Schön, dass Sie da sind - Herzlich Willkommen auf der Entbindungsstation des Krankenhaus St. Johannes in Kamenz
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Schön, dass Sie da sind… Herzlich Willkommen auf der Entbindungsstation des Krankenhaus St. Johannes in Kamenz Bildquelle: www.pexels.com (CC0-Lizenzen)
Wir begleiten Sie gerne… Unser Team besteht aus 12 Hebammen und 3 Kinderkrankenschwestern. Zusätzlich werden Sie gern von unserer Still- und Lactationsberaterin unterstützt. Gern beraten wir Sie in allen Themen rund um die Geburt: ✓ Geburtsvorbereitung ✓ Begleitung während der Geburt ✓ Nachsorge © Copyright 2020 – Alle Inhalte, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, einschließlich der Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bearbeitung und Übersetzung, bleiben vorbehalten, Malteser Krankenhaus St. Johannes. Bildquelle: www.pexels.com (CC0-Lizenzen)
Rundum in guten Händen… Kurse zur Geburtsvorbereitung Babymassage Schwimmkurs für Schwangere Babyschwimmen Vorbereitungskurs Rückbildungskurse zum Thema Stillen Akupunktur Homöopathie © Copyright 2020 – Alle Inhalte, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, einschließlich der Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bearbeitung und Übersetzung, bleiben vorbehalten, Malteser Krankenhaus St. Johannes. Bildquelle: www.pexels.com (CC0-Lizenzen)
Die Wehen setzen ein… Alle Rechte, einschließlich der Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bearbeitung und Übersetzung, bleiben vorbehalten, Malteser Krankenhaus St. Johannes. CTG-Raum Welche Untersuchung wird in diesem Raum vorgenommen? Wenn Ihr Frauenarzt eine Mitbetreuung durch © Copyright 2020 – Alle Inhalte, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. unsere Ärzte wünscht, kommen Sie zu uns zum CTG. Oder wenn Sie mit leichten Wehen oder Blasensprung zur Entbindung kommen, erfolgt in diesem Raum das Schreiben des ersten CTG`s. Welche Untersuchung wird in diesem Raum vorgenommen? Diesen Raum nennen wir auch Überwachungsraum. Wir haben zwei davon. Hier können Sie in der Anfangsphase der Geburt noch etwas Ruhen oder wenn sich Ihr Baby etwas Zeit lässt, auch noch eine Nacht schlafen. Ihr Partner oder Ihre Begleitperson kann während der gesamten Zeit der Geburt bei Wehen-Raum Ihnen bleiben und für Sie da sein. Fotos: Silvia Neck
Der Kreißsaal – der Ort Ihrer Geburt… Alle Rechte, einschließlich der Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bearbeitung und Übersetzung, bleiben vorbehalten, Malteser Krankenhaus St. Johannes. Wir haben zwei Kreißsäle. In einen dieser beiden ziehen Sie um, wenn die Geburt schon etwas weiter fortgeschritten ist… Jeder Kreißsaal ist mit einem Gebärbett ausgestattet, welches verschiedene Positionen ermöglicht. Gern gehen wir auf Ihre Wünsche ein! Fragen Sie die Hebamme, welche © Copyright 2020 – Alle Inhalte, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Möglichkeiten es gibt. Des Weiteren steht noch ein Gebärhocker zur Verfügung auf dem Sie Ihr Kind zur Welt bringen können. Der Pezziball entspannt den Rücken und entlastet den Beckenboden, so dass es den Geburtsfortschritt fördern kann. Darüber hinaus haben sie die Möglichkeit Ihr Kind in der Wanne zu gebären. Fotos: Janina Eckert
Der Wannenraum… Alle Rechte, einschließlich der Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bearbeitung und Übersetzung, bleiben vorbehalten, Malteser Krankenhaus St. Johannes. Hier können Sie während des Geburtsverlaufes ein Entspannungsbad nehmen. Gegen eine Entbindung in der Wanne ist nichts einzuwenden, wenn die Herztöne des Kindes in Ordnung sind, es in Schädellage liegt, Sie keine PDA ,Wehentropf und keine Kreislaufprobleme haben. © Copyright 2020 – Alle Inhalte, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Bitte teilen Sie uns schon bei Aufnahme Ihren Wunsch nach einer Wannengeburt mit, damit wir alles rechtzeitig dafür vorbereiten können. Fotos: Silvia Neck
Aufenthalt auf der Wochenbettstation… Nach der Entbindung sind Sie mit ihrem Baby gemeinsam in Zweibettzimmern, selten auch mal im Vierbettzimmer (nur bei sehr starker Stationsbelegung) im 24h-Rooming-in untergebracht. Sie können Ihr Kind in unserem „Kinderzimmer“ wickeln, baden und stillen. Wir werden Sie in allem unterstützen, so dass Sie nach 3-5 Tagen, je nach Entbindungsart, mit einem guten Gefühl nach Hause gehen können. Dabei gehen wir gern auf die jeweiligen individuellen Wünsche ein. Sind Sie in einem Familienzimmer untergebracht, haben Sie eine Wickeleinheit im Zimmer und können Ihr Baby dort versorgen und schon von Anfang an als kleine Familie zusammenwachsen. Auch hier werden Sie gemeinsam mit Ihrem Partner unterstützt. Fotos: Silvia Neck © Copyright 2020 – Alle Inhalte, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, einschließlich der Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bearbeitung und Übersetzung, bleiben vorbehalten, Malteser Krankenhaus St. Johannes.
Hier wird Ihr Baby untersucht… Der Kinderarzt kommt 3x in der Woche und führt am 2. Lebenstag die U2 bei Ihrem Kind durch. Manchmal müssen Blutabnahmen durchgeführt werden oder auch Test, wie z. B. Hörtest oder Messung der Sauerstoffsättigung im Blut. Dies erfolgt auch hier. Einige Neugeborene entwickeln in den ersten Lebenstagen eine sogenannte Neugeborenengelbsucht welche mit Hilfe der Fototherapie behandelt werden muss. Wir haben die Möglichkeit, dies bei uns zu tun, so dass Sie und Ihr Kind nicht in eine Kinderklinik verlegt werden müssen. Fotos: Silvia Neck © Copyright 2020 – Alle Inhalte, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, einschließlich der Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bearbeitung und Übersetzung, bleiben vorbehalten, Malteser Krankenhaus St. Johannes.
Entspannt stillen…der Stillraum. Ein Ort, an den Sie sich zurückziehen können… Haben Sie den Wunsch nach einer individuellen Stillberatung oder möchten Unterstützung im geschützten Raum erhalten? Wir sind gern für Sie da. Manche Frauen wollen oder müssen ihre Muttermilch abpumpen. Auch dies können Sie hier sehr privat tun. Foto: Anni Schirack © Copyright 2020 – Alle Inhalte, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, einschließlich der Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bearbeitung und Übersetzung, bleiben vorbehalten, Malteser Krankenhaus St. Johannes.
Storchenparkplatz… Wo können Sie parken, wenn Sie zur Geburt kommen? Dieser Parkplatz ist für schnelle Geburten gedacht. Das heißt, hat es ihr Baby sehr eilig, müssen Sie sich nicht erst lange nach einem Parkplatz suchen, sondern können für die Zeit der Geburt hier parken. Für den Tag der Entbindung erhält der frischgebackene Vater oder Ihre Begleitperson die Parkgebühren erstattet. Foto: Daniela Nicolaus © Copyright 2020 – Alle Inhalte, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, einschließlich der Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bearbeitung und Übersetzung, bleiben vorbehalten, Malteser Krankenhaus St. Johannes.
Ihre Anmeldung zur Geburt … © Copyright 2020 – Alle Inhalte, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, einschließlich Schön, dass Sie sich für der Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bearbeitung und Übersetzung, bleiben vorbehalten, Malteser Krankenhaus St. Johannes. unsere Geburtsstation entschieden haben. Wir empfehlen Ihnen, sich 3-4 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin bei uns zu melden. Rufen Sie uns gern an und wir vereinbaren einen persönlichen Termin. Bei einem persönlichen Gespräch nehmen wir dann bereits vorab Ihre Wünsche für die bevorstehende Geburt auf (z.B. Wannen – oder Hockergeburt). Zusätzlich vermerken wir Ihre Wünsche für den Stationsaufenthalt nach der Geburt (z.B. Familien – oder Einzelzimmer). Bildquelle: www.pexels.com (CC0-Lizenzen)
Gern sind wir jederzeit für Sie da… Sie erreichen uns unter: 03578 / 786-220 Bildquelle: www.pexels.com (CC0-Lizenzen)
Sie können auch lesen