Semplice! Basta - Der Club Culinaire

Die Seite wird erstellt Justine Gebauer
 
WEITER LESEN
Semplice! Basta - Der Club Culinaire
Semplice! Basta.

                               Semplice! Basta.

                                       ANTIPASTI
                                  Verdure alla griglia
                             Kräuterseitling | Champignons

                                            I.
                   Tortino di polpo e zucchine con menta e rosmarino
                                 Pulpo | Zucchini | Minze

                                           II.
                                 Pesce All'Acqua Pazza
                         Tomate | Skrei | Vongole | Sizilianerbrot

                                            III.
                              Pasta alla Mamma Scorsese
                         Frische Pasta | Tomate | Fleischbällchen

                                            V.
                                         Frittata

                                            VI.
                                 Torta ricotta e limone
                                 Amalfi-Zitrone | Ricotta

1
Semplice! Basta - Der Club Culinaire
Semplice! Basta.

Verdure alla griglia
Zutaten für 10 Personen
100 g Schalotten
3 Knoblauchzehen
3 Zweige Rosmarin
2 rote Pfefferschote (hoher Schärfegrad der Schote = nur 1 nehmen)
500 g Champignons
600 g Kräuterseitlinge
15 El Olivenöl
Salz
Pfeffer
3 El flüssiger Honig
Zucker
150 ml Aceto balsamico (hochwertig, nicht gezuckert)
Salz
Pfeffer

1. Schalotten in Streifen, Knoblauch in Scheiben schneiden. Rosmarinnadeln
abzupfen und klein schneiden. Pfefferschote längs halbieren, entkernen und fein
würfeln. Champignons und Kräuterseitlinge putzen, halbieren.

2. Jede Pilzsorte in einer beschichteten Pfanne bei sehr hoher Hitze in 1 El Öl 3
Minuten braten. Salzen, pfeffern und herausnehmen.

3. Schalotten, Knoblauch, Rosmarin und Pfefferschote im restlichen Öl kurz
anbraten. Honig und 1 Prise Zucker zugeben, aufkochen, Essig angießen. Mit glatter
Petersilie anrichten.

4. Gebratene Pilze zugeben, aufkochen, salzen, pfeffern. Lauwarm servieren.

2
Semplice! Basta.

Tortino di polpo e zucchine con menta e rosmarino

Zutaten für 10 Personen
1 Tintenfisch von ca. 1kg
1kg Zucchini
1 Stange Staudensellerie
1 Sträußchen Petersilie
1 Karotte
3-4 schwarze Pfefferkörner
1 Lorbeerblatt
4 geschälte Knoblauchzehen
4 Blätter Minze (plus 10 Blättchen zur Dekoration)
2 Rosmarinzweig
10 EL Olivenöl Extravergine
1 scharfe Chilischote
10 Förmchen
Salz und Pfeffer

1. Polpo waschen, abtropfen lassen und Beißwerkzeug entfernen.

2. Wasser salzen, grob geschnittene Karotte, Petersilie, Lorbeerblatt, Sellerierippe
und Pfefferkörner in kochendes Wasser hinzufügen.

3. Tintenfisch in den Topf gleiten lassen. Etwa 30 Minuten lang kochen lassen, bis er
schön weich geworden ist. Dann den Herd abschalten und den Tintenfisch in
seinem Kochwasser abkühlen lassen.

4. In der Zwischenzeit die Zucchini waschen, die Enden abschneiden und in kleine
Würfel schneiden. In einer Pfanne mit schwerem Boden den Knoblauch, die
Chilischote, den Rosmarin und die Minze (beide grob mit der Hand zerpflückt) im
Olivenöl anschwitzen. Sobald der Knoblauch goldgelb ist, herausnehmen und die
Zucchini in die Pfanne geben. Salzen und unter ständigem Rühren 5-6 Minuten
kochen lassen: Sie dürfen nicht zerkochen, sondern müssen schön knackig bleiben.

3
Semplice! Basta.

5. Wenden Sie sich nun wieder dem in der Zwischenzeit abgekühlten Tintenfisch zu:
Nehmen Sie ihn aus dem Topf und legen ihn auf ein Schneidebrett. Die Tentakel
abschneiden und ganz lassen, den Kopf dritteln. Erhitzen Sie einen Grill (oder eine
Pfanne mit schwerem Boden) und grillen Sie, sobald er glühend heiß ist, die
Tintenfischstücke 2-3 Minuten lang von allen Seiten, bis sie etwas Farbe
angenommen haben.

6. Legen Sie den Tintenfisch dann zum Abkühlen auf ein Holzbrett und schneiden
ihn in kleine Stücke. Die „geschwenkten“ Zucchini und die mit Salz und Pfeffer
gewürzten Tintenfischstückchen in einer Schüssel vermischen. Die Förmchen mit
dem Inhalt der Schüssel füllen und die Masse mit dem Löffelrücken sorgfältig
hineindrücken. Stürzen Sie jedes Förmchen auf einen Teller, beträufeln die Törtchen
mit einem „Schuss" Olivenöl, bestäuben sie mit einer Prise Pfeffer und verzieren sie
mit einem Minzeblättchen.

4
Semplice! Basta.

Pesce All’Acqua Pazza

1kg Skrei- oder Viktoriabarschfilet (10 Einzelstücke werden benötigt, circa 100gr).
1kg Vongole (japanische Teppichmuschel)
1/2 Bund Petersilie
1 Pepperoni
100gr Schalotten
500gr Strauchtomaten
Weißwein, trocken
Olivenöl, Extra Vergine
2 Knoblauchzehen
Salz und Pfeffer
Ein Laib Sizilianerbrot (Brot mit Semola)

1. Fisch (ggf. Filets entgräten) sowie Vongole (offene Muscheln aussortieren, „hohl“
klingende Muscheln aussortieren) küchenfertig machen.

2. Schalotten, Peperoni, Knoblauch und Petersilie fein hacken. Die Tomaten vierteln.

3. Schalotten, Peperoni, Knoblauch und Petersilie in eine große Pfanne mit hohem
Rand geben und bei mittlerer Hitze in reichlich Olivenöl glasig dünsten.

4. Die Tomaten hinzufügen und 5 Min. bei mittlerer Hitze garen lassen.

5. Die Hitze der Pfanne erhöhen. Die Vongole in den Sud geben und mit einem
großzügigen Spritzer Weißwein ablöschen. Die Vongole solange garen, bis sich die
ersten Muscheln öffnen. Es sollte sich nun viel Flüssigkeit in der Pfanne befinden
(Flüssigkeit der Muscheln, Olivenöl, Weißwein). Den Sud mit Salz und etwas Pfeffer
abschmecken.

6. Den in 10 Stücke geschnittenen salzen, den Fisch sehr kurz in Sud glasig garen.
Nach 1-2 Min. Flamme ausschalten und Pfanne beiseite stellen.

7. Mit frischer Petersilie garnieren und sehr heiß servieren.

5
Semplice! Basta.

Pasta alla Mamma Scorsese

Fettucine
1 kg Mehl (Farina 00), gesiebt + Mehl zur Verarbeitung
10 Eier
3-4 Prisen Salz
Salz für das Kochwasser

Sugo
4 Dosen Mutti Pomodori Pelati (á 400 g)
2 Dosen Mutti Polpa di Pomodori (á 400 g)
1 große Gemüsezwiebel, fein gehackt
Olivenöl
140 g Tomatenmark (doppelt konzentriert)
3 Knoblauchzehen im Ganzen, geschält
1 Erdapfel, geschält
1 große Karotte, geschält
3 EL gehacktes Basilikum
3 EL gehackte Petersilie
Salz
1 - 2 TL Chilipulver
60 g Semmelbrösel
1/16 l Milch
je 250 g Schweine-, Kalb-und Rindfleisch gehacktes (mit Fett durchzogen)
1 verquirltes Ei
6 gehäufte EL geriebener Parmesan

Rezept Fettucine

1. Mehl auf die Arbeitsfläche sieben, in der Mitte Platz schaffen für die Eier, etwas
Salz dazu und nun mit der Gabel erst die Eier verschlagen, dabei nach und nach das
Mehl unterrühren.

6
Semplice! Basta.

2. Zunächst mit den Fingerspitzen, dann mit den Händen zu einem geschmeidigen
Teig verkneten, in Folie schlagen und mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen
lassen.

3. Den Teig durch die Nudelmaschine drehen, bis er die richtige Dicke hat. Den Teig
zu Fettucine manuell schneiden oder durch den passenden Aufsatz der
Nudelmaschine.

4. Die geschnittenen Nudeln beiseite legen und abdecken (Teig trocknet schnell
aus). Die Kochzeit beträgt höchstens ca. 50 Sekunden!

Rezept Sugo

1. Die Zwiebel in einem großen Topf in Olivenöl glasig dünsten. Die Pelati fein
pürieren und zusammen mit Polpa und Tomatenmark zur Zwiebel geben.

2. Die Knoblauchzehen, die Kartoffel und die Karotte zufügen. Zwei Esslöffel
gehacktes Basilikum, zwei Esslöffel gehackte Petersilie sowie Salz und die Hälfte des
Chilipulvers unterrühren. Mindestens eine halbe Stunde köcheln lassen.

3. In der Zwischenzeit die Semmelbrösel in der Milch aufweichen. Dann zusammen
mit dem Parmesan, dem Ei, dem restlichen Basilikum und der restlichen Petersilie
sowie Salz und Chilipulver zum Hack geben. Gründlich durchmischen. Die
Fleischmasse nach und nach in die Tomatensauce bröckeln, damit sich keine
Klumpen bilden. Mindestens eineinhalb Stunden köcheln lassen.

4. Anschließend noch mal abschmecken, Knoblauchzehen, Kartoffel und Karotte
rausfischen und wegwerfen.

7
Semplice! Basta.

Torta ricotta e limone

Zutaten für eine Backform mit 22 cm Durchmesser:
200 g frischer Ricottakäse
180 g Zucker
3 Eier
2 Amalfi-Zitronen, unbehandelt
80 g Mehl
80 g Kartoffelstärke
100 g Butter
1 Tüte Backpulver
2 EL Puderzucker
1 Prise Salz

1. Die beiden Zitronen waschen, abtrocknen und die gelbe Schale abreiben, ohne
das weiße Gewebe zu verletzen. Dann auspressen.

2. Den Ricottakäse durch ein grobmaschiges Sieb drücken, um zu vermeiden, dass
sich Klümpchen bilden, und in einer Schüssel mit dem Zucker und dem Salz
vermischen. Die Zutaten gewissenhaft mit dem Schneebesen bearbeiten (oder dem
Handmixer, wenn Sie diesen bevorzugen).

3. Nacheinander die Eier hineingeben und die Masse aufschlagen, bis sie
gleichmäßig und weich ist. Das Mehl, die Kartoffelstärke und das Backpulver
durchsieben und unter den „Teig“ mischen.

4. Dann heben Sie die im Wasserbad flüssig gewordene Butter und zuletzt den
Zitronensaft und die Schale unter. Solange weiterrühren, bis eine einheitliche Masse
entstanden ist, die Sie dann in eine mit Butter eingefettete und mit Mehl bestäubte
Springform geben (sie können die Form auch zusätzlich mit Backpapier auslegen).

5. Um eine gleichmäßige Teigoberfläche zu erhalten, bewegen Sie die Form mit

8
Semplice! Basta.

beiden Händen hin und her. Im auf 180 °C vorgeheizten Backofen für 40 Min.
backen. Wenn der Kuchen zu schnell dunkel wird, bedecken Sie ihn nach etwa 20
Minuten mit einem Stück Aluminiumfolie.

6. Nach Abschluss der Backzeit, den Ofen abschalten und den Kuchen noch 5
Minuten darin ruhen lassen. Auf der Oberfläche muss sich eine goldfarbene Kruste
gebildet haben.

7. Lauwarm aus dem Ofen nehmen, vollständig erkalten lassen und vor dem
Servieren mit Puderzucker bestäuben (das Innere muss sehr saftig bleiben).

Sie können den Kuchen auch mit leicht angewärmter Erdbeer-, Brombeer- oder
Blaubeerkonfitüre begleiten, die Sie mit 1-2 EL Wasser verlängern.

9
Sie können auch lesen