SCHUSSEN BOTE - AMTSBLATT DER STADT BAD SCHUSSENRIED ...

Die Seite wird erstellt Denise Jansen
 
WEITER LESEN
SCHUSSEN BOTE - AMTSBLATT DER STADT BAD SCHUSSENRIED ...
FREITAG, 18. JANUAR 2019
                                        NR. 03  50. JAHRGANG

SCHUSSEN
    BOTE
AMTSBLATT DER STADT BAD SCHUSSENRIED
MIT DEN STADTTEILEN OTTERSWANG,
REICHENBACH UND STEINHAUSEN
SCHUSSEN BOTE - AMTSBLATT DER STADT BAD SCHUSSENRIED ...
2 | FREITAG, 18. JANUAR 2019                                                                                                                           8
                                                                                                                                              SCHUSSENBOTE

 STADTVERWALTUNG

Zentrale
Fax Verwaltung Allgemein
                                              07583/9401-

                                                         -0
                                                       -112
                                                               WICHTIGE RUFNUMMERN

                                                              ALLAMIERUNG IN
                                                              NOTFÄLLEN
                                                                                                          APOTHEKEN-NOTDIENST
                                                                                                          Nach behördlicher Anordnung ist
                                                              Rettungsdienst/Notarzt              112     der 24stündige volle Notdienst von
                                                              Krankentransporte           07351/19222     morgens 8.30 Uhr bis am anderen
BÜRGERMEISTER                                                 Feuerwehr                           112     Morgen um 8.30 Uhr eingeteilt. Die
Achim Deinet               Bürgermeister               -100   Polizei                             110     nächstgelegene      Notdienst-Apothe-
Tanja Hirscher             Sekretariat                 -111                                               ke ist zu erfahren bei 0800/0022833
Ratsaal                                                -113   ÄRZTLICHER                                  und Handy 22833; Per Internet:
                                                              BEREITSCHAFTSDIENST                         www.aponet.de; Im Aushang bei jeder
                                                              an den Wochenenden und Feiertagen           Apotheke
HAUPTAMT                                                      in der Notdienstpraxis am Krankenhaus
Günter Bechinka            Amtsleiter                  -120   Biberach. Montag/Dienstag/Donners-          AMBULANTER PFLEGEDIENST
Sara Powell                Sekretariat                 -121   tag ab 18 Uhr bis zum Folgetag 8 Uhr.       Rundumpflege Zuhause,
                                                              Mittwoch ab 13 Uhr bis zum Folgetag 8       Michael Baumann
Heidi Becker               Lohnbuchhaltung             -126                                                   07583/946936 oder 0171/8989439
                                                              Uhr. Freitag ab 16 Uhr bis zum Folgetag
Reiner Hofmann             Amtsbote                    -128   8 Uhr. Samstag/Sonntag/Feiertag von 8
                                                              Uhr bis 8 Uhr am Folgetag.                  EVANGELISCHE
BÜRGERBÜRO                                                    Die Vermittlung erfolgt über da DRK in      DIAKONIESTATION BC
Marianne Pohl                                          -123   Biberach:                        116117     Ambulante Pflege für Zuhause, Nach-
                                                                                                          barschaftshilfe
Eva-Maria Stallbaumer                                  -172   DEUTSCHES ROTES KREUZ                                              07351/150230
Anna-Lisa Forstenhäusler                               -172   info@drk-bad-schussenried.de
Fax Bürgerbüro                                         -182                        Fax 07583/4910         KATH. SOZIALSTATION
                                                                                                          Ambulanter Pflegedienst,
                                                              ZAHNÄRZTLICHER                              Familienpflege         07351/1522-0
SACHGEBIET ORDNUNG UND SOZIALES                               NOTFALLDIENST
Andreas Mutter             Sachgebietsleiter           -220   Landkreis Biberach         01805/911-610    SENIORENZENTRUM
Miriam Schreitmüller       Standesamt/Friedhofsamt     -221   Bad Schussenried           01805/911-650    HAUS REGENTA
Birgit Laub                Standesamt                  -222   JOHANNITER-UNFALL-                          Tagespflege, Kurzzeitpflege, vollst.
Ester Terese Linz          Integrationsmanagerin       -223   HILFE E.V.                                  Pflege, Essen auf Rädern 07583/4050
Barbara Widmann            Sozialamt                   -224   Hospizgruppe Bad Schussenrie
                                                                                                          WASSERROHRBRÜCHE
Manuela Weishaupt          Rentenstelle/Ordnungsamt    -225                         0174/4074383          Störfallnummer (24 h erreichbar):
Hans Walser                Sozialamt                   -227   ARBEITER-SAMARITER-                                                 0800 804-2000
Fax                                                    -259   BUND SOZIALSTATION
                                                              Ambulanter Pflegedienst,
                                                                                                          BETREUUNGSGRUPPE FÜR
                                                              Familienpflege                              DEMENZKRANKE
TOURIST-INFO                                                                                              Mittwochs 14.00 - 18.00 Uhr,
                                                              Haberhäuslestr. 14, 88400 Biberach
Sonja Krug                                             -170                                               Abt-Siard-Haus          07583/33-1381
                                                                                        07351/15090
Sabine Geiger                                          -171
Fax                                                   -4747   KREISGESCHÄFTSSTELLE ASB                    STERBEFÄLLE:
                                                                                          07353/98440     BESTATTUNGSORDNER
                                                                                                                                                         07583/1764
STADTKÄMMEREI                                                 WOHNBERATUNG IM ALTER
Carsten Kubot              Amtsleiter                  -130   U. BEI BEHINDERUNG FÜR
Laura Fischer              Stadtkämmerei               -131   DEN LANDKREIS BIBERACH
Leonie Spenninger          Stadtkasse                  -132   Caritas BC, Frau Fietze
Christine Schmid           Steuerveranlagungen         -133                             07351/5005-123        Redaktionsschluss für
Dina Abdullahad            Stadtkämmerei               -134
Herbert Sonntag            Buchhaltung                 -135   MR SOZIALE DIENSTE GMBH                         die nächste Ausgabe:
                                                              Haushaltshilfe und Familienpflege              Dienstag, 22.01.2019, 10.00 Uhr
Gabriele Wagner            Stadtkasse                  -137   Kostenlose Info und    0800/4002005
Stephanie Strobel          Buchhaltung                 -138
Besprechungszimmer                                    -1399
Fax Herr Kubot                                        -1391
Fax Herr Sonntag                                      -1392
                                                               IMPRESSUM

STADTBAUAMT                                                   Der „Schussenbote“ ist das amtliche         REDAKTIONSSCHLUSS:
                                                              Mitteilungsblatt der Stadt Bad Schus-       Dienstag um 10.00 Uhr im Rathaus
Siegfried Gnann            Amtsleiter                  -150   senried. Es erscheint wöchentlich jeweils    schussenbote@bad-schussenried.de
Evelin Stadler             Klimaschutz EEA-Zentrale    -151   freitags und wird im Abonnementver-         Durch Feiertage bedingte Änderungen werden gesondert mitgeteilt.

Carmen Frick               Stadtbauamt                 -151   fahren an die Haushalte der Stadt Bad
Martina Riegger            Baubetriebshof              -152   Schussenried für einen Bezugspreis von      FÜR DEN ANZEIGENTEIL UND
Stephanie Heydt            Baugesuche                  -153   25,00 € verteilt.                           DRUCK:
                                                                                                          Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co.
Josef Wiest                Tiefbau                     -154
                                                              HERAUSGEBER:                                KG, Meßkircher Str. 45, 78333 Stockach,
Daniela Schnieringer       Hochbau/Gutachten           -155                                               Homepage: www.primo-stockach.de
                                                              Stadt Bad Schussenried
Iris Walser                Baubetriebshof              -156
Dieter Hirscher            Gebäudemanagement           -157   VERANTWORTLICH FÜR DEN                      ANZEIGENSCHLUSS:
Martin Weiler              Gebäudemanagement           -158                                               montags um 12.00 Uhr im Verlag
                                                              REDAKTIONELLEN TEIL:
Fax                                                    -159                                               Tel.: 07771 9317-11, Fax 9317-40,
                                                              Bürgermeister Achim Deinet oder sein
                                                                                                          E-Mail: anzeigen@primo-stockach.de
                                                              Vertreter im Amt
VOLKSHOCHSCHULE                                               REDAKTIONSLEITUNG:                          VERTEILUNG:
Zweigstelle Bad Schussenried                        -179      G. Bechinka, Rathaus, Zimmer Nr. 15,        Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co.
Geschäftsstelle Aulendorf                 07525/923934-0      Tel.: 94 01-120                             KG, Tel 07771 9317-48,
Fax                                      07525/923934-90      E-Mail: Bechinka@Bad-Schussenried.de        E-Mail: vertrieb@primo-stockach.de
SCHUSSEN BOTE - AMTSBLATT DER STADT BAD SCHUSSENRIED ...
SCHUSSENBOTE                                                                                    FREITAG, 18. JANUAR 2019 | 3

 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN
Sitzung des Gemeinderates                                          Sitzung des Technischen Ausschusses
Am Donnerstag, 24.01.2019 um 18:00 Uhr findet im Kleinen           Am Montag, 28.01.2019 um 18:00 Uhr findet im Sitzungssaal
Saal der Stadthalle, Schulstraße 22 in Bad Schussenried eine       des Rathauses Bad Schussenried eine öffentliche und eine
öffentliche und eine nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates    nichtöffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses statt.
statt.
                                                                   Tagesordnung
Tagesordnung                                                       Öffentlich
Öffentlich                                                         1. Begrüßung und Anfragen aus der Bürgerschaft
1. Begrüßung und Anfragen aus der Bürgerschaft                     2. Baugesuche
2. Kommunalwahl 2019 - Bildung des Gemeindewahlaus-                     2.1. Bauvoranfrage zum Neubau eines Einfamilienhauses
     schusses                                                                 mit Garage auf Flst. 654, Talstraße 26, Bad Schussen-
3. Kindergarten St. Margaretha in Otterswang und Kindergar-                   ried-Reichenbach
     ten St. Peter und Paul in Steinhausen                              2.2. Bauvoranfrage zur Errichtung eines Einfamilienhauses
     - Festschreibung des Abmangelfördersatzes                                mit Doppelgarage auf Flst. 70/1, Bergstraße 14 in Bad
4. Kindergarten St. Norbert, St. Margaretha und St. Peter und                 Schussenried-Steinhausen
     Paul                                                               2.3. Bauvoranfrage zur Errichtung eines Einfamilienhau-
     - Antrag auf Einstellung einer Hauswirtschaftskraft (m/w/d)              ses mit Garage auf Flst. 18, Schussenweg 10 in Bad
5. Kindergarten St. Peter und Paul in Steinhausen                             Schussenried-Kleinwinnaden
     - Antrag auf Durchführung von Sanierungsmaßnahmen                  2.4. Bauvoranfrage zur Errichtung einer Reitplatzüber-
6. Kindergartenbedarfsplanung                                                 dachung auf Flst. 15, Wendelinusstraße 1, Bad Schus-
     1. Bevölkerungsentwicklung                                               senried-Hopferbach
     - Prognose                                                         2.5. Bauantrag zur Erstellung einer Stützmauer zur Han-
     2. Derzeitige Kindergartenkapazitäten                                    gabfangung auf Flst. 180/3, Friedrich-List-Straße 2 in
     - Auslastung                                                             Bad Schussenried
     3. Kindergartenkonzeption                                          2.6 Bauantrag zum Neubau einer Lagerhalle und Büro-
     - Gebäudezustandserfassung                                               gebäude auf Flst. 180/11, Karl-Etzel-Straße 10 in Bad
     4. Kurzfristiger Handlungsbedarf                                         Schussenried
     - Wiedereröffnung Kindergarten Wackelzahn                     3. Verkehrsregelung Straße „Am Kurpark“
7. Einziehung des Feldwegs 814, Gewann Fides/Burg in               4. 4. Reinigungsstufe Sammelkläranlage
     Otterswang                                                         -     Vorstellung einer möglichen 4. Reinigungsstufe auf der
8. Vorkaufsrechte                                                             Kläranlage Bad Schussenried
     8.1. Entscheidung über die Ausübung eines Vorkaufs-           5. Bekanntgaben und Verschiedenes
           rechts für die Flurstücke 76/4, 78 und 78/1 in Rop-
           pertsweiler                                             Im Anschluss findet eine nichtöffentliche Sitzung statt!
     8.2. Entscheidung über die Ausübung eines Vorkaufs-
           rechts für das Flurstück 282/15 in Bad Schussenried     Die Sitzungsvorlagen können 4 Arbeitstage vor der Sitzung wäh-
9. Renovierung Büros im Rathaus (1. OG)                            rend der Öffnungszeiten im Zimmer 11 des Rathauses eingese-
10. Erlass einer Satzung über einen verkaufsoffenen Sonntag        hen werden.
     am 28.04.2019
11. Aufnahme und Versorgung von Fundtieren durch das Tier-         Bad Schussenried, 11.01.2019
     heim Biberach                                                 Stadtverwaltung: Achim Deinet, Bürgermeister
     - Erhöhung der Einwohnerpauschale
12. Leerrohrmitverlegung Fischerhausstraße Bad Schussen-
     ried
     a) Vorstellung der Maßnahme
     b) Beratung                                                   Spitze auf dem Land! Technologieführer
     c) Beschlussfassung                                           für Baden-Württemberg
13. Spendenannahmen
     13.1. Spende für den Adventskranz vor Rathaus                 Bis zum 28. Februar müssen die Aufnahmeanträge für die
     13.2. Spende Kiga Spatzennest Raiba                           nächste Auswahlrunde vorliegen
     13.3. Spende Feuerwehr                                        Über die Förderlinie „Spitze auf dem Land! Technologieführer für
     13.4. Spende Jugendfeuerwehr                                  Baden-Württemberg“ können innovationsstarke Unternehmen
     13.5. Spende Kiga Spatzennest KSK                             im Ländlichen Raum (nach dem Landesentwicklungsplan) eine
14. Haushaltsplan 2019                                             Förderung erhalten, um neue Produkte oder Dienstleistungen
     a) Haushaltsreden der Fraktionen                              voranzutreiben. Gemeinden mit solchen Unternehmen können
15. Bekanntgaben und Verschiedenes                                 sich noch bis zum 28. Februar 2019 (Ausschlußfrist !) für die
16. Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse               aktuelle zwölfte Auswahlrunde bewerben.
17. Anfragen aus dem Gemeinderat                                   Innovationsorientierte Unternehmen sind von besonderer Be-
18. Anfragen aus der Bürgerschaft                                  deutung für den Ländlichen Raum, da sie die ausgeglichene
                                                                   Struktur Baden-Württembergs prägen und Kerne für Innovatio-
Im Anschluss findet eine nichtöffentliche Sitzung statt!           nen und Zukunftsfähigkeit sind. Kleine Unternehmen mit weniger
                                                                   als 50 Beschäftigten können für ihre Investition bis zu 20 Prozent
Die Sitzungsvorlagen können 4 Arbeitstage vor der Sitzung wäh-     Zuschuss erhalten, mittlere Unternehmen mit weniger als 100
rend der Öffnungszeiten im Zimmer 11 des Rathauses eingese-        Beschäftigten bis zu zehn Prozent. Der maximale Förderbetrag
hen werden.                                                        pro Projekt beträgt 400.000 Euro. Bezuschusst werden Unter-
                                                                   nehmensinvestitionen in Gebäude, Maschinen und Anlagen zur
Bad Schussenried, 11.01.2019                                       Entwicklung und wirtschaftlichen Nutzung neuer oder verbes-
                                                                   serter Produkte und Dienstleistungen.
Stadtverwaltung: Achim Deinet, Bürgermeister                       In der Förderperiode 2014 bis 2020 stehen für die Förderlinie
                                                                   insgesamt rund 40 Millionen Euro zur Verfügung. Die Bewerbung
SCHUSSEN BOTE - AMTSBLATT DER STADT BAD SCHUSSENRIED ...
4 | FREITAG, 18. JANUAR 2019                                                                                                  8
                                                                                                                     SCHUSSENBOTE

für die Förderlinie erfolgt schriftlich durch Aufnahmeanträge der   Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das städtische Steuer-
Gemeinden in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen. Die Ent-           amt, Frau Schmid unter: Tel: 07583/9401-133, Fax: 07583/9401-
scheidung über die Aufnahme erfolgt durch das Ministerium für       112 oder per Mail an: Schmid@Bad-Schussenried.de
Ländlichen Raum und Verbraucherschutz auf der Basis des Vor-
schlages eines dazu eingerichteten Bewertungsausschusses.           Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2019
                                                                    I. Festsetzung der Grundsteuer 2019
Ansprechpartnerin im Regierungspräsidium Tübingen:
Abteilungsdirektorin Anita Schmitt                                  Die Hebesätze für die Grundsteuer betragen derzeit
Leiterin des Referats 32 – Betriebswirtschaft, Agrarförderung       - 410 v.H. für die Betriebe der Land- und Forstwirtschaft
                                                                         (Grundsteuer A) und
und Strukturentwicklung
                                                                    - 410 v.H. für die Grundstücke (Grundsteuer B)
Telefon: 07071 757-3334
                                                                    1. Für alle Steuerschuldner, bei denen für das Jahr 2019 kei-
E-Mail: anita.schmitt@rpt.bwl.de
                                                                         ne Änderung in der Steuerfestsetzung eingetreten ist, wird
                                                                         die Grundsteuer 2019 durch öffentliche Bekanntmachung
Ansprechpartner bei der Stadt Bad Schussenried:
                                                                         festgesetzt. Die Festsetzung erfolgt gemäß § 27 Abs. 3 des
Stadtkämmerer Carsten Kubot
                                                                         Grundsteuergesetztes in der Fassung vom 07. August 1973
Tel.: 07583/9401-130
                                                                         (BGBI. I.S. 965), zuletzt geändert am 19.12.2008 (BGBI I.S.
E-Mail: Kubot@bad-schussenried.de
                                                                         2794). Die Höhe des Grundsteuerbetrages ergibt sich aus
                                                                         dem Grundsteuerjahresbescheid 2019 oder einem danach
Weitere Informationen zu „Spitze auf dem Land“:
                                                                         ergangenen Grundsteuerbescheid. Die Grundsteuer 2019
https://mlr.baden-wuerttemberg.de/de/unsere-themen/laendli-
                                                                         wird mit den zuletzt erteilten Grundsteuerbescheiden festge-
cher-raum/foerderung/efre/spitze-auf-dem-land/
                                                                         setzten Vierteljahresbeträgen jeweils am 15. Februar, 15. Mai,
                                                                         15. August und 15. November 2019 fällig. Für Steuerpflichti-
                                                                         ge, die von der Möglichkeit des § 28 Abs. 3 des Grundsteu-
                                                                         ergesetztes Gebrauch gemacht haben, wird die Grundsteuer
Silberahorn im Kurpark muss gefällt                                      2019 in einem Betrag am 01. Juli 2019 fällig.
werden                                                                   Sollten die Grundsteuerhebesätze 2019 geändert werden
                                                                         oder ändern sich die Besteuerungsgrundlagen (Messbeträ-
Die Stadtverwaltung teilt mit, dass zwischen dem 21.01.2019 –            ge) werden gemäß § 27 Abs. 2 des Grundsteuergesetzes
25.01.2019 im Bereich Kurpark ein Baum gefällt wird. Es handelt          Änderungsbescheide erteilt.
sich um eine erkrankte Silberahorn, die aus Sicherheitsgründen      2. Für die Steuerschuldner treten mit dem Tage der Bekannt-
gefällt werden muss.                                                     machung dieser Steuerfestsetzung die gleichen Rechtswir-
Die Maßnahme ist mit dem Landratsamt, Amt für Bauen und Na-              kungen ein, als wäre Ihnen an diesem Tag ein schriftlicher
turschutz abgestimmt. Zum Ausgleich werden im Frühjahr 2019              Steuerbescheid zugegangen.
wieder zwei heimische Bäume gepflanzt.                              II. Zahlungsaufforderung
                                                                    Die Steuerschuldner werden gebeten, die Grundsteuer für 2019
                                                                    zu den Fälligkeitsterminen und mit den Beträgen, die sich aus
                                                                    dem letzten schriftlichen Grundsteuerbescheid vor Veröffentli-
Grundsteuer 2019                                                    chung dieser Bekanntmachung ergeben, auf eines der in diesem
Mit den Grundsteuerbescheiden 2019 sowie mehrfach im                Bescheid angegebenen Bankkonten der Stadtkasse zu überwei-
Schussenboten wurde mitgeteilt, dass die Grundsteuerbeschei-        sen oder einzuzahlen.
de für die künftigen Jahre aufzubewahren sind. Ein Grundsteuer-     III. Rechtsbehelfsbelehrung
bescheid wird nur noch erstellt, wenn sich Änderungen gegen-        Gegen diese durch öffentliche Bekanntmachung bewirkte Steu-
über dem Jahresbescheid 2019 oder einem danach ergangenen           erfestsetzung kann innerhalb eines Monats nach dieser öffent-
Grundsteuerbescheid ergeben. Auf die amtliche Bekanntma-            lichen Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Der
chung in dieser Ausgabe des Schussenboten wird verwiesen.           Widerspruch ist beim Bürgermeisteramt Bad Schussenried, Wil-
Zu den jeweiligen Fälligkeitsterminen wird ein entsprechender       helm-Schussen-Straße 36, 88427 Bad Schussenried oder beim
Hinweis im Schussenboten veröffentlicht. Wir bitten, dies zu be-    Landratsamt, Rollinstraße 9, 88400 Biberach einzulegen.
achten.

 DAS RATHAUS INFORMIERT
Statistisches Landesamt                      Ergebnisse des Mikrozensus sind für die       1 000 Haushalte werden pro Woche in
                                             Planung in Politik und Verwaltung von         Baden-Württemberg befragt.
Baden-Württemberg                            großer Bedeutung, stellt Frau Dr. Brenner
Mikrozensus 2019 befasst sich vertieft       fest. Sie bittet die ausgewählten Haushal-    Wer wird für die Erhebung ausgewählt?
mit Fragen zur Krankenversicherung           te um ihre Mitwirkung.                        In einem mathematischen Zufallsver-
Interviewer befragen rund 51 000                                                           fahren werden zunächst Gebäude bzw.
Haushalte in Baden-Württemberg               Was ist der Mikrozensus? Der Mikro-           Gebäudeteile gezogen. Erhebungsbeauf-
Die Präsidentin des Statistischen Landes-    zensus ist eine amtliche Haushaltsbe-         tragte ermitteln vor Ort, welche Haushalte
amtes, Dr. Carmina Brenner, informiert       fragung, mit der seit 1957 wichtige Da-       in den ausgewählten Gebäuden wohnen
die Presse, dass der Mikrozensus 2019        ten über die wirtschaftliche und soziale      und kündigen sich bei diesen mit einem
beginnt. Über das ganze Jahr 2019 wer-       Lage der Bevölkerung ermittelt werden.        handschriftlich ergänzten Ankündigungs-
den dazu in über 900 Gemeinden rund          Die Ergebnisse dienen als Grundlage           schreiben mit Terminvorschlag an. Für die
51 000 Haushalte in Baden-Württemberg        für politische, wirtschaftliche und soziale   ausgewählten Haushalte besteht Aus-
von Interviewern des Statistischen Lan-      Entscheidungen in Bund und Ländern,           kunftspflicht. Sie werden innerhalb von
desamtes befragt.                            stehen aber auch der Wissenschaft, der        fünf aufeinander folgenden Jahren bis zu
                                             Presse und den interessierten Bürge-          viermal im Rahmen des Mikrozensus be-
Neben dem Grundprogramm zur wirt-            rinnen und Bürgern zur Verfügung. Die         fragt.
schaftlichen und sozialen Lage der Be-       Daten des Mikrozensus werden kontinu-
völkerung werden 2019 vertieft Fragen        ierlich über das gesamte Jahr verteilt von    Wie läuft die Befragung ab? Erhebungs-
zur Krankenversicherung erhoben. Die         Erhebungsbeauftragten erhoben. Knapp          beauftragte des Statistischen Landes-
SCHUSSEN BOTE - AMTSBLATT DER STADT BAD SCHUSSENRIED ...
SCHUSSENBOTE                                                                                    FREITAG, 18. JANUAR 2019 | 5

amtes Baden-Württemberg suchen die
Haushalte zum vorgeschlagenen Termin          Parken am Straßenrand
auf und bitten sie um die Auskünfte. Die
Erhebungsbeauftragten erfassen die Ant-       Wie bereits in der letzten Ausgabe des Schussenbotens darauf hingewiesen, bitten
worten mit einem Laptop. Sie weisen sich      wir aus aktuellem Anlass (Bild vom vergangenen Sonntag im Bergweg) nochmals
mittels eines Interviewer-Ausweises als       darum folgende Punkte zu beachten, dass die Räum- und Streudienste der Ge-
Beauftragte des Statistischen Landes-         meinde ungehindert ihre Arbeit verrichten können:
amtes Baden-Württemberg aus. Die Aus-         1. Parken Sie Ihr Fahrzeug auf dem eigenen Grundstück.
künfte können für alle Haushaltsmitglieder    2. Sollte dies nicht möglich sein, so lassen Sie bitte beim Parken auf der öffentli-
von einer volljährigen Person erteilt wer-        chen Straßenfläche immer eine Straßenbreite frei, damit die Räumfahrzeuge
den.                                              besser durchkommen und abgestellte Fahrzeuge nicht beschädigt werden.
                                              3. Wendeplätze und Sackgassen müssen unbedingt von Fahrzeugen frei bleiben.
Die Durchführung der Befragung mit un-
seren Erhebungsbeauftragten ist für die       Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Haushalte die einfachste und zeitspa-
rendste Form der Auskunftserteilung.
Alternativ besteht die Möglichkeit, den
Fragebogen in Papierform selbst aus-
zufüllen. Alle erhobenen Einzelangaben
unterliegen der Geheimhaltung und dem
Datenschutz und werden weder an Dritte
weitergegeben noch veröffentlicht. Nach
Eingang und Prüfung der Daten im Statis-
tischen Landesamt werden diese anony-
misiert und zu aggregierten Landes- und
Regionalergebnissen weiterverarbeitet.
Weitere Informationen zum Mikrozensus:
www.statistik-bw.de/DatenMelden/Mikrozensus

      ABFUHR
      TERMINE
                                              Termin der Kulturnacht 2019 in Bad Schussenried
    Die nächste                               Die Kulturnacht in Bad Schussenried zählt unzweifelhaft zu den Highlights im Bad
    Müllabfuhr                                Schussenrieder Veranstaltungskalender. Bereits seit 15 Jahren findet die Kultur-
                                              nacht Anfang Juli statt. Ein großer Besucherandrang spiegelt die Beliebtheit der
    findet am                                 Veranstaltung wider.
    Montag, 21.01.2019 statt.
                                              Dieses Jahr findet die Kulturnacht am 06. Juli von 17 – 24 Uhr statt. Die
                                              Kulturnacht soll Künstlern eine Möglichkeit bieten, sich zu präsentieren und Er-
                                              fahrungen zu sammeln. So soll auch 2019 wieder eine Bühne mit verschiede-
                                              nen Musikbands auf dem Marktplatz aufgestellt werden. Weiterhin werden den
    Zur Abfuhr müssen die                     Künstlern Räume vermittelt, an denen sie ihre Kunstwerke ausstellen können.
    Tonnen/Säcke ab 6:30 Uhr                  Zukünftig findet die Kulturnacht im zweijährigen Rhythmus statt.
    bereitgestellt sein.

Straßensperrung durch
Fasnetsumzug in
Otterswang
Die Narrengilde Otterswang e.V. veran-
staltet am Samstag, den 26.01.2019 einen
Fasnetsumzug. In der Zeit von 13.00 Uhr
bis 16.00 Uhr sind deshalb folgende Stra-
ßen gesperrt: Hauptstraße, Hopferbacher
Straße, Schulweg und Römerstraße. Vie-
len Dank für Ihr Verständnis!

Testbetrieb Sirenenanlage
Es ist vorgesehen die Sirenenanlage auf
dem Rathaus für Katastrophenschutzfäl-
le zu testen. Es handelt sich lediglich um
einen Probealarm, der am Donnerstag,
                                              Kulturnacht2017
24.01.2019 gegen 10 Uhr stattfinden wird.
SCHUSSEN BOTE - AMTSBLATT DER STADT BAD SCHUSSENRIED ...
6 | FREITAG, 18. JANUAR 2019                                                                                                     8
                                                                                                                        SCHUSSENBOTE

Ortsstraßen in Reichenbach                     tungsbereich des Landes Baden-Würt-            14.12.2018 Bohner Tanja und
                                               temberg die Allgemeinverfügung vom             Hagnauer Peter
kurzzeitig gesperrt                            15.08.2016 widerrufen.                         Bad Schussenried, Steinhausen,
Aufgrund der St. Sebastians-Prozession                                                        Krautlandweg 15
muss die Schussenrieder Straße, Ste-           Seit dem 1. November 2018 gilt eine
inhauser Straße und das Kirchgässle in         neue Allgemeinverfügung, in der es             In die Ewigkeit wurden abberufen:
Reichenbach am 20.01.2019 im Zeitraum          vorgeschrieben ist, den Betrieb der zu-        08.11.2018 Müller geb. Esslinger Anni,
von ca. 10.15 Uhr und ab ca. 11.15 Uhr         ständigen Ortspolizeibehörde oder Po-          85 Jahre
kurzzeitig für den Gesamtverkehr ge-           lizeidienststelle mindestens 24 Stunden        Bad Schussenried, Griesweg 7
sperrt werden.                                 (jedoch mindestens einen Werktag) vor-         04.12.2018 Kistler Roland Franz
                                               her schriftlich oder per E-Mail anzuzei-       Ferdinand, 88 Jahre
                                               gen. Die Ortspolizeibehörde oder der           Bad Schussenried,
Gutscheinkarten zu den                         Polizeivollzugsdienst kann im Rahmen           Zum Schussenursprung 20
                                               der jeweiligen Zuständigkeit den Betrieb       06.12.2018 Bachhofer Albert Leonhard,
Landesfamilienpässen sind                      des unbemannten Fluggeräts untersa-            83 Jahre
eingetroffen                                   gen oder einstellen lassen, wenn dies zur      Bad Schussenried, Bahnhofstraße 10
                                               Abwehr von Gefahren für die öffentliche        22.12.2018 Zimmermann Heinz, 82 Jahre
Mit dem Landesfamilienpass und der Gut-
                                               Sicherheit oder Ordnung erforderlich ist.      Bad Schussenried, Aulendorfer Straße 63
scheinkarte für 2019 können verschiede-
                                               Wiegt eine Drohne mehr als 0,25 Kilo-
ne staatliche Schlösser, Museen, Gärten
                                               gramm, ist sie mit einer feuerfesten Pla-
und sonstige Einrichtungen mit verbillig-
                                               kette mit Name, Adresse und Telefonnum-
tem Eintritt besucht werden.
                                               mer zu kennzeichnen. Ab zwei Kilogramm         Bürgerstiftung
                                               Startgewicht ist zudem ein Kenntnisnach-       Bad Schussenried
Zum berechtigten Personenkreis für ei-
                                               weis erforderlich. Ab fünf Kilogramm be-
nen Landesfamilienpass gehören – vor-
                                               steht Erlaubnispflicht.
behaltlich einer Einzelfallprüfung – grund-
sätzlich:                                                                                     Hilfe für Menschen in Not
                                               Betreiber von Drohnen füllen eine Erklä-
• Familien, die mit mindestens drei kin-                                                      Immer an der Seite
                                               rung zur Allgemeinverfügung aus und
  dergeldberechtigenden Kindern in                                                            - sozial benachteiligter Kinder
                                               senden diese dem Regierungspräsidi-
  häuslicher Gemeinschaft leben;                                                              - alter und armer Rentnerinnen und
• Familien, die nur aus einem Elternteil       um zu. Dieses teilt dann die Registrier-
                                               nummer zu, mit der die Drohnenpiloten             Rentner
  bestehen und mit mindestens einem
  kindergeldberechtigenden Kind in             innerhalb von Baden-Württemberg die
                                               unbenannten Fluggeräte zwischen 5 und          Der Jahresrückblick auf die Arbeit des
  häuslicher Gemeinschaft leben;                                                              Teams „Hilfe für Menschen in Not“ der
• Familien, die mit einem schwer behin-        bis zu 10 Kilogramm Startgewicht steu-
                                               ern dürfen. Von den Ausnahmen von              Bürgerstiftung Bad Schussenried im Jahr
  derten kindergeldberechtigenden Kind                                                        2018 ist beeindruckend und verstörend
  mit mindestens 50 v. H Erwerbsminde-         bestimmten Betriebsverboten könne nur
                                               Gebrauch gemacht werden, wenn das              zugleich. Bedauerlich ist, dass 39 Kinder
  rung in häuslicher Gemeinschaft leben;                                                      und 20 Rentner durch privates Engage-
• Familien, die Hartz IV- oder kinderzu-       unbemannte Fluggerät nicht Sport- und
                                               Freizeitzwecken dient, sondern zum Bei-        ment unterstützt werden müssen. Lobens-
  schlagsberechtigt sind und mit mindes-                                                      wert ist, dass diese unzähligen Stunden
  tens einem kindergeldberechtigenden          spiel gewerblich genutzt wird, teilt das Re-
                                               gierungspräsidium Stuttgart mit.               unentgeltlich geleistet werden. Dankens-
  Kind in häuslicher Gemeinschaft leben;                                                      wert ist vor allem, dass Bürger aus Bad
• Familien, die Leistungen nach dem                                                           Schussenried und der Region das Ansin-
  Asylbewerberleistungsgesetz         erhal-   Es gilt das Verbot des direkten Überfluges
                                               und in einem seitlichen Abstand von weni-      nen der Bürgerstiftung mit großzügigen
  ten und mit mindestens einem Kind in                                                        Sach- und Geldspenden unterstützen.
  häuslicher Gemeinschaft leben.               ger als 100 m für: Menschenansammlun-
                                               gen (ab zwölf Personen), Einsatzorte der
                                                                                              Das Ansinnen ist einfach erklärt. Der Leit-
Anträge werden im Rathaus Bad Schus-           Polizei und Rettungskräfte, Kontrollzent-
                                                                                              gedanke dieser sozialen Arbeit ist es seit
senried vom Bürgerbüro, EG, Zi. 5, wäh-        ren von Flugplätzen, Naturschutzgebiete,
                                                                                              vielen Jahren, dort zu unterstützen, wo
rend den üblichen Öffnungszeiten entge-        Autobahnen, Gleis- und Militäranlagen
                                                                                              die eigenen finanziellen Möglichkeiten
gengenommen.                                   und Grundstücke auf denen Verfassungs-
                                                                                              nicht ausreichen. Dabei wird nicht zwi-
                                               organe sowie Bundes- und Landesbehör-
                                                                                              schen Rentnern, kinderreichen Familien
Bei Vorlage des Landesfamilienpasses           den ihren Sitz haben.
                                                                                              oder gesundheitlichen Schicksalsschlä-
wird Ihnen die Gutscheinkarte für 2019                                                        gen unterschieden. Wer Hilfe braucht, be-
ausgehändigt. Bei Änderungen in den fa-        Das Ordnungsamt der Stadt Bad Schus-
                                                                                              kommt sie nahezu unbürokratisch. Da der
miliären Verhältnissen bzw. bei Erstanträ-     senried bittet um entsprechende Beach-
                                                                                              Datenschutz gewahrt bleiben muss, lau-
gen bitten wir um entsprechende Nach-          tung.
                                                                                              fen alle Aktionen über das Bürgermeister-
weise.                                                                                        amt. Im Vorzimmer von BM Achim Deinet
                                                                                              können sich Bedürftige ebenso melden
                                               Standesamtliche                                wie Menschen, die der Gemeinde einen
Allgemeinverfügung des                         Nachrichten                                    Hinweis zu einer bedürftigen Familie ge-
                                                                                              ben können.
Regierungspräsidiums                           Im Dezember 2018 sind folgende Per-
Stuttgart zur Erteilung der                    sonenstandfälle bekannt geworden:              Die finanzielle Schere in unserem Land
Erlaubnis zum Aufstieg von                     Als neue Erdenbürger begrüßen wir:             klafft jährlich weiter auseinander und
                                               04.12.2018 Bohner Max Lorenz E: Bohner         niemand muss sich für seine – vielleicht
unbemannten Luftfahrtsys-                      Alexander und Nadine geb. Buck                 vorübergehende – Not schämen. Das
temen (Drohnen)                                Bad Schussenried, Schussenweg 28               Team „Hilfe für Menschen in Not“ der
Für unbemannte Luftfahrtsysteme, allge-                                                       Bürgerstiftung, das bis vor einigen Mona-
mein Drohnen genannt, hat das Regie-           Den Bund fürs Leben haben                      ten noch unter dem langjährigen Namen
rungspräsidium Stuttgart im Auftrag des        geschlossen:                                   „Runder Tisch“ bekannt war, ermöglichte
Verkehrsministerium Baden-Württemberg          08.12.2018 Traub Susanne Monika                2018 wieder ein Aufatmen im täglichen
im Benehmen mit den übrigen Regie-             und Igel André Rudolf                          Leben. Kleiderspenden, die Teilnahme an
rungspräsidien für den räumlichen Gel-         Bad Schussenried, Klosterstraße 3              kulturellen Veranstaltungen und Fahrten
SCHUSSEN BOTE - AMTSBLATT DER STADT BAD SCHUSSENRIED ...
SCHUSSENBOTE                                                                                    FREITAG, 18. JANUAR 2019 | 7

in weit entfernte Kliniken, Weihnachtsge-     zelzuwendungen. Vor allem die 1920 Gut-     ihm eine Mahlzeit in Gesellschaft schen-
schenke und Schulranzen, Medikamente          scheine für ein warmes Mittagessen fallen   ken.
und Fahrradhelme stehen ebenso auf der        dabei ins Auge. Wenn die Rente sowieso
Liste der Leistungen wie Eintrittskarten      kaum reicht, rücken ein Lokalbesuch und     3094 Hilfsaktionen sind ein großartiger
für das Magnusfest oder das Freibad.          ein würdevolles bedient werden in wei-      Beweis dafür, dass dankenswerterweise
                                              te Ferne. Mit nur 7 Euro kann jeder, der    viele Bürger unter dem Stichwort „Hilfe
Im Jahr 2018 wurden Kinder 372 mal            die Bürgerstiftung fördern möchte, einen    für Menschen in Not“ auf das Konto der
bedacht und Rentner erhielten 2722 Ein-       Menschen aus seiner Isolation holen und     Bürgerstiftung eingezahlt haben.

 KIRCHENNACHRICHTEN
Seelsorgeeinheit                               Tel. 07583/2377, Fax 07583/942710          18.30 Uhr Ingoldingen Rosenkranz
Bad Schussenried                               Email: kathpfarramt.steinhausen@drs.de     19.00 Uhr Ingoldingen Eucharistiefeier
                                                                                          19.45 Uhr Ingoldingen Sitzung des
                                               Redaktionsschluss für Seelsorge-                     Kirchengemeinderats im
Eucharistiefeiern / Gottesdienste in           einheit Riß-Federbachtal in den                      Gemeindestadel
der Seelsorgeeinheit                           Pfarrbüros – Freitag, 12.00 Uhr
St. Magnus, Bad Schussenried                                                              Donnerstag, 24. Januar
                                              Samstag, 19. Januar                         18.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz
Sonntag, 20. Januar                           18.00 Uhr Muttensweiler Wortgottesfeier
 9.00 Uhr Eucharistiefeier                                                                19.00 Uhr Winterstettenstadt
                                                        mit Kommunion                               Eucharistiefeier
10.30 Uhr Krabbelgottesdienst im Ge-          18.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz
           meindezentrum                                                                  19.30 Uhr Winterstettenstadt Sitzung
                                              18.00 Uhr Winterstettendorf Famili-                   des Kirchengemeinderats im
17.00 Uhr Rosenkranz                                    engottesdienst, Jahrtag für                 Pfarrhaus
                                                        Pfarrer Hermann Kerscher,         19.30 Uhr Winterstettendorf Sitzung
St. Oswald, Otterswang                                  Gebetsgedenken für Franzis-
Samstag, 19. Januar                                                                                 des Kirchengemeinderats im
                                                        ka Frick                                    Pfarrhaus
17.30 Uhr Rosenkranz                          19.00 Uhr Winterstettenstadt Eucharis-
18.00 Uhr Eucharistiefeier - Vorabend-                  tiefeier
           messe zum 2. Sonntag im                                                        Freitag, 25. Januar –
           Jahreskreis                                                                    Bekehrung des Hl. Apostels Paulus
                                              Sonntag, 20. Januar –                       8.00 Uhr Muttensweiler Eucharistiefeier
                                              2. Sonntag im Jahreskreis                   18.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz
St. Sebastian, Reichenbach                    10.15 Uhr Ingoldingen Eucharistiefeier
Sonntag, 20 Januar                                      gest. Jahrtag für Maria und
10.30 Uhr Festhochamt zum Kirchenpa-                                                      Samstag, 26. Januar
                                                        Anton Sproll; Gebetsgeden-        18.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz
            trozinium                                   ken für Erwin Kösler; für Max
                                                        Stark, Elisabeth Stark, Hilde-    Sonntag, 27. Januar –
Hl. Kreuz, Allmannsweiler                               gard und Helmut Lämmle
Sonntag, 20. Januar                                                                       3. Sonntag im Jahreskreis
                                              10.15 Uhr Ingoldingen Kinderkirche im       9.00 Uhr Muttensweiler Wortgottesfeier
Siehe Gottesdienste der Seelsorgeeinheit                Gemeindestadel                              mit Kommunion
                                              10.15 Uhr Steinhausen Eucharistiefeier      9.00 Uhr Winterstettenstadt Eucharis-
                                              11.15 Uhr Ingoldingen Tauffeier von                   tiefeier
Trauercafe im Januar                                    Luana Helene Brück                10.15 Uhr Ingoldingen Wortgottesfeier
                                              13.00 Uhr Ingoldingen Tauffeier von                   mit Kommunion
Wir laden alle Trauernde im neuen Jahr                  Elias Emilian Rude
wieder zu unserem Trauercafe am Freitag                                                   10.15 Uhr Steinhausen Eucharistiefeier
                                              13.15 Uhr Grodt Rosenkranz                            – Jahrtag für Pfarrer Franz
den 25. Januar 2019 von 16.00 bis 18.00       13.30 Uhr Muttensweiler Rosenkranz
Uhr in das Kath. Gemeindehaus herzlich                                                              Mäule, Gebetsgedenken für
                                                        Ingoldingen kein Rosenkranz                 Marianne Mäule
ein. Das Trauercafe ist ein offener Treff,    18.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz
Trauernde können Verständnis erfahren.                                                    13.15 Uhr Grodt Rosenkranz
An diesem Nachmittag wird Fr. Maisch                                                      13.30 Uhr Ingoldingen Rosenkranz
                                              Montag, 21. Januar                          13.30 Uhr Muttensweiler Rosenkranz
sowie zwei Frauen vom Trauercafeteam          18.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz
sie begleiten. Wir werden einen Teil in der                                               18.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz
                                              19.00 Uhr Ingoldingen Bibelabend im         18.00 Uhr Winterstettendorf Eucharistiefeier
Oase verbringen und dann im Gemein-                     Gemeindestadel
dehaus noch gemütlich zusammensitzen
und uns austauschen .                                                                     Samstag, 19. Januar, 13 Uhr, Sebasti-
                                              Dienstag, 22. Januar                        ans-Bittgang zur 14-Nothelferkapelle
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.                8.00 Uhr Winterstettenstadt Rosen-
Ihr Trauercafeteam                                                                        in Winterstettenstadt
                                                         kranz                            Zum Namenstag des Hl. Sebastian ma-
                                              19.00 Uhr Steinhausen Gebetskreis           chen wir uns in alter Tradition auf zu einem
                                              19.00 Uhr Winterstettendorf Eucharistie-    Bittgang zur 14-Nothelferkapelle in Win-
Seelsorgeeinheit                                         feier
Riß-Federbachtal                                                                          terstettenstadt und beten um Gesundheit
                                              20.00 Uhr Steinhausen Sitzung des           für Menschen und Tiere. Zum Abschluss
                                                         Kirchengemeinderats Stein-       kehren wir im „Neubau“ in Winterstetten
 Ingoldingen, Muttensweiler, Stein-                      hausen und Muttensweiler im      ein. Treffpunkt ist um 13:00 Uhr bei der
 hausen, Winterstettenstadt, Win-                        Pfarrhaus                        Einmündung Rohrachstraße/Lindenstra-
 terstettendorf                                                                           ße. Sie sind herzlich dazu eingeladen.
                                              Mittwoch, 23. Januar
 Pfarrbüro: Ingoldinger Str. 5, 88427         13.30 Uhr Seniorennachmittag Stein-
 Steinhausen                                                                              Wir machen Kinderkirche
                                                        hausen und Muttensweiler im       am Sonntag, 20. Januar um 10.15 Uhr im
 Öffnungszeiten:                                        Bürgersaal in Muttensweiler
 Mo + Fr. 9.00 – 12.00 Uhr                                                                Gemeindestadel in Ingoldingen. Thema
                                              14.00 Uhr Seniorennachmittag in Win-        ist die Hochzeit zu Kanaa. Alle Kinder ab 3
 (Ingoldingen), Tel. 07355/91080,                       terstettenstadt im Rief-Haus
 Di. + Do. 9.00 – 12.00 Uhr (Steinhausen)                                                 Jahren sind herzlich eingeladen!
                                              18.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz
SCHUSSEN BOTE - AMTSBLATT DER STADT BAD SCHUSSENRIED ...
8 | FREITAG, 18. JANUAR 2019                                                                                                  8
                                                                                                                     SCHUSSENBOTE

Seniorengemeinschaft                         geeinheit viel Freude in den verschiede-      gen Praxis als Seelsorger nahebringen,
                                             nen Gemeinden gemacht - durch ihren           welche Lebenschancen Menschen ha-
Steinhausen-Muttensweiler                    schönen Gesang, die ansprechenden             ben, die ein gutes Gottesbild in sich haben
„Ein Flüchtlingskind erzählt“                Texte, die prächtigen Gewänder und ihr        und wie mit Hemmnissen und Blockaden
Das nächste Treffen der älteren Genera-      klares Auftreten.                             zwischen Mensch und Gott umgegangen
tion Steinhausen-Muttensweiler beginnt       Wir sagen herzlichen Dank für die groß-       werden kann.
am Mittwoch, 23. Januar um 13.30 Uhr         zügigen Spenden und die Anerkennung,          Frauen und Männer aus der Seelsorgeein-
im Bürgersaal Muttensweiler.                 oft auch in Form von Süßigkeiten. Spen-       heit und darüber hinaus sind zu der Nach-
Klaus Jonski, ein ehemaliger Flüchtlings-    denergebnis in Ingoldingen: 2.722,84 €,       mittagsveranstaltung herzlich eingeladen.
junge, erzählt von seinen drei Heimaten in   Muttensweiler: 1.125,37 €, Steinhausen:       Interessierte werden um Anmeldung ge-
der Zeit von 1945 bis 1951 und schlim-       1.205,70 €, Winterstettendorf: 2.570,00 €,    beten bis Freitag, 26.01. bei Renate Glein-
men Erfahrungen. Zu diesem Vortrag er-       Winterstettenstadt: 1.936,00 €. Alles zu-     ser, Ingoldingen, Tel. 07355/7293.
geht herzliche Einladung an Alle, die an     sammen ein kräftiger Grund zur Freude.        Der Beitrag für die Veranstaltung beträgt
diesem Thema interessiert sind. Im An-       Wir haben die Spenden an das Kinder-          4,00 €.
schluss daran gibt es Kaffee und Zopfbrot.   missionswerk in Aachen überwiesen. Das
Vielleicht könnten sich im neuen Jahr ei-    Kindermissionswerk unterstützt auch das       Veranstaltungsreihe -
nige Personen vorstellen, unsere Gruppe      Straßenkinderprojekt in Mumbai in Indien.
mit ihrer Anwesenheit aufzustocken. Wir      Allen Spendern und allen, die an der Ak-      Zukunft der Kirche
würden uns sehr freuen!                      tion aktiv mitgewirkt haben, ein herzliches   Von den Südkirchen lernen
                                             Vergelt´s Gott. Besonderer Dank den Kin-      Wie in anderen Teilen der Weltkirche
Senioren Winterstettenstadt                  dern, den Frauen, die die Gewänder an-        Kirche entwickelt wird
                                             probiert, gerichtet, gewaschen und wie-       Die kath. Dekanate Biberach und Saulgau
Zum 1.Seniorenmittag im neuen Jahr           der aufgeräumt haben. Königsgewänder          in Kooperation mit der kath. Erwachse-
am Mittwoch, 23. Januar ab 14.00 Uhr         sind etwas Besonderes. Aber auch allen,       nenbildung bieten am Mittwoch, 23. Janu-
im Rief-Haus laden wir herzlich ein. Als     die Rollen verteilt und eingeübt haben. So    ar um 19 Uhr im St.-Anna-Haus, Käppe-
,,musikalische Referenten „konnten wir       konnten unsere Sternsinger sicher und         lestr. 16 in Schemmerhofen einen Abend
Michael List und die Pflegestufe Null mit    würdig auftreten.                             zum Thema Entwicklung der Weltkirche
dem Thema: Vom Herrengedeck zum Se-                                                        mit Philipp Schröder an.
niorenteller, einladen.                      Kirchenchor
,,Satirische Selfie -Betrachtung einer Se-
nioren -Boygroup mit oberschwäbischer        Steinhausen-Muttensweiler                     Kleiner Kochkurs für
Weltmusik“.                                  Freitag, 25.1. um 20.00 Uhr Probe.            verwitwete Männer
Wir denken, dass wir einen besonderen
                                                                                           Die Kath. Erwachsenenbildung Dekanate
Mittag erleben dürfen und hoffen auf viele
Besucher.                                    Vortrag zum Thema                             Biberach und Saulgau e.V. bietet in Ko-
                                             „Frauengesundheit“                            operation mit der Kontaktstelle Trauer und
Ihr Seniorenteam
                                                                                           dem Kath. Frauenbund Mittelbiberach
                                             Wir laden Sie herzlich zu einem kosten-       einen kleinen Kochkurs für verwitwete
Frauenfrühstück                              freien Vortrag von Heilpraktikerin Stefanie   Männer an. Der Kurs findet am Samstag,
Ingoldingen                                  Raach ein. Sie werden über die Themen         9. Februar von 16 bis 19 Uhr in der Schul-
                                             Naturheilkunde, Kräuter- und Pflanzen-        küche der Schule in Mittelbiberach statt.
Im Neuen Jahr sind wieder alle Frauen        produkte, sowie Schüssler Salze infor-        Nähere Informationen und Anmeldung bis
aus der Gemeinde herzlich eingeladen         miert. Im Anschluss an den Vortrag gibt       24.1. bei der Kath. Erwachsenenbildung,
zu unseren Frühstücks-Terminen. Jeweils      es in gemütlicher Runde Kaffee und Ku-        Tel. 07371 93590, E-Mail: info@keb-bc-
Donnerstag, 10 Uhr, im Gemeindestadel        chen.                                         slg.de und im Internet unter www.keb-bc-
Ingoldingen. Wir freuen uns auf Alle, be-    Termin: Mittwoch, 30. Januar um 14            slg.de.
sonders auch neue Gesichter.                 Uhr, Ort: Bürgersaal Muttensweiler
Termine: 24. Januar, 21. März, 11. April,    Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Ihre
16. Mai                                                                                    „7Wochen8sam“ -
                                             Frauengruppe Steinhausen-Muttenswei-
Die Frühstücksfrauen                         ler                                           eine Aktion für Paare in
                                                                                           der Fastenzeit
Das Opfer Adveniat                           Kath. Erwachsenenbildung                      In der kommenden Fastenzeit gibt es für
an den Weihnachtstagen erbrachte in In-      Ingoldingen                                   Paare ein sehr interessantes Angebot
goldingen 892,95 €, Muttensweiler 110,00                                                   vom Fachbereich „Ehe und Familie“.
€, Steinhausen 555,04 €, Winterstetten-      Gottesbilder unseres Glaubens –               „7Wochen8sam“ heißt die Aktion, bei
dorf 720,04 € und Winterstettenstadt         Gefahr oder Wonne?                            der acht Fastenzeit-Briefe Anregungen
711,00 €.                                    am Mittwoch, 30. Januar, 14.30 – 16.00        und Impulse zum Ausprobieren geben
                                             Uhr im Gemeindestadel in Ingoldingen          für das gemeinsame Leben als Paar. Die
                                             Referent: Gerd Steinwand, Dipl. Theolo-       kostenlosen Briefe sind erhältlich per
Krippenopfer der Kinder                      ge, Allmendingen                              Post, E-Mail oder WhatsApp. Eine An-
Ingoldingen 166,25 €, Muttensweiler und      Menschen brauchen ein Bild von Gott,          meldung ist ab 14.01.2019 möglich unter
Steinhausen 65,31 €, Winterstettendorf       um einen guten Zugang zu ihm zu haben,        www.7Wochenachtsam.de.
51,69 € und Winterstettenstadt 33,82 €.      um Vertrauen oder Distanz entwickeln
Allen Spendern ein herzliches Vergelt’s      zu können, in schwierigen Lebenssituati-
Gott.                                        onen in Gott ein „Gegenüber“ zu haben,
                                             mit dem man sich auseinandersetzen
                                             kann. Viele Einflüsse, angefangen von der
Vergelt’s Gott -                             kindlichen Erziehung bis zu vielerlei Le-
20 * C * M * B * 19 Christus                 benserfahrungen haben das Bild von Gott          REDAKTIONSSCHLUSS
mansionem benedicat                          geprägt. Herr Steinwand wird anhand von
                                             biblischen Texten aufzeigen, welches Bild            BEACHTEN
(Christus segne dieses Haus)                 von Gott uns Jesus vermittelt hat. Er will        Bitte denken Sie an die rechtzeitige
Ausgesandt in den Gottesdiensten ha-         den Teilnehmern außerdem anhand von                Übermittlung Ihrer Textbeiträge.
ben unsere Sternsinger in der Seelsor-       Lebensgeschichten aus seiner langjähri-
SCHUSSEN BOTE - AMTSBLATT DER STADT BAD SCHUSSENRIED ...
SCHUSSENBOTE                                                                                     FREITAG, 18. JANUAR 2019 | 9

Evangelische                                Betrachtung: Zeit ist ein                     der Gang von der Küche ins Esszimmer
                                                                                          genug, mehr als genug, um über den
Christuskirche                              Geschenk                                      Sinn von GESCHENKEN nachzudenken.
                                            „Weißt du“, sagte die Clownerin Camilla       Manchmal brauche ich eine Erinne-
GOTTESDIENSTTERMINE                         einmal im Gottesdienst, wennman den           rung von Anderen, um das zu tun, was
Samstag, 19. Januar 2019                    Alltag gut meistert, dann ist das wie         ich schon lange vor mir hergeschoben
14.00 Uhr Einführung in die Stille-Me-      Urlaub. Gestern habe ich nichts Alltäg-       habe. Manchmal denke ich, weniger ist
          ditation, Anmeldung und In-       liches gemacht, weder gebügelt, gewa-         mehr und entscheide mich, etwas für mich
          formation: Pfarrer Dr. Ulrich     schen, gekocht, sondern habe mir selber       zu tun und lese das gute Buch, das mir
          Mack, Tel. 07583-5399 987.        einGeschenk gemacht. Bei launischem           kürzlich empfohlen wurde.
          Email: ukmack@kabelbw.de          Wetter bin ich einfach in die Natur hinaus-   Bibelworte: „Wachet, steht im Glauben,
                                            gegangen und habe einen zweistündigen         seid mutig und seid stark! Alle eure
Sonntag, 20. Januar 2019 –                  Spaziergang gemacht, weißt du“, sagte         Dinge lasst in der Liebe geschehen“.
2. Sonntag n. Epiphanias                    sie mir, „da habe ich mir selbst viel Zeit    1.Kor. 16, 13+14
10.00 Uhr Gottesdienst im Rahmen der        zum bewussten Leben geschenkt. Span-          „Es wird höchste Zeit, dass wir von Zeit zu Zeit,
          Predigtreihe „Frieden“, (Pfar-    nend ist es, über den Sinn von Geschen-       über unsere Zeit nachdenken und wie wir diese
          rer Lutz, Bad Buchau)             ken nachzudenken. Manche Menschen             geschenkte Zeit mit unserem LEBEN, mit unse-
                                            grübeln lange nach, aber ihnen fällt nur      rem Tun und Lassen, Reden und ZUHÖREN für
Montag, 21. Januar 2019                                                                   uns selbst und für andere füllen“.
                                            mit größter Mühe etwas Persönliches
19.00 Uhr Übungsabend Stille-Meditati-      zum Schenken ein, ein Gutschein oder
          on, Gemeindezentrum Chris-        etwas anderes Praktisches denken sie.
          tuskirche, Information: Pfarrer   Auf meine Frage, ob sie schon einmal
          Dr. Ulrich Mack, Tel. 07583-      einer Einladung gefolgt ist, ohne ein Ge-
          5399 987, Email: ukmack@          schenk mitzubringen und auch ohne ein
          kabelbw.de                        schlechtes Gewissen zu haben, antworte-
                                            te Camilla, die Clownerin, die zweimal die
Dienstag, 22. Januar 2019                   Woche in der Langensteinbacher Klinik
15.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenzen-      schwerkranke Kinder besucht und jeden
           trum Regenta                     Donnerstag in Niefern im dortigen Hospiz
20.00 Uhr Kirchenchor                       Licht in die Dunkelheit bringt, „ja, genau,
                                            das mache ich oft, das ist gut, sogar
Mittwoch, 23. Januar 2019
                                            sehr gut, einfach kommen, sehen, fei-
15.00 Uhr Konfirmandenunterricht
                                            ern und vor allen Dingen fröhlich sein“.
                                            Auch in der Bibel gibt es Geschichten von
Donnerstag, 24. Januar 2019
                                            Festen und Feierlichkeiten und niemand
19.00 Uhr Posaunenchor
                                            ist enttäuscht, wenn Menschen sich ZEIT
                                            nehmen und mitfeiern. Vielleicht soll-
                                            ten wir es einfach mal ausprobieren: ich
                                            glaube, die Gastgeber/-innen freuen sich
                                            auf das Kommen auch ohne Geschenke,
                                            denn die Zeit, die wir haben und die Zeit,
                                            die wir einander geben, ist ein wunder-
                                                                                          Kommen, sehen, erleben
                                            bares Geschenk. Manchmal ist schon

 SCHULNACHRICHTEN
Volkshochschule                             Töpfern für Kinder am
Oberschwaben                                                                               Bitte melden Sie sich vor der Veran-
Zweigstelle Bad Schussenried                Samstag von 6 - 13 Jahren                      staltung mit der Kursnummer bei der
                                            Die Kosten für Ton werden nach Ver-            Volkshochschule an! vhs Oberschwa-
  Unter www.vhs-oberschwaben.de             brauch direkt im Kurs abgerechnet.             ben, Hauptstr. 35, 88326 Aulendorf,
  sind die Kurse für Herbst/Winter                                                         Tel. 07525/ 9239340, Fax: 07525/
  2018/2019 bequem online buch-             Sa, 26.1.2019, 09.30 - 11.45 Uhr,              92393490, www.vhs-oberschwaben.de
  bar. Die Programmhefte sind in den        4 Vormittage, 88427 Bad Schussenried,          Email: info@vhs-oberschwaben.de
  Rathäusern und bei den bekannten          Zellerseeweg 14, Humboldt-Institut e.V.,
  Auslegestellen erhältlich.                Hobby-Treff, E20803J

 AUS DEN ORTSCHAFTEN
                                            Sitzung des Ortschaftsrates                        Otterswang
                                                                                          2.   Bauvoranfrage zur Errichtung einer
OTTERSWANG                                  Otterswang                                         Reitplatzüberdachung auf Flurstück
                                            am Montag, 21.01.2019, 19.30 Uhr, Sit-             15, Wendelinusstraße 1, Hopferbach
                                            zungssaal Rathaus Otterswang                  3.   Bericht zur Fremdvermietung der
  SPRECHZEITEN DER
                                                                                               Turn-/Festhalle im Jahr 2018
  ORTSVERWALTUNG:
                                            Tagesordnung öffentlich                       4.   Bekanntgaben/Verschiedenes
  Dienstag                     15-18 Uhr    1. Bauantrag zum Neubau eines Käl-            5.   Anfragen des Ortschaftsrates
  Tel. 07525/8787  Fax 912895                 berstalles und Abbruchs landwirt-          6.   Bürgerfragestunde
  otterswang@bad-schussenried.de               schaftlicher Schuppen auf Flurstück
                                               19, Hopferbacher Straße 7, 88427           Gez. König, Ortsvorsteher
SCHUSSEN BOTE - AMTSBLATT DER STADT BAD SCHUSSENRIED ...
10 | FREITAG, 18. JANUAR 2019                                                                                               8
                                                                                                                   SCHUSSENBOTE

VEREINE OTTERSWANG                            rienprogramm, der Martinistammtisch
                                              am 11.11. und eine Advenstwanderung.         REICHENBACH
                                              Im Anschluss folgte der Bericht der Sä-
Narrengilde Otterswang                        ckelmeisterin, die die Ausgaben und die        SPRECHZEITEN DER
Groddafanger e.V.                             Einnahmen kurz darstellte. Aufgrund von        ORTSVERWALTUNG:
                                              Neubeschaffungen von Stoffen für Kopf-         Dienstag       16:30-19:00 Uhr
                                              tücher, Schürzen, Wolle für die Stulpen
Bericht über die Jahres-                      und Socken aufgrund auslaufender Farb-         Tel. 07583/2368  Fax 927342
                                              muster der Fa. Schattenmeier sowie Be-         reichenbach@bad-schussenried.de
hauptversammlung der                          cher für das Discozelt mit Aufdruck der
Narrengilde Otterswanger                      NGO waren die Ausgaben 2018 höher als        VEREINE REICHENBACH
Groddafanger e.V.                             die Einnahmen. Fragen gab es seitens der
                                              Anwesenden trotz Nachfrage keine.
am 06.01.2019                                                                              Liederkranz Reichenbach-
Wie jedes Jahr eröffnete Brauchtumseis-       Die Kassenfilzer Urban Federspieler und      Sattenbeuren 1885 e.V.
terin Brigitte Laux in der Weihergaststätte   Petra Bonin bestätigten die ordentliche
Schweigfurt um 18.00 Uhr die Jahres-          Führung der Kasse und empfahlen der
hauptversammlung. Nach der Begrüßung          Hauptversammlung die Entlastung der
                                              gesamten Vorstandschaft. Diese wurde
                                                                                           Einladung zur Mitglieder-
der Anwesenden Mitglieder, Vereinsver-
treter und Vertreter des Alemannischen        per Akklamation durch den Ortsvorsteher      versammlung des Lieder-
Narrenrings wurde die ordnungsgemäße          Karl-Anton König gelingend durchgeführt,     kranzes Reichenbach-
Einberufung und Beschlussfähigkeit der        die Vorstandschaft wurde einstimmig ent-
Hauptversammlung festgestellt. Es gab         lastet. Die anschließenden turnusgemä-
                                                                                           Sattenbeuren 1885 e.V.
keine Einwände gegen die Tagesord-            ßen Wahlen unter dem Wahlleiter Karl-An-     am Sonntag, den 20. Januar 2019 um
nung. Die Brauchtumsmeisterin Brigitte        ton König ergaben folgendes Ergebnis:        19.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus
Laux fasste die Tätigkeiten der NGO 2018      Brigitte Laux, einstimmig wiedergewählt      in Reichenbach
zusammen. Neben den Umzügen in der            als Brauchtumsmeisterin, Ratsschreiberin     Tagesordnung:
kurzen Fasnet gab es die Teilnahme der        Sandra Härle, wiedergewählt mit 2 Ent-
                                              haltungen, Jugendvertreter 1 Mark-Andre      1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
geschäftsführenden Vorstandschaft an
                                              Meilinger einstimmig wiedergewählt, Mit-     2. Totengedenken
den Regionenversammlungen und an den
                                              schwätzerin Nadja Riebsamen 1 einstim-       3. Bericht des Vorstandes
Konventen, am Sommerferienprogramm,
                                              mig wiedergewählt, Mitschwätzer 3 Matze      4. Berichte der Vereinsorgane
der Martinistammtisch und eine Advents-
                                              Laux einstimmig wiedergewählt, die Kas-      5. Entlastung der Vorstandschaft
wanderung. Sie nannte noch die Daten
                                              senfilzer Urban Federspieler und Petra       6. Ehrungen
zum aktuellen Mitgliederstand, der bei 79
                                              Bonin einstimmig wiedergewählt. Für ihre     7. Wahlen- Vereinsbeirat
Aktiven, 34 Passiven und 10 Kindern un-
                                              langjährigen Verdienste um die Narren-       8. Vorausschau auf das Vereinsjahr 2019
ter 13 Jahren lag.
                                              gilde und das Brauchtum sowie den 70.        9. Verschiedenes, Wünsche und Anträ-
                                              Geburtstag erhielt Brunhilde Federspieler        ge mit Aussprache
Die Schriftführerin Sandra Härle stellte
kurz den Ausblick 2019 dar: Neben der         in Abwesenheit die Ehrenmitgliedschaft
                                              der Narrengilde, die hiermit das erste Mal   Zu unserer diesjährigen Mitgliederver-
Teilnahme am Regionenauftakt in Ulm am
                                              ausgesprochen wurde. Svea Bonin wur-         sammlung sind alle Sängerinnen und
11.1.2019 zusammen mit der NZ Michel-
                                              de für ihre 10jährige Mitgliedschaft ge-     Sänger unserer Chöre, die Eltern unserer
winnaden und diversen Umzügen in Nah
                                              ehrt. Da keine Anträge eingingen konnte      jungen Sängerinnen und Sänger, unsere
und Fern, darunter 4 Busfahrten, war ein
                                              Helmut Eichler Grund seines Besuches         passiven Mitglieder sowie alle Freunde
wichtiger Punkt die Ausrichtung des Um-
                                              unter „Verschiedenes“ nennen. Neben          und Gönner des Liederkranzes Reichen-
zuges am 26.01.2019 in Otterswang. Da
                                              einer kurzen Information über das Siegel     bach-Sattenbeuren 1885 e.V. recht herz-
noch Helfer fehlen, war der Arbeitsplan
                                              immaterielles Weltkulturerbe der schwä-      lich eingeladen.
noch nicht lückenlos. Am 23.1.2019 wird
mit dem Aufbau des Zeltes begonnen,           bisch-alemannischen Fasnet (UNESCO)
                                              durfte er wieder einen Hästrägerorden        Norbert Mast, 1. Vorsitzender
24.1. wird die Bar aufgestellt, dekoriert,
Hinweisschilder an die vorgesehenen Plät-     für besondere Verdienste im Verein ver-
ze gehängt, 26.1.2019 Arbeitseinsatz laut     leihen. Dieses Jahr erhielt unser Karl Na-
Arbeitsplan und am 27.1. fallen Aufräum-      bholz für seine treuen Dienste, z.B. jähr-   Narrenverein
arbeiten an. Der Verkauf vom Narrenblätt-     licher Narrenblättlesverkauf in Laimbach,    Reichenbach e.V.
le wird 2019 an zwei Terminen stattfinden,    Bändelaufhängen, Aufbau-Abbauarbeiten
am 17.2. und 23.02. Ein Highlight stellt      und regelmäßige Teilnahme am ANR
2019 das Ringtreffen von 1.2.-3.2. 2019       Auftakt als zeitweise einziges Groddafan-    Teilnahme an Umzügen
in Friedrichhafen dar, bei welchem auch       ger-Male.                                    Der Narrenverein Reichenbach nimmt an
das Jubiläum 50 Jahre ANR mitgefeiert                                                      folgenden Umzügen teil:
wird. Es wurde auf die Besonderheiten         Mit dem Applaus für Karl-Nabholz wurde       Samstag, den 19.01.2019, 16.30 Uhr,
wie Radio 7 Nacht am Freitag, bargeld-        die Jahreshauptversammlung geschlos-         Ummendorf Laufnummer 29 (Busab-
loses Bezahlen auf dem gesamten Nar-          sen und direkt das Maskenabstauben mit       fahrt 15.00 Uhr)
rengelände, Narrenmarkt am Samstag-           der Taufe von 9 Neumitgliedern begon-        Busabfahrt ist am Dorfgemeinschaftshaus
vormittag, Kinderumzug am Samstag mit         nen.                                         Reichenbach.
Büttel, anschließender Hexenrauhnacht,
die für alle Hexen verpflichtend ist und      Der Gilderat wünscht allen eine glückse-
dem Umzug am Sonntag ab 12.30 Uhr.            lige Fasnet und freut sich auf zahlreiche
Für das Ringtreffen wurden extra Lauf-        Besucher am 26.1.2019 ab 14 Uhr in Ot-
bändel und PINS ausgeteilt, die den Zu-       terswang!
tritt zum Narrengelände ermöglichen. Die
Kosten hierfür hat die NGO übernommen.
Weitere Termine 2019 sind der Ball der          IST IHRE HAUSNUMMER GUT ERKENNBAR?
Vereine am 2.3.2019, am Aschermittwoch          Im Notfall kann diese entscheidend für rasche Hilfe durch den
das Kässpätzleessen im Gasthaus Stern,          Arzt oder den Rettungsdienst sein!
29.6. das Helfergrillen, das Sommerfe-
SCHUSSENBOTE                                                                                   FREITAG, 18. JANUAR 2019 | 11

STEINHAUSEN                                   Spiel um Platz 3.
                                              SV Muttensweiler - FV Olymia Laupheim
                                                                                          deis, Laura Bopp, Finja-Solvey Börner,
                                                                                          Frederik Bourgeois, Lotta Bunz, Julius
                                                                                0:1       Cleppien, Julia Deiss, Noemi Ederle, Julia
  SPRECHZEITEN DER                            Nach zwei dürftigen Turnieren hat die       Ehrle, Niklas Eisele, Vinzenz Gnann, Ca-
  ORTSVERWALTUNG:                             Mannschaft wieder ihr wahres Gesicht        rolina Greiner, Katharina Greiner, Emma
  Montag         18:30-19:30 Uhr              gezeigt. Toll gemacht Jungs.                Harrand, Finn Heckenberger, Juri Hecken-
                                                                                          berger, Elena Heinzelmann, Julia Heinzel-
  Tel. 2287  Fax 927336                      Vorschau                                    mann, Mona Heinzelmann, Theresa Hein-
  steinhausen@bad-schussenried.de                                                         zelmann, Karl Hopp, Hannah Janaschke,
                                              Hallenturnier am 19.1.19 in Stafflangen
                                              11.22 Uhr SV Muttensweiler -                Lena Janaschke, Steffen Klinder, Dilara
                                                                                          Kulling, Johannes Liebhard, Leonie Mau-
                                              FV Biberach II
                                                                                          rer, Luisa Maurer, Madlen Maurer, Rosalie
Christbaum-Sammelaktion                       11.55 Uhr SV Muttensweiler -
                                                                                          Maurer, Dominik Mayerhofer, Pia-Sophie
                                              FC Bellamont
Wir, die Steinhauser Funkenbuben, wer-                                                    Mellmann, Leon Michalski, Raphael Mül-
                                              12.38 Uhr SV Muttensweiler -
den kommenden Samstag den 19.01.19                                                        ler, Thana Müller, Katharina Petzoldt, Alisa
                                              FV Biberach I
in Steinhausen Christbäume und Tannen-                                                    Ries, Niklas Ries, Lorenz Sauter, Max Sau-
                                              13.01 Uhr SV Muttensweiler -                ter, Ben Scheffold, David Schmid, Florian
reisig einsammeln. Bitte die Bäume oder       SGM Mittelbiberach II
Reisig ab 8 Uhr sichtbar am Straßenrand                                                   Schmid, Levi Schmid, Amelie Schmidber-
                                              13.34 Uhr SV Muttensweiler -                ger, Lara Schneider, Oliver Scholze, Pia
abstellen. Bei größeren Mengen oder Un-       SGM Mittelbiberach I
klarheiten bitte kurz melden unter der Tel.                                               Steinhauser, Urs Steinhauser, Timo Stro-
                                              14.18 Uhr SV muttensweiler -                bel, Helene Völker, Konrad Völker, Tim
Nummer 017631111935.                          SGM Unterschwarzach                         Voltenauer, Lea Weber, Sue Weiblen, Leo
Über Funkenstroh würden wir uns auch                                                      Wieland, Michel Wind, Christina Würth,
sehr freuen.                                  Sportabzeichen –                            Christoph Zeh, Philipp Zeh, Timo Zinser.
                                              Verleihung                                  Sportabzeichen für Erwachsene:
                                                                                          Dietmar Babion, Marlene Babion, Karl
VEREINE STEINHAUSEN                           In der Turnhalle Muttensweiler werden       Baur, Renate Baur, Rainer Berner, Andrea
                                              am Donnerstag, dem 24. Januar 2019,         Bodenmüller, Alexander Burger, Stefan
                                              um 18.30 Uhr, die Urkunden der vergan-      Deiss, Simone Fels, Manuel Kirsch, Ve-
Sportverein Ingoldingen-                      genen Sportabzeichensaison 2018 verlie-
Muttensweiler-                                                                            ronika Kirsch, Helmut Krug, Hans-Peter
Steinhausen 1947 e.V.                         hen. Insgesamt erfüllten 88 Sportlerinnen   Mohr, Anita Rieger, Heribert Rombach,
                                              und Sportler die Bedingungen für das        Christine Scheffold, Petra Schwarz, Moni-
                                              Deutsche Sportabzeichen. Ergänzt wird       ka Steinhauser, Claudia Weber, Manfred
Ergebnisse vom Hallen-                        das gute Ergebnis durch 6 Familienabzei-    Wetzel, Heike Zeh, Martin Zeh, Franz Zin-
                                              chen. Im Anschluss an die Ehrungen er-      ser.
turnier in Bad Wurzach                        halten die Absolventen einen Imbiss.        Familiensportabzeichen
SV Muttensweiler - SGM Iller/Rot  0:2                                                     Familien: Deiss, Fels, Rieger, Steinhau-
SGM Eberhardzell - SV Muttensweiler           Herzliche Einladung ergeht an folgende      ser, Zeh und Zinser
                                  0:2         erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teil-     Wir freuen uns sehr über die tolle Teilneh-
SGM Seibranz - SV Muttensweiler   0:2         nehmer:                                     merzahl, die auch dem großen Engage-
SV Muttensweiler - SGM Haisterkirch II        Jugendsportabzeichen:                       ment des Sportlehrers Marco Konrad der
                                  5:0         Laura Ammann, Liv Marlene Bansemer,         GS Ingoldingen zu verdanken ist.
SV Muttensweiler - SG Mettenberg 1:0          Marie Becker, Linn Bansemer, Sina Bo-       Das Abnehmerteam

 VEREINSNACHRICHTEN
                                                                                                                             Logo für Kirchenchor Sankt Magnus

Jagdgenossenschaft                                                                        Chor- & Orchester
Bad Schussenried                                 Jahrgang 1938                            St. Magnus
Einladung zur Versammlung                        Wir treffen uns am Mittwoch, dem
                                                 23.01.2019, um 14.00 Uhr auf dem
Am Mittwoch, 13.02.2019 um 19:30 Uhr
                                                 Parkplatz der Stadthalle zu einer
                                                                                          Cäcilienfeier von Chor und
findet im Gasthof Linde in Steinhausen                                                    Orchester St. Magnus
                                                 kl.Wanderung. Anschließend Ein-
die Versammlung statt.
                                                 kehr im Gasthaus „Bürgerstüble“          Am 11.01.2019 wurde im von Pf. Scha-
Tagesordnung
                                                 in Bad Schussenried, bitte Wo-           epen und der Männerschola gestalteten
1. Begrüßung                                     chentag beachten.
2. Totenehrung                                                                            Gottesdienst der Hl. Cäcilia und Ihren
3. Geschäftsbericht                                                                       Werken gedacht. In der anschließenden,
                                                 Alle Jahrgängerinnen und Jahr-           nachträglichen    Jahreshauptversamm-
4. Kassenbericht                                 gänger sind zur Wanderung und
5. Entlastung                                                                             lung von Chor und Orchester St. Mag-
                                                 zur Einkehr herzlich eingeladen.         nus berichtete die Vorstandschaft über
6. Wahlen
7. Anträge                                                                                aktuelle Themen, statistische Daten, den
8. Verschiedenes                                                                          Kassenstand und wohin die musikalische
                                                 Jahrgang 1939                            Reise weitergeht. Zunächst wurde dem
Anträge müssen schriftlich bis 30.01.2019                                                 in 2018 verstorbenen Orchestermitglied
                                                 Wir treffen uns zu einem gemüt-
beim Jadgvorstand, Erwin Gack Ayweg                                                       Max Blersch gedacht.
                                                 lichen Nachmittag, am Dienstag
11, 88427 Bad Schussenried eingegan-             22.Januar 2019 um 14.30 Uhr im
gen sein. Um besser planen zu können,                                                     Die sich stetig steigernde Probenbe-
                                                 „Café Andelfinger“.
bitten wir die Jagdgenossen um Anmel-                                                     suchsquote von inzwischen 83 % an rund
dung ihrer Teilnahme bis 06.01.2019                                                       50 Terminen ist Ausdruck unserer Freude
                                                 Dazu laden wir Euch sehr herzlich
bei Erwin Gack, Tel. 07583/2598, Fax                                                      am Singen und unseres Anspruchs, in Li-
                                                 ein.
07583/946845, Handy 0170/9239402.                                                         turgie und Konzerten den Zuhörern schö-
                                                                                          ne Momente zu bescheren. Der Chor zählt
Sie können auch lesen