Jahrgang - Nr. 450 / November 2018 - Gemeinde Eschenbach-Luzern
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Genuss-Events // Herbst 2018 DO 08.11.18 MEET THE BREWER* mit Jérôme Rebetez, Brasserie BFM im Rest. Bahnhöfli, Sursee // CHF 79.- MI 21.11.18 WHISKY-EVENT* mit Alex Bruce, Adelphi Distillery im Rest. Drei Könige, Luzern // CHF 35.- DO 29.11.18 WINE & DINE FRAUENPOWER* mit Meta Hiltebrand + Birgit Wiederstein im Rest. Le Chef, Zürich DO 29.11.18 WINE & DINE OLE, OLE, OLE* mit Rafael Martinez + Masia Serra im Rest. Krone, Blatten/Malters FR 30.11.18 GROSSE DEGUSTATION SA 01.12.18 mit Winzern, Brauern + Genusspartnern bei Selection Widmer, Eschenbach LU SA 15.12.18 PROBIER‘ MAL … mit Annatina Pelizzatti, Jenins GR bei Selection Widmer, Eschenbach LU SA 22.12.18 PROBIER‘ MAL … mit Charles Heidsieck Champagner bei Selection Widmer, Eschenbach LU *GERNE KANNST DU DICH DIREKT BEI UNS FÜR DEN GENUSS-EVENT ANMELDEN! Selection Widmer, Alte Kantonsstrasse 39, 6274 Eschenbach LU T 041 448 26 24, welcome@selection-widmer.ch, www.selection-widmer.ch
Juli/August 2012 Inhaltsverzeichnis 1 November 2018 Inhaltsverzeichnis 1 Agenda ........................................................3–5 Agenda........................................................ 1 – 5 Aus dem Gemeindehaus ..........................7–21 Aus dem Gemeindehaus.......................... 6 – 14 DösselenNews ........................................22–23 GewerbeNews........................................ 15 – 16 GewerbeNews ..............................................24 Schule...................................................... 17 – 20 Schule ......................................................25–33 Politik....................................................... 21 – 27 Politik ......................................................34–36 Dies & Das............................................... 28 – 29 n -Frisure d Ihn Stimmen aus der Bevölkerung ......................37 Top Sie un Lüüt vom Fach......................................... 30 – 31 für Lüüt vom Fach ........................................38–39 Aus dem Pfarreileben.............................32 – 54 Aus dem Pfarreileben..............................40–56 VereinsNews........................................... 55– 75 VereinsNews............................................57–83 Wichtige Adressen........................................ 76 Annahmestelle Wichtige Adressen Zweitletzte Das Pöstli hat folgende E-Mail-Adresse: poestli@oetterlidruck.ch Termine für Veranstaltungskalender und Abo- Unterdorfstrasse 11 6274 Eschenbach Bestellungen an: Telefon 041 448 14 72 Das Pöstli hat folgende E-Mail-Adresse: architraber@bluewin.ch poestli@oetterlidruck.ch Termine für Veranstaltungskalender an: architraber@bluewin.ch Impressum Impressum Herausgeber: Herausgeber: Gewerbeverein Eschenbach Gewerbeverein Eschenbach Redaktionsmitglieder: Jörg Traber Redaktionsmitglieder: Jörg Traber Jahr: 2012 Caroline Buholzer Caroline Buholzer Jahr: 2018 Erika Oetterli Jahrgang: Jahrgang: 34 40 Marco Oetterli Marco Oetterli Ausgabenummer: Ausgabenummer: 381 450 Auflage: Auflage: 1’950 1’950 Exemplare Exemplare Druck, Druck, Gestaltung: Gestaltung: Oetterli Druck AG Oetterli AG Erscheint: Erscheint: 11 Mal jährlich Rothlistrasse 3 Abo-Preis: Fr. 40.– 6274 Eschenbach 6274 Eschenbach Abo-Preis: 40.– Redaktion: Redaktion: Eschenbacher Eschenbacher «Pöstli» «Pöstli» Tel. 041 Tel. 041 449 44950 506060 Postfach Fax 041 449 50 61 Postfach,55, 6274 6274 Eschenbach Eschenbach poestli@oetterlidruck.ch Tel. Tel.041 041448 44924505560 poestli@oetterlidruck.ch Redaktionsschluss: Montag, Redaktionsschluss: Montag, 20. 12. August 20122018 November Nächste Ausgabe: Nr. 382 Erscheinungsdatum: Donnerstag, 30. August 2012 Nächste Ausgabe: Nr. 451 Erscheinungsdatum: Mittwoch, 21. November 2018
Der Opel Corsa OPC Line JUNG, SYMPATHISCH, LEBENSFROH. Style, Coolness, Cleverness – In seinem Segment setzt der Corsa Massstäbe. Ein Kleinwagen mit den Qualitäten der Kompaktklasse; durch innovative deutsche Spitzentechnologie von Opel. • Black Roof-Paket inkl. abgedunkelten Heckscheiben • Federleichtes Lenken durch City-Modus monatlich ab CHF 99.–* • Bi-Xenon-Scheinwerfer mit LED Tagfahrlicht • Winter-Paket inkl. Sitz- und Lenkradheizung Leasingbeispiel: Corsa Enjoy 1.4 ECOTEC®, 90 PS, 5-Türer, 1398 cm³, Listenpreis CHF 17’990.–, minus FLEX-Prämie CHF 2’750.– = Barzahlungspreis CHF 15’240.–, mo- natliche Rate CHF 99.–*. 130 g/km CO2-Emission, 30 g/km CO2-Wert und Emissionen aus Treibstoff- und/oder der Strombereitstellung, Ø-Verbrauch 5,6 l/100 km, Energieeffizienzklasse F. Abbildung: Corsa OPC Line 1.4 ECOTEC® Turbo, 100 PS, 5-Türer, 1364 cm³, Listenpreis CHF 21’350.–, minus FLEX-Prämie CHF 2’750.–, plus Bi- Xenon-Scheinwerfer CHF 790.–, plus Lackierung CHF 270.– = Barzahlungspreis CHF 19’660.–, monatliche Rate CHF 128.–*. 128 g/km CO2-Emission, 30 g/km CO2-Wert und Emissionen aus Treibstoff- und/oder der Strombereitstellung, Ø-Verbrauch 5,6 l/100 km, Energieeffizienzklasse F. Ø CO2-Emission aller verkauften Neuwagen in CH = 133 g/km. *Laufzeit 48 Monate, Fahrleistung 10’000 km p.a., effektiver Jahreszins 1.9%, Sonderzahlung 35%, Vollkasko nicht inbegriffen, Opel Finance SA schliesst keine Leasingverträge ab, falls diese zur Überschuldung des Konsumenten führen. Gültig bis 31. Dezember 2018. Luzernstrasse 59 6274 Eschenbach www.carplanet.ch
November 2018 Agenda 3 Die wichtigsten Termine der Gemeinde November 07. + 21. Mi. Grünabfuhr 09. Fr. Jungbürgerfeier 12. Mo. Pöstli Redaktionsschluss 13. Di. Häckseldienst 21. Mi. Erscheint Pöstli 25. So. Abstimmungssonntag 26. Mo. Vereinspräsidenten-Konferenz 29. Do. Kirchgemeindeversammlung Dezember 01. Sa. Altpapiersammlung 01. Sa. Samichlauseinzug 04. Di. Gemeindeversammlung 10. Mo. Pöstli Redaktionsschluss 19. Mi. Grünabfuhr 19. Mi. Erscheint Pöstli 21. + 22. Fr. + Sa. Christbaumverkauf Siehe auch unter www.eschenbach-luzern.ch unter dem Link: Aktuell – Veranstaltungskalender – Raumbelegungsprogramm Termine: Neue und Änderungen melden an Jörg Traber, Postfach, 6274 Eschenbach; Fax: 041 448 02 52 Mail: architraber@bluewin.ch
4 Agenda Pöstli November 2018 01. Do. Allerheiligen 02. Fr. Schule Schulfrei 02. Fr. Jugend 6274 Feierabendbier 17.00 Jugendlokal 6274 03. + 04. Sa. + So. ESV Volley-/ Netzballturnier Neuheimhalle 03. Sa. FC Willisau – Eschenbach 18.00 Willisau 03. Sa. Männerchor Jahreskonzert 20.00 Saal 04. So. Männerchor Jahreskonzert 14.00 Saal 06. Di. ESV Senioren- & Veteranenhock 16.00 Löwen 07. Mi. Gemeinde Grünabfuhr 08. Do. Schule Zukunftstag 08. Do. KAB Vortrag KAB Emmen, im Pfarrheim 19.00 Emmen 09. Fr. Gemeinde Jungbürgerfeier 09. Fr. Frau+Familie Spuren des Nachtwächters in Beromünster 17.15 Bahnhof E‘bach 10. Sa. Frau+Familie Räbeliechtliumzug 17.30 Feuerwehrlokal 10. Sa. Kickers Luzern – FC Eschenbach Cup 1. Vorrunde 17.00 Tribschen Luzern 12. Mo. Pöstli Redaktionsschluss 12.00 E-Mail 13. Di. Gemeinde Häckseldienst 14. Mi. Frau+Familie Gottesdienst – von Frauen gestaltet 09.00 Betagtenzentrum 14. Mi. Volkssportverein Höck 20.00 Brioche 15. Do. ESV Riegenversammlung Männer Eschenbach 15./22./29. Do. Frau+Familie Geissle-Chlöpf-Kurs roter Platz 17.00–18.30 Lindenfeld 16. Fr. Trachtenchor Begleitung Gottesdienst 16.00 Betagtenzentrum 16. Fr. ESV Riegenversammlung Aktive Eschenbach 19. Mo. CVP Thementalk und Parteiversammlung 20.00 Löwen 20. Di. Senioren aktiv Halbtageswanderung, Besammlung 13.30 Neuheim 20. Di. ESV Riegenversammlung Frauen Eschenbach 25. Di. Gemeinde Häckseldienst 21. Mi. Pöstli Ausgabetag 21. Mi. Gemeinde Grünabfuhr 21. Mi. FDP Parteiversammlung 20.00 Löwen 23. Fr. Adventsmärt Eschenbach 16.00–21.00 Saal 23. Fr. Härzenssach Ausstellung 16.00–21.00 Pfistergässli 4 24. Sa. Jugend 6274 EDM meets 6274 21.00 Jugendlokal 6274 24. Sa. Adventsmärt Eschenbach 10.00–17.00 Saal 23. + 24. Sa. + So. Trachten am Adventsmärt Saal 25. Sa. Härzenssach Ausstellung 09.00–18.00 Pfistergässli 4 25. So. Abstimmungssonntag 25. So. Härzenssach Ausstellung 10.00–16.00 Pfistergässli 4 26. Mo. Senioren aktiv Tageswanderung 60+, Lenzburg–Seon 07.35 Bahnhof E‘bach
November 2018 Agenda 5 26. Mo. Vereinspräsidenten-Konferenz 20.00 27. Di. Elternforum Ballwil Vortrag: Umgang mit Geld & Konsum 19.30 Aula Ballwil 26.–30. Frau+Familie Weihnachtsbesuche 28. Mi. Frau+Familie Weihnachts-Werkstatt für alle 13.30 Saal 29. Do. Kirchgemeindeversammlung (Budget) 20.00 30. Fr. Feldmusik Winterkonzert 20.00 Saal Dezember 2018 01.–24. Frau+Familie Adventsfenster 01. Sa. Gemeinde / ESV Altpapiersammlung 01. Sa. o. Jugendarbeit 3. LAN-Party Unterdorfstr. 1; ICC-Haus 17.00 Eschenbach 01. Sa. IG Samichlaus Einzug Samichlaus 18.00 Bahnhofstrasse 01. Sa. Feldmusik Winterkonzert 20.00 Saal 03. Mo. KAB Klausfeier 19.30 Löwen 04. Di. Gemeindeversammlung (Budget) 20.00 Saal 04. Di. ESV Senioren- & Veteranenhock 16.00 Löwen 05. Mi. Schule Roratefeier PS 07.00 Kirche 06. Do. Blutspendenaktion 17.30–20.30 Möösli Inwil 07. Fr. Stonelifter and Friends Adventsabend 18.00–23.00 h. Rössliplatz 07. Fr. Jugend 6274 Après Ski 21.00 Jugendlokal 6274 08. Sa. IG Waldweihnachten mit grossem Feuer ab 17.30 Frauenwald 10. Mo. Pöstli Redaktionsschluss 12.00 E-Mail 10. Mo. Schule Adventsfenster Hübeli 12. Mi. Volkssportverein Höck 20.00 Brioche 16. So. Männerchor Begleitung Gottesdienst 10.30 Pfarrkirche 17. Mo. Männerchor Weihnachts-Hock 19.00 18. Di. Senioren aktiv Weihnachtsfeier 19. Mi. Pöstli Ausgabetag 19. Mi. Gemeinde Grünabfuhr 21. + 22. Fr. + Sa. Schule, Förster Christbaumverkauf Rössliplatz 22.– 06.01. Schule Weihnachtsferien 24. Mo. Pfarrei, Frau+Familie Krippenspiel 15.00 Pfarrkirche 24. Mo. Frau+Familie Chinderfiir 15.00 Pfarrkirche 24. Mo. Jugend 6274 After x-mas 23.30 Jugendlokal 6274
23. – 30. Mai 2019 / Donnerstag – Donnerstag (Auffahrt) Comedy-Flusskreuzfahrt BAMBERG – TRIER Die schönsten Flusslandschaften Deutschlands von Bord aus geniessend, erleben Sie abends fantastische Vorstellungen mit Schweizer Künstlern: Marcel Dogor – ein Basler Komiker-Original. Er ist bekannt für seine Parodie auf den HD-Soldaten Läppli und berühmt für seine Rolle als Putzfrau Anneliese Roggenmoser. Fredy Schär – anders als andere Komiker. Seine Darbietungen sind witzig, humorvoll und voller Überraschungen. Der kabarettistische Liedermacher begeistert mit seinem Programm UnverSCHärmt. Kliby & Caroline – Top-Bauchredner. Der erstklassige Entertainer Kliby und die treffsicheren Pointen der altklugen Caroline sind einzigartig und Garant für einen tollen Abend. SCHNELLBUCHERPREIS ab CHF 1890.00 p.P. (in einer Doppelkabine/Hauptdeck) statt CHF 2340.00 Katalogpreis – inklusive Busan- und Abreise Schweiz Bamberg u. retour ab Trier. Ihr Partner für ALLE Ihre Reisen per FLUG, BAHN, BUS, SCHIFF und mit Ihrem EIGENEN WAGEN WELTWEIT SORGENFREI REISEN Reisebüro Mondial AG – Im Hofderer Märt – 6280 Hochdorf 041 914 10 60 – info@mondial.ch – www.mondial.ch
November 2018 Aus dem Gemeindehaus 7 Traktanden Gemeinde- Ergebnis der Abstimmungen vom versammlung vom 23. September 2018 4. Dezember 2018 Am Dienstag, 4. Dezember 2018, 20.00 Uhr, Bund JA NEIN findet im Lindenfeldsaal die Herbstgemein- − Bundesbeschluss vom deversammlung statt. Der Gemeinderat hat 13. März 2018 über die die Traktanden wie folgt festgelegt: Velowege sowie die Fuss- und Wanderwege (direkter 1. Präsentation Aufgaben- und Finanzplan Gegenentwurf zur Volks- 2019 – 2022 sowie Budget 2019 initiative «Zur Förderung 2. Kenntnisnahme Bericht und Empfehlung der Velo-, Fuss- und Controlling-Kommission zum Aufgaben- Wanderwege und Finanzplan 2019 – 2022, Budget 2019 (Velo-Initiative)» 724 359 und Steuerfuss 3. Kenntnisnahme Aufgaben- und Finanzplan − Volksinitiative vom 2019 – 2022 26. November 2015 4. Budget 2019 mit Genehmigung der «Für gesunde sowie Erfolgsrechnung 2019 mit einem Steuer- umweltfreundlich und fair fuss von 1.5 Einheiten (wie bisher) und hergestellte Lebensmittel Genehmigung der Investitionsrechnung (Fair-Food-Initiative)» 243 835 2019 5. Sonderkredit Förderbandverlängerung im − Volksinitiative vom 30. März 2016 Kieswerk für CHF 1.2 Mio. «Für Ernährungssouveränität. 6. Genehmigung Strassenreglement Die Landwirtschaft betrifft 7. Orientierung über Baurecht Aregger uns alle» 199 880 Holzbau GmbH und Sammelstelle im Kieswerk-Areal Kanton 8. Verschiedenes − Volksinitiative «Für eine hohe Bildungsqualität im Kanton Luzern» 261 814 Ausgeglichenes Budget 2019 − Volksinitiative «Vorwärts mit Bei der Einwohnergemeinde wird mit einem dem öffentlichen Verkehr» 228 846 Aufwand und Ertrag von knapp 39 Mio. Fran- ken mit einem ausgeglichenen Budget ge- Stimmbeteiligung: 43.2 % rechnet. Das Kieswerk wird neu in der Rech- nung der Gemeinde und nicht mehr separat geführt. Der Steuerfuss bleibt bei 1.5 Einhei- ten unverändert. Geplant sind Nettoinvestiti- onen von 8.296 Mio. Franken. Diese betref- fen vor allem die Schulraumerweiterung für die Sekundarstufe, den Ausbau des 3. Sto- ckes im Betagtenzentrum sowie die Förder- bandverlängerung im Kieswerk (Sonderkre- dit).
8 Aus dem Gemeindehaus Pöstli Abstimmungen vom Verwaltung / Regionales Bauamt 25. November 2018 Oberseetal (RBO) Esther Stalder wird ab Am 25. November 2018 finden folgende Ab- 1. November 2018 mit ei- stimmungen statt: nem 80 % Pensum als Sachbearbeiterin das Regi- Bund onale Bauamt Oberseetal − Volksinitiative vom 23. März 2016 «Für die RBO starten. Esther Stal- Würde der landwirtschaftlichen Nutztiere der ist 33-jährig, wohnhaft (Hornkuh-Initiative)» in Ruswil und arbeitet seit − Volksinitiative vom 12. August 2016 2012 bei der Dienststelle «Schweizer Recht statt fremde Richter Raum und Wirtschaft (rawi) des Kantons Lu- (Selbstbestimmungsinitiative)» zern, Abteilung Baubewilligungen. Wir heissen − Änderung vom 16. März 2018 des Bundes- Esther Stalder bei der Gemeinde Eschenbach gesetzes über den Allgemeinen Teil des herzlich willkommen und wünschen ihr einen Sozialversicherungsrechts (ATSG) (Gesetz- guten Start. liche Grundlage für die Überwachung von Versicherten) Dienstjubiläum Die Stimmabgabe an der Urne ist am Sonn- tag, 25. November 2018, im 1. OG der Ge- Leo Müller, Heimleiter meindeverwaltung, von 10.00 – 11.00 Uhr Leo Müller darf im No- möglich. Das Stimmregister liegt ab dem vember 2018 sein 20-jäh- 21. November 2018 zur Einsichtnahme auf. riges Dienstjubiläum fei- ern. Als Heimleiter führt Es wird auf die Abstimmungsbotschaft und er eine wichtige Funktion die Erläuterungen verwiesen, welche allen aus. Wir gratulieren Leo Stimmberechtigten zugestellt wird. Sie kön- Müller ganz herzlich zu nen Ihre Stimme an der Urne oder auf posta- seinem Dienstjubiläum. lischem Wege abgeben. Bitte beachten Sie Gleichzeitig danken wir ihm für seinen gros- die entsprechenden Hinweise auf dem sen Einsatz im Dienste des Betagtenzentrum Stimmrechtsausweis. Im Korrespondenzver- Dösselens. Wir wünschen Leo Müller weiter- fahren (briefliche Stimmabgabe) ist beson- hin viel Freude und Genugtuung bei seiner ders zu beachten: Arbeit. * Stimmrechtsausweis unbedingt unter- zeichnen! * Die Stimmzettel müssen sich im grünen, neutralen Couvert befinden! * Bitte Abstimmungszettel nicht reissen! (Getrennte Stimmzettel bedeuten Mehr- aufwand für das Urnenbüro).
November 2018 Aus dem Gemeindehaus 9 Projekt Einbürgerung «Revitalisierung Dorfbach» Mit Entscheid vom 26. September 2018 hat Das Projekt «Revitalisierung Dorfbach» ist bei das Justiz- und Sicherheitsdepartement des der Gemeindeverwaltung vom 30. August Kantons Luzern, gestützt auf das am 17. Mai 2018 bis 18. September 2018 öffentlich aufge- 2018 zugesicherte Gemeindebürgerrecht und legen. Dagegen sind vier Einsprachen einge- gestützt auf die Eidgenössische Einbürge- gangen. Der Gemeinderat hat diese Einspra- rungsbewilligung vom 6. September 2018, das chen dem Kanton Luzern als Leitbehörde Luzerner Kantonsbürgerrecht erteilt, an: weitergeleitet. Der Kanton wird die Einspra- cheverhandlungen führen und abschliessend – Dumar Gabriele, Seetalstrasse 13 entscheiden. Wir gratulieren Gabriele Dumar herzlich zum Der Gemeinderat steht dem Projekt positiv ge- Erwerb des Schweizer Bürgerrechts. genüber und hat den Kostenanteil der Ge- meinde von gesamthaft CHF 413 000.– bewil- ligt. Zuzüger September / Oktober 2018 − Barusha Rodil, alte Kantonsstrasse 44 Infrastruktur – − Betschart Anton und Brigitta, Schulhaus-Neubaus Lindenfeld 3: Seetalstrasse 13 − Colosi Christian, Luzernstrasse 8b Der Schulhaus-Neubau Lindenfeld 3 ist kos- − Püntener Isabelle, Lindenbrunnenstrasse 2 ten- und zeitplanmässig auf Kurs. Gegenwär- − Sidler Theres, alte Kantonsstrasse 44 tig laufen die Baumeisterarbeiten und das EG − Stefanelli Giuseppe und Patrizia, Stüdweid 2 ist betoniert. Bis zum kommenden Sommer − von Burg Max und Veronica, 2019 ist das Schulhaus bezugsbereit. alte Kantonsstrasse 8 − Zimmermann Raphael, Lindenbrunnenstrasse 2 Wir heissen alle Neuzuzügerinnen und Neuzu- züger in unserer Gemeinde herzlich willkom- men! Handänderungen Objekt/e Verkäufer/in Käufer/in StWE-Gst. Nr. 9410, Unternährer-Gut Eduard und Unternährer-Weber Stefan Schlettlirain 2 Johanna, Schlettlirain 2 und Nicole, Dietwil Kohli-Burach Angelina, Gst. Nr. 910, Leon Inter Clean Luzern AG, Lindenfeldstrasse 38 und (Lindenfeldstrasse 38) Luzern Kohli Eric, Hochdorf
10 Aus dem Gemeindehaus Pöstli Baubewilligungen Die Gemeinde hat folgende – Heinz Herger, alte Kantonsstrasse 49, Baubewilligungen erteilt: 6274 Eschenbach Neubau Pool (unbeheizt), Erstellung – Edith Heim, Seetalstrasse 54, Windschutz und Ersatz Sichtschutz, 6274 Eschenbach alte Kantonsstr. 49 Neubau Schall- und Sichtschutzwand, Seetalstrasse 54 – Anton Anderhub, Hiltislehn 2, 6274 Eschenbach – Generationengemeinschaft Stocker, Dachsanierung Wohnhaus und Schopf, Neuklosterhof 1B, 6274 Eschenbach Fassadensanierung und Fensterersatz Neubau Weideweg, Neuklosterhof Wohnhaus, Hiltislehn 2 – Eschimo AG, Rothenburgstrasse 36, – Pius und Pascale Egli, 6274 Eschenbach alte Kantonsstrasse 116, 6274 Eschenbach Umnutzung Reithalle in Gewerberäume, Neubau Wintergarten (unbeheizt), Erstellung Firmenanschriften (unbeleuch- alte Kantonsstrasse 116 tet) und Legalisierung 1 Wohnung, Rothenburgstrasse 36 Informationen Infrastruktur Militär Nachschiesskurs 2018 Eine Einheit des Militärs absolviert von 29. Samstag, 17. November 2018, 08.30 Uhr Oktober 2018 bis 23. November 2018 in Militärschiessanlage Hüslenmoos, Emmen Eschenbach den WK. Anschliessend findet der nächste WK vom 3. Januar 2019 bis 30. Ja- Einrückungspflichtig sind Schiesspflichtige, nuar 2019 statt. Wir freuen uns, die Einheiten welche aus irgendeinem Grunde die Schiess- des Militärs bei uns begrüssen zu dürfen. pflicht 2018 nicht oder nicht vorschriftsge- mäss in einem anerkannten Schiessverein er- füllt haben oder deren Resultat gestrichen Häckseldienst werden musste. Dienstag, 13. November 2018 Telefonische Voranmeldung Mitzubringen ist: bei: Gemeindeverwaltung, Pers. Waffe, Gewehrputzzeug, Gehörschutz, Tel. 041 449 90 10 Schiessbrille, Dienst- und Schiessbüchlein oder Militärischer Leistungsausweis sowie die Grünabfuhr pers. Aufforderung zur Erfüllung der Schiess- Mittwoch, pflicht. Organisator vor Ort sind die Feldschüt- 7. / 21. November 2018 zen Eschenbach unter der Leitung des Luzer- Altpapiersammlung ner Kantonalschützenvereins bez. der SAT. (ohne Karton) Samstag, 1. Dezember 2018
November 2018 Aus dem Gemeindehaus 11 Die regionale Giftsammlung vom 1. September 2018 in der Sammelstelle Kieswerk war ein voller Erfolg. Total wurden 6538 kg Giftstoffe abgegeben. Dies entspricht einer Rekordmenge im Kan- ton Luzern! Übersicht Abfälle regionale Giftsammlung vom 1. September 2018: Abfall Menge (kg) Spray / Spraydosen ohne FCKW 298 Lösungsmittel Remondis / Altola 261 Säuren / Säuren 153 Laugen / Laugen 162 Pestizide / Pestizide 563 Speiseöle / Altöl, Speiseöle 198 Farben Lm-haltig / Farbabfälle 2292 Dispersion / Dispersionen 1930 Reinigungsm. mit gefährl. Stoffen, wässr. HH-Chemikalien / 403 Reinigungsmittel Medi / Medikamente 187 Kleinmengen vermischter Sonderabfällen aus HH / Chemikalien 91 Total 6538 Wir freuen uns über dieses positive Ergebnis und danken Ihnen für Ihre Mitarbeit! Umweltkommission der Gemeinde Eschenbach
12 Aus dem Gemeindehaus Pöstli Wertvolle Tipps für die des Heimatscheins den Reisepass und die An- und Ummeldung entsprechenden Ausweispapiere (Ausländer- bei der Einwohnerkon- ausweis oder Aufenthaltszusicherung). Am Schalter kann dann die Anmeldung innert kur- trolle zer Zeit erledigt werden. Zuzug nach Eschenbach, Umzug in Eschen- Umzug bach oder Wegzug aus Eschenbach: In al- Leider wird die Meldung einer Adressände- len drei Fällen ist die Einwohnerkontrolle rung innerhalb der Gemeinde oft vergessen. zu informieren. Auch im Falle eines Umzugs innerhalb der Ge- meinde und innerhalb des gleichen Gebäudes, Zuzug bitten wir Sie, die Adressänderung der Ein- Wer neu in eine Gemeinde zieht, hat viele Sa- wohnerkontrolle innerhalb von vierzehn Tagen chen zu erledigen. Und trotzdem ist es wich- zu melden. Militärdienst- und Zivilschutz- tig, dass die formale Anmeldung auf der Ge- pflichtige melden die Adressänderung auch meinde rechtzeitig vorgenommen wird. dem Kreiskommando. Ausländische Staatsan- Neuzuziehende haben die Pflicht, sich innert gehörige bringen den Ausländerausweis mit. vierzehn Tagen am neuen Wohnort anzumel- den. Dazu ist es nötig, dass pro Haushalt eine Wegzug erwachsene Person die persönliche Anmel- Der Wegzug aus der Gemeinde ist der Einwoh- dung am Schalter der Einwohnerkontrolle vor- nerkontrolle unter Vorlage des Schriftenemp- nimmt. Selbstverständlich können mehrere fangsscheins bzw. des Passes und des Aus- im selben Haushalt wohnende Personen zu- länderausweises zu melden. Militärdienst- und sammen angemeldet werden. Zivilschutzpflichtige haben den Wegzug auch dem Kreiskommando anzuzeigen. Wichtig ist, dass von allen zu meldenden Per- sonen die nötigen Unterlagen vorhanden sind. Öffnungszeiten Für die Anmeldung werden Heimatschein, Die Einwohnerkontrolle ist von Montag bis Krankenversicherungsausweis und Familien- Freitag von 08.00 – 11.45 Uhr sowie von büchlein benötigt. Ausländische Staatsange- 14.00 –17.00 Uhr (Freitag bis 16.00 Uhr) geöff- hörige benötigen für die Anmeldung anstelle net. Mit uns gewinnen Sie immer. Agentur Inwil, Beat Steiner Schachenhof 1, 6034 Inwil Tel. 041 448 17 29 beat@schachehof.ch www.emmental-versicherung.ch
Kompetent. Sozial. Regional. Alltag mit Kleinkindern – «so habe ich es mir nicht vorgestellt» Die Mütter- und Väterberatung der Regionen Hochdorf und Sursee lädt die Eltern von Kleinkindern zu einem Fachreferat von Dr. med. Sepp Holtz ein. Er ist bekannt durch seine Audio-Podcasts «Familienbande» auf elternberatung.projuventute.ch. Termin Mittwoch, 28. November 2018, 19.30 Uhr – 21.30 Uhr Ort Businesspark Sursee, Allee 1A, 6210 Sursee Parkhaus Bahnhof West benutzen (die Bison Parkplätze stehen nicht zur Verfügung) Eintritt Freiwillige Türkollekte; Anmeldung unter mvb@sobz.ch Zielpublikum Eltern von Kindern im Vorschulalter Inhalt - «Schwieriges» Verhalten von Kleinkindern. - Was können wir von 2 – 5-jährigen Kindern erwarten und was brauchen sie? - Über- oder unterforderte Kinder. Kinder können uns an unsere eigenen Grenzen bringen. Sie gehorchen nicht, es scheint gar, sie trotzen «gegen» uns. Neben der Perspektive der teils verzweifelten Eltern wird Dr. Holtz auch die Sicht der Kleinkinder vertreten. Mit vielen Videobeispie- len und etwas Theorie wird er uns in eine Welt führen, die normale und notwendige Entwicklungsschritte aufzeigt. Daraus wird er Ideen entstehen lassen, wie man in konkreten Situationen handeln kann. www.sobz.ch SoBZ Hochdorf SoBZ Sursee Bankstrasse 3b, 6281 Hochdorf Haselmatte 2A, 6210 Sursee Telefon 041 914 31 41 Telefon 041 925 18 20 E-Mail hochdorf@sobz.ch E-Mail sursee@sobz.ch
14 Aus dem Gemeindehaus Pöstli 3. LAN-Party an der Programm Unterdorfstrasse 1 im ICC-Haus, − 17.00 Uhr PC anliefern und einrichten, Samstag, 1. Dezember 2018 in der Technik der INETDIRECT GmbH − 18.00 Uhr Beginn im ICC Im Jugendhüsli ist was los. Neben Spaghetti − 22.00 Uhr Abendessen im Jugendhüsli Plausch, Kinoabend oder einfach nur gemütli- − ab 23.30 Uhr Game-Battle chem Beisammensein, halten wir für den Win- − Sonntag, 07.00 Ende der LAN-Party ter ein spezielles Programm bereit. Die Tage − Sonntag, 08.00 Türschliessung werden kälter und es zieht uns in die Wärme. Bevor sich begeisterte Computerspieler im Haben wir dein Interesse geweckt? Prüfe deinen Zimmer verkriechen, laden wir Sie zur dritten Kalender und melde dich an! Die Teilnahmekos- LAN-Party in Eschenbach ein. Jeder Teilneh- ten sowie Abendessen werden von der Offenen mer bringt sein Gerät mit. Vom Gamer-PC bis Jugendarbeit und vom ICC übernommen. zum einfachen Laptop ist alles vertreten. Elek- tronische Kommunikationsmittel lassen wir ACHTUNG: Wie letztes Jahr brauchen wir eine links liegen. Für einmal treten die Teammit- Bestätigung deiner Eltern, damit du bis am glieder und Gegner im selben Raum gegenein- 2. Dezember 2018 bleiben darfst. Sonst endet ander an. Ein erfrischender Abendspaziergang für dich die LAN-Party bereits am 1. Dezember ins Jugendhüsli führt die Spieler zum leckeren 2018 nach dem Abendessen. Anmeldung via Abendessen. Mit der entsprechenden Stär- www.oja-eschenbach.ch/lan-party/. kung sind Sie bereit für die lange Nacht. Beim diesjährigen Game-Battle kann ein 27-Mo- Stefan Krieger, Oliver Ineichen, nitor von Lenovo gewonnen werden! Jugendkommission
November 2018 GewerbeNews 15 Die Termine des Gewerbevereins Mitglieder-Events 2018/2019 Die dem Vorstand mitgeteilten Termine unse- Bitte tragt Euch folgende Daten in Eurer rer Mitglieder sowie sämtiche Pöstli-Redakti- Agenda ein: onstermine werden auf gwaerbeschenbach.ch publiziert. Meldet Eure Anlässe rechtzeitig (an Samstag, 23. März 2019 – events@gwaerbeschenbach.ch) und profitiert 94. Generalversammlung von diesem kostenlosen Mitglieder-Service! Unsere Hauptversammlung, zu der neben un- seren Mitgliedern und Altmeisterinnen und Altmeistern traditionell auch der Gemeinde- Pöstli-Termine online rat, die Eschenbacher Kantonsräte sowie die Präsidenten der Eschenbacher Parteien ein- Unsere Kalender auf gwaerbeschenbach.ch geladen sind. können auch auf dem SmartPhone abonniert werden. Besonders praktisch für Mitglieder Mittwoch, 29. Mai 2019 – der Vereinsvorstände: Die Pöstli-Termine sind Unternehmerforum so immer aktuell und mit dabei. GVE-Mitglieder unter sich: Ein geselliger und informativer Abend, meistens kombiniert mit einer spannenden (Betriebs-)Besichtigung Sind Sie selbständige(r) Unternehmerin/ Freitag, 30. August 2019 – Unternehmer, Geschäftsführerin/ Unternehmertreff Geschäftsführer mit Geschäfts- oder Wirtschaft trifft Politik: Der traditionelle Eschen- Wohnsitz in Eschenbach? bacher Networking-Anlass für unsere Mitglie- der. Eingeladen und gut vertreten sind jeweils Treten Sie (wieder) dem Gewerbeverein auch der Gemeinderat, die Kantonsräte sowie bei und profitieren Sie von exklusiven die Eschenbacher Parteipräsidenten. Networking-Gelegenheiten wie z. B. dem jährlichen Unternehmerforum. Ort, Zeit und das Detailprogramm unserer Events werden rechtzeitig auf Jetzt anmelden auf: gwaerbeschenbach.ch publiziert und den www.neumitglied.gwaerbeschenbach.ch Mitgliedern sowie unseren Gästen per E-Mail-Newsletter kommuniziert.
16 GewerbeNews Pöstli Der GVE-Vorstand on tour Der GVE-Vorstand erteilt den Events seiner aktiven Mitglieder und der Eschenbacher Vereine ein öffentliches «Gefällt mir»! Zeit für einen Eschenbacher Bundesrat? Politische Ambitionen dieser Grössenordnung hat es in Eschenbach wohl noch nie gegeben. Auch wenn es Jérôme vermutlich knapp nicht reichen dürfte, ins 20Minuten hat er‘s geschafft! Erfahren Sie auf gwaerbeschenbach.ch oder auf facebook.com/gwaerbeschenbach, wie sich der GVE für die Eschenbacher Unterneh- men engagiert. Folgen Sie dem Gewerbeverein Eschenbach auf Facebook (face- book.com/gwaerbeschenbach). Mitglieder (und wer es erst noch werden möchte), sendet Euren Anlass an den Vor- stand (events@gwaerbeschenbach.ch) und lasst ihn kostenlos im Mitglieder-Eventkalen- der auf gwaerbeschenbach.ch publizieren. Lieferung & Neumontage ● Rolladen Reparatur-Service ● Faltrolladen ● Lamellenstoren ● Sonnenstoren ● Jalousieladen Seetalstr. 44, 6274 Eschenbach Seetalstr. Tel. 041 44844 6274 Eschenbach 11 58 ● Pergola-Markisen Tel. 041 448 11 58 konzelmann.storen@bluewin.ch
November 2018 Schule 17 Definitiver Ferienplan für Schuljahr 2019 – 2020 Schulbeginn Montag 19. August 2019 Herbstferien von Sa bis So 28. September – 13. Oktober 2019 Schulbeginn Montag 14. Oktober 2019 Weihnachtsferien von Sa bis So 21. Dezember 2019 – 5. Januar 2020 Schulbeginn Montag 06. Januar 2020 Fasnachtsferien von Sa bis So 15. Februar – 1. März 2020 Schulbeginn Montag 2. März 2020 Osterferien von Do bis So 9. April – 26. April 2020 Schulbeginn Montag 27. April 2020 Auffahrtsbrücke von Do bis So 21. Mai – 24. Mai 2020 Schulbeginn Montag 25. Mai 2020 Fronleichnamsbrücke von Do bis So 11. Juni – 14. Juni 2020 Schulbeginn Montag 15. Juni 2020 Sommerferien von Sa bis So 4. Juli – 16. August 2020 Eltern von schulpflichtigen Kindern werden ten Fällen (z. B. Hochzeiten / Todesfälle im en- gebeten, sich bei der Organisation der Famili- geren Familienkreis, Teilnahme an sportlichen enferien an diese Daten zu halten und die gel- Wettkämpfen oder kulturellen Anlässen) kön- tende Urlaubsregelung für Schülerinnen und nen die zuständigen Personen bzw. Behörden Schüler zu beachten: ein Gesuch bewilligen. Für Dispensationen vom Unterricht bis zu 3 Fristgerechte Gesuche mittels Standardfor- Tagen ist die Klassenlehrperson, bis zu 4 Wo- mular sind dazu allerdings in jedem Fall nötig. chen die Schulleitung und weitergehend die www.schule-eschenbach.ch/index.php/ Bildungskommission zuständig. In begründe- reglemente.html
18 Schule Pöstli Schulwegsicherheit: – Sicherheitswesten und oder Leuchtbänder Sehen und gesehen werden tragen – Velos und andere Fahrzeuge mit kräftigem Das Tragen von gut sichtbaren Kleidern und Licht sowie Rückstrahlern ausstatten insbesondere von Leuchtwesten erhöht die – Den sichersten (und nicht den kürzesten) Sicherheit im Strassenverkehr massiv. Unter- Weg wählen stützen Sie die Kinder durch Ihr Vorbild! Mög- Weitere Infos und Fakten zum Thema fin- lichkeiten, um sicherer ans Ziel zu kommen: den Sie auf www.seeyou-info.ch. B B II B B LL II O O TT H HEEK K E ESSC C imH E EN NB HSchulhaus A AC CH BLindenfeld H 2 im Schulhaus Lindenfeld 2 im Schulhaus Neuheim Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: während des Schulbetriebes während des Schulbetriebes während des Schulbetriebes Montag 13.00 – 14.30 19.00 – 20.30 Montag Dienstag 13.00 1300 – 14.30 - 1430 Montag 14.30 1300 – 16.30 -- 1430 Mittwoch 1900 2030 Donnerstag 13.00 1900 – 16.30 - 2030 Dienstag 13.00 1300 – 14.30 - 1430 Dienstag Freitag 1300 - 1430 Mittwoch Samstag 09.30 1430 – 11.30 - 1630 Mittwoch 1430 - 1630 Donnerstag E-Mail: 1300 - 1430 bibliothek@schule-eschenbach.ch • Telefon: 041 449 40 84 Donnerstag 1300 - 1430 Freitag 1300 - 1430 Freitag 1300 - 1430 Samstag 0930 - 1130 in der Bibliothek Eschenbach Märchen Samstag 0930 - 1130 _____________________ «Die Schwanenfrau» _____________________ So sprach der alte Mann: «Die Schwanenfrau ist weit weg auf "Ich verbrachte meineeiner Insel über Kindheit in dem der Meer und wird von einem Abgeschiedenheit Drachen mit sie- des "Verlorenen "Ich verbrachte Tales", mitten im meine Kindheit Dschungel. ben KöpfenAllindie derJahre, bewacht».Abgeschiedenheit des "Verlorenen die ich inzwischen in der Tales", westlichen mitten im Dschungel. Zivilisation lebe,All die Jahre, begleitet michdie dasich inzwischen Heimweh in der nach West- westlichen Papua, Zivilisation treibt lebe, begleitet mich der Wunsch, michHause endlich nach das Heimweh nach West- zurückzukehren." Wann: Papua, Mittwoch, 14. November 2018, 13.45 Uhr ..... treibt mich der Wunsch, endlich nach Hause zurückzukehren." Wo: ..... Bibliothek, Schulhaus Neuheim, Eschenbach Eintritt: Fr. 5.– pro Familie oder... Wer jemals irgendwo angestellt war, weiss ein paar oder... WerEsVorteile wesentliche jemals erzählt irgendwo in vom angestellt eigenen Mundart, EdithGeschäftwar, zuweiss ein paar schätzen. Muff, Märchenerzählerin, Frau ist ihr Eschenbach wesentliche eigener Chef, Vorteile wird nichtvom eigenen gemobbt,Geschäft braucht zu schätzen. keine Angst vorFrau ist ihr einer eigener Chef, Entlassung wird nichtkanngemobbt, sich denbraucht keinefrei Angst vor einer Voranzeigen:zu haben, kann sich den Tag relativ frei einteilen - Entlassung zu haben, Tag relativ einteilen und - und die Lorbeeren heimst sie für sich ganz alleine ein...... Unser die Adventsfenster Lorbeeren heimstöffnen sie wir füramsich Montag, ganz3. alleine Dezemberein...... 2018 in der Bibliothek. oder... Seit seine Kollegin Ellen bei einem Einsatz getötet wurde, oder... steckt Seit Hole Harry Die Bibliothek seine bleibtinKollegin Ellen Er beibeginnt einerSystemumstellung infolge Krise. einemvom Einsatz wieder getötet zu Montag, wurde, trinken, da 2018 26. November steckt sich wendet HarryauchHoleseine in einer Krise. Freundin Erihm von beginnt wieder ab. Die zu trinken, Entlassung stehtda bis und sich wendet mit Mittwoch, auch bekommt28. November seine Freundin 2018ihm von geschlossen. Ab Donnerstag, ab. Die Entlassung steht29. Novem- bevor! Doch Hole eine letzte Chance!... ber 2018 sind wir zu den gewohnten Öffnungszeiten bevor! Doch Hole bekommt eine letzte Chance!... wieder für Sie da. oder... Herzlichen ObDank es für um das dieVerständnis. Obsession des Erfolgs, um Korruption oder um oder... die Ob esdes Abgründe um ganz die Obsession des Erfolgs, normalen Alltags geht:um Korruption spannende oder um in Geschichten die all Abgründe des ganz ihren Facetten, malnormalen Alltags bitterböse, malgeht: voll spannende schwarzen Geschichten Humors und in all ihrenauch manchmal Facetten, mal liebevollen mit einem bitterböse, Augenzwinkern..... mal voll schwarzen Humors und manchmal auch mit einem liebevollen Augenzwinkern..... oder, oder.....Sind Sie neugierig geworden? Möchten Sie am liebsten oder, gleichoder.....Sind weiter lesen?Sie Sieneugierig geworden? finden diese BücherMöchten Sie am in unserer liebsten Bibliothek.... gleich weiter lesen? Sie finden diese Bücher in unserer Bibliothek....
Juli/August 2012 Schule 27 November 2018 Schule 19 SPIELGRUPPE ZWIRBELHÜSLI Wieder Irene Leben in der Spielgruppe Bodmer Zwirbelhüsli 25 Jahre Spielgruppenleiterin Seit 25 Jahren geht Irene Bodmer im Zwirbel- Seit Anfang September hört man wieder hüsli ein und aus, hat dort ihre Bestimmung Kinderlachen und lustige Lieder im Zwirbel- gefunden und so manches Kind auf dem Weg hüsli. Unser Spielgruppenjahr hat begon- zum Kindergarten begleitet. nen und es wurde schon fleissig gespielt, gebastelt und gezeichnet. Für unsere Kleinsten in den Gruppen Eule und Elefant Elmar war es am 1. Tag sehr aufregend und mit grossen Augen wurde alles bestaunt. Die Spielgruppe Zwirbelhüsli ist dank ihr eine Institution in Eschenbach geworden, die unter- Auch unsere grossen Kinder in den Gruppen stützt wird von Behörden der Gemeinde und Raupe und Rabe Socke sind mit viel Begeiste- Schule. Auch für die Eltern der Spielgruppen- rung und voller Tatendrang ins neue Jahr ge- kinder ist das Zwirbelhüsli eine unterstützende startet. Im Wald wurde mit grosser Mithilfe Institution, stehen sie doch bei Fragen der der Eltern das neue Sofa für unsere kleinen Kinderbetreuung immer mit Rat und Tat kom- Raben gebaut. Nicht nur neue Kinder durften Wir freuen uns auf ein neues erlebnisreiches petent zur Seite. wir im neuen Jahr begrüssen, auch einer neu- Spielgruppenjahr voller Lachen, Singen, Bas- Die Spielgruppe in Eschenbach war erst seit en Spielgruppenleiterin dürfen wir hallo sa- teln und allerlei neuem Entdecken. kurzem eingerichtet und langsam etabliert, als gen. Claudine Bucher ergänzt unser Team seit Irene bereits ihre ersten Spielgruppen über- diesem Jahr «dinne» bei den Kleinsten und Verspielte Grüsse nahm. Irene prägt durch ihr langjähriges Enga- «dusse» im Wald. Spielgruppe Zwirbelhüsli-Team gement die Spielgruppe in Eschenbach wie niemand sonst. Sie erlebte so manche Um- strukturierung mit und initiierte sie auch. Dank ihrem Einsatz und ihrer langjährigen Treue be- kam und bekommt die Spielgruppe in Eschen- bach ein Gesicht. In den vergangenen Jahren war Irene auch stets bemüht, sich weiterzu- bilden; sie war und ist eine Konstante im Ver- band der Spielgruppenleiterinnen in der Inner- Liebe Irene, es bleibt uns vielen Eschenba- schweiz. Sie erkannte auch die Zeichen der Zeit chern, die von dir profitiert haben, zu danken. und war immer an vorderster Front, wenn es Wir wünschen dir alles Gute und hoffen noch um Neuerungen ging. Durch ihre Initiative er- auf viele Spielgruppenjahre mit dir. weiterte die Spielgruppe Eschenbach ihr An- gebot mit dem «dinne dusse», passte sich den Deine Spielgruppen-Weggefährtinnen Blockzeiten der Schule an und ist stets offen, Neuerungen der Schule mitzutragen.
November 2018 Politik 21 Parolen Abstimmungen vom 25. November 2018 CVP ESCHENBACH Nehmen Sie Ihr demokratisches Recht wahr und beteiligen Sie sich an den Abstimmungen Einladung zur Parteiversammlung vom 25. November 2018. Die CVP empfiehlt Ihnen: Gerne laden wir Sie ein, sich zu informieren und zu diskutieren: Eidgenössische Abstimmungen: Montag, 19. November 2018 – 20.00 Uhr NEIN zur Selbstbestimmungsinitiative weil Restaurant Löwen Eschenbach diese die Schweiz schwächt. Die Schweiz wür- de zu einem unzuverlässigen Partner, da zahl- Die CVP stellt folgende Themen in den Fokus reiche internationale Vereinbarungen in Frage gestellt wären. Die Initiative ist zudem ein An- Themen der kommenden Gemeindever- griff auf die Menschenrechte und schwächt sammlung die Wirtschaft. – Budget 2019 und weitere aktuelle Themen aus der Gemeinde JA zur Änderung des Bundesgesetzes über – Ihre Anliegen und Anregungen das Sozialversicherungsrecht. Besteht der Teilen Sie uns Ihre Anliegen mit. Nutzen Sie Verdacht, dass eine Person ungerechtfertigt die Gelegenheit und bringen Sie Themen Leistungen der IV oder Unfallversicherung be- ein, die Sie beschäftigen. zieht, kann diese verdeckt überwacht werden. Reden Sie mit – wirken Sie mit! Die Gesetzesänderung schafft dafür die Grundlage und passt das Gesetz der heute üb- Die CVP Eschenbach lädt Sie herzlich zur Par- lichen Praxis an. teiversammlung vom 19. November 2018 ein. Diskutieren Sie mit – wir freuen uns auf Sie! Nein zur Hornkuh-Initiative, weil ein solches Anliegen nicht in die Verfassung gehört. Die Beste Grüsse Haltung von Tieren mit Hörnern birgt zudem CVP Eschenbach ein höheres Unfallrisiko. Die Annahme der Ini- tiative würde dazu führen, dass Kühe wieder vermehrt im Stall angebunden wären, statt dass sie sich im Laufstall frei bewegen könn- ten. Voranzeige: Neujahrsanlass der CVP Eschenbach 5. Januar 2019 Gast: Nationalrätin Andrea Gmür, Luzern Reservieren Sie sich bereits jetzt das Datum!
____________________________________________ Gut gelagertes Fleisch… einfach mehr Qualität! inkl. Zubehör und Beilagen für eine gemütliche Runde Tatarenhut Chinoise Tischgrill usw. Bei uns finden Sie alles für genussreiche, gemütliche Feste. Wir beraten Sie sehr gerne! __________________________________________________________________________________________________ Kümin Feinkost GmbH Chilestr. 4 6026 Rain 041 458 11 55 www.kueminfeinkost.ch info@kueminfeinkost.ch Öffnungszeiten Montag – Dienstag 7.00 – 12.00 / 16.00 – 18.30 Mi geschlossen Donnerstag – Freitag 7.00 – 12.00 / 13.30 – 18.30 Samstag 7.00 – 13.00 __________________________________________________________________________________________________
November 2018 Politik 23 Parteiversammlung Parolen eidg. Abstimmungen vom 25. November 2018 Am Mittwoch, 21. November 2018, 20.00 Uhr findet im Rest. Löwen die Versammlung statt. Die FDP Eschenbach sagt NEIN zur Hornkuh- Hauptthemen sind die Geschäfte der Gemein- Initiative, weil es dafür keine Änderung in der deversammlung vom 4. Dezember und die No- Bundesverfassung braucht und weil das Un- mination von Kantonsrat Othmar Amrein für fallrisiko bei behornten Tieren für Menschen die Wahlen vom 31. März 2019. Alle interes- und Tiere viel grösser ist. sierten Eschenbacherinnen und Eschenba- cher sind herzlich eingeladen. Wir sagen NEIN zur Selbstbestimmungsinitia- tive, weil wir damit unnötig Abkommen und Verträge mit anderen Nationen gefährden. Bundesrat Johann Schneider- Ammann in Hochdorf Wir sagen JA zur Änderung des Bundesgeset- zes über den allgemeinen Teil des Sozialversi- Unser Wirtschaftsminister kommt am Mitt- cherungsrechts, betreff Ueberwachung von woch, 7. November 2018, 18.30 Uhr nach Versicherten, weil man Missbräuche besser Hochdorf. Im Kulturzentrum Braui spricht er bekämpfen darf. zu den Themen Innovation, Arbeitsplätze und Der Vorstand Bildung. Ihr Elektrofachmann in der Nähe Elektroinstallationen Elektroplanung Beleuchtung Elektrogeräte Gebr. Allenbach AG Elektro – Anlagen Pfrundhofweg 5 6274 Eschenbach 041 448 16 44 041 448 20 16 info@allenbach.com www.allenbach.com Telekommunikation Solaranlagen Klimageräte Reparaturen 24 h Elektro-Service
24 Politik Pöstli Kantonsrat Othmar Amrein kandi- diert für eine zweite Legislatur Bereits in weniger als fünf Monaten wählt das Luzerner Stimmvolk eine neue Regie- rung und ein neues Parlament. Der Vertre- ter der FDP.Die Liberalen Eschenbach Oth- mar Amrein kandidiert für eine zweite Amtszeit. Othmar Amrein konnte in der vergangenen Le- Automation der industriellen Prüftechnik tä- gislatur in der Kommission AKK mitarbeiten. tig. Da die Automaten im In- und Ausland ver- Als Präsident der Subkommission GSD konnte kauft werden, weiss der Unternehmer, wie er verschiedene Bereiche des Gesundheits- wichtig stabile und gute Rahmenbedingungen und Sozialdepartementes kennen lernen. «Die für die Wirtschaft sind. Othmar Amrein sagt Arbeit in dieser Kommission ist sehr spannend dazu: «Mir ist es wichtig, dass die Ansichten und hat mir einen vertieften Einblick in dieses und Meinungen der Unternehmer, insbeson- Departement ermöglicht», meint der FDP Kan- dere der KMU, im Parlament vertreten sind». tonsrat. Über die Arbeiten der AKK werden die Weiter ist er auch überzeugt, dass unser poli- Öffentlichkeit und auch die anderen Kantons- tisches System weiterhin gut funktionieren räte nur mit einem jährlichen Bericht infor- kann, wenn im Parlament echte Miliz-Politiker miert. Daher sind für diese Kommission im und Volksvertreter sitzen. Ratsbetrieb keine Geschäfte traktandiert. «Sollte ich wiedergewählt werden, so möchte Die Nominationsversammlung der FDP.Die ich die Kommission wechseln, sodass ich mich Liberalen Eschenbach findet am Mittwoch, aktiver im Ratsbetrieb einbringen könnte», 21. November 2018 um 20.00 Uhr, im Gast- meint der 56-jährige Eschenbacher. haus Löwen statt. Othmar Amrein ist Inhaber der Sontec AG in Wir freuen uns viele Stimmbürgerinnen und Hochdorf. Mit 12 Mitarbeitenden ist er in der Stimmbürger willkommen zu heissen. poestli@oetterlidruck.ch
November 2018 Politik 25 Grenzwanderung mit der FDP Eschenbach Nachdem wir im Mai 2017 die erste Etappe der Grenzwanderung abgelaufen sind, be- gaben sich am Samstag, 22. September 2018 eine kleine, aber feine Gruppe auf den Weg zur zweiten Etappe. Der Shuttle-Bus brachte uns zum Restaurant Chlöpfen, von wo wir unsere Grenzwanderung ckenbrunnen bis zu unserem diesjährigen Ziel starteten. Begrüsst wurden wir von Benno dem Frauenwald. Beim Frauenwald wurden Fleischli, welcher uns die Wanderroute kurz wir von unseren Grilleuren, Nathan und Gian vorstellte. Der schöne Herbstmorgen lud gera- in Empfang genommen. Bei Wurst und Brot, dezu ein, den etwa zweistündigen Fussmarsch einem kühlen Bier oder Wasser beendeten wir unter die Füsse zu nehmen. Wir liefen durch unsere zweite Etappe. Es war ein gelungener den Burgwald, welcher bereits in bunten Anlass, welcher auch dazu dient gute Gesprä- Herbstfarben zu geniessen war. Die Baumnüs- che zu führen und sich in einem ungezwunge- se, Eicheln, Blätter, welche am Boden lagen, nen Rahmen besser kennen zu lernen. wurden vor allem von den kleinsten Wanderer aufgelesen, gesammelt und bestaunt. Wir lie- Herzlich danken möchten wir Othmar Amrein fen weiter Richtung Wüesti, Rutzigen bis zum für den Shuttle-Service, Nathan Felder und Einhörnli. Gian Stocker fürs Grillieren und allen, welche an dieser schönen Herbst Grenzwanderung Beim Einhörnli genossen wir den Rundblick, teilgenommen haben. welcher weit über die Eschenbacher Grenze hinaus reicht. Das Einhörnli liegt auf 538 m Wir freuen uns, wenn wir im nächsten Jahr die über Meer, was somit einer der höchsten dritte und letzte Etappe unter die Füssen neh- Punkte von Eschenbach ist. Nach einer kur- men dürfen. zen Pause gings weiter Richtung Stalden, Re- Ruth Stocker Beim Einhörnli, dem höchsten Punkt von Eschenbach.
Sanitärarbeiten Badumbauten von A – Z Heizungssanierungen Schnitzelheizungen Pelletsheizungen Gebr. AG Wärmepumpen HEIZUNG SANITÄR SOLAR Holzheizungen Waldhusstrasse 24, 6274 Eschenbach Oelheizungen Telefon 041 448 40 20 Ihr Solar- und Wärmepumpenspezialist vor Ort! QUALITÄT SEIT 40 JAHREN Bauunternehmung Telefon 041 448 23 31 Gerligenstrasse 21 Fax 041 448 23 43 6274 Eschenbach info@salzmann-bau.ch www.salzmann-bau.ch 18 - 20 r 93 oh 19 25 J üs f be Dor em
November 2018 Politik 27 Eidgenössische Abstimmungen: Eschenbach/Luzern Volksinitiative «Für die Würde der land- Abstimmungs-Parolen vom wirtschaftlichen Nutztiere» 25. November 2018 (Hornkuh-Initiative) Stimmfreigabe – Es ist ein Abwägen zwischen «Tierwohl» und Geschätzte Eschenbacherinnen allfälligen, möglichen Verletzungen an Mensch und Eschenbacher und Tier. Es stehen wieder verschiedene, wegweisen- Änderung des Bundesgesetzes über den All- de Abstimmungen an. gemeinen Teil des Sozialversicherungsrechts (ATSG) (Gesetzliche Grundlage für die Über- Vor allem mit der «Selbstbestimmungsinitiati- wachung von Versicherten) JA ve» entscheiden wir, ob in unserem Land das – Der Missbrauch von Beiträgen der Sozialver- Volk weiterhin das Sagen hat und unsere er- sicherung soll verhindert werden probte direkte Demokratie verteidigt werden kann. Volksinitiative «Schweizer Recht statt frem- de Richter (Selbstbestimmungsinitiative)» Frei sein, Frei bleiben JA Ein JA zur Selbstbestimmungsinitiative – sichert das Stimmrecht der Bürgerinnen und Bürger auch in Zukunft – schützt die direkte Demokratie und damit das Erfolgsmodell Schweiz – schafft Rechtssicherheit – erhält die rechtliche Selbstbestimmung der Schweiz SVP Ortspartei Eschenbach WICHTIG! Abstimmung am 25. November 2018 Zur direkten Zur direkten Demokratie. Demokratie. Zur Selbstbestimmung. Zur Selbst- bestimmung. www.selbstbestimmungsinitiative .ch PC-Konto 31-31457-1 w w w.selbstbestimmungsinitiative.ch PC-Konto 31-31457-1
28 Dies&Das Pöstli Joel Wicki zu Gast bei cut & shoot Einer der stärksten Schwinger des Jahres 2018 zu Gast im Seetal? Ja, möglich machte es die Charity-Event Serie von cut & shoot the concept. Joel Wicki folgte der Einladung um für einen guten Zweck einzustehen. Er war sich nicht zu schade jeden Autogramm- und Fotowunsch der Gäste zu erfüllen. Als zweiter grosser Sportler nach Mario Gyr kontaktieren, da er nicht einer von vielen sein war Joel Wicki zu Gast in Eschenbach. Im Rah- wollte, der nun rund um den Erfolg auch noch men der cut & shoot Charity-Events stellte er etwas von Joel haben wollte. «Er hat einfach sich den Fragen von David Avolio und erfüllte jedes Schwingfest gewonnen, irgendeinmal gewohnt bodenständig alle Autogramm- und konnte ich nicht mehr warten und musste ihn Fotowünsche mit einem Lächeln und mit viel angehen», erzählt David Avolio seinen Gästen. Geduld. Geduldig gab er Auskunft über noch Gerade auf der Jagd habe Joel ihm dann mit- so jedes Detail, welches die Gäste von ihm geteilt, dass er gerne zurückrufen wird. Ge- wissen wollten. Keine Spur von Hochmut war sagt getan, in einer ruhigen Minute hat das dem jungen Luzerner zu entnehmen. Im Ge- Telefon von Dave vibriert und der Entlebucher genteil, Wicki ist sich auch in seinem zarten war am Telefon. «Als ich ihm von unseren Alter von 21 Jahren bewusst, dass er für viele Charity-Events berichtet habe, wollte er unbe- ein grosses Vorbild ist. dingt mit dabei sein und für den guten Zweck einstehen», verrät uns der Geschäftsführer Es waren dann auch seine Fans, welche nach von cut & shoot. Zum Ende des Talks wurde dem offiziellen Talk, den jungen Schwinger für die aktuell unterstützte Organisation, «Stif- noch einmal in einen eigenen Talk involvier- tung Feriengestaltung für Kinder Schweiz», ten. Auch hier gab er sehr ausführlich und of- eine unterschriebene Hummel-Jacke im selben fen Antwort auf die Fragen der Gäste. Damit Design wie sie Joel trägt, versteigert. Die be- er vom feinen Käsebuffet mit Brot von der geisterten Fans überboten sich im Sekunden- Emmi sowie der Bäckerei-Café Brioche etwas takt gegenseitig und trieben das Gebot schnell abbekommen konnte, war das cut & shoot auf über Fr. 200.–. Sehr zur Freude des anwe- Team zur Stelle und sorgte für sein Wohl. Joel senden Stiftungsrats Präsidenten, Daniel Wicki gab im persönlichen Gespräch sehr aus- Scherz, konnte die Jacke am Ende für sage und führliche Antworten und gewährte so den schreibe Fr. 290.– versteigert werden. Sichtlich Gästen einen Einblick in seinen Alltag. So geht zufrieden hat der glückliche Gewinner über er beispielsweise gerne auf die Hochwildjagd beide Ohren gestrahlt und die Jacke von sei- und kann dabei optimal abschalten. «Aber nem Idol entgegengenommen. «Es war ein auch seine Partnerin möchte nebst dem voller Erfolg und zeigt mir, dass wir gemein- Schwingsport, der Jagd und der Arbeit noch sam viel erreichen können», gab David Avolio etwas von ihm haben», meinte er schmun- nach dem Event zu Protokoll. Wenn du immer zelnd. «Es ist nicht immer einfach, aber ich auf dem aktuellen Stand sein möchtest, emp- glaube wir haben einen guten Mix gefunden, fiehlt es sich, die sozialen Medien von cut & damit wir uns beide sehr wohl fühlen», meint shoot (Instagram und Facebook) zu abonnie- Joel Wicki dazu. David Avolio hat sich etwas ren oder bei deinem Besuch das cut & shoot schwer getan den populären Schwinger zu Team direkt darauf anzusprechen.
November 2018 Dies&Das 29 Sammlung des Schweizerischen Samariterbundes: Herzlichen Dank an alle Spender und Spenderinnen Im Auftrag des Schweizerischen Samariter- bundes hat der Samariterverein Inwil die Sa- maritersammlung durchgeführt. Anfang Sep- Notfälle bei Kleinkindern tember haben alle Haushalte in Eschenbach einen Sammlungsbrief erhalten. Bis zum Re- Der Kurs für sicheres Handeln in daktionsschluss des Pöstli sind in Eschenbach Notfallsituationen von Kleinkindern rund Fr. 1800.– gesammelt worden. Der Sama- 13./15./20. November 2018 riterverein Inwil freut sich über jeden Beitrag im Gemeindezentrum Möösli, 6034 Inwil und dankt allen Spendern und Spenderinnen ganz herzlich für ihre finanzielle Unterstüt- Anmeldung zung. Sandra Leisibach, Tel. 079 477 53 74, info@samariter-inwil.ch Lernen Sie uns kennen und besuchen Sie eine unserer Monatsübungen oder kommen Sie an die nächste Blutspende-Aktion am Diens- Wir freuen uns auf viele tag, 6. November 2018. Kursteilnehmer aus Eschenbach. Weitere Informationen unter www.samariter- www.samariter-inwil.ch inwil.ch oder direkt bei der Präsidentin Berna- dette Steiner, Tel. 041 448 17 29. Voranzeige: Waldweihnacht im Frauenwald mit grossem Feuer und Adventsfenster für die ganze Bevölkerung und Freunde von Eschenbach Wann: Samstag, 8. Dezember 2018 Zeit: ab 17.30 Uhr Weitere Infos in der nächsten Pöstliausgabe. Organisation IG Waldweihnacht, Telefon 079 597 30 43
Sie können auch lesen