SEDIMENT: WEITER SAMMELN? - CLEVER BEWIRTSCHAFTEN! - spiekermann ingenieure ...

Die Seite wird erstellt Paul Schumacher
 
WEITER LESEN
SEDIMENT: WEITER SAMMELN? - CLEVER BEWIRTSCHAFTEN! - spiekermann ingenieure ...
SEDIMENT: WEITER SAMMELN? –
CLEVER BEWIRTSCHAFTEN!
SEDIMENT: WEITER SAMMELN? - CLEVER BEWIRTSCHAFTEN! - spiekermann ingenieure ...
AGENDA

• Kurzvorstellung Spiekermann
• Verlandungssituation weltweit
• Problematik von Sediment in Stauräumen
• Sedimentbewirtschaftung von Stauräumen
• Spiekermann als Berater und Planer

2 | © spiekermann ingenieure gmbh | Stauraumentlandung
SEDIMENT: WEITER SAMMELN? - CLEVER BEWIRTSCHAFTEN! - spiekermann ingenieure ...
KURZVORSTELLUNG SPIEKERMANN
SEDIMENT: WEITER SAMMELN? - CLEVER BEWIRTSCHAFTEN! - spiekermann ingenieure ...
…UND VORTRAGENDE

• Ingenieurgesellschaft mit Zentrale in Düsseldorf
                                                     Joana
• weitere Niederlassungen in Dresden und Berlin      Küppers
                                                     Projektleiterin
• ca. 25 Ingenieurinnen und Ingenieure               Sediment-
  im Bereich Wasser und Umwelt                       bewirtschaftung

• langjährige Expertise im Bereich
  Talsperren und Stauräume                           Dr. Christopher
• seit 2020 Teil der                                 Paschmann
                                                     Geschäfts-
                                                     bereichsleiter
                                                     Wasser & Umwelt
SEDIMENT: WEITER SAMMELN? - CLEVER BEWIRTSCHAFTEN! - spiekermann ingenieure ...
VERLANDUNGSSITUATION WELTWEIT
SEDIMENT: WEITER SAMMELN? - CLEVER BEWIRTSCHAFTEN! - spiekermann ingenieure ...
ZEITALTER DER SEDIMENTBEWIRTSCHAFTUNG

                             7.000
                                           Nominale Kapazität
                                                                                                                            Jährlich gehen ca. 1% des weltweiten Stauraums
                             6.000
                                           Weltweite Verlandung                                                             von Talsperren durch Sedimentation verloren.
                                           Verbleibendes Volumen                                                            Morris, Annandale, Hotchkiss: “Reservoir Sedimentation” in Sedimentation
                                                                                                                            Engineering: Processes, Measurements, Modeling, and Practice, American Society of
                             5.000                                                                                          Civil Engineers, Reston U.S., 2008
Volumen weltweit [Mio. m³]

                             4.000

                             3.000
                                                                                                                            “Während sich das letzte Jahrhundert mit der
                             2.000                                                                                          Entwicklung von Stauseen befasste, wird sich das
                             1.000
                                                                                                                            21. Jahrhundert auf das Sedimentmanagement
                                                                                                                            konzentrieren müssen”
                                 0                                                                                          Vice President of World Bank 2003 Ian Johnson in Reservoir Conservation Vol. 1 p.V
                                 1900       1920          1940      1960          1980      2000        2020         2040
                                                                           Jahr

                              Ohey 2003 „Effects of obstacles and jets on reservoir sedimentation due to turbidity
                              currents“ (überarbeitet)
SEDIMENT: WEITER SAMMELN? - CLEVER BEWIRTSCHAFTEN! - spiekermann ingenieure ...
PROBLEMATIK VON SEDIMENT
IN STAURÄUMEN
ERKENNEN SIE IHRE PROBLEMATIK WIEDER?

Folgen der Bauwerks-Lebzeit (und des Klimawandels):

• Ablagerungen im Betriebsraum
  → Energieerzeugung, Trinkwasser, Bewässerung
  → Einschränkung HWS-Raum
  → Freizeitnutzung
• Verlandung von Auslässen

• Erhöhte Erosion
• Vermehrte Starkregenereignisse
• Länger trockene Zeiträume
                                                        © Wasserzweckverband im Landkreis Birkenfeld

8 | © spiekermann ingenieure gmbh | 8. September 2021
SEDIMENTBEWIRTSCHAFTUNG
VON STAURÄUMEN
ABLAUF VON
BEWIRTSCHAFTUNGSMAßNAHMEN

Zustandserfassung           Entlandungskonzept           Ausführungsüberwachung
• Vermessung                • Rechtliche Eingliederung   • Bauablauf
  → Mengenermittlung,         → Umlagerung, Ver-         • Gewässer-Monitoring
  Bereichidentifikation       wendung, Verwertung,
• Probenahme                  Beseitigung
  → Analyse des Materials
                            • Evaluierung
                              → Umgang mit dem
                              Material, Entlandungs-
                              verfahren
ABLAUF BEWIRTSCHAFTUNGSMAßNAHME
– VERMESSUNG
• Einsatz von Echolot-Geräten zur Aufnahme der
  Sohltopografie
• Konvertieren der Rohdaten zu GIS-einlesbaren
  Daten und Erstellen von DGM
• Differenzkartenerstellung zur Ermittlung von
  Ablagerungsvolumen

                                                         © D-Sediment GmbH

11 | © spiekermann ingenieure gmbh | 8. September 2021
ABLAUF BEWIRTSCHAFTUNGSMAßNAHME
– PROBENAHME
Erstellung des Probenahmekonzepts
• Menge, Verortung, Art der Proben
Analyse von Misch- und Schichtproben
•   Granulometrische Analyse (Sieb-/Schlämmanalyse)
•   Feststoffgehalt
•   Chemische Analyse
•   Ökotoxikologische Analyse

                                                         © D-Sediment GmbH

12 | © spiekermann ingenieure gmbh | 8. September 2021
ABLAUF BEWIRTSCHAFTUNGSMAßNAHME
– RECHTLICHE EINGLIEDERUNG
• Überblick über das Wasserrecht (WHG)                                 SEDIMENT
  und Abfallrecht (KrWG, BBodSchV, DepV)
• Genehmigungslage einzelner                             Umlagerung

  Maßnahmen                                                       Verwendung
• Möglichkeiten des Umgangs mit
  Sediment (je nach Schadstoffgehalt)                                     Verwertung
  ≙ Abfallhierarchie
                                                                                Aufbereitung

                                                                                       Beseitigung

                                                         Wasserrecht           Abfallrecht

13 | © spiekermann ingenieure gmbh | 8. September 2021
ABLAUF BEWIRTSCHAFTUNGSMAßNAHME
– EVALUIERUNG SEDIMENTUMGANG
Bauliche Maßnahmen
• Vorsperren, Totraum, Umleitungsstollen
Baggerungen
• Trocken-, Nass- und Saugbaggerung
  → Entwässerung in Spülbecken, GeoTextil
  → Abtransport zur Verwendung/Verwertung/Entsorgung
Durchleitung ins Unterwassser
• Aufwirbelung
• Hydrosuction
• Kontinuierlicher Sedimenttransfer
Betriebsanpassung
• Spülung, Sluicing

14 | © spiekermann ingenieure gmbh | 8. September 2021
ABLAUF BEWIRTSCHAFTUNGSMAßNAHME
– MONITORING
Erstellung des Monitoringkonzepts
• Gewässerstellen, Beprobungshäufigkeit, biologisch bedingte Zeitpunkte, Aussagekraft etc.
Aufnahme von Messdaten
•   Physikalische Parameter
•   Chemische Parameter
•   Biologische Parameter
•   Substratzusammensetzung
•   Fließgeschwindigkeiten, Abflüsse
Optische Überwachung

15 | © spiekermann ingenieure gmbh | 8. September 2021
SPIEKERMANN ALS BERATER UND PLANER
UNSER PORTFOLIO FÜR SIE

      Studien und Konzepte                               Fachplanung                               Begleitung

  • Erfassung Ist-Zustand der              • Messtechnik & Datenerfassung              • Überwachung der Ausführung
    Verlandung                             • Probeentnahme & Auswertung                • Dokumentation der Entsorgung
  • Beurteilung vor Hintergrund            • Entlandungsmaßnahmen                      • Berichtswesen
    Anlagennutzung                         • Betriebsanpassung                         • Einweisung Betriebspersonal in
  • Entwicklungsprognose                   • Sedimentverbleib (U-V-V-E)                  angepasste Prozesse
  • Erarbeitung Lösungsansätze             • zudem: betroffene Anlagen-                • Monitoring
  • Wirtschaftlichkeits-                     teile (Einläufe, Auslässe, etc.),
    betrachtungen                            Maßnahmen an Talsperren allg.

Austausch und Input in Fachgremien (DTK, ICOLD, DWA)
und im Rahmen von Fachveranstaltungen (IWASA, Dt. Talsperrensymposium, Wasserbausymposium ETH-TUM-TUG, …)

17 | © spiekermann ingenieure gmbh | 8. September 2021
© Wasserzweckverband im Landkreis Birkenfeld
Sie können auch lesen