SCHÜTZENFEST-PROGRAMM 2019 - St.-Georgius-Schützenverein Bocholt
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
FRESCOLORI ® FRESCOLORI.de GmbH Malerbetrieb & Manufaktur Ferdinand-Braun-Str. 2 D-46399 Bocholt Tel: +49 2871 234 776 0 www.frescolori.com Kfz-Sachverständiger www.hoevener.de H ÖVE N E R • ADAC-Vertragssachverständiger • Schadengutachten • Fahrzeugbewertung • Partner der Classic Data 46397 Bocholt • Eintrachtstraße 4 ☎ (0 28 71) 3 81 69 • Fax 3 74 26 • info@hoevener.de Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12.30 u. 14-17 Uhr · Sa 1-12.30 Uhr Marco Küppers 50x30_4c_Kueppers_Logo.indd 1 13.03.14 12:05 Stark vernetztes Familienunternehmen – www.lbgmbh.com Die LB GmbH in der Industrie 4.0
Wir wünschen frohe Schützenfesttage! Cook doch mal... MICHAEL Kompetenz & Design rund um Küche RAAB TABAK und gedeckten Tisch LOTTO PRESSE 2 x in Bocholt in den Shopping-Arkaden Berliner Platz 2 + Dinxperloer Straße 5c ...bei Hungerkamp Telefon (0 28 71) 26 02 92 Westend 2 · 46399 Bocholt · Fon: 4141 · www.hungerkamp-bocholt.de Ihr Event- und Messeausstatter eventrent.de Bocholt | Düsseldorf | Kassel | Heilbronn | Berlin | Bern (CH)
Raiffeisenring 31 · D-46395 Bocholt · Telefon +49 (0) 28 71 / 24 61-0 KIRCHBERG & COLL. Rechtsanwälte, Fachanwälte und Notar VIER Denker • ERFAHREN DREI Generationen • ERFOLGREICH ZWEI mal in Bocholt • EINSATZBEREIT EIN mal in Wesel www.kirchberg-bocholt.de www.denker-automobile.de
Editorial Liebe St.-Georgius-Schützenfamilie, voller Stolz darf ich Euch/Sie heute an dieser Stelle als neuer Vorsitzender begrüßen und auf die Schützenfest- tage einstimmen. „Präsident“ dieses Vereins zu sein, ist sicherlich nicht immer die dankbarste, dafür aber die ehrenvollste Aufgabe, die man anstreben kann. Ich freue mich darauf. Ich habe nie einen Hehl daraus gemacht, dass unser ge- Berthold Blesenkempert liebter Ehrenpräsident Claus Roskamp immer ein großes Vorbild für mich war. Unter seinem Vorsitz bin ich in den 90er Jahren zweiter Schriftführer geworden. Er und sei- ne Frau Hede haben uns damals unzählige schöne Stun- den beschert. Es waren unbeschwerte Zeiten, die nicht zu vergleichen waren mit den Aufgaben, die Claus Ros- kamps Nachfolger Matthias Löhr und Markus Schlatt sowie ihre Teams zu bewältigen hatten. Immer wieder ging es nun um Sanierung, Renovierung und Finanzie- rung. Stunden um Stunden mussten Verträge gesichtet und Pläne zur Rettung des Schützenhauses ausgear- beitet werden. Eine Sitzung jagte die nächste. Und des- halb gilt auch diesen beiden wie auch Manfred Rickert und Dieter Rösing sowie vielen anderen im Hintergrund mein allergrößter Dank. Der neue Vorstand, in dem mit Carl-Ludwig Holzach als mein Stellvertreter, Julia Fleer als Schriftführerin und Philipp Schlatt als Beisitzer drei neue Gesichter zu finden sind, hat sich zum Ziel gesetzt, das Vereinsle- ben in den Mittelpunkt zu stellen. Wie das geht, zeigen Offizierskorps, Elferrat und Landwehr immer wieder eindrucksvoll. Wanderungen, Besichtigungen, Rad- touren, Ausflüge, Nikolausfeiern und viele interne Ver- anstaltungen mehr bereichern den Jahreskalender. Wie wichtig dieses „Teambilding“ ist, zeigt sich auch an der steigenden Zahl der Jungschützen, die bald schon Kom- paniestärke erreichen. Warum also dieses Erfolgsrezept nicht auch auf das gesamte Vereinsleben übertragen? Unsere Leiter der FESTSCHRIFT 2019 5
Editorial Veranstaltungen beziehungsweise Beisitzer erarbeiten zurzeit eine Liste mit kleineren Events wie Grillabende, Rumtastings oder Unternehmensbesuchen, zu denen alle Mitglieder herzlich eingeladen sind. Ein Problem haben wir allerdings. Wir können aus Kostengründen nicht zu jedem Termin postalisch einladen. Deshalb bitten wir alle, sich mit ihrer E-Mail-Adresse beim Geor- gius-Newsletter anzumelden. Als kleines Dankeschön verlosen wir unter allen Anmeldungen VIP-Karten für eine Montgolfiade sowie eine Ballonfahrt. Das von der Firma EventRent gestiftete Paket hat einen Gesamtwert von fast 600 Euro (mehr dazu auf den folgenden Seiten). Zudem werden wir ein Jahr lang Ihre/Eure Ideen und Anregungen sammeln, ehe wir bei der nächsten Jahres- hauptversammlung weitere Vorschläge machen wollen. Soviel Zeit brauchen wir einfach. Und soviel Zeit sollten sich auch die Mitglieder nehmen, um uns mit ihren Rat- schlägen und Ideen zu helfen. In diesem Sinne wünsche ich uns ein gesprächsreiches, vor allem aber ein schönes und frohes Schützenfest. Mit einem dreifachen Horrido und herzlichen Grüßen Ihr Berthold Blesenkemper 6
Vorwort Liebe Mitglieder, Liebe Mitglieder, zu unserem Schützenfest lade ich Sie und Ihre Familie im Namen des Offizierskorps herzlich ein. Im Offizierskorps gab es in diesem Jahr wieder einige Veränderungen. Schwer getroffen hat uns der traurige Abschied von unserem Landwehrhauptmann Christian Oberst Ralf Eiting Renner, kurz nach dem letzten Schützenfest. Die große Anteilnahme der Vereinsmitglieder auf der Beerdigung hat die hohe Wertschätzung zum Ausdruck gebracht, die sich Christian durch seinen unermüdlichen Einsatz für unseren Verein vollkommen zu Recht verdient hat. Wir werden Christian stets als guten Freund und verläss- lichen Kameraden in sehr guter Erinnerung behalten. Jochen Pelster hat das Offizierskorps vor einigen Mona- ten aus persönlichen Gründen verlassen. Jochen hat das Vereinsleben in den letzten fünf Jahrzehnten wie kaum ein anderer geprägt. Gerade auch der jüngeren Genera- tion stand er stets mit seinem reichen Erfahrungsschatz und seinem wachsamen Auge auf die Tradition unseres Vereins hilfreich zur Seite. Vielen Dank an dieser Stelle noch einmal an Jochen für seinen 53jährigen aktiven und nachhaltig prägenden Einsatz im Offizierskorps für den St.-Georgius-Schützenverein. In der Landwehr wurde Heinz-Theo Lensing zum Nach- folger von Christian Renner gewählt und wird von Wolf- gang Gonther als neuen Oberleutnant unterstützt. Zusätzlich wurden Heinz-Werner Adämmer und Ralf Bickmann als neue Standarten Offiziere in die Land- wehr aufgenommen. Auch die zweite Kompanie hat mit Sebastian Lorei einen neuen Hauptmann und mit David Küpper einen neuen Offizier gefunden. Sven Radema- cher ist altersgemäß in die erste Kompanie gewechselt. Daniel Hagemann hat das Offizierskorps aus persön- lichen Gründen wieder verlassen. Die erste Kompanie wird zukünftig durch Mario Koopmann verstärkt und FESTSCHRIFT 2019 7
Vorwort Andreas Kirchberg dient zukünftig dem Bataillon als Hauptmann für besondere Aufgaben. Seine erste Aufgabe in dieser Funktion ist die Organi- sation der Kinderschützenfestes, das in diesem Jahr erstmals in den Schützenfestsonntag integriert wer- den soll. Die Teilnahme an dem Kinderschützenfest ist in den letzten Jahren leider immer mehr zurückgegan- gen und wir erhoffen uns durch den neuen Termin und auch durch Veränderungen im Ablauf wieder einen größeren Zuspruch. Bitte tragen Sie zum Gelingen des Kinderschützenfestes bei und bringen Sie Ihre Kinder am Schützenfestsonntag um 13:30 Uhr mit zum Schüt- zenfest. Wenn man sich aktuell das Schützenhausgelände an- schaut, kann man sich kaum vorstellen, dass dort in einigen Wochen unser Schützenfest stattfinden kann: Das Herbstlaub liegt immer noch auf den Wegen, das Unkraut wuchert im Kiesbett und in den Beeten, die Sträucher sind nicht beschnitten und überall auf dem Gelände findet man achtlos hingeworfenen Müll. Es wartet noch viel Arbeit auf uns, um den Garten unseres Schützenhauses für das große Fest einigermaßen wie- der herzurichten. Auch in diesem Jahr konnten wir hierfür jede helfende Hand gut gebrauchen und bedanken uns bei allen Mit- gliedern, die uns bei dieser Aufgabe wieder aktiv un- terstützt haben. Das Offizierskorps freut sich auf ein geselliges und stim- mungsvolles Schützenfest 2019 mit Ihnen! Ich hoffe, wir sehen uns. Mit Schützengruß Ralf Eiting - Oberst - 8
Vorschau Kompaniebefehle 2019 Sonntag, 25. August 2019 1. Kompanie 10.00 Uhr Treffen der Schützen im Alter von 40 bis 60 Jahren in der Gaststätte „Reidick“ (Nordstraße 44) 2. Kompanie 10.00 Uhr Treffen der Schützen im Alter bis 40 Jahre in der Gaststätte „Studio B“ Landwehrkompanie 10.00 Uhr Treffen der Schützen im Alter über 60 Jahre in der „Gesellschaft Casino e. V.“ Achtung: Alle Schützen bringen bitte ihren Schützenhut, Vereinsnadel und Stock mit! Wer seine Vereinsnadel verloren hat, kann beim Antreten bei den Zahlmeistern zum Kostenbeitrag von 2,00 E eine neue erwerben. FESTSCHRIFT 2019 9
Programm Schützenfestprogramm 2019 Samstag, 24. August 2019 18.00 Uhr Gottesdienst in der Patronatskirche St. Georg Musikverein Blaskapelle Reken / Musikkapelle Südlohn 19.00 Uhr Kranzniederlegung am Ehrenmal 19.15 Uhr Jubelausbruch Schützenhausgarten Musikverein Blaskapelle Reken / Musikkapelle Südlohn 19.30 Uhr gemeinsames Essen (gestiftet von der Stadtsparkasse Bocholt), Ausgabe am Buffet 21.15 Uhr Verabschiedung des alten Thrones mit Insignienrückgabe 21.30 Uhr Großer Zapfenstreich Musikverein Blaskapelle Reken / Musikkapelle Südlohn Spielmannszug Morssenhook Im Anschluss Lagerleben Musik: Musikkapelle Südlohn (kleine Besetzung) Sonntag, 25. August 2019 08.00 Uhr Wecken Markt 11.20 Uhr 1. Kompanie: Antreten vor Gaststätte „Reidick“ Marsch über Nordstraße zum Markt vor Eisdiele; Spielmannszug Morssenhook 11.20 Uhr 2. Kompanie: Antreten vor „Studio B“ Marsch über Ravardistraße - Wietholds-Stiege - Schanze – Neustraße zum Markt vor Rathaus; Musikkapelle Südlohn 10
Programm 11.20 Uhr Landwehr: Antreten vor „Gesellschaft Casino“ Marsch über Casinowall, Neustraße zum Markt vor Sparkasse; Spielmannszug Biemenhorst 11.30 Uhr Vorstand: Markt vor Kind Hörakustik 11.35 Uhr Bataillon: Totenehrung 11.40 Uhr Bataillon: Marsch über Nordstraße - Nobelstraße - Europaplatz - Ravardistraße – St.-Georg-Platz - Kaiser-Wilhelm-Straße zum Schützenhaus (3. Eingang) 12.00 Uhr Ehrung der Jubilare 12.20 Uhr Vogelschießen Schießmeister: B. Pieron, R. Beimesche, H.-G. Biermann, M. Fleer 13.00 Uhr Bewirtung mit verschiedenen Angeboten im Biergarten 17.00 Uhr (ca.) Einzug des neuen Thrones ins Lager Inthronisation und Ehrung der besten Schützen Musik: Antonius-Blaskapelle NEU: KINDERSCHÜTZENFEST AM SONNTAG 13.30 Uhr Anmeldung der Kinder für das Kinderschützenfest 14.00 Uhr Marsch über das Schützenfestgelände Anschl.: Beginn der Spielwettbewerbe 15.30 Uhr Ende der Spielwettbewerbe 16.00 Uhr Inthronisation des Kinderthrons bis 18.00 Uhr Diverse Spielangebote für Kinder ACHTUNG: Der Eingang zum und Ausgang vom Schützenfestgelände befindet sich vorne am Parkplatz Kaiser-Wilhelm-Straße. Bitte nur diesen Ein- und Ausgang benutzen. Wir weisen darauf hin, dass während unserer Veranstaltungen Fotos gemacht werden, die wir in der Festzeitschrift, online und/oder auf Facebook veröffentlichen. FESTSCHRIFT 2019 11
Programm Montag, 26. August 2019 14.00 Uhr Umtrunk im Bataillonslager 14.30 Uhr Einzug des neuen Thrones 15.00 Uhr Vogelschießen der Jungschützen im Alter von 16 bis 24 Jahren an der Vogelstange Schießmeister: B. Pieron, R. Beimesche, H.-G. Biermann, M. Fleer 17.00 Uhr (ca.) Ehrung der besten Jungschützen Lagerleben, Ende offen… Musik: Antonius-Blaskapelle 18.11 Uhr Kartenvorverkauf zur Karnevalistischen Galasitzung „Zwerge außer Rand und Band“ am 8. Februar 2020 im Holtwicker Saal Samstag, 31. August 2019 20.00 Uhr Festlicher Krönungsball im Hotel Restaurant „Am Erzengel“, Bocholt Musikalische Gestaltung: „CASANOVAS“ HINWEIS: Die Wertmarken sind nur am ersten Wochenende gültig. 12
Königspaar 2018 Königin König Jennifer Ketteler Andreas Kirchberg FESTSCHRIFT 2019 13
Vorschau VIP- und Ballonfahrt-Paket im Wert von 600 Euro zu gewinnen Vorstand und Offizierskorps möchten in nächster Zeit neben den bekannten großen Veranstaltungen regelmäßig auch kleinere Events für Mitglieder, Kinder und Familien anbieten. Weil wir aber aus Kostengründen nicht jedesmal Einladungen per Post ver- schicken können, würden wir gerne alle Interessenten schnell und einfach digital per Newsletter informieren. Dazu benötigen wir allerdings eine Anmeldung. Deshalb unsere Bitte: Meldet euch für den Newsletter an und hinterlasst euren Na- men und eure E-Mail-Adresse. Ihr erhaltet anschließend eine E-Mail, die Ihr bestäti- gen müsst. Erst dann ist die Anmeldung gemäß Datenschutzgrundverordnung gültig. Anmelden kann man sich auf unserer Homepage unter www.georgius-online.de ACHTUNG: Unter allen Mitgliedern, die sich bis zum Schützenfestfreitag, den 23. Au- gust, um 20 Uhr für den Newsletter angemeldet haben, verlosen wir am Schützenfest- sonntag, den 25. August, einmal 2 VIP-Karten für die Warsteiner Internationale Mont- golfiade am 7. September 2019 sowie eine Ballonfahrt. Das von der Firma EventRent gestiftete Paket hat einen Gesamtwert von fast 600 Euro. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 14
Vorschau Herbstfest im Stil der 70er Jahre Unser Herbstfest feiern wir die- In jener Zeit floss das Filmblut ses Jahr am in TV-Krimis noch nicht hekto- literweise, dafür aber die Ideen 9. November 2019 der maßgeblichen Musiker: Oft im Stil der 70er Jahre. erschienen in einem Monat Dazu wird das Casino in einen mehr essentielle Rock-LPs oder Pop- und Rockpalast verwan- tolle Hit-Singles als man mit delt. Als Top-Band konnten die dem begrenzten Taschengeld Homefield Four verpflichtet eines Teenagers kaufen konnte. werden. Homefield Four rocken in klas- Wenn Homefield Four auf die sischer Trio-Besetzung durch Bühne gehen heißt es „All Right die letzten fünf Dekaden Mu- Now“ und am Ende des Abends sikgeschichte. Markus Hillmer „God Gave Rock’n’Roll To You“ (G it ar re, G es ang), H e nning und dann ist klar: „Everyone’s Kiehn (Bass, Gesang, Mund- A Winner“! harmonika) und Krzysztof Sz- czotka (Schlagzeug, Gesang, Passend zur Musik kredenzt Perkussion) präsentieren be- das Restaurant Filetgran Pulled kannte Klassiker sowie Songju- Pork und Pulled Lachs Burger welen dieses Kernjahrzehnts mit buntem Salat und Balsa- der Musikgeschichte, wie z.B. mico Vinaigrette für einen un- Nils Lofgrens „No Mercy“, den schlagbaren Preis von 8,- €. Focus-Hit „Hocus Pocus“ oder „Couldn’t Get It Right“ von der Climax Blues Band. FESTSCHRIFT 2019 15
Vorschau 16
Vorschau im Holtwicker Saal Kartenvorverkauf Schützenfest-Montag ab 18:11 Uhr FESTSCHRIFT 2019 17
Vorschau u n K r ön as g s b a l l mit den C asaNov z-J os ef Fi - e 19 99 vo n Fr an Ca sa Nova s wu rd an n ge gr ün de t. Ko pm sc he r un d Ol iv er e be id en he rv or ra - di Se itd em ha be n ei - M us ik er sic h st än di g w ge nd en iv at en d sin d au f pr te re nt wi ck el t un Hause wie im ex- Feiern ge na us o zu te un d au f gr oß en klu siven Am bi en Bühnen. r oß en Er fo lg es de Au fg ru nd de s gr un g in zw i- e Besetz CasaNovas ist di t sechs er fahrene sc he n au f in sg es am e se n. M it Ra lf Kr us M us ike r ge wa ch d Je ns Fis ch er als un am Sc hl ag ze ug te te n au sg ez ei ch ne Ke yb oa rd er ko nn ge wo nn en we rd en . n In st ru m en ta lis te roline Nowak und M e- ng er in ne n Ca Die Sä Wechsel eiten die Band im lanie Nowak be gl Publikum je de auf ihre Ar t. s und be geistern da Feuerwerk emo- Sie sic h au f ein musikalisches eißenden Trompeten- Fr eu en itr agern. sangseinlagen, m d modernen Schl tionsgeladener Ge rrenriff s, traditionellen Walzern un ta solos, ro ck igen Gi Jahr seren Kr önungs ball feiern wird in diesem Un 3 1. Augus t um 2 0 U hr am nt Am Erzengel. im Hotel Restaura CasaNovas. terhaltun g sorgt dabei die Band Für die musikalische Un 18
Vorschau u„Essen wie ein König/in“v Entspannt zum Krönungsball? Kein Problem! Ab 18:00 Uhr können Sie mit Ihren Freunden oder Bekannten speisen wie ein/e König/in. 25,00€ p.P Reservierung erforderlich Hotel Am Erzengel info@erzengel.info 02871-247700 VORSPEISEN Feiner Rauchlachs mit Honig-Senf-Dipp, Hausgemachte Reibeplätzchen & ein kleiner Salat *** HAUPTGERICHT Duett vom Schweinefilet & Hähnchenbrust, an Cognac-Pfeffersauce, Kartoffelgratin & Gemüse *** DESSERT Hausgemachter Schokoladenbrownie w x mit Vanilleeis & Kirschen FESTSCHRIFT 2019 19
Rückblick Alfred Mantheys Predigt im Wortlaut Liebe Schützenkameraden, liebe St. Georgius- Schützenfamilie, liebe Schwestern und Brüder im Glauben! Eine ganze Woche gemeinsamer Fei- Einige schöne Tage in Ausgelassenheit ertage liegt vor uns: Unser Schützen- und gemeinsamer Feierfreude gehören fest! – mit kleinen Unterbrechungen zum Leben dazu. Auch wenn manche zum Ausschlafen. Heute ist der Auftakt, aus unseren Reihen und vermutlich jetzt traditionell mit diesem Gottesdienst in auch hier in der Kirche eher Traurigkeit unserer Patronatskirche. Und wie immer im Herzen tragen, weil ein lieber Ange- ist es eine Freude, alle wiederzusehen: höriger gestorben ist oder Verwandte Die Majestäten mit ihrem Hofstaat, der oder Freunde schwer erkrankt sind oder Präsident mit dem Vereinsvorstand, der andere Sorgen drücken: Wir dürfen die Oberst mit dem gesamten Offizierscorps, Lebensfreude nicht wegsperren! Sie ist das Blasorchester aus Reken, die musi- Ausdruck des Glaubens, d.h. unseres Ver- kalischen Solisten Dr. Georg Dieckhues trauens in Gott, in dem das Leben von und Werner Hespe, und vor allem Sie, die uns allen in guten Händen ist. große St. Georgius-Schützenfamilie und die Schwestern und Brüder der St. Geor- Seit einigen Jahren gibt es in unserem gs-Pfarrgemeinde. Land, also weit über unser Vereinsleben 20
Predigt und über Bocholt hinaus ein Thema, über hat einen Namen und definiert sich zu das sich offenbar viele Menschen Ge- einem guten Teil von seiner Herkunft – danken machen und darüber sprechen sei es die Familie, die Nationalität, die – mit Freunden, Arbeitskollegen und Be- Kultur oder ein bestimmtes Wertesy- kannten, in politisch orientierten Krei- stem. Und Menschen kämpfen, wenn sen und auch in unserer Kirche. Es ist das sie sich in ihrer Identität bedroht fühlen. Thema Heimat. In der Bundesregierung Wenn ich dieses große Thema einmal he- gibt es seit Neuestem sogar einen Hei- runterbreche in unsere kleine Schützen- matminister. Eine große Illustrierte hatte welt, dann glaube ich, dass es in Spuren vor einigen Wochen eine Titelgeschich- auch uns berührt im Miteinander unseres te zu diesem Thema. Worum geht es da? Vereinslebens. Es geht um Identität. Unser Land ist auf der Suche nach sich selbst. Was gibt uns In manchen Schützenvereinen, die ich Identität? Was ist uns Heimat? in meinem kirchlichen Leben kennenge- lernt habe, gab es eine Art Leitwort, das Viele ‚Auslöser‘ haben offenbar zu die- sich der Verein wie ein Wappenspruch sen Fragen geführt, z.B. die Folgen der auf die Fahne geschrieben hat: Glaube Globalisierung für alle Lebensvollzüge. – Sitte – Heimat , lautete z.B. ein gängi- Die atemberaubenden weltweiten Kom- ges Motto. Mich haben solche Sprüche munikationsmöglichkeiten und der Da- immer abgeschreckt. Wenn ich das las, tenvernetzung. Der Verlust von bisher dann spürte ich einen gewissen Mief in vertrauten Lebensräumen durch die Kon- meiner Nase. Das war der Mief des Hin- zentration von Wirtschaftsunternehmen, terwaldes, der nicht nur am Dorfrand Verbände und Gemeinschaften, nicht stand. Es war der Mief der Provinz. Martin zuletzt auch der Kirchen. Die Auflösung Walser, ein bekannter deutscher Schrift- von Milieus: Ist Deutschland noch ein steller, hat vor einem halben Jahrhundert christliches Land? Dann insbesondere gesagt: Heimat sei der schönste Name die gefühlte Wahrnehmung von Über- für die Zurückgebliebenen. Heute, 50 fremdung durch die Zuwanderung von Jahre später, verhält es sich genau um- Ausländern und Migranten. Man könnte gekehrt. Und ich finde, dass man das in einmal zugespitzt und böse fragen: Ist einigen Spuren auch hier vor Heimat der Ort, an dem es möglichst wenig Ausländer gibt? Viele Menschen Ort entdecken kann, z. B. im gelebten haben offenbar das Bedürfnis, ange- Miteinander einiger Schützenvereine in sichts von zunehmender Individualisie- und um Bocholt. Unsere Heimatzeitung, rung und Digitalisierung das Gemein- das BBV, berichtet großzügig und ausgie- schaftsgefühl in Gesellschaft und Staat big über das Schützenwesen in unserer zu stärken. Stadt und in der Umgebung. Das ist aller Anerkennung wert. Einige unserer Mit- Das sind nur einige Schlagworte – hin- glieder und Offiziere sind zugleich Mit- geworfen in einer kurzen Predigt. Hei- glied in diesen Nachbarvereinen und fei- mat – das ist ein gutes deutsches Wort. ern tüchtig mit. Was sie erzählen, sollte Es lässt sich schwer in andere Sprachen uns aufhorchen lassen: Man erlebt dort übersetzen, weil es viel mehr bedeutet eine große Anteilnahme und Freude als der Ort, an dem man das Licht der nicht nur am gemeinsamen Feiern, son- Welt erblickt hat. Identität ist ein zutiefst dern ein ebenso starkes Engagement vie- menschliches Bedürfnis. Jeder Mensch ler Mitglieder für den Erhalt des Vereins. FESTSCHRIFT 2019 21
Rückblick Und viele, viele noch ganz junge Schüt- an Mitgliedern, und jedes Jahr gibt es zenmitglieder sieht man in ihren Reihen. erfreulicherweise auch Zuwächse. Wir Ich möchte das nicht nur schönreden. haben einen zupackenden Präsidenten Ganz sicher wird man beim genauen mit einem engagierten Vorstand und, Hinsehen auch viele Grautöne ausma- was besonders zählt: ein schlagkräftiges chen, Halbherzigkeiten und Desinte- Offizierscorps. In den vergangenen Jah- resse. Doch der erste Eindruck bleibt: ren ist es uns immer noch gelungen, ei- Diese Vereine haben eine Ausstrahlung nen strahlenden König auf den Schild zu und Anziehungskraft, die sich auf das heben – ich gebe zu: manchmal muss- Miteinander auswirkt. Sie haben so et- ten wir mit etwas Morphin und ande- was wie ein „Wir-Gefühl“. Wenn ich das rem Kaliber nachhelfen… Doch wer in höre, dann glaube ich, dass da etwas mit- den zurückliegenden Jahren treu mitge- schwingt, das mit dem Empfinden von feiert hat, der konnte nicht übersehen, Identität zu tun hat, mit Heimat! Denn dass uns über weite Strecken die Leiden- was ist Identität? Da gibt es eine einfache schaft am Antwort: Naja das, was man eben ist. Und es gibt eine komplexere, vielleicht auch Miteinander abhandengekommen ist, wahrhaftigere Antwort: Identität ist et- von einigen Ausnahmen einmal abge- was, was sich ständig verändert, was sehen. Vielleicht hat es mit der bedrü- Spannungen aufbaut und abbaut, was ckenden Leidenschaf t im wörtlichen Gegensätze versammelt. Ich meine, da- Sinn zu tun, die uns unser geschichts- von könnten wir etwas gebrauchen, ein trächtiges Schützenhaus aufgebürdet starkes „Wir-Gefühl“. Wenn wir uns z.B. hat: die bange Frage, die auch heute fragen: Wie sieht es denn aus mit der noch, wie man tagein, tagaus in der Zei- Identität in unserem Verein? Bedeutet tung lesen kann, nicht befriedigend be- der Georgius-Schützenverein für mich antwortet ist: Was wird aus unserer ver- ein Stück Heimat? Gehört er zu meiner meintlichen Heimat, dem Schützenhaus? Identität? Ich habe mich schon oft gefragt: Haben wir uns an dieser Frage nicht viel zu lange Unser St. Georgius-Schützenverein steht festgebissen, uns zu lange davon bedrü- auf den ersten Blick gesehen gut da. Wir cken lassen, so dass uns, ohne dass wir haben immer noch eine beachtliche Zahl es merkten, die Freude am Miteinander 22
Predigt und die Feierlaune ein gutes Stück ab- allen! Heimat ist da, wo man sich ange- handengekommen ist? Ist das Schützen- nommen fühlt wie man ist. Wo man sich haus an der Kaiser-Wilhelm-Straße un- nicht herausputzen muss und, wie es je- sere Heimat? Ich glaube das nicht. Und mand einmal so schön gesagt hat, wo viele Mitglieder unseres Vereins glauben man doof sein kann und trotzdem ge- das schon lange nicht. In anderer Weise mocht wird. Heimat ist da, wo einer den ist es richtig: anderen begeistert und mitreißt und ge- Das Schützenhaus ist ein Abbild der Hei- meinsam die abenteuerlichsten Dinge mat in unserer Stadt. So, wie andere Tra- unternimmt. Heimat ist da, wo ich mich ditionsgebäude in Bocholt es auch sind, in meinen besten Möglichkeiten heraus- die man nicht nur erhalten, sondern auf- gefordert und bestätigt fühle. Heimat wendig umgestaltet hat, etwa zu Museen ist da, wo man nach einer durchzechten oder Bildungseinrichtungen. Daher emp- Nacht immer noch Durst hat und wo die finde ich es als großen Jammer, dass viele Sehnsucht nach den gelebten und den Bocholter und vor allem die für das städ- erlebten Erinnerungen nicht zu stillen ist. tische Leben Verantwortlichen davon So könnte ich noch lange fortfahren … offenbar wenig Ahnung haben. In der Bocholter Zeitung konnte man meines Gebe Gott, dass unsere Schützenhei- Wissens noch nie etwas lesen, was die- mat niemals ein Fall fürs Heimatmuse- ses Haus für eine Geschichte hat und wel- um wird, in staubigen Vitrinen für die chen Stellenwert es für das gesellschaft- Nachwelt konserviert. Gebe Gott, dass liche und kulturelle Leben der Bürger in wir lebendig bleiben mit einer großen unserer Stadt einmal hatte – bis in die Freude im Herzen, einer Freude am Wie- jüngste Vergangenheit hinein! Man kann dersehen, so wie jetzt in diesen Schüt- nur hoffen und wünschen, dass es am zenfesttagen, der Freude an einigen aus- Ende gut ausgehen wird und dieses Haus gelassenen Stunden und Tagen mitten in mit Hilfe vieler Interessengruppen eines unserem oft so beschwerten Leben und guten Tages wieder aufersteht. nicht zuletzt der Freude daran, ein leben- diger Teil der großen Vereinsgeschichte Aber die Heimat unseres Vereins, liebe in Bocholt zu sein. Georgius-Schützenfamilie, die liegt ganz Amen. wo anders: die liegt inmitten von uns Alfred Manthey FESTSCHRIFT 2019 23
Rückblick SCHÜTZENFEST 2018 24
Schützenfest Andreas Kirchberg und Jennifer Ketteler regieren FESTSCHRIFT 2019 25
Rückblick Das scheidende Königspaar Max Fleer und Magdalena Frye 26
Schützenfest Segen bringt Regen. Ausnahmsweise galt das bekannte Sprichwort mal in umgekehrter Rei- henfolge. Denn kaum hatte Alfred Manthey seinen Abschlusssegen in der Patronatskirche St.-Georg gesprochen, braute sich am Himmel et- was zusammen. Das noch amtierende Königspaar Max Fleer und Mag- dalena Frye hat mit einem Schirm vorgesorgt. Andere hatten Helferinnen und Helfer vorgeschickt, die in den Shop- ping-Arkaden Regenumhänge besorgten. Schließlich erreichten alle mehr oder weniger trocken das Lager. Hier sorgte die traditionell von der Stadtsparkasse gesponserte Suppe für ein wenig Erwärmung. Schließlich schlug für den Thron und das Regentenpaar die Stunde der Wahrheit. Sie mussten alle Insignien der Macht zurückgeben, durf- te dafür aber umso mehr den anschließenden Großen Zapfenstreich genießen. FESTSCHRIFT 2019 27
Rückblick 28
Schützenfest Strahlender Sonnenschein dann am Sonntag. Entsprechend euphorisch stürzten sich die Schützen in den einzelnen Kompa- nielokalen auf die Schieß- marken. Vo n d o r t g i n g e s z u m M ar k tp lat z un d we i te r zum Schützenhaus. Mar- kus Schlatt begrüßte dort die Ehrengäste, ehrte die Jubilare und gedachte der Toten. Schließlich hieß es: „Weg- getreten zum Schießen“. Die Preise sicherten sich dabei Andreas Rappers (Krone), Sven Rademacher (Zepter) und Stefan Fleer (Reichapfel). FESTSCHRIFT 2019 29
Rückblick Zum scharfen Schießen traten schließlich Andreas Kirchberg, Rudolf van den Born, Aloys Eiting und Berthold Blesenkem- per an. Andreas Kirchberg, der Fahnenoffizier des ersten Kompanie, setzte sich schließ- lich mit dem 429ten Schuss durch und holten den Vogel samt Flügel und Rumpf herunter. Zu seiner Königin wählte er Jennifer Ketteler. Die neuen Thronpaare der St.-Georgius- Schützenvereins hießen Thomas Ketteler und Stefanie Kirchberg, Ralf Eiting und Anja Dieckhues, Harald Dieckhues und Sigrid Eiting, Klaus Busch und Judith Wil- tink, Dirk Bungert und Ellen Biermann sowie Hans-Georg Biermann und Vera Dechering-Busch. Zum Zeremonienmeister wurde Alfred Manthey berufen. Der Rest war Geselligkeit. 30
Schützenfest FESTSCHRIFT 2019 31
Rückblick Der neue Thron hatte gleich am nächsten Morgen seinen ersten offiziellen Auftritt in vollem Or- nat. Gemeinsam mit der Antoni- us-Kapelle und den Adjutanten besuchte man das Käthe-Koll- witz-Haus in Stenern. Vor allem die Musiker sorgten dort für Stimmung. Das Königspaar gab mit einem Tänzchen seinen Teil dazu. In entsprechend gelocker ter Stimmung ging es zurück zur Kaiser-Wilhelm-Straße. Hier hat- te bereits der traditionelle Früh- schoppen begonnen. Die Stim- mung war erneut prächtig – und das bis in den späten Abend hi- nein. 32
Schützenfest FESTSCHRIFT 2019 33
Rückblick Jungschützen Jungschützenschießen Constantin Böing ist neuer Jungschützenkönig Constantin Böing ist unser Jungschüt- sind Moritz Willing und Carolin Eiting zenkönig 2018. Mit dem 344. Schuss hol- sowie Constantin Hemsing und Johan- te er den Vogel herunter. Zu seiner Köni- na Bongert. Insgesamt hatten 29 Jungs- gin wählte er Sophia Küper. Thronpaare chützen am Wettbewerb teilgenommen. 34
Rückblick FESTSCHRIFT 2019 35
Rückblick Krönungsball Ein König und „Der Bataillon“ 36
Krönungsball FESTSCHRIFT 2019 37
Rückblick Wenn fast das gesamte Bataillon den amtierenden Thron bildet, dann hat das Auswirkungen auf die Festfolge. Das bewahrheitete sich spätestens beim Krönungsball im Tanzcenter Heitmann- Wels. Der einzig verbliebene „freie“ Ba- taillonsoffizier, Oberstabszahlmeister Ar- min Hungerkamp (fortan nur noch „Der Bataillon“ genannt), war Befehlsgewalt, Moderator und Tanzmajor in einem. Da mussten sich König Andreas Kirch- berg und Königin Jennifer Ketteler schon mächtig anstrengen, ihm die Schau zu stehlen. 38
Krönungsball „Der Bataillon“, Oberstabszahlmeister Armin Hungerkamp … der „den besten Schuss tat“ Das gelang, als Präsident Markus Schlatt nach der Vorstellung der Schützen, die die Preise heruntergeholt hatten, end- lich auch den aufrief, der „den besten Schuss tat“. Andreas Kirchberg bedankte sich in sei- ner anschließend Rede für die Unter- stützung im Offizierskorps wie auch im Verein. FESTSCHRIFT 2019 39
Rückblick Dann übernahm die Band das Kommando. Für Lichterzauber sorgten dabei zarte leuchtende Ketten, die vom Thron an die Frauen verteilt wurden. Bis in den frühen Morgen wurde gefeiert. 40
Krönungsball FESTSCHRIFT 2019 41
Rückblick 42
GeorgiKlub Georgiklub wird zur Backstube Der Georgiklub wurde zur weihnachtlichen Backstube. Treffpunkt waren das Textilmuseums und das Restaurant Schiffchen. Dort hatten Ronald Boterkooper und sein Team wieder alles toll hergerichtet und auch noch die Zutaten kostenlos bereitgestellt. Und schon wurde geknetet, gerollt und gebacken, was das Zeug hält. Anschließend gab es ein gemütliches Beisammensein mit Grün- kohlessen für die ganze Familie. FESTSCHRIFT 2019 43
Rückblick HERBSTFEST Brezen, Bier und Brot... Also zünftiger hätte ein Bayernabend nicht ausfallen können. Und das, obwohl dies- mal keine Blaskapelle aufspielte, sondern MC Klaus auflegte. Das fehlende Rumtata wurde aber durch das zünftige Ambiente wettgemacht. Brezen, Bier und Brot sorg- te zudem dafür, dass auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kam. Gastgeber Ronald Boterkooper vom Museumsrestaurant Schiffchen bewies einmal mehr: Die besseren Bayern sind die Holländer. 44
Herbstfest FESTSCHRIFT 2019 45
Rückblick .- GEORGIU T Georgius-Karneval: S S „Carnevale di Venezia“ IA CARN EZ VA E N LE DI VE 46
Karneval Ein Abend voller närrischer Überraschungen Wenn Applaus tatsächlich das Brot des Künstlers ist, dann waren die St.-Georgi- us-Schützen bei ihrer großen närrischen Gala unter dem Motto „Carnevale di Ve- nezia“ in Spendierlaune. FESTSCHRIFT 2019 47
Rückblick Schon die erste Truppe auf der Bühne, die Bambinis der Sporker Grenztröpfkes, wurde nach einer lautstark geforderten Zugabe mit einer Rakete bedacht. Das macht gute Laune, die sich bis zum großen Finale fortsetzte. Auch dem Bocholter Prinzenpaar Ralf I. Böttcher Claudia II. Kamperschröer schlug samt Gefolge beste Stimmung entgegen. Die beiden durften denn auch ihr Sessions- lied zweimal zum Besten geben. Die erste Büt- tenrede des Abends, besser gesagt den ersten Teil ihrer humorigen Kindheits- und Jugender- innerungen, präsentierte wie immer in gereimter Form Margit Bungert. Vor allem die älteren Gäste fühlten sich in der Zeit zurückversetzt, als über die Samstagabende mit dem ausgiebigen Familienbad – alle nacheinander in die „Plörre“ – und dem Abend mit sechs Gummibärchen vor dem Fernseher mit sei- nen höchstens zwei Programmen, erzählt wurde. 48
Karneval FESTSCHRIFT 2019 49
Rückblick Georgius Galasitzung am 8. Februar 2020 im Holtwicker Saal. ACHTUNG! Sichert auch die Plätze nach eurer Wahl beim 1. Kartenverkauf am Schützenfest Montag 26. August 2019 ab 18:11 Uhr auf dem Festgelände. Wesentlich aufregender waren da schon die Erleb- nisse von „Olga Spiekerova“ (Inga Spieker), die sich nach einer typischen russischen Orgie mit viel Wod- ka und ein wenig Gras nicht mehr so recht an alles erinnern konnte. Umso besser kramte dann wieder Margit Bungert in der Vergangenheit herum und ließ ihre Jugendzeit noch mal Revue passieren. 50
Karneval Das Königspaar Andreas Kirchberg und Jenny Ketteler bedankte sich inklusi- ve dem gesamten Thron mit einem Gedicht beim Gefolge uns insbesondere bei Oberstabszahlmeister Armin Hungerkamp (Spitzname „Das Bataillon“). Der muss nämlich das Offizierskorps seit dem Schützenfest förmlich alleine führen, weil alle anderen Spitzenkräfte des Vereins Thronmitglieder sind. Musikalisch überzeugten zwischendurch durch die Bocholter Husaren, wäh- 1407 rend die Gruppe „JIVE“ aus Barlo als Sondereinsatzkommando den Saal wie auch die Bühne erstürmte. Gleich mit zwei Überraschungen warteten die Moderatoren Stefan Nissing und Dietmar Terhart auf. Zunächst kündigten sie eine kurzfristig einstu- dierte Nummer der vier Elferratsmitgliedern Jürgen Bungert, Martin Jöhren, Michael Raab und Stefan Fleer an. Die zeigten, dass es nur zwei Gassenhauer, eine witzige Präsentationsidee und Mut braucht, sich selbst auf die Schüppe zu nehmen, um das Publikum zu be- geistern. Deutlich mehr Zeit hatten da schon die ehemaligen Georgi-Dancers in ihren Auftritt investiert. Seit den Thronfe- st hatten die jungen Damen, die vor Jahren den Kern einer vereinseigenen Tanzgarde gebildet hatten, trainiert. Zum Lohn gingen auch sie nicht ohne eine Zugabe von der Bühne. Gleiches galt für die Clowns der Kabbesgarde, die das Programm – wie fast im- mer – mit einer mitreißenden Musik- und Tanzshow abschlossen. FESTSCHRIFT 2019 51
Rückblick Alfred Manthey feiert sein 40-jähriges Priesterjubiläum Ehre, wem Ehre gebührt. Unter großer Beteiligung der Pfarrge- meinde St.-Josef und des St.-Georgi- us-Schützenvereins feierte am Pfingst- montag Alfred Manthey sein 40-jähriges Priesterjubiläum. Gleichzeitig wurde der Bocholter Geistliche offiziell in den Ru- hestand verabschiedet. Dabei machte der Jubilar klar, dass er noch lange nicht daran denke, die Beine hochzulegen. Unser Offizierskorps ließ es sich nicht nehmen, in vollem Ornat und mit sämt- lichen Fahnen und Ehrenzeichen an- zutreten und der heiligen Messe in der Pfarrkirche St.-Josef im doppelten Sinne des Wortes eine würdigen Rahmen zu 52
Alfred Manthey geben. Ihr Ehrenoffizier dankte es in sei- ner Predigt mit einem Loblied auf seine Kameraden. „Das jährliche Schützenfest ist für meine Psychohygiene und meinen Spirit mindestens genauso wichtig wie meine regelmäßige Auszeit im Kloster“, meinte Alfred. Als Geschenk hatten Offiziere und Vor- stand eine kleine Überraschung für Al- fred Manthey parat. Sie hatten eigens für das Jubiläum die Antonius-Blaskapelle gebucht. Oberst Ralf Eiting gratuliert für das Bataillon. Der erste Vorsit zende Ber thold Ble - senkemper gab dem geistlichen Bei- stand des Vereins folgendes Gedicht mit auf den Weg: „Wer wie du Gott liebt, den heiligen Geist und Jesus, Gottes Sohn, der empfängt dafür, da bin mir sicher, später himmlischen Lohn. Wer aber die Menschen und das Leben liebt, das machst du uns stets klar, der ist auch schon zu Lebzeiten und auf Erden dem Himmel sehr nah. Darum feiern wir Schützen deinen Ehrentag hier und freuen uns, so’s der Himmel will, auf viel Zeit mit dir.“ FESTSCHRIFT 2019 53
Rückblick Landwehrabend Fotoimpressionen 54
Landwehr FESTSCHRIFT 2019 55
Rückblick Landwehr-Touren 2018 Landwehrbusfahrt Nach einstündiger Busfahrt kamen wir bei strahlendem Sonnenschein und an- zur Haarmühle genehmen Temperaturen in Ahaus-Alt- stätte an, so dass wir direkt mit einem zünftigen Frühschoppen in der schatti- Nach dem überwältigenden Erfolg der gen Gartenwirtschaft beginnen konnten. Landwehrbusfahrt zur Haarmühle im Musikalisch wurden wir von Arkordeon- Jahr 2015 entschlossen sich die Land- spieler Paul Tenbensel begleitet. Auch er ein alter Bekannter. wehroffiziere diese Sommerfahrt noch einmal zu wiederholen. 56 Schützen- Um 12.30 Uhr wurden wir in das Restau- schwestern und Landwehrkameraden rant gebeten, dort hatte der Küchenchef folgten unserer Einladung, 27 Teilneh- für uns ein hervorragendes Münsterlän- der Menü zusammengestellt. In geselli- mer waren „Wiederholungstäter“, 29 ger Runde, auch hier musikalisch beglei- waren neu dabei. tet, ließen es sich alle gut schmecken. 56
Landwehr So gestärkt, marschierten wir um 14.00 Uhr zur Vogelstange, wo der Schießmeis- ter schon auf uns wartete. Der Schüt- zenvogel saß bereits fest auf der Stan- LANDWEHR- ge, und nach einer kurzen Erklärung des Gewehrs, mit Laser-Pointer ausgestat- FAHRRADTOUR tet, konnte das Schießen beginnen. So kam im Biergarten, bei zünftiger Musik, schnell Schützenfeststimmung auf. Aber Unsere diesjährige auch in diesem Jahr erwies sich der Vogel als äußerst zäh, bis er nach langem Wett- Fahrradtour war für den kampf dann schließlich von Elisabeth 8. Mai 2019 vorgesehen. Lensing abgeschossen wurde. Da zeigt sich mal wieder die Frauenpower. Zum 26 Landwehrkameraden hatten Prinzgemahl erwählte sie sich unseren sich angemeldet, und auf den Aus- Oberzahlmeister Rudi Schmeing. flug gefreut. Spargelessen und Kaf- feetafel waren bestellt. Mit einiger Verspätung ging es zurück in die Gartenwirtschaft an die reich ge- Leider war die Wetterprognose so deckte Kaffeetafel. Danach durfte na- schlecht, dass wir Landwehroffi- türlich auch der Ehrentanz des Königs- ziere uns schweren Herzens ent- paares nicht fehlen. Zum Abschluss schlossen die Tour abzusagen. wurde den beiden noch ein Frühstücks- gutschein überreicht. So ging ein ab- Nicht jedes mal hält sich Wetter an wechslungsreicher Tag zu Ende und die Prognose, aber im Nachhinein gutgelaunt traten wir die Heimfahrt an. ist man immer schlauer. Für das Rudi Schmeing hatte für alle Teilnehmer nächste Jahr hoffen wir auf bessere ein kleines Liederheft zusammengestellt Bedingungen. von dem auch auf der Rückfahrt reichlich Gebrauch gemacht wurde. Trotzdem herzlichen Dank an das Orgateam Heinz-Werner Adämmer, Wieder in Bocholt angekommen be- Rudi Schmeing und Ralf Bickmann. dankten sich viele Landwehrkameraden für den schönen Ausflug der auch in der Wiederholung nichts von seinem Reiz verloren hat. Heinz-Theo Lensing Hauptmann Für die tatkräftige Unterstützung bei der Vorbereitung dieses Ausflugs gilt mein besonderer Dank unseren Landwehrof- fizieren Rudi Schmeing, Wolfgang Gon- ther und Ludwig Schmeing. Heinz-Theo Lensing, Hauptmann FESTSCHRIFT 2019 57
Rückblick Ein unvergessener Nikolausabend Gut besucht war auch in diesem Jahr rer Georg Steffen mit seiner Frau Christa unsere Landwehr Nikolausfeier, die sich unsere Gäste. immer großer Beliebtheit erfreut. Aller- Gleich zu Beginn des Abends gab es ein dings war die Stimmung nicht so unge- besonderes Highlight Oberzahl- meister trübt wie in den anderen Jahren. Es war Rudi Schmeing stellte uns Stefan Pas- die erste Veranstaltung der Landwehr serschroer vor, der uns dann mit einem nach dem Tod unseres Hauptmanns beeindruckenden Frank-Sinatra-Medley Christian Renner, und er wurde von allen begeisterte. Im Anschluss daran wurde schmerzlich vermisst. Er wird immer ei- uns ein hervorragendes Drei-Gang-Me- nen Platz in unserer Mitte haben. nü serviert. Wie schon in den vergange- nen Jahren war auch in diesem Jahr der Zahlreiche Gäste folgten unserer Einla- Service ausgezeichnet. Herzlichen Dank dung zur Nikolausfeier, so konnten wir dafür an die Familie Löber und ihr Team. unseren Schützenkönig Andreas Kirch- Eine humorvolle Weihnachtsgeschichte, berg mit seiner Königin Jennifer Ketteler „Wie man zum Engel wird“ hielt Manfred und den Thron begrüßen. Außerdem wa- Rickert für uns bereit und sorgte so für ren unser 1. Vorsitzender Markus Schlatt allgemeine Erheiterung. Besinnlich wur- mit seiner Frau Anne, der 2. Vorsitzende de es dann wieder als die Landwehrspat- und 1. Schriftführer Manfred Rickert mit zen, unterstützt im Gesang von unserem seiner Frau Maria, sowie Rechnungsfüh- Tenor Wolfgang Pieper und am Flügel 58
Landwehr von Wolfgang Gonther einige Weih- nachtslieder zum Besren gaben. Zu jeder Nikolausfeier gehört natürlich ein Gedicht. Dieses Mal erfreute uns Wolfgang Gonther mit „Das Weihnachts- geschenk“ - geben ist seliger als nehmen. Bevor zum Abschluss die traditionellen Weckmänner verteilt wurden hatten alle noch einmal die Gelegenheit, gemein- sam Weihnachtslieder zu singen. Für die musikalische Unterstützung während des Abends sorgte unser Offizierskame- rad Klaus Lensing. Herzlichen Dank dafür. So ging stimmungsvoller Abend zu Ende. Die Landwehroffiziere wünschten allen Gästen eine besinnliche Weihnachtszeit, ein gesegnetes neues Jahr und einen gu- ten Heimweg. Heinz-Theo Lensing, Hauptmann FESTSCHRIFT 2019 59
Rückblick Am zweiten Freitag des Schützenfes- tes findet im Kompaniezelt der Of fi- Offiziersabend ziersabend statt. Im Mittelpunkt dieses Abends steht traditionell die Ehrung der Offiziersjubilare. In diesem Jahr wurde 2019 Jens Bungert für sein 10jähriges Offi- ziersjubiläum geehrt. 60
Offiziere FESTSCHRIFT 2019 61
Rückblick Fahrradtour 2019 Von Bocholt bis Coesfeld durchs Münsterland „Quäl Dich, Du Sau!“, sagte Udo Bölts auf gestärkt und ein wenig gedopt ging es einer Tour-de-France-Etappe zu Jan Ull- weiter in Richtung Rhedebrügge, danach rich. Und es wurde, anders als Jan Ullrich vorbei am Lager des Circus Flic-Flac und es direkt zu Anfang zugibt, auch auf dieser weiter zum Erholungsgebiet Pröbsting. Tour gedopt. Bis dorthin war die Streckenführung am Flußbett der Bocholter Aa orientiert und Wer auf der Suche nach einem geeigneten obwohl man gegen die Strömung und da- Radweg für den nächsten Fahrrad-Kurzur- mit im sonst so flachen Münsterland berg- laub ist, braucht nicht in die Ferne schwei- auf fuhr, waren alle Teilnehmer bei guter fen: Er kann, wie es einige Offiziere taten, Verfassung. Ob es am leichten Doping die nähere Umgebung mit in die Planung aus den einigen Fahrradtaschen lag, läßt einbeziehen. Gestartet war die dreitägige sich vermuten, aber nicht belegen. Über Tour des Planungskomitees bestehend aus Ramsdorf nach Velen, dann in Richtung Sven Rademacher und Hendrik Lensing mit Gescher ging die Tour zügig weiter, wo die einem gemeinsamen Frühstück auf der Offiziere am Nachmittag als Tagesziel das Terrasse des Café Sahne. Von dort aus ging Hotel „Zur Krone“ erreichten. Nach kur- es auch direkt los: Die Strecke führte ent- zer Erfrischungspause und einem kleinen lang der Bocholter Aa, vorbei am Aa-See Stadtrundgang per pedes wurde beim ge- und mit einem großen Bogen um Rhede meinsamen Abendessen mit dem Wirt des herum nach Krechting. Auf Höhe vom Ho- Hotels kurz über den aktuellen Bürger- tel Restaurant Elbers „Zur alten Post“ wur- meister von Gescher und seiner Kandida- de Radweg entlang der Aa verlassen und tur für das Amt in Bocholt gesprochen. Auf die erste größere Pause eingelegt. Gut die Vergabe des gelben Trikots, jedweder 62
Offiziere Dopingtests und Siegerehrungen wurde zugunsten eines gemütlichen Abends ver- zichtet. Die Glockenstadt Gescher machte ihrem Namen alle Ehre, als die Radfahrer am nächsten Morgen vom Glockengeläut vom Turm der Pfarrkirche St. Pankratius ge- weckt wurden. Damit wurde nach einer er- holsamen Nacht auch direkt das Frühstück eingeläutet. Mit frischem Elan ging es zu- rück auf die Sättel, den Radweg entlang des Flüsschen Berkel. Nach Verlassen des Stadtzentrum Geschers führte die Route vorbei an der Schießanlage und dem Fest- platz der St. Ludgerus Schützengilde Har- wick e.V. von 1654. Kurzerhand gab es dort einen unplanmäßigen Stopp, um sich ein Bild der Anlage zu machen, dass Etappen- ziel jedoch nicht aus den Augen zu verlie- ren. Nachdem alles in Augenschein, für gut und in Teilen als nachahmenswert befun- den wurde, kam es zur ersten und einzigen Bergwertung dieser Tour. Ein Hinweis- schild am Wegesrand gab den Bergexper- ten unter diesen Radfahrespezialisten alle notwendigen Informationen über Länge des Anstiegs. Der Name des Zielorts „Her- manshöhe“ und das Logo einer Brauerei, die das Schild gesponsert hatte, klangen verheißungsvoll. Nach kurzem Studium der Speisenkarte wurde auf dem Gipfel die Mittagspause mit westfälischen Speziali- täten und frischen Salaten eingelegt. Ab- seits der Hauptstraßen ging es über Feld- er, Wiesen und durch die grüne Landschaft des Münsterlandes nach Asbeck. Für ein Gruppenfoto bot der Kreuzgang von As- beck, der um das Jahr 1200 entstand, die passende und würdige Kulisse. Große Be- deutung erlangte der Kreuzgang durch die seltene zweigeschossige Bauweise, wie sie in Westfalen nur noch einmal am Dom zu Minden bestand. Von dort führte der Weg zum Tagesziel nach Schöppingen. Bedingt FESTSCHRIFT 2019 63
Rückblick durch eine kulturelle Veranstaltung am korn. In der anschließenden Führung gab späten Nachmittag, viel die Etappe kürzer es interessante Einblicke in die Brennerei, aus als geplant. Den Teilnehmern bot sich das Lager und die Abfüllung. Am Abend die Möglichkeit im Hotel Tietmeyer ihre wurde viel über das Gesehene gesprochen Zimmer zu beziehen. Wohlweislich zu Fuß und zur Vertiefung der ein oder andere ging es zum Nachmittagsprogramm: Die Korn getrunken. Auf die Vergabe des gelb- Besichtigung der Brennerei Sasse. en Trikots, jedweder Dopingtests und Sie- gerehrungen wurde zugunsten weiterer Zur Einführung berichtete der geschulte Geschmacksproben verzichtet. Fremdenführer, über das Branntwein- monopol von 1918 und die damit einher- Die finale Etappe führte am nächsten Vor- gehende Produktion von massentaug- mittag nach Coesfeld. Dank des Dopings lichem Industriealkohol, die auch den vom Vorabend ließen sich auch die An- Familienbetrieb Sasse maßgeblich verän- stiege in den Ausläufern der Baumberge dert hat. Durch den starken Absatzrück- gut meistern. Nach einem Kaffee auf dem gang auf dem deutschen Markt gingen Marktplatz ging es mit dem Fietsenbus zu- im Laufe der Zeit viele Brennereien Ban- rück in die Heimat nach Bocholt. Auf der krott, im Jahre 1985 auch die Brennerei Terrasse des Café Sahne, dort wo die Tour Sasse. Doch der Nikolausabend im Dezem- vor drei Tagen begann, ließ man die dies- ber 1987 änderte einfach alles: An diesem jährige Tour ausklingen. Glücklich darüber, Abend stieß Rüdiger Sasse, der heutige keinen „Plattfuß“ gehabt zu haben und Inhaber, auf eine Flasche Korn, die noch nicht in eine Doping-Kontrolle geraten zu von seinem Urgroßvater Theo Sasse destil- sein. Auch Pläne für die Tour 2020 wurden liert wurde. Es war ein vielschichtiger, ge- geschmiedet. schmackvoller Korn - die Geburt des Lager- 64
Offiziere KINDERSCHÜTZENFEST AM SONNTAG, 25. AUGUST 2019 13.30 Uhr Anmeldung der Kinder für das Kinderschützenfest 14.00 Uhr Marsch über das Schützenfestgelände Anschl.: Beginn der Spielwettbewerbe 15.30 Uhr Ende der Spielwettbewerbe 16.00 Uhr Inthronisation des Kinderthrons bis 18.00 Uhr Diverse Spielangebote für Kinder FESTSCHRIFT 2019 65
Rückblick Es lebe der Thron Einmal im Jahr ist Thronfest. Dann bedanken sich König und Königin mitsamt Ge- folge bei den Offizieren und beim Vorstand für die Un- terstützung während der Regentschaft. Diesmal wur- de im Cafe Sahne gefeiert. Thronmitglied Dirk Bungert hatte für ein tolles Ambiente gesorgt. Während drau- ßen gegrillt wurde, wurde drinnen gefeiert. Um Mitternacht dann ein zusätzlicher Höhepunkt. Ad- jutant Matthias Vriesen feierte Geburtstag und nahm von seinen Kameraden nicht nur die Gratulationen, sondern auch noch ein kleines Präsent entgegen. 66
Thronfest FESTSCHRIFT 2019 67
Vor 50 Jahren Thron 1969 Thron vor 50 Jahren: 1969 König: Ernst Terstegge Königin: Else van der Walle Throndamen: Mia Terstegge, Elisabeth Bongert, Nande Mesken, Marianne Hochrath, Inge Behm, Irma Löhr, Friedchen Lorei Thronherren Paul van der Walle, Walter Mesken, Hans Bongert, Hans Hanrath, Ernst Behm, Otto Lorei Zeremonienmeister: Hans-Hubert Löhr. 68
Vor 25 Jahren Thron 1994 Thron vor 25 Jahren: 1994 König: Willy Krögel Königin: Hannelore Jansen Thronpaare: Walter Jansen und Erni Krögel, Willi Geuting und Mieze Franke Siegfried Franke und Martha Geuting, Karl-Heinz Saul und Lore Tiebing, Rainer Tiebing und Rita Saul FESTSCHRIFT 2019 69
Gedenken Wir gedenken unserer Toten: Martha Geuting Bernhard Hegmann Fritz Biergans Christian Renner Evi Hagemann Aufzählung aufgrund der dem Verein zugegangenen Traueranzeigen Dirk Kathage Klaus Hoffs Helene Splitthoff Elke Küppers 70
Personalien Nachrufe In Gedenken an Christian Renner Der St.-Georgius-Schützenverein trauert um Christian Renner. Der Hauptmann un- serer Landwehr hat im vergangenen September den langen Kampf gegen seine schwere Krankheit verloren. Bis zum letzten Tag hat sich Christian für seine Kame- raden eingesetzt. So ließ er es sich nicht nehmen, noch beim Landwehrabend un- seres Schützenfestes den neuen Thron und alle Gäste persönlich zu begrüßen. In Gedenken an Elke Küppers Die Sportstätten waren ihre Heimat, das Ehrenamt ihr Leben. In Ausübung dieses Ehrenamtes ist Elke Küppers Anfang 2019 plötzlich und unerwartet verstorben. Der Bocholter Sport verliert mit ihr seine engagierteste Botschafterin. Wir vom St.-Geor- gius-Schützenverein haben Elke Küppers für jahrelange Mitarbeiter an der Festzeit- schrift zu danken. Elke las nicht nur Korrektur, sondern trug auch mit stetigen Ver- besserungsvorschlägen zum Gelingen bei. In Gedenken an Klaus Hoffs Er war ein unermüdlicher Kämpfer für die Kleinkunst in Bocholt. Denn wenn es um seine geliebte Bühne Pepperoni ging, kannte Klaus Hoffs keine Kompromisse. Im Juni jedoch fiel für den Gründer und Intendanten der letzte Vorhang. Klaus Hoffs nur wenige Wochen nach der großen Gala zum 20-jährigen Pepperoni-Bestehen, im Al- ter von 73 Jahren gestorben. Wir Schützen verlieren mit ihm ein höchst engagiertes Mitglied. Unter anderem war Klaus Hoffs in den 90er Jahren Mitbegründer unserer Kleinkunstreihe „Georgius petit“. HINWEIS: Auf vielfachen Wunsch haben wir uns entschlossen, nicht nur der ver- storbenen Mitglieder, sondern auch deren Ehepartner als Teil unserer Gemein- schaft zu gedenken. Beides geht allerdings nur, wenn dem Verein ein schriftlicher Hinweis auf den/die Verstorbene/n gegeben wird. Wir bitten um Verständnis. FESTSCHRIFT 2019 71
Sie können auch lesen