Schlagzeile Stadt Leipzig
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Gruppen und Angebote Hämophilie, Hämochromatose, Plasmozytom, Poliomyeli- der Selbsthilfe in Leipzig Hauterkrankungen, Herzfehler tis, Polyamorie, Polyarthritis, (angeborener), Herzkammer- Polygamie, Polyneuropathie, Achalasie, ADS, ADHS, flimmern, Herzinfarkt, Herz- Progressive supranukleare AIDS, Adipositas, Adoption, transplantation, Hirnschädi- Blickparese (PSP), Pseudo- Akne inversa, Akustikusneu- gungen, HIV-Infektion, Hoch- xanthoma Elasticum, Psoriasis, rinom, Alkoholabhängigkeit, begabung, Hochsensibilität, Psychische Erkrankungen, Alleinerziehende, Allergie, Homosexualität, Hörschäden, Pulmonale Hypertonie Alpha1-Antitrypsinmangel, Huntington, Hydrocephalus, Alzheimer-Erkrankung, Amyo- Hypophyse Resilienz, Rheuma, Rollstuhl- trophe Lateralsklerose (ALS), fahrer Amputierte, Angehörige, Inkontinenz, Internetsucht, Angelman, Angst, Anorexie, Intersexualität, Intoleranzen Sarkoidose, Scheidung, Aphasie, Arthrose, Asexualität, Schizophrenie, Schilddrüsener- Asperger-Syndrom, Asthma, Kanülenkinder, Kinderlähmung, krankungen, Schlafstörungen, Ataxie, Augenerkrankungen, Kinderlosigkeit/Kinderwunsch, Schlaganfall, Schlafapnoe, Auszubildende, Autismus Kleinwuchs, Krebs, krebs- Schmerzen, Schmetterlings- kranke Kinder, Kunstlicht- flechte, Schmetterlingskinder, Foto: Balint, Bauchspeicheldrüse, Unverträglichkeit Schuppenflechte, Schwanger- Matthew Tkocz, Beziehungsabhängigkeit/-stö- schaftsabbruch, Schwer- Unsplash rung, Bipolare Störung, Binge Lebererkrankungen, Leber- hörige, Schwule Menschen, Eating, Bisexualität, Blinde, transplantierte, Legasthenie, Seelische Probleme, Seh- Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Borderline, Borreliose, Bulimie Lesbische Menschen, behinderte, Sex- und Liebes- Leukämie, Levine-Critchley- süchtige, Sexueller-Miss- gemeinschaftliche Selbsthilfe macht Hoffnung. Demnach waren Chiari Malformation, Syndrom, Lichtgesundheit, brauch, Sexueller Missbrauch wir uns unsicher, ob alle Selbsthilfegruppen nach der Zeit der Chorea-Akanthozytose, CIDP, Lipödeme, Lungenerkrankungen, in DDR-Heimen, Sexuelle Kontaktbeschränkungen im Frühjahr diesen Jahres noch bestehen. Colitis ulcerosa, Coming-out, Lungentransplantierte, Lupus Orientierung, Sklerodermie, COPD, Cystische Fibrose, Erythematodes, Lymphangio- Skoliose, Sorgerecht, Soziale Erfreut hörten wir von sehr vielen Gruppen, die ihre Arbeit nie Co-Abhängigkeit leiomyomatose (LAM), Phobie, Spaltträger, Spiel- unterbrochen hatten. Auch Gruppen, die erst kurz zuvor gegründet Lymphödeme, Lymphome sucht, Spina bifida/Hydro- wurden, überstanden diese Zeit meist gut: Um im Kontakt zu Darmerkrankung, Defibrilator- cephalus, Sprachstörungen/ bleiben, wurden Postkarten geschrieben, einige haben telefoniert Implantation, Deletions- Magersucht, Manisch- Sprachfehler, Sternenkinder, oder gechattet, andere sind gemeinsame spazieren gegangen. syndrom 22q11, Demenz, depressive Erkrankung, Marfan- Stillen, Stimmenhören, Depression, Diabetes, Syndrom, Medikamentenab- Stomaträger, Studenten, Manche Gruppen nehmen neue Aktivitäten aus dieser besonderen Dialyse, Down-Syndrom, hängigkeit, Messie-Syndrom, Sucht, Suizid, Syringomyelie Zeit mit in ihr eigentliches Programm auf. Selbsthilfe bleibt kreativ, Drogen, Dyskalkulie, Dystonie Mobbing im Arbeitsprozess, für Neues aufgeschlossen und steht gleichermaßen für Beständigkeit. Morbus Basedow, Morbus Tinnitus, Tracheotomie, Trans- Ehlers-Danlos, Ektodermale Bechterew, Morbus Crohn, plantation, Transsexualität, Selbsthilfe hat ihre Wichtigkeit nicht verloren. Nach wie vor sind Dysplasie, Eltern, Emotiona- Morbus Wegener, Mukovis- Trauer, Trennung, Tumor neue Gruppen im Entstehen. Jetzt gibt es Treffen mit Hygiene- le Probleme, Endometriose, zidose, Multiples Myelom, konzept. Das hört sich steril an, geht es doch in vielen Gruppen Epilepsie, Erwerbslosigkeit, Multiple Sklerose, Muskel- Umgangsrecht, Unterstützte sehr persönlich und herzlich zu. Aber Herzlichkeit und Hygiene Essentieller Tremor, Ess- erkrankungen, Myasthenie Kommunikation schließen sich nicht aus. störungen, Esssucht Narkolepsie, Nebennieren- Vaskulitis, Väter, Verlassene Wir bitten alle, mit Rücksicht aufeinander zuzugehen, die momen- Fibromyalgie, Fetale Alkohol- erkrankungen, Neurodermitis, Eltern, Verlassene Großeltern, tane Situation zu respektieren und ihren Blick auf die vorhandenen spektrumsstörung, Frühgebo- Neurofibromatose, nicht- Verwaiste Eltern Möglichkeiten zu richten. rene, Frühverwaiste Eltern binäre Geschlechtsidentitä- ten, Niemann-Pick-Syndrom, Zöliakie, Zwänge, Zystennieren Herzlichst, Gehörlose, Geistige Behin- Nieren derung, Genetisch bedingte Weitere Angebote, auch zu Franziska Anna Leers und Ina Klass Erkankungen und Behinderun- Parkinson, Pankreatekto- seltenen Erkrankungen und Sozialarbeiterinnen, gen, Geschlechtliche Identität, mierte, PCA (Posteriore junger Selbsthilfe in Leipzig und Selbsthilfekontakt- und Informationsstelle der Stadt Leipzig (SKIS) Glaukom, Granulomatose mit cortikale Atrophie), Pflegende in Sachsen auf Anfrage in der Polyangiitis (GPA), Guillain- Angehörige, Phelan-McDermid- Selbsthilfekontakt- und Informa- Aus Gründen der Lesbarkeit verwenden wir im Folgenden vorrangig die männliche Barre-Syndrom (GBS) Syndrom, Phenylketonurie, tionsstelle (siehe Seite 44). Schreibweise. Die Angaben beziehen sich aber auf Angehörige aller Geschlechter. 1
Wer Geduld sagt, sagt Mut, Ausdauer, Kraft. Marie von Ebner-Eschenbach Inhalt Selbsthilfe aktiv und informativ 4 Treffen von Selbsthilfegruppen mit Hygienekonzept 4 Am „Baum der Hoffnung“ gefeiert 5 Selbsthilfe – ein bunter Blumenstrauß 6 Junge Erwachsene mit Krebs Leipzig – Lucky Loser 8 Hilfe zur Selbsthilfe für Angehörige psychisch Kranker 10 Videos zum Thema gemeinschaftliche Selbsthilfe 11 Selbsthilfe international – Ein Blick über den Tellerrand 13 Junge Selbsthilfe 16 In Verbindung bleiben – Selbsthilfe in Zeiten der Kontaktbeschränkung 21 Gut gemeistert – Frauen mit Brustkrebs 21 Masken für unsere Mitglieder – Polio Selbsthilfegruppe 22 Signifikante Unterschiede: Reale Selbsthilfe versus virtuelle Selbsthilfe 22 Gemeinsam singen 23 Durchatmen und Selbstreflexion – Selbsthilfegruppe Morbus Bechterew 24 Strich durch die Rechnung – Einblicke in die Alpha-1-Selbsthilfe 26 Anonyme Alkoholiker (AA) in Kontakt während der Pandemie 27 Wir haben uns gefehlt – Selbsthilfegruppe Hirngeschädigte nach Schlaganfall oder Unfall trifft sich wieder 29 Persönliche Erfahrung im Umgang mit Sonderregelungen für die ärztliche Behandlung 30 Selbsthilfe für Menschen mit Traumafolgen – Konzeptidee 33 Runder Tisch der Selbsthilfe – Gelebte Selbsthilfefreundlichkeit am Universitären Krebszentrum Leipzig 36 Neu in Leipzig 38 SKIS – Selbsthilfekontakt- und Informationsstelle 44 Foto: Martin Sanchez, Unsplash 2 3
SELBSTHILFE AKTIV UND INFORMATIV Treffen von Selbsthilfegruppen mit Hygienekonzept Am „Baum der Hoffnung“ gefeiert Aktuell ist körperliche Nähe außerhalb des eigenen Das Tragen einer Mund-Nasen-Maske wird dringend Im Juli 2000 gründete sich unsere Selbsthilfegrup- KONTAKT Angehörigenkreises möglichst zu reduzieren. Das empfohlen. Diese ist von den Teilnehmenden mit- pe „Hoffnung“. Heute, 20 Jahre später gibt es die trifft auch auf die Treffen der Selbsthilfegruppen zubringen. Es kann allerdings aus gesundheitlichen Selbsthilfegruppe immer noch – und es wird sie Selbsthilfegruppe „Hoffnung“ zu. Unter bestimmten Voraussetzungen sind Gründen bzw. wenn die Personen nicht in der Lage auch weiterhin geben. Das war ein guter Grund Frau Wollschläger Zusammenkünfte möglich, welche sich nach den dazu sind, einen solchen Schutz zu tragen, davon zum Feiern. aktuellen gesetzlichen Regelungen richten. abgesehen werden. E-Mail: ewollsch@gmail.com Für Sachsen finden Sie diese unter Am 25. Juli 2020 haben wir uns mit unseren https://www.coronavirus.sachsen.de/ Im Falle einer festgestellten Infektion ist es wichtig, Gästen am „Baum der Hoffnung“ zusammenge- amtliche-bekanntmachungen.html und für alle Personen zu benachrichtigen, die anwesend funden. Bei Kaffee und Kuchen und einem bunten Information der Redaktion: Jeder kann Pate Leipzig unter https://www.leipzig.de/coronavirus. waren. Die Gruppe muss eine Möglichkeit zu Überraschungsprogramm haben wir es uns richtig eines neuen oder bereits gepflanzten Baumes Kontaktnachverfolgung finden. gut gehen lassen. Viele haben mitgeholfen, diesen in Leipzig werden. Jede Selbsthilfegruppe muss ein Hygienekonzept Tag zu gestalten. vorhalten. Ein Musterhygienekonzept ist in der Mehr Informationen erhalten Sie in der Selbsthilfe- KONTAKT Selbsthilfekontakt- und Informationsstelle (SKIS) kontakt- und Informationsstelle (SKIS) . Der „Baum der Hoffnung“ ist eine Winterlinde erhältlich. Dieses kann für die jeweilige Gruppe und steht am Auensee. Er ist eine Baumspende Amt für Stadtgrün und Gewässer. angepasst werden. KONTAKT unserer Selbsthilfegruppe. Dafür sammelten wir vor einigen Jahren Spenden. Wir wollten uns und Telefon: 0341 123-6171 Wenn möglich, sollten Gruppentreffen im Freien Selbsthilfekontakt- und Informationsstelle (SKIS), anderen Menschen einen Ort geben, an dem man E-Mail: baumstarkestadt@leipzig.de organisiert werden. Im Moment können maximal Ina Klass, Franziska Anna Leers Kraft tanken und sich besinnen kann. Wir 10 Personen an einem Treffen im öffentlichen pflanzten den Baum im Jahr 2015 anlässlich https://www.leipzig.de/freizeit-kultur-und- Raum teilnehmen. (Stand 5. September 2020) Telefon: 0341 123-6755 unseres 15-jährigen Bestehens. Und im Jahr 2016 tourismus/parks-waelder-und-friedhoefe/ E-Mail: selbsthilfe@leipzig.de am 28. Mai war die feierliche Weihe. Auf dem spenden-und-patenschaften/ In Einrichtungen sind die Regelungen und Hygie- Widmungsschild steht „Baum der Hoffnung“. baumstarke-stadt/ nekonzepte des Träger bindend. Nicht teilnehmen www.leipzig.de/selbsthilfe dürfen: Foto: Selbsthilfegruppe • Menschen mit grippalen oder grippeähnlichen oder COVID-19-verdächtigen Symptomen (zum Beispiel Husten, Schnupfen, Heiserkeit, Fieber), • Menschen, die sich in Quarantäne befinden, • Menschen, die in den letzten 14 Tagen Kontakt zu einem COVID-19-Infizierten hatten, • Reiserückkehrer aus Risikogebieten, die das Robert-Koch-Institut festgelegt hat. Das allgemein gültige Abstandsgebot von 1,5 Meter ist von allen Teilnehmenden einzuhalten. Dies gilt auch für den Aufenthalt im Freien und im Sitzen. Husten- und Niesetikette ist zu beachten und einzuhalten. Illustration: Susanne Gläser, "Baum der Hoffnung“ zazadesign.de 4 5
Selbsthilfe – Ein bunter Blumenstrauß Selbsthilfe ist auf Gemeinschaft schwören. Selbsthilfe ist auf Bühnen stehen. Selbsthilfe ist durch Wälder gehen. Selbsthilfe tut gut und gibt mir Kraft. Durch sie hab‘ ich manches gerafft. Selbsthilfe ist einander verstehen. Selbsthilfe ist neue Wege sehen. Selbsthilfe ist auch mal weinen. Selbsthilfe ist mit Stolpersteinen. Selbsthilfe gibt viele Informationen. Das kann sicher immer wieder lohnen. Selbsthilfe ist gemeinsam singen. Selbsthilfe ist um Heilung ringen. Selbsthilfe ist freudiges Lachen. Selbsthilfe ist Hoffnung entfachen. Selbsthilfe ist noch vieles mehr. Mitzumachen ist nicht schwer. Claudia Buntzel Foto: Claudia Buntzel
Junge Erwachsene mit Krebs Leipzig – Lucky Loser* Der Anfang Einige wollen oder können nicht zu den Treffen kommen. Sie sind zu eingespannt Foto: in Beruf und Familie oder wohnen weiter weg. Wochenenden sind verplant mit Artem Beliaikin, Als ich 2016 Sandra traf, war meine Krebserkrankung schon einige Jahre her. Ich Freunden, Geburtstagen und Alltag. Die Facebook-Gruppe ermöglicht es ihnen auch, Pexels (bearbeitet) war wieder arbeiten, konnte wieder reisen, hatte einen Freund, eine neue Wohnung mit anderen in Kontakt zu treten, wenn sie das Bedürfnis haben. Wenn zum Beispiel und ein Leben, in dem der Krebs keine Rolle mehr hätte spielen müssen. Tat er aber. die nächste Vorsorgeuntersuchung ansteht und die Angst kommt. Dieses Erlebnis, die Angst vor einem Rückfall und die Veränderungen steckten in mir. Eine Weile schon hatte ich versucht, eine Selbsthilfegruppe zu gründen. So ganz Warum heißen wir denn Lucky Loser? allein war das aber schwierig. In Sandra fand ich eine Mitstreiterin. „Was hättest Du Dich ohne Krebs nicht getraut?“ Diese Frage stellten wir am Was bei jungen Patienten so anders ist 4. Februar diesen Jahres unseren Mitgliedern. Krebs verändert und selbst wenn er wieder geht, nimmt er vieles mit. Das Urvertrauen, körperliche Unversehrtheit, die Was uns verbindet, ist der Einschnitt im Leben. Viele erwischte die Diagnose in ihrem Zukunft und manchmal auch Freunde und Familie. Trotzdem berichten viele, dass der Studium, ihrer Ausbildung, in einer frühen Berufsphase. In einer Zeit, in der man Krebs ihnen auch etwas geschenkt hat: Mut zur Veränderung. Hier einige Antworten: beruflich noch sucht, in der man sich fest bindet, eine Familie gründet, sich mit seinen kleinen Kindern über das Leben freut – eine Zeit des Wachsens und Veränderns. Und „Den Mut zu Veränderung gehabt zu haben.“ dann der Stillstand, die anstrengenden Therapien, die Angst und bei einigen auch das Ende beruflicher Ziele, der Familienplanung und der Selbst- „Ich will eigentlich nichts mehr aufschieben und gehe offener mit Gefühlen um.“ ständigkeit. „Ich bin noch im Prozess, aber ich möchte mehr Positives sehen. So habe ich Junge Krebspatienten benötigen nicht nur Kraft für die Therapien, sondern auch dieses Jahr ein großes Glas begonnen, wo nur schöne Dinge auf einen Zettel für die Familie und das Danach. Krebs endet oft nicht mit der letzten Chemo, der geschrieben aufbewahrt werden. Auch versuche ich anderen mit meinem OP oder der letzten Bestrahlung. Dieser Weg geht oft viel weiter darüber hinaus. Jammern kein Energieräuber mehr zu sein. Ich versuche mehr auf meine Das Thema Krebs begleitet viele, die eigentlich schon längst wieder im Leben Grenzen und meinen Körper zu achten.“ angekommen sind. Denn ein Zurück in alte unbeschwerte Zeiten ist manchmal nicht oder nur schwer möglich. „Definitiv war ich durch und nach dem Krebs mutiger.“ Was wir so machen Wir können nichts gegen den Krebs selbst unternehmen. Das müssen Ärzte und Patienten gemeinsam tun. Aber wir können diesen Mut zur Veränderung unterstützen 2016 gründeten Sandra und ich die Selbststärkungsgruppe „Junge Erwachsene mit und in all dem Verlust auch eine Hilfe sein. Krebs Leipzig – Lucky Loser“. Wir wollten keinen Stuhlkreis, keinen Raum in einer Klinik, wenig Verbindlichkeiten. Was wir wollten, war, junge Krebspatientinnen und Anne Werner -patienten zu stärken für ihren Weg. Wir entschlossen uns zur Gruppengründung auf Facebook. Das ermöglicht uns und den Mitgliedern flexibel in Kontakt zu bleiben, sich KONTAKT unabhängig von Treffen zu vernetzen, Mut zu machen und kennenzulernen. *Anm. der Red.: Selbsthilfegruppe „Lucky Loser“ - Junge Erwachsene mit Krebs Leipzig Lucky Loser ist Persönlich treffen wir uns alle ein bis zwei Monate. Wir picknicken, trinken Kaffee, englisch und grillen und schrottwichteln. Wir haben eine Spaziergruppe und eine Laufgruppe. E-Mail: treffpunkt-plus-leipzig@junge-erwachsene-mit-krebs.de bedeutet Aktuell erreichen wir über unsere Facebookgruppe mehr als 60 Personen. Ein paar „Glückliche Weitere über unseren E-Mail-Verteiler. Aktiv in der Gruppe sind circa zehn Personen. Facebook: www.facebook.com/groups/luckyloser Verlierer“ 8 9
Hilfe zur Selbsthilfe für Angehörige psychisch Kranker Videos zum Thema gemeinschaftliche Selbsthilfe Unter dem Begriff „Psychoedukation“ verstehen offene Kommunikation aus, jeder kann seine wir eine Schulung von Menschen mit einer Anliegen und Probleme in unserer Gruppe Manchmal fragen sich Selbsthilfegruppen, wie man die eigene psychischen Erkrankung oder ihren Angehörigen. vortragen. Wir geben uns untereinander Hilfe Gruppenarbeit gestalten kann. Auf dem YouTube-Channel der Wir wollen Wissen vermitteln und gleichzeitig den und Rat zur besseren Bewältigung von krisen- NAKOS sind zahlreiche Videos zum Thema Selbsthilfe gesammelt. Austausch persönlicher Erfahrungen zulassen. haften Situationen. Offenheit und Respekt vor Reinschauen lohnt sich sowohl für bestehende Selbsthilfegruppen, Um die Ursachen und den Verlauf der psychischen den Leistungen von anderen sind für uns selbst- aber auch für Gründungsinteressierte oder Fachkräfte. Krankheiten sowie möglicher Behandlungsmetho- verständlich und tragen dazu bei, dass wir den besser zu verstehen, hören wir Fachvorträge unsere Zukunftssorgen und Belastungen besser www.youtube.com/user/selbsthilfenakos von Experten, diskutieren darüber und erfahren bewältigen können. Wir versuchen als Gruppe so Rat und Hilfe. auch inhaltliche Fragen zur Förderung von Resilienz zu bewältigen und integrieren auch Unsere Angehörigengruppe lebt von den viel- kulturelle Höhepunkte in unseren Gruppenleben. fältigen Erfahrungen der Betroffenen bei der Bewältigung ihrer komplizierten Lebenssituationen. Gerd Porr Die Sorge um jedes einzelne Gruppenmitglied hält unsere Gruppe zusammen und stärkt unser KONTAKT Miteinander. WEGE e. V., Es ist uns besonders wichtig, dass wir unsere Selbsthilfegruppe Psychoedukation für Betroffenheit mit anderen Angehörigen bei guter Angehörige von psychisch erkrankten Menschen Laune und Geselligkeit (gegebenenfalls bei Kaffee und Kuchen) teilen. Unsere Treffen finden immer Herr Porr in einer lockeren Atmosphäre statt und wir geben c/o Wege e. V. uns gegenseitig Halt und Unterstützung. So versuchen wir, einerseits unsere Angehörigen Telefon: 0341 9128317 zu verstehen und andererseits unsere eigene E-Mail: info@wege-ev.de seelische Widerstandskraft zu stärken. www.wege-ev.de Eine Frage, die sich durch unsere bisherigen Treffen durchzog, war: „Wie schaffen wir es als Menschen, die belastenden Situationen besser zu überstehen und aus Krisensituationen gestärkt hervorzugehen?“ Unsere Gruppe zeichnet eine Foto: Danielle MacInnes, Unsplash Foto: Thomas William, Unsplash 10 11
SELBSTHILFE INTERNATIONAL – EIN BLICK ÜBER DEN TELLERRAND In Deutschland gibt es schätzungsweise 70.000 bis 100.000 Selbsthilfegruppen. Viele Gruppen sind in größeren Dachverbänden organisiert oder anderweitig vernetzt. 342 Städte und Landkreise verfügen aktuell über eine Selbsthilfekontaktstelle. Die gemeinschaftliche Selbsthilfe wird in Deutschland vielseitig, auch finanziell, gefördert. Doch wie sieht es in anderen Ländern aus? Wie weit ist die europäische oder gar internationale Vernetzung vorangeschritten? Welchen Nutzen können einzelne Selbsthilfegruppen von einem transnationalen Austausch ziehen? Great communication begins with connection.* Verbreitung der Selbsthilfe in Europa Ophra Winfrey Lange Zeit wurde angenommen, dass es Selbsthilfegruppen vorwiegend im Norden und Westen Europas gebe. – In den südlichen Ländern werden Selbsthilfegruppen möglicherweise nicht als solche bezeichnet oder deren Zahl schlichtweg nicht erfasst. Die unterschiedliche Definition von gemeinschaftlicher Selbsthilfe erschwert den zahlenmäßigen Vergleich zwischen verschiedenen Ländern zusätzlich. In Polen zum Beispiel wird kein Unterschied zwischen einer Nichtregierungs- organisation und Selbsthilfe gemacht, wodurch man 13.000 Selbsthilfe-Initiativen zählt. Anderseits gibt es jedoch nur eine Selbsthilfekontaktstelle. Das Fehlen von Kontaktstellen scheint typisch für die ehemaligen sozialistischen Länder, wohingegen vor allem nach 1989 Selbsthilfegruppen zahlreich entstanden sind. In skandinavischen Ländern wird häufig kein Unterschied zwischen ehrenamtlichem Engagement und Selbsthilfe gemacht. In Norwegen entwickelt man mittlerweile immerhin einen Plan, wie Selbsthilfe mehr gefördert werden kann. Deutschland ist in Europa Tabellenführer in der Verbreitung von Selbsthilfegruppen und -kontaktstellen. Bezogen auf die Einwohnerzahl (ca. 81,2 Mio. mit Stand 2019), Quelle: Statistisches zählt man hier zwei- bis dreimal mehr Selbsthilfegruppen als zum Beispiel in der Bundesamt Schweiz. England galt in den 90er Jahren als Vorreiter in der Selbsthilfeunterstützung. Heute wird die Arbeit der Selbsthilfekontaktstellen in England von Büros für ehrenamtliche Arbeit übernommen. Europäische und weltweite Vernetzung In der Suchtselbsthilfe gab es beispielsweise schon in den 60er Jahren erste europäi- sche Vernetzungsversuche durch katholisch geprägte Abstinenzvereine. Ein weiterer Anlauf verschiedener, vorwiegend europäischer Suchtselbsthilfeverbände zur Koope- ration folgte 1985. 2003 wurde dann schließlich das EMNA-Netzwerk gegründet, das heute aus 14 Sucht-Selbsthilfeorganisationen aus zehn europäischen Ländern be- steht (EMNA: European Mutual Help Network For Alcohol Related Problems). Anhand von EMNA lässt sich erkennen, dass Vernetzung der Selbsthilfe den Betroffenen auch Mitsprache in der gesellschaftlichen Gestaltung geben kann. Denn das Netzwerk ist mit Sitz und Stimme im sogenannten EU-Forum „Alkohol und Gesundheit“ vertreten und unterhält gute Kontakte zur Weltgesundheitsorganisation WHO (World Health Organization). * Deutsch: Gute Kommunikation beginnt mit Verbindung. (Im weiteren Sinne kann mit Verbindung auch Netzwerken gemeint sein.) Foto: Jakob Owens, Unsplash 12 13
Ein Beispiel für die weltweite Verbreitung eines für viele Suchterkrankte hilfreichen Selbsthilfekonzepts sind die Anonymen Alkoholiker. 1935 gegründet, ist diese Selbsthilfeorganisation mittlerweile nach eigenen Angaben mit 120.000 Gruppen in 180 Ländern vertreten. Besonders große Relevanz hat die länderübergreifende Vernetzung für Menschen mit seltenen Erkrankungen. In der Europäischen Union gilt eine Krankheit als selten, wenn weniger als fünf von 10.000 Menschen davon betroffen sind. Schätzungen zufolge leiden in Deutschland vier Millionen Menschen an einer von mindestens 6.000 seltenen Erkrankungen. Jedes Jahr finden am „Internationalen Tag der Seltenen Erkrankungen“ weltweit zahlreiche Veranstaltungen zum Thema statt. Des Weiteren gibt es den europäischen Dachverband EURODIS (Rare Diseases Europe), welcher Selbsthilfeorganisationen aus 72 Ländern zusammenbringt. EURODIS betreut zum Beispiel die online-Plattform RareConnect, wo sich Betroffene und Angehörige international in einem Forum austauschen können. Es werden Moderatorinnen und Moderatoren eingesetzt, um Sprachbarrieren zu vermeiden. Weltweit vertritt der RDI (Rare Diseases International) Menschen mit seltenen Erkrankungen aus 100 Nationen. Themenunabhängig möchte die in Berlin ansässige NAKOS (Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen) mit dem Hashtag #selfhelpeurope die europäische Vernetzung der gemeinschaftlichen Selbsthilfe in sozialen Medien fördern. Nutzen von transnationalem Austausch Links zu europäischen und internationalen Netzwerken Foto: Shane Rounce, Besonders in Grenzregionen bietet es sich an, mit Selbsthilfegruppen aus Nachbar- • EMNA-Netzwerk (European Mutual Help Network For Alcohol Related Problems) Unsplash ländern in Kontakt zu kommen. Durch die Digitalisierung ist heute auch ein Austausch www.emna.org über größere Distanzen leicht möglich. Im Kontakt mit Selbsthilfeaktiven aus anderen • Alcoholics Anonymous (Anonyme Alkoholiker) Kulturen lässt sich die Wahrnehmung und Bewertung der eigenen Erkrankung sowie weltweit www.aa.org | europaweit: www.alcoholics-anonymous.eu der Selbsthilfe um neue Perspektiven erweitern. Manchmal lassen sich andere • EURODIS https://www.eurordis.org Behandlungsansätze entdecken, die es im eigenen Land nicht gibt. Im Austausch mit • Rare Connect www.rareconnect.org/de weniger privilegierten Regionen der Welt kann auch eine größere Wertschätzung und • RDI (Rare Disease International) www.rarediseasesinternational.org Dankbarkeit für die Leistungen des deutschen Gesundheitssystems entstehen, wenn man erfährt, mit welch einfachen Mitteln andere Menschen sich behelfen müssen. Verwendete Quellen Andererseits kann die transnationale Kommunikation auch ermutigen, sich im eigenen Land noch mehr für die eigenen Rechte und Bedürfnisse einzusetzen, zum Beispiel • www.nakos.de/informationen/fachwissen/deutschland wenn beim Nachbarn zu sehen ist, dass dort die Selbsthilfeförderung besser • www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/praevention/gesundheitsgefahren/ aufgestellt ist oder das Fachpersonal Selbsthilfegruppen bewusst als eine Säule seltene-erkrankungen.html der Behandlung wahrnimmt. Umgekehrt ist es auch ein stärkendes Gefühl, eigene • www.eurordis.org/who-we-are positive Erfahrungen aus der Selbsthilfe für Selbsthilfegruppen und -aktive aus • www.eurordis.org/de/content/rareconnect anderen Ländern nutzbar zu machen. Dadurch rücken die eigenen Fähigkeiten • www.rarediseasesinternational.org/ wieder mehr in den Fokus, die durch Erkrankung und Behinderung verloren • www.dag-shg.de/aktuelles/nachrichten/var@nakos/key@7036 gegangen schienen. Nicht zuletzt ist internationaler Austausch auch ein Akt der • Peter Gelen: „Selbsthilfeunterstützung in Europa – Ein Überblick“ Völkerverständigung und ein Baustein der europäischen Integration. Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen (DAG SHG) e. V.: Selbsthilfegruppenjahrbuch 2004, Gießen Haben Sie oder hat Ihre Selbsthilfegruppe Erfahrungen mit internationalem Austausch? • Lanfranconi u. a. (Herausgeber): „Gemeinschaftliche Selbsthilfe in der Schweiz“, Dann wenden Sie sich gerne an die Selbsthilfekontakt- und Informationsstelle. Wir Hogrefe 2017, Bern freuen uns, mehr über die internationalen Verbindungen Leipziger Selbsthilfeaktiven • Heinz-Josef Janßen: „Sucht-Selbsthilfe — europaweit vernetzt“, zu erfahren und an andere Interessierte weiterzugeben. Gerne können Sie auch in der Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen (DAG SHG) e. V.: nächsten Schlagzeile einen eigenen Artikel zum Thema einbringen. Selbsthilfegruppenjahrbuch 2015. Gießen 2015 • Alcoholics Anonymous: “A.A. Fact file“ B., eine Selbsthilfeaktive General Service Office of Alcoholics Anonymous. 2018 14 15
Junge Selbsthilfe – Sowieso! Gemeinsame Erklärung der Teilnehmenden des Bundestreffens Junge Selbsthilfe vom 25. bis 27. November 2016 in Heidelberg Wir sind junge Menschen und in der Selbsthilfe aktiv. Wir engagieren uns zu Themen wie ADS, Ängste, angeborene Herzfehler, Arthrogryposis, Autismus, chronische Darmerkrankungen, Crystal- Abhängigkeit, Depression, Hirntumor, HIV, Hörschädigung, Huntington, Krebs, Legasthenie und Dyskalkulie, Lip-Lymphödem, Magersucht, Multiple Sklerose, Muskelerkrankungen, Psychiatrie- erfahrungen, Rheuma, sexuelle und geschlechtliche Vielfalt, Spina bifida, Stottern, Sucht, Zöliakie, Zwänge – als Betroffene oder Angehörige, manche in kleinen Selbsthilfegruppen, andere in großen Verbänden. Bei aller Verschiedenheit eint uns, dass wir aufzeigen wollen, wie hilfreich gemeinschaftliche Selbsthilfe für junge Menschen sein kann. Wir haben in unseren Selbsthilfegruppen Orte gefunden, wo wir verstanden und so akzeptiert werden, wie wir sind. Wir haben entschieden, das was uns bewegt, nicht als Problem zu sehen, sondern als eine Herausforderung, die wir gemeinsam mit anderen angehen wollen. Uns eint auch, dass wir ein neues, „buntes“ Bild von Selbsthilfe leben. Mitglieder der AG Junge Selbsthilfe in Leipzig, Foto: LRmotto Wir setzen uns ein für eine tolerante Gesellschaft und dafür, dass alle (jungen) Menschen – egal mit JUNGE SELBSTHILFE welchen Herausforderungen sie konfrontiert sind – ohne Diskriminierung und Stigmatisierung leben können. JuSe – Gemeinsame Erklärung Junge Selbsthilfe in Leipzig „Junge Selbsthilfe – Sowieso!“ Uns ist wichtig, dass junge Menschen in der Selbsthilfe sichtbar sind und ihr Engagement bekannter wird. Wir wünschen uns eine stärkere themen- und institutionsübergreifende Vernetzung von jungen In den letzten Jahren interessieren sich immer Wussten Sie, dass junge Menschen aus Selbst- Menschen in der Selbsthilfe. Wir wünschen uns auch einen Dialog zwischen den Generationen in der mehr junge Menschen für die gemeinschaftliche hilfegruppen, -kontaktstellen und -vereinigungen Selbsthilfe und die Bereitschaft voneinander zu lernen. Junge Menschen wollen sich ausprobieren, Selbsthilfe. Sie gründeten eigene Gruppen, zum aus ganz Deutschland auf den „Bundestreffen sich selbst vertreten und ihre eigenen Wege in der Selbsthilfe finden. Beispiel zum Thema Depression, Essstörungen Junge Selbsthilfe“ zusammenkommen? oder Eltern mit chronisch kranken Kindern. Wir fordern: Es gibt viel Zeit zum Vernetzen, Austauschen Darüber hinaus organisieren sich junge Selbst- und Ausprobieren. Es wird viel gelacht, diskutiert • mehr Mitsprache von jungen Menschen in der Selbsthilfe. hilfeaktive in der „JuSe – Arbeitsgemeinschaft und auch konzentriert gearbeitet. So entstand Junge Selbsthilfe Leipzig“. Sie treffen sich beim Bundestreffen 2016 eine Gemeinsame • Akzeptanz für die junge Selbsthilfe und die Betroffenen selbst in der Gesellschaft. regelmäßig zum Austausch und laden ein zum Erklärung, in der die jungen Aktiven ihre Wünsche „Stammtisch Junge Selbsthilfe“. und Vorstellungen für eine junge Selbsthilfe in • gleiche Rechte und Teilhabe von Fachkräften, den Medien und der Politik, Deutschland formulierten. Darin fordern sie dass sie uns respektvoll und auf Augenhöhe begegnen. Interessierte bis 35 Jahre können vorbeischauen, einen Dialog zwischen den Generationen in der diskutieren und sich informieren. Wo und wann Selbsthilfe, mehr Mitsprachemöglichkeiten und • eine offenere, flexiblere und bedarfsgerechte Förderung, die Projekte von jungen Menschen die Treffen aktuell stattfinden, erfährt man in der mehr Aufklärung über Selbsthilfe. Seitdem haben ermöglicht – auch bei sozialen Themen. Selbsthilfekontakt- und Informationsstelle (SKIS). sich viele junge und ältere Menschen aus Selbst- hilfegruppen und der Selbsthilfeunterstützung der • ausreichende Mittel für Selbsthilfekontaktstellen, damit sie junge Menschen bei ihren KONTAKT Erklärung angeschlossen. Auch Sie sind herzlich Selbsthilfeaktivitäten unterstützen können. eingeladen, die Junge Selbsthilfe zu unterstützen. Selbsthilfekontakt- und Informationsstelle (SKIS) • mehr Aufklärung über Selbsthilfe in Bildungseinrichtungen, in der Gesundheitsversorgung Ina Klass, Franziska Anna Leers www.nakos.de/themen/junge-selbsthilfe/ und überall dort, wo junge Menschen zu erreichen sind. gemeinsame-erklaerung Telefon: 0341 123-6755 Heidelberg, 27. November 2016 E-Mail: selbsthilfe@leipzig.de www.leipzig.de/selbsthilfe Wir laden alle jungen Menschen in der Selbsthilfe ein, sich dieser Erklärung anzuschließen – sowie alle anderen, die sich mit ihnen solidarisieren möchten. Quelle: https://www.nakos.de/data/Texte/2016/NAKOS-Bundestreffen-Gemeinsame-Erklaerung.pdf 16 17
Treffen der Jungen Selbsthilfe Stempel in Sachsen „Junge Selbsthilfe“ Das Treffen der sächsischen Jungen Selbsthilfe Die Nationale Kontakt- und Informationsstelle wurde auf 2021 verlegt. Die Selbsthilfekontakt- zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfe- und Informationsstelle (SKIS) wird den Termin gruppen (NAKOS) hat ein Logo entwickelt, das rechtzeitig bekannt geben. helfen soll, die Aktivitäten für junge Menschen in der Selbsthilfe besser als solche (wieder) zu erkennen. Das Logo kann zum Beispiel auf Lebensmutig. Junge Selbsthilfe Blog Webseiten und Flyern von jungen Gruppen oder für Veranstaltungen zu dem Thema verwendet Junge Erwachsene aus unterschiedlichen Selbst- werden. Die digitalen Dateien kann man sich hilfezusammenhängen schreiben über ihre Er- kostenfrei von der NAKOS zuschicken lassen. fahrungen mit Selbsthilfe, über ihre Erkrankungen und Themen. Die Autorinnen und Autoren möch- KONTAKT ten sich als Netzwerk sichtbarer machen. Sie be- richten davon, wie hilfreich ihnen ihr Engagement NAKOS in der Selbsthilfe ist. Möchtest du dich an diesem Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur An- Blog beteiligen oder mehr erfahren? Dann schau regung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen gern auf www.junge-selbsthilfe-blog.de. Telefon: 030 31018980 KONTAKT Fax: 030 31018970 E-Mail: selbsthilfe@nakos.de E-Mail: jungeseite@nakos.de www.nakos.de www.junge-selbsthilfe-blog.de Abendliches Onlinetreffen Über den Blog „Lebensmutig“ kann man derzeit mittwochs, freitags und sonntags an Online- Meetings teilnehmen. Bei den ersten Meetings waren Mitarbeitende der NAKOS dabei. Mittlerweile finden die virtuellen Treffen ohne sie statt. Das Online-Meeting läuft ähnlich wie ein Treffen vor Ort ab: Es gibt eine Moderation. Am Anfang steht ein „Blitzlicht“. Man kann sich kurz vorstellen und seine Themen einbringen. Dann geht es schon los. Hast auch du Lust, mal so ein Meeting auszuprobieren, dann melde dich über unten stehenden Kontakt. Kontakt E-Mail: junge-selbsthilfe@nakos.de www.junge-selbsthilfe-blog.de/ aenderung-der-abendlichen-onlinetreffen Foto: Nick Fewings, Unsplash 18 19
IN VERBINDUNG BLEIBEN – SELBSTHILFE IN ZEITEN DER KONTAKTBESCHRÄNKUNG Selbsthilfegruppentreffen konnten im Frühjahr und zum Sommeranfang 2020 auf- grund der Kontaktbeschränkungen nicht stattfinden. Andere Wege wurden für den Austausch genutzt. Neues wurde ausprobiert, wie zum Beispiel Gruppenchat oder Videokonferenz. Manche haben entdeckt, dass ein Treffen im Freien zu zweit, zu dritt oder mit der ganzen Gruppe eine gute Ergänzung des Gruppenlebens sein können. Für einige Menschen war diese Zeit wiederum sehr schwierig, da sie mit Ängsten bezüglich ihrer eigenen Erkrankung oder des Alleinseins seelisch sehr belastet sind. Auch wenn mit den neuen Medien neue Erfahrungen gemacht wurden, die man nicht mehr missen möchte, ist die eindeutige Botschaft der Leipziger Selbsthilfegruppen: Die persönlichen Begegnungen bei den Gruppentreffen sind durch nichts zu ersetzen. Nachfolgend einige Erfahrungen. Gut gemeistert – Frauen mit Brustkrebs Wir, die Ansprechpartnerinnen der Selbsthilfegruppe, haben gleich zu Beginn der Kontaktbeschränkungen an alle Gruppenmitglieder geschrieben. Alle, die Sorgen haben, können und dürfen uns anrufen. Das haben auch einige genutzt. Videotechnik ist nicht unser Ding. Auch in den nächsten zwei Monaten schrieben wir wieder alle Gruppenmitglieder an. Wir fragten, wie es allen geht, jede möge auf sich aufpassen und es sich gut gehen lassen. Die meisten von uns sind gut zurechtgekommen und waren recht froh darüber. Aber wir haben uns auch zu zweit zum Spaziergang und zum Reden getroffen. Das war wichtig. Ansonsten sind wir ständig in Bewegung und haben weiter Pläne. Die vom Juni verschobene Kräuterwanderung holten wir im Juli nach. Beim dazu- gehörigen Kräuterfrühstück übten wir erstmals den Abstand. Aber auch das war kein Problem. Im August 2020 planten wir einen Vortrag zum Thema Fatigue. Dabei war es schwierig, einen Raum zu finden, bei dem die Abstandsregeln eingehalten werden konnten. Aber es findet sich immer eine Lösung. KONTAKT Allianz gegen Brustkrebs e. V., Regionalgruppe Sachsen Angelika Behrens E-Mail: sachsen@allianz-gegen-brustkrebs.de Maritta Adam Telefon: 0160 6528773 oder 0341 46652379 Foto: Babara Weiß, www.allianz-gegen-brustkrebs.de Polio Selbsthilfegruppe, Regionalgruppe Leipzig 20 21
Aktivitäten dieser Art müssten in den virtuellen uns nicht ausgegrenzt und isoliert fühlen. Reale Raum verlagert werden. Dies ist jedoch aus Treffen sind uns sehr wichtig. Selbstverständlich mehreren Gründen kein adäquater Ersatz. müssen hierbei Hygiene- und Abstandsregeln eingehalten werden – so, wie auch in anderen Online-Angebote können Lebensbereichen. Präsenzveranstaltungen nicht ersetzen Den Organisatoren blieb in der Zeit der stärkeren Die Corona-Krise hat dazu geführt, dass die Kontaktbeschränkungen, sich (auf eigene Kosten!) Verlagerung von Aktivitäten in den virtuellen Raum mit den technischen Hürden auseinanderzusetzen häufig als neuer Normalzustand betrachtet wird. oder ab und zu zum Telefonhörer zu greifen. Dies Auch im Bereich der Endometriose wird teilweise war eine enorme Belastung für uns. Illustration: visuals, Unsplash gefordert, Selbsthilfe-Angebote nun virtuell zu gestalten. Was großen Institutionen mit dem Abschließend sei außerdem nochmals betont: Masken für unsere Mitglieder – Das Angebot wurde gerade an unsere Mitglieder entsprechenden finanziellen Hintergrund gut Virtuelle Selbsthilfegruppen sind für uns keine Polio Selbsthilfegruppe formuliert, als in Sachsen als erstem Bundes- gelingt, ist für ehrenamtliche bzw. gemeinnützige wirklichen Selbsthilfegruppen. Sie dienen unserer land die Initiative für eine Maskenpflicht ergriffen Zusammenschlüsse wie den Endometriose Erfahrung nach eher der Kontaktvermittlung und Unser einziges Treffen in diesem Jahr hat es nur wurde. Praktisch über‘s Wochenende mussten die Dialog e. V. jedoch schon wegen fehlendem können nur schwer das Zwischenmenschliche durch Zufall gegeben. Traditionell treffen wir uns Mund-Nasen-Masken bei Jedem und Jeder vor- Budget kaum realisierbar. ersetzen. Auch Erkrankte dazu zu motivieren, nach der Winterpause (Januar und Februar) im- handen sein. Zaubern konnten wir nicht. Aber die zu erleben, wie andere Betroffene mit ihrer mer jeden dritten Montag im Monat. Das wäre in ersten Masken wurden zu diesem Zeitpunkt be- Natürlich kann die Endometriose-Selbsthilfe Situation umgehen, wird bei der reinen virtuellen diesem Jahr das erste Mal am 16. März gewesen. reits genäht. Letztendlich versandten wir kurzfris- vorhandene Kanäle in den sozialen Medien Kommunikation erschwert. Aber wegen einer Terminverschiebung mussten tig insgesamt 70 Masken (zwei pro Mitglied) per nutzen, um den Kontakt untereinander aufrecht- wir den März-Termin um eine Woche vorverlegen. Post – für unsere Mitglieder natürlich kostenlos. zuerhalten. Reale Treffen bleiben aus mehreren KONTAKT Somit konnten wir u. a. bereits zum Thema Gründen jedoch weiterhin unabdingbar. Zunächst Corona informieren, ohne zu ahnen, dass noch in Barbara Weiß verfügen einige Betroffene nicht über einen Endometriose Dialog e. V. der gleichen Woche die ersten Einschränkungen Internet-Zugang. Doch selbst, wenn der Zugang Liane in Kraft treten sollten. KONTAKT vorhanden ist, lässt sich in den eigenen vier Wänden nur schwer ein Zeitfenster für virtuelle Telefon: 0152 23669161 Da sich unser Treffpunkt in einem Seniorenheim Bundesverband Polio e. V., Selbsthilfetreffen schaffen. Auch die nötige Ruhe E-Mail: info@endo-dialog.de befindet und unsere Gruppe relativ groß ist, Regionalgruppe Leipzig und Rückzugsmöglichkeiten fehlen hier oft. treffen uns diese Maßnahmen besonders hart. Frau Weiß Eine ähnliche Problematik ergibt sich im Übrigen www.endo-dialog.de Denn auch zum jetzigen Zeitpunkt wissen wir für die Organisatoren, die aktuell versuchen, ent- nicht, wann wir uns unter den momentanen Telefon: 034202 59829 sprechende Lösungen umzusetzen. Beide Seiten Bedingungen wiedersehen können. E-Mail: weiss.delitzsch@web.de sind in der Regel schlicht überfordert, obwohl das Gemeinsam singen eigentliche Ziel der Selbsthilfe Entlastung ist. Um den Kontakt nicht ganz abreißen zu lassen, www.polio-leipzig.de Ich singe gern – es gibt Chöre. Für Frauen, sind E-Mail-Nachrichten eine gute Möglichkeit. Ein reales Treffen wirkt sich positiver auf das Männer, Kinder, professionelle und laienhafte, So konnten zum Beispiel auch Nachrichten psychische Wohlbefinden aus als ein Online- in Kirchen, Schulen, im Rundfunk, in Ortschaften, weitergeleitet werden, mit der die SKIS (Selbst- Meeting. Die Kommunikation ist bei echten in Vereinen. hilfekontakt- und Informationsstelle) in Leipzig uns Signifikante Unterschiede: Zusammenkünften weitaus tiefgründiger. Außer- als Selbsthilfegruppe informierte. Nur knapp zwei Reale Selbsthilfe versus dem besteht kein Risiko von Datendiebstahl, wie Aber wo gehe ich hin, wenn ich einfach nur Drittel unserer Mitglieder verfügen über eine dies bei der Kommunikation über Online-Kanäle singen will und Menschen begegnen möchte, virtuelle Selbsthilfe E-Mail-Adresse. Die anderen erhielten wichtige durchaus der Fall sein könnte. um mit ihnen über mich und meine Familie, Informationen über den Postweg. die berufliche Tätigkeit oder Lebenssituation Der Endometriose Dialog e. V. hat es sich zum Ziel Rückkehr zur Normalität zu reden – und auch über meine Ängste, Eine gute Gelegenheit, die Mitglieder unserer gesetzt, die Situation von Frauen mit Endometriose- Hoffnungen, Krankheiten? Gruppe zu unterstützen, hat sich ergeben, als die Erkrankung zu verbessern. Ein Schwerpunkt ist Besonderer Dank gebührt in diesen Zeiten den Maskenpflicht eingeführt wurde. Schon als das hierbei die Organisation und Durchführung von ehrenamtlich Engagierten, die seit Jahren das Ich suchte und fand Matthias Meyer und die noch diskutiert wurde, hatten wir eine Möglichkeit Selbsthilfetreffen. Aufgrund der Corona-Pandemie Leitbild der Selbsthilfe leben und sich die Selbsthilfegruppe „Gemeinsam Singen“! Er gefunden, Masken in größerer Menge zu konnten Veranstaltungen dieser Art jedoch nicht gesellschaftliche Anerkennung entsprechender gründete die Gruppe im letzten Herbst für bestellen. mehr stattfinden. Es mehrten sich Stimmen, Angebote hart erarbeitet haben. Wir möchten Menschen in Krisensituationen und/oder mit 22 23
Foto: Ryk Naves, Unsplash Durchatmen und Selbstreflexion – Selbsthilfegruppe Morbus Bechterew Über Nacht legte sich eine große Stille über Geduld, Vernunft und Zeit macht das Land, das öffentliche Leben drohte einzu- schlafen, wenn man mal die hektischen Aktionen möglich die Unmöglichkeit. im Gesundheitswesen außer Betracht lässt. Es war fast wie im Märchen von Dornröschen. Keine Simon Dach Gruppentherapien, keine Treffen im großen und chronischen Erkrankungen. Aus anfangs zwei kleinen Kreis. Nur noch das Telefon und das Inter- Interessierten wuchs unsere Gruppe stetig an. net. Warum, muss ich an dieser Stelle nicht weiter Regelmäßig kommen fünf bis acht Menschen ausführen. Wer nicht mehr im Berufsleben stand, verschiedenen Alters und verschiedener beruf- musste sich eine an die Situation angepasste licher Hintergründe mit ihren „Rucksäcken des Tagesstruktur schaffen. Wer da kein Hobby hat, Lebens“ hier zusammen. Neben dem Singen keine familiären Verpflichtungen, fühlt sich schnell nehmen wir uns Zeit zum Kennenlernen, zum wie in einer ungewollten Isolation. Der Staat Austausch über den Alltag und auch über Krisen, befand, dass ich zur gefährdeten Bevölkerungs- die es zu bewältigen gibt. gruppe gehöre; na klar, im Alter von 71 Jahren und dann noch eine rheumatische Erkrankung. Dort begegne ich Menschen, die mit mir ge- Erich Kästner würde dazu nur lakonisch meinsam die Erfahrungen machen, dass Singen bemerken: Leben ist lebensgefährlich. heilsam ist, dass es der Seele hilft, beisammen zu sein und einfach „nur“ zu singen ohne Noten zu Wer bis dahin intensiv in der Selbsthilfe aktiv war, kennen und ohne den Druck eines Programms, konnte jetzt durchschnaufen; endlich mal keine welches einstudiert werden muss. Im Mittelpunkt Termine. Auch mal „Durchatmen“ und Selbst- steht die für Alle offene Gemeinschaft. Wie reflexionen, was nötig und was unnötig ist. befreiend das sein kann, erlebe ich jedes Mal. Tiefenentspannt widmete ich mich jetzt meinen Wir treffen uns alle zwei Wochen montags Hobbys, die ich zwangsweise bisher stiefmütterlich 18:00 Uhr im Garten des Freien Kinder- behandelt hatte. Niemand störte mich bei meinen gartens e. V. jetzt völlig anders gearteten Beschäftigungen. Brav hielt ich mich bei notwendigen „Ausflügen“ in Und während der Corona-Zwangspause? Da die Stadt an die verordneten Verhaltensweisen: sang uns Matthias Lieder zu seiner Gitarre in Abstand halten, Mund- und Nasenschutz tragen, Sprachnachrichten und wir verbanden uns so Hygienekonzeptionen beachten. Die Folge war, ein wenig. ich handelte mir keine Infektionen ein. Ich fühlte mich körperlich weitestgehend gesund. Las auch Gut, dass wir es schafften, dieses Angebot zu mal bei Albert Camus nach, wie das mit der etablieren. Ich wünsche auch neuen Interessierten Pestepidemie in Oran damals in den 40ern des den Mut zu kommen! 20. Jahrhunderts war. Die Mitteilungen aus den Medien zu den Verhaltensweisen im Zeichen von Anet Kresse – dabei von Anfang an Corona speicherte ich akribisch ab und verinner- lichte sie. Erschütternd die Darstellungen beson- KONTAKT ders aggressiver Fälle von Corona in der LVZ; für mich Warnung und Mahnung. Selbsthilfegruppe „Gemeinsam Singen“ Matthias Meyer Natürlich hielt ich immer wieder telefonisch Kontakt zu unseren Mitgliedern. Rückfragen Foto: Diego PH, E-Mail: sehnsuchtnachsingen@gmx.de zum Gesundheitszustand haben an Bedeutung Unsplash 24 25
Dort war ich auf einmal im tschechischen Netz Die damit gemachten Erfahrungen sind ganz angemeldet, obwohl ich gar nicht die Grenze unterschiedlich. Ich glaube, es hat jede und jeder übertreten habe. für sich einen Weg gefunden, um sich auszu- tauschen. Für viele Freunde war der Austausch Wir verbleiben erst mal bei Brief und Telefon, untereinander wichtig und alle konnten etwas für solange es in Deutschland kein ordentliches, sich tun. Am Schwierigsten war es zunächst, die bundesweites Netz gibt. Und das, befürchte ich, jeweilige Kommunikationsform heraus zu finden. Foto: Matthias Eltze, Kathleen Rahn wird länger dauern, als den Impfstoff gegen den Zur Auswahl standen Onlinemeetings, Skype, Selbsthilfegrupe Morbus Bechterew COVID-19-Virus zu finden. Zoom sowie die Telefonkonferenz. Das alles zu koordinieren, brauchte einige Zeit. Wir haben gewonnen. Die meisten von uns mussten sich Strich durch die Rechnung – Udo Held dann schließlich alle Online-Treffzeiten und Tele- jetzt einen neu strukturierten Tagesablauf gestal- Einblicke in die Alpha-1-Selbsthilfe fonnummern über die Webseite von AA veröffent- ten. Deshalb haben wir virtuelle Gruppentreffen KONTAKT licht. und Telefonkonferenzen vermieden, blieben aber Die letzte Veranstaltung, wo wir uns noch bei Bedarf auch per E-Mail in Kontakt. präsentieren konnten, war im Universitätsklinikum Alpha1 Deutschland e. V. Auch für Menschen, die sich aktuell im Kranken- Leipzig zum „Tag der seltenen Erkrankungen“. Selbsthilfegruppe für Alpha1-Antitrypsinmangel- haus befanden, gab es die Möglichkeit, telefo- Langsam, nach vielen Wochen, entspannte sich Das war vorerst das letzte Mal, wo ich direkten Betroffene Sachsen & Sachsen-Anhalt nisch mit uns in Verbindung zu treten. die Lage im Land. Kleine Treffen konnten wieder Kontakt zu einem unserer Gruppenmitglieder Udo Held stattfinden. Unsere Trockengymnastikgruppe hatte. Nichtsdestotrotz ist für uns ein Meeting, bei dem wurde wiederbelebt. Die Stammtischrunde mit E-Mail: udoheld@hotmail.com man sich sieht, immer noch für einen Austausch den jungen Leuten kam zusammen; bei der Der Alpha1-Infotag in Göttingen ist, wie alle am besten. So sind unsere Erfahrungen. sommerlichen Wetterlage im Freien. Vor kurzem anderen Veranstaltungen, der Corona-Krise zum www.alpha1-deutschland.org gab es sogar eine Sprecherratssitzung im öffentli- Opfer gefallen. Das Gruppentreffen im Frühjahr Jens chen Raum. Natürlich lagen auch Teilnehmerlisten sollte im Beatles-Museum in Halle (Saale) statt- aus. Distanz wurde gewahrt. Sogar unsere finden. Dieses Treffen und der Regional-Tag von Anonyme Alkoholiker (AA) KONTAKT 30jährige Jubiläumsfeier Ende Oktober kann Alpha Care wurde auf den Herbst verschoben. in Kontakt während der Pandemie wahrscheinlich nun doch stattfinden, wenn auch Anonyme Alkoholiker unter verschärften Bedingungen. Am kommenden Der Regional-Tag ist, nachdem bekannt wurde, Wochenende geht es mit einer kleinen Gruppe dass noch lange kein Impfstoff gegen den Virus Nachdem in Sachsen der Lockdown ausgespro- Telefon: 0345 19295 oder 0157 73973012 nach Thermalbad Wiesenbad. Endlich mal wieder gefunden sein wird, bereits auf 2021 verschoben. chen wurde, war es für uns schwierig, eine Form warmes Wasser. Bei unseren Gruppen in Leipzig Mit dem Beatles Museum warten wir noch, viel- für Zusammenkünfte zu finden. Nach Absprachen www.anonyme-alkoholiker.de/meetings/ ist so etwas vielleicht wieder im Oktober möglich, leicht klappt es ja dort wenigstens. der Gruppen untereinander sind wir so verblieben, meetingssuche (Meetingsuche) wenn der Virus nicht zu einer nächsten Attacke dass es jede Gruppe für sich selbst entscheiden ausholt. Bisher wurde mir kein Fall aus unserer Unsere Gruppenmitglieder halten wacker durch, konnte, wie sie in Kontakt bleibt. Die Montags- großen Gruppe bekannt, wo sich jemand mit dem auch wenn es den Leuten, die durch die Krise so gruppe in Leipzig entschied sich für ein Skype Virus infizierte. Vielleicht müssen wir uns doch lange zu Hause bleiben müssen, auch langsam Meeting. Für die anderen Gruppen stand ein daran gewöhnen, dass das Auftauchen kleiner immer schlechter geht. Es ist für Viele eine Telefonmeeting über die Firma Telco zur Herdgebiete mit dem Virus zum normalen Leben „Kopfsache“, nicht zu wissen, wann es wieder Verfügung. gehören wird. mit dem „normalen“ Leben weitergehen kann. Das lief bei beiden Gruppen über eine jeweilige Klaus Vogt, Wir halten weitestgehend den Kontakt per Anmeldung, bei Telco über eine Telefonnummer mit Gruppensprecher Telefon, WhatsApp und teilweise über Facebook. PIN. Für die Freitagsgruppe gab es zum einen die Ich habe die Mitglieder zu einem Skype-Gruppen- Möglichkeit, sich ebenfalls über ein Telco-Meeting KONTAKT Chat eingeladen, aber da macht uns die Technik auszutauschen oder über eine eigens eingerichtete einen Strich durch die Rechnung. Hier in den WhatsApp-Gruppe. Darüber hinaus konnten sich Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew, Städten mag das kein Problem sein. Aber unsere Neu-Interessierte unter Einhaltung der Sicherheits- Landesverband Sachsen e. V. Mitglieder leben oft ländlich und haben leider maßnahmen an der Michaeliskirche treffen. Nach Selbsthilfegruppe Leipzig nur bedingten Zugang zum Internet. Ich selber Lockerung der Kontaktbeschränkungen haben Klaus Vogt habe es schon erfahren müssen, wenn ich in auch AA-Freunde diese Möglichkeit genutzt, Deutschneudorf (Erzgebirgskreis) beim um sich face-to-face zu treffen. E-Mail: k-vogt@dvmb-sn.de stellvertretenden Gruppenleiter bin. Fotos: Dylan Ferreira, Unsplash 26 27
Wir haben uns gefehlt – Leidwesen einiger Mitglieder. Es gab noch Selbsthilfegruppe Hirngeschädigte einige, die sich danach noch auf dem Freisitz zusammensetzten und austauschten. nach Schlaganfall oder Unfall trifft sich wieder Sehr schön war zu fühlen, wie sehr unseren Mitgliedern das Gruppentreffen gefehlt hat. Nach der langen Zeit der Pandemie haben wir Deshalb haben wir auch gleich die nächsten uns im Juli 2020 im „Café Stein“ wieder getroffen. Termine besprochen. Unser nächstes Treffen war Angemeldet war unsere Gruppe mit 15 Personen. dann am 1.08.2020 und führte uns zum Panometer Wir haben uns in Sachen Hygiene gut vorbereitet. Leipzig. Nach ausführlichen Belehrungen zu den Sicherheitsvorkehrungen gingen wir in die Zu unserer großen Überraschung erschienen Ausstellung „Carolas Garten“. 22 Personen. Bei Kaffee und Kuchen gab es sehr viel zu berichten. Auch drei neue Betroffene Da viele von uns schwer körperlich beeinträchtigt waren erschienen. Diese hatten sich während sind, war es sehr schwierig, mit Mund- und Nasen- der vorhergehenden Wochen bereits telefonisch schutz zu gehen. Es gab leider auch keine Sitz- mit uns in Verbindung gesetzt und fühlten sich möglichkeiten, sodass einige bereits vorzeitig die auch wohl unter uns. Deren Fragen konnten Ausstellung verlassen mussten. Schade, aber dies weitgehend beantwortet werden. Auch die wurde uns bei der Bestellung nicht angekündigt. Anwesenheit der Praktikantin aus der Selbsthilfe- Es war trotzdem für 20 Mitglieder ein neues Treffen. kontakt- und Informationsstelle (SKIS) war eine Bereicherung unseres Treffens. Sie hat uns KONTAKT aus Sicht ihres Studiums der Sozialen Arbeit mit guten Hinweisen weitergeholfen. Dagmar Grundmann Der angedachte Zeitraum von eineinhalb E-Mail: grundmanndagmar31@gmail.com Stunden war nicht einzuhalten. Nach zwei Stunden beendeten wir unser Treffen zum www.selbsthilfe-hirnschaeden-le.de Kein besseres Heilmittel Foto: Selbsthilfegruppe gibt es im Leid als eines edlen Freundes Zuspruch. Euripides Foto: Noah Buscher, Unsplash Foto: Robert Wnuk, Unsplash 28 29
Sie können auch lesen