Sammlung Thomas und Raffaela von Salis - Grisebach

Die Seite wird erstellt Manuel Wiesner
 
WEITER LESEN
Sammlung Thomas und Raffaela von Salis - Grisebach
Sammlung
Thomas und Raffaela
von Salis
Sammlung Thomas und Raffaela von Salis - Grisebach
Sammlung Collection
Thomas und Raffaela von Salis

Die vollständigen Losbeschreibungen finden
Sie in den gedruckten Katalogen und auf
www.grisebach.com

For full lot details, please refer to our printed
catalogues or visit www.grisebach.com
Sammlung Thomas und Raffaela von Salis - Grisebach
Experten Specialists               Vorbesichtigung Preview

Diandra Donecker                   20. November bis 1. Dezember 2020
+49 30 885 915 27                  Grisebach
diandra.donecker@grisebach.com     Fasanenstraße 25, 27 und 73
                                   10719 Berlin
                                   Montag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr
Dr. Markus Krause                  Dienstag, 1. Dezember, 10 bis 15 Uhr
+49 30 885 915 29                  sowie nach individueller Vereinbarung
markus.krause@grisebach.com
                                   20 November to 1 December 2020
                                   Grisebach
Sarah Miltenberger                 Fasanenstrasse 25, 27 and 73
+49 30 885 915 47                  10719 Berlin
sarah.miltenberger@grisebach.com   Monday to Sunday 10 a.m. to 6 p.m.
                                   Tuesday, 1 December, 10 a.m. to 3 p.m.
                                   and by appointment

Zustandsberichte
Condition reports
condition-report@grisebach.com
Sammlung Thomas und Raffaela von Salis - Grisebach
Thomas von Salis:
Festspiele für die Kunst A Festival for Art

Das Haus steht am Ende der
Straße. Am südlichen Rand
von Salzburg. Drumherum hohe
Kastanienbäume, Wiesen, ein
Feld voller blühender Sonnen- The house is at the end of the
blumen, Berge am Horizont.                 street. This is the southern edge
                                           of Salzburg. All around, there
Von einer Seite sieht es aus als würde das
                                           are high chestnut trees, verdant
Haus in den Sonnenblumen schwimmen – meadows, and a field full of
wie in einem goldfarben wogenden Meer.
Und dieser Überschwang der Natur passt zu
                                           blooming sunflowers. Mountain
dem Hausbewohner. Denn wir kennen kaum peaks rise along the horizon.
einen in die Schönheit so verliebten Men-
schen wie den österreichischen Kunsthänd-
ler Thomas von Salis.                             Seen from one side, the house almost seems
     Das Haus ist ein ausgebauter Heuschober      to be swimming among the sunflowers, as if
samt Stall. Und wirkt, trotz seiner schweren      in a sea of golden waves. And this exuberant
Balken, hell und freundlich – mit ein paar        nat­ural splendor befits the master of the
markanten Ausrufezeichen. Fotos in hartem         house. For we know of few other people so
Schwarz-Weiß, Linien wie mit Tusche gezo-         enamored of beauty as the Austrian art deal­
gen. „Das sind Fotos von Mario Giacomelli aus     er Thomas von Salis.
Senigallia“, sagt der Hausherr, „Fotos von ita-         His home is a converted hay barn with
lienischen Landschaften – ich liebe sie.“         adjoining stable. Despite its heavy wooden
     Im Salon, er reicht bis hoch ins Dach-       beams, it is bright and welcoming – with a
gebälk, setzt sich Tartine, der junge Hund        few prominent exclamation points. Photo­
der Familie, zu unseren Füßen (eine tempe-        graphs in black and white, their stark lines
ramentvolle Französin der Rasse „Petit Bas-       seemingly drawn in India ink. “These are pho­
set Griffon Vendéen“), und wir genießen die       tos by ­Mario Giacomelli from Senigallia,” our
Harmonie und Fröhlichkeit in diesem Raum.         host explains. “Photos of Italian landscapes –
Es ist der eklektische Einrichtungsstil, den      I just love them.”

                                                                                              7
Sammlung Thomas und Raffaela von Salis - Grisebach
Salis pflegt, der diese besondere Stimmung         In the living room, which extends high up            kommt aus einer Südtiroler Bergbauernfa-         commandment. “I had to get out of there, I
schafft. Gegenüber zum Beispiel steht eine         into the rafters, Tartine, the family’s young        milie, ein Kinderarzt, der hervorragend mal-     felt claustrophobic,” Salis recalls. It was his
Dogon-Leiter aus Mali wie eine Skulptur, da-       dog, curls up at our feet, belying for now           te und Cello spielte, die Ehefrau war Opern-     poor performance in school that made this
neben eine mit Blumenranken bemalte Truhe          the fiery Gallic temperament that the Petit          sängerin. Wenn er denn seine Sensibilität für    possible: The young boy was sent to a boar­
aus dem 18. Jahrhundert; sie stammt aus der        Basset Griffon Vendéen breed is known for,           Kunst herleiten sollte, dann aus dieser Linie.   ding school.
italienischen Region Marken. Auf der Truhe         and we savour the harmony and good cheer
thronen zwei eindrucksvolle chinesische Figu-      that this space exudes. It is Salis’ eclectic in­
ren aus der Ming-Zeit. Und darüber hängt ein
strenges Foto von Johanna Diehl: ausgestor-
                                                   terior decorating style that creates this spe­
                                                   cial atmosphere. Across from us we see, for
                                                                                                           „Wir haben fast alles bekommen.
bene Straßen, leere Fensterhöhlen. Ein ver-
lassenes Dorf auf Sizilien, einst von Faschisten
                                                   example, a Dogon ladder from Mali standing
                                                   upright like a sculpture. It is flanked by an 18th
                                                                                                           Und gut verkauft. Es waren schöne
auf dem Reißbrett geplant und erbaut.
      „Sie hat ein tolles Auge“, sagt der Kunst-
                                                   century chest painted with floral tendrils that
                                                   hails from the Italian Marche region. Perched
                                                                                                            und un­belastete Jahre.“
händler über die Fotografin, deren Ausstellung     regally on top of the chest are two impressive
seine Ehefrau, die Kulturmanagerin Raffaela        Chinese figurines from the Ming Dynasty. And
von Salis, kuratiert hat. Und eigentlich passt     above them hangs an austere photographic             „Bei uns daheim gab es immer Musik. Regel-       The institution chosen by his radiologist
dieser Satz auch auf ihn. Thomas von Salis         image by Johanna Diehl: lifeless streets and         mäßig Hausmusiken. Und die Bilder an den         father was the Internat der Metallwerke Plan­
liebt nicht nur die Schönheit, er besitzt auch     empty windows. An abandoned village in Sicily,       Wänden waren vom Großpapa.“                      see (Plansee Metalworks Boarding School) in
ein untrügliches Gefühl für Qualität. Mithin       originally designed and constructed as a mod­              Der Vater, ein Salzburger, war Röntgen-    Reutte, Tyrol. “That was a great place. Peo­
ein großes Talent: Sehen.                          el settlement by Italian Fascists.                   arzt. Ein ernster, schweigsamer Mann. Vater      ple had a completely different mindset the­
      Das sei vielleicht angeboren, räumt er             “She has a fantastic eye,” the art dealer      schläft. Vater liest. Vater arbeitet. Ruhe im    re,” Salis recalls. He learned how to create
ein, und über die Jahrzehnte gewachsen. ­Salis     says of the photographer, whose work was             Hause war oberste Pflicht. „Ich musste da        technical drawings and pursued vocational
stammt aus einem alten Schweizer Adelsge-          featured in an exhibition curated by his wife        raus, ich hatte Platzangst“, sagt Salis heute.   training as a metalworker and workshop
schlecht. Sein Großvater mütterlicherseits         Raffaela von Salis, a cultural manager by pro­       Und seine mageren schulischen Leistungen         inspector. It all seemed to lead up to en­
                                                   fession. But the same could be said of Thomas        machten es möglich. Der Bub kam aufs Inter-      gineering studies once he had earned his
                                                   von Salis himself: He not only loves beauty but      nat. Der Röntgenarzt suchte eine technische      school-leaving certificate.
                                                   also has an unerring sense for quality. In other     Schule für den Sohn aus, das Internat der Me­          But young Thomas von Salis made off to
                                                   words, his is the all-important talent of seeing.    tallwerke Plansee in Reutte, Tirol. „Das war     Vienna instead. Even in those days, all the per­
                                                         It may well run in the family, he concedes,    toll. Da herrschte ein anderes Denken“, sagt     sonality traits were manifest that would shape
                                                   and may have been honed over the decades.            Salis heute. Er lernte technisches Zeichnen.     his later life: His curiosity, his motivation, a
                                                   Salis is descended from a long line of Swiss         Machte eine Ausbildung als Schlosser und         knack for communication, and a flexible out­
                                                   aristocrats. His maternal grandfather, a pedi­       Werkstattprüfer. Alles lief auf eine Ingeni-     look. If only to placate his parents, he enrolled
                                                   atrician who was also an excellent painter and       eurs-Ausbildung nach dem Abitur zu.              in the Hochschule für Welthandel (University of
                                                   played the cello, came from a South Tyrolean               Aber der junge Thomas von Salis ging       World Trade). But this did not keep him from
                                                   family of mountain farmers and was married           nach Wien. Schon damals fand sich bei ihm        falling in with a group of Anglophile friends who
                                                   to an opera singer. If Salis had to guess, he        alles, was sein späteres Leben bestimmen         introduced him to the fascinating world of En­
                                                   would certainly trace his artistic sensibilities     sollte: Seine Neugier, Begeisterungsfähigkeit,   glish art and culture. British sporting art, paint­
                                                   back to this branch of the family. “There was        Kommunikationsfreude und Flexibilität. Er        ings from the 17th and 18th centuries, was what
                                                   always music at our house. Home concerts             schrieb sich zur Beruhigung der Eltern in der    the father of one of his friends was collecting.
                                                   were a regular event. And the paintings hang­        Hochschule für Welthandel ein, ließ sich aber    Horses, landscapes, hunting scenes. Inspired,
                                                   ing on the walls were by Grosspapa.”                 gleichzeitig von anglophilen Freunden ver-       Thomas von Salis and that friend teamed up
                                                         His father, a native of Salzburg, was a        führen: in die faszinierende Welt englischer     to establish the “Galerie am Theresianum,” in
                                                   radiologist – a serious, taciturn man. Father        Kunst und Kultur. British Sporting Art, engli-   which they showcased English silverwork, fur­
                                                   is sleeping. Father is reading. Father is work­      sche Malerei des 17. und 18. Jahrhunderts, das   niture and paintings. The first exhibition was
                                                   ing. Keeping quiet in the house was the prime        sammelte der Vater eines Freundes. Pferde,       held in 1975 at Palais Schwarzenberg.

8                                           Grisebach                                                                                                                                                     9
Sammlung Thomas und Raffaela von Salis - Grisebach
Landschaften, Jagdszenen. Mit dem Freund         Eventually, even Vienna became too confin­
gründete der Student die „Galerie am The-        ing. He decided to accompany an Austrian
resianum“: englisches Silber, englische Möbel    émigré to New Orleans. This was in keeping
und Gemälde. 1975 folgte die erste Ausstel-      with another key aspect of his personality:
lung im Palais Schwarzenberg.                    ­Throughout his entire life, Salis confesses, “I
       Dann wurde ihm sogar Wien zu eng. Er       always did exactly what I found enjoyable.
begleitete einen österreichischen Emigran-        And sometimes I also paid a price for it.” In
ten nach New Orleans. Da zeigte sich ein wei-     this case, Kurt Schon, a Viennese Jew who
terer Wesenszug: Salis hat sein ganzes Leben      had enjoyed a stellar art-dealing career in
„immer genau das getan, was Spaß gemacht          New Orleans, told Salis he was looking for
hat. Und mitunter dann auch den Preis dafür       a successor: “I’m 77 years old – come join
gezahlt“. In jenem Fall suchte Kurt Schon, ein    me!” Unfortunately, it quickly emerged that
­Wiener­Jude, der in New Orleans als Kunst­       Schon’s wife, thirty years his junior, already
 händler glänzende Karriere gemacht hatte,        had her plans of her own for her husband’s
 einen Nachfolger: Ich bin 77 Jahre alt, kom-     gallery. Salis fled to New York to stay with
 men Sie zu mir! In New Orleans stellte sich      some f­riends from Greece. During this time,
 freilich rasch heraus, dass die dreißig Jahre    he befriended a Dutch art dealer specialized
 jüngere Ehefrau von Kurt Schon bereits eige-     in Old Masters, a man who remains “a friend
 ne Zukunftspläne für die Galerie des Gatten      to this day.” He began buying and selling art,
 hegte. Salis flüchtete zu griechischen Freun-    drawing on skills that were apparent even
 den nach New York, lernt dort einen hol-         then: a flair for making contacts, for discover­
 ländischen Altmeisterhändler kennen – „ein       ing quality items to exhibit, and for matching
 Freund bis heute“ – kauft und verkauft, das      them up with the right customer.
 hat er schon damals drauf: Die Gabe, Kontak-           Lacking a work permit, he returned to        Wohnung. Studentenbude? Unmöglich!­Gab es        It was love that caused him to settle down in
 te zu schaffen, gute Exponate zu entdecken,      Vienna and set his parents’ mind at ease by        bei Salis nie. „Meine Wohnungen waren immer      Salzburg. He tied the knot with a Berlin girl
 und das Geschick, den richtigen Kunden da-       passing his last two exams at the University       toll ausgemalt, English Style. Weiße Wände       from a prominent family (with a residence in
 für aufzuspüren.                                 of World Trade. He was now 29 years old, a         waren für mich ein Albtraum.“                    Salzburg; her grandmother is a Countess of
       In Ermangelung einer Arbeitserlaubnis      commercially savvy bachelor with a Master               Die Liebe ließ ihn in Salzburg sesshaft     York-Wartenberg). He opened a gallery in Rif
 kehrte er nach Wien zurück und schaffte, der     in Business Sciences who loved to sail and         werden. Er heiratete eine Berlinerin aus         castle in which he showcased Austrian art
 Eltern wegen, die letzten zwei Prüfungen an      surf, who had a car of his own and a perfectly     bester Familie (mit Wohnsitz in Salzburg;        from 1900 to the 1920s. In 1982, he conceived
 der Welthandelsschule. Er war nun 29 Jah-        appointed apartment. Student digs? Impos­          die Großmutter ist eine Gräfin York-War-         his first major art exhibition featuring “hand­
 re alt, frisch gebackener Magister der Wirt-     sible! Salis never lived the dormitory kind of     tenberg) und eröffnete in Schloss Rif eine       made prints” by the Viennese painter and
 schaftswissenschaften, ein geschäftstüch-        life. “The walls of my apartments were always      Galerie. Österreichische Kunst um die Jahr-      graph­ic artist Franz von Zülow (1883–1963).
 tiger Junggeselle, der gern segelt und surft,    beautifully painted, English style. White walls    hundertwende bis in die zwanziger Jahre.         Weeks went by with nary a reaction from
 mit eigenem Auto und perfekt eingerichteter      were a nightmare for me.”                          Und er konzipierte 1982 eine erste wirkliche     the art world. Interest in Zülow’s so-called
                                                                                                     Kunstausstellung mit Handdrucken von Franz       “monthly journals,” examples of early Expres­
                                                                                                     von Zülow, dem Wiener Maler und Grafiker         sionist printed graphics, remained lukewarm.

     “We were able to get almost everything.
                                                                                                     (1883–1963). Wochenlang keine Reaktionen.              Then one day an old Mercedes drove up to
                                                                                                     Dass Interesse für Zülows sogenannte Mo-         the courtyard and an older gentleman got out.

     And to sell it profitably as well.
                                                                                                     natshefte, ein Zeugnis früher expressionis­      “My name is Leopold. Professor Rudolf Leo­
                                                                                                     tischer Druckgrafik, blieb mau.                  pold. I’ve heard you’re presenting a Zülow exhi­

     Those were wonderful, care-free years.”
                                                                                                          Da fuhr eines Tages ein alter Mercedes in   bition. How much for everything?” And then a
                                                                                                     den Hof, ein gesetzter Herr stieg aus: „Mein     lively bargaining session ensued with the great
                                                                                                     Name ist Leopold. Professor Rudolf Leo-          collector Leopold. The entire trove of works by
                                                                                                     pold. Ich habe gehört, Sie haben eine Zülow-­    Zülow went to Vienna. A first big coup.

10                                        Grisebach                                                                                                                                                 11
Sammlung Thomas und Raffaela von Salis - Grisebach
Ausstellung. Was kostet alles?“ Dann begann      His subsequent endeavors were not as suc­              Die ganze École de Paris… Chagall, Miro, Max       Chagall, Miro, Max Ernst, Braque, Bonnard…”
der große Sammler Leopold zu feilschen.          cessful, but then his fate took another major          Ernst, Braque, Bonnard …“ – „Bernie, wer           “But Bernie, who’s supposed to buy all that?”
Und der ganze Zülow ging nach Wien. Ein          turn when Bernhard Brenner came into his               soll das kaufen?“ – Dessen lapidare Antwort:       Came the reply: “Have you ever tried?”
erster Coup.                                     life. The introduction was made by the same            „Hast Du es denn schon mal probiert?“                    It was the start of a commercially and
     Ganz so erfolgreich lief es für Thomas      Viennese friend who had originally inveigled                Eine künstlerisch wie geschäftlich span-      artistically exciting period for both men. The
von Salis nicht weiter. Sein Schicksal nahm      him into the New Orleans adventure. This               nende Zeit begann. Immer wieder reisten            two would regularly travel to Paris. Stayed
dann aber wieder eine entscheidende Wen-         time, he told Salis about an art dealer from           die beiden nach Paris. Wohnten in kleinen          at small hotels. Made the rounds of the fa­
de: Bernhard Brenner trat in sein Leben. Der     Caracas, Venezuela. Another émigré, origi­             Hotels. Besuchten die berühmten Kollegen           mous colleagues based in St. Germain. In
Wiener Freund, der ihn schon zu dem New          nally from Graz.                                       in St. Germain. Die saßen damals noch auf          those days, they all still had huge inventories
                                                                                                        einem großen Stock von Kunstwerken, „und           of artworks on their hands “and they were all
                                                                                                        sie waren alle unglaublich fair,“ erzählt Salis.   incredibly fair with us,” Salis recounts. “After

     „Ich war ziemlich weit oben.
                                                                                                        „Wir Salzburger waren für sie ja keine Kon-        all, we Salzburg types were no competition
                                                                                                        kurrenz.“ Händler wie Heinz Berggruen, Pa-         for them.” ­Dealers like Heinz Berggruen, Pa­

     Vielleicht ein bisschen zu weit oben,
                                                                                                        trique Bongers und Daniel Malingue in Paris,       trique Bongers and Daniel Malingue in Paris,
                                                                                                        Serge­­Sabarsky oder Christian Neffe in New        Serge Sabarsky or Christian Neffe in New York,

     von heute aus gesehen.“
                                                                                                        York überließen ihnen Werke von Künstlern          entrusted them with works by the likes of
                                                                                                        wie Chagall, Max Ernst, Pissarro und Poliakoff     ­Chagall, Max Ernst, Pissarro, and Poliakoff
                                                                                                        in Kommission. „Wir haben fast alles bekom-         to sell on commission. “We were able to get
                                                                                                        men. Und gut verkauft. Es waren schöne und          almost everything. And to sell it profitably as
                                                                                                        unbelastete Jahre.“                                 well. Those were wonderful, care-free years.”
Orleans-Abenteuer verleitet hatte, diente ihm    He wants to return to Europe. Loves music.                  Dann kam Rob Noortmann, damals einer                Then one day Rob Noortmann, a major
jetzt einen Kunsthändler aus Caracas an. Wie-    Wants to make Salzburg his home base. Salis            der bedeutendsten Altmeister-Händler der            dealer in Old Masters at the time, stopped
der einen Emigranten, ursprünglich aus Graz.     is thinking, hands off! Not another flop like last     Kunstwelt, in der Goldgasse vorbei. Und lud         by the gallery in Goldgasse, inviting them to
     Der will nach Europa zurück. Liebt die      time!, “but then Bernie Brenner comes walking          sie 1987 nach Maastricht, zur TEFAF (The Eu-        take part in the 1987 TEFAF Fine Art Fair in
Musik. Möchte in Salzburg Fuß fassen. Sa-        through the door. And things really clicked! It        ropean Fine Art Fair) ein: Hundert Quadrat-         Maastricht: a 100-square-meter corner exhi­
lis denkt: Bloß nicht! Nicht schon wieder so     was one of the most important encounters of            meter, ein Eckstand, stehe zur Verfügung. Ein       bit stand was available. Just days before the
ein Reinfall! „Aber dann kommt der Bernie        my professional life.”                                 paar Tage vor der Eröffnung hieß es, der Stand      opening, it turned out that the stand actually
Brenner durch die Tür herein. Und es macht              The Jewish émigré was a good twenty             umfasse sogar 160 Quadratmeter. „Die kann           encompassed 160 square meters. “I won’t be
wirklich Klick! Das war eine der wichtigsten     years older than Salis. And he was exactly the         ich nicht füllen“, erschrak Salis. Und hat dann     able to fill them up,” Salis thought anxiously.
Begegnungen in meinem beruflichen Leben.“        type the younger man would turn into: ur­bane,         einfach tausend weiße Tulpen um den Stand           So he simply planted a thousand white tu­
Der jüdische Emigrant war gut zwanzig Jahre      open-minded, tolerant, and extraordinarily             herum gepflanzt. „Was haben wir gelacht.            lips around the stand. “Oh, how we laughed.
älter als Salis. Und so wie der Jüngere dann     charming. “He looked fabulous, knew how
später werden sollte: weltläufig, offen, tole-   to win everybody over. A womanizer,” is how
rant und ungemein charmant. „Er sah glän-        ­Salis describes him. In Caracas – Venezuela
zend aus, nahm alle für sich ein. Ein Woma-       was the Switzerland of South America in those

                                                                                                            “I was flying pretty high.
nizer.“ In Caracas, Venezuela war damals die      days – he had been the first to sell Picassos
Schweiz Südamerikas, hatte er als erster Pi-      and to feature the European avant-gardists of

                                                                                                            Maybe a bit too high up, looking at
cassos verkauft und die Gruppe CoBrA aus          the CoBrA group in his gallery. He now told his
Europa in seine Galerie geholt. Jetzt sagte       young Salzburg colleague: “We’ll go half and

                                                                                                            it from today’s vantage point.”
er zu seinem jungen Salzburger Kollegen: Wir      half. And you have to get out of your palace.
machen Halbe, Halbe. Und Du musst aus Dei-        Into the city center.”
nem Schloss raus. Ins Zentrum hinein!                   Brenner’s approach to the art business
     Er sei ganz anders an das Geschäft her-      was altogether different, Salis recalls. “We’ll
angegangen, erinnert Salis. „Wir werden zur       offer international art during the Salzburg Fes­
Festspielzeit internationale Kunst anbieten.      tival,” he would say. “All of the École de P
                                                                                             ­ aris –

12                                        Grisebach                                                                                                                                                     13
Sammlung Thomas und Raffaela von Salis - Grisebach
Es sah herrlich aus!“ Und nach einer Pause:        It looked splendid!” And then he adds, “Every          die Wohnung zur Begutachtung betrat, irri-          For example, from the time when he served as
„Jeden Abend sind wir um die Häuser gezo-          evening, we would paint the town red. Did we           tierte ihn eine neue, überraschende Ansamm-         a court-appointed art expert. A Salzburg den­
gen. Was hatten wir damals Spaß!“ Heute sei        ever have fun!” The mood on the art market             lung von Heiligenfiguren. Und als er die erste      tist had left his children a substantial collec­
die Stimmung auf dem Kunstmarkt bedeutend          is much more earnest these days, he believes.          Schiele-Zeichnung von der Wand und unter            tion of drawings by Egon Schiele. Salis knew the
ernster. Schließlich gehe es jetzt um ganz an-     Probably because the sums involved are of a            die Lupe nahm, erschrak er zutiefst: er hielt       works in question – this was going to be quite
dere Summen.                                       wholly different order of magnitude.                   ein einfaches Faksimile in den Händen. „Das         a nice inheritance. But when he arrived at the
     1994 haben sich Bernhard „Bernie“                   In 1994, Bernhard “Bernie” Brenner and           musst Du den geschockten Kindern dann erst          late dentist’s apartment to make his appraisal,
Brenner und Thomas von Salis dann in aller         Thomas von Salis decided to go their sepa­             mal erklären: Dass der Vater, wohl dank eines       he was surprised to see an entirely unfamiliar
Freundschaft getrennt. Der Ältere wollte kür-      rate ways while remaining good friends. The            späten Gläubigkeitsschubs, die echten Schie-        collection of statues of Christian saints. The
zer treten, der Jüngere Größeres wagen. „Ich       older man wanted things to go easier, while            les verkauft und dafür Heiligenfiguren erwor-       real shock came when he took the first Schiele­
hatte tolle internationale Kontakte, ich wollte    the younger man wanted to pursue more am­              ben hat. Und an den Wänden, – es gab viele          drawing from the wall to examine it under a
aus der Goldgasse heraus!“                         bitious endeavors. “I had great international          Tränen –, nichts als Reproduktionen.“               magnifying glass: What he was holding was a
     Er zog aus der Altstadt, eröffnete Räu-       contacts; I wanted to get out of Goldgasse!”                Ist er selbst mal einer Fälschung aufge-       simple facsimile. “So then you have to explain
me in der Imbergstraße, die erste große Aus-             So Salis moved out of the Old Town and           sessen? „Oh, ja“, stöhnt er auf, diese schreck-     to the flabbergasted children that their father –
stellung mit Werken von Fernand Léger orga-        opened a space on Imbergstrasse. He orga­              liche Geschichte mit Nolde. Da kam ein älte-        presumably in a late bout of religious ardor –
nisierte er zusammen mit Artemis. Thomas           nized the first major exhibition ther, of works        rer Herr Mitte der Neunziger in der Salzburger      had sold off the authentic Schieles and used
Krenz vom Guggenheim Museum sprach zur             by Fernand Léger, in collaboration with Arte­          Galerie vorbei, er ging am Stock, der Chauf-        the proceeds to buy the statues of the saints.
Eröffnung. Thomas von Salis, der „Herr Ba-         mis. At the opening, Thomas Krenz from the             feur trug die Mappe. Darin waren Arbeiten von       And on the walls – there were sobs – nothing
ron“, war Everybody´s Darling: „Ich war ziem-      Guggenheim Museum gave an address. Tho­                Emil Nolde, eine schöner als die andere. Die        but reproductions.”
lich weit oben. Vielleicht ein bisschen zu weit    mas von Salis, affectionately known as Herr            Werke habe er von seiner Mutter, er überlas-              Did he himself ever get taken in by a
oben, von heute aus gesehen.“                      Baron, was everybody’s darling. “I was flying          se sie ihm vier Wochen zur Überprüfung. „Fri-       forgery? Lord yes, he groans, there was that
     Nach einer komplizierten Scheidung, ver-      pretty high. Maybe a bit too high up, looking at       sche Ware. Gutes Papier. Beste Expertise“,          awful Nolde story: One day in the mid-1990s,
bunden mit finanziellen Einbußen, ging Tho-        it from today’s vantage point.”                        erzählt Salis. Er hatte keinen Zweifel. Auch, als   an elderly man stopped by the Salzburg
mas von Salis 1994 wieder mit einem Partner              After a complicated divorce that in­volved       Peter Graf zu Eltz, Auktionator bei Grisebach,      gallery. He steadied himself with a cane
zusammen. Mit Laszlo von Vertes, der sich          ­financial sacrifices, Thomas von Salis went into
1981 in Zürich niedergelassen hatte. Vertes         business with a new partner in 1994. This was
war Kunsthistoriker, Salis Betriebswirt. Tat-       Laszlo von Vertes, who had settled in Z     ­ urich
sächlich war Ersterer dann der kommerzielle-        in 1981. Vertes was an art historian ­while Salis
re Händler und geschickterer Stratege, zwei-        was a trained business manager. But as things
terer gab mehr die künstlerischen Impulse.          turned out, it was the former who proved to
     Salis & Vertes, fast zwei Jahrzehnte lang      be the more commercially minded dealer and
ist dieser Name eine erfolgreiche Marke. Die        canny strategist, while the latter was the one
Salzburger Festspiel-Ausstellungen haben            who tended to set the partnership’s artistic
mehr denn je Museums-Rang. Fritz J. Rad-            course.
datz, Literat und Kritiker, rät es damals jedem          Salis & Vertes went on to become a suc­
Kollegen: „Bist Du in Salzburg, geh´ bei Salis &    cessful brand name on the art market for al­
Vertes vorbei. Lohnt sich immer.“                   most two decades. More than ever before, the
     Thomas von Salis ist ein humorvoller Er-       exhibitions held during the Salzburg Festival
zähler. Eine Anekdote reiht sich an die ande-       were considered to be of museum-level rank.
re. Zum Beispiel aus der Zeit als gerichtlich       As the literary lion and critic, Fritz J. Raddatz,
beeidigter Sachverständiger. Ein Salzburger         would tell all of his colleagues: “When in Salz­
Zahnarzt hinterließ seinen Kindern eine be-         burg, be sure to stop by Salis & Vertes. It’s al­
achtliche Sammlung von Schiele-Zeichnun-            ways worth your while.”
gen, Salis kannte die Exponate, da würde ein             Thomas von Salis is a humorous raconteur
respektables Erbe zusammenkommen. Als er            who always has a new anecdote at the ready.

14                                          Grisebach                                                                                                                                                       15
Sammlung Thomas und Raffaela von Salis - Grisebach
while his chauffeur held the portfolio. It con­      net, seine Sachkenntnis, der „unbestechli-        stand with her husband: a striking beauty and
                                                   tained works by Emil Nolde, one finer than the       che Blick“, und, auch nicht ganz unwichtig,       talented networker.
                                                   next. The old man claimed to have inherited          der familiäre Hintergrund.                              We walk through the Salis home once
                                                   the works from his mother and said he would               Raffaela Kluge von Salis, wiewohl als Kul-   again. Photographs, again and again, and new
                                                   ­leave them with Salis for four weeks for him to     turmanagerin mit eigenen Projekten erfolg-        treasures to be discovered everywhere. A very
                                                    check them. “Fresh merchandise. High-quality        reich (Kluge Concepts), steht ihm jetzt auch      early etching by Arnulf Rainer, works by Sol Le­
                                                    paper. Excellent appraisals,” Salis recalls. He     beruflich nahe. So hat sie Mario Giacomelli,      Witt or photographs by André Villers, a friend
                                                    was totally convinced. Even when Count Peter        den Fotografen, in den Marken entdeckt,           of Picasso. And Raffaela and Thomas von Salis
                                                    zu Eltz, auctioneer at Grisebach, called from       eine Landschaft, die sie wie ihre Heimat          also love the large-format paintings by Karin
                                                    Berlin to warn him: “Your Nolde isn’t genuine!”,    empfindet: Raffaelas Mutter, eine Italienerin,    Kneffel, who was a master-class student of
                                                    Salis did not believe him. “It just couldn’t be     stammt von dort. Und sie steht ihrem Mann         Gerhard Richter. One of Kneffel’s large works –
                                                    true. I didn’t want to accept it.”                  auf fast allen Messen zur Seite: eine auffal-     a plate of macaroni – hung in the dining room
                                                         Finally, Salis found a note referring to       lend schöne Frau und begabte Netzwerkerin.        for almost twenty years. “It was shown at an
                                                    an image in one of the expert appraisals. The            Wir gehen noch einmal durchs Haus. Im-       exhibition of her works in Milan and no one
                                                    work, it stated, had been published on a given      mer wieder Fotografien, immer wieder neue         wanted it. But it literally grabbed me when I
                                                    page in a certain book. There was no internet       Kostbarkeiten. Eine ganz frühe Radierung von      saw it at Art Cologne,” Salis recounts. “This
                                                    in those days and the sarch for the book lasted     Arnulf Rainer, Arbeiten von Sol LeWitt oder       was a painting I had to have!” So why was it
                                                    almost two months. In the end, the cited page       Fotografien des Picasso-Freundes André Vil-       unsellable in Milan? He chuckles: “Raffaela ex­
                                                    was found to depict a completely different          lers. Raffaela und Thomas von Salis lieben        plained that to me. She’s half Italian and she
                                                    work…. “I was completely shattered,” Salis          aber auch die großformatigen Gemälde von          knew immediately: What Italian would go for a
                                                    recalls. He immediately alerted all the cus­        Karin Kneffel, ehemals Meisterschülerin bei       plate of pasta without any sauce?”
                                                    tomers to whom he had sold a counterfeit            Gerhard Richter. Eines ihrer Werke, ein Tel-            This painting by Karin Kneffel is among
aus Berlin anrief: „Dein Nolde ist nicht echt!“,    Nolde. “Basically, I begged for forgiveness.”       ler voller Makkaroni, hing fast zwanzig Jahre     the artworks with which Thomas von Salis has
glaubte er ihm nicht. „Das kann nicht sein. Ich     There was one Franconian business owner who         lang im Esszimmer. „Auf einer Ausstellung der     now decided to part. His reason? “No reason
wollte es nicht wahr­haben.“                        had even bought two of the forgeries. “And          Künstlerin in Mailand wollte es keiner haben.     at all, actually,” the veteran art dealer ex­
     In einer Expertise fand Salis schließlich      what does the man do? At the next Salzburg          Aber mich hat es auf der Kölner Messe dann        plains. “I’ve always sold off items from time
einen Hinweis auf eine Abbildung. Auf einer         Festival exhibition, he actually buys two new       förmlich gerissen“, erzählt Salis. „Dieses Bild   to time. And then purchased new works to
bestimmten Seite eines Buches sollte das            Noldes from me – ones that were certifi­ably        musste ich haben!“ - Und warum war es in          replace them. Kneffel’s plate has given us lots
Werk veröffentlicht sein. Noch gab es kein          genuine this time. And an additional paint­ing. I   Mailand unverkäuflich? - Er lächelt: „Das hat     of pleasure over the years. Now someone else
Internet, fast zwei Monate dauerte die Suche        was so grateful and relieved.”                      mir Raffaela erklärt. Als Halbitalienerin wuss-   will be able to enjoy it.”
nach dem Buch. Auf der erwähnten Seite fand              Regardless of where his global dealings        te sie es sofort: Welcher Italiener wählt einen         Since about five or six years, Salis and
sich dann eine völlig andere Arbeit … „Ich war      take him, the Salzburg native can always draw       Teller Pasta – ohne Soße?“                        Vertes have been going their separate ways.
am Boden zerstört.“ Sofort verständigte er          on the gregarious kindness with which he treats          Auch diese Arbeit von Karin Kneffel be-      Salis wanted to work in a substantively differ­
alle Kunden, denen er einen falschen Nolde          other people, his professionalism and knowled­      findet sich in dem Konvolut von Kunstwer-         ent manner going forward, wanted to conceive
verkauft hatte, „es war ein Canossa-Gang.“          geability, his incorruptible “impartial eye” and,   ken, von denen Thomas von Salis sich nun          his own personal exhibitions. And so he estab­
Ein fränkischer Unternehmer hatte sogar             last but not least, his family background.          trennt. Mit welcher Begründung? „Gar keine        lished his own gallery in the Rehlingen Palace
zwei der gefälschten Werke erworben. „Und                Raffaela Kluge von Salis, his wife, who        Begründung“, sagt der Kunsthändler, „ich          at Mozartplatz. He has held international­
was macht der Mann? Bei der nächsten Fest-          runs a successful business of her own (Kluge        habe immer mal Sachen verkauft. Und Neues         ly acclaimed individual exhibitions showing
spielausstellung kauft er bei mir zwei neue         Concepts) in cultural management, is close          dafür erworben. An Kneffels Teller haben wir      works by the likes of Max Ernst, Alexander Cal­
Noldes, dieses Mal nachweislich echte. Und          to her husband also professionally. Thus, she       uns lange erfreut. Nun können sich andere         der, Günther Uecker or Gotthard Graubner.
noch ein weiteres Bild dazu. Da war ich wirk-       discovered Mario Giacomelli, the photogra­          daran erfreuen.“                                  And additionally, he made a gift to the Salz­
lich dankbar und erleichtert.“                      pher, in the Marche region. A landscape she              Seit fünf, sechs Jahren gehen schließlich    burgers by additionally organizing joint exhibi­
     Zugute kommt dem Salzburger, egal wo           feels at home in: Raffaela’s mother, an Italian,    auch Salis und Vertes getrennte Wege. Salis       tions, with the support of gallery owners from
er auftritt, seine entwaffnende Freundlich-         originally is from that part of the world. And at   wollte inhaltlich anders arbeiten, bewusst ei-    Vienna and Düsseldorf, in the Sala Terrena in
keit, mit der er seinen Mitmenschen begeg-          nearly every art fair, she can be seen at the       gene Ausstellungen konzipieren. Und gründete­­    the center of town.

16                                          Grisebach                                                                                                                                                  17
Sammlung Thomas und Raffaela von Salis - Grisebach
im Palais Rehlingen am Mozartplatz eine ei-        Now, he is taking a further step towards inde­
gene Galerie. Dort zeigt er international be-      pendence. Thomas von Salis will turn seven­
achtete Einzelausstellungen von Künstlern wie      ty this December. An opportune occasion, in
Max Ernst, Alexander Calder, Günther Uecker        his view, to turn over the page. He no longer
oder Gotthard Graubner. Und er beschenkte          wants to keep up with all the trade fair ap­
die Salzburger zur Festspielzeit, unterstützt      pointments. He would rather be the one to
von Wiener und Düsseldorfer Kollegen, zu-          decide where to focus his energies and when.
sätzlich mit Gemeinschaftsausstellungen in         Add to this his highly unpleasant brush with
der Sala Terrena im Herzen der Stadt.              the Corona virus last spring. This, too, was the
      Jetzt geht er noch einen Schritt weiter in   sort of experience that teaches you to distin­
die Unabhängigkeit. Im Dezember wird Tho-          guish what really matters from more ephe­
mas von Salis siebzig Jahre alt. Guter Anlass,     meral concerns. “TEFAF in Maastricht and Art
wie er findet, für einen Schnitt. Er möchte        Cologne, which I’ve frequented over the last
den vielen Messe-Terminen nicht mehr nach-         thirty years, are two events on the calendar
laufen. Selbst entscheiden, auf was er sich        that I will continue to attend as long as they
wann konzentriert. Zudem hat ihn im Frühjahr       will have me and as long as my health per­
dieses Jahres das Corona-Virus bös erwischt.       mits.” Aside from that, however, it’s time to get
Auch da lerne man Wichtiges von weniger            off the hamster wheel. To enjoy more peace
Wichtigem zu unterscheiden. „Die TEFAF in          and quiet, spend more time in Italy.
Maastricht und die Art Cologne in Köln, auf             Evening is drawing near and our hosts
diesen Messen habe ich die letzten dreißig         have invited friends over for dinner; Thomas
Jahre ausgestellt. Das sind zwei Termine, die      von Salis has frothed up some pumpkin soup
ich immer wahrnehmen werde, so lange man           and fried the last of the porcini mushrooms.
mich lässt und ich es gesundheitlich schaffe.“     Because of course, he is also an excellent cook.
Sonst möchte er raus aus dem Hamsterrad.                By the time we take our leave from the
Mehr Ruhe haben, länger in Italien sein.           Salis home to the south of Salzburg, it is past
      Zum Abend hat das Ehepaar ein paar           midnight. The fields around us are covered in
Freunde eingeladen. Der Hausherr hat eine          darkness. But the house, filled with art, lights
Kürbissuppe aufgeschäumt und die letzten           up the night. And we know: All this beauty gives
Steinpilze gebraten: Salis, was Wunder, kocht      the gift of happiness.
exzellent.                                                                             Sibylle Zehle
      Als wir das Haus am südlichen Rand von
Salzburg verlassen, ist es bereits nach Mitter-
nacht. Auf den Feldern rundum liegt Dunkel-
heit. Aber das Haus voller Kunst leuchtet in
der Nacht. Und wir sind uns dessen sicher: So
viel Schönheit schenkt Glück.
                                   Sibylle Zehle

18                                          Grisebach
Los 705                                             Los 806
Georg Baselitz. „Der Hirte“. 1965                   Gerhard Richter. „Selbstporträt“ aus:
EUR 6.000–8.000 USD 7,060–9,410                     „Gerhard Richter. Text. Schriften und Interviews“. 1993
                                                    EUR 4.000–6.000 USD 4,710–7,060
Auktion „Zeitgenössische Kunst“, 4. Dezember 2020
Auction “Contemporary Art“, 4 December 2020         Auktion „Zeitgenössische Kunst“, 4. Dezember 2020
                                                    Auction “Contemporary Art“, 4 December 2020

22                                     Grisebach                                                              23
Los 792
Robert Mangold. Untitled # 5. 1986
EUR 25.000–30.000 USD 29,400–35,300

Auktion „Zeitgenössische Kunst“, 4. Dezember 2020
Auction “Contemporary Art“, 4 December 2020

24                                     Grisebach    25
Los 876                                             Los 838
André Thomkins. Ohne Titel. 1963                    Nancy Spero. „Parade I“. 2001
EUR 4.000–6.000 USD 4,710–7,060                     EUR 4.000–6.000 USD 4,710–7,060

Auktion „Zeitgenössische Kunst“, 4. Dezember 2020   Auktion „Zeitgenössische Kunst“, 4. Dezember 2020
Auction “Contemporary Art“, 4 December 2020         Auction “Contemporary Art“, 4 December 2020

26                                     Grisebach                                                        27
Los 2112                                     Los 2113
André Villers.                               André Villers. „Picasso avec le Chapeau et le
„Picasso et Jaqueline, Cannes“. 1959         Colt offerts par Gary Cooper, Cannes“. 1959
EUR 2.000–3.000 USD 2,350–3,530              EUR 2.000–3.000 USD 2,350–3,530

                                                                                             Los 2110
                                                                                             André Villers. „Sylvette, Vallauris“ (Picasso‘s Modell Sylvette David). 1954
                                                                                             EUR 2.000–3.000 USD 2,350–3,530

Beide aus unserer Auktion „Photographie“, 2. Dezember 2020                                   Auktion „Photographie“, 2. Dezember 2020
Both from our auction “Photography“, 2 December 2020                                         Auction “Photography“, 2 December 2020

28                                     Grisebach                                                                                                                            29
Los 2111                                                        Los 2074
André Villers. „Picasso, Villa ‘la Californie‘, Cannes“. 1959   Marianne Fürstin zu Sayn-Wittgenstein-Sayn. „Marbella“. 1956
EUR 2.000–3.000 USD 2,350–3,530                                 EUR 1.500–2.000 USD 1,760–2,350

Auktion „Photographie“, 2. Dezember 2020                        Auktion „Photographie“, 2. Dezember 2020
Auction “Photography“, 2 December 2020                          Auction “Photography“, 2 December 2020

30                                          Grisebach                                                                          31
Los 774
Arnulf Rainer. „Monte“. 1962
EUR 50.000–70.000 USD 58,800–82,400

Auktion „Zeitgenössische Kunst“, 4. Dezember 2020
Auction “Contemporary Art“, 4 December 2020

34                                     Grisebach    35
Los 762                                              Los 763
Peter Dreher. „Vitrine mit Banane II“. 2000          Peter Dreher. Tag um Tag guter Tag. 1997
EUR 8.000–10.000 USD 9,410–11,800                    EUR 8.000–10.000 USD 9,410–11,800

Auktion „Zeitgenössische Kunst“, 4. Dezember 2020    Auktion „Zeitgenössische Kunst“, 4. Dezember 2020
Auction “Contemporary Art“, 4 December 2020          Auction “Contemporary Art“, 4 December 2020

36                                       Grisebach                                                       37
Los 526
                 Alexander Calder. „17" Planets“. 1976
                 EUR 60.000–80.000 USD 70,600–94,100

                 Auktion „Moderne Kunst“, 4. Dezember 2020
                 Auction “Modern Art“, 4 December 2020

38   Grisebach                                               39
Los 734                                              Los 775
Arnulf Rainer. „Übermalter Kopf“. 1958               Arnulf Rainer. „Übermalung Gromaire“. 1964
EUR 20.000–25.000 USD 23,500–29,400                  EUR 40.000–60.000 USD 47,100–70,600

Auktion „Zeitgenössische Kunst“, 4. Dezember 2020    Auktion „Zeitgenössische Kunst“, 4. Dezember 2020
Auction “Contemporary Art“, 4 December 2020          Auction “Contemporary Art“, 4 December 2020

40                                       Grisebach                                                       41
Los 827                                             Los 794
Clement Lyon Meadmore. Curl. 1967–68                Sol LeWitt. Ohne Titel (Gray, White and Black Wavy Bands). 2004
EUR 30.000–40.000 USD 35,300-47,100                 EUR 24.000–28.000 USD 28,200-32,900

Auktion „Zeitgenössische Kunst“, 4. Dezember 2020   Auktion „Zeitgenössische Kunst“, 4. Dezember 2020
Auction “Contemporary Art“, 4 December 2020         Auction “Contemporary Art“, 4 December 2020

44                                     Grisebach                                                                      45
Los 522
Zoran (Antonio) Music. „Paysannes des Îles“. 1955
EUR 10.000–15.000 USD 11,800–17,600
Auktion „Moderne Kunst“, 4. Dezember 2020
Auction “Modern Art“, 4 December 2020

Los 870                                              Los 319
Mimmo Paladino. Ohne Titel. 1980                     Henri Manguin. Le banc, rue Boursault. 1899
EUR 3.000–6.000 USD 3,530–7,060                      EUR 20.000–30.000 USD 23,500–35,300
Auktion „Zeitgenössische Kunst“, 4. Dezember 2020    Auktion „Moderne Kunst“, 4. Dezember 2020
Auction “Contemporary Art“, 4 December 2020          Auction “Modern Art“, 4 December 2020

46                                       Grisebach                                                 47
Los 877                                                     Los 444
Günther Uecker. Ohne Titel (aus der Serie Mongolei). 1984   Léon Spilliaert. „Marine met witte zeilen en staketsel“. 1925
EUR 4.000–6.000 USD 4,710–7,060                             EUR 25.000–30.000 USD 29,400–35,300

Auktion „Zeitgenössische Kunst“, 4. Dezember 2020           Auktion „Moderne Kunst“, 4. Dezember 2020
Auction “Contemporary Art“, 4 December 2020                 Auction “Modern Art“, 4 December 2020

48                                       Grisebach                                                                          49
Los 878                                             Los 879
Günther Uecker. „Wüstenblühen“. 1987                Günther Uecker. Ohne Titel (Archäologie des Reisens). 1997
EUR 4.000–6.000 USD 4,710–7,060                     EUR 6.000–8.000 USD 7,060–9,410

Auktion „Zeitgenössische Kunst“, 4. Dezember 2020   Auktion „Zeitgenössische Kunst“, 4. Dezember 2020
Auction “Contemporary Art“, 4 December 2020         Auction “Contemporary Art“, 4 December 2020

50                                     Grisebach                                                                 51
Los 770                                             Los 51
Karin Kneffel. St. Moritz. 2002                     Karin Kneffel. Ohne Titel. 2003
EUR 10.000–15.000 USD 11,800–17,600                 EUR 100.000–120.000 USD 118,000–141,000

Auktion „Zeitgenössische Kunst“, 4. Dezember 2020   Auktion „Von Beuys bis Liebermann – Ausgewählte Werke“, 3. Dezember 2020
Auction “Contemporary Art“, 4 December 2020         Auction “From Beuys to Liebermann – Selected Works“, 3 December 2020

54                                     Grisebach                                                                               55
Los 750                                             Los 2078
Lucio Fontana. „Concetto spaziale“. 1964/65         Mario Giacomelli. Aus der Serie
EUR 70.000–80.000 USD 82,400–94,100                 „Presa di coscienza sulla natura“. 1980er–Jahre
                                                    EUR 1.500–2.000 USD 1,760–2,350
Auktion „Zeitgenössische Kunst“, 4. Dezember 2020
Auction “Contemporary Art“, 4 December 2020         Auktion „Photographie“, 2. Dezember 2020
                                                    Auction “Photography“, 2 December 2020

56                                      Grisebach                                                     57
Los 2079                                                      Los 2080
Mario Giacomelli. Aus der Serie „Paesaggi dall’ alto“. 1975   Mario Giacomelli. Aus der Serie „Metamorfosi della terra“. 1970er–Jahre
EUR 1.500–2.000 USD 1,760–2,350                               EUR 1.500–2.000 USD 1,760–2,350

Auktion „Photographie“, 2. Dezember 2020                      Auktion „Photographie“, 2. Dezember 2020
Auction “Photography“, 2 December 2020                        Auction “Photography“, 2 December 2020

58                                         Grisebach                                                                                    59
Los 732
Arnulf Rainer. „Runde Ecke (Glatzkopf)“. 1960/64
EUR 40.000–60.000 USD 47,100–70,600

Auktion „Zeitgenössische Kunst“, 4. Dezember 2020
Auction “Contemporary Art“, 4 December 2020

60                                      Grisebach
Impressum Imprint                                                                                 Herbstauktionen in
                                                                                                  Berlin 2. bis 4. Dezember 2020
Herausgegeben von                        Photos                                                   Mittwoch, 2. Dezember
    Grisebach GmbH                           Fotostudio Bartsch                                       15 Uhr: Kunst des 19. Jahrhunderts
    Fasanenstraße 25                         Karen Bartsch, 2020                                      18 Uhr: Photographie
    10719 Berlin                             Recom GmbH & Co. KG, Berlin
                                             Grisebach GmbH                                       Donnerstag, 3. Dezember
Geschäftsführer                              Jens Bruchhaus                                          18 Uhr: Von Beuys bis Liebermann –
    Diandra Donecker                         Umschlag: Los 51 Karin Kneffel,                         Ausgewählte Werke
    Micaela Kapitzky                         Ohne Titel, 2003, EUR 100.000–120.000.
    Dr. Markus Krause                        Auktion „Von Beuys bis Liebermann –                  Freitag, 4. Dezember
    Rigmor Stüssel                           Ausgewählte Werke“,                                       11 Uhr: Moderne Kunst
    HRB 25 552, Erfüllungsort                3. Dezember 2020.                                         15 Uhr: Sammlung Calábria
    und Gerichtsstand Berlin                 © VG Bild-Kunst, Bonn 2020                                18 Uhr: Zeitgenössische Kunst
                                             (für vertretene Künstler)
Redaktion                                    Trotz intensiver Recherche war es

                                                                                                  Autumn Auctions
    Diandra Donecker                         nicht in allen Fällen möglich, die
                                             Rechte­inhaber ausfindig zu machen.

                                                                                                  in Berlin 2 to 4 December 2020
Produktion                                   Bitte wenden Sie sich an
    Nora Rüsenberg                           auktionen@grisebach.com

Layout                                   Unsere Versteigerungsbedingungen finden
    Stan Hema, Berlin                    Sie in den gedruckten Katalogen oder auf                 Wednesday, 2 December
                                         www.grisebach.com                                           3 p.m.: 19th Century Art
Übersetzung des Essays                                                                               6 p.m.: Photography
    Samson-Übersetzungen, Berlin         For our Conditions of Sale, please refer
                                         to our printed catalogues or visit                       Thursday, 3 December
Druck                                    www.grisebach.com                                            6 p.m.: From Beuys to Liebermann –
    H. Heenemann GmbH & Co. KG, Berlin                                                                Selected Works

                                                                                                  Friday, 4 December
                                                                                                       11 a.m.: Modern Art
                                                                                                       3 p.m.: Calábria Collection
                                                                                                       6 pm: Contemporary Art

                                         Basis für die Umrechnung der EUR-Schätzpreise:
                                         USD 1,00 = EUR 0,85 (Kurs vom 10. Oktober 2020)

                                         The basis for the conversion of the EUR-estimates:
                                         USD 1.00 = EUR 0.85 (rate of exchange 10 October 2020)
grisebach.com
Sie können auch lesen