Sicher unterwegs durch Wien! - Einflüsse auf das subjektive Sicherheitsempfinden im Wiener Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV)

Die Seite wird erstellt Nils Sonntag
 
WEITER LESEN
Sicher unterwegs durch Wien! - Einflüsse auf das subjektive Sicherheitsempfinden im Wiener Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV)
Sicher unterwegs durch Wien!
 Einflüsse auf das subjektive Sicherheitsempfinden
im Wiener Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV)

                            __________________Diana Silvestru, M.A.
                             Institut für Rechts- und Kriminalsoziologie
                                                diana.silvestru@irks.at
Sicher unterwegs durch Wien! - Einflüsse auf das subjektive Sicherheitsempfinden im Wiener Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV)
Die Arbeit
untersucht die …

      … subjektive Sicherheitslage der Fahrgäste

            in den öffentlichen Verkehrsmitteln
                      und Haltestellen

                       der Wiener Linien

                   im Sommer des Jahres 2012
Sicher unterwegs durch Wien! - Einflüsse auf das subjektive Sicherheitsempfinden im Wiener Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV)
Ablauf der Präsentation
(T) - ÖPNV (WL) & Empfinden von Sicherheit (im ÖPNV)
    - Faktoren zur Beeinflussung des subjektiven
    Sicherheitsempfindens im ÖPNV
    - Sicher unterwegs durch Wien!

(F) Forschungsfrage(n)

(M) Untersuchungsdesign/Methode

(E) Ergebnisse & Fazit
Sicher unterwegs durch Wien! - Einflüsse auf das subjektive Sicherheitsempfinden im Wiener Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV)
(T)
Sicher unterwegs durch Wien! - Einflüsse auf das subjektive Sicherheitsempfinden im Wiener Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV)
(T)

                 ÖPNV

Wegekette im ÖPNV

Quelle: Eigendarstellung nach Axthelm 2005
Sicher unterwegs durch Wien! - Einflüsse auf das subjektive Sicherheitsempfinden im Wiener Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV)
…Verteilung des Transportaufkommens auf verschiedene Verkehrsmittel, als Folge des
Mobilitätsverhaltens der Menschen und der wirtschaftlichen Entscheidungen von
Unternehmen (Verkehrsstatistik)

Quelle: WL (http://www.wienerlinien.at/media/files/2013/apa_grafik_modal_split_2012_89292.jpg 14.02.2013)
Sicher unterwegs durch Wien! - Einflüsse auf das subjektive Sicherheitsempfinden im Wiener Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV)
(T)
                                                                                                                    (T)

                                                                                                      (Stand 2011)
          Allgemeines Anzahl                           Anzahl            Anzahl               Länge     Anzahl
             zu den
                                                       Fahrzeuge Haltestellen Liniennetz                Fahrgäste
          Wiener Linien Linien
                                                                                              in km     2011 (Mio.)

         U-Bahn                     5                  862               101                  74,2      567,6
         Straßenbahn                28                 760               1031                 214,8     193,8
         Bus                        90                 480               3320                 648,4     113,6
         Gesamt                     123                2102              4452                 937,4     875,0

Quelle: WL Jahresbericht 2010 & Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Wiener_Linien 20.20.2012 )
Sicher unterwegs durch Wien! - Einflüsse auf das subjektive Sicherheitsempfinden im Wiener Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV)
Quelle: WL (http://www.wienerlinien.at/eportal/ep/contentView.do/pageTypeId/9320/programId/9419/contentTypeId/1001/channelId/-
26075/contentId/30609 14.02.2013)
Sicher unterwegs durch Wien! - Einflüsse auf das subjektive Sicherheitsempfinden im Wiener Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV)
(T)

      Empfinden von Sicherheit (im ÖPNV)
• Begriffspaar Sicherheit – Unsicherheit

• Subjektive Sicherheit = Sicherheitsempfinden

• Objektive Sicherheit = technische Gewährleistung
von Sicherheit (z.B. CCTV, div. Sicherheitsmaßnahmen)

• Diskrepanz subjektive vs. objektive Sicherheit
      => beruht auf die persönliche Wahrnehmung von Sicherheit
         falsche Informiertheit
         persönliche Erfahrungen
         sozio-ökonomische Lage etc.
Sicher unterwegs durch Wien! - Einflüsse auf das subjektive Sicherheitsempfinden im Wiener Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV)
(T)
            Faktoren zur Beeinflussung des
      subjektiven Sicherheitsempfindens im ÖPNV
• Theoretische Ansätze:

         • Prospect – Refuge – Escape Theorie

         • Disorder Theorie

         • Human territorial functioning Theorie
(T)
            Faktoren zur Beeinflussung des
      subjektiven Sicherheitsempfindens im ÖPNV
• Theoretische Ansätze:
      • Prospect – Refuge – Escape Theorie

              • Überschaubarkeit (prospect)

              • Schutzmöglichkeit (refuge)

              • Fluchtmöglichkeit (escape)
(T)
            Faktoren zur Beeinflussung des
      subjektiven Sicherheitsempfindens im ÖPNV
• Theoretische Ansätze:
      • Disorder Theorie   (Störung der sozialen/räumlichen Ordnung)

                                                                    …signalisieren
                                                                   den verfallenen
                                                                       Zustand des
                                                                       öffentlichen
                                                                           Raumes
                                                                   => keine soziale
                                                                          Kontrolle

        … physischer
        Verfall des
        öffentlichen                … gesellschaftlicher Verfall
        Raumes                       des öffentlichen Raumes       Quelle: Eigendarstellung
(T)
            Faktoren zur Beeinflussung des
      subjektiven Sicherheitsempfindens im ÖPNV
• Theoretische Ansätze:
      • Human territorial functioning Theorie

              • z.B. die Besetzung von Haltestellen durch
                diverse Randgruppen -> keine soziale
                Kontrolle mehr
(T)
           Einflussfaktoren auf das
      Sicherheitsempfinden im ÖPNV…
                                          …aus den

                                          3 Theorien
                                               +
                                      Literaturrecherche

                                           Quelle: Eigendarstellung
(T)

          Sicher unterwegs durch Wien!
*Sicherheit im öffentlichen Raum (2000) (IFK)

** BEST Studie (2001-2010) (NPO Norwegen)

** INSEC (Insecurities in European Cities) (1998-2002) (IRKS)

** Urban Audit Bürgerumfrage zum Themenmodul ÖPNV
(2003/2004, 2006/2007, 2009, 2012) (EC)

* Sicherheitsbezogene Umfrage der Wiener Linien (2009) (WL)
(F)
(F)

                 Forschungsfrage(n)
       Welche sind die Faktoren, die das subjektive
            Sicherheitsgefühl der Fahrgäste
            im Wiener ÖPNV beeinflussen?

                          und

      Wie gliedern sich ortsabhängigen Unterschiede
            in der Wichtigkeit dieser Faktoren?

                            …
              + 7 geschlossene Hypothesen
(M)
(M)
                            Untersuchungsdesign

GGH: in Wien wohnhafte Fahrgäste der Wiener Linien, die zum
Zeitpunkt der Befragung älter als inklusive 15 Jahre waren. (1.469.793
Personen, Stand 01.01.2011 laut Statistik Austria)

WIE? … quantitativ gerichtete Querschnittserhebung, in Form einer
persönlichen Fahrgastbefragung mittels standardisiertem Fragebogen

WANN? … Juli 2012, zwischen 09:00 und 21:00 Uhr

WO? …
(M)
           Untersuchungsdesign
  … HIER

                                 Quelle: Eigendarstellung
(M)
                             Untersuchungsdesign
WER? … Quotenstichprobe (nach Geschlecht & Alter):
                                                                   Anzahl Merkmalsträger/-innen
                            Merkmal                            Abs. Häufigkeiten   gültige Prozent

       Geschlecht                   Männlich                         105                48,2
                                    Weiblich                         113                51,8
       Alter in Jahren              15 – 64                          180                82,6

                                    ab 65                             38                17,4
       Höchste                      Pflichtschule ohne Lehre          18                 8,3

       abgeschlossene               Pflichtschule mit Lehre           16                 7,3
       Ausbildung                   BMS                               18                 8,3

                                    AHS                               56                25,7
                                    BHS                               37                17,0

                                    Hochschule                        73                33,5
       Gesamtanzahl der Befragten                                    218                 100
(M)
                       Untersuchungsdesign
WOMIT? … standardisierter Fragebogen
(M)
                       Untersuchungsdesign
Auswertung des Fragebogens …

• Software-Paket IBM SPSS Statistics 19, MS Excel 2010

• Gütekriterien der Messung
    Objektivität
    Reliabilität (Cronbachs Alpha, Split-half-Reliabilitätstest)
    Validität

• Indexbildung (3 Indizes)

• Statistische Kenngrößen zur Hypothesenprüfung
(Zusammenhangsmaße: Pearsons Chi-Quadrat, Kendalls Tau c)
(E)
(E)
                  Ergebnisse

      Index VK…                … Index H
(E)
                                             Ergebnisse
      … in öffentliche Verkehrsmitteln           Einflussfaktoren auf das                   ... in Haltestellen
                                            Sicherheitsempfinden der Wiener
        eher bis           eher bis                     Fahrgäste…                     eher bis            eher bis
       sehr sicher      sehr unsicher                                                sehr unsicher       sehr sicher
                                             Berauschte            Berauschte
          38%                61%                                                         65%                 35%
                                              Personen              Personen
                                                                   Fehlende
          52%                49%           Lärm/Gerüche                                  55%                 45%
                                                                  Orientierung
                                             Fehlende
          51%                49%                                 Lärm/Gerüche            51%                 49%
                                            Orientierung

                                           Verschmutztes       Nicht eingehaltener
          55%                44%                                                         48%                 52%
                                              Umfeld                Fahrplan

                                         Nicht eingehaltener      Unbekannte
          57%                43%                                                         45%                 56%
                                              Fahrplan            Reisegegend
                                                                 Verschmutztes
          68%                32%         Teenagergruppen                                 45%                 55%
                                                                    Umfeld
                                            Unbekannte
          68%                32%                               Teenagergruppen           36%                 63%
                                            Reisegegend

                                                                   Sichtbare
          76%                24%         Fahrer/-in weit weg                             19%                 80%
                                                               Schutzmaßnahmen

                                             Sichtbare              große
          79%                21%                                                         14%                 86%
                                         Schutzmaßnahmen        Menschendichte
                                          Anwesenheit von       Anwesenheit von
          87%                13%                                                         13%                 88%
                                             Personal              Personal
                                              große              Imbissbuden/
          88%                12%                                                         12%                 88%
                                          Menschendichte           Geschäfte
          99%                1%          Fahrt in Begleitung   Fahrt in Begleitung        3%                 97%
(E)

Ergebnisse

             Quelle: Eigendarstellung
(E)                        H1
 Öffentliche Verkehrsmitteln werden von den Fahrgästen als
            sicherer empfunden wie Haltestellen.

                                                 Quelle: Eigendarstellung
(E)                        H2
 Während der Reise im ÖPNV fühlen sich weibliche Fahrgäste
           unsicherer als männliche Fahrgäste.

                                                Quelle: Eigendarstellung
(E)                            H3
      Während der Reise im ÖPNV fühlen sich ältere Fahrgäste
                unsicherer als jüngere Fahrgäste.

                                                    Quelle: Eigendarstellung
(E)                              H4
   Während der Reise im ÖPNV haben Fahrgäste mit einem höheren
  Ausbildungsgrad ein höheres Sicherheitsbefinden als Fahrgäste, die
                       weniger gebildet sind.

                                                          Quelle: Eigendarstellung
(E)                                 H5
       Während der Reise im ÖPNV fühlen sich Fahrgäste in den späten
      Abendstunden weniger sicher als tagsüber, wenn natürliches Licht
                               herrscht.

                                                                     05:00 – 09:00

                                                                     09:00 – 13:00

                                                                     13:00 – 18:00

                                                                     18:00 – 22:00

                                                                     22:00 – 05:00

                                                             Quelle: Eigendarstellung
(E)                             H6
 Während der Reise im ÖPNV fühlen sich Oftnutzer/-innen sicherer als
                       Wenignutzer/-innen.

                                                         Quelle: Eigendarstellung
(E)                                H7
   Der Bus wird von den Fahrgästen als das sicherste wahrgenommene
   öffentliche Verkehrsmittel eingestuft, wohingegen die U-Bahn als das
                unsicherste Verkehrsmittel betrachtet wird.

Quelle: Eigendarstellung                               U6 & U1
(E)   Andere Ergebnisse: Vermeidungsmotive                        (E)
IN WIEN:

• greifen Fahrgäste trotz körperlichen oder gesundheitlichen
Beschwerden auf die WL zu

• machen sich Fahrgäste während der tatsächlichen Fahrt eher wenig bis
keine Sorgen über technische Störungen oder Verkehrsunfälle
                  => viel Vertrauen in den WL

• ist das Niveau der Informiertheit über die WL nicht besonders hoch
(E)                      Ausblick                         (E)

• Verweis auf das Auffassungspotential der Jugendlichen

• Weiche Maßnahmen zur Steigerung der subjektiven
Sicherheit: (z.B.)
       erhöhter Einsatz von qualifiziertem Personal des
        Verkehrsunternehmens,
       übersichtliche und saubere Fahrzeuge und
       sicherheitserhöhende, sprich helle bzw. transparente
        Gestaltung der Haltestellen.
__________________Diana Silvestru, M.A.
Institut für Rechts- und Kriminalsoziologie
                   diana.silvestru@irks.at
Sie können auch lesen