Satz 1 Allegro Vor Ort 2 - Beethoven Orchester Bonn

Die Seite wird erstellt Alexander Wolff
 
WEITER LESEN
Satz 1 Allegro Vor Ort 2 - Beethoven Orchester Bonn
Satz 1
      Allegro

Vor Ort 2

                Influencer
Satz 1 Allegro Vor Ort 2 - Beethoven Orchester Bonn
23 /01 /                                                                     2020
                                     Vor Ort                                                                         2
          Roger / 69
  Bauchredner, Puppenspieler
            Ich bin:
                                     Influencer
  mutig sowieso und neugierig
auch. Immer etwas Neues lernen!
  Ich bin wie Beethoven, weil:
      ich diese Musik liebe          Franz Xaver Sterkel 1750—1817               Yorck Kronenberg→Hammerflügel
 Was bedeutet Musik für dich?        Konzert für Klavier und                     Beethoven Orchester Bonn
 Da ich selber Gitarre spiele, ist   Orchester Nr. 2 D-Dur StWV 26               Yves Ytier→ Musikalische Leitung
     Musik wichtig für mich
                                     Allegro
                                     Adagio                                      Donnerstag 23 / 01 /2020 20:00
                                     Rondo. Presto                               La Redoute
                                     +
                                     Pause
                                     +
                                     Joseph Martin Kraus 1756—1792
                                     Sinfonie c-Moll VB 142
                                     Larghetto – Allegro
                                     Andante
                                     Allegro assai
                                     +
                                     Antonio Rosetti 1750—1792
                                     Sinfonie D-Dur Kaul 1.18 / A 20 La Chasse
                                     Vivace
                                     Romance. Adagio ma non tanto
                                     Menuetto majestoso – Trio – Menuetto
                                     Allegro

                                                                                                       Ein Projekt im Rahmen von
Satz 1 Allegro Vor Ort 2 - Beethoven Orchester Bonn
Als Influencer ( von englisch to influence
beeinflussen ) werden Personen bezeichnet,
die aufgrund ihrer starken Präsenz und ihres
hohen Ansehens in sozialen Netzwerken
als Träger für Werbung und Vermarktung
in Frage kommen ( sogenanntes Influencer-
Marketing ).

                                               1
4                   Zum Abend                      5
Satz 1 Allegro Vor Ort 2 - Beethoven Orchester Bonn
Berühmt zu werden… Das verlangte von            fertigten, buchstäblich unter dem Tisch,    wurde Haydns Einfluss bald an die nächste
ehrgeizigen MusikerInnen im Jahr 1770           eine zweite Kopie seiner Sinfonien und      Generation weitergegeben. » Bei dieser
nicht viel Anderes als 2020: Man musste         Sonaten an, die sich dann über Wien wie     Veranlassung legte ihm Beethoven eine
Talent und ein bisschen Glück haben,            ein Lauffeuer durch Europa verbreiteten.    Cantate vor, welche von Haydn besonders
natürlich, aber nicht weniger wichtig war       Schon im Jahr 1779, als Haydn seinen        beachtet und ihr Verfasser zu fortdauern-
es, möglichst früh ein einzigartiges Mar-       Vertrag mit dem Fürsten neu aushandelte,    dem Studium aufgemuntert wurde. «
kenzeichen zu entwickeln, Netzwerke von         war seine Musik längst weltberühmt                  Die Erfolgsgeschichte Haydns ist nur
Fans aufzubauen und die richtigen Gönner        geworden. Neben seiner kompositorischen     eine von vielen solcher Geschichten, die
vom eigenen Talent zu überzeugen. Unsere        Tätigkeit machte Haydn den Hof auch für     die rapide Verbreitung von musikalischen
heutige Gesellschaft ist anders aufgebaut       eindrucksvolle musikalische Aufführungen    Ideen und Trends im ausgehenden 18. Jahr-
– statt Prinzen und Hofanstellungen haben       bekannt. Kaiserin Maria Theresia soll       hundert prägnant darstellen. Auch die drei
wir Firmen-Sponsoren und Uni-Lehrauf-           einmal geäußert haben, » Wenn ich eine      Komponisten des heutigen Programms
träge. Auch das Medium der Verbreitung          gute Oper hören will, dann fahre ich nach   waren zu ihren Lebzeiten wichtige Impuls-
sah damals ganz anders aus: Während             Eszterháza. « Nicht nur Maria Theresia,     geber, deren Werke überall sowohl in
man heute eigene Video-Aufnahmen                sondern die besten MusikerInnen Europas     großen Konzerten und Opernhäusern als
mühelos hochladen kann, die nach weni-          wollten in diesem ländlichen ungarischen    auch in privaten Kammern gespielt wurden.
gen Minuten Tausende » Likes « sammeln,         Fürstenschloss Station machen, um den       Ihre Musik wurde zudem am kurkölnischen
musste man im                                                                               Hof während Beethovens Jugend aufge-
18. Jahrhundert                        Vergessene musikalische                              führt und hoch geschätzt. Die Komponisten
selbst auf       » 			                       Epochenmacher  «                               hatten direkte Verbindungen zu einzelnen
Konzertreisen                                                                               Hofmusikern, die vielleicht etwas über
gehen oder                                                                                  deren Persönlichkeiten erzählen und die
Kopien von                                                 im                               Gedanken hinter der Musik aus erster Hand
Kompositionen                                                                               mitteilen konnten.
erstellen las-                        Kurkölnischen Repertoire                                      Was mögen Beethoven und seine
sen. Trotzdem                                                                               Kollegen von dieser Musik gehalten haben?
konnten MusikerInnen sich selbst in diesen      großen Meister kennenzulernen. Ohne         Heute kann man nur spekulieren:
alten » analogen « Formen erstaunlich           das eigene Notenpult verlassen zu müssen,   Beethoven gab seine Einflüsse fast nie preis.
schnell einen Ruf als » Influencer « erarbei-   wurde Haydn zum unbestrittenen Doyen        Selbst über Haydn wusste er in späteren
ten.                                            der Musikwelt. Nach dem Tod des Fürsten     Jahren nichts Gutes zu sagen, obwohl er
        Die Karriere von Joseph Haydn ist       Nikolaus II. 1790 erhielt Haydn Besuch      von ihm unleugbar viel gelernt hatte. Das
ein markantes Beispiel dafür. Als er 1761 das   vom Londoner Konzertunternehmer und         heutige Programm besteht aus den beson-
Amt des Vize-Kapellmeisters der Familie         gebürtigen Bonner, Johann Peter Salomon.    ders gefeierten Werken der bedeutendsten
Esterházy antrat, hieß es in seinem Vertrag,    Der Rest ist Geschichte, aber als der       » Influencer « dieser Zeit und lädt Sie ein,
dass er seine » neue[n] Compositionen mit       Komponist und der Unternehmer 1792 auf      sich nicht nur die Eindrücke des jungen
niemand communiciren « dürfe. Dies tat          der gemeinsamen Rückreise von London in     Beethovens vorzustellen, sondern Ihre
er trotzdem im Geheimen. Hofkopisten            Bad Godesberg Zwischenstation machten,      eigenen Eindrücke zu gewinnen.

6                                        Zum Abend                                                                                          7
Satz 1 Allegro Vor Ort 2 - Beethoven Orchester Bonn
Rebell, Heißsporn, launenhaftes Genie:          berühmten » Concerts spirituels « für
Joseph Martin Kraus zeigte früh enorme          seine temperamentvolle Musik. Nicht nur
geistige Fähigkeiten – und eine Vorliebe        zahlreiche Komponisten zählten zu den
für Provokation. Mit sechzehn begann            Bewunderern, die Kraus hinzugewinnen
er, Rechtswissenschaften an der Mainzer         konnte, sondern auch Kaiser Joseph II. und
Universität zu studieren, fand aber die dor-    Papst Pius VI. Im Schloss Esterházy hinter-
                                                                                                      joseph_martin_kraus
tigen Professoren so unbefriedigend, dass       ließ Kraus ebenfalls einen gewichtigen
                                   er sofort    Eindruck. Haydn erinnerte sich später an
Joseph                             eine         Kraus und dessen c-Moll Sinfonie: » Ich
Martin                             Parodie      besitze von ihm eine seiner Sinfonien, die
                                   auf sie      ich zur Erinnerung an eines der größten
Kraus                              veröf-       Genies, die ich gekannt habe, aufbewahre.
                                   fentlichte   Ich habe von ihm nur dieses einzige Werk,
                                   und nach     weiß aber, dass er noch anderes Vortreff-
                                   Erfurt       liches geschrieben hat. «
                                   wech-                In Wien wollte der Musikalienhänd-
                                   selte, wo    ler Johann Traeg diese Sinfonie kopieren;
Sinfonie c-Moll                    er aber      eine Abschrift gelangte bald in die Musik-
                                   auch         sammlung von Erzherzog Maximilian Franz
nicht lang verweilte. Mit 20 lernte er den      und wurde kurz danach in kurkölnischen
sogenannten Göttinger Hainbund, einen           Hofkonzerten gespielt. Über die Rezeption
dem » Sturm und Drang « nahestehenden           der Sinfonie in Bonn ist nichts überliefert,
literarischen Kreis, kennen und verfasste       aber die Bonner Musiker und ihr Publikum
unter dessen Einfluss eine feurige Kritik       müssen von dieser stürmischen, gleich-
über die zeitgenössische Musik.1782             zeitig jedoch stets eleganten und formal
schließlich fand der gebürtige fränkische       ausgeglichenen Musik nicht weniger als
Musiker Geistesverwandte im weit ent-           Haydn fasziniert gewesen sein. Auch die
fernten Stockholm, als König Gustav III. ihn    Wahl der Tonart c-Moll, die traditionell
anstellte und bald danach auf eine vierjäh-     mit Trauer und Tod verknüpft war, und
rige Grand Tour durch Frankreich, Großbri-      ihre tragische Verwendung in dieser Sin-
tannien, Italien und die deutschsprachigen      fonie – ähnlich wie die Stimmung in der
Länder schickte. In London wurden seine         c-Moll-Kantate, die Kraus 1792 für Gustavs     Gefällt 3000 Mal
Sinfonien in Salomons Konzertreihe mit          Gedenkfeier komponierte –, dürfte in den
                                                                                               beethoven_70 Tolles Stück
großer Zustimmung aufgenommen. In               Bonner Aufführungen gewisse Samen
                                                                                               f.j.haydn Wunderbar gemacht. Respekt!
Paris begeisterte sich das Publikum der         gelegt haben.
                                                                                               VOR 233 JAHREN

8                                        Zum Abend                                                                                     9
Franz Xaver Sterkel ist heute als Komponist    zu verstehen gab, er zweifle, daß selbst der   abwägen wollten. Zum anderen waren
vergessen, wenn ist er in einem ziemlich       Compositeur obiger Variationen sie fertig      ihnen Sterkels Sinfonien und Klaviermusik,
ungünstigen Licht im musikhistorischen         spielen könne. Jetzt spielte Beethoven         darunter das 1786 veröffentlichte
Gedächtnis geblieben: als Verlierer des        nicht nur diese Variationen, so viel er sich   D-Dur-Klavierkonzert, aus Hofkonzerten
ersten dokumentierten Klavier-Duells des       deren erinnerte, ( Sterkel konnte sie nicht    schon bekannt gewesen. Beethoven
jungen Beethoven. Hinter dieser bekann-        auffinden, ) sondern gleich noch eine          musste nicht unbedingt Sterkels Spiel
ten Anekdote aus dem Sommer 1791 steckt        Anzahl anderer, nicht weniger schwierigen      » in der gespanntesten Aufmerksam-
allerdings mehr, als auf den ersten Blick zu   und dies, zur größten Überraschung der         keit « hören, um einen Eindruck davon
vermuten ist:                                  Zuhörer, vollkommen und durchaus in der        zu bekommen: Er kannte Sterkels Musik
       » Da kam Beethoven auf einer Reise      nämlichen gefälligen Manier, die ihm an        längst und hatte sie sogar in seinen eige-
von Bonn nach Mergentheim…mit dem              Sterkel aufgefallen war. So leicht ward es     nen Werken nachgeahmt. Der deutsche
Orchester nach Aschaffenburg, wo er            ihm, seine Spielart nach der eines andern      Musikwissenschaftler Arnold Schmitz
durch Ries, Simrock und die beiden             einzurichten. «                                beschrieb schon in den 1920er Jahren ein-
Romberg zu Sterkel gebracht wurde, wel-               Abgesehen von der Niederlage            deutige Parallelen zwischen Beethovens
cher, dem Gesuch Aller willfahrend, sich       Sterkels lassen sich bei näherer Betrach-      früher Klaviermusik und Sterkels Sonaten
zum Spielen hinsetzte. Sterkel spielte sehr    tung einige andere Nuancen erkennen.           und Konzerten. Im D-Dur-Konzert lässt
leicht, höchst gefällig, und, wie Vater Ries   Zum einen war Sterkel bei den Hofmusi-         sich vielleicht am besten der zweite Satz,
sich ausdrückt, etwas damenartig. Beetho-      kern kein lächerlicher » Niemand «, sondern    mit seiner weitgespannten Lyrik und
ven stand in                                                                  ein hochan-     seinen kühnen, raschen Verzierungen, mit
der gespann-                         Franz Xaver Sterkel                      gesehener       Beethovens frühen Konzerten vergleichen.
testen Auf-                                                                   Pianist, des-   Aber auch im an Mozart erinnernden
merksamkeit                                                                   sen gefeierte   ersten und dritten Satz gibt es Ausbrüche
neben ihm.                                                                    Fähigkeiten     von Kraft und Energie, die weit über die
Nun sollte er                                                                 sie live        gewöhnliche Mozart’sche Ausgewogen-
auch spielen,                                                                 erleben und     heit hinausgehen.
that dieses                                                                   gegen die-
jedoch erst
dann, als
                             Konzert für Klavier und                          jenigen ihres
                                                                              begabten
Sterkel ihm                       Orchester D-Dur                             Freundes

10                                      Zum Abend                                                                                          11
Heute ist sein Name nur mehr in Fach-                Unter Rosettis 44 als authentisch
                                            kreisen bekannt, aber zu Lebzeiten zählte    anerkannten Sinfonien war » La Chasse «
                                            Antonio Rosetti zu den meist geschätzten     zu seinen Lebzeiten der größte » Hit «.
                                            und meist gespielten Komponisten             Auch in Bonn hat Reicha diese Sinfonie
                                            Europas. Der in Nordböhmen geborene          mehrmals in Hofkonzerten dirigiert. Die
                                            Rosetti wirkte zudem ab 1772 am Hof          schwungvolle Stimmung, die in der
            rosetti_konfetti
                                            Oettingen-Wallerstein im Orchester unter     Verwendung von echten Jagdsignalen
                                            Josef Reicha und übernahm dessen Stelle      im vierten Satz am klarsten zu hören ist,
                                            als Kapellmeister, als Reicha 1785 das Amt   verlangt ein großes Ensemble und einen
                                            des Orchesterleiters und Konzertdirektors    voluminösen Klang. In Bonn war dies der
                                            in Bonn antrat. Seine Sinfonien waren in     Fall: In der Tat wurden bei dieser Sinfonie
                                            den 1780er Jahren fester Bestandteil der     viel mehr Instrumentalisten eingesetzt, als
                                            Pariser » Concerts spirituels « und wurden   sonst für diese Konzerte üblich waren. Der
                                            in der französischen Hauptstadt gedruckt.    daraus resultierende » Klangrausch « muss
                                            Auch in London genoss er ab 1786 einen       beeindruckend gewesen. Heute darf man
                                            guten Ruf, denn seine Sinfonien standen      diesen ersten Eindruck eines vergessenen
                                            regelmäßig auf dem Programm der              Meisterwerks in der Redoute wieder
                                            Salomon-Konzerte. Sein internationales       erleben – und kann hoffentlich ihren
                                            Ansehen befand sich allerdings im merk-      damaligen Einfluss besser verstehen.
                                            baren Gegensatz zu seiner
                                            finanziellen Misere in                                  Antonio Rosetti
                                            Wallerstein; sein Gehalt war
                                            so niedrig, dass er beträcht-
                                            liche Schulden anhäufte.
                                            Obwohl er mit dem musikali-
                                            schen Niveau in Wallerstein
                                            zufrieden war, wechselte
                                            Rosetti 1789 aus finanziellen
                                            Gründen an den Hof von
                                                                                                     Sinfonie D-Dur
                                            Schwerin in Mecklenburg.                                   » La Chasse «
     Gefällt 40.000 Mal
     beethoven_70 Nice
     xaver_ste Nicht schlecht
     VOR 233 JAHREN

12                              Zum Abend                                                                                         13
Yorck Kronenberg wurde in Reutlingen           und Brahms, sowie eine Einspielung der
                   geboren. Von 1985 bis 1992 war er Kla-         Klavierkonzerte von Joseph Wölfl. Für die
                   vierschüler von Paul Buck ( Stuttgart ). Er    aktuelle Doppel-CD hat er sämtliche Kla-
                   studierte Klavier bei Konrad Elser und bei     vierkonzerte von J.S. Bach eingespielt.
                   James Tocco. Darüber hinaus studierte                 Kronenberg ist als Juror bei ver-
                   er Komposition bei Friedhelm Döhl an der       schiedenen musikalischen Gremien und
                   Musikhochschule Lübeck.                        Wettbewerben ( » Jugend musiziert «, Bach-
                          Als Pianist erhielt er Auszeichnungen   wettbewerb Saarbrücken 2001 u. a. ) tätig.
                   bei verschiedenen Jugendwettbewerben:                 Im Rahmen des SR-Festivals » Musik
                   Wettbewerb der » Tonkünstler « in Stuttgart    im 20. Jahrhundert « wurde 1998 Kronen-
                   sowie mehrere Auszeichnungen bei               bergs Nachtstück für Klavier solo prämiert,
                   » Jugend musiziert «. 1996 erhielt er ein      in Saarbrücken uraufgeführt und im
                   Stipendium der Marie-Luise Imbusch             Rundfunk übertragen. Eine weitere Auf-
                   Stiftung. Einem größeren Publikum              führung fand an der Columbia University
                   bekannt wurde Yorck Kronenberg als             in New York statt. Im selben Jahr erfolgte
                   Gewinner des internationalen Klavier-          die Teilnahme an einem Kompositions-
                   wettbewerbs » Johann Sebastian Bach «          workshop bei Luciano Berio. Er war
                   in Saarbrücken 1998. 1999 erhielt er den       Gründungsmitglied, Komponist, Pianist
                   Sonderpreis des nationalen Wartburg-Kla-       und zeitweilig Dirigent des Ensemble Neue
                   vierwettbewerbs in Eisenach.                   Musik Lübeck, das im Oktober 1999 sein
                                                                                Orchesterstück » Ellipse «
                   Yorck Kronenberg                                             uraufführte.

                   Hammerflügel                                                        Neben seiner Arbeit
                                                                                als Pianist verfolgt Yorck
                                                                                Kronenberg eine erfolgreiche
                                                                                Karriere als Schriftsteller.
                         Kronenberg wirkte bei zahlreichen        Sein Debütroman Welt unter wurde 2002
                   Radioproduktionen mit und trat bei diver-      bei Edition Nautilus verlegt, seitdem
                   sen Musik-Festivals auf ( u. a. Schleswig-     veröffentlichte er zahlreiche Bücher. Im
                   Holstein-Musikfestival, Schwetzinger           Herbst 2015 veröffentlichte die dtv Ver-
                   Festspiele, Bayreuther Festspiele ). Mit       lagsgesellschaft seinen jüngsten Roman
                   dem SWR-Orchester Kaiserslautern               Tage der Nacht und 2016 ist Was war als
                   unter Paul Goodwin konzertierte er mehr-       Taschenbuch ebenfalls bei dtv erschienen.
                   fach und nahm die Klavierkonzerte von
                   Strawinski und K. A. Hartmann auf. Bisher
                   liegen acht CD-Einspielungen vor u. a. mit
                   Werken von Bach, Beethoven, Schubert

14   Biographien                                                                                           15
Yves Ytier, geboren in Santiago de Chile,      rischem Tanz und besuchte Fortbildungen
                   lebt und arbeitet seit 2011 in Deutschland.    bei verschiedenen Barocktanzforschern.
                   Er studierte moderne Geige in Chile und in     Zur Zeit setzt er eigene Stücke um, in
                   Berlin und schloss seinen Master in Barock-    welchen die Beziehung zwischen Musik
                   violine an der Folkwang Universität der        und Bewegung und zwischen Musikern
                   Künste Essen bei Mayumi Hirasaki ab. 2018      und Tänzern im Mittelpunkt steht. Neben
                   absolvierte er einen » Postgraduate « in       seiner Aufführungstätigkeit ist er immer
                   Alter Musik an der Universität Mozarteum       wieder als Pädagoge tätig, unter anderem
                   in Salzburg. Sowohl als Konzertmeister         als Dozent der Kammermusikwoche an der
                   und Stimmführer als auch im Tutti spielt er    Europäischen Akademie Montepulciano
                   regelmäßig mit Ensembles wie der Bach          2017, als Leiter des Barockprojektes 2018
                   Akademie                                                                    vom Tiroler
                   Stuttgart, der                                                              Landeskon-
                   Akademie für                                                                servatorium
                   Alte Musik                                                                  Innsbruck und
                   Berlin, Con-                                                                als Dozent des
                   certo Köln,                                                                 Barocktanz-
                   dem Cölner                                                                  workshops
                   Barockor-                                                                   2018 an der
                   chester, dem                                                                Folkwang
                   Dresdener                                 Yves Ytier                        Universität
                   Festspielor-
                   chester und La
                                                  Musikalische Leitung                         der Künste in
                                                                                               Essen. Seine
                   Divina Armonia.                                eigene Gruppe » Europa Danzante « lotet
                          Yves Ytier schloss außerdem ein         das Potential der Beziehung zwischen
                   Studium in Zeitgenössischem Tanz an            Barockmusik, Barocktanz und Zeitgenös-
                   der Folkwang Universität in Essen ab und       sischem Tanz aus und ermöglicht ihm,
                   tanzte 2015 und 2016 am Stadttheater Trier     zwischen seinen Rollen als Choreograph,
                   unter der Leitung von Susanne Linke und        Konzertmeister und Tänzer zu wechseln.
                   Urs Dietrich. Er beschäftigt sich mit histo-

16   Biographien                                                                                            17
Das Orchester                                   nach lebendigen und zeitgemäßen Wegen
                                                  für die Vermittlung künstlerischer Inhalte.
2020 feiern wir Beethovens 250. Geburts-         Exemplarisch für die Arbeit des Orches-
tag. Im Jubiläumsjahr ist der größte Sohn        ters­standen in der Vergangenheit
Bonns Leitstern für spannende künstleri-        außergewöhnliche Konzertprojekte und
sche Auseinandersetzungen in aller Welt.        verschiedene mit Preisen ausgezeichnete
Einer der Dreh- und Angelpunkte im Rhein-       Aufnahmen, wie Maurice Ravels Daphnis
land ist dabei das Beethoven Orchester          et Chloé und die Oper Irrelohe von
Bonn: Allein in der Spielzeit 2019 / 20 trägt    Franz Schreker. Die erste gemeinsame
der Klangkörper mit rund 80 Konzerten            ­Produktion mit Dirk Kaftan, Beethovens
und 100 Abenden im Musiktheater zu den            Egmont, wurde von der Kritik hoch gelobt.
Feierlichkeiten bei.                              Die Geschichte des Orchesters reicht
         An der Spitze des Orchesters steht       bis ins Jahr 1907 zurück, in dem die
seit Beginn der Saison 2017 / 18 der Dirigent     Beethovenstadt nach der Auflösung
Dirk Kaftan. Gemeinsam mit ihrem Publi-         der Hofkapelle im Jahr 1794 wieder ein
kum entdecken er und seine Musiker*in-          eigenes Orchester bekam. Dirigenten wie
nen auf höchstem Niveau musikalische             Richard Strauss, Max Reger, Dennis Rus-
Welten aus allen Epochen und Kulturkrei-        sell Davies, Marc Soustrot und Kurt Masur
sen. Das Orchester versteht sich dabei als      etablierten den Klangkörper in der Spitzen­
leidenschaftlicher Botschafter Beethovens,        klasse der Orchester in D ­ eutschland.
sowohl in die Stadt hinein, als auch in die     Zuletzt leiteten der S  ­ chweizer Stefan
Welt hinaus. Neben der Arbeit mit interna-        Blunier ( 2008 — 2016 ) und Christof
tionalen Solist*innen richtet sich der Fokus      Prick ( 2016 — 2017 ) die Geschicke des
der Arbeit auf die Erarbeitung historischen     ­Orchesters.
Repertoires in der Reihe Hofkapelle, auf                 Tourneen durch Europa, Nord-
interkulturelle                                                           amerika, Japan und
Projekte,                                                                 China trugen den
sowie parti-                                                              exzellenten Ruf des
zipative und                                                              Beethoven Orchester
pädagogische                                                              Bonn in die ganze
Konzerte                                                                  Welt, im Rahmen des
( Grenzenlos,   Das Beethoven                                             Jubiläums stehen
b+, Im Spiegel                                                            Reisen u. a. nach
u. a. ). Dabei  Orchester Bonn                                            Österreich, Slowe-
erproben Orchester und Dirigent unge-           nien, Belgien, Korea, Japan und China an,
wöhnliche Konzertformate und suchen              weitere Gastspiele sind in Planung.

18                                      Biographien                                             19
Vorschau

Um Elf 3                                    Im Spiegel 4                                Vor Ort 3

Sehnsucht                                   Beethoven + Armstrong                       La Redoute
Sonntag 16 / 02 /2020 11:00                 Sonntag 22 / 03 /2020 11:00                 Donnerstag 26 / 03 /2020 20:00
Universität Bonn                            Opernhaus Bonn                              La Redoute
Aula
                                            Ludwig van Beethoven 1770—1827              François-Joseph Gossec
Peter Maxwell Davies                        Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37          Sinfonie
Last door of light                          +                                           +
+                                           Bernhard Lang *1957                         Giuseppe Maria Cambini
Edward Elgar                                Monadologie XXXIV …                         Streichquartett
Konzert für Violoncello und Orchester       Loops for Ludvik                            +
e-Moll op. 85                               +                                           François Devienne
+                                           Im Gespräch:                                Konzert für Fagott und Orchester
Ferdinand Ries                              Kit Armstrong                               +
Sinfonie Nr. 3 in Es-Dur op. 90             Dirk Kaftan                                 Luigi Boccherini
                                                                                        Sinfonie op. 21
Chiara Enderle→Violoncello                  Kit Armstrong→Klavier
Beethoven Orchester Bonn                    Beethoven Orchester Bonn                    Emmanuel Klos→Fagott
Peter Kuhn→Dirigent                         Dirk Kaftan→Dirigent, Moderation            Beethoven Orchester Bonn
                                                                                        Andreas Spering→Dirigent
€ 29 / 25 / 23 / 18 / 15                    € 29 / 25 / 23 / 18 / 15
                                                                                        € 20
Bei diesem Konzert erhalten                 Bei diesem Konzert erhalten
Schulklassen und Musikkurse der             Schulklassen und Musikkurse der
                                                                                        Ein Projekt im Rahmen von
Mittel- und Oberstufe Eintrittskarten für   Mittel- und Oberstufe Eintrittskarten für
€ 5 / Schüler*in ( begrenztes Angebot )     € 5 / Schüler*in ( begrenztes Angebot )

In Kooperation:
                                            Ein Projekt im Rahmen von
Universität Bonn
Alanus Hochschule

20                                                                                                                         21
Powered by
Impressum
                                                                                                                                                                       Energie und Wasser
                                                                                                                                                                       Starke Partner. Bonn/Rhein-Sieg.

                                                                                                              Günstig. Garantiert. Und gut fürs Klima!
Beethoven Orchester Bonn
Wachsbleiche 1 53111 Bonn
                                              Wir möchten Sie bitten, während des gesamten
                                              Konzertes Ihre Mobiltelefone ausgeschaltet zu                   BEETHOVEN • STROM
                                                                                                                      elektrisiert!
0228 77 6611                                  lassen. Wir bitten Sie um Verständnis, dass wir
info@beethoven - orchester.de                 Konzertbesucher, die zu spät kommen, nur bei
beethoven - orchester.de                      Applaus einlassen können. In diesem Fall besteht
                                              jedoch kein Anspruch auf eine Rückerstattung des
Generalmusikdirektor→Dirk Kaftan              Eintrittspreises. Wir machen darauf aufmerksam,
Redaktion→Tilmann Böttcher                    dass Ton- und / oder Bildaufnahmen unserer
                                              Aufführungen durch jede Art elektronischer Geräte
Texte→Der Text ist ein Original-Beitrag von   strikt untersagt sind. Zuwiderhandlungen sind nach
John D. Wilson für dieses Programmheft.       dem Urheberrechtsgesetz strafbar.

Fotos→Magdalena Spinn: Orchester,             Das Beethoven Orchester Bonn behält
Irene Zandel: 14, Yves Ytier: 16              sich notwendige Programm- und
                                              Besetzungsänderungen vor.
Gestaltung→nodesign.com
                                              €2
Druck→Köllen Druck

                                                                                                                                                                             mit
                                                                                                                                                                   Jetzt
                                                                                                                                                                        inuten.
                                                                                                                                                                   Freim

                                                                                                   Welch eine Komposition: Entdecken Sie unseren BEETHOVEN • STROM und freuen Sie sich auf
                                                                                                   klimaschonende Energie zu einem hervorragenden Preis, garantiert bis zum 30. April 2021.
                                                                                                   Unsere Willkommensprämien und viele weitere Vorteile runden unser Powerpaket ab – überzeugen
                                                                                                   Sie sich jetzt auf beethovenstrom.de.

Gefördert von
beethoven.jetzt                        2020

man ehemals nur
                   La Redoute

in Mannheim                     23 / 01 / 2020

                                       20:00
dies hörte
Sie können auch lesen