Salzburger Familien-Journal - Große Übersicht: Feriendatenbank Outdoor-Abenteuer Spiele- und Büchertipps
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Salzburger Familien-Journal Outdoor- Große Übersicht: © Sunny studio | shutterstock.com Abenteuer Spiele- und Büchertipps Feriendatenbank Ausgabe Juni 2021
Salzburger Familien-Journal I M Ü B E R B L I C K INFO RMA TIO N INFOR MAT ION ELT ER NB ILDU N G V O RG EST EL L T G U T SCH EIN E Liebe Salzburger Familien! Liebe Mütter und Väter, Omas und Opas! Gerade die Jugendlichen sind von der Situation der letzten 15 Monate stark belastet. Bei ihnen betrifft die Pandemie jene Zeit des Lebens, in der die sozi- alen Kontakte ganz besonders wichtig sind und der Weg hinaus aus der Familie in ein eigenständiges Leben gut begleitet erfolgen soll. 4 6 10 12 20 Deshalb haben wir in den letzten Monaten der Situation der jungen Menschen besondere Auf- merksamkeit gewidmet. Gemeinsam mit dem Ver- Endlich Ferien … Finanzielle Ein Sommer Das Projekt 50% Ermäßigung ein akzente haben wir 1.500 Jugendliche zu ver- Feriendatenbank Unterstützung für voller Leseglück „Zeitpolster“ in Freibädern schiedenen Themenbereichen befragt und daraus des Landes Salzburg wachsende Familien und Seen! entstand der erste Salzburger Jugendreport, den wir in dieser Ausgabe vorstellen. Ich habe mit Jugendlichen, deren Reden mir beim Jugendredewettbewerb besonders aufgefallen sind, darüber gesprochen, wie sie ihre Situation INFO RMA TIO N INFOR MAT ION GUT SCHEINE T IP P S V O RT EIL SG EBER einschätzen und wie sie ihre Zukunft sehen. In Be- zug auf die derzeitige Situation hängt vieles von den Rahmenbedingungen, in denen sie leben, und von der eigenen Persönlichkeit ab. In Bezug auf die Zukunft bleibt die Klimaerwärmung das wichtigste Thema. Ihre Erwartungen an uns Erwachsene habe ich aufmerksam gehört und besonders den Appell, alles zu unternehmen, um die Situation zu verbes- sern. Darüber hinaus ist die Planung der Sommerferien 22 26 29 32 36 ein wichtiges Thema im Familien-Journal. Viele An- regungen für die gemeinsame Zeit als Familie, ob bei Regenwetter oder Ausflügen bei Sonnenschein, Zukunft.Pflege Sommer-Technik- Bereit für das Spiele- und Die aktuellen bietet der Salzburger Familienpass. Zur Planung für unterwegs gibt es die „Salzburger Familienpass- & IT-Woche und nächste Outdoor- Büchertipps Salzburger App“ fürs Smartphone – kostenlos zum Download MINT-Ferien Abenteuer? Partnerbetriebe im iOS AppStore und im Android Play-Store: Alle programme Infos finden Sie auf der Homepage des Landes un- ter www.salzburg.gv.at/familienpass. Viel Spaß beim Lesen! IMPRESSUM: Herausgeber und Medieninhaber: Land Salzburg · Abteilung Kultur, Bildung und Gesellschaft Ihre · Referat Jugend, Familie, Integration, Generationen · Gstättengasse 10, 5010 Salzburg · Tel.: 0662/8042-5421 · Leitung: Mag.a Dr.in Monika Vogl, MBA · CvD: Mag. Thomas Wilflings- w w w .f am il ie -s al z b urg .at eder · Redaktion: Mag.a Corona Rettenbacher, Wolfgang Schmidbauer BA, Mag. Thomas Wilflingseder · Grafik: www.reboton.at · Druck: Samson Druck GmbH, 5581 St. Margarethen · Bildnachweis: Land Salzburg, Wolfgang Zenz, shutterstock.com · Vorbehaltlich Druck- und Satzfehler · Vorteilsgeber: Information bei Marketingservice Thomas Mikscha GmbH, Tel.: 02742/76896 · Für die Richtigkeit der Angaben im Vorteilsgeberteil wird keine Haftung Mag.a (FH) Andrea Klambauer übernommen. Familienlandesrätin 2 Salzburger Familien-Journal | 2 | 2021 2 | 2021 | Salzburger Familien-Journal 3
I N F O R M AT I O N I N F O R M AT I O N Endlich Ferien nach einem Mehr Geld für die Familienkassa anstrengenden Schuljahr Beihilfen, Förderungen Auf der Suche nach Ferienprogrammen? Feriendatenbank und Spartipps auf einen Blick des Landes Salzburg anklicken und fündig werden: für die Familienkassa“ sind alle diese wertes über finanzielle www.salzburg.gv.at/ferienprogramme Leistungen und darüber hinaus auch In- Erleichterungen für Men- formationen zum Salzburger Familien- schen mit Behinderung und Ein Artikel von Corona Rettenbacher, Forum Familie – Elternservice des Landes Salzburg pass und etlichem mehr enthalten. generellen finanziellen Not- Im Kapitel „Steuererleichterungen“ gibt lagen. „Es braucht vor allem liche Angebote brauchen. Viele dieser es etwa Tipps und Informationen zum gute Information, in welchen Programme sind uns im Team von Forum Lohnsteuerausgleich, für Zuschüsse zur Fällen welche Unterstützung Familie schon im Frühling bekannt und Kinderbetreuung, zum Steuerabsetzbe- in Anspruch genommen wer- wir konnten den Eltern bei Anfragen trag „Familienbonus Plus“, zu Freibeträ- den kann. Dafür wurde fundierte Auskunft geben. Die Termine gen, die das zu versteuernde Einkommen diese Online-Broschüre werden von uns gesammelt und sind in reduzieren, und wie man sich über die auch heuer wieder aktu- unserer Feriendatenbank des Landes Negativsteuer Geld vom Finanzamt zu- alisiert“, so Familienlan- online gestellt. rückholt. desrätin Andrea Klambauer. Die Angebote (vorwiegend ab dem Volksschulalter) sind mit einem Klick Extra-Hilfen zur Corona-Pandemie zu finden, entweder man sucht nach Unter dem Kapitel „Covid-19-Pandemie Wohnort, Termin oder nach Alter des – Beihilfen, Förderungen und finanzielle Kindes. Inklusive Angebote für Kinder Erleichterungen“ findet man Angebote mit und ohne Behinderungen werden zu den Themen Corona-Familienhärte- heuer wieder in jedem Bezirk angebo- Steuererleichterungen, Förderungen, fonds, Notstandshilfe, Mietzuschuss und I NF ORMAT I O N ten. Die Öffnungszeiten der Kinderbe- Beihilfen, Direktzahlungen und Spar- Wohnbeihilfe. Zusätzlich informiert die treuungseinrichtungen sind nach Bezirk tipps – die Leistungen zur Unterstützung Broschüre auch über Leistungen wie Fa- Die Broschüre gibt es nur online! gestaffelt und ebenfalls gut zu finden. von Familien sind vielfältig. Besonders milienbeihilfe und Kinderbetreuungs- Und zwar unter dem Link: Vermehrt unterstützen auch Betriebe in Zeiten der Pandemie, aber nicht nur, geld, gibt Fördertipps zu Gesundheit die Vereinbarkeit von Familie und Be- stellt das eine wichtige Hilfe für Eltern und Pflege, Wohnen, für Schulkinder www.salzburg.gv.at/ ruf und organisieren für die Kinder und Kinder dar. In der Broschüre „Geld und Lehrlinge und enthält Wissens- familienkassa.pdf ihrer MitarbeiterInnen eigene Sommer- programme. Bei einigen Firmen dürfen sogar die FreundInnen der Kinder mit- gehen, vorausgesetzt, es gibt noch freie Informationen Plätze. und Unterstützung Eine Auflistung aller engagierten Ge- bekommen Sie auch meinden und Anbieter würde hier den Rahmen sprengen. Bitte überzeugen Sie in Ihrem Bezirk – sich selbst und werfen Sie einen Blick in bei Forum Familie, die Feriendatenbank: dem Elternservice www.salzburg.gv.at/ferienprogramme des Landes: © Land Salzburg | Melanie Hutter Familienlandesrätin Andrea Klambauer besuchte ein Feriencamp Sollte es hingegen in Ihrer Gemeinde und überzeugte sich von dem qualitätsvollen Programm. noch Entwicklungsbedarf geben oder Sie sind eine motivierte Elternrunde, Forum Familie Flachgau Forum Familie Pinzgau Wer hätte gedacht, dass wir uns das gestalten möchten. Voller Tatendrang die für nächstes Jahr etwas umsetzen Dr. Wolfgang Mayr Christine Schläffer zweite Mal mit einem Covid-Sommer wird geplant und konzeptioniert, wo möchte – wir stehen mit Rat und Tat zur Tel. 0664/82 84 238 Tel. 0664/82 84 179 forumfamilie-flachgau@salzburg.gv.at forumfamilie-pinzgau@salzburg.gv.at befassen müssen. Zum Zeitpunkt des welche Räume zur Verfügung stehen, Seite. Als Unterstützung und Motivation Schreibens dieses Artikels waren die wie ein sicherer Ablauf von Workshops ist es wichtig zu wissen, dass das Land Forum Familie Tennengau Forum Familie Lungau Rahmenbedingungen für Sommerferien- möglich ist, wie nette Folder für die in- Salzburg die Gemeinden und Einrichtun- Mag.a Corona Rettenbacher Monika Weilharter angebote noch unklar. novativen Programme gestaltet werden gen gemäß den Richtlinien fördert. Tel. 0664/85 65 527 Tel. 0664/82 84 237 Was wir aber wissen ist, dass sowohl die können. Besonders erfreulich sind ge- Liebe Eltern, wir bedanken uns für die forumfamilie-tennengau@salzburg.gv.at forumfamilie-lungau@salzburg.gv.at kleinen und großen AnbieterInnen als meindeübergreifende Kooperationen. vielen positiven Rückmeldungen über Forum Familie Pongau Forum Familie – Online auch Gemeinden positiv und zuversicht- Das tut nicht nur den Kindern gut, son- diese Datenbank. Wenn Sie Unterstüt- Mag.a Sabine Pronebner www.salzburg.gv.at/forumfamilie lich nach vorne blicken und den Kindern/ dern auch den Eltern, die gerade heuer zung oder Hilfe benötigen, rufen Sie uns Tel. 0664/82 84 180 forumfamilie-pongau@salzburg.gv.at www.facebook.com/forumfamilie Jugendlichen einen schönen Sommer in einem noch höheren Ausmaß verläss- doch einfach in den Bezirken an. 4 Salzburger Familien-Journal | 2 | 2021 2 | 2021 | Salzburger Familien-Journal 5
I N F O R M AT I O N Sumsi Sparkonto mit Sumsi Card Sparen für alle von 0 bis zum 10. Geburtstag Sumsi Sparkonto als moderne Alternative zum Sparbuch Kostenlose Kontoführung Einsicht auf das Konto für Eltern über Internetbanking „Mein ELBA“ Keine Kontoüberziehung und keine Kartenzahlung möglich Sumsi Card als eigene Servicekarte für © George Rudy | shutterstock.com modernes Sparen und als Eintrittskarte für Sumsi Club Vorteile Viele Sumsi Club Vorteile: Ermäßigte Eintritte, Gewinnspiele, Kino-Premieren uvm. Mit Sumsi Sparkonto und vielen Finanzielle Unterstützung Nähere Infos bei Ihrem Raiffeisenberater/In Vorteilen für wachsende Familien salzburg.raiffeisen.at/sumsi Bezahlte Anzeige Mit der Geburt eines Kindes beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Ein Abschnitt, der geprägt ist DAS GELD LIEGT von Glück, Freude und Hoffnung – und von den © Veronika Galkina | shutterstock.com Bedürfnissen des Babys. Ein Kind zu bekommen bedeutet nicht an diese Hilfe ein Beratungsgespräch mit AUF DER STRASSE! automatisch in eine finanziell schwie- einer Sozialarbeiterin gebunden ist, kann diskont.at rige Situation zu kommen, aber es kann der Antrag im Zuge der Beratung gestellt so manches Familienbudget erheblich werden und wird daher das Formular belasten. nicht online zur Verfügung gestellt. Ein Antrag auf diese Hilfe muss in jedem Fall Familienförderung Wir bieten eine „einmalige Hilfe vor der Geburt gestellt werden. für Mehrlingsgeburten Bestellen Sie als Inhaber des Salzburger für werdende Mütter“, in Ausnahme Die Geburt von Mehrlingen ist neben fällen „eine einmalige Unterstützung Einmalige Unterstützung der mehrfachen Freude auch immer Familienpasses noch heute Ihre Tankkarte! nach der Geburt“ und eine Familien nach der Geburt mit erheblichen Zusatzkosten verbun- förderung für Mehrlingsgeburten. Eine einmalige Unterstützung nach der Geburt – innerhalb des ersten Lebens- den. Auf Antrag kann daher – ebenfalls innerhalb des ersten Lebensjahres der • Österreichweit tanken Einmalige Hilfe für werdende Mütter jahres des Kindes – kann nach einge- Kinder – unabhängig von der Einkom- os erhältlich au • Keine monatlichen Gebühren nl • Kostenlose Erstausstellung Werdende Mütter, die sich in einer hender Abklärung in Ausnahmefällen in menshöhe eine einmalige Förderung t 2 Cen te f schwierigen finanziellen Lage befinden, Höhe von 400,– Euro gewährt werden. für jedes Mehrlingskind in der Höhe von Kos ter können eine einmalige Hilfe in Höhe von Ausnahmefälle können sein: Mütter 400,– Euro gewährt werden. pro Li 600,– Euro bzw. 300,– Euro beantragen. ohne Ansprüche auf Familienleis Das Antragsformular für die Mehrlings- ! sparen Neben einer umfassenden Beratung tungen, zum Beispiel Asylwerberinnen förderung finden Sie auf der Webseite durch Diplom-SozialarbeiterInnen wer- oder ausländische Studentinnen. des Landes Salzburg – www.salzburg. T den auch die finanziellen Verhältnisse Falls Sie nähere Informationen zu der gv.at – in der Rubrik Förderungen. Sie D .A erhoben. Ist der verbleibende Lebensun- einmaligen Hilfe für werdende Mütter können das Formular auch telefonisch ISK NT terhalt gleich beziehungsweise geringer oder der Unterstützung nach der Geburt oder per Mail anfordern. O als ein festgelegter Richtsatz, kann ein benötigen, informieren wir Sie gerne Falls Sie zu dieser Förderung Fragen ha- Antrag auf Hilfe gestellt werden. Dieser am Beratungstelefon unter der Telefon ben, erreichen Sie uns zu den normalen Bezahlte Anzeige Antrag und die Auszahlung der Unterstüt- nummer 0662 8042-5420, Montag und Bürozeiten unter der Telefonnummer zung erfolgt frühestens 12 Wochen vor Mittwoch von 10 bis 12 Uhr sowie Montag 0662 8042-5435 oder am Beratungs dem errechneten Entbindungstermin. Da von 14 bis 15 Uhr. telefon unter 0662 8042-5420. 6 Salzburger Familien-Journal | 2 | 2021 2 | 2021 | Salzburger Familien-Journal 7
I N F O R M AT I O N I N F O R M AT I O N Salzburger Jugendreport Jonas: Ich war ehrenamtlicher Fußball- trainer in der Jugendmannschaft, beim Sport haben wir genügend Angebote, Jonas: Das kann schon sein, dass Bur- schen weniger nachdenken und einfach mehr machen. Aber wir sind nicht mehr Die Politik setzt viele kleine Schritte im Bereich der Umwelt, des Klimas etc., da passiert Zwischen Homeschooling, Stress, Ängsten, sonst leider nicht so viele, das ist in einer kleinen Gemeinde aber auch sehr so das starke Geschlecht – Männer wie Frauen arbeiten, verdienen ihr Geld und wirklich viel und wir können da schon auch hoffnungsvoll in sexueller Belästigung, Ehrenamt & Klimawandel schwierig. Johanna: Ich komme aus einem kleinen Männer kümmern sich auch um die Kin- der. Da bewegt sich schon immer mehr. die Zukunft blicken. Oder auch beim Öffentlichen Verkehr, da Ort bei Traunstein und bei mir gibt es Moritz: Wenn Frauen Vorbilder in der legt die Politik schon wichtige Der neueste Salzburger Jugendreport von akzente Salzburg zeigt ein differenziertes sehr wenige Angebote – im Sportverein Politik sind, zeigt das ja auch etwas. Entwicklungen fest. Aber ich wird zu viel Wert auf Leistung und Wett- Frauen sind vermehrt in Spitzenposi verstehe natürlich euren Druck Bild von „Aufwachsen in Salzburg“. Jugendlandesrätin Andrea Klambauer hat kampf gelegt, das wollte ich auf Dauer tionen zu finden und bei den Studien- und auch eure Ungeduld. genauer nachgefragt und die GewinnerInnen des Salzburger Jugendredewettbewerbs nicht, und die Chorstunden sind derzeit abschlüssen sogar vorne. Elisabeth: Ich denke mir, uns als Gene- Elisabeth G., Johanna K., Jonas I. und Moritz T. zum Gespräch geladen. ja leider nicht möglich, das vermisse ich ration ist bewusst, dass was passieren sehr. Über 60 % sehen ihre Zukunft gut muss und dass auch genau unsere Gene- Ein Artikel von Marietta Oberrauch, akzente Salzburg Elisabeth: Wir in Tamsweg sind wirklich bzw. sehr gut. Laut Jugendreport ration hier etwas ändern muss, dass es sehr gut versorgt mit Angeboten und geben sie an, dass folgende an uns liegt. es wird auch immer mehr, da fühle ich Faktoren dazu beitragen: konkrete Johanna: Und was mich positiv stimmt: mich sehr wohl: Wir haben die Land- Pläne, persönliche Einstellung, Wir werden gehört und gesehen und jugend, viele Sportvereine, auch einen Hoffnung, eingebettet in Familie/ können unsere Anliegen vorbringen. Volleyballverein und einen Jugendtreff. Freundeskreis, gute Ausbildung/ Moritz: Da hast du Glück, da bietet Chancen. Was braucht es zusätzlich Mehr Infos zum Jugendreport: Tamsweg eindeutig mehr als Mautern- von Eltern oder Politik dazu? https://jugend.akzente.net dorf. Jonas: Was ich nicht will ist, dass von uns als „verlorene Generation“ ge- Beinahe 40 % der Mädchen sprochen wird, das sind wir nämlich I NF OBOX wurden bereits sexuell belästigt. ganz und gar nicht. Ich sehe positiv in GewinnerInnen des Salzburger Was können da Eltern (präventiv) die Zukunft, wir sind diejenigen, die Jugendredewettbewerbs tun bzw. was braucht es da gestalten werden, wir leben mit der gesellschaftlich? Digitalisierung von klein auf und über- Elisabeth Golaszewska, BG Tamsweg Johanna: Die Prävention muss zu Hause nehmen jetzt in der Krise ja auch schon „Gute Geschichten“ passieren, bei der Erziehung der Bur- jede Menge Verantwortung und werden Johanna Kosak, Gymnasium Traunstein schen und bei den Mädchen, dass man dadurch auch viel selbstständiger. „Die Influenzer-Influenza“ sie bestärkt, viel mehr ‚nein‘ zu sagen. Moritz: Ich persönlich schaue positiv in © Alexander Mitter | akzente Salzburg Die Eltern müssen dich in deinem die Zukunft. Wir haben sehr viel gelernt Jonas Irnberger, LBS Tamsweg, Selbstvertrauen bestärken und darin, in dieser Zeit und mein Glück findet im arbeitet auf der Gemeinde in Scheffau „Bildungssystem? Nicht genügend!“ dass geredet wird, wenn belastende Familien- und Freundeskreis statt. Au- Situationen vorfallen. ßerdem engagiere ich mich bei „Fridays Moritz Thomas, BG Tamsweg Moritz: 40 % sexuelle Belästigung ist er- for Future“ und würde mir wünschen, „Warten, bis es zu spät ist“ schreckend hoch, da muss auch in der dass da einfach mehr passiert. Der Jugendredewettbewerb fand heuer V.l.n.r.: Jonas Irnberger, Elisabeth Golaszewska, Johanna Kosak, Jugendlandesrätin Andrea Schule viel mehr Aufklärung dazu pas- zum ersten Mal vollständig digital statt. Klambauer, Moritz Thomas (im zoom zugeschalten) – alle frisch getestet im Gespräch. sieren. Die Finalbewerbe gingen am 14. und 15. April über die Bühne. Das Land Salzburg gratuliert allen Siegerinnen und Siegern des diesjährigen Burschen müssen ein Gefühl Redewettbewerbs recht herzlich! Im Jugendreport geben 80 % als Natürlich bin ich jetzt nicht mehr so men worden, da bin ich sehr dankbar entwickeln, wie weit sie Lieblings-Freizeitbeschäftigung ungezwungen wie früher, aber wir müs- dafür. gehen dürfen, wo eine Grenze „Freunde treffen“ an. Wie seid ihr sen da jetzt einfach durchhalten. Johanna: An dieser Stelle auch Respekt auftritt, und diese dürfen I NF ORMAT I O N damit im letzten Jahr umgegangen, an die Lehrer, die haben ganz neue sie nicht überschreiten. wer unterstützt euch bei Sorgen Wie geht ihr mit dem Stress und Konzepte erarbeiten und uns den Stoff Und diese Sensibilität muss akzente Jugendinfo und Problemen? dem Druck in der Schule um? mit neuen Methoden vermitteln müs- entwickelt werden. Warum Schallmooser Hauptstraße 4 Elisabeth: Die sozialen Kontakte sind Elisabeth: Ich gehe in die 7. Klasse und sen. Zum Teil war es auch richtig span- sind die Burschen mit 70 % 5020 Salzburg sehr wichtig, und Freunde zu treffen, klar, der Stress ist da, ebenso der Druck, nend im Homeschooling, zum Beispiel deutlich zufriedener als die Telefon: 0662/84 92 91-71 das brauchen wir alle, und natürlich ist das spüre ich schon. Bei manchen Fä- mit Live-Chats auf Englisch. Mädchen mit 54 %? Könnt ihr E-Mail: info@akzente.net das jetzt nicht dasselbe wie vor einem chern fällt man zurück, zum Beispiel bei euch das erklären? https://jugend.akzente.net Jahr. Die Schule fehlt mir auch sehr, den Sprachen, bei manchen lernt man ¾ der Jugendlichen fühlen sich Johanna: Vielleicht reflektieren © Alexander Raths | shutterstock.com aber durch die digitalen Möglichkeiten andererseits auch mehr; das ist ganz in ihrer Heimatgemeinde wohl Mädchen mehr, sind nachdenk- ist das besser geworden. unterschiedlich. bzw. sehr wohl und sieben von licher, und Burschen meinen, sie Unsere Erreichbarkeiten Johanna: Durch die Pandemie haben Jonas: Derzeit geht es gut, das was ich zehn Jugendlichen engagieren sich dürfen immer noch keine Schwä- Persönlich: Mo–Do 12–16 Uhr sich aber auch viele kreative Lernme- mache, mache ich sehr gerne und des- gerne für andere Menschen und che zeigen und darüber reden, (nach Terminvereinbarung) thoden ergeben und da lerne ich sehr halb kann ich mir das gut einteilen. Tiere. Wie geht es euch in euren wie es ihnen wirklich geht. Viel- viel dazu, gerade was Selbstständig- Moritz: Durch die Maturaverordnung Gemeinden und engagiert ihr euch leicht sind Mädchen mit sich selbst Telefonisch: Mo–Do 9–16 Uhr, keit und Eigenverantwortung betrifft. ist schon viel Druck und Stress genom- irgendwo oder seid ihr wo dabei? einfühlsamer? Fr 9–12 Uhr 8 Salzburger Familien-Journal | 2 | 2021 2 | 2021 | Salzburger Familien-Journal 9
E LT E R N B I L D U N G E LT E R N B I L D U N G Bücherliebe – ein Leben lang © Helga Bansch Ein Sommer 10 Jahre Buchstart Österreich voller Unsere Sprache, unsere Sinne und unser Blick auf die Welt entwickeln sich in der Nähe Leseglück zwischen Eltern und Kindern. Bücher sind ein Spiegel, in dem man der Welt und sich selbst begegnen und die eigenen Fähigkeiten entdecken und entfalten kann. Ein Artikel von Elisabeth Zehetmayer, Österreichisches Bibliothekswerk Abenteuer Bibliothek 2021 Die frühe Begegnung mit Büchern in der Familie und in Bibliotheken schenkt unvergessliche (Vor-)Lesemomente, Buch ahoi! Überall im Land Salzburg können sich Große wie Kleine bereitet den Weg für eine lebenslange auf Abenteuerreise in die Öffentlichen Bibliotheken begeben, ihre Sorgen Leseliebe und steigert nachweislich die über Bord werfen und ins Lesevergnügen eintauchen. Lesemotivation und die Bildungschan- cen. Die ursprünglich aus Großbritan- Ein Artikel von Elisabeth Zehetmayer, Österreichisches Bibliothekswerk nien stammende „Buchstart-Idee“ be- gleitet die Kleinsten und ihre Familien Mehr als 288.000 Medienschätze warten Lesepass. Alle ausgefüllten Lesepässe fantasievoll gestalteten Erzählflusses langfristig auf ihrer spannenden Entde- in den rund 100 Bibliotheken auf ihre nehmen an einer landesweiten Verlo- wecken Fähnchen mit Zungenbrechern ckungsreise in die Welt der Bücher. Na- Entdeckung. Egal, ob Pappbilderbuch, sung mit tollen Preisen teil. In vielen die Lust auf kreative Sprachspiele, türlich verändern sich Sprache, Stil und Märchenband, Kinderkrimi, Sachge- Bibliotheken werden zusätzlich lokale Fundstücke aus der Krimskramslade von Aufmachung von Büchern, aber dieser schichte, Fantasyroman, Gartenzeit- Preisverleihungen durchgeführt. der Spielfigur aus einem Kinderüberra- der Buchstart-Bewegung zugrunde lie- schrift, Biografie, Hörbuch oder DVD, schungsei bis hin zur Modelleisenbahn gende Gedanke ist zeitlos. Buchstart hier finden garantiert alle das Richtige! Mach’ dich auf die Reise und sorgen für die passende Sommerde- ist kein Modethema, sondern eine Idee Eine besonders beliebte „Beute“ sind berichte von deinen Abenteuern koration. Eine mit Steinen und Stiften von bleibender Relevanz! derzeit die Tonie-Hörfiguren, aber auch mit dem Erzählfluss! gefüllte Schatztruhe lädt zum eigenen Heuer feiert das vom Österreichischen Brett- und Outdoorspiele haben in der In vielen Bibliotheken erhalten Kinder Gestalten ein. „Letztes Jahr war der Bibliothekswerk ins Leben gerufene Le- Ferienzeit Hochsaison. mit dem persönlichen Lesepass au- Fluss am Ferienende übervoll und kleine sefrühförderungsprogramm „Buchstart „Sei wild und lies, was das Zeug hält!“ ßerdem ein Erzählfluss-Leporello, das wie große BesucherInnen hielten sich Österreich“ sein 10-Jahre-Jubiläum und heißt es auch im diesjährigen Lese- mit fröhlich-bunten Bildern von Helga liebend gerne am Lesefluss auf. Es gab Salzburg gehört zu den ersten Bundes- sommer, zu dem viele Öffentliche Bib Bansch, flotten Reimen von Lena Rau- reichlich Anlass zum Reden und Tun. ländern, die die Ideen rund um Buchstart © Josef Ruetz Vorlese-Momente steigern die Lesemotivation und liotheken im Land Salzburg einladen. baum und jeder Menge Ideen garantiert Viele Kinder fertigten auf ausgeteilten in einem eigenen Projekt gebündelt ha- Lese-Momente erhöhen die Bildungschancen. Das Erkunden neuer Lesestoffe und der keine Langeweile aufkommen lässt und A5-Karten eine Zeichnung an, manche ben. Mittlerweile haben die Empfänge- Austausch spannender Leseerlebnisse zum Geschichtenlesen, -erzählen und erdachten sich eine tolle Geschichte. rInnen der ersten Buchstart-Taschen und mit Gleichgesinnten bereiten nicht nur -dichten anregt. In Flachau hat sich die Für alle gab es bei Abgabe der Karte in Leselatten bereits die Mittelschulen und In einigen Gemeinden bekommen Neu- mit Buchstartanhänger auf der Straße großes Vergnügen, sondern lassen auch Bibliotheksleiterin Maria Ortner dazu der Bibliothek ein Leporello und eine Gymnasien betreten und sind damit der geborene ein erstes Stoffbilderbuch, begegnen oder Sie bekommen von Dr. die Lesefertigkeit und Sprachkompe- etwas ganz Besonderes einfallen las- kleine Überraschung“, berichtet Maria Buchstart-Zielgruppe entwachsen. Die eine Leselatte und einen Büchereigut- bib. Mio Maus wunderbare Leserezepte tenz Fahrt aufnehmen. Bereits Kinder sen: Auf einer Holzplatte bastelte sie Ortner begeistert. Chancen, dass sie mit dem Lesen und der schein geschenkt. Mancherorts lädt verordnet. im Vorschulalter können sich mit ihren für die Bibliothek den Erzählfluss nach. Welt der Bücher verbunden bleiben, sind die Bürgermeisterin oder der Bürger- Eltern an dieser abwechslungsreichen Sogar ein kleines Planschbecken findet gut – es gibt kein Programm, dessen Wir- meister gemeinsam mit dem Biblio- Aktion beteiligen. Einfach in der nächs sich da! Wer gerne bastelt, kann mit- IN FORM AT ION kung auf die Lesemotivation so groß ist theksteam die Ein- oder Zweijährigen ten Bibliothek gemeinsam Bücher hilfe einer Anleitung und einem Stapel www.leseland.salzburg.at/ wie die frühe Begegnung mit Büchern in mit ihren Eltern zum Babyfrühstück. In aussuchen und vorlesen lassen! Hier Papier ein Papierschiffchen basteln und lesesommer der Familie und in Bibliotheken. Gemein- vielen Bibliotheken gibt es eine gemüt- bekommt man auch den persönlichen im Wasser Segel setzen. Entlang des sam mit den Öffentlichen Bibliotheken liche Buchstart-Ecke mit Kuscheldecke, als Impulsgeber und Knotenpunkte des Büchern für die Jüngsten und altersge- Geschehens wird deshalb das lebendige mäßen Spielsachen. Sobald es die Situa- Lesenetzwerk rund um Kinder und Fa- tion rund um Covid-19 erlaubt, laden die milien weiter ausgebaut und mit neuen Öffentlichen Bibliotheken auch wieder Ideen angereichert. verstärkt zu Schoßkindprogrammen, © Nikolaus Merzl Bilderbuchpräsentationen mit der Buch- „Hallo Baby!“ startbühne (einem aus Japan stammen- In allen Öffentlichen Bibliotheken Salz- den Kamishibai-Theater), „Ganz Ohr“- © Helga Bansch burgs sind Eltern und Kinder dazu ein- Vorlesezeiten, Bibliotheksführerschein- I NF ORMAT I O N geladen, das gemeinsame Vor-Leseglück stunden und vielen anderen Buchstart- www.buchstart.at zu suchen – denn mit Büchern kann man Aktivitäten ein. Aber Vorsicht! Bereits www.buchstart.salzburg.at Der Erzählfluss mit fröhlich-bunten Bildern von Helga Bansch und flotten Reimen von Lena Raubaum. wachsen, nach oben und nach innen! im Sommer könnte Ihnen ein Fahrrad 10 Salzburger Familien-Journal | 2 | 2021 2 | 2021 | Salzburger Familien-Journal 11
V O R G E S T E L LT e wre ly a mi f a Die Internetplattform Das Magazin Sp wi lle le - ie nn Ge To übe 100 r flu 0 © Zeitpolster – Verein für Zeitvorsorge Aus Tipp gs- Es gibt zahlreiche unterschiedliche Möglichkeiten, sein „Zeitpolster“-Konto zu füllen. s e n- Zum Beispiel auch als BabysitterIn oder VorleserIn. m l i i in a F gaz Das Projekt „Zeitpolster“ ma sucWir Wie wichtig gesellschaftlicher Zusammenhalt und Solidarität sind, hat man nicht nur, aber insbesondere auch in den Pandemie-Zeiten seit März 2020 gesehen. Oft entstehen aber gerade in schwierigen Zeiten auch spannende neue Ansätze und Ideen. Stellvertretend für verschiedene Freiwilligen-Initiativen präsentiert T famEST n he ilie - das Salzburger Familien-Journal in dieser Ausgabe das Projekt „Zeitpolster“. Wir haben mit dem Initiator Gernot Jochum-Müller gesprochen. n! Herr Jochum-Müller, können Sie ren dann weitere Freiwillige und zu unseren Leserinnen und Lesern Betreuende vor Ort. So finden sich die Mit tagesaktuellen Beiträgen rund um das kurz erklären, was das Projekt passenden Personen. Thema „Familie“ finden Sie hier regelmäßig „Zeitpolster“ ist? neuen Lesestoff. Traumhafte Ausflugs- und „Zeitpolster“ ist ein neues Betreuungs- Das Projekt gibt es bereits in Urlaubstipps sowie tolle Gewinnspiele © Zeitpolster – Verein für Zeitvorsorge und Vorsorgemodell. Wer heute ande- anderen Ländern und es ist dort ren hilft, erhält eine Zeitgutschrift, sehr erfolgreich. Worin sehen Sie ergänzen das Angebot. Sie haben außerdem die im Alter gegen Betreuung einge- die Erfolgsfaktoren des Projekts? löst werden kann. Damit das auch gut Es gibt ähnliche Ansätze. Was wir im in- die Möglichkeit, als Familie wunderschöne funktioniert, suchen wir lokale bzw. ternationalen Austausch gelernt haben Urlaubs- und Ausflugsziele zu testen! regionale Organisationsteams und Hel- ist, dass die komplexen Aufgaben am www.family-extra.at fende. Diese schulen wir und statten besten nur einmal und zentral erledigt sie mit allem aus, was sie brauchen. werden sollen und Freiwilligenteams Gernot Jochum-Müller Diese „Zeitpolster“-Teams koordinie- dadurch sehr … Seite 14 Initiator von „Zeitpolster“ www.facebook.com/familyextra 12 Salzburger Familien-Journal | 2 | 2021 @familyextra
V O R G E S T E L LT V O R G E S T E L LT entlastet werden. Keine Vereinsgrün- Tel.: +43 (0)664/8872 0773. Sehr bald wollen wir aber selbst finanziert sein. dung, keine offenen rechtlichen Fra- bieten wir auch gerne Infoveran stal Die Betreuungsstunde kostet 8 Euro. gen, eine fertige Onlineplattform, tungen an. Laden Sie uns doch zu sich in Davon verwenden wir die Hälfte für Versicherung für alle Helfenden, etc. die Gemeinde oder in einen speziellen Versicherung der Helfenden, die Platt- So kann sich ein Team vor Ort auf das InteressentInnenkreis ein! Über eine On- form und die Organisationskosten. Die Wesentliche fokussieren: Nämlich wei- lineregistrierung auf www.zeitpolster. andere Hälfte legen wir in den Notfall- tere Helfende zu suchen und diese an com freuen wir uns auch! topf. die Unterstützung suchenden Personen zu vermitteln. Und dass zu den Zeit- Welche Art von Mensch suchen Sie? Wie kann ich angesparte Stunden gutschriften je Stunde auch Euros am Was sollte ich mitbringen, wenn später dann für mich selbst nutzen, Notfallkonto hinterlegt werden, ist für ich bei „Zeitpolster“ mitmachen und wie garantiert ist es, dass ich viele sehr attraktiv. Ich helfe anderen möchte? meine angesparten Stunden auch und sorge dabei für mich selbst vor. Das Wer gerne ältere Menschen oder Kinder tatsächlich zurückbekomme? ist die Grundidee. unterstützt, mit ihnen Zeit verbringen Wer Stunden angespart hat, benötigt will, ist bei uns genau richtig. Frauen später kein Geld. Er zahlt mit Stun- Im Bundesland Salzburg befindet und Männer gleichermaßen. Mitbringen den für die Betreuung. Die beste Ga- sich „Zeitpolster“ in der Aufbau sollte man ein bisschen Zeit, Neugierde rantie ist, sich mit anderen gemein- phase, diese wird vom Land auf andere Menschen und Hilfsbereit- sam zu engagieren, dass es eine tolle © Zeitpolster – Verein für Zeitvorsorge Salzburg finanziell unterstützt. schaft. Für unsere lokalen Teams su- „Zeitpolster“-Gruppe in meinem Umfeld Wie sieht derzeit die Struktur in chen wir Menschen mit verschiedenen gibt. Sollte aber jemand mit unserer Un- Salzburg aus? Wo kann ich mich Talenten. Wer gerne organisiert, ver- terstützung keine Hilfe finden, hat die hinwenden, wenn ich mich für ein netzt oder am PC arbeitet, wer sich Person Geld im Notfalltopf angespart. Engagement interessiere bzw. begeistert, wenn die passenden Hel- Für 1.000 Stunden z. B. ca. 3.600 Euro. wenn ich Hilfe benötige? fenden zu den Betreuten finden, ist bei Für diesen Betrag ersetzen wir dann die Wir stehen ganz am Anfang und sind ge- uns genau richtig. So ein Team besteht Kosten für Betreuungsleistungen. rade dabei, nach vielen wichtigen Ge- aus drei bis sieben Personen, die sich Insbesondere bei der Garten- und Hausarbeit ist eine jüngere, starke Hand oft sehr gefragt. sprächen mit Netzpartnern unser Büro gut ergänzen. Kann ich mein angespartes aufzubauen. In der Stadt hat sich schon Zeitguthaben auch an jemand ein erstes Team gegründet, was uns Wie finanziert sich das Projekt? transferieren? zung beim Einkaufen, Begleitung bei und helfen gerne. Das ist fast wie in sehr freut. In Salzburg sind wir ein tolles In Salzburg werden wir von Landesrätin Ein Zeitguthaben gezielt an eine Person Freizeitaktivitäten, kleine Hilfen im einer Freundschaft. Betreute Perso Duo. Sabrina Reichl ist die Regionalko- Andrea Klambauer und dem Genera zu geben, ist leider nicht möglich. Die Haushalt oder Garten. Wir ergänzen nen helfen durch ihre Anfrage mit, ordinatorin und Wolfgang Schick unser tionenressort des Landes unterstützt. Stunden können aber an das Sozialkonto also die Profis, die allzu oft nur ganz dass die helfende Person auch für sich Netzwerker mit vielen Kontakten im Wir haben aber auch eine große Crowd- für benachteiligte Personen gespendet wenig Zeit haben. vorsorgen kann. Und dann ist die Leis ganzen Land. Alle Interessierten senden Kampagne gemacht, um die Startphase werden. tung auch deutlich günstiger. In den uns am besten eine E-Mail an salzburg@ zu finanzieren. Auch das Sozialministe- Oder nochmal anders gefragt: nächsten Jahren nimmt der Bedarf zeitpolster.com oder rufen uns an unter rium hilft etwas mit. In einigen Jahren Was passiert z.B. damit, wenn Warum sollte man eine/n für Betreuung massiv zu. Gleichzei- I NF ORMAT I O N ich überraschend sterbe? Freiwillige/n über „Zeitpolster“ tig gibt es viel weniger Menschen, die Zeitpolster – Das Guthaben an Stunden verfällt zu- engagieren, wenn es professionelle diese Leistung erbringen können. Diese Verein für Zeitvorsorge gunsten der anderen Zeitvorsorgenden. Hilfsdienste (Rotes Kreuz, Caritas, Herausforderung werden wir nur alle Büro Salzburg, Sabrina Reichl Volkshilfe, Hilfswerk etc.) gibt? gemeinsam lösen: Familien, professio- Tel.: +43 (0)664 8872 0773 Angenommen, ich bin krank und Da gibt es viele Gründe: Unsere Hel- nelle Hilfsdienste und Organisationen E-Mail: salzburg@zeitpolster.com benötige jemanden, der für mich fenden haben Zeit, kommen aus der wie „Zeitpolster“. Daher: Helfen Sie www.zeitpolster.com einkauft: Wie ist sichergestellt, näheren Umgebung, sind freundlich uns helfen! dass die Person, die Sie mir als Hilfe schicken, seriös ist und nicht mit meinem Geld verschwindet? Alle Helfenden geben bei uns einen GEWINNSPIEL · GEWINNSPIEL · GEWINNSPIEL · GEWINNSPIEL Aktion im Juni 2021 Auszug aus dem Strafregister ab. Da wir Jed Bezahlte Anzeige 50% Ermäßigung Woc es lokale bzw, regionale Teams haben, he *) end n- e! kennen diese im Regelfall die Personen, und wir haben natürlich die Daten der für alle Familienpassbesitzer Personen, die anderen helfen. Daraus Aufregender Freizeitspaß & einzigartiges entsteht ein sehr solides Netzwerk. 3x3 © Zeitpolster – Verein für Zeitvorsorge Naturerlebnis! Flying Fox durch die itte Gratiseintren! überwältigende Salzachklamm und Wie sieht die Abgrenzung Abenteuer auf den Spuren von zu gewinn Steinzeitmenschen, Kelten und Römern. zum Bereich der professionellen Bei jedem Wetter und für jedes Alter! Krankenpflege oder mobiler GEWINNFRAGE: *) Nur mit Voranmeldung unter 0699/11 43 73 02! Dienste aus? Wie tief ist die Salzach an der tiefsten Stelle der Salzachklamm? www.erlebnisschlucht.at Senden Sie eine E-Mail mit Namen, Telefonnummer, Adresse Helfende bei „Zeitpolster“ sind Frei- und der richtigen Antwort an gewinnspiel@mstm.at · Einsendeschluss: 18.6.2021 Zeit gewinnt speziell im fortgeschrittenen willige, die keine Pflege anbieten, Alter noch einmal an Wert. sondern Hilfe im Alltag wie Unterstüt- www.erlebnisschlucht.at 14 Salzburger Familien-Journal | 2 | 2021 2 | 2021 | Salzburger Familien-Journal 15
I N F O R M AT I O N Der Salzburger Landesjugendbeirat Durch die Aktivitäten der Organisationen und Einrichtungen des Jugendbeirates wird ein vielfältiges Freizeitangebot für Kinder und Jugendliche sowie deren Familien im Bundesland Salzburg geschaffen. Unsere Linsenbällchen & Schnittlauchsauce Der Salzburger Landesjugendbeirat haben unterschiedliche Schwerpunkte personen etc. findet man auf der setzt sich aus Organisationen und und sind z. B. ökologisch, kulturell, Homepage der jeweiligen Organisation Einrichtungen der außerschulischen konfessionell oder parteipolitisch aus- bzw. Einrichtung. Eine Auflis tung Jugendarbeit zusammen. Gemein- gerichtet. mit Links zu den Mitgliedsorganisati- er sp ei se n so be so nders macht? Was unsere Kind sam bieten sie ein umfangreiches und onen und Jugendzentren gibt es auf urmet-kids.at Wir verraten es auf www.go buntes Freizeitangebot für Kinder und Angebote der www.landesjugendbeirat-salzburg.at. Jugendliche im gesamten Bundesland Offenen Jugendarbeit Gerne vermittelt auch die Organi und sprechen unterschiedliche Interes- Im Bundesland Salzburg gibt es über sationsreferentin des Landesjugend- sen an. Im verbindenden Engagement 55 Jugendzentren und Jugendtreffs. beirats weiter. im Landesjugendbeirat werden orga- Alle Jugendlichen können die ört- nisationsübergreifende Projekte und lichen Jugendzentren und -treffs be- Veranstaltungen initiiert. suchen – ohne Anmeldung und nach IN FOBOX Laune. Professionelle Jugendarbei Außerschulische Jugendarbeit Bezahlte Anzeige Angebote der terInnen organisieren altersgerechte, Kinder und Jugendliche wollen verbandlichen Jugendarbeit offene (Freizeit-)Angebote (vom UNO- mitbestimmen und mitgestalten. Die Angebote der verbandlichen Ju- Turnier bis zum Siebdruckworkshop), Dazu bieten die Angebote der gendarbeit finden regelmäßig und in bieten Themenschwerpunkte (z. B. außerschulischen Jugendarbeit überwiegend festen Gruppen statt. Gesundheitskompetenz) und sind die besten Voraussetzungen. Neben den regelmäßigen Treffen wäh- offene GesprächspartnerInnen auf rend Heimstunden oder in Ortsgruppen, Augenhöhe. Die Jugendlichen finden Neben altersgerechten Freizeitan- gibt es eine Vielzahl an Projekten und im „JUZ“ einen unverzweckten Raum, geboten finden Kinder und Jugend- Sommeraktivitäten, wie Sommerlager, der nicht von Konsumzwang geprägt ist liche hier auch Raum für non-for- Ferienaufenthalte und vieles mehr. Die und den sie selbst gestalten können – males und informelles Lernen. Ihre für diesen Sommer geplanten Ange- ein geschützter Erfahrungs-, Lern- und Fähigkeiten und Potenziale werden bote sind unter anderem auf der Feri- Freizeitort außerhalb von Schule und gestärkt. Außerschulische Jugend- endatenbank des Landes Salzburg und Institutionen. arbeit ist ein wichtiger Lernort für auf den jeweiligen Homepages zu fin- Detaillierte Informationen zu den gesellschaftliche Partizipation. den. Die Angebote der Organisationen Angeboten, Öffnungszeiten, Kontakt IN FORM AT ION Zusammensetzung des Landesjugendbeirates Je ein Vertreter aus 16 Jugend organisationen und 11 Jugend zentren (diese werden im Vorfeld aus allen Jugendzentren im Bundesland gewählt), alle 3 Jahre wird neu gewählt. Kontakt: Landesjugendbeirat Salzburg © Landesjugendbeirat Salzburg Gstättengasse 10 · 5020 Salzburg landesjugendbeirat@salzburg.gv.at www.landesjugendbeirat-salzburg.at © Verein Spektrum Kontakt Organisationsreferentin: Bezahlte Anzeige Mag.a Magdalena Oberpeilsteiner m.oberpeilsteiner@akzente.net Jugendliche beim „Teambuilding“… … und beim Upcycling im JUZ. 16 Salzburger Familien-Journal | 2 | 2021 2 | 2021 | Salzburger Familien-Journal 17
I N F O R M AT I O N I N F O R M AT I O N Sommerevents Familienwanderung © Schartner Glasenbachklamm Wanderung zum Gasthaus für aktive Familien „Die Ramsau“ am Samstag, 17. Juli 2021 Die Familienwanderung startet am Park- platz Glasenbachklamm mit Spielen und Familienfeste im Strandbad Mattsee der Ausgabe von Geschenken der Salz- burgMilch, von basic bio und der Spar- und am Lieferinger Badesee kasse. Es folgt eine abwechslungsreiche Stre- Sabine Gangl und Kirsten Barske vom Verein sinn.erlebnis.bildung begrüßen alle cke, die Familien in circa 2,5 Stunden hin und retour schaffen – am besten mit Familien im Salzburger Land zum gemeinsamen Feiern mit Bewegung im Freien. gutem Schuhwerk. Die Sommerwande- Bei ihren Aktivangeboten werden aktuelle Abstandsregelungen eingehalten. rung führt entlang des Klausbachs. Sie klingt mit gutem Essen und gemeinsa- men Spielen aus. Beim Gasthaus „Die Familienfrühstück Ramsau“ können Kinder aus Natur im Strandbad Mattsee materialien basteln und dürfen das Er- Pause und Erfrischung am Hochkönig. Erstes aktives Frühstückspicknick gebnis mit heim nehmen. Zurück geht am Samstag, 12. Juni 2021 jede Familie allein oder in der Gruppe. Das Frühstückspicknick vereint ein Früh- Familien mit kleinen Kindern wird eine weilige Aktivitäten und im Verlauf der rätsel und Aktivitäten rund um die Yoga- stücksbuffet mit der Leichtigkeit eines Kraxe als Traghilfe empfohlen. Wanderung weitere Spiele. Plattform. Picknicks. Zusätzlich bietet es vielfäl- Ein kurzer, schöner Wanderweg (Nr. 90) Per Wanderbus oder PKW erreicht man tige aktive Angebote von sportlich bis Anmeldung bei Sabine Gangl unter führt vom Parkplatz in circa 30 Minuten direkt den Ausgangspunkt am Parkplatz. kreativ für Familien aus der Gemeinde +43 (0)650 2732082 Gehzeit hinauf zur Alm. Er ist mit einem Infos unter www.hochkoenig.at oder © Lucky Business | shutterstock.com und dem Umland sowie Gäste. guten Kinderwagen bewältigbar. Bei www.erlebnisbildung.org. Der Verein sinn.erlebnis.bildung be- Wirtin Anni kann man einen typischen tont die gelungene Kooperation mit der Familienwanderung Almausschank mit kalten Speisen in I NF ORMATI O N Gemeinde Mattsee, dem Stiftskeller zur Stegmoosalm freundlicher Atmosphäre bekommen. Die Wanderungen finden bei jedem Mattsee, der Sparkasse Mattsee, der Spielen in Mühlbach am Hochkönig Auf dem Weg über eine Forststraße zur Wetter statt, außer bei Sturm oder Bäckerei Neuhofer, basic bio und der am Samstag, 4. September 2021 Alm sind Kühe, Kälber und Pferde zu Starkregen. Familien bringen ihre SalzburgMilch sowie der Erlebniswelt Die kostenlose Wanderung für Fami- beobachten. Vielleicht erhascht man eigene Picknickdecke und persön- fahr(T)raum. Deshalb kann das Früh- sich ums Aufräumen von Sport-, Spiel- Großen Wert legt die Salzburger Lan- lien mit Kindern beginnt um 11 Uhr am einen Blick auf die Murmeltiere, die in liche Wanderverpflegung mit. stück mit allen Spielstationen sowie und Bastelutensilien kümmern zu desregierung darauf, ein fröhliches Mit- Stegmoosalm-Parkplatz. Dort begrüßen ihrer Kolonie entlang des Wanderweges freier Nutzung des gesamten Strand- müssen. So erleben Familien mit klei- einander von Familien jeder Art und Nicola vom Tourismusbüro Hochkönig leben. Die ersten Meter führen durch Weitere Familienangebote und bads zu einem erschwinglichen Ein- neren wie größeren Kindern einen mit jedem kulturellen Hintergrund zu und das Team vom Verein sinn.erlebnis. einen Wald, dann schließen sich Almbö- Anmeldung zum Newsletter trittspreis angeboten werden. Fami unbeschwerten Tag. ermöglichen. Dieser kostenlose Tag bildung die Familien. Sie können ihre den an. Unterwegs finden auflockernde sowie Ankündigungen zu Live- lien mit Familienpass erhalten eine Die KinderVilla Mattsee vom Hilfswerk steht unter dem Motto „Spiele aus Wanderrucksäcke mit praktischen Give- Spiele und Aktionen statt, damit alle Online-Kurztrainings für Eltern Ermäßigung. ist mit einem interaktiven Angebot zum aller Welt“. aways vom Tourismusverband und der motiviert bleiben. Die Alm selbst liegt und Menschen, die mit Kindern Mit eigener Picknickdecke und Sitzun- Selbstschminken dabei. Praktische Ge- Familien können auf dem Gelände des Sparkasse aufstocken und bekommen unterhalb des Hochköniggipfels, wo und Jugendlichen arbeiten, terlagen richtet sich jede Familie einen schenke sponsert die Sparkasse, deren Badesees verschiedenste Stationen leckere Bioäpfel von basic bio und Milch- eine gemütlich-aktive Familienpause finden Sie unter: Platz im Strandbad her. Das Buffet bie- Filiale Mattsee eine Kreativstation an- ausprobieren, sie können herumtoben, produkte der SalzburgMilch geschenkt. eingeplant ist. Das Team vom Verein tet um 9:30 Uhr leckere Äpfel, Müsli, bietet. entspannen, kooperieren und basteln. Vor dem Losgehen gibt es einige kurz- sinn.erlebnis.bildung organisiert Natur- www.erlebnisbildung.org Gebäck und Milchprodukte für ein ge- Kinder und Erwachsene finden im Spiel mütliches Frühstück mit der eigenen Fa- Anmeldung zum Frühstückspicknick ihre gemeinsame Sprache. Jede Familie milie am Picknickplatz. Frisches Gebäck unter info@erlebnisbildung.org nutzt die Angebote zusammen mit ihren Veranstalter: Verein sinn.erlebnis.bildung und NATVENTURE e.U. liefert die Bäckerei Neuhofer, und der eigenen Kindern und darf sich wohlfüh- DANKE AN UNSERE PARTNER UND SPONSOREN! Stiftskeller vervollständigt das Angebot. len. Die gesamte Aktion ist entspannt, Ab circa 10:30 Uhr können Familien die Familienpicknick am Salzachsee bietet Möglichkeiten ohne Zwang. Re- Stationen aktiv nutzen und tun, was Gratis Schulausklangfest paraturbedürftige Fahrräder sollten ihnen am besten gefällt. Das Beson- am Freitag, 9. Juli 2021 mitgebracht werden! Kostenlos hilft das dere liegt bei den Events des Vereins Am Freitag, dem 9. 7. 2021, lädt von 14 kompetente Team der mobilen Jugend- sinn.erlebnis.bildung darin, dass die bis 18 Uhr der Verein sinn.erlebnis.bil- arbeit des Jugend- und Kinderhauses gesamte Familie miteinander spielt, dung zu einem interkulturellen, aktiven Liefering (JuKi) die eigenen Fahrräder lacht, wetteifert, entspannt oder bas- Familienpicknick am Lieferinger Bade- aufzupeppen. Ein aufblasbarer Fußball- telt. Kinder kommen mit Oma und Opa, see ein. Jede Familie darf kommen, platz wird je nach Corona-Lage angebo- Eltern, Tante, Onkel und Geschwistern spielen, lachen, den Ferienbeginn fei- ten werden. und genießen gemeinsam das aktive ern und ein eigenes Picknick mitbrin- Kinder kann man nicht abgeben, es Miteinander. Ein Riesenvorteil ist es, gen! Gratis gibt es Äpfel und Milchpro- steht das Miteinander der Familie im alles ausprobieren zu können, ohne dukte dazu. Mittelpunkt. 18 Salzburger Familien-Journal | 2 | 2021 2 | 2021 | Salzburger Familien-Journal 19
Gutscheine für die ganze Familie Gutscheine für die ganze Familie G UTS C H EIN G UTS C H E IN GUTSCHEIN 50% Ermäßigung mit dem Salzburger Familienpass! 19.6.+20.6. | 26.6.+27.6.2021 19.6.+20.6.2021 10.7.+11.7.2021 # © David Innerhofer Erlebnisbad Abtenau Strandbad Mattsee Erlebnisbadesee Uttendorf 5441 Abtenau, Tel.: 06243/2284, 5163 Mattsee, Strandbadstr., Tel.: 0680/5004820, Tel.: 06563/8208, gemeinde@uttendorf.at erlebnisbad.abtenau@sbg.at, www.erlebnisbad.abtenau.at handlechner@mattsee.at, www.mattsee.at www.uttendorf.at Das Erlebnisbad Abtenau ist aufgrund der zentralen Lage bequem Eines der schönsten Strandbäder Österreichs erwartet Sie. Die Anlage ist sehr kinder- Wasserspaß auf 50.000 m² mit herrlichen Liegeflächen. Der Badesee Uttendorf lässt erreichbar und hat viele Attraktionen zu bieten . Es ist mit einem groß- freundlich mit einem flachen Strand und großer Spiel- und Liegewiese. Zum Austoben keine Wünsche offen. Der Badesee bietet eine Wasserrutsche, Schwimminseln, ein zügig angelegten Sport- und Erlebnisbecken ausgestattet. Als High- gibt es eine 80 m Erlebnisrutsche, einen generalsanierten 3 m Sprungturm, Wasser- Wassertrampolin, einen Klettereisberg, eine Wasserslackline, eine Affenschaukel, spielgeräte, Saturn, Eisberg und ein großes Wassertrampolin. Zusätzlich steht für die Stand Up Paddles, einen Kinderbereich mit Spielplatz, einen Tischtennistisch, ein light gelten vor allem die 70 m Speedwasserrutsche und die 15 m kleinen Besucher ein Babybecken mit Rutsche zur Verfügung. Das Highlight für alle Riesenschach, einen Fitnessparkour, Volleyball-, Fußball- und Tennisplätze sowie Breitwasserrutsche, der Strömungskanal, Kletternetz, Kinderbecken, Sportbegeisterten: 3 Beach Volleyballplätze (speziell für Kinder erweitert) direkt am einen Boulderpark, einen Skaterpark, einen Mehrzweckplatz und eine Asphaltbahn. Beachvolleyballplatz uvm. See! Badelift für ein barrierefreies Badevergnügen! ÖZ: tägl. ab 8.00 Uhr. Am Badesee befinden sich außerdem 2 Restaurants und ein Kiosk. Nur gültig bei Abgabe des Original-Gutscheins und Vorlage des Nur gültig bei Abgabe des Original-Gutscheins und Vorlage des Nur gültig bei Abgabe des Original-Gutscheins und Vorlage des Salzburger Familienpasses für die im Familienpass eingetragenen Salzburger Familienpasses für die im Familienpass eingetragenen Salzburger Familienpasses für die im Familienpass eingetragenen Personen (wenn nicht anders angegeben). Ermäßigung ist nur an Personen (wenn nicht anders angegeben). Ermäßigung ist nur an Personen (wenn nicht anders angegeben). Ermäßigung ist nur an einem der genannten Termine einlösbar. Nicht in bar ablösbar. einem der genannten Termine einlösbar. Nicht in bar ablösbar. einem der genannten Termine einlösbar. Nicht in bar ablösbar. 50% Erm. auf die Tageskarte 50% Erm. auf die Tageskarte 50% Erm. auf die Tageskarte G UTS C H E IN G UTS C H E IN GUTSCHEIN 18.6.+19.6.2021 10.7.+11.7.2021 3.7.+4.7. | 10.7.+11.7.2021 # Abkühlung an heißen Badetagen Freibad „Thalaguna“ Sportplatzstraße 39, 5303 Thalgau Tel.: 06235/5521 Freizeitzentrum „Hollidee“ 5731 Hollersbach, Tel.: 0 65 62/81 13-0 gemeinde@hollersbach.at Eine erfrischende Abkühlung nach einem aufregenden Erlebnistag! Wasserpark und Naturbad Rußbach 5442 Rußbach Das Freibad für Groß und Klein bietet neben einem beheiztem und einem Naturbecken, viel Platz zum Entspannen – auch eine Großwasserrutsche, Einzigartig in dieser Region ist der Naturbadesee mit extra ausge- Das vollbiologische Naturschwimmbad mit Wasserfall, diversen © Billion Photos | shutterstock.com einen Sprungturm, ein Kinderbecken und einen kleinen Spielplatz. Neben wiesenem Kinderschwimmbereich. Auf die kleinen Gäste wartet ein Sprungmöglichkeiten und einer Wasserrutsche bietet Badespaß für die Salzburger Familien aufgepasst! An den angegebenen Tagen erhalten Sie dem Freibad befindet sich auch noch das Sport- und Freizeitzentrum mit spannender Abenteuerspielplatz mit Piratenschiff, Rutschenturm, ganze Familie. Gleich nebenan befindet sich der kostenlos zugängliche 50% Ermäßigung auf den Eintrittspreis in den angeführten Freibädern und Seen! vielen Möglichkeiten sich einen schönen und lustigen Tag zu machen. ÖZ: Bei Schönwetter von Mai bis September 9.00–20.00 Uhr. Schaukeln und Hängebrücke sowie einem Ökoteich. ÖZ: tägl. ab 9.00 Uhr. Wasserpark mit „Kinder-Kanu-Strecke“, Spielbach, Kneippanlage und vielen anderen Angeboten. Einfach den Familienpass vorweisen und den Gutschein an der Tageskasse abgeben. Nur gültig bei Abgabe des Original-Gutscheins und Vorlage des Nur gültig bei Abgabe des Original-Gutscheins und Vorlage des Nur gültig bei Abgabe des Original-Gutscheins und Vorlage des Viel Vergnügen im kühlen Nass! Salzburger Familienpasses für die im Familienpass eingetragenen Salzburger Familienpasses für die im Familienpass eingetragenen Salzburger Familienpasses für die im Familienpass eingetragenen Personen (wenn nicht anders angegeben). Ermäßigung ist nur an Personen (wenn nicht anders angegeben). Ermäßigung ist nur an Personen (wenn nicht anders angegeben). Ermäßigung ist nur an einem der genannten Termine einlösbar. Nicht in bar ablösbar. einem der genannten Termine einlösbar. Nicht in bar ablösbar. einem der genannten Termine einlösbar. Nicht in bar ablösbar. 50% Erm. auf die Tageskarte 50% Erm. auf die Tageskarte 50% Erm. auf die Tageskarte G UT SC H E IN GU T S C H E I N GU T S C H E IN G UTS C H E IN G UTS C H EIN GUTSCHEIN 19.6.+20.6. | 17.7.+18.7.2021 5.+6.6. | 12.+13.6. 26.6.+27.6. | 3.7.+4.7.2021 12.6.+13.6.|17.7.+18.7.|14.8.+15.8.2021 19.6.+20.6.2021 19.6.+20.6. | 3.7.+4.7.2021 19.+20.6. | 26.+27.6.2021 # # Erlebnisbad der Gemeinde Saalfelden Badesee Eben Schwimmbad Pfarrwerfen Dorfwerfen 135, 5452 Pfarrwerfen Obsmarktstraße 38 a, 5760 Saalfelden, Erlebnisbad „Käpt’n Hook“ Gemeinde Eben, 5531 Eben, Dorfplatz 60, Hinkelstein Bad Piesendorf Tel.: +43 (0)6468/8182 Tel.: 06582/73 459, www.saalfelden.at 5753 Saalbach, Glemmtaler Landesstr. 390, Tel.: 06458/81 14, Schwimmbadstr. 204, 5721 Piesendorf, Steinbergbad Lofer Tel. Freibad: 06541/6516, www.saalbach.or.at info@gemeinde-eben.at, www.eben.at Tel.: 0 65 49/73 00 Badespaß zu sehr familienfreundlichen Preisen! Nutzen Sie die ruhige und 5090 Lofer 310, Tel.: 06588/8321-0 od. 7296 Erlebnisbad mit 65m langer Wasserrutsche, Wildwasserstrudel, geschützte Lage mit großen Liegewiesen, einem großen Kinderbecken www.lofer.eu Wärmebecken, Sprunganlage (bestehend aus einem 1 m & einem 3 m Das Erlebnisbad Käpt’n Hook bietet eine Wasserfläche von 1.000 m² Der Badesee Eben bietet Freizeitspaß für „Groß und Klein“ auf 7.000 m2 Sportbecken, Erlebnisbecken, Wasserrutsche, Kinderbecken, Plan- mit Spielgeräten, Spielplatz, Beach-Volleyballplatz, Restaurant u.v.m. Sprungbrett und einem 5 m Sprungturm) sowie eigenem Kinderbecken, mit Wasserrutsche, Wildwasserkanal, Massagedüsen und Wasser- Wasserfläche mit Sprungsteg, 2 Wasserrutschen, Kleinkinderbe- schbecken, Pit-Pat, Beach-Volleyballplätze, Buffet mit Panorama- Öffnungszeiten: bis 3. Juli: 10–18 Uhr | 4. Juli bis 15. August: Erfrischende Auszeit erleben! Spielbach und Kinderspielplatz. Das Schwimmbad beinhaltet mehrere speier. Zusätzlich kommen bei der Breit- und Röhrenrutsche Jung cken mit Rutsche, Beachvolleyballplatz, Spielgeräte, Sandkiste, terrasse (herrlicher Ausblick auf Dreitausender der Hohen Tauern), 9–19 Uhr | 16. August bis Saisonende: 10–18 Uhr. Einen heißen Sommertag am Fuße der Loferer Steinberge zu verbringen Unterwasser-Massagebänke und eine Schwalldusche. Weiters: und Alt auf ihre Kosten. Eine weitere Attraktion ist das Panorama- 13.000 m2 Liegefläche und ein Terrassenrestaurant. Öffnungszeiten Riesen-Trampolinanlage, direkt neben der Bahnstation „Pinzgauer Info: Tourist Info Pfarrwerfen, Dorfwerfen 4, 5452 Pfarrwerfen und sich bei einem ausgiebigen Bad abzukühlen ist ein besonderes Beachvolleyballplatz, eigener „Ballspielplatz“, Café und Buffetbereich. restaurant am Schiffsdeck. Badesee: Mai bis Ende August tgl. 9.30–18.00 Uhr. Bahn“, Tauernradweg führt am Schwimmbad vorbei. Tel.: +43 (0)6468/53 90, info@pfarrwerfen.at, www.pfarrwerfen.at Erlebnis. Genießen Sie einen wunderschönen Tag in Lofer! Nur gültig bei Abgabe des Original-Gutscheins und Vorlage des Nur gültig bei Abgabe des Original-Gutscheins und Vorlage des Nur gültig bei Abgabe des Original-Gutscheins und Vorlage des Nur gültig bei Abgabe des Original-Gutscheins und Vorlage des Nur gültig bei Abgabe des Original-Gutscheins und Vorlage des Nur gültig bei Abgabe des Original-Gutscheins und Vorlage des Salzburger Familienpasses für die im Familienpass eingetragenen Salzburger Familienpasses für die im Familienpass eingetragenen Salzburger Familienpasses für die im Familienpass eingetragenen Salzburger Familienpasses für die im Familienpass eingetragenen Salzburger Familienpasses für die im Familienpass eingetragenen Salzburger Familienpasses für die im Familienpass eingetragenen Personen (wenn nicht anders angegeben). Ermäßigung ist nur an Personen (wenn nicht anders angegeben). Ermäßigung ist nur an Personen (wenn nicht anders angegeben). Ermäßigung ist nur an Personen (wenn nicht anders angegeben). Ermäßigung ist nur an Personen (wenn nicht anders angegeben). Ermäßigung ist nur an Personen (wenn nicht anders angegeben). Ermäßigung ist nur an einem der genannten Termine einlösbar. Nicht in bar ablösbar. einem der genannten Termine einlösbar. Nicht in bar ablösbar. einem der genannten Termine einlösbar. Nicht in bar ablösbar. einem der genannten Termine einlösbar. Nicht in bar ablösbar. einem der genannten Termine einlösbar. Nicht in bar ablösbar. einem der genannten Termine einlösbar. Nicht in bar ablösbar. 50% Erm. auf die Tageskarte 50% Erm. auf die Tageskarte 50% Erm. auf die Tageskarte 50% Erm. auf die Tageskarte 50% Erm. auf die Tageskarte 50% Erm. auf die Tageskarte 20 Salzburger Familien-Journal | 2 | 2021 2 | 2021 | Salzburger Familien-Journal 21
Sie können auch lesen