S. 18 - Niedersächsischer Leichtathletik-Verband
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Offizielles Verbands-Organ • Heft Nr. 5 • Dezember 2019 Leichtathletik Leichtathletik ininNiedersachsen Niedersachsen NLV -Verbandsrat 2019 Viele neue Gesichter und ein Abschied S. 2 AOK-Workshop 2019 „leicht Athletik: Lifestyle & Gesundheit“ S. 18 - 19 Rückblick 2019 Viel los im NLV S. 22 - 50
Liebe Leichtathletinnen und Leichtathleten, auch das Jahr 2019 stand im Zeichen von Veränderungen ersten Juni-Wochenende – im Präsidium, in der Geschäftsstelle und im Team der bereits entgegen, wenn Landestrainer gleichermaßen. So wechselte Andreas sich Deutschlands bes- Horn nach zehn Jahren in der Geschäftsführer-Position te Athleten in Braun- zum Deutschen Schwimm-Verband. Der gesamte NLV schweig von fachkun- dankt ihm von Herzen für sein gezeigtes Engagement. digen Fans frenetisch feiern lassen! Der NLV Zugleich forderte dieser Schritt ein schnelles Handeln. wird auch wieder das Ich habe den Mut gefasst, mich beruflich, vielmehr in- Volunteer-Management haltlich zu verändern. Dabei fühle ich mich in einer ähn- übernehmen. Interes- lichen Situation wie Uwe Schünemann vor einem Jahr, sierte können sich ab als er ein gut bestelltes Haus übernahm. Ich bin dankbar Jahresbeginn als Helfer für unsere motivierten und engagierten ehrenamtlichen bewerben. Präsidiumsmitglieder, unsere kompetenten Trainer und großartigen Geschäftsstellen-Mitarbeiter, die mich voller Apropos Events: Auch hier ist der NLV auf einem gu- Vorfreude auf das neue Jahr blicken lassen. Ich bedanke ten Weg. Rund 40 Vertreter aus Kreisen und Vereinen mich an dieser Stelle bei „meinem“ Vizepräsidenten An- diskutierten beim letzten Workshop zum Thema „Neue dreas Ull für eine vertrauensvolle und absolut eingespie- Wettkampfformen/Events und Kampfrichterbörse“ aktiv lte Zusammenarbeit, die mir den Schritt nicht leicht ge- mit – eine beeindruckende Beteiligung, die uns weiter- macht hat. Ebenfalls Danke sagen möchte ich bei allen bringen wird! Athleten, Vereinen, Vorsitzenden, Fachkommissions-Mit- Schnell vor Ort sind wir ab sofort mit dem NLV-Dienst- arbeitern und Kooperationspartnern für das erfolgreiche fahrzeug, das noch kurz vor Jahreswechsel sein Amt an- Miteinander und Bewältigen von Projekten. Packen wir tritt. Belastbar wird es sein und stets ein Team soll aus es weiterhin gemeinsam an! ihm heraustreten. Mitte Februar wird es eine gemeinsame Klausurta- „Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was gung von Präsidiumsmitgliedern und Mitarbeitern der er bewahren möchte.“ (Gustav Heinemann) Geschäftsstelle geben. Hier wollen wir die bereits vor einem Jahr ausgearbeiteten Konzepte vertiefen. Der So war rückblickend betrachtet das Jahr 2019 wieder ein NLV versteht sich als Dienstleister für seine Vereine, die erfolgreiches für die Leichtathletik in Niedersachsen. Da- Leichtathleten. Ein erklärtes großes Ziel, wieder mehr für verantwortlich zeichnen sich Akteure auf allen Ebe- Kinder für die Leichtathletik zu begeistern, ist bereits nen, dem unser Dank gebührt. im abgelaufenen Jahr forciert worden. Eine AG Kinder- In diesem Sinne, allen ein frohes Weihnachtsfest und leichtathletik wurde gegründet und aus der Geschäfts- alles Gute für das neue Jahr! stelle heraus werden Vorhaben der Zusammenarbeit von Schule und Verein noch stärker angeschoben. Eine positive Strahlkraft auf unsere Kernsportart hat hof- fentlich auch die Heim-DM. Ich jedenfalls fiebere dem Viktoria Leu, NLV-Geschäftsführerin Impressum Herausgeber Offizielles Organ des Niedersächsischen Leichtathletik-Verbandes e.V. Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10, 30169 Hannover T. 0511 - 33 89 00, info@nlv-la.de V.i.S.d.P. Viktoria Leu (Geschäftsführerin) Redaktion & Ömi, Udo Röhrig (ur), Viktoria Leu (vle), Wiebke Bültena (wb), Anne Nyhuis (any), Yannis Wethkamp (yw), Joana Ahrens (ja), Autoren Sven Schröder (schr), Jan Gutzeit (jg), Ulrich Michel (um), Andreas Ull (au), Antonia Wellmann (aw), Tabea Schulz (ts) Petra Möhle (pm), Roswita Schlachte (rs), Wilfried Becker (wib), Franz-Josef Diekmann (fjd) Produktion Umweltdruckhaus Hannover GmbH, Klusriede 23, 30851 Langenhagen Erscheinungs- 21. Jahrgang, zweimal jährlich. Für unverlangt eingereichte Beiträge oder Bilder wird keine hinweise Haftung übernommen und es besteht kein Veröffentlichungsrecht. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung des NLV wieder. Die Redaktion behält sich das Recht vor, Leserbriefe zu kürzen (ohne den wesentlichen Inhalt zu verändern) bzw. aus Platz- gründen nicht zu veröffentlichen. Titelbild Zusammenstellung der Staffelstab-Titelbilder 2019 ZKZ 13102 Red-Schluss für die nächste Ausgabe Nr. 1/20: 30.04.2020 NLV-StaffelStab Dezember 2019 · 1
Viele neue Gesichter und ein Abschied NLV-Verbandsrat 2019 in Hannover Nach der Vorstellung der Berichte aus den einzelnen Referaten, hätte es die Möglichkeit zur Aussprache gegeben. Die Delegierten wollten jedoch keine Einsprüche zu den Ausführungen ein- legen. Erfreulich war dann auch der Bericht des Vizepräsidenten für die Finanzen, Thomas Behling. Der NLV ist finan- ziell gut aufgestellt und kann das Jahr 2019 mit einem positiven Ergeb- nis abschließen. Gleiches lassen die kommenden Jahre erwarten, führte Thomas Behling aus. Der Kassen- prüfer, Thomas Brandt, fügte hinzu: „So eine Kassenprüfung macht sogar Abschied des ehemaligen NLV-Geschäftsführers Andreas Horn. Spaß.“ Der Verbandsrat entlastete das Prä- aw. Bevor der Verbandsrat 2019 einhalb Jahre war sie beim NLV als sidium fast einstimmig. Eine Enthal- im Haus des Sports Hannover Referentin für Breiten- und Sportent- tung gab es. jedoch erst so richtig losgehen wicklung tätig. konnte, gab es einen Abschied. Harmonisch - wie es in der Vorweih- 2019 hat noch mehr an Neueinstel- nachtszeit auch am schönsten ist - Andreas Horn, langjähriger lungen gebracht. Neben Leu wurde ging der Verbandsrat 2019 mit zwei Geschäftsführer des Nieder- als neuer kommissarischer Vizepräsi- Ehrungen zu ende. Frieda Tanzen sächsischen Leichtathletik Ver- dent Leistungssport Julien Karn vor- aus Delmenhorst erhielt die goldene bandes, wollte sich noch einmal gestellt, der bisher Vorsitzender des Ehrennadel des NLV mit Rubin und persönlich von den Delegierten Bezirks Braunschweig war. Er konn- nachträglich als Sportler des Jahres verabschieden. te selbst nicht zugegen sein. „Kneift 2018 wurde Fabian Dammermann Er dankte für die vertrauensvolle nicht, ist nur krank.“, erklärte Uwe ausgezeichnet. Herzlichen Glück- 10jährige Zusammenarbeit. Mit Schünemann mit einem Lächeln. Till wunsch! einem Augenzwinkern konnte er sich Wöllenweber, ehemaliger Mittel- und einen Kommentar jedoch nicht ver- Langstreckenläufer aus Halle, freut kneifen: „Es waren 10 Jahre, gefühlt sich auf seine neuen Aufgaben als waren es aber 20, die ich hier beim Referent für Breiten- und Sportent- NLV war.“ Auch die Bezirksvorsitzen- wicklung. Anne Nyhuis unterstützt den hatten ein Abschiedsgeschenk den Verband nebenberuflich in der im petto. Sie übergaben Horn sym- Öffentlichkeitsarbeit. Sie hat für den bolisch einen Staffelstab. „Aber einen Fall der Fälle, dass ihr Mann Andreas aus Holz, weil der nicht untergeht Horn beim Schwimm-Verband unter- und immer oben schwimmt,“ erläu- gehen sollte, das Deutsche Rettungs- terte Uwe Wartenberg vom Bezirk schwimmabzeichen. Tabea Schulz, Hannover. Andreas Horn ist mittler- war BFD-lerin in der Geschäftsstelle weile als Verwaltungsdirektor beim und kümmert sich künftig um den Fabian Dammermann (Mitte) mit Deutschen Schwimm-Verband e.V. in Bereich Kinderleichtathletik. Die bei- Trainer Anton Siemer (li.) und Kassel tätig. den neuen BFD-ler des Verbandes NLV-Präsident Uwe Schünemann Yannis und Joana haben Ihre Arbeit Erstmals offiziell wurde dann auch (Fotos: NLV) am 1. September aufgenommen. Zu Andreas Horns Nachfolgerin als Ge- guter letzt wurden die beiden neu- schäftsführerin vorgestellt. Viktoria en Landestrainer André Pollmächer Leu hatte sich in einem anspruchs- (Laufnachwuchs und Talentförde- vollen Assessment Center gegen die rung) und Annelie Jürgens (Sprung- letzten 6 Bewerber eindrucksvoll nachwuchs) herzlich willkommen ge- durchgesetzt. In den letzten sechs- heißen. NLV-StaffelStab Dezember 2019 · 2
NLV-Trainer des Jahres 2019! Wolfgang Scholz – Einbecker SV Das Knowhow, um Hammerwurf zu Er sei ein geduldiger und ruhiger trainieren, holte er sich vom Spitzen- Mensch – so umschreibt ihn sein trainer aus Bad Gandersheim, Peter Umfeld. Das einzige Mal, dass Scholz Grajek. Johanna Hoppe war seine einen höheren Blutdruck im Wett- erste Athletin. Sie gewann 2003 WM- kampf hatte als sein Athlet war bei Bronze im kanadischen Sherbrooke. der Jugend-DM 2019 in Ulm: „Rapha- Trainiert wurde anfangs auf der Ku- el hatte bereits zwei ungültige Ver- gelstoßanlage beim ESV – Wolfgang suche. Mit dem letzten Wurf holte er Scholz versteckte sich dabei hinter sich den Titel – und das auch noch der Birke: „Wer weiß, wo Anfänger mit persönlicher Bestleistung“, sagt den Hammer so hinschleudern“, Scholz und ist sichtlich stolz. lacht er rückblickend. Aus der Kugel- Aktuell trainiert Wolfgang Scholz stoßanlage wurde dann eine richtige die Hammerwurf-Nachwuchstalente Hammerwurfanlage – sein Sohn hat Raphael Winkelvoss und Lara Hun- bei der Umsetzung mitgeholfen, le- dertmark. „Er ist nett, hilfsbereit und diglich das Netz musste gekauft wer- kann die Technik jedem Einzelnen Foto: privat den. sehr gut vermitteln“, sagt die 15-jäh- any. „Gelungener Start in die In den drei Jahrzehnten hat der rige Lara über ihren Trainer. Ziele für Winterwurf-Saison“, „Jetzt will ehrenamtliche Trainer etliche Ath- 2020 sind unter anderem die Teilnah- sie den Deutschen Rekord kna- leten hervorgebracht. Er erkennt me von Lara Hundertmark an den cken“, „Winkelvoss auf dem Talente und motiviert sie dabei zu U18-Europameisterschaften und von Weg nach Nairobi“ – über seine bleiben. Großen Spaß bereitet es Raphael Winkelvoss an der U20-WM. Talente liest man in den Medi- ihm, die SportlerInnen zu trainieren, „Natürlich gab es auch Durststrecken en einiges. Doch über den, der sie zu verbessern und mit ihnen zu ohne gute Athleten, aber als Trainer für Leistungsverbesserungen Wettkämpfen oder Trainingslagern darf man nicht aufhören.“ Aufhören? sorgt, sehr selten. Ein weiterer zu fahren. 5 Mal in der Woche gibt Diese Frage stellt sich für den enga- Grund ihn besonders zu würdi- er Training, am Wochenende ste- gierten 67-Jährigen eh nicht: „Die gen: Wolfgang Scholz, Hammer- hen Wettkämpfe oder eine weitere Athleten halten mich jung!“ wurf-Trainer beim Einbecker SV Trainingseinheit an. Nach Stab- Heiligabend zur Mittagszeit treffen (ESV). hochsprung sei Hammerwurf die sich jedes Jahr seine ehemaligen und Der 67-Jährige erhielt die NLV-Aus- schwierigste Disziplin mit einem sehr aktuellen Athleten beim Einbecker SV zeichnung „Trainer des Jahres 2019“. komplexen Bewegungsablauf - ge- – eine Gemeinschaft und die größte NLV-Vizepräsident für Leistungssport, rade das mache den Reiz als Trainer Wertschätzung, die man einem Trai- Sören Ludolph, überreichte die Ur- aus. „Die besten Würfe sind die, die ner gegenüber ausdrücken kann. kunde im Rahmen der Spitzensport- man nicht merkt,“ erklärt er. tagung Ende Oktober in Hannover. „Das ist eine kleine Anerkennung für die Arbeit, die man jahrelang gelei- NLV-Spitzensportkonferenz 2019 stet hat“, so Wolfgang Scholz, der ei- gentlich lieber im Hintergrund bleibt. any. Stützpunktleiter, Trainer und Übungsleiter aus den niedersäch- sischen Vereinen, die Kaderathleten betreuen, waren bei der diesjäh- Seit 30 Jahren ist er Leichtathletik- rigen NLV-Spitzensportkonferenz Mitte Oktober in Hannover dabei. Trainer. Angefangen hat alles mit sei- ner damals 10-jährigen Tochter. Sie Die eintägige Veranstaltung diente der Bilanz und Analyse des zu- war nur kurz bei der Sportart Leicht- rückliegenden Trainings- und Wettkampfjahres und der Planung des athletik – er ist geblieben. Es folgten kommenden Jahres. Die Teilnehmenden diskutierten insbesondere Übungsleiter-Scheine und der B-Trai- über die Kadernominierung. Die NLV-Landestrainer Björn Sterzel, Ge- ner für Mehrkampf/Wurf. Sein Blick orgi Kamenezki und Edgar Eisenkolb stellten zudem das praxisnahe, richtete er immer auf die Trainings- trainingsmethodische Thema „Die Entwicklung von Luna Bulmahn als gruppen beim Einbecker SV. Dabei Ergebnis eines mehrjährigen, zielorientierten Aufbaus“ vor. fiel ihm die Athletin Johanna Hoppe auf. Er überlegte, welche Disziplin Zudem nutzte NLV-Präsident Uwe Schünemann die Spitzenkonferenz, für sie die größten Erfolgsaussichten um sich mit der Trainer-Basis auszutauschen. hat. So kam er zum Hammerwurf. NLV-StaffelStab Dezember 2019 · 3
„Neue Wettkampfformen/Events und Kampfrichterbörse“ NLV-Workshop am 23.11.2019 in Hannover Fotos: NLV pm. Am 23.11.2019 fand der im Braunschweig hervorgehoben, in der ten, der allerdings noch mehr in die Jahr 2018 zweimal mangels aus- Termine und Wettkämpfe ab der Be- Fläche getragen werden muss. reichender Anmeldungen aus- zirksebene vor der Genehmigung un- Ein Wettkampf wird in erster Linie gefallene Workshop des NLV zu tereinander abstimmt werden müs- durch gute Leistungen attraktiv. Des- den Themen „Neue Wettkampf- sen. halb wird gewünscht, dass die guten formen/Events und Kampfrich- Mehrfach wurde der Wunsch nach niedersächsischen Athleten vermehrt terbörse“ in Hannover statt. einer Plattform zum Austausch von Veranstaltungen im eigenen LV be- Unter Federführung der Vizepräsi- technischem Equipment (Zeitmes- suchen. Auch die Anwesenheit von dentin Wettkampforganisation Petra sung, Weitenmessung, Windmesser, Landestrainern oder Mitgliedern des Möhle mit Unterstützung von Björn Musikanlage usw.) geäußert. Falls die Präsidiums als Repräsentanten des Lippold und Thorsten Sievert aus der Idee landesweit umsetzbar ist, müs- Verbandes trägt zur guten Außendar- AG Kampfrichter des NLV hatten sich sen die Daten dann allerdings von stellung bei. gut 40 Teilnehmer zusammengefun- den „Anbietern“ gepflegt werden. Nach der Mittagspause, in der grup- den. Die Gruppe war aus verschie- Es wurde deutlich, dass insbesonde- penübergreifend rege weiter debat- densten Interessenbereichen zusam- re in den jüngeren Altersklassen der tiert wurde, wurde die Mitarbeiter- mengesetzt. Von Kreisvorsitzenden Mannschaftsgedanke in der Leicht- Problematik bei Veranstaltungen über Wettkampf- und Kampfrich- athletik mehr hervorgehoben werden aufgearbeitet und Lösungsansätze terwarte bis hin zu Ausrichtern von muss, um gegen klassische Mann- diskutiert. Leichtathletik-Wettkämpfen. schaftssportarten bestehen zu kön- In erster Linie ist es wichtig, dass auf Nach einer Einführung über die Mo- nen. Hier wird mehr Unterstützung jeder Ebene eine Pflege der Perso- tivation zur Durchführung des Work- des Landesverbandes gewünscht, nendaten erfolgt, damit das Daten- shops wurde in 6 Gruppen jeweils um mit der Leichtathletik in die Schu- material stets aktuell ist. intensiv diskutiert und die ausgear- len zu kommen. Dort werden letztlich beiteten Ergebnisse dann allen Teil- Athleten für die Sportart gewonnen. Neben persönlichen Kontakten zur nehmern vorgestellt. Gewinnung von Mitarbeitern könnte Ein weiterer Gedanke ist die Ein- man insbesondere durch Aushänge/ Zum Thema „Neue Wettkampf- führung von unterjährigen Cupwer- Handzettel in Schulen und Univer- formen/Events“ wurde insbeson- tungen durch Vernetzung mehrerer sitäten Interessierte gewinnen, die dere ausgearbeitet, dass eine Kon- Veranstaltungen, um Teilnehmer zu nicht mit der Leichtathletik zu tun zentration von Veranstaltungen und motivieren, auch ortsfernere Wett- haben. Gerade für die immer mehr Beschränkung auf bestimmte Dis- kämpfe zu besuchen. technisierten Aufgabenfelder der ziplinen den einzelnen Wettkämpfen Als ganz wichtig wird eine positive Zeitmessung, Weitenmessung, Wett- guttun würde, es hierzu aber an Ab- Berichterstattung gesehen. Mit dem kampfbüro, aber auch für Musik/ stimmung der Ausrichter untereinan- Social-Media-Team des NLV wird Moderation können auf diesem Weg der mangelt. Als positives Beispiel diesbezüglich ein guter Weg beschrit- vielleicht Mitarbeiter gewonnen wer- wurde die Terminbörse im Bezirk NLV-StaffelStab Dezember 2019 · 4
den. Kleine Aufgabenbeschreibungen Auch für die Verbesserung des Ein- für die einzelnen Arbeitsbereiche satzes bei Veranstaltungen wurde der würden die Ansprache potentieller Wunsch nach einer Plattform geäu- Interessierter erleichtern. ßert, in der Mitarbeiter und Ausrich- ter zusammenfinden können, ohne Die klassischen Helfer und Kampf- dass es für den ersten Schritt immer richter werden häufig aus dem Kreis eines persönlichen Kontaktes be- der Eltern gewonnen. Diese „abzu- darf. Die technischen Möglichkeiten holen“ und in die Durchführung von müssen geprüft werden. Eine solche Wettkämpfen einzubinden wird oft „Mitarbeiterbörse“ funktioniert aller- über ein „Wohlfühlklima“ in der Grup- dings auch nur, wenn die Daten von pe erreicht. Dazu gehören neben ei- den handelnden Akteuren gepflegt ner angemessenen Verpflegung/Ent- werden. Eine solche Dienstleistung schädigung bei Veranstaltungen auch alleinig durch den Landesverband mit gemütliche Zusammenkünfte außer- den vorhandenen personellen Kapa- halb des Sportplatzes. Einheitliche zitäten sicherzustellen wird als nicht Oberbekleidung zur Identifizierung realisierbar angesehen. mit dem Team wird als wichtig erach- tet. Hierzu sollte der Verband prüfen, Eine umfassende Auswertung des welche Unterstützungsmöglichkeiten Workshops wird auf der Homepage es für die Untergliederungen geben des NLV veröffentlicht. kann. Kinderleichtathletik im NLV Es geht voran! ts./any. SPORTIVATIONSTAG, „Neben einer gelungenen Veranstal- barkeit auf Wettkämpfen herzustel- AG Kinderleichtathletik und in- tung, war die größte Belohnung für len, ist ein langfristiges Ziel. klusive Kinderleichtathletik - uns der Blick in die stolzen Gesichter 2019 hat sich beim Nachwuchs der Kinder bei der Siegerehrung“, re- „Es ist uns wichtig, dass der NLV ge- viel bewegt. Ein Rück- und Aus- sümierten die beiden FSJler. meinsam mit Engagierten aus ganz blick. Niedersachsen diesen Weg beschrei- Kooperationen mit Schulen und tet“, so Vize-Präsident Jugend Stef- Die damaligen FSJler Malik Diakité anderen Vereinen fen Brümmer. und Tabea Schulz starteten mit ih- Der NLV unterstützt seine Vereine rem Langzeitprojekt „Kinderleicht- dabei, Kooperationen mit Schulen AG Kinderleichtathletik athletik“. Ihnen fiel eine Lücke beim oder anderen Vereinen aufzubauen, gegründet Kinderleichtathletik-Abzeichen auf: bzw. Bestehende zu erhalten. Ziel Steffen Brümmer gründete dafür die Es gab noch keine Umrechnungsfak- ist es, wieder mehr Kinder für die Arbeitsgruppe KiLa mit dem Ziel die toren für Kinder mit Behinderung. Leichtathletik zu begeistern, neue Kinderleichtathletik zu stärken. Mitglieder zu gewinnen und dem Be- Inklusive Kinderleichtathletik Das Team besteht bisher aus 15 wegungsmangel bei Kindern entge- Die FSJler haben gemeinsam mit Teilnehmer*Innen verschiedenster genzuwirken. der Schulsport- und Inklusionsbe- Funktionen in Vereinen aus ganz Nie- auftragten Katharina Schaper einige Es ist geplant, Multiplikatoren zum dersachen sowie Steffen Brümmer kinderleichtathletische Disziplinen an Thema Kinderleichtathletik in den (Vize-Präsident Jugend), Katharina die Bedürfnisse und Fähigkeiten von Regionen Niedersachsens auszubil- Schaper (Schulsportbeauftragte), Kindern mit geistiger Behinderung den. Sie sollen mit einem vom NLV Wiebke Bültena (NLV-Referat Bil- angepasst – erprobt wurde alles im entworfenen Konzept an umliegende dung) und Tabea Schulz (NLV-Refe- Rahmen des SPORTIVATIONSTAGES Vereine und Schulen herantreten und rat KiLa). Für alle, die nicht an der in Hannover und das mit großem Er- ggf. Kooperationen eingehen. ersten Sitzung teilnehmen konnten, folg: Das Engagement weckte beim aber dennoch Interesse an der Mit- Kinderleichtathletik- Deutschen Leichtathletik-Verband arbeit haben, sind natürlich herzlich Wettkampfsystem e.V. das Interesse an einer Koopera- willkommen. Das neue Kinderleichtathletik-Wett- tion im Bereich der inklusiven Kinder- kampfsystem bzw. die Einführung leichtathletik, wodurch das Projekt von Umrechnungsfaktoren in der Kin- mit einem Zuschuss der Deutschen derleichtathletik, um eine Vergleich- Sportstiftung honoriert wurde. NLV-StaffelStab Dezember 2019 · 5
Landesmeister im Halbmarathon sind ermittelt Siege gehen nach Pattensen und Spelle-Venhaus Koch, Hannelore Lyda und Martina Feldt von der SG Bredenbeck-Hol- tensen und auf den dritten Platz kam das Team vom ausrichtenden Verein SV Eintracht Neuenkirchen mit den zu Recht stolzen Läuferinnen Nicole Kemme, Polina Wohlgemuth und Re- gina Werner. Die Siegerinnen und Sieger konnten sich über Urkunde, Meisterwimpel und eine Flasche Wein freuen. Die Siegerehrung nahm der Bürgermei- ster der Hülsengemeinde Dr. Vitus Buntenkötter zusammen mit Marina Voß, Lauftreffleiterin beim SV Ein- tracht Neuenkirchen, vor. Siegerehrung mit Bürgermeister Dr. Virtus Buntenkötter (re.). Viel Lob gab es auch wieder für den In der Mitte die Sieger A. Veltmann (4. vl) und H. Weldaj (5 vl.). ausrichtenden Verein aus den Reihen der Aktiven. „Eine nahezu perfekte (Foto: SV Eintracht Neuenkirchen/Steffen Dirkes) Veranstaltung: gesicherte Straßen, top Verpflegung, zeitnahe Siegereh- fjd. 124 Aktive schickte Neuen- Niedersächsische und Bremer Mei- rung, entspanntes, familiäres Umfeld kirchens Bürgermeister Dr. Vitus ster in der Mannschaftswertung bei – in Neuenkirchen kann man sich nur Buntenkötter am vergangenen den Männern wurde die Mannschaft wohlfühlen. Immer wieder gerne!“, Samstag bei den Niedersäch- vom Osnabrücker TB mit den Läufern schwärmten einige der Aktiven. sischen und Bremer Meister- Dustin Karsch, Nicolai Riechers und schaften im Halbmarathon auf Abdelmajeed Abdalla vor der LG KreisBesonderer Dank für die geleistete die 21,0975 km lange Strecke. Verden mit Abiel Hailu, Fisha WeredeHilfe gebührt der B-Mädchenfußball- und Stefan Steinert sowie dem Lauf- mannschaft, die für die Verpflegung Haftom Weldaj vom TSV Pattensen club BlueLiner und seinen Athleten unterwegs sorgte, der Freiwilligen heißt der neue Niedersächsische und Dominik Schrader, Sebastian Rade- Feuerwehr Neuenkirchen, die für die Bremer Meister im Halbmarathon cker und Matthias Wilshusen. Streckenabsperrung zuständig war, bei den Männern. Der gebürtige Eri- dem Bürgermeister der Hülsenge- treer passierte bei kühlem Wind nach Bei den Frauen ging der Mann- meinde, den Sponsoren und natür- nur 1:08,54 als Erster die Ziellinie. schaftstitel an die Mannschaft vom lich den vielen anderen Helfern! Zweiter im Kampf um den Titel bei SV Werder Bremen mit den Läufe- den Männern wurde in der Zeit von rinnen Camilla Zaage, Galyna Khar- 1:10,08 der für den Osnabrücker TB chyshyn und Jule Rüter. Den zweiten startende Dustin Karsch, der Haftom Platz belegten die Damen Raphaela Weldaj aufgrund eines Magenpro- blems und kurzem notwendigen Stopp leider doch nicht die erhoffte Erfolge der Seniorinnen und Senioren Konkurrenz bieten konnte. Karsch Landesrekord 10km Mannschaft W50 dicht auf den Fersen war sein Team- kollege Nicolai Riechers, der für die rs. 96 Senioren und 31 Seniorinnen waren bei den NLV+BLV-Meister- Strecke 1:10,21 benötigte. schaften Halbmarathon am Start. Ihren Titel aus dem Vorjahr hätten Landesmeisterin im Halbmarathon lediglich Holger Alves (M60) und Wilhelm Sprick (M75) verteidigen kön- bei den Frauen wurde Anna Velt- nen. Die meisten Meldungen waren in der M50 (28) und in der W50 (8). mann vom SC Spelle-Venhaus in der Bei den Seniorinnen und Senioren gab es zwar keine Titelverteidigung, Zeit von 1:25,14. Ihr folgte Edith aber zur großen Freude des Trainers Günter Gordziel einen neuen Lan- Stiepel vom LC Nordhorn in der Zeit desrekord 10km Mannschaft W50 durch die SG Bredenbeck-Holtensen in von 1:27,46 auf Platz zwei. Weitere 4:50,54 Stunden (vorher 4:59,53, SG Bredenbeck aus 2018). 52 Sekunden später, in der Zeit von Sowohl der NLV als auch die AG Senioren bedanken sich für das große 1:28,38, kam Michelle Kipp vom VfL Engagement und für den Einsatz der vielen Helferinnen und Helfer. Oldenburg als Dritte ins Ziel. NLV-StaffelStab Dezember 2019 · 6
Großes Wiedersehen der Sulinger Leichtathleten „100 Jahre Leichtathletik in Sulingen“ vorlage des 75. Geburtstages ihrer Sportlegende, Liesel Westermann, der „Weltsportlerin des Jahres 1969“ gerne an. Liesel wollte die Bühne schon wieder verlassen, als sich für alle überraschend der Vorhang öff- nete und ihr Nachwuchsathleten un- ter Klavierbegleitung während eines Liedvortrages („Ich schenk Dir einen Regenbogen“) nach jeder Strophe ein kleines Geburtstagsgeschenk überreichten. Die Kinder sangen unter der Hochsprunglatte die ihr Vereinskollege Gerd Nagel 1989 vor Viel los im Sulinger Stadttheater. (Foto: privat) 1000 Zuschauern in der Sulinger Edenhalle auf 2,36m übersprungen wib. Blick zurück nach vorn, über- theater, unter den Ehrengästen ne- hatte. schrieb NLV-Präsident Uwe Schüne- ben den örtlichen Repräsentanten Mit Heinz Löhmann, Rolf Wortmann mann sein Grußwort zu „100 Jahre der NLV-Präsident Uwe Schüne- und Eckhard Bieder wurden Persön- Leichtathletik in Sulingen“. So se- mann, die NLV-Ehrenpräsidentin lichkeiten von Uwe Schünemann hen das auch die Sulinger Leicht- Rita Girschikofsky, vom NLV-Bez. und Wilhelm Köster geehrt, die zu- athleten, wenn sie mit der großen Hannover der Bezirksvorsitzende sammen bis heute genau 120 Jahre Jubiläumsfeier an ihre Erfolgsstory Uwe Wartenberg und der Ehren- als Trainer/VL-Organisatoren/Abt. erinnern und damit gleichzeitig Si- vorsitzende Dr. Helmut Roders, der Leiter im Ehrenamt stehen. gnale aussenden, auch in Zukunft Ehrenvorsitzende des KLV Diepholz das hohe Engagement für unseren Berthold Buchwald sowie die stellv. Eine Jubiläumsveranstaltung die Sport aufrecht zu erhalten. KSB-Vors. Inge Schmidt-Grabia. zeigt, wie sehr die Leichtathletik in Sulingen lebt. 320 Gäste kamen ins Sulinger Stadt- Die Organisatoren nahmen die Steil- Erste NLV-Trainer-Ausbildung für FWDler Kommunikation, Dopingprävention, die leichtathletischen Disziplinen und allgemeine Athletik gehörten dabei ebenso zum Programm wie Trainingsplanung, Schnelligkeitstrai- ning und kleine Spiele. Vom 16. – 17. Dezember 2019 fand der abschließende Prüfungslehrgang statt, bei dem die FWDler in einer mündlichen Prüfung und einem Lehrversuch ihre neuen Kenntnisse für das Trainerdasein unter Beweis stellen mussten, um die C-Lizenz Breitensport zu erhalten. wb. In diesem Jahr hat der NLV in Sport (FWD). Insgesamt sind 25 Se- Auch für das kommende Jahr ist Zusammenarbeit mit dem ASC Göt- minartage vorgeschriebenen. Zehn wieder eine solche Ausbildung ge- tingen erstmalig eine Ausbildung dieser Seminartage können durch plant: (07. – 11.09.2020 und 07. – zum Trainer-C Breitensport speziell die Teilnahme an der C-Trainer-Aus- 11.12.2020). Die Ausschreibung und für Freiwilligendienstler angeboten. bildung des NLV absolviert werden. Anmeldung läuft im Rahmen des Die Teilnahme an Bildungsange- An 2x5 Tagen wurde den Jugend- FWD über den ASC Göttingen. boten ist neben der Arbeit in den lichen eine Basis für das Training mit Einsatzstellen ein wesentlicher Be- Kindern und Jugendlichen vermit- (Foto: NLV) standteil der Freiwilligendienste im telt. Trainingslehre, Pädagogik und NLV-StaffelStab Dezember 2019 · 7
WWW.LAUFEN.DE Laufkalender 2020 LAUF vle. Vollgepackt mit Terminen für KALENDER Lauf-, Walking- und Wanderveran- staltungen - Das sind der NLV+BLV- 2020 Laufkalender 2020 und der DLV-Lauf- JETZ T ! kalender 2020. Die Kalender können kostenlos über die NLV-Geschäfts- NE UFJAHR PLAN stelle bestellt werden! Außerdem sind A DEI L sie bis Frühjahr kommenden Jahres EVENTS 0 TOP bei vielen Laufveranstaltungen er- ST 300 hältlich. MIT FA IN KOO PERATI ON MIT Richten Sie bitte Ihre Bestellungen mit einer Angabe über die Anzahl WWW.LAUFEN.DE benötigter Exemplare zusammen mit einem ausreichend frankierten Rü- ckumschlag an den NLV. Lehrgangsprogramm für 2020 wb./any. Neben den Ausbildungen u.a. zum Trainer-C, Vereinssportassistenten, LAUFTREFF- oder Nordic-Walking-Trainer bietet des Lehrgangsprogramm 2020 wieder ein umfangreiches Angebot von Fortbildungen, unter anderem zur Verlän- gerung der Lizenzen. Neue Referenten im Lehrteam im NLV! Die Leichtathletin Annika Roloff hat sich auf den Dreisprung spezialisiert. Bis zur Hallensaison 2018 startete sie selbst sehr erfolgreich im Stabhochsprung. Die 28-Jährige übermittelt ihr Wissen im Bereich Lizenzaus- & Fortbildung (Tr.-C). Ihre Spezialgebiete: Sprung und Hürden. Als neuen Referenten konnte der NLV auch Jan Hase gewinnen. Der Einsatzbereich des erfolgreichen Hochspringers ist die Lizenzaus- & Fortbildung (Tr.-C). Sein Spezialgebiet ist der Hochsprung. Der neue NLV-Landestrainer Lauf Nachwuchs André Pollmächer bietet im September eine Fortbildung zur Lizenzverlän- gerung „Lauftraining im Übergang vom Grundlagen- zum Aufbautraining“ in Hannover an. Sein Spezialgebiet ist Ausdau- ertraining/Lauf. Zwei Tipps aus dem Programm Wollen Sie bei Meisterschaften hautnah mitwirken? Dann nutzen Sie die neuen Kampfrichter-Ausbildungen. Alle zwei Jahre bietet der NLV die Ausbildung zum Übungsleiter-B „Sport in der Prävention“ an. Ausbildungsort 2020 ist Hannover. Anmeldungen für Aus- und Fortbildungen erfolgen online auf der NLV-Homepage www.nlv-la.de. Auf der Website gibt es auch weitere Informationen zu den einzelnen Fortbildungsangeboten. Bewerbungen zu Landesmeisterschaften 2020 Noch nicht vergeben wurden folgende Landesmeisterschaften (Stand: 01.12.2019): Winterwurf, Senioren Hammerwurf, Fünfkampf (M, F, Sen.) Bewerbungen zu diesen noch nicht vergebenen Landesmeisterschaften 2020 können an die NLV-Geschäftsstelle gerichtet werden. Die Vergabe erfolgt dann bei Eignung durch die Fachkommission Wettkampforganisation. Eine kleine Broschüre mit allen nötigen Informationen zur Bewerbung um eine Landesmeisterschaft kann in der NLV-Geschäftsstelle angefordert werden. Es können auch schon Bewerbungen für die Folgejahre eingereicht werden. Ausrichterwünsche hinsichtlich des Termins können ggf. berücksichtigt werden. NLV-StaffelStab Dezember 2019 · 8
Ausbildung zum Trainer-B Block Mehrkampf leistungs- und trainingsrelevanten (Frankfurt) und Dr. Winfried Heinicke Themen durch. (Berlin) die Ausbildung. Als Referenten gaben die NLV-Block- Im Anschluss an den Lehrgang müs- und Landestrainer Beatrice Mau- sen die angehenden B-Trainer nun Repnak und Björn Sterzel ihr Wissen eine Hausarbeit in Form einer Trai- und ihre Erfahrung weiter. Zudem ningsplanung schreiben und Hospita- bereicherten die Referenten Nils Win- tionen leisten sowie dokumentieren, ter (Hamburg), Philipp Schlesinger um die B-Lizenz zu erwerben. Foto: NLV Zu den angehenden B-Trainern gehören: wb. Vom 10. - 15.12.2019 fand in Stefanie Anschütz (LAC Elm; Saarland), Wolfgang Döbler (MTV Treubund Hannover die Ausbildung zum Trai- Lüneburg), Maximilian & Svenja Gilde (VfL Eintracht Hannover), Malte Hül- ner-B im Block Mehrkampf statt. Ins- senbeck (MTV Vechelde), Stephan Janssen (MTV Aurich), Christel Junker gesamt nutzten 16 Trainerinnen und (MTV Aurich), Anaïs Käding (Blau-Weiß Hollage), Franziska Meyer (VfL Lin- Trainer die Möglichkeit, sich im Be- gen), Carsten Novak (TuS Harsefeld), Annika Roloff (MTV 49 Holzminden), reich des Sieben- und Zehnkampfes Patrick Scherfose (LG Weserbergland), Christian Siegmund (Bremen 1860), weiterzubilden. Thomas Stöhr (OTB Osnabrück), Michael Ulrich (TSV Germania Helmstedt), An den 6 Tagen nahmen die Teilneh- Christoph Zumpe (TSV Bemerode) mer eine umfangreiche Palette an Eine Leichtathletikhalle voller Nachwuchstalente! der NLV. Die jeweiligen E-Kadertrai- ner haben die 13- bis 14-Jährigen benannt. Nach der Begrüßung startete Landes- trainerin Beatrice Mau-Repnak gleich mit der ersten Trainingseinheit in den verschiedenen Disziplinblöcken. Highlight an dem Wochenende war der Vortrag von Eike Onnen, erfolg- reicher Hochspringer mit Bestleistung Viele erwartungsvolle Gesichter bei den Nachwuchstalenten. (Foto: Prepens) von 2,34m. Wie laufen eigentlich Do- any. Fast 100 Nachwuchstalente aus (LKE) zum Symposium in der Leicht- ping-Kontrollen ab? Eike berichtete ganz Niedersachsen waren Ende athletikhalle in Hannover. anschaulich aus der Praxis. Die The- Oktober 2019 beim NLV-Kadereröff- Beworben haben sich die 14- bis orie mit einer Anti-Doping-Belehrung nungslehrgang dabei. Der Landeska- 15-Jährigen LKF-Nachwuchstalente für Aktive und Heimtrainer vermit- der F (LKF) traf sich zum Einstiegs- mit einem umfangreichen Bewer- telte die DLV-Bundesstützpunkttrai- lehrgang und der Landeskader E bungsbogen – ausgewählt hat sie nerin Astrid Fredebold-Onnen. Social Media-Workshop 2019 yw. Am Sonntag, den 24.11.2019, fand der erste NLV Social Media-Workshop in Hannover statt. Knapp 30 Teilnehmer lernten an dem Tag alles rund um das Thema soziale Medien. Der Schwerpunkt lag auf dem wohl vielfältigsten und beliebtesten Medium momentan, Instagram. Dabei wurden zuerst die Grundlagen der App erläutert und danach auf die Chancen und Risiken für Vereine, Verbände und Co. eingegangen. In einer Praxisphase konnte das gewonnene Wissen in der Erstellung von kleinen Film-Clips angewendet werden. Der Referent Julian Kornacker konnte auch kniffligste Fragen klä- ren, wodurch ein ansprechender Auftritt der teilgenommenen Vereine auf den sozialen Medien in Zukunft kein Problem mehr sein sollte. Da es nicht der letzte Workshop dieser Art gewesen ist, könnt ihr euch auf 2020 freuen, wenn es wieder heißt: liken, kommentieren und abonnieren! Foto: NLV NLV-StaffelStab Dezember 2019 · 9
Meldetermine 2020 Stand: 27.11.2019 (ohne Gewähr) (DLV: 00.00.19) Meldeschluss beim NLV (Eingang): Meisterschaft Ort VA - Datum Mi. 01. 01. LM Winterwurf Mä+Fr, U 20 + U 18 12.01. Di. 07. 01. LM Halle Männer + Frauen / U 20, U 18, U16 Hannover 17.-19.01. Di. 14. 01. NDM Winterwurf Mä+Fr, Jgd. U 20, U 18, U16, Sen. Berlin 25./26.01. So. 19. 01. DM Halle Mehrkampf Mä+Fr, U20+U18 Leverkusen 01./02.02. Di. 21. 01. NDM Halle Männer, Frauen, Jugend U 20 Hannover 01./02.02. Di. 28. 01. LM Cross Damme 09.02. So. 02. 02. DM Halle Jugend U 20 Neubrandenburg 15./16.02. So. 02. 02. DM Halle Winterwurf U 20 + U 18 Neubrandenburg 15./16.02. Di. 04. 02. NDM Halle Senioren Berlin 16.02. So. 09. 02. DM Halle Männer, Frauen Leipzig 22./23.02. So. 16. 02. DM Halle + Bahngehen + Winterwurf Senioren 28.2.-01.03. So. 23. 02. DM Cross Sindelfingen 07.03. Di. 10. 03. LM 10 km Straße Mä, Fr, Sen., Seni., Jugend U 20 + U18 Uelzen 22.03. So. 26. 04. DM 10000 m Mä / Fr / U 23 / Sen. 5000 m wU 18 Pliezhausen 09.05. Di. 28. 04. LM Wurf-Fünfkampf Senioren Salzgitter-Bad 09.05. So. 03. 05. DM Gehen 20 km, 10 km, 5 km Naumburg 16.05. Di. 05. 05. LM Mehrkampf Mä, Fr, U 23, U 20, U 18 sowie Langstrecken / Langstaffeln Papenburg 16./17.05. Di. 05. 05. NDM Mehrkampf Mä, Fr, U 23, U 20, U 18 Papenburg 16./17.05. Di. 19. 05. LM Hindernis Zeven 31.05. So. 24. 05. DM Männer+Frauen Braunschweig 06./07.06. Di. 02. 06. NDM Einzel Senioren, Seniorinnen 13./14.06. So. 07. 06. DM Senioren Mehrkampf Zella-Mehlis 20./21.06. Di. 09. 06. LM Blockwettkampf U 16 Stuhr 21.06. So. 14. 06. DM Staffeln BO-Wattenscheid 27./28.06. Di. 16. 06. LM Männer + Frauen / U 20, U 18, U16 Göttingen 26.-28.06. So. 21. 06. DM Senioren 03.-05.07. So. 21. 06. DM Jugend U 16 - MW15 Bremen 04./05.07. Di. 30. 06. NDM Jugend U 20, M/W 15 Berlin 11./12.07. Di. LM Marathon Mä, Fr, Sen., Seni. o.T. Di. LM Senioren Hammer o.T. Meldeschluss beim ausrichtenden Verband / Agentur bzw. DLV: Di. 25. 02. EM Senioren Halle + Winterwurf (für Online-Meldungen) Braga / POR 15.-21.03. Fr. 13. 03. EM Senioren Berglauf (nur Online-Meldungen möglich) Madeira / POR 27.-29.03. Do. 19. 03. EM Senioren Straße (nur Online-Meldungen möglich) Madeira / POR 02.-04.04. Mo. 18. 05. WM Senioren (nur Online-Meldungen möglich) Toronto / CAN 20.7.-01.08. NLV-Staffelstab zukünftig 2x im Jahr! Redaktion freut sich über fleißige Schreiber! red. Künftig wird der Staffelstab zwei Mal jährlich erscheinen. Die erste Online-Ausgabe ist im Mai abrufbar und enthält neben vielen bekannten Rubriken auch den Rückblick auf die Hallensaison, sowie Ankündigungen zu bevor- stehenden Meisterschaften. In der Dezember-Ausgabe lesen Sie dann alles über die Highlights des Jahres. Außerdem erzählen wir bunte Geschichten aus der Leichtathletik. Die Dezemberausgabe erscheint weiterhin als Druckexemplar und liegt dann unter Ihrem Weihnachtsbaum. Über aktuelle Themen sowie Ergebnisse hält der NLV sie weiterhin auf der Homepage und auf den Social-Media-Kanälen auf dem Laufenden. Unsere Redaktion freut sich weiterhin auf Ihre Leichtathletik-Geschichten aus Niedersachsen. Jeder der Lust am Schreiben oder Fotografieren hat, ist herzlich willkommen an unserem Verbandsmagazin mitzuarbeiten. NLV-StaffelStab Dezember 2019 · 10
Verein zieht das große Los: Seniorensport in Wittingen Nach einem gemeinsamen Warmup in der top ausgestatteten Schul- sporthalle stand für die eine Grup- penhälfte „Ausdauer und Kraft für Silberfüchse“ mit Reinhard auf dem Programm, während die andere „Koordination und Fitness für jedes Alter“ mit Andreas genießen durfte. Dabei wurden in beiden Angeboten zum Zwecke der Nachhaltigkeit na- hezu ausschließlich Sportgeräte ein- gesetzt, die üblicherweise in Sport- hallen vorrätig sind. Nach der Halbzeit und einer klei- Ausgelassene Stimmung nach den Seniorentraining. (Foto: A. Ull) nen Verschnaufpause tauschten die Gruppen, so dass am Ende der au. Anfang November reisten aus Vereins-Einsendungen gewonnen. insgesamt dreistündigen Aktion alle dem NLV der Referent für Breiten- Mit Vorfreude auf die besondere Ak- Teilnehmer wirklich geschafft waren sport Reinhard Langemeyer und tion hatte der Gewinnerverein zu- und den abschließenden Cool Down der Vizepräsident für Breitensport/ gleich Gäste aus dem benachbarten Marsch durch den Körper förmlich Sportentwicklung Andreas Ull zum MTV Wittingen eingeladen und zu- genossen. VfL Wittingen im Kreis Gifhorn um dem die regionale Presse mobilisiert, einen per Losglück erworbenes Mit viel Applaus bedankten sich der so dass die beiden Akteure des NLV leichtathletisches Seniorentraining VfL Wittingen und der MTV Wittingen schon zu Beginn von einer knapp einzulösen. Dieses hatte der Verein abschließend bei den Referenten. 30-köpfigen, fröhlich gelaunten und im Frühjahr im Rahmen der NLV- „Aber Morgen ist ein Ruhetag nötig“, gut organisierten Senioren-Truppe Seniorenbefragung unter knapp 100 so die Meinung vieler Teilnehmer auf begrüßt wurden. dem Nachhauseweg. Bestellen Sie jetzt über die NLV-Homepage oder in der Geschäftsstelle! NLV+BLV - Ausschreibungsbroschüre 2020 6,00 € (Landesmeisterschaftsausschreibungen) Urkunden (mit Leichtathletikmotiv, blanko) 0,20 € - l a .de 3 w .nlv 89 0 3 Broschüren ww / 33 01 9 11 9 Grundwissen für Kampfrichter 2,00 € 5 3 8 de T. 0 11/ 3 . v-la Beurteilung im sportlichen Gehen 4,00 € . 0 5 n l Anleitung Starterteam 4,00 € F o@ Anleitung der Wettkampfgeräte-Kontrolle 3,00 € inf Richtlinien für die Zielbildauswertung 2,00 € Ansprechpartner in der NLV-Geschäftsstelle T. 0511/ 33 89 0- Viktoria Leu (Geschäftsführerin) - 16 Eva-Maria Fahrenholz (Finanzen/Verwaltung) - 14 Wiebke Bültena (Bildung) - 13 Till Wöllenweber (Breitensport u. Sportentw.) - 44 Frank Reinhardt (Leistungssp./Blocktr. Sprung) - 22 Monika Hauschild (Verwaltung) - 11 Ulrich Michel (Wettkampforg./Öffentlichkeitsa.) - 33 Yannis Wethkamp (FSJ) - 15 Anne Nyhuis (Öffentlichkeitsarbeit) (Di.) - 11 Tabea Schulz (Kinderleichtathletik) (Fr.) - 11 Joana Ahrens (FSJ) - 12 Geschäftsstellen-Fax - 19 Ansprechpartner in den Trainerbüros T. 0511/ 16 74 74- Edgar Eisenkolb (Leitender Landestrainer) - 31 Jörg Voigt (Blocktrainer Lauf) - 32 Georgi Kamenezki (Landestrainer Sprint) - 39 Björn Sterzel (Landestrainer Sprint / Hürden) - 35 Beatrice Mau-Repnak (Landestrainerin Mehrkampf / Talentförderung) - 34 Annelie Jürgens (Landestrainerin Sprung / Nachwuchs) (ab. 01.01.2020) - 38 André Pollmächer (Landestrainer Lauf / Nachwuchs) - 39 NLV-StaffelStab Dezember 2019 · 11
Nachgefragt bei... 5. Was wäre deine erste Amtshandlung als Präsi- Jordan Gordon dent des DLV? Da würde ich definitiv mehr in die Jugend-Leichtathletik OTB Osnabrück investieren. 6. Welcher Wettkampf ist aus deiner Sicht der 400 m Hürden schönste Wettkampf Niedersachsens? Mir gefallen die Jugend-Landesmeisterschaften in Nie- dersachsen generell sehr gut. Es macht immer wieder Spaß, dort gegen die anderen aus dem Landesverband starten zu können. 7. Welcher Wettkampf ist dir am Besten in Erinne- rung? Auf jeden Fall die Deutschen Jugendmeisterschaften in diesem Jahr in Ulm. Nach dem Gewinn der Goldmedaille ist das aber ja auch logisch. 8. Welchen Wettkampf möchtest du lieber aus dei- nem Gedächtnis streichen? Das sind die Deutschen Block-Meisterschaften 2017 in Lage. Ich habe dort überhaupt nicht in den Wettkampf gefunden und kein gutes Ergebnis erzielt. 9. Wofür könnte man dich als Paten gewinnen? Generell wäre ich für soziale Projekte als Pate zu gewin- nen. 10. Beende bitte diesen Satz: „In zehn Jahren werde ich... ... professioneller Leichtathlet sein und bereits bei den schr. Den 18. Juli 2019 wird Langhürdler Jordan Olympischen Spielen teilgenommen haben. Gordon so schnell nicht vergessen. Der Osna- brücker Leichtathlet wurde Deutscher U18-Mei- ster über die 400 m Hürden in starken 53,07 sek. Mit dieser Zeit ist der Sohn einer deutschen Mutter und eines jamaikanischen Vaters auch Führender der Deutschen Bestenliste in der MJ U18. Und das alles, obwohl der Umstieg auf die Langhürden erst vor dieser Saison stattgefunden hat. Wir dürfen gespannt sein, wie der Weg weiter geht. 1. Welchen Sammler-Tick hast du? Mein Sammler-Tick sind meine gewonnenen Medaillen. 2. Bist du abergläubisch? Abergläubisch bin ich nicht, sondern für mich gibt es nur einen Glauben und zwar an Jesus Christus. 3. Was ist dein Ausgleich zur Leichtathletik? Defintiv schlafen, aber auch sehr gerne viel mit Freunden treffen. 4. Was singst du, wenn dich keiner hört? Aktuell ist das definitiv „Goosebumps“ vom US-amerika- nischen Rapper Travis Scott. Fotos: privat NLV-StaffelStab Dezember 2019 · 12
Die SAT.1 SOMMERSPIELE 2019 Beste Werbung für die Leichtathletik Sekunden), die am Ende keiner der anderen Vereine unterbie-ten konn- te. DAS GROßE FINALE Am 2. August hieß es für die LG Pei- ner Land dann nochmal alle Kräfte mobilisieren. Das Team hatte es als schnellste Mannschaft ins Finale ge- schafft und somit bereits einen Ein- kaufsgutschein von SPORT GOSLAR im Wert von 2000,00 Euro gewon- nen. Aber es standen noch mehr Mäuse auf dem Spiel. Die große Frage: Würde es Knoblauch und Co. gelingen die Bestzeit nochmal zu unterbieten? In diesem Fall wür- de 17:30 SAT.1 REGIONAL nämlich noch einmal 2000,00 Euro auf den Einkaufsgutschein drauflegen! Lei- der aber nein. Die Zeit der ersten Viele Zuschauer beim Event in Peine. (Fotos: M. Sack) Show blieb unerreichbar. Glückliche Gesichter gab es am Ende dennoch. aw. Wer im Juli den Fernseher um der NLV lange an einem fairen Par- Weil die Athleten und ihre Vereine 17.30 Uhr eingeschaltet hat und cours getüftelt. So mussten die Ath- durch die große Reichweite des bei Sat.1 gelandet ist, der hat sich leten am Ende 35-Meter sprinten, Fernsehens vielen Menschen zeigen wohl über so viel Leichtathletik- mit Tennis-Bällen auf Pylonen zie- konnten, wie schön unsere Sportart Berichterstattung gewundert. Denn len, die auf einer Hürde stehen. Für doch ist. normalerweise findet die olympische jedes verfehlte Ziel wa-ren Liege- Sportart abseits der großen inter- stütze und Strecksprung fällig. Dann DIE ZUSAMMENFASSUNG nationalen Wettkämpfe nur wenig ging es mit Vollgas über die Hürden in den Medien statt. Vier Vereine und mit Sprungkraft von Hula-Hup- Wer sich alle Fernsehauftritte noch aus Niedersachsen konnten bei den Reifen zu Hula-Hup-Reifen. Laufen, einmal ansehen will, kann die Bei- SAT.1 SOMMERSPIELEN jetzt aber springen, werfen - in die-sem Par- träge in der Sat.1-Mediathek finden: jeden Freitag zeigen, was Sie auf cours nicht leicht, aber athletisch. sat1regional.de dem Kasten haben und dass die Vor allem brachte es allen Akteuren Leichtathletik nicht nur etwas für In- eins: irre viel Spaß. dividualisten ist. DER WELTKLASSE START DIE TEAMS Als erstes Team schickte Sat.1 die LG Im Auftrag von Sat.1 wählte der Peiner Land ins Rennen. Und gleich Niedersächsische Leichtathletik- zu Beginn gab es eine Kampfansa- Verband vier Vereine aus ländlichen ge von Team-Starter Steffen Knob- Regionen für den TV-Auftritt aus – lauch: „Ich halte unsere Mannschaft mit dabei die LG Peiner Land, der für relativ stark und bin überzeugt MTV Hanstedt, der TKJ Sarstedt und davon, dass wir eine gute Leistung der VfL Löningen. Von den Kinder- erreichen können. Wir wollen ge- Talenten bis zu den Senioren: Sechs winnen, Leichtathleten sind nun- Athleten aus verschiedenen Alters- mal ehrgeizig“, sagte der LG-VIZE klassen mussten die Vereine in den selbstbewußt. Motivation hoch 10 kniffeligen Parcours schicken. für sein Team. Amira Weber, Emil Almkermann, Jens Thierse, Sarina DER PARCOURS Barth, Malte Pszolla und eben Stef- Um möglichst gleiche Bedingungen fen Knoblauch holten alles aus sich an allen Standorten zu schaffen hat raus. Es folgte eine Fabelzeit (39:50 Gleich geht`s los! NLV-StaffelStab Dezember 2019 · 13
Startrechte bis 31. Januar 2020 löschen lassen um. Der NLV erhebt von seinen Mitgliedsvereinen die Lizenzgebühr für Startrechte (Startpässe), bezogen auf den aktuellen Stand jedes Vereins. Die Vereine haben seit 2016 die Möglichkeit, über ihren Online-Zugang zu unserer Datenbank PHOENIX (Vereinsadmin) u. a. die gültigen Startrechte für ihren Verein einzusehen. Bitte senden Sie eine Auflistung der evtl. noch zu löschenden Startrechte bis 31.01.2020 an die NLV-Geschäftsstelle zurück. Nur so können wir sicherstellen, dass sich unsere Startpassdatei auf einem aktuellen Stand befindet und die Lizenz- gebührenrechnungen korrekt erstellt werden. Startrechte, über deren Löschung wir bis zum Erstellen der neuen Lizenzgebührenrechnungen nicht informiert gewesen sind, müssen wir Ihnen in Rechnung stellen. Eine nachträgliche Reduzierung dieser Rechnungen ist nicht möglich. Terminplan 2020 Der neueste Entwurf des Terminplans 2020 ist auf der Homepage des NLV unter www.nlv-la.de zu finden. Wegen Auflösung der Leichtathletiksparte werden den NLV zum 31.12.2019 leider verlassen: 1412 TV Jahn Dörnten 1446 TSV Lutter 3357 TSV Luthe 4540 SG Fulde 5105 Grodener SV Das sind unsere neuen BFD-ler: Joana & Yannis benspektrum (z.B. Leistungssport, Ein Jahr lang werden Joana und Wettkampfplanung, Kinderleichtath- Yannis nun das NLV-Team in der letik) kennenlernen. Welcher Studi- Geschäftsstelle bei allgemeinen engang sich im nächsten Jahr durch Verwaltungsarbeiten unterstützen. die neuen Eindrücke ergeben wird, Sie werden bei der Organisation weiß Joana derzeit noch nicht. Ihre und Durchführung von sportlichen nächsten Ziele sind der Erwerb der Veranstaltungen helfen, bei Ausbil- Trainer-C Lizenz sowie die Ausbil- dungslehrgängen mitarbeiten, sich dung zur Kampfrichterin. Besonders um jugendspezifische Öffentlich- die Mithilfe bei der Organisation der keitsarbeit kümmern und Seminare Deutschen Meisterschaften 2020 in besuchen. Braunschweig wird für sie sicher ein Wir sagen herzlich Willkommen und unvergessliches Highlight. freuen uns, dass Ihr im Boot seid! Yannis Wethkamp ist ein echter Allrounder. In Chicago/USA geboren wuchs der 19-Jährige in Walsrode Joana Marie Ahrens, unsere neue auf. Dort besuchte er das Gymnasi- BFD-lerin wurde vor 18 Jahren in um und ging nach der 10. Klasse für Hildesheim geboren und schloss im ein Jahr in seine Geburtsstadt, um an Sommer 2019 ihre Schulausbildung der Westmont High School zu lernen am dortigen Goethe-Gymnasium mit und zu trainieren. Anschließend be- dem Abitur ab. Sie kommt aus einer suchte er die Fachoberschule Wirt- echten Leichtathletik-Familie. Bereits schaft in Walsrode und machte sein im Alter von 7 Jahren bestritt Joana Jahrespraktikum in einem Sportge- Marie für Eintracht Hildesheim ihren schäft. Auch er hat seinen Bundes- ersten Wettkampf. Ihr persönliches freiwilligen-Dienst Anfang Septem- Erfolgsrezept lautet: fleißig und be- ber beim NLV aufgenommen, um die ständig trainieren und sich erreich- Verbandsarbeit kennenzulernen. Ab bare Ziele stecken. Der Mehrkampf 2020 will er Sportmanagement stu- hat es ihr dabei besonders angetan. dieren. Auch sportlich ist Yannis viel- Ihren Bundesfreiwilligen-Dienst hat seitig: Leichtathletik, Kickboxen und sie am 01.09.2019 in der Geschäfts- Handball gehören zu seinem Reper- stelle in Hannover begonnen. Dort toire. Außerdem Ski und Snowboard möchte sie das vielseitige Aufga- fahren, Fußball und Fitness. NLV-StaffelStab Dezember 2019 · 14
SPORT-GOSLAR.DE Mannschaftsausstattung zu fairen Preisen Beflockung | Siebdruck | Sublimation | 3D Top Service | versandkostenfreie Lieferung Telefon: 05132-528 67 e-Mail: info@sport-goslar.de Internet: www.sport-goslar.de
Ehemaliger Langstreckenläufer jetzt Landestrainer Pollmächer gibt jetzt für Niedersachsen Vollgas kann ich mich in eine total entspan- Unter welchen Bedingungen ha- nte Wohnlage zurückziehen…ein Dorf ben Sie damals mit der Leicht- mit nun 544 Einwohnern. athletik angefangen und wie sind Sie zu dem Sport gekom- Sie haben mal gesagt, Sie seien men? „leichtathletikverrückt“. Wie äu- ßert sich das und was lieben Sie Wie wahrscheinlich fast jeder Junge an der Sportart? habe ich mit Fußballspielen angefan- gen und hab dann eher zufällig mal Der Trainerberuf ist ohnehin ein Be- einen 1000 Meter Lauf mitgemacht. ruf, der viel Leidenschaft und Enga- Das hat Spaß gemacht, nicht zuletzt gement erfordert. Egal ob man eh- deshalb, weil ich gewinnen konnte. renamtlich tätig oder hauptamtlich Der Lauftrainer meiner Heimatstadt angestellt ist. Ich bin in der Sportart Riesa hat mich sofort angesprochen Leichtathletik groß geworden und und in seine Trainingsgruppe ge- verbringe schon mein ganzes Leben holt. Ich habe also mit 12 Jahren viel Zeit im Stadion. Es ist wie ein bereits lauforientiert trainiert. Wir riesiges Büro, in dem ich jeden Tag hatten zweimal pro Woche sehr spie- versuche, Teile eines großen Puz- lerisches und abwechslungsreiches zles zusammenzusetzen: Im Wett- Training. In dieser Zeit hat sich mein Foto: privat kampf sehe ich dann, ob ich das Siegeswille, Ehrgeiz und die Motivati- Puzzle gelöst habe. Die persönliche on, hart zu trainieren entwickelt. Als aw. 2016 hat der ehemalige Verwirklichung und die Entwicklung ich mit 15 Jahren an die Sportschu- Langstreckenläufer seine Lauf- der Athleten treiben mich dabei an. le nach Chemnitz ging, war mir klar: schuhe an den Nagel gehängt. Das Privatleben muss dann zwar et- Ich will der Schnellste werden. Auch Der Laufszene blieb er aber treu. was zurückgestellt werden, aber das wenn es nicht ganz geklappt hat: Das Nachdem er Trainer beim FC habe ich nie als negativ empfunden. war mein Antrieb und Anspruch an Schalke 04 war, ist er seit Sep- Leichtathletik ist mein Beruf und mich selbst. tember für den Laufnachwuchs mein Hobby. und die Talentförderung beim Wann hat sich denn dann raus- NLV zuständig. Im Interview Welches Potential hat Hannover kristallisiert, dass es die Mittel- blickt er zurück auf seine ak- als Leichtathletik-Standort? und Langdistanz ist, die Ihnen tive Karriere und erklärt, warum Der Olympiastützpunkt und das besonders liegt? Hannover ein gutes Pflaster für Sportleistungszentrum bieten in kom- Das war im Prinzip von Anfang klar. Talente ist. pakter Form alles, was notwendig ist, Ich habe selten andere Disziplinen um Höchstleistungen zu erbringen. Neuer Job, neue Stadt: Hat- der Leichtathletik trainiert oder im Kurze Wege zwischen Internat, Schu- ten Sie eine besondere Ein- Wettkampf bestritten. Ich hatte vor le und Trainingsstätten sind dabei ge- gewöhnungsstrategie, um in allem einen hohen Bewegungsdrang nauso wichtig, wie die Möglichkeiten Niedersachsen so richtig anzu- und wollte mich ausbelasten. Das der Leistungsdiagnostik und medizi- kommen? ging am besten mit lauforientiertem nischen sowie physiotherapeutischen Training. Das haben meine Eltern Es ist mir ziemlich leicht gefallen, Betreuung. Als Lauftrainer habe ich und mein Trainer schnell erkannt und hier direkt und schnell anzukommen. auch die Umgebung erkundet: Die mich gefordert und gefördert. Mit der Denn klar ist: Der Standortwech- Masch bietet zahlreiche Laufstre- Entscheidung, Leistungssport zu be- sel ist beruflich bedingt, dann muss cken in unmittelbarer Nähe zum treiben, war auch klar, dass es nur im man sich schnell umstellen und sei- Leistungszentrum. Es gibt wenige Laufbereich erfolgversprechend ist. ne Arbeit aufnehmen. Ich habe mich Stützpunkte in Deutschland, die so also vor allem darauf konzentriert, viel Potential zur Entwicklung junger Sie waren einst Deutschlands schnellstmöglich Kontakte im beruf- Läufer bieten. Wichtig ist aber, die bester Marathonläufer. Welchen lichen Umfeld zu knüpfen und mich idealen Bedingungen dieses Stand- Wettkampf werden Sie nie ver- vorzustellen. Ich wurde von allen Kol- orts aufzuzeigen, anzubieten und mit gessen und warum? legen sehr freundlich und hilfsbereit möglichst vielen talentierten Athleten Ein unvergessliches und wunder- empfangen und wir haben direkt Gas zu nutzen. Genau das ist meine Kern- schönes Erlebnis war der Europacup gegeben. Und außerhalb des Berufs aufgabe hier. NLV-StaffelStab Dezember 2019 · 16
Sie können auch lesen