Sommer-Post 2020 - Zentrum für Pflege & Betreuung Weinland
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Sommer-Post 2020 Einleitung Marthalen, Juni 2020 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Leserinnen und Leser Ein turbulentes erstes Halbjahr liegt bereits hinter uns. Mit dem Lockdown war und ist für uns vieles etwas anders, als wir das in Erinnerung haben. Nun sind wir aber auf gutem Wege zurück in die «Normalität», zwar bestimmen noch immer das BAG respektive die GD des Kanton Zürich, was wir einzuhalten ha- ben. Sommer-Post 2020 | Das Haus hat mit dem Wiedereinzug der Besucher viel an Leben zurückbekom- men. Es wird wieder gelacht, gesungen, diskutiert und vieles mehr. Spazier- gänge oder Ausflüge werden wieder gemacht, was der guten Stimmung zuträg- lich ist. 2
Nun ist die Zeit gekommen in der wiederum sehr viel läuft rund um das ZPBW. Auf den umliegenden Feldern reift die Ernte heran und schon bald kommen die Mähdrescher und die Bauern fahren die Ernte ein. Geniessen wir aber auch die schöne Natur des Zürcher Weinlandes. Wir haben viele schöne Ausflugsziele, die wir besuchen können. Man muss nicht in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah liegt. Ja, etwas Gutes ist ja auch zum Beispiel eine Wurst vom Grill und genau dies wird es das eine oder andere Mal geben im ZPBW. In unserem einladenden Vorhof werden wir grillieren und die Wurst vom Grill geniessen. Ja, Sie haben es bemerkt: Wie schon lange angekündigt haben wir den Umbau Ferienzimmer in Angriff genommen. Schon Ende September sollten die beiden Zimmer, die sich im Umbau befinden, bezugsfertig sein. Ich freue mich schon heute auf die bereichernden neuen Zimmer im ZPBW. Ich ergreife die Gelegenheit, Ihnen noch einmal herzlich zu danken für das grosse Vertrauen, wie auch Verständnis, dass Sie uns entgegengebracht haben in der Corona Zeit. Mit freundlichen Grüssen Ihr Ralph Hug, Zentrumsleiter ZPBW Sommer-Post 2020 | 3
Anlässe, Veranstaltungen und Gratulationen Zwei runde Geburtstag am selben Tag Am 17. Mai feierten unsere Mitar- beiterin Daniela Wyler und unsere Bewohnerin Frau Elsa Wipf beide einen runden Geburtstag - zusam- men 130 Jahre! Herzliche Gratula- tion und alles Gute den beiden. Gratulation zum 103. Geburts- tag! Am 9. Juni 2020 durfte unsere Be- wohnerin Frau Marie Hirt Ihren 103. Geburtstag feiern. Wir wün- schen Ihr zum Geburtstag alles Liebe und Gute und für die Zukunft weiterhin gute Gesundheit. Sommer-Post 2020 | 4
Am 25. Juni 2020 gab’s Wurst vom Grill bei schönem Wetter im Hof für alle Bewohnenden. Sommer-Post 2020 | 5
Anfangs Juni konnten die Handwerker endlich loslegen mit dem Umbau der beiden Zimmer. Sommer-Post 2020 | 6
Aus der Aktivierung Auf Grund der Corona-Krise war auch die Aktivierung für einige Wochen ge- schlossen. Eine sehr spezielle Zeit liegt hinter uns und umso grösser war dann die Freude, wieder Aktivitäten anbieten und Zeit mit den Bewohnern verbringen zu dürfen. Während dieser Coronapause haben wir das Wochenprogramm etwas verändert und angepasst, sodass wir beim Wiederstarten der Aktivitäten neu loslegen konnten. Einige wenige Klein- Anlässe konnten trotz Corona stattfinden: Am Ostersonntag kamen die Bewohner in einen besonderen Genuss ;-) Der Pflegedienstleiter des ZPBW’s, Johannes Schneider, hat die Bewohner mit Gesang und seinem Örgeli unterhalten. Sein Publikum konnte den Auftritt von den Balkonen aus geniessen und hatte sichtbar grosse Freude daran. Vielen Dank an dieser Stelle an dich, Johannes, für diese spontane Bereicherung für die Bewohner! Eine tolle Idee! Sommer-Post 2020 | 7
Auch der Muttertag wurde musikalisch umrahmt. Die Musikgesellschaft Rheinau gab bei schönstem Frühlingswetter in einer Mini- Besetzung von 5 Musikern ein kleines Konzert. Wiederum hatte das Publikum eine gute Aussicht von den Bal- konen herab. Sommer-Post 2020 | 8
Am Sonntag, dem 17. Mai, kamen abermals Musiker zur Unterhaltung der Be- wohner ins Heim: 5 Alphornbläser musizierten im Hof. Sommer-Post 2020 | 9
Die speziellen Besuchsregelungen waren eine grosse Herausforderung aber willkommene Abwechslung im Alltag der Bewohner. Am 2. Juli 2020 verabschiedeten wir unsere langjährige Leiterin der Verpfle- gung Edith Weber-Baumgartner. Wie wünschen Ihr für die Zukunft alles Gute. Sommer-Post 2020 | 10
Bewohnende – dürfen wir vorstellen: Name: Dora Schneble Geboren am: 14.4.1932 Im Altersheim seit: Frühling 2019 War verheiratet: mit Hans, ist verstorben Kinder: 2 Söhne, Peter und Heinz Enkelkinder: 2, Stefanie und Thomas Urenkel: noch keine Geschwister: keine, ist mit Cousine Anneli aufgewachsen Haustier: als Kind eine Siamkatze, später immer Schäferhunde Früher gearbeitet als: Schuhverkäuferin Meine Jugend verbrachte ich in: Oberwinterthur Lieblingsfarbe: blau Lieblingsessen: Kartoffelstock, Braten und Bohnen Lieblingsort: Beatenberg So bin ich: geduldig, dankbar, fleissig Das begleitet mich schon mein Leben lang: das Singen im Kirchenchor Was ich besonders gerne mache: Spaziergänge, Ausfahrt mit Auto Sommer-Post 2020 | Schönster Moment: Geburten der Söhne Traurigster Moment: der frühe Tod der Mutter und des Ehemannes 11
Mitarbeitende – dürfen wir vorstellen: Name: Romina Lauber Geboren am: 20.8.1993 Arbeitet im Altersheim seit: 17.11.2013 Funktion im ZPBW: seit 1.3.2020 Leitung Verpflegung (Küchenchefin) Verheiratet: hat einen Freund, Michael Kinder: noch nicht ;-) Geschwister: 3 Schwestern: Martina, Lisa & Sarah Haustiere: keine, da sie in einer Stadtwohnung wohnt Bevor ich im ZPBW war arbeitete ich: im Restaurant « Siblinger Randen- haus» als Köchin Meine Jugend verbrachte ich in: Thayngen Hobbies: Sport und gutes Essen Lieblingsfarbe: Gold und Schwarz Lieblingsessen: süsse Omeletten von der Grossmutter Lieblingsort: Schaffhausen am Rhein So bin ich: aufgestellt, gesprächig, gesellig, humorvoll Sommer-Post 2020 | Was ich besonders gerne mache: mich mit Freunden zu einem guten Essen zu treffen Meine schönsten Momente sind: wenn ich meine Freizeit mit meiner Fami- lie und meinen Freunden verbringen kann 12
Bewohnerseiten Neu eingezogen: Wir begrüssen herzlich in unserem Haus: Als BewohnerIn Als Feriengast / Kurzaufenthalter Frau Esther Fahrni (C 19) Frau Brigitta Aregger (C 2) Frau Anita Heeb (C 6) Herr Julius Studer (C 11) Herr Rudolf Kauf (C 11) Herr Ernst Wipf (C 2) Herr Anton Meyer (C 2) Frau Hildegard Müller (C 8) Frau Astrid Stamm (A 12) Herr Ulrich Wipf (C 7) Frau Marga Wymann (A 12) Sommer-Post 2020 | Und bereits wieder zurück nach Hause sind: Frau Brigitta Aregger Herr Christof Pfeiffer Herr Ernst Wipf 13
Wir verabschieden uns von: Frau Lidia Dätwyler, 91 jährig, verstorben am 3. April 2020 Herr Rudolf Vogel, 85 jährig, verstorben am 3. April 2020 Frau Marianne Baumgartner, 93 jährig, verstorben am 6. April 2020 Frau Heidi Herrmann, 93 jährig, verstorben am 8. April 2020 Frau Ruth Fässler, 84 jährig, verstorben am 9. April 2020 Herr Rudolf Kauf, 84 jährig, verstorben am 23. Mai 2020 Frau Gertrud Müller, 87 jährig, verstorben am 1. Juni 2020 Frau Astrid Stamm, 74 jährig, verstorben am 14. Juni 2020 Frau Elfriede Müller, 82 jährig, verstorben am 30. Juni 2020 Sommer-Post 2020 | An dieser Stelle wünschen wir den Angehörigen viel Kraft und Trost. Wir wer- den den Verstorbenen stets ein ehrendes Andenken bewahren. 14
Es feiern demnächst Geburtstag: Juli 2020 9. Juli, Gertrud Schmid, 88 Jahre 14. Juli, Heidi Trimmel, 87 Jahre 25. Juli, Anita Heeb, 90 Jahre 31. Juli, Elsa Frei, 94 Jahre August 2020 8. August, Gertrud Jäger, 91 Jahre 28. August, Anita Bosshard, 88 Jahre September 2020 1. September, Esther Fahrni, 77 Jahre 4. September, Paula Flückiger, 85 Jahre 7. September, Katharina Leu, 80 Jahre 8. September, Fabrizio Lassandro, 83 Jahre 14. September, Albert Kramer, 91 Jahre 16. September, Emma Spalinger, 92 Jahre Sommer-Post 2020 | 15
Mitarbeiterseiten Dienstjubiläen 1. April 2020, Denise Wehrli, Mitarbeiterin Pflege, 5-jähriges 1. April 2020, Esther Maina, Mitarbeiterin Pflege, 5-jähriges 1. Juni 2020, Margarida Pimentel, Mitarbeiterin Reinigung, 5-jähriges 1. Juni 2020, Barla Auerhammer, Mitarbeiterin Cafeteria, 10-jähriges Wir gratulieren ganz herzlich und danken für die langjährige, engagierte Mitar- beit. Mitarbeitermutationen Sie begegnen neu in unserem Haus: Diana Ritzmann, Mitarbeiterin Pflege Springerpool, per 01.04.2020 Manuela Jakob, stellvertretende Leitung Verpflegung, per 01.04.2020 Mike Hug, Empfang Besuchsdienst, per 22.05.2020 Barbara Höfler, Mitarbeiterin Pflege WG B, per 01.05.2020 Marija Jurisic, Mitarbeiterin Pflege WG B, per 01.06.2020 Wir wünschen einen guten Start und viel Freude bei der neuen Arbeit. Unser Haus haben verlassen: Romana Weber, Mitarbeiterin Verpflegung, temporär, per 15.04.2020 Leony Rauber, Mitarbeiterin Springer Pool, per 30.04.2020 Melissa Marti, Mitarbeiterin WG A, per 30.04.2020 Karin Fisler, Mitarbeiterin WG B, per 30.04.2020 Rosa Mühlebach, Mitarbeiterin WG B, per 30.04.2020 Susanne Alder, Mitarbeiterin WG A, pensioniert per 30.06.2020 Saskia Schäfer, Mitarbeiterin WG A, per 30.06.2020 Sommer-Post 2020 | Edith Weber-Baumgartner, Leitung Verpflegung, per Ende Mutterschaftsur- laub (07.07.2020) Wir danken für den grossen Einsatz und wünschen für die Zukunft alles Gute. 16
Denkpause Foto Stephan Kristan: See Genezareth Die Freuden des Sommers Es gibt Menschen, die sehen eher das Negative, das was nicht so schön ist, das, was wir gerne abstellen würden und dann gibt es die, für die das Glas halb voll ist, die das Schöne und Fröhliche sehen. Ich gehöre eher zur zweiten Kategorie. Wenn ich an den Sommer denke kommen mir als erstes sicherlich nicht Hitze und Sonnenbrand in den Sinn, sondern eine Natur, die wach ist, eine Natur, die Sommer-Post 2020 | begeistert, eine Natur, die mich aufstellt. Sommer ist für mich, auf dem Balkon sitzen, den Grillen lauschen, die Milane beobachten, die hoch oben am Himmel ihre Kreise ziehen, mich von Sonnenstrahlen wecken lassen, ein feines Glace 17
geniessen, nach einem Sommergewitter durch Wald und Flur streifen und die Gerüche von frischem Gras und nassen Bäumen aufnehmen, usw., usw. Die Sonne ist wichtig, denn es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Menschen, wenn es hell und warm ist, besser drauf sind, als wenn es kalt und dunkel ist. Auch wenn der Winter sicherlich seine schönen Seiten hat, als Optimist kann ich auch dem Winter etwas Tolles abgewinnen, freue ich mich auf den Sommer und darauf, alle die Dinge zu geniessen, die ich eben aufgezählt habe. Eine schwere Zeit liegt hinter uns und sie ist noch nicht wirklich vorbei, so dass wir Dinge brauchen, die uns aufstellen, die uns aufrichten, auf die wir uns freuen können. Auch wenn ein Ausflug an einen See momentan nur mit Einschränkungen mög- lich ist, auch wenn der Urlaub dieses Jahr nicht so stattfinden kann, wie ur- sprünglich erhofft, auch wenn wir uns weiterhin einschränken müssen, auch wenn die Massnahmen, die wir momentan aus hygienischen Gründen einhalten müssen, um uns nicht anzustecken, ist der Sommer doch etwas, was uns auf- heitern kann, was uns Mut machen kann. Denn so wie nach jedem Winter der Sommer, wie nach einer Nacht der Tag kommt, so dürfen wir darauf vertrauen, dass es auch für uns wieder aufwärts gehen wird, dass auch für uns bald wieder die Sonne scheinen wird. Der Sommer klopft an unsere Türe, der Sommer will Einzug halten, der Sommer kommt mit Macht, um uns zu erfreuen, um uns viele schöne, warme und helle Stunden zu bescheren. Ich wünsche Ihnen, ich wünsche uns, dass wir die Stun- den des Sommers geniessen können, dass die Freuden des Sommers unser Ge- müt erhellen. Stephan Kristan, Pfarrer kath. Seelsorgeraum Andelfingen-Feuerthalen Sommer-Post 2020 | Zentrum für Pflege & Betreuung Weinland, Oberhusestrasse 1, 8460 Marthalen Tel. 052 304 85 85, E-Mail: info@zpbw.ch / Web: www.zpbw.ch 18
Sie können auch lesen