Schweizer Wohneigentum - Falke Immobilien

Die Seite wird erstellt Mats Bach
 
WEITER LESEN
Schweizer Wohneigentum - Falke Immobilien
Schweizer
Wohneigentum®
Aktuelles rund um Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser

                                       Überreicht von Falke Immobilien, Partner von alaCasa.ch und Ihr Experte für Wohneigentum,
                                       www.falke-immobilien.ch, info@falke-immobilien.ch

   02 Experiment im grossen Stil       05 Neues aus dem Netzwerk         08 Die Marketingrunde                Herausgeber: alaCasa.ch,
      Ist Home-Office die Zukunft?        Kundenfeedback /                  Rückblick                         www.alaCasa.ch, info@alaCasa.ch,
   04 Regionale Nachrichten               Immobilien Wyss                10 Die Zukunft der                   0800 80 80 11
      Worblaufen (BE) /                06 Vermarktung		                     Immobilien-Bewertung              Redaktion: Birgitt Wüst
      Meggen (LU)                         Digitale Helfer                   Trends und Chancen                Gestaltung: graustufen.ch
                                       07 Immobilien-ABC                 12 Ihre alaCasa-Partner              Erscheint: 3 bis 4 Mal jährlich
                                                                                                              online und in gedruckter Form

08

                                                                                                                                                 BILD: ADOBE STOCK
Oktober 2020

                                     Die Welt steht Kopf
                                     Wir leben in einer sehr unruhi-     «Die Marketingrunde» dieses          nicht mehr wegzudenken. Wir
                                     gen Zeit, die enorme Auswirkun-     Jahr komplett online organi-         haben nachgefragt und sind zur
                                     gen auf uns alle hat; sowohl in     sieren mussten. Wir berich-          Ansicht gelangt, dass persönli-
                                     unserem Privat- als auch in un-     ten Ihnen, wie es uns gelungen       che Einschätzung und Erfahrung
                                     sem Berufsleben. Während des        ist, auch unter erschwerten          in der Bewertung von Wohn­
                                     Lockdowns wurde unsere Tä-          Umständen inspirierende Re-          eigentum noch lange nicht aus-
Beatrice Falke                       tigkeit stark beeinträchtigt, und   ferenten zu präsentieren und         gedient hat. Lesen Sie mehr dazu
Falke Immobilien GmbH
                                     auch wir mussten uns – wie vie-     wertvollen      Wissenstransfer      auf den folgenden Seiten.
                                     le von Ihnen auch – an wochen-      ­sicherzustellen.
                                     langes Home-Office gewöhnen.
                                     Lesen Sie in unserem aktuellen      Heute stellt sich die Frage, ob      Ich wünsche Ihnen dabei viel
                                     Magazin, wie diese Arbeitsform      sich digitale Helfer für Immobili-   Vergnügen!
                                     bei Arbeitnehmern angekom-          envermarkter nach der gemach-
                                     men ist und was ihre Auswirkun-     ten Erfahrung einfacher durch-
                                     gen auf Menschen und Märkte         setzen werden. Lesen Sie, wie
                                     waren. alaCasa.ch musste sich       dies unsere Netzwerkpartner
                                     insofern neu erfinden, als wir      einschätzen. Auch in der Bewer-      Beatrice Falke,
                                     unseren traditionellen Kongress     tung sind digitale Instrumente       Falke Immobilien GmbH

                                     alaCasa-Experten für Wohneigentum finden Sie in der ganzen Schweiz.
                                     Kontaktieren Sie uns auf www.alaCasa.ch, info@alaCasa.ch oder 0800 80 80 11.
Schweizer Wohneigentum - Falke Immobilien
Schweizer
Wohneigentum                                                                                                                                                08
Aktuelles rund um Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser                                                                                          Oktober 2020

TREND

                                                                                                                                                                     BILD: ADOBE STOCK
                                                             Während des Lockdowns arbeitete knapp die Hälte der Schweizer Erwerbstätigen im Home-Office.

Experiment im grossen Stil
Während des Lockdowns arbeitete die halbe Schweiz im Home-Office,
was relativ gut funktioniert hat. So könnte die Corona-Krise zum
Katalysator für mobiles Arbeiten werden. Was nicht ohne Folgen
für die Immobilienmärkte bleiben dürfte.

BW Die vom Bundesrat im März 2020 zur                  Auch nach der Krise mehr Home-Office                 Zu einer ähnlichen Zwischenbilanz kommt
Eindämmung der Covid-19-Pandemie ge-                   Weiter zeigen die Ergebnisse, dass der               eine aktuelle Studie der FHNW Fachhoch-
troffenen Massnahmen haben weitrei-                    Home-Office-Anteil kaum auf das Vor­                 schule Nordwestschweiz und der ZHAW
chende Auswirkungen: So musste mehr                    krisen-Niveau zurückfallen wird. Im Ge-              Zürcher Hochschule. Wie die Studienauto-
als ein Drittel der Schweizer Arbeitnehmer             genteil: Vielen gefällt es sehr gut im Home-­        ren Volker Schulte, Christoph Steinebach,
ihr Pensum reduzieren, Hunderttausende                 Office, und sie wollen auch in Zukunft nicht         Arie Hans Verkuil und Susanne Hübenthal
wurden ins Home-Office geschickt. We-                  ihre ganze Arbeitszeit im Büro verbringen.           berichten, wurde die Umstellung auf Arbei-
gen der Corona-Krise verrichteten doppelt                                                                   ten von zuhause aus von den allermeisten
so viele Erwerbstätige als sonst ihre Arbeit           41 Prozent der von Deloitte befragten 1500           Studienteilnehmern schnell und effizient
von zuhause aus, wie eine im April durchge-            in der Schweiz lebenden Personen im er-              gemeistert. Mehr als 70 Prozent der insge-
führte repräsentative Umfrage von Deloitte             werbsfähigen Alter gaben an, dass sie zu-            samt 333 Befragten fühlten sich demnach
Schweiz zeigt. Danach arbeitete während                hause produktiver sind – und dies trotz dem          im Home-­Office wohl oder sehr wohl und
des Lockdowns etwa die Hälfte (48 Prozent)             mangelnden Austausch mit Kollegen und                möchten diese Art zu Arbeiten auch wei-
der Schweizer Erwerbstätigen von daheim                der Ablenkung durch Kinder. 34 Prozent der           terhin beibehalten. Die Studienergebnisse
aus – vor der Krise waren rund 25 Prozent              Befragten gaben an, dass sie auch nach der           zeigen klar: Die ­Corona-Krise dürfte den
der Befragten mindestens einmal pro Woche              Corona-Krise regelmässig von zuhause aus             langfristigen Trend zu mehr Home-Office
im Home-Office.                                        arbeiten werden.                                     beschleunigen.

2                                                                           alaCasa.ch – Experten für Wohneigentum, www.alaCasa.ch, info@alaCasa.ch, 0800 80 80 11
Schweizer Wohneigentum - Falke Immobilien
Schweizer
Wohneigentum                                                                                                                                         08
Aktuelles rund um Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser                                                                                     Oktober 2020

Viele Vorteile …                                         räumlichen Distanz Orientierung und Un-           Schreibtischstuhl Platz. Wenn sich rundher-
«Die Menschen wollen auch in Zukunft                     terstützung zu geben, was neue Massstäbe          um der Wohnalltag abspielt und man keine
häufiger von zuhause aus arbeiten. Unter-                bei der Unternehmensführung erforderlich          Tür hinter sich schliessen kann, dürfte die
nehmen kommen nicht umhin, flexiblere                    macht.                                            Konzentration auf die Arbeit schwerfallen –
Arbeitsmodelle einzuführen oder auszubau-                                                                  insbesondere dann, wenn gleichzeitig noch
en», erklärt Matthias Thalmann, Partner im               Auch für die Beschäftigten ist das Arbeiten       weitere Bewohner im Home-Office arbeiten.
Bereich Human Capital Consulting bei De-                 im Home-Office trotz der genannten positi-        Was die Rückkehr ins Grossraumbüro viel-
loitte Schweiz. Die gegenwärtige Krise sehen             ven Aspekte nicht immer einfach. Gemäss           leicht im einen oder anderen Fall dann doch
die Deloitte-Researcher als ein «Experiment              der Deloitte-Umfrage ist für fast die Hälf-       erstrebenswert erscheinen lässt.
im grossen Stil». «Es zeigt sich oft sehr dras-          te (44 Prozent) der Befragten die fehlende
tisch, was im Home-Office funktioniert und               persönliche Interaktion mit Kollegen und          Unklare Auswirkungen auf den Markt
was nicht», so Thalmann.                                 Kunden einer der grössten Nachteile des           Dennoch ist davon auszugehen, dass der
                                                         Home-Office. 20 Prozent sehen sogar ihr           durch die Corona-Krise beschleunigte Trend
Tatsächlich hat die beschleunigte Flexibi-               mentales Wohlbefinden gefährdet, da sie           zum flexiblen Arbeiten sich weiter verstär-
lisierung von Arbeitsort und Arbeitszeit                 sich im Home-Office oft isoliert fühlen.          ken wird – nicht nur in der Schweiz, sondern
einerseits positive Auswirkungen, weil die                                                                 rund um den Globus. Davon gehen etwa die
Beschäftigten ortsunabhängiger werden und                Etwa ein Drittel (32 Prozent) betrachtet die      Experten vom Deutschen Institut für Wirt-
ihr Zeitmanagement selbst in die Hand neh-               Ablenkung durch Kinder oder Familienan-           schaftsforschung aus. «Arbeitnehmer wie
men können. Mütter können arbeiten, wenn                 gehörige als eine der grössten Herausfor-         Arbeitgeber haben in der Lockdown-­Phase
die Kinder schlafen oder in der Kita oder                derungen, und 16 Prozent haben zuhause            gemerkt, dass es relativ gut funktioniert im
Schule sind. Menschen, die körperlich nicht              keinen eigenen Arbeitsbereich, sodass sie         Home-Office», sagt IW-Forscher Michael
mehr so mobil sind, können leichter in Lohn              besonders anfällig auf Störungen und Ab-          Voigtländer und verweist darauf, dass in-
und Brot kommen. Und Angehörige können                   lenkungen sind. «Viele Menschen befinden          zwischen viele Firmen überlegen, wie sie
sich besser um pflegebedürftige Verwandte                sich in einer Extremsituation, in der sie ihren   angesichts der angespannten wirtschaftli-
kümmern – jeden Tag von neun bis 17 Uhr im               Arbeitsplatz improvisieren und gleichzeitig       chen Lage Flächen sparen und damit Kosten
Büro anwesend zu sein, ist für diese Men-                Kinder betreuen müssen», sagt Deloitte-Ex-        reduzieren können.
schen keine Option mehr. Auch dass man                   perte Thalmann. Doch klar sei: Die meisten
seine Arbeitszeiten an seinen persönlichen               Befragten schätzten flexible Arbeitsplatz-        Die Rechnung ist einfach: Wer verstärkt auf
Rhythmus anpassen kann – viele sind spät                 modelle, und nicht wenige hätten das Gefühl,      Home-Office setzt, kann Mieten und Neben-
am Abend besonders produktiv, andere in                  ausserhalb des Büros produktiver zu sein.         kosten (Wartung, Sicherheit, Versorgung
den frühen Morgenstunden – hat Vorteile:                                                                   usw.) sparen. Er glaube zwar nicht, dass sich
Wer nicht mehr der vorgeschriebenen Ar-                  Neue Wohntrends in Sicht?                         Arbeit komplett nach Hause verlagern wird,
beitszeit unterliegt, arbeitet meist effizi-             Die Frage ist, ob dies auch auf Dauer so sein     sagt Voigtländer: «Aber wir werden eine
enter. Darüber hinaus wird durch das nicht               wird. Auch wenn alle technischen Voraus-          neue Balance sehen zwischen Arbeit im Büro
mehr erforderliche Pendeln vom Wohnort                   setzungen – Laptop, funktionierendes Inter-       und Arbeit im Home-Office.»
zum Arbeitsplatz die Verkehrsinfrastruktur               net etc. – gegeben sind, die das Arbeiten von
entlastet und das Klima geschont.                        zuhause aus ermöglichen, gestaltet sich das       Belastbare Prognosen, welchen Auswirk-
                                                         Wohnumfeld bisweilen als problematisch.           lungen der sich verstärkende Trend auf den
… aber auch Herausforderungen                            Denn Wohnungen haben oftmals einen                Immobiliensektor haben wird, lassen sich
Doch gibt es auch viele Herausforderungen.               offenen Grundriss und sind eher kompakt           derzeit zwar noch nicht treffen, doch ist es
Zum einen sind die Unternehmen gefordert:                als grosszügig gestaltet. Statt vieler kleiner    sehr wahrscheinlich, dass künftig Privat-
Sie müssen Massnahmen ergreifen, um ihre                 Zimmer gibt es einen grossen Wohnbereich          wohnungen mit separaten Arbeitsflächen
Mitarbeitenden im Home-Office mit allem                  – ein eigenes Arbeitszimmer, wo man un-           gefragt sein werden – oder, von den teuren
technischen Zubehör auszurüsten und an-                  gestört arbeiten könnte, ist nur selten vor-      Schweizer Zentren einmal abgesehen, auch
gemessen zu unterstützen; zudem wird                     handen, und oftmals hat nicht einmal ein          die Nachfrage nach grösseren Wohneinhei-
es anspruchsvoller, Mitarbeitern bei einer               eigener Schreibtisch mit dazugehörigem            ten steigt. •

              Anteil der Schweizer Erwerbstätigen,        50 %
                          die von zuhause arbeiten
                         (mindestens einen halben
                                                          40 %
                                  Tag pro Woche).
                       Quelle: © 2020 Deloitte AG
                                                          30 %

                                                          20 %

                                                          10 %
                                                                    2014       2015      2016   2017       2018    2019     2020     2020        2020
                                                                                                                             vor     während      nach
                                                                                                                            Corona   Corona      Corona

alaCasa.ch – Experten für Wohneigentum, www.alaCasa.ch, info@alaCasa.ch, 0800 80 80 11                                                                    3
Schweizer Wohneigentum - Falke Immobilien
Schweizer
Wohneigentum                                                                                                                                               08
Aktuelles rund um Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser                                                                                         Oktober 2020

MARKT

Nachrichten aus den Regionen
    WORBLAUFEN (BE)

    Baustart für Projekt Hammerwerk

                                                                                                                                                             BILD: RAUMGLEITER AG
    BW Zwischen ehemaliger Industrie und                 torische Hammerschmiede werden fünf              Mit Ausnahme der Studios verfügen alle
    Natur nimmt in der nahe Ittigen gele-                sechsstöckige Punkthäuser mit dazwi-             Wohnungen über gedeckte, nach Süden
    genen Gemeinde Worblaufen das Pro-                   schen geschalteten zweistöckigen Ver-            ausgerichtete Terrassen oder Balkone
    jekt Hammerwerk Gestalt an. Am 19.                   bindungsbauten errichtet. Die Häuser             mit Sicht auf die Aare. Nach aktuellem
    August 2020 wurde der Grundstein für                 bieten werden nach Fertigstellung einen          Zeitplan sollen die Eigentumswohnun-
    das Neubauprojekt am Aare-Ufer ge-                   Wohnungsmix von Studios und 2 ½- bis­            gen im Frühling 2022 bezugsbereit
    legt. Angrenzend an die stillgelegte his-            5 ½-Zimmer-Wohnungen bieten.                     sein. •

    MEGGEN (LU)

    Wohnen mit Aussicht

    BW Am östlichen Dorfeingang von Meg-
                                                                                                                                                             BILD: MOBIMO

    gen entstehen mit der Überbauung Grace
    30 Eigentumswohnungen im Stockwer-
    keigentum sowie 350 Quadratmeter Ge-
    werbefläche. Gebaut wird nach Plänen
    von Scheitlin Syfrig Architekten. Jeweils
    zehn der 2 ½ bis 5 ½ Zimmer umfassen-
    den Wohneinheiten verteilen sich auf drei
    Wohngebäude, die sich gut in die Um-
    gebung einfügen. Die Gewerbeflächen
    befinden sich in einem eingeschossigen
    Bau, der an der Gotthardstrasse im süd-
    lichen Teil des Grundstücks erstellt wird;           – wird eine Gartenlandschaft mit privaten        sicht auf das Bergpanorama und den
    entlang der Hauptstrasse sind sie gut                Aussenräumen und einem gemeinschaft-             Vierwaldstättersee. Im ersten Quartal
    sichtbar. Über dem Dach des Gewerbe-                 lichen Freiraum angelegt. Die hochwertig         2022 sollen die Flächen bezugsbereit
    baus – die erste Terrasse der Überbauung             ausgebauten Wohnungen bieten Aus-                sein. •

4                                                                          alaCasa.ch – Experten für Wohneigentum, www.alaCasa.ch, info@alaCasa.ch, 0800 80 80 11
Schweizer Wohneigentum - Falke Immobilien
Schweizer
Wohneigentum                                                                                                                                        08
Aktuelles rund um Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser                                                                                   Oktober 2020

ALACASA.CH

Nachrichten aus dem Netzwerk
    Kundenfeedback                                                THUN (BE)

    zum Schmunzeln                                                Neuer Showoom bei Immobilien Wyss

                                                                  BW Fast 20 Jahre ist es her, dass Marc     gemietet. Wo ab 1908, zur Hochblü-
                                                                  Wyss in seiner Heimat Thun sein ers-       te der Thuner Grandhôtels, den inter-
                                                                  tes Büro an der Grabenstrasse eröffnet     nationalen Gästen Souvenirs verkauft
                                                                  und damit – damals als Ein-Mann-Be-        wurden, präsentieren die umtriebigen
                                                                  trieb – den Grundstein für eine Erfolgs-   Makler in ihrem Showroom Immobilien
                                                                  story legt. Schon nach wenigen Jahren,     rund um den Thunersee.
                                                                  2007, erwirbt Wyss Büroräumlichkei-
                                                                  ten im Neubau an der Bernstrasse 39        Die Lage gegenüber eines stark fre-
                                                                  in Thun-Steffisburg und verstärkt sein     quentierten italienischen Restaurants
                                                                  Unternehmen personell; 2009 wird           sei «geradezu ideal», sagt Wyss: «Viele
                                                                  Immobilien Wyss regionaler Partner         Fussgänger bleiben vor dem Aushang
                                                                  des Maklernetzwerkes alaCasa.ch.           stehen und lesen gespannt die Ange-
                                                                                                             bote, die wir über einen speziellen Bild-
    Wir wollten schon immer wissen,                               Erfolg ist für Marc Wyss «kein Zu-         schirm präsentieren.» Als «Glücksfall»
    was unsere Kunden über uns denken.                            fall». Und mit seiner Strategie, sich      sieht Marc Wyss die Enoteca Italia, die
    Schliesslich kann man sich immer ver-                         ausschliesslich auf die Verkehrswert-      sich im selben Gebäude befindet: «Wir
    bessern. Deshalb händigen wir nach                            schätzung, den Verkauf und die Ver-        planen, ab Herbst Kunden und Freunde
    Verkaufsabschluss – in der Regel un-                          marktung von Immobilien zu konzen-         des Hauses zu Immobiliengesprächen
    mittelbar nach Unterzeichnung des                             trieren, liegt er richtig: Heute zählt     in die historischen Räume einzuladen.»
    Kaufvertrags – eine Rückantwortkarte                          Immobilien Wyss in der Region Thun –
    aus. Darauf kann uns der Kunde seine                          Thunersee – Bern zu den führenden          Mit dem neuen Showroom ist Immobi-
    Meinung sagen. Oft kommen Antwort-                            Unternehmen der Branche. Nach wie          lien Wyss nun an zwei stark frequen-
    karten mit Bemerkungen zurück, die uns                        vor stehen die Zeichen auf Wachs-          tierten Standorten in Thun vertreten
    schmunzeln lassen, wie etwa folgendes                         tum: Um die regionale Präsenz zu er-       und unterstreicht so die regionale
    schöne Beispiel:                                              höhen, hat die Immobilien Wyss AG          Kompetenz an den beiden wichtigen
                                                                  im Sommer an der Hofstettenstrasse         Stadteinfahrten ins Zentrum der Stadt
    «Mit Dienstleistungsorientierung, Hart-                       in Thun das schmucke Ladengeschäft         der Alpen. •
    näckigkeit gepaart mit Fröhlichkeit und
    Freundlichkeit hat as immobilien mein
                                                                                                                                                         BILD: IMMOBILIEN WYSS

    sehr spezielles Haus gut und zeitgerecht
    verkaufen können.»
    Renate Maag

    Oft sind die Bewertungen aber auch kurz
    und knapp formuliert:

    «Von Anfang bis zum definitiven Verkauf
    alles super.»
    Heidi Bärtschi

    Der Trend zur Bewertung von Dienstleis-
    tungen wird sich wohl schon bald auch
    bei der Immobilienvermarktung durch-
    setzen. Denn in anderen Branchen sind
    Bewertungsportale wie Trip Advisor
    oder Google nicht mehr wegzudenken.
    Wir sind bereit. •

alaCasa.ch – Experten für Wohneigentum, www.alaCasa.ch, info@alaCasa.ch, 0800 80 80 11                                                                                      5
Schweizer Wohneigentum - Falke Immobilien
Schweizer
Wohneigentum                                                                                                                                               08
Aktuelles rund um Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser                                                                                         Oktober 2020

VERMARKTUNG

Pro & Contra der digitalen Helfer
Die Immobilienvermarktung wird zunehmend durch digitale Werkzeuge und
technische Finessen unterstützt. Softwarelösungen und Roboter können die
menschliche Beratung ergänzen, jedoch nicht komplett ersetzen.

                                                                                                                                                                    BILDER: KAMPMEYER IMMOBILIEN AG

                                Im Auftrag von Kampmeyer Immobilien führt der Besichtigungsroboter SAM in Köln Interessenten virtuell durch eine Wohnung.

MR In der deutschen Millionenmetro-                     Firma Realbot Engineering von Mitgründer            Neubauvorhaben der Zürcher Pensionskas-
pole Köln ist er seit Kurzem auch im Ein-               Alexandros Tyropolis. Die Robotercrew ist           se BVK oder im «Les Amis» in Biel, einem
satz: SAM, der nicht humanoide Roboter                  24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche            Projekt der Espace Real Estate AG. «Die ak-
­einer Schweizer PropTech-Firma. Der etwa               einsatzbereit und bringt potenziellen Käu-          tuelle Situation zwingt uns, digital zu kom-
 1,70 Meter grosse und knapp sechs Kilo-                fern bzw. Mietern die annoncierte Liegen-           munizieren – eine bereits seit vielen Jahren
 gramm leichte Besichtigungsroboter führt               schaft unterwegs über das Smartphone oder           bestehende Technologie, die aber erst jetzt
 im Auftrag des regionalen Maklers Roland               daheim über den Computer digital näher.             flächendeckend gelebt wird. Doch erst die
 Kampmeyer via World Wide Web Interes-                                                                      praktische Anwendung der Masse ebnet
 senten durch eine Wohnung im Projekt «Lin-             Rundgang mit SAM                                    nun neuen Technologien den Weg», erklärt
 denpalais» im Stadtteil Marienburg. SAM in             Eingesetzt wurde das mobile Helfer-                 PropTech-Mitgründer Tyropolis, dessen Er-
 der Domstadt ist einer von derzeit gesamt-             lein auch schon bereits in der Überbau-             findung SAM mit einer hochauflösenden
 haft 20 Vermarktungsrobotern der Zürcher               ung «Bernhardswies» in St. Gallen, einem            Full-HD-Kamera und einem hochwertigen

6                                                                          alaCasa.ch – Experten für Wohneigentum, www.alaCasa.ch, info@alaCasa.ch, 0800 80 80 11
Schweizer Wohneigentum - Falke Immobilien
Schweizer
Wohneigentum                                                                                                                                                                                                 08
Aktuelles rund um Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser                                                                                                                                             Oktober 2020

Mikrofon den Rundgang aus der Ferne er-                  «Interessenten können sich so einen ersten
möglicht, was definitiv kein Nachteil in Zei-            Eindruck einer Immobilie verschaffen, ohne
ten amtlich vorgeschriebenen Social Dis-                 viel Zeit dafür aufwenden zu müssen.» An-                 DAS SCHWEIZER
tancings ist.                                            bieter, welche eine Online-Besichtigung via               IMMOBILIEN-ABC
                                                         WhatsApp, F­ aceTime oder ähnliche Kanä-
                                                                                                                   DIE 500 WICHTIGSTEN BEGRIFFE
Doch auch «Wohnungsbesichtigungen mit                    le anbieten, sind nun seit Mitte März auf
menschlicher Begleitung» seien möglich,                  Homegate speziell gekennzeichnet, berich-
fügt Tyropolis an. Das heisst, Makler und                tet Berndt.
Vermarkter können sich online dazuschalten                                                                                                      Von den Autoren des Standardwerks

oder sind live im Objekt beim Rundgang mit               Einschätzungen aus dem
                                                                                                                                                «Immobilien-Marketing:
                                                                                                                                                Mehrwert für Liegenschaften»

                                                                                                                                                Roman H. Bolliger   Beny Ruhstaller

SAM dabei. Man habe festgestellt, dass die               alacasa-Netzwerk
Interessenten immer auch noch das Persön-                Bei der Cristuzzi Gruppe in Widnau kommen
                                                                                                         cover_immobilien-abc_2018_def.indd 1                                         24.10.19 10:52

liche suchten, so Tyropolis. Der reale Rund-             digitale Marketingmassnahmen vor allem
gang mittels Roboter unterscheide sich dann              bei Kaufobjekten oder Erstvermietungen in       IMMOBILIEN-ABC
doch wesentlich von den visualisierten, also             grösseren Neubauten zum Einsatz. So etwa
künstlich erzeugten 360-Grad-Besichtigun-                im neuen Projekt «Uptown Mels», das auch        Die wichtigsten
gen. Es gebe den Menschen ein Gefühl von                 über die Kanäle Facebook, Instagram und
Ehrlichkeit, Glaubwürdigkeit und Authentizi-             LinkedIn beworben wird. «Es muss hier vor       Begriffe
tät, erklärt er, Licht- und Wetterverhältnisse           allem der richtige Mix mit klassischen Wer-
vor Ort inklusive.                                       beinstrumenten sein», sagt Daniel Romer.
                                                         «Bei Bestandesliegenschaften, etwa bei der
Homegate und ImmoScout24 rüsten auf                      Nachvermietung von Wohnraum, sieht das          EIGENKAPITALRENDITE
Auch die grossen Schweizer Immobilien­                   schon wieder anders aus. Dort kommen die        Nettomieteinnahmen abzgl. des
portale mit Wohnungsangeboten sind in-                   Qualitäten nicht so zur Geltung respektive      Zinsaufwands im Verhältnis zum
zwischen auf dem digitalen Weg voran-                    muss der Mix zwischen digital und klassi-       eingesetzten Eigenkapital.
gekommen und ermöglichen etwa neu                        schen Massnahmen anders gewählt wer-
Besichtigungen mittels Live-Stream. «Die                 den», findet er.                                FACILITY MANAGEMENT (FM)
Videotelefonie erlaubt es uns, eine Besich-                                                              Ganzheitliche strategische Betrach-
tigung ohne physischen Kontakt relativ                   Auch Jeannette Grob, Mitglied im Verwal-        tung, Analyse und Optimierung aller
einfach abzuhalten», sagt Martin Waeber,                 tungsrat bei der Genossenschaft Casageno        Prozesse rund um ein Gebäude sowie
Managing Director von ImmoScout24. Dies                  im aargauischen Remetschwil, sieht einige       aller gebäudespezifischen Dienst-
gebe mehreren Interessenten gleichzeitig die             Vorteile durch die heutige digitale Technik.    leistungen eines Unternehmens, die
Möglichkeit, an einer Besichtigung teilzu-               Sie bietet etwa 360-Grad-Panoramatouren         nicht zum Kerngeschäft gehören.
nehmen und im Chat Fragen zu stellen. Mak-               durch die angebotenen Objekte an. «Vor-
ler oder Bewirtschafter beantworten diese                teilhaft ist dabei vor allem die Vorselektion   GESAMTEIGENTUM
in Echtzeit. Mit dem neuen Ansatz könnten                im Interessentenkreis.» Dennoch gehe am          Eigentumsform, bei der jeder Betei-
passende Objekte einfacher und schneller                 Ende nichts ohne den direkten persönlichen       ligte ein Recht auf die ganze Sache
identifiziert werden, so Waeber. Die virtuelle           Eindruck und die gemeinsame Begehung vor         hat, ohne dass ihm an einem Bruch-
Besichtigung sei nicht nur für Interessenten,            Ort. «Wohnen ist nun mal auch ein emoti-         teil die Rechte und Pflichten eines
sondern auch für Immobilienverwaltungen                  onsgeladenes Thema», begründet Grob.            ­Eigentümers zukommen.
ein grosser Vorteil. Es liege aber auch auf der
Hand, dass der physische Kontakt zum Ver-                Linda Bardheci, Inhaberin und Geschäfts-        HAUPTNUTZFLÄCHE
mieter und zum Objekt nicht gänzlich ersetzt             führerin der LIBA & Partner Immobilien AG       Teil der Nutzfläche, welcher der
werden könne. Die digitale Technik vereinfa-             in Basel, wiederum sieht im Virtuellen und      Zweckbestimmung und Nutzung
che aber den Ablauf erheblich.                           Digitalen nur einen sehr begrenzten Nutzen      des Gebäudes im engeren Sinn dient.
                                                         für ihr Geschäft. Sie setzt aber mittlerweile
Der Immobilienmarktplatz Homegate setzt                  gern auf Wunsch des Kunden auf gemein-          INDEXKLAUSEL
mittlerweile auch viele neue Ideen, Kon-                 same Rundgänge via FaceTime. «Hier kann         Mietvertragliche Vereinbarung, wo-
zepte und Techniken schweizweit ein. Hier-               ich auch direkt auf die Kundenwünsche ein-      nach die Anpassung des Mietzinses
zu zählen seit kurzem auch Online-Live-­                 gehen und individuelle Fragen im Detail be-     an veränderte wirtschaftliche Rah-
Besichtigungen über das Portal. CEO Jens                 antworten. So ist das Ganze viel privater und   menbedingungen einem Index folgt.
Paul Berndt sagt: «Eine kürzlich durchge-                persönlicher. Diese Art der Vermarktung ist
führte Umfrage bei Suchenden auf home­                   sehr anstrengend, aber es lohnt sich, da wir
gate.ch hat deutlich gezeigt, dass die                   den direkten Kundenkontakt pflegen.» •          Das Schweizer Immobilien-ABC
Nachfrage nach Online-Wohnungsbesich-                                                                    mit über 500 Begriffen kann auf
tigungen in der jetzigen Situation hoch ist.»                                                            www.alacasa.ch ­kostenlos
Doch auch ohne die durch Corona-Virus                                                                    bezogen werden.
eingeschränkten realen Möglichkeiten bö-
ten Online-Besichtigungen einen Mehrwert.

alaCasa.ch – Experten für Wohneigentum, www.alaCasa.ch, info@alaCasa.ch, 0800 80 80 11                                                                                                                           7
Schweizer Wohneigentum - Falke Immobilien
Schweizer
Wohneigentum                                                                                                                                               08
Aktuelles rund um Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser                                                                                         Oktober 2020

VERMARKTUNG

«Konsumenten sind heute viel
aufgeklärter und intelligenter»
Zwölf Referenten und Experten in drei Online-Modulen innert drei Wochen – dies war die
Marketingrunde für Immobilienprofis 2020, die in Corona-Zeiten rund 120 Teilnehmer auf
den neuesten Stand in Sachen Immobilienmarketing brachte.
MR Professor Stephan Kippes von der                     und erfolgreich unrenovierten Wohnraum,             ablösen würden, sei eher widerlegt worden,
HfWU Nürtingen-Geislingen stellte in der                in diesem Fall: Wohnungen in ostdeut-               so der Experte. Prof. Dr. Egon Schranz, Do-
ersten von drei Online-Sessions dar, wie                schen Plattenbauten, vermarkten kann. Mit           zent der Berner Fachhochschule und der
sich das Immobilienmarketing vor ­allem                 «JenaFREEstyle» wurde im September 2018             ZHAW in Zürich, bezeichnete die Digita-
auch vor dem Hintergrund der zuneh-                     eine Kampagne gestartet, die neue und vor           lisierung in der Kommunikation als Mega-
menden Digitalisierung in den letzten Jah-              allem jüngere Zielgruppen für den Woh-              trend, wobei die Umsetzung eher ein so-
ren veränderte. Er geht davon aus, dass                 nungsbestandshalter Jena Wohnen (Stadt-             ziologisches als ein technisches Problem
­Online-Besichtigungen von Liegenschaften               werke Jena Gruppe) ins Visier nimmt.                sei. «Eine Wohnungsbesichtigung mit allen
 schon bald zum Standard gehören werden.                                                                    Sinnen ist digital einfach nicht möglich»,
 In der Vergangenheit hätten Makler durch               Weiterhin ein «Sowohl als auch»                     so Schranz. Es werde wohl in Zukunft auch
 Echtzeit-Begehungen der Miet- oder Kauf-               Micha Jahn, Head of Customer Product bei            weiterhin ein «Sowohl als auch» geben. Die
 objekte viel zu viel Zeit verloren, so Kippes.         der Homegate AG, beschrieb, welche Er-              Online-Welt unterstütze dabei, der Ent-
 In Zukunft würden die Vermittler nur noch              fahrungen der Schweizer Immobilienmarkt-            scheidung näher zu kommen, ein virtueller
 mit zwei oder drei «heissen» Kandidaten                platz in Zeiten des Corona-Lockdowns mit            Rundgang könne jedoch nicht allein beim
 die Immobilie tatsächlich betreten und be-             dem Tool Online-Live-Besichtigungen                 Entscheiden helfen. Diese Tools müssten
 gutachten.                                             machte. Ein Ergebnis: Online-Live-Besich-           als Ergänzung verstanden werden.
                                                        tigungen helfen dabei, in einer ersten Run-
Im Anschluss zeigte Katrin Hitziggrad,                  de die Spreu vom Weizen zu trennen. Man             Matthias Kiess, CEO der Zürcher Werbe-
Konzepterin und Beraterin für Produkt-                  finde so besser die Kerngruppe für eine             und Kommunikationsagentur TBWA, stellte
und Marketingmanagement in der Woh-                     ausgeschriebene Wohnung, so Jahn. Die               zu Beginn der zweiten Online-Session der
nungswirtschaft, anhand des Beispiels                   Ursprungsvermutung, dass Online-Besich-             Marketingrunde neue Trends in der Kom-
«JenaFREEstyle», wie man auch kreativ                   tigungen die klassische Art schon bald ganz         munikation vor. Im Gegensatz zu früheren

8                                                                          alaCasa.ch – Experten für Wohneigentum, www.alaCasa.ch, info@alaCasa.ch, 0800 80 80 11
Schweizer Wohneigentum - Falke Immobilien
Schweizer
Wohneigentum                                                                                                                                      08
Aktuelles rund um Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser                                                                                 Oktober 2020

                                                                                                                                                          BILD: DIE MARKETINGRUNDE
                                                                                                   Die Expertinnen und Experten der Marketingrunde 2020

Zeiten würden heute die Zielgruppen nicht                Käferbergstrasse verfügbar war, in Lebens-     Musik derzeit spielt. Hier seien es vor allem
nur einfach passiv zuschauen, sondern viel               grösse auf einem Monitor durch das Pro-        die Bereiche Prozessoptimierung, Datenvi-
aktiver auftreten und mitsprechen und mi­t­-             jekt führte und so die neuen Wohnungen         sualisierung sowie virtueller Raum, in de-
entscheiden wollen. Produkte und Pro-                    mittels 360-Grad-­Panorama-Rundgang            nen sich viele neue Firmen mit neuen Ideen
jekte müssten zudem Sinn geben und                       erlebbar machte. Sandra Wetzel, Expertin       und Innovationen zeigten. Etablierte Unter-
klare Botschaften haben. «Der Konsu-                     für Immobilienkommunikation, definierte        nehmungen hätten sich in den kommenden
ment ist heute viel aufgeklärter und intel-              schliesslich, welche wichtigen Meilensteine    Jahren zu entscheiden, ob sie den technolo-
ligenter.» Melanie Müller, Head of Social                bei der Planung und Realisierung von Immo-     gischen Wandel annähmen und aufgreifen,
Media & Marketing Automation bei der                     bilienprojekten zu beachten sind. Sie unter-   um zu Innovationsleadern zu werden oder
Homegate AG, stellte danach vor, wie sich                schied hierbei von reiner Unternehmens-,       ob sie im Worst-case zu «digitalen Dinosau-
der ­Immobilienmarktplatz in Zeiten der                  Projekt- und Prozesskommunikation. Etwa        riern» verkümmerten.Dem stimmte auch
Corona-­Pandemie verstärkt dem Thema                     dann, wenn es etwa bei Studien-, Archi-        Yves Studer, Head of Consumer Segment
Kommunikation mit den Anzeigenkunden                     tektur- oder Bebauungsplanverfahren und        bei Homegate, zu. Es gelte, die Probleme
und den Konsumenten widmete. Dazu zähl-                  Investorenwettbewerben darum gehe, Ak-         von Menschen zu lösen. Hinzu komme,
ten spezielle Updates per Mail im Namen                  zeptanz bei der Verwaltung, in der Politik,    dass das Thema Immobilien bzw. Wohnen
von CEO Jens-Paul Berndt oder regelmä-                   aber eben auch bei den Bürgern zu schaffen.    ein sehr emotionales sei. Mit verschiedenen
ssige Produktnews sowie eigene Webinare,                                                                Einzelteams versuche man bei dem zur TX
um Verkäufern, Vermietern und allfälligen                Nicht zu «digitalen Dinosauriern» werden       Group zählenden Immobilien­marktplatz die
Mietern wichtige Informationen zu geben                  Der dritte Online-Teil der Marketingrunde      Kundenwünsche und -bedürfnisse und Än-
und damit die Kundenbindung zu verbes-                   2020 nahm sich des Grossthemas Digi-           derungen dabei frühzeitig zu antizipieren.
sern.                                                    talisierung an. Nicolas Bürer, Geschäfts-
                                                         führer von Digitalswitzerland, sprach da-      Proptech-Gründer Mark Petzoldt berich-
Virtuelle Mieter im Einsatz                              von, dass die durch Covid-19 erzwungene        tete zum Abschluss der Marketingrunde
Philippe Frei, Leiter Vermietungs­manage-                grosse d­ igitale Testphase mit Home-Office    2020 von seinem Berliner Startup Joyce,
ment bei der Livit AG, zeigte anhand des                 und verstärktem Online-Handel bei Unter-       das Wohnungen, Materialien und Ausstat-
neuen «Virtual Reality Promoters» beim                   nehmen und Konsumenten die technische          tungen im Baukastenprinzip anbietet. Der
Zürcher Entwicklungsprojekt «Guggach-                    Adaption innert acht Wochen einen Fort-        Kunde soll das Produkt Immobilie soweit
park», wie ein partizipativer Ansatz bereits             schritt gemacht habe, der in normalen Zei-     wie möglich individualisieren können, und
in der Phase der Erstellung direkt vor Ort               ten vermutlich fünf Jahre gebraucht hätte.     dies bereits vor oder in der Bauphase. Diese
an der Baustelle genutzt werden kann, um                                                                Art von Individualität habe zudem den Vor-
Interesse an den Neubauwohnungen zu we-                  Mario Facchinetti, Repräsentant des Schwei-    teil, höhere Preise für das jeweilige Produkt
cken und bestimmte Zielgruppen direkt an-                zer Innovationsnetzwerks Swiss­PropTech,       aufrufen zu können, während zugleich Kun-
zusprechen. Dies gelang über eine virtuelle              legte hieran anschliessend dar, wie und wo     denwünsche besser berücksichtigt würden,
Mieterin, die Tag und Nacht 24 / 7 an der                im Bereich der Immobilientechnologien die      so Petzoldt. •

alaCasa.ch – Experten für Wohneigentum, www.alaCasa.ch, info@alaCasa.ch, 0800 80 80 11                                                               9
Schweizer Wohneigentum - Falke Immobilien
Schweizer
Wohneigentum                                                                                                                                               08
Aktuelles rund um Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser                                                                                         Oktober 2020

WERTERMITTLUNG

PreisWert nach dem
Lustprinzip?
Die Digitalisierung macht’s möglich: Der Marktanteil von Online-Maklern,
sei es bei Verkauf oder Vermietung von Immobilien, nimmt stetig zu. Auch
das automatisierte Bewerten von Immobilien gewinnt an Bedeutung –
hat der klassische Schätzer ausgedient?

BW Wird eine Immobilie mit ihren inneren               hedonisch berechnete Immobilienindizes im           computerunterstützte, auf statistischen Ver-
und äusseren Merkmalen erfasst und da-                 Assetmanagement institutioneller Immobili-          fahren beruhende Vergleichswertmethode
nach in Wert oder Preis taxiert, so sind daran         en-Investoren einen hohen Stellenwert.              dar. Sie beruht auf der folgenden Grundidee:
oft hedonische Methoden beteiligt. Der seit                                                                Eine Liegenschaft kann gedanklich in ihre
den 1960er-Jahren für diese Methodik ver-              Befördert wurde diese Entwicklung nicht zu-         Eigenschaften (Merkmale) aufgeteilt wer-
wendete englische Begriff «hedonic» leitet             letzt von der an vielen Immobilienmärkten           den, wie u. a. etwa Grösse (Wohnfläche),
sich ab vom griechischen ἡ ἡδονή , was Freu-           nach wie vor herrschenden Intransparenz             Ausbaustandard und Lage. Wer nun eine
de oder Lust bedeutet. Demnach: Bewertung              in Sachen Miet- und Kaufpreise, welche              Immobilie erwirbt oder mietet, bewertet
nach dem Lustprinzip?                                  das Bewerten einer Liegenschaft erheblich           damit auch sämtliche Eigenschaften dieses
                                                       erschwert. So sammeln Schätzer, um einen            Objekts. Kaufpreis oder Miete stellen somit
Nicht ganz. Bei der hedonischen Preisbe-               Anhalt für die Entwicklung der Kaufpreise           implizit die Summe der Ausgaben dar, die
rechnung wird ein Gut gedanklich (subjektiv)           zu haben, bis heute Angebotsdaten, auch             der Markt für diese Eigenschaften zu zahlen
in Qualitätseigenschaften zerlegt, und dann            stellen manche Onlinemakler solche zur              bereit ist.
wird mit Hilfe der so genannten Regressions-           Verfügung. Allemal nützlicher für die Wer-
analyse der Einfluss dieser Qualitätsmerk-             termittlung ist indes die Kenntnis konkreter        Bei einer hedonischen Bewertung eines
male auf den Preis ermittelt. Dadurch kön-             Transaktionspreise – doch gibt es bei der           Objekts werden Angaben zu diesen Krite-
nen Preisänderungen, die auf qualitativen              Veröffentlichung der tatsächlich erzielten          rien mit denen von Tausenden Immobilien
Veränderungen bestimmter Eigenschaften                 Verkaufs- oder Mietpreise Probleme mit              verknüpft, die kürzlich die Hand gewech-
beruhen, von den sonstigen Preisverände-               dem Datenschutz und den Geschäftsge-                selt haben und die mit dem tatsächlichen
rungen und der Inflationsentwicklung rech-             heimnissen der Dateneigentümer, weshalb             Verkaufspreis in einer Datenbank erfasst
nerisch getrennt werden. Mit der Benennung             solche Informationen in der Schweiz wie             sind, wo sie von «grossen Playern» des
dieses Verfahrens als hedonische Preisbe-              in vielen anderen Ländern nicht zugänglich          Immobilien­markts – etwa Banken, Versi-
stimmung wurde ursprünglich auf den mit                sind. Gutachter in den angelsächsischen             cherungen, Anlagestiftungen, respektive
den Qualitätsverbesserungen einhergehen-               Ländern, wo alle Transaktionsdaten en de-           den ihnen beauftragten Analyseinstituten
den steigenden Lustgewinn Bezug genom-                 tail öffentlich zugänglich sind, haben es da        und Beratungshäusern – in anonymisierter
men – mit Hedonismus, der altgriechischen              einfacher. Aber auch in Deutschland, wo             Form tagesaktuell eingespeist werden.
Lehre vom Streben nach Sinnenlust und Ge-              alle I­mmobilientransaktionsdaten (Preis,
nuss hat die Methode nichts zu tun.                    Lage, Art der Liegenschaft) in anonymisier-         Der Vorteil: Die Resultate hedonischer
                                                       ter Form von den Notaren an die Gutach-             Schätzungen liegen relativ nah am Wert,
Etwas mehr Licht im Dunkel                             terausschüsse der Städte und Gemeinde               der sich bei einem Verkauf der Liegenschaft
Mit der zunehmenden Digitalisierung, die               weitergeleitet werden und als Grundlage             voraussichtlich erzielen lässt. Darüber hin-
nicht zuletzt das Sammeln und Auswerten                für Kaufpreissammlungen und der Boden-              aus sind hedonische Schätzungen mit 300
von Daten stark vereinfacht, kamen hedo-               richtwerttabellen dienen, gestaltet sich das        bis 500 Franken pro Bewertung deutlich
nische Methoden nach und nach auch in                  Bewerten einfacher als in intransparenten           günstiger als klassische Schätzungen. Unter
der Immobilienbewertung zum Einsatz. So                Märkten.                                            anderem kommen die hedonischen Trans-
stützen sich heute etwa Banken bei der Hy-                                                                 aktionsdaten in den sogenannten Automa-
pothekarvergabe häufig auf den hedonisch               Schnell, effizient, günstig…                        ted Valuation Models (AVMs) zum Einsatz.
ermittelten Wert einer Liegenschaft; auch              Im Prinzip stellt die hedonische Be-                Diese statistischen Verfahren analysieren,
haben von grossen Beratungsunternehmen                 wertungsmethode bei Immobilien eine                 vergleichen und können so den Wert eines

10                                                                         alaCasa.ch – Experten für Wohneigentum, www.alaCasa.ch, info@alaCasa.ch, 0800 80 80 11
Schweizer
Wohneigentum                                                                                                                                               08
Aktuelles rund um Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser                                                                                          Oktober 2020

Immobilienassets bestimmen. AVMs wer-

                                                                                                                                                                   BILD: ADOBE STOCK
den derzeit vorwiegend für homogene, re-
gelmässig gehandelte Vermögenswerte wie
Renditeliegenschaften verwendet. Mussten
sich Asset- und Portfolio-Manager früher
durch Massen von Excel-Sheets wühlen,
reicht heute ein Knopfdruck: Ganze Immo-
bilienportfolios lassen sich auf diese Weise
innerhalb von wenigen Minuten und ohne
menschliches Zutun marktgerecht analy-
sieren. Die grossen Vorteile der Automa-
ted Valuation Modells sind die Schnelligkeit
und Einfachheit in der Anwendung und ihre
Effizienz. Hat der Bewerter, Gutachter oder
Schätzer somit ausgedient?

…aber nicht in jedem Fall zielführend
Unbestritten ist, dass sich die hedonische
Immobilienbewertung für institutionelle In-
vestoren eignet, die umfangreiche Immobi-
lienbestände bewirtschaften, wie die bereits
genannten Fonds oder Immobilien-AGs, Ver-
sicherungen, Pensionskassen oder auch Hy-
pothekenbanken und die öffentliche Hand.
Gleichwohl eigne sich die Methode längst                                                 Wer den Wert seines Eigenheims kennen will, muss ganz genau hinschauen.
nicht für alle Immobilien, heisst es in Bewer-
terkreisen. Kritisiert wird etwa, dass die Be-
wertung einer Immobilie ohne Besichtigung
wenig bis keinen Sinn macht – schliesslich
seien Liegenschaften Unikate – und könnten
als solche leicht aus dem «Raster» fallen.
Eine weitere Fehlerquelle: Werden die Da-
ten für das zu bewertende Objekt vom Eigen-
tümer selbst bestimmt, so erfolgt die Qua-
lifizierung der einzelnen Merkmale meist                     alaCasa-Experten bewerten
subjektiv, da in aller Regel Quervergleiche
zum aktuellen Markt fehlen. Hinzu komme,                     Ihr Wohneigentum
dass die Methode nur bei baurechtlich gut
ausgenutzem Land funktioniere, bei gering
genutztem Boden oder Baulandreserven sei-                    Das Festlegen bzw. Beurteilen des Ver-              aufbaut und deshalb nur eine grobe
en Fehler zu erwarten. Zudem sei die Me-                     kaufspreises für ein Einfamilienhaus                Richtgrösse darstellt.
thode bei einzelnen Renditeobjekten nicht                    oder eine Eigentumswohnung ist an-
geeignet, weil diese in Bezug auf Substanz,                  spruchsvoll und mit einigen Risiken                 Exaktbewertung
Ausbaustandard, Nachhaltigkeit der Erträ-                    verbunden. Gleichzeitig kann der Preis              Falls Sie es genau wissen wollen, bera-
ge, mietrechtliche Aspekte usw. nicht mit                    entscheidend für einen raschen Ver-                 ten wir Sie sehr gerne bei der Festlegung
denjenigen der Datenbank verglichen wer-                     kaufsentscheid sein. Bei der Festlegung             des Werts Ihres Einfamilienhauses oder
den können. Auch bei Verkaufsverhandlun-                     des «richtigen» Verkaufspreises sollten             Ihrer Eigentumswohnung. Neben mo-
gen von grösseren Liegenschaftenportfolios                   Sie zwischen Express- und Exaktbewer-               derner Technologie setzen wir hier ins-
seien hedonisch berechnete Werte kaum                        tung unterscheiden:                                 besondere auf unsere langjährige Erfah-
verwendbar, gleiches gelte für Nachlass-                                                                         rung und regionale Marktkenntnis. Für
verhandlungen oder andere Auseinander-                       Expressbewertung                                    einen Verkauf, einen Erbfall oder eine
setzungen güterrechtlicher Art. Die hedo-                    Falls Sie einen ersten Anhaltspunkt wün-            neue Hypothek empfehlen wir unbe-
nische Verkehrswertermittlung könne dem                      schen, wo sich der Wert Ihres Wohnei-               dingt eine Exaktbewertung.
bewertenden Sachverständigen bestimmte                       gentums etwa bewegt, können Sie auf
Kennwerte oder auch Richtwerte zur groben                    unserer Website eine kostenlose Ex-                 Auf unserer Website finden Sie weitere
Immobilienpreiseinschätzung liefern – mehr                   pressbewertung vornehmen. Bitte be-                 Informationen zu Bewertungen:
indes nicht. Trifft diese Einschätzung zu,                   achten Sie, dass diese Bewertung ledig-
dürfte den Schätzern die Arbeit so schnell                   lich auf ein paar wenigen Informationen             www.alaCasa.ch
nicht ausgehen. •

alaCasa.ch – Experten für Wohneigentum, www.alaCasa.ch, info@alaCasa.ch, 0800 80 80 11                                                                        11
Schweizer
Wohneigentum                                                                                                                                                                                          08
Aktuelles rund um Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser                                                                                                                                    Oktober 2020

IHRE ALACASA-PARTNER

P E R E M A I L O D E R P O S T E I N S E N D E N . B E I D E R D I G I TA L E N V E R S I O N D E S M A G A Z I N S E I N FA C H A U F D A S F O R M U L A R K L I C K E N

BITTE KONTAKTIEREN SIE MICH!

       Ich suche einen EXPERTEN für mein Wohneigentum.                                                                                                                        Per Email:
                                                                                                                                                                              info@alaCasa.ch
       Ich möchte wissen, wieviel mein Eigenheim WERT sein könnte.
       Ich habe eine FRAGE zu meinem Eigenheim. Bitte kontaktieren Sie mich. Hier meine Frage:                                                                                Per Post:
                                                                                                                                                                              alaCasa.ch
                                                                                                                                                                              Experten für Wohneigentum
                                                                                                                                                                              8314 Kyburg

       Ich bestelle ein kostenloses Abonnement des Magazins SCHWEIZER WOHNEIGENTUM.
       Bitte senden Sie mir die aktuelle WOHNTRAUMSTUDIE kostenlos zu.

Vorname / Name

Adresse
12                                                                                                                    alaCasa.ch – Experten für Wohneigentum, www.alaCasa.ch, info@alaCasa.ch, 0800 80 80 11
E-Mail                                                                                                   Telefon
Sie können auch lesen