STEFAN DETZEL GESCHÄFTSFÜHRER EL-NET INNOVATION GMBH VORSTAND FACHVERBAND OUTPLACEMENT/BDU - IFUS-INSTITUT
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Stefan Detzel Geschäftsführer EL-NET Innovation GmbH Vorstand Fachverband Outplacement/BDU EL-NET INNOVATION 1
Krise und Personalabbau Personalkosten senken, Rechtsicherheit gewinnen und Akzeptanz fördern durch Transfergesellschaften EL-NET INNOVATION 2
Agenda § Vorstellung Person und Unternehmen § Herausforderungen bei Restrukturierungen § Transfergesellschaft § Diskussion EL-NET INNOVATION 3
Vorstellung Referent Stefan Detzel § Jahrgang 1960, verheiratet, 2 Töchter (29 und 18 Jahre alt) § Studium BWL und Sozialarbeit § 10 Jahre Soziale Arbeit (Jugendamt, Gemeinwesenarbeit, Streetworker) § Seit 25 Jahren Entwicklung und Umsetzung von Konzepten zur Arbeitsmarkt- und betrieblichen Beschäftigungspolitik § Erste Transfergesellschaft in 1995 etabliert. § Geschäftsführer der Personal Innovation und Lee Hecht Harrison Deutschland von 2004-2016 (DIS AG/Adecco) § Teil des Managements der DIS AG und Adecco Deutschland § Seit 2017 geschäftsführender Gesellschafter der EL-NET Innovation GmbH § Seit 10 Jahren Vorstand des Fachverbandes Outplacement im BDU EL-NET INNOVATION 4
EL-NET Innovation - leistungsfähig und deutschlandweit aktiv § Acht Niederlassungen und mehrere Projektbüros § Mehr als 150 Karriere-Berater § Bundesweite Arbeitsmarktexpertise § Schnelle Handlungsfähigkeit § Durchführung von mehr als 15 Projekten mit über 1.000 Mitarbeitern § Über 20 Jahre Projekt-Erfahrung in der Begleitung von Veränderungsprozessen EL-NET INNOVATION 5
Verantwortung übernehmen Führung Organisation Kommunikation Beachtung der Kultur EL-NET INNOVATION 7
Exkurs: Change Management vs. Restrukturierung Change Management Restrukturierung Merger, Kulturveränderung, Kostenreduzierung Themen Team-Entwicklung Personalabbau kulturell, persönlich, ökonomisch, technisch, Ratio relational administrativ, juristisch offen, mit Spielraum, direktiv, fokussiert, Führung kreativ, aufgeschlossen top-down, hierarchisch top-down & bottom-up, top-down, eine klare Kommunikation untersch. Botschaften Botschaft, eindeutig EL-NET INNOVATION 8
Sicherung der Zielerreichung durch abgestimmte Ausrichtung Zieldefinition Steuerung Strategie Personal Kommunikation § Zieldefinition § Beschäftigungssicherung § Mitarbeiter-Kommunikation § Risikoanalyse § Personaltransfer § Entscheider-Kommunikation § Outsourcing / Insourcing § Kalkulation, Mittelbeschaffung § Externe Kommunikation § Technologiekonzept § Mitbestimmung / § Krisenkommunikation § Finanzierungsmodelle Verhandlungen § Prozessveränderungen § Arbeitsrecht § Funktionale Organisation § Personalentwicklung § Unternehmenskultur § Führung EL-NET INNOVATION 9
Restrukturierung: Phasen Strategie-Beratung § Trennungsprozess Trennung § Trennungsmanagement § Trennungsinstrumente Mitbestimmung § interner Stellenmarkt § Veränderungsberatung Gestaltung Veränderungsprozess Versetzung § Qualifizierung § Beratung Mobilität Training für Führungskräfte Verbleib § Bindungsmanagement § Entwicklungsperspektiven Kommunikation EL-NET INNOVATION 10
Wie Personal abbauen? „Freiwilligenprogramm“ Transfergesellschaft Kündigung Aufhebung evtl. verbunden mit Sprinterprämien und Outplacement) EL-NET INNOVATION 11
Transfergesellschaft EL-NET INNOVATION 12
Transfergesellschaft Transfergesellschaft Arbeitsmarkt max. 12 Monate EL-NET INNOVATION 13
Transfergesellschaft: Was ist das? § Betriebsorganisatorisch eigene Einheit § Betroffene Mitarbeiter heben ihren aktuellen AV auf und schließen einen neuen, befristeten Arbeitsvertrag mit der Transfergesellschaft ab § §111 SGB III: Transfer-Kurzarbeitergeld § Dauer max. 12 Monate § Profiling und Orientierungshilfe § Ziel: Vermittlung in eine neue berufliche Perspektive § Einzelberatung § Bewerbungstraining (ggf. Existenzgründungsberatung) § Qualifizierung / Weiterbildung § Praktika, Probearbeitsoptionen § Individuelle Stellenvermittlung EL-NET INNOVATION 14
Vorteile für Unternehmen § Übergang von Mitarbeitern zu einem Stichtag in die Transfergesellschaft; alle MA von der Payroll § Rechtssicherheit (Keine Kündigungsschutzklage) § Kalkulationssicherkeit (Kosten transparent) § i.d.R. keine Sozialauswahl (entweder Namensliste oder offener Übertritt) § Schnelleres Verhandlungsergebnis § Modell für ältere Mitarbeiter: 1 Jahr TG/2 Jahre ALG, dann Rente; auch Rentenbrücke möglich § Investoren/M&A-Gesellschaften können vorab Einfluss nehmen auf Personalauswahl: Wer bleibt, wer geht? Gewinnung von Kapitalgebern wird erleichtert. § Kostenneutral bis zur doppelten Kündigungsfrist § Attraktiv für Mitarbeiter: soziale Sicherheit; schneller zum neuen, passenden Job § Attraktives Signal nach Innen in die verbleibende Belegschaft § Vorteile bei der Außendarstellung (keine Kündigung, soziale Verantwortung, gerade aktuell in Corona-Zeiten) EL-NET INNOVATION 15
Vorteile der Transfergesellschaft für Mitarbeiter § Direkter Wechsel in neues, befristetes Beschäftigungsverhältnis für i.d.R. 12 Monate § Zusätzliche Sicherheit: Verschiebung des Beginns einer möglichen Arbeitslosigkeit, Verschiebung ALG I und ALG II; i.d.R. keine Auswirkung auf ALG nach Transfergesellschaft § Qualifizierung und Weiterbildung § Coaching zur beruflichen Neuorientierung während der gesamten Laufzeit Ihrer Transfergesellschaft § Unterstützung bei Vermittlung auf neuen Arbeitsplatz § Bewerbung aus Beschäftigungsverhältnis heraus § „Sicherer“ Rahmen zur Neuorientierung § 100% der „Arbeitszeit“ für berufliche Neuorientierung EL-NET INNOVATION 16
Mögliche Schwerpunkte in einer Transfergesellschaft schnelle Vermittlung Qualifizierung und Vermittlung Vorbereitung/Übergang zum Ruhestand EL-NET INNOVATION 17
Der Weg der Mitarbeiter durch die Transfergesellschaft vor Übertritt in TG nach Übertritt in TG Infoveranstaltung individuell Beratung Transfermappe Existenzgründung Qualifizierung Dreiseitiger-Vertrag Start- Vermittlung gespräch mit Praktikum / persönlichem Probearbeiten Profiling Berater Nachbetreuung Erhebung Qualibedarfe Arbeitssuchend- meldung Analyse Arbeitsmarkt erste Stellenbeschaffung EL-NET INNOVATION 18
Beispiel-Ablauf Transfergesellschaft „schnelle Vermittlung“ 1. Monat 2. Monat 3. Monat 4. Monat 5. Monat 6. Monat Kommunikation Ansprache / Information Startworkshops Einzelberatung Workshops & Webinare Begleitung Bewerbungsprozess Aktive Stellenvermittlung / Stellendatenbank Weiterbildung/Qualifizierung EL-NET INNOVATION 19
Kosten einer Transfergesellschaft § Kosten für zweitägiges Profiling vor Start TG § Qualifizierungsbudget § Beratungs- und Vermittlungskosten § Verwaltungskosten (Lohnabrechnung, Reporting etc.) § Remanenzkosten: Aufzahlung zum Kurzarbeitergeld auf i.d.R. 80% des letzten Nettogehaltes EL-NET INNOVATION 20
Beispielhafte Remanenzkostenberechnung Kosten der Transfergesellschaft Aufstockung 80% Urlaubstage 20 Feiertage 9 Bruttogehalt 1.997,00 2.502,00 3.705,00 6.923,00 Steuerklasse 1 1 3 3 Kinder 0 0 0 2 Nettoentgelt 100% 1.415,22 1.673,98 2.641,13 4.505,28 Nettoentgelt 80% 1.132,18 1.339,18 2.112,90 3.604,22 Transferkurzarbeitergeld 849,97 1.018,87 1.582,62 2.891,65 Remanenzkosten Zuschuss zum Transferkurzarbeitergeld 251,84 285,85 473,23 635,91 Arbeitgeberanteile zur Sozialversicherung 536,07 671,63 994,56 1.858,40 Bruttoentgelt Urlaub und Feiertage 259,97 325,71 482,31 901,23 Berufsgenossenschaft/Schwerbehindertenabgabe 25,00 25,00 25,00 25,00 Remanenzkosten pro Monat 1.072,88 1.308,19 1.975,10 3.420,54 Remanenzkosten 12 Monate 12.874,56 15.698,28 23.701,20 41.046,48 EL-NET INNOVATION 21
Kostenneutralität bei Einbringung der Kündigungsfristen Bruttogehalt 1.997,00 2.502,00 3.705,00 6.923,00 Kündigungsfrist 3 3 6 6 Laufzeit Transfergesellschaft 6 6 12 12 Remanenzkosten pro Monat 1.072,88 1.308,19 1.975,10 3.420,54 Remanenzkosten für doppelte Kündigungsfrist/LZ Transfergesellschaft 6.437,28 7.849,14 23.701,20 41.046,48 Arbeitgeber-Bruttogehalt während Kündigungsfrist 7.488,75 9.382,50 27.787,50 51.922,50 Ersparnis bei Transfergesellschaft mit Laufzeit einer doppelten Kündigungsfrist: 1.051,47 1.533,36 4.086,30 10.876,02 Gesamtersparnis unter Berücksichtiugung von Vermittlungsquoten 1.695,20 2.318,27 6.456,42 14.980,67 EL-NET INNOVATION 22
Stuhlbrudergasse 5 67346 Speyer www.elnet.group STEFAN DETZEL Geschäftsführer EL-NET Innovation GmbH Telefon +49 (0) 6232 2981 60 Mobil +49 (0) 171 180 5197 E-Mail stefan.detzel@elnet.group EL-NET INNOVATION 23
Sie können auch lesen