Schuljahr 2022/2023 - Schillerschule Offenbach

Die Seite wird erstellt Levi Wulf
 
WEITER LESEN
Schuljahr 2022/2023 - Schillerschule Offenbach
Schuljahr 2022/2023

1
Schuljahr 2022/2023 - Schillerschule Offenbach
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern!
    Als Integrierte Gesamtschule mit Ganztagsangebot bieten wir eine breite Palette von
    Arbeitsgemeinschaften, Servicegruppen und Kursen an. In dieser Broschüre sind alle
    wichtigen Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen zu finden.

    ➜ Aktuelle Mitteilungen und Kurslisten sind im Foyer und
      an der Wand hinter dem Hausmeisterraum ausgehängt!
    ➜ Die Kurslisten der AGs und Informationen zum ersten Treffen
      hängen ab dem 16.9.2022 aus.
    ➜ AGs, Servicegruppen und alle Betreuungsangebote
      beginnen am 19.9.2022

    Wie melde ich mich an?

    Die Anmeldung für eine AG, Servicegruppe und die Betreuungsangebote
    findet über die Wahlzettel statt. Wahlzettel sind in diesem Heft, unter
    www.schillerschule-offenbach.de oder im Sekretariat erhältlich.

    Bitte wählt euch jedes Schuljahr wieder neu in ein Angebot ein, auch wenn
    ihr schon im letzten Jahr teilgenommen habt.

    Die Wahl ist für ein Schuljahr verbindlich. Wenn ihr im Lauf des Schuljahres
    nicht mehr teilnehmen könnt, meldet euch bitte schriftlich im Sekretariat ab.

    Wenn ihr noch Fragen zur Anmeldung und zum Ganztagsangebot habt,
    könnt ihr euch an Frau Orth wenden. Bei Fragen zu den Sport AGs wendet
    euch bitte an Herrn Metzler.

2                                           3
Schuljahr 2022/2023 - Schillerschule Offenbach
Arbeitsgemeinschaften
          Das                          Durch die Zusammenarbeit mit überwiegend außerschulischen Partnern können wir an
                                       fünf Nachmittagen ein umfangreiches Angebot an Arbeitsgemeinschaften anbieten.

   Ganztagsangebot                     Die Teilnahme an einer AG ist freiwillig. Wenn man sich jedoch für eine AG entscheidet,
                                       ist die Teilnahme (wenn in der Ausschreibung nicht anders angegeben) für ein Schuljahr
                                       verpflichtend. Das hat organisatorische und versicherungsrechtliche Gründe und wir be-
   der Schillerschule                  nötigen eine Einverständniserklärung der Eltern auf dem Wahlzettel. Bei der Wahl einer
                                       AG sollte auf die angegebene Altersstufe geachtet werden.

                                       Beratungsangebote zur Berufswegplanung
                                       Schullaufbahnberatung und Berufswegplanung haben an der Schillerschule einen
  In der Schillerschule ist an funf    hohen Stellenwert. Deswegen bieten wir auch außerhalb des Unterrichts Bewerbungs-
                                       training, Berufsberatung und Unterstützung bei der Suche nach Praktikums- und
  Nachmittagen in der Woche eine       Ausbildungsplätzen an. Wenn ihr Fragen habt, wendet euch an Frau Hickl. Sie ist Montag
                                                  bis Freitag von 7.45-16.00 Uhr im Raum A.0.0.5 erreichbar.
Teilnahme an sehr verschiedenartigen
     Veranstaltungen moglich.                            Bewegungsspiele in der Mittagspause
                                                           Montag bis Freitag, in der Zeit von 12.30 Uhr bis 14.00 Uhr gibt es die
An diesen Tagen gibt es ein warmes                          Möglichkeit, Spiele und Sportgeräte auszuleihen. Es gibt Materialen
                                                             für beliebte Spiele wie Fußball, Tischtennis, Volleyball, Basketball,
       Essen im Schillercafe.                                  Slackline, Pedalos und vieles mehr.
                                                                      Die Ausleihe findet in der Pausenhalle statt.

           Im Folgenden                                                Hausaufgabenhilfe und Betreuung
                                                                        im Boxclub Nordend für die Jahrgänge 7 und 8
     sind die Angebote genauer                                          Unsere Schüler*innen haben von Montag bis Freitag die
                                                                       Möglichkeit an der Hausaufgabenhilfe und Betreuung
            beschrieben:                                              im Boxclub Nordend teilzunehmen. Die Betreuung findet
                                                                     von 14.00 - 18.00 Uhr statt. Der Boxclub ist von der Schule
                                                                    aus in ca. 10 Minuten zu Fuß erreichbar. Anmeldungen bitte
                                                                   über den Wahlzettel im Heft.
                                                                  Adresse: Boxclub Nordend, Hafenallee 59, 60367 Offenbach

                  4                                                               5
Schuljahr 2022/2023 - Schillerschule Offenbach
Mittagsbetreuung in der Pausenhalle
Die Pausenhalle steht unseren Schülern Montag bis Freitag in der Zeit von 12.30-14.00 Uhr
als Aufenthaltsraum zur Verfügung. Hier kann man lesen, spielen, Hausaufgaben erledigen
und sich unterhalten.

Ostercamp
In den Osterferien veranstaltet die Schillerschule ein Feriencamp. Hier wird spe-
zielle Förderung für Schülerinnen und Schüler angeboten, deren Schulabschluss
gefährdet ist. Es werden die Fächer Mathematik, Englisch und Deutsch unterrichtet.
Auf das Camp wird rechtzeitig durch die Fachlehrer hingewiesen.

Sch!llarea
ist eine verlässliche Nachmittagsbetreuung. Sie orientiert sich an den Bedürfnissen und
Interessen unserer Schüler*innen. Unter pädagogischer Anleitung können hier Hausaufgaben
erledigt werden, Kleingruppenprojekten und gemeinsame Freizeitaktivitäten erlebt werden.
Die Betreuung findet montags, dienstags, donnerstags und freitags von 13:10-15:30 Uhr
im Pavillon der Schillerschule statt. Sie richtet sich an Schüler*innen der Jahrgangsstufe 5
und 6. Damit die pädagogische Arbeit gelingen kann, werden die Teilnehmer*innen tage-
weise von ihren Eltern verbindlich angemeldet.

Schillercafé
Die Cafeteria ist täglich in den Pausenzeiten geöffnet. Hier findet der
Pausenverkauf und das Mittagessen statt. Das Schillercafe kann auch für Klassen-, Team-
oder Elternveranstaltungen genutzt werden. Hinweise dazu erhält man im Sekretariat.

Schillermenü
Mit dem Schillermenü wird mittags allen Schülerinnen und Schülern ein schmack-
haftes Essen für 3,90 € angeboten. Bitte beachten Sie das Onlinebestellsystem unter
www.schiller-mittagstisch.de. Mitagesssen gibt es täglich von 12.30 bis 14.00 Uhr.

Servicegruppen
Sind Gruppen von Schülerinnen und Schülern, die unter Anleitung einer Lehrkraft Auf-
gaben übernehmen, die der Allgemeinheit der Schillerschule dienen. Die SchülerInnen
lernen dabei, Verantwortung für jeweils einen Aufgabenbereich zu übernehmen, der für
alle wichtig und nützlich ist.

                                              6                                                7
Schuljahr 2022/2023 - Schillerschule Offenbach
DANCE
              ! l le   r
             h

 aGs
D     ie S c

                                ei kuh
                                   Seite 10

                                kochen
                                   und
                                backen        Dance
                                              In dieser AG lernst du Körpergefühl und ästhetische Bewegungsformen kennen. Unter
                                   Seite 15
                                              professioneller Anleitung werden tänzerische Elemente, Taktgefühl und Rhythmus mit
                                              Spaß und Musik trainiert. Deine Beweglichkeit und deine körperliche Fitness kommen,
                                              im Takt zur Musik, automatisch auf Hochtouren. Wenn du Rhythmus im Blut hast, bist
                                              du hier genau richtig. Sei dabei!!!
modeillustration
                                              JAHRGANG 5 - 8 | Tanzlehrerin 
Seite 23
                                              ZEIT / ORT | Mittwoch 14.00 – 15.30 Uhr Filmraum

                                              Eine eigene Ausstellung 
                                              Kunst macht dir Spaß und du hast schon eigene Bilder, Objekte, Fotos oder Videos her-
                                              gestellt. Vielleicht fragst du dich, wie du deine Kunstwerke richtig zeigen und ausstellen
                               schiller       kannst. In dieser AG wollen wir eine Ausstellung von eigenen Kunstwerken und Kunst-
                                              werken von anderen konzipieren und durchführen. Wo soll die Ausstellung stattfinden und
                                 garten       wie sieht der Raum aus? Wieviel Platz braucht ein Bild, damit es gut angeschaut werden
                                   Seite 19   kann? Benötigen die Bilder Rahmen und wie werden sie aufgehängt? Wo wird Werbung
                                              für die Ausstellung gemacht? Wer wird eingeladen und wie soll die Einladung aussehen?
                                              Wie soll die Eröffnung der Ausstellung ablaufen? Gibt es eine Rede? Wer soll sprechen?
                                              Diese und viele weitere Fragen werden wir beantworten und Lösungen finden.
                                              Am Ende gibt es eine Ausstellung mit vielen Besuchern.

                                              JAHRGANG 9 - 10 | Herr Lay
                                              ZEIT / ORT | Workshop, findet nur an festen Terminen statt, die wir
                                              beim ersten Treffen vereinbaren. Raum B.U.08/U11

                                                                                         9
Schuljahr 2022/2023 - Schillerschule Offenbach
Futsal
In der Futsal-AG spielen wir Fußball, nur eben mit einem Futsal, der ein technischeres
Spiel ermöglicht. Dabei haben wir nicht nur viel Freude, sondern lernen auch eine schöne
und faire Variante des Hallenfußballs kennen.

JAHRGANG 5 - 7 | Trainer „Football-in-your- life“         ZEIT / ORT | Mittwoch, 13.45 - 15.15 Uhr, Turnhalle
JAHRGANG 8 - 10 | Trainer „Football-in-your- life“        ZEIT / ORT | Mittwoch, 15.15 - 16.45 Uhr, Turnhalle

EiKuh 
„EiKuh“ ist die Offenbacher Schreibweise für „IQ“. Diese AG spricht leistungsstarke
Schüler*innen an, die im Schulalltag noch nicht ausgelastet sind und sich mit kniffligen
Problemen aus dem MINT-Bereich auseinandersetzen wollen. MINT steht für Mathematik,
Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Wir beschäftigen uns zunächst mit Program-
mierung. Deine Ergebnisse dokumentierst du in deinem Forschertagebuch. Wenn du an der
AG teilnehmen möchtest, wende dich an deinen Klassenlehrer, bzw. an deine Klassenlehrerin.

JAHRGANG 5 - 10 | Herr Krömmelbein
ZEIT / ORT | Montag, 14.00 – 15.30 Uhr, Raum E 21 (Computerraum)

Gitarre
In dieser AG könnt ihr die Grundlagen einfacher Liedbegleitung mit der Gitarre lernen.
Dazu gehören einfache Akkorde und grundlegende Anschlags- bzw. Zupfmuster. Natürlich
werdet ihr auch Erfahrungen im Melodienspiel machen und vor allem im Zusammenspiel
mit Anderen. Neben Freude und Spaß am Musizieren solltet ihr auch ein bisschen Willen
und Durchhaltevermögen mitbringen. Denn ohne regelmäßiges Üben kann sich schnell
                                                                                                                    Fitnessstu
Frust einstellen. Also ran an die Saiten.                                                                                               dio  
                                                                                                                    Habt Ihr Lust
                                                                                                                                  euch regelm
JAHRGANG 5 - 6 (und Teilnehmer aus dem letzten Kurs) | Herr Klemisch                                               zu setzen? D                 äßig sportlic
                                                                                                                                 ann kommt                     h auszupowe
                                                                                                                                               zur Fitness AG                 rn und euch
ZEIT / ORT | Mittwoch, 14.00 – 14.45 Uhr, Raum M1                                                                  schule habt                                  ! In unserem                persönliche
                                                                                                                                ihr die Möglic                                  neuen Fitne               Trainingszie
                                                                                                                                                hkeit Eure A                                 ssraum an d               le
                                                                                                                   mit Hilfe vo                                usd  a u                                     er Schiller-
                                                                                                                               n Fitnesszirk                           er auf Spinn
                                                                                                                                              eln und Han                           ing Rädern
Handarbeit                                                                                                       wöchentlich
                                                                                                                                nach individ                teltraining e
                                                                                                                                                                           u
                                                                                                                                                                                                 zu verbesse
                                                                                                                                                                                                                 rn oder
                                                                                                                                               uell erstellte                re M uskeln zu defin
Aus Wolle und Stoff stellen wir mit Nadel und Faden nützliche Kleinigkeiten her. Wer                              ein Getränk                                m   T rain                            iere n. Ih
                                                                                                                               und ein eige                             ingsplan. Mit                        r trainiert
                                                                                                                                             nes Handtu                               zubringen si
möchte kann auch das Nähen mit der Nähmaschine lernen. In der AG wird Kreativität                                                                          ch.                                      n d S po rtsachen,
                                                                                                                 JAHRGANG
gefördert, geduldiges und kontinuierliches Arbeiten erlernt und die Geschicklichkeit an                                        8 - 10 | Herr
                                                                                                                 ZEIT / ORT |                M etz ler
der Nähmaschine erprobt. Die hergestellten Sachen könnt ihr selbst im Alltag verwenden                                        Donnerstag
                                                                                                                                           , 14.00 – 15.3
                                                                                                                                                         0 Uhr/ Fitne
oder auch kleine Geschenke machen.                                                                                                                                       ssraum in de
                                                                                                                                                                                       r Turnhalle 2
JAHRGANG 5 - 10 | Frau Leissner             ZEIT / ORT | Mittwoch 14.00 – 15.30 Uhr, Raum U9

                                                      10                                                                                                           11
Schuljahr 2022/2023 - Schillerschule Offenbach
iDraw Manga & Co                                                                               Hart aber Fair 
Große Augen, viel Action, Emotionen und Ausdruck - das alles steckt in Manga. In dieser         Die Kooperation mit dem Boxclub Nordend erfreut sich großer Beliebtheit. Das Boxtraining
AG lernt ihr wie der Japanische Comic-Stil gezeichnet wird. Dabei könnt ihr z.B. bekannte       findet in der vereinseigenen Boxhalle im Hafen 19 statt. Neben dem Boxtraining soll im
Anime und Manga Figuren zeichnen wie Attack on Titan, Naruto oder One Piece. Ihr könnt          Kurs Toleranz und Verständnis gegenüber anderen vermittelt werden. Unter dem Motto
auch eigene Charaktere erfinden und gestalten.                                                  „Hart aber Fair“ lernen die Teilnehmer diszipliniertes Boxen nach Regeln, wobei beson-
Eurer Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt! Besonders beeindruckend wirken eure            deren Wert auf Respekt und gegenseitige Wertschätzung gelegt wird. Alle interessierten
Bilder, wenn sie noch coloriert (=ausgemalt) sind. Wir benutzen dafür spezielle Markerstifte,   Schillerschüler sind in der Box-AG herzlich willkommen.
die ihr nicht selbst kaufen müsst.
                                                                                                JAHRGANG 6 - 10 | Trainer BC Nordend
Neben dem Ausmalen mit Bunt- und Filzstiften lernt ihr, wie man mit Grafik Programmen
                                                                                                ZEIT / ORT | Mittwoch 13.30 - 15.00 Uhr, Boxclub Nordend, Hafenallee 59, 63067 Offenbach
(z.B. Gimp, Krita) coloriert.
Wir benutzten dafür besondere Grafik-Tablets, die mit einem Spezialstift benutzt werden.
Neben Lebewesen könnt ihr auch lernen wir man Gegenstände wie Autos, Möbel, Lampen              Imkern an der Schillerschule
usw. aus verschiedenen Perspektiven zeichnet. Wie ihr Lichtreflexe und Schattierungen           Imkern in der Stadt? Geht das? Ja und es liegt sogar sehr im Trend. Wenn du Tiere liebst,
richtig einbaut, damit eure Zeichnungen möglichst realistisch aussehen.                         wirst du Bienen in dein Herz schließen. Sie „sprechen“ miteinander, helfen und unterstützen
Neben der Lust am Zeichnen, müsst ihr nur noch einen Bleistift, Spitzer und einen               sich. Bienen sammeln fleißig Honig für uns und aus dem Wabenwachs können wir Kerzen
Radiergummi mitbringen.                                                                         erstellen. In dieser AG kannst du das Imkerhandwerk durch die Pflege eines echten Bienenvolkes
                                                                                                lernen. Dazu musst du verantwortungsvoll und zuverlässig sein und Ruhe bewahren können.
		                                       JAHRGANG 7 - 10 | Anita Bhuiyan
                                                                                                2017 haben wir bereits das erste Mal Honig an der Schillerschule geerntet.
		                                       ZEIT / ORT | Mittwoch 14.00 - 15.30 Uhr, Raum
                                                                                                Obwohl Bienen friedlich sind, tragen Imker Schutzkleidung.
E22                                      1. Treffen am 21.9.22, AG Start am 2.11.2022
                                                                                                Die Imkerhüte hat die Schule gekauft.

                                                                                                JAHRGANG 5 - 10 | Frau Sanzenbacher
                                                                                                ZEIT / ORT | Montag, 14.00 - 15.30 Uhr, Raum E 20

                                                                                                Keyboard
                                                                                                Du möchtest gerne Musik mit dem Keyboard machen?
                                                                                                Melodien aus Filmen, Serien, von YouTube oder
                                                                                                TikTok spielen? Dann komm in die Keyboard AG!
                                                                                                Hier lernst du die Grundlagen und Techniken!
                                                                                                Du brauchst keine Vorkenntnisse.

                                                                                                JAHRGANG 5 –6 | Frau Schlichter
                                                                                                ZEIT / ORT | Dienstag, 14.00 – 15.30 Uhr,
                                                                                                		           Musikraum2/B.U.09

                                           12                                                                                                13
Schuljahr 2022/2023 - Schillerschule Offenbach
Offene Schulküche und Schülercafé                                                      Mathe Experten
                                                                                        Diese AG spricht leistungsstarke Schüler*innen im Fach Mathematik an. Du bist in der
                                                                                        7. Klasse und bist dir sicher, dass du nächstes Jahr im A-Kurs landen wirst. Denkst du
                                                                                        auch, dass du dort eine/r der Stärksten im Mathematikunterricht sein wirst? Oder bist
 In diesem Schuljahr wird für euch die Schulküche in der Mittagspause offen stehen.
                                                                                        du in der 8. Klasse, willst im Mathematikwettbewerb sehr gute Leistungen erzielen und
 Ihr könnt dort mitgebrachte Speisen mit Mikrowelle, Backofen, Pizzaofen oder Herd
                                                                                        unsere Schule in diesem Bereich repräsentieren? Dann gehörst du auf jeden Fall in diese AG!
 erhitzen. Oder euer Mittagessen selbst kochen, wenn es sich um kleine, schnell
                                                                                        Für die Anmeldung, wende dich bitte an deine Mathematiklehrer*in.
 zubereitete Gerichte handelt. Ihr dürft auch Fertiggerichte wie Tiefkühlpizzen oder
 Nudelgerichte mitbringen.                                                              JAHRGANG 7-8 | Frau Soysal
 Gerne dürft ihr auch einfach Gebäck mitbringen, einen Tee oder Kakao kochen und        ZEIT / ORT | Mittwoch, 14.00 – 15.30 Uhr, A.2.10
 mit anderen zusammen sitzen, essen und reden.
 Wichtig: Es bleibt keine Zeit, in der Mittagspause schnell zum Supermarkt zu laufen,
                                                                                        Mädchenfußball
 dort einzukaufen und dann erst                        zu kochen. Die Lebensmittel
                                                                                        Diese AG zielt auf Mädchen ab, die bereits Fußball spielen oder die Sportart – definitiv
 müssen vor der 1. Stunde in der                        Schulküche abgegeben und
                                                                                        ohne Jungs – ausprobieren und erleben möchten. In der AG Mädchenfußball erhältst du
 im Kühlschrank gelagert werden.                        Töpfe und Pfannen müssen
                                                                                        die Tipps und Tricks unter der Anleitung einer professionellen Fußballtrainerin.
 von Euch abgewaschen und die                               Tische gewischt werden.
                                                                                        Wenn du also Lust hast, die Sportart Fußball an der Schillerschule auszuüben, dann bist du
 Wer mitmachen möchte, muss                               sich donnerstags in die an
                                                                                        in der neuen AG genau richtig.
 der Küchentür hängende Liste                                  eintragen, da maximal
 16 Schüler*innen in der Küche                                                          JAHRGANG 5-10 | Frau Schmank
 kochen dürfen.                                                                         ZEIT / ORT | Mittwoch, 13.45 - 15.15 Uhr Turnhalle

                                                                                        Kochen und Backen
                                                                                        Wir kochen unser Mittagessen selbst, denn Kochen macht Spaß! Spaghetti, Pizza,
JAHRGANG 8 - 10 | Herr Klages                                                          Muffins, Waffeln, Obstkuchen, Salate und leckere Suppen: Wir kochen und backen,
ZEIT / ORT | Dienstag,                                                                  was euch Schülerinnen und Schülern schmeckt.
13:15 – 14:00 Uhr, Schulküche                                                           Natürlich sind wir eine gesunde Schule und achten darauf, dass die Mahlzeiten, die wir
                                                                                        gemeinsam kochen und essen, gesund sind. Außerdem lernt ihr die wichtigsten Küchen-
                                                                                        geräte kennen und könnt nach dieser AG leckere und gesunde Mahlzeiten für Euch und
                                                                                        eure Familie zubereiten.

                                                                                        JAHRGANG 5 - 10 | Frau Vincic, Frau Göller
                                                                                        ZEIT / ORT | Donnerstag, 14.00 - 15.30 Uhr, Schulküche (Frau Vincic)
                                                                                                   | Montag, 14.00 - 15.30 Uhr, Schulküche (Frau Göller)

                                          14                                                                                       15
Schuljahr 2022/2023 - Schillerschule Offenbach
Schach
                                                                               Schach fördert deine Fantasie und deine Kreativität. Schach schult dein logisches
                                                                               Denken. Schach erhöht deine Konzentrationsfähigkeit. Schach verbessert dein räum-
                                                                               liches Sehen und Erkennen ...und vor allem: Schach spielen macht einfach Spaß!
                                                                               In unserer Schach-AG kannst du das königliche Spiel erlernen. Wenn du schon etwas
                                                                               länger Schach spielst, kannst du deine Strategie weiterentwickeln. Die Schach-AG
                                                                               ist geeignet für Schülerinnen und Schüler ohne Vorkenntnisse, für Spielerinnen und
                                                                               Spieler, die die Schachregeln bereits kennen und für Fortgeschrittene, die gelegentlich
                                                                               oder regelmäßig spielen.

Rudern
                                                                               JAHRGANG 5 - 10 | Herr Jansohn  ZEIT / ORT | Dienstag, 14.00 - 15.30 Uhr, Raum A.2.06

                                                                               SCH!LLAREA
                                                                               Wir laden dich herzlich zu Spiel, Spaß, Bewegung und Entspannung in die SCH!LLAREA
                                                                               ein. Hier kannst du an 4 Tagen der Woche deinen Nachmittag mitgestalten, Hausauf-
                                                                               gaben erledigen, Kleingruppenprojekte wahrnehmen oder Ausflüge erleben.
                                                            g an der

                     is t  ei ne   S po   rtveranstaltun                       Durch das Miteinander werden deine Sozialkompetenzen gestärkt und erweitert.
 Die Ruder A     G                                                    ir
                                                   eude lernen w
                ft .  M it  vi el Spaß und Fr                                  Wir freuen uns auf dich!
  frischen  Lu                                            ennboo ),te
                  ic  he   B oo   ts typen (Gig und R
  unterschiedl                                     Sportler und ev
                                                                       t.      JAHRGANG 5 - 6 | Frau Morkisch/ Frau Wroblewska
                dlic  he   Te  amgrößen (1-4
   unters ch ie                                            nahe ge - le        ZEIT / ORT | Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 13:10-15:30 Uhr, Pavillon
                     ke   nn  en   un d   erweitern am
   Steuermann)                                      Koordinations
                                                                     fä-
                       se  re  Ausdauer und
   genen   M ai n un                                         ir au an
                                                                  ch           Sch!llerband 
                      La  uf e  de  s Ja   hres nehmen w
    higkeiten. Im                                  für die Schule
                                                                     teil.     In der Band AG haben alle, die schon ein wenig Erfahrung mit dem Spielen von
                 dl  ic he   n Wettkämpfen
    unters ch  ie                                             gern vor
                                                                   e           Band-Instrumenten (E-Gitarre, E-Bass, Schlagzeug, Keyboard/Klavier, Percussion)
                     fr üh   er  Sc  hu  le aus hat, kann
     Wer bereits                                                          e
                                                     ng kommen, di             haben, die Möglichkeit gemeinsam als Band Songs auf die Bühne zu bringen. Wir
              zu r  H  au  sa  uf  gabenbetreuu
     der A G                                                                   spielen Songs aus vielen verschiedenen Musikrichtungen und haben daher immer
                                                .
                         Wiking anbieten
     wir an der SG                                                             wieder auch „Special Guests“ – z.B. Rapper, Saxophonisten, Trompeter, Spieler anderer
                                                                  n Frei-
                           er   Te  iln eh  m er braucht eine                  Instrumente oder Sänger. Wenn ihr Interesse habt, egal ob als fester Teil der Band
      Achtung: Jed                                       dazu befragen
                m  er  !  B itte   de n Sportlehrer                            oder als „Special Guest“, ist diese AG genau das Richtige für euch. Alles Weitere
      schwim                                      geben.
                             ffen Bescheid                                     besprechen wir bei unserem ersten Treffen.
      oder beim 1.Tre
                               | Demir Türsan                                  JAHRGANG 6 - 10 | Herr Lutz 
       Jahrgang 5 - 10                        Wiking, Nordr
                                                                ing 131, Of-
                        | D i 15   U hr , SG                                   ZEIT / ORT | Montag, 14.00 - 15.30 Uhr, Raum M1
       ZEIT / ORT
       fenbach.                                                0 Uhr in der
                       fin de   t di e AG   von 17.00 – 18.3
        Im Winter
                               t.
         Sporthalle stat
                                                             16                                                         17
Schuljahr 2022/2023 - Schillerschule Offenbach
Sch!ller Garten
                                                                                                       Lasst uns die Schule in eine blühende Landschaft verwandeln. In der Garten AG be-
                                   urf“
                       g „Der Maulw Schulleben in der Schülerzeitung und
                                                                                                       kommst du die Möglichkeit einheimische Zier- und Nutzpflanzen kennenzulernen
S ch !l le rz e it u n              le                                                                 sowie mit Gartenwerkzeugen richtig umzugehen. Entsprechend der Jahreszeiten
                                        das aktuel                                     möchtest,
                    eurInnen, die über                             ktion mitarbeiten
Wir suchen Redakt                     n du ge  rn e in  de r Re da                                     werden die Beete im Schulgarten bearbeitet, gestaltet und gepflegt. Ihr kümmert
                   e berichten. Wen                                            r Textverarbeitung
auf der Homepag                          eib en, ein we  nig Kenntnisse in de                          euch um die Pflege der Beete, lernt wie man Unkraut jätet und wie man Büsche und
                    selbständigen Sc   hr                                                 s ca. alle
solltest du Lust am                               terv iew  s mitbrin gen. Wir treffen un              Sträucher schneidet. Natürlich werden wir die Früchte der Apfel- und Kirschbäume
                                       en und  In
                    Zeit für Recherch                                               nen, die gerne
am Computer und                           . Auße rdem    su chen wir MitarbeiterIn                     ernten und viele andere tolle Sachen, die wir anpflanzen. Dabei könnt ihr erleben, wie
                                      ng
                   r Redaktionssitzu
 2 Wochen zu eine                     ha ben am Layout                                                 Pflanzen leben und wachsen, was sie zum Gedeihen brauchen und warum sie so nütz-
                    solche, die Lu st
 fotografieren und                                                                                     lich für uns sind.
                       mitzuarbeiten.
 der Schülerzeitung
                                            Schütze                                                    Ihr erlebet somit aktiv den Kreislauf der Natur
                      | Frau Jäckel, Frau
  JAHRGANG 7 - 10                       im                                                             und lernt bei der Naturbeobachtungaußerdem Insekten
                     invereinbarung be
  ZEIT / ORT | Term                       büro/E21                                                     und andere spannende Tiere im Garten kennen.
                      ulwurf Redaktions
  ersten Treffen, Ma
                                                                                                       JAHRGANG 5 - 10 | Herr Schultz,
                                                                                                       ZEIT / ORT | Montag, 14.00 – 15.30 Uhr / Schulgarten

                                                                                                       Sch!llermannschaften
                                                                                                       Wir ... wollen gewinnen - aber nicht um jeden Preis, wir ... sind ein Team - und halten
                                                                                                       zusammen, auch bei Niederlagen, wir ... vertreten unsere Schule in Sportwettkämpfen
                                                                                                       gegen andere Schulen.
                                                                                                       Spielst du in einem Verein Fußball, Basketball, Handball, Badminton, Volleyball oder hast du
                                                                                                       Erfahrung in einer außergewöhnlichen Sportart (z.B. Kunstradfahren, Tanzen, Triathlon ...) ?
                                                                                                       Dann bewirb dich für eine der Schulmannschaften. Wir trainieren die einzelnen Sportarten
                                                                                                       ca. 3 - 4 mal vor den Turnieren. Deswegen kannst du die AG nicht das ganze Schuljahr über
                                                                                                       besuchen. Weitere Infos gibt es beim ersten Treffen.

                                                                                                       JAHRGANG 5 - 10 | Herr Datz 
                                                                                                       ZEIT / ORT | Freitag 14.00 - 15.30 Uhr
                                                                                                       			          und nach Vereinbarung, Turnhalle

                                                18                                                                                                 19
Schwimmen
Phantastisches Zeichnen                                                           In dieser AG trainieren wir das ganze Jahr immer donnerstags auf der Rosenhöhe.
                                                                                  Dazu holt uns der Schulbus um 13.15 Uhr an der Haltestelle vor der Schule ab und bringt
                                                                                  uns um 15.20 Uhr wieder dahin zurück. Das tolle ist, dass er uns nichts kostet! Wenn Du
In dieser AG geht es um das Zeichnen mit Bleistift, dabei stehen Eure Ideen im    Spaß am Schwimmen, Tauchen und Springen hast, dann bist du in der Schwimm AG
Mittelpunkt. Wir lernen aber auch andere Stifte sowie verschiedene Techniken      genau richtig. Du brauchst deine Badesachen,
und Materialien kennen. Wir zeichnen Phantastische Welten nach unserer Vorstel-   ein Handtuch und vielleicht eineTaucher-
lung mit Figuren, Landschaften und Gegenständen. Auch einfache Techniken mit      brille. Treffpunkt ist direkt nach
Scanner und Computer verwenden wir, um zu sehen, wie wir die Zeichnungen          der 6. Std. am Schultor.
auf diese Weise verändern können. Vorkenntnisse sind nicht notwendig, nur Eure    JAHRGANG 7 - 10 | Schwimmlehrer
Motivation am Zeichnen und Gestalten.                                             ZEIT / ORT | Donnerstag 13.15-15.30 Uhr,
JAHRGANG 5 - 8 | Herr Lay                                                         Treffpunkt am Schultor Goethestraße
ZEIT / ORT | Montag, 14.00 Uhr -15.30 Uhr, Raum B.U.08/U11

                                                                                  Speedstacking & More 
                                                                                  Speedstacking ist eine Sportart aus den USA. Mit zwölf speziellen Plastikbechern, den
                                                                                  Speedstacks, müssen möglichst schnell vorgegebene Muster auf- und wieder abgestapelt
                                                                                  werden. Speedstacking ist jedoch mehr als simples Becherstapeln, gehört doch eine
                                                                                  Menge Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Konzentration dazu.
                                                                                  Neben dem klassischen Speedstacking sollen in der AG
                                                                                  weitere Bewegungsspiele, mit und ohne Becher stattfinden.
                                                                                  Eigene „Becher“ benötigst du nicht, es genügt Spaß
                                                                                  an „Stapeln & Bewegung“.

                                                                                  JAHRGANG 5 - 8 | Sportlehrer
                                                                                  ZEIT / ORT | Dienstag, 13:15 - 14:00 Uhr, Raum B.U.06

                                        20                                                                                   21
Tennis

In dieser neuen AG lernst du die Sportart Tennis kennen. Egal, ob Anfänger oder bereits
fortgeschritten. Unter Anleitung unserer Fachfrau unter den Sportlehrkräften Fr. Metz-
ler, kannst du auf der Tennisanlage des EOSC auf der Rosenhöhe das Tennisspielen auf
vielfältige Art und abwechslungsreich einüben und verbessern. Ein Sonderbus bringt
dich donnerstags immer zur Rosenhöhe und auch wieder zurück. Sei immer pünktlich
um 13:15 Uhr an unserem Treffpunkt am Schultor. Um 15:20 bist du zurück an der Schule.

Du brauchst Turnschuhe mit glatter Sohle und Lust auf Tennis!

JAHRGANG 6 - 10 | Herr Marr
ZEIT / ORT | Donnerstag 13.15 Uhr – 15.30 Uhr,
Treffpunkt am Schultor Goethestraße. Tennisanlage EOSC Rosenhöhe

Tischtennis 
Alle Schülerinnen und Schüler, egal welcher Jahrgänge, sind herzlich in der Tischtennis
AG willkommen. Sowohl Anfänger, aber auch Fortgeschrittene erhalten die Möglichkeit,

                                                                                              Mode-
Tischtennis „spielend“ kennen zu lernen. Schmetterbälle und das Anschneiden von Bällen
können hier geübt und vertieft werden.

JAHRGANG 5 - 10 | Herr Sauer 

                                                                                              illustration
ZEIT / ORT | Freitag, 14.00 - 15.30 Uhr und 15.30 - 17.00 Uhr, Turnhalle

Töpfern und gestalten mit Leder
Leder und Ton sind Materialien, die kaum unterschiedlicher sein könnten und beide
Materialien werden seit Jahrtausenden von Menschen genutzt. Wir lernen die spannen-
                                                                                              Wir tauchen ein in die Welt der Modeillustration und entwerfen individuelle Fashionfiguren.
den Möglichkeiten von Leder und Ton kennen. Aus Leder machen wir Flip Flops, Gürtel,
                                                                                              Dabei lassen wir uns von Modezeitschriften, Fashionshows, Streetstyles und Styles von
Taschen für allerlei – auch für Handys. Aus Ton töpfern wir Gefäße, Perlen, Fantasieobjekte
                                                                                              Prominenten inspirieren. Mit unterschiedlichen Arbeitsmaterialien könnt ihr euren eigenen
und vieles mehr. Kann man Ton und Leder auch kombinieren? Lasst Euch überraschen …
                                                                                              Stil entwickeln und auch eigene Modekreationen entwerfen.
JAHRGANG 5 - 8 | Herr Lay
                                                                                              JAHRGANG 5 - 10 | Katrin Rösner
ZEIT / ORT | Dienstag 14.00 – 15.30 Uhr, Raum B.U.08/U11
                                                                                              ZEIT / ORT | Termine nach Vereinbarung beim ersten Treffen

                                            22                                                                                           23
SERVICEGRUPPEN                                                                             SERVICEGRUPPEN

Sch!llerbücherei                                                                           Streitschlichter 
Kannst du gut mit Stress umgehen, bist du flexibel und kannst gut koordinieren? Du          Jeder von uns kennt sie - Streitsituationen. Sie sind unangenehm und oftmals braucht
schaffst es auch in stressigen Phasen freundlich zu sein, bist engagiert, arbeitest         man bei der Lösung des Konflikts Unterstützung. Wenn du anderen Schüler/innen helfen
selbständig und möchtest am Schulleben der Schillerschule teilhaben? Dann bist du           möchtest den Streit zu beenden, bist du hier genau richtig!
in der Servicegruppe der Bücherei genau richtig. Wir treffen uns einmal                     In unserer Servicegruppe lernst du, wie man sich in Streitsituationen richtig verhält und
pro Woche um uns in den folgenden Themengebieten zu schulen:                                suchst gemeinsam mit den Betroffenen nach Lösungen.
                                                                                            Wir werden an festen Tagen in den Pausen für eure Mitschüler/innen da sein und Erste Hilfe
• Bücher aufräumen, stempeln, etikettieren, sortieren
                                                                                            beim Streit leisten. Ab und zu finden auch gemeinsame Unternehmungen statt, um neue
• Planung der Bücherausgabe und Abgabe,
                                                                                            Ideen umzusetzen und den Gruppenzusammenhalt zu stärken. Du bekommst natürlich
• Mahnbriefe schreiben
                                                                                            auch eine Urkunde für dein soziales Engagement.
• fehlende Bücher eruieren
• regelmäßige Öffnungszeiten                                                                JAHRGANG 6 - 10 | Frau Wurm, Herr Schulz
  für Reklamationen                                                                         ZEIT / ORT | Termine nach Vereinbarung beim ersten Treffen
• Ersatz für Bücher einlösen
• Systempflege
• Bücherpflege: ausgerissene,                                                               Schule ohne Rassismus
  unleserliche Etiketten erneuern                                                           Neben dem Haupteingang unserer Schule
                                                                                            ziehrt eine Schild mit der Aufschrift
Besonders in den letzten beiden und ersten
                                                                                            „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ die Hauswand. Was bedeutet es eine Schule
beiden Schulwochen treffen wir uns jeden Tag!
                                                                                            mit Courage zu sein? Gibt es an unserer Schule keinen Rassismus? Und vor allem was können
JAHRGANG 7 - 10 | Frau Lyschick, Frau Müller, Herr Arrojo                                   wir dafür tun, damit unsere Schule eine „rassismusfreie-Zone“ bleibt?
ZEIT / ORT | Mittwoch, 13.15 - 14.00 Uhr, Schülerbücherei                                   Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage steht für das Ziel einer Schule frei von
                                                                                            Diskriminierung, frei von menschenfeindlichen Ideologien wie Antisemitismus,
                                                                                            Rassismus, Rechtsextremismus, Homophobie, Sexismus und Islamismus.
                                                                                            Das deutschlandweite Schulnetzwerk ermutigt und befähigt Kinder und Jugendliche
Sch!ller Move!- Sportler gesucht!
                                                                                            an über 2000 Schulen in Deutschland gegen Ideologien der Ungleichwertigkeit
Du bist gerne in der bewegten Pause und möchtest,
                                                                                            vorzugehen.
dass wir weiterhin tolle Sportgeräte zum Verleih anbieten
können? Du möchtest die Ausleihe ordentlich halten, beim Verleih helfen und beraten,        Wenn auch du ein Teil dieses großartigen Projektes sein willst, dann bist du hier genau
was für die Schule angeschafft werden sollte? Dann bist du in der Servicegruppe „Schiller   richtig! Gemeinsam überlegen und planen wir Projekte, Veranstaltungen und Themen für
Move“ genau richtig! Hilf mit und bewege die Schillerschule! LETS MOVE!                     die Schulgemeinde die uns diesem Ziel näher bringen.

JAHRGANG 6 - 10 | Frau Lorenz                                                              JAHRGANG 6 - 10 | Herr Bouharrou, Frau Malkoç
ZEIT / ORT | Mittwoch, 13.15 - 14.00 Uhr, Pausenhalle                                       ZEIT / ORT | Montag, 14.00 - 14.45 Uhr, Raum A.4.11

                                              24                                                                                      25
SERVICEGRUPPEN                                                                              SERVICEGRUPPEN

Buddy – Servicegruppe                                                                     Digitale Helden 
„Große helfen den Kleinen“ – Schüler/innen der 9. Klassen begleiten die Schüler/innen      Bist du ein*e Schüler*in der achten oder neunten Jahrgangsstufe? Bist du am Umgang mit
der 5. Klassen auf dem Weg in die Schillerschule.                                          digitalen Medien interessiert? Möchtest du jüngeren Schüler*innen bei Stress im Internet
Gleich in der ersten Woche des neuen Schuljahres ist es besonders wichtig für die          und mit dem Smartphone weiterhelfen? Dann werde ein Digitaler Held! In der Service Gruppe
„Kleinen“, wenn die „Großen“ dabei helfen, sich in der neuen Schule zurechtzufinden.       lernst du durch einen Online-Kurs Inhalte zu acht unterschiedlichen Themen:
Im weiteren Verlauf des Schuljahres unterstützen die Buddys die Klassenlehrer/innen
                                                                                           • Grundkenntnisse zur Prävention von Online-Mobbing, Datenschutz und Medienrecht
bei besonderen Aktivitäten in den Klassen und bei Ausflügen. Auch in den Pausen
                                                                                           • Soziale Kompetenzen wie Selbständigkeit, Gesprächsführung in
stehen die Buddys zur Verfügung. Aus der Erfahrung lässt sich sagen, dass besonders
                                                                                             digitalen Krisensituationen
die „Kleinen“ die Hilfe dankbar annehmen und froh und stolz sind, Buddys zu haben.
                                                                                           • Fähigkeit, vor Schulklassen und bei Elternabenden zu präsentieren
Das soziale Engagement wird selbstverständlich mit einem Zertifikat bestätigt. In-
                                                                                           • Bewusster Umgang mit dem Internet & sozialen Netzwerken, Selbstreflexion
teressierte Schüler/innen der 8. Klassen bewerben sich zu Beginn des zweiten Halb-
jahres bei Frau Göller. Es findet eine gemeinsame Freizeit der alten und der neuen         Danach bist du fit als Digitaler Held jüngere Schüler*innen, Lehrer*innen
Buddys statt, um sich auszutauschen, neue Ideen zu entwickeln und sich auf die Auf-        und auch Eltern bei Problemen mit diesen Themen zu unterstützen.
gaben vorzubereiten.
                                                                                           JAHRGANG 7 - 10 | Herr Papen
JAHRGANG 8 - 10 | Herr Törner                                                              ZEIT / ORT | Dienstag, 14.00 - 15.30 Uhr, Raum B.0.13 (E22), Computerraum
ZEIT / ORT | Termine nach Vereinbarung
                                                                                           Sch!ller SV
                                                                                           Möchtest du etwas in der Sch!llerschule verändern und deine Ideen umsetzen? Dann
                                                                                           sei kreativ und komm zur SV. Hilf mit deine Schule zu einem besseren Ort für dich und
                                                                                           für alle anderen zu machen. Wenn du deine Ideen einbringen willst, bist du hier genau
                                                                                           richtig! Wir treffen uns an jedem ersten Mittwoch im Monat.

Schulsanitäter                                                                            JAHRGANG 5 - 10 | Fr. Dudas, Hr. Bouharrou
Möchtest du dich Sozial engagieren? Hast du Lust, dich in deiner Freizeit aus- und wei-    ZEIT / ORT | Erster Mittwoch im Monat, 12.25 – 13.10 Uhr, Aula
terzubilden? Würdest du gerne an Erste Hilfe-Wettkämpfen teilnehmen? Dann bist du bei
uns Sanis der Schillerschule genau richtig. Wir sind Schüler und Schülerinnen der 6. bis   Technikteam 
10. Klassen und helfen Schülern und Lehrern bei kleineren und größeren Verletzungen im     Interessierst du dich für Musik, Schauspiel und die dazugehörige Technik? Dann bist du
Unterricht und in der Pause. Außerdem sind wir auch bei schulischen Veranstaltungen        hier richtig. Wir beschäftigen uns mit Bühnentechnik, sowie Licht- und Tontechnik. Von
wie zum Beispiel dem Schillerbuntenabend anwesend und kontrollieren die Erste-Hilfe-       uns werden Veranstaltungen, wie der Schillerbunte Abend, Theateraufführungen, Feiern
Materialien in allen Bereichen der Schule. Kontakt: SSD-Schilleroffenbach@hotmail.de       und Konzerte an der Schillerschule betreut.

JAHRGANG 6 - 10 | Herr Datz                                                               JAHRGANG 7 - 10 | Herr Beyazkilic
ZEIT / ORT | Montag, 14.00 - 15.30 Uhr und nach Vereinbarung/Sanitätsraum                  ZEIT / ORT | Termine nach Vereinbarung beim ersten Treffen.

                                           26                                                                                         27
Wahlzettel                                                          AG-Angebote                 Wahlzettel                                                        Servicegruppe

      Anmeldung zur Teilnahme an einer Arbeitsgemeinschaft                                                 Anmeldung zur Teilnahme an einer Servicegruppe
            Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen!                                                               Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen!

Name:                                         Vorname:                                          Name:                                         Vorname:

Klasse:                     KlassenlehrerIn:                                                    Klasse:                     KlassenlehrerIn:

AG:
                                                                                                Ich interessiere mich für die Arbeit in der

Ersatzwunsch:                                                                                   Servicegruppe:

Tag/Zeit:                                                                                       Treffen nach Vereinbarung!
       Sch!llermannschaften
       Infos zu Sportart,Verein, ich trainiere seit...:

Ich verpflichte mich zur regelmäßigen Teilnahme

Unterschrift Schüler/Schülerin                           Datum                                  Unterschrift Schüler/Schülerin                           Datum

Unterschrift des Erziehungsberechtigten                                                         Unterschrift des Erziehungsberechtigten

Die Wahlzettel sind auch im Sekretariat und unter www.schillerschule-offenbach.de erhältlich.   Die Wahlzettel sind auch im Sekretariat und unter www.schillerschule-offenbach.de erhältlich.

                                             28                                                                                             29
Wahlzettel                                                                           Wahlzettel                                                        SCH!LLAREA
  Hausaufgabenhilfe und Betreuung im Boxclub Nordend, Jg. 7/8

                   Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen!                                                    Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen!

Name:                                         Vorname:                               Name:                                            Vorname:

Klasse:                      KlassenlehrerIn:                                        Klasse:                     KlassenlehrerIn:

Hiermit melde ich mich verbindlich an folgenden Wochentagen an                       Telefonnummer der Eltern:
(Tag bitte ankreuzen).

                                                                                     Hiermit melde ich mich verbindlich an folgenden Wochentagen an
     Montag            Dienstag           Mitwoch        Donnerstag      Freitag
                                                                                     (Tag bitte ankreuzen).
   14.00-18.00        14.00-18.00       14.00-18.00      14.00-18.00   14.00-18.00

                                                                                            Montag                Dienstag               Donnerstag          Freitag
                                                                                          13.15 – 15.30          13.15 – 15.30           13.15 – 15.30     13.15 – 15.30

Ich verpflichte mich zur regelmäßigen Teilnahme

                                                                                     • Die regelmäßige Teilnahme ist verpflichtend.
Unterschrift Schüler/Schülerin                          Datum
                                                                                     • Bei Fehlen muss eine Entschuldigung vorgelegt werden.

Unterschrift des Erziehungsberechtigten

                                                                                     Datum, Unterschrift des Erziehungsberechtigten
Kontakt: Tel.-Nr., E-Mail

Wahlzettel im Sekretariat abgeben.                                                   Wahlzettel im Sekretariat abgeben.

Die Hausaufgabenhilfe und Betreuung findet im Boxclub Nordend,
Hafenalle 59, 63067 Offenbach, statt.

                                            30                                                                                   31
Goethestr. 109-111 • 63067 Offenbach
Tel.: 069 8065 2245
Fax: 069 8065 3426
Homepage: www.schillerschule-offenbach.de

                               32
Sie können auch lesen