Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde der - LOBBY FÜR MÄDCHEN!

Die Seite wird erstellt Penelope Schwab
 
WEITER LESEN
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde der - LOBBY FÜR MÄDCHEN!
VIEL ERREICHT UND NOCH VIEL VOR

                                                   Sehr geehrte
                                                   Damen und Herren,
gemeinnütziger und mildtätiger e.V.                liebe Freundinnen
                                                   und Freunde der
LOBBY-Maga
                zin                                LOBBY FÜR MÄDCHEN!
Nr. 17
April 2021                 Wir haben unser Versprechen vom letzten Welt-Mädchentag wahr
                           gemacht und sind am Ball geblieben!
                           Wir tun alles, um mit unseren Klientinnen und Besucherinnen in Kon-
                           takt zu bleiben und für sie und ihre Anliegen da zu sein.

                             Grundsätzlich kann man sagen, dass Mädchen und junge Frauen, die
                           schon unter großem gesellschaftlichen und familiären Druck stehen,
                           zusehends mehr und tief gehende Nöte und Probleme haben aufgrund
                           der aktuellen Pandemie.

                             Klientinnen mit einer Ess-Störung, die sich im Rahmen der Einzelbe-
                           ratung und/oder des Gruppenangebotes stabilisiert hatten, erleben die
                           äußere Unsicherheit häufig als sehr bedrohlich, sodass die Ess-Störung
                           wieder mehr in den Vordergrund tritt. Ähnlich ist das auch bei anderen
                           psychischen Erkrankungen wie Depressionen oder Ängsten.

             BI
         M(a) t sich            Mädchen und junge Frauen, die dringend eine Traumatherapie
            ähr                 machen müssten, können diese nicht beginnen, da viele Thera-
      bew ite 12               peutInnen sagen, dass sie diese nur face to face und nicht mit
         Se
                              Maske machen können.

                             Die Klientinnen berichten oft über wenig Privatsphäre, da die ganze
                           Familie zuhause ist. Es gibt kaum die Möglichkeit für Rückzug und ei-
                           nen ,,Raum‘‘ für sich.

                             Andere junge Frauen sind nach dem Abitur im vergangenen Jahr zum
                           Studium in eine andere Stadt gezogen und haben dort bisher keinen
                           persönlichen sozialen Anschluss finden können. Oder das Studium ist
                                                                                             >>
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde der - LOBBY FÜR MÄDCHEN!
LOBBY FÜR MÄDCHEN                                                                                      2   3                                                                 LOBBY FÜR MÄDCHEN

Editorial Fortsetzung
>> nur online möglich und trotz ZOOM-Kon-
ferenzen sind die jungen Frauen auf sich zu-
                                                                                                           Auf einen Blick                                    Seit 2013 gibt es Beiträge der
                                                                                                                                                              LOBBY FÜR MÄDCHEN auf Youtube
rückgeworfen.                                       jungen Frauen auch gut zu hören, dass wir sie
   Auch die Sorge um die finanzielle Lage spielt    auch vermissen und dass es in Ordnung ist,
immer wieder eine Rolle.                            wenn sie das Gefühl haben, dass gerade nichts
                                                    in Ordnung ist! Wir kennen das ja auch und
  Vermehrt suchen Schulen Unterstützung,            können dann vielleicht doch schon wieder den
weil die Schülerinnen und Schüler an ihre           einen oder anderen Tipp geben, wie sie viel-
Grenzen stoßen, was die emotionale Belas-           leicht damit umgehen könnten.
tung angeht. Viele SchülerInnen sind mit ih-
ren Hausaufgaben stark überbelastet. Auch an           Unsere Arbeit ist seit dem März 2020 noch           „Vorbilder?! - Bessere
unsere Mitarbeiterinnen wenden sich die Leh-        intensiver, noch herausfordernder und noch             Perspektiven für Kölner
rerInnen und wir können mit unserer Online          vielfältiger geworden. Auf der einen Seite             Mädchen“, 11.10.2013
Hausaufgabenhilfe für die Mädchen so man-           müssen wir vieles lassen, auf der anderen Sei-         https://youtu.be/A2PPuZJSOvs
ches abfangen und leichter machen.                  te äußerst präsent sein und unsere Angebote                                              Achten Sie meine Rechte!
                                                    und Aufgaben in neue Form bringen und um-              „Amy“ Kampagne „Vorbilder?! –     PJW-Kinderrechte-Tour
   Mädchen und junge Frauen brauchen uns            setzen.                                                Bessere Perspektiven für Kölner   20.11.2019
jetzt ganz besonders, unsere Beratung, aber                                                                Mädchen“, 14.06.2017              https://youtu.be/W8UxCfSwIQg
auch unsere vielen anderen Angebote. Wir              Diese Ausgabe des LOBBY-Magazins macht               https://youtu.be/0xcDao2jxIU
bringen mit unserem Onlineprogramm etwas            hoffentlich deutlich wie unsere Arbeit aktuell
              Freude und Lachen in eine an-         aussieht und auch wie dankbar wir für jede             Heidi Kampagne „Vorbilder?! –
              sonsten schwere Zeit und geben        Unterstützung sind, die Sie uns gewähren, da-          Bessere Perspektiven für Kölner                                     LOBBY FÜR
              ein Stück Normalität mit Video-       mit wir für Kölner Mädchen und junge Frau-             Mädchen“, 14.06.2017                                                MÄDCHEN für dich
                   calls und Gesprächen. Mit        en da sein können. So wichtig die LOBBY FÜR            https://youtu.be/-amT1f5hZl8                                        da – gegen Gewalt
                    Angeboten wie der täg-          MÄDCHEN für Mädchen und junge Frauen in                                                                                    Ein Video für Mädchen
                     lichen Traumreise bzw.         Köln und für die Verwirklichung eines selbst-                                                                              und junge Frauen in
                    Vorlesestunde fördern wir       bestimmten, gewaltfreien und eigenverant-                                                Mädchen fordern ihre Rechte       leichter Sprache
                  bewusst Entspannung und           wortlichen Lebens ist, so wichtig sind unsere                                            05.05.2020                        25.11.2020
                 Ruhe, was viele aktuell brau-      Unterstützerinnen und Unterstützer für uns!                                              https://youtu.be/mM8w_MLo6_Y      https://youtu.be/
                chen. Es tut den Mädchen und                                                                                                                                   RdZVj9ybPwI

                                                                                                           Mädchen haben eine Stimme
                                                                                                           Beitrag zum Thema Partizipation
8. März Internationaler Frauentag                                                                          20.10.2017
                                                                                                           https://youtu.be/ijnmppw0MRQ
Drinnen & Draußen                                                                                                                            Welttag der genitalen Selbst-
                                                                               Aufruf 8M-Bündnis
                                                                                                                                             bestimmung 07.05.2020
                                 Die digitale Kölner Veranstaltung zum                                                                       https://youtu.be/JM0Xvcg8Rt4
                                 8. März hatte das Motto „lokal verbun-
                                 den-digital vernetzt-im Handeln ver-                                                                                                          Der Stadt Bestes -
                                 eint“.                                                                                                                                        Das Gute in der Krise
                                 Unter dem Motto "Gemeinsam das gu-                                                                                                            21.01.2021
                                 te Leben für alle erkämpfen" hatte das                                                                                                        https://youtu.be/
                                 Bündnis 8M, bestehend aus verschie-                                                                                                           XzmKJEfyHDI
                                 denen Gruppen und Einzelpersonen zu zahlreichen (corona-
                                 konformen) unterschiedlichen Kundgebungen und Aktionen
                                 im ganzen Stadtgebiet aufgerufen.                                                                           Wir bleiben am Ball
                                                                                                                                             Welt-Mädchentag 2020,
                                 Aufzeichnung der digitalen Veranstaltung:                                 Gut gegen Fremdeln                07.10.2020
                                 https://multibc-pep.de/Player/stadtkoeln-dk6/replay/stadtkoeln-dk6_       16.11.2018                        https://youtu.be/iiiYHoeQS-U
                                 internationalerFrauentag2021.php                                          https://youtu.be/CBEYIpH8WcU
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde der - LOBBY FÜR MÄDCHEN!
LOBBY FÜR MÄDCHEN                                                                              4    5                                                                              LOBBY FÜR MÄDCHEN

                   Gedenktag 6. Februar                                                              Wir sind gespannt!
                         Internationaler Tag „Null Toleranz gegenüber
                                                                                                     Köln hat einen
  Rück
                         weiblicher Genitalbeschneidung“ oder
                                                                                                     Gleichstellungsausschuss
  blick
                         „Null Toleranz gegenüber FGM/C“?

                         YUNA, das Pilotprojekt der LOBBY      drohte Mädchen und junge Frauen       Die Stadt Köln hat endlich einen     warten, welche Themen der Aus-
                         FÜR MÄDCHEN ist ein Projekt zur       aufmerksam macht, die Unsicher-       Gleichstellungsausschuss!            schuss zuerst angeht. Zu den For-
                         Prävention von weiblicher Geni-       heiten bezüglich der Begrifflich-        Am 3. Dezember 2020 hat der       derungen der Initiative für einen
                         talbeschneidung (FGM/C). Unser        keiten genommen werden:               neu gewählte Kölner Rat das Gre-     Gleichstellungsausschuss     (2009
                         Ziel ist eine nachhaltige Präventi-      FGM/C steht für „Female Geni-      mium beschlossen! Über viele         – 2020) gehörten die Einführung
                         on, um gefährdete Mädchen und         tal Mutilation“ oder „Female Geni-    Jahre hatten sich der Arbeitskreis   des Gender Budgetings und der
                         junge Frauen zu schützen und be-      tal Cutting“. Im Deutschen werden     Kölner Frauenvereinigungen AKF       Kampf gegen sexualisierte Ge-
                         troffene Mädchen und junge Frau-      diese Begriffe mit „weiblicher Ge-    und viele andere Organisationen      walt. Die LOBBY FÜR MÄDCHEN
                         en zu unterstützen. Aufklärung,       nitalverstümmelung“ oder „weib-       und Einzelpersonen für die Ein-      hofft auf gute Zusammenarbeit
                         Sensibilisierung und die Enttabui-    licher Genitalbeschneidung“ über-     richtung eines Gleichstellungs-      von Gleichstellungsausschuss und
                         sierung des Themas FGM/C sind         setzt.                                ausschuss engagiert. http://www.     Fachbeirat für Mädchenarbeit. Bei-
                         wichtige Bausteine unseres Pro-          Der Begriff „weiblichen Genital-   gleichstellungsausschuss-fuer-       de haben grundlegend den Sinn
      Im Sommer wird     jekts.                                verstümmelung“ markiert, dass es      koeln.de/ Der Ausschuss hat die      die gesetzlich verbriefte Gleichbe-
YUNA im Ausschuss für       Enttabuisierung beginnt damit      sich um eine Menschenrechtsver-       Aufgabe geschlechterspezifische      rechtigung auf allen gesellschaft-
    Gleichstellung und   ein Tabuthema sichtbar zu ma-         letzung handelt und soll die Prak-    Themen der Kommunalpolitik zu        lichen Ebenen voranzubringen
 Frauen des Landtages    chen. Aus diesem Grund ist der        tik nicht verharmlosen, indem sie     behandeln. Diese wurden bis-         und umzusetzen. Den Vorsitz im
       NRW vorgestellt   6. Februar von großer Bedeu-          sich eindeutig von der Beschnei-      lang als Querschnittsthemen in       Gleichstellungsausschuss hat Te-
                         tung. Jedes Jahr wird an diesem       dung von Jungen abgrenzt.             andern Ausschüssen behandelt.        resa de Bellis-Olinger, CDU-Frak-
                         internationalen Aktionstag auf           Wir verwenden allerdings be-       Oder auch nicht. Nun bleibt abzu-    tion.
                                                                                                                                                                                      Fachbeirat
                         das Thema weibliche Genitalbe-        wusst den Begriff der „weiblichen
                         schneidung als Menschenrechts-        Genitalbeschneidung“. Wir be-                                                                                          für
                         verletzung aufmerksam gemacht.        tonen, dass wir die Praktik da-                                                                                        Mädchen-
                            Seit 2003 gibt es bereits den      durch nicht verharmlosen wol-
                         sogenannten „Internationalen Tag      len. In der Arbeit mit betroffenen    Zitat:                                                                           arbeit
                         gegen weibliche Genitalverstüm-       oder bedrohten Mädchen und jun-       „Wir wollen Gleichstellung! Das      dabei geht es um Gleichstellung             Der am 10. März
                         melung“, der von dem „Inter-          gen Frauen, kann der Begriff "Ver-    ist das klare Signal, das wir mit    im Handwerk, in der Forschung               2020 im Jugendhilfe-
                         African Committee on Traditional      stümmelung" von diesen allerdings     der Gründung des Ausschusses         und in der Wirtschaft. Säule                ausschuss beschlos-
                         Practices Affecting the Health of     als verletzend und stigmatisierend    aussenden. Aber bei dem Signal       vier trägt bei mir die Überschrift          sene Fachbeirat für
                         Women and Children“ (IAC) ins         empfunden werden.                     darf es nicht bleiben. Der Aus-      „Gender planning“. Ich möchte,              Mädchenarbeit hat
                         Leben gerufen wurde.                     Der Begriff FGM/C weist auf ei-    schuss muss Entscheidungs- und       dass Köln zu einer Stadt wird, in           aufgrund der pande-
                            Verunsichernd stellt sich für      nen kontextbezogenen Einsatz der      Durchsetzungskompetenz haben.        der sich alle Geschlechter glei-            miebedingten Ein-
                         einige die Frage nach der „kor-       unterschiedlichen Sprachtermini       Daran      müssen wir kontinuier-    chermaßen wohlfühlen. Dabei                 schränkungen noch
                           rekten“ Bezeichnung und dem         hin. Dieses Kürzel beinhaltet bei-    lich arbeiten.                       geht es mir darum, einerseits               nicht Fahrt aufge-
                           Einsatz der unterschiedlichen       de Varianten und signalisiert, dass   Als Vorsitzende stelle ich mir       Angsträume zu beseitigen und                nommen. Da eine
                                Begrifflichkeiten. Weibliche   sowohl die Sichtweisen betroffe-      vier Säulen für die künftige Ar-     andererseits öffentliche Räume              Präsenzveranstaltung
                                    Genitalverstümmelung?      ner Frauen als auch die Perspek-      beit vor. Erstens möchte ich,        zu schaffen, die sich an den un-            zu Beginn stehen
                                     Weibliche    Genitalbe-   tive von AktivistInnen berücksich-    dass wir nach Innen wirken und       terschiedlichen Bedürfnissen von            sollte, zögerte sich
                                     schneidung? FGM/C?        tigt und miteinbezogen werden.        die Gleichstellung innerhalb der     Mädchen und Frauen, Jungen                  die erste Sitzung
                                       Zu einer Enttabuisie-      Diesen Kompromiss unterstüt-       Verwaltung voranbringen. Dann        und Männern orientieren.“                   immer weiter hinaus.
                                   rung gehört, bestimmte      zen wir und wir sind zuversicht-      nehmen wir die Gleichstellung        Teresa de Bellis-Olinger, Ausschussvor-     Nun ist der 11. Mai
                                   Themen explizit zu be-      lich, dass wir mit YUNA das Thema     von Frauen und Männern in bei-       sitzende                                    avisiert.
                                 nennen. Sprache ist Macht,    FGM/C weiterhin sichtbar machen.      de Richtungen ernst. Wir müssen
                         wodurch ein sensibler Sprachge-       FGM/C muss enttabuisiert werden       also auch Angebote für Jungs und
                         brauch unabdingbar ist. Umso          – heute und in der Zukunft.           Männer schaffen. Drittens ist mir
                         wichtiger, dass an einem solchen                                            das Wirken nach Außen wichtig,
                         Tag, der auf betroffene und be-
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde der - LOBBY FÜR MÄDCHEN!
LOBBY FÜR MÄDCHEN                                                                              6    7                                                                    LOBBY FÜR MÄDCHEN

                        Unser Youtube Film ist fertig!
                        Wir berichteten bereits über die Erstellung eines von der Aktion Mensch
                        geförderten Youtube-Filmes in leichter Sprache zum Thema Gewalt-
                        schutz. Nun ist der Film fertig und kann auf dem Youtube-Kanal der
                        LOBBY sowie auf der LOBBY Homepage eingesehen werden. Ziel ist
                        es, den Film in Präventionsworkshops mit einzubauen, um Mädchen
                        und jungen Frauen mit sogenannter Behinderung über verschiedene
                        Formen der Gewalt zu informieren und ihnen das Hilfeangebot der LOB-
                        BY FÜR MÄDCHEN näher zu bringen. Der Film soll auch in Schulen,
                        Einrichtungen der offenen Jugendarbeit, Wohnheimen und Werkstät-
                        ten für behinderte Menschen bekannt gemacht werden, damit dieser
                        als wiederholendes Element im Alltag der Mädchen und jungen Frauen
                        integriert werden kann. Hier noch eine exklusive Bildvorschau für die
                        LeserInnen des Magazins, Ansehen lohnt sich dennoch auf jeden Fall!!                               PJW-Bildungsmittel

                                                                                                                          Immer wieder stellt das Paritätische Jugendwerk
                                                                                                                         (PJW) Landesmittel zur Verfügung, die uns er-

                                                                                                                                                                              Praxis
                                                                                                                    möglichen Kreativ-Workshops mit den Mädchen und
                                                                                                                   jungen Frauen durchzuführen. In den Herbstferien 2020
                                                                                                        haben die Mädchen zum Beispiel Traumfänger gestaltet und Kissen-
                                                                                                        bezüge und Kuschelkatzen aus Stoff genäht.

                              Vj9ybPwI
        https://youtu.be/RdZ

                        Der Stadt Bestes – Das Gute in der Krise                                    AUSGEZEICHNET!

                        Bei den vielen Umgangsweisen,         hen. Thomas Arendt stellt seinen      Der Ausschuss für Inklusion der     Teilhabe sowie Freizeit und Sport

 Diverses
                        Diskussionen und Auseinanderset-      ProjektteilnehmerInnen zwei Fra-      Landschaftsversammlung Rhein-       verliehen. Der Rheinlandtaler ist

     &
                        zungen mit der Corona-Pandemie        gen: Wie haben Sie persönlich die     land hat beschlossen die LOBBY      mit einem Preisgeld von 1.000 €

 Ak uelles
                        stellt die Herangehensweise des       Krise wahrgenommen? Was haben         FÜR MÄDCHEN mit dem RHEIN-          dotiert. Wir freuen uns sehr, dass

    t                   Kölner Fotografen Thomas Arendt
                        eine ganz besondere Form/Sicht
                                                              Sie aus der Krise Positives mitge-
                                                              nommen, bzw. ist Ihnen durch
                                                                                                    LANDTALER in der Kategorie „Ge-
                                                                                                    sellschaft“ auszuzeichnen. Die
                                                                                                                                        unser herausragendes Engage-
                                                                                                                                        ment für ein gleichberechtigtes
                        dar. Er fragt Menschen, ob sie in     Dritte widerfahren? Die aufge-        Auszeichnung wird dem Verein für    Zusammenleben aller Menschen
                        dieser Krise etwas Positives erlebt   zeichneten Gespräche werden als       seine Verdienste in den Bereichen   solche Anerkennung findet.
                        haben und ob sie bereit sind dar-     Video veröffentlicht. Zusätzlich      Soziales, Selbstbestimmung und
                        über zu sprechen, um zu ermuti-       sind die Bilder bis zum 29. April
                        gen und den Blick zu weiten, gera-    in der Christuskirche in Köln-Dell-
                        de weil die Einschnitte in unseren    brück zu sehen.
www.studio157.info/     Alltag, die Auswirkungen auf unser    Die LOBBY FÜR MÄDCHEN im Foto-
 portfolio/der-stadt-   Leben so tiefgehend sind. Niemand     projekt: https://youtu.be/XzmKJE
 bestes-das-projekt/    kann sich dem letztendlich entzie-    fyHDI
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde der - LOBBY FÜR MÄDCHEN!
LOBBY FÜR MÄDCHEN                                                                                  8    9                                                                        LOBBY FÜR MÄDCHEN

                                                        ♥
                        V
                                 iele Mädchen und junge
                                 Frauen verfolgen aufmerk-
                                 sam die Online Beiträge
                                                                   Vorbild Unterstützung und Hilfe
                                                                   für Mädchen und junge Frauen an.
                                                                   Sie übernehmen dabei die Rolle
                                                                                                          #geinfluenced –
                        ihrer Lieblinge auf YouTube oder           der schönen, starken und großen        Eine Auseinandersetzung mit
     Praxis
                        Instagram. Sie kommentieren, li-           Schwester, die sich traut, selbst-
                        ken, vernetzen sich dabei mit an-          bewusst zeigt und vor der Kamera       weiblichen Vorbildern auf
                        deren und konsumieren auch Pro-
                        dukte, die dort empfohlen werden.
                        Mädchen und junge Frauen lassen
                                                                   selbstsicher zu ihren „Followern“
                                                                   spricht, dabei noch sympathisch
                                                                   und unterhaltsam ist. Ein bisschen
                                                                                                          Instagram und YouTube                                                              ♪
                        sich „influencen“ d.h. inspirieren,        so wie sie möchten die weiblichen
                        beeinflussen. Ich wurde #geinflu-          Fans sein. Influencer*innen ge-
                        enced, heißt es dann in den sozi-          ben Anlässe für Träume, für eine       Dazu erhalten sie Produkte von        en herauszustellen. Mit ihren Insta-
                        alen Netzwerken. In den sozialen           Vision des zukünftigen weiblichen      Firmen, die im Vorfeld mit ihnen      gram- und YouTube-Kanälen schaf-
                        Netzwerken entwickeln Mädchen              Ichs. Die besondere Nähe zu ihren      Honorare aushandeln, damit sie        fen sie ein Stück weibliche Teilhabe
      Ein Beitrag der   und junge Frauen einseitige per-           Fans stellen YouTuber*innen über       als einflussreiche Personen diese     in der öffentlichen Medienland-
medienpädagogischen     sönliche Beziehungen zu soge-              wiederkehrende alltägliche For-        Produkte in ihren Videos empfeh-      schaft. Frauen treten hier als ak-
Präventionsarbeit der   nannten Influencer*innen – nah-            mate her. Sie nehmen ihre Fans         len. Zudem sehen Mädchen und          tive Produzentinnen von Inhalten
LOBBY FÜR MÄDCHEN       baren Stars in der Onlinewelt. In          mit durch den Alltag in sogenann-      junge Frauen oft nur ihren Star       auf und präsentieren Inhalte nicht
                        der medienpädagogischen Fach-              ten „Follow me around“. Es gibt        und vergessen, dass hinter dem,       nur als bloße Objekte wie in der
                        sprache wird dafür der Begriff der         „Unboxing Videos“, was bedeutet        was so leicht und unterhaltsam        klassischen Fernsehwelt etwa noch
                        „parasozialen Interaktionen“ ver-          bestellte Pakete werden gemein-        daher kommt, oft Marketingkon-        in den 80er Jahren. Sie treten als
                        wendet. Die Suche nach Vorbil-             sam geöffnet und auch „Hauls“          zepte und ein ganzes Team von         selbstständige Unternehmerinnen
                        dern ist gerade in der Zeit der Pu-        erfreuen sich großer Beliebtheit.      Profis stecken. Ein weiterer Aspekt   mit ihrem eigenen „Personal Bran-
                        bertät keine neue Strategie. Die           Ein Haul ist ein Video, bei dem die    der kritischen Auseinandersetzung     ding“ auf. Vielfältige Kompetenzen
                        Bedürfnisse nach Orientierung,             erbeuteten Konsumartikel eines         mit Influencer*innen ist der enor-    sind dafür notwendig: Eigenstän-
                        Anregung         und      Zugehörigkeit    erfolgreichen Einkaufs, bzw. Kos-      me Zeitaufwand und die Flut von       diges Lernen, Netzwerkpflege,
                        stehen in dieser Entwicklungs-             metikartikel eines beliebten Dro-      Videos und Beiträgen, die rund        Kommunikation, Freies Sprechen
                        phase im Mittelpunkt. Für Mäd-             geriemarktes, gemeinsam mit den        um die Uhr produziert werden.         vor der Kamera, technische Fähig-
                        chen und junge Frauen geht es              Fans gesichtet werden.                 So kann ein Vlog, ein Video, das      keiten, Aushandlungen von Wer-
                        darum Teil einer Community zu                 Genau hier liegen die zwei          Ausschnitte aus dem Alltag des/       beverträgen, Kreativität, Umgang
                           sein und sich auszutauschen.            größten Kritikpunkte aus pädago-       der YouTubers*in zeigt, 50 Mi-        mit Kritik, um einige zu nennen.
                             Influencer*innen dienen als           gischer Sicht. Erstens die starke      nuten und mehr andauern. Mäd-         Zudem nutzen Influencer*innen
                                        positive      Rollenvor-   Konsumorientierung und zwei-           chen und junge Frauen können          ihre Reichweite auch, um sich zu
                                            bilder in der Zeit     tens das starre Bild von Weiblich-     hier einen inneren Drang entwic-      gesellschaftlichen Themen, die
                                                der Identitäts-    keit, das sehr eng mit dem The-        keln permanent checken zu müs-        über den Konsum hinausgehen, zu
                                                 suche und der     ma Schönheit verknüpft ist. Der        sen, ob es etwas Neues gibt über      positionieren. Auch Frauen, die in
                                                 Auseinander-      ständige soziale Vergleich mit den     ihren Internetliebling. Dahinter      klassischen Medien eher unterre-
                                                 setzung, was      schönen Vorbildern kann den kri-       steht die Angst etwas verpassen       präsentiert sind wie zum Beispiel
                                               „Frau werden“       tischen Blick auf den eigenen Kör-     zu können (FOMO: fear of missing      Women of Color oder Frauen, die
                                            für das einzelne       per verstärken und am eigenen          out). Das was zuvor als Anregung      nicht den gängigen Schönheits-
                                          Mädchen bedeutet.        Selbstwertgefühl kratzen in einer      positiv war, kann sich hier in Form   idealen entsprechen, haben es
                                          Großer Beliebtheit       Zeit in der sich viele Mädchen         von Ablenkung ins Negative dre-       geschafft ihren eigenen digitalen
                                           erfreuen sich dabei     nicht mehr wohl in ihrer eigenen       hen. Anstehende Aufgaben wer-         Raum aufzubauen. Damit ermög-
                                           Influencer*innen,       Haut fühlen, weil der eigene Kör-      den aufgeschoben, was wiederum        lichen sie Mädchen und jungen
                                           die    das     Thema    per sich so stark verändert. Wie       zu Stress in der Familie und der      Frauen aus einer Vielfalt von Vor-
                                          Schönheit und Weib-      Influencer*innen ihr Geld verdie-      Schule führen kann. Hier kann         bildern auszuwählen und tragen
                                       lichkeit miteinander        nen, ist nicht für alle Zuschau-       sich in Einzelfällen eine exzessive   zu einer sichtbar größeren gesell-
                                      verknüpfen. Sie regen        enden deutlich. Influencer*innen       Mediennutzung entwickeln.             schaftlichen Diversität bei.
                                      dazu an mit „Make up“        agieren zum großen Teil als vorbild-      Neben all der berechtigten Kri-       Zusammenfassend ist es für
                                     zu       experimentieren,     hafte Konsumierende und beein-         tik ist es gleichzeitig wichtig die   die Präventionsarbeit bedeutend,
                                    Neues auszuprobieren           flussen damit das Konsumverhal-                emanzipatorische Leistung     das Medienverhalten von Mäd-

                                                                                                              ♥
                                  und bieten als weibliches        ten ihrer Anhänger*innenschaft.                 der zum Teil jungen Frau-    chen und jungen Frauen ernst zu        >> weiter Seite 10
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde der - LOBBY FÜR MÄDCHEN!
LOBBY FÜR MÄDCHEN                                                                               10     11                                                                    LOBBY FÜR MÄDCHEN

            Hürden überwinden:
                            Der Weg zu einem                                                            und junge Frauen mit sogenannter      zen. Zusätzlich setzt die LOBBY
                                                                                                        Behinderung sollen vom Angebot        FÜR MÄDCHEN künftig auf den
                              Pilotprojekt für Mädchen                                                  der LOBBY auch künftig profitie-      Einbezug von Peer Groups: Die
                                                                                                        ren. Darüber hinaus sollen auch       Schulung von Frauen und Mäd-
                               und junge Frauen                                                         mehr Mädchen und junge Frauen         chen mit Behinderungen zu der
                                                                                                        mit schwerwiegenden Behinde-          Thematik kann dafür genutzt
                               mit sogenannter                                                          rungen erreicht werden, die Grup-     werden, wichtige Informationen
                                                                                                        penangebote nicht wahrnehmen          zu unseren Hilfeangeboten und
                              Behinderung.                                                              sowie Erlebtes nicht artikulieren     zu Gewaltschutz an sich in der
                                                                                                        und eigenständig Hilfe holen kön-     eigenen Community breiter zu

                         D
                                                                                                        nen. Diese Zielgruppe braucht         streuen. Das Pilotprojekt ist nun
                                as „Weibernetz“ als Sprach-      tionsworkshops an Förderschulen        verstärkt unsere Aufmerksamkeit       für drei Jahre durch das Ministe-
                                rohr der politischen Inter-      und Werkstätten für Menschen mit       und dezidiertere Hilfeangebote,       rium für Kinder, Familie, Flücht-
                         essensvertretung von Frauen und         Behinderung, sowie in Wohn- und        insbesondere weil sie zu einer        linge und Integration NRW finan-
                         Mädchen mit sogenannter Behin-          offenen Einrichtungen. Zusätzlich      Hochrisikogruppe gehören, Opfer       ziert und soll mit einem Fachtag
                         derung brachte Folgendes auf eine       haben themenbezogene Vorträ-           von Gewalt zu werden. Nach Ab-        abschließen. Zusätzlich hat der
                         sehr eindrückliche Weise auf den        ge, das YouTube-Video in leichter      schluss der einjährigen Förderung     Verein wir helfen e.V. des Kölner
                         Punkt:                                  Sprache „Für dich da – gegen Ge-       durch Aktion Mensch war schnell       Stadt-Anzeigers die Finanzierung
                            „Corona zeigt nochmal deutlich,      walt“, Vernetzungen mit wichtigen      klar, die Thematik darf keinesfalls   der direkten Präventions- und
                         wie wichtig Gewaltschutz ist, es gibt   AkteurInnen der Behindertenhilfe,      ad acta gelegt werden: Vielmehr       Beratungsangebote für Mädchen
                         kleine Fortschritte und wir brauchen    die barrierefreie Umgestaltung der     muss daraus etwas Größeres – ein      und junge Frauen mit sogenann-
                         nach wie vor Geduld bei dem Thema       Homepage sowie die Eröffnung des       Pilotprojekt- entstehen. Neben        ter Behinderung zugesichert. Bis
                         – was schwer fällt. Denn die Frauen     barrierefreien Mädchenzentrums II      den bereits bestehenden Angebo-       dahin gilt es noch verschiedene
                         und Mädchen, die Gewalt erleben,        für eine inklusivere Ausrichtung der   ten werden nun Fortbildungen für      Hürden/Barrieren nicht nur bau-
                         haben keine Zeit auf einen besseren     Mädchenarbeit gesorgt. Dennoch –       Fachkräfte und Nicht-Fachkräfte       licher Natur sondern auch (und
                         Schutz zu warten.“ (in Weiberzeit       wie obiges Zitat einfordert – wollen   aus der Behindertenhilfe durch die    vor allem) in den Köpfen
                         2020 Nr. 38/39, S. 9). http://www.      wir ein Stückchen Ungeduld und         LOBBY FÜR MÄDCHEN entwickelt:         zu überwinden.
                         weibernetz.de/                          Beharrlichkeit im positiven Sinne      Die Schulung des direkten Umfel-
                            Fortschritte bei dem Thema Ge-       auch weiterhin in Bezug auf un-        des ist vor allem für Mädchen und
                         waltschutz für Mädchen mit Behin-       ser Engagement für Mädchen und         junge Frauen mit schwerwiegen-
                         derung konnten wir auch bei der         junge Frauen mit sogenannter           den Behinderungen ein wichtiger
                         LOBBY FÜR MÄDCHEN erleben.              Behinderung mit tragen. Gerade         Baustein, um Gewaltschutz für
                         Wir berichteten bereits letztes         aufgrund der Pandemie ist vieles       die Zielgruppe auch auf mittel-
                         Jahr über die zahlreichen Präven-       ausgefallen, noch mehr Mädchen         baren Wege erfolgreich umzuset-

Fortsetzung Seite 9 >>
                         nehmen und ihre dahinter stehen-        und zu hinterfragen. Darüber hin-
                         den Bedürfnisse anzuerkennen.           aus gilt es auch die Leistung der
                         Dazu hat die LOBBY FÜR MÄD-             erfolgreichen Frauen auf YouTube                                     Wir bleiben am Ball
                         CHEN den Präventionsworkshop            und Instagram als emanzipato-
                         „# Mädchen sein“ entwickelt. In         rischen Akt in der digitalen Welt                                    Unser kleines Video zum UN Welt-Mädchentag
                         diesem wird ein Raum dafür ge-          wertzuschätzen.                                                      2020 war ein voller Erfolg! Wir haben sehr, sehr
                         schaffen, sich auch kritisch mit                                                      Wir bleiben            viele schöne Rückmeldungen erhalten!
                         stereotypen    Geschlechtsvorbil-                                                     am Ball ...            Sie können es sich noch einmal anschauen:
                         dern auseinanderzusetzen und die                                                                             https://youtu.be/iiiYHoeQS-U

                  ♥
                         Konsumorientierung zu erkennen
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde der - LOBBY FÜR MÄDCHEN!
LOBBY FÜR MÄDCHEN                                                                          12    13                                                                       LOBBY FÜR MÄDCHEN

                       Sich austauschen bringt weiter
                       N     och immer arbeiten Behin-      ger der Behindertenhilfe sind für    an unserem Projekt besteht und       wie Freundschaft, Liebe und Se-

  Praxis
                             derten- und Jugendhilfe sehr   uns wichtige AnsprechpartnerIn-      die Träger der Behindertenhilfe      xualität ist im Rahmen der Ange-
                       abgegrenzt voneinander. Es gibt      nen, wenn es darum geht, uns bei     uns nicht als Konkurrenz wahr-       bote der Behindertenhilfe möglich.
                       wenige Berührungspunkte zwi-         Familien mit Töchtern mit einer      nehmen, sondern über das the-           Andererseits ist es im freizeit-
                       schen den Arbeitsfeldern. Durch      schwerwiegenden geistigen und/       matisch sehr spezifische Angebot     pädagogischen Angebot der Träger
                       unser Pilotprojekt für Mädchen       oder körperlichen Behinderung        erfreut sind. Der Bedarf an den      nicht immer passend, das Element
                       und junge Frauen mit schwerwie-      bekannt zu machen, die Zielgrup-     Themen Gewalt und Gewaltschutz       Beratung anzubieten. Zu Recht
                       genden geistigen und / oder kör-     pe zu erreichen und den Mädchen      und die Notwendigkeit, Mädchen       wünschen sich auch Kinder und Ju-
                       perlichen Behinderungen mit den      unsere Hilfe und Unterstützung       zu stärken und Fachkräfte zum        gendliche mit Behinderungen, ihre
                       Elementen Prävention und Bera-       anzubieten. Außerdem können wir      Thema Gewaltschutz zu sensibili-     Freizeit nach eigenen Interessen zu
                       tung wollen wir diese Grenzen        in der Zusammenarbeit mehr über      sieren, werden gesehen.              gestalten. Die Kinder und Jugendli-
                       im Hinblick auf Gewaltschutz ein     die Lebenslagen und den Alltag          An bestimmten Punkten können      chen brauchen therapiefreie Zonen                           JahresV.
                                                                                                                                                                                                                 e.
                                                                                                                                                                                                           tiger
                       Stück weit überwinden. Die Ver-      dieser Mädchen und jungen Frau-      wir unser Projekt implementieren.    und Zeiten, so beschreibt es ein                        berichte
                                                                                                                                                                                             r un
                                                                                                                                                                                                  dm
                                                                                                                                                                                                     ildtä
                                                                                                                                                                                 ü      tzige
                       netzung und Kooperation sind für     en erfahren. Im Gegenzug bieten      Ein guter Einstieg, um uns bekannt   Mitarbeiter eines inklusiven offe-        können
                                                                                                                                                                              gem
                                                                                                                                                                                 einn   ab April
                       uns wichtig, um unsere Möglich-      wir den Trägern der Behinderten-     zu machen, ist bspw. ein Mädchen-    nen Treffs. Auch sie wollen einfach          von der Seite
                       keiten zu erweitern, einen Zugang    hilfe an, uns als Expertinnen für    tag. Hier geht es zunächst einmal    mal nur chillen, laute Musik hören,     www.lobby-fuer-
                       zur Zielgruppe zu bekommen.          das Thema Gewaltschutz zu nut-       darum, Mädchen einen Raum zu         lange aufbleiben. Wie alle anderen       maedchen.de/
                       Anders als bei Jugendlichen oh-      zen und Fachberatungen in An-        geben, wo sie über Mädchenthe-       Jugendlichen auch. Hier gilt es ge-             aktuelles
                       ne Behinderungen gestaltet es        spruch zu nehmen.                    men sprechen und gemeinsam           nau zu schauen, an welchen Punk-         heruntergeladen
                       sich schwierig, die Mädchen ohne        Hierzu haben wir uns in Aus-      Spaß haben können und wir ihr        ten unser Projekt auch aus Sicht                  werden!
                       den Weg über Dritte (das heißt       tauschtreffen mit den Trägern        Selbstbewusstsein und ihre Stär-     der Mädchen und jungen Frauen
                       LehrerInnen, Schulsozialarbeite-     der Behindertenhilfe zusammen-       ken fördern. Darüber kann der        interessant und wichtig erscheint.
                       rInnen, MitarbeiterInnen des So-     gesetzt, um u.a. zu überlegen,       Grundstein für eine vertrauensvol-   Immer wieder auch die Sicht der
                       zialen Dienstes der gemeinnützi-     an welchen Stellen das Projekt an    le Beziehung gelegt und das Inter-   Mädchen und jungen Frauen mit
                       gen Werkstätten für behinderte       die Angebote der Behindertenhil-     esse an weiterer Beratung geweckt    Behinderungen einzunehmen, ist
                       Menschen) zu erreichen. Auch die     fe angedockt werden kann. Wir        werden. Auch ein regelmäßiges        wichtig für ein vertrauensvolles
                       Fachkräfte der verschiedenen Trä-    stellen fest, dass viel Interesse    Angebot für Mädchen zu Themen        und auch erfolgreiches Arbeiten.

M(a)BI bewährt sich!
                                                                                                 einer Pandemie einen neuen Ausbildungsplatz        der aktuellen Situation heraus zu holen. Die
                                                                                                 zu finden. Durch intensive Recherche ist es        Gespräche wurden telefonisch und über die
                                                                                                 H. mit unserer Unterstützung gelungen, eine        Internet Plattform Zoom durchgeführt, für die
                                                                                                 neue und passende Ausbildungsstelle für sie        es einer vorhergehenden Einweisung bedarf.

A    uch im Rahmen unserer Mädchen
     (aus)bildungsinitiative – M(a)BI konn-
ten wir die massiven Auswirkungen der Covid
                                                wurden abgesagt, ausbildende Unternehmen
                                                haben die Verträge aufgehoben, da sie selbst
                                                vor großen finanziellen Herausforderungen
                                                                                                 zu finden.
                                                                                                    Einige junge Frauen stehen kurz vor ihrem
                                                                                                 Abschluss und wissen nicht, wie es weiter ge-
                                                                                                                                                       Viele Schülerinnen kommen mit der Umstel-
                                                                                                                                                    lung auf Online Unterricht bzw. Homeschooling
                                                                                                                                                    nicht zu recht. Sie verstehen die Lerninhalte
19-Pandemie auf unsere Arbeit und vor allem     standen. Hier ein Beispiel von einer unserer     hen soll, da viele Unternehmen vorerst keine       nicht und können anschließend nicht die Haus-
auf den Alltag unserer Teilnehmerinnen spü-     Teilnehmerinnen:                                 Auszubildenden beschäftigen können oder            aufgaben erledigen oder sich auf die Prüfun-
ren. Sowohl die Mädchen und jungen Frauen          H. hat ihre Ausbildung zur Zahnmedizini-      wollen. Die Schülerinnen, die vor der Entschei-    gen vorbereiten. Sie sind verunsichert. Auch
als auch wir standen vor großen Herausfor-      schen Fachangestellten Anfang Sommer 2020        dung stehen, welche weiterführende Schu-           in solchen Fällen arbeiten die Mitarbeiterinnen
derungen. Der Bedarf an Unterstützung für       begonnen, bis sie die Praxis im November 2020    le sie besuchen möchten, konnten nicht an          von M(a)BI den Unterrichtsstoff mit den Mäd-
die Schule oder Ausbildung, das Studium und     aufgrund der COVID-19-Pandemie und daraus        den Informationsveranstaltungen der Schu-          chen und jungen Frauen durch, unterstützen
Berufsleben war und ist während dieser Zeit     entstandener finanzieller Notlage die Praxis     len teilnehmen, auch haben die verschiede-         sie und beantworten ihre Fragen. Gerade jetzt
so hoch, dass die Anzahl der Teilnehmerinnen    verlassen musste. Laut ihrer Schule musste       nen Bildungsmessen nicht stattgefunden. Die        hat die Mädchen(aus)bildungsinitiative – M(a)
und die Termine im Vergleich zum Vorjahr fast   sie innerhalb eines Monats eine neue Ausbil-     Mitarbeiterinnen der Mädchen(aus)bildungsin-       BI noch einmal an Bedeutung gewonnen Das
gleich geblieben ist. Die Situation sorgt bei   dungsstätte finden, damit sie die Ausbildung     itiative - M(a)BI stehen den Mädchen bei all ih-   Angebot wurde und wird intensiv von den Teil-
vielen Mädchen und jungen Frauen für Unsi-      lückenlos fortsetzen kann. Es war eine Her-      ren Fragen und Bedürfnissen zur Seite und un-      nehmerinnen genutzt. Es ist oft der Rettungs-
cherheit und Verzweiflung. Praktikumsplätze     ausforderung innerhalb der Frist und in Zeiten   terstützen sie dabei, das möglichst Beste aus      anker, wenn scheinbar nichts mehr geht!
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde der - LOBBY FÜR MÄDCHEN!
LOBBY FÜR MÄDCHEN                                                                        14     15                                                                  LOBBY FÜR MÄDCHEN

                Weil ich jederzeit
                wiederkommen darf,
                kann ich gut gehen
                                                                                                                                                                               Praxis
         – die Besonderheit von
         Mädchenberatung

                D        ie vielfältigen Bedarfe von
                         Mädchen und jungen Frauen
                    machen immer wieder deutlich,
                                                         Freiwilligkeit ist ein Grundpfeiler
                                                         unserer Beratungsarbeit. Es gibt
                                                         einen Raum und Rahmen für The-
                                                                                                keine Angst haben, „zu viel“ oder
                                                                                                „zu belastend“ für ihr Gegenüber
                                                                                                zu sein und dürfen sich ausschließ-
                    dass sie einen besonderen Platz      men und Wünsche, die woanders          lich auf sich selbst und ihre The-
                    brauchen. Es bedarf der Räume        vermeintlich keinen Platz haben        men konzentrieren bzw. sich mit
                    für diese Themen und das Gefühl,     oder haben dürfen. In der Bera-        diesen auseinandersetzen. Es geht
                    ernst mit diesen genommen zu         tung haben wir so die Möglichkeit      in dieser Stunde nur um sie und ih-
                    werden.                              gemeinsam mit den Klientinnen          re Wünsche bzw. Bedürfnisse.
                       In der Beratung bei der LOBBY     kleinschrittig zu erarbeiten, wie         Ein weiterer, wichtiger Faktor
                    FÜR MÄDCHEN machen wir im-           sie wieder handlungsfähig wer-         dabei ist die Zeit, die die Mädchen
                    mer wieder die Erfahrung, dass       den. Das bedeutet zum Beispiel,        und jungen Frauen bei uns haben.
                    der Zugang zu einer Psychothe-       Worte für sonst Unaussprechliches      So lange sie zu uns kommen wol-
                    rapie als sehr hochschwellig emp-    zu finden, Gefühle und Erlebtes        len, dürfen sie dies auch. Genau-
                    funden wird. Auf der einen Seite     für sich richtig zu verorten oder      so dürfen die Mädchen und jungen
                    wird der Begriff „Therapie“ als      eben auch so viel Mut und Stärke       Frauen bis zu einem Alter von 27
                    stigmatisierend wahrgenommen.        aufzubauen, dass weitere Instan-       Jahren immer wieder neu zu uns in
                                                                                                                                                                             e.V.
                    Auf der anderen Seite ist Therapie   zen (zum Beispiel MedizinerInnen       die Beratung kommen. Sie trauen                                    tätiger
                                                                                                                                                         nd   mild
                    auch immer ein Stück weit fremd-     oder PsychotherapeutInnen etc.)        sich, gestärkt von diesem Gefühl,                   er u
                                                                                                                                               ützig
                    bestimmt, da vor allem unter         das Vertrauen erhalten, unterstüt-     viel eher den Schritt, zum Beispiel    Trägeranteil
                                                                                                                                       geme
                                                                                                                                            inn

                    16-jährige nicht selbst entschei-    zend tätig werden zu können.           in eine Klinik zu wagen oder in eine
                    den können, ob sie eine Therapie        Besonders im letzten Jahr, in ei-   ambulante Therapie. Aber sie ler-      Die Geschäftsführung des Vereins hat in
                    machen dürfen oder gar wollen.       ner Krisenzeit, fällt immer wieder     nen auch mit Selbstvertrauen, sich     den vergangenen Jahren konsequent und
                    In Abgrenzung zu einer Psycho-       auf, dass Mädchen und junge Frau-      selbst auszuprobieren und Krisen       erfolgreich auf eine verstärkte Absiche-
                    therapie scheint die Beratung ein    en eher angepasst leben und auf        selbstständig zu meistern. So hö-      rung der Arbeit aus öffentlichen Mitteln
                    milderer Begriff, frei von Wertung   gewisse Ereignisse reagieren. Es       ren wir als Beraterinnen nicht sel-    hingewirkt. Gleichwohl muss der Träger in
                    und durchweg selbstbestimmt zu       entspricht häufig immer noch dem       ten den Satz: “...weil ich wieder-     diesem Jahr 120 000 € aus Spenden und
                    sein. Die Mädchen und jungen         anerzogenen, erlernten Rollenbild      kommen darf, kann ich gut gehen“.      Geldauflagen aufbringen.
                    Frauen, die zu uns in die Beratung   eines Mädchens, zu funktionieren       Und genau das ist ein wichtiges
                    kommen, können dies ohne das         und sich unauffällig zu verhalten.     Ziel von Beratung: Die Mädchen
                    Wissen der Eltern tun. Außerdem      In der Beratung bei der LOBBY FÜR      und jungen Frauen so mutig und
                    beraten wir ohne ggf. als stigma-    MÄDCHEN ist das unerheblich. Hier      handlungsfähig zu stärken, dass
                    tisierend empfundene Diagnosen       dürfen sie zu hundert Prozent sie      sie unsere Begleitung nicht mehr
                    und richten uns nach den Wün-        selbst sein und brauchen nicht zu      benötigen. Bis dahin (und auch
                    schen und Ressourcen unserer Kli-    befürchten, dafür negativ bewertet     generell), sind sie immer wieder
                    entinnen. Sie dürfen bestimmen,      zu werden. Die Stunde gehört ganz      in und mit all‘ ihren Facetten und
                    wie oft sie zu uns kommen und        den Klientinnen, mit allem was sie     Besonderheiten bei uns herzlich
                    was sie erzählen möchten. Diese      einbringen möchten. Sie müssen         willkommen.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde der - LOBBY FÜR MÄDCHEN!
LOBBY FÜR MÄDCHEN                                                                                   16

           MÄDCHENTREFF ONLINE
                             D        as Jahr 2021 beginnt bei den
                                      Mädchentreffs der LOBBY
                                 FÜR MÄDCHEN wie für viele an-
                                                                       gang zur Online Welt?“. Sondern,
                                                                       es stellt sich auch die Frage, wie
                                                                       Menschen sich in dieser gut be-
                                 dere Jugendeinrichtungen digital.     wegen und mit welchen Voraus-
                                 Mädchentreff I und II sind An-        setzungen sie mit den plötzlich
                                 fang des Jahres noch geschlossen,     steigenden Anforderungen an Me-
                                 ebenso die Schulen. Ein Neustart?     dienkompetenz umgehen können.
                                          Erst einmal mussten die      Hier wirken sich insbesondere so-                        Das vielfältige und flexible Onlinepro-   Ein Discord – Server wurde zum
                                           Füße still gehalten wer-    zial strukturelle Ungleichheiten,                        gramm. Täglich werden die Social Media    Chatten und sprachlichem Austausch
                                           den. Dennoch geht es        wie das Einkommen der Familie,                           Kanäle bespielt. Sogenannte Storys        angelegt. Über ihr Smartphone können
                                           weiter: Während die         die Wohnsituation und der Bil-                           zeigen aktuelle Angebote, ermutigen,      sich Besucherinnen registrieren und mit
                                           Schulen über diverse        dungsgrad auf viele Mädchen und                          stärken und sprechen die Besucherin-      den Pädagoginnen der Mädchenzentren
                                           Plattformen digital un-     junge Frauen aus.                                        nen der Mädchentreffs an.                 chatten, sprechen und spielen.
                                           terrichten und Schü-           Wie können wir in der offenen
                                           lerinnen ihre Hausauf-      Kinder- und Jugendarbeit dieser
                                           gaben abfotografieren       Herausforderung begegnen? Wie          von Mädchen und jungen Frauen           Belangen sind zurzeit besonders
                                           und viele vor kleinen       auch im ersten Lockdown findet         ist vom Nutzen digitaler Medien         gefragt. Der digitale Unterricht
                                           Handybildschirmen sit-      die Arbeit online und telefonisch      geprägt, sei es WhatsApp, Insta-        von zu Hause, das sogenannte
                                           zen, scheint der Stel-      statt. Face to Face? Leider (natür-    gram oder TikTok. Über Instagram        Homeschooling, verschiebt Auf-
                                           lenwert der bewussten       lich abgesehen von Notfällen) aus-     bleibt die LOBBY FÜR MÄDCHEN für        gabenbereiche und -orte und
                                           Freizeit, der individuel-   geschlossen! Aber auch online er-      die Zielgruppe sichtbar: Kommuni-       vermindert die gegenseitigen Un-
                                           len Beschäftigung und
                                           Entwicklung verringert.
                                                                       geben sich Räume des Austauschs,
                                                                       der individuellen Entwicklung un-
                                                                                                              kation angepasst an die Plattform,      terstützungsmöglichkeiten durch
                                                                                                                                                                                                    DIE
                                                                                                              bunt, auffällig – knappe Texte. Ein     Freundinnen oder Mitschüle-
                                           Eine klare Trennung von     serer Besucherinnen und natürlich      kleiner Abstecher ins digitale Con-     rinnen. In unserem täglichen                KLARE
                                           privat und Schule – von     der Aufrechterhaltung von Kon-         tact and Social Marketing. Eine         Angebot unterstützen wir
                                           Freizeit und Arbeit wird    takt. Denn: Online bleibt nicht nur    disziplinübergreifende Aufgabe für      unsere Besucherinnen auch
                                                                                                                                                                                               BOTSCHAFT:
                                           umso schwieriger, wenn      online. Wir können nicht von einer     unsere Pädagoginnen.                    online beim Meistern schu-                 WIR SIND
                                           sich alles digital und      strikten Trennung von offline und         Instagram kann auch ein Ort          lischer Herausforderungen
                                           zu Hause abspielt. Seit     online sprechen. Durch und mit         sein und Botschaften zu vermit-         und beruflichen Unsicher-                 VOR ORT &
                                           dem Lockdown im März        dem Nutzen digitaler Medien wird       teln, für Gleichberechtigung ein-       heiten. Dabei kommen wir                 ERREICHBAR
                                           2020 hat sich die Si-       auch die Wirklichkeit, wie wir sie     zustehen und Bildungsangebote           ins Gespräch: Hausaufgaben
                                           tuation vieler Mädchen      sehen und in ihr leben, geformt.       zu streuen. Mädchen und junge           sind nicht nur Hausaufgaben –
                                           und junger Frauen nicht     Wie wir „offline“ handeln, wird also   Frauen erleben offline wie onli-        Hausaufgaben können Gespräche
                                           verbessert: Noch immer      auch durch Instagram, WhatsApp         ne auf vielen Ebenen Benachteili-       über die persönliche Lebenssitua-
                                           fehlt es an technischer     und Co beeinflusst. Online mitwir-     gungen und sexualisierte Gewalt.        tion, die Suche nach Problemlö-
                                           Ausstattung, stabiler In-   ken bedeutet also für die Jugend-      Themen wie Diskriminierungser-          sungen und Austausch werden.
                                           ternetverbindung und        hilfe und für uns konkret weiter       fahrungen, Verschwörungstheori-         Auf diesen Bedarf reagieren un-
                                           manchmal, ganz grund-       „am Ball zu bleiben“. Über welche      en oder Rassismus und Sexismus          sere Pädagoginnen.
                                           legend: an einen Ort        Plattformen und mit welchen An-        können durch eine Onlinepräsenz            Und dennoch: Manche Mädchen
                                           zum Lernen.                 geboten Mädchen und junge Frau-        der Jugendeinrichtung auf Insta-        und junge Frauen können nicht er-
                                              Hier zeigen sich nicht   en erreicht werden können, ergibt      gram und Co, zusätzlich zu den          reicht werden. Oftmals fehlt den
                                           mehr nur Ungleichhei-       sich jedoch grundsätzlich zunächst     sonst stattfindenden persönlichen       Besucherinnen die Zeit oder der
                                           ten im Hinblick auf die     aus ihren eigenen Bedarfen und         Gesprächsangeboten erschlossen          persönliche Raum, um die offenen
                                           Zugangseinschränkun-        Ressourcen, denn diese sind so in-     werden. Kreative Freizeitangebote       digitalen Freizeitangebote der Mäd-
                                           gen zu digitalen Medi-      dividuell wie die Mädchen und jun-     müssen neu gedacht werden: Wel-         chentreffs wahrnehmen zu können.
                                           en, also: „Welche Fami-     gen Frauen selbst.                     che Möglichkeiten hat der eigene        Da ist es manchmal ein Telefonat,
Die klare Botschaft: Die Pädagoginnen      lien besitzen eigentlich       Aus der Forschung und auch den      kreative Kopf?                          das die Welt bedeuten kann. Ein
sind im Notfall vor Ort und tagsüber       Laptops, Tablets und        Erfahrungen aus dem ersten Lock-          Die Unterstützung bei Hausauf-       Austausch, ein Kontakt, um wieder
immer erreichbar.                          Co“ oder „Wer hat Zu-       down wissen wir: die Lebenswelt        gaben und Fragen zu schulischen         Stärke und Ruhe zu finden.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde der - LOBBY FÜR MÄDCHEN!
LOBBY FÜR MÄDCHEN                                                                               18     19                                                                     LOBBY FÜR MÄDCHEN

                                                           Von Mädchenarbeit
                                                           und Videospielen
                                     Praxis D                    igitale Medien geben uns
                                                                 grundsätzlich ein Vielfaches
                                                           an Möglichkeiten und Potentiale
                                                                                                  lisierten Position oder der eines
                                                                                                  hilflosen Mädchens in Not wieder.
                                                                                                      Im Gegensatz dazu zerfällt je-
                                                                                                                                         ten, und eine kritische Medien-
                                                                                                                                         haltung zu fördern. Digitale Spiele
                                                                                                                                         können dazu eingesetzt werden,
                                                           – ebenso aber auch Risiken und         doch zunehmend das Bild des            an den Interessen von Mädchen
                                                           Gefahren. Denn: technologische         stereotypen männlichen Spielers:       und jungen Frauen anzuknüpfen
                                                           Entwicklungen spiegeln meist pro-      Mädchen spielen durchschnitt-          und ihnen den Erfahrungs- und
                                                           blematische soziale Strukturen         lich genauso häufig wie Jungen         ‚Spielraum‘ zu geben, der in ge-
                                                                                                                                                                                         „Mein Herz schlägt
                                                           und Machtverhältnisse der „realen      Videospiele, sehen sich in der         mischtgeschlechtlichen Einrichtun-
                                                           Welt“ wieder. So werden gerade im      Spielelandschaft jedoch kaum           gen erfahrungsgemäß von männ-                   für ´Gaming`“
                                                           Bereich Gaming Ungleichverhält-        repräsentiert. Auch hinsichtlich       lichen Jugendlichen eingenommen
                                                           nisse reproduziert. Mädchen und        anderer Dimensionen von Diskri-        wird. Mit digitalen Spielen können              Unsere Mitarbeiterin Vanessa Erd-
                                                           Frauen begegnen in der Spielkultur     minierung, zum Beispiel in Bezug       Pädagoginnen gezielt den Kontakt                mann hat den Arbeitsschwerpunkt
                                                           häufig Unterdrückung, Stereotypi-      auf Ethnizität, Behinderung oder       sowie den Austausch und Prozesse                Medienpädagogik und setzt ihr
                                                           sierung, Sexualisierung und Aus-       Sexualität steht die „Gaming –         in einer Gruppe fördern oder auch               kreatives Potential begeistert im
                                                           grenzung. Ihnen werden „typisch        Kultur“ in Kritik. Frauen erheben      Entspannungs- und Ausgleichs-                   analogen und im digitalen Bereich
                                                           weibliche“ Spiele zugesprochen         seit langem ihre Stimmen gegen         möglichkeiten zur Stärkung der                  ein. Ihren Interessen liegen im
                                                           oder sie werden auf Online Plattfor-   diese Ungleichverhältnisse.            eigenen Resilienz und Persön-                   Bereich Social Media, also Ins-
                                                           men beleidigt, auf ihr Geschlecht          Feministische Mädchenarbeit be-    lichkeit bieten. Der Spielspaß                  tagram, TikTok und Co – sowie
                                                           reduziert oder sexualisiert. Nach      deutet für mich an dieser Stelle für   und der pädagogische Bezie-                     der Mediensozialisation. Am
                                                           wie vor richtet sich leider auch die   die genannten Probleme zu sen-         hungsaufbau stehen ebenso                        Herz liegt ihr vor allem
                                                           Spieleindustrie mit ihren digita-      sibilisieren, aber auch mit Mäd-       im Vordergrund. Ein Ziel ist                       der Bereich „Gaming“-
                                                           len Spielen überwiegend an eine        chen und jungen Frauen kreativ         es, Mädchen und jungen                             also daran wie Mädchen
                                                           männliche und heterosexuelle Käu-      mit Videospielen zu arbeiten. Sie      Frauen, die ein Interesse                          und junge Frauen in Vi-
                                                           ferschaft. Feministischer Kritik an    zu kritisieren, aber auch weiterzu-    an digitalen Spielen haben,                        deospielen   dargestellt
Illustrationen: @minecraftgames

                                                           den Geschichten oder Darstellung       denken. Ideen zu formulieren und       einen offenen aber dennoch                         werden und in den Spie-
                                                           von weiblichen Figuren wird häu-       vielleicht auch neue Geschichten       geschützten Raum zu er-                          legemeinschaften teilha-
                                                           fig mit Hasswellen begegnet. Dabei     selbst zu entwickeln. Ich arbeite      möglichen, in dem sie die-                      ben. Das wird auch in ihrem
                                                           finden sich die weiblichen Figuren     gerne mit Videospielen um ethi-        ses ohne Angst vor Diskrimi-                    Beitrag „Von Mädchenarbeit
                                                           vieler Spiele häufig in einer sexua-   sche Fragestellungen zu erarbei-       nierung ausleben können.                        und Videospielen“ deutlich.

                                             Offene Mädchenarbeit im Lockdown
                                  D    ie sogenannte Offene Mädchenarbeit ist
                                       das niedrigschwelligste Angebot im Rah-
                                  men des Mädchenzentrums. Einfach mal rein-
                                                                                     direkten, persönlichen Kontakt im Mädchen-
                                                                                     treff ausgeschlossen. Es war eine echte Her-
                                                                                     ausforderung in Kontakt zu bleiben, an der
                                                                                                                                            Bei unseren Onlineangeboten wie „Spiele
                                                                                                                                         + Smalltalk“ oder bei Telefonaten bringen die
                                                                                                                                         Besucherinnen ihre Themen ein. Viele ma-
                                                                                                                                                                                         keine Möglichkeit bei Unklarheiten nachzufragen
                                                                                                                                                                                         oder den Lernstoff erneut erklärt zu bekommen,
                                                                                                                                                                                         ist und war unsere Unterstützung bei ihren Haus-
                                  schauen, Freundinnen treffen, andere Mädchen       Seite der Besucherinnen zu bleiben und dies         chen sich Sorgen um ihre Familie und Freun-     aufgaben umso wichtiger. Der Distanzunterricht
                                  kennenlernen, etwas essen, spielen, von sich       ausschließlich über das Telefon und die Onli-       dInnen. Gesundheit spielt dabei eine große      führt oft auch zu Bedenken, die Schule nicht zu
                                  erzählen, gucken, ob eine Mitarbeiterin Zeit für   neangebote.                                         Rolle. Wir greifen die Themen, Sorgen und       schaffen. Es ist in vielen Fällen die Angst vor der
                                  ein besonderes Anliegen hat und vieles mehr.          Es ist für die Besucherinnen und auch für uns    Fragestellungen auf und nehmen sie ernst.       Zukunft, besser gesagt vor dem Ungewissen:
                                  Unkompliziert und sehr an den Bedürfnissen         von zentraler Bedeutung, den Kontakt nicht zu       Die Besucherinnen wissen, dass wir für sie da   „Was passiert als Nächstes?“. Mithilfe der Online-
                                  der jungen Besucherinnen orientiert, der ideale    verlieren und aufrecht zu erhalten, denn die        sind. Wir merken immer wieder, wie wichtig      Plattform „Zoom“ haben wir den Besucherinnen
                                  Einstieg für mehr, wenn mehr vonnöten ist.         Mädchen brauchen gerade jetzt unsere Unter-         Beziehungs- und Vertrauensarbeit ist.           bei den Hausaufgaben geholfen. Die „Online-
                                  Seit Monaten ist das anders. Schon 2020 ha-        stützung. Eine vertraute Stimme und ein of-            Da z.Zt. die meisten Mädchen Distanzunter-   Hausaufgabenhilfe“ wird von den Mädchen und
                                  ben die pandemiebedingten Schließungen den         fenes Ohr sind momentan besonders wichtig.          richt mit vermehrten Hausaufgaben haben, aber   jungen Frauen intensiv genutzt.
LOBBY FÜR MÄDCHEN                                                                        20    21                                                                  LOBBY FÜR MÄDCHEN

                                                                                               Sisters                                                          Aus
                                                                                               of Comedy                                                        blick
                                  Ein Logo                                                     Wir hoffen so sehr, dass in diesem

                                  und                                                          Jahr die Sisters of Comedy dann
                                                                                               wirklich im Bürgerhaus Stollwerck
                                                                                                                                    11. Oktober
                                  viele Themen                                                 auftreten können! Sie wollen mit
                                                                                               ihrem Auftritt am 08. November
                                                                                               (auch) unsere Arbeit unterstüt-      UN Welt-
                                                                                               zen und vor allem viele Menschen
                                                                                               gut unterhalten. Bitte ab Septem-
                                                                                                                                    Mädchentag
                D         ie gute Kooperation der in
                          der LAG Autonome Mädchen-
                    häuser/Feministische Mädchenar-
                                                          programm und ein Aufnahmege-
                                                          rät zur Verfügung gestellt werden.
                                                          Jedes teilnehmende Mädchenhaus
                                                                                               ber immer mal wieder auf unse-
                                                                                               re Website www.lobby-fuer-maed-
                                                                                               chen.de/aktuell oder bei Facebook
                                                                                                                                    Seit 10 Jahren feiern wir den UN
                                                                                                                                    Welt-Mädchentag und dieses klei-
                                                                                                                                    ne Jubiläum wird in diesem Jahr
                    beit NRW e.V. organisierten Verei-    machte sich nun an die Arbeit, ein   www.facebook.com/LobbyfuerMa-        durchaus gewürdigt. Gewiss wird
                    ne trägt auch in dem Arbeitskreis     Video zu einem speziellen Thema      edchen schauen, wir werden Sie       es wieder Veranstaltungen für,
                    „Mädchen in besonderen Lebens-        für Mädchen zu erstellen. Zudem      dort auf dem Laufenden halten!       mit und von Mädchen und jungen
                    lagen“ Früchte.                       wurde von einer Grafikerin ein ge-   Und mehr über die Sisters Car-       Frauen geben, wie zum Beispiel
                       Als einen Lichtblick in Zeiten     meinsames Logo für die Videos        mela De Feo, Dagmar Schönle-         eine Mädchen-Disco.
                    der Corona Pandemie betrachten        entworfen, um den Wiederer-          ber und Patrizia Moresco erfahren       Aber darüber hinaus hat sich
                    wir die regelmäßigen digitalen        kennungswert zu erhöhen. Unser       Sie unter https://www.sisters-of-    auf Anregung der LOBBY FÜR
                    Treffen des Arbeitskreises. Hier      Beitrag über Schönheitsideale ist    comedy-nachgelacht.de                MÄDCHEN eine Arbeitsgruppe ge-
                    wird sich nicht nur über die La-      auf dem Instagram-Kanal und der                                           bildet, die das Thema mit einer
                      ge der Mädchenhäuser, sondern       Facebook-Seite des Mädchenzen-                                            großen Öffentlichkeitskampagne
                         insbesondere auch über die       trums II zu sehen, www.facebook.                                          in die Stadtgesellschaft tragen
                           Lebenssituation von Mäd-       com/Maedchenzentrumzwei. Die                                              und auf die Anliegen und Wünsche
                            chen während der Pande-       anderen Mädchenhäuser sind hier                                           von Kölner Mädchen aufmerksam
                             mie ausgetauscht. Schnell    verlinkt, sodass über diesen Weg                                          machen will. Die erste Bürgerin
                             war klar, dass Mädchen und   alle entstandenen Videos ange-                                            der Stadt ist Schirmherrin der
                            junge Frauen in NRW von       zeigt werden können.                                                      Kampagne und hat auch gute ei-
                          dieser Kooperation erfahren        Fazit: Die Professionalisierung                                        gene Ideen dafür eingebracht!
                        und profitieren sollen. Durch     der LOBBY Videos für Mädchen
                    Landesmittel des Ministeriums für     schreitet in großen Schritten vor-
                    Kinder, Familie, Flüchtlinge und      an! Auch in diesem Jahr geht es
                    Integration konnte allen Mäd-         mit der Kooperation weiter, wir
                    chenhäusern ein spezielles Video-     werden darüber berichten.
                                                                                                                     Landesweite
                                                                                                                     Aktionswoche
                                                                                                                     gegen Gewalt
                                                                                                                  Das Ministeri-    dung hat einen sehr deutlichen
                                                                                                                um für Heimat,      Informationsbedarf zum Thema
                                                                                               Kommunales, Bauen und Gleich-        offenbart. Deshalb werden wir in
                                                                                               stellung des Landes Nordrhein-       der Aktionswoche landesweit Leh-
                                                                                               Westfalen plant eine landesweite     rerInnen und andere Fachkräfte
                                                                                               einwöchige Aktion gegen Gewalt.      an Grundschulen in Online-Semi-
                                                                                               Die LOBBY FÜR MÄDCHEN wird           naren informieren und sensibili-
                                                                                               sich mit dem Projekt YUNA an         sieren und dabei besonders auch
                                                                                               der Aktionswoche beteiligen. Die     auf die Thematik der sogenannten
                                                                                               bisherige Arbeit zur Prävention      „Ferienbeschneidung“ eingehen.
                                                                                               von weiblicher Genitalbeschnei-
LOBBY FÜR MÄDCHEN                                                                                   22    23                                                                      LOBBY FÜR MÄDCHEN

                                                     Sunnylady -
                                                     Charity am Weltfrauentag
                                                                                                             Geburtstage
                                                      Mit ihrem Schmuckstückchen Sunnylady hat die
                                                      Kölner Goldschmiedemeisterin Stefanie Spiegel          Immer wieder dürfen wir uns über      Weggefährtin Erika Gnasso anruft
                                                      der LOBBY FÜR MÄDCHEN 2018 schon einmal                Geburtstagsspenden freuen! Wir        und ankündigt ihren anstehenden
                                                      großzügig bei der Finanzierung der Arbeit gehol-       reiben uns vergnügt die Augen,        runden Geburtstag zu nutzen, um
                                                      fen. Darüber hinaus hat sie unsere Arbeit bei ih-      wenn wir plötzlich auf Facebook an-   wieder einmal Spenden für unsere
                                                      ren Kundinnen und Kunden bekannt gemacht und           lässlich ihres nahenden Geburtsta-    Arbeit zu sammeln!
                                                      uns auch noch (mindestens) eine neue Unterstüt-        ges einen Spendenaufruf unserer         An dieser Stelle also allen spen-
                    von links:                        zerin gewonnen.                                        langjährigen Unterstützerin Gisela    denden Geburtstagskindern ein
             Andrea Dressel,        In diesem Jahr hat sie zum Weltfrauentag gleich mit einem gan-           Stahlhofen sehen und uns klin-        ganz herzliche DANKE SCHÖN!
                                                                                                                                                                                               e
      Netzwerk Facettenreich     zen Netzwerk Kölner Unternehmerinnen, das den schönen Namen Fa-
                                 cettenreich trägt, eine Aktion organisiert. Mit Spenden und dem Er-
                                                                                                             gen die Ohren, wenn unsere treue      Wir freuen uns immer riesig!
                                                                                                                                                                                          Dank
                                                                                                                                                                                          schön
          und Goldschmiedin
             Stefanie Spiegel    lös aus dem Verkauf der Sunnylady-Armbänder in silber kamen am

                                                                                                                                                                                             !!!
                                 8. März 1.500 € für unsere Mädchenarbeit zusammen!
                                 www.lebensart-koeln.de/project/21_5-facettenreich-netzwerk-fuer-
                                 unternehmerinnen/
                                 www.stefaniespiegel.de

                                 Spaß, Spiel, Spannung

                                 Eine Spende des Unterstützungsvereins „wir helfen“ ermöglichte die
                                 Anschaffung von Spielesamm-
                                 lungen und Kartenspielen für die
                                 Besucherinnen unserer Mädchen-
                                 zentren.                                                                                                                                      Maileingang
                                                                                                                                                                               8. Januar 2021

                                 Eine Spende mit Geschichte                                                  „Liebes Team der                      gelernt und dachte, dass ich dies-
                                                                                                             LOBBY FÜR MÄDCHEN!                    mal mit meiner Postkartenaktion
                                 Wer kennt sie nicht die Nonne         MÄDCHEN sowohl 2019 als auch          In den nächsten Tagen werde ich       Eure Arbeit unterstützen möchte.
                                 Maria Clementine Martin (*1775,       2020 sehr zu Gute gekommen. Ne-       eine Spende überweisen. Wie es        Ich habe also eine weitere Post-
                                 +1843), die das zeitlose Kölnisch     ben dem sozialen Engagement der       zu dieser Spende kam, möchte ich      karten-Aktion gestartet: die Weih-
                                 Wasser herstellte und mit der         Firma für die Kölner Altenhilfe und   euch kurz erzählen. Zu Beginn der     nachts-Matrjoschkas. Ich habe die
                                 Marke Klosterfrau     international   - ganz aktuell in der Pandemie-Be-    Corona-Krise im Frühjahr habe ich     Weihnachtskarten entworfen, ge-
                                 Bekanntheit erreichte? Die kräu-      kämpfung – wurde unsere Arbeit        begonnen      Corona-Matrjoschkas     malt und drucken lassen und dann
                                 terkundige Ordensfrau ist offen-      bereits zweimal mit großzügigen       zu malen und davon Postkarten         gegen Spende „verkauft“. Dabei
                                 sichtlich auch eine sehr rege und     Spenden unterstützt! „Erfolg be-      drucken zu lassen. Ich habe sie       wurde ich von meiner Familie,
                                 tüchtige Unternehmerin und frühe      deutet für uns auch Verpflichtung.    im Freundes- und Familienkreis,       meinem Freundes- und Bekann-
                                 Marketingwegbereiterin gewesen        Deshalb möchten wir von unserem       der Nachbarschaft und im Kolle-       tenkreis, meinem Kollegium und
                                 und es ist spannend sich mit ihrem    Erfolg durch unser Engagement         gium gegen Spende verkauft und        auch von den Läden Pantine und
                                 Wirken zu befassen.                   für soziale, ökologische oder ge-     den Erlös an eine Hilfsorganisation   Feusner (Landmannstraße) und
                                    Nun, 178 Jahre später, gibt es     sellschaftliche Projekte etwas zu-    („Wir helfen“) gespendet. Weil das    dem Buchsalon Ehrenfeld (Wah-
                                 „Klosterfrau“ noch immer, mit Sitz    rückgeben“, sagt Geschäftsführer      so eine tolle Aktion wurde und ich    lenstraße) tatkräftig unterstützt.
                                 des heutigen Unternehmens in Zü-      Hans-Helmut Fabry .                   von vielen gefragt wurde, ob ich      Wir haben ungefähr 1700 € ge-
  Figur der Maria Clementine
  Martin, mit Hilfe des Kölner   rich, zahlreichen Standorten und                                            nicht auch eine Weihnachtskarte       sammelt! Mit großer Freude und
Frauengeschichtsvereins und      operativer Hauptzentrale in Köln.                                           machen könnte, habe ich es ein-       einem herzlichen
einer fraktionsübergreifenden    Das Motto der Klosterfrau Health-                                           fach getan.                              Danke für Eure Arbeit, viele
Allianz Kölner Ratsfrauen auf    care Group „Wir helfen Ihnen. Seit                                             Im Sommer habe ich Eure Ar-        Grüße von Maren Kemmler“
den Rathausturm gekommen         1826“ ist der Kölner LOBBY FÜR                                              beit kennen und sehr schätzen
Sie können auch lesen