SPORT IN BERLIN - "Sportmetropole aktiv" 4./5. Juni am Brandenburger Tor - Landessportbund Berlin
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
ZEITSCH R I F T DES L AN DESSPORTB U N DES B ER LI N M a i - J u n i 2 017 SPORT IN BERLIN Neuer Beschlagnahmt, „Sportmetropole aktiv” Mitglieder- saniert, Rekord zurückgegeben 4./5. Juni am Brandenburger Tor Seite 5: Vereinssport Seite 7: Wieder eine ist hochmodern Halle sporttauglich Großes Mitmach-Sportfest anlässlich des Turnfests 2017
3 SPORT IN BERLIN Titel 6 Bezirke bleiben wichtige Partner Sportpolitischer Erfahrungsaustausch mit Vom 3. bis 10. Juni findet in Berlin das In- Bürgermeistern und Sportstadträten ternationale Deutsche Turnfest statt – mit über 80.000 Teilnehmern die größte Wett- 7 Leistungen der Vereine gewürdigt kampf- und Breitensportveranstaltung der Prämie des Senats für Vereine, die von Welt. Ein Höhepunkt des umfangreichen Hallenbelegung betroffen sind Programms in der Turnfest-Woche ist 8 Berlin hat Talent - erste Ergebnisse das große Sportfesti- Längsschnitt-Untersuchung zwischen val „Sportmetropole 2011 und 2016 aktiv”. Zahlreiche Verei- ne und Verbände präsentieren ihre Sport- 21 „So long” nächstes Jahr in Moabit arten an zwei Tagen – 4. und 5. Juni – Vereinsprojekt des Monats: Basketball- vorm Brandenburger Tor und laden zum Turnier um den Eastercup der Lions Mitmachen ein. Eintritt und das Auspro- bieren aller Sportangebote sind kostenfrei. 23/24 LSB gratuliert 125 J. RV Vorwärts (Siehe auch Seite 10/11) 26 Bildung „Bildung braucht Bewegung” - Fotos: Engler 15. Fachtagung SchulSport Weitere Informationen: 30 Integration durch Sport Wie sich der SPORT IN BERLIN Offizielles Verbandsorgan des LANDESSPORTBUNDES BERLIN www.lsb-berlin.de/angebote/turnfest- 24-jährige Ilir Hajredini aus dem Kosovo Herausgeber: Landessportbund Berlin e. V. 2017 oder www.turnfest.de beim 1. VFL Marzahn engagiert Dr. Heiner Brandi (verantwortlich) www.lsb-berlin.de www.facebook.com/LandessportbundBerlin 4 BERLIN HAT TALENT Twitter: @LSBBerlin Nachwuchsförderprojekt, von dem alle 17 Sport Jugend Berlin Redaktion: Angela Baufeld (verantwortlich) Kinder profitieren Teamer für Sportjugendreisen Franziska Staupendahl Kinderschutz Redaktionsadresse: 5 Neuer LSB-Mitgliederrekord Mein bewegter Sommer in Berlin 2017 Sport in Berlin, Jesse-Owens-Allee 2 14053 Berlin Klaus Böger: „Vereinssport ist auch im Info-Broschüre: Bundesfreiwilligendienst (Postanschrift: Brieffach 1680, 14006 Berlin) Online-Zeitalter hochmodern” Seminare der Bildungsstätte Fon (030) 30 002 109 Fax (030) 30 002 119 E-Mail: sib@lsb-berlin.de Druck: LASERLINE Druckzentrum Berlin KG Scheringstr. 1, 13355 Berlin, www.laser-line.de Stuttmann. Anzeigen: Top Sportmarketing Berlin GmbH, Hanns-Braun-Str./Friesenhaus, 14053 Berlin, Fon. (030) 30 11 186 -0, Fax 30 11 186 - 20 SPORT IN BERLIN erscheint sechs Mal pro Jahr. Der Bezugspreis ist im LSB-Mitgliederbeitrag ent- halten. Mit Namen gekennzeichnete Beiträge drücken nicht unbedingt auch die Meinung des Herausgebers aus. Die Redaktion lädt zur Einsen- dung von Fremdbeiträgen ein. Es wird jedoch keine Gewähr für eine Veröffentlichung über- nommen. Nächster Redaktionsschluss: 12. 6. 2017 Mit einem Klick zum LSB Berlin: mit Smartphone QR-Code ein- scannen und ver- binden lassen. Karikatur von Klaus Stuttmann (Siehe Seite 26) SPORT IN BERLIN Mai/Juni 2017
4 editorial Von Jürgen Stein LSB-Abteilungsleiter Jugend Sport bewegt und bildet ... ... Kinder mit Talent und Kinder mit motorischem Förderbedarf chüler der Grundschule am Amalienhof nachhaltige Vermittlung von Spaß und Freude sports vor dem Hintergrund des Ausbaus des S waren vor wenigen Wochen bei Yusra Mardini und den Wasserfreunden Spandau 04 zu Gast. Die syrische Schwim- an Bewegung in homogenen Gruppen. Beide Säulen von BERLIN HAT TALENT haben eine gleichwertige Bedeutung: Förderung der Ganztagsunterrichts unterstreichen. Beson- ders hervorgehoben wird dabei auch die Chance für eine systematische und dauerhaf- merin hatte die Kinder der Bewegungsförder- Talente und Bewegungsangebote für Kinder te Zusammenarbeit zwischen Schulen und gruppe im Rahmen von BERLIN HAT TALENT mit motorischem Förderbedarf. Sportvereinen – ganz im Sinne von „Sport be- eingeladen. Sie gab ihnen Tipps beim Christina Wirth, Sportlehrerin an der Grund- wegt und bildet“. Schwimmen, Tauchen und Spingen vom schule am Amalienhof in Berlin-Spandau, Schulleitungen und Sportlehrkräfte aus zehn Startblock. Auch die wenigen Nichtschwim- schreibt in einem Leserbrief an eine Berliner Neuköllner Schulen zeigten nach DMT und mer kamen auf ihre Kosten und hatten viel Tageszeitung, dass aus ihrer Sicht talentierte Talentiade mit der Teilnahme an einer Infor- Spaß bei dieser Bewegungsstunde. und leistungsschwächere Kinder gleicherma- mationsveranstaltung besonderes Interesse Das Projekt BERLIN HAT TALENT wurde 2011 ßen vom Projekt BERLIN HAT TALENT profi- für die Einrichtung von Bewegungsförder- ins Leben gerufenen. Im Schuljahr 2011/12 tieren: „Auch wenn es oft schwierig ist, die gruppen. Auch bei Sportvereinen besteht ver- wurden erstmals Schülerinnen und Schüler Kinder für eine regelmäßige Teilnahme an aus 3. Klassen mit dem Deutschen Motorik- der Bewegungsfördergruppe zu motivieren, Test (DMT) untersucht. Bis zum Schuljahr sind die Kinder mit viel Spaß bei der Sache, Beide Säulen von BERLIN HAT TALENT ha- 2015/16 wurden fast 21.000 Berliner Kinder ihre Leistungen verbessern sich stetig und sie ben eine gleichwertige Bedeutung: Förde- getestet. Lichtenberg, Treptow-Köpenick und profitieren von einem erhöhten Selbstver- rung der Talente und Bewegungsangebote Charlottenburg-Wilmersdorf sind die Stamm- trauen. In der Bewegungsfördergruppe sam- für Kinder mit motorischem Förderbedarf bezirke, in denen seit 2013 jedes Jahr der meln die Kinder unterschiedliche Bewe- Test stattfindet. Jährlich werden drei weitere gungserfahrungen, ohne dass sie von lei- Stadtbezirke ausgewählt, in denen der DMT stungsstärkeren Kindern in den Hintergrund mehrt Interesse, neue Breitensportangebote durchgeführt wird. gedrängt werden.” für Kinder einzurichten. Große Vereine, wie Die Kinder, die in dem Test die besten Ergeb- (siehe auch: berlin-hat-talent.de) der SC Siemensstadt oder Pfeffersport haben nisse haben, werden zur Talentiade eingela- Das Projekt BERLIN HAT TALENT unternimmt bereits Breitensportangebote für Kinder die- den. Dort sollen ihnen erste Eindrücke und aktuell gemeinsam mit der Sportjugend Ber- ser Altersklasse. Diese Ansätze gilt es auszu- praktische Erfahrungen in verschiedenen lin größte Anstrengungen, um berlinweit Be- bauen. Sportarten vermittelt werden. Talentsich- wegungsfördergruppen in den außerunter- Aktuell diskutieren wir, wie die Sportmetropo- tungsgruppen sollen im nächsten Schritt Ein- richtlichen Schulsport zu integrieren. Das pas- le Berlin 2024 aussehen könnte. Eine Per- blicke in Sportarten vertiefen, sportliche Be- siert in enger Zusammenarbeit mit den Schu- spektive könnte eine Ausweitung von BERLIN gabungen sollen erkannt und gefördert wer- len und der Schulverwaltung. Dabei sollen HAT TALENT auf alle Berliner Bezirke sein, was den. künftig die über viele Jahre bewährten Struk- die Voraussetzungen schafft, mit Kooperatio- Ein zweiter wichtiger Bestandteil von BERLIN turen aus dem Kooperationsprogramm nen zwischen Vereinen und Schulen Sport- HAT TALENT ist das Erkennen von motori- „Schule – Verein” genutzt werden. und Bewegungsangebote für alle Kinder ent- schem Förderbedarf bei Kindern. Für Kinder Diese Zusammenarbeit von organisiertem sprechend ihrer individuellen Voraussetzun- mit motorischen Defiziten werden Bewe- Sport und Schule ist ganz im Sinne der ge- gen vorzuhalten. gungsfördergruppen an Schulen eingerichtet. meinsamen Handlungsempfehlungen der Das Schwimmtraining mit Yusra Mardini und Ein Beispiel ist die Gruppe in der Grundschu- Kultusministerkonferenz und des DOSB zur den Schülern der Grundschule am Amalien- le am Amalienhof. In diesen Gruppen wird Weiterentwicklung des Schulsports 2017 bis hof zeigte erneut, dass Bewegung und Sport den Kindern ein niedrigschwelliger Zugang zu 2022 vom Februar 2017, die die wachsende auch tatsächlich allen Kindern Spaß macht. Sport und Bewegung ermöglicht. Ziel ist die Bedeutung des außerunterrichtlichen Schul- Daran knüpft BERLIN HAT TALENT an. (s.S. 8) SPORT IN BERLIN Mai/Juni 2017
sport in berlin 5 LSB-Mitgliederstatistik Größte Verbände Mitglieder Neuer Mitgliederrekord Fußball-Verband 150.959 642.225 Berliner in den Vereinen / Klaus Böger: „Vereinssport ist auch Turn- und Freizeitsport-Bund 95.603 im Online-Zeitalter hochmodern.” Studentensportverband 62.783 Tennis-Verband 33.677 Fußball, Turnen, Tennis, Schwimmen und Vor zwanzig Jahren waren rund sechs Prozent Berlin-Brandenburg Klettern bzw. Bouldern sind nach wie vor die der Berliner dieser Altersklasse Mitglied in un- Schwimm-Verband 29.084 fünf beliebtesten Sportarten in den Berliner seren Vereinen, vor zehn Jahren waren es Behindertensportverband 27.933 Vereinen. Das ergibt die neueste Jahresstati- schon 11 Prozent, heute sind es über 13 Pro- Betriebssportverband 20.212 stik des Landessportbundes Berlin, die insge- zent. Die älter werdende Stadt bewegt sich Landesverband Berlin des 19.978 samt einen Rekord von über 640.000 Mit- gesundheitsbewusst.” Bemerkenswert seien Deutschen Alpenvereins gliedschaften ausweist. Das heißt: Es treiben auch die Mitgliederzuwächse im Reha- und Segler-Verband 14.435 so viele Berlinerinnen und Berliner Sport in Behindertensport- sowie im Leichtathletik-Ver- Golfverband Berlin-Brandenburg 12.121 den Vereinen wie noch nie. „Die Steigerung band, der noch vor einigen Jahren mit Mit- von über 10.000 Mitgliedschaften in zwölf gliederverlusten kämpfen musste. Größte Vereine Mitglieder Monaten spricht für die Attraktivität unserer LSB-Direktor Dr. Heiner Brandi betont, dass Hertha BSC 34.299 rund 2.400 Vereine“, sagt LSB-Präsident Klaus das deutliche Plus in die Zeit der zunehmen- Deutscher Alpenverein 16.314 Böger. „Vereinssport ist auch im Online-Zeital- den Finanzierungsprobleme des Berliner Ver- Sektion Berlin ter hochmodern.“ einssports fällt: „Wachsende Mitgliederzahlen 1. FC Union Berlin 14.056 Die Steigerung ist umso bemerkenswerter, als bedeuten eine wachsende Sportförderung Förderverein des Golfverbandes 7.409 dass über 100 Vereine von Einschränkungen des Landessportbundes für seine Mitgliedsor- Berlin-Brandenburg betroffen sind, die durch die Unterbringung ganisationen. Demgegenüber stehen Einnah- SC Charlottenburg 6.956 geflüchteter Menschen in Sporthallen ent- meverluste des LSB aufgrund der sinkenden Pro Sport Berlin 24 6.589 standen. Lotto-Mittel.” Er verweist auf die Gespräche, SC Siemensstadt 6.481 Der LSB verzeichnete in den vergangenen die der LSB und der Senat gegenwärtig laut Sport-Gesundheitspark Berlin 6.250 zehn Jahren ausschließlich Mitgliederzuwäch- Koalitionsvereinbarung führen, um mit einer Turngemeinde in Berlin 1848 6.074 se – insgesamt um rund 95.000. vertraglichen Vereinbarung den Berliner Sport Turn- und Sportverein Spandau 1860 5.172 Insgesamt sind 17,5 Prozent der Berlinerin- abzusichern. nen und Berliner im Vereinssport aktiv – 22,2 „Die rund 60.000 ehrenamtlichen Mitarbeite- Verbände mit den größten Zuwächsen Prozent der männlichen Bevölkerung und rinnen und Mitarbeiter in den Vereinen und Fußball-Verband +4.516 12,8 Prozent der weiblichen Bevölkerung. Verbänden, die Vorstände, Trainer und Turn- und Freizeitsport-Bund +3.152 Das sind in absoluten Zahlen 404.020 Män- Übungsleiter leisten Großartiges, denn Zu- Landesverband Berlin des ner und 238.205 Frauen. wachs an Mitgliedern bedeutet auch Zuwachs Deutschen Alpenvereins +1.775 Der langjährige LSB-Referatsleiter André Gro- an Arbeit“, sagt Klaus Böger. „Das Engage- Basketball-Verband +1.242 ger hebt insbesondere die kontinuierlichen ment der Ehrenamtlichen darf nicht überstra- Behinderten- und Rehabilitations- Zuwächse in der Altersklasse über 61 hervor: paziert werden. Der Sport hat Anspruch auf Sportverband +1.131 „Den Aufschwung registrieren wir seit Jahren. eine angemessene finanzielle Förderung.“ Leichtathletik-Verband +983 Schwimm-Verband +637 Tennis-Verband +488 Kleinste Sportfachverbände Mitglieder Aikido Verband Berlin-Brandenburg 66 Berlin-Brandenburger Wasserski-Verband 152 Bahnengolf-Verband Berlin-Brandenburg 173 Dartverband Berlin-Brandenburg 446 Verband für Modernen Fünfkampf 483 Verbände mit den meisten Mädchen/Frauen Reitsport 89 %, Moderner Fünfkampf 71 %, Turnen 61,7 %, Reha- und Behindertensport 60 %, Tanzsport 59,3 %, Wandern 58,6 %, Eis- sport 51 %, Volleyball 51 %, Schwimmen 50,6 % Mitgliederentwicklung im Landessportbund Berlin von 1957 bis 2017 SPORT IN BERLIN Mai/Juni 2017
I 6 sport in berlin Bezirke bleiben wichtige Partner Sportausschuss tagte beim LSB Abgeordnete im Haus des Sports Sportpolitischer Erfahrungsaustausch des LSB mit Bürgermeistern, Dass LSB-Präsidiumsvertreter den Sport- Sportstadträten und Vertretern der bezirklichen Sportämter sowie ausschuss-Sitzungen im Abgeordneten- Sportstaatssekretär Christian Gaebler haus beiwohnen, ist fast die Regel. Aber dass sich umgekehrt der Ausschuss im Von Angela Baufeld Auch im Online-Zeitalter de des Bezirkssportbundes Tempelhof-Schö- Anschluss an eine reguläre Sitzung ins sind persönliche Gespräche und Treffen sinn- neberg und Sprecherin des Arbeitskreises der Haus des Sports am Olympiastadion be- voll. Der sportpolitsche Erfahrungsaustausch, Berliner Bezirkssportbünde: „Das Landesamt gab, war eine Besonderheit. Für den 24. den der LSB gemeinsam mit Bezirksbürger- für Flüchtlingsangelegenheiten und die BIM März hatte LSB-Präsident Klaus Böger die meistern, Sportstadträten und Vertretern der brauchen zu lange. Wir brauchen verkürzte Einladung ausgesprochen, um Sorgen bezirklichen Sportämter am 13. März im Ausschreibungsfristen und Abbau von Forma- und Nöte des Sports unbeeinträchtigt von SportPark Poststadion führte, zeigte das er- lien.” Dem widersprach Sportstaatssekretär parlamentarischen Tagesordnungsgepflo- neut. Die Tagesordnung war umfangreich. Es Christian Gaebler. Sein Wunsch sei ein fester genheiten vorzutragen. Eine allgemeine Zeitplan, wann welche Halle wieder für den Vorstellung des LSB und seiner Aufgaben Sport zur Verfügung steht. Was vereinfachte bildete den Auftakt: Struktur, Mitglieder- Ausschreibungen bei der Sanierung der frei- zahlen, Haushalt, Projekte. gezogenen Hallen betrifft, ist er skeptisch. Ei- LSB-Direktor Heiner Brandi erläuterte das nig waren sich alle Beteiligten darin, dass die strukturelle Defizit, welches durch Ab- geplanten 1000 Euro als Entschädigung für schluss der von LSB und Senat ange- alle betroffenen Vereine und eine weitere Ausgleichszahlung für Mitgliederverluste ein positives Signal der Anerkennung sind. Ein weiterer Tagesordnungspunkt war die Än- derung der Sportanlagen-Lärmschutzverord- Die Teilnehmer des sportpolitischen Erfah- nung. Künftig gelten in den Abendstunden rungsaustauschs und am Wochenende die gleichen Lärm- Grenzwerte wie zu anderen Tageszeiten. Da- ging aber auch, wie LSB-Präsident Klaus Bö- mit ist es prinzipiell möglich, abends länger zu ger sagte, um das persönliche Kennenlernen trainieren und am Wochenende weitere zu Beginn einer neuen Legislaturperiode. Punktspiele auszutragen. LSB-Vizepräsident Im Haus des Sports: Das konstruktive Das Poststadion ist ein gutes Beispiel für Thomas Härtel erneuerte seine Kritik an der Treffen fasste Klaus Böger nach andert- Sportstättenentwicklung: eine moderne SALVO-Reform, weil es wegen der fehlenden halb Stunden zusammen: „Sport ist zum Sportanlage als grüne Oase inmitten der Kinderlärmprivilegierung nach wie vor Kinder Glück noch nie der oberste Streitpunkt Großstadt. Das gelingt noch nicht überall, wie 1. und 2. Klasse gibt. zwischen den politischen Parteien gewe- auch in den Gesprächen bei diesem Treffen Darüber hinaus diskutierten die Bezirksvertre- sen. Aber abseits stehen darf er auch deutlich wurde. ter über den Sanierungsstau bei öffentlichen nicht.“ Foto: Engler Größtes Problem in vielen Bezirken ist nach Sportanlagen und das auf 18 Millionen Euro wie vor die Sanierung und baldige Rückgabe aufgestockte Sportstätten-Sanierungspro- strebten Fördervereinbarung verlässlich aller 63 Hallen, die als Notunterkünfte für Ge- gramm, Auslastung der Sportstätten, Möglich- aufgefangen werden soll. Frank Schlizio, flüchtete genutzt wurden. Die meisten Be- keiten für Vereine zum Kauf von Grundstüc- LSB-Abteilungsleiter für Leistungssport zirksvertreter berichteten von positiven Erfah- ken und die Herausforderungen der „Wach- stellte das Nachwuchsförderprojekt BER- rungen mit der zuständigen Berliner Immobi- senden Stadt”. Auch die Präsidenten der Fach- LIN HAT TALENT vor. LSB-Vizepräsident lienmanagement GmbH (BIM) bei der Be- verbände Fußball, Leichtathletik und Turnen Thomas Härtel mahnte die rasche Wie- gutachtung der Schäden. Ihre Aussagen berichteten über Themen, die ihnen wichtig derherstellung der zur Asylbewerber- und darüber, wann alle betroffenen Hallen wieder sind. Fußball-Verbandspräsident Bernd Schultz Flüchtlingsunterbringung genutzten Sport- dem Schul- und Vereinssport zur Verfügung bat um Unterstützung bei der Errichtung einer hallen sowie die Schaffung eines Berliner gestellt werden können, sind allerdings unter- Beachsoccer-Anlage, weil sich Deutschland Sportstätten-Entwicklungsplans an. Er in- schiedlich: „Ich glaube nicht an eine vollstän- mit Berlin um die Ausrichtung der Beachsoc- formierte über die Novelle der Sportanla- dige Freigabe zum Schuljahresbeginn” sagte cer-WM 2019 bewerben möchte. gen-Lärmschutzverordnung. Werde diese Carsten Spallek, Sportstadtrat in Mitte. Frau Drei Stunden reichten nicht aus, alle Proble- in der laufenden Amtszeit der Bundesre- Götze vom Sportamt Steglitz-Zehlendorf: „Wir me zu besprechen. „Die Bezirke waren im- gierung nicht mehr verabschiedet, blie- rechnen mit Anfang 2018.” Noch pessimisti- mer ein wichtiger Partner des Sport. So soll es ben auch kleine Erleichterungen für den scher ist Elisabeth Korte-Hirschfeld, Vorsitzen- bleiben”, sagte Klaus Böger zum Abschluss. Sport auf lange Sicht aus. Dietmar Bothe SPORT IN BERLIN Mai/Juni 2017
7 sport in berlin Pressekonferenz mit Sportsenator Geisel Onkel-Tom-Halle wieder sporttauglich und LSB-Präsident Klaus Böger Flüchtlingsunterkunft wurde saniert und den Sportlern zurückgegeben Leistung der Vereine für Flüchtlinge Von Franziska Staupendahl Seit Ende 2015 Seit April ist die Onkel-Tom-Halle wieder gewürdigt war die Onkel-Tom-Sporthalle in Zehlendorf sporttauglich – und komplett ausgebucht. Ab Vereine, die von Folgen der Hallen- als Notunterkunft für Flüchtlinge genutzt wor- 8 Uhr morgens haben dort beispielsweise die belegung betroffen sind, erhalten den. Im Mai 2016 wurde sie als eine der er- Schüler der Zinnowwald-Grundschule ihren Anerkennungsprämie sten Hallen wieder freigezogen. Zehn Mona- Sportunterricht. Am Nachmittag kommen bis Auf einer Pressekonferenz mit LSB-Präsi- te später konnte sie den Sportlern zurückge- 22 Uhr Studenten der TU Berlin und viele dent Klaus Böger hat Sportsenator An- geben werden. verschiedene Vereine, wie der F.C. Hertha 03 dreas Geisel bis zu 950.000 Euro als An- Mehr als 100 geflüchtete Menschen lebten in und der Berliner Hockey-Club e.V. erkennungsprämie für Berliner Vereine in der Halle, die sonst für Schul-, Vereins- und Nun wünscht sich Mückisch, dass auch die Aussicht gestellt. Damit sollen die Solida- Universitätssport genutzt wird – und das hat übrigen sieben Hallen, die in Steglitz-Zehlen- rität und der Aufwand der Vereine wäh- Spuren hinterlassen. Besonders der Fußbo- dorf als Flüchtlingsunterkünfte dienten, bald rend der Nutzung von Sporthallen zur den und die sanitären Anlagen sind in Mitlei- wieder ans Netz gehen. Der Bezirksstadtrat: Unterbringung von geflüchteten Men- denschaft gezogen worden, sodass umfas- „Wir hoffen, dass wir schnell die passenden schen gewürdigt werden. Die rund 160 sende Sanierungsmaßnahmen nötig waren. Gewerke finden. Vor allem an den Fußböden betroffenen Vereine erhalten jeweils Öffentlichen Ausschreibungen und Vergabe- wird in sämtlichen Berliner Hallen was zu ma- 1.000 Euro und einen weiteren Anerken- verfahren schloss sich eine viermonatige Bau- chen sein – doch es gibt nur eine begrenzte nungsbeitrag pro Mitglied der jeweiligen zeit an: Der Boden ist erneuert worden, Um- Zahl an Unternehmen, die auf dem Gebiet Abteilung oder Mannschaft. Weitere kleidekabinen, Duschen und Toiletten wur- spezialisiert sind. Das könnte zu Engpässen 150.000 Euro stellt das Land für die den saniert, in der gesamten Halle ist gema- führen.“ Auch Thomas Härtel, LSB-Vizepräsi- Sportverbände bereit, die von der Situati- lert und Türen sind ausgetauscht worden. dent Sportinfrastruktur, spricht sich für eine on betroffen sind. 100.000 Euro stehen Frank Mückisch, Bezirksstadtrat für die Abtei- zügige Instandsetzung der Berliner Sporthal- zudem für Härtefälle zur Verfügung. Die lung Bildung, Kultur, Sport und Soziales: „Wir len aus. Härtel: „Wir erwarten, dass es auch Bewirtschaftung und Auszahlung der Mit- haben jetzt eine super Halle – besser als vor- an anderer Stelle so reibungslos läuft wie bei tel übernimmt der LSB. her! Sie ist heller und freundlicher. Ich bin der Onkel-Tom-Halle. Spätestens Ende des Senator Geisel dankte den Vereinen für glücklich, dass wir das hinbekommen haben.“ Jahres sollten alle Hallen wieder nutzbar sein.“ ihre Geduld und ihr Engagement. Er stell- te eine schnellstmögliche Sanierung der Hallen in Aussicht. Ziel sei, dass die Sa- nierung der meisten Hallen bis Schuljah- resbeginn 2017/18 abgeschlossen ist. Es sei aber möglich, dass aufgrund von Aus- schreibungen und Firmenkapazitäten ei- nige Hallen erst Ende 2017 wieder für Horst-Korber-Sportzentrum Minderjährige unbegleitete Die Schüler der Zinnowwald-Grundschule Frank Mückisch (l.) und Thomas Härtel hof- Flüchtlinge ausgezogen freuen sich über die frisch sanierte Halle. fen, dass bald auch die anderen Hallen wie- Im Horst-Korber-Sportzentrum (HKS) ha- Fotos: Engler der für den Sport genutzt werden können. ben seit Herbst 2015 zeitweilig bis zu 31 minderjährige unbegleitete Flüchtlinge, u. Hallenfreizug beendet Sportangebote für geflüchtete Menschen a. aus Afghanistan, Syrien und dem Liba- Klaus Böger: „Jetzt kommt es auf Vereine können Förderprogramme nutzen non, gewohnt. Im April sind die letzten schnellstmögliche Sanierung an.” Mit dem Programm „Sportangebote für ge- von ihnen ausgezogen. Die Unterbrin- Am 31. März sind die letzten in Sporthallen flüchtete Menschen” unterstützen der LSB und gung im HKS, das vom LSB geführt wird, untergebrachten Geflüchteten aus der Halle das Land Berlin Vereine und Verbände bei der sei eine vorübergehende Lösung zur Un- in der Pankower Fritz-Reuter-Straße in besse- Integration. Die Mittel stellt die Senatsverwal- terstützung des Lageso, sagte damals re Unterkünfte umgezogen. tung für Inneres und Sport bereit. Der LSB hat LSB-Präsident Klaus Böger. Von den insgesamt 63 Hallen sind bis jetzt zusätzlich zum Programm „Integration durch Das HKS war von September 2015 bis erst sechs wieder für den Schul- und Vereins- Sport” das Projekt „Sportbunt – Vereine leben Mai 2016 Notunterkunft für geflüchtete sport nutzbar. Alle anderen werden noch sa- Vielfalt” gestartet. www.lsb-berlin.de/angebo- Menschen und wird zurzeit saniert. niert. te/integration-und-inklusion SPORT IN BERLIN Mai/Juni 2017
8 sport in berlin BERLIN HAT TALENT schnittlich wenige in den beiden unteren Lei- stungsklassen LK1 bzw. LK2 („Schüler mit Ergebnisse der Längsschnittuntersuchung in Berlin von 2011 bis 2016 Förderbedarf“). Diese positive Situation wird sogar von Jahr zu Jahr weiter verbessert: Im Von Prof. Dr. Jochen Zinner In den Schuljah- zieren: Im Vergleich zum Schuljahr 2010/11 Schuljahr 2011/12 gab es 33% Berliner Dritt- ren 2011/12 bis 2015/16 wurden in jedem laufen im Jahre 2015/16 die Schüler im 6 klässler in LK 4 und 5 sowie 23% in LK 1 und Jahr in mehreren Berliner Bezirken (nicht im- Min ca. 60m weiter (das sind beachtliche Ver- 2; 2015/16 war das Verhältnis 41% zu 16%! mer denselben…) Schülerinnen und Schüler besserungen um ca. 7%), verbessern sich bei Das liegt insbesondere daran, dass wir in die- der 3. Klassen mit dem Deutschen Motorik- den LS um 1,15 Stück (das sind sogar ca. sem bundesweiten Vergleich in den Tests Bal Test untersucht und in diesem Kontext be- 12%), im Standweitsprung (SW) um 2,8 cm, rw, SHH und LS deutlich öfter die besseren züglich ihrer soziodemographischen Hinter- im SHH um 2,8 Sprünge und beim RB um LK erreichen und bei den Tests SU, SW und gründe befragt. Insgesamt 20.566 Drittkläss- 1,6 cm. Dagegen benötigen sie für den 20m- 6 Min nur wenig schlechter abschneiden. Die ler . Beim Vergleich der in jedem Jahr durch- Sprint ca. 0,1 Sekunden länger und schaffen Normwerte von Bös unterstellen allerdings, geführten Querschnittsuntersuchungen über 0,9 Sit-ups (ca. 5%) und 0,5 Schritte beim dass sich die Testleistungen der Schüler im den Zeitraum dieser 5 Jahre zeigt sich: Bal rw weniger (Utesch, Zinner & Büsch, DMT in Abhängigkeit des Lebensalters pro- 1. Der Fitness-Zustand der Schüler in den 3. 2017). portional verbessern. Die repräsentative Stich- Klassen hat sich über die fünf Jahre – im Damit hat BERLIN HAT TALENT in den zu- probe in Berlin zeigt dagegen, dass das in der Ganzen gesehen - leicht verbessert, allerdings rückliegenden fünf Jahren offenbar bereits zu Realität nicht zutrifft. Deshalb verwenden wir gibt es in den einzelnen Tests (Fertigkeiten) ersten positiven Veränderungen, zum Beispiel künftig nicht mehr diese Leistungsklassen zur neben positiven auch negative Entwicklun- auf ein sportbetontes Klima im Allgemeinen Einordnung der Schülerleistungen, sondern und den Sportunterricht in den ersten beiden die von uns aus der Stichprobe von 2010/11 Schuljahren im Besonderen, geführt. bis 2014/15 abgeleiteten repräsentativen 2. In der 3. Klasse sind die Schüler zwischen Berliner Normkategorien (Zinner & Büsch, sieben und zehn Jahre alt, wobei die Acht- 2015). und Neunjährigen mit insgesamt 19.084 4. Bezüglich der in den vergangenen 3 Jahren Schülern (gleich 92,8%) stark dominieren. erhobenen soziodemographischen Daten Diese unterschiedlich alten Schüler unter- von 13.607 Schülern zeigen sich starke scheiden sich bezüglich ihrer körperlichen Schwankungen in den verschiedenen Jahren Voraussetzungen (Körpergröße, Körperge- und zwischen den Bezirken. So gab es bei- wicht, BMI) erwartungsgemäß deutlich von- spielsweise bei der Vereinszugehörigkeit und einander, hinsichtlich ihrer motorischen Lei- bei der Anzahl der sporttreibenden Familien stungsfähigkeit überraschender Weise aber einen starken Einbruch von 2013 zu 2014, nur marginal, oft sogar umgekehrt proportio- der 2015 zwar aufgeholt, aber nicht wett ge- Ruderer Frederik Johne, Junioren-Europa- nal. Vor allem die acht-, neun- und zehnjähri- macht werden konnte. Bezüglich der Vereins- meister im Achter und Junioren-Weltmeister gen Schüler profitieren in ihrem Fitness-Wer- zugehörigkeit ist das besonders beklagens- 2016 von der Flatow-Eliteschule des Sports ten nicht von ihrem höheren Lebensalter: So wert, weil die Schüler enorm von einer sol- unterstützt das LSB-Nachwuchsförderprojekt sind die Zehnjährigen körperlich den Neun- chen Vereinstätigkeit profitieren: Von 13.607 BERLIN HAT TALENT. Am 1. April stellte er Ru- jährigen und diese wiederum den Achtjähri- in drei hintereinanderliegenden Jahren unter- dern bei der Talentiade in der Hämmerling- gen deutlich voraus, sie unterscheiden sich suchten Schülern erreichten die 6.387 Ver- halle in Treptow-Köpenick vor. Fast 140 Kin- aber in ihren Leistungen im Sprint, im Bal rw einsangehörigen in ca. 50% überdurch- der konnten insgesamt zehn Sportarten aus- sowie im SHH nicht, und im 6 Min, im SW, schnittliche Fitnesswerte, bei den 7.220 Nicht- probieren, neben Rudern u. a. auch Judo, SU, LS und RB sind sogar die Zehnjährigen mitgliedern waren das nur ca. 31%. Leichtathletik, Handball und Kanu. schwächer als die Neunjährigen und diese Erfreulich ist, dass die Freude der Schüler auf schwächer als die Achtjährigen. die Sportstunde auf hohem Niveau sogar gen. So ist beispielsweise auffällig, dass sich Alle diese Schüler haben aber zwei Schuljah- weiter ausgebaut werden konnte (von 92,8% die Leistungen im Sechs-Minuten-Lauf (6 re mit insgesamt ca. 240 Sportstunden hinter 2013/14 auf 94,9% 2014/15) und dass sich Min), beim seitlichen Hin- und Herspringen sich. Die Wirkung des staatlichen Bildungsauf- auch das Interesse der Sportlehrer für das (SHH), beim Rumpfbeugen (RB) und den trags ist zu hinterfragen. Sporttreiben ihrer Schüler in diesen Jahren Liegestützen (LS) sowohl bei den Mädchen 3. Vergleicht man die Ergebnisse der Berliner deutlich verbessert hat (von 46,8% auf als auch den Jungen verbessert, die Sprintlei- Untersuchungen mit den Ergebnissen einer 59,3%). Weniger erfreulich ist dagegen, dass stungen (20m), die Sit-ups (SU) und das Ba- bundesweiten Stichprobe (Bös et al, 2009), die Selbsteinschätzung der Schüler bezüglich lancieren rückwärts (Bal rw) sich jedoch ver- so haben wir in Berlin überdurchschnittlich ihrer Sportlichkeit Jahr für Jahr unrealistischer schlechtert haben. Bei der Ermittlung des sä- viele Schüler in den höchsten Leistungsklas- wird: Bei den Schülern mit den unterdurch- kularen Trends lässt sich das weiter quantifi- sen LK4 bzw. LK5 („Talente“) und überdurch- (Fortsetzung auf Seite 9) SPORT IN BERLIN Mai/Juni 2017
9 sport in berlin (Fortsetzung von Seite 8) schnittlichen LK 1 und 2 von 39% über 43% Wasserspringer-Überflieger bis 50%, bei den entsprechenden Schülerin- Lou Massenberg – schon 37 mal deutscher Meister nen von 26% über 29% zu nun 37%! Sowohl bei den Mädchen als auch den Jun- LSB, OSP, Senatsverwaltung für Bildung, Kasan in Russland zusammen mit Kreisel gen steht das sportliche Hobby in allen drei Jugend und Familie sowie Berliner Sport- Gold im Synchronwettbewerb vom Drei-Me- Untersuchungsjahren deutlich an erster Stel- fans würdigen regelmäßig die/den Nach- ter-Brett – vor dem favorisierten Paar aus Chi- le, nimmt aber doch spürbar ab. Dagegen wuchssportler/-in des Monats. na. „Die Chinesen waren als Letzter dran. Die- holen die technischen Hobbys (bei den Jun- Von Philip Häfner „Er arbeitet sehr akribisch ser Moment, als hinter ihrem Namen die gen) bzw. die künstlerischen Hobbys (bei den an seinen Sprüngen, im Training und im Wett- Zwei aufleuchtete und klar war, dass wir ge- Mädchen) bemerkenswert auf. kampf. Er ist sehr stabil und hat nur ganz sel- wonnen hatten, war einfach unglaublich”, er- Die Entwicklung des Body-Maß-Index (BMI) ten mal einen richtig schlechten Sprung.” Das zählt er. Dieser Triumph war mitverantwortlich ist negativ: Bei den drei sagt Lou Massenberg über sein großes Vor- dafür, dass Massenberg im April zum Berliner Bezirken, bei denen die- bild, den Wasserspringer Patrick Hausding. Er Nachwuchssportler des Monats gewählt wur- ser Risikofaktor drei Jahre könnte aber genauso gut auch sich selbst de – bereits zum dritten Mal nach März 2012 hintereinander ermittelt meinen. Die Qualitäten, die er an Hausding und August 2015. Das gab es noch nie. wurde, zeigt sich jeweils schätzt, zeichnen nämlich auch ihn aus. Tokio 2020 – das große Ziel eine deutliche Zunahme der adipösen Schü- Das stellte der 16-Jährige zuletzt bei den Lou Massenberg startet zwar noch zwei wei- ler. Diese Schüler sind zugleich auffällig weni- deutschen Jugend-Meisterschaften in Aachen tere Jahre in der Jugend, doch der Elftklässler ger fit: Rund 50% von ihnen erreichen nur unter Beweis, wo er trotz schwieriger Um- des Schul- und Leistungssportzentrums Berlin unterdurchschnittliche Leistungen im DMT. stände überzeugte. Er war kurz vorher umge- bereitet sich auf die Zeit bei den Aktiven vor. Praktisch jedes zweite Kind der 3. Klasse hat knickt, den Wettkampf konnte er nur unter „Im Training traue ich mich an einige Sprünge ein Handy, etwa jedes 3. Kind einen Compu- Schmerzen absolvieren. Trotzdem gewann der Erwachsenen heran.” Den Auerbach ter bzw. Tablet und ca. jedes dritte Kind einen der junge Sportler vom Berliner TSC zweimal springt er bereits dreieinhalbfach gehockt – eigenen Fernseher. Die Ausstattung mit Gold vom Drei-Meter- Handys stagniert zwischen den Jahren, die Brett und im Syn- mit Computern bzw. Tablets wächst, die mit chronwettkampf an Fernsehern fällt. In den Bezirken ist das sehr der Seite von Patrick unterschiedlich. So ist die Ausstattung in Kreisel. In beiden Dis- Spandau und Lichtenberg hoch, in Steglitz- ziplinen erfüllte er zu- Zehlendorf und Pankow niedrig. dem die Norm für die 5. FAZIT: diesjährige Junioren- Unsere Feststellung in den ersten Jahren der EM. Untersuchungen von BERLIN HAT TALENT, Im Mai nächste Titel- dass es um die Sportaffinität der Drittklässler kämpfe in Berlin in Berlin insgesamt besser bestellt ist, als man Vom Einer wurde er vermuten konnte, ist weiterhin richtig. In den nur Vierter, siegte aber fünf zurückliegenden Jahren hatten mehr als in seiner Altersklasse. 20.000 Schüler Gelegenheit, ihre Fitness zu Insgesamt hat Lou Lou Massenberg will die Erfolgstraditionen des Berliner TSC im Was- testen, viele von ihnen (ca. 2500) haben an Massenberg schon 37 serspringen fortsetzen. Foto: camera4 Talentiaden teilgenommen, einige sogar zu- deutsche Meistertitel sätzlich in Talentsichtungs- (ca.250) oder ab im Nachwuchsbereich gewonnen. Bald könn- die meisten anderen in seiner Altersklasse 2015 in Bewegungsfördergruppen (ca. 400) te er die Erfolgsbilanz weiter ausbauen: Im schaffen nur zweieinhalbfach gehechtet. ihre Bewegungskompetenz verbessert. Tau- Wasserspringen werden jedes Jahr zweimal Lou Massenberg hat schon mit vier Jahren sende von Eltern und Freunden, Hunderte nationale Medaillen vergeben. Im Mai in Ber- angefangen zu springen. Am liebsten springt von Sportlehrern und Übungsleitern kamen lin will er wieder oben auf dem Treppchen er vom Drei-Meter-Brett. „Weil man von dort mit dem Projekt in Berührung. Im Längs- stehen. schwierigere Sprünge machen kann.” Und schnitt zeigen sich erste erfreuliche Entwick- Er ist auch international sehr erfolgreich. Im weil der Einer nicht olympisch ist. Olympia ist lungen im Kontext zur Fitness der Drittklässler. Dezember holte er bei der Junioren-WM in sein großes Ziel: 2020 bei den Spielen in To- Allerdings wurden auch weniger erfreuliche kio will er dabei sein. Zusammen mit Entwicklungen deutlich. Es bleibt also weiter- seinem Partner Patrick Kreisel will er hin viel zu tun. auch bei der Junioren-EM Ende Juni Gesamtbericht: www.trainer-offensive.de glänzen. Im Synchronwettbewerb sei unter Publikationen Gold da fast Pflicht, meint Lou. SPORT IN BERLIN MAI/JUNI 2017
highwaystarz-Fotolia.com | shock-fotolia.com | Natalia Vintsik-fotolia.com | tunedin-fotolia.com SPORTVEREINE BEwEgEN BERlIN ALLE BERLINER VEREINE UND VERBÄNDE SIND ZUR AKTIVEN TEILNAHME AUFGERUFEN! Im Programm „Kiez aktiv“ werden sich Hier bietet sich die ein- die Berliner Sportvereine in ihren malige Gelegenheit, zukünf- jeweiligen Kiezen mit verschie- tige Mitglieder direkt im Kiez denen Aktionen präsentieren. anzusprechen, das Ver- einsangebot zu bewer- Mit dem Ziel, mehr als ben und neue Sport- 1.000 Sportangebote trends zu zeigen. während der Turn- fest-Woche vom Vereine tragen ihre 3. bis 10. Juni 2017 Sportangebote in die erlebbar zu machen, Datenbank unter der sind alle Berliner Ver- Adresse berlin-turnt-bunt.de/ eine und Verbände zur datenbank-kiez-aktiv.html ein. aktiven Teilnahme aufgerufen. Vereine und Verbände aller Sport- Ab Mitte April werden sie im Netz und in der Turn- arten zeigen in dieser Woche ihre Sport- fest-App online geschaltet sowie in Beilagen der angebote der Öffentlichkeit. Printmedien einer breiten Öffentlichkeit präsentiert. Übungsleiterinnen und Trainer erhalten ein Mit- Die Angebote sollen einfach erreichbar, machpaket mit T-Shirt, Pin, Plakat u. a. kostenfrei und leicht umzusetzen sein: Bieten Sie Schnupperkurse an oder „Kiez aktiv“ ist Teil des Berliner Rahmenprogramms zeigen Sie Ihre bereits bestehenden Ver- „Berlin turnt bunt!“ anlässlich des Internationalen einsangebote während der Pfingstferien! Deutschen Turnfests 2017. SO EINFACH GEHT’S Datenbank aufrufen und registrieren: Mehr als 10 Sportangebote? 1 berlin-turnt-bunt.de/datenbank-kiez-aktiv.html 4 Hier bieten wir Ihnen eine Excel- Benutzername und Passwort, Vereinsdaten und Tabelle zum Eintrag an, die Sie freund- Kontaktadressen für das Angebot eintragen. licherweise ausgefüllt senden an: Sie erhalten eine E-Mail mit einem Link, der zu info@berlin-turnt-bunt.de aktivieren ist. Danach geben Sie Ihr Login noch einmal frei mit dem Button „Aktivieren“. Die Tabelle ist in besonderer Weise für die Speicherung in der Datenbank 2 Benutzername und Passwort eingeben. optimiert. Dort gibt es einige Beschrän- kungen und entsprechende Aus- Angebot: Nachdem Sie eingeloggt sind, können wahllisten, an denen Sie sich bitte 3 Sie die Details für Ihr Sportangebot eintragen. orientieren. Sehr gerne helfen wir beim Ausfüllen: Rufen Sie uns an! Seien Sie dabei, wenn wir zum Turnfest das sportliche BERURLINNT Gesicht Berlins zeigen! TBUNT! Ansprechpartner: Katja Hartmann, Esther Moewes Berliner Turn- und Freizeitsport-Bund e.V. | Vorarlberger Damm 39 | 12157 Berlin | Vorarlberger Damm 39 | 12157 Berlin Telefon: 030/78 79 45 45 | info@berlin-turnt-bunt.de T www.berlin-turnt-bunt.de Kiez aktiv
Sergey Novikov-Fotolia.com | .shock-fotolia.com |Jakob Lund-fotolia.com | Photographee.eu-fotolia.com BERLRNINT BERLRNINT BERLRNINT BERLRNINT BERLRNINT BERLRNINT TUBUNT! TUBUNT! TUBUNT! TUBUNT! TUBUNT! TUBUNT! Kiez aktiv Schule aktiv Sportmetropole aktiv Turnfest-Shows Turnfest-Messe Turnfest-Spitzensport Nutzt die Chance und präsentiert Euch bunt! Interview mit Hartmut Neumann Schülerinnen und Schülern vom 29. Mai bis 2. Juni ein besonderes Sporterlebnis? Anlässlich des Internationalen Deut- Hier laden wir die angemeldeten Schulen schen Turnfests 2017 wurde erstmals das zu Rugby, Leichtathletik und zur Rhythmi- Berliner Rahmenprogramm „Berlin turnt schen Sportgymnastik ein. Am 2. Juni führen bunt!“ aufgelegt. Initiatoren sind die wir dann noch den Unit Sports Day durch, bei Senatsverwaltungen für Inneres und Sport dem, wie in den vergangenen acht Jahren, sowie Bildung, Jugend und Familie und rund 1.000 Schüler gleichzeitig Sport in 20 der Berliner Turn- und Freizeitsport-Bund, verschiedenen Sportarten bei uns ausprobie- der auch federführend in der Umset- ren können. Dazu sind die umliegenden Schu- zung ist. len mit allen Beteiligten aus dem schulischen Mit Hartmut Neumann, dem lang- Umfeld herzlich willkommen. jährigen geschäftsführer des Sport Club Siemensstadt Berlin, sprach Esther Moe- aus Euren 22 Vereinsabteilungen seid Ihr bei Treffen wir uns am Pfingstwochenende beim wes vom Team „Berlin turnt bunt!“ über „Kiez aktiv“ dabei? Sportfestival „Sportmetropole aktiv“ vor dem die Chancen, die sich für Vereine und Wir öffnen unser Haus und unser Angebot Brandenburger Tor? Wie seid Ihr dort vertreten? Verbände damit bieten. für alle, die aktiv sein wollen in der Zeit des Mit ca. 14 Teilnehmern werden wir am Turnfests. So können die Aqua-Kurse in unse- Brandenburger Tor Akrobatik mit dem Show- rem Schwimmbad kostenfrei besucht wer- Feuerwehrleiterwagen unserer Trainerin Kiki Mit „Berlin turnt bunt!“ können sich Vereine und den. Wir zeigen unsere Kurse und Vereinsan- Beitel präsentieren und eine mobile Slackline Verbände vom 29. Mai bis 10. Juni 2017 einer gebote, da kann aus der ganzen Vielfalt von zum Ausprobieren mitführen. Außerdem ist breiten Öffentlichkeit präsentieren. Welche Pro- Aqua-, Fitness-, Gesundheits- und Reha-Sport ein Wasserbecken mit 6 Bubbleballs geplant grammpunkte sind für Euch besonders attraktiv gewählt werden. und wir werden einen Infostand für unseren und was versprecht Ihr Euch davon? Verein betreiben. Besonders attraktiv ist für uns natürlich Welche neuen Sporttrends werden die Berline- „Kiez aktiv“ und „Schule aktiv“, da wir dort auf rinnen und Berliner in der Turnfest-Woche bei Ihr Ausblick auf das Rahmenprogramm? einen regen Zuspruch der Menschen in unse- Euch ausprobieren können? Für uns ist es eine Freude und Selbstver- rem Stadtteil hoffen, aber natürlich auch auf Für Kinder von 3 bis 5 Jahren bieten wir ein ständlichkeit, mit dabei zu sein. Es ist in jedem externe Gäste die unser Haus kennenlernen besonders vielseitiges Programm aus unse- Fall eine Herausforderung. Man weiß bei den wollen. Hier sind wir aktiv dabei und wollen rem Projekt SPATZ an. Hier geht es darum, Ein- angebotenen Aktivitäten nicht, wer kommen die Menschen für unseren Verein begeistern. blick in verschiedene Sportarten zu geben wird. Aber gerade im Kiez wird es deshalb und in unserem Trainingszentrum mit viel bestimmt interessante Begegnungen mit Der Sport Club Siemensstadt hat mit seinem Spaß ausprobieren zu können. Außerdem Spontanbesuchern geben. Sport Centrum für den Freizeitsport auch berlin- wird Akrobatik ein Schwerpunkt sein. Gerade für Vereine, die nicht ein so großes weit große Bedeutung. Sportkurse und Veran- Angebot haben, ist „Kiez aktiv“ von Vorteil, staltungen sind bereits vielfach mit Auszeich- Für „Schule aktiv“ hat das Team „Berlin turnt um auf sich aufmerksam zu machen. Wer nungen hervorgehoben worden. Mit welchen bunt!“ rund 1.200 Sportangebote in 35 Sport- keine Halle hat, könnte auf Parks, Bewegungs- Aktivitäten aus dem bestehenden Programm arten zusammengetragen. Womit bereitet Ihr parcours oder Aktivplätze ausweichen. 4. Juni Sportliches Mitmach-Highlight am Brandenburger Tor! und BERURLINNT + Pfingstsonntag 11 bis 18 Uhr + Pfingstmontag 10 bis 17 Uhr + TBUNT! 5. Juni 45 Vereine und Verbände präsentieren sich + kostenfreies Ausprobieren + Bühnen- und Showprogramm + Deutsches Sportabzeichen 2017 Ansprechpartner: Katja Sotzmann, Jana Bühl Landessportbund Berlin, info@lsb-berlin.de Sportmetropole aktiv
12 sportpolitik /sport in berlin Sterne des Sports gesucht Vereinswettbewerb von LSB und Berliner Volksbank Kirsten Ulrich (l.), Irene Schucht und der Das Bewerbungsverfahren für den Wettbe- jetzt ausschließlich online eingereicht werden. Jerusalemer Bürgermeister Nir Barkat. werb „Sterne des Sports” wurde komplett di- Unter folgendem Link gibt es alle Informatio- gitalisiert, das heißt: Bewerbungen können nen und das Bewerbungsformular: Sportaustausch Berlin - Jerusalem www.berliner-volksbank.de/ LSB-Delegation in Israel sternedessports Die LSB-Vizepräsidentinnen Kirsten Ulrich Egal, ob spezielle Angebote für Kinder und Ju- und Irene Schucht weilten im Rahmen gendliche, Umweltschutz oder Vereinsmana- der Sportpartnerschaft in Jerusalem. Sie gement – mit den „Sternen des Sports“ wird zeigten sich dort auch von ihrer sportli- besonderes Engagement gewürdigt und ins chen Seite: Beim Jerusalem Marathon lie- Licht der Öffentlichkeit gerückt. fen sie die Halbmarathon-Strecke. Der Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 30. Juni Sportaustausch Berlin-Jerusalem wurde 2017. 1969 zur Förderung des gegenseitigen Den Gewinnern winken attraktive Geldpreise Verständnisses junger Menschen in bei- und die Teilnahme am Bundesfinale. den Städten ins Leben gerufen. Der 1. FC Internationale gewann den Stern SPORT PRO GESUNDHEIT des Sports in Silber 2016 Qualitätssiegel für Vereinsangebote Das Qualitätssiegel SPORT PRO GE- SUNDHEIT wird an Angebote verliehen, Jung bleiben durch Bewegung die die vom DOSB mit der Bundesärztekammer entwi- 10. LSB-Gesundheitsforum in der Gerhard-Schlegel-Sportschule ckelten Kriterien erfüllen. Die Vereine bzw. Angebote, die Von Klaus Weise Das 10. Gesundheitsforum boldt-Uni) und sechs informativen wie inten- unlängst ein Siegel vom LSB des LSB, der mit Ärztekammer, Sportärzte- siven Praxisseminaren in geistiger und kör- erhalten haben, sind: bund Berlin-Brandenburg, Kassenärztlicher perlicher Aktion. Ruder-Club Tegel für „Hal- Vereinigung und LSB-Netzwerk „Sport und Dr. Jürgen Wismach, Vorsitzender der LSB-Ge- tung und Bewegung durch Ganzkörper- Gesundheit“ als Partner am letzten April- sundheitskommission, erinnerte an die ersten training”, geleitet von Brigitta Haase Samstag in der LSB-Sportschule die Jubilä- Versuche Mitte der 90er, Gesundheitssport VGS e.V. für „Haltung und Bewegung umsveranstaltung ausrichtete, hatte das The- stärker in den Fokus zu rücken. „Damals kam durch Ganzkörpertraining”, geleitet von ma „Jung bleiben durch Bewegung und als Reaktion: Was soll der Quatsch?“ Am 1. Renate Roitsch Sport“. Es hielt die rund 100 Teilnehmer Forum über „Ernährung und Bewegung“ nah- SC Siemensstadt für „Haltung und Bewe- sechs Stunden lang mit Fachvortrag von Prof. men 50 Interessenten teil, zwischenzeitlich gung durch Ganzkörpertraining”, geleitet Dr. Bernd Wolfahrt (DOSB-Sportarzt, sieben waren es mal 150, jetzt hat man sich, um ef- von Susann Bügel und Sylke Schuma- Olympische Spiele, Verbandsarzt der Biathle- fektiv vermitteln zu können, bei etwa 100 ein- cher, sowie „Präventives Ausdauertrai- ten, Sportbeauftrager Berliner Ärztekammer, gepegelt. Ärzte (diesmal 58!), Übungsleiter, ning”, geleitet von Edda Wiegmann Sportmedizin-Lehrstuhl-Inhaber an der Hum- Sportaktive. SV Inklusiv Johannesstift e.V. für „Aqua- Das belegte auch der Besuch von Sport- gymnastik”, geleitet von Brigitte Marisken Staatssekretär Christian Gaebler: „Bewe- und Beatrix Widmer, sowie „Haltung und gungsförderung zahlt sich aus, auch ökono- Bewegung durch Ganzkörpertraining”, ge- misch. Wir müssen Bereiche schaffen, wo Be- leitet von Katja Lindenberg und Brigitte wegung möglich ist, und auch Anleitungen Marisken fürs Richtig-Machen sichern“. Über Letzteres SG Neukölln für „Haltung und Bewegung war viel im faktenreichen wie unterhaltsamen durch Ganzkörpertraining”, geleitet von Wolfahrt-Fachvortrag zu erfahren. Die Grund- Beate Oestreich aussage „Das beste Medikament ist immer Sport & Gymnastik in Berlin e.V. für „Hal- der Sport!“ zementierte er mit der Ergänzung: tung und Bewegung durch Ganzkörper- „Selbst, wenn man zuvor nichts gemacht hat, training”, geleitet von Claudia Manz Prof. Dr. Bernd Wolfahrt: „Bewegen hat le- ist es nie zu spät anzufangen.“ Medi Sport e.V. für „Aquagymnastik”, ge- bensverlängernde Wirkung.” Foto: Weise Ein kurzer Film steht auf www.lsb-berlin.de leitet von Franka Barth SPORT IN BERLIN November/Dezember 2016
Dabei sein ist einfach. Wenn man als Sportler auf das Engagement der Berliner Sparkasse vertrauen kann. berliner-sparkasse.de/gut
14 sport in berlin Mit Herz und Schnauze für Berlin Sommerfest des Berliner Sports Am 7. Juli im Haus des Sports Bewirb Dich jetzt als Volunteer für die Leichtathletik-EM 2018 Das Sommerfest des Berliner Sports fin- det in diesem Jahr am 7. Juli, ab 18 Uhr Bewerbungsphase für Volunteers-Pro- hautnah Athleten und Atmosphäre eines im Haus des Sports in der Jesse-Owens- gramm zur Leichtathletik-EM 2018 gestar- Großereignisses zu erleben, Begeisterung für Allee statt. Eingeladen sind der Sportse- tet – über 2000 freiwillige Helfer für den Sport und Freude am Austausch mit nator, der Sportstaatssekretär, das LSB- Deutschlands größtes Sportevent gesucht Menschen zu haben – es mag unterschiedli- Präsidium, die Präsidenten bzw. Vorsit- – 1. Bewerbungsphase bis 30. Juni 2017 che Motivationen geben, um sich als Volun- zenden der LSB-Mitgliedsorganisationen, Sie sind stets eine wichtige Säule großer teer für Berlin 2018 zu bewerben. Seit Anfang die Sportpolitischen Sprecher der Abge- Sportereignisse weltweit und prägen maß- ordnetenhaus-Fraktionen sowie weitere geblich das Gesicht jeder Veranstaltung – die hochrangige Vertreter des Berliner Sports. Volunteers. Ein Heer von Freiwilligen, das vol- ler Begeisterung, Idealismus und dem Wunsch nach einem Gemeinschaftserlebnis April ist unter www.berlin2018/volunteers der besonderen Art Freizeit nutzt und sich da- das Bewerbungsportal für die Freiwilligen ge- bei die Sympathien von Besuchern und Akti- öffnet, die mit ihrem Einsatz und ihrem Enga- gement dem größten Sportereignis 2018 in Berlin 2018 Deutschland ihr Gesicht geben wollen. Die 24. Leichtathletik-EM findet vom 7. Über 2000 Volunteers werden gesucht – für bis 12. August 2018 erstmals im Berliner Transport- und Fahrdienste, Besucherservice, Olympiastadion und auf den Straßen der Hotelorganisation, Akkreditierung, Sporttech- Sportmetropole Berlin (Wettbewerbe im nik, Medien sowie Protokoll. Volunteers-Be- Gehen und Marathon) statt. Insgesamt werber können ihre Fähigkeiten und Wünsche LSB-Ehrenmitglied Norbert Skowronek werden an sechs Wettkampftagen 47 in einem Profil hinterlegen. Die erste Bewer- feierte am 10. Mai seinen 70. Geburts- Disziplinen ausgetragen. Etwa 1600 Ath- bungsphase läuft bis 30. Juni 2017. Zwischen tag. Der ehemalige LSB-Direktor ist noch letinnen und Athleten aus den derzeit 51 Juli und Oktober finden persönliche Inter- immer im Dienst des Sports: Er ist Vertre- Mitgliedsverbänden des europäischen views statt. Ende 2017 wird entschieden, wer ter des Deutschen Sports in der Vertre- Leichtathletik-Verbandes nehmen teil. Es dabei sein wird. Volunteers müssen vor ihrem terversammlung der Verwaltungs-Be- sind nach 1986 in Stuttgart und 2002 in ersten Einsatz 18 Jahre alt sein. rufsgenossenschaft (VBG) und Vorsitzen- München die dritten kontinentalen Titel- Frank Kowalski, Geschäftsführer Berlin 2018: der des Finanzausschusses der Vertreter- kämpfe der olympischen Kernsportarten „Das Volunteers-Programm besitzt einen versammlung der VBG. Außerdem ist er in Deutschland. enorm hohen Stellenwert. Unsere freiwilligen Vorstandsvorsitzender der Sportstiftung Helfer werden in der gesamten Stadt sowie Berlin, die unter seiner Leitung 2004 ins im Olympiastadion das Gesicht dieser Leicht- Leben gerufen wurde. Herzlichen Glück- ven gleichermaßen verdient. Auch das Ge- athletik-EM sein. Und gerade in Berlin werden wunsch und alles Gute, lieber Norbert sicht der Leichtathletik-EM Berlin 2018 wird sie gewiss mit Herz und Schnauze den Be- Skowronek. maßgeblich von Volunteers geprägt sein. suchern und Athleten einen extrem hohen Teil einer besonderen Gemeinschaft zu sein, Wohlfühlfaktor bescheren.“ Sportstiftung Berlin 10 Jahre Rudersport-Unterstiftung Vor zehn Jahren wurde aus dem Nachlass von Kurt Ehrig auf der Jubiläumsfeier des von ihm gegründeten IT- und Bürosy- Mehr stemhauses EHRIG GmbH die Kurt-Ehrig- Informationen Rudersportstiftung gegründet. Kurt Ehrig zu Zeitplänen, war Ehrenmitglied des RC Tegel 1886. Preisen und Tickets: Seit dem hat die Kurt-Ehrig-Stiftung dank www.berlin2018.info 19 Zuwendungen den Berliner Ruder- sport mit 50.000 Euro unterstützt. Profi- tiert haben Kaderruderinnen und -ruderer, Vereine und der Schülerruderverband Berlin. Finanziert wurden Trainings- und Reisekosten, Boote – Einer bis Achter –, Kraftraumgeräte und Spiegelwände. SPORT IN BERLIN Mai/Juni 2017
Mehr im Angebot unter AOK-jetzt.de Jetzt wechseln! nd W ir wollen Sie so, wie Sie si Ob Laufen, Schwimmen oder Radfahren – wir unterstützen Sie, wenn es um Bewegung und Fitness geht.
16 sport in berlin Schwimmen, Radfahren, Laufen degewo-Schülertriathlon am 24. Juni in Neukölln Am 24. Juni 2017 ist es wieder soweit! Der von mindestens 20 Schülerinnen und Schü- Segeln für geflüchtete Kinder degewo-Schülertriathlon in Neukölln geht in lern. Auch kleinere Schulen können einen Angebot des Spandauer Yacht-Clubs die elfte Runde und der LSB Berlin ist neuer Stand gestalten, indem sie sich mit anderen 22 Kinder aus Afghanistan, Syrien und Kooperationspartner. Unter dem Dach von Schulen zusammenschließen. dem Irak hatten beim Spandauer Yacht- BERLIN HAT TALENT organisiert der LSB ge- Keiner geht leer aus! Club die Gelegenheit, Segelluft zu meinsam mit TOP Sportmarketing das groß- Jede/r Teilnehmer/in am Triathlon erhält eine schnuppern. Die Mädchen und Jungen artige Sportevent auf dem Sportgelände an Urkunde sowie ein Ticket für das ISTAF 2017 im Alter von fünf bis 13 Jahren nahmen der Lipschitzallee in Berlin Neukölln. plus ein weiteres Ticket für 50% des eigentli- an einer kleinen Kreuzfahrt auf der Schar- Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen chen Werts. fen Lanke teil, die der Verein gemeinsam 3 bis 13, die eine Schule oder ein Förderzen- Zusätzlich dazu können sich die schnellsten mit Sabrina Hampe, Integrationscoachin trum in Neukölln besuchen, können gemein- Teams und die Schulen mit den meisten Teil- beim LSB, organisiert hatte. Die Kinder sam in 3er Teams in den Triathlon-typischen nehmerinnen und Teilnehmern über weitere waren begeistert und möchten jetzt Se- Disziplinen Schwimmen, Radfahren und Lau- tolle Preise freuen. geln lernen, aber viele von ihnen können fen gegen andere Teams antreten. Anmelden kann man sich online unter noch nicht schwimmen. Deshalb wird zu- Dieses Jahr gibt es eine Innovation: Im Rah- www.degewo-triathlon.de. Dort gibt es nächst eine kleine Gruppe von sieben men einer Schulmeile haben Schulen die neben der Online-Anmeldung alle Informa- Kindern mit dem Theorieunterricht begin- Möglichkeit, sich individuell zu präsentieren. tionen sowie Einzel- und Teamanmeldungen nen. Der Spandauer Yacht-Club freut sich Ob mit Plakaten, Fotos oder anderen Objek- und Anmeldeformulare für komplette Teams über den erfolgreichen Start seines Inte- ten – der Kreativität sind keine Grenzen ge- der Schulen. grationsprogramms. setzt. Voraussetzung für einen Stand inner- Anmeldeschluss ist der 12. Juni 2017. www.spyc.de halb der Schulmeile ist eine Teilnehmerzahl Sei auch du mit Deinem Team am Start!
Sie können auch lesen