STADT WAREN (MÜRITZ) HEILBAD - Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Waren (Müritz) mit Ortsteilen

Die Seite wird erstellt Julia-Hortensia Bender
 
WEITER LESEN
STADT WAREN (MÜRITZ) HEILBAD - Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Waren (Müritz) mit Ortsteilen
Zum Inhalt:

                                                                            Verwaltungsbericht

                                                                        t
                                                                            Wahl des

                                                                        t
                                                                            Bürgermeisters
                                                                            Wahlbezirke

                                                                        t
                                                                            Umweltpreis

                                                                        t
  STADT WAREN (MÜRITZ)                                        HEILBAD       Wirtschaftspreis

                                                                        t
Jahrgang 29                      Samstag, den 5. September 2020                   Nummer 16

          Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Waren (Müritz) mit Ortsteilen
STADT WAREN (MÜRITZ) HEILBAD - Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Waren (Müritz) mit Ortsteilen
Warener Wochenblatt                                                  –2–                                                      Nr. 16/2020

Bonsai am See                                                          …. und durch die Gärten unter Glas.
                                                                       16:00 Uhr Vorführung:
                                                                       Pflege & Gestaltung mit Frank Radomski
PROGRAMM 19. September 2020
                                                                       17:00 Uhr Publikumsliebling:
11:00 Uhr Eröffnung „Bonsai am See“                                    Bekanntgabe des Gewinners
Begrüßung: Frau Koth, Lebenshilfswerk
Grußworte: Bürgermeister Norbert Möller und Johannes Kunze,
Präsident der DJG
Start der Wahl zum Publikumsliebling
Die Besucher der Ausstellung können unter den ausgestellten Expo-
naten ihren ganz persönlichen Lieblings-Bonsai wählen.
                                                                       PROGRAMM 20. September 2020
                                                                       11:00 Uhr Öffnung für Besucher &
11:45 Uhr geführter „Rundgang Bonsai“
                                                                       Start mit einem geführten „Rundgang Bonsai“
Manfred Labitzke erklärt die verschiedenen Formen und beantwortet
                                                                       Hendrik Weiher erklärt die verschiedenen Formen
Fragen der Besucher.
                                                                       und beantwortet Fragen der Besucher
13:00 Uhr Vorführung:
                                                                       An beiden Tagen präsentiert der Lübecker Fachhändler Frank
Pflege & Gestaltung mit Torsten Schwinkendorf
                                                                       Bentfeldtseine Angebots-auswahl in einem separaten Bereich
                                                                       des Gewächshauses.
                                                                       1. Bonsai-Ausstellung im Haus des Gastes 2019
                                                                       13:00 Uhr Vorführung:
                                                                       Pflege & Gestaltung mit Sven Jordan
                                                                       14:30 Uhr Führung Schaugarten - Rundgang mit
                                                                       Dieter Schröder durch die Gartenräume - Vom historischen
                                                                       Nutzgarten über den mediterranen Barockgarten zum Stauden-
                                                                       und Heidegarten zum Japanischen Zen-Steingartens „Kranich von
                                                                       Waren“
                                                                       …. und durch die Gärten unter Glas.
                                                                       15:30 Uhr Vorführung:
                                                                       Pflege & Gestaltung mit Uwe Gratopp
                                                                       16:30 Uhr Vorführung: Pflege & Gestaltung
                                                                       mit Publikumsbeteiligung - Legen Sie Hand an! -
                                                                       mit Unterstützung von Torsten Schwinkendorf,
                                                                       Hendrik Weiher und Manfred Labitzke.
                                                                       18.00 Uhr Ende der Ausstellung

                                                  Foto: M. Labitzke
14:30 Uhr Führung Schaugarten - Rundgang mit
Dieter Schröder durch die Gartenräume - Vom historischen
Nutzgarten über den mediterranen Barockgarten zum Stauden-
und Heidegarten zum Japanischen Zen-Steingartens „Kranich von
Waren“

                                                                       Herzlich willkommen
    Schiedsstelle                                                      in der Stadtbibliothek Waren
    Leiter:           Herr Häcker                                      Zum Amtsbrink 9, 17192 Waren (Müritz), Tel.: 1815310,
    Telefon:          0173 2186271                                     Ansprechpartnerin Frau Keitel, E-Mail: info@stadtbibliothek-waren.de
    Kontakt kann auch über die Stadtverwaltung hergestellt werden.     Öffnungszeiten
    Ansprechpartner: Herr Stibbe                                       Montag              geschlossen
    Telefon:          03991 177120                                     Dienstag            10:00 - 18:00 Uhr
    Fax:              03991 177128                                     Mittwoch            geschlossen
    E-Mail:           recht@waren-mueritz.de                           Donnerstag          10:00 - 18:00 Uhr
                                                                       Freitag             10:00 - 18:00 Uhr
STADT WAREN (MÜRITZ) HEILBAD - Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Waren (Müritz) mit Ortsteilen
Nr. 16/2020                                                      –3–                                             Warener Wochenblatt

Der verrückte LeseSommer 2020                                        Verwaltungsbericht des Bürgermeisters
ist zu Ende!                                                         zur 9. Sitzung der Stadtvertretung
                                                                     der Stadt Waren (Müritz) am 02.09.2020
                                                                     Hauptamt
                                                                     Folgender Beschluss wurde auf der 9. Sitzung des Hauptaus-
                                                                     schusses am 13.08.2020 gefasst:
                                                                     2020/0146 Vergabe von Aufträgen für die Beschaffung eines
                                                                               Löschfahrzeuges LF 10

                                                                     Bereich Kultur
                                                                     1. Kulturelle Veranstaltungen
                                                                     Aufgrund der erschwerten Bedingungen für die Durchführung si-
                                                                     cherer Veranstaltungen ist das sonst breite kulturelle Angebot in
                                                                     Waren (Müritz) in diesem Sommer stark reduziert. Hervorzuheben
                                                                     sind allerdings die Initiative der SpielWaren GmbH - Freiluftspiele
                                                                     Waren (Müritz) „heißer Sommer auf der Freilichtbühne“ und die
                                                                     Sommeraktionen des Warener Innenstadtvereins. Beide Angebote
                                                                     werden finanziell von der Stadt Waren (Müritz) aus Mitteln der
Liebe Kinder,                                                        Kulturförderung unterstützt.
so wie die Ferien, ist nun auch der LeseSommer 2020 zu Ende.
Alle diejenigen von Euch, die noch ausgeliehene Bücher und Ferien-   2. Kurkonzertreihe
Lese-Pässe aus der diesjährigen LeseSommer-Aktion zu Hause liegen    Nachdem die ersten Konzerte abgesagt werden mussten, fand am
haben, bitten wir, sie zurück in die Bibliothek zu bringen.          8. August das erste Kurkonzert in dem gesicherten Veranstaltungs-
Denn: Es wartet eine süße LeseSommer-Überraschung auf Euch!          areal der Freilichtbühne Waren (Müritz) statt. Weitere Konzerte
Wenn es Euch bei uns gefällt und Ihr immer neue Bücher lesen         folgen am 29. August sowie am 12. und 26. September jeweils ab
möchtet, bekommt Ihr Euren eigenen Bibliotheksausweis für nur        17:00 Uhr. Die Freilichtbühne bietet Platz für bis zu 300 Personen,
6,00 € Jahresbeitrag!                                                die dabei die geforderten Abstandsregelungen einhalten können.
Unsere aktuellen Öffnungszeiten:                                     Für das Kurkonzert am 26. September ist die Unterstützung des
                                                                     Heeresmusikkorps NB angefragt. In einer kleineren Besetzung ist
Dienstag, Donnerstag und Freitag               10 - 18 Uhr
                                                                     ein Auftritt auf der Freilichtbühne sehr gut umsetzbar.
Wir freuen uns auf Euch!
Euer Bibliotheksteam                                                 3. 300 Jahre Suwałki, Polen
                                                                     In diesem Jahr feierte die polnische Partnerstadt ihr 300-jähriges
                                                                     Bestehen. Die Feierlichkeiten dazu fanden am 15. Und 16. August
Termine für die Sitzungen                                            statt. Auch Suwałki entschloss sich, die Feierlichkeiten anzupassen.
                                                                     Von den Partnerstädten wünschte sich Präsident Czesław Renkiewicz
der Ausschüsse der Stadtvertretung                                   Videogrüße. Das Warener Glückwunsch-Video erstellte Eberhard
Stadtentwicklungsausschuss            15. September 2020             Albinsky. Zu Wort kamen Bürgermeister Norbert Möller, der Prä-
Hierzu laden wir alle interessierten Bürgerinnen und Bürger recht    sident der Stadtvertretung, Rüdiger Prehn, und Bürgermeister a. D.
herzlich ein. Die Tagesordnung der jeweiligen Sitzung, der genaue    Günther Rhein. Für den musikalischen Grüß sorgten Mitglieder der
Sitzungszeitpunkt sowie der Tagungsort können aus den Schau-         Posaunenchöre der Kirchgemeinde St. Marien.
kästen:                                                              4. Kulturherbst
• Rathaus, Neuer Markt 1,                                            Mit zwei Veranstaltungen ist Waren (Müritz) in diesem Jahr in dem
• Verwaltungsgebäude, Zum Amtsbrink 1,                               vom Landkreis geförderten Kulturherbst vertreten. Der Kulturherbst
17192 Waren (Müritz), 5 Tage vor der Sitzung entnommen werden.
                                                                     fasst Veranstaltungen im gesamten Landkreis vom 12. bis zum
Auch im Internet sind die aktuellen Informationen zu den Sitzungen   27. September in einer Broschüre zusammen und bietet interessierten
zu finden. Unter www.waren-mueritz.de finden Sie den Menüpunkt       Einwohnern und Gästen ein breit gefächertes Programm. Waren
(Button) Bürgerinformationssystem.                                   (Müritz) ist mit dem Kurkonzert des Warener Blasorchesters am
                                                                     12. September und den 2. Warener Bonsaitagen am 19. &
                                                                     20. September präsent. Zu finden ist die Broschüre im Bürgerbüro,
EINWOHNERSPRECHSTUNDE                                                in der Müritz-Information und auch digital auf den Seiten des Land-
des Präsidiums der Stadtvertretung                                   kreises Mecklenburgische Seenplatte und der Stadt Waren (Müritz).

Die nächste Einwohnersprechstunde des Präsidiums der                 5. „Bonsai am See“ - 2. Warener Bonsaitage
Stadtvertretung findet statt                                         2019 stellten erstmals Mitglieder des Arbeitskreises Bonsai M-V
am Dienstag, 15.09.2020                                              im Haus des Gastes Waren (Müritz) am 19. & 20. September ihre
von 17:00 bis 18:00 Uhr                                              Kunstwerke aus. Aufgrund der durchweg positiven Reaktionen und
im    Stadtverwaltung / 3. Obergeschoss / Beratungs-                 des überraschend großen Interesses wird 2020 die Ausstellung
      raum 3.16                                                      auf zwei Tage ausgeweitet. Platz finden die Bonsaianer und ihre
      Zum Amtsbrink 1, 17192 Waren (Müritz).                         Objekte im Gewächshaus der Lebenshilfe Waren gGmbH. Dank
Für die Einwohnerinnen und Einwohner der Müritzstadt besteht die     der Einbeziehung des Schaugartens ist auch ausreichend Platz für
Möglichkeit, ortsbezogene Anliegen und Probleme vorzutragen.         Besucher vorhanden. Es werden Samstag und Sonntag von 11:00
Als Ansprechpartner wird der Präsident der Stadtvertretung Herr      - 18:00 Uhr spezielle Führungen und kleinere Demonstrationen zur
Rüdiger Prehn oder ein Mitglied des Präsidiums zur Ver-              Gestaltung und Pflege angeboten. Interessierte finden einen kon-
fügung stehen.                                                       kreten Ablauf im Warener Wochenblatt und auf der Internetseite
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.                            der Stadt Waren (Müritz).
STADT WAREN (MÜRITZ) HEILBAD - Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Waren (Müritz) mit Ortsteilen
Warener Wochenblatt                                                  –4–                                                       Nr. 16/2020
6. 30 Jahre Wiedervereinigung am 3. Oktober 2020                         Amt für Bürgerdienste
Dieses ganz spezielle deutsche Jubiläum werden wir gemeinsam mit
                                                                         Einwohnermeldestelle - Einwohnerzahlen
Gästen aus unseren Partnerstädten Springe und Schleswig begehen.
                                                                         Stand per 17.08.2020
Geplant ist ein Festakt im JOO!, denn auch die Jugendeinrichtung
feiert am 3. Oktober 2020 ihr 5-jähriges Bestehen. Als besonderer        Einwohner:           21.326
                                                                         Zuzüge:              658
Gast wird der Warener Ehrenbürger Jost Reinhold erwartet. Im JOO!
                                                                         Wegzüge:             409
wird u. a. eine Rückschau in Bildern erarbeitet. Ein weiterer Termin
                                                                         Sterbefälle:         198
ist der Besuch der Gäste im Historischen Rathaus am Neuen Markt.
                                                                         Geburten:            84
Hier ist bereits im September die Ausstellung „Eine Hoffnung lernt
laufen - die Wende in Waren (Müritz)“ zu sehen. Gestaltet wird
diese von der Europäischen Akademie in Zusammenarbeit mit dem            Brandschutz
Stadtgeschichtlichen Museum.                                             Stand per 17.08.2020
7. Erinnerungszeichen „Friedliche Revolution 1989“                       Einsätze:             112
Am 16. Oktober wird das Erinnerungszeichen an der Georgenkir-                                  8 Einsätze weniger als 2019
chen der Öffentlichkeit übergeben. Von Seiten der Stadt Waren                                  Letzten größeren Einsätze:
(Müritz) wurde der notwendige Freiraum geschaffen. Für die Planung                             03.07.2020 Sperrmüll-
                                                                                               brand Birkenweg
und Durchführung der Veranstaltung zeichnen die Landeszentrale
                                                                                               05.08.2020                   Sperrmüllbrand
für politischen Bildung und das Bildungsministerium verantwortlich.
                                                                                                                            Carl Struck Str.
Die Stadt wird, wie auch im vergangenen Jahr, unterstützend mitwir-                            19.07.2020                   Saunabrand im
ken. In Vorbereitung dieser landesweit bedeutsamen Veranstaltung                                                            Hotel Ecktannen
werden weitere Aktionen im Vorfeld auf die Thematik eingehen.                                  10.08.2020                   Wasserrettung,
Ausstellungen, Lesungen und Gesprächsangebote stehen dabei im                                                               1 Person gerettet
Vordergrund. Grundlage bietet u. a. das Buch „Herbst ´89 in Waren        Ausbildung:           2
(Müritz) - Zeitzeugen berichten über die friedliche Revolution“. Bei                           - letzte Ausbildung fand am
verschiedenen Anlässen sollen die Buchautoren auch im Herbst                                   29.02.2020 statt
2020 wieder zu Wort kommen.                                                                    - nächste Ausbildung vor-
                                                                                               aussichtlich am 19.09.2020
Bereich Personal / Digitalisierung                                                             Ausbildung der Löschfüchse
Auszubildende                                                                                  und Jugendfeuerwehr wie-
                                                                                               der gestartet. Bis jetzt ohne
Zwei Auszubildende konnten in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
                                                                                               Probleme.
übernommen werden. In diesem Jahr konnten drei neue Auszubil-
dende gewonnen werden, welche ihre Ausbildung am 01.09.2020              Personalbestand: 125
starten werden. Das erneute Ausschreibungsverfahren für das              Operative Abteilung: 75
Einstellungsjahr 2021 hat begonnen. Bewerbungsschluss ist der            Ehrenabteilung:      12
31.10.2020.                                                              Jugendfeuerwehr:     24
smart parking                                                            Löschfüchse:         14
Am 13.08.2020 begann das Interessenbekundungsverfahren für               Die Ausbildung der Feuerwehr wurde noch für den Monat Juni,
                                                                         aufgrund der aktuellen Lage, ausgesetzt. Der Einsatzdienst wird
„smart parking“-Apps. Vorerst sollen vier Parkplätze eingebunden
                                                                         unter erhöhten Sicherheitsvorkehrungen aufrechterhalten.
werden. Eine sukzessive Erweiterung ist geplant.
Die Verwaltung erhofft sich entlang des erstellten Digitalisierungs-     Öffentliche Ordnung
konzeptes der Verwaltung eine Erleichterung für den parkenden Be-        Obdachlosenwesen:
sucher und Bürger sowohl in den Bezahlmodalitäten, als auch in der       Stand per 17.08.2020
digitalen Parkleitung. Das Verfahren läuft noch bis zum 11.09.2020       Belegung z. Zt. insgesamt                       6 Personen
und ist auf der städtischen Internetseite zu finden.                     angemeldete gefährliche Hunde:                  3
                                                                         Fundwesen:                                      93
Bereich Grundstücks- und Gebäudemanagement                               Fundhunde:                                      5
städtisches Baugrundstück in Jägerhof                                    Gewerbe:
In Jägerhof steht derzeit ein städtisches Baugrundstück zur Errichtung   Statistik für den Zeitraum 01.01.2020 - 17.08.2020
von Wohngebäuden zum Verkauf. Die detaillierte Ausschreibung             Aktive Gewerbe                                                1502
finden Sie auf der Internetseite der Stadt.                              Gewerbeanmeldungen                                              71
                                                                         Gewerbeummeldungen                                              44
Bereich EDV
                                                                         Gewerbeabmeldungen                                              68
Digitalpakt Schulen                                                      Wanderlager / Marktfestsetzung                                   0
Um zumindest teilweise für die Herausforderungen des Digitalpaktes       Gestattungen gem. § 12 GastG                                    11
an den Schulen vorbereitet zu sein, wurden die derzeit technisch         Auskünfte aus dem Gewerbezentralregister                        30
möglichen Bandbreiten aller 4 Schulen der Stadt erhöht. Über V-          Erteilung einer Gaststättenerlaubnis gem. §§ 2, 11 GastG         8
DSL-Technik stehen nun an den Schulen zwischen 100 und 200               Auskunft aus dem Gewerberegister                               225
MBit/s zur Verfügung.                                                    (einfach + erweitert + negativ)
                                                                         Erlaubnis gem. § 34 c GewO                                        1
Amt für Finanzen                                                         Erteilung einer Reisegewerbekarte gem. § 55 GewO                  1
Kasse/Vollstreckung                                                      Fischerei
Bis zum 13.08.2020 wurden 1756 Vollstreckungsaufträge erledigt.          Ausstellen eines zeitlich befristeten Fischereischeines        822
Es gab 1570 Neuzugänge, davon waren 1299 Aufträge der Stadt              (Touristenfischereischein)
Waren (Müritz) und 271 Amtshilfeersuchen anderen Gläubiger.              Ausstellen einer Verlängerungsbescheinigung                     80
Aktuell gibt es noch 2825 offene Vollstreckungsaufträge. Die Zahl        für einen zeitlich befristeten Fischereischein
der in Arbeit befindlichen Insolvenzverfahren beträgt ca. 80 Stück.      Ausstellen eines Fischereischeines auf Lebenszeit nach Prüfung 46
STADT WAREN (MÜRITZ) HEILBAD - Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Waren (Müritz) mit Ortsteilen
Nr. 16/2020                                                         –5–                                              Warener Wochenblatt
Schulen/Horte:                                                          II. Sachgebiet Hoch- und Tiefbau
Der Schulbetrieb ist nach den Ferien gut angelaufen. Insgesamt
wurden in diesem Schuljahr 163 Schüler eingeschult.
                                                                        Bereich Tiefbau
An der Käthe-Kollwitz Grundschule gibt es drei 1. Klassen und eine      Barrierefreier Umbau der Tunnelzugänge am Bahnhof
DFK-Klasse mit 83 Schülern. Die Grundschule Am Papenberg schulte        Waren
80 Kinder in 3 Klassen und eine DFK- Klasse ein. Die Hygienemaß-        (Investitionsvolumen: 4,40 Mio. €)
nahmen wurden ohne große Probleme umgesetzt.                            Die Genehmigung des Eisenbahnbundesamt liegt vor. Letzte Ab-
Auch der Hortbetrieb ist problemlos angelaufen. Im Gegensatz zu         sprachen mit Stadtwerken bezüglich einer Außerbetriebnahme und
den Vorjahren gab es bei der Vorhaltung von Hortplätzen auf dem         Umverlegung des Gastrasse sind gemacht. Die Ausschreibungsunter-
Papenberg in diesem Jahr keinerlei Beschwerden dahingehend, dass        lagen werden, nach Prüfung Bauamt und DB Station & Service, bis
die 1. Klassen im Hort „Welt-Entdecker“ betreut werden und ab den       zum 26.08.2020 fertig sein. Submissionstermin ist der 11.11.2020,
2. Klassen die Betreuung im städtischen Hort erfolgt.                   die Auftragsverteilung ist für den 28.12.2020 geplant. Der AN erstellt
Im Hort Waren/ West wird auch in diesem Schuljahr die Betreuung         sie Ausführungsplanung. Baubeginn ist der 01.03.2021.
der 4. Klassen in den Räumen der Grundschule Käthe- Kollwitz            Revitalisierung des ehemaligen Bahnbetriebsge-
umgesetzt. Hier wird aktuell nach langfristigen Lösungen gesucht.       ländes in Waren B-Plan Nr. 69
Amt für Bau, Umwelt und Wirtschaftsförderung                            (Investitionsvolumen: 5,35 Mio. €)
I. Sachgebiet Stadtplanung, Wirtschaftsförderung, Bau-                  Die ehemaligen Gebäude im Bahnbetriebsgelände wurden besei-
recht                                                                   tigt, bzw. zurück gebaut. Unter diesen Gebäuden wurden verein-
Bereich Planung/Wirtschaftsförderung                                    zelt noch Bauwerke aus der Zeit vor 1889 gefunden, welche nun
• Und wie ist Radfahren in Deiner Stadt?                                ebenfalls teilweise oder komplett ausgebaut werden müssen. Eine
Alle 2 Jahre führt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC)          endgültige Entscheidung wird in den nächsten Tagen herbeige-
eine Befragung - den sogenannten Fahrradklimatest - durch. In der       führt. Ab September werden noch Restleistungen am sogenannten
Zeit vom 1. September 2020 bis zum 30. November 2020 erfolgt            Deponiegelände der Deutschen Bahn durchgeführt. Hierfür sind
eine Online-Befragung zur Fahrradfreundlichkeit von Städten und         Absprachen mit dem Fachgebiet für Altlasten / Bodenschutz des LK
Gemeinden. Der Aufruf richtet sich an möglichst viele Fahrradfahrer,    MSE und Stalu, Dezernat 42 notwendig. Ziel ist es, die Altlasten auf
um ein repräsentatives Bild über das Radfahren in den einzelnen         dem Deponiegelände zu belassen und somit eine kostengünstigere
Kommunen zu erhalten. Die Ergebnisse und Auswertungen werden            Variante für die Sanierung der Deponie zu finden.
den Städten zur Verfügung gestellt. Diese können dann bei der           Die Innere Erschließung wurde an die Firma Neubrandenburger
                                                                        Straßen- und Tiefbau GmbH vergeben. Der Baubeginn, laut Bau-
Planung und Herstellung von Verkehrsanlagen sowie städtebau-
                                                                        vertrag, ist am 07.09.2020 geplant. Die erste Bauberatung fand am
lichen Vorhaben berücksichtigt werden. Je mehr Menschen am
                                                                        10.08.2020 statt. Die Baumaßnahme wird mit der Errichtung des
ADFC-Fahrradklima-Test 2020 teilnehmen, desto aussagefähiger
                                                                        Regenrückhaltebeckens am Wiesengrund beginnen.
sind die Ergebnisse.
                                                                        Die Genehmigungsplanung für die Herstellung der Vorflutleitungen
Machen Sie Werbung für diese Befragung - www.fahr-                      für das Regenwasser des Bahnbetriebsgeländes wird zurzeit vom
radklima-test.adfc.de                                                   beauftragten Planungsbüro und der Verwaltung erarbeitet.
• Mobilfunkversorgung in der Stadt Waren (Müritz)                       Plan ist die Ausschreibung der Maßnahme im IV. Quartal 2020.
In einem Gespräch mit der Telekom wurde über die aktuelle Mo-           Neubau Hafen Steinmole
bilfunkversorgung in der Stadt informiert. Demnach sind alle 6          (Investitionsvolumen 8,4 Mio. €)
Standorte auf 5G ausgebaut. 3 Small Cells (öffentliche Telefonzellen)   Die Europaweite Ausschreibung der Planungsleistungen konnte im
werden zusätzlich als WLAN-Hotspots aufgerüstet. Problematisch          April 2020 beendet werden. Der Auftrag wurde erteilt und im Mai
erweist sich gegenwärtig noch die Mobilfunkversorgung entlang           2020 wurde mit der Weiterführung der Planung des Fahrgasthafens
der Bahnlinie Berlin-Rostock. Hier ist aktuell ein Standort in der      begonnen. Absprachen mit den Nutzern, Fahrgastschifffahrtsgesell-
Gemarkung Warenshof am Verbindungsweg Schwenzin - Vielist in            schaften und Räucherkahn, wurden geführt und Vorschläge sowie
Planung. Im Streckenabschnitt Neustrelitz - Waren (Müritz) im Be-       Anregungen wurden aufgenommen und sollen, nach Möglichkeit,
reich des Nationalparkes wurden schwierige Verhandlungen mit der        in der Planung der Hafenanlage Berücksichtigung finden.
Nationalparkverwaltung geführt. Hier wird noch auf Unterstützung        Ein Baugrunderkundungskonzept wurde durch die Ingenieurgemein-
der Landesregierung gehofft.                                            schaft Ramboll / ign Waren erstellt. Die Genehmigungsplanung soll
                                                                        im IV. Quartal übergeben werden.
• Abschluss der geförderten Gesamtmaßnahme Stadt-
sanierung für die Nördliche und Südliche Innenstadt in                  Studie zur Erneuerung des Pflasters am Stadthafen
Waren (Müritz)                                                          Drei Flächen mit 25 m² Größe werden in drei verschiedenen Vari-
Der abschließende Bescheid liegt nun seit Ende Juli 2020 der Stadt      anten erstellt und einem Alltagstest unterzogen. Die Standhaftigkeit
vor, und es ist nur mit einen Rückzahlung von ca. 3.300 € die för-      und Optik der Fläche, über einen längeren Zeitraum (ein bis zwei
derrechtliche Gesamtabrechnung als abgeschlossen zu betrachten.         Jahre), soll letztlich über die endgültige Variante entscheiden. Ziel
Es wurde die Gesamtfinanzierung von 1991 an bis einschließlich          ist es, den gesamten Hafenbereich entlang der Kaikanten zu erneu-
2018 geprüft und beschieden.                                            ern. Ca. 2.750 m². Die Ausschreibung für die Probeflächen wird
In der Gesamtbilanz sind über 48.5 Mio € Einnahmen im Sonder-           zur Zeit erstellt.
vermögen der Stadtsanierung erzielt worden.                             Um- und Ausbau der Straße am Neuen Graben
Die Ausgaben belaufen sich auf fast 51,8 Mio €.                         Zusammen mit den Stadtwerken Waren GmbH und dem Müritz-
Damit ist ein deutlicher Überschuss der Ausgaben zu vermerken, der      Wasser/Abwasserzweckverband haben der Bürgermeister und das
grundsätzlich einen ordnungsgemäßen Einsatz der Städtebauför-           beauftragte Planungsbüro IWU die Planung für die Leitungsverle-
dermittel in den genannten Gebieten bescheinigt.                        gung und den Umbau der Straße in einer Bürgerinformationsveran-
Insgesamt sind in den 27 Jahren Städtebauförderung durch Bund,          staltung im Jugendzentrum JOO am 18.08.2020 den interessierten
Land, Gemeinde und Dritte                                               Bürgern vorgestellt.
(Private, Wohnungsunternehmen und Stadtwerke) 66 Straßen, Wege          Die im gleichen Zeitraum geplanten Bauvorhaben „Äußere Erschlie-
und Plätze, 226 private Sanierungsmaßnahmen an Gebäuden und             ßung des Gewerbegebiet ehemaliges Bahnbetriebsgelände“ und
28 öffentliche Gebäude gefördert worden.                                der „grundhaften Ausbau der Straße Am Neuen Graben“ sollen im
In einer erstellten Broschüre wurden nähere Informationen zum           Herbst 2020 ausgeschrieben werden. Der Baustart ist für März 2021
Abschluss der geförderten Stadtsanierung zusammengetragen, die          geplant. Die Genehmigungsplanung zum Straßenausbau wird in
der Öffentlichkeit zur Verfügung steht.                                 der nächsten Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses vorgestellt.
STADT WAREN (MÜRITZ) HEILBAD - Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Waren (Müritz) mit Ortsteilen
Warener Wochenblatt                                                –6–                                                         Nr. 16/2020
Bereich Hochbau / Unterhaltung der Gebäude                             • Sanierung des Verbindungsgraben Feisneck-Müritz
                                                                       Im Rahmen der Herstellung des Areals MareMüritz wurde die Erfor-
Historisches Rathaus
                                                                       derlichkeit hinsichtlich einer Sanierung bzw. einer naturverträglichen
Ab Ende September/Anfang Oktober ist die Sanierung der Außen-          Aufwertung des Grabens zwischen den Behörden und Interessen-
fassade auf der Seite des Ratskellers vorgesehen. Des Weiteren         vertretern diskutiert.
sollen in diesem Zuge die Holzfenster auf derselben Seite aufge-       Die im Rahmen der Wasserrahmenrichtlinie festgeschriebenen
arbeitet werden.                                                       Maßnahmen, sehen u.a. eine Maßnahme zur Verbesserung der
                                                                       ökologischen Durchgängigkeit am Verbindungsgraben zwischen
Regionale Schule „Friedrich Dethloff“                                  Müritz und Feisneck vor.
In den diesjährigen Sommerferien erhielt ein Teilabschnitt der         Im August wurde der Auftrag zur Planung vergeben.
Außenfassade einen neuen Farbanstrich. Den Auftrag hierzu hat          Ziel ist es, die Arbeiten am Graben bis zum Beginn der Saison 2021
ein Warener Malerbetrieb erhalten, welcher die Arbeiten bis zum        durchzuführen und abzuschließen.
Schulbeginn fertigstellte.                                             Grünanlagen
III. Sachgebiet Umwelt, Forsten, Friedhof                              • „Am Turnplatz“
                                                                       Die Anlage soll umgestaltet und aufgewertet werden. Der Beginn
Umwelt
                                                                       der Planungsleistung ist noch in 2020 geplant - ein entsprechender
• Baumpflege                                                           Planungsauftrag wurde kürzlich vergeben.
Über die Sommermonate wurden diverse Baumpflegearbeiten                Das Planungsziel ist die Höhenunterschiede am Weg abzufangen,
insbesondere an Altbaumbeständen durchgeführt. Die Altbäume            eine neue Wegegestaltung vorzunehmen und die Sitzbereiche zu
weisen mitunter sehr viel Totholz auf, welches im Rahmen der Ver-      erneuern sowie die Bepflanzung zu ergänzen.
kehrssicherungspflicht beseitigt werden muss.                          Spielplätze
Auf dem Friedhof wurden darüber hinaus unaufschiebbare Baum-           • Spielplatz Warenshöfer Weg/ Thomas-Mann-Straße
fällungen erforderlich.                                                Der Spielplatz in der Thomas Mann Straße und die Grünanlage
Durch langanhaltende Trockenheit in den Vorjahren und den milden       Warenshöfer Weg sollen
Wintern hat die Totholzbildung merklich zugenommen.                    neu gestaltet werden. Eine Sanierung ist bei beiden Anlagen er-
                                                                       forderlich.
• Werder Wiese (Am Werder)
                                                                       Der Spielplatz in der Thomas Mann Straße befindet sich auf ei-
Eine von verschiedenen Ausgleichsmaßnahmen des B-Plan 21 wurde         nem kleinen, schmalen Grundstück und wurde seit etwa 20 Jahren
erstmalig umgesetzt. Es handelt sich um die naturverträgliche Pflege   nicht mehr verändert. Auf Grund der gültigen DIN - Norm zu den
der „Werder Wiese“. Ein Warener Schäfer hat ab diesem Jahr die         Sicherheitsbereichen von Spielplätzen, ist es auf dieser Fläche kaum
erste Beweidung der Fläche seit etwa 20 Jahren vorgenommen.            möglich einen attraktiven Spielplatz herzustellen.
Dies hat zum Vorteil, dass so keine großen Mengen Grünschnitt          Deshalb soll er an dieser Stelle zurückgebaut werden und ein neuer
unnötig entsorgt werden müssen, die Vegetation die Möglichkeit         Spielplatz in der Grünfläche am Warenshöfer Weg entstehen.
                                                                       Der alte Spielplatz in der Thomas- Mann- Straße wird zu einem
hat, sich weiter zu entwickeln und die heimischen Insektenarten
                                                                       attraktiven Sitzbereich mit Hochbeeten und schöner Bepflanzung
unterstützt werden. Darüber hinaus soll mit der Beweidung eine
                                                                       umgestaltet.
weitere Verdichtung des Bodens an dieser Stelle vermieden werden.      Die vorhandenen Bäume bleiben bestehen.
Grundsätzlich soll mit der Maßnahme die Artenvielfalt im Stadtgebiet   Die Entwurfsplanungen für beide Grünanlagen liegen vor und wer-
gefördert werden.                                                      den zum Ende des Jahres im Umweltausschuss vorgestellt.

Wahl des Bürgermeisters der Stadt Waren (Müritz) am 13. September 2020
von 8:00 bis 18:00 Uhr
1. Die Stadt Waren (Müritz) ist in 16 allgemeine Wahlbezirke           Sollte am 13. September 2020 keiner der Kandidaten die absolu-
eingeteilt.                                                            te Mehrheit auf sich vereinen können, so findet eine Stichwahl
In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten spätes-        am 27. September 2020 zwischen den 2 Kandidaten mit den
tens am 22.08.2020 übersandt worden sind, sind der Wahlbezirk          meisten Stimmen statt.
und der Wahlraum angegeben, in dem der Wahlberechtigte zu              3. Jede Wählerin und jeder Wähler hat zur Bürgermeisterwahl
wählen hat. Eine Auflistung der Wahlbezirke befindet sich im An-       eine Stimme.
schluss an diese Bekanntmachung. Alle aufgeführten Wahlräume           Der Stimmzettel enthält für die Wahl im Wahlkreis die Namen der
sind barrierefrei zu erreichen.                                        Bewerberinnen und Bewerber der zugelassenen Bürgermeisterwahl-
2. Die Briefwahlvorstände treten zur Ermittlung des Briefwahlergeb-    vorschläge und rechts davon einen Kreis für die Kennzeichnung.
nisses für die Bürgermeisterwahl                                       Die Wahlberechtigten geben ihre Stimme in der Weise ab, dass sie
                                                                       auf dem Stimmzettel ein durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz
Briefwahlvorstand 901 um 16:00 Uhr in Waren (Müritz),
                                                                       oder auf andere Weise eindeutig kenntlich machen, welchem Wahl-
RegS Waren West, Friedrich-Engels-Platz 10, Raum 1.07
                                                                       vorschlag die Stimme gelten soll.
Briefwahlvorstand 902 um 16:00 Uhr in Waren (Müritz),
RegS Waren West, Friedrich-Engels-Platz 10, Raum 1.08                  4. Wahlberechtigte können in dem Wahlraum des Wahlbezirks
                                                                       wählen, in dessen Wählerverzeichnis sie eingetragen sind.
Briefwahlvorstand 903 um 16:00 Uhr in Waren (Müritz),
                                                                       Die Wahlberechtigten sollen zur Wahl ihre Wahlbenachrichtigung
RegS Waren West, Friedrich-Engels-Platz 10, Raum 2.07
                                                                       mitbringen. Sie haben auf Verlangen des Wahlvorstandes einen
Briefwahlvorstand 904 um 16:00 Uhr in Waren (Müritz),                  amtlichen Lichtbildausweis (z. B. Personalausweis, Führerschein,
RegS Waren West, Friedrich-Engels-Platz 10, Raum 2.08                  Reisepass) vorzulegen. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln,
zusammen.                                                              die im Wahlraum ausgehändigt werden.
STADT WAREN (MÜRITZ) HEILBAD - Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Waren (Müritz) mit Ortsteilen
Nr. 16/2020                                                     –7–                                             Warener Wochenblatt
Zur Kennzeichnung des Stimmzettels muss eine Wahlzelle/Wahlka-       6. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung
bine des Wahlraumes oder ein dafür bestimmter Nebenraum einzeln      erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im
aufgesucht werden. Der Stimmzettel ist in gefaltetem Zustand so in   Wahlbezirk sind öffentlich. Der Zutritt zum Wahlraum ist während
die Wahlurne zu legen, dass die Kennzeichnung von Umstehenden        der Wahlzeit und während der Auszählung jederzeit möglich, soweit
nicht erkannt werden kann.                                           die ordnungsgemäße Durchführung der Wahl nicht beeinträchtigt
5. Wahlberechtigte, die einen Wahlschein haben, können an der        wird. Während der Wahlzeit sind in und an dem Gebäude, in dem
Wahl durch Briefwahl teilnehmen oder für die Stimmabgabe einen       sich der Wahlraum befindet, sowie unmittelbar vor dem Zugang zu
beliebigen Wahlraum in dem Wahlkreis, in dem der Wahlschein          dem Gebäude jede Beeinflussung der Wahlberechtigten durch Wort,
ausgestellt ist aufsuchen.                                           Ton, Schrift oder Bild sowie jede Unterschriftensammlung verboten
                                                                     (§ 28 des Landes- und Kommunalwahlgesetzes).
Wer durch Briefwahl wählen will, muss den Wahlbrief mit dem
Stimmzettel (im verschlossenen Stimmzettelumschlag) und dem un-      7. Das Wahlrecht kann von jeder Wählerin und von jedem Wäh-
terschriebenen Wahlschein so rechtzeitig der auf dem Wahlbrief-      ler nur einmal ausgeübt werden. Wer unbefugt wählt oder sonst
umschlag angegebenen Stelle zuleiten, dass er dort spätestens am     ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis
Wahltag bis 18.00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der       verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geld-
angegebenen Stelle abgegeben werden.                                 strafe bestraft. Der Versuch ist strafbar (§ 107a Abs. 1 und 3 des
Wer mit dem Wahlschein in einem Wahlraum des Wahlkreises             Strafgesetzbuches).
wählen will, muss neben einem amtlichen Lichtbildausweis (z. B.      Waren (Müritz), 28.08.2020
Personalausweis, Führerschein, Reisepass) den Wahlschein und den
                                                                     Die Gemeindewahlbehörde im Auftrag
Stimmzettel aus den Briefwahlunterlagen mitbringen und erhält im
Wahlraum gegen Abgabe des mitgebrachten Stimmzettels einen           Kleemann
neuen Stimmzettel.                                                   Gemeindewahlleiterin

Zuordnung Straßen zur Wahl des Bürgermeisters der Stadt Waren (Müritz) am 13.09.2020

Wahlbezirk 01 - AWO Seniorentagespflegestätte, Kirschenweg 3
Am Gregoriusberg             Am Kurpark                                                   Am Seeufer
Am Teufelsbruch              Am Wienpietschweg                                            An der Feisneck
Auf dem Nesselberg           Federower Weg                                                Feldstraße
Fontanestraße                Große Gasse                                                  Große Wasserstraße
Müritzhof                    Müritzstraße                                                 Specker Straße
Strandpromenade

Wahlbezirk 02 - Grundschule am Papenberg, Bürgermeister-Schlaaff-Str. 26
Alt Falkenhagen OT            Birkenstraße, OT Neu Falkenhagen         Bürgermeister-Schlaaff-Str.
Eschenweg                     Mecklenburger Straße                     Panorama-Ring
Salzkamp                      Zu den Kirchtannen                       Zu den Linden, OT Neu Falkenhagen
Zum Pfennigsberg

Wahlbezirk 03 - RegS Friedrich Dethloff, Raum A0-8, Kirschenweg 2
Carl-Hainmüller-Straße         Feisneckblick                                              Godower Weg
Rederangweg                    Rosa-Luxemburg-Straße

Wahlbezirk 04 - RegS Friedrich Dethloff, Raum A0-4, Kirschenweg 2
Am Nesselberg                  Birkenweg                                                  Carl-Struck-Straße
Karl-Bartels-Straße            Kiefernweg                                                 Papenbergstraße

Wahlbezirk 05 - Haus des Gastes, Neuer Markt 21
Alter Markt                   Am Wald, OT Jägerhof                                        Fischerstraße
Friedensstraße                Große Burgstraße                                            Große Grüne Straße
Große Mauerstraße             Hafenstraße                                                 Hauptstraße, OT Jägerhof
Kietzstraße                   Kirchenstraße                                               Kleine Burgstraße
Kleine Grüne Straße           Kleine Wasserstraße                                         Lindenweg, OT Rügeband
Marktstraße                   Mühlenstraße                                                Neuer Markt
Oberwallstraße                Richterstraße                                               Rosenstraße
Rosenthalstraße               Sankt-Georgen-Kirchplatz                                    Schönauer Straße, OT Jägerhof
Schulstraße                   Schützenstraße                                              Sternhausweg, OT Jägerhof
Strandstraße                  Unterwallstraße                                             Warener Straße, OT Rügeband
Zum Dorfteich, OT Jägerhof

Wahlbezirk 06 - Kreismusikschule Müritz, Strelitzer Straße 32
Alte Sarwiesen                Am Beeseshof                                                Am Melzer See
Am Torfbruch                  Eichholzstraße                                              Gewerbegebiet Eichholzstr.
Gievitzer Straße              Kleyhufen                                                   Strelitzer Straße
Werderweg
STADT WAREN (MÜRITZ) HEILBAD - Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Waren (Müritz) mit Ortsteilen
Gievitzer Straße               Kleyhufen                                  Strelitzer Straße
 Werderweg
Warener Wochenblatt                                  –8–                                                Nr. 16/2020
 Wahlbezirk 07 - Lebenshilfswerk gGmbH, Essenraum, Gievitzer Straße 1
 Ahornweg                      Am Müritzstadion                            Am Pappelgrund
 Am Roebelmann                 Am Sander                                   Am Stadtrand
 Am Werder                     An den Schuhmacherkämpen                    Bornstraße
 F.-Wilhelm-Raiffeisen-Straße  Gartenweg                                   Heinrich-Scheven-Straße
 Heinrich-Seidel-Straße        Kargower Weg                                Lindenstraße
 Otto-Intze-Straße             Radenkämpen                                 Sandkamp
 Siedlungsweg                  Siegfried-Marcus-Straße                     Vogelsang
 Werdersiedlung                Windmühlenweg                               Zum Kiebitzberg

 Wahlbezirk 08 - Evangelische Schule, Güstrower Straße 5
 Am alten Bahndamm             Am Bungenberg                               Am Ellernbruch
 Am Güterbahnhof               Am Mühlenberg                               Am neuen Graben
 Am Wiesengrund                Amsee                                       Amsee Haus Buchen
 Bahnhofstraße                 Beethovenstraße                             Buchenweg
 Bungenkamp                    Falkenhäger Weg                             Gerichtsweg
 Glockengießerweg              Güstrower Straße                            Krötenweg
 Lloydstraße                   Malchiner Straße                            Paulshöhe
 Richard-Wossidlo-Straße       Schilfallee                                 Villenpark am Tiefwarensee
 Weinbergstraße                Wieseneck                                   Wiesenstraße

 Wahlbezirk 09 - Jugendzentrum JOO!, Zum Amtsbrink 16
 Am Rosengarten               Am Teschenberg                              Am Turnplatz
 Am Volksbad                  Einsteinstraße                              Fliederweg
 Gerhart-Hauptmann-Allee      Goethestraße                                Helmut-Von-Gerlach-Straße
 Karl-Liebknecht-Straße       Lange Straße                                Kietzterrassen
 Rabengasse                   Schillerstraße                              Walther-Rathenau-Straße
 Zum Amtsbrink

 Wahlbezirk 10 - WOGEWA Schmetterlingshaus, Dietrich-Bonhoeffer-Straße 6
 August-Bebel-Straße        Fichtestraße                              Fritz-Reuter-Straße
 Gartenstraße               Johann-Sebastian-Bach-Str.                Mozartstraße
 Zur Stillen Bucht

 Wahlbezirk 11 - RegS Waren West, Mensa West, F.-Engels-Platz 10 B
 Clara-Zetkin-Straße          Friedrich-Engels-Platz                      Heinrich-Heine-Straße
 Röbeler Chaussee             Teterower Straße                            Thomas-Mann-Straße
 Warenshöfer Weg

 Wahlbezirk 12 - Grundschule Käthe Kollwitz, Geschwister-Scholl-Straße 31
 Breitscheidstraße             Dietrich-Bonhoeffer-Straße                Geschwister-Scholl-Straße

 Wahlbezirk 13 - Stadtbauhof, Ernst-Alban-Straße 3
 Am Hasenkamp, OT Eldenholz An der Reeck, OT Eldenburg                    Blumenstraße
 Eldenholz OT                   Ernst-Alban-Straße                        Ernst-Thälmann-Straße
 Freiheitsstraße                Karl-Marx-Straße                          Pestalozzistraße
 Witzlebenstraße                Zu den Stadtwerken

 Wahlbezirk 14 - Hortzentrum Waren West, Essenraum, Hans-Beimler-Straße 43
 Hans-Beimler-Straße           Schleswiger Straße

 Wahlbezirk 15 - Wegweiser e.V., Begegnungsstätte, Schleswiger Str. 8
 Carl-Moltmann-Straße           Schwenzin OT                              Stauffenbergplatz

 Wahlbezirk 16 - Berufl. Schule des Landkreises, Cafeteria, Warendorfer Straße 14
 Kameruner Weg                   Springer Straße                           Warendorfer Straße
 OT Warenshof
 Adlerstraße                     Am Gutshaus                               Amselweg
 Bussardstraße                   Dorfstraße                                Elsterweg
 Eulenstraße                     Fasanenweg                                Kranichstraße
 Lerchenweg                      Möwenweg                                  Reiherstraße
 Schwenziner Straße              Teterower Chaussee                        Zum Mevenbruch
STADT WAREN (MÜRITZ) HEILBAD - Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Waren (Müritz) mit Ortsteilen
Nr. 16/2020                                                          –9–                                                Warener Wochenblatt

  Auslobung des 26. Umweltpreises                                                          Wirtschaftspreis 2020
  der Stadt Waren (Müritz)                                                                            Präambel
                                                                           Die gravierenden Veränderungen in der Wirtschaft nach 1990
  Im Jahr 2020 soll der Umweltpreis der Stadt Waren (Müritz)               und der damit verbundene Strukturwandel in den Unternehmen
  bereits zum 26. Mal vergeben werden. Zur Bewerbung können                wurden durch das Engagement zahlreicher Existenzgründer,
  alle umweltfördernden Initiativen von Schulen, Vereinen, Ein-
                                                                           Politiker, Bürger und Entscheidungsträger in den Behörden und
  zelpersonen und ehrenamtlich Tätigen sowie von Unternehmen
                                                                           Verwaltungen insgesamt erfolgreich vollzogen.
  eingereicht werden.
                                                                           Das Heilbad Waren (Müritz) ist heute ein zukunftsorientierter
  Der Umweltausschuss hat in der Sitzung am 03.08.2020 emp-
  fohlen, den Umweltpreis unter Berücksichtigung der mit der               Wirtschaftsstandort und das touristisches Zentrum des Landkreises
  Corona-Pandemie verbundenen Einschränkungen, zu vergeben.                Mecklenburgische Seenplatte.
  Vorschlagsberechtigt sind selbst auch die Umweltausschuss-               Die Verleihung des Wirtschaftspreises würdigt die hervorzuhe-
  mitglieder.                                                              benden Initiativen von Akteuren, Unternehmen und Verbänden,
  Die vorgeschlagenen Einrichtungen bzw. Einzelpersonen müs-               die zur weiteren positiven Entwicklung des Wirtschaftsstandortes
  sen im Stadtgebiet von Waren (Müritz) bzw. in den Ortsteilen             Waren (Müritz) entscheidend beitragen.
  ansässig sein.                                                                                    Preisträger
  Vorschläge können bei der Stadt Waren (Müritz), Sachgebiet               Die Auszeichnung kann an Einzelpersonen, Unternehmen und
  Umwelt/Forsten, bis zum 23.10.2020 schriftlich eingereicht               Verbände verliehen werden, unabhängig vom Wohn- bzw. Fir-
  werden.
                                                                           mensitz. Entscheidend für die Preisverleihung ist die Initiative oder
  Zur Berücksichtigung der Vorschläge aus dem Vorjahr, sind
                                                                           der Verdienst für das Unternehmen oder/und für die Bedeutung
  diese ebenfalls erneut einzureichen.
                                                                           zur Sicherung, Entwicklung und Vermarktung des Wirtschafts-
  Die Umweltausschussmitglieder bewerten die eingereichten
  Beiträge und geben gegenüber der Stadtvertretung eine Emp-               standortes Waren (Müritz).
  fehlung für einen Umweltpreisträger ab. Die Stadtvertretung soll                              Preisverleihung
  die Vergabe des 26. Umweltpreises der Stadt Waren (Müritz)               Der Wirtschaftspreis kann jährlich an 3 Berechtigte verliehen
  in der Sitzung im Dezember 2020 beschließen.                             werden. Der Wirtschaftspreis wird auf dem jährlich stattfindenden
  Die Preisverleihung soll auf dem Neujahresempfang 2021 er-               Neujahrsempfang verliehen. Über Ausnahmen entscheidet der
  folgen.                                                                  Hauptausschuss nach Antragstellung durch den Stadtentwick-
  Das Preisgeld beträgt 500,00 €.                                          lungsausschuss.

                                                                           Verfahrensschritte
Große Freude bei der Feuerwehr                                             Die Veröffentlichung der Ausschreibung erfolgt durch die Stadt-
                                                                           verwaltung in den Warener Wochenblättern am 05.09.2020
                                                                           und 19.09.2020 sowie im Internet auf der Homepage der Stadt
                                                                           Waren (Müritz)
                                                                           (https://www.waren-mueritz.de). Die Entscheidung über die
                                                                           Preisträger findet am 16.12.2020 in der Stadtvertretung statt.
                                                                           1. Vorschlagsberechtigt sind regionale und überregionale
                                                                              Wirtschaftsverbände und Vereine, Parteien, Einzelpersonen,
                                                                              Fraktionen und Mitglieder der Stadtvertretung, des Stadt-
                                                                              entwicklungsausschusses sowie der Bürgermeister der Stadt
                                                                              Waren (Müritz).
                                                                           2. Die Vorschläge von den Berechtigten sind mit einer kurzen
                                                                              schriftlichen Begründung bis zum

                                                                                                 16. Oktober 2020
                                                                              per Post bei der         Stadtverwaltung Waren (Müritz)
                                                                                                       Der Bürgermeister
                                                                                                       Zum Amtsbrink 1
Feuerwehrbekleidung muss vielfältige Aufgaben erfüllen und                                             17192 Waren (Müritz)
unterschiedlichen Belastungen standhalten. Die Arbeit der                     oder per Mail über       planung-wifoe@waren-mueritz.de
Kameraden*innen hinterlässt Geruchs-und Schmutzspuren bei der
                                                                              einzureichen. Die Stadtverwaltung Waren (Müritz) prüft die
Brandbekämpfung, unter anderem in Form von Rußpartikeln. Damit
                                                                              Anträge entsprechend der Ausschreibung und leitet diese an
die Einsatzkleidung ihre volle Schutzwirkung behält, ist natürlich die
                                                                              den Stadtentwicklungsausschuss weiter.
richtige Pflege von Bedeutung.                                             3. Die Erarbeitung der Empfehlung der/des Preisträger erfolgt
Herkömmliche Haushaltswaschmaschinen sind für die Reinigung                   durch die Mitglieder des Stadtentwicklungsausschusses. Die
eher ungeeignet, da sie meistens kein ausreichendes Fassungs-                 Stadtvertretung entscheidet mehrheitlich über den/die Aus-
volumen bieten. Außerdem erfordert Schutzkleidung meistens ein                zuzeichnenden.
spezielles Waschprogramm mit einem hohen Wasseranteil, um                  4. Der Wirtschaftspreis ist ein repräsentatives Geschenk mit
gut spülen zu können. Da diese robusten „Waschpanzer“ sehr                    einer Auszeichnungsurkunde des Bürgermeisters der Stadt
kostenintensiv sind, hat sich Wehrleiter Reimond Kamrath sehr                 Waren (Müritz).
über die Zuwendung durch das Land, übergeben von unserer                   5. Der/Die Gewinner des städtischen Wirtschaftspreises wer-
                                                                              den automatisch als Vorschläge der Stadt Waren (Müritz)
Landtagsabgeordneten Nadine Julitz, gefreut. So konnten nicht
                                                                              für den Landeswettbewerb „Unternehmer des Jahres“ des
nur eine Waschmaschine sondern auch ein Trockner angeschafft
                                                                              Wirtschaftsministeriums eingereicht.
werden.
                                                                           Waren (Müritz), 26.08.2020
Auch Bürgermeister Norbert Möller ist sich sicher, dass das gut
                                                                           N. Möller
angelegte Geld aus dem Strategiefond zu einer deutlichen Verbes-
                                                                           Bürgermeister
serung der Bedingungen vor Ort beitragen wird.
STADT WAREN (MÜRITZ) HEILBAD - Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Waren (Müritz) mit Ortsteilen
Warener Wochenblatt                                             – 10 –                             Nr. 16/2020

   Macht Radfahren
   in Waren (Müritz) Spaß? –
   Machen Sie mit
   Alle zwei Jahre führt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC)
   eine Online-Befragung zur Fahrradfreundlichkeit von Städten und
   Gemeinden durch.
   Dabei geht es um Fragen zur Sicherheit der Radfahrer, zum Zustand
   der Radwege, zum Winterdienst auf Radwegen und ob Radfahren
   Spaß oder Stress bedeutet.

   Vom 1. September 2020 bis zum 30. November 2020
   kann sich jeder Bürger auf der Internetseite:

   www.fahrradklima-test.adfc.de
   an dieser Befragung beteiligen.

   Die Ergebnisse und Auswertungen werden dann den Städten zur
   Verfügung gestellt. Die Stadt Waren (Müritz) kann dann diese
   Daten bei der Planung und Herstellung von Verkehrsanlagen sowie
   städtebaulichen Vorhaben berücksichtigen. Je mehr Menschen am
   ADFC-Fahrradklima-Test 2020 teilnehmen, desto aussagefähiger
   sind die Ergebnisse.

   Machen Sie mit – Ihre Meinung ist uns wichtig!

Herzlichen Glückwunsch des Bürgermeisters der Stadt Waren (Müritz)
nachträglich an die Jubilare ab dem 70. Lebensjahr
im Zeitraum 22. August - 04. September 2020
70. Geburtstag                     75. Geburtstag                        Herrn Manfred Deutrich
                                                                         Herrn Paul Piske
Frau Dorit Gers                    Frau Brigitte Schäfer
Frau Eva Köhler                    Frau Gisela Beyer                     85. Geburtstag
Frau Felicitas Peters              Frau Sigrid Kay
                                                                         Frau Elfriede Schiemann
Frau Hanni Wiech
Frau Karin Schott                  80. Geburtstag                        Frau Eva Kurze
                                                                         Frau Hildegard Treptow
Frau Margitta Soltzim              Frau Christel Blum
                                                                         Frau Magdalene Suderow
Frau Marianne Wilke                Frau Christel Gärtner
                                                                         Frau Mechthild Petrick
Frau Sieglinde Schaarschmidt       Frau Elfriede Borchert
                                                                         Herrn Gerhard Greisert
Frau Ute Griesau                   Frau Renate Räck
Herrn Rainer Wahrmann              Frau Ursula Roesner                   101. Geburtstag
Herrn Walter Sulka                 Herrn Dieter Bergmann
                                                                         Frau Irmgard Labjon
Herrn Wilfried Gest                Herrn Hubert Moske
                                   Herrn Jochen Luther

Herzliche Glückwünsche zur goldenen Hochzeit
Karin und Norbert Glamann
Brunhilde und Herbert Schmidt
Ingeborg und Josef Turin
Herzliche Glückwünsche zur diamantenen Hochzeit
Margot und Winfried Wülferling
Johanna und Hans Dempewolf
Nr. 16/2020                                                                           – 11 –                                              Warener Wochenblatt

 IMPRESSUM:
 Mitteilungsblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen
 der Kommunalverwaltung Warener Wochenblatt

 Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG
 Röbeler Straße 9, 17209 Sietow, Telefon 039931/57 90, Fax 039931/5 79-30
 E-Mail: info@wittich-sietow.de, www.wittich.de
 Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Der Bürgermeister
 Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.)
 unter Anschrift des Verlages.
 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Jan Gohlke unter Anschrift des Verlages.
 Anzeigen: anzeigen@wittich-sietow.de
 Auflage: 12.100 Exemplare; Erscheinung: 14-täglich
 Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der
 auch verantwortlich ist. Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen
 gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzei-
 genpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer
 Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden.
 Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich
 ausgeschlossen. Bezug: Verteilung an alle erreichbaren Haushalte der Stadt Wa-
 ren (Müritz) und Ortsteile. Abgabe von Einzel­exemplaren in der Stadtverwaltung,
 Zum Amtsbrink 1. https://www.waren-mueritz.de/de/buergerservice-verwaltung/
 amtsblatt-warener-wochenblatt/ Versendung (Abo) zum Portopreis von 1,55 € /
 Stück über die Stadtverwaltung.
 Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus
 in 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie
 bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue
 Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen
 verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung.
 Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder,
 Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit
 schriftlicher Genehmigung des Urhebers.

Kurkonzert
auf der Freilichtbühne Waren (Müritz)                                                          Müritzeum
                                                                                               16.09., 19:30 Uhr, Naturkunst und/oder Pilz?
Blasorchester Waren e. V.
                                                                                               Manfred Böttcher, Pilzsachverständiger des Landkreises Meck-
                                                                                               lenburgische Seenplatte, kennt sich bestens aus in der Pilzwelt.
                                                                                               Bei seinen Streifzügen durch die Natur entdeckt er mitunter Pilze,
                                                                                               die wir wohl eher als Naturkunstwerke betiteln würden. In seinem
                                                                                               Vortrag entführt er uns mit Bildern in die gestaltungsreiche Welt
                                                                                               der Pilze. Nebenbei verrät er uns woran man erkennt, was ein
                                                                                               guter Speisepilz ist und welche Pilze man eher stehen lassen und
                                                                                               nur bewundern sollte. Bei dem Vortrag ist Maskenpflicht und der
                                                                                               Abstand zu den anderen Gästen von 1,50 m zu beachten. Aus
                                                                                               diesem Grund ist die Teilnehmerzahl beschränkt und es muss
                                                                                               eine Anwesenheitsliste geführt werden. Die Veranstaltung ist
                                                                                               kostenfrei, das Müritzeum bittet um eine Spende.
                                                                                               Das Educational Escape Game „BioEconomyNow!”
                                                                                               geht auf große Deutschland-Tour.
Eintritt frei.                                                                                 Eine Station des mobilen Escape Rooms ist vom 16. bis
                                                                                               18. September 2020 das Müritzeum. Alle Abenteuerlustigen ab
Am 12. September 2020 wird das Warener Blasorchester
                                                                                               10 Jahren sind herzlich dazu eingeladen, im Spiel den fiktiven
das dritte Kurkonzert auf der Freilichtbühne gestalten. Das Repertoire                         Planeten Horizon zu retten - durch das Lösen von Rätseln und
reicht von Marsch- und Stimmungsmusik bis hin zu Musical, Filmmusik                            Aufgaben rund um Natur und Wirtschaft. Eine Anmeldung für
und Titeln aus Rock und Pop.                                                                   einzelne Zeitslots ist vor Ort bzw. unter 03991 633 680 möglich
Karten gibt es ab dem 05.09.2020 in der Waren (Müritz)-                                        und ausdrücklich gewünscht. Es gilt Maskenpflicht, der Eintritt
Information und ab dem 07.09.2020 im Bürgerbüro der                                            ist frei.
Stadtverwaltung.
Warener Wochenblatt                                              – 12 –                                                      Nr. 16/2020

Hurra, wir dürfen wieder...
Die 40 Sängerinnen und Sänger des Müritzchores Waren sind             umfangreichen Repertoires unter den Bedingungen der beachtlichen
glücklich, wieder proben zu dürfen, wenngleich unter gewöhnungs-      Nachhallzeit gleich gut geeignet sind. Entscheidend ist letztlich,
bedürftigen Bedingungen. Bei Einhaltung der aktuell geltenden         dass die 40 aktiven Vereinsmitglieder endlich wieder ihrer Leiden-
Abstandsregelungen kommt der sonst übliche Probenraum leider          schaft für den Chorgesang nachgehen können. Besonders freuen
nicht in Frage. So sind wir der Kirchgemeinde St. Marien in Waren     wir uns darüber, dass wir schon bald wieder einen Ausschnitt aus
dankbar, dass wir ihre Kirche zurzeit für unsere wöchentlichen Pro-   dem derzeitigen Repertoire einem interessierten Publikum zu Gehör
ben nutzen dürfen. Während das anfangs nur stimmgruppenweise          bringen dürfen. So wollen wir unter dem Motto „Chormusik zur
im Wechsel möglich war, proben wir nunmehr bereits gemeinsam,         Abendzeit“ am Dienstag, den 08. September um 19:30 Uhr in die
allerdings fröhlich über das halbe Kirchenschiff verteilt. Während    Kirche St. Marien in Waren herzlich einladen. Erklingen werden u.
die Akustik des Hauses unserem Musizieren sehr entgegen kommt,        a. Werke von Thomas Morley, Peter Cornelius, Leonhard Cohen,
mussten wir rasch zur Kenntnis nehmen, dass die Sprachverstän-        L. v. Beethoven und Johannes Brahms. Der Eintritt ist frei, Spenden
digung anspruchsvoll ist, und bei weitem nicht alle Chorsätze des     sind herzlich willkommen.

St. Georgengemeinde                                                   Bitte folgen Sie den Anweisungen unserer haupt- und ehrenamt-
                                                                      lichen Mitarbeitenden der Kirchengemeinde. Bei Fragen helfen
Güstrower Str. 18, 17192 Waren                                        diese gerne weiter.
Pastorin            Anja Lünert, Tel.: 03991 732504                   Vielen Dank für Ihr Verständnis und achten Sie gut auf sich und
Kreiskantorin       Christiane Drese, Tel.: 03991 732506              andere!
Küster              Jörg Bastian, Tel.: 0173 9548709                  Ihre Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sankt Georgen Waren
Friedhof Klink      Gemeindebüro, Tel.: 03991 732504
Gemeinde-           Annette Büdke Tel.:03991 732504                   Kirchenmusik
pädagogin                                                             • 15-Minuten-Orgelmusik
Gemeindebüro: Kathleen Achner, Tel.: 03991 732504                     dienstags, 15:30 Uhr, St. Georgenkirche
Dienstag, 9.30-12.00 Uhr                                              Eintritt frei
E-Mail:             waren-georgen@elkm.de                             • 11. September, 19:30 Uhr, St. Georgenkirche,
Im Internet:        www.stgeorgen-waren.de                                 Vokalensemble „Millenium“
Spendenkonto                                                          Ehemalige Mitglieder des Dresdner Kreuzchores
Empfänger: St. Georgen Waren                                          Singen a cappella von Gregorianik bis Wise Guys
IBAN: DE51 5206 0410 0005 0168 00                                     Eintritt frei, bei schönem Wetter Übertragung zu Outdoor-Sitzplätzen
Verwendungszweck nicht vergessen                                      Dresdner Vocalensemble Millenium startet zweite Tour
                                                                      Die zehn ehemaligen Mitglieder des Dresdner Kreuzchores ge-
Gottesdienste                                                         hen im Sommer zum wiederholten Mal auf Deutschland-Tour und
05.09.                                                                machen am Freitag, dem 11. September Staion in der Warener
15:00 Uhr    Freilichtbühne auf dem Mühlenberg, ökumenischer          Georgenkirche.
             Gottesdienst aller Warener Gemeinden                     Millenium begeisterte bislang in vielen Konzerten nicht nur das Pu-
06.09.                                                                blikum sondern auch mehrfach die Presse. An diese Erfolge wollen
09:30 Uhr    St. Marienkirche, gemeinsamer Gottesdienst beider        sie nun mit ihrer zweiten Tour anknüpfen. Das 90-minütige Konzert
             ev. Gemeinden                                            beginnt um 19.30 Uhr und umfasst sowohl geistliche als auch welt-
13.09.                                                                liche Musik, bei der sich die zehn - alle im Milleniumsjahr 2000
                                                                      geborenen - Sänger auf eine klangliche Zeitreise vom Mittelalter bis
10:00 Uhr    St. Georgenkirche, Ehrenamts-Dank-Gottesdienst mit
                                                                      heute begeben. So werden neben gregorianischen Gesängen und
             Mitgliedern der Kinder- und Jugendkantorei
                                                                      alter Musik der Renaissance, auch romantische Werke Mendelssohns
20.09.
                                                                      und Musik des 20. Jahrhunderts, zu hören sein. Zum Repertoire
10:00 Uhr    St. Georgenkirche, Ehrenamts-Dank-Gottesdienst mit
                                                                      gehören zudem moderne Spirituals sowie Welthits der Comedian
             Mitgliedern des Kinderchores
                                                                      Harmonists, der Beatles sowie der Wise Guys. Besonders freuen
Liebe Gottesdienstbesucherin, lieber Gottesdienstbe-                  darf man sich auf die von den Millenials selbst-arrangierten Welt-
sucher,                                                               hits ihres Jahrtausends. Das Konzert verspricht ein unvergessliches
gemäß den staatlichen Verordnungen zum Umgang mit der Corona-         musikalisches Erlebnis - für jeden Musikgeschmack.
Pandemie sind die folgenden Regeln in unserer Kirche und bei Veran-
staltungen (Gottesdienst, Konzerte usw.) verpflichtend einzuhalten:
• bitte halten Sie 1,5 Meter Abstand zu anderen Besuche-
     rinnen und Besuchern (nutzen Sie ausschließlich die markier-
     ten Sitzplätze)
• halten Sie sich an die Wegemarkierungen
• tragen Sie einen Mund-Nasen-Schutz
• nutzen Sie die Möglichkeit der Handdesinfektion
• halten Sie die „Niesetikette“ ein
• betreten Sie bitte nur dann die Kirche, wenn Sie frei von
     Erkältungssymptomen sind
• schreiben Sie sich in die Teilnehmenden-Formulare ein
     bzw. geben Sie ihre Kontaktdaten an (gilt nur bei Veranstal-
     tungen)
Nr. 16/2020                                                    – 13 –                                           Warener Wochenblatt
Kinder und Jugendliche Pfadfinder                                   Kargow Gemeinderaum Schule:
Stamm Wanderfalke Waren                                             1. - 4. Klasse
                                                                    jeden Mittwoch                           13:30 - 14:30 Uhr
Wölflinge (Kinder von 6-10 Jahre)                                   5. - 6. Klasse
Meute Eisvogel                                                      monatlich samstags von 10:00             13:00 Uhr
2 x im Monat, freitags, 16:00 - 18:00 Uhr,                          Termine: 05.09.; 17.10.; 07.11.
nächster Termin: 18.09.                                             Gemeindehaus Unterwallstraße:
                                                                    1.-3. Klasse: jeden Dienstag             16:00 - 17:00 Uhr
Pfadfinder (Kinder ab 10 Jahre)                                     3./4. Klasse: jeden Mittwoch             16:00 - 17:00 Uhr
Sippe Fischadler
2x im Monat, freitags, 16:00 - 18:00 Uhr, nächster Termin: 18.09.   Konfirmandenzeit
alle Gruppen treffen sich am Pfadfinderraum/Hof, Gemeindehaus
                                                                    dienstags (nicht in den Ferien) im Gemeindehaus, Unterwallstr. 21
Güstrower Str. 18.
                                                                    7. Klasse:                 16:00 - 17:00 Uhr
04. - 06.09. Herbstlager in Waren (Müritz)                          8. Klasse:                 17:00 - 18:00 Uhr
             mit Gästen
12.09.       Jagd auf Mister X in Rostock                           Frauenfrühstück
                                                                    Die Frauen treffen sich wieder ab Dienstag, 08. September 2020
St. Mariengemeinde                                                  um 09:00 Uhr unter Einhaltung der hygienischen Vorschriften vorerst
                                                                    ohne Essen.
Email:                      waren-marien@elkm.de
Homepage:                   www.stmarien.de                         Bleiben Sie behütet und gesund!
Pastor                      Marcus Wenzel
Gemeindebüro                Kati Lohmann Mühlenstraße 13            Gemeinde Leuchtfeuer Waren e. V.
                            Öffnungszeiten:
                            Dienstag bis Freitag                    freikirchliche Gemeinde, www.leuchtfeuer-waren.de
                            09:00 Uhr bis 11:30 Uhr                 Ansprechpartner: Michael Schott, Tel.: 0172 3052335
Tel.:                       03991 6357-27 oder -23                  Treffen:     Sonntag:           10:30 Uhr       Gottesdienst
Fax:                        03991 669061                                         Montag:            15:30 Uhr       Jugendtreff
Küster                      Gerd Littwin                                         Donnerstag:        19:00 Uhr       Powerhour
                            Tel.: 0152 29282917
Gemeinde-                   Christine Heydenreich
pädagogin:                  Tel.: 039931 52646 od.
                                                                    Sel. Niels-Stensen-Pfarrei Waren
                            0171 5722308                            Kietzstr. 4, 17192 Waren (Müritz)
                                                                    Pfarrer:                Bruder Martin Walz       Tel.: 03991
Offene Kirche
                                                                                            OFM                      1879010
Montag bis Samstag von 12:00 bis 18:00 Uhr                          Gemeinde-               Frau Martina Stamm       Tel.: 03991
                                                                    referentin:                                      731683
Gottesdienste                                                       Pastoraler              Herr Christoph Janßen Tel.: 03991
(bei schönem Wetter finden unsere Gottesdienste um                  Mitarbeiter:                                     731685
09:40 Uhr im Gemeindegarten Unterwallstr. 21 statt)                 Pfarrbüro:              Frau                     Tel.: 03991
                                                                                            Marion Roggenbuck; 121144
Samstag. 5. September 2020
                                                                    Anschrift:              Kietzstr. 4,             Fax: 03991
15:00 Uhr Freilichtbühne Stadtgottesdienst                                                  1792 Waren (Müritz) 731684
           Mühlenberg
                                                                    Öffnungszeiten:         Mo.: 09:30 - 12:00
Sonntag, 6. September 2020                                                                  Di.: 09:30 - 12:00
09:30 Uhr Marienkirche Gottesdienst                                                         Mi.: 09:30 - 12:00
Freitag, 11. September 2020                                         E-Mail:                 info@pfarrei-niels-stensen.de
15:00 Uhr Marienkirche Andacht zum 29. Tag der Heimat mit           Internet:               http://www.pfarrei-niels-stensen.de
                         Pastor i. R. Reiter
                                                                    Kirchenstandort:        Waren, Goethestr. 28
Sonntag, 13. September 2020
09:30 Uhr Marienkirche Posaunengottesdienst mit Dank an alle        Gottesdienste:
                         Ehrenamtlichen, mit Einführung der
                         neuen Gemeindepädagogin Anna-              Sa. 05.09.:
                         Sophia Pohle, anschl. gemeinsames          15:00 Uhr Ökumenischer Stadtgottesdienst auf der Freilichtbühne
                         Mittagessen                                So. 06.09.:
Sonntag, 20. September 2020                                         10:00 Uhr Heilige Messe zum 23. Sonntag im Jahreskreis
10:00 Uhr Dorfkirche     Ökumenischer Erntedankgottesdienst         Fr. 11.09.:
           Kargow
                                                                    09:00 Uhr Heilige Messe
17:30 Uhr Marienkirche Abendandacht
                                                                    So. 13.09.:
Konzerte                                                            10:00 Uhr Heilige Messe zum 24. Sonntag im Jahreskreis
                                                                    Mo. 14.09.:
Dienstag, 8. September 2020
                                                                    18:30 Uhr Heilige Messe zum Kirchweihjubiläum
19:30 Uhr Marienkirche Chormusik zu Abendzeit mit dem
                       Müritzchor Waren                             Fr. 18.09.:
                                                                    09:00 Uhr Heilige Messe
Christenlehre                                                       Sa. 19.09.:
Arche Schule:                                                       09:00 Uhr Hl. Messe mit Spendung der hl. Firmung
1./2. Klasse: jeden Donnerstag          14:30 - 15:15 Uhr           11:00 Uhr Hl. Messe mit Spendung der hl. Firmung
3./4. Klasse: jeden Donnerstag          15:30 - 16:15 Uhr           13:30 Uhr Hl. Messe mit Spendung der hl. Firmung
Sie können auch lesen