SEPTISCHE GRANULOMATOSE (CGD) - ERKENNEN - VERSTEHEN - BEHANDELN Autoren: Prof. Dr. Stephan Ehl Henrike Ritterbusch - Universitätsklinikum ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
SEPTISCHE GRANULOMATOSE (CGD) ERKENNEN – VERSTEHEN – BEHANDELN Autoren: Prof. Dr. Stephan Ehl Henrike Ritterbusch
Hier sind Sie richtig! Immunerkrankungen sind sehr Im Centrum für Chronische Im- selten. Es gibt mehr als 300 Vari- mundefizienz (CCI) des Universi- anten davon, was eine einzelne Er- tätsklinikums Freiburg sind Sie mit krankung noch seltener macht. In Ihrer Familie richtig! Hier stehen Deutschland ist ungefähr eine von Experten aus verschiedenen Berei- 5.000 Personen davon betroffen. chen gemeinsam für Sie zur Verfü- Deshalb können Immunerkrankun- gung, so dass Sie mit Ihrer seltenen gen nur in Spezialzentren erforscht, Immunerkrankung in besten Hän- abgeklärt und behandelt werden. den sind. 2
Inhaltsverzeichnis Seite Septische Granulomatose - Was ist das? 4 Was sind die Ursachen der Erkrankung? 6 Wie häufig ist die Erkrankung? 7 Ist es eine Erbkrankheit? 7 Mögliche Gesundheitsprobleme von Frauen mit CGD-Trägerstatus 10 Wie wird die Erkrankung festgestellt? 11 Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? 12 Wie sieht die langfristige Entwicklung aus (Prognose)?15 Sind Impfungen erlaubt? 16 Kann das Kind in den Kindergarten / die Schule gehen? 16 Kann die Erkrankung geheilt werden? 17 Anhang Hinweise zur Vermeidung von Infektionsquellen 18 Hinweise zur frühzeitigen Erkennung von Infektionen21 3
Septische Granulomatose - Was ist das? Die septische Granulomatose ist eine Lymphknoten, Abszesse der Haut, Ab- seltene angeborene Störung des Ab- szesse im Analbereich, aber auch tie- wehrsystems (Immunsystem). Die fe Abszesse in der Leber. Der ursäch- Erkrankung wird auch als chronische liche Keim für solche Abszesse sind Granulomatose (Chronic Granulo- meist Staphylokokken. Viele der Pati- matous Disease = CGD) bezeichnet. enten erkranken im Verlauf auch an Die für die Krankheit verantwortliche einer Lungenentzündung. Diese wird Störung betrifft eine bestimmte Art oft durch Keime verursacht, die bei von Abwehrzellen, die sogenannten immungesunden Patienten nur sel- Phagozyten (Fresszellen). Sie sind ten gefunden werden. Dazu gehören bei septischer Granulomatose nicht Bakterien wie Burkholderia cepacia, in der Lage, bestimmte Mikroorga- Serratia marcescens, Klebsiella pneu- nismen, insbesondere Bakterien und moniae, Nocardia, Actinomyces oder Pilze, richtig abzuwehren. Pilze, insbesondere Aspergillus. Diese Keime sind manchmal nicht einfach Betroffene Kinder kommen in der nachzuweisen und die Behandlung Regel zunächst als „gesunde“ Neu- erfordert oft wochen-, manchmal geborene zur Welt, fallen dann aber monatelange Behandlung. Dies liegt im frühen Kindesalter, häufig im Lau- daran, dass die eingesetzten Antibio- fe des zweiten Lebensjahres, durch tika und Pilzmittel zwar die Keime eine erhöhte Anfälligkeit gegenüber abtöten können, die für den Heilungs- schweren Infektionen mit Bakterien prozess notwendige Immunreaktion und Pilzen auf. Die Infektionen kön- bei Patienten mit septischer Granu- nen bei septischer Granulomatose lomatose jedoch nicht ausreichend in jedem Organ oder Gewebe des funktioniert. Auch infektiöse Entzün- Körpers auftreten, häufig betroffe- dungen der Knochen (Osteomyelitis) ne Lokalisationen sind Haut, Lunge, können bei septischer Granulomato- Lymphknoten, Leber, Knochen und se auftreten. Außerdem können Pati- gelegentlich das Gehirn. Typische Er- enten mit septischer Granulomatose krankungen oder Symptome, die Pati- Veränderungen der Horn- und/ oder enten mit septischer Granulomatose Netzhaut des Auges (chorioretinale zum Arzt führen, sind vergrößerte Veränderungen) haben. 4
Neben ungewöhnlichen und lang- verlangsamtes Wachstum zur Folge wierigen Infektionen fallen CGD-Pa- hat. In selteneren Fällen können ent- tienten oft auch durch entzündliche zündliche Veränderungen, vor allem Erkrankungen auf. Hierzu gehören die Bildung kleiner Gewebsknötchen vor allem wiederkehrende Durchfälle, (Granulome) auch zu Problemen in verursacht durch eine Art entzündli- der Speiseröhre und dem Harntrakt cher Darmerkrankung, die sich nur führen. Die entzündlichen Zeichen schwer von der Crohn-Krankheit un- der Erkrankung können sich auch terscheiden lässt. Bei einigen Patien- erst im Verlauf der Erkrankung entwi- ten ist eine früh einsetzende und oft ckeln. schwer zu behandelnde entzündli- che Darmerkrankung sogar das ein- zige Zeichen der CGD-Erkrankung. Sie kann so ausgeprägt sein, dass sie eine gestörte Gewichtszunahme und „Mit knapp zwei Jahren hatte er schon drei Operationen an den Lymphknoten hinter sich“, erinnert sich die Mutter. 5
Was sind die Ursachen der Erkrankung? Die septische Granulomatose ent- Wichtig für die Behandlung von In- steht dadurch, dass sogenannte Fres- fektionen bei der CGD-Erkrankung ist szellen (Phagozyten: Granulozyten, eine frühzeitige Erkennung von Infek- Monozyten, Makrophagen) nicht in tionen (siehe Anhang). Im Frühstadi- der Lage sind, bestimmte Krankheits- um erkannte Infektionen sind in den erreger abzutöten. Dies heißt aber allermeisten Fällen gut behandelbar. nicht, dass der Körper allen Arten Wenn die Infektionen spät entdeckt von Infektionserregern grundsätzlich werden und sich weit ausgebreitet hilflos ausgeliefert wäre. Weite Teile oder stark abgekapselt haben, sind der Immunabwehr sind völlig intakt sie oft nur sehr schwer zu behandeln. (z.B. die Immunabwehr gegen Viren) Dann müssen oft chirurgische Ein- und auch die Fresszellen haben wei- griffe durchgeführt werden, um die terhin eine gewisse Abwehrkraft. abgekapselten Abszesse zu eröffnen Bildlich gesprochen fehlt den Fres- oder herauszuoperieren. Häufiger szellen jedoch eine bestimmte Art wird auch Cortison eingesetzt, um von „Munition“ gegen Bakterien und die Granulome zu verkleinern und Pilze, nämlich der sogenannte reakti- der oft über viele Wochen notwendi- ve Sauerstoff. Teilweise kompensiert gen Antibiotikatherapie zugänglich dies das Immunsystem durch andere zu machen. Cortison und andere ent- Abwehrmöglichkeiten. So versucht zündungshemmende Medikamen- das Immunsystem bei mangelhaftem te werden auch eingesetzt, um die Abtöten von Erregern, diese abzukap- nicht-infektiösen entzündlichen Be- seln. Folge ist die Bildung von Geweb- schwerden der Erkrankung zu behan- sknoten, sogenannten Granulomen. deln, insbesondere die entzündliche Solche Granulome sind typisch und Darmerkrankung. haben der Erkrankung ihren Namen gegeben. Sie können in verschiede- Es ist wichtig zu wissen, dass solche nen Organen auftreten und sich auch Entzündungen lange Zeit vom Patien- ohne Infektion bilden. Vor allem in der ten unbemerkt bleiben können. Nur Lunge, im Magen-Darm-Trakt oder im die rechtzeitige Therapie kann aber Harntrakt können die Granulome zu verhindern, dass die Entzündungen Beschwerden führen. zu bleibenden Organschäden führen. 6
Wie häufig ist die Erkrankung? Die septische Granulomatose ist eine den angeborenen Immundefekten seltene Erkrankung. Sie tritt bei unge- gehört sie eher zu den häufigeren Er- fähr 1 von 5.000 Geburten auf. Unter krankungen. Ist es eine Erbkrankheit? Jeder Mensch besitzt von jedem Gen liegt das betreffende Gen auf dem zwei Stück, eines vom Vater und ei- geschlechtsbestimmenden X-Chro- nes von der Mutter. Für die meisten mosom. Die Krankheit wird bei die- Erbkrankheiten ist es für den Aus- sem Erbgang in der Regel durch die bruch der Erkrankung nötig, dass Mütter übertragen. Sie selbst sind beide Gene fehlerhaft sind, da ein klinisch gesund, da sie den gene- gesundes Gen in der Regel ausreicht, tischen Fehler auf dem kranken genügend gesunde Proteine herstel- X-Chromosom durch ihr zweites, len zu können. Bei der CGD-Erkran- gesundes X-Chromosom ausglei- kung können verschiedene Verer- chen können. Söhne betroffener bungsgänge die Ursache sein. Mütter können nun entweder das kranke oder das gesunde X-Chro- CGD-Gene Vererbungsweg Geschlecht mosom erben. Männer besitzen nur gp91phox X-chromosomal nur Jungs (CYBB) gebunden ein X-Chromosom, so dass ein Sohn, p47phox autosomal Jungs und der das kranke X-Chromosom erbt, (NCF-1) rezessiv Mädchen nicht in der Lage ist, den Fehler aus- p67phox autosomal Jungs und zugleichen. Dies bedeutet, dass von (NCF-2) rezessiv Mädchen einer Mutter mit einem fehlerhaften p22phox autosomal Jungs und (CYBA) rezessiv Mädchen Gen (statistisch gesehen) die Hälfte aller Söhne an septischer Granulo- Die häufigste Form der septischen matose erkrankt, die andere Hälfte Granulomatose ist die X-chromoso- aber gesund ist. Alle Töchter sind mal gebundene, d.h. die X-chromo- gesund, aber die Hälfte aller Töchter somal rezessiv vererbte Form. Hier erbt ein krankes Gen und kann daher 7
X-chromosal rezessiv gesunde Frau gesunder Mann Träger x x X y x x x y x x x y gesundes Mädchen kranker gesundes gesunder Träger Junge Mädchen Junge wiederum die Erkrankung an die Bei der autosomal rezessiv vererbten Hälfte ihrer Söhne weitergeben. In Form der septischen Granulomatose manchen Fällen hat die Mutter eines sind beide Elternteile klinisch gesun- betroffenen Sohnes auch zwei ge- de Träger des defekten Gens. Dies sunde Gene; dann hat sich der gene- bedeutet, dass beide neben dem tische Fehler bei der Entwicklung des fehlerhaften auch ein gesundes Gen Kindes ergeben und weitere Kinder haben, das ausreicht, sie vor der Er- dieser Mutter sind nicht betroffen. krankung zu schützen. Für die Nach- kommen entsteht dadurch eine Er- In jedem Fall sollte bei einer Diag- krankungswahrscheinlichkeit von 25 nose von septischer Granulomatose Prozent (im statistischen Mittel). Die eine genetische Untersuchung und Hälfte der Kinder werden wie ihre El- Beratung der erweiterten Familie er- tern klinisch gesunde Genträger und folgen, um das Risiko eines erneuten können das fehlerhafte Gen an ihre Erkrankungsfalls einschätzen und Kinder weitervererben. Ein Viertel entsprechend beraten zu können. der Kinder erbt zwei gesunde Gene 8
autosomal rezessiv gesunde Frau gesunder Mann Träger Träger krankes gesunder Junge gesundes Mädchen gesunder Mädchen Träger Träger Junge und ist ganz gesund. Die Vererbung und genetische Beratung angebo- ist hier geschlechtsunabhängig, d.h. ten. Grundsätzlich besteht auch die sowohl Jungen als auch Mädchen Möglichkeit der Untersuchung auf können von der Erkrankung betrof- den Gendefekt beim ungeborenen fen sein. Kind, auf jeden Fall aber sollte jedes weitere Neugeborene der Familie In Familien, in denen die septische unmittelbar nach Geburt auf das Granulomatose bereits einmal Vorliegen der Erkrankung unter- aufgetreten und genetisch diag- sucht werden. nostiziert wurde, kann untersucht werden, ob Mitglieder der Familie Träger dieser Mutation sind und ob die Gefahr besteht, die Krankheit auf ihre Kinder zu übertragen. Allen Familien wird eine solche Analyse 9
Eine Blutuntersuchung im Alter von fünf Jahren brachte die schockierende Diagnose: septische Granulomatose. Mögliche Gesundheitsprobleme von Frauen mit CGD-Trägerstatus Mütter mit einem Trägerstatus von den Kollagenosen gehört. Sie ist ge- septischer Granulomatose, können kennzeichnet u.a. durch Auffälligkei- auch gesundheitliche Probleme ha- ten an der Haut, Ausschläge, Aphten ben. Sie treten dann auf, wenn die feh- im Mund, Gelenkbeschwerden, aber lerhafte Kopie des betroffenen Gens auch Kopfschmerzen und Müdigkeit aktiver ist als die gesunde. Die Symp- können zu einer Beeinträchtigung füh- tome gleichen manchmal denen von ren. Eine ärztliche Vorstellung ist bei CGD-Patienten, können aber auch der diesen Symptomen notwendig. Die Lupus-Erkrankung sehr ähnlich sein. Betreuung sollte dann in den Händen Lupus (SLE) ist eine Autoimmunkrank- eines Immunologen oder Rheumato- heit, die zum entzündlichen Rheuma, logen liegen. 10
Wie wird die Erkrankung festgestellt? Um die septische Granulomatose einer speziellen Untersuchung, bei festzustellen, ist eine sorgfältige welcher die Funktion der bei septi- körperliche Untersuchung des Pati- scher Granulomatose betroffenen enten, sowie eine genaue Erhebung Phagozyten im Labor getestet wird, der Anamnese (Krankheitsgeschich- kann dann die klinische Verdachtsdi- te) erforderlich. Hier ist auch eine agnose bestätigt werden. Bei diesem genaue Mitbeurteilung der Famili- „Oxidative Burst-Test“ wird geprüft, engeschichte von großer Bedeutung. ob die Phagozyten reaktiven Sauer- Die körperliche Untersuchung und stoff bilden können. die Krankengeschichte, führen in ihrer spezifischen Ausprägung zu- Beweisend ist eine molekularge- nächst zu der Verdachtsdiagnose ei- netische Untersuchung. Bei dieser ner CGD-Erkrankung. Untersuchung wird ein genetischer Test durchgeführt, bei dem eine Im Anschluss sind dann verschiede- DNA-Probe (Blutprobe) auf einen ne Blutuntersuchungen notwendig, Defekt in der Erbinformation unter- die Auskunft über die Funktion des sucht wird, der zur septischen Gra- Abwehrsystems geben. Mit Hilfe nulomatose führt. GesundeKontrolle Gesunde Kontrolle CGD-Patient CGD Paent Oxidative Burst-Test Gesunde Patienten zeigen nach Stimulation eine Produktion von Sauerstoffradikalen. Dies führt zu einer Umwandlung von DHR123 in das fluoreszierende Rhodamine (die schwarze Linie verschiebt sich nach rechts). CGD-Patienten können keine Sauerstoffradikale bilden. Die schwarze Linie verschiebt sich daher nicht. 11
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Die Therapie und Überwachung wichtiger Bestandteil der Behand- von Patienten mit septischer Gra- lung. Bei entzündlichen Zeichen der nulomatose sollte an einem in der Erkrankung wird häufig Cortison ein- Behandlung der Erkrankung erfah- gesetzt, oft auch über längere Zeit. renen Zentrum erfolgen. Das wich- Manchmal sind zusätzliche Medi- tigste Behandlungsziel ist hierbei kamente zur Entzündungskontrolle die Vermeidung von Infektionen. Um notwendig. Während der gesamten den Patienten möglichst gesund zu Therapie sind regelmäßige klinische erhalten, ist die regelmäßig dauer- Kontrollen und Blutuntersuchungen haft eingenommene vorbeugende unverzichtbar. Neben der klinischen antimikrobielle Prophylaxe (Antibio- Kontrolle, bei welcher auch die Ge- tika und Medikamente gegen Pilzin- wichtszunahme und das Größen- fektionen) der wichtigste Baustein wachstum beurteilt werden, sind der Behandlung. Da dies aber letzt- die Blutuntersuchungen von großer endlich keinen vollständigen Schutz Bedeutung. Hierbei sind das Blut- bietet, ist auch die Vermeidung von bild und die Leberfunktion sorgsam Infektionen durch Vermeidung be- zu beurteilen, da die prophylaktisch stimmter Infektionsquellen von gro- eingenommenen Medikamente ßer Bedeutung (siehe Anhang). (insbesondere die Medikamente ge- gen Pilzinfektionen) die Leberfunk- Auch die frühzeitige Erkennung von tion beeinträchtigen können. Die Infektionen und Entzündungen (die genannten Therapiemaßnahmen nicht immer durch Erreger verur- können die Erkrankung nicht heilen, sacht sein müssen) sind von großer sondern nur die infektiösen und ent- Wichtigkeit, um dauerhafte Organ- zündlichen Folgen der Erkrankung schäden zu verhindern. Kommt es so gut wie möglich vermindern. Das trotz aller Vorsichtsmaßnahmen zu bedeutet, dass für die betroffenen einer Infektion oder Entzündung ist Patienten trotz aller Vorsichtsmaß- eine rasche Unterstützung der Im- nahmen lebenslang ein Risiko be- munabwehr durch Antibiotika oder steht, an schweren Infektionen mit in therapeutischer Dosis eingesetz- längeren Krankenhausaufenthalten ter Medikamente gegen Pilze ein zu erkranken. 12
„Es war wie ein Sechser im Lotto, als wir erfahren haben, dass sein kleiner Bruder als Spender in Frage kommt“, sagt der Vater. Knochenmarkstransplantation: ein passender gesunder Spender ge- Mit der Knochenmarkstransplan- funden, ist es möglich, dem betrof- tation (KMT) steht eine erprobte, fenen Kind gesundes Knochenmark vollständig heilende Therapieop- zu übertragen. Zuvor muss das eige- tion für Patienten mit septischer ne, kranke Knochenmark durch eine Granulomatose zur Verfügung. Das Chemotherapie zerstört werden. Die Ziel dieser Therapie ist es, das kran- KMT ist keine Transplantation, wie ke Abwehrsystem (Immunsystem) man sie von anderen Organen her durch das Immunsystems eines ge- kennt, sondern die im Knochenmark sunden Spenders zu ersetzen. Ge- enthaltenen Stammzellen können sundes Knochenmark ist reich an einfach über eine Vene gespritzt Blut-Stammzellen. Blut-Stammzel- werden. Über das Blut finden sie al- len sind Zellen, die keine oder nur lein ihren Weg in das Knochenmark eine geringe Differenzierung auf- und beginnen dann dort, gesunde weisen und somit in ihrer späteren Blutzellen zu bilden. Funktion im Organismus noch nicht festgelegt sind. Dadurch haben Um die KMT durchführen zu kön- Blut-Stammzellen die Fähigkeit, sich nen, ist es wichtig, einen geeigne- zu verschiedenen Blut-Zelltypen ent- ten Spender zu finden. Der Spender wickeln zu können, unter anderem muss in wesentlichen Bluteigen- zu Zellen des Immunsystems. Wird schaften mit dem zu transplantie- 13
renden Patienten übereinstimmen. des vorübergehend ganz zerstör- Daher wird auch bei Eltern und Ge- ten Immunsystems besonders an- schwistern (manchmal auch bei fällig für Infektionen. Manchmal weiteren Familienangehörigen) kommt es auch zu einer „Unver- Blut abgenommen, um zu prüfen, träglichkeit“ des neuen Knochen- ob sie die Merkmale mit dem Pa- marks, die neu heranwachsenden tienten teilen. Wird innerhalb der Immunzellen erkennen den Körper Familie ein zu dem betroffenen des Patienten als „fremd“ und lö- Kind passender Spender gefunden sen Entzündungen aus, die behan- (meist ein gesundes Geschwister- delt werden müssen. kind), so kommt diese Person als Spender in Frage. Ist innerhalb der Diese und andere Risiken der KMT Familie kein geeigneter Spender zu müssen der Aussicht auf eine voll- finden, wird eine weltweite Suche ständige Heilung sorgfältig gegen- nach einem geeigneten Spender übergestellt werden. Meist sind über ein Register veranlasst. Hier- die Komplikationen gut behan- mit besteht heute eine sehr gute delbar, manche können aber auch Chance, für die meisten Patienten einen lebensbedrohlichen Verlauf einen Spender zu finden. nehmen. Die Entscheidung zur KMT ist immer eine individuelle Ist ein geeigneter Spender gefun- Entscheidung, die nicht nur durch den, so beginnt die Therapievor- die Grunderkrankung der septi- bereitung für die KMT. In der Regel schen Granulomatose bestimmt ist es notwendig, vor der KMT eine wird, sondern auch durch die bis- Chemotherapie durchzuführen, her aufgetretenen Infektionen und um das kindliche Immunsystem zu Entzündungen, die Spenderverfüg- zerstören und damit „Platz“ für das barkeit und das Alter des Patien- neue Knochenmark zu schaffen ten. Bevor es zu einer Therapieent- und das Risiko einer Abstoßung der scheidung kommt, wird ein Team transplantierten Stammzellen zu von Spezialisten (Immunologen, verringern. Bis das neue Knochen- Hämatologen) die genaue Vorge- mark anwächst und ausreichend hensweise, Risiken und Nutzen Blutzellen bildet, vergehen einige genau mit Ihnen besprechen und Wochen. In dieser Zeit ist der Pa- es wird Ihnen genug Zeit gegeben, tient auf die Infusion von Blutpro- Fragen zu stellen und Unsicherhei- dukten angewiesen und ist wegen ten zu klären. 14
Gentherapie: Andererseits ist das Einschleusen ei- Eine neue Therapieform ist die nes neuen Gens in Stammzellen ein Gentherapie. Hierbei wird dem Kind Vorgang, der eigene Risiken birgt. kein fremdes Knochenmark gege- Der Eingriff hat in den ersten Ver- ben, sondern dem erkrankten Kind suchen vor 20 Jahren dazu geführt, wird Knochenmark entnommen, im dass die veränderten Zellen ihre Ei- Reagenzglas wird den darin vorhan- genschaften geändert haben und denen Stammzellen eine gesunde auch entartet sind (Blutkrebs aus- Kopie des erkrankten Gens einge- gelöst haben). Inzwischen sind die fügt und dann werden die Zellen Verfahren der Gen-Einschleusung dem Kind wieder durch eine Infusion aber deutlich sicherer geworden. zurückgegeben. Diese Behandlung Weltweit sind inzwischen weit über hat den Vorteil, dass das Kind seine 100 Patienten mit der Gentherapie eigenen Zellen und nicht fremde behandelt worden. Fast alle Behand- Zellen bekommt. Damit muss kein lungen waren erfolgreich, so dass Fremdspender gefunden werden. hiermit in Zukunft eine echte Alter- Außerdem sind die Risiken einer Ab- native zur KMT besteht, insbeson- stoßung oder Unverträglichkeit des dere wenn kein passender Spender Knochenmarks deutlich geringer. gefunden wird. Wie sieht die langfristige Entwicklung aus (Prognose)? Früher war die septische Granuloma- Eine Gefährdung durch schwere (auch tose eine Erkrankung, die schlecht lebensbedrohliche) Infektionen lässt oder gar nicht zu behandeln war und sich allerdings nicht vollständig besei- frühzeitig zum Tode geführt hat. Mit tigen. Die Knochenmarkstransplanta- den heutzutage zur Verfügung ste- tion oder eine Gentherapie können die henden Behandlungsmethoden (wie Erkrankung vollständig heilen, so dass z.B. einer vorbeugenden Medikamen- der Patient langfristig keine Medika- tengabe) und entsprechenden Über- mente mehr einnehmen muss. Auf- wachungsmaßnahmen in Hinblick auf grund der Risiken dieser Eingriffe muss die bekannten Risiken der Erkrankung, aber bei jedem Patienten sorgfältig können die meisten CGD-Patienten abgewogen werden, ob und wann sie mit gewissen Einschränkungen ein durchgeführt werden soll. weitgehend normales Leben führen. 15
Sind Impfungen erlaubt? Die Wirkung von Impfungen besteht fung) wird in Deutschland nicht mehr darin, die Bildung von Antikörpern an- durchgeführt. CGD-Patienten dürfen zuregen. Wenn die Antikörperbildung diese Impfung nicht erhalten. Darauf gestört ist, sind Impfungen nur von muss bei vorgeschlagener Impfung begrenztem Nutzen. Bei Patienten mit aufgrund eines Wohnortwechsels septischer Granulomatose können alle oder grenznaher Wohnung (z.B. Kin- nach STIKO (Ständige Impfkommis- dergartenbesuch in Frankreich) ge- sion) empfohlenen Impfungen mit achtet werden. Eine jährliche Impfung Todimpfstoffen und Lebendimpfstof- der engen Kontaktpersonen mit dem fen durchgeführt werden. Eine Imp- Influenza-Impfstoff ist zum Schutz des fung gegen Tuberkulose (BCG-Imp- Patienten sinnvoll. Kann das Kind in den Kindergarten / die Schule gehen? Kinder mit septischer Granulomatose formiert sein, damit die notwendigen können in der Regel uneingeschränkt Vorsichtsmaßnahmen (siehe Anhang) den Kindergarten und die Schule be- berücksichtigt werden können. Bei suchen. Kindergarten und Schule Überlegungen zur Berufswahl ist eine sollten aber über die Erkrankung in- Beratung sinnvoll. 16
Kann die Erkrankung geheilt werden? Grundsätzlich kann mit einer Kno- und gestörte Immunregulation besei- chenmarkstransplantation das kranke tigt. Krankheitserscheinungen durch Immunsystem eines CGD-Patienten bereits abgelaufene Infektionen oder durch ein gesundes ausgetauscht wer- Abszesse (z.B. Narben oder Verände- den. Bei erfolgreicher Transplantation rungen in der Lunge) können nicht werden alle Risiken durch Infektionen mehr beseitigt werden. Mit sechs Jahren hat ihm eine Stammzell- transplantation von seinem kleinen Bruder das Leben gerettet. Er ist geheilt und kommt nur noch einmal im Jahr zur Untersuchung ans CCI. „Ich möchte nicht mehr daran denken, lieber Fußball spielen.“ 17
Hinweise zur Vermeidung von Infektionsquellen Die Dauerbehandlung mit vorbeugen- • Haustiere können gehalten werden, den Medikamenten gegen Bakterien Liegeplatz oder Tierstall sollten aber und Pilze ist eine wesentliche Säule nicht durch den Patienten gesäubert der Behandlung von Patienten mit werden. Reiten ist erlaubt, nicht aber septischer Granulomatose. Aber auch der Aufenthalt in einem Pferdestall. eine gewissenhaft durchgeführte Beim Zirkusbesuch sollte der Patient Einnahme solcher Medikamente hat oben sitzen. Lücken und kann nicht gegen alle In- fektionen einen völlig sicheren Schutz • Renovierungs- oder Abrissarbeiten, verleihen. Sie muss daher ergänzt insbesondere Abriss von Papiertape- werden durch Vermeidung bestimm- ten, Mauern, Putz, Material aus Wän- ter Infektionsquellen. den von Altbauten. Generell sollten alle Baustellen gemieden werden. Zu meiden sind: Staub, der bei solchen Arbeiten ent- • Arbeiten mit oder Spielen in Kom- steht oder beim Fegen aufgewirbelt post, Garten- oder Blumenerde wird, darf nicht eingeatmet werden. (einschließlich Topfblumen), Laub, Er kann ebenfalls Pilzsporen in enor- Heu, Stroh, frisch gemähtem Rasen, mer Zahl enthalten. Generell sollten Mulch, Holzspäne, Rinde, Stallma- die Wohnung und insbesondere die terial, schimmelnde Küchenabfälle Wände trocken sein (gutes Lüften, - allgemein rottendes organisches richtiges Heizen, richtige Wandiso- Material. Solches Material kann ins- lierung), um den Pilzsporengehalt besondere Pilzsporen (von Asper- der Luft zu Hause niedrig zu halten. gillusarten) enthalten. Die Sporen Vom Aufenthalt in Kellern oder Estri- dürfen nicht in großer Menge einge- chen wird abgeraten. Beim Woh- atmet werden. Aus diesem Grunde nungsputz sollte der Patient abwe- raten wir auch von "Ferien auf dem send sein. Längere Zeit unbewohnte Bauernhof“ ab. Wenn die genannten Ferienwohnungen müssen vor Be- Materialien jedoch nicht oder nicht zug gründlich gereinigt und gelüftet vor kurzem aufgewühlt oder verteilt werden. wurden, dürfen Garten, Feld- und Waldwege usw. ohne Einschränkung • Auch von Klimaanlagen in der Woh- betreten werden. nung oder im Auto können Gefahren ausgehen: Abgeschiedene Feuchtig- 18
keit oder feuchte Luftfilter können ein bakterienhaltige Luft (Aerosol), die Nährboden für Schimmelpilze sein, nicht eingeatmet werden sollte. deren Sporen dann gegebenenfalls •R auchen, da es den Abtransport von durch Gebläse oder Fahrtwind direkt Keimen auf den Schleimhäuten des in die Raumluft geblasen werden. Brochialsystems (sogenanntes Flim- Im Zweifelsfall sollte die Klimaanla- merepithel) behindert. Außerdem ge von einem Fachmann überprüft können bei ungenügender Filterung werden. Autofahrten durch lange Pilzsporen aus pflanzlichem Material Tunnels sollten nur mit geschlosse- (Tabak, Zusätze) in die Lunge gelan- nen Fenstern und ausgeschalteter gen. Lüftung durchgeführt werden. • Duschen mit Wasser, das lange lau- • Baden in freien Gewässern (Seen, warm in Leitungen oder Behältern Flüsse, Kiesgruben usw.). Gechlorte gestanden hat. In solchem Wasser Schwimmbäder sind dagegen er- können sich sogenannte Legionellen laubt. Vermieden werden sollten so- aufhalten. Diese Keime sind auch für genannte Whirlpools. Es handelt sich nicht Abwehrgeschwächte gefähr- um kleine Becken mit warmem Was- lich, so dass bestimmte Vorschrif- ser, in dem sich viele Menschen be- ten existieren, wie Duschwasser in finden und das von Luft durchströmt öffentlichen Badeanstalten, Hotels wird. Dadurch entsteht feuchte stark usw. erhitzt sein muss. Duschwasser 19
sollte aus einem Gemisch aus kaltem • Der Kontakt mit bestimmten Pati- und sehr heißem Wasser bestehen. enten, solange diese infektiös sind: Patienten mit septischer Granuloma- Salmonellenausscheider und Pati- tose sind gegenüber Legionellen be- enten mit Mukoviszidose (zystischer sonders empfänglich. Geduscht wer- Fibrose) soweit sie folgende Keime den sollte deshalb nur dort, wo die ausscheiden: multiresistente Pseu- erwähnten Vorschriften eingehalten domonaden, Burkholderia cepatia. werden. Vorsicht ist auch geboten bei Reisen in Gegenden in denen Typhus ver- • Sogenannte rektale Manipulationen, breitet ist. Eine erhöhte Anfälligkeit wie Einläufe in den Darm bei Ver- dürfte auch bestehen gegenüber stopfung. Keime könnten in den Blut- bestimmten bei Haus- und Nutztie- kreislauf oder die Leber geschwemmt ren vorkommenden Erkrankungen: werden. Brucellen, Listerien, bovine Tuberku- lose. Solche Erreger sind jedoch in • Unhygienische Toiletten, Handtü- Deutschland extrem selten. chern usw. Jede Berührung mit unhy- gienischem Material sollte gemie- Andererseits sei hier betont, dass Kin- den werden, da es Salmonellen und der mit septischer Granulomatose gramnegative Bakterien enthalten mit den oben genannten Ausnahmen kann. Wenn dies auf Reisen schwierig keineswegs durch andere Patienten ist, hilft gutes Händewaschen und leichter angesteckt werden können, Nachdesinfizieren mit hautfreundli- als Kinder mit gesundem Immunsys- chen Mitteln. tem. 20
Hinweise zur frühzeitigen Erkennung von Infektionen Was sind Alarmzeichen für mögliche Infektionen? In der Anfangsphase unterscheiden sich die Symptome von harmlosen Infekti- onen oft nicht von denen schwerwiegender Infektionen. Wenn also eines oder mehrere der folgenden Symptome auftreten, ist dies kein Grund zur „Panik“. Dennoch sollte der auf Immundefekte spezialisierte Arzt informiert werden. Solche Symptome sind: • Alle eitrigen Infektionen im Bereich der Haut und der Schleimhäute. Solche Infektionen können streuen und in innere Organe hineingelangen. • Unklare Schwellungen irgendwo am oder im Körper. • Trockener, irgendwie hartnäckig erscheinender Husten. • Fieberschübe, Unwohlsein, unklares Krankheitsgefühl das nicht nach kurzer Zeit von selbst verschwindet. • Stiche beim Atmen, im Bauchraum, in den Gliedmaßen, bei Bewegungen, außer wenn sie nur mal flüchtig auftreten. • Persistierender (länger anhaltender) Durchfall • Gewichtsverlust • Nachtschweiß • Vermehrtes Erbrechen besonders nach der Nahrungsaufnahme • Häufiger oder dauerhaft bestehender Kopfschmerz • Verminderte körperliche Belastbarkeit. Dieses Symptom bemerken am ehes- ten Patienten, die regelmäßig Sport treiben. Grundsätzlich ist Sport für CGD-Pa- tienten genauso empfehlenswert wie für alle anderen Menschen auch. • Schmerzen oder andere Schwierigkeiten beim Wasserlassen Im Zweifelsfall sollte bei jedem Symptom eine Rücksprache stattfinden. Schwerwiegende Alarmsignale sind immer ein oder mehrere der folgenden Symptome: schweres Krankheitsgefühl oder hohes Fieber länger als 24 Stunden oder Kurzatmigkeit. 21
Besondere Hinweise • Eine gute Mund- und Zahnhygiene und Kontrollen durch den Zahnarzt sind zu empfehlen. Vor größeren zahnärztlichen Eingriffen (z.B. Zahnzie- hen, Vereiterungen) sollte mit dem auf Immundefekte spezialisierten Arzt Rücksprache gehalten werden. • Auch bei banalen Verletzungen der Haut sollte eine gründliche Desin- fektion z.B. mit Octenisept® erfolgen. Wunden oder Hautabschürfun- gen sollten nicht mit Wasser, sondern mit Desinfektionslösung wie z.B. Octenisept® gesäubert werden. • Bei Wundinfektionen (Rötung und Schwellung im Bereich der Wund- ränder, vermehrte Schmerzen, Eiter) oder größeren Verletzungen soll- te Kontakt zu dem Immundefekt-Zentrum gesucht werden. Meist sind eine zusätzliche Therapie mit Antibiotika sowie eventuell eine chirurgi- sche Versorgung notwendig. • Vor und nach chirurgischen Eingriffen und zwar sowohl bei Verletzun- gen als auch bei Erkrankungen muss auf jeden Fall ebenfalls eine Zu- sammenarbeit mit Immundefekt- Spezialisten stattfinden. Mögliche Probleme sind: falsche Einschätzung von Symptomen, Infektionen und Wundheilungsstörungen. Die septische Granulomatose ist eine seltene Erkrankung, mit der nur wenige Ärzte Erfahrung haben. Auch ein guter Hausarzt ist daher ver- ständlicherweise nicht immer in der Lage, Symptome bei dieser Erkran- kung richtig einzuschätzen. Es sollte deshalb in jedem Zweifelsfall Rück- sprache mit einem spezialisierten Arzt gehalten werden. 22
Impressum UNIVERSITÄTSKLINIKUM FREIBURG Fotos: Centrum für Chronische Immundefizienz Britt Schilling Breisacher Straße 115 UNIVERSITÄTSKLINIKUM FREIBURG 79106 Freiburg Centrum für Chronische Immundefizienz +49 (0)761 270-45240 Gestaltung: cci-uni@uniklinik-freiburg.de UNIVERSITÄTSKLINIKUM FREIBURG www.uniklinik-freiburg.de/cci Medienzentrum Koordination: Stand bei Drucklegung: Julia Andris 01/2018
Sie können auch lesen