STADT Journal - TomTom PR Agentur
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ausgabe Januar 2018 kostenlos STADT Journal Mülheim-Kärlich Karnevalstermine Heiße Phase beginnt Familienunternehmen Hitzel und Iser Lampenfieber 2 Casting am 17. Februar Kolpingsfamilie Kärlich Pianoforte vor Konzerten 4. Sparkassen-Rocknacht Zwei junge Bands Magazin für die Stadt Mülheim-Kärlich
Ihre Volksbank RheinAhrEifel wünscht Ihnen einen guten Start ins neue Jahr. Neues Auto, Haus renovieren oder die Altersvor- sorge planen? Was steht 2018 auf Ihrer Agenda? Wir freuen uns auf neue, spannende Projekte mit Ihnen. Verein- baren Sie am besten gleich einen Beratungstermin mit Ihrem per- sönlichen Kundenberater. Anzeige www.voba-rheinahreifel.de
Editorial STADTJournal Aus dem Rathaus... Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in der letzten Stadtratssitzung wurde das tümern aufkaufte, die Erschließung und Jahresergebnis für das Jahr 2016 der Stadt Vermarktung der Gewerbeflächen mit Mülheim-Kärlich vorgestellt. Entgegen den einer eigens dafür gegründeten städtischen Erwartungen aus dem Haushaltsplan 2016 Investitionsfirma durchführte, war eine haben sich im Ergebnishaushalt die Erträge zukunftsorientierte Entscheidung. Die auf aus der Verwaltungsarbeit um 3.957.602,68 höhere Steuereinnahmen ausgerichtete Ver- € erhöht und zu einem positiven Jahreser- marktung der neu geschaffenen Gewerbe- gebnis geführt. Das ursprünglich im Haus- grundstücke ist eine der Grundlagen für die haltsplan vorgesehene Jahresergebnis von heutige gute Finanzsituation von Mülheim- minus 2.439.740;- € verbessert sich damit Kärlich. Nicht unerwähnt sollte bleiben, gefunden, mit denen die Kosten für die erfreulich auf das Rechnungsergebnis von dass diese Entscheidung damals auch im Erweiterung des Kolpingplatzes und andere plus 1.509.219,75 €. Allein bei der Gewer- Stadtrat kontrovers diskutiert wurde und Bauvorhaben mit einer deutlichen Förde- besteuer verbessert sich das Jahresergebnis einige Ratsmitglieder die hohen Investiti- rung durch Bundeszuschüsse rechnen kön- gegenüber der Planung um 3.876.125,87 onen durch Ankauf der Grundstücke und nen. Diese Chance muss man prüfen und €. Auch in der Finanzrechnung 2016 Erschließung des neuen Gewerbegebietes ergreifen. Vor der Entscheidung, ob man in wurde mit 2.797.818,58 € ein Überschuss als zu risikoreich betrachteten. dieses Zuschussprogramm aufgenommen festgestellt. Der in 2016 aufgenommene wird, müssen alle weiteren Planungen zur Investitionskredit von 2 Millionen Euro Die Entwicklung im Gewerbepark Mül- Erweiterung des Kolpingplatzes ruhen. Der ist mit einer Zwischenfinanzierung der heim-Kärlich ist weiterhin sehr positiv. Abriss der Häuser in der Koblenzer Straße Baukostenzuschüsse zum Neubau der Die Nachfrage nach Gewerbegrundstücken ist davon nicht betroffen, diese werden im Grundschulen des Landes Rheinland-Pfalz ist nach wie vor hoch. Über eine näch- Februar abgerissen, weil bis dahin noch begründet. Weil das Land seine angekün- ste Erweiterung des Gewerbeparks wird ein sogenanntes Beweissicherungsverfah- digten Baukostenzuschüsse je nach Kassen- bereits verhandelt. Zudem sollen mit der ren zum Zustand der umliegenden Häuser lage des Landes erst in den nächsten Jahren Vermarktung der Flächen am ehemaligen durchzuführen ist. an die Stadt Mülheim-Kärlich auszahlen Standort des Kernkraftwerkes weitere Fir- wird, haben wir uns für eine Zwischenfi- men nach Mülheim-Kärlich kommen und In den nächsten Wochen erwarten wir durch nanzierung dieser ausstehenden Landesmit- die finanzielle Grundlage unserer schönen die Vollsperrung der Kreuzung Bahnhof- tel über eine Kreditaufnahme entschieden. Gemeinde weiter verbessern. Weitere Steu- straße/Jahnstraße erhebliche Probleme im Mit den in den nächsten Jahren vom Land ereinnahmen durch neue Firmen sind zur Straßenverkehr. Versuchen Sie die unver- ausgezahlten Förderbeträgen erfolgt dann Erhaltung unserer Infrastruktur erforder- meidbaren Verkehrsbehinderungen gelassen die Tilgung des Darlehens. lich. Mülheim-Kärlich ist nicht nur ein und ohne große Aufregung zu überstehen. Standort für gewerbliche Ansiedlungen, Durch das sehr positive Jahresergebnis sondern auch durch das Angebot bei der Eine Bitte des Deutschen Roten Kreuz in für 2016 erhöhen sich die Rücklagen der Kinder- und Jugendbetreuung, der Senio- Mülheim- Kärlich greife ich gerne auf und Stadt Mülheim- Kärlich entsprechend. renbetreuung und sonstigen Einrichtungen gebe die ausdrückliche Bitte an Sie weiter, Das Vermögen der Stadt Mülheim- Kär- ein sehr gefragter Wohnsitzstandort. Die soweit es Ihnen gesundheitlich möglich ist, lich beträgt zum 31.12.2016 insgesamt Kinderzahlen steigen erfreulicherweise an den nächsten Blutspendeaktionen teilzu- 108.821.124,89 €. Diese positive und er- und wir sind gefordert, die notwendigen nehmen. Jedes gespendete Blut kann Leben freuliche Entwicklung der Steuereinnah- Einrichtungen für die Kinderbetreuung retten. men ist natürlich der guten Konjunktur zu vorzuhalten. Dies gilt für mich auch in der verdanken. Die im Vergleich zu anderen Seniorenbetreuung; hier wird sich in der Ich wünsche Ihnen eine gute Zeit, ein Kommunen gute Finanzausstattung der Zukunft der Bedarf wohl deutlich erhöhen. gesundes, zufriedenes und erfolgreiches Stadt Mülheim-Kärlich ist aber auch den Jahr 2018. Entscheidungen des Stadtrates aus frü- Die weiteren Planungen zum Kolping- heren Jahren zu verdanken. Insbesondere platz müssen zurückgestellt werden. Mit der Stadtratsbeschluss, den Gewerbepark Unterstützung der Verbandsgemeinde Wei- Liebe Grüße aus dem Rathaus in seiner Fläche zu erweitern, indem man ßenthurm wurde eine interessante Mög- Uli Klöckner zunächst alle Grundstücke von den Eigen- lichkeit der Förderung durch Bundesmittel Stadtbürgermeister 3
STADTJournal In eigener Sache Gutes Ende – Guter Start Der TomTom Jahreswechsel Z um Ende des alten Jahres wurden die saal der Festung Ehrenbreitstein produzie- Ausgabe wieder eine neue Idee präsen- tristen, nassen Tage glücklicherweise ren. Die Resonanz war überwältigend. Und tieren: Gemeinsam mit dem Freizeitbad durch nette Begegnungen, nette auch der Eventfilm von der Veranstaltung Tauris rufen wir Kinder und Jugendliche Menschen und nette Worte erhellt. Heraus- wurde vom Kunden als gelungen bewertet. auf, ihren Tauris-Tag zu malen und einzu- ragend waren die vielen netten Wünsch bin- senden. Ob das der letzte Tauris-Besuch nen kürzester Zeit, die uns im November Ähnlich positiv verlief unser DFB Auftrag ist oder ein fiktiver, spielt keine Rolle. anlässlich 10 Jahre STADTJournal und im als filmische Begleiter der Werbetour der Jedes eingesendete Bild bis Dezember Dezember sowie Anfang Januar in Zusam- neuen DFB Akademie. Wir begleiteten den wird mit einer Freikarte belohnt. Also menhang mit unserem Weihnachtsgewinn- DFB Präsidenten Rheinhard Grindel und ran an die Stifte und Pinsel und mit- spiel erreichten. „Macht weiter so“ stand auf Projektleiter Oliver Bierhoff quer durch die machen. Das erste Bild wird in unserer zahlreichen Postkarten und in noch mehr Republik. Der stetige Wechsel von bundes- Februar-Ausgabe veröffentlicht. Aus allen E-Mails. Das ist Anerkennung und Motiva- weiter zu lokaler Arbeit ist spannend. eingereichten Gemälden werden wir das tion zugleich! Klar machen wir weiter, nach schönste am Ende des Jahres mit einer bestem Wissen und Gewissen. Die erste von Unser jüngstes Gewinnspiel war wieder Familieneintrittskarte prämieren. 12 Ausgaben halten Sie bereits in Händen. einmal sehr stark frequentiert. Die meisten Und wir haben noch sehr viel mehr vor. Das Einsender lagen mit der Zahl von 49 Pin- Gemeinsam mit dem Freizeitbad Tauris STADTJournal in Neuwied werden wir eta- guinen richtig. Wer was gewonnen hat, ist haben wir unsere drei Grundschulen für den blieren, das GewerbeparkJOURNAL wird auf Seite 6 zu lesen. 20. März zu den zweiten Schwimm-Stadt- im zehnten Jahr wieder vier Mal erscheinen. meisterschaften aufgerufen. Nach der gelun- Zahlreiche Veranstaltungen und Filme war- Der TomTom Pinguin erfreut genen Premiere 2016 werden wieder Spaß- ten auf uns. Wir hoffen auf einen ähnlichen und Schwimmwettbewerbe angeboten. Verlauf wie in 2017. Die letzten Eindrücke sich definitiv enormer vor unserer Weihnachtspause machten das Zuvor werden wir bereits zur 4. Sparkassen- alte Jahr abrundende zu einem sehr guten. Beliebtheit. Gut so! Rocknacht gebeten haben. Am Samstag, 3. März, locken wieder vier Bands in die Das 10-jährige Jubiläum der Lotto-Stiftung Und weil es Spaß macht, Menschen zum Kurfürstenhalle. Die ersten werden auf forderte uns. Wir durften 5 Filmeinspieler Mitmachen zu animieren und Geschenke den folgenden Seiten vorgestellt – die für die Jubiläumsveranstaltung im Kuppel- zu verteilen, werden wir ab der Februar- beiden jüngeren Bands. Die erfahrenen Formationen werden wir dann im Februar präsentieren. Als Gastgeber wird wie bewährt die SG 2000 fungieren. Der evm Junior-Cup und der Sesterhenn- Cup (siehe Seiten 50/51) liefen wieder einmal rund, und auch am Masters des Fußballkreises Koblenz konnten die Ehren- amtler unseres Fußballvereins überzeugen. Die 22 Mannschaften der SG 2000 werden dann von Anfang März bis Anfang Juni wieder um Punkte spielen. Kaum wird die Saison vorbei sein, schon werden die näch- sten Events angeboten. Am 16. Juni wird wieder der Deutsche Eck-Cup für Betriebs- Foto: Seydel fußballmannschaften zugunsten der Lotto Stiftung-Initiative Kinderglück in unserem Stadion gespielt werden. Und nur einen Tag später wird während der großen Fußball- Die Mülheim-Kärlicher Abordnung bei den Feierlichkeiten der Lotto-Stiftung anlässlich des WM in Russland unsre Sparkassen Mini- 10-jährigen Jubiläums im Kuppelsaal der Festung Ehrenbreitstein – gemeinsam mit einem WM für F-Junioren 32 Mannschaften ins Fußball-Weltmeister: Josef Dötsch (MdL), Wolfgang Kleff (Fußball-Weltmeister), Birgit Nicke- Schul- und Sportzentrum locken. nig, Andreas Nickenig (Geschäftsführer Griesson), Thomas Theisen (TomTom/Moderator). Nur eine Woche später, am 23. Juni, wird
In eigener Sache STADTJournal Lotto Rheinland-Pfalz selbst einladen und Diese Weihnachtsveranstaltungen für Men- so entstanden Story und Songs. Die Initia- zwar zur Feier des 70-jährigen Jubiläums. schen ohne Wohnung war auch zum Ende tive für offene Jugendarbeit e. V. gibt dem Unser Aufgabe heißt dann wieder Filmpro- des alten Jahres ein emotionales Highlight Musicalprojekt erneut ein Zuhause. Ein duktionen, eine ebenso anspruchsvolle wie für mich. Zum einen durfte ich wieder Casting für interessierte Kids von 10 bis 18 ehrenvolle Aufgabe. ehrenamtlich moderieren. Zum anderen Jahren wird am Samstag, den 17. Februar, waren es Mülheim-Kärlicher Jugendliche, angeboten (mehr dazu auf Seite 28). Zu diesem Zeitpunkt wird unser 100 Jahre die die mehr als 150 Gäste mit ihrer Musik Caritas Koblenz-Film bereits bekannt sein. unterhalten und begeistern konnten. Mehr Eines liegt auf der Hand: Hier wird es nicht Der Caritasverband, dessen Angebote auch dazu auf Seite 18. langweilig. Wie denn auch? Gerade noch für die Bevölkerung unserer Stadt gelten, hielten uns kirchliche Feste und Termine wird den Film zu verschiedenen Feierlich- Und an dieser Stelle passt der Hinweis auf auf Trab, die pianoforte Neujahrskonzerte keiten und Anlässen zeigen. Lampenfieber 2. Das von uns mit initi- stehen an und der Karneval übernimmt bis ierte Musical von und für junge Menschen Aschermittwoch das Kommando. Am Ende des Caritas-Jahreskalenders steht unserer Stadt wird eine Fortsetzung erleben. seit sechs Jahren „Warmes von Herzen“. Edna Kindl griff mit Freuden zur Feder und Zu all diesen Themen finden Sie Hinweise und Geschichten in diesem Journal. Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern Glück und Gesundheit im neuen Jahr und einmal im Monat Spaß mit Ihrem/unserem STADTJournal. Tom Theisen (rechts) moderierte die Veranstaltung für woh- nungslose Menschen zum zwei- ten Mal ehrenamtlich. Jean-Luc Mundel (mitte) ist der Initiator dieser Vorweihnachtsaktion – Herzlichst Ihr mehr dazu auf Seite 18. Thomas Theisen Nachruf: Danke Heinrich Degen Am Neujahrstag verstarb mit Heinrich Degen ein charismatischer, toller Mann im Alter von 90 Jahren. Lange Zeit bereicherte der Hobby-Autor das STADTJournal mit Geschichten und Gedichten. Heinrich Degen war ein heimatverbundener Familienmensch, ein engagierter Christ und Christdemokrat, Hobbygärtner und eben Künstler. Er hinterlässt seine Gattin Änni, vier Kinder, acht Enkel und eine Urenkelin. Seine Heimatgemeinde Kärlich hat er durch sein Mitwirken im Gemeinderat, der Kolpingsfamilie und im TV Kärlich mit geprägt. Der gelernte Elektriker und studierte Elektro-Ingenieur war ein Allround-Handwerker. Als solcher hat er unter anderem das Bergheiligenhäuschen in den Siebzigern entworfen und mit gebaut. Die alten Kreuzwegbilder im Ostchor der Kär- licher Kirche hat er restauriert. In den 80er Jahren begann er mit seiner Gattin im Wohnmobil ganz Europa zu bereisen. Für seine letzte Reise wünschen wir Heinrich Degen eine gute Zeit. Ich bin mir sicher, er wird immer in der Nähe seiner Familie sein und das Geschehen in seiner Heimat wird er auch weiter verfolgen – und sei es im monatlichen STADTJournal. Danke und Ruhe in Frieden lieber Heinrich! 5
STADTJournal Gewinnspiel Vielen Dank für´s Mitmachen beim Weihnachtsgewinnspiel 49 TomTom Pinguine war die richtige Lösung Wir bedanken uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern unseres Weihnachtsgewinnspiels. Unter den Einsendern, die die richtige Zahl 49 ermittelt hatten, haben wir die Gewinne wie folgt ausgelost: TomTom - 2 x 2 Eintrittskarten für die Rocknacht am 03. März (Jörg Müller, Gaby Degen) STADTJournal – 2 Eintrittskarten für das Bundesligaspiel Mainz – Stuttgart (Thorsten Henkel) KFZ Klinik Klein –3 x Verbandkasten (Regine Fink, Peter Hehl, Günter Weiss) TomTom KFZ Klinik Klein – 1 x Reifen Wechsel inkl. Einlagerung und Safety Sicherheitsfüllung (Ellen Eifler) Volksbank – 2 x Amazon Echo Dot (Katrin Willems, Laura Fetz) Helga Montag – 2 x Schnupper Klangmassage (Sabine Elingshausen, Kornelia Britz) Pickup-Team - 1x Bosch Easy Akku-Schrauber Set (Friedel Niemes) Lotto – 3 x Spielscheine Neujahrs-Million (Hans Joachim Tholey, Natascha Schmitt, Manni Baulig) Musikscheune Amadeus – 5er Karte Instrumental-Unterricht (Nelli Gorr) Druckwerk KS Sport - 5x Gutscheine im Wert von je 15 Euro (Andreas Degen, Dirk Faulhaber, Lena Köhl, Monika Reif, Maureen Moskopp) Freizeitbad Tauris – Familiengutschein (Dennis Distelkamp) Kolpingsfamilie Kärlich - Theater-Gutscheine 5 x 2 Personen (Rudolf Schönfels, Andreas Topel, Annemie Lehmler, Henri Sarritzu, Elisa- beth Oswald) Kieferorthopädie Döbert – Sonicare Flexcare Platinum-Zahnbürste (Karin Escher) Das STADTJournal-Team gratuliert allen Gewinnern! Mobil, Aktiv und Hobbies Babys unserer Stadt Sonderteil im Februar Am Freitag, 16.02. erscheint die Februar-Ausgabe des STADTJournals. Im Sonderteil dreht sich dann alles um die Themengebiete „Mobil, Aktiv und Hobbies“. Bitte senden Sie uns ihre Beiträge und Anzeigen dazu bis zum Redakti- onsschluss am 5. Februar zu. Daneben planen wir einen weiteren großen Sonderteil zum „Karneval“ in unserer Stadt. Hier möchten wir auf die bunten Tage zurückblicken und viele fröhliche und bunte Bilder zeigen. Redaktionsschluss für unser Februar-Journal ist am 06.02. 6
Hinweis STADTJournal Die Schnappschusssieger 2017 Weiter geht es im Februar Das Team vom „Der Brillenmacher“ nahm sich zum Jahreswechsel wieder die Zeit alle Schnappschüsse der vergangenen elf Monate zu begutachten. Am Ende war es die Aufgabe, die drei besten Fotos auszusuchen. Nach getaner Arbeit wurden die drei Einsender der ausgewählten Schnappschüsse zur Preisverleihung in die Kapellen- straße eingeladen. Für den dritten Platz erhielt die 10-jährige Lea-Joelle Peiter einen Kinogutschein für zwei Personen. Vianne Schmitz aus St. Sebastian hatte ihr Foto auf der Oberstu- fenfahrt nach Berlin geschossen. Die Elftklässlerin aus St. Sebastian erhielt aus den Händen von Gastgeber Joachim Krüger ein Jahreslos der Aktion Mensch. Das Siegerfoto 2017 wurde von Sven Küster eingereicht. Sein „Naturschauspiel“ bescherte ihm einen Gutschein über 100 Euro aus dem Hause „Der Brillenmacher“. „Es macht richtig Spaß zu verfolgen, wie die Leserschaft die Gele- Preisverleiher Joachim Krüger mit Vianne Schmitz, Sven Küster gemheit Fotos zu veröffentlichen wahr nimmt“. Joachim Krüger und Lea-Joelle Peiter gratulierte den drei Preisträgern und sagte die Verlängerung des Gewinnspiels in 2018 gut gelaunt zu. Also heißt es jetzt wieder für Jedermann fotografieren und mitma- chen im neuen jahr - ab sofort werden die besten Schnappschüsse 1. Platz 2018 gesucht. 2. Platz Sven Küster 3. Platz Vianne Schmitz Anzeige Lea-Joelle Peiter 7
VORVE RKA UFSTAR T 4. Sparkassen-Rocknacht kann kommen m 0 1 . Februar a Junge lokale Bands werden eröffnen D en 3. März 2018 können sich alle Musikfreunde in der Stadt unbedingt vormerken. Die 4. Sparkassen-Rocknacht wird an diesem Samstagabend ab 19.30 Uhr wieder in die Kurfürstenhalle locken. Vier Bands werden ihr Können zeigen. Wie schon im Vorjahr werden die „Mouth- monkeys“ am späteren Abend einheizen. Die Cover-Party-Band „Daily Roxx“ wird zum vierten Mal zum mitsingen und tanzen animieren. Diese beiden routinierten Forma- tionen werden wir hier in unserer Februar- Ausgabe noch einmal vorstellen. Den Anfang macht die Jugend: Eröffnet wird die Veranstaltung von Kantholz. Das Rock-Quartett wird auf dieser Bühne seine Kantholz aus Kärlich Premiere feiern. Premiere bedeutet für Jama- deus, dass die Rockband der Musikscheune Cover- und eigene deutsche Rocksongs erstmals nicht als Opener starten wird. 4. Sparkassen-Rocknacht D ie Idee der Rocknacht entstand auch mit dem Antrieb lokalen Bands eine Bühne zu bieten. Mit „Kant- die uns und unsere Musik noch nicht ken- nen“. So wie Jan Petersen (Gitarre) und Philipp Koch (Bass) ist Drummer Daniel holz“ wird bei der vierten Auflage erst- 22 Jahre jung. Der neue Sänger der For- mals eine Formation auf der Bühne ste- mation ist mit 20 Jahren das Küken. Nico Samstag, 03.03.2018 hen, die ihre Musik in deutscher Sprache Noll kommt aus Löf an der Mosel. Einlass: 18.30 Uhr | Beginn: 19.30 Uhr präsentiert. Drei der vier jungen Männer Kurfürstenhalle | Mülheim-Kärlich kommen aus Mülheim-Kärlich und so „Wir werden Coversongs wie Major Tom kam der Hinweis auf das Quartett auch oder Alles nur geklaut präsentieren, aber Eintritt VVK: 15 € | Eintritt AK: 17 € aus der Bevölkerung. Schon bevor „Kant- auch unsere eigenen Songs, wie Kreisdre- Bis 16 Jahre freier Eintritt holz“ zur Kärlicher Kirmes im September hen und Zum Wohle“. Wer schon einmal aufspielte, waren die Rocknacht-Drähte vorab einen Eindruck von diesen Songs bereits am glühen. gewinnen will, kann auf www.kantholz- VVK-Stellen: Sparkasse, band.com der Facebook.com/kantholz- TomTom PR Agentur „Die Rocknacht bietet die Gelegenheit music rein hören. Am 3. März werden die neue Fans und Zuhörer zu gewinnen“, ver- vier Deutsch-Rocker um 19.30 Uhr den Line Up: Kantholz, Jamadeus, rät Daniel Schmidt die hohe Motivation. Abend eröffnen. Es gilt also früh vor Ort Daily Roxx, Mouthmonkeys „Wir freuen uns auf eine große Bühne und zu sein, um die laute, rockige, intensive anschließendes Feedback von Zuhörern, und humorvolle Band zu erleben.
ROCKNACHT Jamadeus als Dauerbrenner „Kids sind längst flügge“ E dna Kindl ist einer der größten Fans, daraus macht sie keinen Hehl. „Ich bin nicht stolz auf diese Formation, weil meine Söhne dabei sind, sondern weil sie so gut sind“. Beim Redaktionsgespräch sitzt die Musikschul-Inhaberin gemeinsam mit Bandleader Mike Crenshaw und ihren Kindern Mathis (18) und Malte (15) am Tisch. Sie genießt diesen Moment, denn anders als vor Jahren, als das Rockband- Projekt gestartet wurde, sagen die Musiker wo es lang geht. Erst als sie konkret ange- sprochen wird, sprudelt es aus ihr heraus: „Die Kids sind längst flügge geworden.“ Aus Kindern werden halt Männer! Bassist Mathis hat sich im Abiturstress Im vergangenen Jahr staunten die 500 tritt“. Es wird der erste in 2018 sein, trotzdem Zeit zum Talk genommen. „Wir Besucher der 3. Rocknacht Bauklötze entsprechend groß ist auch die Vorfreude haben unser Repertoire wieder aktuali- über das Niveau der Nachwuchs-Rocker, bei den weiteren Bandmitgliedern Niklas siert“. Bruder Malte wird konkret: „No die mehrfach zu Zugaben aufgefordert Miranda-Mies am Schlagzeuz, sowie die Roots, Human, Hotblood, Castle On a wurden. Für Bandleader Mike Crenshaw Sängerinnen Miri, Caro und Anna. Jama- Hill... also wir interpretieren auch wieder ein wiederholenswertes Szenario: „Gutes deus ist längst bekannt für verschiedene Songs aus den Charts des vergangenen Jah- Publikum, guter Sound, coole Bühne - Stilrichtungen und in jeder Beziehung res auf unsere Art“. also wir freuen uns sehr auf diesen Auf- „flügge“ geworden.
STADTJournal Karneval 10
Karneval STADTJournal 11
STADTJournal Menschen Menschen unserer Stadt Edeltrud Ott & Helga Horn war es die Mutter, die bei ihr die Liebe zum Karneval weckte. Schon in jungen Jahren war Edeltrud als Page in der MKG unter- wegs. Beide betonen, dass dies alles nur möglich sei, weil sie die totale Unter- stützung ihrer Männer haben. „Ohne diese Unterstützung geht es nicht“, sind sich die Zwei einig. Die auch erfolgreich im Berufsle- ben stehen. Edeltrud Ott war lange Jahre in der IT-Branche tätig und ist heute, nach einer beruflichen Auszeit, im Mülheim- Kärlicher Rewe-Markt beschäftigt und Der Karnevalszeit ist es geschuldet, dass Möhnerich im Mülheim-Kärlicher Kar- Helga Horn ist als Geschäftsführerin wir diesmal zwei Personen gleichzeitig neval tätig. „Eigentlich war Helgas Mann eines Schuhhauses auch ausgelastet. Aber vorstellen. Die beiden Kärlicher Mädels, Uwe schuld daran, dass ich ein zweites Mal die Liebe zum Karneval ließen sich beide Edeltrud Ott und Helga Horn, sind für Teil des Möhnenpaares wurde. Seinem nicht nehmen und mit Hilfe ihrer Männer zwei Jahre als Obermöhn Helga I. vom ständigen Nachfragen, ob ich nicht noch- Werner und Uwe bekommen sie das alles tanzenden Schuh zum Glockenturm und mals antreten wolle, habe ich schließlich unter einen Hut und können ihr Motto Edel I. Möhnenfürst über der Altstadt nachgegeben und heute freue ich mich, „Wir lieben das Leben“ genießen. für die Mülheimer Möhnen als Repräsen- dass ich es zum zweiten Mal gemacht tantinnen im Karneval unterwegs. habe“, erklärte Edeltrud Ott. Ihr emotionalster Moment war die Abho- lung am Haus von Helga Horn Dabei sorgen die beiden nicht nur für Die beiden sind nicht nur durch den Fanfarenzug närrischen Frohsinn, sondern sie führen als Paar im Karneval vom Frei Weg, der sie auch die beiden Stadtteile Mülheim und unterwegs, sondern zur Inthronisation in Kärlich noch enger zusammen. Denn es inzwischen ist auch die Halle begleitete. ist schon bemerkenswert, dass zwei Frauen eine echte Freund- Sie stehen jedoch aus der Ki.&Ka. Kärlich das amtierende schaft entstanden. nicht ohne famili- Möhnenpaar der Mülheimer Möhnen stel- Sie kennen sich äre Unterstützung len. „Daran haben wir beim Entschluss, schon lange als auf der Bühne; als Möhnenpaar anzutreten, aber keinen Mitglied der Alt- als Pagen sind die Gedanken verschwendet, aber es ist ein stadtweiber und die Töchter Daniela schöner Nebeneffekt“, erklären die zwei Liebe zum Karneval und Melanie immer unisono. Dabei wusste Edeltrud Ott liegt beiden im Blut. an ihrer Seite. schon, wie es ist, als Möhnenpaar unter- Bei Helga Horn war es wegs zu sein, denn vor einigen Jahren war der Vater, der in den fünfziger Ihr größter Tag kommt am 8. sie zusammen mit Monika Henn als Möh- Jahren als Hofnarr die heimischen Februar, wenn die beiden auf ihrem nenpaar schon einmal in der Funktion als Bühnen eroberte, und bei Edeltrud Ott Motivwagen mitsamt dem Hofstaat, den 12
Werbung STADTJournal NEU: der Opel GRANDLAND Abb. zeigt Sonderausstattungen. JETZT PROBE FAHREN GRANDLAND – die Altstadtweiber stellen, DER NEUE SUV VON OPEL. durch die Straßen von Mül- heim-Kärlich ziehen werden. Die Hofburg befindet sich in der Burgstraße, bei Sabine Der neue Grandland X ist ein echter Hingucker. Mit seinem athletischen SUV-Look wird er allen Mebus, die auch zu den Alt- den Kopf verdrehen. Entdecken Sie Premiumdesign, hochwertige Materialien im Innenraum und innovative Assistenzsysteme. stadtweibern gehört. „Wir haben schon gebetet, dass es flAdaptives Fahrlicht mit LED-Technologie¹ fl360-Grad-Kamera¹ an Schwerdonnerstag schö- flsensorgesteuerte Heckklappe¹ nes Wetter geben wird und flErgonomiesitze mit Gütesiegel AGR (Aktion Gesunder Rücken e. V.)¹ wir hoffen, dass Petrus unsere Jetzt Probe fahren und beeindrucken lassen! Bitte auch erhört“, erklären die närrischen Oberhäupter. UNSER BARPREISANGEBOT Im November dieses Jahres für den Opel Grandland X, Selection, 1.2 Direct Injection Turbo, 96 kW (130 PS) Start/Stop ist dann alles vorbei und die Manuelles 6-Gang-Getriebe Nachfolgerinnen auf dem Narrenthron stehen schon schon ab 21.800,– € fest. „Daran wollen wir aber Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 6,4-6,0; außerorts: 4,9-4,5; kombiniert: 5,4-5,1; CO2- jetzt nicht denken, es wird Emission, kombiniert: 124-117 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse B sicher eine Portion Wehmut ¹ Optional bzw. in höheren Ausstattungslinien verfügbar. bei unserem Abschied mit dabei sein, aber wir werden in irgendeiner Form dem Karneval erhalten bleiben“, sind sich die beiden sicher. Wilfried Zils Anzeige 13
STADTJournal Karneval 14
Tipp STADTJournal Expertentipp Mit Plan ins neue Jahr und in die Zukunft Ein Blick auf die Aktienmärkte zeigt: Die in schwachen Marktphasen für dieselbe Stimmung ist gut, der deutsche Leitindex Sparrate mehr Fondsanteile, weil sie dann Dax schraubt sich seit Monaten immer günstiger sind. Geht es mit den Kursen höher. Vor allem langfristige Sparer können aufwärts, entwickeln sich diese Anteile die Chancen nutzen, die der Kapitalmarkt entsprechend. Gleichwohl sollten Anleger bietet. Dabei gilt zu beachten: Die Anlage beachten, dass eine Anlage in Investment- in Aktien birgt ein Verlustrisiko durch Kurs- fonds Kurschwankungen unterliegt, die schwankungen. So lange die Konjunktur sich negativ auf den Wert der Anlage aus- weiter stabil ist, steht auch das Fundament wirken können. für die Aktienmärkte. Und die Niedrigzins- phase dürfte so schnell nicht enden. Um das Aktienquote sollte je Risiko vermindern zu können, ist eine breite nach Alter variieren Streuung empfehlenswert – also eine Investi- Zum Fondssparen braucht es nicht viel Ingrid Lebus, Individualkundenberaterin tion in verschiedene Branchen und Länder. Kapital: Mit regelmäßigen Einzahlungen in der Sparkasse Mülheim-Kärlich schon ab 25 Euro können Anleger etwa Deka Investmentfonds: bei der Deka einsteigen. Eine Faustregel, Ihre Sparkasse in Mülheim-Kärlich Telefon: 0261 / 393-5180 Sein Geld arbeiten lassen die es zu beachten gilt: Je jünger der Anle- E-Mail: GS.Muelheim-Kaerlich@sparkasse- Diese Streuung bieten etwa Investment- ger, desto höher sollte die Aktienquote koblenz.de fonds. Sie gelten als eine der wenigen Anla- des Sparplans bei langfristigen Sparzie- geformen, bei denen man den Zinseszins für len sein. Warum, erschließt sich aus der sich arbeiten lassen kann. Das heißt, dass die nächsten Regel: Je länger die Anlage- Wer all diese Regeln beachtet, der kann positiven Erträge, die ein Fonds erwirtschaf- dauer, desto niedriger der Risikofaktor, sich der wachsenden Gruppe der Wertpa- tet, wieder angelegt werden. Auf diese Weise da sich Wertschwankungen langfristig piersparer getrost anschließen. Sprechen Sie arbeitet Ihr Geld für Sie. Das könne lang- ausgleichen können. einfach Ihren Beraterin in der Filiale Mül- fristig für einen beschleunigten Vermögens- heim-Kärlich an. Sie berät Sie gern. aufbau sorgen, denn je länger das Geld im Das heißt aber nicht, dass sich das Abschlie- Fonds investiert ist, desto größer die Chance ßen eines Fondssparplans nicht mehr lohnt, Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb auf die Nutzung des Zinseszinseffekts durch wenn man älter als beispielsweise 45 Jahre von Deka Investmentfonds sind die jewei- die Wiederanlage der Erträge. ist. Auch im Alter gibt es viele langfri- ligen wesentlichen Anlegerinformationen, die stige Ziele, auf die es sich zu sparen lohnt. jeweiligen Verkaufsprospekte und die jewei- Ein weiterer Effekt, der sich durch die Grundsätzlich sollte man den Aktienanteil ligen Berichte, die Sie in deutscher Sprache Länge des Investments definiert, ist der verringern, je mehr es auf den Ruhestand bei Ihrer Sparkasse oder Landesbank oder von Durchschnittskosteneffekt. Wer regelmä- bzw. auf den Wunschtermin des Sparziels der DekaBank Deutsche Girozentrale, 60625 ßig in einen Fondsparplan einzahlt, erhält zugeht. Frankfurt, und unter www.deka.de erhalten. DRUCK. PRINZIPIEN. VON HEUTE. TRADITION SEIT 1937 Wenn Menschen den Unterschied machen. Verkaufen, Informieren, Beeindrucken: Was auch immer Sie mit Druckerzeugnissen erreichen wollen, wir helfen Ihnen dabei, Ihre Vision zu verwirklichen. Mit erstklassiger Beratung und verantwortungsvoller Produktion in bewährter Krüger Qualität. Anzeige KRÜGER Druck+Verlag GmbH & Co. KG Merzig · Dillingen · www.kdv.de KDV-Anzeige_Menschen-TA_187x62_cc2015.indd 1 05.01.17 14:31 15
STADTJournal Tierisch Das Tierheim Andernach informiert: Klassenprojekt - Spendenaktion für das Tierheim Andernacher A ls die Klassenlehrerin Ursula Hermens- Meyberg im Tierheim Andernach anfragte, ob sie mit einer Schülergruppe des Mittelrhein-Gymnasiums Mülheim- Kärlich vorbeikommen könnte, war schnell ein Termin ausgemacht. Die Kinder der Klasse 6b wollten sich gerne das Tierheim anschauen und sich über die Situation der dort untergebrachten Tiere informieren. Das war jedoch noch nicht alles. Natürlich wussten die Schülerinnen und Schüler, dass auch Tiere gerne verwöhnt werden. Die Lehrerin verriet uns, dass die Kinder auch Geschenke für die Tiere mitbringen wür- die Hunde, ein gemütliches Körbchen für spendet, sollte immer die Möglichkeit den. Die Überraschung war jedoch groß, ruhige Stunden, Spielzeug gegen die Lange- haben, sich zu vergewissern, dass seine als jedes Kind ein Geschenk in der Hand weile und sogar einen Heutunnel, den ein Wohltaten an die richtige Stelle kom- hielt. An was die Gruppe alles gedacht Kaninchen genüsslich wegknabbern kann. men. hatte. Es gab Spezialfutter und Leckerlis für Zum Schluss überreichte die Klasse Doro- thee Schünemann-Diederichs noch eine Auch die Eltern, die mitgekommen Keksdose. Was für schwere Plätzchen hatten waren, staunten über das hohe Maß die Kinder gebacken und dort hinein getan? an tiergerechter Haltung im Tierheim Die Überraschung war groß - eine Schatz- Andernach. Wissendurstig hatten die kiste gefüllt mit Geldstücken. Kinder viele Fragen, ob zur Katzen- schutzverordnung, zur Vermittlung von Als es darum ging, ein wohltätiges Projekt zu Tieren oder zum eigenen Engagement planen, hatte Sophia die Idee eingebracht, im Tierschutz. Gerne hätten einige Kin- das Tierheim Andernach zu unterstützen. Bei der das Tierheim auch als Gassigänger der abschließenden Abstimmung gewann ihr unterstützt, was jedoch leider aus ver- Tannenweg 1 Vorschlag. „Ich mag Tiere so gerne und finde sicherungstechnischen Gründen nur in 56218 Mülheim-Kärlich es traurig, dass manche Tiere kein eigenes Begleitung Erwachsener möglich ist. Tel. 0 2630 966830 Zuhause haben. Ich möchte ihnen helfen.“ Dorothee Schünemann-Diederichs be- In Urmitz und Mülheim-Kärlich sammelte dankte sich zum Abschluss der Führung Fax. 02630 966864 die Gruppe Spenden für das Tierheim ein. nochmals ganz herzlich bei den Kindern Ein Schüler wusste zu berichten: „Von Tür für ihre gute Idee und ihr emsiges Sam- Öffnungszeiten: zu Tür wurde wir mutiger bei der Bitte um meln von Spenden. Der Dank ging auch eine Spende. Dann war es ganz leicht. Die an die Eltern und die engagierte Klassen- Montag - Freitag: Leute waren fast alle sehr freundlich und lehrerin Ursula Hermens-Meyberg, die 10:00 – 12:00 Uhr haben für den guten Zweck gerne etwas ihre pädagogische Aufgabe nicht nur in 15:00 – 18:30 Uhr gespendet.“ Auf diese Weise kam eine stolze einer Wissensvermittlung, sondern auch Donnerstag Summe von über 300 Euro zustande. in einer „Herzensbildung“ sieht. 15:00 – 18:30 Uhr Im Anschluss konnte die Klasse sich in Info: Samstag Ruhe im Tierheim umschauen und das www.tierheim-anderach.de Anzeige 10:00 – 12:00 Uhr Katzenhaus, den Hundebereich und Spenden: KSK Mayen den Kleintierbereich besuchen. Wer IBAN DE97 5765 0010 0020 0054 43 16
Sammlerecke STADTJournal Wildtiere - Tierkinder - Wildtiere -aus der heimischen Natur - Auch die deutsche Postverwaltung hat inzwischen begriffen, Wildschwein-Frischlinge und junge Iltisse gaben sich im März dass man mit attraktiven Motiven Sammler und normale Kun- 2017 die Ehre. den zum Kaufen animieren kann. Zu Beginn des Jahres erschie- nen wieder zwei Briefmarken zu der seit 2014 laufenden Serie "Tierkinder". Angepriesen mit der Überschrift "Niedlicher Nach- wuchs". In diesem Jahr mit Abbildungen von "Rehkitzen" und "Heulern" (jungen Seehunden). Neben den üblichen Ersttags- Stempeln gab es einen attraktiven Stempel für die Seehund- Aufzuchtstation in Nor-den/Ostfriesland. Bereits 2006 hatten die "Senioren" die Ehre, sich auf der Zuschlags-Serie "Für die Jugend" zu präsentieren. Im Januar 2014 begann die Serie mit Abbildungen von jungen Füchsen und Igeln. Im Januar 2015 folgten junge Eichhörnchen und Wildkatzen, die in einigen Teilen Deutschlands wieder angesiedelt werden konnten. 2016, allerdings erst im März, wurden junge Feldhasen und Graugansküken zu "Foto-Modellen". Man sieht an diesen Briefmarken, dass es auch unserer Post- verwaltung ab und zu möglich ist, attraktive Abbildungen zu finden. Jürgen Glahé (briefmarkenfreundeneuwied.npage.de) 17
STADTJournal Karitativ Warmes von Herzen Musikscheune bereicherte Caritas Event Bereits zum sechsten Mal lud die Caritas Koblenz in Zusammenarbeit mit dem Jobcenter ins Bildungszentrum der Handwerkskammer in Koblenz. Geladen war ein besonderes Kli- entel – wohnungslose Menschen. Jean-Luc Mundel entwickelte einst mit Freunden diese Idee, um in der Vorweihnachtszeit Gutes zu tun. Die Resonanz am 14. Dezember war erneut beeindruckend. Mehr als 150 Menschen ohne Wohnung folgten der Einladung und erlebten ein köstliches 3-Gänge-Menü. Die musikalische Würze kam dieses Mal aus Mül- heim-Kärlich. Der ehrenamtliche Moderator Thomas Theisen hatte ein Quartett aus der Musikscheune Amadeus mitgebracht. Die emotionale halbe Stunde bot eine breite Palette von Popsongs bis hin zu Weihnachtsliedern. „Das passte perfekt“, fasste Gastgeber Mundel bei seinen Dankesworten zusammen. Und Die Gebrüder Grimm – Mathis und Malte dann genossen auch die Musiker das köstliche Mahl und viele gute Gespräche mit dem präsentierten unter anderem den selbst besonderen Klientel. geschriebenen Song „At all“. Anna Theisen sang „Für immer ab jetzt“, begleitet von Im Anschluss an den Auftritt des Musikscheunen Quartetts erlebten Musikschulleiterin Edna Kindl. die Gäste aus Mülheim-Kärlich noch weitere bewegende Momente. Liebe Leser, wir möchten uns bei Ihnen für die Fragen von Welt- und Verteilungsgerechtigkeit, Unterstützung unserer Sache der „Einen sowie Veranstaltungen in diesem Rahmen. Welt Arbeit“, z.B. für Spenden und den Kauf von Produkten aus fairem Handel Kontakt: an unseren Verkaufsständen im vergan- Pfarrbüro Mülheim Telefon: 02630/ 2139 genen Jahr, recht herzlich bedanken. Mo, Di, Do, Fr: 9.00-11.00 Uhr und Di und Do: 15.00-16.30 Uhr Wir wünschen Ihnen und Ihren Fami- E-Mail: pfarrbuero.muelheim@pg-m-k.de lien alles Gute für das neue Jahr 2018! Mit herzlichen Grüßen Wer Lust hat, bei uns mitzumachen, ist Ihr Ausschuss „ Eine Welt“ aus den Pfarrge- herzlich eingeladen! Wir treffen uns ca. meinden St. Peter und Paul Urmitz-Bahnhof, 6-7- mal im Jahr. Bei unseren Treffen geht St. Mauritius Kärlich und Maria Himmel- Anzeige es um Informationen und Austausch über fahrt Mülheim 18
ENGAGIERT FÜR MENSCHEN Sonderteil STADTJournal Caritasverband Koblenz e.V. DIE SOZIALSTATION Zu Hause leben, mein größtes Glück • Gesundheits- und Krankenpflege im häuslichen Bereich • Verhinderungspflege • Entlastungsangebote und Schulungen für pflegende Angehörige Ambulante Pflege in der Verbandsgemeinde Weißenthurm • Bassenheim • Kaltenengers • Kettig •Mülheim-Depot • Mülheim-Kärlich • St. Sebastian • Urmitz/Bahnhof • Urmitz/Rhein • Weißenthurm Hohenzollernstraße 118 56068 Koblenz Telefon 0261 13906-226 Fax 0261 13906-280 Ihre Ansprechpartnerin: die-sozialstation@ Diana Schergel caritas-koblenz.de Telefon 0261 13906-221 www.caritas-koblenz.de schergel@caritas-koblenz.de 19
STADTJournal Brauchtum Heile - heile - Segen! Wir sprechen heute viel von „Suggestiti- kung eintreten soll. Aber - es geht uns wie onswirkungen“, die besonders bei der den Kindern: Wenn wir uns noch so krank Heilung von Krankheiten und bei der fühlten, kaum tritt der Arzt an unser Bett, Linderung von Schmerzen einen so wohl- fühlt den Puls, lächelt und sagt: „Es ist nicht tuenden Einfluss ausüben. Und wir mei- so schlimm, das bringen wir bald wieder nen damit etwas, was die Menschen schon in Ordnung“, dann fühlen wir uns gleich immer kannten und sich nutzbar machten. besser und möchten am liebsten wieder aufstehen. - Ein gutes, besänftigendes Wort Hat sich ein Kind verletzt, so blasen wir wirkt Wunder, besonders auf das Gemüt über seine Wunde, machen ein Pflästerchen des Kranken. drauf und sprechen ein paar beruhigende Worte. Und sofort wird’s besser, das Unsere Vorfahren, die vor 2000 Jahren in Kind hört auf zu weinen, lächelt den Wäldern Germaniens lebten, kann- unter Tränen, dankbar für die „Hei- ten schon die schmerzlindernde Zauber- lung“, und es glaubt, die Schmerzen wirkung des „Besprechens“. Ist es nicht verschwinden zu fühlen. seltsam, dass sich unter den ältesten Sprach- überlieferungen dieser Vorfahren gerade Geht es uns Erwachse- Zaubersprüche befinden? Sie sind litera- nen nicht ähnlich? Wir risch gesehen kleine Wunderwerke der wollen es nicht gerne Sprache, die überdies Kenntnis von der eingestehen, ja wir wis- vorchristlichen germanischen Wesensart sen es meist selbst nicht und Dichtung geben. Gedacht ist an die und dürfen es sogar nicht Merseburger Zaubersprüche, die wir in der wissen, wenn die beruhigende Zauberwir- Schule auswendig lernen mussten: Phol ende Uuôdan uuorun zi holza. Phol und Wodan ritten ins Holz. Dû uuart demo Balderes uolon sîn uuoz birenkit. Da ward dem Fohlen Balders der Fuß verrenkt. Thû biguol en Sithgunt, Sunna era suister, Da besprach ihn Sinthgunt, Sunna ihre Schwester. thû biguol en Frîia, Uolla era suister, Da besprach ihn Frija (und) Volla, ihre Schwester. thû biguol en Uuôdan sô hê uuola conda: Da besprach ihn Wodan, wie (nur) er es verstand: sôse bênrenkî, sôse bluotrenkî, sôse lidirenkî: So Knochenrenke wie Blutrenke wie Gliedrenke: bên zi bêna, bluot zi bluoda, Bein zu Bein, Blut zu Blut, lid zi geliden, sôse gelimida sin! Glied zu Gliedern, als ob geleimt sie seien! Die Praxis des Besprechens hat eine lange Tradition, dazu zählen auch Heilgebete; sie sind eine der ältesten Form des Heilens. Heilgebete sind keine Zauberformeln, um schnell ganz gesund zu werden. Wer Gott in Krankheit um Hilfe bittet, der begibt sich vertrauensvoll in seine Hand. Heilgebete sind ein Weg aus der momentanen Sprachlosigkeit vor Gott. Heilung durch die Kraft des Gebetes: hier eine kleine Auswahl von Heilgebeten, für viele Krankheiten und Beschwerden. Hast dich verfangen vom Wasser, dann hilft dir der himmlische Vater. Hast dich verfangen von Futter, dann hilft dir die himmlische Mutter. Hast dich verfangen vom Wind, dann hilft dir das himmlische Kind. Im Namen Gottes, Jesus Christus und des heiligen Geistes. Heile du frische Wunde. Verstocke, verstumme, du frische Wunde, wachse zusammen, Fleisch und Bein; Dass es hart werde wie ein Stein. Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Kreuzweh, oh weh, oh weh schmelz dahin wie Schnee, werd zum Traum und dann zu Schaum. 20
Brauchtum STADTJournal Ich geh in Jesu Gärtelein, Da stehen drei schöne Blümelein; eine heißt Parille, Jesus Wille und Blut steh stille. Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Auch heute noch sind Zaubersprüche und Beschwörungsformeln nicht ausgestorben. Die Menschen von heute haben sich selbst ihre heilkräftigen Sprüche bewahrt und geben sie von Mund zu Mund weiter. Auch heute noch singt oder spricht die Mutter den „Tröstevers“, wenn sich ein Kind verletzt hat: Heile, heile, Segen, drei Tage Regen, drei Tage Schnee, und dem Kind tut nichts mehr weh! oder: Heile, heile, Segen, drei Tage Wind gesund ist das Kind! weniger bekannt ist: Arme Wond, weer jesond, weer hääl on good, morje es weg et Blood. Bekannt geworden ist spätestens durch den Mainzer Fasenacht der Tröstevers: Heile, heile Gänsje, es wird bald widder gut. Dat Kätzje hat e Schwänzje, es wird bald widder gut. Heile, heile Mausespeck, in honnerd Jahr is alles weg. Es würde zu weit gehen, wollte man in diesen Sprüchen noch altheidnisches Erbgut sehen. Es fällt allerdings schwer, hierbei volkstümliches Allgemeingut von willkürlichen Anzeige Reimereien zu unterscheiden. Johannes Groß Becher & Lapo Reihe Bäume 15 56218 Mülheim-Kärlich Telefon (02630) 20 76 info@becher.lvm.de info@f-lapo.lvm.de Anzeige 21
STADTJournal Vereine kfd Mülheim Einkehrtag und Wanderung Zum Schluss unserer Veranstaltungen im Jahr 2017 fuhren die kfd-Frauen aus Mülheim zu einem Einkehrtag zu den Schönstatt- Schwestern nach Metternich. Nach der herzlichen Begrüßung wurden wir zu einer Meditation „Er kommt zu uns herab“ ein- geladen. Mit Bildern und Texten wurden wir auf das Kommen Jesus Christus vor- bereitet. Beim anschließenden Kaffee und Kuchen konnten wir noch über diese Ein- drücke sprechen. Es ist bei den kfd-Frauen aus Mülheim schon zur Tradition gewor- UNFALLEXKLUSIV den, in der Hektik und Vorbereitung auf das Weihnachtsfest sich eine kleine Auszeit der Ruhe und Besinnlichkeit zu gönnen. MIT Auch das adventliche Singen mit Beglei- tung der Gitarre von Schwester Theobalda durfte nicht fehlen. Am Ende des Nach- LEISTUNGPLUS. mittags zogen wir in einer Prozession mit unseren Kerzen zur kleinen Berg-Kapelle zu einer Andacht. Dort konnten wir in Stille unsere Bitten und Sorgen sagen. Nach dem Für Sportler die richtige Wahl. Abendsegen fuhren wir wieder nach Hause. Jedes Jahr im Dezember wird von Ros- marie Baulig zur besonderen Wanderung Sofort Geld rund um Mülheim eingeladen. Auch dieses bei Kreuzbandriss. Jahr hat sich Rosmarie Baulig für die kfd- Frauen eine Überraschung einfallen lassen. Nach einer kleinen Wanderung, die auch bei Regenwetter stattfand, wurde zu einem jetzt Lassen Sie sich besinnlichen Ausklang des Nachmittags zu beraten. Hause bei Rosemarie gebeten. Ein reich- gedeckter Tisch mit Kaffee und Kuchen erwartete uns. Ein besonderer Dank hier an Franz-Josef Baulig, der schon in der Zwi- schenzeit den Kaffee zubereitet hat. Geschäftsstelle Mathias Bang e.K. Als kleines Präsent hat Rosmarie für jeden Kapellenstr. 13 · 56218 Mülheim-Kärlich · Telefon 02630 3000 einen Weihnachtsbaum aus Stoff genäht, mathias.bang@gs.provinzial.com den die Frauen mit nach Hause nehmen Ihre persönlichen Ansprechpartner: konnten. Für ihre Arbeit des ganzen Jah- Christa Woelki, Julia Bang, Daniel Aretz, Manuel Müller res und als kleines Dankeschön überreich- ten die kfd-Wanderfrauen Rosmarie noch ein Geschenk. Nach ein paar Vorträgen, Gedichten zur Weihnachtszeit und Sin- gen der Weihnachtslieder gingen wir nach Hause und wurden noch an unseren näch- sten Termin am 18. Januar 2018 zur Win- Anzeige terwanderung erinnert. PM der kfd 22
Kommentar STADTJournal "Märchenspieler" entführten ihr Publikum in den Dschungel Indiens M it dem "Dschungelbuch" haben die "Mülheimer Märchenspieler" einmal mehr einen Volltreffer gelandet. Wie immer bei den "Märchenspie- lern" beeindruckten nicht nur die schauspie- lerischen Leistungen der Darsteller, sondern auch - und gerade in diesem Jahr - die Aus- stattung der Bühne sowie der Kostüme. Die "Märchenspieler" hatten sich dafür entschie- den, alle Tiere zu 'vermenschlichen', dabei jedoch die Eigenarten und das Aussehen der jeweiligen Tierart in Ansätzen zu bewahren. Shere Khan, der etwas abgehalfterte, lahme Tiger, in seinem Tiger-Sakko und goldener "KING"-Kette, passte haargenau. Die Reak- Was im kommenden Jahr am 3. Advent- "Märchenspieler" noch nicht. Aber schon tionen der Zuschauer zeigten, dass dies eine Wochenende auf der Bühne in der Kur- jetzt ist sicher, dass es wieder ein Highlight ausgezeichnete Idee war. fürstenhalle zu sehen sein wird, wissen die im in der Vorweihnachtszeit sein wird. Große Neueröffnung am 17. Februar Christoph Dötsch zeigt seine Küchenwelt Seit der Insolvenz des früheren Partners Alno ist viel passiert in der Küchenwelt von Christoph Dötsch. Seit Beginn des neuen Jahrtausends steht das Geschäft im Herzen des Gewerbeparks für Fachkompetenz und Markenküchen. Christoph Dötsch Industriestraße Im Rahmen der notwendigen Neuausrichtung fand Christoph 56218 Nobilia und Ballerina neue exklusive Partner. Diese Dötsch mit21 Mülheim-Kärlich und vieles mehr prä- KÜCHENWELT Telefon 0261/2022 sentiert der Inhaber gemeinsam mit seinem Mitarbeiter Jörg Wucherpfennig Christoph Dötsch nun in den neu gestalteten Räumlichkeiten. Christoph Dötsch Am Samstag, 17. Februar läd das Duo alle Kunden und solche, die es noch werden können von 10.00 - 18.00 Uhr in die Ausstellung im Eckge- Industriestraße 21 bäude an der Industriestraße 21 ein. 56218 Mülheim-Kärlich Neben neuen Ausstellungsküchen warten auf die Besucher "LIVE" Kochvor- Telefon 0261/2022 führungen mit Siemens Geräten und eine große Verlosung. Alle Tagesgäste haben die Möglichkeit einen Siemens Standkühlschrank zu gewinnen. www.cd-kuechenwelt.de Anzeige 23
STADTJournal Kultur Veränderte Welt Der Kommentar... Um ihre Zukunftsfähigkeit zu sichern, passt die Sparkasse Koblenz ihre Filialstruktur an. Dies bedeutet, dass die Sparkasse schwach frequentierte Geschäftsstellen schließen wird. In unserer Region werden das die Filialen Bassenheim und Kettig sein. Die Kunden aus Bassenheim werden in Zukunft in Mülheim-Kärlich und die Kettiger in Weißenthurm betreut. Es bleiben lediglich SB-Servicestellen. Dass dies ein bedeutender Einschnitt für manchen Kunden sein wird, ist den Verantwortlichen schon klar, aber es gibt eine Reihe von Zwängen, die diesen Schritt alternativlos erscheinen lassen. Die anhaltende Niedrig- zinsphase, die Regulierung durch die EU und die zunehmende Digitalisierung, verbunden mit einem veränderten Nutzungsverhalten der Kunden, sind Marktveränderungen, auf die die Sparkasse reagieren muss, um auch in Zukunft der Finanzpartner für ihre Kunden zu sein. Während der Durchschnittskunde pro Jahr nur noch ein- oder zweimal die Geschäfts- stelle besucht, kommt er über die digitalen Wege über 300 Mal zu seiner Geschäftsstelle. Mangelnde Frequenz ist nicht nur ein Problem der Banken, auch die Kirche leidet unter dem mangelnden Besucherzuspruch und den damit verbundenen finanziellen Nöten. Das Bistum Trier hat sich in den letzten Jahren von 31 Kirchengebäuden getrennt, sie wurden abgerissen, verkauft oder umgenutzt. Sowohl die Bank als auch die Kirche gehen dabei neue Wege und reagieren auf die veränderte Welt. Wenn jemand aus gesundheitlichen Gründen nicht mobil ist, wird eine Beratung oder Bargeldversorgung im eigenen Heim angeboten. Denn die Bank war für viele, meist ältere Kunden, auch ein Ort der Kommunikation mit seinem vertrauten Bankmitarbeiter. Innerhalb der Kirche gibt es erste Bestrebungen, das Problem durch sogenannte Simultankirchen zu lösen; da werden Kirchen gemeinsam von Katholiken und Protestanten genutzt. „Wir wollen die Probleme unserer Kunden lösen und nicht ein Problem sein“, sagt der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Koblenz, Matthias Nester. Es bleibt nur zu hoffen, dass es der Sparkasse sowie den Kirchen gelingt, die richtige Antwort auf die veränderte Welt zu finden. Wilfried Zils GEÖFFNET FÜR ALLE! SHOWROOM: MO - FR: 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr SA: 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr Anzeige ODER JEDERZEIT ONLINE Fotos: Julia Berlin G e b rü de r-Pa u ke n-Straße 2 0 A N e u & Ge b ra u chtfa hrze u ge FO N : 02630 - 96 36 69 -5 L e a s i ng & Fi na nzi e ru ng ww w. de in-fa h rz e u g mar kt .de Wu ns chfa hrze u ge
Unser neuer Katalog ist da - Der kleine Nette 2018 Event- und Musicalreisen Sa. 24.02. APASSIONATA in Frankfurt ab 89,- So. 25.02. HOLIDAY ON ICE in Köln Restplätze ab 79,- Sa. 03.03. TANZ DER VAMPIRE in Köln Restplätze ab 79,- Sa. 10.03. oder So. 27.05. DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME in Stuttgart NEU ab 121,- Sa. 10.03. oder So. 27.05. BODYGUARD in Stuttgart ab 121,- So. 11.03. oder Sa. 05.05. STARLIGHT EXPRESS in Bochum ab 105,- So. 11.03. oder Sa. 05.05. DISNEYS TARZAN in Oberhausen ab 104,- So. 18.03. MILLOWITSCH Theater in Köln inkl. Eintritt Kat. 1 69,- So. 20.05. Zum Spargelessen in die Pfalz inkl. Führung und Spargelbuffet 47,- Fr. 06.07. Senioren op Jück inkl. Schifffahrt und 2-Gang-Menü NEU 46,- So. 22.07. ZDF-Fernsehgarten in Mainz inkl. Stehplatzkarten NEU 33,- Tagesfahrten Sa. 17.03. Saisoneröffnung inkl. Kaffee, Kuchen, Musik & Tanz 29,- So. 18.03. Ostermarkt St. Wendel 28,- Mi. 04.04. oder Mi. 18.07. Luxemburg 26,- Sa. 07.04. Keukenhof zur Tulpenblüte (Fahrpreis ohne Eintritt) 38,- So. 08.04. Roermond Designer Outlet 26,- Sa. 14.04. Maastricht 31,- Sa. 26.05. Zweibrücken Fashion Outlet oder Rosengarten (Fahrpreis ohne Eintritt) 31,- Mehrtagesreisen Sa. 03.03. / Sa. 16.06. / Sa. 27.10. 2 Tage Hamburg mit Möglichkeit zum Musicalbesuch ÜF ab 129,- Sa. 28.04. 4 Tage Tulpenblüte Holland ÜF ab 389,- So. 24.06. 5 Tage Seen & Meer - Mecklenburger Seenplatte HP ab 364,- Di. 07.08. 5 Tage Im Märchenreich von Rübezahl - Riesengebirge VP ab 449,- Mi. 22.08. 5 Tage Inselhüpfen an der Ostsee HP ab 589,- Fr. 31.08. 3 Tage Heidelberger Schlossbeleuchtung ÜF/HP ab 254,- So. 13.09. 4 Tage Potsdam & Spreewald HP ab 369,- Do. 20.09. 4 Tage Almabtrieb in der Wildschönau HP ab 314,- Fr. 28.09. 3 Tage Las Vegas im Elsass inkl. Besuch des Royal Palace mit Mittagessen ÜF ab 309,- Fr. 19.10. 3 Tage Geneverfest in Hasselt ÜF ab 274,- Fordern Sie unseren neuen Katalog an, wir senden Ihnen Anzeige diesen gerne zu! Gerne helfen wir Ihnen auch bei Ihrer Urlaubsplanung wenn Sie lieber per Flug, Schiff, PKW oder Bahn vereisen. Besuchen Sie uns auch auf www.nette-reisen.de - unser Online Reisebüro. Rosenstraße 22 | 56575 Weißenthurm | Tel.: 02637 94170 | www.nette-reisen.de
STADTJournal Kolping Der Chor „pianoforte“ stellt sich vor … „ Musik von dieser Art, die wünsche ich mir. Sie trägt mich fort in Unbeschwerte, öffnet Raum und Herz“ (Allan Ronez, 2015) 1995: Gründung als Jugendchor der Kolpingsfamilie Kärlich 1998: 1. Neujahrskonzert unter dem Motto „Neue Brücken, Neue Wege“ chor konzert 1999 – 2017: • Aufführungen der „Misa de Solidaridad“ zusam- men mit bolivianischen Musikern wie „Ayra“, „Los zum neuen jahr Kolpingsfamilie Masis“, „Coro Univalle“ und „Kantu“ piano forte St. Mauritius Kärlich e.V. • Musikalische Mitgestaltung von Gottesdiensten k (Kommunion, Firmung, Hochzeiten, Verwaiste Eltern, Kolpinggedenktage, …) , u.a. im Trierer Dom E R# • 2015 Jubiläumskonzert „Celebrate: 20 Jahre – 20 Songs“ • Jährliche Probenwochenenden im Kloster Engelport und im Priesterhaus Berg Moriah • Spenden für soziale Projekte: ca. 25 000 € • Unsere Aufnahme von „Ein Licht in Dir geborgen“ Jürgen Isenberg Musikalische Leitung: Torsten Schambortski hat auf youtube über 100 000 clicks Rock • Repertoire: Neue Geistliche Lieder, Gospels, my Moderne Pop-Arrangements, … Soul • … 2018: • 60 aktive Sängerinnen und Sänger unter der Leitung Sonntag, 21.01.2018 um 17 Uhr St. Mauritius Kirche, Kärlich von Torsten Schambortski • 15. Neujahrskonzert unter dem Motto: „Rock my Sonntag, 28.01.2018 um 17 Uhr Pfarrkirche St. Martin, Bassenheim soul“ • Zusammen mit Solistinnen, Instrumentalisten und Sonntag, 25.02.2018 um 16 Uhr Kloster Arenberg, Koblenz Moderatorinnen – eingerahmt von dezenten Licht- Eintritt FREI effekten: Spenden für soziale Zwecke erbeten • Programm: Hail holy Queen, Africa, Ain´t no Rock, Anker in der Zeit, Meine Seele ist stille in dir, The winner takes it all, In diesem Moment, u.v.m. 26
Sie können auch lesen