Schnittstelle zwischen censhare und Übersetzungsplattform - aclevion
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Factsheet Sanitas Schnittstelle zwischen censhare und Übersetzungsplattform Der Kunde Sanitas diese Files manuell aus dem Redaktionssystem geholt, in ein IDML umgewandelt und in Wordbee hochgeladen werden. Sobald der Auftrag in Wordbee abgeschlossen Die Sanitas Gruppe (sanitas.com) betreibt sowohl das war, mussten die Files wieder aus IDML in ein InDesign- Grundversicherungs- als auch das Zusatzversicherungs File umgewandelt und in censhare manuell ersetzt geschäft. Dabei gehört Sanitas mit rund 841‘000 werden. In Zukunft sollten daher sowohl der Export der Versicherten und einem Prämienvolumen von beinahe Ausgangssprache als auch der Re-Import von über- drei Milliarden Franken zu den grössten Schweizer setzten Daten automatisiert über das censhare-System Krankenversicherern. laufen. Das aclevion-Team hat für Sanitas in wenigen Wochen folgende Lösung implementiert: Neu werden die Die automatisierte Layout-Files der Ausgangssprache als IDML-Austausch- datei* aufbereitet und ein Preview-PDF der Ausgangs Lösung für Übersetzungs- sprache für den Übersetzungsdienst generiert, sowie weitere PDFs für alle benötigten Sprachvarianten und aufträge ein Übersetzungsauftrag mit allen relevanten Informationen. Diese Dateien werden in ein Export-ZIP verpackt und automatisiert per FTP an Wordbee Die Kommunikationsabteilung von Sanitas wünschte übermittelt. Gleichzeitig wird eine E-Mail-Nachricht sich eine Anbindung des Redaktionssystems (censhare) mit den entsprechenden Informationen an den an die Übersetzungsplattform Wordbee (Beebox), Übersetzungsdienst ausgelöst. um sämtliche Files direkt in InDesign übersetzen zu können. Vor der Realisierung dieses Projektes wurden die deutschen InDesign-Files in censhare lediglich dupliziert und mit einem Sprachkürzel versehen. Danach mussten * IDML-Adobe InDesign Interchange Dokument Factsheet Sanitas
« In Zusammenarbeit mit aclevion und Wordbee wurde die Schnittstelle zwischen dem Redaktionssystem und der Übersetzungsplattform erstellt. Dank dieser Lösung fallen einige manuelle Schritte weg, was übers Jahr gesehen einer Aufwandreduzierung von ca. 150 Stunden entspricht.» Simone Rolli, Corporate Design Manager Sanitas Umsetzung – Entwicklung eines Auftrags-XML mit den für die Übersetzung gewünschten Daten – Erstellen eines Preview-PDFs mit der jeweiligen An der Umsetzung der Systemlösung waren kunden Ausgangssprache (zur besseren Auftrags- seitig die Medienproduktion sowie der interne Visualisierung für den Empfänger/Übersetzer) Übersetzungsdienst von Sanitas involviert und auf der Auftragnehmerseite aclevion-Projektleiter und – Definition des ZIP-Pakets (mit allen notwendigen -Entwickler. In Abstimmung mit aclevion und Wordbee Dokumenten und Informationen) für die konnten dem Kunden während diverser Workshops Überlieferung an den Wordbee FTP-Server drei Lösungsvarianten präsentiert werden. Sanitas – Einrichtung des E-Mail-Versandes an den entschied sich für die oben beschriebene Variante, da Übersetzungsdienst diese bei beiden Implementierungspartnern zeitnah umgesetzt werden konnte. Datenübermittlung In der anschliessenden technischen Konzeptphase wurden insgesamt drei Entwicklungsschritte definiert: Im zweiten Prozessschritt wurden die automatische der automatische Datenexport, die Datenübermittlung sFTP-Push-Funktion für die Datenauslieferung sowie und der Re-Import der übersetzten Dateien. eine zeitgesteuerte sFTP-Fetch-Funktion für die Datenabholung realisiert. Zusätzlich wurde eine manuelle Serveraktion eingerichtet, um auch ausser- Automatischer Datenexport ordentlich Daten abholen zu können. Der erste Prozessschritt – der automatische Datenexport – beinhaltete die Umsetzung folgender Punkte: Daten Re-Import – Erstellen einer Eingabemaske mit Auswahlfeldern, Der dritte und letzte Prozessschritt beinhaltet den über welche der Designer dem Übersetzungsdienst Daten-Re-Import. Hierfür entwickelte aclevion eine die Zielsprachen, Ablieferungstermine und Lösung, welche die zurückgelieferten Sprachen an- Zusatzinformationen mitteilen kann. hand von Referenznummern erkennt und den zugeord- neten Platzhaltern zuweist, sowie den weiteren – Erstellen von IDML-Austauschdateien über den Layoutprozess automatisch anstösst. InDesign-Renderer Factsheet Sanitas
Layout übersetzen @ Auftrag DE DE DE InDesign Server Hotfolder IN FR Sprachvarianten DE IT EN FR IT EN DE FR IT EN FR FR Hotfolder OUT IT IT EN EN InDesign Server 1. – 2. Der Designer löst den Übersetzungsauftrag mit einer Server 4. Danach entpackt Wordbee die ZIP-Datei, erstellt einen Über- aktion aus und gibt im Dialog die relevanten Übersetzungs setzungsauftrag und importiert die IDML- und Vorschau-PDF- daten an. Anschliessend erstellt censhare über den InDesign- Datei. Die Übersetzung selbst erfolgt im Wordbee-Translator. Renderer eine IDML-Datei sowie das Vorschau-PDF und 5.– 7. Sobald die Übersetzung abgeschlossen ist und die Über erstellt ein Auftrags-XML. setzungsplattform die Datei(en) wieder im System abgelegt 3. Alle automatisch generierten Dateien werden in ein ZIP-File hat, importiert censhare pro übersetzter Sprache eine verpackt. Die erstellte ZIP-Datei wird auf den Wordbee IDML-Datei aus dem Wordbee-Beebox-Hotfolder (OUT). Zum FTP-Server geladen und eine automatische Benachrichtigungs- Schluss werden die übersetzten Sprachvarianten zu InDesign- E-Mail mit den Auftragsdetails wird an den Übersetzungs Dateien konvertiert und dem Designer zur Kontrolle im neuen dienst gesendet. Workflow-Schritt zugestellt. Factsheet Sanitas
Praktische Anwendung Fazit : Zufriedener Kunde, des Übersetzungstools reibungsloser Workflow Sanitas verfügt heute mit der von aclevion implemen- Mit dem Einsatz des censhare DAM sowie InDesign- tierten censhare-Lösung über ein voll automatisiertes SDK und dem neu auf dem Server integrierten Java- Auftragsmanagement für Übersetzungen bereits FTP-Client konnte das aclevion-Team innerhalb gestalteter InDesign-Layoutdaten. von wenigen Wochen eine auf Sanitas abgestimmte Systemlösung für die Automatisierung des Die folgende Grafik zeigt, wie der Übersetzungsauftrag Managements für Übersetzungsaufträge realisieren. direkt aus InDesign herausausgelöst werden kann. Aufträge laufen heute voll automatisiert ab, was das Übersetzungsmanagement für alle involvierten Personen effizienter gestaltet. Dank neuen Funktionen wird der InDesign-Server automatisch angesteuert und mit der Integration des Java-FTP-Client im Server konnte der Arbeitsprozess wesentlich verbessert werden. «Die Zukunft der Sprachindustrie heisst Der Übersetzungsauftrag kann direkt aus InDesign heraus Vernetzung. Durch die erstellt werden. Anbindung unserer Plattform an censhare konnten wir einen Über aclevion Wir verstehen uns als Experten, wenn es darum grossen Schritt in diese geht, in Ihrem Unternehmen clevere Software- Systemlösungen für das optimale Handling Richtung machen.» von Kommunikationsinhalten und deren Multi channel-Nutzung zu implementieren und Vittoria Ceccarini, betreuen. Leiterin Übersetzungsdienste Sanitas Das aclevion Team verfügt über langjährige und umfassende Erfahrung in der Beratung und Betreuung von namhaften national und inter- national tätigen Unternehmen aus den unter- schiedlichsten Branchen. Dazu zählen zum Beispiel Alnatura, BLS, Chocolat Halba, Geberit, Globus, ESA, Leister Technologie, Manor, Migros, Office World, Sanitas Versicherung, Copyright © 2021 aclevion SwissRe, Schweizerische Post und viele mehr. Alle Rechte vorbehalten. aclevion und sonstige, damit verbundene Warenzeichen sind Warenzeichen der aclevion AG. Weitere Warenzeichen können Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer sein. Dieses Factsheet Weitere Informationen auf aclevion.com dient ausschliesslich zu Informationszwecken. Die Inhalte dieses Factsheets waren zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung korrekt. aclevion übernimmt für dieses Factsheet keine Gewährleistung – weder ausdrücklich noch impliziert. Factsheet Sanitas
Sie können auch lesen