Schulinterner Lehrplan Stufe 7 Latein (G9) - Gu ltig ab Schuljahr 2020/21 Stoff
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Schulinterner Lehrplan Stufe 7 Latein (G9) Gültig ab Schuljahr 2020/21 Stoff: - Lektion 1-10 des Lehrbuchs “Prima - Band 1” (C.C. Buchner) - unterstützt durch das Arbeitsheft “Prima - Training mit Lernsoftware zu den Lektionen 1-14"
Unterrichtsvorhaben Inhaltsfelder Kompetenzen Menschen, Pferde, Inhaltsfeld 1: Antike Welt Textkompetenz: Emotionen: Sieg im • Privates und öffentliches Leben: Weltstadt Rom, Alltag und Freizeit Die SuS können... Circus Maximus (L1) • Gesellschaft: Sklaverei • didaktisierte und adaptierte Originaltexte auf inhaltlicher und formaler Ebene erschließen. Die SuS können... • didaktisierte und adaptierte Originaltexte zielsprachengerecht • Grundzüge des privaten und öffentlichen Lebens erläutern und im übersetzen. Vergleich mit heutigen Lebensweisen und Lebensbedingungen • didaktisierte und adaptierte Originaltexte in Ansätzen interpretieren. bewerten. Sprachkompetenz: Inhaltsfeld 2: Textgestaltung Die SuS können... • Textstruktur: Personenkonstellation • einen grundlegenden Wortschatz funktional einsetzen. • Textsorte: Erzähltext Kulturkompetenz: Die SuS können... Die SuS können... • Texte unter Berücksichtigung der Textstruktur erschließen. • zu Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen der antiken Kultur und der eigenen Lebenswirklichkeit wertend Stellung nehmen. Inhaltsfeld 3: Sprachsystem • Wortarten: Substantiv, Verb, Interrogativpronomen Medienkompetenz: • Grundfunktionen, Erschließungsfragen, Morpheme der Kasus: • Die SuS kennen verschiedene digitale Werkzeuge und deren Nominativ als Subjekt und Prädikatsnomen Funktionsumfang, wählen sie aus, setzen sie kreativ, reflektiert und • Personalendungen: 3. Pers. Sg. und Pl. zielgerichtet ein. • Satzglieder: Subjekt und Prädikat • Satzgefüge: Hauptsatzarten: Aussagesatz und Fragesatz Die SuS können... • im Rahmen des Sprachenlernens digitale Lernangebote und Werkzeuge zielgerichtet einsetzen. Stein gewordene Inhaltsfeld 1: Antike Welt Textkompetenz Geschichte: Möhren • Privates und öffentliches Leben: Weltstadt Rom, Alltag und Freizeit, Die SuS können … weisen den Weg (L2) Landleben • didaktisierte Texte und adaptierte Originaltexte auf inhaltlicher und • Gesellschaft: römische Familie formaler Ebene erschließen. • Staat und Politik: Frühgeschichte, Republik, • didaktisierte Texte und adaptierte Originaltexte zielsprachengerecht • Mythos und Religion: Göttervorstellungen und Götterverehrung übersetzen.
Die SuS können... • didaktisierte Texte und adaptierte Originaltexte in Ansätzen • Grundzüge des privaten und öffentlichen Lebens erläutern und im interpretieren. Vergleich mit heutigen Lebensweisen und Lebensbedingungen bewerten. Sprachkompetenz Die SuS können … Inhaltsfeld 2: Textgestaltung • einen grundlegenden Wortschatz funktional einsetzen. • Sprachlich-stilistische Gestaltung: Satzbau • ein grundlegendes Repertoire der Morphologie und Syntax funktional • Textsorte: Erzähltext einsetzen. • zur Erweiterung ihrer sprachlichen Kompetenzen ein begrenztes Die SuS können... Repertoire von Strategien und Techniken für das Sprachenlernen • Texte unter Berücksichtigung der Textstruktur erschließen. einsetzen. • Texte unter Berücksichtigung der Textsorte weitgehend zielsprachengerecht übersetzen. Kulturkompetenz Die SuS können … Inhaltsfeld 3: Sprachsystem • Textaussagen im Hinblick auf Perspektiven der historischen • Wortarten: Substantiv, Präposition Kommunikation (Lebensräume, Lebensgestaltung, • Grundfunktionen, Erschließungsfragen, Morpheme der Kasus: Geschlechterrollen, menschliche Beziehungen, soziale und politische Akkusativ Strukturen, Welterklärung) erläutern und bewerten. • Satzglieder: Akkusativ als Objekt, Präpositionalausdruck als Adverbiale Medienkompetenz: • Satzgefüge: Hauptsatzarten: Aussagesatz, Fragesatz Die SuS kennen verschiedene digitale Werkzeuge und deren Funktionsumfang, wählen sie aus, setzen sie kreativ, reflektiert und zielgerichtet ein. Die SuS können... • bei der Erschließung und Übersetzung eines Textes lat. Wörter des dem Lernstand entsprechenden Grundwortschatzes angemessen monosemieren. • unter Bezugnahme auf die lat. Ausgangsform die Bedeutung von Lehn- und Fremdwörtern im Deutschen sowie in anderen Sprachen erläutern. • bei der Erschließung und Übersetzung angemessene Übersetzungsmöglichkeiten grundlegender Elemente von Morphologie und Syntax weitgehend selbstständig auswählen. Vom Sklaven zum Inhaltsfeld 1: Antike Welt Textkompetenz Kaiser: die Pläne der • Privates und öffentliches Leben: Weltstadt Rom, Alltag und Freizeit Die SuS können … Verbrecher (L3) • Gesellschaft: Sklaverei • didaktisierte Texte und adaptierte Originaltexte auf inhaltlicher und formaler Ebene erschließen. Die SuS können... • didaktisierte Texte und adaptierte Originaltexte zielsprachengerecht übersetzen.
• Grundzüge des privaten und öffentlichen Lebens erläutern und im • didaktisierte Texte und adaptierte Originaltexte in Ansätzen Vergleich mit heutigen Lebensweisen und Lebensbedingungen interpretieren. bewerten. • grundlegende Strukturen der römischen Gesellschaft und Politik Sprachkompetenz darstellen und vor dem Hintergrund der eigenen Lebenswelt Die SuS können … bewerten. • einen grundlegenden Wortschatz funktional einsetzen. • mithilfe ausgewählter Prinzipien der Wortbildungslehre die Inhaltsfeld 2: Textgestaltung Bedeutung unbekannter lat. Wörter erschließen. • Textstruktur: Sachfelder, Personenkonstellation • mithilfe erster Einsichten in Semantik und Syntax der lateinischen • Textsorte: Erzähltext, Dialog Sprache Wörter und Texte anderer Sprachen erschließen. • zur Erweiterung ihrer sprachlichen Kompetenzen ein begrenztes Die SuS können... Repertoire von Strategien und Techniken für das Sprachenlernen • Texte unter Berücksichtigung der Textstruktur erschließen. einsetzen. • Texte unter Berücksichtigung der Textsorte weitgehend zielsprachengerecht übersetzen. Kulturkompetenz Die SuS können … Inhaltsfeld 3: Sprachsystem • historisch-kulturelles Orientierungswissen auch unter Verwendung • Wortarten: Substantiv, Verb, Personal-, Interrogativpronomen digitaler Medien ausgehend vom Text themenbezogen • Grundfunktionen, Erschließungsfragen, Morpheme der Kasus: recherchieren, strukturieren und präsentieren. Vokativ • Textaussagen im Hinblick auf Perspektiven der historischen • Personalendungen: 1. und 2. Pers. Sg. und Pl. Kommunikation (Lebensräume, Lebensgestaltung, • Satzglieder: Prädikat Geschlechterrollen, menschliche Beziehungen, soziale und politische • Satzgefüge: Hauptsatzarten: Aussagesatz, Fragesatz, Befehlssatz Strukturen, Welterklärung) erläutern und bewerten. Die SuS können... Medienkompetenz: • bei der Erschließung und Übersetzung eines Textes lat. Wörter des Die SuS kennen verschiedene digitale Werkzeuge und deren Funktionsumfang, dem Lernstand entsprechenden Grundwortschatzes angemessen wählen sie aus, setzen sie kreativ, reflektiert und zielgerichtet ein. monosemieren. • durch kontrastive Sprachbetrachtung ihren Wortschatz im Dt. erweitern. • unter Bezugnahme auf die lat. Ausgangsform die Bedeutung von Lehn- und Fremdwörtern im Deutschen sowie in anderen Sprachen erläutern. • bei der Erschließung und Übersetzung angemessene Übersetzungsmöglichkeiten grundlegender Elemente von Morphologie und Syntax weitgehend selbstständig auswählen. Orpheus und Inhaltsfeld 1: Antike Welt Eurydike (L5) • Privates und öffentliches Leben: Weltstadt Rom, Alltag und Freizeit Textkompetenz • Mythos und Religion: griechisch-römische Mythen, Männer- und Die SuS können … Frauengestalten, Göttervorstellungen und Götterverehrung
• didaktisierte Texte und adaptierte Originaltexte auf inhaltlicher und Die SuS können... formaler Ebene erschließen. • zum Handeln zentraler Persönlichkeiten der römischen Geschichte • didaktisierte Texte und adaptierte Originaltexte zielsprachengerecht und Mythologie wertend Stellung nehmen. übersetzen. • die Funktion von Mythos und Religion für die römische Gesellschaft • didaktisierte Texte und adaptierte Originaltexte in Ansätzen erläutern und vor dem Hintergrund der eigenen Lebenswelt interpretieren. bewerten. • Textinhalte im Vergleich mit ausgewählten Rezeptionsdokumenten Sprachkompetenz aspektbezogen interpretieren. Die SuS können … • einen grundlegenden Wortschatz funktional einsetzen. • ein grundlegendes Repertoire der Morphologie und Syntax funktional Inhaltsfeld 2: Textgestaltung einsetzen. • Textstruktur: Sachfelder, Personenkonstellation • mithilfe erster Einsichten in Semantik und Syntax der lateinischen • Sprachlich-stilistische Gestaltung: Wortwahl, Satzbau Sprache Wörter und Texte anderer Sprachen erschließen. • Textsorten: Erzähltext, Dialog • zur Erweiterung ihrer sprachlichen Kompetenzen ein begrenztes Repertoire von Strategien und Techniken für das Sprachenlernen Die SuS können... einsetzen. • Texte unter Berücksichtigung der Textstruktur erschließen. • Texte unter Berücksichtigung formaler und sprachlich-stilistischer Kulturkompetenz Gestaltungsmittel übersetzen. Die SuS können … • Texte unter Berücksichtigung der Textsorte weitgehend • historisch-kulturelles Orientierungswissen auch unter Verwendung zielsprachengerecht übersetzen. digitaler Medien ausgehend vom Text themenbezogen recherchieren, strukturieren und präsentieren. • Textaussagen im Hinblick auf Perspektiven der historischen Inhaltsfeld 3: Sprachsystem Kommunikation (Lebensräume, Lebensgestaltung, • Wortarten: Substantiv, Verb, Adverb, Konjunktion, Präposition, Geschlechterrollen, menschliche Beziehungen, soziale und politische Personalpronomen Strukturen, Welterklärung) erläutern und bewerten. • Personalendungen (velle/nolle) • zu Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen der antiken Kultur • Satzglieder: Subjekt, Prädikat, Objekt und der eigenen Lebenswirklichkeit wertend Stellung nehmen. • Satzgefüge: Hauptsatzarten: Aussagesatz, Fragesatz, Befehlssatz Die SuS können... Medienkompetenz: • bei der Erschließung und Übersetzung eines Textes lat. Wörter des Die SuS kennen verschiedene digitale Werkzeuge und deren Funktionsumfang, dem Lernstand entsprechenden Grundwortschatzes angemessen wählen sie aus, setzen sie kreativ, reflektiert und zielgerichtet ein. monosemieren. • durch kontrastive Sprachbetrachtung ihren Wortschatz im Dt. erweitern. • bei der Erschließung und Übersetzung angemessene Übersetzungsmöglichkeiten grundlegender Elemente von Morphologie und Syntax weitgehend selbstständig auswählen.
Ikarus und der Traum Inhaltsfeld 1: Antike Welt vom Fliegen (L6) • Privates und öffentliches Leben: Weltstadt Rom, Alltag und Freizeit Textkompetenz • Mythos und Religion: griechisch-römische Mythen, Männer- und Die SuS können … Frauengestalten, Göttervorstellungen und Götterverehrung • didaktisierte Texte und adaptierte Originaltexte auf inhaltlicher und formaler Ebene erschließen. Die SuS können... • didaktisierte Texte und adaptierte Originaltexte zielsprachengerecht • Grundzüge des privaten und öffentlichen Lebens erläutern und im übersetzen. Vergleich mit heutigen Lebensweisen und Lebensbedingungen • didaktisierte Texte und adaptierte Originaltexte in Ansätzen bewerten. interpretieren. • zum Handeln zentraler Persönlichkeiten der römischen Geschichte und Mythologie wertend Stellung nehmen. Sprachkompetenz • die Funktion von Mythos und Religion für die römische Gesellschaft Die SuS können … erläutern und vor dem Hintergrund der eigenen Lebenswelt • einen grundlegenden Wortschatz funktional einsetzen. bewerten. • ein grundlegendes Repertoire der Morphologie und Syntax funktional • Textinhalte im Vergleich mit ausgewählten Rezeptionsdokumenten einsetzen. aspektbezogen interpretieren. • mithilfe erster Einsichten in Semantik und Syntax der lateinischen Sprache Wörter und Texte anderer Sprachen erschließen. Inhaltsfeld 2: Textgestaltung • zur Erweiterung ihrer sprachlichen Kompetenzen ein begrenztes • Textstruktur: Personenkonstellation Repertoire von Strategien und Techniken für das Sprachenlernen • Sprachlich-stilistische Gestaltung: Wortwahl, Satzbau einsetzen. • Textsorten: Erzähltext, Dialog Kulturkompetenz Die SuS können... Die SuS können … • Texte unter Berücksichtigung der Textstruktur erschließen. • historisch-kulturelles Orientierungswissen auch unter Verwendung • Texte unter Berücksichtigung formaler und sprachlich-stilistischer digitaler Medien ausgehend vom Text themenbezogen Gestaltungsmittel übersetzen recherchieren, strukturieren und präsentieren. • Texte unter Berücksichtigung der Textsorte weitgehend • Textaussagen im Hinblick auf Perspektiven der historischen zielsprachengerecht übersetzen. Kommunikation (Lebensräume, Lebensgestaltung, Geschlechterrollen, menschliche Beziehungen, soziale und politische Strukturen, Welterklärung) erläutern und bewerten. Inhaltsfeld 3: Sprachsystem • zu Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen der antiken Kultur • Wortarten: Substantiv, Verb und der eigenen Lebenswirklichkeit wertend Stellung nehmen. • Grundfunktionen, Erschließungsfragen und Morpheme der Kasus: Genitiv als Attribut, Ablativ als Adverbiale in der a-, o- und dritten Deklination Medienkompetenz: • Satzglieder: Subjekt, Prädikat, Objekt Die SuS kennen verschiedene digitale Werkzeuge und deren Funktionsumfang, wählen sie aus, setzen sie kreativ, reflektiert und zielgerichtet ein. • Satzgefüge: Hauptsatzarten: Aussagesatz, Fragesatz, Befehlssatz Sie führen Informationsrecherchen zielgerichtet durch und wenden dabei Suchstrategien an. Die SuS können...
• bei der Erschließung und Übersetzung eines Textes lat. Wörter des Auch planen, gestalten und präsentieren sie Medienprodukte dem Lernstand entsprechenden Grundwortschatzes angemessen adressatengerecht; sie kennen und nutzen die Möglichkeiten des monosemieren. Veröffentlichens und Teilens. • durch kontrastive Sprachbetrachtung ihren Wortschatz im Dt. erweitern. • unter Bezugnahme auf die lateinische Ausgangsform die Bedeutung von Lehn- und Fremdwörtern im Deutschen sowie in anderen Sprachen erläutern. • bei der Erschließung und Übersetzung angemessene Übersetzungsmöglichkeiten grundlegender Elemente von Morphologie und Syntax weitgehend selbstständig auswählen. Troja: Äneas flieht Inhaltsfeld 1: Antike Welt Textkompetenz aus Troja (L7) • Mythos und Religion: griechisch-römische Mythen, Männer- und Die SuS können … Frauengestalten, Göttervorstellungen und Götterverehrung • didaktisierte Texte und adaptierte Originaltexte auf inhaltlicher und formaler Ebene erschließen. Die SuS können... • didaktisierte Texte und adaptierte Originaltexte zielsprachengerecht • zum Handeln zentraler Persönlichkeiten der römischen Geschichte übersetzen. und Mythologie wertend Stellung nehmen. • didaktisierte Texte und adaptierte Originaltexte in Ansätzen • die Funktion von Mythos und Religion für die römische Gesellschaft interpretieren. erläutern und vor dem Hintergrund der eigenen Lebenswelt bewerten. Sprachkompetenz • Textinhalte im Vergleich mit ausgewählten Rezeptionsdokumenten Die SuS können … aspektbezogen interpretieren. • einen grundlegenden Wortschatz funktional einsetzen. • ein grundlegendes Repertoire der Morphologie und Syntax funktional Inhaltsfeld 2: Textgestaltung einsetzen. • Textstruktur: Sachfelder, Personenkonstellation • Sprachlich-stilistische Gestaltung: Satzbau Kulturkompetenz • Textsorten: Erzähltext Die SuS können … • historisch-kulturelles Orientierungswissen auch unter Verwendung Die SuS können... digitaler Medien ausgehend vom Text themenbezogen • Texte unter Berücksichtigung der Textstruktur erschließen. recherchieren, strukturieren und präsentieren. • Funktionen sprachlich-stilistischer Gestaltungsmittel bezogen auf • Textaussagen im Hinblick auf Perspektiven der historischen die Textaussage erläutern. Kommunikation (Lebensräume, Lebensgestaltung, Geschlechterrollen, menschliche Beziehungen, soziale und politische Strukturen, Welterklärung) erläutern und bewerten. Inhaltsfeld 3: Sprachsystem • zu Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen der antiken Kultur • Grundfunktionen, Erschließungsfragen und Morpheme der Kasus: und der eigenen Lebenswirklichkeit wertend Stellung nehmen. Dativ als Objekt und Prädikatsnomen
• Grundfunktionen und Morpheme der Verbformen: die Medienkompetenz: konsonantische Konjugation mit i-Erweiterung Die SuS kennen verschiedene digitale Werkzeuge und deren Funktionsumfang, • Satzglieder: Subjekt, Prädikat, Objekt wählen sie aus, setzen sie kreativ, reflektiert und zielgerichtet ein. • Indikativische Nebensätze: Kausalsatz, Temporalsatz Sie führen Informationsrecherchen zielgerichtet durch und wenden dabei Suchstrategien an. Die SuS können... Auch planen, gestalten und präsentieren sie Medienprodukte • bei der Erschließung und Übersetzung angemessene adressatengerecht; sie kennen und nutzen die Möglichkeiten des Übersetzungsmöglichkeiten grundlegender Elemente von Veröffentlichens und Teilens. Morphologie und Syntax weitgehend selbstständig auswählen. Romulus und Remus: Inhaltsfeld 1: Antike Welt Textkompetenz Ein Anfang mit • Mythos und Religion: griechisch-römische Mythen, Männer- und Die SuS können … Schrecken (L8) Frauengestalten • didaktisierte Texte und adaptierte Originaltexte auf inhaltlicher und • Privates und öffentliches Leben: Alltag und Freizeit (Differenziert formaler Ebene erschließen. Üben 2) • didaktisierte Texte und adaptierte Originaltexte zielsprachengerecht übersetzen. Die SuS können... • didaktisierte Texte und adaptierte Originaltexte in Ansätzen • zum Handeln zentraler Persönlichkeiten der römischen Geschichte interpretieren. und Mythologie wertend Stellung nehmen. • die Funktion von Mythos und Religion für die römische Gesellschaft Sprachkompetenz erläutern und vor dem Hintergrund der eigenen Lebenswelt Die SuS können … bewerten. • einen grundlegenden Wortschatz funktional einsetzen. • Textinhalte im Vergleich mit ausgewählten Rezeptionsdokumenten • ein grundlegendes Repertoire der Morphologie und Syntax funktional aspektbezogen interpretieren. einsetzen. Inhaltsfeld 2: Textgestaltung Kulturkompetenz • Textstruktur: Personenkonstellation Die SuS können … • Textsorten: Erzähltext, Dialog • historisch-kulturelles Orientierungswissen auch unter Verwendung digitaler Medien ausgehend vom Text themenbezogen Die SuS können... recherchieren, strukturieren und präsentieren. • Texte unter Berücksichtigung der Textstruktur erschließen. • Textaussagen im Hinblick auf Perspektiven der historischen Kommunikation (Lebensräume, Lebensgestaltung, Inhaltsfeld 3: Sprachsystem Geschlechterrollen, menschliche Beziehungen, soziale und politische Strukturen, Welterklärung) erläutern und bewerten. • Wortarten: Substantiv, Verb, Adjektiv • zu Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen der antiken Kultur • Grundfunktionen, Erschließungsfragen und Morpheme der Kasus: und der eigenen Lebenswirklichkeit wertend Stellung nehmen. Neutra der 3. Deklination • Grundfunktionen und Morpheme der Verbformen: v-/u-Perfekt, posse Medienkompetenz: • Personalendungen
• Satzglieder: Subjekt, Prädikat, Objekt Die SuS kennen verschiedene digitale Werkzeuge und deren Funktionsumfang, • Indikativische Nebensätze: Kausalsatz, Temporalsatz wählen sie aus, setzen sie kreativ, reflektiert und zielgerichtet ein. Sie führen Informationsrecherchen zielgerichtet durch und wenden dabei Die SuS können... Suchstrategien an. • im Rahmen des Sprachenlernens digitale Lernangebote und Auch planen, gestalten und präsentieren sie Medienprodukte Werkzeuge zielgerichtet einsetzen. adressatengerecht; sie kennen und nutzen die Möglichkeiten des Veröffentlichens und Teilens. Helden und Inhaltsfeld 1: Antike Welt Textkompetenz Vorbilder: Einer für • Staat und Politik: Frühgeschichte Die SuS können … alle (L9) • Mythos: griechisch-römische Mythen • didaktisierte Texte und adaptierte Originaltexte auf inhaltlicher und formaler Ebene erschließen. Die SuS können... • didaktisierte Texte und adaptierte Originaltexte zielsprachengerecht • die Entwicklung des Imperium Romanum bis zum Ende der Republik übersetzen. in Grundzügen erläutern. • didaktisierte Texte und adaptierte Originaltexte in Ansätzen • zum Handeln zentraler Persönlichkeiten der römischen Geschichte interpretieren. und Mythologie wertend Stellung nehmen. Sprachkompetenz Inhaltsfeld 2: Textgestaltung Die SuS können … • Textstruktur: Personenkonstellation, gedankliche Struktur • einen grundlegenden Wortschatz funktional einsetzen. • Textsorten: Erzähltext • mithilfe ausgewählter Prinzipien der Wortbildungslehre die Bedeutung unbekannter lat. Wörter erschließen. Die SuS können... • Texte unter Berücksichtigung der Textstruktur erschließen. Kulturkompetenz • verschiedene Übersetzungen eines Textes im Hinblick auf das Die SuS können … Zusammenwirken von Textaussagen und Textgestaltung • historisch-kulturelles Orientierungswissen auch unter Verwendung digitaler Medien ausgehend vom Text themenbezogen vergleichen. recherchieren, strukturieren und präsentieren. • Funktionen sprachlich-stilistischer Gestaltungsmittel bezogen auf • Textaussagen im Hinblick auf Perspektiven der historischen die Textaussage erläutern. Kommunikation (Lebensräume, Lebensgestaltung, Geschlechterrollen, menschliche Beziehungen, soziale und politische Inhaltsfeld 3: Sprachsystem Strukturen, Welterklärung) erläutern und bewerten. • Grundfunktionen und Morpheme der Verbformen: Infinitiv Präsens • zu Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen der antiken Kultur und Perfekt und der eigenen Lebenswirklichkeit wertend Stellung nehmen. • AcI Medienkompetenz: Die SuS können... Die SuS kennen verschiedene digitale Werkzeuge und deren Funktionsumfang, • unter Bezugnahme auf die lat. Ausgangsform die Bedeutung von wählen sie aus, setzen sie kreativ, reflektiert und zielgerichtet ein. Lehn- und Fremdwörtern im Deutschen sowie in anderen Sprachen Sie führen Informationsrecherchen zielgerichtet durch und wenden dabei erläutern. Suchstrategien an.
• syntaktische Strukturen auch unter Verwendung digitalter Werkzeuge weitgehend selbstständig visualisieren. • im Rahmen des Sprachenlernens digitale Lernangebote und Werkzeuge zielgerichtet einsetzen. Römer und Etrusker: Inhaltsfeld 1: Antike Welt Textkompetenz Das Maß ist voll (L10) • Staat und Politik: Frühgeschichte Die SuS können … • Mythos: Männer- und Frauengestalten • didaktisierte Texte und adaptierte Originaltexte auf inhaltlicher und formaler Ebene erschließen. Die SuS können... • didaktisierte Texte und adaptierte Originaltexte zielsprachengerecht • die Entwicklung des Imperium Romanum bis zum Ende der Republik übersetzen. in Grundzügen erläutern. • didaktisierte Texte und adaptierte Originaltexte in Ansätzen • zum Handeln zentraler Persönlichkeiten der römischen Geschichte interpretieren. und Mythologie wertend Stellung nehmen. Sprachkompetenz Inhaltsfeld 2: Textgestaltung Die SuS können … • Textstruktur: Sachfelder, Personenkonstellation • einen grundlegenden Wortschatz funktional einsetzen. • Textsorten: Erzähltext, Rede • ein grundlegendes Repertoire der Morphologie und Syntax funktional einsetzen. Die SuS können... • mithilfe ausgewählter Prinzipien der Wortbildungslehre die • Texte unter Berücksichtigung formaler und sprachlich-stilistischer Bedeutung unbekannter lat. Wörter erschließen. Gestaltungsmittel übersetzen. • mithilfe erster Einsichten in Semantik und Syntax der lateinischen • Funktionen sprachlich-stilistischer Gestaltungsmittel bezogen auf Sprache Wörter und Texte anderer Sprachen erschließen. die Textaussage erläutern. • zur Erweiterung ihrer sprachlichen Kompetenzen ein begrenztes Repertoire von Strategien und Techniken für das Sprachenlernen Inhaltsfeld 3: Sprachsystem einsetzen. • Wortarten: Substantiv, Verb, Adjektiv • Grundfunktionen, Erschließungsfragen und Morpheme der Kasus: Kulturkompetenz Die SuS können … Ablativ als Adverbiale der Zeit • historisch-kulturelles Orientierungswissen auch unter Verwendung • Satzglieder: Attribut, Prädikatsnomen digitaler Medien ausgehend vom Text themenbezogen • Satzgefüge: konditionales Satzgefüge recherchieren, strukturieren und präsentieren. • Textaussagen im Hinblick auf Perspektiven der historischen Die SuS können... Kommunikation (Lebensräume, Lebensgestaltung, • bei der Erschließung und Übersetzung eines Textes lat. Wörter des Geschlechterrollen, menschliche Beziehungen, soziale und politische dem Lernstand entsprechenden Grundwortschatzes angemessen Strukturen, Welterklärung) erläutern und bewerten. monosemieren. • zu Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen der antiken Kultur • durch kontrastive Sprachbetrachtung ihren Wortschatz im Dt. und der eigenen Lebenswirklichkeit wertend Stellung nehmen. Erweitern. Medienkompetenz:
• unter Bezugnahme auf die lat. Ausgangsform die Bedeutung von Die SuS führen Informationsrecherchen zielgerichtet durch und wenden dabei Lehn- und Fremdwörtern im Deutschen sowie in anderen Sprachen Suchstrategien an. erläutern. Sie filtern themenrelevante Informationen und Daten aus Medienangeboten, strukturieren sie, wandeln sie um und bereiten sie auf. Außerdem planen, gestalten und präsentieren sie Medienprodukte adressatengerecht; z.B. Plakat, PowerPoint, Erklärvideo. Sie kennen und nutzen die Möglichkeiten des Veröffentlichens und Teilens. Weiterführende Informationen zur fachlichen Arbeit, den Prinzipien der Leistungsbewertung, dem Latinum, Exkursionen, den Fachlehrer*innen, dem Lehrwerk etc. finden sich unter https://sg-guetersloh.de/unterricht/latein/.
Sie können auch lesen