Tagesangebote für Gruppen 2020 - Staatsbad Salzuflen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Inhalt Inhalt 3 Herzlich willkommen… 20 Stadt-und Naturführungen 20 Rundgang durch die historische Altstadt 4 Bad Salzuflen und seine Schätze 20 Die neue Wandelhalle erleben 5 Top 3 – Bad Salzuflen 21 Salzige Kleinigkeiten 5 Gradierwerke 21 Fackelführung 6 Historische Altstadt 22 Musikalische Erlebnisführung 6 Kurort der kurzen Wege 22 Naturimpressionen 23 Fledermausführung 7 – 9 Salzufler Parkwelten und Wandelhalle 23 Bad Salzuflen im Weihnachtsglanz 10 Shoppen und schlemmen 24 Hotels für Gruppen (Innenstadt / Bad Salzuflen) 12 Kurgastzentrum 25 Ausflugsgaststätten & Restaurants 12 SalzGrotte 26 Tanz im Kurhaus 13 Salz und Sole 28 Service 13 Ein besonderes Erlebnis 28 Anfahrt 13 Atmen XXL 29 Parkplätze / Ausstieg 29 Öffentliche Toiletten 14 VitaSol Therme 30 Salzufler Landpartien 15 Paulinchen-Bahn 30 Mit der Region auf Tuchfühlung gehen 16 Tagesangebote 32 Kleine Erinnerungen – unser Thermal Solesalz 18 Stadtführungen 34 Geschäftsbedingungen der Staatsbad 19 Busbegleitungen Salzuflen GmbH 35 Vermittlungs- und Vertragsbedingungen 38 Impressum 2
Herzlich willkommen… in Bad Salzuflen am Rande des Teutoburger Waldes. Idyl- lisch im hügeligen lippischen Bergland gelegen, bietet das ehemalige Salzsiederstädtchen ideale Voraussetzungen für einen abwechslungsreichen Aufenthalt. In herrlicher Natur und Landschaft findet sich hier immer ein Platz, um die Seele baumeln zu lassen. Ob zu besonderen Veranstaltungen, zu unseren ganzjäh- rigen Gruppenangeboten oder der Planung von maßge- Wir sind gerne für Sie da: schneiderten Tagesfahrten, wir unterstützen Sie zuverläs- sig und kompetent bei der Organisation Ihrer Gruppenreise April bis Oktober nach Bad Salzuflen. Mo – Fr 09:00 – 17:00 Uhr Sa – So 09:00 – 13:00 Uhr Wir freuen uns auf Sie! Feiertage 09:00 – 13:00 Uhr Ihre Tourist Information Bad Salzuflen November bis März Mo – Fr 09:00 – 17:00 Uhr Sa 09:00 – 13:00 Uhr So und Feiertage geschlossen Staatsbad Salzuflen GmbH Tourist Information Parkstraße 20, 32105 Bad Salzuflen Telefon: 05222 – 183 - 183 Telefax: 05222 – 183 - 208 www.staatsbad-salzuflen.de info@staatsbad-salzuflen.de 3
Bad Salzuflen und seine Schätze Bad Salzuflen – eine Stadt voller lebendiger Geschich- Wer durch die Altstadtgassen spaziert, findet in vielen der te. Flanieren Sie entlang reichdekorierter Fachwerkhäu- ehrwürdigen Häuser kleine Läden, Cafés oder Restaurants. ser, erleben Sie eine lebendige Altstadt, die noch heute Insbesondere Bad Salzuflens Gastronomie-Szene kann von der Produktion und dem Handel des weißen Goldes sich sehen lassen. Die Auswahl ist so bunt und vielfältig wie erzählt. in kaum einer anderen Kleinstadt. Inhabergeführte Bou- tiquen mit ihren individuellen Angeboten laden zum Bum- Salzuflens reichhaltige Salzquellen bestimmen seit Jahr- meln ein. hunderten die Wirtschaft der Stadt. Weit über die Grenzen der Region hinaus wurde das hier produzierte Salz gehan- delt. Im späten Mittelalter bescherte es der Bürgerschaft einen enormen Wohlstand. Heute sind die farbenprächti- Unser Tipp gen Fachwerkfassaden der Altstadt stumme Zeugen jener Zeit. Altstadt, Gradierwerke, Vitalzentrum und Kurpark: Sie alle können innerhalb Bei Bad Salzuflen-Besuchern sind die Altstadt-Fassaden weniger Gehminuten erreicht werden. Es beliebte Fotomotive. Sie alle gehören zum Baustil der so- sind deshalb auch die kurzen Wege, die Bad genannten Weserrenaissance, der nur im Einzugsgebiet der Salzuflen auszeichnen. Und wenn die Füße Weser anzutreffen ist. Das älteste komplett erhaltene Haus nicht mehr wollen, steigen Sie um auf Fahr- wurde vor rund 500 Jahren erbaut. rad, E-Bike oder Pferdekutsche! 4
Top 3 - Bad Salzuflen Gradierwerke Neben dem Leopoldsprudel gehören die Gradierwerke zu am Ende des Zweiten Weltkrieges zum Erliegen kam, entwi- den bekanntesten Wahrzeichen Bad Salzuflens. Beeindru- ckelte sich das Gradierwerkensemble zu einem der größten ckend groß stehen sie am Übergang der Stadt zum Kur- Freiluftinhalatorien Deutschlands. Täglich plätschern rund park. Jede Entdeckungstour durch unsere traditionsreiche 600.000 Liter Sole an ihnen herab. Dabei zerstäubt das Salzsiederstadt führt über kurz oder lang zu ihnen und an salzhaltige Wasser und sorgt für Luft wie an der See – mit- ihnen vorbei. ten in Deutschland. Die beim Zerstäubungsprozess entste- henden Aerosole beleben mit jedem Atemzug den Körper. Im 18. Jahrhundert errichtet, stellen sie eine Modernisie- Besucher mit Atemwegserkrankungen spüren den Effekt rung in der Salzproduktion dar. Die Sole wurde hier stetig sofort. Sie atmen befreiter und tiefer. Aber auch jeder, den über Schwarzdorn verrieselt. Dadurch lagerten sich die in es nun durch Zufall zu den Gradierwerken verschlägt, be- der Sole befindlichen Minerale alle an dem Schwarzdorn merkt einen Energieschub. ab. Nach dem gleichen Prinzip entstehen übrigens Tropf- steinhöhlen. Mit jedem Tropfen Sole versintern die Gra- Einzigartig in Deutschland ist unser ErlebnisGradierwerk. dierwerke mehr und der Salzgehalt, der Sole-Grad, wird In ihm verbirgt sich die Solenebelkammer. Entspannen Sie erhöht. Denn das Salz bleibt im Wasser gelöst und die Sole hier bei Lichtspiel und leiser Musik, nehmen Sie Platz und wird mit jedem Verrieseln reiner und konzertierter. Nach- atmen Sie durch. dem die Salzproduktion mit dem Einmarsch der Alliierten 5
Top 3 - Bad Salzuflen Historische Altstadt Kurort der kurzen Wege Bad Salzuflens wunderschöne Altstadt liegt im Tal der Altstadt, Gradierwerke, Vitalzentrum und Kurpark: Sie alle Salze und bezaubert mit prachtvollen Patrizierhäusern können innerhalb weniger Gehminuten erreicht werden. Es aus der Zeit der Weserrenaissance. Die kunstvoll ge- sind deshalb auch die kurzen Wege, die Bad Salzuflen aus- schnitzten Giebel erzählen vom Reichtum vergangener zeichnen. Gesundheits- und Freizeitangebote liegen in un- Tage, als hier Salz gewonnen wurde. mittelbarer Nähe zueinander. Anstrengende Fußmärsche oder lange Anfahrtswege bleiben dadurch aus. Stattdes- Der attraktive Stadtkern fügt alt und neu harmonisch zu- sen können Besucherinnen und Besucher gemütlich durch sammen: Eine weitläufige Fußgängerzone führt an den al- die Stadt bummeln und buchstäblich entschleunigen. ten Bürgerhäusern vorbei, Geschäfte, Boutiquen, Restau- rants und Cafés laden zum Einkaufen und Genießen ein. Über der Altstadt im Salzetal erheben sich die Bad Salzuf- ler Kirchen. Der Salzhof, die „gute Stube“ der Stadt, erzählt von der Salzgewinnung in früheren Zeiten und beherbergt Besonderes Highlight heute Markt und Stadtfeste. Und mitten durch die Stadt fließt die Salze, von Grün umgeben. An 6 Tagen pro Woche können Sie zweimal täglich musikalische Darbietungen des Staatsbad Salzuflen Orchesters genießen. Gerade im Sommer ist dies bei schönem Wetter ein besonderer Genuss im Kurpark. 6 Stand Dezember 2019, Änderungen vorbehalten
Top 3 - Bad Salzuflen In der Mitte Bad Salzuflens pulsiert eine grüne Lunge. Rund krug erinnert. Umringt wird dieser Krug von bequemen 120 Hektar ist sie groß. Streng genommen ziehen sich die Strandkörben, die zum Entspannen einladen. Hier finden Salzufler Parkwelten sogar über unsere Stadtgrenzen hi- Sie garantiert Ihren neuen Lieblingsplatz! naus. Denn Kurpark, Landschaftsgarten und Stadtwald gehen fließend in den Naturpark Teutoburger Wald / Nur wenige Meter entfernt, können Groß und Klein auf dem Eggegebirge über. Dabei überzeugt jeder dieser Natur- Barfußpfad ihren Gleichgewichtssinn trainieren – ganz räume durch einen ganz eigenen Charakter. spielerisch und leicht. Damit setzen sie die Kneipp’schen Lehren in die Praxis um, über die sich Besucherinnen und 120 ha großer Park im Herzen der Stadt Besucher nicht nur in den Wandelhalle informieren kön- nen. Auch im Kurpark stehen zwei der interaktiven The- Der Bad Salzufler Kurpark wurde vor rund 100 Jahren nach menpavillons, in denen die Themen Sole und Kneipp auf- Vorbildern englischer Gärten angelegt. Mit seinem exoti- bereitet sind. schen Baumbestand und den farbenfrohen Blumenbeeten ist er zu jeder Jahreszeit attraktiv. Durch die umfassende Umgestaltung der letzten Jahre kamen nun neue Attraktio- Zertifiziert für den nen hinzu. Darunter etwa der idyllische Solestrand mit dem Kurkpark im Zeitraum: großen Wasserspiel in seiner Mitte, das an einen Wasser- Juli 2019 – Juni 2022 7
Salzufler Parkwelten Landschaftsgarten Naturpark Zu den Highlights des Landschaftsgartens zählt der Im Norden mündet der Landschaftsgarten in den Bad Kurparksee. Die große Fontäne, die in seiner Mitte Salzufler Stadtwald. Dieser ist von unzähligen Wegen sprudelt, ist von Weitem sichtbar. Wer ihr besonders nah durchzogen, die zu Spaziergängen und Wanderungen kommen möchte, mietet am Ufer eines der historischen einladen. Bänke und kleine Hütten sind wie gemacht für Ruderboote. Vom Wasser aus ergibt sich eine vollkommen Picknicks. Mit dem Obernberg und Stuckenberg können neue Perspektive auf Bad Salzuflen. Sie neue Höhen erklimmen und einen einmaligen Ausblick über die Region gewinnen. Am nahegelegenen Kneippbecken wartet eine weitere Erfrischung auf Sie. Also Hosenbeine hochgekrempelt und auf ins kühle Nass! Bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt ist auch das angeschlossene Wildgehege. Hier sind Damwild, Kamerun- schafe und exotische Vögel zu Hause, die sich auf Ihren Besuch freuen. 8
Die Wandelhalle in neuem Glanz Bis vor wenigen Jahren war die Wandelhalle dank Eine Reihe von interaktiven Pavillons vermitteln ihres Brunnenhauses und des Trinkkurausschanks das Wissenswertes über Historie und Gesundheit. Multimediale Herzstück der Bad Salzufler Kuranlagen. Zuletzt mussten Features wie etwa das mit einer App verknüpfte „Sitzbike“, ihre Türen jedoch für eine aufwendige energetische das den Nutzer mittels Tablet-Navigation in verschiedene Sanierung geschlossen bleiben. Diese ist nun beendet virtuelle Umgebungen versetzt, sorgen dafür, dass es nie und die Wandelhalle präsentiert sich ab Frühjahr 2020 in langweilig wird. Auch an weiteren Stationen kann das neuem Glanz. Erlernte dem Praxistest unterzogen werden. Dazu gehört nicht zuletzt der reaktivierte Trinkbrunnenausschank, an Denn nicht nur die Bausubstanz des imposanten 1960er- dem Sie sich nun wieder täglich Ihre Trinkkur abholen und Jahre Baus wurde modernisiert, sondern auch das die heilende Wirkung der Sole selbst erfahren können. Bewirtschaftungskonzept. Dank der konzeptionellen Neuausrichtung ist die Wandelhalle zu einem innovativen Besucherzentrum geworden, das große und kleine Gäste über Bad Salzuflens Kernkompetenzen Sole und Kneipp informiert. Genuss pur Ergänzt wird das neue Wandel- hallen-Konzept durch einen gastronomischen Betrieb. Er bietet künftig eine leicht bekömmliche und gesunde Küche, die Speisen mit Salz und Sole kombiniert. 9
Shoppen und schlemmen Schlendern, stöbern und einkaufen Ob Mode, Dekoration oder Buchhandel: In der Bad Salzufler Mehrmals in der Woche kommen auf dem Salzhof, dem Altstadt gibt es viele kleine Läden und Boutiquen, die zum Herzstück der Bad Salzufler Altstadt, Marktbeschicker zu- Stöbern sowie Staunen einladen. Abseits der allgegenwär- sammen, um regionale Produkte und Bioware aus der Re- tigen Massenware finden Sie hier Unikate und besondere gion anzubieten. Lässt man an diesen Tagen den Blick über Stücke. Schlendern Sie durch die Gassen und lassen Sie die farbenfrohen Fachwerkfassaden streifen, wird es leicht, sich von den Schaufenstern inspirieren! sich ins vergangene Jahrhundert zurückzuversetzen. Ein Erlebnis, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten. In den individuellen Geschäften und charmanten Boutiquen warten zahlreiche Urlaubsandenken oder Mitbringsel für liebe Menschen. Unser Tipp Besuchen Sie den Salzufler Wochenmarkt auf dem Salzhof im Herzen der Altstadt. Shopping Guide MARKTZEITEN: Holen Sie sich den Frühjahr / Sommer Herbst / Winter handlichen Führer 15. März bis 31. Oktober 1. November bis 14. März durch Bad Salzuflens Dienstag: 07.00 – 13.00 Uhr Dienstag: 08.00 – 13.00 Uhr Einzelhandel. Samstag: 07.00 – 13.30 Uhr Samstag: 08.00 – 13.30 Uhr 10
Kulinarische Verführungen Bad Salzuflen bietet Ihnen eine kulinarische Vielfalt, die in Alle, die ihre Abende gerne auch mal feuchtfröhlich aus- anderen Städten ihresgleichen sucht. Sie haben die Wahl klingen lassen möchten, können sich in Bad Salzuflen über zwischen rund 150 gastronomischen Betrieben; zwischen eine ausgezeichnete Kneipen Szene freuen. urigen Kneipen, kleinen Bistros und Cafés sowie gehobe- ner Küche. Dabei können Sie regional-deftig schlemmen, fernöstlich genießen oder Ihren Gaumen mit feinster Kost verwöhnen lassen – ganz wie es Ihnen beliebt. Denn ob kleiner oder großer Hunger, Ihr Appetit wird auf jeden Fall gestillt. Pure Gastlichkeit Ihr praktischer Begleiter durch Bad Salzuflens Gastro-Szene. 11
Kurgastzentrum SalzGrotte Kurgastzentrum SalzGrotte Brauchen Sie in Bad Salzuflen noch eine Unterkunft für Die SalzGrotte ist eine neue, in Deutschland bislang sich oder Freunde? Benötigen Sie einen Veranstaltungs- sehr seltene Attraktion. Sie dient Menschen, die Ent- kalender, eine Wegbeschreibung oder ein Mitbringsel spannung suchen oder Linderung einer Vielzahl von Er- für Ihre Lieben? Von Wellnessprodukten, Badeartikeln krankungen wünschen. über Bonbons bis zu Gewürzen finden Sie bei unserer Tourist Information im Kurgastzentrum viele schöne Die Grotte selbst ist ein bezaubernder Ort, der aus Geschenkideen. etwa 20 Tonnen uraltem Kristallsalz aus Pakistan und Meersalz (u.a. vom Toten Meer) besteht. In der Grot- Hier wird Service groß geschrieben. Das sympathische te herrscht ein Mikroklima, wie man es sonst nur am Team steht Ihnen mit kompetenter Auskunft und freundli- Meer oder in den natürlichen Salzheilstollen vorfindet. cher Beratung persönlich, telefonisch oder via E-Mail gern zur Verfügung. Jeder Atemzug liefert Ihnen auf einem komfortablen Lie- gestuhl liegend wertvolle Mineralien wie Jod, Magnesium, Staatsbad Salzuflen GmbH Calcium, Kalium, Brom und Eisen. Tourist Information Öffnungszeiten Parkstraße 20, 32105 Bad Salzuflen Mo. – So.: 09.45 – 13.00 Uhr Telefon: 05222 – 183 - 183 13.45 – 18.00 Uhr Telefax: 05222 – 183 - 208 - - Öffnungszeiten siehe Seite 3 Gruppenpreis SalzGrotte auf Anfrage (min. 6 / max. 13 Personen) Öffnungszeiten des Gebäudes Mo. – Fr.: 09.00 – 18.00 Uhr Weitere Informationen Sa., So. & an Feiertagen: 09.45 – 18.00 Uhr Telefon: 05222 – 183 - 280 oder www.salzgrotte.de 12 Stand Dezember 2019, Änderungen vorbehalten
Atmen XXL Salz und Sole Salz und Sole Ein besonderes Erlebnis Die Namensgebung Bad Salzuflens liegt in der Natur Am Kurparkeingang zieht ein mächtiges Bauwerk den der Dinge begründet: Salzhaltige Quellen tief unter der Besucher in seinen Bann: Das ErlebnisGradierwerk. Es Erde ermöglichten über Jahrhunderte hinweg die Salz- ist derzeit das modernste Gradierwerk Europas und gewinnung. Bis Mitte des 19. Jahrhunderts war Salz die verfügt über außergewöhnliche Details. wichtigste Einnahmequelle der Stadt. Ein Gang mit kleinen Ruhenischen führt in die Sole-Nebel- Bereits 1767 erbaute Freiherr von Beust das erste Gradier- kammer, in der Sie frische Seeluft besonders tief einatmen werk mit dem Ziel, die Salzgewinnung zu steigern. Durch können. Bei sanfter Musik und farbig wechselndem Ster- mehrfaches Herabrieseln der Sole über das mit Schwarz- nenhimmel lässt es sich hier wundervoll entspannen. dorn befüllte Holzständerwerk konnte der Salzgehalt in der Sole deutlich erhöht werden. Ein herrlicher Blick von der Aussichts-Plattform des Gra- dierwerks über den Kurpark und die Bäderarchitektur Bad Bis 1945 wurden die Salzufler Gradierwerke zur Salzgewin- Salzuflens macht Ihren Besuch unvergesslich. nung eingesetzt. Heute dienen sie als riesiges Freiluft-Inhalatorium und Öffnungszeiten bringen eine frische Meeresbrise mitten in die Stadt. Bis April – Oktober: täglich 10.00 – 18.00 Uhr zu 600.000 Liter Sole rieseln täglich über die mächtigen Schwarzdornwände und schaffen ganzjährig ein gesundes Klima wie an der See. Stand Dezember 2019, Änderungen vorbehalten 13
VitaSol Therme VitaSol Therme Unter einem Dach laden im naturnah am Landschafts- VitaSol Therme GmbH garten gelegenen VitaSol eine ThermenLandschaft, der Extersche Straße 42, 32105 Bad Salzuflen weitläufige SaunaPark, ein FitnessClub, die Wellness- Telefon: 05222 – 807 - 540 Lounge, frische VitalGastronomie sowie Präventions- Telefax : 05222 – 807 - 5412 kurse der Sport- und Bewegungstherapie zu aktivem www.vitasol.de Wohlfühlen ein. info@vitasol.de Die ThermenLandschaft lädt ihre Gäste mit mehreren In- Öffnungszeiten nen- und Außenbecken zum Schweben in hochwertiger Täglich: 09.00 – 22.00 Uhr 3 %iger warmer Sole ein. Heiß-, Kalt- und Sprudelbecken Mo., Mi., Fr.: 07.00 – 9.00 Uhr sowie ein Soleintensivbecken mit bis zu 12 %iger Sole kön- nen genutzt werden. Eine Dampfsauna zum Besuch in Ba- Mitternachtstherme: dekleidung und eine Soleinhalation bieten Entspannung Fr., Sa.: bis 24.00 Uhr pur. Gruppenpreise auf Anfrage Die aus dem 1.018 m tiefen Gustav-Horstmann-Sprudel stammende Sole ist eine Wohltat für Haut, Gelenke und Be- wegungsapparat. Durch das Einatmen feiner Mikropartikel wird zusätzlich jede Körperzelle vitalisiert. Der weitläufige SaunaPark bietet neben Finnischen Sau- nen, Sanarium und Dampfbad eine intensive Salzsauna, eine knisternde Feuersauna sowie die idyllische Seesauna mit Naturbadeteich. 14 Stand Dezember 2019, Änderungen vorbehalten
Paulinchen-Bahn Paulinchen-Bahn Genießen Sie eine Rundfahrt der besonderen Art mit Fahrpreise: „Paulinchen“, unserer touristischen Wegebahn. Wäh- Babys auf dem Schoß der Eltern: frei rend der 45-minütigen Rundfahrt durch den Land- Kinder bis 11 Jahre: 4,00 € schaftsgarten und die historische Altstadt können Sie Erwachsene und Kinder ab 12 Jahre: 7,00 € die schönen Seiten Bad Salzuflens entdecken. Gruppenpreise auf Anfrage Täglich ab 09.45 Uhr geht es alle 45 Minuten (außer Öffnungszeiten (März bis Oktober) 13.00 Uhr) am Kurpark-Haupteingang los. Bis 17.30 Uhr täglich von: 09.45 – 12.00 Uhr können Sie in der komfortabel gefederten Bahn Platz neh- und von: 13.45 – 17.30 Uhr men. Ein Wagen bietet für Rollstuhlfahrer einen behinder- tengerechten Einstieg und auch Platz für Kinderwagen. Bad Salzufler Bäder-Bahn GmbH Co.KG Parkstr. 38, 32105 Bad Salzuflen Während der Rundfahrt werden Ihnen alle wichtigen Telefon: 01522 – 2000 - 334 Sehenswürdigkeiten der Stadt erläutert. Der beson- dere Clou: Man kann während der Rundfahrt an neun weiteren Haltestellen aussteigen, verweilen und zu einem späteren Zeitpunkt wieder zusteigen, denn das einmal gelöste Rundfahrt-Ticket gilt den ganzen Tag. Die Bahn verbindet die Innenstadt (Fußgängerzone) mit den Einrichtungen des Staatsbades sowie allen Kliniken der Stadt. Stand Dezember 2019, Änderungen vorbehalten 15
Tagesangebote Bad Salzuflen… ... zum Kennenlernen ... zum Durchatmen an einem Tag an einem Tag • Begrüßung durch Ihren persönlichen • Führung durch das Gästeführer ErlebnisGradierwerk (60 Minuten) • Rundgang durch die historische • Inkl. Sole-Nebelkammer Altstadt (90 Minuten) • Gemeinsames Mittagessen (3 Gang Menü) • Eintritt in den Kurpark • Gemeinsames Mittagessen (3 Gang Menü) • Eintritt in den Kurpark Dieses Angebot ist für Ihre Gruppe auf Anfrage Dieses Angebot ist für Ihre Gruppe auf Anfrage in der Tourist Information exklusiv buchbar. in der Tourist Information exklusiv buchbar. Ganzjährig buchbar in 2020 (Ab 12 bis maximal 25 Personen) April – Oktober 2020 (Ab 12 bis maximal 25 Personen) Preis: 33,00 € / Person Preis: 33,00 € / Person Information: Tel: 05222 – 183 - 183 Information: Tel: 05222 – 183 - 183 16
s zu den Alle Info sa ngeboten Tage serer Sie in un erhalten Gradierwerksführung Touriston i Informat Gradierwerke prägen das Stadtbild Bad Salzuflens seit langer Zeit. Die technischen Meisterwerke haben ursprünglich die Salzgewinnung erleichtert. Heute sorgen sie für Seeluft und zählen zu den größten Freiluftinhalatorien Deutschlands. Wie funktioniert ein Gradierwerk? Wie ist es konzipiert? Diese und andere Fragen werden bei der Führung durch unser begehbares ErlebnisGradierwerk besonders anschaulich beantwortet. • Inkl. Eintritt in das ErlebnisGradierwerk • Dauer: 60 Minuten Dieses Angebot ist für Ihre Gruppe auf Anfrage in der Tourist Information exklusiv buchbar. April – Oktober 2020 (Ab 12 bis maximal 25 Personen) Preis: 6,00 € / Person Information: Tel: 05222 – 183 - 183 17
Stadtführungen Stadtrundgänge und Erlebnisführungen Gehen Sie mit uns auf Entdeckungstour durch unse- Unsere Gästeführungen re schöne Stadt. Schon ein erster Gang durch die Fuß- gängerzone zeigt wunderschöne Fachwerk- und Bürger- • Allgemeine Stadtführungen häuser der Weserrenaissance in engen, verwinkelten Gas- sen. Über der Altstadt im Salzetal erheben sich die Bad • Erlebnisführungen Salzufler Kirchen. • Naturführungen Der Salzhof, die „gute Stube“ der Stadt, erzählt von der Salzgewinnung in früheren Zeiten und beherbergt heute • Gradierwerksführungen Markt und Stadtfeste. • Kostümführungen auf Anfrage Imposante Gradierwerke sorgen für gesunde Luft wie an der See und prägen das liebevoll gepflegte Stadtbild ebenso wie der 120 Hektar große Kur- und Landschafts- park. Bad Salzuflen hat eine lange und große Geschichte, der man überall begegnet. Weil es so viel zu erzählen und zu entdecken gibt, finden zahlreiche Führungen statt, die unterschiedliche Einblicke in lang zurückliegende Zeiten ermöglichen. Unsere sachkundigen Gästeführerinnen und -führer begleiten Sie auf Ihrem Weg durch die spannende Historie Bad Salzuflens. 18
Busbegleitungen Busbegleitungen Bad Salzuflen ist der ideale Ausgangspunkt für Rundfahr- Ausführliche Informationen zu Routen und ten zu den historischen, kulturellen und landschaftlichen buchbaren Leistungen erhalten Sie bei der Tourist Besonderheiten im Teutoburger Wald und Weserbergland. Information oder im I nternet unter: Unsere Gästeführerinnen und -führer begleiten Sie dabei gerne. www.staatsbad-salzuflen.de Unterwegs im Teutoburger Wald Bad Salzuflen – Hermannsdenkmal – Externsteine – Detmold – Bad Salzuflen Fachwerkromantik und Weserrenaissance Bad Salzuflen – Hansestadt Lemgo – Residenzstadt Detmold – Bad Salzuflen Von Kaisern und Fürsten Bad Salzuflen – Porta Westfalica – Kaiser-Wilhelm-Denkmal – Schloss Bückeburg – Bad Salzuflen Rattenfängerstadt Hameln Bad Salzuflen – Hameln – Bad Salzuflen Busbegleitungen im eigenen Bus: • Halbtagesfahrt 120,00 € (bis max. 5 Stunden) • Ganztagesfahrt 150,00 € (bis max. 8 Stunden) Sie haben einen besonderen Wunsch? Gerne erstellen wir für Sie • Jede weitere ½ Stunde 10,00 € Ihr individuelles Ausflugsprogramm. 19
Erlebnisführungen 2020 Stadtrundgänge und NEUE TOUR 2020 Rundgang durch die Die neue Wandelhalle historische Altstadt erleben Unser allgemeiner Stadtrundgang führt Sie durch die Bad- Gesundheit, Geschichte, Sole & Kneipp geschichte und die historische Altstadt Bad Salzuflens, Entdecken Sie unsere umgestaltete Wandelhalle! Nach vorbei an repräsentativen Gebäuden und Fachwerkbauten längerer Umbaupause ist sie ab dem Frühjahr 2020 wieder wie auch beeindruckenden Gradierwerken. Das historische für Besucherinnen und Besucher geöffnet und wartet mit Rathaus, die Paulinenquelle auf dem Salzhof, der Katzen- einer Vielzahl neuer Attraktionen auf Sie. Schließen Sie turm und das Haus Backs am Hafermarkt sind nur einige sich einem der regelmäßig stattfinden- spannende Stationen auf Ihrer Reise den Rundgänge an und erkunden Sie ge- in die Vergangenheit. meinsam mit uns die neue Wandelhalle. Gruppen- Gruppen- Die rund einstündige Führung findet 2-mal angebot angebot wöchentlich statt. Dauer: 60 Minuten Preis: 90,00 € / Dauer: 90 Minuten ab 20 Teilnehmern Preis: 90,00 € / Öffentliche Führung ab 20 Teilnehmern Öffentliche Führung j eden Samstag, ab 11. April 2020, jeden Samstag ganzjährig Führungstage Führungstage um 10.30 Uhr, jeden Sonntag jeden Mittwoch, um 14:30 Uhr von April bis Oktober vor dem Kurgastzentrum an der Treffpunkt vor dem Eingang der Wandelhalle Treffpunkt Therme III Dauer 60 Minuten Beginn 14.30 bis 16.00 Uhr Tourist Information und Service Dauer 90 Minuten Center Wandelhalle Tourist Information, Parkstraße 20, Preis 32105 Bad Salzuflen 5,00 € pro Person Preis (zzgl. Kurparkeintritt) 5,00 € pro Person 20 Termin- und Preisänderungen vorbehalten.
NEUE TOUR 2020 Salzige Kleinigkeiten Fackelführung Sommer in der Stadt! Entdecken Sie die Geschichte unserer Ein stimmungsvoller Abendspaziergang im Fackelschein schönen Stadt bei einem abwechslungsreichen Spaziergang durch die historische Altstadt: Am Abend kehrt allmählich voller Geschichte(n) und Besonderheiten. Doch es wird nicht nur Ruhe in der Stadt ein und löst das geschäftige Trei- erzählt, entdeckt und zugehört! Unterwegs verwöhnen wir Sie ben des Tages ab. Im Schein der Fackel werden mit kleinen Köstlichkeiten, gewürzt und garniert mit unseren So- Sie durch die kleinen Gassen Bad Salzuflens Gruppen- leprodukten. Denn nicht nur Liebe geht durch den Magen. geführt und erfahren Wahres und Unwahres, angebot Wissenswertes und Unterhaltsames. Dauer: 60 Minuten Preis: 6,00 € / p.P. ab 12 Teilnehmern Öffentliche Führung Öffentliche Führung 02. und 23. Juli Gruppen- 02. und 16. Januar – 19:00 Uhr Führungstage 06. und 20. August angebot 06. und 20. Februar – 19:00 Uhr vor dem Preis: 25,00 € / p.P. 05. und 19. März – 20:00 Uhr Kurgastzentrum bei exklusiver 02. und 16. April – 20:30 Uhr Treffpunkt Führung 07. und 21. Mai – 21:00 Uhr an der Führungstage Therme III 04. und 18. Juni – 21:30 Uhr 03. und 17. Sept. – 20:00 Uhr Beginn 18.00 bis 19.30 Uhr 01. und 15. Oktober – 20:00 Uhr Dauer 90 Minuten 05. und 19. Nov. – 19:00 Uhr 03. und 17. Dezember – 19:00 Uhr nur mit Vorreservierung in der Tourist Treffpunkt vor dem Historischen Rathaus Information, Parkstraße 20, 32105 Bad Beginn variiert (siehe oben) Salzuflen Preis Dauer 60 Minuten 25,00 € pro Person Tourist Information, Parkstraße 20, (Wasser und salzige Kleinigkeiten inklusive, 32105 Bad Salzuflen Preis andere Getränke gegen Gebühr) 6,00 € pro Person Termin- und Preisänderungen vorbehalten. 21
Musikalische Naturimpressionen Erlebnisführung Entspanntes Wandern, Naturbaden gemeinsam erleben Das Gesundheitswandern kombiniert Wandern mit aus- Musikalische Begleitung mit Gitarre und Gesang gewählten Übungen, die fit und beweglich machen. Eine Salzufler Geschichten werden umrahmt von lippischen zertifizierte Gesundheitsführerin zeigt Ihnen dabei nicht Liedern und typisch lippischen Eigenarten. Henning Diek- nur, wie Sie sich in Wald und Feld sicher bewegen, sondern mann führt durch die Geschichte der alten Salz- und Bade- auch, wie Sie mehr Bewegung in Ihren Alltag integrieren stadt. und sich etwas Gutes tun können. Auf einer Strecke von drei Kilometern erleben Sie die Gemeinschaft, die Natur Gruppen- und den Wandel der Jahreszeiten. angebot Öffentliche Führung Dauer: 70 Minuten Öffentliche Führung Preis: auf Anfrage / 08. Mai, 12. Juni, ab 20 Teilnehmern 28. Januar, 25. Februar, 24. März, 28. 10. Juli, 14. August, April, 26. Mai, 23. Juni, 28. Juli, Führungstage Führungstage 11. September, 25. August, 22. September, 27. Oktober, 09. Oktober, 24. November, 22. Dezember 13. November vor dem Kurgastzentrum an Treffpunkt vor dem Kurgast- der Therme III Treffpunkt zentrum an der Therme III Beginn 17.00 – 19.00 Uhr Beginn 16.30 – 17.40 Uhr Dauer 120 Minuten Dauer 70 Minuten Nur mit Vorreservierung in der Tourist Information, Tourist Information, Parkstraße 20, Parkstraße 20, 32105 Bad Salzuflen 32105 Bad Salzuflen Preis (Keine Mitnahme von Hunden möglich) Preis 7,00 € pro Person 10,00 € ohne SALZUFLENCARD 9,00 € mit SALZUFLENCARD 22 Termin- und Preisänderungen vorbehalten.
Fledermausführung Bad Salzuflen im Fledermausexkursion mit Bernd Meier-Lammering, Weihnachtsglanz Fledermausexperte, BUND Viele von uns verbringen ihre Zeit in langen Sommernächten im Wie wäre es mit einem Rundgang durch die romantische Garten und beobachten im Dämmerlicht die geschickten Jagd- Kulisse der festlich beleuchteten Altstadt als Einstimmung flüge der Fledermäuse. Nicht nur in Gärten, Gewässern auch im auf Weihnachten? Jeden Freitag in der Vorweihnachtszeit Wald gibt es reichlich Nahrungsinsekten für Fledermäuse. An haben Sie die Gelegenheit dazu. Bei diesem feierlichen Er- diesem Abend haben Sie Gelegenheit, bei einer ca. dreistündi- lebnis werden Sie unsere Stadt in einem anderen Licht erle- gen Waldwanderung im Kurgebiet Obernberg Fledermäuse live ben und durch versierte Gästeführer neu entdecken. Lassen bei der Insektenjagd zu beobachten und viel Wissenswertes über Sie den Rundgang bei einem heißen Punsch auf dem Weih- Lebensweise und Schutz der Tiere zu erfahren. nachtsmarkt ausklingen. Öffentliche Führung Öffentliche Führung Gruppen- angebot 16. Mai – 19:00 bis ca. 22:00 Uhr 27. November | Dauer: 90 Minuten Führungstage Führungstage 01. August – 19:30 bis ca. 22:30 Uhr 04., 11. und 18. Dezember Preis: 11,00 € / p.P. inkl. Glühwein & Tasse, min. 12 Teiln. Dauer 180 Minuten vor dem Kurgast- Treffpunkt Festes Schuhwerk, wetterfeste Klei- zentrum an der Therme III Hinweis dung, Taschenlampe, empfohlen für Beginn 16.00 – 17.30 Uhr Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren Dauer 90 Minuten Ticketvorverkauf über die Tourist Anmeldung bei der Tourist Information Information, keine Reservierung möglich erforderlich unter Tel: 05222 – 183 - 183 max. 25 Teilnehmer/Termin | 5,00 € für (inkl. einem Glühwein und Preis Kinder bis 14 Jahre Preis Glühweintasse/-Glas) 13,50 € ohne SALZUFLENCARD 11,50 € ohne SALZUFLENCARD 12,50 € mit SALZUFLENCARD 10,50 € mit SALZUFLENCARD Termin- und Preisänderungen vorbehalten. 23
Hotels Hotels für Gruppen (Innenstadt / Bad Salzuflen) Best Western Plus Hotel Ostertor **** Gruppenräume: ja (30 / 80) Osterstraße 52 – 54 · Telefon: 05222 – 983880 Gruppengröße: min. 10 bis max. 60 Personen info@ostertor.bestwestern.de www.ostertor.bestwestern.de Kurpark-Hotel **** Gruppenräume: 3 Parkstraße 1 – 5 · Telefon: 05222 – 3990 Gruppengröße: min. 10 bis max. 50 Personen info@kurparkhotel.de www.kurparkhotel.de Hotel Arminius **** Gruppenräume: ja Ritterstraße 2 – 8 · Telefon: 05222 – 3660 Gruppengröße: min. 15 bis max. 100 Personen info@hotelarminius.de www.hotelarminius.de Altstadtpalais Lippischer Hof **** Gruppengröße: min. 10 bis max. 90 Personen Mauerstraße 1 – 5 · Telefon: 05222 – 5340 lipphof@hof-hotels.de www.hof-hotels.de Maritim Hotel Bad Salzuflen Gruppenräume: max. 300 Personen Parkstraße 53 · Telefon: 05222 – 181 - 0 Gruppengröße: min. 15 bis max. 270 Personen info.sbs@maritim.de www.maritim.de 24
Ausflugsgaststätte Ausflugsgaststätten & Restaurants Berghof (Bauernhofpension) Sitzplätze innen/außen: 80 / 60 Berghof 6, 32108 Bad Salzuflen Gruppenräume: ja (2) Telefon: 05222 – 81206 Kaffee und Kuchen: ja info@berghof-bad-salzuflen.de Besonderheiten: Lippischer Pickert, Original hausgemachte Wurst, www.berghof-bad-salzuflen.de Wurstebrei, Grünkohl, Lippische Vesper Waldrestaurant zur Loose Sitzplätze innen/außen ca. 160 / ca. 100 zur Loose 1, 32108 Bad Salzuflen Gruppenräume: ja (3) Telefon: 05222 – 10255 Kaffee und Kuchen: ja info@waldrestaurant-zur-loose.de Ruhetag: Montag und Dienstag www.waldrestaurant-zur-loose.de Besonderheiten: Deftige Eintöpfe, Grünkohl, Wildspezialitäten, Gänsebraten, Rouladen Bergrestaurant Hollenstein Sitzplätze innen/außen ca. 100 / ca 50 Hollenstein 7 , 32108 Bad Salzuflen Gruppenräume: ja (1) Telefon: 05222 – 83162 Kaffee und Kuchen: ja info@bergrestaurant-hollenstein.de Ruhetag: Dienstag www.bergrestaurant-hollenstein.de Besonderheiten: Hausgebackener Kuchen, saisonale Speisen Salinen Cafe Parkstraße 20 Sitzplätze innen/außen 250 Telefon: 05222 – 61753 Gruppenräume: ja (bis 50 Personen) info@salinencafe.de Kaffee und Kuchen: ja badsalzuflen.salinencafe.de Besonderheiten: umfangreiche Speisekarte für den kleinen oder großen Hunger, inklusive Frühstücksangeboten nach Wahl 25
Tanz im Kurhaus Tanz im Kurhaus An jedem ersten Sonntag im Monat spielt das Staatsbad Überzeugen Sie sich selbst! Salzuflen Orchester ein besonderes Programm für alle Tanz- begeisterten. Erleben Sie schöne Stunden mit guter Musik in November bis Dezember: netter Gesellschaft. Viel Spaß beim Tanzen. Jeden ersten Sonntag im Monat von 15.00 – 17.00 Uhr im Kurhaus, Eintritt 4 Euro pro Person. April bis Oktober: Jeden ersten und dritten Sonntag im Monat von 15.00 – 17.00 Uhr im Kurhaus, Eintritt 4 Euro pro Person. 26
Weiteres Highlight Staatsbad Salzuflen Orchester An 6 Tagen pro Woche können Sie zweimal täglich musikalische Darbietungen des Staatsbad Salzuflen Orchesters genießen. Gerade im Sommer ist dies bei schönem Wetter ein besonderer Genuss im Kurpark. 27
Service Anfahrt mit der Bahn: Bad Salzuflen ist Haltestation der Westfalenbahn an der Strecke Herford – Paderborn; Herford (8 km), IC / ICE-Station Bielefeld (25 km), Interregio-Station Altenbeken (35 km) mit dem PKW / Bus: Autobahn A2 aus Richtung Ruhrgebiet: Abfahrt „Herford / Bad Salzuflen“ Autobahn A2 aus Richtung Hannover: Abfahrt „Vlotho / Exter“ Kostenlose Busparkplätze / Ausstiegsmöglichkeit 28
Parkplätze /Ausstieg Parkplatz Herforder Straße Autobahn A2, Abfahrt Herford/Bad Salzuflen, in Richtung Bad Salzuflen/Kurgebiet Obernberg, der Vorfahrtstraße über die Bahngleise folgend an der nächsten Kreuzung links Richtung Herford abbiegen, Beschilderung „Großparkplatz“ folgen. Wendeschleife am Staatsbad Vitalzentrum, Salinenstraße Nutzen Sie die Buswendeschleife am Vitalzentrum, um Ihren Gästen an zentraler Stelle einen ruhigen und sicheren Ausstieg zu ermöglichen. Parkplatz Sophienstraße Autobahn A2, Abfahrt Herford/Bad Salzuflen, in Richtung Bad Salzuflen/Kurgebiet Obernberg, weiter der Beschilderung folgend in Richtung Kurpark/ Parkhaus P2, der Vorfahrtstraße leicht bergauf folgend an der nächsten Kreuzung rechts abbiegen in Sophienstraße. Die Busparkplätze befinden sich auf der linken Seite. Öffentliche Toiletten Öffentliche Toiletten finden Sie im Stadtzentrum Bad Salzuflens z. B. an den folgenden Standorten: Kurgastzentrum Parkstraße 20 Öffnungszeiten des Gebäudes: Mo. – Fr. 09.00 – 18.00 Uhr Sa., So. & an Feiertagen 09.45 – 18.00 Uhr Konzerthalle Öffnungszeiten des Gebäudes: täglich 09.00 – 18.00 Uhr Kurhaus – Kurparkseite Untergeschoss – Zugang von Außen Öffnungszeiten des Gebäudes (April bis Oktober): täglich 09.00 – 18.00 Uhr Weitere Informationen finden Sie unter: www.stadt-bad-salzuflen.de/wirtschaft-und-mobilitaet/ stadtmarketing/nette-toilette 29
Salzufler Landpartien Mit der Region auf Tuchfühlung gehen Eine Landpartie: Dieses etwas aus der Mode gekommene Wort steht für einen gemütlichen Ausflug ins Grüne mit geselligem Picknick. Die Salzufler Landpartien lassen diese alte Tradition wieder aufleben und laden zur Entdeckungstour durch Ost- westfalen-Lippe ein. Auf unterschiedlichen Routen führen die Salzufler Landpartien durch eine Landschaft voller wunderbarer Täler, vorbei an Fachwerkhäusern und kleinen Höfen bis hin zu geschichtsträchtigen Schlössern und Klöstern. Die Touren versprechen eine gelungene Mischung aus Attraktionen, Geheimtipps und kulinarischer Überraschungen. Begleiten Sie uns – wir öffnen für Sie die Türen und man gewährt uns Blicke hinter die Kulissen. Neben dem „Altbewährten“ fahren die Landpartien 2020 auch neue Ziele an: Gartenfestivals der Region, Events, Ausstel- lungen sowie saisonal-wechselnde kulinarische Angebote stehen auf dem Programm. www.salzufler-landpartien.de info@salzufler-landpartien.de Gerne gestalten wir für Ihre Gruppe eine exklusive Salzufler Landpartie ganz nach Ihren Wünschen. Sprechen Sie uns gerne an. Telefon: 05222 – 183 - 183 30
31
Kleine Erinnerungen Unser Thermal- solesalz s und Alle Info u k te erhalten die Prod serer Sie in u n Touriston i Informat BAD SALZUFLER SOLESALZ Seit mehr als 1.000 Jahren werden Bad Salzuflens Geschi- cke durch die reichhaltigen Mineralvorkommen der Region gelenkt. Nachdem unsere Sole jahrzehntelang ausschließ- lich der Gesundheit diente, können Sie nun erstmals wie- der Bad Salzufler Thermalsolesalz genießen! Die Salzkristalle sind von reinster Qualität und kommen ganz ohne Rieselhilfe aus. 100 Prozent Natur – versprochen! 32
100 Prozent Naturprodukt Da bei seiner Herstellung keinerlei chemische Zusatzstoffe zum Einsatz kommen, ist unser original Bad Salzufler Sole-Salz 100 Prozent naturbelassen. Dies wird u.a. an der feuchten Konsistenz des Salzes spürbar. Denn wir verzichten auf soge- nannte Rieselhilfen, die in herkömmlichen Supermarkt-Produkten ein Zusammenklumpen der Einzelkristalle verhindern. fein körnig Flakon 9,90 € 10,90 € 2,75 € 125 g 125 g 25 g 33
3. Leistungen, Orts- und Hotelprospekte Geschäftsbedingungen 3.1. Die von der SBS zu erbringenden Leistungen bestehen nach Maßgabe der Rege- lung in Ziff. 1.5 a) bis c) dieser Bedingungen entweder aus der Vermittlung oder aus der Verschaffung der touristischen Leistungen, welche vom Auftraggeber zur Konst- der Staatsbad ruktion einer von ihm geplanten Pauschalreise oder zu anderen Zwecken verwendet werden. Die Leistungsverpflichtung von SBS bestimmt sich bei Verträgen, die auf der Salzuflen GmbH Grundlage eines schriftlichen Angebots von SBS abgeschlossen werden, aus den da- rin enthaltenen Angaben über Preise und Leistungen nach Maßgabe sämtlicher im Prospekt oder in zusätzlich übermittelten enthaltenen Hinweisen und Erläuterungen. 3.2. SBS ist nach den Bestimmungen des Rechtsberatungsgesetzes nicht berechtigt, Für die Überlassung und Vermittlung touristischer dem AG Hinweise zur rechtlichen Gestaltung seiner Reiseausschreibung, der vorver- traglichen Informationen, des Formblattes, des Buchungsformulars (Reiseanmel- Leistungen an Wiederverkäufer dung), der Buchungsbestätigung und der Buchungsabwicklung zu erteilen. Demge- mäß schuldet SBS keinerlei diesbezüglichen Beratungen und Hinweise. 1. Vertragszweck, Stellung der Vertragsparteien 3.3. Von den Leistungen von SBS grundsätzlich nicht umfasst sind Versicherungen zu 1.1. Die vorliegenden Geschäftsbedingungen gelten ausschließlich gegenüber ge- Gunsten des AG selbst. Dem AG wird der Abschluss einer Personen- und Sachscha- werblichen Kunden und juristischer Personen des privaten oder öffentlichen Rechts, denversicherung für Reiseveranstalter oder für seine sonstige Tätigkeitsform, drin- insbesondere Kaufleuten und gegenüber Unternehmern im Sinne von § 14 BGB. Sie gend empfohlen. gelten demnach nicht für Verträge mit einzelnen Verbrauchern oder Verbraucher- 3.4. SBS ist ausdrücklich nicht verpflichtet, dem AG vor Vertragsschluss sämtliche In- gruppen i.S.d. § 13 BGB. formationen zur Verfügung zu stellen, die der AG bezüglich der vertragsgegenständ- 1.2. Der Auftraggeber möchte im Rahmen seiner gewerblichen Tätigkeit Leistungen lichen Leistungen im Hinblick auf die vorvertraglichen Informationspflichten des AG von Beherbergungsbetrieben, Restaurationsbetrieben, Gästeführern oder den An- nach Art. 250 § 3 EGBGB gegenüber seiner Reiseteilnehmer von SBS benötigt. SBS bietern sonstiger inlandstouristischer Leistungen oder „Pakete“ solcher Leistungen wird die der SBS vorliegenden Informationen nach Feststehen der Reisedurchfüh- entweder einzeln vermarkten oder als verantwortlicher Pauschalreiseveranstalter rung an den AG übermitteln. gemäß den §§ 651 a ff. BGB eine Pauschalreise durchführen oder in anderer Weise 3.5. Ortsprospekte, Prospekte, Angaben und Unterlagen, sowie entsprechende Inter- touristische Leistungen Endverbrauchern gegenüber erbringen. netausschreibungen der Leistungsträger sind für den Umfang der vertraglichen Leis- 1.3. Der AG beauftragt zu dem in Ziff. 1.2. aufgeführten Zweck zu den nachfolgenden tungspflicht von SBS nur dann maßgeblich, wenn deren Inhalt konkret und durch Vertragsbedingungen die Firma Staatsbad Salzuflen GmbH – nachstehend „SBS“ mit ausdrückliche Vereinbarung zum Inhalt der Leistungspflicht von SBS gemacht wurde. der Vermittlung oder der Verschaffung der vertraglich vereinbarten Reiseleistungen. 3.6. Für die SBS und deren vertraglichen Verpflichtungen nicht verbindlich sind Ver- 1.4. SBS hat nicht die Stellung eines Pauschalreiseveranstalters oder Vermittlers einbarungen, welche der Auftraggeber ohne ausdrückliche Zustimmung in Textform verbundener Reiseleistungen. Die Vorschriften der §§ 651a-y BGB, der Art. 250 – 253 mit den Leistungsträgern direkt trifft; ebenso wenig sind Auskünfte oder Zusicherun- EGBGB sowie sonstige gesetzliche Vorschriften für Pauschalreisen und Pauschal- gen der Leistungsträger für die SBS verbindlich, soweit sich die SBS solche Auskünfte reiseveranstalter finden in Übereinstimmung mit § 651a BGB und der Gesetzesbe- oder Zusicherungen nicht durch ausdrückliche Erklärung oder Vereinbarung zurech- gründung zur Ausnahme von Paketreiseveranstaltern im neuen Reiserecht auf das nen lässt. Rechts- und Vertragsverhältnis zwischen SBS und dem AG weder unmittelbar noch entsprechend Anwendung. Die Anwendung solcher Vorschriften wird in Form einer 4. Anzahlung, Restzahlung, Erfüllungsort für Zahlungen, Verzugszinsen, Auf- ausdrücklichen Rechtswahl ausgeschlossen. Entsprechendes gilt für Bestimmungen rechnungsausschluss, Sicherheitsleistung der Europäischen Union über Pauschalreiseverträge, Pauschalreiseveranstalter und 4.1. Mit Vertragsschluss ist die in der Buchungsbestätigung bezeichnete Anzahlung verbundene Reiseleistungen. Deshalb ist der AG nicht berechtigt, im Formblatt zur zum angegebenen Zeitpunkt ohne weitere Aufforderung zahlungsfällig. Ist keine be- Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise gemäß § 651d BGB, Art. 250 stimmte Anzahlungshöhe vereinbart, beträgt die Anzahlung 20% des Gesamtpreises EGBGB statt des AG die SBS als Unternehmen zu benennen. gemäß der aktuellen Buchungsbestätigung/Rechnung. Dies gilt unabhängig davon, 1.5. Die SBS wird nach Maßgabe der nachfolgenden Bedingungen, abhängig von den ob und inwieweit der AG selbst entsprechende Anzahlungen von seinen Kunden be- jeweiligen Leistungen, in drei verschiedenen Funktionen tätig: anspruchen kann. a) Soweit Vertragsgegenstand Gästeführungen, Busbegleitungen, Restaurationsleis- 4.2. Die Restzahlung ist fällig, wie in der Buchungsbestätigung angegeben. Falls dort tungen und Beherbergungsleistungen sind, ist die SBS ausschließlich Vermittler der nichts konkret vereinbart wurde, spätestens gegen Rechnungsstellung 14 Tage vor einzelnen Reiseleistungen. In diesen Fällen kommt der Vertrag durch die Vermittlung Leistungsbeginn rein netto. Sind mit dem AG variable Teilnehmerzahlen vereinbart, der SBS ausschließlich zwischen dem Auftraggeber und dem vermittelten Leistungs- so ist die Restzahlung auf der Basis der zum Fälligkeitszeitpunkt gemeldeten Teilneh- träger zu Stande. merzahlen zu leisten. Spätere Änderungen in Form von Gutschriften oder Nachbe- b) Soweit Gegenstand der vertraglichen Leistungspflicht der SBS die Verschaffung lastungen erfolgen durch Nachberechnung nach dem Leistungsende. Sich aus einer einer Gesamtheit touristischer Leistungen an den AG ist, ist die SBS im Verhältnis zum solchen Nachbelastung ergebende Nachforderungen der SBS sind innerhalb von 14 Auftraggeber nicht Vermittler, sondern unmittelbarer Vertragspartner. SBS ist auch Tagen zahlungsfällig. nicht Reiseveranstalter im Sinne der §§ 651a ff. BGB (siehe Ziffer 1.4.). Sie ist eben- 4.3. Die gesamte Zahlungsabwicklung erfolgt ausschließlich zwischen der SBS und falls nicht Reiseveranstalter im Verhältnis zu den Teilnehmern des Auftraggebers. dem Auftraggeber, soweit nichts anderes vereinbart ist. Ihre vertragliche Verpflichtung besteht vielmehr in der Verschaffung der vereinbarten 4.4. Erfüllungsort für jedwede Zahlungen ist der Ort des Sitzes der Bank der von SBS Leistungen an den Auftraggeber, bzw. dessen Teilnehmer als werkvertragliche Ver- für die Zahlung angegebenen Bankverbindung mit der Maßgabe, dass die Zahlungs- pflichtung. verpflichtung nur dann ordnungsgemäß erfüllt ist, wenn der fällige Betrag dieser c) Soweit Gegenstand der Leistungen der Verkauf von Eintrittskarten, die Durchfüh- Bank auf die angegebene Kontoverbindung rechtzeitig gutgeschrieben wird. rung von Besichtigungen oder sonstige Leistungen sind, welche die SBS ausdrück- 4.5. Soweit die SBS zur Verschaffung der vertraglichen Leistungen bereit und in der lich als eigene Leistungen anbietet, ist die SBS unmittelbarer Vertragspartner des AG, Lage ist und kein vertragliches oder gesetzliches Zurückbehaltungsrecht des Auf- jedoch nicht als Reiseveranstalter, sondern im Rahmen eines Werk- oder Dienstver- traggebers gegeben ist, besteht bei vereinbarter Vorauskasse ohne vollständige Be- trages. zahlung des Gesamtpreises kein Anspruch des Auftraggebers bzw. seiner Teilnehmer auf Inanspruchnahme der vertraglichen Leistungen. 2. Vertragsschluss, Vertragsgrundlagen 4.6. Ein Aufrechnungsrechts des AG mit Forderungen gegen SBS wird vertraglich aus- 2.1. Auf das gesamte Vertrags- und Rechtsverhältnis zwischen dem Auftraggeber und geschlossen. Macht der AG gegenüber fälligen Zahlungsforderungen von SBS ein Zu- der SBS findet ausschließlich deutsches Recht Anwendung. Es finden in erster Linie rückbehaltungsrecht geltend und wird dies von SBS nicht anerkannt, so kann SBS die im Einzelfall getroffenen Vereinbarungen, die vorliegenden Vertragsbedingungen verlangen, dass der AG in Höhe der fälligen Zahlungen Sicherheit durch unwiderruf- und hilfsweise das Werkvertragsrecht der §§ 631 ff. BGB Anwendung. liche, unbedingte und unbefristete Bankbürgschaft einer deutschen Geschäftsbank 2.2. Bei der Vermittlung von Gästeführungen und Busbegleitungen gelten im Verhält- oder Sparkasse leistet oder den entsprechenden Betrag nach den gesetzlichen Be- nis zwischen dem Auftraggeber und dessen Teilnehmer die das vermittelte Vertrags- stimmungen beim zuständigen Amtsgericht hinterlegt. verhältnis betreffenden Regelungen der Vermittlungs- und Vertragsbedingungen für 4.7. Kommt der Auftraggeber mit Zahlungen in Verzug und hat er den Verzug zu ver- Gästeführungen und Busbegleitungen von SBS. treten, so hat er fällige Beträge mit 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu ver- 2.3. Bei der Vermittlung von Beherbergungsleistungen gelten im Verhältnis zwischen zinsen. Verzug tritt entweder durch Mahnung mit angemessener Fristsetzung nach dem Auftraggeber und seinen Teilnehmern und den Beherbergungsbetrieben/Privat- Ablauf der Frist, spätestens aber 30 Tage nach Zugang der Buchungsbestätigung/ vermietern die das vermittelte Vertragsverhältnis betreffenden Regelungen der Gast- Rechnung auch ohne Mahnung ein. Wenn der Zeitpunkt des Zugangs der Rechnung aufnahme- und Vermittlungsbedingungen von SBS für Beherbergungsleistungen. oder Zahlungsaufstellung unsicher ist, kommt der AG spätestens 30 Tage nach Fällig- 2.4. Der Vertrag mit dem Auftraggeber über die Vermittlung bzw. die Erbringung der keit und Empfang der Gegenleistung in Verzug. Ist in der Buchungsbestätigung/Rech- Reiseleistungen kommt ausschließlich durch die schriftliche Bestätigung der SBS an nung ein späterer Fälligkeitszeitpunkt angegebenen, tritt Verzug erst 30 Tage nach den Auftraggeber zustande. dem angegebenen Fälligkeitszeitpunkt ein. 2.5. Nebenabreden, Änderungen, Zusicherungen oder Ergänzungen nach Vertrags- 4.8. Soweit nichts anderes ausdrücklich vereinbart ist, sind Zahlungen ausschließlich schluss bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Textform, welche seitens der SBS durch in Euro sowie gebühren- und spesenfrei durch Überweisung zu leisten. einseitige, ändernde oder ergänzende Buchungsbestätigungen gewahrt werden 5. Nicht in Anspruch genommenen Leistungen kann. 5.1. Nehmen der Auftraggeber, bzw. seine Teilnehmer vereinbarte Leistungen ganz 2.6. Diese Geschäftsbedingungen gelten jeweils in Ihrer aktuellen Fassung und er- oder teilweise nicht in Anspruch, so bleibt er rechtlich verpflichtet, den vereinbarten setzen alle früheren Vereinbarungen über Leistungserbringungen ab dem 1.07.2018. Gesamtpreis zu bezahlen, ohne dass es auf den Grund der Nichtabnahme ankommt, Liegt keine aktuelle Fassung vor, so gilt, soweit nicht etwas anderes im Einzelfall aus- es sei denn, die Nichtabnahme ist von SBS oder ihren Erfüllungsgehilfen zu vertreten drücklich vereinbart wurde, die vorliegende Fassung auch für alle künftigen Verträge oder es liegt eine Unmöglichkeit der Leistungserbringung vor, welche die SBS zu ver- zwischen SBS und dem AG treten hat. 2.7. Allgemeine Geschäftsbedingungen des Auftraggebers haben keine Gültigkeit und 5.2. Von der SBS in diesem Fall zustehenden vollen Vergütung werden ersparte Auf- zwar auch dann nicht, wenn sie vom Auftraggeber im Rahmen der Korrespondenz wendungen und die eventuellen Einnahmen aus einer anderweitigen Verwendung mit der SBS vorgelegt oder in Bezug genommen werden und auch dann nicht, wenn der Leistungen durch die SBS abgesetzt. Die SBS wird sich in diesem Zusammen- Ihnen die SBS nicht allgemein oder im Einzelfall widerspricht. hang, ohne Verpflichtung zu besonderen Anstrengungen, um Rückerstattung durch 34
die Leistungsträger bemühen. Sie ist aber nicht verpflichtet, solche Ansprüche ge- 7. Vertragliche Obliegenheiten des AG; Reiseausschreibung; vorvertragliche In- genüber den Leistungsträgern gerichtlich durchzusetzen. Die SBS ist berechtigt, aber formationen nicht verpflichtet, solche Ansprüche an den Auftraggeber abzutreten. 7.1. Es obliegt dem AG, sämtliche Vorgaben von Gesetz und Rechtsprechung für die 5.3. Durch die vorstehenden Bestimmungen bleiben anderweitige, schriftlich verein- Tätigkeits- und Vermarktungsformen einzuhalten, welche auf die vertragsgegen- barte Storno- bzw. Rücktrittsregelungen unberührt. ständlichen Leistungen Anwendung finden. Dies gilt bei Pauschalreisen insbesonde- re für alle Vorgaben von Gesetz und Rechtsprechung für Pauschalreiseveranstalter. 6. Rücktritt vom Vertrag, Kündigung wegen Leistungsmängeln, außergewöhn- 7.2. Der AG wird SBS gegenüber seinen Teilnehmern in keiner Weise und in keinen liche Umstände Unterlagen als Reiseveranstalter oder Mitreiseveranstalter oder, bei Vermarktungs- 6.1. Für Kündigung und Rücktritt des Auftraggebers gilt: formen, die keine Pauschalreise darstellen, nicht als Leistungserbringer, Veranstalter, a) Bei von der SBS lediglich vermittelten Leistungen (Ziffer 1.5.a.) richtet sich das Mitveranstalter oder Vermittler verbundener Reiseleistungen bezeichnen. Insbeson- Recht des Auftraggebers zum Rücktritt, zur Kündigung sowie die Rechtsfolgen der dere wird der AG die SBS nicht in den Formblättern als verantwortliches Unterneh- Nichtinanspruchnahme der vertraglich vereinbarten Leistungen ausschließlich men erwähnen oder bezeichnen. Der AG wird irgendwelche Hinweise auf den Ver- nach den mit dem jeweiligen vermittelten Leistungsträger vereinbarten Geschäfts- trag mit SBS und die Leistungserbringung durch SBS erst dann und nur in der Form bedingungen oder im Einzelfall getroffenen Vereinbarungen. Teilrücktritte, Teil- machen, wie dies einer ausdrücklichen vorherigen Vereinbarung mit SBS entspricht. kündigungen sowie Rücktritte kraft Handelsbrauchs (dies insbesondere der Unter- 7.3. Bei Mängeln oder Störungen der Leistungserbringung ist der Auftraggeber, unab- kunftsleistungen) sind ausdrücklich ausgeschlossen, soweit diesbezüglich mit dem hängig von einer gesetzlichen oder vertraglichen Rügepflicht seiner Teilnehmer ihm Leistungsträger keine ausdrückliche anderweitige Vereinbarung geschlossen wurde. gegenüber, verpflichtet, diese bei vermittelten Leistungen unverzüglich gegenüber b) Bei Pauschalpaketen im Sinne von 1.5. b) dieser Bestimmungen gilt: Soweit nichts dem jeweiligen Leistungsträger, bei Pauschalpaketen oder Einzelreiseleistungen von anderes vereinbart wurde, besteht für den Auftraggeber bei Pauschalpakten und Ta- SBS unverzüglich gegenüber der SBS anzuzeigen und unter Setzung einer angemes- gestouren ein ausschließlich in Textform auszuübendes Rücktrittsrecht zu folgenden senen Frist Abhilfe zu verlangen. Bei Pauschalpaketen ist eine Mängelrüge, die aus- pauschalen Entschädigungssätzen, bezogen jeweils auf den Gesamtpreis und auf schließlich gegenüber dem Leistungsträger/Erfüllungsgehilfen der SBS erfolgt, nicht den vertraglich vereinbarten Tag des Beginns der Tour: ausreichend. 7.4. Dem Auftraggeber ist es ausdrücklich untersagt, irgendwelche rechtsgeschäft- • ab dem 45. bis zum 30. Tag: 5 % lichen Erklärungen namens der SBS oder dem Leistungsträger gegenüber seinen Teil- • vom 29. bis zum 22. Tag: 15 % nehmern abzugeben, insbesondere die SBS oder den Leistungsträger als Vertrags- • vom 21. Tag bis zum 15. Tag: 25 % partner und/oder Reiseveranstalter des Teilnehmers zu bezeichnen. • vom 14. Tag bis zum 8. Tag: 50 % 7.5. Erfüllt der AG einzelne oder mehrere der vorstehenden Obliegenheiten nicht, so • vom 7. Tag bis zum 2. Tag: 75 % entfallen Gewährleistungs- und Schadensersatzansprüche des AG insoweit, als SBS • ab 1. Tag und bei Nichtanreise: 90 % zur Abhilfe bereit und in der Lage gewesen wäre oder ein eintretender Schaden aus- geschlossen oder gemindert worden wäre. 6.2. Für die Rechtzeitigkeit der Stornierungserklärung kommt es auf den Zugang bei 7.6. Dem Auftraggeber ist bekannt, dass die von der SBS vermittelten oder zu ver- SBS zu geschäftsüblichen Zeiten an, bei telefonischen Stornierungsankündigungen schaffenden Leistungen allein oder zusammen mit weiteren, vom Auftraggeber orga- auf den Eingang der Stornierungserklärungen in Textform. Leistungserbringer oder nisierten, touristischen Leistungen dazu führen kann, dass der Auftraggeber gegen- sonstige Dritte sind nicht bevollmächtigt, Stornierungserklärungen entgegenzuneh- über dem Teilnehmer zum Reiseveranstalter im Sinne der §§ 651 a-y Bürgerliches men. Gesetzbuch wird und seinen Teilnehmern gegenüber nach diesen Vorschriften haftet. 6.3. Dem Auftraggeber bleibt es ausdrücklich vorbehalten, der SBS nachzuweisen, 7.7. Der Auftraggeber wird für diesen Fall auf die Notwendigkeit einer Personen- und dass dieser keine oder wesentlich geringere Kosten als die vorstehend vereinbarten Sachschadenhaftpflichtversicherung für Reiseveranstalter hingewiesen, ebenso auf Pauschalen entstanden sind. Der SBS bleibt es vorbehalten, an Stelle der vorstehen- die zwingenden gesetzlichen Vorschriften der §§ 651a ff. BGB, Art. 250 – 253 EGBGB den Pauschalen eine höhere, konkrete Entschädigung zu fordern In diesem Fall ist für Reiseveranstalter. Er versichert, sich über diese Vorschriften selbständig zu infor- SBS verpflichtet, die geforderte Entschädigung unter Berücksichtigung ersparter mieren und diese, soweit einschlägig, zu beachten. Aufwendungen und Einkünften aus einer etwaigen anderweitigen Verwendung der Reiseleistungen konkret zu beziffern und zu belegen. 8. Haftung 6.4. Eine Kündigung durch den Auftraggeber wegen Leistungsmängeln vor oder nach 8.1. SBS haftet nicht für Leistungen und Leistungsteile, gleich welcher Art, die – mit Beginn des Vertrages bzw. der Reise oder Reiseleistungen, auch in Fällen vermittelter oder ohne Kenntnis von SBS – vom AG zusätzlich zu den Leistungen von SBS an- Leistungen (Ziffer 1.5.a.) ist nur zulässig, wenn der AG der SBS den Mangel angezeigt geboten, organisiert, durchgeführt und/oder seinen Kunden zur Verfügung gestellt und eine angemessene Frist zur Abhilfe gesetzt hat, es sei denn eine Mängelbeseiti- werden. gung ist objektiv unmöglich, oder SBS selbst die Abhilfe verweigert hat. 8.2. SBS haftet insbesondere nicht für die Folgen und entstehenden Kosten, insbe- 6.5. Wird die Erbringung der vertraglichen Leistungen infolge unvermeidbarer, außer- sondere Beeinträchtigungen der von SBS geschuldeten vertraglichen Leistungen und gewöhnlicher Umstände erheblich erschwert, gefährdet oder beeinträchtigt, so gilt: des Reiseablaufs insgesamt, die ursächlich durch den Verlauf, die Abwicklung und a) Der AG kann den Vertrag nach Maßgabe der nachfolgenden Bestimmungen kün- insbesondere etwaige Störungen und Ausfälle der vom AG selbst organisierten und digen: durchgeführten Reiseleistungen, Besichtigungen Veranstaltungen, Begegnungen • Die Kündigung ist in Textform zu erklären und mit den Umständen zu begründen, oder sonstigen Umständen verursacht wurden. die nach Auffassung der kündigenden Vertragspartei die Kündigung rechtfertigen sol- 8.3. SBS haftet nicht für Maßnahmen und Unterlassungen des AG und/oder seiner len. Erfolgt im Falle einer Kündigung durch den AG eine solche Berufung auf unver- Verantwortlichen, Reiseleiter, Busfahrer oder eines von SBS nur vermittelten Reise- meidbare, außergewöhnliche Umstände mit entsprechender Begründung nicht, so leiters vor, während und nach der Reise, insbesondere nicht für mit SBS nicht ab- wird die Erklärung des AG als gewöhnliche entgeltpflichtige Stornierung behandelt. gestimmte Eine nachträgliche Berufung auf das Recht zur Kündigung wegen unvermeidbarer, a) Änderungen der vertraglichen Leistungen, außergewöhnlicher Umstände ist nicht möglich. b) Weisungen an örtliche Führer; Leistungserbringer und Agenturen • Es rechtfertigen nur solche Umstände eine Kündigung wegen unvermeidbarer, au- c) Sonderabsprachen mit den verschiedenen Leistungserbringern, ßergewöhnlicher Umstände, die sich unmittelbar auf die Leistungserbringung durch d) Auskünften und Zusicherungen gegenüber seinen Kunden. SBS auswirken. Wird demnach die Durchführung der Reise oder die Erbringung der 8.4. Soweit für die Gewährleistung und Haftung von SBS gegenüber dem AG an den Reiseleistungen durch Umstände erschwert, gefährdet oder beeinträchtigt, die im Reisepreis anzuknüpfen ist, ist ausschließlich der zwischen dem AG und SBS verein- Risikobereich des AG liegen, so rechtfertigt dies eine Kündigung wegen unvermeid- barte Leistungspreis maßgeblich, ohne Berücksichtigung der Marge oder von Auf- barer, außergewöhnlicher Umstände nicht. Dies gilt bei vom AG selbst organisiertem schlagen oder Zuschlägen jedweder Art, welche vom AG in den Reisepreis einkalku- Transport seiner Teilnehmer insbesondere für Straßensperrungen oder Sperrungen liert oder zusätzlich erhoben werden. des Luftraumes, den Ausfall von Transportmitteln oder sonstigen Betriebsstörungen 8.5. Soweit Gewährleistung und Haftung von SBS nicht auf Ansprüchen der Teil- beim AG. nehmer des AG ihm gegenüber aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der • Im Falle einer berechtigten Kündigung wegen unvermeidbarer, außergewöhnlicher Gesundheit beruhen oder soweit SBS bei anderen Ansprüchen nicht grobe Fahrläs- Umstände kann SBS dem AG Kosten in Höhe der Hälfte des Betrages in Rechnung sigkeit oder Vorsatz zur Last fällt, ist die Haftung für Folgeschäden grundsätzlich aus- stellen, welcher bei einer entgeltpflichtigen Stornierung zum Zeitpunkt des Zuganges geschlossen. Dies gilt insbesondere auch für Zahlungen des AG an seine Teilnehmer der Kündigung bei SBS angefallen wären. SBS bleibt es vorbehalten, die Hälfte kon- auf Schadensersatzansprüche wegen nutzlos vertaner Urlaubszeit sowie bezüglich kreter, zu beziffernder und zu belegender Kosten geltend zu machen. Dem AG bleibt des Ausbleibens von Folgebuchungen durch betroffene Teilnehmer oder Teilnehmer- es in allen Fällen vorbehalten, SBS nachzuweisen, dass SBS keine oder wesentlich gruppen des AG. geringere Kosten entstanden sind als diejenigen, die der Forderung zugrunde gelegt 8.6. SBS haftet nicht für Angaben zu Preisen und Leistungen sowie für Personen- und werden. Sachschäden bei Leistungen jeder Art, die nach den entsprechenden Hinweisen in b) Umfassen die vertraglichen Leistungen von SBS die Beförderung der Teilnehmer der Prospektbeschreibung oder dem Angebot oder der Buchungsbestätigung oder des AG, so sind Mehrkosten einer Rückbeförderung der Teilnehmer aufgrund unver- sonstigen Unterlagen ausschließlich an den AG vermittelt werden. Eine etwaige Haf- meidbarer, außergewöhnlicher Umstände während der Reise oder Veranstaltung in tung von SBS aus der Verletzung von Vermittlerpflichten bleibt hiervon unberührt. voller Höhe vom AG zu tragen. c) Jedwede sonstige zusätzliche Kosten wegen unvermeidbarer, außergewöhnlicher 9. Verjährung Umstände während der Reise oder der Veranstaltung, insbesondere Personalmehr- 9.1. Für die Geltendmachung von Ansprüchen des AG gegenüber SBS aus dem gesam- kosten des AG sowie Kosten einer über den Reise-/Vertragszeitraum von Unterbrin- ten Vertrags- und Rechtsverhältnis gilt: gungsleistungen hinaus verlängerten Aufenthalt der Teilnehmer des AG am Veran- 9.2. Vertragliche Ansprüche des AG, die aus der Verletzung des Lebens, des Körpers staltungs-/Reiseort trägt der AG. oder der Gesundheit des Inhabers, Geschäftsführers, von Mitarbeitern oder den Teil- nehmern des AG, auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung von SBS oder eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen von SBS beruhen, verjäh- ren in 3 Jahren. Dies gilt auch für Ansprüche auf den Ersatz sonstiger Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von SBS oder eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen von SBS beruhen. 9.3. Alle übrigen vertraglichen Ansprüche verjähren in 2 Jahren. 35
Sie können auch lesen