PEDELEC-KURS - Gemeinde Nohfelden

Die Seite wird erstellt Vanessa Janßen
 
WEITER LESEN
PEDELEC-KURS - Gemeinde Nohfelden
Freitag, den 25. September 2020       Ausgabe 39/2020   50. Jahrgang

                                  PEDELEC-KURS
PEDELEC-KURS - Gemeinde Nohfelden
Nohfelden                                                            - 2 -                                                        Ausgabe 39/2020

            Wichtige Rufnummern und Bereitschaftsdienst
                                                                                      Ärztlicher Bereitschaftsdienst
                                                                                  (inkl. Kinderärzte/Augenärzte/HNO-Ärzte)
 Notrufnummern                                                            Sie erreichen den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen
                                                                          Vereinigung kostenlos unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer
 Notarzt, Rettungsdienst                                       112        116117.
                                                                          Zusätzlich sind unsere Bereitschaftsdienstpraxen für Sie geöffnet:
 Feuerwehr                                                     112        Von Samstag, 8.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr, an Feiertagen (inkl.
                                                                          Heiligabend/Silvester), am Rosenmontag sowie an Brückentagen
 Polizei-Notruf                                                110        Ärztliche Bereitschaftsdienstpraxis St. Wendel
                                                                          Im Marienkrankenhaus St. Wendel
 Polizeiinspektion Nordsaarland                                           Am Hirschberg 1, 66606 St. Wendel
                                                                          Ärztliche Bereitschaftsdienstpraxis Losheim
 Wadern                                        (06871) 9001-0             In der Marienhausklinik St. Josef
                                                                          Krankenhausstr. 21, 66679 Losheim am See
 Polizeiposten Nohfelden-Türkismühle (068 52) 90 90                       Kinderärztliche Bereitschaftsdienstpraxis St. Wendel
                                                                          In der Marienhausklinik St. Josef Kohlhof
 Krankentransport                                          19222          Klinikweg 1-5, 66539 Neunkirchen
                                                                          Bei Lebensgefahr: Notarzt über Notruf 112
 Sozialer- und Behinderten-Fahrdienst
                                                                                   Apotheken-Notdienstbereitschaft
 DRK Kreisverband St. Wendel e.V. (06851) 939680                          für den Dienstbereitschaftsbezirk Nord-Saarland übernimmt
                                                                          am 26.09.2020
                                                                          See-Apotheke, Nohfelden-Neunkirchen, Nahestr. 55, Tel. 06852/7707
                                                                          am 27.09.2020
 Krankenhäuser                                                            Berg-Apotheke, Tholey-Theley, Primstalstr. 20a, 06853/2302
                                                                          am 28.09.2020
 DRK-Krankenhaus Birkenfeld                        (067 82) 180           Apotheke im Globus, St. Wendel, Am Wirthembösch 9,
                                                                          Tel. 06851-9377890
 Marienkrankenhaus St. Wendel                     (068 51) 5901           am 29.09.2020
                                                                          Allerburg-Apotheke, Namborn-Eisweiler, Allerburg 16,
 St.-Josef-Krankenhaus Hermeskeil                  (06503) 810            Tel. 06857/9002979
                                                                          am 30.09.2020
 Uniklinik Homburg                                 (068 41) 16 0          Theel-Apotheke, Tholey-Theley, Leitzweiler Straße 2,
                                                                          Tel. 06853/502950 am 01.10.2020
 Gift-Notruf                                    (068 41) 1 92 40          Glocken-Apotheke, St. Wendel, Bahnhofstr. 17, Tel. 06851/93170
                                                                          am 02.10.2020
                                                                          Berg-Apotheke, Tholey-Theley, Primstalstr. 20a, 06853/2302

                                                                                           Zahnärztlicher Notdienst
                                                                          Nur für dringende Fälle und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung
 Notruf und Beratung für vergewaltigte und                                26./27.09.2020
                                                                          Dr. Meisberger, Marpingen, Tel. 06853/3484
 missbrauchte Frauen und Mädchen                  (06 81) 3 67 67
                                                                                            Tierärztlicher Notdienst
 NELE – Beratung gegen sexuelle Ausbeutung                                Tierklinik Birkenfeld, Tel. 06782/109090
                                                                          Tierklinik Elversberg, Tel. 06821/179494
 von Mädchen                      (06 81) 3 20 43 und 32058
                                                                              Betreuungs- und Entlastungsangebot/Alltagsbegleitung
                                                                                Christiane Trattnig, Tel. 06873/7237, christiane-trattnig@t-online.de

                                             Für den Fall, dass Ihr Mitteilungsblatt wegen des Corona-Virus´ nicht oder nur eingeschränkt
                                             hergestellt oder verteilt werden kann, haben wir alle Inhalte online freigeschaltet.
 Hinweis: Corona-Krise                                       Nutzen Sie die Möglichkeit unter: ol.wittich.de

    Gut informiert durch Ihr Amts- oder Mitteilungsblatt!                                            www.wittich.de
            Herausgeber:		          Der Bürgermeister der Gemeinde Nohfelden
            		                      66625 Nohfelden, An der Burg                                           Impressum
            Druck:		                Druckhaus WITTICH KG
            Verlag:		               LINUS WITTICH Medien KG
            Anschrift:		            54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT)
            Verantwortlich:
            amtlicher und		                                                          Erscheinungsweise: wöchentlich
            redaktioneller Teil: 		 Der Bürgermeister der Gemeinde Nohfelden         Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle
            		                      Andreas Veit                                     Haushalte, Einzelbezug über den Verlag
            Anzeigen:		             Melina Franklin, Produktionsleiterin
            Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-800, E-Mail: vertrieb@wittich-foehren.de
            Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit
            gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge-
            kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des
            Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.
PEDELEC-KURS - Gemeinde Nohfelden
Nohfelden                                                       - 3 -                                              Ausgabe 39/2020

                                          Beratungsstellen
                                          und Gemeindeeinrichtungen
 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:
Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie bleibt oberste Priorität, Ansammlungen von Personen und Wartezeiten möglichst zu vermei-
den. Wir bitten Sie deshalb bis auf weiteres Ihre Anliegen auf telefonischem Weg mit den zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
der Gemeindeverwaltung zu erledigen. Sofern der Besuch des Rathauses persönlich erforderlich ist, wird ein fester Termin mit Ihnen
vereinbart! Dadurch ist sichergestellt, dass Sie zu diesem Zeitpunkt auch bedient werden. Wer ohne Terminvereinbarung ins Rathaus
kommt, kann nur dann bedient werden, wenn bei der Mitarbeiterin oder dem Mitarbeiter aktuell keine vereinbarten Termine bestehen.

 Öffnungszeiten der Grüngut-                                             Frühe Hilfen im Landkreis St. Wendel
                                                                         Beratung und Unterstützung in der Schwangerschaft
 sammelstelle der Gemeinde                                               und nach der Geburt
 Mittwochs:                                                              Ansprechpartner: Frau Sarah Bourgett und
 Samstags:  von März bis Ende November  11 - 16 Uhr                     Frau Dr. Schönenberger-Mai
 Mittwochs: von April bis September     15 - 19 Uhr
                                                                         Telefon: 06851-801 5319 oder 06851-801 5307
            im März und Oktober nur bis 18 Uhr
                                                                         Mail: fruehehilfen@lkwnd.de
            im November mittwochs geschlossen

 Öffnungszeiten                                                          Beratungsstellen für Senioren
 des Wertstoffzentrums                                                   und Pflegebedürftige
 St. Wendeler Straße 85, Nohfelden-Wolfersweiler                         Seniorensicherheitsberatung
 Telefon (06852) 8090508                                                 Ansprechpartner: Herr Dietmar Böhmer
 Es gelten ab sofort neue Öffnungszeiten.                                Rathaus, An der Burg, 66625 Nohfelden
 Montag, Dienstag, Mittwoch
                                                                         Privat: Auf der Ritzwies 7, 66625 Nohfelden-Walhausen
 und Freitag:            von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr,
                                                                         Telefon (06852) 1415, E-Mail: r.d.boehmer@t-online.de
 Donnerstag:          von 11:00 Uhr bis 18:30 Uhr und
                                                                         oder
 Samstag:        von 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr steht die
 Anlage für Anlieferungen zur Verfügung.                                 Ansprechpartner: Herr Norbert Lesch
 Annahmeschluss jeweils 15 Minuten vor Schließung.                       Privat: Ernst-Heinz-Straße 13
                                                                         66625 Nohfelden-Wolfersweiler
                                                                         Telefon (06852) 7578, E-Mail: norbert.lesch@gmx.net
 Beratungsstellen für Kinder,
 Jugendliche und Familien                                                Pflegestützpunkt im Landkreis St. Wendel
                                                                         Mommstraße 27, 66606 St. Wendel
 Nohfelder Kindertagespflege                                             Telefon (06851) 8015251
 Ansprechpartnerin: Frau Britta Groß                                     E-Mail: j.lermen@psp-saar.net
 Landkreis St. Wendel
 Telefon (06851) 8015133                                                 Rentenberatung in der Gemeinde Nohfelden
 Auch in den schwierigen „Corona-Zeiten“ sind wir                        Ansprechpartner: Frau Christine Sander, Tel. (06875)
 selbstverständlich für Sie erreichbar                                   93 73 37 und Herr Winfried Werle, Privat: Jakob-Künt-
 Familienberatungszentrum                                                zer-Straße 2, 66625 Nohfelden-Wolfersweiler
 Trierer Straße 18, 66625 Nohfelden-Türkismühle                          Telefon (06852) 9031632
 Telefon (06852) 8090080; Fax (06852) 991598
 E-Mail: FBZ-nohfelden@swipp.eu                                          Treffen der Selbsthilfegruppe Ilco
 Ansprechpartnerin: Katrin Strasser                                      Ilco ist eine Gruppe für Menschen mit künstlicher
                                                                         Harnableitung und Darmausgang. Wir treffen uns an
 Jugendbüro der Gemeinde                                                 jedem 1. Dienstag im Monat im Casino der Elisabe-
 Ansprechpartnerin: Sophie Wagner                                        thenstiftung in Birkenfeld.
 An der Burg, 66625 Nohfelden                                            Ansprechpartner: Carla Wagner Telefon (06855) 1050
 Telefon (06852-809303)
                                                                         oder Adolf Bender                Telefon (06788) 829
 Mobil 0175-7276273
 E-Mail: s.wagner@ideeon.info

 Deutscher Kinderschutzbund
                                                                         Beauftragte für die Belange von
 Landesverband Saarland e.V.                                             Menschen mit Behinderungen
 Projekt UFER St. Wendel                                                 Ansprechpartnerin: Frau Sigrid Laubenthal
 Werschweilerstraße 40, 66606 St. Wendel                                 Telefon dienstlich (06851) 908233 Anrufbeantworter
 Ansprechpartnerin: Frau Christin Keller                                 Telefon privat (06852) 991865
 Mobiltelefon 0175 7153140                                               E-Mail: sigrid.laubenthal@web.de
 E-Mail: dksb-christinkeller@gmx.de                                      Rathaus (06852) 885109 [Herr Backes]
PEDELEC-KURS - Gemeinde Nohfelden
Nohfelden                                              - 4 -                                       Ausgabe 39/2020

      Spatenstich am „Bahnradweg Sankt Wendeler Land“
      Nun geht es auch offiziell los: Am 21. September nahmen die saarländische Wirtschaftsministerin
      Anke Rehlinger und der St. Wendeler Landrat Udo Recktenwald gemeinsam mit den Bürgermeistern
      Andreas Veit (Nohfelden) und Dr. Franz-Josef Barth (Nonnweiler) sowie, in Vertretung für den Freisener
      Bürgermeister Karl-Josef Scheer, dem ersten Beigeordneten der Gemeinde Freisen Thorsten Schmidt
      den Spatenstich für den rund 30 km langen Freizeitweg durch die Gemeinden Freisen, Nohfelden und
      Nonnweiler vor. Der nun auch einen Namen hat: Bahnradweg Sankt Wendeler Land. Darauf hat sich
      das Organisationsteam geeinigt.
      Anfang Juni ging der offizielle Förderbescheid des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und
      nukleare Sicherheit ein. Der Bund unterstützt das Projekt mit rund 5 Millionen Euro. Damit trat gleich-
      zeitig auch der Zuschussbescheid des saarländischen Wirtschaftsministeriums in Kraft, das diesen be-
      hindertengerechten Freizeitweg mit nochmals 3,6 Millionen Euro fördert. „Ein vorbildliches Beispiel für
      funktionierende Kooperation, interkommunal, aber auch mit allen staatlichen Ebenen – für unsere Re-
      gion ein mustergültiges Tourismus- und Freizeitprojekt, das zugleich den Alltagsverkehr voranbringt“,
      so Landrat Udo Recktenwald.
      Der Gesamtzuschuss ermöglicht insbesondere die Ertüchtigung aller 35 ehemaligen Bahnbauwerke
      inklusive der Durchlässe, deren Unterhaltung ohnehin im Zuständigkeitsbereich der Gemeinden liegen.
      In Freisen wird begonnen: Zunächst wird die Zerkleinerung des Bahnschotters vorgenommen, der als
      Unterbau für den Freizeitweg wieder genutzt werden kann und somit Kosten um 600.000 Euro einspart.
      Der erste Abschnitt geht bis nach Wolfersweiler
      und wird nach Fertigstellung für den Radverkehr
      freigegeben. Nach Auskunft des Projektsteuerers
      Velobüro Saar, Bernd Zollhöfer, kann das Fräsen
      des Bahnschotters bereits im Herbst fertig gestellt
      werden, so dass im kommenden Spätherbst/Win-
      ter mit den Brückensanierungs- und den Asphal-
      tierungsarbeiten begonnen werden kann. Eine
      Fertigstellung des 1. Abschnittes von Freisen bis
      Wolfersweiler ist für Ende 2021 vorgesehen.
                                                           Foto: Landkreis St. Wendel

      Windelzuschuss bleibt bestehen – Beantragung wird vereinfacht
      In seiner Sitzung am vergangenen Donnerstag hat der Gemeinderat einstimmig beschlossen den Win-
      delzuschuss beizubehalten und gleichzeitig Bürokratie abzubauen. Im Jahr 2011 eingeführt war der Zu-
      schuss eine Reaktion auf die Umstellung des Müllsystems. Der Entsorgungsverband Saar (EVS) hatte
      damals entschieden, dass es den Bürgern selbst überlassen bleibt, wann sie ihre Tonne leeren lassen
      wollen und je nach Anzahl der Leerung abgerechnet. Dies traf Personen besonders hart, die den Müll
      nicht so einfach vermeiden konnten, z.B. Eltern von kleinen Kindern oder Personen, die an Inkontinenz
      leiden. Daher wurde von Seiten der Gemeinde pro Kind ein Zuschuss in Höhe von bis zu 25 Euro und
      pro inkontinenter Person in Höhe von bis zu 50 Euro festgelegt. Dazu musste der gezahlte Betrag nach
      neuem System jedoch tatsächlich höher als der vorherige sein und die Bürger mussten die entspre-
      chenden Gebührenbescheide vorlegen. Nach einem Vergleich wurde der Differenzbetrag, bis zu den
      jeweiligen Höchstbeträgen, von der Gemeinde zurückerstattet.
      Um den hohen Verwaltungsaufwand einzusparen entfällt ab Januar das Vorlegen der Gebühren-
      bescheide. Somit erhält jeder, der ein Kind im Alter von bis zu drei Jahren hat, oder Personen,
      die inkontinent sind, die 25 beziehungsweise 50 Euro pro Jahr. Anfang nächsten Jahres können
      die Anträge rückwirkend für das Jahr 2020 gestellt werden. Dazu wird es eine Veröffentlichung
      mit Hinweisen im Amtsblatt geben.
PEDELEC-KURS - Gemeinde Nohfelden
Nohfelden                                               - 5 -                                       Ausgabe 39/2020

      Astscheren für die Feuerwehr
      Mit dem Projekt „Wir in unserer Region“ unterstützt
      die Firma MTD Products AG (WOLF Gartengerä-
      te St. Wendel) regionale Vereine und Organisatio-
      nen. Sie bedankt sich damit bei ihren Mitgliedern
      für die geleistete ehrenamtliche Tätigkeit.
      Im Rahmen der ersten Präsenzsitzung der Lösch-
      bezirksführer während der Corona-Pandemie am
      18.09.2020 im Gemeindezentrum in Eisen über-
      reichte Frank Schmitt als Vertreter des Unterneh-
      mens zwölf WOLF-Garten Astscheren POWER
      Cut RS 650 an die Freiwillige Feuerwehr der Ge-
      meinde Nohfelden. Bürgermeister Andreas Veit
      und Gemeindewehrführer Thomas Laubenthal be-
      dankten sich für die großzügige Sachspende. Die
      Handwerkzeuge ergänzen ab sofort die Geräte-          Foto: Gemeinde Nohfelden
      ausstattung für die Technische Hilfe.

       Trockenheit bedroht Bäche und kleine Flüsse – kein Wasser aus Bächen
       abpumpen!
      Hitze und Trockenheit machen unseren Gewäs-           Es ist zulässig die Gießkanne oder Eimer am
      sern sowie ihren Bewohnern auch jetzt noch            Gewässer aufzufüllen, weil die Regenwasser-
      schwer zu schaffen. Ich bitte alle Gartenbesitzer     tonne leer ist. Es ist aber nicht erlaubt, einfach
      und Gewässeranlieger unserer Gemeinde, das            eine Tauchpumpe in den Bach zu hängen, um
      Wasser im Bach zu lassen und nicht in größeren        damit Wasser abzupumpen. Dafür braucht es
      Mengen zum Gießen oder evtl. sogar zum Auffül-        zumindest einer Genehmigung des Landesam-
      len des Gartenteichs zu benutzen.                     tes für Umwelt- und Arbeitsschutzes. Im Falle
      Nach der starken Sommerhitze führen unsere Ge-        einer Nichtbeachtung/bei Verstößen drohen
      wässer nur wenig Wasser. Durch das Abschöpfen         empfindliche Bußgelder.
      sind vor allem kleinere Fließgewässer von Aus-
      trocknung bedroht, in der Folge sterben Fische,
      Krebse und andere Wasserorganismen.
      Das Entnehmen und Ableiten von Wasser aus
      oberirdischen Gewässern und das Aufstauen und
      Absenken von oberirdischen Gewässern sind Be-
      nutzungen nach § 9 Wasserhaushaltsgesetz. Die-
      se Benutzungen eines Gewässers sind geneh-
      migungspflichtig; Genehmigungsbehörde ist die
      Untere Wasserbehörde beim Landesamt für Um-
      welt- und Arbeitsschutz, Saarbrücken.
      Eine Ausnahme bildet der sogenannte Gemeinge-
      brauch nach § 22 Saarländisches Wassergesetz
      in Verbindung mit § 25 Wasserhaushaltsgesetz.
                                                            Foto: Gemeinde Nohfelden
      Danach darf jedermann natürliche oberirdische
      Gewässer – mit Ausnahme von Talsperren und
      Rückhaltebecken – zum Baden, Waschen, Trän-
      ken, Schwemmen oder Schöpfen mit Handgefä-
      ßen nutzen.
PEDELEC-KURS - Gemeinde Nohfelden
Nohfelden                                                                  - 6 -                                                    Ausgabe 39/2020

Amtliche Bekanntmachungen                                                      Der erweiterte Geltungsbereich des vorhabenbezogenen Bebauungs-
                                                                               planes „Ersatzneubau Caritas SeniorenZentrum Haus am See Neunkir-
                                                                               chen/Nahe“ erstreckt sich über nachfolgendes Grundstück:
                                                                               Gemarkung Neunkirchen/Nahe, Flur 5, Teilfläche aus der Parz.-Nr. 1/241.
                                                                               Die genauen Grenzen des Geltungsbereiches des vorhabenbezogenen
                                                                               Bebauungsplanes sind dem beigefügten Lageplan zu entnehmen. Er
                                                                               umfasst nun eine Fläche von ca. 1,5 ha.
                                                                               Der Lageplan ist Bestandteil des Aufstellungsbeschlusses.
                                                                               In seiner Sitzung am 17.09.2020 hat der Gemeinderat den Entwurf zur
Telefon: 06852/885-0              Fax: 06852/885-125                           Änderung und Erweiterung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes
                                                                               „Ersatzneubau Caritas Seniorenzentrum Haus am See Neunkirchen/
E-Mail: info@nohfelden.de         Internet: www.nohfelden.de                   Nahe“, bestehend aus der Planzeichnung (Teil A), dem Textteil (Teil B)
Veröffentlichungen für Amtsblatt an E-Mail:amtsblatt@nohfelden.de              und dem Vorhaben- und Erschließungsplan sowie der Begründung,
                                                                               gebilligt und die öffentliche Auslegung beschlossen.
  Berichte über unmittelbare und mittelbare                                    Der vorhabenbezogene Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfah-
                                                                               ren gem. § 13a i.V.m. § 13 BauGB geändert und erweitert.
       Beteiligungen der Gemeinde an                                           Der Flächennutzungsplan der Gemeinde Nohfelden stellt für den erwei-
                                                                               terten Geltungsbereich eine Sonderbaufläche mit der Zweckbestim-
   Unternehmungen des privaten Rechts                                          mung „Altenpflege Caritas“ dar. Das Entwicklungsgebot gem. § 8 Abs.
Gemäß § 115 Abs. 2 Kommunalselbstverwaltungsgesetz hat die Gemeinde            2 BauGB ist somit erfüllt.
einen Bericht über unmittelbare und mittelbare Beteiligungen an Unterneh-      Die Änderung und Erweiterung des vorhabenbezogenen Bebauungs-
men in einer Rechtsform des privaten Rechts zu erstellen. Hierbei sind         planes mit Vorhaben- und Erschließungsplan erfüllt die Vorgaben, um
insbesondere der Gegenstand des Unternehmens, die Beteiligungsverhält-         gemäß § 13a BauGB - Bebauungspläne der Innenentwicklung - i.V.m.
nisse, die Besetzung der Organe, die Grundzüge des Geschäftsverlaufs           § 13 BauGB im beschleunigten Verfahren aufgestellt zu werden. § 13
und die Finanz- und Ertragslage des Unternehmens darzustellen.                 Abs. 2 und 3 BauGB gelten entsprechend. Es wird darauf hingewiesen,
Der Bericht für das Jahr 2018 wurde am 17. September 2020 dem                  dass gem. § 13 Abs. 3 BauGB von einer Umweltprüfung nach § 2 Abs.
Gemeinderat vorgelegt und liegt jetzt zur Einsichtnahme aller Bürgerin-        4 BauGB, von dem Umweltbericht nach § 2a BauGB, von der Angabe
nen und Bürger der Gemeinde im Rathaus, Zimmer 1.08, während den               nach § 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB, welche Arten umweltbezogener Informa-
allgemeinen Öffnungszeiten vom 25.09. bis 05.10.2020 öffentlich aus.           tionen verfügbar sind, der zusammenfassenden Erklärung nach § 10a
Nohfelden, den 22.09.2020                                                      Abs. 1 BauGB und gem. § 13 Abs. 2 BauGB und § 13a Abs. 3 BauGB
Andreas Veit, Bürgermeister                                                    von der frühzeitigen Unterrichtung und Erörterung nach §§ 3 Abs. 1 und
                                                                               4 Abs. 1 BauGB abgesehen wird.
                      Bekanntmachung                                           Gemäß §§ 13a, 13 BauGB und 3 Abs. 2 BauGB, in der Fassung der
Änderung und Erweiterung des vorhabenbezogenen Bebauungspla-                   Bekanntmachung vom 03. November 2017 (BGBI. I S. 3634), unter
nes „Ersatzneubau Caritas SeniorenZentrum Haus am See Neunkir-                 Berücksichtigung der aktuell gültigen Änderungen, wird hiermit öffentlich
chen/Nahe“ in der Gemeinde Nohfelden, Ortsteil Neunkirchen/Nahe                bekannt gemacht, dass der Entwurf des Bebauungsplanes, bestehend aus
hier: Bekanntmachung Aufstellungsbeschluss und Beteiligung der                 der Planzeichnung (Teil A), dem Textteil (Teil B) und dem Vorhaben- und
Öffentlichkeit                                                                 Erschließungsplan sowie der Begründung, in der Zeit vom 05.10.2020 bis
(öffentliche Auslegung)                                                        einschließlich 06.11.2020 während der Dienststunden (Montag bis Freitag
Der Gemeinderat der Gemeinde Nohfelden hat in seiner Sitzung am                von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr sowie Montag bis Donnerstag von 13.30 Uhr
17.09.2020 gemäß § 1 Abs. 3 und § 2 Abs. 1 BauGB in der Fassung                bis 15.00 Uhr) im Rathaus der Gemeinde Nohfelden, Bauamt, Zimmer 1.13,
der Bekanntmachung vom 03. November 2017 (BGBI. I S. 3634) - unter             zu jedermanns Einsicht öffentlich ausliegt.
Berücksichtigung der aktuell gültigen Änderungen - beschlossen, das            Der Inhalt der ortsüblichen Bekanntmachung nach § 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB
Verfahren zur Änderung und Erweiterung des vorhabenbezogenen                   und die nach § 3 Abs. 2 Satz 1 BauGB auszulegenden Unterlagen sind
Bebauungsplanes „Ersatzneubau Caritas SeniorenZentrum Haus am                  gemäß § 4a Abs. 4 BauGB zusätzlich über das Internetportal der Gemeinde
See Neunkirchen/Nahe“ im beschleunigten Verfahren einzuleiten.                 Nohfelden (https://www.nohfelden.de/rathaus-service/) und über das zent-
Der Aufstellungsbeschluss wird hiermit gem. § 2 Abs. 1 BauGB öffent-           rale Internetportal des Landes (https://www.uvp-verbund.de/kartendienste)
lich bekannt gemacht.                                                          elektronisch abrufbar. Dieser Dienst steht nur während der Beteiligungsfrist
Im Ortsteil Neunkirchen/Nahe der Gemeinde Nohfelden befindet sich              vom 05.10.2020 bis einschließlich 06.11.2020 zur Verfügung.
in zentraler Lage zum Ortszentrum das Seniorenzentrum „Haus am See“.           Auf Grund der Corona-Situation ist bei Rathausbesuchen im Vorfeld
Das Seniorenzentrum wird durch die Caritas Trägergesellschaft Saarbrü-         telefonisch ein Termin zu vereinbaren (Tel. 06852/885-213). Termine wer-
cken mbH (cts) betrieben. Da das Zentralgebäude des SeniorenZentrums           den so geplant werden, dass niemand warten muss.
- auch in energetischer Hinsicht - nicht mehr sanierungsfähig ist, plant die   Während der Auslegungsfrist können von jedermann Stellungnahmen
Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken mbH (cts) die Errichtung eines          schriftlich, zur Niederschrift oder elektronisch per Mail an die E-Mail-
Ersatzneubaus für das Zentralgebäude. Um einen reibungslosen Umzug zu          Adresse info@nohfelden.de vorgebracht werden, nicht fristgerecht vor-
gewährleisten, soll das bestehende Zentralgebäude erst nach Fertigstel-        gebrachte Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den
lung des angrenzenden Ersatzneubaus rückgebaut werden.                         vorhabenbezogenen Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben.
Zur Schaffung der planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Zuläs-           Nohfelden, den 21.09.2020
sigkeit des geplanten Ersatzneubaus wurde im Jahr 2016, auf Antrag             gez.
der Vorhabenträgerin, Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken mbH               Andreas Veit
(cts), der vorhabenbezogene Bebauungsplan „Ersatzneubau Caritas                -Bürgermeister-
SeniorenZentrum Haus am See Neunkirchen/Nahe“ im beschleunigten
                                                                               Geltungsbereich der Änderung und Erweiterung des vorhabenbezoge-
Verfahren aufgestellt und im November 2016 durch die Gemeinde Noh-
                                                                               nen Bebauungsplanes „Ersatzneubau Caritas SeniorenZentrum Haus
felden als Satzung beschlossen. Der Geltungsbereich des vorhabenbezo-
                                                                               am See Neunkirchen/Nahe“ in der Gemeinde Nohfelden, Ortsteil Neun-
genen Bebauungsplanes umfasste eine Fläche von insgesamt ca. 1,1 ha.
                                                                               kirchen/Nahe - ohne Maßstab
Anlass für die Änderung des seit 2016 rechtskräftigen vorhabenbezo-
genen Bebauungsplanes ist das im Jahr 2018 initiierte cts-Projektes
„Altenhilfe 2030“ und die neue Konzeption „Innovative Weiterentwick-
lung pflegerischer und sozialraumorientierter Versorgungs- und Wohn-
konzepte“, die u.a. die Aspekte einer palliativ-geriatrischen Versorgung
sowie die Ergebnisse einer durchgeführten Sozialmarktanalyse berück-
sichtigt. Statt dem ursprünglich geplanten dreigeschossigen Atriumhaus,
welches das bestehende, nicht mehr sanierungsfähige, Seniorenzentrum
„Haus am See“ ersetzen sollte, ist ein zweigeschossiger Ersatzneubau
mit einem kreuzförmigen Grundriss geplant. Hierfür ist die Erweiterung
des Plangebietes um ca. 0,4 ha nach Westen erforderlich.
Die Erschließung ist bereits nach wie vor weitestgehend vorhanden,
sodass es keiner zusätzlichen Erschließungsanlagen bedarf. Auf der
Fläche des derzeitigen Bestandsgebäudes „Haus am See“ bestehen
bereits Erschließungsflächen und Anschlüsse an die Ver- und Entsor-
gung, die im Rahmen der Realisierung des Ersatzneubaus entsprechend
genutzt werden. Die erforderlichen Stellplätze können vollständig auf
dem Grundstück organisiert werden. Die äußere Erschließung des Plan-
gebietes erfolgt wie bisher über die Straße „Zur Altenheimstätte“.
Mit dem vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Ersatzneubau Caritas
Seniorenzentrum Haus am See Neunkirchen/ Nahe“ (2016) kann der
geplante Ersatzneubau „Haus am See“ nicht realisiert werden. Zur
Schaffung der planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Zulässig-
keit der Planung bedarf es daher der Änderung und Erweiterung des
vorhabenbezogenen Bebauungsplanes.
PEDELEC-KURS - Gemeinde Nohfelden
Nohfelden                                                                - 7 -                                                 Ausgabe 39/2020

                      Bekanntmachung                                         Geltungsbereich des Bebauungsplanes „Auf´m Bungert“ in Flur 5 und 7
                                                                             der Gemarkung Walhausen der Gemeinde Nohfelden - ohne Maßstab
Bebauungsplan „Auf´m Bungert“ in Flur 5 und 7 der Gemarkung
Walhausen
hier: Bekanntmachung Aufstellungsbeschluss und Beteiligung der
Öffentlichkeit
(öffentliche Auslegung)
Der Gemeinderat der Gemeinde Nohfelden hat in seiner Sitzung am
17.09.2020 gemäß § 1 Abs. 3 und § 2 Abs. 1 BauGB in der Fassung
der Bekanntmachung vom 03. November 2017 (BGBI. I S. 3634) - unter
Berücksichtigung der aktuell gültigen Änderungen - beschlossen, das
Verfahren zur Aufstellung des Bebauungsplanes „Auf´m Bungert“ in Flur
5 u. 7 der Gemarkung Walhausen einzuleiten.
Der Aufstellungsbeschluss wird hiermit gem. § 2 Abs. 1 BauGB öffent-
lich bekannt gemacht.
Das Bebauungsplanverfahren wird im beschleunigten Verfahren nach §
13a BauGB i. V. m. § 13 BauGB durchgeführt.
Ziel der Bebauungsplanaufstellung ist die Ausweisung neuer Wohnbau-
flächen.
Das Bebauungsplanverfahren soll auf der Grundlage der vom Vermes-
sungs- und Ingenieurbüro König, St. Wendel, erarbeiteten Entwurfspla-
nung (Stand: 18.08.2020) weiterbetrieben werden.
Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes „Auf´m Bungert“ erstreckt
sich über nachfolgende Grundstücke:
Gemarkung Walhausen,
Flur 5, Parz.-Nr. 23, 24, 25, 26, 27 TF und 96 TF sowie
Flur 7, Parz.-Nr. 17 TF, 27 u. 28 TF.
Die genauen Grenzen des Geltungsbereiches des Bebauungsplanes
sind dem beigefügten Lageplan zu entnehmen. Er umfasst eine Fläche
von ca. 4.966 m².
Für den Geltungsbereich des Bebauungsplanes „Auf´m Bungert“ soll
ein „Reines Wohngebiet“ gemäß § 3 Baunutzungsverordnung (BauNVO)
festgesetzt werden.
Der Lageplan ist Bestandteil des Aufstellungsbeschlusses.
In seiner Sitzung am 17.09.2020 hat der Gemeinderat den Entwurf zur
                                                                                                  Wir gratulieren
Aufstellung des Bebauungsplanes „Auf´m Bungert“ in Flur 5 und 7 der
Gemarkung Walhausen, bestehend aus der Planzeichnung (Teil A) und                              Ehrentafel des Alters
dem Textteil (Teil B) sowie der Begründung, gebilligt und die öffentliche
Auslegung beschlossen.                                                       Wir gratulieren                                         zum
Der Bebauungsplan wird gem. § 13a i.V.m. § 13 BauGB im beschleunig-          Bosen
ten Verfahren aufgestellt.                                                   29.09.       Müller, Karl Heinz               82. Geburtstag
Der Flächennutzungsplan der Gemeinde Nohfelden stellt für einen              03.10.       Rausch, Leo                      83. Geburtstag
Teilbereich des Geltungsbereiches „Gemischte Bauflächen“ und für             Eisen
einen geringen Bereich „Flächen für die Landwirtschaft“ dar. Das Ent-
wicklungsgebot gem. § 8 Abs. 2 BauGB ist somit nicht erfüllt. Der Flä-       01.10.       Wingens, Ulrich                  78. Geburtstag
chennutzungsplan wird gem. § 13a Abs. 2. Nr. 2 BauGB im Wege der             Mosberg-Richweiler
Berichtigung angepasst.                                                      02.10.       Seibert, Doris                   75. Geburtstag
Das Verfahren zur Aufstellung des Bebauungsplans erfüllt die Vorgaben,       Neunkirchen/Nahe
um gemäß § 13a BauGB - Bebauungspläne der Innenentwicklung -                 01.10.       Elsen, Johanna                   81. Geburtstag
i.V.m. § 13 BauGB im beschleunigten Verfahren durchgeführt zu werden.        01.10.       Wilhelm, Elfriede                80. Geburtstag
Es wird darauf hingewiesen, dass gem. § 13 Abs. 3 BauGB von einer
Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB, von dem Umweltbericht nach              03.10.       Schmidt, Theresia                86. Geburtstag
§ 2 a BauGB, von der Angabe nach § 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB, welche             Sötern
Arten umweltbezogener Informationen verfügbar sind, der zusammen-            28.09.       Schwarzkopf, Andreas             87. Geburtstag
fassenden Erklärung nach § 10a Abs. 1 BauGB und gem. § 13 Abs. 2             Wolfersweiler
BauGB und § 13a Abs. 3 BauGB von der frühzeitigen Unterrichtung und          01.10.       Judenhuth, Gisela                87. Geburtstag
Erörterung nach §§ 3 Abs. 1 und 4 Abs. 1 BauGB abgesehen wird.               03.10.       Schank, Sieglinde                79. Geburtstag
Da keine frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit stattfindet, kann sich
                                                                             Wir wünschen unseren Jubilaren für die weiteren Lebensjahre
die Öffentlichkeit über die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die
                                                                             Gesundheit, Glück und Wohlergehen.
wesentlichen Auswirkungen der Planung im Rahmen der öffentlichen
Auslegung informieren und zur Planung äußern.
Gemäß §§ 13a, 13 BauGB und 3 Abs. 2 BauGB, in der Fassung der
Bekanntmachung vom 03. November 2017 (BGBI. I S. 3634), unter
                                                                                  Mitteilungen der Ortsvorsteher
Berücksichtigung der aktuell gültigen Änderungen, wird hiermit öffent-
lich bekannt gemacht, dass der Entwurf des Bebauungsplanes in der
Zeit vom 05.10.2020 bis einschließlich 06.11.2020 während der Dienst-
stunden (Montag bis Freitag von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr sowie Montag                                     Eiweiler
bis Donnerstag von 13.30 Uhr bis 15.00 Uhr im Rathaus der Gemeinde
Nohfelden, Bauamt, Zimmer 1.13 zu jedermanns Einsicht öffentlich aus-
liegt.                                                                              „Dorfwerkstatt “ Zukunft -Eiweiler-
Der Inhalt der ortsüblichen Bekanntmachung nach § 3 Abs. 2 Satz 2                             Mitgestalten
BauGB und die nach § 3 Abs. 2 Satz 1 BauGB auszulegenden Unterla-            Der Arbeitskreis trifft sich, heute Abend, um 19:00 Uhr im Gasthaus
gen sind gemäß § 4a Abs. 4 BauGB zusätzlich über das Internetportal          „Lindenhof“.
der Gemeinde Nohfelden (https://www.nohfelden.de/rathaus-service/)           Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen.
elektronisch abrufbar. Dieser Dienst steht nur während der Beteiligungs-     Gerne können Sie auch außerhalb der Arbeitskreissitzung auf uns
frist vom 05.10.2020 bis einschl. 06.11.2020 zur Verfügung.                  zukommen.
Auf Grund der Corona-Situation ist bei Rathausbesuchen im Vorfeld            Melden Sie sich einfach bei Klaus Finkler: 639, Konrad Jürgen: 1648,
telefonisch ein Termin zu vereinbaren (Tel. 06852/885-213). Termine wer-     Christine Hart: 1275 oder mir 7090333.
den so geplant werden, dass niemand warten muss.                             Sandra Jung, Ortsvorsteherin
Während der Auslegungsfrist können von jedermann Stellungnahmen
schriftlich, zur Niederschrift oder elektronisch per Mail an die E-Mail-
Adresse info@nohfelden.de vorgebracht werden, nicht fristgerecht vor-                         Neunkirchen / Nahe
gebrachte Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den
Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben.
Nohfelden, den 21.09.2020                                                                    Themen Ortsratssitzung
gez.                                                                         In seiner Sitzung vom 16.09.20 konnte Hoffmann Alexander alles neues
Andreas Veit                                                                 Mitglied des Ortsrates verpflichtet werden. Zum stellvertretenden Orts-
-Bürgermeister-                                                              vorsteher wurde am gleichen Tag Jochen Haupenthal gewählt.
PEDELEC-KURS - Gemeinde Nohfelden
Nohfelden                                                               - 8 -                                                 Ausgabe 39/2020
In das Investitionsprogramm wurde u.a. die Planungs- und Ausfüh-
rungskosten für die Umstellung auf LED Straßenbeleuchtung und für die                              Wolfersweiler
Erschließung von Baugelände aufgenommen. Auch hat sich der Ortsrat
für die Anschaffung einer Geschwindigkeitsmessanzeige ausgespro-
chen.
                                                                                                       Fundsache
Dem beschleunigten Bauvorhaben und dem Entwurf zur Erweiterung
und Änderung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ersatz-                  In der Jakob-Küntzer-Straße wurde ein Armband aufgefunden. Der Ver-
Neubaus der cts Haus am See Neunkirchen / Nahe wurde mehrheitlich           lierer kann seine Ansprüche bei mir geltend machen.
zugestimmt.
                                                                                           Herzlichen Glückwunsch
                 Veranstaltungskalender                                     Bronzemedaille für Marie Martin
Eine Abfrage bei Vereinen hat ergeben, dass die meisten Veranstaltun-       Beim Golfturnier zur Deutschen Meisterschaft auf Schloss Westerholt/
gen wegen der bestehenden Bestimmungen zu Corona bis Jahresende             Gelsenkirchen erreichte unsere Mitbürgerin Marie Martin in ihrer Alters-
ausfallen werden. Einige wenige stattfinden bzw. noch aufrecht gehalten     klasse den hervorragenden 3. Platz. Aus diesem Anlass möchte ich ihr
werden.                                                                     die besten Glückwünsche zu ihrem Erfolg übermitteln.
Sicher abgesagte Veranstaltungen sind: Stallgäu und Stallrock, Firmung,     Ihr Ortsvorsteher, Eckhard Heylmann
Seniorenmittag, Herbstball SV, 50 Jahre SPD, Krippenausstellung.
Geplant sind weiterhin: Pilzwanderung CDU (wird witterungsbedingt ter-
minlich verändert), Elisabethentag KFG, Cäcilientag Kirchenchor.
In Diskussion befindlich sind: Martinsumzug, Neunkirchener Weih-
nachtsmarkt MHD und die Weihnachtsfeier des SV.
Unsere Vereine werden weiterhin verantwortungsbewusst mit der beste-
henden Situation umgehen und über Änderungen der Planungen infor-
mieren.
Erwin Barz -Ortsvorsteher Neunkirchen / Nahe-
                                                                                 Maxi-Club Kinder der Kita Schatzkiste
                              Sötern                                              Bosen helfen bei der Kartoffelernte
                                                                            Woher kommen die Kartoffeln?
                                                                            Die Antwort auf diese Frage konnten die Maxi-Club-Kinder der Kita-
               Einladung Ortsratssitzung                                    Schatzkiste auf einem Kartoffelacker bei einem regionalen Landwirt fin-
Am Donnerstag, dem 08.10.2020, um 19:00 Uhr findet in Sötern im             den.
Gasthaus Georg eine öffentliche Sitzung des Ortsrates des Gemeinde-         Bei schönem, trockenem Wetter beobachteten sie, wie ein Traktor mit
bezirkes Sötern statt, zu der Sie eingeladen werden.                        einer Erntemaschine die Kartoffeln aus der Erde grub. Danach halfen
                                                                            alle Kinder mit, die Kartoffeln in Körbe einzusammeln und sie dann auf
Tagesordnung:                                                               einen Anhänger zu laden. “Ganz schön anstrengend“ so das Urteil eini-
1. Eröffnung und Begrüßung                                                  ger Kinder.
2. Annahme der Tagesordnung                                                 Am Ende durften sich alle Kinder Kartoffeln mit nach Hause nehmen.
3. Verpflichtung des neuen Ortsratsmitglieds Mark Strange                   Auch für die Kita-Küche, bei der die Verpflegung mit regionalen und
4. Annahme der Niederschriften Nr. 1/2020                                   nachhaltigen Produkten eine wichtige Rolle spielt, gab es eine große
5. Beratung und Beschlussfassung über die Aufstellung des Investiti-        Portion Kartoffeln.
    onsprogramms für den Planungszeitraum 2020 - 2024
6. Beratung und Beschlussfassung über das Ortsratsbudget 2021
7. Beratung und Beschlussfassung über die Vergaberichtlinien der
    Baugrundstücke im Bereich „Auf dem Flur“ und „In der Hohl“
8. Beratung und Beschlussfassung über eine EDV-Ersatzbeschaffung
9. Beratung und Beschlussfassung über die Vorgehensweise bei der
    Haus- und Straßensammlung des Volksbund Deutsche Kriegsgrä-
    berfürsorge e.V. 2020
10. Mitteilungen und Anfragen
Thomas Georgi, Ortsvorsteher

                         Konfirmation
Am Sonntag, dem 04.10.2020 feiern folgende Kinder Ihre Konfirmation
um 14.00 Uhr in der Ev. Kirche.
Knaut Vivian, Friedhofstraße
Knop Raphael, Peterweg
Nachtwey Ida, Hauptstraße
Schick Leonie, Auf dem Flur
Sieler Katinka, Friedhofstraße
Steinmetz Kevin, Am Galgenberg                                                                                              Foto: Kita Bosen
• Werde, was du noch nicht bist, bleibe, was du jetzt schon bist: In die-   Vielen Dank an den Onkel des Maxi-Club-Kindes, der diesen Besuch
    sem Bleiben und diesem Werden liegt alles Schöne hier auf Erden.        ermöglicht hat.
Ich wünsche allen Konfirmanden/innen und Ihren Eltern auch im Namen
des Ortsrats alles Gute.
Thomas Georgi, Ortsvorsteher
                                                                                 EDEKA in Türkismühle beteiligt sich an
                                                                                             fairer Woche
                         Türkismühle                                        Im Rahmen der bundesweiten Aktion „Faire Woche“ hat der EDEKA in
                                                                            Türkismühle fair gehandelte Produkte der Genossenschaft ETHIQUA-
                                                                            BLE in sein Sortiment aufgenommen.
                                                                            ETHIQUABLE wurde im Jahr 2003 von drei Franzosen gegründet, ist
                          Kommunion                                         mittlerweile französischer Fair Trade Marktführer und seit 2009 auch in
                                                                            Deutschland vertreten. Das Unternehmen vertreibt Lebensmittel, die
Am 26.09.2020 feiern Luca Kuballa und Finn-Luca Martin aus Türkis-
                                                                            von Kleinbauern in Afrika, Asien und Lateinamerika nachhaltig angebaut
mühle ihre Erstkommunion.
                                                                            werden und auch bio-zertifiziert sind.
Im Namen des Ortsrates darf ich herzliche Glückwünsche ausrichten.
                                                                            Im Sinne eines fairen Handels schließt die Genossenschaft langfristige
Wir wünschen Euch und Euren Familien eine tolle Feier und einen wun-        Kooperationsverträge mit den Bauern, zahlt Preise, die über dem Markt-
derschönen Tag.                                                             niveau liegen, leistet bei Bedarf eine Vorfinanzierung und investiert in
Markus Düsterheft -Ortsvorsteher-                                           Entwicklungsprojekte in den Ursprungsländern.
PEDELEC-KURS - Gemeinde Nohfelden
Nohfelden                                                                - 9 -                                                  Ausgabe 39/2020
Das Sortiment von ETHIQUABLE umfasst mehr als 60 Produkte, von               Für weitere Informationen (auch für Vereine und Gruppen) stehen die
denen es nun auch einige in der EDEKA Filiale in Türkismühle zu kaufen       Seniorensicherheitsberater der Gemeinde Nohfelden, Dietmar Böhmer
gibt. Hierzu zählen beispielsweise Kaffee, Kakao, Schokolade oder auch       (Tel. 06852 1415) und Norbert Lesch (Tel.06852 7578), zur Verfügung.
Zucker. Neben diesen Produkten bietet Edeka auch diverse fair gehan-
delte Lebensmittel anderer Unternehmen an.
Wir danken Herrn Schäfer vom EDEKA für seinen Beitrag zur Umsetzung                 Das Familienberatungszentrum
der globalen Nachhaltigkeitsziele auf lokaler Ebene!                                             Nohfelden informiert
                                                                             Das Familienberatungszentrum ist eine Anlaufstelle für Kinder und
                                                                             Jugendliche, die sich bei Problemen und Sorgen mit den Eltern, in der
                                                                             Clique oder in der Schule melden können. Ebenso können Eltern bei
                                                                             Schwierigkeiten, Sorgen und Verunsicherungen in der Erziehung bei den
                                                                             Mitarbeiter/innen des FBZ um Rat fragen. Des Weiteren finden Lehrer/
                                                                             innen, Erzieher/innen, Großeltern und Ehrenamtliche aus Vereinen,
                                                                             die Kinder- und Jugendarbeit anbieten, Unterstützung und Beratung.
                                                                             Diese Personengruppen haben die Möglichkeit, ohne längere Warte-
                                                                             zeiten kostenlos eine Beratung in Anspruch zu nehmen, die stets
                                                                             vertraulich behandelt wird.
                                                                             Das Team des FBZ Nohfelden besteht aus der zuständigen Jugend-
                                                                             amtsmitarbeiterin Frau Bodtländer, sowie Mitarbeiter/innen des freien
                                                                             Trägers idee.on gGmbH und SwIpP, die ambulante Jugendhilfemaßnah-
                                                                             men durchführen. Bei Beratungswunsch wenden Sie sich bitte an:
                                                                             Familienberatungszentrum Nohfelden
                                                                             Trierer Straße 18
                                                                             66625 Türkismühle
                                                                             Tel.: 06852-8090080
                                                                             Email: fbz-nohfelden@swipp.eu
                                                                             Gabriele Bodtländer, zuständige Mitarbeiterin des Allgemeinen Sozialen
                                                                             Dienstes des Kreisjugendamtes St. Wendel
                                                                             Tel.: 06851 - 801 5115; Email: g.bodtlaender@lkwnd.de
                                             Foto: Gemeinde Nohfelden

      Die Senioren-Sicherheits-Berater                                                           Schulnachrichten
                           informieren
                                                                                  Musikschule im Landkreis St. Wendel,
                                                                                        Außenstelle Nohfelden
    Sicherheitstipps für ältere Fußgängerinnen                               Die Außenstelle Nohfelden der Musikschule im Landkreis St. Wendel
        und Fußgänger im Straßenverkehr                                      bietet zur Zeit freie Plätze in folgenden Fachrichtungen an:
                                                                             Klarinette, Klavier, Gitarre, Blockflöte, Schlagzeug, Ukulele, E-Gitarre,
Wir befinden uns nun wieder in der dunklen Jahreszeit, mit der Folge,        Saxophon. Weitere Instrumente und auch Gesang können gerne ange-
dass die Wahrscheinlichkeit als Fußgänger bei einem Verkehrsunfall           fragt werden.
beteiligt zu werden größer als sonst ist. Mit besonderen Risiken ist dabei   Die individuell vereinbarte Schnupperstunde ist kostenfrei. Der Unter-
das Überqueren der Straßen verbunden. Dabei sind die Verletzungsfol-         richt findet in Türkismühle an der Gesamtschule, in Selbach oder in Wal-
gen für ältere Menschen erheblich größer als bei jüngeren Fußgängern.        hausen statt.
Dies resultiert einmal aus der oft nicht mehr vorhandenen vollen kör-        Für erste Informationen steht Ihnen die Außenstellenleiterin Nicole Ger-
perlichen Beweglichkeit (z. B. als Fußgänger an einem Rollator), sowie       hardt (0151-19442576) zur Verfügung. Weitergehende Fragen wenden
aus den eingeschränkten Wahrnehmungsmöglichkeiten (z. B. schlechte           Sie gerne an die Musikschule im Landkreis St. Wendel, Missionshaus-
Seh- und Hörfähigkeiten). Wird man als älterer Fußgänger angefahren,         straße 14a, 66606 St. Wendel. Rufnummer: 06851-7386. info@musik-
so sind die Heilungschancen und Überlebenschancen eher schlechter.           schule-wnd.de
Gerade deshalb lohnt es sich, alles zu tun, um durch das eigene Verhal-
ten entsprechende Vorsorge zu treffen, um als Fußgänger Verkehrsun-
fälle zu vermeiden.                                                                 Gemeinschaftsschule Nohfelden-
Wo kann man sicher Straßen überqueren?                                            Türkismühle ist jetzt Fairtrade-School
Mit Schwierigkeiten verbunden ist immer wieder das Überqueren der            wurde die Gemeinschaftsschule-Nohfelden Türkismühle am Freitag,
Straße zwischen geparkten Autos heraus. Beim Betreten der Straße zwi-        den 11. September 2020 als erste Schule des Landkreises St. Wendel
schen geparkten Autos heraus wird der Fußgänger von den Fahrzeug-            zur Fairtrade School ausgezeichnet. In verschiedenen Fairtrade-Sta-
führern schlecht oder zu spät gesehen. Hier sollte man deshalb sichere       tionen und musikalischen sowie künstlerischen Aktionen zeigten die
Stellen zum Überqueren der Straße, wie z. B. Fußgängerüberwege,              Schülerinnen und Schüler ihr Engagement zum Thema Fairer Handel.
Fahrbahnteiler und Fußgängerampeln nutzen.                                   So lauschten die geladenen Gäste einem Fairtrade-Blues, ließen sich
Noch erheblich gefährlicher ist das Überqueren einer Straße in der dunk-     Turnbeutel aus Fairtrade-Baumwolle personalisieren und kosteten die
len Jahreszeit. Sind Fußgänger dann noch dunkel gekleidet, werden            selbst produzierten Fairtrade-Snacks. Die Veranstaltung fand in einem
sie von den Autofahrern fast nicht wahrgenommen und diese reagie-            kleinen Rahmen gemäß der geltenden Hygieneregeln statt und zeigte,
ren entsprechend verspätet. Regenwetter und nasse Fahrbahnen ver-            wie Wynnie Kangwana Mbindyo von Fairtrade Deutschland am Ende
schlimmern die Situation noch weiter. Falls möglich, sollten Fahrbahnen      der Auszeichnungsfeier betonte, dennoch eindrucksvoll, wie sich die
innerorts immer unter einer Straßenbeleuchtung überquert werden.             gesamte Schülerschaft für die Thematik einsetzt. Ganz nach dem Motto:
Mit einfachen Mitteln kann sich ein Fußgänger bei Dunkelheit vor die-        FAIRantwortung zeigen? SelbstFAIRständlich!
sen Gefahren schützen, wenn er zumindest helle Bekleidung trägt und
reflektierende Armbänder an seiner Jacke befestigt. In den Bekleidungs-
geschäften werden heute oft auch Jacken mit reflektierenden Stoffe-
inlagen angeboten. Bereits eine helle Stofftasche oder reflektierende
Regenschirme führen zu einer verbesserten Erkennbarkeit des Fuß-
gängers. So wird der Fußgänger schon frühzeitig von den Autofahrern
erkannt.
Abschließend noch einige Tipps für Seniorinnen und Senioren zur
sicheren Verkehrsteilnahme:
Lassen Sie regelmäßig ihre Sehstärke und Hörfähigkeit überprüfen
Setzen Sie sich auch als Fußgänger nicht unter Zeitdruck
Machen Sie Autofahrern notfalls mit Handzeichen ihre Absicht zum
Überqueren der Straße deutlich
Scheuen Sie sich nicht um fremde Hilfe bei anderen Fußgängern zum
Überqueren von Straßen zu bitten.
Wie wichtig die Beachtung dieser Ratschläge ist, zeigt erneut ein Blick
in die Verkehrsunfallstatistik des Landespolizeipräsidiums Saarland von
2019. So kamen im Vorjahr erneut 5 Fußgänger über 65 Jahren auf den
saarländischen Straßen um das Leben.
PEDELEC-KURS - Gemeinde Nohfelden
Nohfelden                                                                - 10 -                                                  Ausgabe 39/2020

         GemS Schaumberg Theley Aktion                                        18:30 Uhr       Oberkirchen - Sonntag - Vorabendmesse
                                                                              So. 04. Oktober, 27. SONNTAG im Jahreskreis
            „Gemeinsam bewegen“                                               09:00 Uhr       Wolfersweiler - HOCHAMT
Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley nimmt an Aktion
„Gemeinsam bewegen“ teil                                                      10:00 Uhr       Oberkirchen - Aufstellen der Kommunionkinder im Pfar-
Am Mittwoch, den 30. September 2020 wird die Gemeinschaftsschule                              rhof, Prozession zur Kirche und festliche Erstkommuni-
Schaumberg Theley im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ am                             onfeier
deutschlandweiten Aktionstag „Gemeinsam bewegen“ teilnehmen.                  10:15 Uhr       Grügelborn - HOCHAMT
Dies bedeutet, dass alle Klassen, unter Einhaltung der derzeit gelten-        17:30 Uhr       Oberkirchen - Dankandacht mit Segnung der Andachts-
den Hygieneregeln, an diesem Schultag sportlich aktiv sind, um trotz                          gegenstände u. Diasporaopfer der Kinder
Corona-Zeit ein Zeichen für die Ausübung von Sport zu setzen.                 Mo. 05. Oktober, Gedenktag der Trierer Märtyrer
                                                                              11:00 Uhr       Oberkirchen - DANKAMT der Kommunionkinder
                Kirchliche Nachrichten                                        Am Montag, den 05. Oktober 2020 ist das Pfarrbüro
                                                                              in Freisen geschlossen!
                                                                              Erstkommunion 2021
                                                                              für die Pfarreien St. Katharina Oberkirchen,
 Kreatives und Spiele – Kurs im Freizeitheim                                  St. Laurentius Wolfersweiler, St. Marien Grügelborn und St. Remigius
        Heiligenbösch Heiligenbösch                                           Freisen
Heiligenbösch. Wer in diesem Jahr beim Jugendreferat des Evangeli-            Aufgrund der Corona-Pandemie finden in diesem Jahr keine separaten
schen Kirchenkreises Obere Nahe Kurse für ehrenamtliche Jugendmit-            Termine für die Anmeldungen statt.
arbeiter gebucht hatte, dem flatterten dank Corona Absagen ins Haus.          Kommen Sie zu den Öffnungszeiten ins Pfarrbüro, bringen das Stamm-
Nun gab es im Freizeitheim Heiligenbösch das erste Seminar seit dem           buch oder eine Taufbescheinigung und die 30,- Euro für Materialkosten
Lockdown: „Kreatives und Spiele“ wird immer zwischen Ende der Som-            mit.
mer- und den Herbstferien angeboten. Bei den Teilnehmern ist der Kurs         Erster Elternabend für die Pfarreien St. Remigius Freisen und St. Lauren-
beliebt, weil sie nicht nur das Spielmobil des Kreisjugendrings kennen-       tius Wolfersweiler ist am Dienstag, 27. Oktober 2020 um 19:00 Uhr im
lernen, sondern auch ihre Lieblingsspiele einbringen können.                  Kolpinghaus Freisen.
In diesem Jahr hatte „Kreatives und Spiele“ durch die aktuelle Lage           Erster Elternabend für die Pfarreien St. Katharina Oberkirchen und St.
einen Schwerpunkt: Jugendreferent Wilfried Ulrich hat das Seminar             Marien Grügelborn ist am Montag, 26. Oktober 2020 um 19:00 Uhr im
geplant und er musste sich im Vorfeld Gedanken machen, wie er die             Pfarrheim Oberkirchen.
Einheiten Corona-konform anbieten kann. So musste bei dem mehrtägi-
gen Kurs darauf geachtet werden, dass Hygieneauflagen erfüllt werden.
So auch bei einer Übernachtung und gemeinsamen Mahlzeiten. Im Frei-
                                                                                          Ev. Kirchengemeinde Sötern,
zeitheim Heiligenbösch war dies alles gar kein Problem. „Alle Auflagen                        Bosen und Nohfelden
zu erfüllen, auf die besondere Belegung zu achten, das hat hier super         Gottesdienste am 27.09.2020
funktioniert“, resümiert Ulrich. Das Wetter leistete seinen Beitrag dazu;
Vieles konnte draußen stattfinden.                                            Sötern,              Eisen und Bosen: keine Gottesdienste
Am ersten Tag ging es nach einer Vorstellungsrunde und einem Frage-           Türkismühle:         kein Gottesdienst
bogen, was sich die Teilnehmer wünschen und um ihre Lieblingsspiele.          Nohfelden:           10.30 Uhr Gottesdienst mit
Zum Start in den zweiten Tag gab es einen Blick auf das Kirchenjahr:          Einführung des Presbyteriums
beim Basteln von wetterfesterm Weihnachtsschmuck. Am Nachmittag
                                                                              Konfirmation in Sötern am 04.10.2020
führte Ulrich das Spielmobil und seine Funktionen vor. Wer bis dato noch
keine Maske genäht oder gebastelt hatte, der kam am Abend in den              Der Nachholtermin für die Konfirmation ist in Sötern am 04.10.2020 um
Genuss. Mit zwei Escaperoom-Spielen und einem tieferem Einblick in            14 Uhr.
kooperative Abenteuerspiele endete die Fortbildung.                           Wir bitten um Verständnis dafür, dass aufgrund Covid 19 Bestimmungen
Mehr Infos: www.jugendreferat.org                                             nur die Konfirmanden mit ihren Angehörigen zu diesem Gottesdienst
                                                                              eingeladen sind, da wir nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen in unserer
                                                                              Kirche zur Verfügung stellen können.
       Ev. Kirchengemeinde Wolfersweiler                                      Kirchengemeinde Nohfelden:
Zu unseren Gottesdiensten immer sonntags um 10 Uhr in der Ev. Kir-            Ökumenischer Gottesdienst am 04.10.2020 um 14 Uhr unter Mitwirkung
che Wolfersweiler laden wir Sie ganz herzlich ein!                            von Pastor Schwan in der evang. Kirche in Nohfelden.
Selbstverständlich müssen wir uns weiter an die Vorgaben der Hygiene-         Wir bitten um Anmeldung zu diesem Gottesdienst bei Frau Manuela
vorschriften wegen der Corona-Pandemie halten.                                Märker, Tel.: 06852 - 444. Bedingt durch die Corona Pandemie können
Ab September treffen sich alle Stoppelhopser in Wolfersweiler!                wir nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen zur Verfügung stellen.
Alle Kinder von 6 - 12 Jahren sind herlich eingeladen, freitags von 15 - 18
                                                                              Öffnungszeiten Pfarrbüro Sötern
h ins Ev. Gemeindzentrum Wolfersweiler zu kommen!
                                                                              Dienstag und Mittwoch von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und
Aktionen, Spiele, Basteln und „Hier bin ich dabei-Runden“ warten auf
euch jeden Freitag. Nähere Informationen auf der Homepage vom                 Donnerstag von 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr.
Jugendbüro!                                                                   Telefon: 06852/92901
Offener Jugendtreff HoT                                                       Pfarrer Manfred Keip erreichen sie unter der Telefon Nr.: 06852/92902
Unser HoT ist seit 1.9. wieder geöffnet. Für alle Jugendlichen ab 12          Öffnungszeiten Pfarrbüro Nohfelden
Jahren, jeden Dienstag von 18 bis 20 Uhr. Kommt vorbei, verbringt             Donnerstag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr.
gemeinsame Zeit, füllt das Programm mit euren Vorstellungen!                  Telefon: 06852/92222
Auf euer Kommen freuen sich Andy, Leander, Mirco und Silke                    Kleidersammlung für Bethel vom 21.09.2020 bis 25.09.2020
im Ev. Gemeindezentrum Wolfersweiler                                          Abgabestellen: Sötern: Rechte Garage am Gemeindehaus
Der kirchliche Unterricht findet regelmäßig dienstags um 17 h im              Eisen: Gemeindehaus
Gemeindezentrum statt.                                                        Schwarzenbach: Ev. Gemeindehaus
Das Training Bauch-, Beine-, Po- und Rücken ist bis auf weiteres regel-       Bosen: Garage Ev. Gemeindehaus
mäßig dienstags ab 18.50 Uhr in der TURNHALLE!                                Nohfelden: Während der Bürozeiten im
          Pfarreiengemeinschaft Freisen –                                     Gemeindebüro.
                                                                              Die evang. Gemeindehäuser in Bosen, Nohfelden und Schwarzen-
                    Oberkirchen                                               bach dürfen unter der strikten Einhaltung der Covid 19 Regeln der
Gottesdienstordnung vom 26. September bis 05. Oktober 2020                    Landesregierung wieder benutzt werden.
Sa. 26. September, Samstag der 25. Woche im Jahreskreis                       Jugendtreff Schwarzenbach e. V.
17:00 Uhr    Freisen - Sonntag - Vorabendmesse                                Kindergruppe
                                                                              Nächste Gruppenstunden unter Einhaltung der aktuellen Hygienevor-
18:30 Uhr    Oberkirchen - Sonntag - Vorabendmesse
                                                                              schriften für Kinder von 4-11 Jahren am 07. Oktober von 18-19 Uhr.
So. 27. September, 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS                                 Für Kinder /Jugendliche ab 12+ Jahren von 19-20:30 Uhr.
09:30 Uhr    Freisen - Aufstellen der Kommunionkinder am Kolping-             Informationen erhalten sie bei:
             haus, Prozession zur Kirche und festliche Eucharistiefeier       Angelika Heß Tel. 06873 992424; Stefanie Schmitt 0178 196 46 46,
10:15 Uhr    Grügelborn - HOCHAMT                                             Axel Molter 0171 529 46 72 und Marvin Keller 0151 614 681 81
17:00 Uhr    Freisen - Dankandacht mit Segnung der Andachtsgegen-
             stände u. Diasporaopfer der Kinder
Mo. 28. September, Montag der 26. Woche im Jahreskreis                                 Pfarreiengemeinschaft Bostalsee
11:00 Uhr    Freisen - DANKAMT der Kommunionkinder                            Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Bostalsee und
Sa. 03. Oktober, Samstag der 26. WOCHE im Jahreskreis                         -Mitteilung der Gottesdienste der PG Nonnweiler-
                                                                              26. SONNTAG IM JAHRESKREIS
17:00 Uhr    Freisen - FESTHOCHAMT anlässlich der Kirmes                      - Kollekten für die Kirchen -
Nohfelden                                                              - 11 -                                                 Ausgabe 39/2020
Samstag, 26. September 2020                                                 •   Halten Sie ein batteriebetriebenes Radio bereit, um auch m Notfall
Türkismühle        15.00 Uhr, Erstkommunionfeier der Kinder Luca                auf dem Laufenden zu bleiben.
                   Kuballa, Finn-Luca Martin, Colin Weber, Jule Kersten,    • Weitere Tipps sowie Checklisten finden Sie auch in den Broschüren
                   Jannick Kaiser und Maximillian Zülsdorf                      „Stromausfall - Vorsorge und Selbsthilfe“ und „Ratgeber für Notfall-
                                                                                vorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen“ des Bundesam-
Eiweiler           17.30 Uhr, Vorabendmesse
                                                                                tes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe unter www.bbk.
Sitzerath          19.00 Uhr, Vorabendmesse                                     bund.de.
Sonntag, 27. September 2020                                                 Bei einem großflächigen und länger dauernden Stromausfall kann auf-
Kastel             09.00 Uhr, Hochamt                                       grund der enormen Anforderungen und der nur begrenzten personel-
Primstal           10.00 Uhr, Erstkommunionfeier                            len und materiellen Ressourcen keine umfassende staatliche Fürsorge
Gonnesweiler 10.30 Uhr, Hochamt                                             betrieben werden. Als „großflächig“ wird ein Stromausfall bezeichnet,
                                                                            wenn mehr als 3.000 Personen hiervon betroffen sind. Als „länger dau-
27. SONNTAG IM JAHRESKREIS - ERNTEDANK
                                                                            ernd“ wird ein Stromausfall von mehr als zwei Stunden bezeichnet.
- Kollekten für die Bolivienpartnerschaft -                                 Deshalb müssen sich sowohl die Bevölkerung als auch Betriebe eigen-
Samstag, 03. Oktober 2020                                                   verantwortlich auf derartige Ereignisse vorbereiten.
Primstal           10.00 Uhr, Erstkommunionfeier                            Beim Eintritt eines Stromausfalls obliegt die Bewältigung der Folgen
Selbach            17.30 Uhr, Vorabendmesse                                 zunächst den örtlichen Behörden, Einrichtungen und Organisationen.
Braunshausen 19.00 Uhr, Vorabendmesse                                       Bei Gefahr in Verzug wird die Feuerwehr tätig werden.
Sonntag, 04. Oktober 2020                                                   Zu diesem Zweck wird derzeit ein „Alarm- und Einsatzplan Stromausfall“
                                                                            (AEP Stromausfall) erstellt. Hierin sind auch Einsatzobjekte mit Vorrang
Nonnweiler         09.00 Uhr, Hochamt
                                                                            vermerkt, die bei einem längeren Stromausfall auf eine Ersatzstromver-
Türkismühle        10.00 Uhr, Erstkommunionfeier der Kinder Luis Modl-      sorgung angewiesen sind. Gesundheits-, versorgungs- und sicherheits-
                   meier, Priya Hornberger, Annika Ludwig, Luca Thome       relevante Einrichtungen, die bei einem Stromausfall von mehr als einer
                   und Liam Lonsdorf                                        Stunde dringend auf Elektrizität angewiesen sind, werden im eigenen
Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Bostalsee                        Interesse gebeten, dies bei der Feuerwehr Nohfelden anzuzeigen. Dies
Ein paar Hinweise die beachtet werden müssen, wenn Sie einen Gottes-        können beispielsweise sein: Medizingeräte (z. B. Heimdialyse, Sauer-
dienst besuchen:                                                            stoffgeräte, usw.), Landwirtschaft (z. B. Melkgeräte, Futterversorgung),
Es dürfen nur Gläubige die angemeldet sind die Gottesdienste besuchen.      Industrie (Sekundärgefahren), usw. Dabei sollen die Örtlichkeit und
Das Anmeldeverfahren läuft über das Pfarrbüro.                              nähere Informationen über die Notwendigkeit der Ersatzstromversor-
Bitte melden Sie sich per Telefon im Pfarrbüro (Tel. 06852/496) zu den      gung mitgeteilt werden. Wichtig ist auch die Angabe über Besonderhei-
Öffnungszeiten.                                                             ten oder das Vorhandensein eines Notstromaggregates.
Diese sind wie folgt: montags 09.00-12.00 Uhr und donnerstags 16.00-        Schicken Sie Ihre Daten per E-Mail an feuerwehr@nohfelden.de und
19.00 Uhr.                                                                  geben Sie bitte als Betreff „AEP Stromausfall“ an. Sie können uns auch
Sollte das Pfarrbüro nicht besetzt sein, sprechen Sie bitte ihr Anliegen    gerne telefonisch kontaktieren: Tel. 06852 885-111.
auf den Anrufbeantworter.                                                   Ihre Feuerwehr
Bitte geben Sie bei der Anmeldung für eine Messfeier Ihren Namen, Ihre
vollständige Adresse und Telefonnummer an.
Spätester Anmeldetermin für das Wochenende an dem die Messe ist, ist              Anruf eines falschen Polizeibeamten
der Donnerstag davor 18.00 Uhr.                                             Angerufene Seniorinnen aus Weiskirchen und Losheim bleiben cool
Die zur Feier eines Gottesdienstes angemeldeten Personen werden mit         Aktuell mehren sich saarlandweit wieder einmal die Anrufe von dreisten
Namen, Anschrift und Telefonnummer in einer Liste vermerkt. Diese Liste     Trickbetrügern unter dem Deckmantel der echten Polizei.
wird 1 Monat ausschließlich zur Nachverfolgung möglicher Infektionen        Betroffen waren hiervon am Montag, 21.09. - in der Zeit von 20:30 bis
aufbewahrt. Die Daten werden im Bedarfsfall der Kontaktrückverfolgung       21:00 Uhr- Seniorinnen und Senioren aus Losheim und Weiskirchen.
an die staatlichen Behörden weitergegeben.                                  Sie wurden von einem angeblichen Polizeibeamten mit Namen Meyer
Nur Personen, die zum Gottesdienst erfasst sind, können zur Feier ein-      angerufen, um von ihnen Angaben zu einem Einbruchsdiebstahl in der
gelassen werden.                                                            Nachbarschaft zu erfahren.
Die Gottesdienst-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer müssen beim Betre-         In diesem Zusammenhang wurden von der Polizei drei Männer festge-
ten und Verlassen des Kirchengebäudes eine Mund-Nase-Bedeckung              nommen.
tragen. Da die Infektionsgefahr beim Singen wesentlich vergrößert wird,     In dem Rucksack eines der Täter sei ein Zettel mit Namen und Telefon-
ist das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung Voraussetzung zum Mit-             nummern aufgefunden worden. Die Angerufenen wurden befragt, ob sie
singen.                                                                     Hinweise zu der Tat und/oder den Tätern mitteilen könnten.
Das Gebetbuch „Gotteslob“ muss jeder selbst mitbringen.                     Sie erkannten jedoch alle die dreiste Betrugsmasche und vermuteten
Annahmeschluss für Messbestellungen und Textbeiträge                        zurecht eine Täuschung und beendeten sofort das Telefonat.
für den Zeitraum des nächsten Pfarrbriefs ist der 28.09.2020.               In allen Fällen ist kein finanzieller Schaden entstanden.
Der nächste Pfarrbrief reicht vom 17.10.2020 bis 15.11.2020.                In diesem Zusammenhang noch einige Verhaltenshinweise der Polizei:
                                                                            ·   Sprechen Sie am Telefon nie über Ihre persönlichen und finanziellen
   Die Hilfsorganisationen informieren                                          Verhältnisse.
                                                                            · Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Geben Sie
                                                                                Betrügern. keine Chance, legen Sie einfach den Hörer auf.
       Was tun, wenn die Energie ausfällt?                                  · Lassen Sie sich von angeblichen Polizisten immer den Namen und
Wissen Sie, wie abhängig Sie von Strom, Gas, Öl oder Fernwärme                  die Dienststelle nennen.
sind? Was passiert, wenn alles ausfällt? Das Telefon ist tot, die Hei-      · Die Polizei wird niemals um Schmuck oder Geldbeträge bitten.
zung springt nicht an, warmes Wasser fehlt, der Computer streikt, die       · Sind Sie sich unsicher, wählen Sie die Nummer 110.
Kaffeemaschine bleibt aus, das Licht ist weg. Die Aufzählung können         · Sie können sich aber auch an Ihre örtlich zuständige Polizeiinspek-
Sie beliebig erweitern. Schnell merken Sie, wie abhängig Sie von elekt-         tion Nordsaarland (Telefon: 06871-90010) wenden.
rischer Energie sind.                                                       · Wenn es dennoch zu einem persönlichen Kontakt kommen sollte,
In der Regel werden Stromausfälle in wenigen Stunden behoben. Aber              lassen Sie sich den Dienstausweis zeigen, auf dem das Passbild und
es kann in Notsituationen durchaus auch einmal Tage dauern, bis der             der Name des Polizeibeamten stehen.
Strom wieder verfügbar ist.                                                 · Glauben Sie Opfer eines Betrugs geworden zu sein?
Richtig handeln beim Energieausfall
• Mit warmer Kleidung lässt sich die Heizung eine Zeit lang ersetzen.       Wenden Sie sich sofort an die örtliche Polizeidienststelle und erstatten
    Wer einen Kamin oder Ofen hat, sollte einen Vorrat an Kohle, Briketts   Sie Strafanzeige.
    oder Holz im Haus haben.                                                Ihre Polizeiinspektion Nordsaarland
• Halten Sie einen Vorrat an Kerzen und Taschenlampen (z. B. eine           Armin Stengel
    Kurbeltaschenlampe oder auch Solar- und LED-Leuchten) sowie             Polizeihauptkommissar
    Ersatzleuchtmittel, Batterien, Streichhölzer oder Feuerzeuge, Ker-      Stellv. Leiter der PI Nordsaarland
    zen usw. im Haus.                                                       Tel.: 06871-9001-201
• Kleinere Mahlzeiten können Sie auf einem Campingkocher zubereiten.
• Nutzen Sie einen Garten- oder Tischgrill, der mit Holzkohle oder Gas
    betrieben wird. Vorsicht! Nicht in der Wohnung oder im Haus grillen
                                                                                       DLRG Schaumberger Land e.V.
    - es besteht Erstickungsgefahr!                                         Bad bleibt geöffnet
• Sorgen Sie dafür, dass die Akkus an Computern, Mobiltelefonen,            Die Gemeinde Tholey hat darüber informiert, dass das Bad zunächst bis
    usw. geladen sind. Solarbetriebene Batterieladegeräte und Power         Ende des Jahres geöffnet bleibt.
    Banks können eine Hilfe sein.                                           Wir können unseren Trainingsbetrieb also fortsetzen.
• Denken Sie daran, eine ausreichende Bargeldreserve im Haus zu             Trainingsbetrieb
    haben, da bei Stromausfall auch die Geldautomaten nicht mehr            Der Trainingsbetrieb bleibt vorerst unverändert.
    funktionieren.                                                          Hier nochmal der Ablauf der Anmeldung:
Sie können auch lesen